Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Stadt Delmenhorst |
Postleitzahl | 27749 |
Ort | Delmenhorst |
Bundesland | Niedersachsen |
Gepostet am | 24.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
- naheliegende Parkmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsformen (Telearbeit nach Absprache)
- amtstierärztliche Kontrollen, gemeinsam mit den uniformierten Beschäftigten des Kommunalen Ordnungsdienstes (Vollzugsbeamte)
- Fahrzeugpool, bestehend aus derzeit 5 E-Fahrzeuge und die Nutzung des privaten Fahrzeugs gegen eine Entschädigungszahlung
- vertraglich gesicherte Unterbringung von Fund- und beschlagnahmten Tieren im nahegelegenen Tierheim
- interessantes Spektrum von Aufgaben, u. a. Vollzug des Niedersächsischen Hundegesetzes
- verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Team
- 6 Wochen Jahresurlaub
- leistungsorientierte Prämie nach Tarif und Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- Jobrad-Angebot
- Teilnahmemöglichkeit am Firmenfitnessprogramm
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, da ihr Anteil gemäß Niedersächsischem Gleichberechtigungsgesetz in diesem Bereich nicht erfüllt ist.
- Wahrnehmung aller Tätigkeiten des amtstierärztlichen Dienstes für das Stadtgebiet
- Vertretung der leitenden Amtstierärztin in allen fachlichen Angelegenheiten
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin
- die Approbation als Tierarzt bzw. Tierärztin und
- die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste für den amtstierärztlichen Dienst (ehemals Laufbahn des höheren Veterinärdienstes)
- Kenntnisse im Bereich der Lebensmittelüberwachung/-herstellung sowie des allgemeinen Verwaltungsrechts
- Umgang mit fachspezifischer Software (TSN, BALVI, HIT)
- Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (wird vorausgesetzt)
- PKW-Führerschein