Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Amt Breitenburg |
Postleitzahl | |
Ort | Itzehoe |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Gepostet am | 26.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Das Amt Breitenburg sucht zum 01.08.2025
eine/n Auszubildende/n (m/w/d)
zum/zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Das Amt Breitenburg versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb und steht seinen 8.700 Einwohnerinnen und Einwohnern als kompetenter und bürgerfreundlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Es werden insgesamt 11 amtsangehörige Gemeinden, ein Zweckverband sowie ein Schulverband betreut.
Mit einer Ausbildung beim Amt Breitenburg entscheiden Sie sich für den Start in ein vielseitiges Berufsleben und eine sichere Perspektive für Ihre Zukunft. Die vier Ämter der Amtsverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben wollen entdeckt werden. Finden Sie heraus, wo Ihre Stärken liegen. Werden Sie Teil unserer Amtsverwaltung.
Nach bestandener Prüfung haben Sie in der Regel gute Chancen, in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden.
Ablauf der Ausbildung
Bereiche Finanzen, Personal, Bau, Soziales und Ordnung.
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Abitur bzw. Fachhochschulreife
Wir bieten
Vergütung (Stand 31.12.2024 -aktuell laufen ja die Tarifverhandlungen)
Zusätzlich bieten wir die folgenden Leistungen:
Dann sende/n Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.02.2025
an die Amtsvorsteherin des Amtes Breitenburg, Osterholz 5 in 25524 Breitenburg, vorzugsweise per E-Mail an personalamt@amt-breitenburg.de.
Auskünfte zur Ausbildung und Bewerbung erteilet Herr Werlich (( 04828/990-45).
eine/n Auszubildende/n (m/w/d)
zum/zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Das Amt Breitenburg versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb und steht seinen 8.700 Einwohnerinnen und Einwohnern als kompetenter und bürgerfreundlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Es werden insgesamt 11 amtsangehörige Gemeinden, ein Zweckverband sowie ein Schulverband betreut.
Mit einer Ausbildung beim Amt Breitenburg entscheiden Sie sich für den Start in ein vielseitiges Berufsleben und eine sichere Perspektive für Ihre Zukunft. Die vier Ämter der Amtsverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben wollen entdeckt werden. Finden Sie heraus, wo Ihre Stärken liegen. Werden Sie Teil unserer Amtsverwaltung.
Nach bestandener Prüfung haben Sie in der Regel gute Chancen, in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden.
Ablauf der Ausbildung
- In den drei Jahren Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie, nach einem zu Beginn Ihrer
Bereiche Finanzen, Personal, Bau, Soziales und Ordnung.
- Die schulische Ausbildung findet im Blockunterricht am Regionalen
- Ihre Zwischen- und Abschlussprüfung legen Sie, jeweils nach einem mehrwöchigen
- Nach drei Jahren haben Sie Ihren Abschluss
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Abitur bzw. Fachhochschulreife
Wir bieten
Vergütung (Stand 31.12.2024 -aktuell laufen ja die Tarifverhandlungen)
- 1.218,26 € brutto im 1. Ausbildungsjahr
- 1.268,20 € brutto im 2. Ausbildungsjahr
- 1.314,02 € brutto im 3. Ausbildungsjahr
Zusätzlich bieten wir die folgenden Leistungen:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
- Betriebliche Altersvorsorge
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
- eine individuelle Unterstützung und Betreuung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten, wie z.B. „gesundes Frühstück, kostenlose Getränke und eine ergonomische Büroausstattung
Dann sende/n Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.02.2025
an die Amtsvorsteherin des Amtes Breitenburg, Osterholz 5 in 25524 Breitenburg, vorzugsweise per E-Mail an personalamt@amt-breitenburg.de.
Auskünfte zur Ausbildung und Bewerbung erteilet Herr Werlich (( 04828/990-45).