Fach-Gesundheits- & Krankenpfleger/Pflegefachmann (m/w/d) Intensivstation
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | St. Elisabeth Krankenhaus Dorsten |
Postleitzahl | |
Ort | Dorsten |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 17.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Fach-Gesundheits- & Krankenpfleger/Pflegefachmann (m/w/d) Intensivstation in Voll- oder Teilzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt„Sie haben das Herz am richtigen Fleck und den Blick fürs Wesentliche? Sie sind auf der Suche nach einer Herausforderung, bei der Sie nicht nur pflegen, sondern auch richtig durchstarten können? Dann werden Sie Teil unseres Teams auf der Intensivstation/IMC und bringen Sie Ihre Expertise als Fach-Gesundheits- & Krankenpfleger/Pflegefachmann (m/w/d) ein - Wir freuen uns auf Ihren starken Einsatz!“
Die Klinik
Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten gehört zum Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, der größten Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Das Dorstener Krankenhaus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, eine Palliativstation sowie ein angeschlossenes Bildungsinstitut für Gesundheits- und Pflegeberufe. Knapp 12.450 Patienten im Jahr finden im St. Elisabeth-Krankenhaus bei 760 Mitarbeitern eine hochqualifizierte Beratung und vertrauensvolle Behandlung.
Das dürfen Sie erwarten:
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit auf unserer
interdisziplinären Intensivstation mit 12 High-Care-Betten
Onboarding- und Einarbeitungskonzept, einschließlich des Intensiveinsteigerkurses
Strukturierte Umsetzung des Pflegeprozesses mit Pflegediagnosen
Mitwirkung im innerbetrieblichen Notfallmanagement
Möglichkeit der Teilnahme an der Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie nach DKG sowie weiteren internen und externen Fort- und Weiterbildungen und Hospitationen
Advanced Cardiovascular Life Support-Provider nach AHA
Psychosoziale Unterstützung durch unser PSU-Team
Gratiszugang zu unserem E-Learning-Tool
Zulagen für Wechsel- und Zusatzdienste sowie bereichsverantwortliche Praxisanleiter
Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C), zuzüglich einer Betriebsrente über die KZVK Köln
Zahlreiche Corporate Benefits, z.B. Gesundheitssport beim hauseigenen Verein KKRN-aktiv e.V.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Dienstrad-Leasing
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen gemäß ,,audit berufundfamilie"
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Pflegefachmann/-frau
Fachliche, persönliche und soziale Kompetenz
Erfahrung auf einer Intensivstation
Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
Für fachliche Nachfragen:
Hiltrud Hachmöller, Pflegedirektorin
T 02362 29-50750
Monika Dammer, stellv. Pflegedirektorin
T 02362 29-50752
Ein Krankenhaus der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH st-elisabeth-krankenhaus-dorsten.de
E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung
Die Klinik
Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten gehört zum Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, der größten Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Das Dorstener Krankenhaus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, eine Palliativstation sowie ein angeschlossenes Bildungsinstitut für Gesundheits- und Pflegeberufe. Knapp 12.450 Patienten im Jahr finden im St. Elisabeth-Krankenhaus bei 760 Mitarbeitern eine hochqualifizierte Beratung und vertrauensvolle Behandlung.
Das dürfen Sie erwarten:
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit auf unserer
interdisziplinären Intensivstation mit 12 High-Care-Betten
- moderne Therapieverfahren, z.B. Durchführung extracorporaler Verfahren wie CVVH
- moderne Beatmungsverfahren
- inhalative Sedierungsverfahren
- zertifiziertes Weaningzentrum
- Patientendatenmanagementsystem
Onboarding- und Einarbeitungskonzept, einschließlich des Intensiveinsteigerkurses
Strukturierte Umsetzung des Pflegeprozesses mit Pflegediagnosen
Mitwirkung im innerbetrieblichen Notfallmanagement
Möglichkeit der Teilnahme an der Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie nach DKG sowie weiteren internen und externen Fort- und Weiterbildungen und Hospitationen
Advanced Cardiovascular Life Support-Provider nach AHA
Psychosoziale Unterstützung durch unser PSU-Team
Gratiszugang zu unserem E-Learning-Tool
Zulagen für Wechsel- und Zusatzdienste sowie bereichsverantwortliche Praxisanleiter
Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C), zuzüglich einer Betriebsrente über die KZVK Köln
Zahlreiche Corporate Benefits, z.B. Gesundheitssport beim hauseigenen Verein KKRN-aktiv e.V.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Dienstrad-Leasing
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen gemäß ,,audit berufundfamilie"
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Pflegefachmann/-frau
Fachliche, persönliche und soziale Kompetenz
Erfahrung auf einer Intensivstation
Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
Für fachliche Nachfragen:
Hiltrud Hachmöller, Pflegedirektorin
T 02362 29-50750
Monika Dammer, stellv. Pflegedirektorin
T 02362 29-50752
Ein Krankenhaus der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH st-elisabeth-krankenhaus-dorsten.de
E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung