Informationssicherheitsbeauftragte*r als Stabsstelle im Fachbereich Personal und Organisation
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landeshauptstadt Hannover |
Postleitzahl | 30159 |
Ort | Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Gepostet am | 04.02.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*n Informationssicherheitsbeauftragte*r
als Stabsstelle im Fachbereich Personal und Organisation.
Als Stabsstelle im Fachbereich Personal und Organisation nehmen Sie die spannende Aufgabe der*des Informationssicherheitsbeauftragten der Stadtverwaltung Hannover wahr. In dieser Position sind Sie für alle Fragen rund um die Informationssicherheit zuständig und zentrale Ansprechperson. Unterstützung erhalten Sie hierbei von einem kleinen Team.
als Stabsstelle im Fachbereich Personal und Organisation.
Als Stabsstelle im Fachbereich Personal und Organisation nehmen Sie die spannende Aufgabe der*des Informationssicherheitsbeauftragten der Stadtverwaltung Hannover wahr. In dieser Position sind Sie für alle Fragen rund um die Informationssicherheit zuständig und zentrale Ansprechperson. Unterstützung erhalten Sie hierbei von einem kleinen Team.
- Beratung und Kontrolle, insbesondere ständige Überprüfung der Sicherheitsstandards bei der Landeshauptstadt Hannover
- Konzeptionelle Tätigkeiten, u.a. Förderung des Informationssicherheitsprozesses, Erstellung von Sicherheitskonzepten, Pflege der Informationssicherheitsrichtlinie und Entwicklung von Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
- Gremienarbeit und Vertretung der Landeshauptstadt Hannover nach außen in Belangen der Informationssicherheit
- (Grundsatz-)Sachbearbeitung, z.B. in Form von Untersuchung von Sicherheitsvorfällen oder der Durchführung von Audits
- Führung eines Teams mit bis zu drei Mitarbeitenden
- ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise aus den Studienbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik oder vergleichbar
- oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar
- Wissen auf den Gebieten der IT, Informationssicherheit sowie im Projektmanagement; dabei sind Erfahrungen auf diesen Gebieten wünschenswert
- Kenntnisse der Geschäftsprozesse/Infrastruktur der Landeshauptstadt Hannover bzw. die Bereitschaft sich diese schnellstmöglich anzueignen
- Kenntnisse über Methoden zur Risikoanalyse und einschlägige Regelungen zum Datenschutz
- Berufserfahrung im Aufgabenbereich ist von Vorteil
- Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten sowie Belastbarkeit
- Kommunikationsgeschick, analytisches Denken und Beratungs-/Organisationskompetenz
- Führungserfahrung/-komptenz sind von Vorteil
- Gender- und Diversitykompetenz
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote