Koordinator*in (w/m/d) für das französischsprachige Masterprogramm „Master francophone en journalisme international“ (MFJI)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberDeutsche Welle
Postleitzahl
OrtNull
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am17.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben

Koordination des französischsprachigen Masterprogramms "Master francophone en jounalisme international" (MFJI)
Auswahl von zukünftigen Lehrenden und Studierenden
Bekanntmachung des Programms in Zielländern
Vertretung des Masterprogramms in diversen Fachgremien und gegenüber Partnerhochschulen
Planung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen
Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Studiengangs
Initiierung von Kooperationen mit internationalen Hochschulen, sowie von Vereinbarungen mit Projektpartnern in Partnerländern
Konzeption und Steuerung von digitalen Fachkonferenzen in Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen

Die Aufzählung der Aufgaben ist beispielhaft; sie schließt weitere nicht aus.
Ihr Profil

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, möglichst mit abgeschlossener Promotion
Koordinationserfahrung und Lehrerfahrung im Hochschulsektor
mehrjährige berufspraktische Tätigkeit im Medienfeld
fundierte Kenntnisse im Feld der Medien- und Kommunikationswissenschaften
ausgeprägte Vermittlungsfähigkeit, Kreativität und Freude an der Arbeit in einem dynamischen und interdisziplinären Arbeitsumfeld
analytisches Denkvermögen, hohe Organisationskompetenz und Verhandlungsgeschick
Französischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (Sprache des Masterprogramms) sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ihre Vorteile

inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungenverkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV
ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement

Ihre Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 21. April 2025 über das DW Online-Karriereportal unter .