Leiterin (w/m/d) des Referats Data Engineering
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich |
Postleitzahl | |
Ort | Deutschland |
Bundesland | Bayern |
Gepostet am | 22.02.2025 |
Remote Option? | |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in der Metropolregion München eineLeiterin (w/m/d) des Referats Data EngineeringEG 15 TVöD Bund/A 15 BBesO | Voll- oder Teilzeit | Big DataZufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.DEINE AUFGABEN:Wir bieten Dir eine spannende Führungsposition in einem innovativen Umfeld. Als Leitung des Referats Data Engineering gestaltest du die Zukunft datenbasierter und KI‐gestützter Lösungen maßgeblich mit. Du leitest ein hochqualifiziertes Team und treibst die strategische Ausrichtung unserer technologischen Entwicklung voran.Im Rahmen dieser Aufgabenbereiche sind u. a. wahrzunehmen:Wertschätzend und kooperativ leitest du das Team aus Spezialistinnen (w/m/d) im Referat und entwickelst dies personell, thematisch und organisatorisch weiterDu übernimmst die Entwicklung und Umsetzung strategischer Ziele im Bereich Data Engineering, DevOps und MLOpsDu bist für die Planung und Priorisierung von Projekten zur Unterstützung der Gesamtstrategie verantwortlichDu unterstützt dein Team bei der Skalierung von Applikationen sowie zur Automatisierung von ML-Lebenszyklen und DatenanalysestreckenDu bist verantwortlich für die Förderung des Technologietransfers von Prototypen zu produktionsreifen Anwendungen und sorgst mit deinem Team für Betrieb und Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsfeld Digitale Services und PortfoliomanagementDu pflegst das Netzwerk zu den Kunden des Geschäftsfeldes und anderen externen Partnern und übernimmst den Aufbau einer aktiven Community im Bereich OSINT und KIDIESE QUALIFIKATIONEN SIND EIN MUSS:abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom univ.) in der Fachrichtung Informatik, Data Science, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet oderabgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom univ.) in anderen Bereichen mit mindestens 5 Jahren nachgewiesener Berufserfahrung im Bereich Data ScienceÜber das wissenschaftliche Studium hinaus sind folgende Qualifikationen und Erfahrungen ein Muss:mindestens zweijährige nachgewiesene direkte oder indirekte Führung in Team-, Projekt- oder Entwicklungsleitungenpraktische Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse im Bereich Data Engineeringfundiertes technisches Verständnis in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenanalyse und IT-InfrastrukturErfahrung in der Leitung von komplexen TechnologieprojektenKenntnisse im Bereich High-Performance-Computing (HPC)sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftVON VORTEIL SIND:Ausgeprägte Führungskompetenz, die eine transparente Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur und eine „Kultur der Zusammenarbeit“ sowie Diversität fördertDie Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht zu kommunizierenStrategisches Denkvermögen und Fähigkeit zur Förderung von Innovation und kontinuierlicher VerbesserungErfahrung mit modernen EntwicklungsmethodenKenntnisse im Bereich Cloud Computing und MLOpsErfahrung im Aufbau und der Pflege von technischen CommunitiesWissenschaftliche Publikationen oder Vorträge im Bereich Data Engineering oder MLOpsErfahrung in der Zusammenarbeit mit Bundes- oder Landesbehörden im SicherheitsbereichVERGÜTUNGSPAKET:Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe E 15 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 69.300 Euro bis ca. 97.600 Euro brutto jährlich in Vollzeit) oder Verbeamtung bis zur Besoldungsstufe A 15 BBesOZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.880 Euro brutto jährlich in VollzeitFachkräftezulage bis zu 12.000 Euro brutto jährlich, für zunächst fünf Jahre bei Erfüllung der VoraussetzungenUnsere Benefits:Home-Officekernzeitfreie Arbeitszeitkein DresscodeHunde willkommenhohes Fortbildungsbudgetund vieles mehr ...BESONDERE HINWEISE:Nach einer individuellen Einarbeitungsphase am Dienstort und bei Vorliegen der persönlichen und dienstlichen Voraussetzungen, kann die Tätigkeit bis zu 60 % remote ausgeübt werden.Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf), Neubiberg oder Dachau sein.Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.Gestalte mit uns die Zukunft der datengetriebenen Technologien! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.DU MÖCHTEST WECHSELN? DAS BLEIBT UNTER UNS!Falls du dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir dir natürlich höchste Vertraulichkeit deiner Bewerbung zu. Außerdem werden wir, falls notwendig, nur mit deiner Zustimmung den aktuellen Arbeitgeber kontaktieren.So geht es weiter:Bewirb dich bitte ausschließlich online über INTERAMT. Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung bis zum 09.02.2025. Jetzt bewerben Nutze bei Fragen vorab die Kontaktdaten von Nora: Personalgewinnung@ZITiS.bund.de oder 0160 4368833 .Wir vereinbaren zunächst einen Online-Termin für ein Interview. Wenn das beidseitig passt, findet anschließend ein Assessment Center bei uns vor Ort statt.Onboarding:Als neues Teammitglied möchtest du schnell selbstständig arbeiten können. Dazu musst du unsere Prozesse kennenlernen. In den ersten drei Tagen nimmst du am Onboardingprozess teil, bei dem du wichtigen Ansprechpersonen in der ZITiS begegnest und dich mit den anderen neuen ZITiSens vernetzt.Anschließend bekommst du ein fachliches Onboarding im Referat Grundsatz Personal und der Abteilung Zentrale Services. So wirst du schnell Teil unseres spezialisierten Teams und knüpfst Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen, die sich gerne Zeit für dich nehmen. Auch mit unseren internen Kundinnen und Kunden tauschen wir uns regelmäßig aus und halten engen Kontakt.Du lernst unsere Abläufe in den Bereichen Personalgewinnung, -betreuung und -entwicklung kennen und arbeitest dich in deinen Verantwortungsbereich tief ein. Nach und nach übernimmst du eigenverantwortlich deinen Aufgabenbereich, den du dann aktiv mitgestalten kannst. So kommt sicher keine Langeweile auf!DEINE ANSPRECHPARTNERIN:Nora HellPersonalgewinnung@ZITiS.Bund.deMobil: 0160 4368833