Leitung (w/m/d) Berichtswesen Lehre und Studium

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversität zu Köln
Postleitzahl
OrtNull
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am17.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Das Team Berichtswesen Lehre / Studium verantwortet das datenbasierte Berichts­wesen im Bereich Lehre und Studium und arbeitet eng mit der Abteilung Strategisches Controlling & Informations­management (Dezernat 1) zusammen. Gesucht wird eine engagierte Führungs­kraft (w/m/d), die das aktuell acht­köpfige Team leitet und entsprechend den strategischen Zielen in der Organi­sations­entwicklung, auf Ebene der Personal­entwicklung und hinsichtlich der angebotenen Services weiter­entwickelt. Sie fördern eine Arbeits­kultur, die durch Wert­schätzung, Teamgeist, Motivation und Eigen­verantwortung geprägt ist. Im Rahmen einer zukünftigen strategischen Reorganisation könnte das Berichts­wesen eine neue Zuordnung erfahren.
IHRE AUFGABEN
strategische und operative Leitung des Teams »Berichts­wesen Lehre und Studium« mit Fokus auf Personal­führung, -entwicklung, Budget­planung sowie einer ziel­gerichteten Ressourcen­steuerung
Weiterentwicklung des Berichtswesens für Lehre und Studium sowie der zentralen und dezentralen Services unter Einsatz des Daten­management-Systems SuperX; als Quellsystem dient KLIPS 2.0 (CAMPUSonline)
Ausbau und Optimierung des strategischen Kenn­zahlen­systems zur gezielten Unter­stützung der Hochschul­leitung, insbesondere der Prorektorin für Lehre und Studium, bei strategischer Steuerung und daten­basierter Entscheidungs­findung
Monitoring und Analyse aktueller Entwicklungen und Erstellung von Prognosen
Schnittstellenfunktion zu Fakultäten, dem Zentrum für Lehrer*innen­bildung, anderen Teams und Abteilungen der Hochschule sowie Leitung und aktive Mitwirkung in relevanten Gremien und Ausschüssen
IHR PROFIL
abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom), Promotion wünschenswert
mehrjährige Führungserfahrung mit direkter Personal­verantwortung in einer leitenden Position, nachgewiesen durch Zeugnisse sowie einschlägige Fort­bildungen
möglichst einschlägige Erfahrung in den Bereichen Berichts­wesen und Statistik, vorzugsweise im öffentlichen Sektor
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Routine in der Moderation von Gremien sowie der Steuerung von Projekten
idealerweise bringen Sie Erfahrung mit Hochschul­prozessen sowie Kenntnisse über die relevanten gesetzlichen Rahmen­bedingungen auf Landes- und Bundes­ebene (Hoch­schulen und Hochschul­statistiken) mit
Expertise in den Bereichen Data Science, Data Engineering oder Data Analytics ist wünschenswert; Erfahrung in der Integration von Daten aus unter­schiedlichen Daten­quellen ist von Vorteil
WIR BIETEN IHNEN
eine vielseitige, zukunftsgerichtete Tätigkeit mit aktivem Beitrag zur strategischen Entwicklung und direkter Nähe zur Hochschul­leitung
ein vielfältiges und chancen­gerechtes Arbeits­umfeld
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle
umfangreiches Weiterbildungs­angebot
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheits­managements
Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrück­lich alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochen­stunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tarif­lichen und persönlichen Voraus­setzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgelt­gruppe 14 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussage­kräftigen Bewerbungs­unterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungs­foto online unter: . Die Kennziffer ist TUV2503-17. Die Bewerbungsfrist endet am 23.04.2025.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Christian Schmitz ( ) und schauen Sie in unsere FAQs.