Personalreferent:in (m/w/d) für Grundsatzangelegenheiten mit Schwerpunkt Recht

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberAlfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Postleitzahl
OrtBremerhaven
BundeslandBremen
Gepostet am22.02.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Personalreferent:in (m/w/d) fürGrundsatzangelegenheiten mit Schwerpunkt Recht
Hintergrund
Für unsere Personalabteilung in Bremerhaven suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine:n Personalreferent:in (m/w/d) für Grundsatzangelegenheiten mit Schwerpunkt Recht.
Aufgaben
Grundsatzangelegenheiten zu Fragestellungen im Beamtenrecht, Verwaltungsrecht, Tarifrecht TVöD und Nebengebiete, Personalvertretungsrecht
Arbeitsrechtliche Begleitung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen
Konzeption und Weiterentwicklung von Regelwerken und personalpolitischen Instrumenten (Dienstvereinbarungen, interne Leit- und Richtlinien, Kooperationsverträge mit Hochschulen etc.)
Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen für die Abteilungs- und Institutsleitung
Mitarbeit in administrativen Prozessen
Mitwirkung bei der Optimierung von Prozessen und Abläufen
Voraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (erstes und zweites juristisches Staatsexamen), der Verwaltungswissenschaften (Master) oder vergleichbar
Gute Kenntnisse im Arbeitsrecht
Kenntnisse im Beamtenrecht, im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie im Verwaltungsrecht sind von Vorteil
Die Stelle ist für Berufseinsteiger:innen geeignet. Einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Personal, idealerweise in einer Wissenschaftseinrichtung sind von Vorteil.
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1)
Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen, zu analysieren und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln
Die Bereitschaft, sich in neue Rechtsmaterien einzuarbeiten
Ausgezeichnete kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
Ein überdurchschnittliches Engagement sowie Flexibilität und Teamfähigkeit
Eigeninitiative sowie ein kooperativer und serviceorientierter Arbeitsstil
Versierter Umgang mit dem MS Office-Paket
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Rechtsanwendung.
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Christoph Ruholl (Christoph.Ruholl@awi.de; +49(471)4831-1150).
Die Stelle ist unbefristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 13 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Bremerhaven.
Wir bieten
exzellente Forschung
Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
Chancen, sich zu entwickeln - auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
ein internationales Umfeld - alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness
Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit »Beruf und Familie« verliehen. Unser Familienbüro ist gerne für Sie da - auch schon vor Ihrem Start am AWI.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 9. März 2025 ausschließlich online.
Referenznummer: 25/19/G/Verw-u