Praxisanleiter (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Ostallgäu |
Postleitzahl | 87616 |
Ort | Marktoberdorf |
Bundesland | Bayern |
Gepostet am | 11.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Kreisverband Ostallgäu Wir suchen:
Für unser „Clemens-Kessler-Haus“ in Marktoberdorf (100 Plätze im offenen Wohnbereich) mit ambulantem Pflegedienst, suchen wir einen engagierten
Praxisanleiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Wir bieten Ihnen:
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Einrichtung gerne zur Verfügung:
Bayerisches Rotes Kreuz – Clemens-Kessler-Haus
Andreas Hüller, Einrichtungsleiter
Mühlsteig 33, 87616 Marktoberdorf
Telefon: 08342 9160-13
Praxisanleiter (m/w/d)
Für unser „Clemens-Kessler-Haus“ in Marktoberdorf (100 Plätze im offenen Wohnbereich) mit ambulantem Pflegedienst, suchen wir einen engagierten
Praxisanleiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit in einem klar definierten Aufgabengebiet.
- einen fairen und sicheren Arbeitgeber, haben Humor und kümmern uns um unsere Mitarbeiter.
- die Tätigkeit in einer sinnstiftenden Organisation.
- ein vielseitiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem motivierten Team.
- Strukturen für Mitsprache und Entfaltung in einem angenehmen Betriebsklima.
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem BRK-Vergütungstarifvertrag in Anlehnung an die Tarifverträge im öffentlichen Dienst und eine zusätzliche Altersversorgung.
- Schicht- und Funktionszulagen.
- interessanten Standort in landschaftlich reizvoller Umgebung.
- systematische Umsetzung des Ausbildungskonzepts
- Unterstützung und Förderung der Auszubildenden beim Lernprozess
- Die Grundsätze des BRK sind weitergegeben.
- Erkennen und Aufgreifen von fachlichen Veränderungen in der Altenpflege und Bewertung der Relevanz für die Einrichtung
- Kooperation mit anderen Berufsgruppen und Angehörigen
- Befähigung der Auszubildenden zur fachlichen Pflegeprozessplanung, Dokumentation und Durchführung, sowie zur Behandlungspflege, Pflege- und Betreuungsaufgaben
- Unterstützung bei der Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen im Pflegebereich
- Vermittlung des jeweiligen pflegerischen Aufgabenbereiches in der Einarbeitung und Sicherstellung der Verantwortlichkeit des Mitarbeiters
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung
- mindestens 300 Stunden berufspädagogische Zusatzqualifikation
- gute EDV-Kenntnisse
- mindestens 24 Stunden berufspädagogische Fortbildung pro Jahr
- eine Anerkannte Weiterbildung zur Praxisanleitung
- Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit und Flexibilität
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Einrichtung gerne zur Verfügung:
Bayerisches Rotes Kreuz – Clemens-Kessler-Haus
Andreas Hüller, Einrichtungsleiter
Mühlsteig 33, 87616 Marktoberdorf
Telefon: 08342 9160-13