Projektcontrollerin (m/w/d) im Bereich Drittmittel
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
Postleitzahl | |
Ort | Garching bei München |
Bundesland | |
Gepostet am | 31.01.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Seit 1962 verlassen sich bayerische Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf die IT-Kompetenz des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Geht es um die Digitalisierung der Wissenschaft sind wir traditionell voraus.
Du kannst gut mit Zahlen jonglieren und suchst einen Arbeitgeber, mit dem du rechnen kannst? Dann komm im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu uns.
Bereich
Verwaltung / Finanzen
Arbeitszeit
Vollzeit (40 Std) / Teilzeit möglich, jedoch mind. 30 Wochenstunden erforderlich
Flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer
Zeiterfassung
Befristung
24 Monate
Vergütung
möglich bis E 9, siehe Entgelttabelle TV-L
Urlaub/Freizeit
30 Tage bzw. 6 Wochen im Jahr
(24.12. + 31.12. zusätzlich arbeitsfrei)
Überstunden werden durch zusätzliche Freizeit ausgeglichen
Weiterbildungen
Individuelle Unterstützung bei berufsbegleitenden Weiter- und Fortbildungen
Mobile Arbeit
Bis zu 60% der Arbeitszeit bei geeigneten Tätigkeiten
Benefits
z.B. 2er-Büros, Vergünstigung ÖPNV (Jobticket), Bus und U-Bahn (U6) vor der Haustür, kostenfreier Parkplatz, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Arbeitsgeräte auf dem neuesten Stand der Technik
Du kannst gut mit Zahlen jonglieren und suchst einen Arbeitgeber, mit dem du rechnen kannst? Dann komm im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu uns.
Das erwartet dich bei uns:
- Verwaltung von teilweise komplexen Drittmittelprojekten
- Mitarbeit bei der Aktualisierung der Prozesse im Finanzteam (insb. Steuer- und Rechnungsbearbeitung)
- Pflege der Finanzdaten und Beleglisten sowie Erstellen der regelmäßigen Finanzreports und Verwendungsnachweise
- Überwachung von Terminen (z.B. Mittelabrufe, Berichtspflichten)
- Vorbereitung und Begleitung von externen Audits durch Wirtschaftsprüfer und Zuwendungsgeber
- Beratung des wissenschaftlichen Bereichs in Fragen der Drittmittelverwaltung und allgemeinen Haushaltsthemen
- Selbstständige Prüfung und rechnerische Feststellung von Rechnungen
- Mitarbeit beim Vertragsmanagement
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/Verwaltungsfachwirtin (Beschäftigtenlehrgang II), Absolventen der Studiengänge Public Management (B. A.) oder Öffentliches Recht (LL. B.)
- Erfahrung in der Verwaltung und der Abwicklung von drittmittelgeförderten Projekten verschiedener Förderlinien sind von Vorteil
- Sehr gute EDV-Kenntnisse wie MS-Office, im speziellen Excel
- Gute englische Sprachkenntnisse von Vorteil
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Selbständige und verantwortungsbewusste Wahrnehmung der Aufgaben
- Hohe Serviceorientierung
- Kenntnisse des allgemeinen Zuwendungsrechts (öffentlicher Geldgeber) sind wünschenswert
Bereich
Verwaltung / Finanzen
Arbeitszeit
Vollzeit (40 Std) / Teilzeit möglich, jedoch mind. 30 Wochenstunden erforderlich
Flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer
Zeiterfassung
Befristung
24 Monate
Vergütung
möglich bis E 9, siehe Entgelttabelle TV-L
Urlaub/Freizeit
30 Tage bzw. 6 Wochen im Jahr
(24.12. + 31.12. zusätzlich arbeitsfrei)
Überstunden werden durch zusätzliche Freizeit ausgeglichen
Weiterbildungen
Individuelle Unterstützung bei berufsbegleitenden Weiter- und Fortbildungen
Mobile Arbeit
Bis zu 60% der Arbeitszeit bei geeigneten Tätigkeiten
Benefits
z.B. 2er-Büros, Vergünstigung ÖPNV (Jobticket), Bus und U-Bahn (U6) vor der Haustür, kostenfreier Parkplatz, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Arbeitsgeräte auf dem neuesten Stand der Technik