Projektmanager für den Bereich CAFM / Facility Management (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Postleitzahl | |
Ort | Erlangen |
Bundesland | Bayern |
Gepostet am | 22.02.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Unsere Abteilung Gebäudemanagement als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle in der Verwaltung und Optimierung unserer universitären Ressourcen. Wir kümmern uns darum, unsere Gebäude und Anlagen effizient und entsprechend der Anforderungen des Lehr- und Forschungsbetriebs zu betreiben, die Qualität und Nachhaltigkeit unseres Facility Managements zu verbessern und die strategischen Einkaufsprozesse zu steuern.Die Arbeitsgruppe G1.3: DV-Organisation des Referats G1 – Organisation und Entwicklung implementiert und betreut ein fortschrittliches Computer Aided Facility Management (CAFM)-System, verwaltet Datenbanken und entwickelt nutzungsspezifische Datenbank- und Softwareanwendungen. Sie beinhaltet eine Computer Aided Design (CAD)-Stelle, die Daten, Pläne und Funktionsschemata zu technischen Anlagen aktualisiert und verwaltet. Für den abteilungsinternen Bedarf liefert die Arbeitsgruppe den Soft- und Hardwaresupport.
Ihre Aufgaben
- (Teil-)Projektleitung bei der Prozessoptimierung und Digitalisierung der Prozesse der Abteilung Gebäudemanagement durch weiteren Ausbau der CAFM-Software oder damit verknüpften Softwarelösungen in allen Projektphasen:
- Initialisierung (Identifikation von Stakeholdern, Definition von Projektzielen, Erstellung von Lastenheften)
- Planungsphase (Zeitpläne, Fortschreibung der Projektplanung und Definition von Aufgaben)
- Implementierung, Überwachung und Steuerung in der Testphase
- Abschluss (abschließende Tests, Überprüfung des Projekterfolgs, Dokumentation)
- Initialisierung (Identifikation von Stakeholdern, Definition von Projektzielen, Erstellung von Lastenheften)
- Optimierung der Softwarelandschaft und Schnittstellen des Datenaustauschs
- Entwicklung von Standards zur Verbesserung der Datenqualität und des Pflegeaufwands
- Support und Anwenderschulungen zu den abteilungsinternen Softwareprodukten mit Bezug auf den Gebäudebetrieb
- Unterstützung bei der Erreichung der Abteilungsziele: Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Verbesserung der Effizienz und Verminderung von Umweltauswirkungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom [FH]) im Bereich Informatik, Ingenieur-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Softwareeinführung, Digitalisierung oder IT-Projektmanagement
- Vorkenntnisse von Softwareprodukten im CAFM (Computer Aided Facilitymanagement)-Umfeld (z. B. FAMOS) wünschenswert
- Expertise im Bereich Facility Management / TGA / technische Betriebsführung ideal
- Erfahrung mit relationalen Datenbanken in ACCESS, MySQL oder Oracle erwünscht
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Eigenständige sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zu team- und teamübergreifender, interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Sehr strukturierte Arbeitsweise sowie Priorisierungsvermögen
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement