Referenten (m/w/d) für die Abteilungen Medizin sowie Hochschulinvestitionen und Akkreditierung in Vollzeit (teilzeitgeeignet)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Geschäftsstelle des Wissenschaftsrats |
Postleitzahl | |
Ort | Köln |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 18.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Ihre AufgabenSie wirken bei der Erstellung von Stellungnahmen und Empfehlungen des Wissenschaftsrats mitSie verantworten die organisatorische Betreuung von Arbeitsgruppen und unterstützen die Arbeit in AusschüssenSie möchten einen maßgeblichen Beitrag zur strukturellen Weiterentwicklung des deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystems leistenSie sind in der Lage, komplexe forschungs-, hochschul- und wissenschaftspolitische Sachverhalte zu beurteilen und angemessen schriftlich darzustellenSie bringen ein breites fachliches Interesse an einschlägigen forschungs-, hochschul- und wissenschaftspolitischen Themen mit und sind bereit, Ihr Wissen auf diesen Gebieten ständig zu erweiternSie arbeiten mit Experten (m/w/d) und anderen Partnern (m/w/d) professionell zusammen und erbringen sowohl individuell als auch im Team hervorragende ArbeitsergebnisseSie bewältigen komplexe operative Aufgaben in einem vorgegebenen Zeitraum dank Ihrer ausgeprägten Zeit- und SelbstorganisationSie sind bereit, an mehrtägigen Veranstaltungen im In- und Ausland teilzunehmenTätigkeit Abteilung Hochschulinvestitionen und Akkreditierung:Sie leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Begutachtung von nichtstaatlichen und staatlichen Hochschulen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen und ForschungsfeldernTätigkeit Abteilung Medizin: Sie unterstützen die Durchführung einer Landesstrukturbegutachtung der Universitätsmedizin Bayern und haben auch darüber hinaus Interesse, sich in strukturelle Fragestellungen der deutschen Hochschulmedizin einzuarbeitenIhr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Master, Staatsexamen)Kenntnisse der aktuellen Forschungs-, Hochschul- und WissenschaftspolitikSichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und SchriftPromotion (abgeschlossen/Dissertation eingereicht) oder Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement sind wünschenswertVorteilhaft sind Auslandserfahrung sowie statistische KenntnisseWir bieten IhnenEine in der Abteilung Medizin zunächst bis zum 31.07.2027 sowie eine in der Abteilung Hochschulinvestitionen und Akkreditierung zunächst für 2 Jahre sachgrundlos befristete Stelle in Vollzeit/ teilzeitgeeignetEine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L sowie die sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes wie einer Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro JahrEine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten TeamEine praxisnahe, umfassende EinarbeitungFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenFlexible, familienfreundliche ArbeitszeitenMöglichkeit zum mobilen ArbeitenIhre BewerbungFühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (Darstellung des schulischen und beruflichen Werdegangs, Schulabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Nachweise der beruflichen Qualifikation) bis zum 27.04.2025 über das Online-Bewerbungsformular. Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 15.05.2025 und/oder 16.05.2025 statt.Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.Bei Fragen zum Stellenprofil stehen Ihnen für die Ausschreibung in der Abteilung Medizin Frau Dr. Schwörer (0221/3776-266) oder Frau Dr. Fürwitt-Born (0221/3776-271) und in der Abteilung Hochschulinvestitionen und Akkreditierung Herr Dr. Bläser (0221/3776-260) oder Frau Dr. Dechêne (0221/3776-208) telefonisch zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen die Personalreferentin, Frau Nowak (0221/3776-214).Die Geschäftsstelle des Wissenschaftsrats fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.