Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Beschaffungswesen (Vergabestelle)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg |
Postleitzahl | 70173 |
Ort | Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 17.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
An der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg ist in Abteilung I, Verwaltung und Zentrale Infrastruktur, Referat 11 – Finanzen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) im Beschaffungswesen (Vergabestelle) in der Besoldungsgruppe A 11 Vollzeit (Kennziffer 0016) Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg mit rund 100 Mitarbeitenden bildet als zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung jährlich mehr als 6.500 Feuerwehrangehörige in einer der modernsten Ausbildungseinrichtung im Bevölkerungsschutz aus und fort. Referat 11 umfasst u. a. die Sachgebiete Haushaltsplanung, -steuerung und -vollzug, Rechnungswesen, Steuerangelegenheiten, Controlling, Beschaffungen sowie Anlagenbuchhaltung. Die Dienststelle beabsichtigt die Neustrukturierung des Beschaffungswesens durch den Aufbau einer Vergabestelle. Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle beinhaltet insbesondere: Betreuung von Beschaffungsvorhaben aller Art, Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren im Unter- und Oberschwellenbereich für Liefer- und Dienstleistungen (insbesondere Prüfung der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln, Auftragswertschätzung, Festlegung der Verfahrensart, Erstellung der Vergabeunterlagen, Bekanntmachung auf Veröffentlichungsportalen, Bieterkommunikation, Submission, Angebotsprüfung, Zuschlagserteilung, Veröffentlichung vergebener Aufträge sowie Dokumentation des Vergabeverfahrens), Vertragsmanagement (Vertragsgestaltung, Überwachung der Einhaltung von Vertragsbedingungen, Überwachung von Vertragslaufzeiten, Prüfung von Optimierungspotenzialen, usw.), Prozessmodellierung und -optimierung im Beschaffungswesen (Erstellung interner Richtlinien zur Vergabepraxis, Prüfung der Einführung einer Vergabemanagement-Software, usw.), Anlagenbuchhaltung einschließlich Vermögensrechnung sowie Versteigerungen über Zoll-Auktion. Ihr Profil: Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Diplom) der Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder befinden sich bereits in einem Beamtenverhältnis des gehobenen nichttechnischen Dienstes der Allgemeinen Finanz- oder Steuerverwaltung oder des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis Bes.Gr. A 11 LBesOBW. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung und sehr gute Rechtskenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (GWG, VgV, UVgO, usw.) und Vertragsmanagement (insb. VOL/B, BGB) mit. Sie verfügen über gute Kenntnisse und einen sicheren Umgang im SAP-System PH2. Von Vorteil sind Kenntnisse des Haushaltswesens. Sie arbeiten auch unter Termindruck selbstständig, strukturiert und zuverlässig, besitzen eine hohe Eigeninitiative und sind entscheidungsfreudig. Sie verfügen über eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und sind teamfähig. Unser Angebot: Ein nach Besoldungsgruppe A 11 LBesOBW bewerteter Dienstposten, die Arbeit an einer modernen Dienststelle mit wertschätzendem Miteinander, flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement, die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und dem JobBike BW sowie eine Kantine. Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen grundsätzlich möglich. Haben Sie noch Fragen? Für weitere Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen an der Landesfeuerwehrschule Frau Nickel, Telefonnummer 07251/933-550, und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Holler, Telefonnummer 07251/933-519, gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 0016 bis zum 18.05.2025 wahlweise schriftlich mit dem Hinweis „vertrauliche Personalsache“ an die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Postfach 1943, 76609 Bruchsal oder über unser Onlinebewerbungsportal. Den Zugang hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/ Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter: https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/datenschutzstellenausschreibungen/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.