Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) Business Continuity Management

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBrandenburgischer IT-Dienstleister
Postleitzahl
OrtPotsdam
BundeslandBrandenburg
Gepostet am31.03.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von spezifischen aber auch ressortübergreifenden, gemeinsamen IT-Verfahren. Des Weiteren obliegen dem Landesbetrieb das Sicherheitsmanagement für die IT-Infrastruktur der Landesverwaltung und das IT-Projektmanagement. Im Dezernat 2.1. - Kompetenzzentrum IT-Sicherheit, CERT, Standardisierung - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zweiSachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) Business Continuity Management (Kennzeichen: 2025/04 SB CERT) Das Aufgabengebiet BCM im CERT bietet Ihnen ein großes Spektrum an interessanten Themen im Bereich der kritischen Dienstleistungen des ZIT-BB, bei denen Sie bereichsübergreifend eine verantwortungsvolle Rolle einnehmen und eng verzahnt mit dem Informationssicherheitsmanagementteam zur Umsetzung des IT-Grundschutzes beitragen. Freuen Sie sich auf kooperatives Arbeiten in einem jungen, engagierten Team - mitten im Herzen des IT-Dienstleisters der Landesverwaltung Brandenburg. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist in Potsdam . Als taktisches Bindeglied zu den operativ umsetzenden Fachbereichen erwarten Sie diese Aufgaben:Beratung und Unterstützung des Notfallbeauftragten bei der Implementierung und Aufrechterhaltung des Business-Continuity-Management-Systems (BCMS) mit eigenverantwortlichen Aufgaben im Rahmen des IT-NotfallmanagementsMitwirkung bei derBusiness-Impact-Analyse zum Identifizieren kritischer Geschäftsprozesse und RisikobeurteilungenErstellung und Pflege von Dokumenten zur Notfallvorsorge und NotfallbewältigungSchulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern zum Notfallmanagementregelmäßigen Bewertung der Leistung des BCMS und dessen Verbesserung sowie WeiterentwicklungBeratung interner Zielgruppen (Dezernate, Prozess-/Verfahrensverantwortliche etc.) zum Umsetzen, Erhalten und Optimieren von Sicherheits- und NotfallvorsorgemaßnahmenPlanen und Durchführen von Notfallübungen sowie Auswerten der Ergebnisse zum Optimieren der BCM-ProzesseReporting an die Geschäftsführung und regelmäßiges Berichterstatten über den StatusVorbereiten und Begleiten von internen und externen Audits für die Optimierung von SicherheitsmaßnahmenSie unterstützen im Krisenstab im Ereignisfall und sind Teil der Reaktionsstruktur im Verantwortungsbereich CERT.Ihr Profil: Zwingend erforderlich: für Beamtinnen und Beamte: Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den gehobenen Wirtschaftsverwaltungsdienst, den gehobenen technischen Dienst als Informatiker/Informatikerin, den gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienst oder gehobenen Steuerverwaltungsdienstfür Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes Studium (Bachelorabschluss / Diplom (FH-)Abschluss oder Master / Uni-Diplom) der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Informatik bzw. einer vergleichbaren Studienrichtung und 3 Jahre Berufserfahrung im entsprechenden UmfeldAlternativ verfügen Sie über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechendem Berufsumfeld von mindestens 9 Jahren (Nachweis erfolgt zwingend über die Vorlage von Arbeitszeugnissen).Fundierte Kenntnisse bzw. mehrjährige Berufserfahrung im Notfallmanagement/BCM und/oder im Bereich InformationssicherheitGute Kenntnisse in Risikomanagement und ProzessanalyseBereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 gemäß § 9 BbgSÜG)Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus.Auswahlrelevante Kriterien: Sie verfügen über erste Erfahrungen bei der Einführung und Begleitung eines BCMS.Sie besitzen Kenntnisse der BSI-Standards, insbesondere 200-4 und ISO 22301.Wünschenswert sind die Qualifizierung zum BSI-BCM-Praktiker (m/w/d) und Erfahrungen bei der Begleitung eines Computer-Emergency-Response-Teams (CERT).Hilfreich sind Beratungs- und Projekterfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eine strukturierte Vorgehensweise aus und Sie handeln verantwortungsbewusst.Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und haben ein verbindliches Auftreten.Sie besitzen die Fähigkeit zu vernetztem Denken und Handeln und agieren problemlösungsorientiert.Sie besitzen ein hohes Maß an Stressresistenz und Belastbarkeit.Sie leben einen ausgeprägten Teamgeist und besitzen die Bereitschaft, Kompromisse zu schließen.Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber: Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 13g BbgBesO oderVergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 13 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung auch über dem Eingangsentgelt (Erfahrungsstufe 1) der Entgeltgruppe 13 TV-L liegen kann.In Abhängigkeit zur Bewerberlage kann für Tarifbeschäftigte eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen in Betracht kommen.Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen BestimmungenWork-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des HomeofficeBetriebliches Gesundheitsmanagement Systematische Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember Einen Arbeitsplatz in einer Region mit einem hohen Freizeitwert und einer sehr guten Anbindung an den Ballungsraum BerlinKostenfreie ParkmöglichkeitenEinen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-TicketHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 20. April 2025 über unser Online-Bewerbungssystem . Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen. Bei ausländischem Studienabschluss ist eine Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Schulze, Personalsachbearbeiterin, unter Bewerbungen@ZIT-BB.Brandenburg.de .Brandenburgischer IT-Dienstleister Birgit Schulze Steinstraße 104-106 14480 Potsdamzit-bb.brandenburg.de Auszeichnungen