SAP-Koordinator*in
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Universität zu Köln |
Postleitzahl | 50923 |
Ort | Köln |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 04.02.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
UniversitätsverwaltungSAP-Koordinator*in
Dezernat Forschungsmanagement
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Das Dezernat Forschungsmanagement steht den Wissenschaftler*innen in sämtlichen Belangen ihrer Drittmittelprojekte serviceorientiert zur Seite und bietet umfängliche Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
Planung und Realisierung von Anforderungen im Bereich der drittmittelrelevanten SAP-Architektur und -Prozesse:
fachlich-technische Begleitung von Anforderungen und Änderungen in SAP für das Forschungsmanagement
Mitwirkung im SAP-S/4HANA-Migrationsprojekt der Universität
Erarbeitung von Fachplanungen und Konzepten zur Erweiterung, Anpassung und Änderung des SAP-Systems
Steuerung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
Mitwirkung und Analyse bei Release- und Integrationstests
Konzeption und Durchführung von SAP-Schulungen sowie Steuerung des SAP-Wissensmanagements
IHR PROFIL
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Hochschulausbildung
sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei der SAP-Module FI, CO/PS, PSM-FM und PSM-GM, vorzugsweise PSM-GM, idealerweise Berufserfahrung als SAP-Key-User*in
praktische Erfahrung im Management von Drittmittelprojekten, idealerweise mit kaufmännischem Hintergrund
Kenntnisse der universitären Strukturen und der Rahmenbedingungen einer Universität
ausgeprägte Analyse- und Kommunikationskompetenz
Eigeninitiative und Fähigkeit zum konzeptionellen und zielorientierten Arbeiten
Serviceorientierung, Teamfähigkeit und ausgeprägte soziale Kompetenz
sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift auf Deutsch und Englisch
WIR BIETEN IHNEN
eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem erfahrenen und engagierten Team
ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
umfangreiches Weiterbildungsangebot
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2501-07. Die Bewerbungsfrist endet am 02.03.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Claudia Arntz unter c.arntz@verw.uni-koeln.de und schauen Sie in unsere FAQs.
Dezernat Forschungsmanagement
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Das Dezernat Forschungsmanagement steht den Wissenschaftler*innen in sämtlichen Belangen ihrer Drittmittelprojekte serviceorientiert zur Seite und bietet umfängliche Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
Planung und Realisierung von Anforderungen im Bereich der drittmittelrelevanten SAP-Architektur und -Prozesse:
fachlich-technische Begleitung von Anforderungen und Änderungen in SAP für das Forschungsmanagement
Mitwirkung im SAP-S/4HANA-Migrationsprojekt der Universität
Erarbeitung von Fachplanungen und Konzepten zur Erweiterung, Anpassung und Änderung des SAP-Systems
Steuerung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
Mitwirkung und Analyse bei Release- und Integrationstests
Konzeption und Durchführung von SAP-Schulungen sowie Steuerung des SAP-Wissensmanagements
IHR PROFIL
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Hochschulausbildung
sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei der SAP-Module FI, CO/PS, PSM-FM und PSM-GM, vorzugsweise PSM-GM, idealerweise Berufserfahrung als SAP-Key-User*in
praktische Erfahrung im Management von Drittmittelprojekten, idealerweise mit kaufmännischem Hintergrund
Kenntnisse der universitären Strukturen und der Rahmenbedingungen einer Universität
ausgeprägte Analyse- und Kommunikationskompetenz
Eigeninitiative und Fähigkeit zum konzeptionellen und zielorientierten Arbeiten
Serviceorientierung, Teamfähigkeit und ausgeprägte soziale Kompetenz
sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift auf Deutsch und Englisch
WIR BIETEN IHNEN
eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem erfahrenen und engagierten Team
ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
umfangreiches Weiterbildungsangebot
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2501-07. Die Bewerbungsfrist endet am 02.03.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Claudia Arntz unter c.arntz@verw.uni-koeln.de und schauen Sie in unsere FAQs.