Stellvertretende Betriebsleitung (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadtverwaltung Rottenburg am Neckar
Postleitzahl72108
OrtRottenburg am Neckar
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am30.01.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung


  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einem anspruchsvollen Aufgabenbereich

  • eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. einer betrieblichen Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg

  • die Anerkennung Ihrer beruflichen Erfahrungszeiten entsprechend den tariflichen Bestimmungen zu den Stufenlaufzeiten

  • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Stelle im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 13 D. LBesGBW

  • fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, auch im Rahmen eines umfangreichen internen Fort- und Weiterbildungsprogramms

  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung

  • weitere Leistungen, wie B. einen bedeutenden ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss (bis zu 80 % des Fahrkartenpreises), die Möglichkeit eines Job-Rades auf Leasingbasis, Betriebssport im Sportpark 1861 sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche.


  • Vertretung der Betriebsleitung nach innen und außen, auch in den städtischen Gremien

  • Rechnungswesen und Controlling nach kommunalem Haushaltsrecht

  • eigenständige Leitung der gesamten Hausverwaltung

  • Verantwortung für das Personal

  • Weiterentwicklung der Strukturen und Betriebsabläufe des wachsenden Betriebes, vor allem durch die Einführung weiterer digitaler Prozesse und den Aufbau eines


  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft oder Architektur (mit finanzwirtschaftlicher Zusatzausbildung) oder

  • ein abgeschlossenes Studium für den gehobenen Verwaltungsdienst oder den gehobenen Dienst der allgemeinen Finanzverwaltung

  • zeitliche Flexibilität

  • Grundverständnis für Geschäftsprozesse in einem öffentlich-rechtlichen Umfeld

  • soziale Kompetenz, persönliche Integrität und überzeugendes Auftreten.