Studium: Bau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d), Studienbeginn 1. August 2025
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landkreis Bodenseekreis (Landratsamt Bodenseekreis) |
Postleitzahl | |
Ort | Friedrichshafen |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 05.01.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Inhalte des dualen Studiums:Zwei in eins: Hochschulstudium und Praxis in einem Studiengang!
Studentinnen und Studenten im Studiengang Bau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen lernen die Bereiche Hoch- und Tiefbau, Abfallwirtschaft, Baurecht und Umweltschutz kennen. Die acht Semester sind jeweils in Theoriephasen, die an der Hochschule Biberach absolviert werden, und in Praxisphasen im Landratsamt unterteilt. Schwerpunkte des 4-jährigen Studiengangs sind technische Fächer wie Mathematik, technische Mechanik, Werkstoffkunde, Wasserwesen, Geologie und Geotechnik, Baubetrieb, ergänzt um weitere baubezogenen Bereiche. Darüber hinaus werden weitere wesentliche Fachinhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht und überfachliche Qualifikationen vermittelt.
Voraussetzungen:
Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen das Ausbildungsteam gerne zu Verfügung ausbildungsteam@bodenseekreis.de.
Folge uns auf Instagram und erhalte spannende Einblicke in unsere Ausbildung: bodenseekreis.azubis
Studentinnen und Studenten im Studiengang Bau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen lernen die Bereiche Hoch- und Tiefbau, Abfallwirtschaft, Baurecht und Umweltschutz kennen. Die acht Semester sind jeweils in Theoriephasen, die an der Hochschule Biberach absolviert werden, und in Praxisphasen im Landratsamt unterteilt. Schwerpunkte des 4-jährigen Studiengangs sind technische Fächer wie Mathematik, technische Mechanik, Werkstoffkunde, Wasserwesen, Geologie und Geotechnik, Baubetrieb, ergänzt um weitere baubezogenen Bereiche. Darüber hinaus werden weitere wesentliche Fachinhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht und überfachliche Qualifikationen vermittelt.
Voraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Sie haben sich um die Zulassung für das Studium an der Hochschule Biberach beworben
- Gutes technisches Verständnis
- Teamgeist aber auch Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
- Ausbildungsdauer: 4 Jahre
- Beginn: 1. August
- Zweimonatiges Vorpraktikum beim Landratsamt Bodenseekreis
- 1. + 2. Semester: Grundlagenstudium an der Hochschule Biberach
- 3. Semester: Praxissemester beim Landratsamt Bodenseekreis
- 4. + 5. Semester: Aufbaustudium an der Hochschule Biberach
- 6. Semester: Praxissemester beim Landratsamt Bodenseekreis
- 7. Semester: Vertiefungsstudium an der Hochschule Biberach
- 8. Semester: 50 % Vertiefungsstudium mit Bachelorthesis + 50 % Praxis mit Bachelorthesis
- Weitere Praxisphasen sind in den vorlesungsfreien Zeiten (März, August und September) vorgesehen
- Insgesamt 27 Monate Studium an der Hochschule und 22 Monate in der Praxis
Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen das Ausbildungsteam gerne zu Verfügung ausbildungsteam@bodenseekreis.de.
Folge uns auf Instagram und erhalte spannende Einblicke in unsere Ausbildung: bodenseekreis.azubis