Verwaltungsfachkraft (m/w/d) in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Stadt Norderstedt |
Postleitzahl | |
Ort | Norderstedt |
Bundesland | Kreis Segeberg; Schleswig-Holstein |
Gepostet am | 23.02.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Art: Vollzeit
Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort - Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.
Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
41 Std./Woche, Entgeltgruppe 9 b TVöD bzw. Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der abgelegten Angestelltenprüfung IIoder Bereitschaft zum Ablegen dieser Prüfung
Abgeschlossenes Bachelor-Studium Public Management (Verwaltungsmanagement)
Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (Zertifikat oder Deutsch als Muttersprache)
Idealerweise Kenntnisse im Verwaltungsrecht (öffentliche Verwaltung, Kommune, Kreis, Stadt etc.) sowie im Haushalts- und Kassenrecht
Gute EDV-Kenntnisse (z. B. Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Eigeninitiative, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und aktives Abstimmungsverhalten
Verwaltungstechnische Organisation und Protokollierung von Bürgerinformations- und Beteiligungsverfahren im Fachbereich und bei Bedarf im gesamten Amt 60
Verwaltungstechnische Begleitung und Abwicklung von Auslegungen im Rahmen von Rechtsetzungs-, Bauleitungs- und Rahmenplanverfahren des Amtes 60
Archivierung und Pflege von Statistiken
Durchführung von Erinnerungs-, Mahn- und Zwangsmittelverfahren für Aufgaben des gesamten Fachbereichs (Regenwasser, Abwasser, Verkehrsplanung Tief-, Brücken- und Straßenbau)
Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing
Fortbildung und Weiterqualifizierung
Flexible Arbeitszeitregelungen
Chancengleichheit und Integration
2025 über das Online-Bewerberportal der Stadt Norderstedt.
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben.
Verwaltungstechnische Organisation und Protokollierung von Bürgerinformations- und Beteiligungsverfahren im Fachbereich und bei Bedarf im gesamten Amt 60
Verwaltungstechnische Begleitung und Abwicklung von Auslegungen im Rahmen von Rechtsetzungs-, Bauleitungs- und Rahmenplanverfahren des Amtes 60
Archivierung und Pflege von Statistiken
Durchführung von Erinnerungs-, Mahn- und Zwangsmittelverfahren für Aufgaben des gesamten Fachbereichs (Regenwasser, Abwasser, Verkehrsplanung Tief-, Brücken- und Straßenbau)
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der abgelegten Angestelltenprüfung IIoder Bereitschaft zum Ablegen dieser Prüfung
Abgeschlossenes Bachelor-Studium Public Management (Verwaltungsmanagement)
Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (Zertifikat oder Deutsch als Muttersprache)
Idealerweise Kenntnisse im Verwaltungsrecht (öffentliche Verwaltung, Kommune, Kreis, Stadt etc.) sowie im Haushalts- und Kassenrecht
Gute EDV-Kenntnisse (z. B. Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Eigeninitiative, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und aktives Abstimmungsverhalten
Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort - Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.
Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
41 Std./Woche, Entgeltgruppe 9 b TVöD bzw. Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der abgelegten Angestelltenprüfung IIoder Bereitschaft zum Ablegen dieser Prüfung
Abgeschlossenes Bachelor-Studium Public Management (Verwaltungsmanagement)
Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (Zertifikat oder Deutsch als Muttersprache)
Idealerweise Kenntnisse im Verwaltungsrecht (öffentliche Verwaltung, Kommune, Kreis, Stadt etc.) sowie im Haushalts- und Kassenrecht
Gute EDV-Kenntnisse (z. B. Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Eigeninitiative, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und aktives Abstimmungsverhalten
Verwaltungstechnische Organisation und Protokollierung von Bürgerinformations- und Beteiligungsverfahren im Fachbereich und bei Bedarf im gesamten Amt 60
Verwaltungstechnische Begleitung und Abwicklung von Auslegungen im Rahmen von Rechtsetzungs-, Bauleitungs- und Rahmenplanverfahren des Amtes 60
Archivierung und Pflege von Statistiken
Durchführung von Erinnerungs-, Mahn- und Zwangsmittelverfahren für Aufgaben des gesamten Fachbereichs (Regenwasser, Abwasser, Verkehrsplanung Tief-, Brücken- und Straßenbau)
Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing
Fortbildung und Weiterqualifizierung
Flexible Arbeitszeitregelungen
Chancengleichheit und Integration
2025 über das Online-Bewerberportal der Stadt Norderstedt.
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben.
Verwaltungstechnische Organisation und Protokollierung von Bürgerinformations- und Beteiligungsverfahren im Fachbereich und bei Bedarf im gesamten Amt 60
Verwaltungstechnische Begleitung und Abwicklung von Auslegungen im Rahmen von Rechtsetzungs-, Bauleitungs- und Rahmenplanverfahren des Amtes 60
Archivierung und Pflege von Statistiken
Durchführung von Erinnerungs-, Mahn- und Zwangsmittelverfahren für Aufgaben des gesamten Fachbereichs (Regenwasser, Abwasser, Verkehrsplanung Tief-, Brücken- und Straßenbau)
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der abgelegten Angestelltenprüfung IIoder Bereitschaft zum Ablegen dieser Prüfung
Abgeschlossenes Bachelor-Studium Public Management (Verwaltungsmanagement)
Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (Zertifikat oder Deutsch als Muttersprache)
Idealerweise Kenntnisse im Verwaltungsrecht (öffentliche Verwaltung, Kommune, Kreis, Stadt etc.) sowie im Haushalts- und Kassenrecht
Gute EDV-Kenntnisse (z. B. Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Eigeninitiative, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und aktives Abstimmungsverhalten