W3-Professur für Pflanzenökologie und Biologische Klimafolgenforschung (w/m/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Georg-August-Universität Göttingen |
Postleitzahl | 37073 |
Ort | Göttingen |
Bundesland | Niedersachsen |
Gepostet am | 09.01.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
An der Fakultät für Biologie und Psychologie der Georg-August-Universität Göttingen ist am Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (BesGr. W3 NBesO) zu besetzen:W3-Professur für
Pflanzenökologie und Biologische Klimafolgenforschung (w/m/d)
Für diese Professur wird eine teamfähige und engagierte international ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die den Bereich der experimentellen und empirischen Pflanzenökologie in Forschung und Lehre wahrnimmt. Das Arbeitsgebiet der Professur soll in der experimentellen Erforschung der Reaktion von Gefäßpflanzen, vorzugsweise Gehölzen, und Ökosystemen auf sich verändernde Klimafaktoren und der Analyse von abiotischen (v.a. thermischen und hygrischen) Vitalitätsgrenzen der Pflanzen liegen.
Forschungsschwerpunkte sollten vorzugsweise Wasser-, Kohlenstoff- und Nährstoffumsatzmessungen von Pflanzen mittels moderner pflanzenökologischer Techniken sein, die die Analyse multipler Stressfaktoren und von Klima-Wachstumsbeziehungen, funktionaler Wurzelökologie und die experimentelle trait-basierte Biodiversitätsforschung ermöglichen. Darüber hinaus sind Erfahrungen in der Analyse von ökosystemaren Prozessen von Wäldern vor dem Hintergrund von ,Global Change' (Klima- und Landnutzungsveränderungen) erwünscht. Besonders erwünscht ist die Verknüpfung von Freiland- und Gewächshaus-/Klimakammer-/Laborforschung und eine interdisziplinäre Ausrichtung der Forschungsarbeiten.
In der Lehre soll sich die Professur an den Lehrangeboten der Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Biologie und Biologische Diversität und Ökologie beteiligen und sowohl die Grundlagen der (Pflanzen-)Ökologie, wie auch fachspezifische Veranstaltungen im Master- und Promotionsstudiengang anbieten. Eine Beteiligung an der Weiterentwicklung der Module im Masterstudiengang »Biodiversity, Ecology and Evolution« wird erwartet. Die Universität legt Wert auf forschungsorientierte Lehre.
Der Göttinger Campus bietet hervorragende Möglichkeiten zur Kooperation im Centre of Biodiversity and Sustainable Land Use (CBL) und in den Einrichtungen für umweltbezogene Forschung in den Fakultäten für Biologie und Psychologie, für Forstwissenschaften und Waldökologie und für Agrarwissenschaften.
Beteiligungen an Initiativen für interdisziplinäre Kooperationsprojekte (Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs, BMBF- und EU-Projekte) in den Bereichen Biologische Klimafolgenforschung, funktionale Biodiversitätsforschung und nachhaltige Landnutzungskonzepte sind ausdrücklich erwünscht.
Die Leitung des experimentellen Botanischen Gartens gehört mit zu den Aufgaben der Professur.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier gelangen Sie zur vollständigen Stellenausschreibung: https://uni-goettingen.de/de/692570.html
Pflanzenökologie und Biologische Klimafolgenforschung (w/m/d)
Für diese Professur wird eine teamfähige und engagierte international ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die den Bereich der experimentellen und empirischen Pflanzenökologie in Forschung und Lehre wahrnimmt. Das Arbeitsgebiet der Professur soll in der experimentellen Erforschung der Reaktion von Gefäßpflanzen, vorzugsweise Gehölzen, und Ökosystemen auf sich verändernde Klimafaktoren und der Analyse von abiotischen (v.a. thermischen und hygrischen) Vitalitätsgrenzen der Pflanzen liegen.
Forschungsschwerpunkte sollten vorzugsweise Wasser-, Kohlenstoff- und Nährstoffumsatzmessungen von Pflanzen mittels moderner pflanzenökologischer Techniken sein, die die Analyse multipler Stressfaktoren und von Klima-Wachstumsbeziehungen, funktionaler Wurzelökologie und die experimentelle trait-basierte Biodiversitätsforschung ermöglichen. Darüber hinaus sind Erfahrungen in der Analyse von ökosystemaren Prozessen von Wäldern vor dem Hintergrund von ,Global Change' (Klima- und Landnutzungsveränderungen) erwünscht. Besonders erwünscht ist die Verknüpfung von Freiland- und Gewächshaus-/Klimakammer-/Laborforschung und eine interdisziplinäre Ausrichtung der Forschungsarbeiten.
In der Lehre soll sich die Professur an den Lehrangeboten der Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Biologie und Biologische Diversität und Ökologie beteiligen und sowohl die Grundlagen der (Pflanzen-)Ökologie, wie auch fachspezifische Veranstaltungen im Master- und Promotionsstudiengang anbieten. Eine Beteiligung an der Weiterentwicklung der Module im Masterstudiengang »Biodiversity, Ecology and Evolution« wird erwartet. Die Universität legt Wert auf forschungsorientierte Lehre.
Der Göttinger Campus bietet hervorragende Möglichkeiten zur Kooperation im Centre of Biodiversity and Sustainable Land Use (CBL) und in den Einrichtungen für umweltbezogene Forschung in den Fakultäten für Biologie und Psychologie, für Forstwissenschaften und Waldökologie und für Agrarwissenschaften.
Beteiligungen an Initiativen für interdisziplinäre Kooperationsprojekte (Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs, BMBF- und EU-Projekte) in den Bereichen Biologische Klimafolgenforschung, funktionale Biodiversitätsforschung und nachhaltige Landnutzungskonzepte sind ausdrücklich erwünscht.
Die Leitung des experimentellen Botanischen Gartens gehört mit zu den Aufgaben der Professur.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier gelangen Sie zur vollständigen Stellenausschreibung: https://uni-goettingen.de/de/692570.html