W3-Professur für Waffen- und Munitionstechnik

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversität der Bundeswehr München
Postleitzahl
OrtNeubiberg
BundeslandBayern
Gepostet am22.02.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Inhaberin bzw. der Inhaber der Professur soll die Lehre und die angewandte Forschung in den Fachgebieten Waffen- und Munitionstechnik vertreten. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich durch fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in den Gebieten der Ballistik und Waffentechnik auszeichnet. Darüber hinaus sindvertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens zwei der folgenden Themengebiete erwünscht:Munitionstechnik,
Chemie der Explosivstoffe,
autonome und teilautonome Waffensysteme,
Nuklearwaffen.
In der Lehre ist die Professur in dem Bachelorstudiengang Maschinenbau in der Studienrichtung Sicherheitssysteme und im Masterstudiengang Computer Aided Engineering mit Wahlpflichtmodulen vertreten. Die Professur deckt dabei die Grundlagendisziplinen Waffen- und Munitionstechnik, Innen-, Außen- sowie Endballistik ab und vertieft die Lehre im Master im Rahmen der Wirksystemtechnologien.
Darüber hinaus wird Lehrunterstützung in Grundlagenfächern wie Angewandte Physik und Messtechnik gewünscht. Erwartet werden zudem die Bereitschaft zur anwendungsorientierten Forschung und zur Einwerbung von Drittmitteln. Der Inhaberin bzw. dem Inhaber der Professur steht zu diesem Zweck ein modern ausgestattetes Labor mit Schießbahnen zur Verfügung. Die Bereitschaft zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen der Fakultät und der Universität ist erwünscht. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Mitarbeit beim Forschungszentrun RISK (Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt). Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Vorausgesetzt werden die besondere Befähigung zur wissenschaft lichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nach gewiesen wird, und besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Die Universität der Bundeswehr München ist eine familienorientierte Einrichtung, die für Gleichstellung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht. Von der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. dem zukünftigen Stelleninhaber wird die Übernahme einer gleichstellungs- und diversitätsorientierten Führungsverantwortung erwartet.
Die Universität der Bundeswehr München bietet für Offizieranwärterinnen und -anwärter sowie Offizierinnen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an,das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.04.2025 als vertrauliche Personalsache elektronisch an dekan.mb@unibw.de oder postalisch an den
Dekan der Fakultät für Maschinenbau der Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.
Mit der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten von den für das Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen verarbeitet werden. Nähere Angaben zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage der UniBw München.