Werkstudent für das Sachgebiet 1.4.1.1 Hochbau und Bauunterhalt I (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landratsamt München |
Postleitzahl | |
Ort | München |
Bundesland | |
Gepostet am | 04.02.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie! Wir suchen für den Fachbereich 1.4.1 – Kreiseigener Hochbau, Sachgebiet 1.4.1.1 Hochbau und Bauunterhalt I, zum 01.04.2025 einen
Werkstudenten (m/w/d)*
Kennziffer: 2025-023
Die zu besetzende Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von maximal 19,5 Wochenstunden während der Vorlesungszeit, ist bis zum Ablauf des Monats, in dem die schriftliche Information über das Gesamtergebnis der Prüfungsleistung mitgeteilt wird, längstens jedoch bis zum 30.09.2025 befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Tätigkeit wird mit Entgeltgruppe 6 TVöD vergütet.
Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info.
Bewerbungsende ist der 18.02.2025.
Das Sachgebiet 1.4.1.1 – Hochbau und Bauunterhalt I ist eines von zwei Sachgebieten im Fachbereich Kreiseigener Hochbau. Mit einem Team aus Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, Bautechnikerinnen und Bautechnikern sowie Verwaltungskräften setzen wir die Beschlüsse des Kreistags München um. Wir vertreten die Interessen des Landkreises gegenüber beauftragten Architektur- und Ingenieurbüros und übernehmen die Projektsteuerung für extern vergebene Bauvorhaben.
Wenn Sie einen Einblick in diese spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten erhalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
Werkstudenten (m/w/d)*
Kennziffer: 2025-023
Die zu besetzende Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von maximal 19,5 Wochenstunden während der Vorlesungszeit, ist bis zum Ablauf des Monats, in dem die schriftliche Information über das Gesamtergebnis der Prüfungsleistung mitgeteilt wird, längstens jedoch bis zum 30.09.2025 befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Tätigkeit wird mit Entgeltgruppe 6 TVöD vergütet.
Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info.
Bewerbungsende ist der 18.02.2025.
Das Sachgebiet 1.4.1.1 – Hochbau und Bauunterhalt I ist eines von zwei Sachgebieten im Fachbereich Kreiseigener Hochbau. Mit einem Team aus Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, Bautechnikerinnen und Bautechnikern sowie Verwaltungskräften setzen wir die Beschlüsse des Kreistags München um. Wir vertreten die Interessen des Landkreises gegenüber beauftragten Architektur- und Ingenieurbüros und übernehmen die Projektsteuerung für extern vergebene Bauvorhaben.
Wenn Sie einen Einblick in diese spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten erhalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Tickets im Schadensmanagement (sMOTIVE)
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für Bau- und Planungsleistungen (Erstellen von Bieterlisten, Vorbereiten der Ausschreibungsunterlagen, Eignungsprüfung, Auswertung der Angebote, Vorbereiten von Absage- und Auftragsschreiben, Vergabedokumentation)
- Unterstützung bei der Planung und Überwachung von Bauunterhaltsmaßnahmen
- Unterstützung bei der Planung der Haushaltsmittel
- Erfassen und Verarbeiten von Daten zum Gebäudebestand
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbarer baubezogener Studiengang
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
- Interesse und Engagement für öffentliche, kommunale Bauaufgaben
- Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Initiativbereitschaft und Eigenständigkeit
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
- Teamfähigkeit
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Systemen
- Sicheren Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit
Arbeit mit Mehrwert – als Teil des öffentlichen Dienstes leisten Sie einen Beitrag, der über die bloße Erwerbstätigkeit hinausgeht! - Attraktive Vergütung
Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung, die Möglichkeit zur leistungsorientierten Bezahlung, die sogenannte München-Zulage für Tarifbeschäftigte bzw. den Orts‑ und Familienzuschlag für Beamte (m/w/d) sowie vermögenswirksame Leistungen und ArbeitsmarktZulagen für bestimmte Positionen. - Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
Wir ermöglichen Ihnen eine flexible Handhabung Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit. - Mobilarbeit
Mal Büro, mal Homeoffice? Bei uns können Sie je nach Arbeitsgebiet bis zu 50 % flexibel von daheim aus arbeiten. - Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
Wir unterstützen Sie und Ihre Familie, u. a. mit Belegrechten für Kinderkrippenplätze sowie einem Ferienbetreuungsprogramm. - Individuelle Fort‑ und Weiterbildungsangebote
Weiterentwicklung wird bei uns großgeschrieben, sowohl individuell als auch im Team. - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Stay fit and healthy: Wir bieten u. a. kostenlose Fitness‑ und Gesundheitskurse, Gesundheitsaktionstage, Familien‑ und Lebensberatung, Zuschuss zum EGYM Wellpass sowie Betriebssportgruppen. - Betriebliche Altersvorsorge
Eine gute Vorsorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Tarifbeschäftigten einen Beitrag zum Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter. - Zuschuss zum ÖPNV
Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen anteilig 35 Euro für das Deutschlandticket (ab dem siebten Monat der Betriebszugehörigkeit). - Kostenlose Parkplätze
Mit dem Auto nach München? Auch das ist möglich – teilweise stehen kostenlose Parkplätze in den Tiefgaragen zur Verfügung. - Kantine
Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides. - Dienstwohnungen
Wohnen im Großraum München – ein Thema für sich … Wir haben Dienstwohnungen, die nach einem transparenten Punktesystem und klar definierten Kriterien vergeben werden. - Betriebsevents
Neben Teamtagen und Teamevents organisiert unser Personalrat den jährlichen Betriebsausflug und After-Work-Events wie Sommerfest und Advent im Hof. - Ferienwohnungen / Hütte
Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglichkeit, Urlaub in den Ferienwohnungen im Chiemgau oder in der Wallberghütte am Tegernsee zu machen. - Mitarbeiterrabatte
Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Veranstaltung besuchen? Möglich machen dies das Portal benefits.me und weitere Kooperationspartner.