Werkstudent (m/w/d) Wohnraumförderung, Sozialhilfe und Asylleistungen

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberLandratsamt München
Postleitzahl81541
OrtMünchen
BundeslandBayern
Gepostet am13.02.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungs­reichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mit­arbeitenden viel­fältige kommu­nale und staatliche Auf­gaben für die Bürge­rinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für den Fachbereich 2.3.2 – Wohnraumförderung, Sozialhilfe und Asylleistungen, Sachgebiet 2.3.2.3 – Leistungen nach dem AsylbLG zum 01.04.2025 einen

Werkstudenten (m/w/d)* Wohnraumförderung, Sozialhilfe und Asylleistungen
Kennziffer: 2025-030

Die zu besetzende Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von maximal 19,5 Wochen­stunden während der Vorlesungszeit ist bis zum Ablauf des Monats, in dem die schriftliche Information über das Gesamtergebnis der Prüfungsleistung mitgeteilt wird, längstens jedoch bis zum 30.09.2025 befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Tätigkeit wird mit Entgeltgruppe 6 TVöD vergütet.

Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info.

Bewerbungsende ist der 02.03.2025.

Ihr Einsatzbereich

Das Sachgebiet 2.3.2.3 – Leistungen nach dem AsylbLG mit derzeit 15 Mitarbeitenden ist zuständig für die Gewährung von Leistungen nach dem Asyl­bewer­ber­leistungs­gesetz (AsylbLG) sowie für die Ab­rech­nungen der Kosten mit der Regierung von Oberbayern.

Wenn Sie einen Einblick in diese spannenden und abwechs­lungs­reichen Tätig­keiten erhalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

Unterstützung der Sachbearbeitung bei der Antrags­bearbeitung sowie Be­rechnung und Bewil­ligung von Leistungen nach dem AsylbLG, insbesondere für
  • Grundleistungen des notwendigen und persön­lichen Bedarfs
  • Leistungen bei Krankheit, Schwanger­schaft und Geburt und deren Abrechnung
  • Leistungen für Bildung und Teilhabe
  • Sonstige administrative Arbeiten (Ablage, Bearbeitung und Über­mittlung von E-Mails, Post und Tele­fonaten)

Ihr Profil

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • Immatrikulation in einem Bachelor- oder Master­studiengang der Studien­gänge Public Manage­ment / Administration, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Organisations­wissen­schaften, Rechts­wissen­schaften oder einen ver­gleich­baren Studiengang
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Leistungsbereitschaft
  • Organisationsfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kundenorientierung
  • Initiativbereitschaft und Eigen­ständigkeit
  • Analytische Denkfähigkeit
Diese Kenntnisse sind vorteilhaft:
  • Kenntnisse im AsylbLG

Wir bieten

  • Sicheren Arbeitsplatz und sinn­stif­tende Arbeit
    Arbeit mit Mehrwert – als Teil des öffent­li­chen Dienstes leis­ten Sie einen Bei­trag, der über die bloße Erwerbs­tätig­keit hinaus­geht!

  • Attraktive Vergütung
    Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahres­son­der­zahlung, die Mög­lich­keit zur leis­tungs­orien­tier­ten Be­zahlung, die so­ge­nannte München-Zulage für Tarif­be­schäf­tigte bzw. den Orts‑ und Fa­milien­zu­schlag für Beamte (m/w/d) sowie ver­mögens­wirksame Leis­tun­gen und Arbeits­markt­Zulagen für be­stimmte Positionen.

  • Gleitzeit und flexible Arbeits­zeit­modelle
    Wir er­mög­li­chen Ihnen eine flexible Hand­habung Ihrer wöchent­lichen Arbeits­zeit.

  • Mobilarbeit
    Mal Büro, mal Home­office? Bei uns können Sie je nach Ar­beits­ge­biet bis zu 50 % flexibel von daheim aus arbeiten.

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
    Wir unter­stützen Sie und Ihre Familie, u. a. mit Beleg­rechten für Kinder­krippen­plätze sowie einem Ferien­be­treuungs­programm.

  • Individuelle Fort‑ und Weiter­bildungs­an­ge­bote
    Weiter­ent­wick­lung wird bei uns groß­ge­schrieben, sowohl in­di­vi­duell als auch im Team.

  • Betriebliches Gesundheits­management
    Stay fit and healthy: Wir bieten u. a. kosten­lose Fitness‑ und Ge­sund­heits­kurse, Ge­sund­heits­aktions­tage, Familien‑ und Lebens­beratung, Zu­schuss zum EGYM Well­pass sowie Betriebs­sport­gruppen.

  • Betriebliche Alters­vor­sorge
    Eine gute Vor­sorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zu­satz­ver­sor­gungs­kasse der baye­rischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Ta­rif­be­schäf­tig­ten einen Beitrag zum Aufbau eines zu­sätz­lichen Ein­kommens im Alter.

  • Zuschuss zum ÖPNV
    Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen anteilig 35 Euro für das Deutsch­land­ticket (ab dem siebten Monat der Betriebs­zugehörigkeit).

  • Kostenlose Parkplätze
    Mit dem Auto nach München? Auch das ist möglich – teil­weise stehen kosten­lose Park­plätze in den Tief­garagen zur Verfügung.

  • Kantine
    Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides.

  • Dienstwohnungen
    Wohnen im Groß­raum München – ein Thema für sich … Wir haben Dienst­woh­nun­gen, die nach einem transparenten Punkte­system und klar de­fi­nier­ten Kriterien ver­ge­ben werden.

  • Betriebsevents
    Neben Teamtagen und Team­events organisiert unser Per­so­nal­rat den jähr­li­chen Betriebs­ausflug und After-Work-Events wie Sommer­fest und Advent im Hof.

  • Ferienwohnungen / Hütte
    Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglich­keit, Urlaub in den Ferien­wohnungen in Tirol und dem Berchtes­gadener Land oder in der Wall­berg­hütte am Teger­nsee zu machen.

  • Mitarbeiterrabatte
    Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Ver­an­staltung be­suchen? Möglich machen dies das Portal benefits.me und weitere Kooperations­partner.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen:

Herr Julian Heller
Recruiter
Tel. +49 89 6221-1587

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen:

Herr Florian Paintner
Fachbereichsleiter
Tel. +49 89 6221-1842

Weitere Informationen

Das Land­rats­amt München fördert die Gleich­stellung aller Mit­ar­beiter (m/w/d). Wir be­grüßen Be­wer­bun­gen von allen In­te­res­sier­ten, un­ab­hängig von deren kultureller und so­zialer Her­kunft, Alter, Reli­gion, Welt­an­schauung, Be­hin­de­rung und sexueller Identität. Unsere Aus­wahl­ent­schei­dung treffen wir unter Berück­sichti­gung aller Um­stände des Einzel­falls. Be­werber (m/w/d) mit Schwer­be­hin­de­rung werden bei im Wesent­li­chen glei­cher Eignung be­vor­zugt be­rück­sichtigt.

Nähere In­for­ma­tio­nen zum Land­kreis München und zum Ar­beit­geber Land­rats­amt finden Sie auf un­se­rer Homepage.

* Alle nach­folgend ge­nannten Per­so­nen­gruppen- und Be­rufs­be­zeich­nun­gen be­ziehen sich aus­drück­lich auf die Ge­schlech­ter männlich, weiblich und divers.

Sie möchten Teil unserer mo­der­nen und dienst­leis­tungs­orien­tier­ten Behörde werden?

Dann freuen wir uns bis spätestens zum oben ge­nannten Datum auf Ihre Be­wer­bung mit aus­sage­kräftigen Unter­lagen (Lebens­lauf, Quali­fikations­nach­weise und aktuelle dienst­liche Be­ur­teilung bzw. Arbeits­zeug­nisse).

Ausländische Berufs­ab­schlüsse können nur berück­sichtigt werden, wenn Sie einen Nach­weis über die Gleich­wertig­keit beifügen. Die hierfür zu­ständige Stelle finden Sie hier.

Hinweise zur Bewerbung

Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zuliebe, um Ihre Bewer­bung über unser Online­bewerber­portal.