Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Technische Informatik
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg |
Postleitzahl | |
Ort | Hamburg |
Bundesland | Hamburg |
Gepostet am | 18.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
LogoAn der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Technische Informatik (Herr Univ.-Prof. Dr. Klauer), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / einesWissenschaftlichen Mitarbeiterin /Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)befristet bis zum 31.10.2029 zu besetzen.Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens »Untersuchung von Datenaustauschverfahren einer Force Threat Evaluation and Weapon Assignment Software im Rahmen des MTMD Forums sowie weiterer zukünftiger FüWES-Entwicklungen«Die Forschung in diesem Projekt befasst sich mit komplexen Systemen zur Sensor-Fusion, Datenanalyse und Datenaustausch in multinationalen Schiffsverbänden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung und Erforschung von verteilten Algorithmen zur gemeinschaftlichen Entscheidungsfindung auf Basis von Multiagenten-Systemen. Das vorhandene Experimentier-System ist auf eine Verwendung unter Cloud Technologien, wie z. B. Kubernetes, ausgelegt.Aufgabengebiet:Erforschung, Auswahl und Entwicklung von Algorithmen zur EntscheidungsfindungWeiterentwicklung des vorhandenen Experimentier-Systems in C++Bewertung Internationaler Datenaustausch-StandardsVeröffentlichung von Forschungsergebnissen auf fachspezifischen KonferenzenTeilnahme an internationalen Veranstaltungen und ExperimentenMöglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen SelbstverwaltungQualifikationserfordernisse:Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium [Diplom (univ.) oder Master] der Informatik oder verwandter StudiengängeGute Entwicklungskenntnisse C++ oder RustGrundlagen in der Benutzung von KubernetesKenntnisse im Bereich der verteilten Algorithmen oder der Multiagenten-SystemenDarüber hinaus erwünscht:Deutschkenntnisse mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entsprichtFremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entsprichtTeamfähigkeitBereitschaft zur ReisetätigkeitWas für Sie zählt:Motiviertes und freundliches TeamModerne und flexible Entwicklungsumgebung (Git, VS Code / Codium, CI/CD , Kubernetes)Vermögenswirksame LeistungenJahressonderzahlungBetriebliche AltersversorgungFlexible ArbeitszeitenDeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen VoraussetzungenMöglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen VoraussetzungenSie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro TagSie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-GeländeMöglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Dr.-Ing. Meyer, Tel.: 040/6541-2931 oder per E-Mail: dmeyer@hsu-hh.de.Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/ti.Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer ET-0925, bis zum 23.04.2025 an:personalabteilung@hsu-hh.de.Hinweis:Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik »Universität - Karriere - Datenschutzinformationen«.Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.Helmut-Schmidt Universität - Bildwww.hsu-hh.de