Wissenschaftsjournalistin / Wissenschaftsjournalist (m/w/d) Referat GDL4 – Koordinierungsstelle GDI-DE

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBundesamt für Kartographie und Geodäsie
Postleitzahl60598
OrtFrankfurt am Main
BundeslandHessen
Gepostet am11.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Starten Sie Ihre Karriere im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie! Für unser Team im Referat GDL4 - Koordinierungs­stelle GDI-DE suchen wir am Standort Frankfurt zum frühestmöglichen Zeitpunkt und befristet für die Dauer von 2 Jahren eine/n Wissenschafts­journalistin / Wissenschafts­journalisten (m/w/d) Entgeltgruppe 13; Kennziffer: GDL4/10/2025 Im BKG ist die Koordinierungs­stelle GDI-DE angesiedelt. Die Geodaten­infrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist eine Initiative von Bund, Länder und Kommunen mit dem Ziel, öffentliche Geodaten in einer webbasierten, vernetzten und auf Standards beruhenden Geodaten­infrastruktur bereitzustellen. Ihre Aufgaben sind: Sie tragen zur Steigerung des Bekanntheitsgrads einer technisch orientierten Bund-Länder-Organisation bei. Sie entwickeln User Stories, welche den Mehrwert von Geodaten verdeutlichen. Sie bereiten fachlich-technische Texte und Sachverhalte zielgruppen- und mediengerecht auf. Sie wirken an der Weiterentwicklung und Umsetzung eines Kommunikations­konzepts mit. Sie betreuen unsere Informations­kanäle redaktionell. Sie bringen mit: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitäts­studium (Master/Uni) im Bereich Journalistik oder Kommunikation, alternativ in den Bereichen Geowissenschaften mit einer Zusatzqualifikation oder Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeits­arbeit. Sie haben Interesse an forschungs- und innovations­politischen Fragestellungen. Sie verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten und können den Tätigkeits­bereich überzeugend präsentieren. Sie haben möglichst berufliche Erfahrungen in den oben genannten Bereichen. Was uns noch wichtig ist: Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau) Gute Englischkenntnisse Gutes Organisationsgeschick und Freude an Teamarbeit Eigenständige Arbeitsweise Was wir Ihnen bieten: Eine Eingruppierung bis in die Entgelt­gruppe (EG) 13 TVöD (Bund) bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen, Anerkennung einschlägiger Berufs­erfahrung bei der Stufen­zuordnung Tarifliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Mobiles Arbeiten bis zu 80 % Flexible Arbeitszeit­gestaltung ohne Kernarbeits­zeiten und bis zu 24 Tagen im Jahr Zeitausgleich 30 Tage Erholungsurlaub und die Möglichkeit, Resturlaub bis zum Ende des folgenden Jahres mitzunehmen; zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. Individuelle Teilzeit­beschäftigung Umfassende Einarbeitung und ein breites Fort- und Weiterbildungs­angebot zur persönlichen und fachlichen Qualifikation Feel-fit-Angebote (u. a. Gesundheitskurse, Sitz-Steh-Dynamik am Büroarbeitsplatz, vergünstigter Zugang zu Sportangeboten, kostenlose Impfangebote) Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungs­plätzen oder einer Notfall­betreuung für pflegebedürftige Angehörige Arbeitgeberzuschuss (aktuell 23,28 EUR monatlich) zum DeutschlandJobTicket Unterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu gesondertem Wohnungs­kontingent (ggf. auch Umzugskosten­erstattung) Wir haben Sie überzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und gerne auch schon Ihre Zeugnisse unter Angabe der Kennziffer GDL4/10/2025 bis zum 11.05.2025 per E-Mail an: bewerbungen@bkg.bund.de Jetzt bewerben Als persönliche Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Parlov, Referat Z 1, Tel.: +49 69 6333-4179, gerne zur Verfügung. Unser Auswahlverfahren sieht wie folgt aus: 1 Eingangs­bestätigung: Ihre Bewerbung ist bei uns eingegangen. 2 Ende der Bewerbungsfrist: Wir treffen eine Vorauswahl (Dauer ca. eine Woche) 3 Sie interessieren uns: Einladung zum Vorgespräch 4 Vorstellungs­gespräch (in deutscher Sprache): voraus­sichtlich in Kalender­woche 22/23 5 Eine Woche später: Einstellungs­entscheidung Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personal­politik. Wir möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Weitere Informationen zum BKG erhalten Sie im Internet unter www.bkg.bund.de Wir geben Orientierung! Empfehlen Sie unser Stellenangebot gerne auch weiter. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit (PR) Geowissenschaften Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Redaktion, Lektorat Öffentliche Verwaltung: Bund Teilzeit Vollzeit