Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig Neuigkeiten rund um die Beschäftigung im Öffentlichen Dienst, zu Tarifverhandlungen, Gesetzesänderungen und vielem mehr.
Hausmeister-Stellenangebote: Arbeiten im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Hausmeisterinnen und Hausmeister sind das Rückgrat vieler öffentlicher Einrichtungen in Deutschland – von Schulen über Verwaltungsgebäude bis hin zu kulturellen Einrichtungen. Wer handwerkliches...
WeiterlesenFlexible Arbeitszeiten in der Verwaltung: Balance zwischen Beruf und Familie finden
Entdecken Sie, wie flexible Arbeitszeiten in der Verwaltung dabei helfen können, eine harmonische Balance zwischen Beruf und Familie zu schaffen. Erfahren Sie, welche Vorteile diese...
WeiterlesenVerwaltungsjob mit Perspektive: Tipps für den erfolgreichen Quereinstieg
Entdecken Sie, wie Sie Ihren Quereinstieg in den Verwaltungsbereich erfolgreich gestalten können. Dieser Leitfaden bietet wertvolle Tipps für einen zukunftssicheren Start in der öffentlichen Verwaltung....
WeiterlesenBeamtenlaufbahn Einstieg: So gelingt der Start in den sicheren Dienst
Der Artikel bietet eine verständliche Anleitung für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn, zeigt wichtige Voraussetzungen auf und gibt praktische Tipps, wie der Start in den...
WeiterlesenDigitalisierung in Behörden: Innovative Technologien für eine moderne Verwaltung
Die Digitalisierung in Behörden ist der Schlüssel zu einer effizienten, transparenten und bürgernahen Verwaltung. Dieser Artikel zeigt, wie innovative Technologien die Verwaltung revolutionieren und welche...
WeiterlesenJob Stabilität im öffentlichen Dienst: Langfristige Sicherheit und gesellschaftlicher Beitrag
Entdecken Sie die Vorteile der Job Stabilität im öffentlichen Dienst, die langfristige Sicherheit bietet und zugleich einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag leistet. Erfahren Sie, warum eine...
WeiterlesenSicherheitsjobs im öffentlichen Dienst: Verantwortung übernehmen mit modernster Technik
Sicherheitsjobs im öffentlichen Dienst bieten eine verantwortungsvolle Karriere mit Einsatz moderner Technologien. Erfahren Sie, wie Sie mit fortschrittlicher Technik zur Sicherheit beitragend und gleichzeitig Ihre...
WeiterlesenKarriere in der Kulturverwaltung: Kreative Wege im öffentlichen Dienst entdecken
Entdecken Sie spannende Karrierechancen in der Kulturverwaltung und erfahren Sie, wie Sie kreative Wege im öffentlichen Dienst gehen können. Dieses umfassende Guide bietet wertvolle Einblicke...
WeiterlesenGesundheitsjobs im öffentlichen Dienst: Karrierechancen im Schnittfeld von Verwaltung und Medizin
Entdecken Sie die vielfältigen Karrierewege im öffentlichen Gesundheitsdienst. Erfahren Sie, warum Gesundheitsjobs im öffentlichen Dienst eine lohnende Wahl sind und welche Möglichkeiten Sie erwarten. Der...
WeiterlesenWeiterbildung im öffentlichen Dienst: Moderne Qualifikationen für langfristigen Erfolg
Entdecken Sie, warum kontinuierliche Weiterbildung im öffentlichen Dienst essenziell ist, um moderne Qualifikationen zu entwickeln und langfristig erfolgreich zu bleiben. Erfahren Sie mehr über innovative...
WeiterlesenBesoldungstabelle Bund: Gehälter für Beamte im Überblick
1. Einleitung Eine Karriere im öffentlichen Dienst bietet nicht nur Arbeitsplatzsicherheit und gesellschaftliche Verantwortung, sondern auch ein transparentes sowie geregeltes Vergütungssystem. Besonders für Beamte des...
WeiterlesenFachkräfte im öffentlichen Dienst 2025: Innovative Wege zur Personalgewinnung in Sachsen
In diesem Artikel werden zentrale Herausforderungen und innovative Strategien zur Gewinnung von Fachkräften im öffentlichen Dienst in Sachsen bis 2025 vorgestellt. Es werden zukunftsweisende Ansätze...
WeiterlesenBerufliche Weiterbildung im öffentlichen Dienst 2025: Digitale Lernangebote und Aufstiegsmöglichkeiten in Berlin
Entdecken Sie, wie die berufliche Weiterbildung im öffentlichen Dienst in Berlin im Jahr 2025 durch innovative digitale Lernangebote und vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten gefördert wird. Erfahren Sie,...
WeiterlesenJobs im Bildungssektor des öffentlichen Dienstes 2025: Chancen und Herausforderungen in Hessen
Der Artikel beleuchtet die zukünftigen Arbeitsmöglichkeiten im Bildungssektor des öffentlichen Dienstes in Hessen für das Jahr 2025, betrachtet die Chancen für Fachkräfte und zeigt die...
WeiterlesenJobs im öffentlichen Dienst in München: Karrierechancen und Trends 2025
Entdecken Sie die vielfältigen Karrierechancen im öffentlichen Dienst in München und erfahren Sie, welche Trends bis 2025 die Arbeitswelt prägen. Lassen Sie sich inspirieren und...
WeiterlesenBeamtenlaufbahn 2025: Erfolgsstrategien und Aufstiegschancen im öffentlichen Sektor
Erfahren Sie alles Wichtige über die Beamtenlaufbahn im Jahr 2025, inklusive erfolgreicher Strategien, Aufstiegsmöglichkeiten und aktuellen Entwicklungen im öffentlichen Sektor, um Ihre Karriere gezielt zu...
WeiterlesenDigitale Verwaltung in Deutschland 2025: Innovationen und Modernisierung in NRW
Erfahren Sie, wie die digitale Verwaltung in Deutschland bis 2025 durch innovative Ansätze und Modernisierungsmaßnahmen in NRW revolutioniert wird. Entdecken Sie Trends, Technologien und Strategien....
WeiterlesenKarriere im Verwaltungswesen 2025: Tipps für den Einstieg in Hamburgs Behördenlandschaft
Entdecken Sie in diesem Leitfaden die besten Tipps für den Einstieg ins Verwaltungswesen in Hamburg im Jahr 2025. Erfahren Sie, welche Qualifikationen gefragt sind, wie...
WeiterlesenÖffentlicher Dienst Ausbildung 2025: Ausbildungswege und Zukunftsperspektiven in Baden-Württemberg
Entdecken Sie die vielfältigen Ausbildungswege im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg für 2025 und erfahren Sie, welche Zukunftsperspektiven die Branche bietet. Leitfaden für den Einstieg und...
WeiterlesenFlexible Arbeitsmodelle im Staatsdienst 2025: Beruf und Familie in Stuttgart in Einklang bringen
Entdecken Sie, wie flexible Arbeitsmodelle im Staatsdienst 2025 dazu beitragen, Beruf und Familie in Stuttgart besser in Einklang zu bringen. Erfahren Sie, welche Innovationswege und...
WeiterlesenBeamtenbesoldung 2025: Gehaltsentwicklungen und Benefits im öffentlichen Sektor in Rheinland-Pfalz
Die Beamtenbesoldung in Rheinland-Pfalz 2025 im Fokus: Gehaltsentwicklungen, geplante Änderungen, Benefits und Zukunftsaussichten im öffentlichen Dienst. Die Beamtenbesoldung in Rheinland-Pfalz ist ein zentrales Thema für...
WeiterlesenEntgeltgruppe 9a TVöD: Entwicklungsmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Wer eine sichere, sinnstiftende und gut planbare Karriere anstrebt, kommt am Öffentlichen Dienst nicht vorbei. Das umfangreiche Tarifwerk des Tarifvertrags für den öffentlichen...
WeiterlesenKarriere im Büromanagement: So profitieren Sie im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Wer auf der Suche nach einer zukunftssicheren, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Tätigkeit ist, für den kann eine Karriere im Büromanagement des Öffentlichen Dienstes genau...
WeiterlesenTVöD-Tabelle Pflege: Gehaltsstrukturen für Pflegekräfte im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Pflegekräfte leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung und tragen tagtäglich eine enorme Verantwortung – sowohl im Umgang mit Menschen als auch bei der...
WeiterlesenKarriere im öffentlichen Dienst
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere im öffentlichen Dienst. Erfahren Sie, welche Vorteile eine Tätigkeit im öffentlichen Sektor bietet, welche Berufsfelder es...
WeiterlesenBewerbung öffentlicher Dienst
Entdecken Sie in diesem umfassenden Ratgeber alles Wichtige für eine erfolgreiche Bewerbung im öffentlichen Dienst. Lernen Sie, wie Sie mit einem überzeugenden Lebenslauf, Anschreiben und...
WeiterlesenQuereinstieg öffentlicher Dienst
Der Quereinstieg in den öffentlichen Dienst bietet spannende Möglichkeiten für Berufstätige aus verschiedenen Branchen. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich starten, wichtige Voraussetzungen und Karrierechancen. Der...
WeiterlesenVorteile öffentlicher Dienst
Der öffentliche Dienst bietet zahlreiche Vorteile, darunter Arbeitsplatzsicherheit, attraktive Vergütung und gesellschaftliche Bedeutung. Entdecken Sie, warum er die ideale Wahl für Ihre Karriere sein kann....
WeiterlesenBeamte vs. Angestellte
Entdecken Sie die zentralen Unterschiede zwischen Beamten und Angestellten in Deutschland, inklusive Rechte, Vergütung, Sozialleistungen, Karriere und mehr, um die ideale Berufswahl zu treffen. In...
WeiterlesenGehalt öffentlicher Dienst
Das Gehalt im öffentlichen Dienst variiert je nach Position, Erfahrungsstufe und Bundesland. Erfahren Sie hier, welche Faktoren das Gehalt beeinflussen, wie Tarifverträge funktionieren und welche...
WeiterlesenVerbeamtung Voraussetzungen
Erfahren Sie alles Wichtige über die Verbeamtung Voraussetzungen in Deutschland. Entdecken Sie rechtliche Grundlagen, Altersgrenzen, gesundheitliche und bildungsbezogene Kriterien für den Einstieg in den öffentlichen...
WeiterlesenBeamtenbesoldung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Beamtenbesoldung in Deutschland, einschließlich der verschiedenen Besoldungsgruppen, Tarifsysteme, rechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen. Dieses umfassende Guide hilft Ihnen, die...
WeiterlesenBeamtenlaufbahn
Erfahren Sie alles Wichtige über die Beamtenlaufbahn, von Einstiegsmöglichkeiten bis zu Karrierechancen im öffentlichen Dienst. Tipps, Voraussetzungen und Trends. Die Beamtenlaufbahn bietet spannende Perspektiven für...
WeiterlesenTVöD Entgeltgruppen
Erfahren Sie alles Wichtige über die TVöD Entgeltgruppen, von ihrer Bedeutung im öffentlichen Dienst bis hin zu Zuordnungen und Tarifentwicklung. Optimieren Sie Ihre Gehaltsplanung und...
WeiterlesenKarriere beim Amt im Jahr 2025
Entdecken Sie die spannenden Möglichkeiten für eine Karriere beim Amt im Jahr 2025. Erfahren Sie, welche Berufsbilder, zukünftigen Trends und Vorteile Sie erwarten, um Ihre...
WeiterlesenAttraktive Positionen bei öffentlichen Arbeitgebern in Nordbayern
Entdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei öffentlichen Arbeitgebern in Nordbayern, insightful Positionen, Vorteile und Tipps für Ihren Einstieg. Nordbayern bietet zahlreiche attraktive Karrierechancen bei öffentlichen...
WeiterlesenKarriere bei der Kreissparkasse: Ihre Vorteile im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Wer auf der Suche nach einem sicheren, sinnstiftenden und langfristig attraktiven Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst ist, sollte einen genaueren Blick auf die Kreissparkasse...
WeiterlesenStellenangebote beim Staat: Ihre neue Karriere in Nordrhein-Westfalen
Entdecken Sie vielfältige Stellenangebote beim Staat in Nordrhein-Westfalen und finden Sie Ihren Traumjob im öffentlichen Dienst. Tipps, Bereiche und Voraussetzungen für Ihre Karriere im öffentlichen...
WeiterlesenKarriere im öffentlichen Dienst starten – Top Arbeitgeber in Bayern
Entdecken Sie, wie Sie erfolgreich Ihre Karriere im öffentlichen Dienst in Bayern starten können und welche Top Arbeitgeber Ihnen vielfältige Chancen bieten. Erfahren Sie mehr...
WeiterlesenIhre Chance: Top Jobs im öffentlichen Dienst in Stuttgart entdecken
Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Top Jobs im öffentlichen Dienst in Stuttgart und sichern Sie sich Ihre Chance auf eine stabile, erfüllende Karriere. Erfahren Sie,...
WeiterlesenVerbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Die Verbeamtung ist für viele Menschen, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder eine Karriere darin anstreben, ein besonders attraktives Ziel. Sie steht für...
WeiterlesenMit StaatsJobs.com in München sicher in die Zukunft starten!
Entdecken Sie mit StaatsJobs.com in München Ihre Möglichkeiten für eine stabile und zukunftssichere berufliche Laufbahn. Identifizieren Sie die besten Jobangebote im öffentlichen Sektor und profitieren...
WeiterlesenÖffentlicher Dienst in Hamburg: Ihr Weg zur sicheren Anstellung
Erfahren Sie, wie Sie eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst in Hamburg erreichen können. Dieser umfassende Leitfaden bietet wertvolle Informationen zu Voraussetzungen, Bewerbungstipps und den...
WeiterlesenIhre Karriere im Berliner öffentlichen Dienst neu entdecken!
Tauchen Sie ein in die vielfältigen Möglichkeiten Ihrer Karriere im Berliner öffentlichen Dienst. Erfahren Sie, wie Sie sich weiterentwickeln, welche Abteilungen Ihnen offenstehen und welche...
WeiterlesenÖffentlicher Dienst: Top-Jobs für Quereinsteiger ohne Vorerfahrung
Der öffentliche Dienst bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, die sich besonders für Quereinsteiger ohne spezielle Vorerfahrung eignen. In einem modernen Arbeitsmarkt, der Flexibilität und Offenheit für neue...
WeiterlesenQuereinsteiger-Optionen im öffentlichen Dienst 2025
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Quereinsteiger-Optionen im öffentlichen Dienst für das Jahr 2025. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren...
WeiterlesenKarriere-Upgrade 2025: Top Stellen in kommunalen Ämtern entdecken
Entdecken Sie die besten Stellen in kommunalen Ämtern für 2025 und erfahren Sie, wie Sie Ihre Karriere mit attraktiven Positionen in der öffentlichen Verwaltung auf...
WeiterlesenWork Life Balance im öffentlichen Dienst 2025
Im Jahr 2025 wird das Thema Work Life Balance im öffentlichen Dienst wichtiger denn je. Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich für...
WeiterlesenMediengestalter-Jobs: Kreative Chancen im Öffentlichen Dienst entdecken
1. Einleitung Mediengestalterinnen und Mediengestalter gehören längst nicht mehr nur in Werbeagenturen oder Designbüros zur kreativen Speerspitze – auch im öffentlichen Dienst sind sie zunehmend...
WeiterlesenChancengleichheit im Staatsdienst im Jahr 2025
Entdecken Sie, wie Chancengleichheit im Staatsdienst gefördert wird und welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen. Finden Sie Ihren Platz und gestalten Sie Ihre Karriere in einem inklusiven...
WeiterlesenDiversity im Öffentlichen Dienst 2025
Erfahren Sie, wie Gehaltszuwächse und Diversity-Initiativen im Öffentlichen Dienst Ihre Karrierechancen erheblich verbessern können. Entdecken Sie Strategien, um von diesen Entwicklungen zu profitieren und Ihre...
WeiterlesenTV-L: Was der Tarifvertrag für Angestellte der Länder bedeutet
1. Einleitung Wer eine berufliche Zukunft im Öffentlichen Dienst anstrebt, stößt früher oder später auf den Begriff „TV-L“. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der...
WeiterlesenTVöD 5: Gehalt und Entwicklungsmöglichkeiten in dieser Entgeltgruppe
1. Einleitung Berufe im öffentlichen Dienst sind nicht nur krisensicher und gesellschaftlich relevant – sie bieten auch vielfältige Möglichkeiten für eine langfristige und planbare Karriere....
WeiterlesenGehaltserhöhung Pflege: Wie neue Tarife Ihre Vergütung verbessern
1. Einleitung Pflegekräfte sind das Rückgrat unseres Gesundheitswesens – und doch war ihr Gehalt über viele Jahre hinweg ein Thema, das oft hinter vorgehaltener Hand...
WeiterlesenNeue Perspektiven 2025: Entdecken Sie Stellenangebote in deutschen Bundesbehörden
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die vielversprechenden Möglichkeiten und Stellenangebote in deutschen Bundesbehörden für das Jahr 2025. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in Karrierechancen,...
WeiterlesenÖffentlicher Dienst 2025: Finden Sie Ihren sicheren Arbeitsplatz bei staatlichen Großunternehmen in Deutschland
Entdecken Sie im Jahr 2025 Ihre Möglichkeiten im öffentlichen Dienst und finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz bei staatlichen Großunternehmen in Deutschland. Informieren Sie sich über...
WeiterlesenKarrierechancen im Staat 2025: So starten Sie im städtischen Öffentlichen Dienst durch
Entdecken Sie die Karrierechancen im Staat für 2025 und erfahren Sie, wie Sie erfolgreich im städtischen öffentlichen Dienst durchstarten können. Informieren Sie sich über erforderliche...
WeiterlesenJobs im Gesundheitsmanagement: Karrierechancen im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Der demografische Wandel, der zunehmende Fachkräftemangel und die gestiegenen Anforderungen an Prävention und Gesundheitsförderung haben das Thema Gesundheitsmanagement in den Fokus vieler öffentlicher...
WeiterlesenMinijob-Möglichkeiten: Flexibler Einstieg in den Staatsdienst
Entdecken Sie die vielfältigen Minijob-Möglichkeiten im Staatsdienst, die Ihnen einen flexiblen Einstieg in eine sichere und sinnvolle berufliche Laufbahn bieten. Erfahren Sie, wie diese Jobs...
WeiterlesenTraumjob bei Behörden: Ihre Chance im Öffentlichen Dienst
Entdecken Sie die Vorteile eines Traumberufs im öffentlichen Dienst und erfahren Sie, wie Sie Ihre Karriere bei Behörden starten können. Lassen Sie uns die Möglichkeiten,...
WeiterlesenJobbörse für Behördenjobs: Finden Sie Ihren perfekten Match
Entdecken Sie in unserer Jobbörse für Behördenjobs eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst. Wir helfen Ihnen, Ihren perfekten Match zu finden, egal ob Sie...
WeiterlesenEntdecken Sie neue Perspektiven in 2025: Jobs im Öffentlichen Dienst
Im Jahr 2025 beginnen neue Möglichkeiten im öffentlichen Dienst. Erfahren Sie, wie sich der Arbeitsmarkt wandelt, welche Berufe gefragt sind und welche Vorteile eine Karriere...
WeiterlesenIhr Karriere-Kompass 2025: Öffentliche Stellen in ganz Deutschland
Entdecken Sie mit unserem Karriere-Kompass 2025 die vielfältigen Möglichkeiten öffentlicher Stellen in ganz Deutschland. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Berufsfelder, gefragte Qualifikationen und wie...
WeiterlesenZukunft sichern: Finden Sie Ihren Job beim Staat in 2025
Entdecken Sie, wie Sie Ihren Traumjob beim Staat im Jahr 2025 finden können. Erfahren Sie mehr über die gefragtesten Berufe, den Bewerbungsprozess und wertvolle Tipps,...
WeiterlesenUrlaubsantrag im Öffentlichen Dienst: Tipps für eine reibungslose Planung
1. Einleitung Wer im Öffentlichen Dienst arbeitet, weiß: Gute Planung ist das A und O – nicht nur im Berufsalltag, sondern auch, wenn es um...
WeiterlesenBarrierefrei zum Erfolg: StaatsJobs für alle Karrieren im Staat
Entdecken Sie, wie StaatsJobs eine barrierefreie Karriere für alle bieten können. Dieser Artikel zeigt, welche Chancen im öffentlichen Dienst bestehen und wie Sie Ihre Karriere...
WeiterlesenÖffentlicher Dienst und Co.: So finden Sie gezielt Ihr Traumangebot
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie gezielt im öffentlichen Dienst und in verwandten Bereichen Ihr Traumangebot finden können. Wir helfen Ihnen bei der Jobsuche...
WeiterlesenÖffentlicher Dienst: So finden Sie gezielt Ihr Traumangebot
Entdecken Sie, wie Sie gezielt im öffentlichen Dienst Ihr Traumangebot finden können. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Jobmöglichkeiten, Bewerbungsstrategien und wertvolle...
WeiterlesenOptimale Jobsuche im Staatsdienst: Ihr Guide auf StaatsJobs.com
In diesem umfassenden Guide zur optimalen Jobsuche im Staatsdienst auf StaatsJobs.com erfahren Sie alles über Strategien, Bewerbungstipps und wichtige Ressourcen, um Ihre Karriere im öffentlichen...
WeiterlesenBundeswehr-Karriere: Wege und Möglichkeiten im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Die Bundeswehr hat sich in den letzten Jahren nicht nur als militärische Institution, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber im öffentlichen Dienst etabliert. Ob...
WeiterlesenIhre Chance: Öffentlicher Dienst als Jobmotor entdecken
Erfahren Sie, warum der öffentliche Dienst als Jobmotor unerlässlich ist. In diesem Artikel präsentieren wir die Vorteile, Karrieremöglichkeiten und die Bedeutung des öffentlichen Dienstes für...
WeiterlesenErfolg im Staatsdienst: So finden Sie passende Stellenangebote
Erfahren Sie, wie Sie erfolgreiche Stellenangebote im Staatsdienst finden können. Von den besten Jobportalen bis hin zu Bewerbungstipps geben wir Ihnen wertvolle Ratschläge, um Ihre...
WeiterlesenStellenangebote öffentlicher Dienst: Ihr Wegweiser zur erfolgreichen Karriere
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie erfolgreiche Stellenangebote im öffentlichen Dienst finden und Ihre Karriere im öffentlichen Sektor vorantreiben können. Wir geben Ihnen...
WeiterlesenFinden Sie Ihre Berufung: Jobs im Öffentlichen Dienst erkunden
Entdecken Sie die facettenreiche Welt der Berufe im öffentlichen Dienst und finden Sie Ihre wahre Berufung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile,...
WeiterlesenKarrieresprung im Staatsdienst: Tipps und Stellenangebote entdecken
Entdecken Sie, wie Sie mit gezielten Tipps und Informationen zu aktuellen Stellenangeboten einen erfolgreichen Karrieresprung im Staatsdienst erreichen können. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Strategien...
WeiterlesenErfolg mit StaatsJobs: Ihre Karriere im Öffentlichen Dienst starten
Entdecken Sie, wie Sie mit StaatsJobs eine erfolgreiche Karriere im Öffentlichen Dienst starten können. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten, die Anforderungen und die...
WeiterlesenJobsuche im Öffentlichen Dienst: Die besten Tipps für Ihre Bewerbungen
Auf der Suche nach einem Job im Öffentlichen Dienst? Unser Artikel gibt Ihnen die besten Tipps für Ihre Bewerbungen, damit Sie Ihre Chancen auf eine...
WeiterlesenStarten Sie Ihre Karriere im Staatsdienst: So finden Sie Ihren Traumjob
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Karriere im Staatsdienst erfolgreich starten können. Wir zeigen Ihnen, welche Schritte nötig sind, um Ihren Traumjob im öffentlichen Sektor zu...
WeiterlesenMit StaatsJobs.com zur nachhaltigen Karriere im Öffentlichen Dienst
In diesem Artikel erfahren Sie, wie StaatsJobs.com Ihnen helfen kann, eine nachhaltige Karriere im Öffentlichen Dienst aufzubauen. Entdecken Sie die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen...
WeiterlesenWie Sie mit StaatsJobs.com Ihren Traumjob im Staatsdienst finden
Entdecken Sie, wie StaatsJobs.com Ihnen dabei helfen kann, Ihren Traumjob im Staatsdienst zu finden. Von der Jobsuche über Bewerbungsstrategien bis hin zu den Vorteilen einer...
WeiterlesenStaatsJobs.com: Ihr Tor zu Jobs bei Behörden & öffentlichen Arbeitgebern
Entdecken Sie mit StaatsJobs.com eine umfangreiche Plattform für Stellenangebote bei Behörden und öffentlichen Arbeitgebern. Dieser Artikel hilft Ihnen, das passende Jobangebot zu finden und erläutert...
WeiterlesenFinden Sie Ihren krisensicheren Traumjob im Staatsdienst
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren idealen Traumjob im Staatsdienst finden können, der nicht nur krisensicher ist, sondern auch Perspektiven für Ihre persönliche...
WeiterlesenÖffentlicher Dienst: Ihre Chance auf Vielfalt & Stabilität
Entdecken Sie im öffentlichen Dienst Ihre Möglichkeiten für berufliche Vielfalt und Stabilität. Erfahren Sie mehr über die attraktiven Karrierechancen, das vielfältige Arbeitsumfeld und die langfristigen...
WeiterlesenBeste Verwaltungsjobs für Frauen ab 50
Einleitung Viele Frauen ab 50 stehen vor der Frage: „Wie kann ich meine berufliche Laufbahn neu ausrichten oder wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen?“ Verwaltungsjobs bieten...
WeiterlesenOptimieren Sie Ihre Jobsuche mit StaatsJobs.com
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Jobsuche mit StaatsJobs.com optimieren können. Erfahren Sie, welche Vorteile die Plattform bietet, wie Sie gezielt passende Stellenangebote finden und hilfreiche...
WeiterlesenEntdecken Sie Ihre Karrierechancen im Öffentlichen Dienst
Entdecken Sie die vielfältigen Karrierechancen im Öffentlichen Dienst und erfahren Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen in eine erfüllende berufliche Laufbahn umwandeln können. Lesen...
WeiterlesenIhre Zukunft im Staatsdienst: Sicher und abwechslungsreich
Entdecken Sie, warum eine Karriere im Staatsdienst eine sichere und abwechslungsreiche Zukunft bietet. Lernen Sie die zahlreichen Vorteile kennen und erfahren Sie, wie Sie sich...
WeiterlesenSichere Jobs im Staatsdienst: Tipps für deinen erfolgreichen Einstieg
In diesem Artikel erfahren Sie alles über sichere Jobs im Staatsdienst und erhalten wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Einstieg in diesen stabilen Karrierebereich. Nutzen Sie...
WeiterlesenKarriere im öffentlichen Dienst: So findest du deinen Traumjob
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie erfolgreich eine Karriere im öffentlichen Dienst anstreben und Ihren Traumjob finden können. Wir beleuchten die unterschiedlichen Berufszweige, die...
WeiterlesenNeue Stellen im öffentlichen Dienst: Jetzt auf StaatsJobs entdecken!
Entdecken Sie attraktive neue Stellen im öffentlichen Dienst mit StaatsJobs. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Jobmöglichkeiten, Bewerbungstipps und die Vorteile einer Karriere im...
WeiterlesenEntdecke Beamtenbesoldung: Dein Einstieg im Staatsdienst
In diesem Artikel erfährst du alles über die Beamtenbesoldung und deren Bedeutung für deinen Einstieg im Staatsdienst. Wir erläutern die verschiedenen Besoldungsgruppen, die Vorteile der...
WeiterlesenJobsuche leicht gemacht: Top Stellen im öffentlichen Dienst
Auf der Suche nach einer Position im öffentlichen Dienst? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die vielfältigen Jobmöglichkeiten, hilfreiche Tipps zur Bewerbung und welche...
WeiterlesenStaatsJobs-Kompass: Dein Guide für staatliche Berufschancen
In diesem umfassenden Guide zum StaatsJobs-Kompass erfahren Sie alles über die vielfältigen Berufschancen im staatlichen Sektor. Von den Anforderungen über die Antragsverfahren bis hin zu...
WeiterlesenKrisensicher & digital: Karrierewege im Öffentlichen Sektor
In unserem Artikel zu ‚Krisensicher & digital: Karrierewege im Öffentlichen Sektor‘ erfahren Sie, wie sich die Berufsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst entwickeln und welche digitalen Kompetenzen...
WeiterlesenÖffentlicher Dienst: Deine Karriere mit Sicherheit und Chancen
Der öffentliche Dienst bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, die nicht nur Sicherheit, sondern auch persönliche und berufliche Weiterentwicklung versprechen. In diesem Artikel erfährst du alles über die...
WeiterlesenBesoldungsgruppen erklärt: So ordnen Sie Ihre Karriereziele im Öffentlichen Dienst ein
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland bietet vielfältige Karrierewege mit attraktiven Arbeitsbedingungen, hoher Arbeitsplatzsicherheit und transparenten Entwicklungsmöglichkeiten. Doch wer hier beruflich durchstarten möchte, muss...
WeiterlesenBVG-Karriere: Ihre Chance bei den Berliner Verkehrsbetrieben
1. Einleitung Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind weit mehr als nur Busse, U-Bahnen und Trams. Als Herzstück des öffentlichen Nahverkehrs in der Hauptstadt sorgen sie...
WeiterlesenTVöD K Entgelttabelle: So lesen Sie die Gehaltsstufen für Krankenhäuser
1. Einleitung Wer eine Karriere im Gesundheitswesen anstrebt oder bereits in einem kommunalen Krankenhaus arbeitet, stößt früher oder später auf den Begriff „TVöD K“. Hinter...
WeiterlesenBesoldung für Beamte: Wie sich Ihre Vergütung zusammensetzt
1. Einleitung Wer sich für eine Karriere im öffentlichen Dienst entscheidet, wird früher oder später mit einem zentralen Thema konfrontiert: der Beamtenbesoldung. Für viele ist...
WeiterlesenEG 5: Gehalt und Aufstiegschancen in dieser Entgeltgruppe des TVöD
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland ist nicht nur für seine Stabilität und Sicherheit bekannt, sondern bietet auch klare und transparente Regelungen für Gehälter...
WeiterlesenBauingenieur-Jobs im Öffentlichen Dienst: Perspektiven für Planer und Entwickler
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland bietet Bauingenieuren nicht nur eine sichere Anstellung, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung wichtiger Infrastrukturprojekte mitzuwirken,...
WeiterlesenJobs für Quereinsteiger: So gelingt der Einstieg in den Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Der Öffentliche Dienst in Deutschland bietet nicht nur Sicherheit und faire Bezahlung, sondern auch diverse Chancen für Menschen, die beruflich neu durchstarten möchten...
WeiterlesenWarum der öffentliche Dienst die besten Jobs für Familien bietet
Einleitung In einer Welt, in der das Gleichgewicht zwischen Beruf und Familie immer schwieriger zu finden scheint, stellt sich oft die Frage: Wo lassen sich...
Weiterlesen9b TVöD: Was Sie über diese Entgeltgruppe wissen müssen
1. Einleitung Wer eine sichere und sinnstiftende Karriere im Öffentlichen Dienst anstrebt, kommt kaum am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vorbei. Dieser regelt nicht...
WeiterlesenLBV Düsseldorf: Gehaltsabrechnung und Verwaltung im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Wer eine Karriere im Öffentlichen Dienst anstrebt oder bereits in einer staatlichen Institution tätig ist, wird früher oder später mit dem Landesamt für...
WeiterlesenMFA-Stellenangebote: Ihre Zukunft im Öffentlichen Dienst gestalten
1. Einleitung In einer Zeit zunehmender Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt bietet der Öffentliche Dienst stabilen Boden und langfristige Perspektiven – das gilt besonders für medizinische...
WeiterlesenTVöD Ärzte: So profitieren Mediziner von Tarifverträgen
1. Einleitung Die Entscheidung für einen Job im öffentlichen Dienst bringt für Ärztinnen und Ärzte zahlreiche Vorteile mit sich – allen voran die Sicherheit eines...
WeiterlesenBürokauffrau: Karrierechancen im Öffentlichen Dienst entdecken
1. Einleitung Die Tätigkeit als Bürokauffrau gehört zu den vielseitigsten und unverzichtbaren Berufen im Öffentlichen Dienst. Wer sich für diesen Karriereweg entscheidet, profitiert nicht nur...
WeiterlesenTarifverträge erklärt: So steigst du im öffentlichen Dienst ein
Meta: In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Tarifverträge im öffentlichen Dienst. Wir erläutern die verschiedenen Arten von Tarifverträgen, die Einstiegsbedingungen sowie die Vorteile...
WeiterlesenIhre Chance im öffentlichen Dienst: Neue Stellenangebote entdecken
Meta: In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Tarifverträge im öffentlichen Dienst. Wir erläutern die verschiedenen Arten von Tarifverträgen, die Einstiegsbedingungen sowie die Vorteile...
WeiterlesenÖffentlicher Dienst 2.0: Chancen der digitalen Verwaltung nutzen
Meta: Der Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der digitalen Verwaltung im öffentlichen Dienst 2.0. Lesen Sie, wie innovative Technologien und digitale Lösungen die Effizienz...
WeiterlesenTop-Arbeitgeber gesucht: Jobs für Fachkräfte im öffentlichen Dienst
Meta: In diesem Artikel erfahren Fachkräfte, welche Top-Arbeitgeber im öffentlichen Dienst aktuell gesucht werden. Wir beleuchten wichtige Jobbereiche, die Vorteile einer Karriere im öffentlichen Sektor...
WeiterlesenMehr als ein Job: Vorteile und Karriere im öffentlichen Dienst
Meta: In diesem Artikel werden die Vorteile und Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst beleuchtet. Erfahren Sie, warum eine Laufbahn im öffentlichen Sektor mehr als nur ein...
WeiterlesenGeheimnis gelüftet: So finden Sie Beamtenjobs im öffentlichen Dienst
Meta: Entdecken Sie die Geheimnisse zur Suche nach Beamtenjobs im öffentlichen Dienst. Lernen Sie, wie Sie gezielt die richtigen Stellen finden, sich optimal bewerben und...
WeiterlesenBAG: Kein Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung bei Kommunen
Ein Sachbearbeiter klagte vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) gegen den Landkreis, bei dem er seit 1995 angestellt ist, auf einen Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung. Grundlage des Arbeitsverhältnisses...
WeiterlesenVoraussetzungen für rechtmäßige Streiks im öffentlichen Dienst
Am 24. Januar begannen die Tarifverhandlungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen. Eine Einigung konnte auch in der zweiten Verhandlungsrunde am...
WeiterlesenMinijob-Befreiung von Rentenversicherung: Meldefrist sorgfältig einhalten
Minijobber können bei ihrem Arbeitgeber die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht beantragen. Der Arbeitgeber muss den Antrag an die Minijob-Zentrale weiterleiten, um die Befreiung zu bestätigen....
WeiterlesenGericht bestätigt: Keine Sozialbeiträge für Museumsehrenamt nötig
Ein in Gießen ansässiger gemeinnütziger Verein betrieb ein Museum und bezahlte vier ehrenamtlichen Helfern, die abwechselnd für die Bereiche Einlass und Kasse von 10 bis...
WeiterlesenUnklare Arbeitszeiten bei Minijobs: Risiko der Sozialversicherungspflicht
Arbeit auf Abruf ist eine Form der Teil- und befristeten Beschäftigung, die auch Minijobs umfasst. Hier müssen Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung je nach Bedarf nach Anweisung...
WeiterlesenVerwaltungsgericht Sigmaringen spricht Zollbeamten Arbeitszeitgutschrift zu
Ein Zollbeamter reichte Klage ein, nachdem ihm ein Antrag auf Korrektur seiner Arbeitszeit um 13 Minuten verweigert wurde. Der Kläger hatte an einem Arbeitstag von...
WeiterlesenOberverwaltungsgericht Niedersachsen spricht Ex-Rektor Ausgleich zu
Ein ehemaliger Grundschulrektor aus Niedersachsen hat erfolgreich gegen das Land Niedersachsen geklagt und erhält einen finanziellen Ausgleich für geleistete Mehrarbeit. Der Rektor argumentierte, dass er...
WeiterlesenGesundheitsmanagement-Jobs im Öffentlichen Dienst: So starten Sie durch
1. Einleitung Die eigene Karriere im öffentlichen Dienst voranzubringen, ist für viele Fachkräfte ein attraktives Ziel – besonders, wenn das Themenfeld gesellschaftlich relevant und zukunftssicher...
WeiterlesenA11: Besoldung und Karrierechancen im höheren Dienst
1. Einleitung Eine Karriere im öffentlichen Dienst ist für viele Berufseinsteigende sowie erfahrene Fachkräfte aus verschiedenen Gründen attraktiv: Arbeitsplatzsicherheit, geregelte Aufstiegsmöglichkeiten, tariflich festgelegte Gehälter und...
WeiterlesenSo startest du als Quereinsteiger beim Finanzamt
Einleitung Ein Karrierewechsel ist oft mit Herausforderungen, aber auch mit spannenden Chancen verbunden. Der Weg in den öffentlichen Dienst – insbesondere zum Finanzamt – bietet...
WeiterlesenSUE-Zulage: Wie Sie im Sozial- und Erziehungsdienst von Zusatzleistungen profitieren
1. Einleitung Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst sind anspruchsvoll und mit großer Verantwortung verbunden. Fachkräfte in diesem Bereich leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, sei es...
WeiterlesenHausmeister-Jobs im Öffentlichen Dienst: Gehalt und Karriere im Überblick
1. Einleitung Hausmeister spielen eine zentrale Rolle im öffentlichen Dienst und sorgen dafür, dass Gebäude und Anlagen in einwandfreiem Zustand gehalten werden. Ob in Schulen,...
WeiterlesenVorteile des Öffentlichen Dienstes: Warum sich der Einstieg lohnt
1. Einleitung Der öffentliche Dienst zählt in Deutschland zu den größten Arbeitgebern und bietet zahlreiche berufliche Perspektiven in unterschiedlichsten Bereichen. Ob Verwaltung, Bildung, Sicherheit oder...
WeiterlesenTVöD S: Was bedeutet die Sonderregelung für bestimmte Berufsgruppen?
1. Einleitung Die Vergütung im öffentlichen Dienst unterliegt speziellen Tarifverträgen, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Beschäftigte klare Regelungen schaffen. Ein besonders wichtiger Bereich...
WeiterlesenDigital Skills: Warum sie im Öffentlichen Dienst immer wichtiger werden
1. Einleitung Die fortschreitende Digitalisierung stellt den Öffentlichen Dienst vor neue Herausforderungen – und eröffnet gleichzeitig enorme Chancen. Verwaltungsprozesse werden zunehmend digitalisiert, Behördengänge lassen sich...
WeiterlesenTVöD-V: Was der Tarifvertrag für die Verwaltung regelt
1. Einleitung Der öffentliche Dienst ist für viele Jobsuchende eine attraktive Karriereoption. Er bietet nicht nur hohe Arbeitsplatzsicherheit, sondern auch geregelte Arbeitsbedingungen und faire Vergütungsstrukturen....
WeiterlesenTarif Öffentlicher Dienst: Was Sie als Jobsuchender wissen sollten
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland bietet sichere Arbeitsplätze, attraktive Sozialleistungen und verlässliche Gehaltsstrukturen. Doch wer sich für eine Karriere in diesem Bereich interessiert,...
WeiterlesenDie 7 besten Jobportale für Stellenangebote öffentlicher Dienst
Einleitung Der öffentliche Dienst ist ein attraktiver Arbeitgeber: Krisensicher, vielfältig und mit fairen Arbeitsbedingungen bietet er nicht nur Jobs, sondern langfristige Perspektiven. Doch wer nach...
WeiterlesenBürojobs im Öffentlichen Dienst: Einstieg und Aufstiegsmöglichkeiten
1. Einleitung Ein Bürojob im öffentlichen Dienst bietet nicht nur eine sichere Anstellung, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Wer eine stabile Karriere mit attraktiven Arbeitsbedingungen sucht,...
WeiterlesenJahressonderzahlung-Rechner: Berechnen Sie Ihre zusätzlichen Einkünfte
1. Einleitung Wer im öffentlichen Dienst arbeitet, profitiert neben einem sicheren Arbeitsplatz und fairen Arbeitsbedingungen oft auch von attraktiven Zusatzleistungen. Eine dieser Sonderleistungen ist die...
WeiterlesenA13: Gehalt und Karrieremöglichkeiten im höheren Dienst erklärt
1. Einleitung Der Öffentliche Dienst bietet zahlreiche attraktive Karrieremöglichkeiten, insbesondere für diejenigen, die eine verantwortungsvolle Position mit sicherem Gehalt und vielfältigen Entwicklungsperspektiven anstreben. Eine der...
WeiterlesenBesoldungsgruppe B: Gehalt und Karrieremöglichkeiten im Überblick
1. Einleitung Die Besoldungsgruppe B spielt eine zentrale Rolle im höheren Dienst des öffentlichen Sektors in Deutschland. Wer in diese Besoldungsklasse aufsteigt, kann mit einem...
WeiterlesenSoziale Arbeit: Gehalt und Entwicklungsmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Die soziale Arbeit ist eine der wichtigsten Säulen des gesellschaftlichen Miteinanders. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter übernehmen zentrale Aufgaben in der Unterstützung von Menschen in...
WeiterlesenTVöD-Teilzeit-Rechner: Berechnen Sie Ihr Gehalt bei reduzierter Arbeitszeit
1. Einleitung Immer mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst entscheiden sich für eine Teilzeitstelle, um Beruf und Privatleben besser in Einklang zu bringen. Doch wie wirkt...
WeiterlesenEntgeltgruppe 13 TV-L: Gehaltschancen und Perspektiven im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Wer im öffentlichen Dienst arbeiten möchte und eine akademische Ausbildung mitbringt, trifft häufig auf die Entgeltgruppe 13 im Tarifvertrag der Länder (TV-L). Diese...
WeiterlesenErfolgreich in der Bundesverwaltung: Karriere-Tipps für Bewerber
Einleitung Die Bundesverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands und bietet eine Vielzahl spannender Karrieremöglichkeiten. Ob im Ministerium, in Bundesbehörden oder nachgeordneten Dienststellen – der...
WeiterlesenKinderpflegerin-Gehalt: Faire Vergütung im Öffentlichen Dienst erklärt
1. Einleitung Die Arbeit als Kinderpflegerin ist eine wertvolle und erfüllende Tätigkeit, die einen wichtigen Beitrag zur Betreuung und Förderung von Kindern im frühen Kindesalter...
WeiterlesenTV-L 13: Gehaltsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist eine der zentralen Vergütungsordnungen für Angestellte im öffentlichen Dienst. Besonders die Entgeltgruppe TV-L...
WeiterlesenGehalt Major Bundeswehr netto: So setzt sich die Vergütung zusammen
1. Einleitung Die Bundeswehr bietet nicht nur eine anspruchsvolle und vielseitige Karriere, sondern auch eine attraktive Vergütung. Besonders für Offiziere im höheren Dienst, wie den...
WeiterlesenZulassungsstelle: Einstieg und Karriere im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Die Zulassungsstelle ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ein Fahrzeug anmelden, ummelden oder abmelden möchten. Als Teil der öffentlichen Verwaltung übernimmt sie...
WeiterlesenHomeoffice-Jobs im Öffentlichen Dienst: Flexibel und sicher arbeiten
1. Einleitung Homeoffice ist längst nicht mehr nur in der Privatwirtschaft ein Thema – auch im Öffentlichen Dienst gewinnt diese Arbeitsform zunehmend an Bedeutung. Insbesondere...
WeiterlesenDeutscher Arbeitsmarkt trotz Wirtschaftsschwäche stabil
Die aktuellen Zahlen belegen, dass der deutsche Arbeitsmarkt trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen stabil bleibt. Die Beschäftigungszahlen sind nach wie vor hoch, während die Arbeitslosigkeit geringfügig...
WeiterlesenKarriere bei der Ausländerbehörde: Aufgaben und Gehalt im Überblick
1. Einleitung Die Ausländerbehörde ist eine zentrale staatliche Institution, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Aufenthalts von Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Deutschland...
WeiterlesenÖffentliche Stellenangebote: So findest du deinen Traumjob
Einleitung Der richtige Job kann nicht nur die berufliche, sondern auch die private Zufriedenheit enorm steigern. Viele Menschen streben daher nach einer sicheren, abwechslungsreichen und...
WeiterlesenKarriere an der Universität: Möglichkeiten im Öffentlichen Dienst entdecken
1. Einleitung Eine Karriere an einer Universität im öffentlichen Dienst bietet nicht nur spannende berufliche Perspektiven, sondern auch zahlreiche Vorteile in Bezug auf Arbeitsplatzsicherheit, Entwicklungsmöglichkeiten...
WeiterlesenTVöD S8: Gehaltstabelle für Erzieherinnen und Erzieher im Detail
1. Einleitung Für viele Erzieherinnen und Erzieher ist die Vergütung ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes. Gerade im öffentlichen Dienst bietet der Tarifvertrag...
WeiterlesenTVöD VKA Tabelle: Die Gehaltsübersicht für kommunale Arbeitgeber
1. Einleitung Der öffentliche Dienst bietet nicht nur krisensichere Arbeitsplätze, sondern auch eine transparente und geregelte Vergütung. Wer eine Karriere bei einer kommunalen Einrichtung anstrebt,...
WeiterlesenBesoldungstabelle: So finden Beamte ihre passende Gehaltsstufe
1. Einleitung Die Besoldungstabelle ist für Beamte ein zentrales Instrument, um ihr Gehalt nachzuvollziehen und ihre finanzielle Perspektive zu planen. Doch wie genau ist eine...
WeiterlesenWeihnachtsgeld Öffentlicher Dienst: Anspruch und Höhe im Überblick
1. Einleitung Das Jahresende naht und mit ihm die Frage nach der zusätzlichen finanziellen Anerkennung: dem Weihnachtsgeld. Besonders im öffentlichen Dienst spielt diese Sonderzahlung eine...
WeiterlesenTV 8: Gehalt und Entwicklungsmöglichkeiten im Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes
1. Einleitung Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) regelt die Vergütung, Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten für Beschäftigte im kommunalen und bundesnahen Bereich. Besonders die Entgeltgruppe...
WeiterlesenBundeswehr-Gehaltstabelle: Überblick über Vergütung und Zulagen
1. Einleitung Die Bundeswehr bietet ihren Soldatinnen und Soldaten eine abwechslungsreiche Karriere mit vielfältigen Aufstiegschancen sowie eine attraktive Vergütung. Wer sich für eine Laufbahn bei...
WeiterlesenJobs ohne Wochenendarbeit: Die besten Stellen beim Staat
Einleitung Ein ausgewogener Lebensstil, in dem Arbeit und Freizeit in harmonischem Einklang stehen, wird für viele Berufstätige immer wichtiger. Besonders beliebt sind dabei Jobs, die...
WeiterlesenHR-Jobs im Öffentlichen Dienst: Perspektiven für Personalprofis
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland bietet eine Vielzahl spannender Karrierewege – besonders für HR-Profis, die eine sichere und abwechslungsreiche berufliche Zukunft suchen. Während...
WeiterlesenWeihnachtsgeld TVöD: So profitieren Angestellte im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Viele Angestellte im Öffentlichen Dienst freuen sich jedes Jahr auf eine zusätzliche Zahlung, die gerade in der Weihnachtszeit eine willkommene Unterstützung bietet: das...
WeiterlesenVerbeamtung Lehrer Berlin: Voraussetzungen und Besoldung im Überblick
1. Einleitung Die Verbeamtung von Lehrkräften in Berlin ist ein Thema von großem Interesse für viele angehende und bereits tätige Lehrerinnen und Lehrer. Nachdem Berlin...
WeiterlesenFortbildung im Öffentlichen Dienst: So stärken Sie Ihre Karriere
1. Einleitung Der Öffentliche Dienst in Deutschland bietet sichere Arbeitsplätze, attraktive Karriereperspektiven und gesellschaftliche Verantwortung. Doch gerade in einer Zeit des technologischen Wandels, sich ändernder...
WeiterlesenHeilerziehungspfleger-Stellenangebote: Ihre Karriere im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Der Beruf des Heilerziehungspflegers ist eine erfüllende und bedeutungsvolle Tätigkeit, die individuelles Engagement und fachliches Know-how erfordert. Besonders im öffentlichen Dienst eröffnen sich...
WeiterlesenUrteil: Rückzahlungsklauseln in Altverträgen oft unwirksam
Eine Studentin absolvierte von 2018 bis 2021 einen dualen Studiengang bei einer öffentlichen Arbeitgeberin. Im Ausbildungs- und Studienvertrag war vereinbart, dass sie die Ausbildungskosten zurückzahlen...
WeiterlesenJobcenter startet App zur Vereinfachung der Leistungsbeantragung
Ab dem 14. Januar 2025 können Leistungsberechtigte direkt über eine neue App mit ihrem zuständigen Jobcenter kommunizieren. Die neu eingeführte Jobcenter-App ermöglicht die sichere und...
WeiterlesenPersonalmangel in NRW trotz Stellenwachstum im öffentlichen Dienst
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) haben die Personalzahlen im Bereich politische Führung und zentrale Verwaltung in Nordrhein-Westfalen in den letzten zehn...
WeiterlesenErste bundesweite Fachtagung stärkt Zusammenarbeit der Jugendberufsagenturen
Um junge Menschen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf besser zu unterstützen, bieten Sozialgesetzbücher eine Vielzahl an Hilfsmöglichkeiten, deren Umsetzung unter anderem...
WeiterlesenBrandis: Innovationsprojekt fördert digitale Bürgerbeteiligung
Brandis hat sich mit dem Projekt „MIT-MACH-STADT“ im Rahmen der „Innovationskommune Sachsen“ als Vorreiter der Open-Governance etabliert. Initiiert vom Sächsischen Staatsministerium des Innern, zielte das...
WeiterlesenVerwaltungsleistungen digital: Bundesportal bietet umfassenden Service
Nach Verabschiedung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) 2017 wurden insgesamt 575 Leistungsbündel zur Digitalisierung identifiziert. Das Projekt wurde in zwei Programme unterteilt: „Bund“ für bundesweite Dienste und...
WeiterlesenGericht lehnt Anerkennung von Cocktailkursen als Lehrervordienst ab
Das Verwaltungsgericht Aachen hat am 20. Januar 2025 die Klage eines Realschullehrers aus der Städteregion Aachen abgewiesen. Der Kläger hatte gefordert, seine langjährige Erfahrung im...
WeiterlesenÜbergangsregelung für Lehrkräfte bis 2027: Sozialversicherungspflicht aufgeschoben
Honorarlehrkräfte können vorerst weiterhin selbstständig arbeiten, nachdem ein Bundestagsbeschluss vom 30. Januar 2025 dies ermöglicht und den Trägern bis Ende 2026 Zeit verschafft, eine rechtssichere...
WeiterlesenPersonalarbeit im öffentlichen Dienst: Die Pläne der Parteien bis 2025
Zur Bundestagswahl 2025 veröffentlichten die Parteien ihre Programme, darunter spezifische Vorhaben zur Personalarbeit im öffentlichen Dienst. Die Universität Hohenheim analysierte die Programme von SPD, CDU/CSU,...
WeiterlesenKommunale Arbeitgeber kritisieren geplante Warnstreiks scharf
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kritisiert die geplanten Warnstreiks der Gewerkschaften ver.di und dbb als unverhältnismäßig. Bereits Ende Januar fanden erste Warnstreiks statt, kurz...
WeiterlesenDRK zieht sich aus Krankenhausbetrieb in Rheinland-Pfalz zurück
Der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Rheinland-Pfalz hat sich entschieden, den Krankenhausbetrieb aufzugeben, da die wirtschaftlichen Belastungen zu hoch geworden sind. Fünf Klinikstandorte...
WeiterlesenKrankenhausreform: Fortschritte bei Leistungsgruppen und Transformationsfonds
Das Bundesministerium für Gesundheit hat einen Verordnungsentwurf für den Transformationsfonds entwickelt, der den Umbau der Klinikstrukturen unterstützt. Der Leistungsgruppen-Ausschuss, angesiedelt beim Gemeinsamen Bundesausschuss, soll Leistungsgruppen...
WeiterlesenVerwaltungen suchen Expertise für digitale Transformation und Innovation
Die Verwaltungen stehen aufgrund begrenzter Ressourcen und hohem Veränderungsdruck vor Herausforderungen, die durch neue Arbeitsweisen sowie digitale und methodische Kompetenzen bewältigt werden können. Zu diesem...
WeiterlesenStärkster Anstieg der Ausbildungsvergütung seit 1992 verzeichnet
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland stiegen 2024 um 6,3 Prozent, was den höchsten Anstieg seit Beginn entsprechender Datenerhebungen im Jahr 1992 darstellt. Durchschnittlich erhielten Auszubildende...
WeiterlesenVon der Customer Journey zur Bürgerreise: Verwaltung setzt auf Bürgerbeteiligung
In der Privatwirtschaft hat sich das Konzept der Customer Journey längst etabliert, um durch die Einbindung der Kunden in die Produktentwicklung Fehlinvestitionen zu vermeiden. Im...
WeiterlesenEntscheidung des LAG Rheinland-Pfalz zur Altersdiskriminierung bestätigt
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass ein etwa 50-jähriger Bewerber keinen Anspruch auf Entschädigung wegen angeblicher Altersdiskriminierung hat. Der Jurist hatte sich im Mai...
WeiterlesenVorerkrankung schließt Polizeidienst nicht zwingend aus, Urteil des BVerwG
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass eine gesundheitliche Eignung für den Polizeidienst auch bei Bewerbern mit Vorerkrankungen nicht zwangsläufig zu verneinen ist. Ein Bewerber...
WeiterlesenVerwaltungsgericht bestätigt: Integrationsamt muss Kündigung zustimmen
Die außerordentliche Kündigung einer städtischen Beschäftigten mit Schwerbehinderung ist nur mit Zustimmung des Integrationsamts wirksam. Der Arbeitgeber muss diese innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis...
WeiterlesenEntgelttabelle TVöD Bund: Gehaltstrukturen im Öffentlichen Dienst erklärt
1. Einleitung Der öffentliche Dienst zählt zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Institutionen wie Ministerien, Bundesbehörden oder Forschungseinrichtungen bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch...
WeiterlesenEntgelttabelle TVöD VKA: Gehaltsübersicht für kommunale Angestellte
1. Einleitung Wer eine Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst anstrebt oder bereits in einer solchen tätig ist, begegnet unweigerlich dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst...
WeiterlesenWie du als Lehrer im öffentlichen Dienst Quereinsteiger wirst
Dein Weg zum Lehrerberuf im öffentlichen Dienst: Ein umfassender Leitfaden für Quereinsteiger Der Lehrerberuf übt eine besondere Faszination aus: Wissen vermitteln, junge Menschen auf ihrem...
WeiterlesenTVöDS: Tarifregelungen für den öffentlichen Dienst und ihre Auswirkungen
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland zählt zu den größten Arbeitgebern des Landes. Attraktive Arbeitsbedingungen, hohe Jobsicherheit und transparente Gehaltsstrukturen machen ihn für viele...
WeiterlesenS12 TVöD: Gehaltsstufen und Einsatzgebiete erklärt
1. Einleitung Der öffentliche Dienst bietet zahlreiche attraktive Karrieremöglichkeiten, insbesondere im sozialen und pädagogischen Bereich. Wer hier tätig werden möchte, stößt schnell auf die Entgeltgruppe...
WeiterlesenStellenangebote MFA: Ihre Karriere im Öffentlichen Dienst starten
1. Einleitung Medizinische Fachangestellte (MFA) spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen. Neben ihrer Tätigkeit in Krankenhäusern und Arztpraxen gibt es für MFA auch vielversprechende Karrieremöglichkeiten...
WeiterlesenBVG-Jobs: Ihre Karriere bei den Berliner Verkehrsbetrieben
1. Einleitung Ob U-Bahn, Bus oder Straßenbahn – die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) halten die Hauptstadt in Bewegung. Als größtes kommunales Verkehrsunternehmen Deutschlands sorgt die BVG...
WeiterlesenPflegeassistent-Gehalt: Wie sich Ihr Verdienst im Öffentlichen Dienst entwickelt
1. Einleitung Pflegeassistenten übernehmen eine wichtige Rolle in der Gesundheits- und Pflegebranche, insbesondere im öffentlichen Dienst. Doch wie ist das Gehalt in diesem Bereich strukturiert,...
WeiterlesenTVöD: Was der Tarifvertrag für Angestellte im Öffentlichen Dienst regelt
1. Einleitung Eine Karriere im öffentlichen Dienst bietet nicht nur gesellschaftliche Anerkennung, sondern auch zahlreiche Vorteile in Bezug auf Gehalt, Sicherheit und Work-Life-Balance. Das zentrale...
WeiterlesenBeamtenbesoldung Berlin: So unterscheidet sich die Vergütung in der Hauptstadt
1. Einleitung Die Beamtenbesoldung ist ein entscheidender Faktor für Jobsuchende und Karriereinteressierte im öffentlichen Dienst. Besonders für angehende Beamtinnen und Beamte in Berlin stellt sich...
WeiterlesenArbeiten für den Staat: Top-Vorteile und Gehälter im Überblick
Arbeiten für den Staat: Ein Leitfaden zu Vorteilen, Gehalt und Karrieremöglichkeiten Einleitung Der öffentliche Dienst genießt in Deutschland einen exzellenten Ruf als sicherer und attraktiver...
WeiterlesenIT-Jobs im Öffentlichen Dienst: Karriere mit Zukunft
1. Einleitung Die Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema der Privatwirtschaft – auch der Öffentliche Dienst in Deutschland investiert massiv in moderne IT-Strukturen....
WeiterlesenKarriere bei der Bahn: Jobs im Öffentlichen Dienst mit Zukunft
1. Einleitung Eine Karriere bei der Deutschen Bahn bietet nicht nur spannende berufliche Perspektiven, sondern auch die Vorteile einer Anstellung im öffentlichen Dienst. Mit über...
WeiterlesenAusbildung Büromanagement: Einstieg in den Öffentlichen Dienst leicht gemacht
1. Einleitung Eine Ausbildung im Büromanagement im öffentlichen Dienst eröffnet Ihnen attraktive Karrierechancen in einer krisensicheren Branche. Ob bei Behörden, Ministerien oder anderen öffentlichen Institutionen...
WeiterlesenKarriere bei der Agentur für Arbeit: Was Sie wissen müssen
1. Einleitung Eine Karriere im öffentlichen Dienst bietet nicht nur Sicherheit und attraktive Zusatzleistungen, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders bei der Agentur für Arbeit eröffnen...
WeiterlesenKFZ-Zulassungsstelle: Einstieg und Karriere im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Die Kfz-Zulassungsstelle spielt eine zentrale Rolle im deutschen Verwaltungsapparat. Hier werden Fahrzeuge registriert, Kennzeichen vergeben und wichtige bürokratische Prozesse rund um den Straßenverkehr...
WeiterlesenJobs in der Sozialen Arbeit: Chancen im Öffentlichen Dienst entdecken
1. Einleitung Soziale Arbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Dienstes in Deutschland. Sie bietet Fachkräften die Möglichkeit, aktiv zur sozialen Gerechtigkeit beizutragen und Menschen...
WeiterlesenPersonalrat und Mitbestimmung: Ihre Rechte als Beschäftigter im Überblick
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland bietet nicht nur sichere Arbeitsplätze und faire Arbeitsbedingungen, sondern auch umfassende Mitbestimmungsrechte für Beschäftigte. Wenn Sie im öffentlichen...
WeiterlesenKarriere beim Zoll: Einstiegsmöglichkeiten für Quereinsteiger
Einleitung: Ein Beruf mit Vielfalt und Perspektive Der Zoll ist eine der zentralen Säulen der inneren Sicherheit und des Handels in Deutschland. Als Behörde, die...
WeiterlesenJobsuche in der Nähe: Stellenangebote im Öffentlichen Dienst finden
1. Einleitung Die Jobsuche kann eine herausfordernde und oft auch überwältigende Aufgabe sein – vor allem, wenn man sich auf eine bestimmte Region oder Branche...
WeiterlesenTariferhöhung TVöD: Was die Änderungen für Sie bedeuten
1. Einleitung Die jüngste Tariferhöhung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist für viele Beschäftigte eine erfreuliche Entwicklung. Doch was bedeuten die neuen Regelungen...
WeiterlesenGehalt im Öffentlichen Dienst: So profitieren Beamte und Angestellte von Tarifverträgen
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland steht wie kaum ein anderer Sektor für Stabilität, Sicherheit und attraktive Arbeitsbedingungen. Egal, ob Sie als Beamter oder...
WeiterlesenTV-L 13: Karrierechancen und Gehaltsstufen im Tarifvertrag der Länder
1. Einleitung Der Öffentliche Dienst in Deutschland bietet zahlreiche berufliche Perspektiven, die nicht nur durch Sicherheit und Stabilität überzeugen, sondern auch durch ein transparentes und...
WeiterlesenTarifvertrag Öffentlicher Dienst: Wichtige Regelungen für Jobsuchende
1. Einleitung Der öffentliche Dienst ist eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft. Ob in Behörden, Schulen, Krankenhäusern oder kommunalen Einrichtungen – hier arbeiten Menschen für...
WeiterlesenTarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder: Was bedeutet das für Sie?
1. Einleitung Der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist eines der zentralen Regelwerke, das die Arbeitsbedingungen für Millionen von Beschäftigten im öffentlichen...
WeiterlesenWelche Berufe im öffentlichen Dienst bieten die besten Gehälter?
Einleitung Der öffentliche Dienst ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Doch nicht nur Jobsicherheit und gesellschaftliche Bedeutung ziehen...
WeiterlesenBesoldungstabelle Bundeswehr: Gehalt und Zulagen für Soldaten im Überblick
1. Einleitung Die Wahl einer beruflichen Laufbahn bei der Bundeswehr bietet nicht nur spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten, sondern auch handfeste finanzielle Vorteile. Doch welche Faktoren...
WeiterlesenHochschulen für öffentlichen Dienst: Die besten Ausbildungswege entdecken
1. Einleitung Eine Karriere im öffentlichen Dienst ist mehr als nur ein sicherer Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten. Sie bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung...
WeiterlesenÖffentlicher Dienst Gehaltsrechner: Ihr Verdienst auf einen Blick
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland zählt zu den größten und stabilsten Arbeitgebern des Landes. Mit einer Vielzahl an Berufsfeldern und sicheren Arbeitsbedingungen zieht...
WeiterlesenTVöD P Tabelle: Gehaltsübersicht für den Bereich Pflege
1. Einleitung Die Arbeit in der Pflege ist eine tragende Säule des deutschen Gesundheitssystems. Neben Leidenschaft und Engagement spielt die Frage nach der Vergütung eine...
WeiterlesenBesoldungsrechner Niedersachsen: Ihr Gehalt als Beamter im Überblick
1. Einleitung Die Beamtenlaufbahn bietet nicht nur eine stabile berufliche Perspektive, sondern auch ein attraktives Vergütungssystem. Um die genauen finanziellen Rahmenbedingungen zu verstehen, ist es...
WeiterlesenKarriere bei den Stadtwerken: Ihre Möglichkeiten im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Die Stadtwerke sind zentrale Akteure in der Infrastruktur und Daseinsvorsorge in Deutschland. Ob Energieversorgung, Wasserwirtschaft, Mobilität oder Recycling – die Leistungen der Stadtwerke...
WeiterlesenJahressonderzahlung im Öffentlichen Dienst: Anspruch und Berechnung erklärt
1. Einleitung Die Arbeit im öffentlichen Dienst bietet zahlreiche Vorteile: eine sichere Anstellung, planbare Karrierewege und nicht zuletzt attraktive Zusatzleistungen wie die sogenannte Jahressonderzahlung. Für...
WeiterlesenSonderzahlung im Öffentlichen Dienst: Weihnachtsgeld und mehr im Überblick
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland bietet neben spannenden Karrieremöglichkeiten auch zahlreiche finanzielle Vorteile, die das Berufsleben attraktiver machen. Eine der beliebtesten Leistungen ist...
WeiterlesenUmschulung in die Verwaltung: Berufliche Neuorientierung mit 50+
Neue Chancen entdecken: Umschulung in die Verwaltung ab 50 Die berufliche Neuorientierung kann in jedem Alter eine Herausforderung darstellen. Besonders mit 50+ stellt sich oft...
WeiterlesenTVöD-Gehaltstabelle: Überblick über Gehaltsstufen und Entwicklungsmöglichkeiten
1. Einleitung Wer sich für eine Karriere im Öffentlichen Dienst entscheidet, stellt sich häufig frühzeitig die Frage: Wie sieht die Gehaltsstruktur aus und welche Entwicklungsmöglichkeiten...
WeiterlesenArbeitsgericht Berlin billigt Abmahnung wegen unzulässiger Schmähkritik
Ein freigestellter Personalrat der Freien Universität Berlin und Mitglied der Verdi Betriebsgruppe hat öffentlich seinen Arbeitgeber heftig kritisiert. Der Vorwurf: Die Universität verhalte sich tarifwidrig,...
WeiterlesenZivile Stellenangebote bei der Bundeswehr: Ihre Karriere in einer besonderen Institution
1. Einleitung Die Bundeswehr ist nicht nur für ihre uniformierten Soldatinnen und Soldaten bekannt, sondern auch für eine Vielzahl von zivilen Mitarbeitenden, die im Hintergrund...
WeiterlesenAktueller Bericht: Beschäftigung im öffentlichen Dienst bis 2025
Der Beamtenbund dbb hat die Broschüre „Monitor öffentlicher Dienst 2025“ veröffentlicht, die Einblicke in die Beschäftigung im öffentlichen Dienst bietet. Diese basiert auf Daten der...
WeiterlesenTVO: Gehalts- und Karrieremöglichkeiten im Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes
1. Einleitung Eine Karriere im öffentlichen Dienst in Deutschland bietet mehr als nur einen sicheren Arbeitsplatz. Sie lockt mit attraktiven Gehältern, Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung...
WeiterlesenErfolgreiches Netzwerktreffen: INQA-Coaching stärkt kleine Unternehmen
Das Beratungsprogramm INQA-Coaching, gestartet im Sommer 2023, wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus finanziert, um kleinen und mittleren Unternehmen...
WeiterlesenPflegefachfrau-Gehalt: Ihre Verdienstmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Die Arbeit als Pflegefachfrau ist ein Beruf mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Pflegefachkräfte leisten täglich einen unschätzbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung und sind eine wichtige...
Weiterlesendbb analysiert Beschäftigungstrends im öffentlichen Dienst für 2025
Der Beamtenbund dbb hat die Broschüre Monitor öffentlicher Dienst 2025 veröffentlicht, die aktuelle Zahlen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst präsentiert. Die Daten stammen aus Berichten...
WeiterlesenE13-Gehalt: Gehaltsstufe für Akademiker im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland bietet nicht nur eine breite Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten, sondern auch eine transparente und verlässliche Vergütung. Insbesondere für...
WeiterlesenRekordbeschäftigung in 2024 bei gleichzeitigem Anstieg der Arbeitslosigkeit
Die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland stieg im Dezember 2024 um 33.000 auf insgesamt 2,807 Millionen Personen. Diese Zunahme im Winter ist üblich und entspricht...
WeiterlesenTVAöD: Gehaltsregelungen für Auszubildende im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland zählt zu den stabilsten und angesehensten Arbeitgebern des Landes. Mit über fünf Millionen Beschäftigten bietet er nicht nur...
WeiterlesenAnhebung der Bagatellgrenze für Künstlersozialabgabe beschlossen
Am 29. Oktober 2024 wurde das Bürokratieentlastungsgesetz IV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Dieses Gesetz erhöht die Bagatellgrenze für die Künstlersozialabgabe stufenweise. Ab dem 1. Januar 2025...
WeiterlesenJobs für Sozialarbeiter: Chancen im öffentlichen Dienst nutzen
Einleitung: Sozialarbeit als Schlüssel zur gesellschaftlichen Entwicklung Die Sozialarbeit ist eine Berufung, die tief in der Gesellschaft verankert ist. Sozialarbeiter sind unverzichtbare Unterstützer, Vermittler und...
WeiterlesenTVöD E13: Gehaltsstufe für akademische Fachkräfte im Überblick
1. Einleitung Wer eine Karriere im öffentlichen Dienst plant oder bereits eine Anstellung sucht, stößt unweigerlich auf die Abkürzung TVöD. Hinter diesen vier Buchstaben verbirgt...
WeiterlesenWichtige Sozial- und Arbeitspolitik-Änderungen ab Januar 2025
Zum 1. Januar 2025 treten zahlreiche Änderungen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Sozialversicherung und Digitalisierung in Kraft. Die Förderung der beruflichen Weiterbildung und Rehabilitation für Bürgergeldempfänger...
WeiterlesenFeuerwehr-Jobs: Ihre Chancen im Öffentlichen Dienst mit Sicherheit
1. Einleitung Feuerwehr-Jobs gehören zu den faszinierendsten Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst. Sie verbinden praktische Herausforderungen, wie die Bekämpfung von Bränden oder die technische Rettung, mit...
WeiterlesenVertrieb-Jobs im Öffentlichen Dienst: Kundenorientierung mit Mehrwert
1. Einleitung Vertrieb im öffentlichen Dienst? Für viele mag das auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen, doch ein genauerer Blick auf die Tätigkeitsfelder in diesem...
WeiterlesenAushilfsjobs im Öffentlichen Dienst: So nutzen Sie flexible Jobmöglichkeiten
1. Einleitung Aushilfsjobs im öffentlichen Dienst sind für viele Menschen eine spannende Möglichkeit, flexibel einen Einblick in den Betrieb staatlicher Einrichtungen zu gewinnen, ihre beruflichen...
WeiterlesenPsychologe im Öffentlichen Dienst: Gehalt, Karriere und Perspektiven
1. Einleitung Berufliche Stabilität, sinnstiftende Aufgaben und eine solide Bezahlung: Der öffentliche Dienst hat sich längst als attraktives Arbeitsumfeld etabliert, nicht nur für Verwaltungsangestellte oder...
Weiterlesen9a TVöD: Was Sie über die Eingruppierung und das Gehalt wissen müssen
1. Einleitung Wer sich für eine Karriere im öffentlichen Dienst interessiert oder bereits Teil dieses Systems ist, stößt unweigerlich auf den Begriff „TVöD“ – den...
WeiterlesenStellenausschreibungen öffentlicher Dienst: So bewirbst du dich richtig
Einleitung Eine Bewerbung im öffentlichen Dienst ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, langfristige Sicherheit und attraktive Karriereperspektiven zu vereinen. Mit der richtigen Herangehensweise erhöhst du deine Chancen,...
WeiterlesenHome-Office-Job im Öffentlichen Dienst: So finden Sie die passende Stelle
1. Einleitung Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, und das Home-Office ist längst nicht mehr nur ein Trend in der Privatwirtschaft....
WeiterlesenJahressonderzahlung TVöD: Anspruch und Berechnung für Angestellte
1. Einleitung Für viele Angestellte im öffentlichen Dienst stellt die Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einen welcome finanziellen Bonus dar. Gerade...
WeiterlesenEinstieg in die Behörde: Welche Jobs sich für Quereinsteiger eignen
Der öffentliche Dienst – das klingt für viele nach Beamtenstatus, Sicherheit und klaren Strukturen. Doch nicht nur Personen mit klassischem Verwaltungsbackground können hier eine Karriere...
WeiterlesenTVöD-K: Gehaltsstrukturen im Gesundheitswesen des Öffentlichen Dienstes erklärt
1. Einleitung Das Gesundheitswesen zählt zu den wichtigsten und gleichzeitig anspruchsvollsten Berufsfeldern in Deutschland. Rund um die Uhr kümmern sich Fachkräfte wie Pflegekräfte, Ärztinnen und...
WeiterlesenKarriere im Gesundheitsamt: Wege, Chancen und Herausforderungen im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Der öffentliche Dienst bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, und das Gesundheitsamt ist ein Bereich, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Gesundheitsämter...
WeiterlesenGehaltstabelle Öffentlicher Dienst: Überblick über Gehaltsstrukturen und Stufen
## 1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland zählt auch heute noch zu den attraktivsten Arbeitsbereichen für viele Jobsuchende. Er bietet nicht nur einen sicheren...
WeiterlesenGewerkschaften im Öffentlichen Dienst: Vorteile, Mitbestimmung und Einfluss
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland stellt einen faszinierenden, aber oft auch herausfordernden Karriereweg dar. Neben den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in der Verwaltung, Bildung,...
WeiterlesenUmschulung zur Verwaltungsfachangestellten: So gelingt der Neustart im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Ein beruflicher Neustart kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Entscheidung sein – besonders, wenn er mit einer Umschulung verbunden ist. Doch gerade im...
WeiterlesenBrutto-Netto-Rechner TVöD: So kalkulieren Sie Ihr Gehalt korrekt
1. Einleitung Wer sich für eine Karriere im öffentlichen Dienst entscheidet, genießt zahlreiche Vorteile: hohe Jobsicherheit, attraktive Arbeitszeiten und interessante Zusatzleistungen. Doch eines der zentralen...
WeiterlesenWeihnachtsgeld bei Neueinstellung: Ihre Rechte und Ansprüche
1. Einleitung Das Thema Weihnachtsgeld sorgt jedes Jahr für Spannung und Fragen, besonders bei Neueinstellungen. Während langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst oft fest...
WeiterlesenBeste Jobmöglichkeiten im öffentlichen Dienst für Akademiker
Einleitung: Ein Berufsfeld mit Zukunft und Sicherheit Der öffentliche Dienst hat sich über Jahrzehnte hinweg als eine der stabilsten und vielseitigsten Branchen auf dem Arbeitsmarkt...
WeiterlesenPersonalwesen im Öffentlichen Dienst: Aufgaben, Gehalt und Karrierechancen
1. Einleitung Das Personalwesen im öffentlichen Dienst ist ein unverzichtbarer Bestandteil, der weit mehr umfasst als die klassische Verwaltung von Mitarbeiterakten. Wer in diesem Bereich...
WeiterlesenBundesverwaltung: Karrierewege und Jobperspektiven im Überblick
1. Einleitung Die Bundesverwaltung ist ein Herzstück des öffentlichen Dienstes in Deutschland und bietet ein breites Spektrum an Karrierewegen und Entwicklungsmöglichkeiten. Für viele Menschen, die...
WeiterlesenTV-L-Eingruppierung: So finden Sie Ihre passende Gehaltsstufe
1. Einleitung Wer im öffentlichen Dienst arbeiten möchte, kommt um den Begriff „TV-L“ kaum herum. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) regelt...
WeiterlesenTeilzeit-Jobs in der Nähe: Flexibilität und Sicherheit im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Teilzeit-Jobs werden immer beliebter, insbesondere bei Menschen, die Flexibilität und Sicherheit gleichermaßen suchen. Gerade im öffentlichen Dienst, der für seine Stabilität, attraktiven Arbeitsbedingungen...
WeiterlesenQuereinsteiger-Jobs in Hannover: Einstiegsmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung Der Öffentliche Dienst in Deutschland bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die weit über traditionelle Berufswege hinausgehen. Für Quereinsteiger, die gerne einen Neustart wagen...
WeiterlesenMinijobs im Öffentlichen Dienst: Flexible Beschäftigungen mit Perspektive
1. Einleitung Minijobs sind heutzutage weit mehr als nur eine Möglichkeit, das Einkommen aufzubessern. Sie bieten zahlreiche Chancen, berufliche Erfahrungen zu sammeln, persönliche Netzwerke aufzubauen...
WeiterlesenA7: Besoldungsgruppe für Beamte und ihre Gehaltsperspektiven
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland bietet nicht nur Jobsicherheit und gesellschaftliche Anerkennung, sondern auch ein klar strukturiertes System der Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten. Insbesondere...
WeiterlesenTVöD Entgelttabelle Kommune: Gehaltsübersicht für kommunale Angestellte
1. Einleitung Der öffentliche Dienst in Deutschland hat vieles zu bieten: ein hohes Maß an Arbeitsplatzsicherheit, attraktive Sozialleistungen und eine klare Struktur bei Gehältern...
WeiterlesenKarriere im öffentlichen Dienst: Ihre Anleitung für den Erfolg als Verwaltungsangestellte*r
Einleitung: Ein Berufsfeld mit Zukunftsperspektive Der öffentliche Dienst ist eine tragende Säule der Gesellschaft. Verwaltungsangestellte spielen eine zentrale Rolle, indem sie wichtige Aufgaben übernehmen, die...
WeiterlesenA9-Gehalt: So profitieren Beamte von der Besoldungsgruppe
1. Einleitung Die Besoldungsgruppen im öffentlichen Dienst sind ein wesentliches Element der Karriereplanung für Beamte in Deutschland. Sie geben nicht nur Aufschluss über das...
WeiterlesenStrategietreffen zur Fachkräftesicherung im Bahnbereich in Berlin
Am 17. Dezember 2024 traf sich die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin mit Vertretern der Allianz pro Schiene,...
WeiterlesenWichtige Änderungen für Personalabteilungen im öffentlichen Dienst 2025
Für Personalverantwortliche im öffentlichen Dienst stehen zum Jahreswechsel 2024-2025 zahlreiche Neuerungen bevor. Ab dem 1. Januar 2025 gelten Formerleichterungen, die die Personalarbeit betreffen. Zudem wird...
WeiterlesenWie Netzwerke Verwaltungsinnovationen unterstützen
Netzwerke sind entscheidend für Innovationsprozesse in der öffentlichen Verwaltung und fördern Zusammenarbeit sowie Wissensaustausch.
WeiterlesenArbSchG: Anwendung in der Praxis
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) regelt die Sicherheit am Arbeitsplatz und fördert gesunde Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen.
WeiterlesenArbSchG: Rechte und Pflichten
Das Arbeitsschutzgesetz regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Beschäftigten für ein sicheres Arbeitsumfeld.
WeiterlesenÖffentlicher Dienst vs. Privatsektor: Familienfreundlichkeit
Vergleichen Sie die familienfreundlichen Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst und Privatsektor und erfahren Sie, welcher Sektor besser für Ihre Familie geeignet ist.
WeiterlesenFamilienfreundliche Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst
Familienfreundliche Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und stärken die Mitarbeiterbindung.
WeiterlesenBesoldungsgruppen für Führungskräfte
Erfahren Sie alles über die Besoldungsgruppen für Führungskräfte im öffentlichen Dienst – von Gehalt bis Aufstiegsmöglichkeiten.
WeiterlesenSchichtarbeit: Rechte und Pflichten
Erfahren Sie alles über Rechte und Pflichten von Schichtarbeitern in Deutschland, einschließlich Arbeitszeiten, Gesundheitsschutz und Zuschläge.
WeiterlesenUrlaubsanspruch Beamte vs. Angestellte
Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst haben unterschiedliche Urlaubsregelungen, die Flexibilität, Planungssicherheit und Zusatzurlaub betreffen.
WeiterlesenBefristete Anstellung in NRW auch ohne Gleichstellungsbeteiligung gültig
Ein Lehrer des Landes Nordrhein-Westfalen klagte gegen eine befristete Anstellung zur Vertretung einer langzeiterkrankten Kollegin, da die Gleichstellungsbeauftragte nicht beteiligt wurde. Der Lehrer, seit 2015...
WeiterlesenWichtige Aspekte bei der Kündigung während der Probezeit im Staatsdienst
Bei der Einstellung neuer Mitarbeiter im öffentlichen Dienst wird die Probezeit genutzt, um die Eignung für die Stelle und die Zusammenarbeit im Team zu prüfen....
WeiterlesenBundesregierung beschließt Gesetz für gerechte Beamtenbesoldung
Das Bundeskabinett hat am 6. November 2024 ein neues Gesetz zur Sicherstellung einer angemessenen Besoldung und Versorgung für Bundesbeamte beschlossen. Dieses Gesetz, das Bundesbesoldungs- und...
WeiterlesenProjekt KERN für digitale Transformation der Verwaltung ausgezeichnet
Das Projekt KERN wurde am 8. November 2024 beim Public Service Lab Day in Leipzig mit dem Preis für ‚Gute Verwaltung‘ ausgezeichnet. Die Jury betonte...
WeiterlesenBSG entscheidet: Versicherungspflicht für VHS-Dozenten individuell zu prüfen
Die Volkshochschule, die auf die Erlangung eines Realschulabschlusses im zweiten Bildungsweg vorbereitet, engagierte einen Dozenten für Kurse in Recht und Politik. Laut Vertragsbedingungen hatte die...
WeiterlesenOptimierung kommunaler Forderungen und effizientes Forderungsmanagement
Ein optimiertes Forderungsmanagement in der kommunalen Verwaltung zielt darauf ab, Prozesse effizient zu gestalten und alle beteiligten Organisationseinheiten in die Verwaltung von Forderungen einzubeziehen. Dies...
WeiterlesenUrlaubsregelungen im Staatsdienst
Erfahren Sie mehr über die Urlaubsregelungen im öffentlichen Dienst, einschließlich Urlaubsansprüche und Sonderregelungen für Teilzeitkräfte und bei Krankheit.
WeiterlesenDienstrecht: Was zählt zur Arbeitszeit?
Erfahren Sie alles über die Arbeitszeitregelungen im öffentlichen Dienst, von Beamten bis zu tarifbeschäftigten Mitarbeitern, und deren flexible Modelle.
WeiterlesenArbeitszeitgesetz im öffentlichen Dienst
Erfahren Sie alles über das Arbeitszeitgesetz im öffentlichen Dienst, einschließlich Arbeitszeiten, Pausenregelungen und flexible Modelle.
WeiterlesenVergütungsperspektiven für Beamte
Beamte in Deutschland profitieren von einem transparenten Besoldungssystem mit stabilen Gehältern, klaren Aufstiegschancen und attraktiven Zusatzleistungen.
WeiterlesenGehaltsentwicklung im Staatsdienst
Die Gehälter im öffentlichen Dienst steigen 2024 und 2025 erheblich an, um Inflation auszugleichen und die Attraktivität zu erhöhen.
WeiterlesenLeistungsorientierte Vergütung: Einführung
Leistungsorientierte Vergütung im öffentlichen Dienst steigert Motivation und Effizienz, birgt jedoch Herausforderungen in Fairness und Transparenz.
WeiterlesenVerwaltungsreform: Budgetierung optimieren
Moderne Budgetierungsansätze verbessern die Effizienz öffentlicher Verwaltungen durch klare Zielorientierung und Technologieeinsatz.
WeiterlesenKostenmanagement im öffentlichen Dienst
Effektives Kostenmanagement im öffentlichen Dienst erfordert moderne Technologien, klare Ziele und eine Veränderung der Organisationskultur.
WeiterlesenWie Behörden interkulturell kommunizieren
Behörden müssen interkulturelle Kommunikation verbessern, um in einer multikulturellen Gesellschaft effektiv zu agieren und Barrieren abzubauen.
WeiterlesenBereitschaftsdienst: Rechte und Pflichten
Erfahren Sie alles über die Rechte und Pflichten im Bereitschaftsdienst, von Vergütung bis zu Ruhezeiten in verschiedenen Branchen.
WeiterlesenBesoldungsgruppen in Bayern vs. Berlin
Vergleichen Sie die Gehälter im öffentlichen Dienst zwischen Bayern und Berlin, einschließlich Lebenshaltungskosten, Urlaub und Karrierechancen.
WeiterlesenBesoldungstabellen der Bundesländer: Ein Überblick
Ein Überblick über die Besoldungstabellen der Bundesländer in Deutschland, Durchschnittsgehälter und wichtige Unterschiede im öffentlichen Dienst.
WeiterlesenAusbildungsplätze im Staatsdienst: Ein Überblick
Der öffentliche Dienst bietet über 300 Ausbildungsberufe mit attraktiven Vorteilen und hohen Übernahmechancen für eine sichere Karriere.
WeiterlesenBewerbungstipps für Staatsdienst-Ausbildung
Erfahre alles über die Bewerbung für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst – von Unterlagen bis zum Auswahlverfahren.
WeiterlesenZusammensetzung der Personalvertretung
Die Personalvertretung im öffentlichen Dienst schützt Arbeitnehmerinteressen und sorgt für faire Arbeitsbedingungen durch Mitbestimmung.
WeiterlesenArbeitsgericht Berlin bestätigt Kündigung nach bedrohlichem Online-Posting
Das Arbeitsgericht Berlin hat die Kündigung eines Straßenbahnfahrers, der in einer privaten Facebook-Gruppe eine bedrohliche Fotomontage veröffentlicht hatte, als rechtmäßig anerkannt. Der Beitrag richtete sich...
WeiterlesenBeamtenlaufbahn – die neuesten Trends bei Alter und Pension
Der öffentliche Dienst in Deutschland steht vor Herausforderungen durch demografischen Wandel, steigende Pensionierungen und Gesundheitsprobleme.
WeiterlesenBeamtenlaufbahn vs. privater Sektor – eine Gegenüberstellung
Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile von öffentlichem Dienst und Privatwirtschaft in Bezug auf Jobsicherheit, Gehalt und Karrierechancen.
Weiterlesen5 Schritte zur Karriere im Öffentlichen Dienst
Erfahre, wie du eine erfolgreiche Karriere im Öffentlichen Dienst aufbaust, von der Ausbildungswahl bis zur beruflichen Weiterentwicklung.
WeiterlesenHintergrundchecks bei Bewerbungen im Öffentlichen Dienst
Erfahren Sie alles über Hintergrundchecks im öffentlichen Dienst, von notwendigen Unterlagen bis zu Ihren Rechten als Bewerber.
WeiterlesenStrukturen innerhalb deutscher Ministerien – ein Überblick
Ein Überblick über die Strukturen und Aufgaben der deutschen Ministerien, ihre Organisation und die Möglichkeiten für Jobinteressierte.
WeiterlesenBeförderung im öffentlichen Dienst: Voraussetzungen & Ablauf
Erfahren Sie alles über die Voraussetzungen und den Ablauf von Beförderungen im öffentlichen Dienst in Deutschland.
WeiterlesenBundesverwaltungsgericht erklärt Potenzialtest für Soldatenaufstieg für ungültig
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat entschieden, dass die Verwendung der Potenzialfeststellung als Auswahlkriterium für den Aufstieg von Berufssoldaten in höhere Laufbahnen rechtswidrig ist. Dies betrifft den...
WeiterlesenProbezeit im öffentlichen Dienst: Das müssen Sie wissen
Erfahren Sie alles über die Probezeit im öffentlichen Dienst: Dauer, Kündigungsfristen, Rechte und Tipps für den Erfolg.
Weiterlesen8 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch beim Amt
Erfahren Sie die besten Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst und überzeugen Sie die Personaler mit Ihrer Vorbereitung.
WeiterlesenDigitaler Personalausweis gewinnt an Bedeutung, Herausforderungen bleiben
Der eGovernment MONITOR 2024 von Initiative D21 und der TU München zeigt, dass die Nutzung des elektronischen Personalausweises in Deutschland von 14 % auf 22...
Weiterlesen5 Wege zum Quereinstieg in den öffentlichen Dienst
Entdecken Sie 5 Wege für Quereinsteiger in den öffentlichen Dienst in Deutschland. Vorteile, Herausforderungen und Einstiegsmöglichkeiten im Überblick.
WeiterlesenGehälter im öffentlichen Dienst 2024: Ein Überblick
Erfahren Sie alles über die Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst 2024, einschließlich Details zu Tarifverträgen und spezifischen Berufsgruppen.
WeiterlesenFeuerwehrleute aus Mülheim erhalten Entschädigung für Alarmbereitschaft
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat entschieden, dass Mülheimer Feuerwehrleute für Alarmbereitschaftszeiten, die über die wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden hinausgehen, entschädigt werden müssen. Diese Entscheidung, die...
WeiterlesenCheckliste: Unterlagen für die Bewerbung im öffentlichen Dienst
Erfahren Sie, welche Unterlagen für eine Bewerbung im öffentlichen Dienst erforderlich sind und wie Sie Ihre Bewerbung optimal vorbereiten.
Weiterlesen10 häufigste Fragen zum Beamtenstatus beantwortet
Erfahren Sie alles über den Beamtenstatus in Deutschland, einschließlich Vorteile, Pensionssystem und wichtige Pflichten für Beamte.
WeiterlesenVerwaltungsüberlastung in Baden-Württemberg: Fachkräftemangel und Konflikte
In Baden-Württemberg herrscht in vielen Ämtern eine erhebliche Arbeitsüberlastung, bedingt durch ständige neue Aufgaben, Bürokratie und Überstunden. Die Folgen sind eine steigende Burnout-Rate und zunehmende...
WeiterlesenTVöD vs. TV-L: Unterschiede der Tarifverträge erklärt
Entdecken Sie die Unterschiede zwischen TVöD und TV-L im öffentlichen Dienst Deutschlands. Erfahren Sie mehr über Gehalt, Arbeitszeit und Karrieremöglichkeiten.
WeiterlesenBewerbung öffentlicher Dienst: Schritt-für-Schritt Anleitung
Erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich im öffentlichen Dienst bewerben können, inklusive wichtiger Tipps und erforderlicher Unterlagen.
Weiterlesen7 Vorteile einer Beamtenlaufbahn im öffentlichen Dienst
Entdecken Sie die 7 Vorteile einer Beamtenlaufbahn im öffentlichen Dienst, von Jobsicherheit bis zur attraktiven Altersvorsorge.
WeiterlesenBGH bestätigt Verbot: Landkreis darf kein kostenloses Stellenportal betreiben
Der Verlag einer Tageszeitung, der auch ein Anzeigenblatt und zwei Online-Portale betreibt, hatte gegen einen Landkreis geklagt, der auf seiner Webseite unentgeltlich Stellenanzeigen veröffentlichte. Der...
WeiterlesenGenerative KI soll Verwaltung effizienter und demokratischer gestalten
Eine aktuelle Studie beleuchtet das Potenzial der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung Deutschlands. Laut der von Google beauftragten Untersuchung von IW Consult...
WeiterlesenPotential der Wirtschaftskrise für den öffentlichen Dienst nutzen
Die Wirtschaft leidet derzeit unter Problemen wie sinkenden Stellenausschreibungen, Kurzarbeit und Personalabbau, was zu steigenden Arbeitslosenzahlen führt. Der öffentliche Dienst hat in Krisenzeiten stets davon...
WeiterlesenDeutscher Arbeitsmarkt im September 2024: Leicht sinkende Arbeitslosigkeit
Im September 2024 zeigte der deutsche Arbeitsmarkt eine schwache konjunkturelle Entwicklung. Die übliche Herbstbelebung führte zu einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um 66.000 auf insgesamt 2.806.000,...
WeiterlesenArbeitsgericht Berlin untersagt geplanten Kita-Streik von ver.di
Seit April 2024 führten ver.di und das Land Berlin Gespräche über die pädagogische Qualität und Entlastungen der Beschäftigten in Kitas, die erfolglos blieben. Die Gewerkschaft...
WeiterlesenGerichtsurteil: Unfall auf Weg zur Abholung von Arbeitsschlüsseln kann versichert sein
Die Klägerin war bei einer Kirchengemeindeverwaltung angestellt. Am Tag des Unfalls fuhr sie früh morgens von einem privaten Wochenendausflug in B. zurück zu ihrer Wohnung...
WeiterlesenRegeln zur Krankmeldung im öffentlichen Dienst vereinfacht
Beschäftigte im öffentlichen Dienst müssen sich im Krankheitsfall unverzüglich beim Arbeitgeber krankmelden, spätestens zum geplanten Arbeitsbeginn. Die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit ist mitzuteilen, jedoch gibt...
WeiterlesenKündigung einer Grundschulsekretärin wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit bestätigt
Eine seit 2007 als Grundschulsekretärin in Niedersachsen tätige Arbeitnehmerin verlangte für den 6. Juli 2023 Urlaub, der ihr verweigert wurde. Am 5. Juli 2023 meldete...
WeiterlesenArbeiten beim Staat – eine Rundumbetrachtung
Einleitung Die Arbeit beim Staat bietet zahlreiche Vorteile, die von Jobsuchenden oft unterschätzt werden. Der öffentliche Dienst hält vielfältige Karrierechancen bereit. In diesem Artikel erfahren...
WeiterlesenBundeskabinett beschließt Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen, um die betriebliche Altersversorgung auszubauen und zugänglicher zu machen, insbesondere für Geringverdiener und Mitarbeiter in kleinen...
WeiterlesenMünchen, Hamburg und Köln führen weiterhin im Smart City Index 2024
Zum sechsten Mal analysierte der Branchenverband Bitkom 82 deutsche Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern hinsichtlich Digitalisierung in Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität...
WeiterlesenBAG bestätigt TVöD-Geltung für Gastronomiebeschäftigte im kommunalen Eissportzentrum
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied, dass der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte in der Gastronomie eines kommunalen Eissportzentrums gilt. Die Beklagte, Mitglied im...
WeiterlesenGericht bestätigt: Schulhausmeister müssen Überstunden und Bereitschaftszeiten belegen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass Schulhausmeister uneingeschränkt darlegungs- und beweispflichtig sind, wenn sie Überstunden oder Bereitschaftszeiten geltend machen wollen. Dies betrifft auch die speziellen...
WeiterlesenBVerG bestätigt Benachteiligung älterer Bewerber zugunsten jüngerer Kandidaten
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Ablehnung eines Bewerbers wegen seines Alters rechtmäßig ist, wenn ein jüngerer qualifizierter Bewerber zur Verfügung steht. Dies dient dem...
WeiterlesenUmfassende Fürsorgepflichten des Arbeitgebers im Überblick
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, das Leben und die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer zu schützen. Diese Pflichten umfassen sowohl öffentlich-rechtliche als auch privatrechtliche Vorschriften. Öffentlich-rechtliche Fürsorgepflichten ergeben...
WeiterlesenLehrer stirbt nach Wespenstich: Verwaltungsgericht erkennt Dienstunfall an
Das Verwaltungsgericht Berlin hat einen tödlichen Wespenstich bei einem Lehrer als Dienstunfall anerkannt, wodurch die Witwe eine erhöhte Unfall-Hinterbliebenenversorgung erhält. Der verbeamtete Lehrer, der gegen...
WeiterlesenKeine Verfassungsverletzung bei Höhergruppierungen gemäß TV-L, bestätigt BAG
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass die Tarifvertragsparteien nicht gegen Art. 3 Abs. 1 GG verstoßen, wenn sie bei Höhergruppierungen infolge einer Neubewertung einer Stelle...
WeiterlesenHessen investiert 100 Millionen Euro in die Digitalisierung von Kommunen
Das Bundesland Hessen fördert die Digitalisierung seiner Kommunen mit dem Programm „Starke Heimat Hessen“, für das bis 2024 insgesamt 100 Millionen Euro bereitgestellt werden. Davon...
WeiterlesenErfolg für Verfassungsbeschwerde: Revison der Präsidentenwahl am OVG NRW
Ein Bundesrichter, der sich erfolglos um die Position des Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Nordrhein-Westfalen beworben hatte, erreichte teilweise Erfolg mit seiner Verfassungsbeschwerde. Er klagte gegen...
WeiterlesenKlage auf Anerkennung des Dienstunfalls eines Trierer Feuerwehrmanns abgewiesen
Ein Feuerwehrmann, der bis Mitte 2024 im Dienst der Stadt Trier stand, klagte vergeblich auf Anerkennung eines Dienstunfalls wegen eines Einsatzes bei der Amokfahrt in...
WeiterlesenBundesweite Vereinheitlichung der Pflegeassistenz-Ausbildung ab 2027
Das neue Gesetz zielt darauf ab, die Ausbildungszeit von Pflegeassistenten bundesweit auf 18 Monate zu standardisieren und den Berufseinstieg zu erleichtern. Die Reform soll am...
WeiterlesenLandkreis Rotenburg nutzt künftig nur weibliche Dienstbezeichnungen in Vorschriften
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) verwendet in seiner internen Verwaltungsvorschrift künftig allein weibliche Dienstbezeichnungen, um die Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Dies betrifft die Allgemeine Dienst- und Geschäftsanweisung...
WeiterlesenGericht bestätigt Kündigung wegen Veruntreuung durch Landkreis-Mitarbeiterin
Die Kündigung einer Mitarbeiterin des Landkreises Osnabrück wegen Veruntreuung von fast 49.000 Euro ist laut Arbeitsgericht Osnabrück rechtmäßig. Der Vorsitzende Richter erklärte in der Verhandlung,...
WeiterlesenSchließung des Fachkräftemangels: Von Verwaltungsfachkraft zum Digitalwirt
In Erlangen sind bereits über 300 Rathaus-Dienstleistungen online verfügbar, doch viele ländliche Gemeinden hinken hinterher. Ein zentraler Grund dafür ist der Fachkräftemangel im Bereich digitaler...
WeiterlesenBundesverwaltungsgericht: Oberleutnant verliert Bezüge wegen Verbindungen zur Identitären Bewegung
Der Bundesverwaltungsgerichtshof verhandelte über einen Oberleutnant der Reserve, der sich an Aktivitäten der Identitären Bewegung Deutschland e.V. beteiligte. Das Gericht stellte fest, dass die Identitäre...
WeiterlesenErmessensfehler bei Abordnung von Lehrkräften: Gericht hebt Verfügungen auf
Die Bezirksregierung Münster hat im Sommer 2024 zahlreiche Lehrkräfte von Grundschulen in Münster und Umgebung für zwei Jahre an Grundschulen im Emscher-Lippe-Raum abgeordnet. Ebenso wurden...
WeiterlesenKita-Personal: Hohe Krankheitsausfälle und steigende Belastungen
Im Jahr 2023 waren die Kita-Beschäftigten im Vergleich zu anderen Berufsgruppen deutlich häufiger krankheitsbedingt arbeitsunfähig. Die Krankheitsausfälle betrugen im Durchschnitt fast 30 Tage, während Beschäftigte...
WeiterlesenLehrer in Sachsen-Anhalt erhalten Vergütung für Feiertags-Vorgriffsstunden
Das Arbeitsgericht Halle hat am 10.07.2024 entschieden, dass ein Lehrer in Sachsen-Anhalt auch dann Anspruch auf eine Vergütung für sogenannte Vorgriffsstunden hat, wenn diese aufgrund...
WeiterlesenKlage auf Inflationsausgleich in Elternzeit vom Landesarbeitsgericht Düsseldorf abgewiesen
Eine im Technischen Dienst einer Kommune angestellte Klägerin, die sich vom 14.06.2022 bis zum 13.04.2024 in Elternzeit befand und ab dem 14.12.2023 in Teilzeit mit...
WeiterlesenBerlin plant mehr Werkswohnungen für Landesbeschäftigte
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) und SPD-Fraktionschef Raed Saleh betonten, dass Angebote wie Werkswohnungen essenziell für die Gewinnung von Fachkräften sind, zumal bezahlbarer Wohnraum in Berlin...
WeiterlesenBereitschaftsdienst: Anforderungen, Arbeitszeit und Vergütung
Bereitschaftsdienste ermöglichen es dem Arbeitgeber, Beschäftigte kurzfristig zur Arbeit abzurufen. Diese Dienste sind in Bereichen wie Feuerwehr, Polizei und Gesundheitswesen unverzichtbar, treten aber auch in...
WeiterlesenÜbungsleiter- und Ehrenamtspauschale: Regelungen und Sozialversicherungsaspekte
In der Regel folgt die Sozialversicherung dem Steuerrecht, dennoch gibt es bei der Übungsleiterpauschale und der Ehrenamtspauschale aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht Besonderheiten zu beachten. Diese Entgeltbestandteile...
WeiterlesenBundesarbeitsgericht: Keine Höhergruppierung allein durch Teamleitungsaufgaben
Eine Justizangestellte klagte auf Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L und verlangte die Verzinsung von Vergütungsdifferenzen nach Ablehnung ihres Antrags. Sie argumentierte, dass ihre Tätigkeiten...
WeiterlesenNiedersachsen nutzt Künstliche Intelligenz zur Verwaltungsmodernisierung
In den zehn größten Städten Niedersachsens wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in der Verwaltung eingesetzt. Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab, verwenden Hannover, Braunschweig,...
WeiterlesenZusammenfassung der Urlaubsansprüche im öffentlichen Dienst
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) legt fest, dass der Mindesturlaub bei einer 5-Tage-Woche 20 Tage beträgt. Laut § 5 Abs. 1 BUrlG haben Beschäftigte einen Anspruch auf...
WeiterlesenBesoldung von Juniorprofessoren in Berlin von 2012 bis 2017 verfassungswidrig
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die Besoldung von Juniorprofessoren in Berlin in der Besoldungsgruppe W 1 in den Jahren 2012 bis 2017 verfassungswidrig zu...
WeiterlesenThüringens Kommunen kämpfen gegen zunehmenden Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel belastet zunehmend die Stadtverwaltungen in Thüringen. Christian Bettels von der Stadtverwaltung Altenburg beschreibt die Lage als angespannt, insbesondere aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle. Altenburg kämpft...
WeiterlesenBundesarbeitsgericht: Feiertagszuschläge richten sich nach regulärem Arbeitsort
Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erhalten Feiertagszuschläge basierend auf dem gesetzlichen Feiertag ihres regelmäßigen Beschäftigungsortes. Ein Arbeitnehmer aus Nordrhein-Westfalen klagte, nachdem er vom...
WeiterlesenAWO setzt bei Fachkräftemangel auf Innovationslabor und Auslandspraktika
Am 26. Juli 2024 besuchte Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Innovationslabor des AWO Landesverbandes Thüringen e.V. und das Projekt ‚Praktikum-Integration-Mobilität-Auslandaufenthalt+‘...
WeiterlesenGericht entfernt Polizisten wegen nicht genehmigter Nebentätigkeit aus dem Dienst
Das Verwaltungsgericht Trier hat am 18. Juli 2024 einen Bundespolizeibeamten wegen einer unerlaubten Nebentätigkeit entlassen. Der Beamte betrieb von 2011 bis 2017 einen privaten Autohandel,...
WeiterlesenStudie: KI könnte 165.000 Vollzeitkräfte in öffentlicher Verwaltung ersetzen
Laut einer im Juli 2024 veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company könnten generative Künstliche Intelligenz (KI) bis zu 165.000 Vollzeitkräfte in der öffentlichen Verwaltung...
WeiterlesenEntscheidung des LAG Mecklenburg: Keine Entschädigung trotz verspäteter Bewerbung
Vor dem Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern wurde ein Fall wegen einer angeblichen Benachteiligung aufgrund einer Schwerbehinderung verhandelt. Das Amt hatte eine Stelle für die Amtsleitung Zentrale Dienste...
WeiterlesenEinheitliche Tarifverträge für Bodenverkehrsdienste an Flughäfen in Kraft
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), der Arbeitgeberverband der Bodenabfertigungsdienstleister im Luftverkehr (ABL) und die Gewerkschaft ver.di haben sich im Februar 2024 auf einheitliche Arbeitsbedingungen...
WeiterlesenBundID vereinfacht Zugang zu digitalen Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
Ab dem 22. Juli 2024 können Bürgerinnen und Bürger die digitalen Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit mit der BundID nutzen. Dies beinhaltet Leistungen der Bundesagentur,...
WeiterlesenNeuste Urteile zur Scheinselbstständigkeit: Reitlehrerin, Pool-Arzt, Fitnessstudio
Diese Übersicht bietet Einblicke in die entscheidenden Urteile der letzten Jahre zur Scheinselbstständigkeit. Eine Reitlehrerin, die vereinseigene Pferde unentgeltlich nutzt und kein Unternehmerrisiko trägt, gilt...
WeiterlesenHamburg führend, Saarland Schlusslicht im Bitkom-E-Government-Ranking
Der aktuelle Bitkom-Länderindex zur Digitalisierung zeigt, welche Bundesländer in Deutschland führend sind und welche hinterherhinken. Bewertet wurden die Bereiche Digitale Wirtschaft, Digitale Infrastruktur, Governance &...
WeiterlesenBAG entscheidet: Kenntnis des Arbeitgebers über Schwerbehinderung bei interner Bewerbung
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 25. April 2024 entschieden, dass öffentliche Arbeitgeber bei internen Bewerbungen nicht automatisch die Schwerbehinderung eines Mitarbeiters prüfen müssen. Eine schwerbehinderte...
WeiterlesenNeue Regelungen zur Besoldungsanpassung für Landesbeamte: Ein Überblick
Für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) wurden am 9. Dezember 2023 Vereinbarungen über erhöhte Entgelte zwischen 8 und 16 Prozent sowie eine...
WeiterlesenAnstieg des Personals in Schulen und Kitas im Jahr 2023 verzeichnet
Im Jahr 2023 waren etwa 5,3 Millionen Menschen in Deutschland im öffentlichen Dienst beschäftigt, ein Anstieg von 60.800 Personen oder 1,2 % gegenüber dem Vorjahr....
WeiterlesenBundesarbeitsgericht: Korrigierende Rückgruppierung im TVöD zulässig
Die Klägerin, seit 2016 als Ergotherapeutin in Kliniken der Neurologie und Akutgeriatrie tätig, beantragte im Dezember 2017 eine Höhergruppierung von EG 8 auf EG 9b...
WeiterlesenKontroverse um Homeoffice: Neue Studien bestätigen schwach positive Effekte
Die Diskussion über die Vor- und Nachteile des Homeoffice bleibt kontrovers. Gegner wie die Deutsche Bank und prominente Stimmen wie Sam Altman und Wolfgang Grupp...
WeiterlesenNordrhein-Westfalen erhöht Rentenalter für Feuerwehrleute auf 61 Jahre
Die nordrhein-westfälischen Regierungsparteien CDU und Grüne haben beschlossen, das Rentenalter für Feuerwehrleute von 60 auf 61 Jahre anzuheben. Ursprünglich war eine Erhöhung auf 62 Jahre...
WeiterlesenRevision spiegelt Rechtmäßigkeit der vorzeitigen Ruhestandsversetzung einer Lehrerin wider
Eine Lehrerin des beklagten Landes wurde aufgrund dienstlicher Konflikte, die Zweifel an ihrer Dienstfähigkeit aufwarfen, mehrfach zur amtsärztlichen Untersuchung aufgefordert. Da sie den Anordnungen nicht...
WeiterlesenBundesarbeitsgericht: Freistellung von ungeimpfter Pflegekraft rechtmäßig
Noch immer entscheiden Arbeitsgerichte über Coronastreitigkeiten. Vom 15. März bis 31. Dezember 2022 galt die Corona-Impfpflicht in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gemäß § 20 a Infektionsschutzgesetz....
WeiterlesenSozialversicherungsfreie SFN-Zuschläge bei Minijobs: Regeln und Ausnahmen
Bei Minijobs gelten SFN-Zuschläge (Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit) in der Regel als sozialversicherungsfrei, da sie nicht als Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung betrachtet...
WeiterlesenZweite Tarifrunde für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern ohne Ergebnis
Die zweite Tarifrunde am 1. Juli 2024 zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und dem Marburger Bund für die über 61.000 Ärztinnen und Ärzte...
WeiterlesenBeschäftigtenzahl im öffentlichen Dienst seit 2008 stark gestiegen
Eine ifo-Studie zeigt, dass 2022 in Deutschland 4,56 Millionen Personen im öffentlichen Dienst, gemessen in Vollzeitäquivalenten, beschäftigt waren, was 62 Beschäftigten je 1.000 Einwohner entspricht....
WeiterlesenWirtschaftsdruck beeinflusst weiterhin den deutschen Arbeitsmarkt
Die deutsche Wirtschaft steht nach wie vor unter erheblichem Druck. Geringes Wirtschaftswachstum und eine schwache Konsumstimmung führen zu einer sinkenden Nachfrage nach Arbeitskräften. Dennoch meldete...
WeiterlesenKommunale Arbeitgeber würdigen Mitarbeitende am Tag der Daseinsvorsorge
Seit acht Jahren nutzen die kommunalen Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes den Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes, um auf die Bedeutung der Mitarbeitenden in der Daseinsvorsorge...
WeiterlesenBundesregierung beschließt digitale Arbeitsverträge zur Bürokratieentlastung
Die Bundesregierung hat am 19. Juni 2024 eine vom Bundesminister der Justiz, Dr. Marco Buschmann, vorgelegte Formulierungshilfe zur Ergänzung des Entwurfs für das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz...
WeiterlesenStrategien gegen den Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung
Der Fachkräftemangel verschärft sich und betrifft ebenso den öffentlichen Dienst wie die Wirtschaft. Infolgedessen können zukünftig selbst Pflichtaufgaben möglicherweise nicht mehr erfüllt werden. Hingegen passen...
WeiterlesenElternzeit zählt nicht für Stufenlaufzeit, urteilt Bundesarbeitsgericht
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) kann Elternzeit nicht auf die sogenannte Stufenlaufzeit angerechnet werden. Eine Beschäftigte hatte geklagt, da sie Zeitabschnitte der Elternzeit für...
WeiterlesenAbschluss des Mediationsprozesses für die Reform des Onlinezugangsgesetzes
Am 10.04.2024 rief die Bundesregierung den Vermittlungsausschuss aufgrund von mangelnden Zustimmungen zu den Änderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in der Bundesratssitzung vom 22.03.2024 ins Leben. Das...
WeiterlesenMögliche Verfassungswidrigkeit der Beamtenvergütung in Rheinland-Pfalz in den Jahren 2012 bis 2021
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat beschlossen, zwei Gerichtsverfahren zu einem strittigen Thema über Beamtenbesoldungen in Rheinland-Pfalz an das Bundesverfassungsgericht weiterzuleiten. Die strittige Frage dreht sich um...
WeiterlesenVKA lehnt Forderungen des Marburger Bundes als untragbar ab
Am 10.6.2024 stellte die Ärztegewerkschaft Marburger Bund ihre Forderungen für die über 61.000 Ärztinnen und Ärzte auf, die in kommunalen Krankenhäusern arbeiten und dem Tarifvertrag...
WeiterlesenVorgeschlagene Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgeschlagen, der das Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformieren soll. Die Reform soll vorteilhaftere Arbeits- und Karrierebedingungen für Wissenschaftler in den frühen Karrierestadien schaffen...
WeiterlesenAufhebung der Covid-19-Impfpflicht in der Bundeswehr angedeutet
Der laufende Rechtsstreit in Bezug auf die Impfpflicht der Soldaten weist auf eine mögliche Aufhebung der Covid-19-Impfpflicht in der Bundeswehr hin. In diesem Rechtsstreit wird...
WeiterlesenBundesarbeitsgericht weist Klage zur korrigierenden Rückgruppierung ab
Die Klägerin, Sachgebietsleiterin im Bereich ‚Finanzen und Abwicklung Grundstücksverkehr‘, hatte Anspruch auf eine höhere Entgeltgruppe aufgrund der ‚besonderen Schwierigkeit und Bedeutung‘ ihrer Arbeit eingefordert. Sie...
WeiterlesenStabile Lage auf dem Arbeitsmarkt trotz zurückhaltender Erholung
Die Arbeitsmarktdaten aus Nürnberg für das erste Quartal 2024 deuten auf eine weitere Beständigkeit des deutschen Arbeitsmarktes hin, mit einer marginalen Erholung im Frühjahr. Die...
WeiterlesenKünstliche Intelligenz gestaltet Arbeitgeberkampagne der Stadt Friedrichshafen
Die Stadt Friedrichshafen hat eine Arbeitgeberkampagne mit dem Slogan ‚Teamwork. Nach allen Regeln der Kunst!‘, entwickelt von der Bonner Agentur Schwind‘, eingeführt. Die einzigartige Employer...
WeiterlesenScheitern der Verhandlungen zur Arbeitszeitreduktion in kommunalen Rettungsdiensten
Die Tarifverhandlungen um die Höchstarbeitszeit im kommunalen Rettungsdienst sind am 21. Mai 2024 ohne Konsens zu Ende gegangen. Die vierte Verhandlungsrunde zwischen der Vereinigung der...
WeiterlesenBVerfG erklärt Einstufung der Polizeipräsidenten als politische Beamte für verfassungswidrig
Am 16. Mai 2024 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) einen Beschluss veröffentlicht, der § 37 Abs. 1 Nr. 5 des Landesbeamtengesetzes Nordrhein-Westfalen (LBG NRW) für ungültig...
WeiterlesenBeschäftigung im Alter korreliert mit gestiegener Lebenszufriedenheit
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist das Lebensglück der Deutschen zwischen 2005 und 2021 erhöht, und die Befunde weisen einen positiven...
WeiterlesenArbeitsgericht Essen gesteht Inflationsausgleichsprämie während Elternzeit zu
Das Arbeitsgericht Essen entschied zugunsten einer Arbeitnehmerin, die seit 2022 in Elternzeit und seit Dezember 2023 in Teilzeit beschäftigt war. Die Arbeitnehmerin fällt unter den...
WeiterlesenWeiterhin hoher Personalbedarf im Öffentlichen Dienst
In den letzten zehn Jahren haben Bund, Länder und Kommunen in Deutschland zahlreiche neue Stellen im öffentlichen Dienst geschaffen. Die Zahl der Beschäftigten, einschließlich sozialversicherungspflichtiger...
WeiterlesenVerdi strebt in gewerkschaftlichen Tarifrunden 2025 Arbeitszeitverbesserungen an
Die Gewerkschaft Verdi zielt darauf ab, bei den für 2025 geplanten Tarifrunden für den öffentlichen Dienst in Deutschland Verbesserungen hinsichtlich der Arbeitszeit zu erzielen. Neben...
WeiterlesenUnzulänglichkeit der Beamten- und Richterbesoldung in Hamburg 2020 und 2021 wird vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt
Das Verwaltungsgericht Hamburg hat Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit der Beamten- und Richterbesoldung in den Besoldungsgruppen A 7 – 15 sowie R 1 mit dem Grundgesetz...
WeiterlesenInnovative Krankenhausreform für Deutschland vorgestellt
Die deutsche Bundesregierung hat Pläne für eine umfassende Krankenhausreform vorgestellt. Die vom Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeschlagenen Veränderungen, die am 15. Mai vom Kabinett unterstützt wurden,...
WeiterlesenErneute Anhebung der Mindestlöhne für Pflegepersonal
Pflegefachkräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen, allerdings nicht in Privathaushalten, profitieren von einem Mindestlohn, der über dem gesetzlichen Standard liegt. Die sechste Pflegearbeitsbedingungenverordnung, die im...
WeiterlesenAktualisierungen zur Besoldungsanpassung für öffentliche Dienstbeschäftigte und Beamte
Die Gehälter für Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes (TV-L) werden ab November 2024 in zwei Phasen erhöht. Im ersten Schritt erhöhen sich die Einkommen um 200...
WeiterlesenNeue Lohnerhöhungen für Landesbeamte vereinbart
Am 9. Dezember 2023 einigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf eine Gehaltserhöhung von 8 bis 16 Prozent für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder...
WeiterlesenStartschuss zum ‚Sommer der Berufsausbildung 2024‘ durch ‚Allianz für Aus- und Weiterbildung‘
Die alljährliche Initiative ‚Sommer der Berufsausbildung‘ ist wieder ins Leben gerufen worden, mit dem gemeinsamen Ziel Ministerien, staatliche Organe, Industrie und Gewerkschaften, die Berufsausbildung in...
WeiterlesenAnette Kramme spricht bei ver.di-Energietagung über Tariftreue und Mitbestimmung
Anette Kramme, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, war Gastrednerin bei der jährlichen ‚Energie- und tarifpolitische Arbeitstagung‘ von ver.di in Berlin Ende April....
WeiterlesenStabiler Arbeitsmarkt trotzt verhaltener wirtschaftlicher Entwicklung
Obwohl die wirtschaftliche Entwicklung schwächelt, erweist sich der Arbeitsmarkt als widerstandsfähig. Im April verringerte sich die Arbeitslosenrate gegenüber dem vorherigen Monat um 20.000 auf etwa...
Weiterlesen