1. Einleitung
Der Gesundheitssektor ist eine der wichtigsten und zugleich anspruchsvollsten Branchen in Deutschland. Besonders für Fachkräfte im Pflegebereich bietet er nicht nur sichere Karriereperspektiven, sondern auch die Möglichkeit, eine sinnstiftende und gesellschaftlich bedeutsame Rolle zu übernehmen. Wenn Sie darüber nachdenken, in der Pflege zu arbeiten oder Ihre Karriere in diesem Bereich weiterzuentwickeln, sind Sie hier genau richtig.
In diesem Blogartikel legen wir den Fokus auf den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) im Pflegebereich und zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten optimal ausschöpfen können. Gerade der öffentliche Dienst hat im Gesundheitsbereich nicht nur attraktive Vergütungsmodelle, sondern auch umfassende Entwicklungs- und Aufstiegschancen zu bieten. Doch was steckt hinter der TVöD-Pflege-Tabelle, wie können Sie in den Beruf einsteigen, und worauf sollten Sie bei Ihrer Karriereplanung achten?
Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die zentralen Themen, die für eine erfolgreiche Pflegekarriere im öffentlichen Dienst wichtig sind: von den Grundlagen der TVöD-Pflege-Tabelle über Ihre Einstiegsoptionen bis hin zu Strategien für den beruflichen Aufstieg. Dabei beleuchten wir Themen wie Vergütung, Weiterbildung und Bewerbungstipps, aber auch Aspekte wie Selbstfürsorge und Work-Life-Balance, die gerade in der Pflege nicht zu kurz kommen dürfen.
Ob Sie gerade erst in die Pflege einsteigen oder sich bereits in einer leitenden Position befinden – lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie unsere Tipps, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Der Pflegeberuf bietet Ihnen weit mehr als einen sicheren Arbeitsplatz: Er eröffnet Wege zu persönlichem Wachstum und beruflicher Erfüllung. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Karriere im Gesundheitssektor gezielt und erfolgreich gestalten können!
2. TVöD Pflege-Tabelle: Was Sie wissen müssen
Die TVöD Pflege-Tabelle ist für viele Fachkräfte im Gesundheitssektor ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihrer Karriere im öffentlichen Dienst. Sie legt die Vergütung im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Pflegekräfte fest und bietet eine transparente Grundlage für Gehälter und Aufstiegschancen. Hier erfahren Sie alles Wichtige auf einen Blick:
2.1 Struktur der TVöD Pflege-Tabelle
Die TVöD Pflege-Tabelle ist nach Entgeltgruppen und Erfahrungsstufen gegliedert. Pflegekräfte werden je nach Aufgabenbereich, Qualifikation und Berufserfahrung in unterschiedliche Entgeltgruppen eingeordnet. Diese reichen typischerweise von der Entgeltgruppe P5 für einfache Tätigkeiten bis zur Gruppe P16 für Leitungspositionen. Die Stufen innerhalb der Gruppen (1 bis 6) spiegeln die Dauer der Berufserfahrung wider. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigen Pflegekräfte also in höhere Stufen auf, was zu einer besseren Vergütung führt.
2.2 Vorteile des TVöD-Systems
Die TVöD Pflege bietet zahlreiche Vorteile:
- Transparente Vergütung: Alle Regelungen sind klar definiert, sodass Sie genau wissen, was Sie verdienen können.
- Planbare Gehaltsentwicklung: Durch die Stufenaufstiege ist Ihre langfristige Einkommensentwicklung vorhersehbar.
- Zusätzliche Leistungen: Der TVöD bietet weit über das Grundgehalt hinaus attraktive Zusatzleistungen, wie Weihnachtsgeld, Nacht- und Feiertagszuschläge sowie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
Zusätzlich regelt der TVöD die Arbeitszeiten, Urlaubstage und andere Arbeitsbedingungen, wodurch insbesondere eine gerechte Behandlung der Beschäftigten gewährleistet wird.
2.3 Praxisbeispiel Pflegekraft
Entgeltgruppe | Stufe 1 | Stufe 3 | Stufe 6 |
---|---|---|---|
P7 | 2.900 € | 3.300 € | 3.900 € |
P12 | 3.500 € | 4.100 € | 4.800 € |
Diese beispielhafte Übersicht veranschaulicht das Lohnspektrum im TVöD Pflege-Bereich und zeigt die attraktiven Gehaltsmöglichkeiten. Achten Sie darauf, dass regionale Unterschiede sowie die konkrete Einstufung je nach Arbeitgeber variieren können.
Ob als Berufseinsteiger oder erfahrener Pflegeexperte: Die TVöD Pflege-Tabelle bietet Ihnen eine großartige Grundlage für eine sichere und bestens geregelte Karriere im öffentlichen Dienst.
3. Einstieg in den Gesundheitssektor: Ihre Optionen
Der Einstieg in den Gesundheitssektor, insbesondere in die Pflege, bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, die sowohl für Berufsanfänger als auch für Quereinsteiger interessant sind. Mit der richtigen Vorbereitung und einer klaren Zielsetzung können Sie nicht nur eine sinnstiftende Karriere beginnen, sondern auch von den attraktiven Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst profitieren.
3.1 Ausbildungswege in der Pflege
Für den Einstieg in die Pflege steht die generalistische Pflegeausbildung im Mittelpunkt. Diese Ausbildung verbindet die Bereiche der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Sie dauert in der Regel drei Jahre und kann sowohl schulisch als auch im dualen System absolviert werden. Diese Ausbildung eröffnet Ihnen die Möglichkeit, später flexibel in unterschiedlichen Pflegebereichen zu arbeiten.
3.2 Direkteinstieg und Umschulung
- Wenn Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, könnte eine verkürzte Ausbildung oder Umschulung in der Pflege der richtige Weg sein. Spezifische Programme im öffentlichen Dienst erleichtern Quereinsteigern den Zugang.
- Auch mit vorheriger Erfahrung in verwandten Berufen, wie etwa im sozialen Dienst, haben Sie gute Chancen auf einen schnellen Einstieg.
3.3 Berufsbegleitende Optionen
Für jene, die schon im Berufsleben stehen, gibt es auch berufsbegleitende Möglichkeiten wie Teilzeitausbildungen oder Weiterbildungen im Pflegebereich. Diese Optionen sind besonders attraktiv, wenn Sie den Einstieg stufenweise gestalten möchten.
3.4 Vorteile im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst bietet Ihnen neben klar geregelten Ausbildungsstrukturen auch eine attraktive Vergütung nach TVöD, geregelte Arbeitszeiten und vielfältige Karriereperspektiven. Bereits während Ihrer Ausbildungszeit könnten Sie von tariflich festgelegten Zahlungen sowie einer sicheren Perspektive profitieren.
Die Wahl des richtigen Einstiegs hängt von Ihren individuellen Stärken, Interessen und Lebensumständen ab. Klären Sie diese Faktoren frühzeitig ab, um Ihren Weg in den Gesundheitssektor gezielt und erfolgreich zu gestalten.
4. Berufliche Entwicklung und Weiterbildung in der Pflege
Eine Karriere in der Pflege ist weit mehr als nur ein sicherer Job im Gesundheitssektor. Sie bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Spezialisierung – insbesondere im öffentlichen Dienst, der attraktive Rahmenbedingungen durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bietet. Wer langfristig erfolgreich sein möchte, sollte die Chancen der Fort- und Weiterbildung nicht nur nutzen, sondern aktiv planen.
4.1 Warum Weiterbildung unverzichtbar ist
Die Pflegebranche entwickelt sich ständig weiter, sei es durch medizinischen Fortschritt, technologische Innovationen oder neue Pflegestandards. Eine fundierte Weiterbildung ist deshalb ein Schlüssel, um Fachkenntnisse zu vertiefen, beruflich aufzusteigen und sich den Anforderungen der modernen Pflege optimal anzupassen.
- Erwerb fachspezifischer Qualifikationen, z. B. in der Intensivpflege oder Geriatrie
- Fortbildungen in Management oder Leitungskompetenzen
- Spezialisierungen, etwa im Wundmanagement oder Palliativpflege
4.2 Karrierewege im öffentlichen Gesundheitsdienst
Mit der richtigen Weiterbildung können Pflegekräfte spannendere Positionen mit höherer Verantwortung übernehmen. Im öffentlichen Dienst stehen verschiedene Optionen offen, die durch den TVöD nicht nur attraktiv vergütet werden, sondern auch eine klare Struktur für Aufstiege bieten. Mögliche Karrierewege umfassen:
- Aufstieg zur Stationsleitung oder Pflegedienstleitung
- Tätigkeiten in der Qualitätskontrolle oder -sicherung
- Ein Wechsel in den Bereich der Pflegebildung oder Beratung
4.3 Planung und Finanzierung
Die Kosten für Weiterbildungen sind im öffentlichen Dienst oftmals überschaubar, da viele Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen diese fördern. Zudem bestehen Fördermöglichkeiten wie Bildungsgutscheine, Stipendien oder Zuschüsse für berufsbegleitende Qualifizierungen. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrer Personalabteilung, um eine individuell angepasste Weiterbildungsstrategie zu entwickeln.
Mit einer strategischen Herangehensweise können Sie Ihre Karriere im Pflegebereich effektiv gestalten und gleichzeitig von den stabilen Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes profitieren.
5. Vergütung im TVöD-Bereich: Ein Überblick
Die Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bietet Pflegekräften eine transparente und verlässliche Basis für ihre Einkünfte. Vor allem im Gesundheitssektor, wo anspruchsvolle Tätigkeiten und Verantwortung Hand in Hand gehen, ist die faire Entlohnung ein zentrales Thema. In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte der TVöD-Vergütung im Pflegebereich.
5.1 Wie ist die Vergütung aufgebaut?
Die Vergütung im TVöD basiert auf verschiedenen Entgeltgruppen und Stufen. Pflegekräfte sind in der Regel der Entgeltgruppe P zugeordnet. Innerhalb dieser Gruppen erfolgt eine weitere Einstufung in Erfahrungsstufen, die Ihre Berufserfahrung und -zugehörigkeit berücksichtigen. Neuangestellte Pflegekräfte starten in der Stufe 1 und steigen mit zunehmender Berufserfahrung stufenweise auf.
5.2 Durchschnittliche Gehälter im Pflegebereich
Die konkreten Gehälter variieren je nach Entgeltgruppe und Stufe. Nachfolgend finden Sie eine vereinfachte Darstellung typischer Gehälter im Pflegebereich:
Entgeltstufe | Monatsbrutto (ca.) |
---|---|
P 7, Stufe 1 | ca. 2.800 € |
P 7, Stufe 3 | ca. 3.200 € |
P 8, Stufe 5 | ca. 3.800 € |
Zusätzlich zur Grundvergütung können Pflegekräfte von Zuschlägen profitieren, etwa für Nacht- und Feiertagsarbeit sowie Rufbereitschaft. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zu einer attraktiveren Vergütung.
5.3 Vorteile des TVöD-Gehaltsmodells
- Planungssicherheit: Dank einheitlicher Tarifregeln wissen Sie genau, wie sich Ihr Gehalt mit der Zeit entwickelt.
- Zusatzleistungen: Krankengeldzuschüsse, betriebliche Altersvorsorge und Erholungsurlaub sind fester Bestandteil des TVöD.
- Entwicklungspotenzial: Mit Weiterbildungsmaßnahmen können Sie in höhere Entgeltgruppen aufsteigen und dadurch Ihr Einkommen steigern.
Die Vergütung im TVöD kombiniert Stabilität mit Aufstiegschancen. Besonders für Pflegekräfte, die eine langfristige Karriere im Gesundheitssektor planen, bietet dieses Modell zahlreiche Vorteile, die andere Bereiche oft nicht bieten können.
6. Strategien für den Aufstieg im öffentlichen Gesundheitsdienst
Der öffentliche Gesundheitsdienst bietet spannende Karriereperspektiven, insbesondere im Pflegebereich. Ein Aufstieg innerhalb der Strukturen des öffentlichen Dienstes, der durch den TVöD geregelt wird, setzt strategisches Vorgehen, Weiterbildung und Engagement voraus. Mit den richtigen Strategien können Sie Ihre berufliche Position nachhaltig verbessern.
6.1 Weiterbildung als Schlüssel
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für den beruflichen Aufstieg im Gesundheitsdienst ist die kontinuierliche Weiterbildung. Zahlreiche Bildungsangebote, wie zertifizierte Fachfortbildungen, Praxisanleitungen oder spezialisierte Pflegeschulungen, können Sie gezielt auf neue Tätigkeiten vorbereiten. Informieren Sie sich über Fortbildungsangebote, die speziell für Beschäftigte im TVöD verfügbar sind. Beispiele für beliebte Weiterbildungen in der Pflege umfassen:
- Pflegemanagement
- Gerontologische Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Zusätzlich lohnt sich der Blick auf relevante Studiengänge, wie etwa „Pflegewissenschaft“ oder „Gesundheitsmanagement“, insbesondere wenn Sie eine Führungsposition anstreben.
6.2 Netzwerken und Mentoring
Ein effektives berufliches Netzwerk ist unverzichtbar. Speziell im öffentlichen Dienst können Kontakte zu erfahrenen Kolleg:innen, Vorgesetzten oder auch Gewerkschaften eine Schlüsselrolle spielen. Nutzen Sie interne Fachveranstaltungen, Seminare oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen und Expertise auszutauschen. Finden Sie zudem eine Mentorin oder einen Mentor, die oder der Sie bei Ihrer Karriere begleitet und wertvollen Input gibt.
6.3 Die TVöD-Stufen gezielt nutzen
Im Rahmen des TVöD werden Vergütungen und Aufstiegsmöglichkeiten durch Erfahrung und Verantwortungsübernahme bestimmt. Achten Sie darauf, dass Ihr beruflicher Werdegang stets aktualisiert und erfasst wird, damit Sie von Erfahrungsstufenaufstiegen profitieren. Ein aktiver Austausch mit der Personalabteilung kann dabei helfen, Ihre Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
6.4 Initiative und Engagement zeigen
Übernehmen Sie Verantwortung, zeigen Sie Eigeninitiative und engagieren Sie sich auch außerhalb Ihrer Kernaufgaben, etwa in Gremien oder Projekten. Solches Engagement fällt auf und wird oft bei der Vergabe neuer Positionen berücksichtigt.
Denken Sie daran, dass der Aufstieg im Pflegebereich des öffentlichen Dienstes Planung, Geduld und Entschlossenheit erfordert. Doch mit klaren Zielen und der richtigen Strategie bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level.
7. Wichtige Tipps für das Bewerbungsgespräch im Pflegebereich
Der Pflegeberuf im öffentlichen Dienst lockt nicht nur mit einer attraktiven Vergütung nach TVöD, sondern auch mit sicheren Arbeitsplätzen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Doch bevor es so weit ist, müssen Sie beim Bewerbungsgespräch überzeugen. Mit der richtigen Vorbereitung und Strategie stehen Ihre Chancen gut, die gewünschte Stelle zu erhalten.
7.1 Vorbereitung ist alles
Eine gründliche Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch ist essenziell. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Einrichtung, bei der Sie sich bewerben, sowie über die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle. Beim öffentlichen Dienst sollten Sie auch Basiswissen über den TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) und dessen Anwendung in der Pflege mitbringen. Überlegen Sie, wie Ihre bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen auf die ausgeschriebene Position passen, und bringen Sie konkrete Beispiele aus Ihrem beruflichen Alltag mit.
7.2 Die typischen Fragen meistern
Bereiten Sie sich auf Standardfragen wie „Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?“ oder „Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?“ vor. Im öffentlichen Sektor können auch Fragen zur Teamfähigkeit, Ihrer Motivation für den öffentlichen Dienst sowie zum Umgang mit älteren und kranken Menschen eine große Rolle spielen. Zeigen Sie bei Ihren Antworten Einfühlungsvermögen und Professionalität.
- Erklären Sie, wie Sie in Ihrer bisherigen Arbeit Herausforderungen gemeistert haben.
- Beschreiben Sie, wie Sie mit unterschiedlichen Patientengruppen gearbeitet haben.
- Nennen Sie Beispiele für Ihre Belastbarkeit in hektischen Situationen.
7.3 Körpersprache und Auftreten
Ein selbstsicheres Auftreten verschafft Ihnen Pluspunkte. Achten Sie auf folgende Aspekte:
- Erscheinen Sie pünktlich und gut gekleidet zum Gespräch.
- Wahren Sie Blickkontakt, um Interesse zu signalisieren.
- Eine freundliche, offene Haltung kann ebenso wichtig sein wie Ihre Antworten.
7.4 Fragen stellen
Überlegen Sie sich einige Fragen an den potenziellen Arbeitgeber. Zum Beispiel könnten Sie nach den geplanten Fortbildungsmöglichkeiten, der Teamstruktur oder der Umsetzung von Digitalisierung im Pflegealltag fragen. Dadurch zeigen Sie Ihr Interesse an der Einrichtung und stärken Ihren professionellen Eindruck.
Mit einer Mischung aus Vorbereitung, Authentizität und Engagement können Sie Ihre Chancen auf den Karrierestart im öffentlichen Gesundheitsdienst deutlich verbessern.
8. Selbstfürsorge und Work-Life-Balance im Pflegeberuf
Die Pflege gehört zu den anspruchsvollsten, aber auch erfüllendsten Berufen. Gerade im öffentlichen Dienst, wo Sie nach TVöD-P-Tarif bezahlt werden, bringen Sie nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen ein, sondern oft auch Ihre Empathie und Ihr Engagement. Umso wichtiger ist es, auf Ihre eigene Gesundheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu achten. Dieser Aspekt wird oft übersehen, kann jedoch entscheidend für Ihre langfristige Zufriedenheit im Job sein.
8.1 Warum Selbstfürsorge unerlässlich ist
Der Pflegealltag kann emotional und physisch sehr fordernd sein. Häufige Schichtwechsel, Notfallsituationen und der enge Kontakt mit Patient:innen können sich auf Ihre mentale und körperliche Gesundheit auswirken. Selbstfürsorge ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um nachhaltig leistungsfähig und motiviert zu bleiben.
Tipps für die Selbstfürsorge im Pflegeberuf:
- Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um sich physisch und mental zu regenerieren.
- Nutzen Sie Weiterbildungsangebote im Bereich Stressmanagement und Resilienz.
- Besprechen Sie Überlastung frühzeitig mit Vorgesetzten, um geeignete Lösungen zu finden.
8.2 Wie Sie Work-Life-Balance erreichen
Eine gute Work-Life-Balance entsteht durch klare Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben. Im TVöD-P-System können Sie oft von geregelten Arbeitszeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen profitieren. Sprechen Sie mit Ihrer Personalabteilung, um flexible Optionen wie Teilzeit oder familienfreundliche Dienste zu prüfen. Wichtig ist auch, ritualisierte Auszeiten und Hobbys fest in Ihren Alltag zu integrieren.
Vorteile im öffentlichen Dienst:
Aspekt | Vorteil |
---|---|
Urlaubsregelung | Attraktive Urlaubstage für Erholung und Freizeit |
Arbeitszeiten | Verlässliche Strukturen dank Tarifvertrag |
Gesundheitsförderung | Zugang zu speziellen Programmen wie Rückenkursen oder Yoga |
Letztlich sollten Sie immer auf Ihre eigene Stimme hören: Was brauchen Sie, um sich wohlzufühlen und Ihre Arbeit mit Freude auszuführen? Mit den richtigen Strategien und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes können Sie eine gesunde Balance finden, die sowohl Ihrer Karriere als auch Ihrem Privatleben zugutekommt.
9. Fazit
Eine Karriere im öffentlichen Gesundheitssektor bietet zahlreiche Chancen und Vorteile, insbesondere für Pflegefachkräfte, die unter dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) beschäftigt sind. Die TVöD Pflege-Tabelle bietet nicht nur Transparenz in der Vergütung, sondern auch einen strukturierten Rahmen, der Ihre berufliche Entwicklung klar definiert und fördert. Damit wird deutlich: Arbeiten im Pflegebereich des öffentlichen Dienstes ist nicht nur finanziell lohnend, sondern auch langfristig planbar.
9.1 Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Wenn Sie Ihre Karriere im Pflegebereich gezielt gestalten möchten, sollten Sie Folgendes beachten:
- Informieren Sie sich über Ihren individuellen Einstieg in die TVöD Pflege-Tabelle, um Ihre Gehaltsstufe und Entwicklungsmöglichkeiten zu verstehen.
- Nutzen Sie die Vielzahl an Weiterbildungsangeboten, um Ihre Kompetenzen auszubauen und so langfristig in höhere Entgeltgruppen aufsteigen zu können.
- Setzen Sie sich frühzeitig klare Karriereziele, ob als spezialisierte Pflegekraft, Teamleitung oder in leitenden Funktionen im Gesundheitsmanagement.
- Beachten Sie die Bedeutung von Selbstfürsorge und einer gesunden Work-Life-Balance, um langfristig motiviert und leistungsfähig zu bleiben.
9.2 Ein starker Fokus auf Ihre berufliche Weiterentwicklung
Der öffentliche Dienst zeichnet sich durch sichere Arbeitsbedingungen, tariflich geregelte Vergütung und attraktive Zusatzleistungen aus – ein Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihr volles Potenzial entfalten können. Doch Ihre eigene Initiative ist entscheidend: Nutzen Sie Mentoring-Programme, Seminare und Netzwerkmöglichkeiten, um sich erfolgreich zu positionieren. Parallel dazu bieten strukturierte Karrierechancen, wie sie im TVöD definiert sind, Ihnen einen klaren Fahrplan für Ihre Zukunft.
9.3 Perspektivisch denken und handeln
Abschließend ist es wichtig, Ihre Karriere langfristig zu planen und flexibel zu bleiben. Der Pflegebereich bleibt ein dynamisches Arbeitsfeld voller Herausforderungen, aber auch mit großem Potenzial. Mit den richtigen Fähigkeiten, einer starken Eigenmotivation und dem Rückhalt eines stabilen Tarifsystems wie dem TVöD können Sie nicht nur eine erfolgreiche Karriere aufbauen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag im Gesundheitssektor leisten. Nutzen Sie die Chancen, die der öffentliche Dienst Ihnen bietet, und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn.
Weiterführende Links
- TVöD Pflege – Jobvector – https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/tvoed-pflege/
- TVöD Pflege 2023: Dieser Tarifvertrag gilt für Pflegekräfte – https://jobs.springermedizin.de/pflege-karriere/gehalt/tvoed-pflege
- Karriere im Gesundheitswesen: Drei spannende Wege – https://www.hfh-fernstudium.de/blog/karriere-im-gesundheitswesen
- Vorstellungsgespräch Pflegefachkraft | Springer Medizin Jobs – https://jobs.springermedizin.de/pflege-karriere/bewerbungstipps/vorstellungsgespraech-pflegefachkraft