Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Bad Dürrheim (rund 13.800 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Zuge einer Nachfolgeregelung eine/n engagierte/n

Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d)


Bauleitplanverfahren

  • Beratung und Verfahrensbegleitung bei der Aufstellung, Änderung oder Aufhebung kommunaler Bauleitpläne unter Beachtung der Form- und Bekanntmachungsvorschriften
  • Erstellung von Sitzungsvorlagen
  • Vorbereitung von städtebaulichen Verträgen
  • Erteilung von Auskünften an Bauinteressierten, Gutachtern und Architekten im Rahmen der Bauleitplanung
Weitere Aufgabengebiete

  • Prüfung und ggfs. Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts nach den Vorschriften des BauGB
  • Verfahrensbegleitung der Lärmaktionsplanung
  • Verwaltungstechnische Begleitung der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
  • Vertretung im Vergabe- und Vertragswesen
Es ist möglich, dass sich der konkrete Aufgabenzuschnitt bzw. einzelne Aufgabenschwerpunkte künftig verändern.


Sie verfügen über einen Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) (w/m/d) bzw. Bachelor of Arts - Public Management bzw. sind Verwaltungsfachangestellte/r mit Angestellten Prüfung II oder haben alternativ ein Studium mit Schwerpunkt im Bereich der Städteplanung abgeschlossen

Wir wünschen uns

  • Fundierter, geübter Umgang mit MS Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungslehrgängen
  • Selbstständige, zielgerichtete und zuverlässige Arbeitsweise
  • Idealerweise Erfahrung in den vorgenannten Aufgabenbereichen
  • Kenntnisse im Umgang / in der Anwendung mit Geoinformationssystemen

  • Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, Teilzeit nach Absprache möglich. Besoldung bis A11 LBesG BW bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bzw. Vergütung nach TVöD EG 9c (je nach persönlichen Voraussetzungen Zulagen möglich) + Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet, das große berufliche Gestaltungsmöglichkeiten beinhaltet
  • Breit gefächerte und aufgabenspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexible Gestaltung der Arbeitszeit und Homeoffice möglich
  • Hansefit und 3 Welten Jobcard
  • Parkplätze direkt vor dem Haus
Favorit

Jobbeschreibung

Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist im Referat 64 – Erneuerbarer Strom und Infrastruktur – in Abteilung 6 „Energiewirtschaft“ eine unbefristete Stelle im höheren Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem

Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Erneuerbare Energien, Umwelttechnik und Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar

zu besetzen.

Aktuell steht eine bis zur Besoldungsgruppe A 14 nutzbare Stelle zur Verfügung. Bei einer Einstellung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich das Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) 1 und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg arbeitet am Erhalt unserer Lebensgrundlagen durch den Schutz von Wasser, Boden und Luft, durch die Stärkung der Natur und eine ressourcenschonende Klima- und Energiepolitik. Wir stellen uns den drängenden Herausforderungen in den zentralen Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Energie und zeigen Wege auf, wie die Aufgaben in Angriff genommen und Lösungen für Probleme gefunden werden. Informieren Sie sich gerne über unsere Themenbreite auf unserer Homepage 2.

Das Aufgabengebiet des Referats 64 umfasst die Unterstützung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien und der Modernisierung der Netzinfrastruktur für die Energieversorgung in Baden-Württemberg. Dazu gehört auch die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Forcierung des Einsatzes von Photovoltaik und Windenergie.



  • Bearbeiten energiepolitischer, energiewirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien und dem bedarfsgerechten Ausbau der Netzinfrastruktur für die Energieversorgung
  • Mitwirkung bei Förderprogrammen im Zusammenhang mit dem Aufgabengebiet des Referates
  • Öffentlichkeitsarbeit zu den Schwerpunkten des Referates, inkl. Konzeption und Durchführung von Workshops und Kongressen
  • Beantworten von Landtags- und Bürgeranfragen
  • Ausarbeiten von themenspezifischen energiepolitischen Beiträgen und Reden


  • Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Universitätsstudium (Diplom/Master) mit Schwerpunkt: Erneuerbare Energien, insbesondere der Fachrichtungen Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtungen. Entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarer Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen. Die Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
  • Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1
Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:

  • eigenständiges, verantwortungsvolles und termingerechtes Arbeiten
  • sorgfältige, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • die Fähigkeit, komplexe energiepolitische Zusammenhänge verständlich auf den Punkt zu bringen und insoweit auch Fragestellungen zu antizipieren
  • ein gutes Gespür für energiepolitische Zusammenhänge auf Landes- wie auch auf europäischer und Bundesebene
  • erste berufliche Erfahrungen, vornehmlich mit Bezug zu energiewirtschaftlichen und energiepolitischen Handlungsfeldern


Gehalt und Perspektive:

  • Übernahme aus einem bestehenden Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 14 oder Einstellung im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)1 in Entgeltgruppe E 13
  • Bei noch nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern, die Perspektive einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Außerdem bieten wir Ihnen:

  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
  • Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
  • Work Life Balance: Bis zu 60 Prozent Telearbeit möglich. Nutzen Sie die flexiblen Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei Bedarf und je nach Kapazität steht Ihnen ein Betriebskrippenplatz zur Verfügung.
  • Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung.
  • Weitere Vorteile: Einen Arbeitgeber-Zuschuss zum Job-Ticket BW bzw. Deutschlandticket Job3 , Inanspruchnahme des JobBike BW4 und für Beschäftigte eine betriebliche Altersversorgung (VBL)5.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bewerben mit Behinderung6.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir lieben Freiburg, weil...

...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.

Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt Baurechtsamt als

Sachbearbeiterin Denkmalschutz (a)

Das Team der Unteren Denkmalschutzbehörde ist Teil des Baurechtsamtes. Die Bau- und Kunstdenkmalpflege hat als gesellschaftliche Aufgabe u.a. den historischen Bestand und ihr Erscheinungsbild für zukünftige Generationen zu erhalten. Im besonderen Fokus steht hier der wertvolle Innenstadtbereich der Stadt Freiburg, nach dem Motto „Geschichte bewahren – Zukunft gestalten“


  • Sie führen denkmalrechtliche Genehmigungs- und Zustimmungsverfahren durch. Hierbei prüfen Sie Anträge, stimmen sie mit dem Landesamt für Denkmalpflege ab, erarbeiten eine Entscheidung (Genehmigung oder Ablehnung) und bearbeiten Widersprüche
  • Sie sind verantwortlich für Verfahren zur Aufnahme in die Liste der Kulturdenkmale sowie bei Wegfall der Denkmaleigenschaft
  • Sie beraten Bauwillige und Planende in denkmalrechtlichen Fragen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium in der Denkmalpflege oder Kunstgeschichte oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin (a) Angestelltenlehrgang II
  • Im Idealfall bringen Sie bereits Berufserfahrung im Bereich Verwaltungsrecht oder Denkmalpflege mit
  • Wünschenswert sind neben Kenntnissen im Denkmalrecht auch Grundlagenkenntnisse im Bauordnungs- und Verwaltungsverfahrensrecht
  • Durch Ihr sicheres und überzeugendes Auftreten und Ihre hohe Kommunikationsfähigkeit sind Sie in der Lage, die Aufgaben, Ziele und Entscheidungen der unteren Denkmalschutzbehörde argumentationssicher zu vertreten und dabei die Interessen der Bürgerinnen (a) einzubeziehen

  • Ein bis 31.01.2027 befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (50 %) mit Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD
  • Die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
  • Tolle Gesundheitsangebote, u.a. eine Kooperation mit dem Fitnessverbund „Hansefit“, einen hohen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket sowie weitere attraktive Arbeitgeberleistungen wie z.B. eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW
Favorit

Jobbeschreibung

Stv. Leitung Sozialdienst Aufnahmewohnheim (m/w/d)
  • IB Berlin-Brandenburg gGmbH
  • 15.02.2025, unbefristet
  • 10717 Berlin
  • Vollzeit, 30-39 Wochenstunden

Unser neues Aufnahmewohnheim Bundesallee hat zum Jahresbeginn seine Türen geöffnet und bietet knapp 220 Plätze für wohnungslose Familien in Berlin-Wilmersdorf.
Hier schaffen wir einen Ort der Sicherheit, Stabilität und Integration für wohnungslosen Familien mit Migrationserfahrung und bieten individuelle Unterstützung auf dem Weg in ein selbstständiges Leben. Respekt, Toleranz, Empowerment und Chancengleichheit stehen dafür bei uns im Mittelpunkt.

Zur Verstärkung unseres neuen, engagierten Teams suchen wir eine*n Sozialarbeiter*in, welche*r mit Empathie und Fachwissen dazu beiträgt, die Lebensqualität unserer Bewohnenden nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig die stellvertretende Leitung der Einrichtung übernimmt.

In der Sozialen Arbeit:
  • Beratung in sozialen, finanziellen, gesundheitlichen und rechtlichen Angelegenheiten (insb. SGB II, SGB XII, SGB IX, AufenthG)
  • Unterstützung bei der Integration in die Gesellschaft (z. B. durch Vermittlung von Sprachkursen, Jobangeboten, oder Kinderbetreuungsmöglichkeiten)
  • Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten, Workshops und Freizeitaktivitäten
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Schulen, sozialen Diensten und anderen Institutionen
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer langfristigen Lebensperspektive
  • Sicherstellung von Kinderschutz (SGB VIII)
Als stv. Leitung:
  • Fachaufsicht und Anleitung im Sozialdienst-Team
  • Zusammenarbeit mit und Akquise von Kooperationspartner*innen
  • Vertretung der Einrichtungsleitung bei Abwesenheit in allen Belangen

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Wohnungslosen, Familien und/oder Menschen mit Migrationshintergrund
  • Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, in herausfordernden Situationen lösungsorientiert zu handeln
  • Organisationsgeschick und die Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten
  • Leitungserfahrung wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, mindestens C1

Finanzielle Vorteile
  • Eigener Mantel- und Entgelttarifvertrag inklusive Weihnachtsgeld
  • Corporate Benefits-Rabatte für Mitarbeitende
  • Bezahlung angelehnt an den TVöD-SuE
  • Wunsch-Fahrrad zu Sonderkonditionen als Leasing-Firmenrad

Work-Life Balance
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Gesundheitsprävention und -förderung
  • Umfangreiche betriebsärztliche Betreuung und betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Urban Sports Club (bezuschusste Mitgliedschaft)

Talentmanagement
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Jahresgespräche zur persönlichen Zielvereinbarung und Entwicklung
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unseren zahlreichen Einrichtungen
  • Supervision

Unternehmenskultur
  • Über 75 Jahre gemeinnützig für eine gute Sache
  • Gestaltungsspielraum und wertschätzender Umgang
  • Kooperativer Führungsstil mit direktem Dialog und kurzen Entscheidungswegen
  • Regelmäßige Team-Events
Favorit

Jobbeschreibung

Das Ausbildungszentrum für Verwaltung sucht für die Verwaltung in Altenholz unbefristet in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbereichsleiterin oder einen Sachbereichsleiter für die Wirtschafts­führung (w,m,d)

(Wertigkeit bis A 13 SHBesG / EG 12 TVöD-VKA)

Das Ausbildungszentrum für Verwaltung (AZV) ist die zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung für die öffentliche Verwaltung in Schleswig-Holstein. Zum AZV gehören die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) mit Standorten in Altenholz und Reinfeld sowie das Kompetenzzentrum für Verwaltungs- Management (KOMMA) und die Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB).

Das AZV versteht sich als moderner Dienstleister, der seinen Beschäftigten flexible Arbeitszeitregelungen, umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement bietet.



  • Leitung des Sachbereichs und Personalverantwortung für aktuell 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Steuerung der Rechnungslegungsumstellung kameral - HGB
  • Erstellung des Wirtschaftsplans sowie des Jahresabschlusses nach HGB
  • Grundsätzliche Angelegenheiten des Finanz- und Rechnungswesens, der Wirtschaftsführung, -planung und des -vollzugs (inklusive Controlling)
  • Federführende Administration für den Bereich des HKR-Verfahrens sowie deren Weiterentwicklung und Optimierung
  • Angelegenheiten der Gebührensatzung
  • Steuerangelegenheiten (insbesondere Umsetzung des § 2b UStG)
  • Erstellung von Gremienvorlagen


Erwartet wird:

  • die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ (Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“ bzw. Diplomverwaltungswirt*in) oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur oder zum Verwaltungsfachangestellten und 2. Angestelltenprüfung / Qualifizierungslehrgang II oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH) mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern der Fachrichtung Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften und
  • eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in den Bereichen Haushaltswesen (Doppik), Budgetplanung, Controlling und/oder Rechnungswesen und
  • eine langjährige Leitungserfahrung (mindestens 3 Jahre) einschließlich umfangreiche Personalführungsverantwortung und
  • fundierte Kenntnisse in Buchhaltungs- und Bilanzierung nach HGB
Von Vorteil:

  • die Bereitschaft sich fehlende Kenntnisse in einzelnen Bereichen kurzfristig anzueignen
  • ein allgemeines Interesse für gesamtwirtschaftliche und politische Zusammenhänge
  • Erfahrung in der Durchführung, Umsetzung und Optimierung digitaler Rechnungswesen- und Controllingprozesse
  • Modernisierungsprozessen der öffentlichen Verwaltung aufgeschlossen gegenüberstehen
Persönliche Qualifikation

  • ausgeprägte Detailgenauigkeit und die Fähigkeit, Finanzdaten zu interpretieren
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit, Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung
  • Gründliche, besonders sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, sowie die Fähigkeit, selbstständig zu handeln, pragmatische Lösungen zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen
  • Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit
  • gute Kommunikationsfähigkeit in Schrift und Sprache


  • einen konjunkturunabhängigen und zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit der Wertigkeit bis A 13 SHBesG / EG 12 TVöD-VKA bei einem modernen Bildungsdienstleister,
  • eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • die Mitarbeit in einem motivierten Team
  • umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Jobticket
  • Firmenfitness
  • Fahrradleasing
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung versteht sich als moderner und weltoffener Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Ausdrücklich befürworten wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Unterrepräsentierte Geschlechter in den ausgeschriebenen Bereichen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Das Ausbildungszentrum für Verwaltung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) erforscht, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie aufführen, erleben und bewerten. Der Schwerpunkt des MPIEA liegt auf Musik, das Institut beschäftigt sich aber auch mit anderen zeitgebundenen Kunst-Domänen wie Tanz oder Film. Im Fokus der Forschung stehen die psychologischen, biologischen und genetischen Prozesse, die der Produktion und Wahrnehmung von Kunst zugrunde liegen, sowie ihre Wechselwirkung mit den kulturellen, sozialen und historischen Faktoren ästhetischer Praktiken und Diskurse.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Medizinische:n Technologen:in für Radiologie – MTR/MTRA (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit

zur Betreuung von wissenschaftlichen Studien am Cooperative Brain Imaging Center (CoBIC). Das CoBIC ist eine gemeinsame Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt (GU), dem MPIEA und des Ernst-Strüngmann-Instituts (ESI) und ist auf dem Campus Niederrad der GU gelegen.


  • Durchführung von MRT‑Messungen (fMRT/​7T MRT) und Anleitung der Studien­teilnehmer:innen
  • Unterstützung bei studienbezogenen organisatorischen Aufgaben, z. B. Einbestellung von Studien­teilnehmer:innen, Termin­vergabe, Vorbereitung von Dokumenten für die Ethik­kommission, Unterstützung von Wissenschaftler:innen hinsichtlich der Durchführung und technischer Support
  • Dokumentation und Sicherung der erhobenen Messdaten
  • Schnittstellenfunktion zwischen Wissenschaftler:innen, wissenschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Services sowie Verwaltung

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur:zum Medizinischen Technologen:in für Radiologie (MTR) bzw. zur Medizinisch-technischen Radiologie­assistenz (MTRA)
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Know-how in der selbstständigen Durchführung von radiologischen Untersuchungen
  • Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit gängigen EDV‑Systemen
  • Organisations- und Kommunikations­vermögen sowie Teamfähigkeit
  • Selbstständiges, gewissenhaftes, lösungsorientiertes Arbeiten und gutes Zeitmanagement

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgaben­gebiet in einem führenden Forschungs­institut an der Schnittstelle von Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften, gelegen in einem topmodernen und neu errichteten Gebäude
  • Vergütung gemäß dem TVöD Bund, je nach Qualifikation und Berufserfahrung
  • Work-Life-Balance bzw. Vereinbarkeit von Beruf und Studium durch hohe Flexibilität
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Deutschland-JobTicket inkl. Arbeitgeber­zuschuss
  • 30 Tage Urlaub
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Ebenso haben wir uns zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Favorit

Jobbeschreibung

Unser Flughafen ist ein Treffpunkt für Menschen aus aller Welt. Wir sind das logistische Herz NRWs und verbinden das Rheinland mit mehr als 120 spannenden Reisezielen in Europa und darüber hinaus. Im #TeamCGN zählen Wertschätzung, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Innovationsfreude und Teamgeist. Gemeinsam entwickeln wir die Mobilität von morgen.

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Herausforderung bei der Geschäftsführung.



  • Als Senior Referent sind Sie für die Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Berichten, Durchführung von Recherchetätigkeiten, Erstellung von Analysen sowie Vorbereitung und Gestaltung diverser Präsentationen verantwortlich
  • Die Unterstützung der Geschäftsführung bei der konzeptionellen Ausarbeitung und Koordination von strategischen, prozessualen und operativen Management-Themen sehen Sie als Herausforderung an
  • Sie bewegen sich sicher beim Analysieren und Aufbereiten von Informationen, Daten und Kennzahlen, Hervorheben von Abweichungen und Problemstellungen sowie Entwicklung von Lösungsansätzen
  • Die Begleitung und eigenständige inhaltliche Vor-/Nachbereitung von Terminen und Entscheidungen auf Ebene der Geschäftsführung sind ebenso Ihr tägliches Brot wie die Analyse von Geschäftsberichten und Markttrends und proaktive Ableitung von Markttrends
  • Kein 08/15 ist die Unterstützung bei der Vorbereitung von Gremienunterlagen und -sitzungen der Geschäftsführung sowie die Vor-/Nachbereitung von Sitzungen und Präsentationen
  • Die inhaltliche Vorbereitung des Zielvereinbarungsprozesses (Abstimmung Zielvorschläge, Vorbereitung Jahresgespräche, Monitoring und Dokumentation der Zielerreichung) bereitet Ihnen große Freude
  • Sie bewegen sich sicher bei der Leitung von Projekten sowie bei der Mitarbeit von Projekten inklusive Steuerung, Dokumentation, Berichtswesen und begleitende Kommunikation
  • Bei der Initiierung, Planung und Leitung von strategischen, hochkomplexen und hochsensiblen Projekten im Auftrag der Geschäftsführung oder des Aufsichtsrats mit besonderer Bedeutung für das gesamte Unternehmen fühlen Sie sich zu Hause
  • Sie sind erster Ansprechpartner bei der Beratung und Mitwirkung in Projekten und Fachthemen mit besonderer Tragweite für das gesamte Unternehmen


  • Sie bringen ein abgeschlossenes Master-Studium, wünschenswert in der Fachrichtung Luftverkehrsmanagement sowie mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Luftverkehr mit
  • Sie besitzen vertiefte Kenntnisse der Luftverkehrsbranche und luftverkehrsrelevanten betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, international anerkannte Zertifizierung sind von Vorteil (z.B. in IPMA(GPM), PMI, Prince2)
  • Sicherer Umgang mit den erweiterten Funktionen von MS Office (insb. Excel und Powerpoint)
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache; verhandlungssicheres Englisch sowie weitere Fremdsprachen sind von Vorteil


  • Einmalige Chance das Team des Flughafens mit über 1.800 Beschäftigten auf das nächste Level zu bringen
  • Offene, wertschätzende Kultur. Flache Hierarchie. Tolle Firmenevents
  • Tarifliche Sicherheit: TVöD mit 39 Wochenstunden inkl. minutengenauer Zeiterfassung, Gleitzeit, Tagesdienst/ Rufbereitschaft/ Schichtdienst, Wechselschichtdienst, mobile Office und 30 Tagen Urlaub
  • Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 15 (TVöD-F VKA); je nach persönlichen Voraussetzungen sowie eine nahezu vollständig arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente
  • Freie Wahl: 50% Zuschuss zum Deutschland-Ticket oder VRS-Jobticket
  • Vergünstigungen bei Reiseveranstaltern, Partnertankstelle, CorporateBenefits „Job&Fit“-zertifizierte Kantine, Bike-Leasing, Fitnessangebote über Wellpass
  • Kostenloser Parkplatz am Flughafen zu den Arbeitszeiten
Favorit

Jobbeschreibung

Mit rund 100 Filialen, unseren Firmenkunden- und ImmobilienCentern, unserem Wealth Management sowie unserer eigenen Versicherungsagentur sind wir eine der größten Kreissparkassen Deutschlands. Derzeit beschäftigen wir ca. 1.300 Mitarbeitende. Wir sind nicht nur moderner Finanzdienstleister, sondern engagieren uns u. a. auch über unsere Stiftungen in erheblichem Umfang für den Landkreis Ludwigsburg und die Menschen vor Ort. Den Menschen nahe, das gilt nicht nur für unsere Kunden, sondern insbesondere auch für unsere Mitarbeitenden. Überzeugen Sie sich selbst!

Für unsere BeratungsCenter Ludwigsburg und Ditzingen suchen wir Verstärkung für das Team der Baufinanzierung.

Ihre Aufgaben

  • Umfassende Beratung unserer Kunden in allen Baufinanzierungsfragen
  • Erarbeiten kundenorientierter Finanzierungen
  • Marktpreisermittlungen vornehmen
  • Bestandsverantwortung für das zugeordnete Marktgebiet übernehmen
  • Markt- und Konkurrenzbeobachtung
  • Beratung und Betreuung zugeordneter Filialen und Vermittler
  • Wahrnehmen von Sonderaufgaben, die vom Vorgesetzten delegiert werden
Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine Ausbildung zum Bankfachwirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung in der Baufinanzierungsberatung
  • Hohes verkäuferisches Potenzial
  • Ausgeprägtes unternehmerisches Denken
  • Sicheres, kompetentes und freundliches Auftreten
  • Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Ihre Benefits:

  • Flexible Arbeitszeitregelung inklusive „Mobiles Arbeiten“
  • Vergütung im Rahmen des TVöD-Sparkassen mit ca. 14 Monatsgehältern
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 32 Tagen pro Kalenderjahr
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen (40 Euro pro Monat)
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV)
  • Betriebskindergarten
  • Betriebsrestaurant, zahlreiche Betriebssportangebote, ein attraktives Gesundheitsmanagement sowie ein steuerfreier Zuschuss von 40 Euro monatlich zum Jobticket
  • Fahrrad- und E-Bike-Leasing
  • Weitere Vergünstigungen bei Finanzprodukten sowie exklusive Mitarbeiterangebote zu Top-Konditionen über "corporate benefits"
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über unsere Bewerberplattform mit der Angabe, für welches BeratungsCenter Sie sich interessieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ksklb.de/karriere


Favorit

Jobbeschreibung

Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleister des Bundes bieten wir umfassende IT-Services aus einer Hand. Mit über 7.000 Mitarbeiter*innen zählen wir zu den zehn größten IT-Service-Providern Deutschlands. Wir suchen authentische IT-Liebhaber*innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen, auf der Suche nach anspruchsvollen IT-Herausforderungen sind und Deutschlands IT gestalten möchten.

Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes.

Senior Service Technician (m/w/d)
ab sofort und in Vollzeit in Potsdam.

Die Service Areas gewährleisten durch ihre Service Center eine flächendeckende und dezentrale Service Erbringung. Damit verbunden ist eine dauerhafte Repräsentation der BWI GmbH vor Ort in den Liegenschaften der Bundeswehr. Hierbei legt der Bereich viel Wert auf die Einhaltung der vereinbarten Rahmenbedingungen (Qualität, Budget, Zeit und Datensicherheit), eine hohe Kunden- und Nutzenorientierung sowie eine entsprechende Mitarbeitendenausbildung unter Berücksichtigung der BWI Strategie.


  • Dezentrale Umsetzung des Second-Level-Supports und Unterstützung der Nutzer*innen vor Ort als Mitglied des Onsite-Supports-Teams beim Bundesrechnungshof - Standort Potsdam, insbesondere im Bereich SINA und GENUA

  • Annahme von Incidents, Prüfung der Vertragssituation, Störungsbeseitigung unter Einhaltung der geltenden Reaktions- und Entstörzeiten sowie ganzheitliche Dokumentation dieses Prozesses

  • Requests zu Standard Hard-/ und Software sowie zu Telefon- und kundenspezifischen IT-Lösungen SLA-konform abwickeln und dabei sowohl wirtschaftliche als auch kundenbezogene Aspekte berücksichtigen

  • Arbeiten und dokumentieren über Matrix42 sowie weiteren ITSM-Tools


  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT-Systemelektronik/Fachinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation

  • Mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung

  • Umfassende Kenntnisse von Ticketsystemen, Wissensdatenbanken, sowie der IT-Prozesse (ITIL)
  • Erfahrung in Kundenprojekten im Industrieumfeld oder im öffentlichen Dienst von Vorteil

  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick

  • Führerschein Klasse B erforderlich


  • Sie wirken in innovativen Digitalisierungsprojekten mit und arbeiten eng mit den Herstellern zusammen (z.B. Cisco & Microsoft)


  • Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein wertschätzender Umgang miteinander und großer Teamgeist


  • Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge


  • Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen


  • Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen


Favorit

Jobbeschreibung

Dank unserer wunderbaren Mitarbeitenden, für die ihre Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen in der Häuslichkeit mehr Berufung ist als ein Job, ist der Pflegedienst Bethel Berlin eine ganz besondere Sozialstation. Sie möchten im hochqualifizierten Pflegeteam mit Seele und Sachverstand arbeiten? Dann sind Sie bei uns als Pflegekraft herzlich willkommen.


Individuelle und herzliche Pflege und Betreuung unserer Klienten, um eine größtmögliche Lebensqualität zu erzielen.


  • einen abgeschlossene Basisqualifikation Pflege
  • Engagement und Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Führerschein

  • hohe Wertschätzung der Mitarbeitenden
  • hohes Entgelt nach AVR DWBO und eine betriebliche Altersvorsorge
  • einen unbefristeten Arbeitsplatz
  • Willkommensprämie 400 Euro nach 6 Monaten und nach 1 Jahr Treueprämie 500 Euro
  • verlässliche Dienstpläne 6 Wochen im Voraus, verlässliche Tourenplanung
  • verlässliche Freizeitplanung (mindestens 2 Wochenenden im Monat frei)
  • Flexibilität für Sie durch familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • kostenfreie Gesundheitsangebote
  • sehr gute Erreichbarkeit mit der BVG
Favorit

Jobbeschreibung

Lebensnähe gGmbH begleitet Menschen mit Behinderung bei der selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft.

Seit über 30 Jahren unterstützen wir Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf.

Zu unserem Angebotsspektrum im Rahmen der Eingliederungshilfe gehören u.a. ambulante Angebote zur Überwindung von Teilhabeeinschränkungen, eine Tagesstätte sowie eine psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle.

Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir im Bereich Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ab sofort Fachkräfte auf sozialarbeiterischen Tätigkeitsfeldern in Teil-/ Vollzeit (mind. 30 Wochenstunden).


  • bedarfsgerechte individuelle Unterstützung der Leistungsberechtigten im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Teilhabe
  • Koordination und fallbezogene Zusammenarbeit mit Angehörigen, im Hilfesystem und im Sozialraum
  • Führen von Beratungs-, Ziel- und Entlastungsgesprächen
  • Krisenintervention
  • aufsuchende und begleitende Arbeit im Wohn- und Lebensumfeld der Leistungsberechtigten
  • Erarbeiten von personenzentrierten Hilfeplänen und Teilnahme an Hilfekonferenzen
  • Durchführung von Gruppenangeboten
  • Erstellen von Berichten und Dokumentation

  • staatlich anerkannter Sozialarbeiter/ -pädagoge* oder vergleichbarer Abschluss
  • wünschenswert: Berufserfahrung in vergleichbaren Arbeitsbereichen
  • wertschätzende Haltung gegenüber den Leistungsberechtigten und lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten
  • flexible, eigenständige, strukturierte und reflektierte Arbeitsweise
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie methodische Kenntnisse in Gesprächsführung, Interventionstechniken und Gruppenarbeit
  • Engagement und Freude bei der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

  • eine unbefristete Anstellung in einem multiprofessionellen Team
  • eine attraktive Vergütung, entsprechend dem TV-L S sowie eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub (sowie 24.12. und 31.12. frei)
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
  • fachliche Weiterentwicklung und Förderung durch Fortbildungen, interne Schulungen sowie Supervision, Teamsitzungen und Teamtage
  • eine strukturierte und individuelle Einarbeitung sowie klare Prozesse und Verantwortlichkeiten
  • zusätzlich bieten wir u.a.: ein BVG-Firmenticket, Dienstrad Leasing, ein attraktives Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge, ein gelebtes Qualitätsmanagement und flexible Arbeitszeitmodelle
Favorit

Jobbeschreibung

Leben und Arbeiten in einer starken Region.Die Stadt Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe zur Schweiz, dem Elsaß und dem südlichen Schwarzwald. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt der Wirtschaftsregion Dreiländereck birgt eine hohe Work-Life-Balance. Neben einer lebendigen Innenstadt zeichnet die Stadt auch ein großes Angebot an Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Und ebenfalls bedeutend: Lörrach ist als europäische Energie-und Klimaschutzkommune bereits mehrfach mit dem European Energy Award in Gold prämiert.

Stadt Lörrach. Vielfalt braucht Vielfalt.
Bei uns in der Stadtverwaltung Lörrach dreht sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lörrach für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Und für die Vielfalt der Aufgaben brauchen wir die Vielfalt der Menschen. Wir planen, wir bauen, wir verwalten, wir pflegen, wir begleiten, wir gestalten, wir ermöglichen, kurzum: Wir machen die Stadt - und sind stolz darauf. Denn unsere Arbeit ist sinnstiftend und fördert aktiv das Gemeinwohl.

Wir suchen einen

Projektcontroller (m/w/d) für Hochbauprojekte

für unseren Fachbereich Hochbau, unbefristet und in Voll- oder Teilzeit ab 80%.

Der Fachbereich Hochbau kümmert sich um den Neubau, die Instandhaltung und die Sanierung von städtischen Gebäuden wie den Schulen, Kindergärten, Verwaltungs- und Kultureinrichtungen sowie um die städtischen, bebauten Freiflächen wie den Spielplätzen, Schulhöfen und Parkanlagen. Dies umfasst auch deren Bewirtschaftung. Um der Vielzahl an Aufgaben gerecht zu werden, ist der Fachbereich mit rund 70 Mitarbeitenden in vier Teams organisiert. Diese sind: Bauunterhalt, Hochbauprojekte, Hausmeister und Reinigung, Finanzen und Bewirtschaftung.


  • Controlling laufender und geplanter Hochbauprojekte zur Sicherstellung der Projektziele
  • Anwendung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Konzepten, Methoden und Tools der Budgetplanung und des Kostencontrollings
  • Mitwirkung bei der Optimierung von Prozessen zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Projektdurchführungen
  • Wahrnehmung des Berichtswesens im Projektcontrolling wie beispielsweise das Erstellen von Statusberichten, Analysen, Sonderauswertungen, Kosten-Soll-Ist-Vergleiche, Prioritätenlisten und Handlungsempfehlungen

Für die Ausübung dieser Stelle bringen Sie ein abgeschlossenes Studium im Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen mit und verfügen über kaufmännisches Knowhow im Controlling-Bereich. Alternativ haben Sie ein Studium in der Fachrichtung der Betriebswirtschaftslehre absolviert und sind technisch sehr versiert. Idealerweise sind/waren Sie bisher mit gleichwertigen Aufgaben betraut und konnten bereits entsprechende Berufserfahrung, unter anderem im Vergaberecht und in der HOAI, sammeln. Darüber hinaus sind Sie Umgang mit MS Office Anwendungen und Standardprogrammen routiniert.

Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und analytisch, so dass Sie sich selbst in komplexe Aufgaben zügig und umfassend einarbeiten und zurechtfinden können. Im Umgang mit großen Budgets weisen Sie eine hohe Verlässlichkeit nach und behalten selbst in schwierigen Zusammenhängen den Überblick. Sie lassen sich nicht beirren, wenn der Alltag mal etwas turbulenter ist. Hier behalten Sie die Fäden in der Hand und überzeugen mit Organisationsgeschick und Lösungsorientierung.

Als Teamplayer haben Sie Freude an gemeinsamen Erfolgen. Sie teilen Ihr Wissen gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, sind offen für Veränderungen und haben großes Interesse daran, neue Ideen zusammen voranzutreiben und umzusetzen.


Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist. Dabei fördern wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit bieten Ihnen einen guten Ausgleich zur Arbeit. Im Sinne der Work-Life-Balance gewähren wir Ihnen darüber hinaus jährlich einen zusätzlichen übertariflichen freien Tag.

Als Team und Arbeitgeberin legen wir auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeiten im Homeoffice/ Mobiles Arbeiten sowie bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Kinderbetreuungsplätze unterstützen wir Sie daher gerne. Für den täglichen Weg zur Arbeit erhalten Sie mit dem Job-Ticket Vergünstigungen im ÖPNV und wenn´s eher sportlich sein soll, haben Sie die Möglichkeit das Fahrrad-Leasing in Anspruch zu nehmen.

Sie erhalten – je nach Qualifizierung - eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Zum monatlichen Grundgehalt erhalten Sie nach tariflichen Regelungen zudem eine einmalige jährliche Sonderzahlung.

Favorit

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Der Geschäftsbereich Finanzen und Controlling ist verantwortlich für das Finanz- und Rechnungswesen des Forschungszentrums Jülich. Er gliedert sich in fünf Fachbereiche und beschäftigt über 60 Mitarbeitende. Im Geschäftsbereich werden alle Geschäftsvorfälle buchhalterisch und kostenrechnerisch erfasst sowie der Jahresabschluss erstellt. Ebenso zählen die Steuerung des betriebswirtschaftlichen Planungsprozesses, die zentrale Liquiditätsplanung und die Aufstellung des Wirtschaftsplans zu den Aufgaben. Beratungsleistungen in allen betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Grundsatzfragen runden das Finanz­dienst­leistungs­angebot ab. Als Assistent:in der Geschäftsbereichsleitung tragen Sie wesentlich dazu bei, die differenzierten Anfragen und Anforderungen an die Geschäftsbereichsleitung zu koordinieren. Mit Ihrem Organisationstalent und Ihrer Kommunikationsstärke tragen Sie zu einer effizienten Unterstützung der Geschäftsbereichsleitung bei. Spricht Sie diese Aufgabe an? Dann sind Sie bei uns richtig.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Assistent:in der Geschäftsbereichsleitung Finanzen und Controlling (w/m/d)


  • Recherche und inhaltliche Aufbereitung von leitungsrelevanten Informationen (Strukturierung, Klassifizierung, Präsentationen)
  • Telefon- und Terminmanagement durch Sichtung eingehender Termine sowie Priorisierung nach Anliegen und Dringlichkeit
  • Inhaltliche Vorbereitung, Abstimmung und Nachbereitung von Terminen für die Geschäftsbereichsleitung
  • Kommunikationsmanagement für den Intranetauftritt des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling
  • Fristgerechte Ergebnisverfolgung der von der Geschäftsbereichsleitung an die ihr berichtenden Mitarbeitenden gestellten Aufgaben
  • Betreuung und Weiterentwicklung eines digitalen Ablage- / Dokumentationssystems zur Aufbewahrung und Verfolgung von termin- und themenrelevanten Unterlagen
  • Erstellung und Bearbeitung von Prozessdarstellungen in der QM-Software ConSense in Abstimmung mit dem Prozesscoach
  • Administrative Vor- und Nachbereitung von internen Audits sowie Unterstützung bei der Umsetzung von Normvorgaben aus den Audits
  • Wahrnehmung der Funktion der:des Zeitwirtschaftsbeauftragten für den Geschäftsbereich Finanzen und Controlling

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation
  • Einschlägige Berufserfahrung als Assistenz
  • Überblickwissen in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Controlling
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Aufbereitung von Texten und Inhalten für verschiedene Berichtsformate
  • Erfahrungen in der Webadministration
  • Kenntnisse der DIN EN ISO 9001 sowie Anwenderkenntnisse in ConSense
  • Kenntnisse im Projektmanagement einschließlich zugehöriger Methodik
  • Anwenderkenntnisse in SAP FL und HR
Auch wenn Sie sich nicht zu 100 % in dieser Stellenausschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.


Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie verschiedene Sportangebote (u. a. Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr)
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten in geringem Umfang z. B. im Homeoffice in Abhängigkeit von Präsenzerfordernissen und in Absprache mit dem Vorgesetzten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah (mindestens 35 Stunden / Woche) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und inter­disziplinären Arbeitsumfeld sowie einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung im Bereich der Entgeltgruppe E 8 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.


Die Forschungstierhaltung ist ein Servicebereich des Dekanats der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, der eng mit den biomedizinisch forschenden Arbeitsgruppen des Universitätsklinikums zusammenarbeitet.

Ihre Aufgaben:

  • Stellvertretende:r Tierschutzbeauftragte:r gemäß TierschG und TierSchVersV zur Unterstützung der zahlreichen tierexperimentell tätigen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen bei der Grundlagen-, biomedizinischen und translationalen Forschung, insb. in der neurologischen, immunologischen, Krebs- und Stoffwechselforschung
  • Beratung der Tierexperimentator:innen zu versuchstierkundlichen Techniken und 3R-Möglichkeiten
  • Verfassen von Stellungnahmen zu Anträgen auf Genehmigung eines Versuchsvorhabens und selbstständige Korrespondenz mit der zuständigen Behörde
  • Vertretung der Forschungstierhaltung gegenüber Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden
  • Organisation von Tierhaltungen und – zuchten für alle technischen und logistischen Abläufe zum Betrieb der Forschungstierhaltung gemäß gesetzlichen Vorgaben und nach aktuellen Stand von Technik und Wissenschaft
  • Unterstützung und Beratung der verantwortlichen Person nach § 11 Tierschutzgesetz und des zugehörigen Personals zum Wohlergehen der Tiere, bei Erwerb und Unterbringung der Tiere und der Hygieneüberwachung
  • Mitarbeit in der tierärztlichen Versorgung des Versuchstierbestandes, einschließlich Rufbereitschaft
  • Sektionen von Tieren
  • Einschläfern von Tieren
  • Mitwirkung bei Lehre, Berufsausbildung, Fortbildung von tierversuchsdurchführenden Personen und ggf. Weiterbildung von Fachwissenschaftlern, Mitarbeit bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von tierexperimentell tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Entwickung und Aufrechterhaltung von SOPs und dem Qualitätsmanagement der Forschungstierhaltung im UKE
  • Mitbetreuung der tierärztlichen Hausapotheke
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der abteilungsbezogenen Serviceleistung
  • Teilnahme an der veterinärmedizinischen Rufbereitschaft
  • Weiterbildung zum Fachtierarzt:ärztin für Versuchstierkunde und Tierschutz möglich
Diese Position ist ab sofort aufgrund einer Vertretungssituation zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen und der Leitung (Doppelspitze) der Forschungstierhaltung unterstellt.


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin möglichst mit Promotion, Approbation zum/zur Tierarzt/-ärztin sowie idealerweise die Voraussetzungen zur Anerkennung als Tierschutzbeauftragte:r durch die zuständige Behörde der Hansestadt Hamburg
  • Wünschenswert: Anerkennung zum/zur Fachtierarzt/-ärztin für Tierschutz oder Versuchstierkunde
  • Wünschenswert: Klinische Erfahrung im Großtier- oder Kleintierbereich
  • Wünschenswert: Erfahrung mit Tierversuchen und fundierte Kenntnisse der tierschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
  • Kenntnisse im Umgang mit Tierdatenbanken von Vorteil
  • Kentnisse über Genetik und genetisch veränderte Tiermodelle
  • Proaktive, eigenverantwortliche und verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • Einfühlungsvermögen, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
  • Ein routiniertes Team in einem interessanten Umfeld
  • Eine empathische Arbeitsweise mit den uns anvertrauten Tieren
  • Die Möglichkeit sich zu spezialisieren (FTA für Versuchstierkunde und FTA für Tierschutz)
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen für unseren Dienstort Pullach einen/eine

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin für die Arbeitssicherheit (m/w/d)

Bewerbungsschluss: 14.03.2025

Unsere Aufgabe ist:

Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.


  • Beratung und Unterstützung der Leitung des Dienstes beim Arbeitsschutz, bei der Unfallverhütung, in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und die Beratung der für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen
  • Unterstützung bei der Implementierung eines Gesamtkonzeptes zur Gefährdungsbeurteilung mit Schwerpunkt Technik
  • Unterstützung bei grundlegenden Maßnahmen der Arbeitsgestaltung – Verhältnisprävention
    • Eigeninitiative Handlung zur Verhältnisprävention an bestehenden Arbeitssystemen mit Schwerpunkt Technik
    • Eigeninitiative Handlung zur Verhältnisprävention bei Veränderungen der Arbeitsbedingungen
    • Untersuchungen nach vorgefallenen Ereignissen
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.


  • Zwingende Voraussetzungen:
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. FH) aus den Studienfächern
      • Ingenieurwissenschaften
    • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Tätigkeit als Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d)
    • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß DGUV Information 252-003
    • die deutsche Staatsangehörigkeit
    • Bereitschaft zur Reisetätigkeit im In- und Ausland
    • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
    • IT‑Kenntnisse
    • Denk- und Urteilsvermögen
    • Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
    • ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten
    • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung

  • Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen, sinnstiftenden Tätigkeitsfeldern
  • Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe E 12
  • Übernahme von Beamten/Beamtinnen (m/w/d) des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes aus den Studienfächern Sicherheitsingenieurwesen oder Nachrichtentechnik bis zur Besoldungsgruppe A 12 bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich
  • Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
  • Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
  • Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes
  • jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt gem. § 20 TVöD)
  • 30 Tage Urlaub
  • 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
  • umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der Zeit
Favorit

Jobbeschreibung

Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurteilung von Hilfsmitteln und der bedarfs­gerechten Optimierung von Wohnraum in Hinblick auf Pflegebedürftigkeit. Unsere Expertise wird in Verhandlungen mit Kliniken, Praxen und Pflegeanbietern einbezogen und ist in der Qualitäts­entwicklung richtungsweisend. Wir sind ein zukunftsorientiertes Dienstleistungs­unternehmen. Und wir arbeiten mit aufgeschlossenen Menschen, die unsere soziale Unternehmenskultur leben und pflegen.

Mit Ihrem Engagement tragen Sie bei uns aktiv zur adäquaten Versorgung von Versicherten und einer zeitgemäßen Gestaltung des Gesundheitswesens bei.

Mitarbeiter (m/w/d) Serviceteam Pflegeversicherung § 18 SGB XI

Kennziffer 02-2025

Hamburg, Lübeck | befristet | Vollzeit


  • Sie bearbeiten regionale Begutachtungsaufträge unter fachlichen und terminlichen Gesichtspunkten
  • Sie führen Abschlussarbeiten mithilfe moderner Digitalisierungstechnik durch
  • Sie sind Ansprechperson für Auftraggeber, Leistungserbringer und Gutachter (m/w/d)

  • Sie verfügen über eine abgeschlos­sene Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d) mit Erfahrung in der Verwaltung oder einen kaufmännischen Abschluss
  • Sie haben Berufserfahrung im Gesundheitswesen
  • Sie arbeiten routiniert mit den Anwendungen des MS-Office-Pakets
Das wäre wünschenswert

  • Sie sind offen für den Umgang mit weiteren Softwarelösungen
Das ist für Sie selbstverständlich

  • Sie arbeiten strukturiert, selbstständig und gleichermaßen teamorientiert
  • Sie kommunizieren gekonnt und empathisch in Wort und Schrift
  • Sie treten sicher, tolerant und wertschätzend auf
  • Sie gehen professionell mit Konflikten um

  • Sinnhaftigkeit – Mitarbeit in einem Unternehmen mit sozial­medizinischem Auftrag
  • Coaching – umfassendes Onboarding und weiterführende Begleitung
  • Wertschätzung – enge Kommuni­kation, offene Feedbackkultur und Mitgestaltungs­möglichkeiten
  • Flexibilität – familienfreundliche Gleitzeitregelungen im Büro oder im Homeoffice arbeiten anteilig möglich
  • Planbarkeit – keine spontanen Einsätze, Schicht-, Feiertags- oder Wochenenddienste
  • Standortvorteile – gute Verkehrs­anbindung der Standorte in Hamburg und Lübeck
  • Sicherheit – Vorzüge einer Beschäftigung im Öffentlichen Dienst
  • Vergütung – attraktives Gehalt durch eigenständigen Tarifvertrag (Vergütungsgruppe 5 TV MD): Startgehalt 40.200 Euro brutto, im 2. Jahr 43.400 Euro brutto inkl. 13. Monatsgehalt
  • Zulagen – 102 Euro/mtl. Kinderzuschlag pro Kind (bei Vollzeit), Zuschuss zum Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen sowie betriebliche Altersversorgung über die VBL
  • Betriebssport – Firmenlauf und Online-Trainer
Favorit

Jobbeschreibung

Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens

Wir sind das Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM) und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.600 Mitarbeiter*innen. Als Uniklinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre – entsprechend unserem Leitbild „Wissen schafft Heilung“ und genießen national wie international einen ausge­zeich­neten Ruf. 160 unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand, um unseren Patient*innen eine optimale Behand­lung zukommen zu lassen.

OP-Leitung Orthopädie

Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie

Sie wollen Ihr eigenes Team aufbauen und die Zukunft des orthopädischen OPs gestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Als OP-Leitung übernehmen Sie die Verantwortung für die Organisation und den Einsatz der personellen und sachlichen Ressourcen im gesamten orthopädischen OP, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Sie be­rich­ten dabei an die Pflegedienstleitung OP.



  • Alle prozessualen und linearen Aufgaben des OP-Pflegemanagements
  • Planung, Steuerung und Koordination aller am Prozess beteiligten Personen
  • Verantwortung für die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der pflegerischen Versorgung im gesamten OP-Bereich in Zusammenarbeit mit dem OP-Management
  • Umsetzung, Überwachung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards
  • Mitwirkung bei der zukunftsgerichteten strategischen Weiterentwicklung des OP-Bereiches
  • Förderung einer interdisziplinären Zusammenarbeit im multiprofessionellen OP-Team
  • Durchführung aller notwendigen und bedarfsgerichteten intraoperativen Tätigkeiten

  • Sie verfügen entweder über langjährige Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefach­mann/-frau, Pflegefachkraft, Krankenschwester, Pfleger oder Operationstechnische*r Assistent*in (OTA) mit Leitungsexpertise
  • oder Sie sind Physician Assistant (B.Sc.) und verfügen über umfassende OP Erfahrung
  • Engagement und Begeisterung für den Funktionsdienst OP zeichnen Sie genauso aus wie ein motivierender Führungsstil
  • Sie sind teamfähig, haben eine hohe soziale Kompetenz und adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit
  • Ihre verantwortungsbewusste, zuverlässige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise ergänzen Ihr Profil


  • Eine attraktive überdurchschnittliche Bezahlung für diese besondere Führungsposition
  • Eine spannende Atmosphäre im ereignisreichen Alltag eines modernen OPs am Universitätsklinikum
  • Ein kollegiales Miteinander und Kommunikation auf Augenhöhe im interdisziplinären Team
  • Eine gute Work-Life-Balance durch planbare und familienfreundliche Arbeitszeiten bei einer 5-Tage-Woche von Montag bis Freitag
  • Zukunftssicheres Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub und Angebote zur Kinderbetreuung
  • Corporate Benefits wie EGYM-Wellpass, Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
Favorit

Jobbeschreibung

Der Christophorus-Gemeinschaft e.V. mit Standorten in Müllheim, Niederweiler, Kandern und Görwihl ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe mit über 50 Jahren Erfahrung, mehr als 500 Wohn-, Arbeits- und Betreuungsplätzen und über 350 Kolleg:innen. Wir bieten Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen mit Assistenzbedarf vielfältige unterstützte Bildungs-, Förder-, Arbeits- und Wohnmöglichkeiten.

HR-Manager (m/w/d) – Schwerpunkt HR-Marketing, Recruiting & Entwicklung
(in Voll- oder Teilzeit am Standort Müllheim)


  • Kompetente/r HR-Ansprechpartner:in für die Leitungskräfte in allen personalrelevanten Themen; auch in tarif- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen
  • Verantwortung für den gesamten Recruiting-Prozess, von der Bedarfsanalyse bis zur Einstellung neuer Kolleg:innen, sowie die Personalbetreuung
  • Entwicklung und Implementierung von HR-Strategien in den Bereichen Personalmarketing, Recruiting sowie der Personalentwicklung
  • Unterstützung und Vertretung Deiner Kolleg:innen bei der Personaladministration vom On- bis Offboarding (u.a. Stellenbeschreibungen, Stellenausschreibungen, Vertragsmanagement, Arbeitszeugnisse)
  • Vertrauensvolle und fachkundige Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, idealerweise mit Schwerpunkt Personalwesen oder eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum Personalfachkaufmann (m/w/d) und entsprechender Berufserfahrung
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position im Personalbereich
  • Eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise und ein freundliches sowie aufgeschlossenes Auftreten
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Den Wunsch nach Gestaltungsspielraum, kurzen Entscheidungswegen und eigenverantwortlicher Arbeit

  • Ein motiviertes Team und ein freundliches Miteinander im gesamten Kollegium - vom Vorstand bis zum Auszubildenden kommunizieren wir von Du zu Du
  • Gestaltungsmöglichkeiten: mit Deinen Ideen entwickelst Du nicht nur Deinen Bereich weiter, sondern beteiligst Dich auch aktiv an fachübergreifenden Projekten
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Gehalt nach TVöD-VKA inkl. Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Hansefit/Gutscheinkarte, Dienstrad sowie zahlreiche Mitarbeiterrabatte über unsere Einkaufsplattform
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (arbeitgeberfinanziert)
Favorit

Jobbeschreibung

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

Das Team des Fachdienstes 17.00 - Büro für Chancengleichheit und Vielfalt- besteht derzeit aus neun Mitarbeiter*innen. Es setzt sich für gleiche Zugangs- und Lebenschancen für alle Bürger*innen in allen gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich relevanten Bereichen ein.

Das Büro ist in verschiedenen Projekten und partizipativen Formaten aktiv, die die Teilhabe aller Menschen und die Wertschätzung der Vielfalt fördern. Diese richten sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht & geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie Religion & Weltanschauung.


  • Entwicklung von Lösungsstrategien und Konzepten im Themenfeld Inklusion durch Analyse und Bewertung bestehender Barrieren und Ausgestaltung von Inklusion als Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu Teilhabe für alle Menschen, Erweiterung auf alle Diversitäts-Dimensionen
  • Entwicklung, Leitung und Umsetzung von Projekten im Bereich Inklusion
  • Aufbereitung von Grundsatz- und Fachthemen für interne und externe Akteur*innen inkl. rechtlicher Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie Bearbeitung von Anfrage
  • Erstellung von Berichts- und Beschlussvorlagen für die Politik
  • Zusammenarbeit, Vernetzung und Koordination von hauptamtlichen und ehrenamtlichen internen und externen Akteur*innen im Kreis Segeberg inkl. Analyse und der Bewertung aktueller Entwicklungen
  • Inhaltliche Begleitung der Beauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung des Kreises Segeberg

  • ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (BA, Diplom oder Master) der Verwaltungs-, Rechts-, Sozial-, Politikwissenschaften, der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit oder Management von Inklusion und Teilhabe oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II)
und darüber hinaus idealerweise

  • eine Zusatzqualifikation im Inklusionsmanagement, Diversitymanagement
  • gute rechts- und Fachkenntnisse sowie Berufserfahrung im Bereich Inklusion und Teilhabe
  • Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der regulären Dienstzeiten bei z.B. Informationsveranstaltungen oder Messen am Abend oder am Wochenende
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen

  • E 10 TVöD
  • sicherer Arbeitsplatz
  • festes Monatsgehalt
  • moderne Büroausstattung
  • Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
  • Fort-/Weiterbildungsangebote
  • Firmenfitness/psych. Beratung
  • flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
  • Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadtverwaltung ist mit mehr als 6000 Mitarbeiter*innen eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Sie ist organisiert in sieben Dezernaten, 25 Fachbereichen, sechs Bezirksämtern und sechs Eigenbetrieben.

Zur Verstärkung des Fachbereichs „Digitale Verwaltung und IT-Steuerung“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Abteilungsleitung „IT-Infrastruktur“ (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ist nach EG 13 TVöD bzw. A 13 LBesO A NRW bewertet. Für Beschäftigte besteht neben der Eingruppierung die Möglichkeit einer VKA-Fachkräftezulage.


  • Leitung der Bereiche: IT-Infrastruktur, Telekommunikation und techn. IT-Sicherheit (ca. 8 Personen)
  • Personelles und fachliches Leiten einer zukunftsorientierten Abteilung, die RZ-Leistungen und Netzdienste mit dem zentralen Rechenzentrumsdienstleister(RegioIT) koordiniert, zum Teil aber auch Infrastrukturleistungen für die Kund*innen vor Ort selbst erbringt
  • Planen und Steuern des Abteilungsbudgets in enger Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung, mit Fokus auf Kostenoptimierung und effiziente Verrechnung erbrachter IT-Dienstleistungen
  • Fördern einer hohen Servicequalität und Sicherstellung der Einhaltung von Service-Level-Agreements (SLAs) gegenüber der zentralen IT-Dienstleisterin
  • Vernetzen und Koordinieren der Zusammenarbeit zwischen internen und externen IT-Teams
  • strategische Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur sowie die Erstellung von Konzepten
  • Weiterentwicklung und Vorantreiben von IT-Innovationen und IT-Projekten in der Infrastruktur sowie Telekommunikation, um technologische Neuerungen in die Praxis umzusetzen
  • Ansprechperson für alle operativen und sicherheitsrelevanten Fragestellungen rund um die IT-Infrastruktur
  • Organisieren und Sicherstellen der kontinuierlichen Pflege und Aktualisierung der IT-Dokumentation, um die Stabilität und Resilienz der IT-Infrastruktur zu gewährleisten
  • federführende Begleitung von Ausschreibungen und Beauftragungen von In-House Geschäften mit der zentralen IT-Dienstleisterin

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
  • langjährige praktische Erfahrung in der IT, insbesondere in den Bereichen Rechenzentrumsbetrieb, Servermanagement, virtueller Infrastruktur, Datensicherung, Softwareverteilung, IT-Sicherheit, Netzwerken und IT-Services
  • idealerweise erste Führungserfahrung sowie die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu inspirieren
  • eine ausgeprägte serviceorientierte Arbeitsweise sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Stressresistenz sowie eine ausgeprägte und authentische Kommunikationsstärke
Wünschenswert

  • ITIL – Foundation Zertifizierung

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind ein regionaler Gesundheitskonzern, der nahezu alle Leistungen aus Medizin und Pflege anbietet und jährlich rund 55.000 stationäre und 160.000 ambulante Patienten versorgt. Als einer der größten Arbeitgeber Nordhessens sind höchstwertige Gesundheitsdienstleistungen unsere Mission. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden dafür unseren zentralen Erfolgsfaktor.

Wir suchen für unseren Zentralbereich Personal eine*n

HR Expert*in für Arbeitszeitmanagement und Zeitwirtschaft (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit, ab Sommer 2025, unbefristet.


  • Sie sind zuständig für die Administration des Dienstplansystems Time-Office u.a. der Stammdatenpflege, Benutzerverwaltung und Standardkonfigurationen sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Dienstplananbieter zur Sicherstellung der korrekten Berechnungen von tariflichen und betrieblichen Vorgaben,
  • Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in für unsere dienstplanverantwortlichen Mitarbeitenden sowie Führungskräfte in allen Dienstplanangelegenheiten und Fragen des Arbeitszeitmanagements,
  • Sie überwachen die Dienstplanung auf Einhaltung tarifrechtlicher, gesetzlicher und betrieblicher Vorgaben,
  • Weiterhin übernehmen Sie die Monatsarbeiten in Zusammenhang mit der Dienstplanung und Abrechnung sowie die Auswertungen von Kennzahlen aus dem Dienstplansystem (z.B. Arbeitszeitcontrolling),
  • Sie sind an der Weiterentwicklung des Systems in Bezug auf Standardisierung und Nutzung bzw. Anwendungshilfen aktiv beteiligt und übernehmen die Betreuung der Schnittstelle zum Lohnabrechnungsprogramm LOGA.

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder pflegerische Ausbildung sowie über Berufserfahrung im Gesundheitswesen,
    Idealerweise haben Sie Erfahrung im Bereich Dienstplanung und Zeitwirtschaft,
  • Sie profitieren von Ihren sicheren Kenntnissen in den MS-Office-Anwendungen und im Arbeitszeit- und Tarifrecht des TVöD-K und TV-Ärzte/VKA,
  • Sie arbeiten strukturiert und proaktiv und verfügen über analytische Fähigkeiten,
  • Sie haben ein souveränes Auftreten und weisen ein hohes Maß an Kommunikations- und Sozialkompetenz auf,
  • Sie sind versiert in der Beratung und in der Schulung von Inhalten und haben Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen,
  • Weiterhin zeichnet Sie Teamfähigkeit und Flexibilität aus.

  • Anspruchsvolle Tätigkeit mit spannenden Projekten in einem modernen Umfeld eines Krankenhauses der Maximalversorgung,
  • Sie erhalten Schulungen und Weiterbildungen u.a. im Bereich Tarif- und Arbeitszeitrecht sowie für die im Bereich eingesetzten IT-Systeme,
  • Sie erhalten eine Vergütung nach TVöD, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung, einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub und einer attraktiven, Arbeitszeitregelung durch ein Gleitzeitmodell sowie die Möglichkeit für „Mobiles Arbeiten“,
  • Entdecken Sie weitere Vorteile wie unser Deutschlandticket, Fahrrad-Leasing sowie unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement
Favorit

Jobbeschreibung

Die Niederlassung Dortmund des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Architektin / Architekten (w/m/d) Hochbau als Projektteammitglied
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

  • Work-Life-Balance/​Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
  • Home-Office/​​Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
  • Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmen­bedingungen.
  • Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
  • Weiterbildung und Karriere: Zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen wir Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie mit zielgerichteten Trainings und gestalten mit Ihnen individuell Ihren Karriereplan.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Wir sorgen für Ihre Zukunft. Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
  • Nachhaltigkeit: Wir nehmen beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2‑Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilien­portfolio des Landes NRW!
  • Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.

  • Als Projektteammitglied übernehmen Sie die Expertise für Ihren Fachbereich und arbeiten eng mit dem Projekt­verantwortlichen sowie den weiteren Beteiligten im Team an den Projekten
  • Sie wirken mit bei der Auswahl und Vertragsabwicklung freiberuflicher Leistungen
  • Sie erbringen Planungsleistungen oder Teilplanungsleistungen nach HOAI inkl. Bedarfsplanung und der Erstellung von Machbarkeitsstudien
  • Sie sind für die Steuerung, Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Ingenieurbüros und ausführender Firmen zuständig
  • Sie unterstützen die Abteilungsleitung durch baufachliche Beratung
  • Bei der Planung, Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen wirken Sie mit

Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar.

Weitere Anforderungen:

  • Sie verfügen idealerweise über eine mehrjährige Berufserfahrung nach erfolgreichem Studienabschluss in der Immobilienwirtschaft, vorzugsweise im Bereich Hochbau
  • Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechts­vorschriften (z. B. HOAI, VOB etc.)
  • Die gängigen Microsoft-Office-Tools beherrschen Sie sicher
  • Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, sorgfältige und zielorientierte Arbeits­weise aus
  • Sie sind eine teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsstärke und starker Kundenorientierung
  • Sie sind befähigt, ein Dienst‑Kfz zu führen und besitzen einen gültigen Führerschein der Klasse B
  • Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen

Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12​ TV‑L (ca. 50.000,00 € - ca. 80.300,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.
Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.

Was uns ausmacht:

Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außer­gewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungs­gesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.

Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.

Favorit

Jobbeschreibung

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie rund 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Lehrkraft Ausland (m/w/d) am THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen a. d. F.

EG 11 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW-2024-360

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO erfolgen.


  • Verantwortliche Lehrgangsorganisation von THW- und UN‑/EU-Lehrgängen
  • Koordination der Aufgaben innerhalb des THW und THW-international sowie die Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen, hauptamtlichen und externen Einsatzkräften
  • Projekt- und Übungsmanagement für Lehrgänge und Veranstaltungen am Standort
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen sowie Repräsentieren der Interessen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und Kontaktpflege zu anderen nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach‑)Hochschule, zum Beispiel aus dem Bereich Kommunikationswissenschaften, Projektmanagement oder Rettungsingenieurwesen/Gefahrenabwehr
  • Gute Kenntnisse im Projektmanagement und Affinität für E-Learning
  • Grundkenntnisse im Bereich Methodik und Didaktik
  • Kenntnisse des nationalen und internationalen Zivil- und Katastrophenschutzsystems wünschenswert
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2)
  • Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B oder BE
  • Organisationstalent und Diversity-Kompetenz
  • Bereitschaft zu planbaren Dienstreisen, Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket
Favorit

Jobbeschreibung

Die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stadt­­werke Köln GmbH. Ob Stadtreinigung, Müll- und Wertstoffabfuhr oder Winter­dienst – als kommunales Unter­nehmen und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gehört die Sauberkeit der Umwelt in jeder Hinsicht zu unseren Hauptaufgaben. Wir tragen soziale und wirtschaftliche Verant­wortung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Lebens- und Standortqualität für eine lebendige Metropole wie Köln. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter und benötigen dazu kompetente Unter­stüt­zung. Deshalb suchen wir aktuell für fol­gen­de Position

Fahrlehrer (m/w/d)
AWB • Köln


  • Im AWB-eigenen Kraftfahrer Aus- und Weiterbildungszentrum unterstützen Sie unser Fahrlehrerteam bei der kraft­fahr­technischen Aus- und Weiterbildung von Kraftfahrer/innen
  • Sie führen theoretische Aus- und Weiter­bildungen wie beispielsweise die theore­tische Führerscheinausbildung, die be­schleunigte Grundqualifikation oder Berufs­kraftfahrerweiterbildungen gemäß BKrFQG durch
  • Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Erteilung des praktischen Fahrunterrichtes der Fahrerlaubnis­klassen B/BE, C1/C1E und C/CE
  • Sie sensibilisieren Ihre Fahrschüler und Schulungsteilnehmer im Hinblick auf eine rücksichtsvolle und ökologische wie ökonomische Fahrweise
  • Sie sind zuständig für die Koordination und Abstimmung von Terminen der praktischen Führerscheinprüfung
  • Sie begleiten unsere Berufskraftfahrer-Auszubildenden bei der Prüfungsvor­bereitung und arbeiten eng mit den Kollegen und Ausbildern der Berufskraft­fahrer zusammen

  • Sie verfügen über die Fahrlehrerer­laubnis der Klassen BE/CE
  • Idealerweise bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung als Fahrlehrer mit
  • Sie haben idealerweise die Fortbildung nach §53 Abs.1 FahrlG und nach §8 BKrFQVO erfolgreich absolviert oder sind bereit die Fortbildung zu absolvieren
  • Sie zeichnen sich in Ihrer Arbeitsweise durch kundenorientiertes Denken und Handeln aus, verstehen sich als Dienst­leister im eigenen Unternehmen und überzeugen durch ein hohes Maß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit
  • Ruhe und Geduld im Umgang mit Schu­lungsteilnehmern runden Ihr Profil ab
  • Sie besitzen Kenntnisse in der Anwen­dung der gängigen MS-Office-Produkte

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und zukunftsorientierter Arbeitsplatz in einem modernen kommunalen Unter­nehmen. Neben der attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes profitieren Sie von bedarfs­ge­rechten Weiterbildungs- und Entwicklungs­möglichkeiten und es erwarten Sie weitere Sozialleistungen wie z.B. Jobticket, Be­triebs­sportangebote, Betriebsrente etc.

Was wir Ihnen bieten – Ihre Vorteile bei der AWB

  • 30 Tage Urlaub
  • 39 Std./Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebssportgemeinschaft
  • Gesundheitsmanagement
  • Tarifvertrag TvöD
  • Vergünstigtes Jobticket für Bus und Bahn
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung im November (ca. 80 % des Monatsgehalts)
  • ...und vieles mehr
Favorit

Jobbeschreibung

Heimatlicht bietet Menschen mit und ohne Migrationshintergrund soziale Hilfsangebote. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung von Migranten aus Zentralasien.

HEIMATLICHT Multiethnische Familien-, Kinder- und Jugendhilfe

sucht ab sofort für den Bereich der Kinder-, Jugend und Familienhilfe Sozialpädagoge / Sozialpädagogin / Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin (w/m) Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeit (B.A. oder Diplom mit staatlicher Anerkennung) oder Studium der staatl.anerk. Erziehungswissenschaften B.A. **Diese Anforderung ist zwingend erforderlich** Wir suchen türkisch, russisch und afghanisch (Dari),arabisch sprechende KollegInnen für einen stetig wachsenden Kinder-, Jugend- und Familienhilfeträger mit Schwerpunkt auf der ambulanten Arbeit (§§30, 31 SGB VIII).

Art der Stelle: Vollzeit oder Teilzeit
Festanstellung Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag


  • Aufsuchende Beratung, Betreuung und Förderung von Kindern und ihren Familien mit Einzel- und Familiengesprächen
  • Aktive, selbständige Begleitung und Entwicklung von individuell angepassten Bewältigungs- und Lösungsstrategien gemeinsam mit der betroffenen Familie
  • Zusammenarbeit mit ASD, Kooperationspartnern, u.a.
  • Umgang mit Dokumentationssoftware, Word- und Email- Programm
  • Hilfe bei der Existenzsicherung
  • Begleitung zu Ämtern und Gerichten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialarbeit (B.A. oder Diplom und staatlicher Anerkennung) oder Studium der staatl.anerk. Erziehungswissenschaften B.A.
    • **Diese Anforderung ist zwingend erforderlich**:
      • Berufserfahrung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Erfahrung in Krisenprävention und –Intervention
      • Eigenständiges und Ressourcen orientiertes Arbeiten
      • Sie haben Erfahrungen in der Falldokumentation
      • Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
      • Benötigen wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Chronologischer Lebenslauf, Abschlusszeugnis und staatliche Anerkennung.
  • Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach.
    • **Diese Anforderung ist zwingend erforderlich**:
      • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialarbeit (B.A. oder Diplom und staatliche Anerkennung) oder Studium der staatl. anerk. Erziehungswissenschaften B.A.

  • Aufstockung der Wochenarbeitszeit zusätzlich zum bestehenden Arbeitsvertrag möglich
  • Möglichkeit den Arbeitsbereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe kennenzulernen
  • Flexibilität in Arbeitszeiten und Selbstständiges Arbeiten
  • Möglichkeit der Mitgestaltung des neuen Trägers
  • Teilnahme an Supervisionen und Fortbildungen
  • Eine kollegiale und wertschätzende Atmosphäre
  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit eigenen Verantwortungsbereichen
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervisionen
  • Ein Jobticket (HVV-ProfiCard)
  • Festanstellung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Firmenhandy
  • Aufsuchende Beratung, Betreuung und Förderung von Kindern und ihren Familien mit Einzel- und Familiengesprächen
  • Aktive, selbständige Begleitung und Entwicklung von individuell angepassten Bewältigungs- und Lösungsstrategien gemeinsam mit der betroffenen Familie
  • Zusammenarbeit mit ASD, Kooperationspartnern, u.a.
  • Umgang mit Dokumentationssoftware, Word- und Email-Programm
  • Hilfe bei der Existenzsicherung
  • Begleitung zu Ämtern und Gerichten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen
Favorit

Jobbeschreibung

Arbeitgeber: Stadt Ulm Einsatzort: 89073 Ulm

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen bei der Hauptabteilung Zentrales Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Hausmeister*in für die Elly-Heuss-Realschule (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 5 TVöD.



Ihre Aufgaben:

  • Betreuung des Objekts und der technischen Einrichtungen gemäß dem vereinbarten Leistungskatalog
  • Durchführung des Öffnungs- und Schließdienstes
  • Qualitätssicherung der Reinigungsarbeiten
  • Außenreinigung und Winterdienst
  • Ausführung allgemeiner gebäudewirtschaftlicher Leistungen
  • Regelung und Organisation täglicher Abläufe im zu betreuenden Objekt
  • Einhaltung der Arbeits- und Rufbereitschaftszeiten gemäß Dienstplan

Ihr Profil:

  • abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung im Bereich Hochbau
  • sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit Schülern, Mitarbeitern und Nutzern
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Fähigkeit, organisatorische Abläufe selbstständig zu steuern und umzusetzen
  • Führerschein der Klasse B (PKW)
Favorit

Jobbeschreibung

Die KJF Zentrale in Augsburg ist die Geschäftsstelle der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg). Ob Kita, Berufsbildungswerk, Schule oder Klinik – die KJF Augsburg bietet für Kinder, Jugendliche und Familien in nahezu alle Lebenslagen die richtige Anlaufstelle.

Für unsere Zentrale in Augsburg suchen wir zur Unterstützung unserer Abteilung Immobilien einen Koordinator Immobilien bzw. Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau (m/w/d). Die Besetzung der Stelle erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung mit 39 Stunden/Wochen.


  • Vermietung/Verpachtung der Wohn- und Gewerbeimmobilien inkl. Abwicklung von Vertragsangelegenheiten
  • Mieterbetreuung inkl. Mietvertragserstellung, Abnahmen, Übergaben, Kautionsabrechnungen
  • Grundstücksangelegenheiten
  • Abrechnung der Betriebs- und Nebenkosten
  • Begehungen der Immobilien und Überwachung von Wartungs- sowie Reparaturarbeiten
  • Analyse, Überwachung und Optimierung von laufenden Betriebskosten auf Nachhaltigkeit
  • Steuerung externer Dienstleister
  • Stetige Marktbeobachtung

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Immobilien-/Betriebswirtschaft oder eine kaufmännische Aus- und Weiterbildung, bevorzugt im Bereich Immobilien
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Immobilien ist wünschenswert
  • Grundlegende betriebs- und immobilien­wirtschaftliche Kenntnisse
  • Kontakt- und Kommunikationsstärke sowie Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise aus, verbunden mit einem hohen Maß an Teamgeist, Verhandlungssicherheit und souveränem Auftreten

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Eine unbefristete Festanstellung
  • 30 Tage Urlaub nach AVR + bis zu 5 Fortbildungs- und bis zu 3 Besinnungstage
  • Arbeitsfreie Tage am 8. August, Heilig Abend und Silvester und ein weiterer flexibler Arbeitszeitverkürzungstag
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Corporate Benefits
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer KJF Akademie
  • Sichere Vergütung nach AVR und betriebliche Altersvorsorge
  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld in zentraler Lage in Augsburg
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen Sie für die Abteilung Stiftungsrevision der Erzbischöflichen Finanzkammer als

Revisor:in
Referenznummer: 10759

Start: zum nächstmöglichen Termin
Bewerbungsfrist: 14.02.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 11


Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.


  • Prüfungsplanung und -vorbereitung, Wahrnehmen von Koordinationsaufgaben
  • anlassunabhängige und -bezogene Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit von Kirchenstiftungen sowie deren Zweckbetriebe und sonstiger kirchlicher Stiftungen vor Ort, inkl. Besprechung der Prüfungsfeststellungen mit Stiftungsorganen
  • Berichtswesen, u. a. Erstellen von Revisionsberichten und Abgabe eines schriftlichen Votums an die Ordinariatsleitung
  • stiftungsaufsichtliche Entlastung der Verwaltungsorgane der jeweiligen Kirchenstiftung
  • Wahrnehmen von Beratungsgesprächen vor Ort und telefonisch.

  • abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (BA/Dipl.-FH) oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation / Schwerpunkt Rechnungswesen
  • einschlägige Berufserfahrung
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise
  • verbindliches und überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Verschwiegenheit
  • gute IT-Kenntnisse (v. a. MS-Office) sowie gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • PKW-Führerschein und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs für Dienstreisen
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

SANCTA MARIA Institut der hl. Hedwig gGmbH ist Trägerin von stationären Kinder- und Jugendhilfe-angeboten, Wohngemeinschaften sowie betreutem Einzelwohnen für Erwachsene. Wir betreuen an unseren verschiedenen Berliner Standorten mehr als 150 überwiegend junge Menschen im Rahmen unserer heilpädagogischen Arbeit. Unsere therapeutischen Fachkräfte und die SANCTA MARIA Schule auf unserem Campus sind unser besonderes Plus. Wir begleiten die Menschen bei uns ganzheitlich und unterstützen sie dabei, ihr Leben möglichst selbständig und eigenverantwortlich zu gestalten.

Für unsere Standorte in Wannsee (Lohengrinstraße 20A) und Berlin-Kladow (Sakrower Kirchweg 21) suchen wir je eine

Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Geschäftsbereich Finanzen und Verwaltung
in Teilzeit (25-30 Stunden/Woche)



  • Sie sind Ansprechpartner:in für Besucher und am Telefon; dabei überzeugen Sie mit Freundlichkeit und Empathie.
  • Organisation, Datenpflege und Archiv sind für Sie ein Kinderspiel. Dazu gehören auch Postbearbeitung, Bestellungen und Ablage.
  • Sie unterstützen bei der Organisation von Besprechungen und Veranstaltungen.
  • Sie begeistern sich für Projekte und Neues.
  • IT ist für Sie kein Buch mit sieben Siegeln. Sie unterstützen bei Hard- und Software.
  • Sie unterstützen den gesamten Bereich.


  • Sie haben eine abgeschlossene kaufm. Ausbildung und einige Berufserfahrung.
  • Sie sind dienstleistungsorientiert und mögen Menschen.
  • Sie arbeiten sicher mit MS Office und scheuen sich nicht, Neues anzueignen.
  • Sie sind digital und technisch affin.
  • Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und Offenheit für Veränderung aus.
  • Sie verfügen über Problemlösungskompetenz.
  • Unsere Sprache ist deutsch. Fließende Kenntnisse in Wort und Schrift sind unabdingbar.


  • ein sehr abwechslungsreiches Aufgabenfeld in grüner Umgebung, gut zu erreichen
  • Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach den AVR CARITAS inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Zusätzliche Altersvorsorge (KZVK), Vermögenwirksame Leistungen
  • Lebensarbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich frei an Weihnachten und Silvester
  • Jobticket
Favorit

Jobbeschreibung

Wir, die BWB, sind ein innovatives Sozial­unternehmen mit dem Land Berlin als Haupt­gesellschafter. In unserer zentralen Verwaltung schaffen wir die Voraussetzung, dass wir an unseren Stand­orten in Berlin über 1.600 Menschen mit Behinderungen durch die Teilhabe am Arbeits­leben fördern.

In unseren 4 Kochküchen und 7 Ausgabeküchen versorgen wir montags bis freitags täglich bis zu 1.200 Beschäftigte sowie externe Gäste mit Frühstück und Mittagessen (mindestens zwei zur Auswahl). Dies wird vor Ort durch erfahrene Teams mit inklusiver Zusammensetzung vorbereitet und durchgeführt.

Sie sind gelernte Köchin oder gelernter Koch (gerne auch mit Ausbildungseignungsprüfung) und haben bereits in verschiedenen Bereichen Berufserfahrung sammeln können? Sie haben Lust zur kreativen Entwicklung von Angeboten auch in einer Betriebsküche? Verwaltung, Planung, Organisation und Administration schreckt sie nicht? Die Einhaltung und das Durchsetzen von gesetzlichen Vorschriften (u. a. HACCP-Konzept) sind Ihnen geläufig?

Dann könnten Sie bei uns richtig sein. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Küchenleitung bei den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (m/w/d)
Stellennummer: 001/2025


  • Erstellung eines ausgewogenen und attraktiven Speiseplans unter Berücksichtigung saisonaler, kultureller und regionaler Aspekte sowie Einhaltung des Kostenrahmens
  • Planung und Durchführung der Warenbeschaffung
  • Kreative Umsetzung von Sonderveranstaltungen (z. B. Erstellen von kalten / warmen Buffets, Fingerfood etc.)
  • Logistische und organisatorische Koordination der einzelnen Küchen
  • Weiterentwicklung des Angebots insbesondere unter Nachhaltigkeits- und Gesundheitsaspekten
  • Fördernde Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in die jeweiligen Abläufe und Arbeitsschritte
Erwartet wird die aktive Umsetzung des Konzepts zur Gewalt­prävention der BWB und die Bereitschaft, sich Fach- und Methoden­kompetenz in diesem Arbeits­feld anzu­eignen.


  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Köchin / zum Koch mit ggf. dem Abschluss der Ausbildungseignungsprüfung oder Vergleichbares mit relevanter Berufserfahrung
  • Verantwortungsgefühl für eine effiziente Personal- und Budgetplanung und einen hohen Anspruch an das Qualitätsniveau sowie eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude an der Förderung von Talenten innerhalb des Teams und der Weitergabe von Wissen
  • Eine freundliche und offene Kommunikation gegenüber dem Team sowie allen beteiligten Dienstleistern

  • Attraktive Arbeitsbedingungen mit einer leistungsgerechten Vergütung (entsprechend TV-L E 14) sowie dem Angebot der betrieblichen Altersversorgung
  • 38,5 Stunden / Woche
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
  • Zuschuss zum Jobticket, JobRad
  • Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Gesundheitsangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Zur überbrückenden Krankheitsvertretung suchen wir für die Saisons 2025/2026 einen

Platzwart (m/w/d)

für unsere Campingplätze

Der Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und dient mit seinen verschiedenen Freizeiteinrichtungen als Naherholungsgebiet für mehr als 1 Million jährlichen Besuchern. Zu den Einrichtungen des Zweckverbandes gehören zwei Strandbäder, zwei Campingplätze, Bootshafen, Segelschule, ein Segel- und Tretbootverleih sowie ein 88 Hektar großer See mit ausgezeichneter Wasserqualität.


  • Betreuung der Camping-, Zelt- und Stellplätze im Rahmen betrieblicher Vorgaben
  • Reparatur- und Pflegearbeiten zur Erhaltung und Verbesserung/Verschönerung der Campingplätze
  • Einteilung und Überwachung der saisonalen Platzhelfer
  • Sicherstellung - der Einhaltung der Campingplatzordnung - der Sauberkeit der Sanitär-, Entsorgungsanlagen und der Müllsammelplätze
  • Unterstützende Rezeptionstätigkeiten
  • Rufbereitschaft
  • Zuweisung von Parzellen/Stellplätzen in Abstimmung mit der Rezeptionsleitung
  • Betreuung und Pflege der Minigolfanlage

  • Qualifizierte handwerkliche Ausbildung
  • praktische Berufserfahrung im Tourismusbereich bestenfalls auf Campingplätzen
  • dienstleistungsorientiertes Handeln mit hohem Anspruch an das Kommunikationsverhalten
  • Teamorientierte Mitarbeit
  • Ziel- und ergebnisorientiertes Problemlösungsverhalten
  • Englischkenntnisse
  • Führerschein der Klassen III/B und evtl. I/A

  • abwechslungsreiche Tätigkeiten mit einem engagierten Team in einem krisensicheren Unternehmen des öffentlichen Dienstes (KdöR)
  • Leistungsgerechte Vergütung orientiert am TVöD
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Nutzung der Einrichtungen des Erholungsgebietes
  • Dort arbeiten wo andere Urlaub machen, in einem beliebten Naherholungsgebiet
Favorit

Jobbeschreibung

Die Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In‑ und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für die Zentralen Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n

Leiter*in der Zentralen Dienste

Kennziffer 06/25


Die Zentralen Dienste ermöglichen den inneren Betrieb der General­Verwaltung. Dazu gehören insbesondere die Organisation und Prozesse, die unterstützenden Einrichtungen (z. B. Übersetzungen, Catering, Raum- und Umzugs­management) oder Fragen der Sicherheit (z. B. Zugangs­kontrolle, Wachpersonal). Diese Themen sind einem ständigen Wandel und einer zunehmenden Digitalisierung unterworfen und ihr Funktionieren ist Grundvoraussetzung für den Erfolg der General­Verwaltung.

Daneben ist es eine zentrale Aufgabe der Leitung der Zentralen Dienste, alle direkt auf die General­Verwaltung bezogenen Dienstleistungen in den anderen Fachabteilungen (z. B. Steuerung des Budgets durch die Abteilung Finanz­controlling, die Steuerung des Personal­körpers durch die Abteilung Personal und Personalrecht oder die anstehenden baulichen Maßnahmen durch die Abteilung Forschungsbau und Infrastrukturen) zu koordinieren und einen entsprechenden Informationsfluss sicherzustellen.

Der Generalverwaltung ist es wichtig, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Dazu gehört es auch, den Zusammenhalt unter den Mitarbeiter*innen zu stärken. Wichtiger Teil der Aufgabe der Zentralen Dienste ist es, hierzu entsprechende Maßnahmen wie beispielsweise Events zu entwickeln und zu fördern.


Sie verfügen idealerweise über ein wissenschaftliches Master- bzw. Hochschul­studium oder vergleichbare Erfahrungen und Kompetenzen. Diese Aufgabe erfordert es, sich auf ein sehr breites Aufgaben­spektrum einzulassen und sowohl strategische als auch teilweise sehr operative Rollen wahrzunehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung und ständigen Weiterentwicklung von Prozessen. Sie führen und motivieren ein größeres service­orientiertes Team und sind Ansprechpartner für die Leitung der General­Verwaltung und alle Fachabteilungen. Dazu verfügen Sie über umfangreiche Erfahrungen in den inneren Verwaltungs­abläufen einer öffentlich finanzierten Institution – im Idealfall einer Wissenschafts­einrichtung – sowie Fähigkeiten in der Analyse und Verbesserung von Prozessen. Ihr persönliches Profil ist teamorientiert, umsetzungsstark, kollegial und kommunikativ offen. Sie haben Erfahrungen und Kompetenzen in der Führung von Mitarbeiter*innen.


Im Rahmen eines unbefristeten Arbeits­verhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelt­tabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit­modelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen­nahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Universität Ulm mit ca. 10.000 Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren.

Für das Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) - Abteilung Informationssysteme suchen wir eine/n

Fachinformatiker/in (m/w/d)

> Umfang: Vollzeit
> Befristung: unbefristet
> Vergütung: TV-L EG 8
> Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das kiz ist mit etwa 140 Beschäftigten die zweitgrößte zentrale Einrichtung der Universität Ulm und erbringt für Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung Dienstleistungen in den Bereichen Bibliothek, Informationstechnik und Medien.

Die Abteilung Informationssysteme betreibt die Anwendungssysteme für die Universitätsverwaltung, die Systeme für den Bereich E-Learning sowie die Bibliotheks-Services des kiz und entwickelt oder implementiert IT-Anwendungen im Rahmen von Projekten.

Es erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Position mit eigenverantwortlichen Aufgaben im wissenschaftlichen Bereich.

Berufsanfänger sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben!


  • Systemadministration und Betreuung von Servern und virtuellen Maschinen
  • Installieren von Linux Server-Betriebssystemen
  • Konfigurieren und Anpassen des Betriebssystems
  • Entwickeln von Skripten und Prozeduren zur Automatisierung von wiederkehrenden Installations- und Wartungsaufgaben
  • Konfigurieren und Überprüfen von Sicherheitseinstellungen
  • Administration und Betreuung unterschiedlicher Anwendungssoftware im Bereich Contentmanagementsysteme Web und E-Learning
  • 2nd Level Support von Kundenanfragen im Ticketsystem

  • abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in
  • grundlegende Kenntnisse der Linux Betriebssysteme, der IP-Netzwerktechnologien sowie aktueller Webtechnologien
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse und Grundkenntnisse in Englisch
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut e. V. (FLI) in Jena ist eine vom Bund und dem Bundesland Thüringen gemeinsam finanzierte Forschungs­einrichtung in der Leibniz-Gemeinschaft. Die inter­national beachteten, hochkompetitiven Forschungs­aktivitäten des FLI sind auf die biomedizinischen Ursachen des Alterns ausgerichtet. Wissen­schaftler/innen aus über 40 Ländern erforschen die molekularen Grundlagen des Alterns und der Entstehung von alternsassoziierten Erkrankungen. Ziel ist es, die Basis für neue Therapie­ansätze zu schaffen, um die Gesundheit im Alter zu verbessern (leibniz-fli.de).

Wir suchen eine engagierte und erfahrene Leitung für den Bereich IT-Infrastruktur, welche unser Team mit strategischer Weitsicht und innovativen Konzepten verstärkt.

Leiter (m/w/d) IT-Infrastruktur
Job-ID: 25/01
Bewerbung bis 16.02.2025

Der Bereich IT-Infrastruktur verantwortet den Betrieb einer heterogenen IT-Systemlandschaft aus Windows-, macOS- und Linux-Systemen und unterstützt Wissenschaftler/innen, technisches sowie administratives Personal. Das IT-Team, bestehend aus Systemadministratoren und Fachinformatikern, arbeitet dabei auf hohem Niveau und neuestem Stand der Technik eng mit der Core Facility Life Science Computing zusammen, die wissenschaftliche IT-Fragen betreut. Wir suchen einen Leiter (m/w/d) IT-Infrastruktur, der mit Innovationsgeist maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer IT-Systemlandschaft beiträgt, dabei die Herausforderungen der virtuellen Welt meistert und so einen entscheidenden Beitrag für die Arbeit der Forschenden leistet.


  • Führung und strategische Weiterentwicklung: Leitung des Bereichs IT-Infrastruktur sowie konzep­tionelle und strategische Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaft am FLI
  • Projektmanagement: Planung, Steuerung und Management von IT-Projekten zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Infrastruktur
  • Beratung des Vorstands: kompetente Beratung des Vorstands in strategischen und konzeptionellen IT-Fragestellungen
  • Prozessoptimierung: Strukturierung bestehender IT-Prozesse sowie Entwicklung und Implementierung neuer Verfahren und Prozesse
  • Dienstleistermanagement: Planung, Steuerung und Kontrolle von externen IT-Dienstleistern
  • Beschaffung und Lizenzmanagement: Verantwortung für die Beschaffung von Hardware und Software, das Lizenzmanagement sowie die Investitions- und Budgetplanung
  • Vertragsmanagement: Koordination von EVB-IT-Verträgen und IT-Dienstleistungsverträgen sowie Erstellung von Leistungsbeschreibungen
  • IT-Sicherheit: Sicherstellung von Datenschutzstandards sowie IT- und Cybersicherheit

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Führungserfahrung und Erfahrung in der Leitung von IT-Infrastruktur- und im Management von IT-Projekten
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Prozesse, IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Erfahrung in den Bereichen System- und Netzwerkadministration, Windows und Linux Server sowie macOS
  • Erfahrung im Umgang mit externen Dienstleistern sowie im Lizenz- und Vertragsmanagement
  • Praktische Erfahrung in ähnlicher Position im Hochschul- oder Forschungsumfeld von Vorteil
  • Ausgeprägte strategische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Hands-on-Mentalität, mit der Sie Ihre Fähigkeiten und Ideen in Strategien, Handlungen und Ergebnisse umsetzen können
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Kommunikationsstärke
  • Sehr gute und anwendungsbereite deutsche und englische Sprachkenntnisse

  • Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team, welches Sie bei der Einarbeitung optimal begleitet und unterstützt, sowie ein internationales Arbeitsumfeld, eingebettet in den Beutenberg Campus in Jena
  • Arbeitsvertrag entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit langfristiger Perspektive
  • Vergütung entsprechend TV-L, je nach Qualifikation und Erfahrung, zusätzliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr, zwei arbeitsfreie Tage am 24.12. / 31.12., Leistungsprämiensystem und attraktive betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, mobile Arbeit je nach Tätigkeit, ein familienfreundliches Arbeits­umfeld, welches eine gesunde Work-Life-Balance ermöglicht, Betriebliches Gesundheits­management und Dual-Career-Option
  • Talente zu fördern, ist uns ein Anliegen: Wir unterstützen bei verschiedenen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten; digitale Lernplattformen mit zahlreichen verschiedenen Online-Kursen können genutzt werden
Favorit

Jobbeschreibung

Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.

Kommen Sie zu uns als

Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in (m/w/d)

für das Vivantes Klinikum im Friedrichshain zum nächstmöglichen Termin.

Das Vivantes Klinikum im Friedrichshain ist mit 26 Fachkliniken und 956 Betten ein Krankenhaus der Maximalversorgung an der Landsberger Allee in unmittelbarer Nähe zum Volkspark Friedrichshain und ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr sehr gut erreichbar.

Ihre Leidenschaft für die Pflege, Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre Expertise sind der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg. Wenn Sie ein Teil eines professionellen Teams werden möchten, welches vielseitig ist und in der es eine sehr herzliche Atmosphäre gibt, dann freuen wir uns auf Sie. Die enge Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften, Ärzten / Ärztinnen, Therapeuten / Therapeutinnen und weiteren Experten / Expertinnen ermöglicht es uns, innovative Wege zu gehen und die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.

Aus den folgenden Fachbereichen können Sie Ihren Wunscheinsatzort wählen. Die Auswahl steht Ihnen nach Ausfüllen des Bewerbungsformulars zur Verfügung:

  • Intensivmedizin (Anästhesiologie / Kardiologie)
  • Kardiologie / CPU, Neurologie / Stroke Unit
  • Geriatrische Frührehabilitation / Alterstraumatologie
  • Nephrologie, Dialyse, Urologie
  • Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, Dermatologie
  • Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie, HNO
  • Gastroenterologie, Viszeralchirurgie
  • Pneumologie / Infektiologie
  • Palliativmedizin, Onkologie
  • Pädiatrie, Neonatologie Level 1, Kinderrettungsstelle
  • Gynäkologie / Geburtsmedizin
  • Komfortstationen
  • Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik für Kinder und Jugendliche
  • Mitarbeiterpool: Somatik, Intensivmedizin

Die Teams freuen sich auf Ihre Mitarbeit.


  • alle pflegerelevanten Tätigkeiten einer aufgeschlossenen, lösungsorientierten und kommunikativen Pflegefachkraft; denn Tatkraft und Fachwissen der genannten Ausbildungsberufe sind uns bei der Erfüllung der verantwortungsvollen Aufgaben gleichermaßen willkommen
  • Arbeiten innerhalb innovativer Teams
  • Unterstützen Sie das große multikulturelle Vivantes-Netzwerk - seien Sie kreativ, kritisch, aktiv und vieles mehr

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
  • soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
  • die Bereitschaft zur verantwortlichen und kollegialen Teamarbeit
  • Eigeninitiative und Freude am Beruf
  • wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Bereitschaft zur Tätigkeit im 3-Schicht-Dienst

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
  • ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
  • fundierte Einarbeitung
  • attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prämien
  • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
  • umfangreiche Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten (Präsenzschulung und E-Learning)
  • vielfältige Karrierechancen in einem großen Konzern
  • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile
  • kostenfreie Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
  • Gesundheits- und Freizeitangebote
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • bezuschusste Altersvorsorge möglich
Rahmenbedingungen:

  • Entgelt nach EG P7 - EG P9 TVöD - je nach Qualifikation und Einsatzbereich
  • Arbeitszeit 39 Wochenstunden
  • Teilzeittätigkeit möglich
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masern­immunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.

Favorit

Jobbeschreibung

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.


#bessernachbarmbek: Die professionelle Betreuung unserer Patient:innen im interdisziplinären Team, mit dem Schwerpunkt die generalistische Pflegeausbildung unserer Auszubildenden hochprofessionell zu gestalten, ist unsere Motivation. Zusammenarbeit wird bei uns gelebt und eigenverantwortliches Arbeiten mit viel Spaß im Stationsalltag gehört selbstverständlich dazu.

Wir suchen für die Asklepios Klinik Barmbek zum nächstmöglichen Termin

P



raxisanleiter (w/m/d) Ausbildungsstation


  • Du versorgst unsere Patient:innen ganzheitlich, mit Herz und Verstand und leitest dabei stetig Auszubildende an
  • Du bist beteiligt an der prozess- und zielorientierten pflegerischen Versorgung unserer Patient:innen und setzt die aktuellen Behandlungs- und Pflegestandards im Alltag um
  • Du dokumentierst und sicherst die Qualität Deiner Leistungen in unserer digitalen Patientenakte und vermittelst dieses Wissen an die Auszubildenden
  • Im interdisziplinären Team arbeitest Du an den besten Behandlungserfolgen für unsere Patient:innen

  • Teamplayer mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Pflege (PFM-PFF, GKP, AP) mit der Qualifikation zum Praxisanleiter oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Du verfügst über fachliche und soziale Kompetenz und hast idealerweise Berufserfahrung
  • Du besitzt eine ausgeprägte kommunikative Kompetenz mit Überzeugungskraft und Kreativität
  • Du bist bereit Veränderungsprozesse zu steuern und aktiv zu gestalten
  • Berufsanfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen sind herzlich willkommen!

  • Ein interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz in einem Team mit höchstem pflegerischen und medizinischen Niveau
  • Faire Bezahlung nach Tarif (TVöD-K) und 30 Urlaubstage (+Zusatzurlaubstage)
  • Eine gezielte, qualifizierte Einarbeitung und interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zentrale und dennoch grüne Lage mit bester Verkehrsanbindung
  • Zahlreiche Mitarbeitervorteile inkl. Job-Rad, Sport-Kooperationen und Vergünstigungen für diverse Online-Shops und Veranstaltungen
  • Zertifizierung nach „audit berufUNDfamilie“ mit zahlreichen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. Ampelkonten und Wunschdienstplan)
  • Information und Vernetzung durch konzernweites Social Intranet sowie klinikindividuelle Kommunikationsmedien
  • Kostenlose Angebote im Bereich der Gesundheitsprävention z.B meinEAP
Favorit

Jobbeschreibung

Die Herner Sparkasse ist mit einer Bilanzsumme von rund 2,0 Mrd. Euro, über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren 7 Geschäftsstellen Marktführer vor Ort. Die Stadt Herne ist eine kreisfreie Stadt mit ca. 160.000 Einwohnern im Herzen des Ruhrgebiets.

Eine gute Infrastruktur, eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung sowie kurze Wege zu den vielfältigen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung zeichnen diese Stadt aus.

Im Rahmen unserer Nachfolgeplanung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle

Referent für Steuern, Jahresabschluss und Rechnungswesen (m/w/d)

zu besetzen.


Wir bieten Ihnen

  • eine attraktive Vergütung nach dem TVöD-S incl. Sparkassensonderzahlung im Umfang von fast zwei zusätzlichen Monatsgehältern,
  • eine ausgewogene Work-Life-Balance mit der Möglichkeit zum Mobile Office, variabler Arbeitszeit, 32 Urlaubstagen und der Möglichkeit zum Kauf von Zusatzurlaub, arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester,
  • eine umfassende Unterstützung bei ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
  • weitere attraktive Zusatzleistungen wie Betriebliche Altersvorsorge, JobRad-Leasing, Job-Ticket, Betriebliche Krankenzusatzversicherung, Betriebssportgemeinschaft und vieles mehr,
  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten. Bei Bewährung ist mittelfristig die Übernahme der Fach- und Personalverantwortung im Bereich „Betriebswirtschaft“ vorgesehen.

Ihre zukünftigen Aufgaben sind

  • die fachverantwortliche Betreuung und Erstellung wesentlicher Teile des handelsrechtlichen Jahresabschlusses,
  • die Erstellung und Abgabe unserer Steuerklärungen für Körperschafts-, Gewerbe- und Umsatzsteuer
  • die fachliche Begleitung und Unterstützung des bankaufsichtlichen Meldewesens (Eigenmittel (CoRep), Liquiditätsausstattung (LCR), Offenlegung) und des statistischen Meldewesens
  • die Erstellung der FinRep-Meldungen
  • die Klärung von Grundsatzfragen im Rechnungswesen
  • die Umsetzung neuer gesetzlicher und technischer Vorgaben einschl. der Anpassung von Prozessen und Schnittstellen
  • die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Verbands- und Steuerprüfern

Sie überzeugen uns mit

  • einer kaufmännischen Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation als Bilanzbuchhalter/in, alternativ mit einem abgeschlossenen Studium der Finanzwissenschaften oder der Betriebswirtschaftslehre, bevorzugt mit Schwerpunkt Steuern,
  • mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen, optimalerweise im Bankensektor,
  • umfassenden Kenntnissen im Handels- und Steuerrecht sowie idealerweise auch im bankaufsichtsrechtlichen Meldewesen,
  • einer ausgeprägten Flexibilität, hohen Einsatzbereitschaft und dem souveränen Umgang mit Terminvorgaben
  • der sicheren Anwendung von MS-Office-Produkten,
  • einer eigenständigen, strukturierten und qualitätsorientierten Arbeitsweise

Sie sind interessiert

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Einstellungstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 31.01.2025 über unser Online-Bewerberportal unter www.herner-sparkasse.de.

Bei entsprechender Flexibilität ist auch eine Stellenbesetzung in vollzeitnaher Teilzeit denkbar.

Für Ihre Fragen zu Ihren zukünftigen Aufgaben steht Ihnen die Leiterin unseres Bereichs Betriebswirtschaft, Frau Sonja Jacobi gerne zur Verfügung (Tel. 02323/590-2301, eMail sonja.jacobi@herner-sparkasse.de). Alle übrigen Fragen beantwortet Ihnen der Leiter unserer Personalabteilung, Herr Frank Hofmann (Tel. 02323/590-4101, eMail frank.hofmann@herner-sparkasse.de) gerne.

Favorit

Jobbeschreibung

Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren mehr als 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat Finanzen und Einkauf am Campus Sankt Augustin eine:n

Sachbearbeiter:in (d/m/w) Einkauf


Sie

  • sind verantwortlich für die Beschaffung von IT-, Liefer-, Dienst- und Bauleistungen gemäß den vergaberechtlichen Vorschriften.
  • übernehmen die Festlegung und die Entscheidung der jeweiligen Vergabeart auf Grundlage der Bedarfsanforderung.
  • sind für die Durchführung von Ausschreibungen; respektive Einholung von Angeboten, Auftrags- und Vertragsgestaltung sowie Preisverhandlungen zuständig.
  • sind verantwortlich für die Beratung der Bedarfsträger, die Durchführung von Angebotsöffnungen sowie für die Zuschlagserteilung und Aufhebung von Ausschreibungen.
  • übernehmen die kaufmännische Abwicklung der Beschaffungsmaßnahmen.

Sie

  • verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (oder vergleichbar) und bringen darüber hinaus Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen mit (vorzugsweise im öffentlichen Dienst).
  • bringen gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Office mit und sind bereit, sich in weitere spezifische Programme (z. B. MACH) einzuarbeiten.
  • zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, Ihr Organisationstalent und Ihre Teamfähigkeit aus.
  • verfügen über betriebswirtschaftliches Denken.

Wir als Arbeitgeberin

  • bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit: In einem modernen Umfeld und vergütet je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TV-L. Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet.
  • ermöglichen Verlässlichkeit: Die Bezahlung nach Tarifvertrag und eine betriebliche Altersvorsorge geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der 31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei.
  • gestalten Ihre Karriere: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Die Aufgaben sind spannend und vielfältig. Dazu bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischen Wissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedensten beruflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen.
  • setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogramm fördert Fitness und Entspannung – sogar während Ihrer Arbeitszeit.
  • leben Werte und Miteinander: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns den aktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Polizei Berlin, Direktion Zentraler Service, Dir ZS IKT, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine

Leitung für das Referat Haushalt, Beschaffung und Service
(Dir ZS IKT A) (w/m/d)

Kennziffer: 1-068/24

Bezeichnung: Regierungs­direktorin/​Regierungs­direktor
Besoldungsgruppe/​Entgeltgruppe: A 15
Besetzbar: demnächst
Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin

Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunfts­fähigkeit der Polizei Berlin!

Wir suchen einen verantwortungsvollen Menschen mit ausgeprägten Führungs­kompetenzen, der seine Fähigkeiten und Qualifikationen mit uns teilt und für gehobene Finanz­planungs-, Haushalts- und Service­angelegenheiten der Abteilung Informations- und Kommunikations­technik einsetzt. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Sicherheits­auftrag der Polizei Berlin.

Als Leitung des Referates sind Sie für die unterschiedlichsten Themen aus den Bereichen Verwaltung und Technik verantwortlich. Zwei Gruppen des Referates Dir ZS IKT A befassen sich mit zentralen Verwaltungs­belangen der Abteilung, wie z. B. der Aufstellung des Haushalts, dem Rechnungs- und Vertrags­wesen sowie der Beschaffung von Informations- und Kommunikations­technik und Dienstleistungen. Drei weitere Gruppen sind technisch geprägt und betreuen u. a. die drahtgebundene IT‑Infrastruktur, Telefonie und Funktechnik.


  • Gestaltung der internen Aufbau- und Ablauforganisation des Referates
  • Entscheidung von Vorgängen grundsätzlicher Bedeutung in Referats­angelegenheiten
  • Dienst- und Fachaufsicht sowie Führung der unterstellten Dienstkräfte im Rahmen eines modernen Personal­managements
  • verantwortlicher Einsatz von Personal- und Sachmitteln für eine zielorientierte Leistungs­erbringung
  • Prioritäten­setzung innerhalb der Referats­aufgaben, insbesondere zur Sicherstellung der Servicelevel zur hohen Verfügbarkeit von Telefonie und Funk‑​/​Sonder­technik sowie wichtiger polizeilicher Führungs- und Einsatzmittel durch Infrastruktur­betreuung und mobile Notstrom­versorgung
  • Vertretung und Präsentation des Referates bei internen/​externen Verhandlungen
  • Haushalts-, Investitions- und Bewirtschaftungs­planung für das IKT‑Budget der Gesamtbehörde mit einem Finanzvolumen von rd. 90 Mio. € in Zusammenarbeit mit der Abteilung Finanzen, den Stäben 5 der Gliederungs­einheiten sowie SenInnSport
  • Beratung der Abteilungs­leitung und der Fachdienststellen in Angelegenheiten des Haushalts und der vergabe­rechtskonformen Beschaffung

Besonderheiten:

Die Tätigkeit erfordert neben Kenntnissen der allgemeinen Verwaltung auch die Fähigkeit, technische und juristische Sachverhalte in Bezug zum Aufgabengebiet erfassen und bewerten zu können. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir Ihnen unsere Dienststelle und Ihre künftigen Aufgaben auch persönlich im Vorfeld eines möglichen Auswahl­verfahrens vor Ort vorstellen und würden uns freuen, wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen. Setzen Sie sich hierzu gern mit Herrn Knecht, Dir ZS IKT, +49 30 4664‑770100, oliver.knecht@polizei.berlin.de, in Verbindung.


Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an verbeamtete Dienstkräfte, die über die Laufbahn­befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungs­dienstes verfügen, sich also bereits im höheren allgemeinen Verwaltungsdienst befinden und ein Beförderungsamt anstreben. Das Aufgabengebiet wird zunächst gemäß § 97 Landes­beamten­gesetz (LBG) im Beamten­verhältnis auf Probe übertragen. Die Probezeit beträgt zwei Jahre.

Die fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sowie die dazugehörigen Gewichtungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Hier finden Sie auch weitere Informationen darüber, was wir Ihnen als attraktive Arbeitgeberin zu bieten haben. Wir empfehlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Favorit

Jobbeschreibung

Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung II „IT und Spielbetrieb“ suchen wir für den Bereich „Spielbetrieb“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen:

Sachbearbeiter (m/w/d) Fachlicher Spielbetrieb und Blockverrechnung

Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für unsere Kundinnen und Kunden.

Gut zu wissen

  • Wir sind mehrfach als Top-Company1 ausgezeichnet und tragen den Award 2025
  • Unser Hauptsitz in München befindet sich mit rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in zentraler Lage direkt oberhalb der Theresienwiese
  • Die Erträge der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung kommen über den bayerischen Staatshaushalt vielfältigen gemeinnützigen Bereichen im Freistaat zugute - wie Sport, Kultur, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen


  • Erstellung, Prüfung und Übermittlung der hausinternen Einsatz- und Gewinnberechnungen für jede Spielart
  • Mitarbeit in der Kontrollstelle für LOTTO 6aus49 sowie der Verrechnungsstelle für Glücksspirale und Die Sieger Chance
  • Überwachung, Aufbereitung und Weiterleitung von Meldungen des Deutschen LOTTO- und Totoblocks
  • Erstellung von Abrechnungen, Statistiken und Meldungen
  • Prüfung von Feinkonzepten aus Sicht des Fachbereichs, Formulierung und Überwachung fachlich notwendiger Änderungsanforderungen


  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (IHK) und Kenntnisse der LOTTO-Produkte erforderlich
  • Berufserfahrung in der Buchhaltung und/oder im Controlling erforderlich
  • Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Engagement
  • Sicherer Umgang mit Zahlen sowie gute IT-Kenntnisse
  • Sehr gute Excelkenntnisse erforderlich
  • Selbstständige, termingerechte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Regelmäßiger Dienstbeginn ab 6 Uhr und Bereitschaft gelegentlich zu Diensten bis 23 Uhr (auch an Samstagen)


  • Moderner Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit zentraler Lage in München
  • Gleitende Arbeitszeit und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • Entgeltgruppe E 9b TV-L, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung u. v. m.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (mit diversen Kursangeboten)
  • Angenehmes Betriebsklima und eigene Betriebsgastronomie
Favorit

Jobbeschreibung

Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunfts­kommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebens­qualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.

Vorarbeiter*in Grundstücksbewirtschaftung

Das Liegenschaftsamt sucht Sie als Vorarbeiter*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Stelle bietet eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.


  • Gehölzpflege sowie Baumpflegemaßnahmen an Obst- und Waldbäumen
  • Führen von Landmaschinen (Traktoren und Anbaugeräte et cetera) sowie Hubarbeits­bühnen
  • Mithilfe bei der Durchführung von Schnittkursen
  • Tätigkeit mit Freischneider, Heckenschere, Balkenmäher, Motorsäge
  • Arbeiten im Bereich der Verkehrssicherung (Rückschnitte von Hecken, Fällungen, Totholzentfernung) sowie Baumkontrollen nach Forschungs­gesellschaft Landschafts­entwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL)
  • Arbeiten im Baum mittels Seilkletter­technik (SKT)
  • Mitarbeiterverantwortung und Organisation der Einsatzgruppe

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Forst-, Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung im Führen von Landmaschinen und Hubsteigern, Schleppern, Anbaugeräten, Hubarbeits­bühnen)
  • Kenntnisse im Schneiden von Streuobstbäumen, Waldbäumen sowie Erfahrung mit Schnittmaßnahmen im Baum
  • Zertifikat für die Baumkontrolle (FLL)
  • Befähigung zum Klettern im Baum (SKT)
  • Führerschein Klasse BE
  • Teamfähigkeit

  • Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten in unserem Betriebskindergarten
  • Eine zukunftsorientierte Personal­entwicklung mit attraktiven Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein attraktives Betriebliches Gesundheits­management
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
Favorit

Jobbeschreibung

Als moderne Klinik und Lehr­kranken­haus der Ruhr-Univer­sität Bochum für Psychiatrie, Psycho­therapie, Sucht­medizin, Psycho­somatik und Neurologie sind wir Spezia­listen für das regionale Einzugs­gebiet von über ½ Million Menschen in Wuppertal, Remscheid und Velbert.

Wir suchen ab Herbst 2025 eine Chefärztin / Leitende Ärztin (m/w/d)
für die Neurologische Klinik am Standort Remscheid

Im Rahmen einer Alters­nachfolge suchen wir eine neue Chef­ärztin / einen neuen Chefarzt (m/w/d) in leitender Position für den Teilbereich bzw. die Abteilung der Neurologie. Die neue Stellen­inhaberin (m/w/d) sollte das persönliche Format für eine chefärztlich leitende Tätigkeit mitbringen, Verant­wortung übernehmen und im Rahmen der Vorgaben die Kranken­haus­planung weiter­entwickeln.

Die psychiatrische Klinik gliedert sich in insgesamt fünf Abteilungen auf. Die Stiftung Tannenhof leistet weiter­hin die psychiatrische Pflicht­versorgung für Remscheid, Wuppertal und Velbert-Langenberg.


beinhalten eine umfassende eigenverantwortliche operative und organisatorische Steuerung des Klinik­bereichs mit Personalführung, fachlicher Leitung der Behandlungsangebote sowie Übernahme der medizinischen Verant­wortung für den Neurologiebereich. Im Klinikbereich Neurologie werden Patienten mit allen neurologischen Erkrankungen nach modernen Methoden diagnostiziert und auf dem aktuellen wissen­schaftlichen Stand behandelt. Das gilt für die Therapie von akuten Erkrankungen ebenso wie für die Behandlung chronischer neuro­logischer Beschwerden.

Weitere Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • die ökonomische Verantwortung für die verschiedenen Sektoren, inklusive Personal­steuerung im Hinblick auf die PpUGV
  • die Optimierung der Prozesse in Zusammen­arbeit mit dem Pflege­bereich und den Spezial­therapeut*innen
  • eine ergebnisorientierte Mitarbeit in interdisziplinären Projekten zur Weiter­entwicklung der Neurologischen Klinik und des Krankenhauses
  • Kontaktaufbau und Netzwerkpflege zu niedergelassenen Ärzten, Behörden und Beteiligten des Gesundheits­wesens
  • interne sowie externe Repräsentation der Klinik in Gremien und in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Gewährleistung der Struktur-, Prozess- und Ergebnis­qualität in der Klinik
  • die Sicherstellung der neurologischen Vollversorgung in der Region, auch unter eigenem persönlichen Einsatz in der Patientenbehandlung
  • die Weiterentwicklung der regionalen Versorgungsstrukturen mit Ausweitung des ambulanten Angebotes in Verbindung mit flexiblen und mobilen Versorgungsmodellen im Sinne einer sektorenübergreifenden Versorgung sowie Ausbau einer qualitativ hochwertigen durchgängigen Behandlungskonstanz
  • Mitwirkung am Digitalisierungskonzept in Bezug auf Behandlungs­dokumentation, Patientenakte und Archiv sowie Integration digitaler Behandlungs- und Beratungs­konzepte im ambulanten und stationären Bereich
  • die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Aus- und Weiter­bildung von Studierenden, Ärzten und Ärztinnen

als Fachärztin (m/w/d) für Neurologie mit Begeisterung für den Beruf bringen Sie mit:

  • eine unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit Führungs- und Managementkompetenz
  • mehrjährige Leitungserfahrung als Chefarzt oder Oberarzt (m/w/d)
  • einen kooperativen und motivierenden Führungsstil
  • Eigeninitiative und Engagement
  • wünschenswert sind das Vorhandensein einer Weiterbildungsermächtigung und Erfahrungen in der qualifizierten Weiterbildung von Ärzten und Ärztinnen
  • eine gute Vernetzung in der Neurologie-Szene auf Bundesebene
Als Leitende Ärztin (m/w/d) bieten wir Ihnen selbstverständlich das Liquidationsrecht für stationäre und ambulante wahlärztliche Leistungen sowie Nebenverdienstabsprachen.


  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Parkplätze auf dem Gelände
  • Wir helfen bei der Wohnraumsuche oder stellen Wohnraum zur Verfügung
  • Kita auf dem Campus in Remscheid
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge der kirchlichen Zusatzversorgung
  • Firmenhandy
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Sport- und Fitnessangebote
  • Ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum
  • Kantine auf dem Gelände bzw. an den Standorten
  • Nebenverdienstmöglichkeiten
  • E-Learning mit Thieme eRef
  • Geregelte Bezahlung nach TV-Ärzte-KF
  • Sinnstiftende Tätigkeit
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt fürden Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Hauptsitz Gummersbach oder Außenstelle Köln inTeilzeit, Vollzeit zur Elternzeitvertretung befristet für 2 Jahre eine/n

Sachbearbeitung (m/w/d) Personal

E 10 TV-L


Das machen Sie bei uns

Unterstützen Sie unsere Verwaltung und schaffen Sie mit uns die Verkehrsinfrastruktur von morgen. Werden Sie Teil unseres Teams als Sachbearbeitung (m/w/d) Personal.

Ihre Aufgaben und Möglichkeiten

  • Personalsachbearbeitung in schwierigen beamten- und tarifrechtlichen Angelegenheiten einschließlich LPVG-Verfahren und Verfahren nach Schwerbehindertenrecht
  • Stellenbewirtschaftung


Ihr Profil

  • abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in, abgeschlossenes Studium der Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften (Diplom (FH)/Bachelor) oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im nichttechnischen Verwaltungsdienst

Ihre weiteren Stärken

  • Sie sind teamfähig.
  • Sie können im Detail analysieren und hinterfragen.
  • Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesenes Verhandlungsgeschick aus.
  • Sie besitzen fortgeschritten die Fähigkeit im Umgang mit Konflikten.

Unsere Vorteile

  • Sicherheit und Versorgung
  • Kollegialität und Sinnhaftigkeit

Unsere Anliegen:

Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.

Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.

Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.

Bewerbungen unter der Kennung 4401 werden bis 06.02.2025 erbeten.

Fachliche*r Ansprechpartner*in: Hilke Eleanya-Bick, 02218397432

Recruiter*in: Chantal Yavsan, 02218397429

Favorit

Jobbeschreibung

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnern und Kunden. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

eine Sachbearbeitung (w/m/d)
Entgelt E 9b TVöD (Bund)
für das Referat Z.II.4 – Interne Services am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler.


  • Infrastrukturelles Gebäudemanagement – Sie koordinieren Instandhaltungsmaßnahmen, Energieeffizienz, das Facilitymanagement und das Raummanagement der Liegenschaft der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
  • Interne Services – Sie übernehmen die Koordination der Inneren Dienste Hausmeisterservice, Postverteilung, Materialausgabe und ‑beschaffung.
  • Fremdfirmenkoordination – Sie beauftragen externe Dienstleister (z. B. Wachdienst, Reinigung etc.) und begleiten Maßnahmen dieser.
  • Zugangskontrollsystem – Sie übernehmen die Verwaltung und Konfiguration des Zugangskontrollsystems für unsere Liegenschaft in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hierbei legen und aktualisieren Sie die Berechtigungen für die unterschiedlichen Bereiche und Räume fest und richten Schließberechtigungen für die Mitarbeitenden ein. Darüber hinaus wirken Sie bei der Erstellung eines Konzepts zur Einführung des elektronischen Dienstausweises (eDA) mit.
  • Fuhrparkmanagement – Sie steuern die Buchungen der Selbstfahrenden und koordinieren wirtschaftliche und betriebsnotwendige Angelegenheiten des Fuhrparkmanagements an unserer Liegenschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Sie haben ein Bachelorstudium vorzugsweise im Bereich Facility Management, der Wirtschafts-/Verwaltungs­wissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Beamtendienst des Bundes oder der Länder bzw. als Tarifbeschäftigte/-er verfügen Sie über den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt/Angestelltenlehrgang II.
  • Sie haben Spaß an der Zusammenarbeit im Team und mit externen Kooperationspartnern. Zudem zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und Serviceorientierung aus.
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und schätzen die Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz und Ihren Einsatz in der Krisenorganisation des BBK im Ereignisfall.

  • Bewerbung von Beamtinnen und Beamten – Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis Besoldungsgruppe A 9g statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
  • Verbeamtung – Tarifbeschäftigten bieten wir bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis an.
  • Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
  • Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/mobiles Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
  • (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
  • Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca. 12.000 Studierenden eine der großen staatlichen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwal­tungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 20.01.2026 befristet

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Fachrichtungsbüro Versicherung des Fachbereichs Duales Studium

Entgeltgruppe 6 TV-L Berliner Hochschulen
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und zusätzlich mit 25 % zunächst bis 30.09.2025 befristet
Kennzahl 008_2025



  • Sie übernehmen die Aufgaben des Sekretariats der Fachrichtung Versicherung und übernehmen hier insbesondere Aufgaben wie die Postbearbeitung, den Schriftverkehr und die Terminplanung.
  • Sie bereiten die Sitzungen der Ausbildungsleiter*innen vor und nach, z. B. terminieren Sie die Sitzungen, versenden die Einladungen, stellen die Unterlagen zusammen und protokollieren die Sitzungen.
  • Im Studienbetrieb übernehmen Sie administrative Tätigkeiten wie z. B. die Raumplanung und die Aushändigung von Unterlagen.
  • Auch die organisatorische Betreuung von Prüfungen und Studienarbeiten gehört zu Ihren Aufgaben. Hier übernehmen Sie u. a. die Koordination und Planung von Prüfungsterminen und die Ausgabe von Notenbescheinigungen.


  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (vormals Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation) bzw. eine gleichwertige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs­fach­an­gestellte.
  • Sie können einschlägige Berufserfahrung in Ihrem Beruf oder in den oben genannten Aufgaben­bereichen vorweisen, z. B. im Sekretariatsbereich einer Hochschule, einer Schule oder einem anderen Bildungsträger.
  • Die Anwendungen des Microsoft Office Pakets, insb. Word, Excel und Powerpoint sind Ihnen vertraut.
  • Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken.
  • Die Kommunikation mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen, z. B. Studierende, Lehrende, Ausbildende, macht Ihnen Freude. Kundenorientierung ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie verfügen über hervorragende Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise betrachten Sie als selbstverständlich.
  • Sie haben Freude an selbstständiger und eigeninitiativer Arbeit.


  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
  • Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z. B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen
  • Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z. B. Erasmus
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
  • Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Lichtenberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.

Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Favorit

Jobbeschreibung

Für Bremen und den Nordwesten mit vielen internationalen Konzernen spielt der Flughafen Bremen eine bedeutende Rolle. Als internationaler Verkehrsflughafen verbindet Bremen Airport die Hansestadt und den Nordwesten mit den wichtigsten Wirtschaftsregionen und Urlaubszielen in Deutschland und Europa. Reisende profitieren von den hervorragenden Umsteigeverbindungen an europäischen Drehkreuzen, die täglich angeflogen werden.

Wir suchen für den Bereich Energie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine*n Energiemanagementbeauftragte*n. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.


Im Rahmen unseres Energiemanagements begleiten Sie organisatorische und technische Abläufe am Flughafen, um den Energieverbrauch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu senken. Dafür übernehmen Sie folgende Aufgaben:

  • Aufbau und Pflege eines Energiemanagementsystems sowie von Energiedatenbanken und Zählerdatensystemen
  • Aktives Monitoring aller Verbräuche der Medien: Gas, Wasser, Strom, Wärme, Kälte, Treibstoff
  • Erstellen von Energiebilanzen und Energieberichten
  • Mitteilung gemäß §19 StromNEV
  • Bilanzierung von Treibhausgasen und Erstellung von THG-Bilanzen (CO₂-Bilanz) gemäß GHG-Protokoll
  • Jahresabrechnung gemäß Konzessionsabgabenverordnung
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Energieeffizienz: Einbringen von Optimierungsvorschlägen, einschließlich energetischer Bewertung, und Reporting durchgeführter Effizienzmaßnahmen

  • Ihre Grundlage bildet ein technischer Beruf, z. B. zum*zur Elektroniker*in, idealerweise mit Weiterqualifizierung zum*zur Meister*in im Bereich Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder Umwelttechnik.
  • Wichtig ist erste Berufserfahrung im Energiemanagement sowie in Planung und Betrieb von energietechnischen Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten.
  • Von Vorteil – aber kein Muss – ist eine Fortbildung mit Abschluss als Energiemanager*in, Interne*r Auditor*in, Energiemanagement-Beauftragte*r, Fachkraft für Energiemanagement und Gebäudeunterhaltung o. Ä.
  • Sie haben bereits praxisnah mit Energiemanagementsystemen sowie Energie- und Zählerdatenbanken gearbeitet.
  • Zudem verfügen Sie über gute Kenntnisse im Energierecht (ENWG, EEG, KWKG etc.) sowie in den gängigen DIN-Normen, insbesondere DIN EN ISO 50001.
  • Neben technischem Know-how bringen Sie auch kaufmännisches Verständnis mit.

  • Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit
  • Ein motiviertes Team mit freundlichen Kolleg*innen
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Bindung an den TVöD
  • Zertifizierung „Ausgezeichnet familienfreundlich“
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Breitgefächertes und modernes Gesundheitsmanagement, u.a. Zuschuss zur Firmenfitness (Hansefit + Wellpass)
  • Jobrad und Job-Ticket (vergünstigter Tarif)
  • Unfallversicherung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Kostenloses Parken
Favorit

Jobbeschreibung

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen – all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen. Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Bau, Mobilität und Stadtentwicklung zuständig. Rund 450 Beschäftigte setzen ihr berufliches Können dafür ein, Projekte zu entwickeln und zu steuern, Genehmigungen zu erarbeiten und einen guten, umfassenden Service für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger zu bieten.

In der Abteilung des Fachbereichs Bau und Stadtentwicklung ist im Abschnitt „Raumbezogene Baufachverfahren und Geodatenmanagement“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Mitarbeiter/in (w/m/d) im Geodatenmanagement

Entgeltgruppe 10 TV-L/Besoldungsgruppe A 10
Kennziffer: 2025/660-1

zu besetzen.

Das Referat „Geoinformationswesen, Service-Center Bau“ mit einer Größe von vierzehn Personen nimmt für die Freie Hansestadt Bremen Aufgaben des Landes und der Kommune wahr. Im Abschnitt „Raumbezogene Baufachverfahren und Geodatenmanagement“ werden von insgesamt sechs Personen Aufgaben aus den Bereichen der Bauleitplanung und der Bauordnung bearbeitet sowie das Stadtmodell Bremen betreut.


​​​​​​Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine kommunikative, engagierte und selbstständig arbeitende Persönlichkeit (w/m/d) sind, die Lust hat, sich in einem stetig verändernden Umfeld für folgende Aufgaben einzubringen:

  • Sie sind zuständig für die Administration von XPlanung und räumlicher Verfahren und wirken bei der Koordinierung der Umsetzung des Standards XPlanung mit.
  • Sie nehmen individuelle Programmierungen vor und nutzen ETL-Tools (z. B. FME) für die Aufbereitung und Analyse räumlicher Daten.
  • Sie übernehmen die technische und fachliche Betreuung der Systeme zur Beteiligung und Veröffentlichung von Bauleitplänen (DiPlan-Komponenten).
  • Sie sind zuständig für die Administration und Betreuung eines internetbasierten Geoinformationssystems für die Bauverwaltung.

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom (FH)) der Fachrichtung Geoinformatik, Geographie oder einen gleichartigen Hochschulabschluss mit Bezug zum Stellenprofil. Bewerber/innen (w/m/d), die die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, können im Beamtenverhältnis beschäftigt bzw. übernommen werden.
Des Weiteren erwarten wir:

  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der Geographischen Informationssysteme, vorzugsweise im ESRI-Umfeld
  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Lern- und Entwicklungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit
  • Fehlertoleranz und Fehlerintelligenz
Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Kenntnis des Datenstandards XPlanung sowie beim Erstellen von Abfragen mit SQL
  • Datenanalyse (Datenaufbereitung und Transformation mit FME)
  • Kenntnisse in der QGIS sowie im Umgang mit Datenbanken (z.B. Postgres)
  • EDV-Kenntnisse im Bereich Webtechnologien und -programmierung (XML, HTTP, Python)
  • Verwaltungserfahrung

  • einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
  • ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft
Favorit

Jobbeschreibung

Bei uns können Sie Engagement für etwas Gutes wie Kindergesundheit mit Ihrer Berufstätigkeit verbinden. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) ist ein gemeinnütziger e.V. und gehört mit über 20.000 Mitgliedern zu den großen medizinischen Fachgesellschaften; sie setzt sich für die beste medizinische Versorgung für Kinder und mehr Kindergesundheit ein.

In unserer Geschäftsstelle in Berlin-Mitte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Stelle Administration (m/w/d)

mit 35-40 Std./Woche zu besetzen.


  • Assistenz der Geschäftsführung, die Sachbearbeitung beinhaltet
  • Allgemeine Bürotätigkeiten (wie Postbearbeitung, Telefon etc.)
  • Zahlungsverkehr und vorbereitende Buchhaltung
  • Organisatorische Vorbereitung von Sitzungen
  • Terminkoordination und Überblick von Terminen und Abläufen
  • Korrespondenz v.a. per E-Mail
  • Rechercheaufgaben
  • Aktualisierung einzelner Bereiche der Website

  • Abitur mit Studium (B.A.-Abschluss) oder eine abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung in einem ähnlichen NGO-Umfeld
  • sehr genaue und sorgfältige Arbeitsweise in einem wissenschaftlich orientierten Themenfeld
  • sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
  • Spaß an Organisations- und Koordinationsaufgaben
  • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Engagement
Wir suchen eine freundliche Person, die souverän und serviceorientiert ist und darüber hinaus ein Faible für Zahlen mitbringt und die vielen Termine und Abläufe gut im Blick behält.


  • einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz mit sinnstiftender Tätigkeit
  • einen modernen ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz in Berlin-Mitte
  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe
  • an den TVöD Bund angelehnte Vergütung
  • volles 13. Monatsgehalt und 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Betriebliche Altersvorsorge
Favorit

Jobbeschreibung

Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung „Personal, Recht und Finanzen“ suchen wir für den Bereich „Finanzen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:

Buchhaltungsfachkraft (m/w/d)

Die Staatliche Lotterie‑ und Spiel­bank­Verwaltung ist ein Wirtschafts­unter­nehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spiel­banken sorgen wir für ver­antwortungs­bewusstes Glücks­spiel mit einem technisch sicheren Spiel­ablauf für unsere Kundinnen und Kunden.


  • Prüfung, Kon­tierung und Buchung von Belegen im Kredi­toren-, Haupt­buch-, Bank- und Anlagen­bereich
  • Buchung und Überwachung des Anlage­vermögens
  • Überwachung und Abstimmung von Konten
  • Mitwirkung bei den Jahres­abschluss­arbeiten und ver­schiedenen Projekten
  • Erstellung der monatlichen Umsatzsteuer­voranmeldungen und Lotterie­steuermeldungen

  • Erfolgreich abgeschlossene kauf­männische Aus­bildung mit Weiter­bildung zur Buch­haltungs­fachkraft (IHK) oder zum geprüften Bilanz­buchhalter (m/w/d)
  • Fundierte Buchhaltungs­kenntnisse mit einschlägiger Berufs­erfahrung
  • Routinierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen und ERP-Software
  • Analytisches Denken und Zahlen­affinität
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereit­schaft und Sozial­kompetenz
  • Know-how in Diamant/4 vorteilhaft

  • Wir sind mehrfach als aus­gezeichnet und tragen den Award 2025
  • Unser Hauptsitz in München befindet sich mit rund 370 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern in zentraler Lage direkt oberhalb der Theresien­wiese
  • Die Erträge der Staatlichen Lotterie‑ und Spiel­bank­Verwaltung kommen über den bayerischen Staats­haus­halt viel­fältigen gemein­nützigen Bereichen im Freistaat zugute – wie Sport, Kultur, Denkmal­pflege und sonstigen öffent­lichen Bereichen
Unser Angebot

  • Moderner Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit zentraler Lage in München
  • Gleitende Arbeitszeit und Möglich­keit zur Arbeit im Homeoffice
  • Entgeltgruppe E 9a / E 9b TV-L (je nach Vor­bildung), betrieb­liche Alters­versorgung, vermögens­wirksame Leistungen, Jahres­sonderzahlung u. v. m.
  • Vielfältige Fort- und Weiter­bildungs­angebote
  • Betriebliches Gesundheits­management (mit diversen Kursangeboten)
  • Angenehmes Betriebs­klima und eigene Betriebs­gastronomie
Favorit

Jobbeschreibung

Fast 60 Jahre Reha-Kompetenz, rund 200 Mitarbeiter und sechs Standorte in Baden-Württemberg – das ist das Berufsförderungswerk Schömberg.

Mit unseren vielfältigen Angeboten in der beruflichen Reha haben wir schon mehr als 27.000 Menschen auf ihrem Weg zurück in den Job und zurück ins Leben begleitet.

Neben den Bildungsangeboten sind unterstützende Leistungen wie Integrationsmanagement, Gesundheitsförderung oder Bewerbungscoaching sehr wichtig und hilfreich im beruflichen Reha-Prozess.

Wie lautet unser Auftrag?

  • Wir verstehen uns als ein leistungsstarkes, innovatives und kreatives Dienstleistungsunternehmen.
  • Wir verhelfen durch berufliche Qualifizierung und Persönlichkeitsentwicklung, durch Integration und Inklusion zu neuen Lebens- und Berufsperspektiven.
  • Durch die gezielte und individuelle Förderung fachlicher, persönlicher, sozialer und methodischer Kompetenzen erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Perspektiven. Die Integration und Inklusion in den Arbeitsmarkt leiten dabei all unsere Bemühungen.
    • Wir aktivieren unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer und tun alles für eine erfolgreiche berufliche Eingliederung.
    • Wir bieten ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen.
    • Für unsere erwachsenen Teilnehmenden mit Behinderungen halten wir ein vielfältiges Angebot an Reha-spezifischen Maßnahmen vor.
Nach welchen Grundsätzen handeln wir?

  • Wir werden geleitet durch ein humanistisches Menschenbild.
  • Wir legen Wert auf kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf moderne Ausbildungskonzepte und -methoden und auf eine technologisch hochwertige Ausstattung.
  • Wir kooperieren im Interesse unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer eng mit den Reha- und Kostenträgern, mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Im Miteinander legen wir Wert auf professionellen Umgang, Zuverlässigkeit und Fairness.
  • Wesentliche Merkmale unserer Arbeit sind Kundenorientierung, Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Wir stellen ein:

Integrationscoach in der Erwachsenenbildung (m | w | d)


  • Durchführung von Einzel- und Gruppencoachings
  • Befähigung der Teilnehmenden, berufliche Perspektiven zu erkennen, Integrationsstrategien zu entwickeln und diese planvoll umzusetzen
  • Begleitung von Teilnehmenden (TN) in allen Maßnahmen und betrieblich begleiteter Umschulung. Dokumentation & TN-Verwaltung.
  • Kooperation mit qualifizierenden Unternehmen, Bildungs- und Kostenträgern.

  • B.A. Sozialpädagogik/ Päd. o. Psychologie mit einschlägiger Berufserfahrung oder B.A./ Ausbildung im Wirtschafts- o. Sozialbereich mit entsprech. Fort- und Weiterbildungen
  • Grundkenntnisse d. Prozesse in Unternehmen & Arbeitsmarkt
  • Hohe soziale Kompetenz mit der Fähigkeit zur Abgrenzung Selbstreflektiert, repräsentativ und versiert in systemischer Denkweise. Eigener PKW für Praktikumsbesuche und Dienstreisen.

  • Interessanter, vielschichtiger & sinnstiftender Arbeitsplatz
  • Attraktives Gehalt/ Sicherheit TVöD
  • Familien-, gesundheits-, Work-Life-Balance-freundliches Unternehmen
  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz
  • Mitglied bei Corporate Benefits Leasing Business Bike u.v.m.