Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Über unsLEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist.

Unser Technisches Büro im Gleisinfrastrukturbau bündelt umfassende Kompetenzen in der Bahntechnik und im Gleisbau. Hierzu gehören Kalkulation und Einkauf, die Arbeitsvorbereitung, Projektsteuerung und das Vertragsmanagement sowie Logistik / Bahnbetrieb und das technische Projektcontrolling. Über diese Verantwortungsbereiche werden viele Kernfunktionen innerhalb unserer Baustellenplanung und -realisierung sowie Nachbetrachtung erfüllt. Für unsere Kunden stellen wir gebündeltes Know-how bereit, das die Vorbereitung und den Ablauf von Gleisinfrastrukturbauprojekten verschiedenster Komplexitäten umfasst.

Aufgaben
  • Sie erstellen Terminpläne und unterstützen unsere Projektleitung bei der Umsetzung und Einhaltung dieser

  • Sie erstellen und koordinieren den vertragsrelevanten Schriftverkehr

  • Sie erkennen vertragliche Abweichungen im Bauprozess frühzeitig und unterstützen die Projektleitung bei der Lösungsfindung

  • Sie erstellen selbstständig notwendige Dokumentationen und Aufstellungen von Forderungen und unterstützen die Projektleitung bei der Einigung mit unseren Auftraggebern

Profil
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Projektmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. als Bautechniker (m/w/d)

  • Erfahrung in der Bauabwicklung, speziell in der Terminplanung mit MS Project, Vertragswesen und Nachtragsmanagement

  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

  • Reisebereitschaft für Projektarbeit auf Baustellen

  • Hohe Verantwortungsbereitschaft, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsstärkeund strukturiertes Arbeiten

Wir bieten
  • BessereWork-Life-Balance durch Vertrauensarbeitszeit in Kombination mit Arbeitszeitkonto +/- 40 Stunden.Mobiles Arbeiten möglich

  • Verpflegungsmöglichkeiten, z. B. Casino, Essensgutscheine

  • Übertarifliche Leistungen z. B. volles 13. Monatseinkommen, Auslösung 45,00€, Verpflegungszuschuss 8,00€ - 15,00€

  • Ergebnisbeteiligung bzw. Prämie und zusätzliches Urlaubsgeld

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere LEONHARD WEISS-Akademie

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Flexible und innovative Arbeitsplätze mit modernster Technik

  • Vielfältige Mitarbeiterrabatte und Fitnesskooperationen z. B. Hansefit

  • Firmenevents wie z. B. Ausflüge, Sommerfest, Weihnachtsfeier

  • Firmenwagen mit privater Nutzung

Favorit

Jobbeschreibung

View job hereKinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/ Psychologischer Psychotherapeut

Voll- oder Teilzeit
Menzinger Straße 44, 80638, München
Mit Berufserfahrung
26.01.25

Sie wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz und die Gesundheit der Menschen liegt Ihnen am Herzen,....
... dann werden Sie Teil des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg.
Über 2000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie! Bereits seit über 120 Jahren ist es täglich unser Ziel, für die Gesundheit unserer großen und kleinen Patienten alles zu geben.

Auch heute bewegen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in einem starken und wachsenden Klinikverbund am Puls der Zeit, bieten Ihnen langfristig durch stetige Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Perspektiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit.
Als Elternzeitvertretung suchen wir für unser Therapie-Centrum für Essstörungen (TCE) ab dem 15.01.2025 einen
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d)
oder einen
Psychologischen Psychotherapeut (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (mind. 31 Std./Woche)
zunächst befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Das Therapie-Centrum für Essstörungen (TCE) ist an das Klinikum angebunden und ist eine tagesklinische Einrichtung mit angegliederten therapeutischen Wohngemeinschaften (34 Plätze) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Anorexia nervosa, Bulimia nervosa oder Binge Eating. Unser Konzept basiert auf einer kognitiv-verhaltenstherapeutisch und systematisch orientierten Gruppentherapie, ergänzt durch kreative und körperorientierte Therapieangebote sowie eine umfassende Angehörigenarbeit für Minderjährige. Zusätzlich verfolgen wir ein intensives, langjährig erprobtes Ernährungsprogramm mit täglichem Esstraining. Im Rahmen unseres gestuften Therapieprogramms mit wachsender Eigenverantwortung bereiten wir die Patientinnen und Patienten sorgfältig auf ihre Rückkehr in den selbstständig organisierten Alltag vor.
Durch die Angliederung an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist auch die stationäre Aufnahme stark untergewichtiger Patienten oder medizinischen Notfällen gewährleistet. Die Koordination der Beratung, Betreuung und Weitervermittlung der in der Klinik untergebrachten Patienten gehört ebenfalls zu unserem Aufgabengebiet.

Das bieten wir Ihnen:

Arbeiten in einem herzlichen, motivierten Team mit eigenverantwortlicher Tätigkeit
Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, kein Nachtdienst, kein Dienst an Wochenenden
Ausgewogene Life-Balance durch bspw. flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache etc.
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mitten im schönen Neuhausen (Nähe Rotkreuzplatz)
Attraktive Vergütung nach den tariflichen Richtlinien der AVR
Freie Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für Ideen in einem abwechslungsreichen, interdisziplinären Tätigkeitsumfeld
Regelmäßige interne und externe Fortbildungen und Supervisionen
Teilnahme an Corporate Benefits Programm, Interne Sportgruppen, Jobrad, u.v.m.
Fundierte Einarbeitung
Betrieblich unterstützte Altersversorgung in Höhe von 4,8%

Ihre Aufgaben:

Durchführung von Erstgesprächen, Einzel- und Gruppentherapien
Durchführung von Familiengesprächen und Leitung von Angehörigengruppen
Patientenaufklärung, Eingangs- und Verlaufsdiagnostik
Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen, Inter- und Supervisionen
Dokumentation und Berichtswesen

Ihre Qualifikation:

Eine Approbation und eine abgeschlossene verhaltenstherapeutische oder systemische Weiterbildung oder eine fortgeschrittene verhaltenstherapeutische oder systemische Weiterbildung mit dem Ziel der Approbation
Berufserfahrung, bevorzugt in der Arbeit mit Essstörungen bzw. mit Kindern und Jugendlichen oder Familien
Freundliches und verbindliches Auftreten, Kommunikationsstärke sowie hohe Teamfähigkeit
Freude an der Arbeit im Team und am Kontakt mit Menschen
Strukturierende Fähigkeiten, Organisationstalent und ein gutes Zeitmanagement
Engagement und Begeisterungsfähigkeit

Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Klinikum Dritter Orden muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne die Leiterin des TCE, Frau Dr. Karin Lachenmeir, unter der Telefonnummer 089/358047-43 oder per E-Mail unter der Adresse k.lachenmeir@dritter-orden.de .

Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Recruiter, Herr Michael Lesser, unter 089/1795-1975.
Wir nehmen eine klare Haltung für Gleichstellung und Diversität und gegen Diskriminierung ein. Insofern ist uns auch eine gendersensible Sprache in unseren Stellenanzeigen wichtig.
Um den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir männliche Bezeichnungen. Diese gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.

Online bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet für 2 Jahre: Chefsekretär*in (m/w/d) Wir bieten Ihnen: Gestaltungsspielraum und EntwicklungsmöglichkeitenMitarbeit in einem sympathischen und wertschätzenden UmfeldInteressante und anspruchsvolle TätigkeitVergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen entsprechend Ihrer Qualifikation sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbarSehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Planung und Überwachung der Termine des KlinikdirektorsKoordination von Anfragen ausländischer Patienten Vorbereitung von Abrechnungen und Bearbeitung von PatientenunterlagenAllgemeine Sekretariatsaufgaben und AktenführungVor- und Nachbereitung von Besprechungen und BegehungenKoordnination von Anfragen ausländischer Patienten und Klärung mit dem International Medical Service der Universitätsmedizin Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau*mann (m/w/d) für Bürokommunikation oder vergleichbare AusbildungVorerfahrung um GesundheitswesenSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftSehr gute EDV Kenntnisse, insbesondere in Office Anwendungen und SAPErfahrung mit DatenbankenOrganisationstalent, Kommunikationsfähigkeit sowie Engagement Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Univ.-Prof. Dr. H. Lang, Tel.: 06131 17-2730. Referenzcode: 50248059 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Favorit

Jobbeschreibung

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Fachkraft (m/w/d) Interne und Online-Kommunikation Stellen-Nr. DB1.3-01:3125 Datum: 30.01.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine Fachkraft für die interne Kommunikation sowie zur Unterstützung der Online-Kommunikation. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt sowie vorbehaltlich des Inkrafttretens des Stellenplans zum Haushalt 2025 zu besetzen. Stellenausweisung: EG 9b TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit: 19,5 Wochenstunden Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören alle Maßnahmen im Zusammenhang mit einer informativen und nutzerorientierten Darstellung der Stadtverwaltung Regensburg vor allem nach innen. Zudem unterstützen sie die Online-Kommunikation im Bereich Social Media: Betreuung und Pflege des Intranets und der internen Kommunikation Betreuung und Pflege der Internetseiten und der Online-Kommunikation Betreuung unserer Social-Media-Accounts Vertretung innerhalb des Bereichs Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) im Bereich Kommunikationsmanagement, Geistes-, Medien- oder Informationswissenschaft Zudem erwarten wir: Einschlägige Berufserfahrung im Online-Bereich, Social-Media und Webredaktion Erfahrung in Content-Management-Systemen, gängigen Bildbearbeitungsprogrammen (Adobe Photoshop) und Canva Sie können nicht nur gut mit Worten umgehen, sondern haben auch einen geschulten Blick für Design und Layout Sie sind kreativ und wissen Ihre Ideen mit organisatorischem Geschick umzusetzen Es bereitet Ihnen keine Mühe, selbstständig zu recherchieren und sich dabei schnell mit Inhalten aus verschiedenen Fachbereichen vertraut zu machen Sie können strategisch denken und sind es gewohnt, unter Zeitdruck zu arbeiten Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zu Homeoffice Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Frau von Roenne-Styra, Tel. (0941) 507-4100, gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. DB1.3-01:3125 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 24.02.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:Betreuung und Pflege des Intranets und der internen Kommunikation; Betreuung und Pflege der Internetseiten und der Online-Kommunikation; Betreuung unserer Social-Media-Accounts; Vertretung innerhalb des Bereichs;...
Favorit

Jobbeschreibung

An der Hochschule Mainz ist zum 1. März 2026 die Stelle des/derPräsident*in (m/w/d)
neu zu besetzen.
Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Kulturinstitutionen sind wir in der Region Rhein-Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungseinrichtungen gehört Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschulstandorten in Deutschland.

Wir suchen eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit strategischer Kompetenz und vertieften Erfahrungen in Lehre, Forschung, Wissens- und Technologietransfer.

Als Präsident*in

schärfen Sie das Profil unserer Hochschule und entwickeln es aufbauend auf dem aktuellen Hochschulentwicklungsplan mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiter
pflegen Sie - insbesondere regionale - Partnerschaften mit Unternehmen, Politik und gemeinnützigen Organisationen und bauen diese aus
engagieren Sie sich für die Bestrebungen, die Hochschule verstärkt international auszurichten
sehen Sie den digitalen Wandel als Chance für Lehre, Forschung und eine effiziente Organisation
verfolgen Sie konsequent den Ausbau der Forschungsaktivitäten der Hochschule
fördern Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Fachbereiche

Wir erwarten:

Organisatorische Neutralität, Integrationsfähigkeit und einen partizipativen Führungsstil
Überzeugende Repräsentanz nach innen und außen
Inhaltlich motivierten Gestaltungswillen, Umsetzungsstärke und Gespür für unterschiedliche Kulturen
Bereitschaft, Gender- und Diversitätsaspekte als Qualitätsmerkmale zu reflektieren und in den Hochschulalltag zu integrieren

Zur/Zum Präsident*in kann gewählt werden, wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen verantwortlichen beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, den Aufgaben des Amtes gewachsen zu sein. Die/Der Präsident*in wird auf Vorschlag des Hochschulrates vom Senat gewählt und zur/zum Beamt*in auf Zeit ernannt oder in einem befristeten privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Dienstbezüge werden nach Besoldungsgruppe W3 der Landesbesoldungsordnung zuzüglich Funktionsleistungsbezügen gewährt. Die Amtszeit umfasst sechs Jahre. Wiederwahl ist zulässig.

Die Hochschule Mainz fördert Chancengleichheit und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie von Personen aller kulturellen und sozialen Hintergründe. Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Aufgaben, Wahl und dienstrechtliche Stellung sind in den §§ 79 bis 81 des Rheinland-Pfälzischen Hochschulgesetzes vom 23. September 2020 (GVBl. S. 461), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 22. Juli 2021 (GVBl. S. 453), dargelegt.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 17. März 2025 an den Vorsitzenden des Hochschulrates, Herrn Univ.-Prof. Dr. Michael Maskos. Der Hochschulrat wird in dem Besetzungsverfahren von ifp - Institut für Personal- und Unternehmensberatung begleitet, das Ihre Bewerbungsunterlagen unter stefanie.wagener@ifp-online.de entgegennimmt.

Jetzt bewerben

Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartnerinnen:

Stefanie Wagener
Tel: 0221 2050-6136

Britta Wöhrmann
Tel: 0221 2050-6116
Hinweise
Unsere Hinweise zur Einhaltung des Datenschutzes finden Sie auf der Karriereseite unserer Homepage: www.hs-mainz.de/karriere
Die Amtsinhaberin wird sich aufgrund ihrer Pensionierung nicht erneut um das Amt bewerben.
Gestalten Sie die Zukunft unserer Hochschule Mainz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Favorit

Jobbeschreibung

Das Institut für Rechtsmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Präparator*in (m/w/d)

Wir bieten Ihnen:

Komplettes Spektrum rechtsmedizinischer Obduktionen
Moderne Prosektur inkl. institutseigenem CT
Einbindung in ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien
Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven Umfeld (Rhein-Main-Region)
Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 8 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

Assistenz bei rechtsmedizinischen Obduktionen und Leichenschauen
Terminierung und Organisation der Obduktionen
Assistenz/Durchführung von computertomographischen Untersuchungen Verstorbener im institutseigenen CT
Verwaltung des Ein- und Ausgangs von Verstorbenen
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen in der Prosektur
Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden in der Studentenlehre und bei wissenschaftlichen Projekten

Ihr Profil:

Abgeschlossene Ausbildung als Präparator*in (m/w/d)
Erfahrungen im Umgang mit Verstorbenen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Hohe Motivation und Belastbarkeit
Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Gute EDV-Kenntnisse
Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
Führerschein Klasse B

Kontakt:

UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Rechtsmedizin
Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist
Frau Univ.-Prof. Dr. Germerott, Tel.: 06131 17-9487.
Referenzcode: 50255780
www.unimedizin-mainz.de
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte
Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Onlinebewerbung

Favorit

Jobbeschreibung

FACHKRÄFTE GESUCHT Verstärken Sie unser Team! Das Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt steht für mehr als gute Medizin, getragen von einem einzigartigen Team. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Würzburg sind wir mit 711 Betten Schwerpunktversorger für die gesamte Region Main-Rhön. Ein inspirierendes Umfeld für die Arbeit ist die unterfränkische Wein- und Kulturlandschaft im schönen Norden Bayerns, die den optimalen Rahmen für eine Karriere in familiärer und wertschätzender Atmosphäre bietet – verbunden mit einem hohen Maß an individuellem Freiraum. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Abteilungsleitung Medizincontrolling und Med. Dokumentation (m/w/d) Ihr ArbeitsbereichDie Abteilung "Medizincontrolling und medizinische Dokumentation" besteht aus 19 Mitarbeitern und ist für Vorbereitung der stationären Abrechnung im Sinne einer korrekten und zeitgerechten Kodierung von Prozeduren und Diagnosen sowie des damit verbundenen Groupings der Fallpauschalen verantwortlich. In einem engen Austausch mit den Kliniken in Form fallbegleitender Kodierung, Belegungsboards oder individuellen Projekten unterstützt das Medizincontrolling die Erreichung der strategischen Unternehmensziele. Darüber hinaus erfolgen im Rahmen des Medizincontrollings die Entwicklung und Bereitstellung von Berichten und Auswertungen im Umfeld der stationären Krankenhausbehandlung. Die Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst sowie die Durchführung entsprechender Fall- und Strukturprüfungen samt Begehungen fällt ebenfalls in den Verantwortungsbereich.Der Bereich arbeitet eng mit den "Zentralen Patientendiensten" (ZPD) zusammen, dort werden Fälle zur Abrechnung gebracht, daneben findet dort die Patientenverwaltung samt Aufnahme statt. Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Budgetverhandlungen arbeitet das Medizincontrolling eng mit dem kaufmännischen Controlling zusammen.Ihre Aufgaben Verantwortlichkeit für die Abteilung "Medizincontrolling und Medizinische Dokumentation", disziplinarische und fachliche Verantwortung für die Ihnen unterstellten Mitarbeiter Enger Austausch mit den Chefärzten zur Weiterentwicklung der Dokumentation und Fallsteuerung mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Patientenbehandlung Verantwortung für die korrekte und zeitgerechte Kodierung von Diagnosen und Prozeduren der stationären Krankenhausfälle unter Beachtung aktueller Kodierrichtlinien auf Basis der vorliegenden Dokumentation Durchführung von fachabteilungsübergreifenden Kodier- und Verweildauerprojekten, aktive Weiterentwicklung des Medizincontrolling auf Basis der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen im Einklang mit der Unternehmensstrategie Aktive Vorbereitung auf die Veränderungen im Rahmen der Krankenhausreform (KHVVG) in Bezug auf das medizinische Portfolio, die Leistungsgruppen sowie die zunehmende Ambulantisierung Umsetzung und Weiterentwicklung des vorhandenen Berichtswesens aus der Erlösperspektive in Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Controlling Erstellung von diversen Auswertungen und Statistiken für die Krankenhausleitung Bearbeitung von Gutachten des MD sowie Anfragen von Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern in Bezug auf Abrechnung bis zur Einleitung und Begleitung von Klagen vor dem Sozialgericht Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Controlling bei der Erstellung der Unterlagen für die jährlichen Budgetverhandlungen    Ihr Profil Langjährige Erfahrung in kaufmännischen oder abrechnungsrelevanten Bereichen des Krankenhauses (z. B. Patientenverwaltung, Medizin-controlling, Budget und allgemeines Controlling) oder alternativ auch mit medizinischem Hintergrund auf der Ebene eines Oberarztes oder Facharzt mit DRG-Verantwortung Hohes Maß an zielgruppengerechter Kommunikationsfähigkeit, im ärztlichen- und nichtärztlichen Bereich Rechtskenntnisse, insbesondere auf den Gebieten des Sozial- und Medizinrechts sowie des Krankenhausrechts Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung Die tägliche Arbeit mit den Microsoft Office-Werkzeugen ist für Sie selbstverständlich (insbesondere Excel) Bereitschaft zur Einarbeitung und internen Schulung im Klinik-Informationssystem, dem angegliederten Abrechnungsprogramm sowie dem Statistikprogramm Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Ruhe, Sicherheit und Freundlichkeit gegenüber Patienten und Krankenkassenvertretern in kritischen bzw. strittigen Situationen; vorbildliches Engagement Ihre Perspektiven Leitung eines spezialisierten Teams von Kodierfachkräften Gestalterischer Spielraum in Bezug auf die sich dynamisch entwickelnden Rahmenbedingungen der Krankenhausversorgung aus Sicht der Dokumentation und Abrechnung Unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis in einem Krankenhaus der Schwerpunktversorgung Leistungsgerechte Vergütung Gezielte Einarbeitung in das Aufgabengebiet Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Leo Academie Vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio (Reha-City-Park) im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr Exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen über die Region hinaus Mitarbeiterverpflegung zu reduzierten Preisen im Restaurant Möglichkeit der Überlassung eines Dienstfahrrads gegen Entgeltumwandlung nach Ablauf der Probezeit Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch unsere Kindergarten- und Krippenplätze in Kooperation mit der neugebauten Kindertagesstätte Gartenstraße nahe dem Krankenhaus (ca. 10 Gehminuten entfernt) Eine hervorragende Infrastruktur und ein anspruchsvolles Freizeitangebot an einem dynamischen Wirtschaftsstandort, von dem die Universitätsstädte Bamberg und Würzburg nur 30 Minuten entfernt liegen KontaktAuskünfte erteilt Ihnen auf Wunsch Herr S. Güldner, kaufmännischer Leiter, unter der Telefonnummer 09721 720-6820. Weitere Informationen zu unserem Haus finden Sie unter www.leopoldina.de. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Online bewerben Mit WhatsApp bewerben Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH Gustav-Adolf-Straße 6–8 · 97422 Schweinfurt Telefon: 09721 720-3200 · Fax 09721 720-2945 www.leopoldina.de
Favorit

Jobbeschreibung

Universitätsassistent (m/w/d) - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - LogoDie Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.

Am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Fakultät für Sozialwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2025 eine gem. § 98 UG unbefristete oder eine gem. § 99 UG auf fünf Jahre befristete
Universitätsprofessur für Digital Media & Culture
im vollen Beschäftigungsausmaß zu besetzen. Die Entscheidung über die Besetzung gemäß § 98 oder § 99 UG erfolgt im Zuge der Ruferteilung.

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist eine junge, lebendige und innovative Universität, die am Schnittpunkt zwischen alpiner und mediterraner Kultur -- einer Region mit höchster Lebensqualität -- liegt. Als staatliche Universität gemäß § 6 UG ist sie aus Bundesmitteln finanziert. Die Times Higher Education (THE) Young University Rankings 2021 zählten sie zu den 50 besten jungen Universitäten der Welt. Ihr Leitbild steht unter der Devise »Grenzen überwinden!«.

Gemäß ihrem zentralen Strategiedokument, dem Entwicklungsplan, gehören der wissenschaftliche Exzellenzanspruch bei Berufungen, vorteilhafte Forschungsbedingungen, gute Betreuungsrelationen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu den vorrangig leitenden Grundsätzen und Zielen der Universität.

Der Aufgabenbereich der Professur umfasst:
die Vertretung des Faches Medien- und Kommunikationswissenschaft in Forschung und Lehre mit Schwerpunktsetzung in digitalen Medien und Medienkulturen
die Mitwirkung in den Bachelor- und Masterstudien des Institutes sowie im Doktoratsstudium
die Mitwirkung an der Entwicklung und Implementierung von Doktoratsprogrammen
die Beratung und Betreuung von Studierenden, insbesondere die Betreuung Abschlussarbeiten
die Beratung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Mitgestaltung der Weiterentwicklung des Instituts und seiner Positionierung in der internationalen Scientific Community
die Mitwirkung im Universitätsmanagement
Voraussetzungen:
Habilitation oder gleichzuhaltende Qualifikation im Fach Medien- und/oder Kommunikationswissenschaft oder in angrenzenden Disziplinen
internationale Forschungs- und Publikationsleistungen mit Schwerpunktsetzung in digitalen Medien und Medienkulturen
einschlägige universitäre Lehrerfahrung und hochschuldidaktische Kompetenzen
Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme englischsprachiger Lehre
Führungskompetenz und Teamfähigkeit
Erwünscht sind:
Erfahrungen in der internationalen Forschungskooperation und Einbettung in die internationale Forschungslandschaft
fundierte methodische Kenntnisse (qualitativ und/oder quantitativ)
innovative Ansätze in der Lehre
Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Drittmittelprojekten
Bereitschaft zu interdisziplinärer Kooperation und Third-Mission-Aktivitäten
Fähigkeit und Bereitschaft zur Leitung einer Organisationseinheit und Mitwirkung im Universitätsmanagement
Kompetenz im Bereich Gender Mainstreaming und Diversity Management
Der Aufgabenbereich der Professur bedingt, dass die zu berufende Person den Arbeitsmittelpunkt nach Klagenfurt verlegt.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal - insbesondere in Leitungsfunktionen - an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationen erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Die Bezüge sind Verhandlungsgegenstand. Das Mindestentgelt für diese Verwendung (A1 gem. Universitäten-Kollektivvertrag) beträgt derzeit EUR 89.100,-- brutto jährlich.

Ihre Bewerbung, bestehend aus
einem obligatorisch zu übermittelnden maximal fünfseitigen Pflichtteil (nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte https://jobs.aau.at/, die Übermittlung des Pflichtteils ist eine notwendige Bedingung für Ihre gültige Bewerbung)
sowie einem ergänzenden Anhang (in einer pdf-Datei), der nachfolgende Unterlagen enthält:
einen detaillierten wissenschaftlichen Werdegang,
eine vollständige Liste der Publikationen und Vorträge und der in den letzten fünf Studienjahren abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie
allfällige ergänzende Unterlagen (z. B. Lehrveranstaltungsevaluierungen)
richten Sie bitte bis spätestens 3. März 2025 per E-Mail an application_professorship@aau.at.

Für die Berufungsvorträge sind der 4. Juni 2025 und 5. Juni 2025 in Aussicht genommen. Für inhaltliche Fragen beachten Sie bitte die allgemeinen Informationen für Bewerber:innen oder wenden sich an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Univ.-Prof. DDr. Matthias Karmasin, (matthias.karmasin@aau.at) oder an die stellvertretende Vorsitzende, Assoc.-Prof. Dr. Sandra Diehl (sandra.diehl@aau.at).

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Favorit

Jobbeschreibung

Arbeiten für Potsdam vielseitig, flexibel, bürgernah Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt. Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Wohnen, Arbeit und Integration zur befristeten Anstellung nach § 14 Abs. 1 TzBfG zunächst bis zum 06.05.2025 mit Option der Verlängerung um die Elternzeit in Vollzeit einen/eine Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Verwaltungsmanagement Wohngeld Kennziffer: 394.200.11 Ihre Aufgaben Bearbeiten von Posteingang und -ausgang sowie Betreuung des Funktionspostfachs Büromanagement für die Wohngeldbehörde Registratur der Anträge und Prüfung auf Vollständigkeit Erstellen von Zwischenmitteilungen, insbesondere bei Nachforderungen von Unterlagen zur Antragsbearbeitung Überwachen und Verwalten des Finanzflusses im Rahmen der Wohngeldzahlungen, Erstellen von Vorschlägen für Stundungen, Niederschlagung sowie Erlassen zur Entscheidung durch die Arbeitsgruppenleitung Vorbereiten der Widerspruchsverfahren zu Stundungsbescheiden Rechnungsbearbeitung von buchungsrelevanten Vorgängen der Wohngeldbehörde Führen der Archivregistratur, Ablage und Archivierung von Akten Programmbetreuung Wohngeld - Rechenlauf für die Druckerei aufarbeiten sowie Statistikmeldungen vornehmen Ihr Profil Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter, Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation bzw. eine kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung Einschlägige Berufserfahrung in der Verwaltungsarbeit Umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Standardsoftware Ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations-, und Konfliktfähigkeit und persönlicher Kompetenz Ausgeprägte Urteils- und Entscheidungsfähigkeit Unser Angebot Ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - VKA) in der Entgeltgruppe E 6 sowie eine monatliche Bezuschussung eines VIP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. & 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage! Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen Strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und internen Betriebssportangeboten Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.02.2025 online über unser Karriereportal. Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Jankowska aus dem Team Recruiting unter der Tel. 0331 – 289-1416 als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.potsdam.de/karriere Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Potsdam als weltoffene Stadt hat ein Interesse an Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz.Bearbeiten von Posteingang und -ausgang sowie Betreuung des Funktionspostfachs; Büromanagement für die Wohngeldbehörde; Erstellen von Zwischenmitteilungen, insbesondere bei Nachforderungen von Unterlagen zur; Antragsbearbeitung;...
Favorit

Jobbeschreibung

Ihre AufgabenDie Forschungsgruppe Data Science & Digital Libraries leistet Pionierarbeit, indem sie die Grundsätze der Naturwissenschaften mit modernster künstlicher Intelligenz verbindet. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf den mathematischen Grundlagen von KI-Modellen. Unser Fokus richtet sich auf zentrale Bereiche wie Wissensgraphen, Wissensrepräsentation und grundlegende Modelle, einschließlich jener, denen Sprach- und Bildverarbeitungssysteme im wissenschaftlichen Kontext zugrunde liegen.
Ein besonderer Aspekt unserer Forschung ist die Verbesserung der logischen Fähigkeiten von KI, mit dem Ziel, Systeme zu schaffen, die nicht nur leistungsstark und effizient sind, sondern auch von den grundlegenden Prinzipien der natürlichen Welt geprägt werden. Durch die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse möchten wir KI-Lösungen entwickeln, die robuster, besser interpretierbar und in der Lage sind, anspruchsvolle Schlussfolgerungen zu ziehen. Damit streben wir an, die Grenzen des Möglichen zu erweitern, um KI im Verständnis und in der Interaktion mit komplexen wissenschaftlichen Umgebungen weiter voranzubringen.
Ihre Tätigkeit umfasst

Weiterentwicklung KI-basierter Werkzeuge für ORKG: Entwicklung und Implementierung innovativer KI-gestützter Werkzeuge zur Verbesserung des Open Research Knowledge Graph (ORKG).
Unterstützung der grundlegenden KI-Forschung in der wissenschaftlichen Kommunikation: Durchführung von Literaturrecherchen, Entwicklung und Validierung mathematischer Modelle sowie Erforschung theoretischer Ansätze in Bereichen wie Wahrscheinlichkeitstheorie, Optimierung und physik-informierter KI, um robuste und interpretierbare Lösungen zu gewährleisten.
Verbesserung von Wissensgraphen: Mitwirkung bei der Konzeption, Erstellung und Optimierung von Wissensgraphen; Entwicklung von Algorithmen für effiziente Schlussfolgerungen und Test neuer Methoden der Wissensdarstellung zur Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit der KI.
Beitrag zu Sprach- und visuellen Modellen: Unterstützung beim Training, der Feinabstimmung und Evaluierung großskaliger Sprach- und visueller Modelle; Durchführung von Experimenten zur Verbesserung ihrer Argumentations- und Schlussfolgerungsfähigkeiten sowie ihrer Integration in umfassendere KI-Systeme.
Allgemeine Unterstützung der Forschung: Dokumentation von Ergebnissen, Präsentation von Forschungsfortschritten, Beitrag zu Förderanträgen und Publikationen sowie Zusammenarbeit mit erfahrenen Forschenden zur Stärkung der Präsenz der Forschungsgruppe im Bereich der maschinellen Intelligenz.
Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen: Veröffentlichung der Ergebnisse in begutachteten Fachzeitschriften und Präsentation auf renommierten Forschungskonferenzen.
Verfassen einer Dissertation: Durchführung vertiefender Forschung und Erstellung einer Dissertation, die auf die Weiterentwicklung von KI im Bereich der wissenschaftlichen Kommunikation fokussiert ist.

Ihr Profil
Wir suchen innovative und ergebnisorientierte Persönlichkeiten, die in der Lage sind, neues Wissen schnell zu erfassen, abstraktes Denken mit konkreter Problemlösung zu verbinden und komplexe Herausforderungen mit Begeisterung anzugehen. Sie sollten über ausgeprägte Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben und in der Kommunikation verfügen. Ihre Expertise und Forschungsinteressen sollten in der Informatik, Datenwissenschaft oder einer verwandten Disziplin verankert sein, mit nachweisbarer Leidenschaft für grundlegende KI-Forschung, Wissensrepräsentation und die Anwendung physik-informierter Methoden. Darüber hinaus wird ein starkes Engagement für das Management von Forschungsdaten und die Umsetzung der FAIR-Datenprinzipien sehr geschätzt.
Die folgenden Qualifikationen werden erwartet

Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss/Universitätsdiplom oder gleichwertiger Abschluss) in Informatik, Data Science, künstlicher Intelligenz oder einem verwandten Fachgebiet.
Nachweisbare Erfahrung in der Entwicklung sowie eine überzeugende Publikationshistorie mit hochwertigen Beiträgen auf führenden Konferenzen oder in Fachzeitschriften in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML), Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) oder Wissensgraphen (KG). Zudem fundierte Expertise in der Entwicklung praxisnaher Anwendungen in diesen Bereichen.
Fundierte Erfahrung in der Entwicklung und Feinabstimmung großer Sprachmodelle (LLMs) und transformerbasierter Architekturen.
Hervorragende Programmierkenntnisse, insbesondere in der Frontend-Entwicklung und/oder bei der Entwicklung von Web-APIs und Backends. Zusätzliche Erfahrung in der skriptbasierten Datenverarbeitung und -analyse, insbesondere mit Python und Frameworks wie TensorFlow, PyTorch oder Hugging Face Transformers.
Praktische Kenntnisse im Umgang mit Wissensgraphen, semantischen Webtechnologien, Ontologieentwicklung und Graphdatenbanken sowie deren Integration mit großen Sprachmodellen (LLMs).
Nachweisbare Kompetenz in der Anwendung von Daten- und Metadatenstandards, insbesondere im Forschungsdatenmanagement. Kenntnisse der Herausforderungen und Best Practices bei der groß angelegten Schulung und Anwendung von Sprachmodellen sind von Vorteil.
Ausgeprägtes Interesse an der Zusammenarbeit mit Forschungsgemeinschaften, Verständnis für deren Bedürfnisse und die Fähigkeit, maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten.

Wünschenswerte Ergänzungen zu Ihrem Profil

Multimodale KI und erklärbare KI (XAI): Erfahrung in der Integration von Sprache mit anderen Modalitäten sowie in der Entwicklung interpretierbarer KI-Modelle, insbesondere im Zusammenhang mit großen Sprachmodellen (LLMs).
Erweiterte Expertise im Bereich Mixture of Experts (MoE): Fundierte Kenntnisse in Verstärkungstechniken, insbesondere im Kontext der natürlichen Sprachverarbeitung oder von Entscheidungsfindungssystemen.
Agenten-Workflows in LLMs: Praktische Erfahrung in der Gestaltung agentenbasierter Workflows durch effektives Prompting von Sprachmodellen oder die Nutzung von Agenten-Frameworks.

Wir bieten
Unser Ziel ist es, die Bereitstellung und Nutzung von Forschungsdaten und -informationen immer wieder neu zu überdenken und zu innovieren. In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der TIB haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung und Forschungskarriere in einem dynamischen und exzellenten Forschungsumfeld voranzutreiben. Wir bieten ein intellektuell inspirierendes Umfeld mit unternehmerischer Denkweise, eingebettet in eine führende technische Universität und eines der größten Informationszentren der Leibniz-Gemeinschaft. Mit dem Forschungszentrum L3S der Leibniz Universität Hannover, eines der weltweit führenden Forschungsinstitute im Bereich Web & Data Science, besteht dabei im Rahmen des Leibniz Joint Lab Data Science & Open Knowledge eine enge Kooperation.
Nicht zuletzt legen wir Wert auf ein offenes und kreatives Arbeitsklima, in dem es Spaß macht zu arbeiten
Darüber hinaus bieten wir

Einen gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des TV-L mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche.
Einen flexiblen Arbeitsplatz in Zeit und Raum mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie u. a. mobiles Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit).
Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld.
Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL).
Beschäftigtenrabatt in den Mensen des Studentenwerks Hannover sowie vergünstigte Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote des Hochschulsports Hannover.
Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeiten, die Abwechslung bieten und Raum für persönliche Entwicklung lassen.

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Um Ihre Bewerbung einzureichen, nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular unter https://tib.eu/bewerbungsformular-10-2025.
Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 10/2025 bis zum 01.03.2025 an die
Technische Informationsbibliothek (TIB)PersonalserviceHerrn Daniel EilersWelfengarten 1 B30167 Hannover
oder als PDF-Datei an bewerbung@tib.eu. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB.
Wir laden Sie ein, Ihrer Bewerbung eine Angabe Ihrer jährlichen Gehaltsvorstellung beizufügen.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen (Link für mehr Informationen). Hierbei fallen Gebühren an. Diese Pflicht entfällt, sofern der ausländische Hochschulabschluss bereits gutachterlich beurteilt worden ist und in der ANABIN-Datenbank der ZAB als gleichwertiger Hochschulabschluss aufgeführt wird (Link zur ANABIN-Datenbank).
Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Sie will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.
Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.

Favorit

Jobbeschreibung

Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e.V. (BLHV) mit Sitz inFreiburg ist berufsständischer Interessen- und Unternehmerverband für ca. 16.500 bäuerliche Betriebe in Südbaden. Mitglieder des BLHV sind Land- und Forstwirte, Winzer, Obstbauern sowie Personen, die sich mit den Zielen des Verbandes verbunden wissen. Der BLHV unterstützt seine Mitglieder in steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Die Fragestellungen sind so vielfältig wie die Kulturlandschaften von Rheintal, Schwarzwald, Baar und Bodensee, die die landwirtschaftlichen Familienbetriebe durch Ihre Arbeit gestalten und erhalten. Im Rahmen seiner Landwirtschaftlichen Buchstelle erbringt der BLHV auf die individuellen betrieblichen Bedürfnisse abgestimmte Dienstleistungen mit den Schwerpunkten Finanzbuchführung, Lohnbuchhaltung und Steuerberatung.

Wir suchen für unsere Bezirksgeschäftsstelle in Achern ab sofort

Sekretariat/Büroassistenz (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
Ihre Aufgaben
Terminplanung- und Koordination
Postverwaltung
Vor- und nachbereitende Arbeiten für die Buchhaltung
Aktenmanagement, Datenbankpflege
Empfang und Serviceleistungen für Mandanten und Gäste
Allgemeine Verwaltungsaufgaben
Erstellung von elektronischen Bescheiden

Ihr Profil
Berufsabschluss im kaufmännischen und/oder verwaltenden Bereich, ggf. Arbeitserfahrung im Sekretariat
Sicherer Umgang mit MS- Office
Schnelle Auffassungsgabe
Hohe Teamfähigkeit
Kommunikativ mit Freude am Umgang mit Mandanten

Unser Angebot
Eine intensive und gründliche Einarbeitung
Attraktive Fort- und Weiterbildungen
Offenes und eingespieltes Team
Vielfältige Zusatzleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, JobRad, uvm.)
Sicherer Arbeitsplatz
Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Kostenlose Parkplätze

Sie finden das Anforderungsprofil interessant?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular www.blhv.de !
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V.
Merzhauser Str. 111
79100 Freiburg
Tel. 0761/27133-204
Jetzt bewerben!

Favorit

Jobbeschreibung

Wir verstärken unser Team und suchen zum 01.04.2025 befristet für die Dauer einer Elternzeit eine

 

Sachbearbeitung im Bereich Fördermittelmanagement (m/w/d)

 

In Vollzeit. Die Möglichkeit für eine Weiterbeschäftigung wird vor der Rückkehr der Stelleninhaberin aus der Elternzeit geprüft.

Ihre Aufgaben:

  • Fördermittelakquise

-        Recherche, Analyse und Bewertung von Förderprogrammen auf Landes-, Bundes-und europäischer Ebene

-        Vorauswahl für eine zielgerichtete und erfolgreiche Einwerbung von Fördermitteln

-        Vollständige Durchführung des Bewerbungsverfahrens einschließlich Erarbeitung von Stellungnahmen, Antragsformulierung unter Berücksichtigung der Förderauflagen,

Antragsfristen usw.

-        Führen von Abstimmungsgesprächen mit Zuwendungsgebern bzw. beteiligten Trägern

-        Etablierung eines zentralen und nachhaltigen Fördermittelmanagements

 

  • Bearbeitung, Koordinierung und Abwicklung Fördermittelvorgänge

-        Laufende Abwicklung in Abstimmung mit allen beteiligten Akteuren und Institutionen

-        Prüfung aller laufenden Maßnahmen hinsichtlich ihrer haushalterischen und fördertechnischen Absicherung im laufenden Haushalt einschließlich Budgetierung, Mittelabrufe

usw.

-        Kontrolle der Einhaltung der fristgerechten Verwendung der Fördermittel sowie Führung von Bewilligungsüberwachungslisten und Erstellen von Verwendungsnachweisen

nach Vorgabe der jeweiligen Fördermittelgeber

-        Erarbeitung von Stellungnahmen und Berichten

-        Projektabrechnung sowie Dokumentation

-        Programmcontrolling von neuen und laufenden Zuwendungs- und Förderverfahren

Was sie mitbringen:

  • Abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder

    Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) der Betriebswirtschafts-lehre, Wirtschaftswissenschaften, Stadt- und Regionalplanung (-entwicklung),

    Architektur, Städtebau, Raumplanung, Geographie oder vergleichbare Studiengänge mit Berufserfahrung in der Verwaltung

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und persönliches Engagement, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und flexible Arbeitsweise

  • Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse anzueignen

  • Engagement, Selbstständigkeit und hohe Belastbarkeit

Worauf Sie sich freuen können:

  • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit Entwicklungsmöglichkeiten

  • Die Stelle ist der Entgeltgruppe 10 TVöD zugeordnet

  • Ein Vollzeitarbeitsplatz mit gleitender Arbeitszeit zur besseren Vereinbarkeit von

  • Beruf und Familie (unter  Berücksichtigung dienstlicher Belange)

  • Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet

  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. mit Hansefit

  • Kostenlose Parkplätze

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Bewerbende mit Schwerbehinderung oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Bei gleicher Eignung wird das unterrepräsentierte Geschlecht bevorzugt eingestellt.

Sie haben noch Fragen zum Stellenangebot?

Dann kontaktieren Sie uns:

Fachliche Fragen:

Herr Köster unter 05172/411-801, E-Mail: m.koester@ilsede.de

Allgemeine Fragen:

Frau Wolter unter 05172 411-129, E-Mail: bewerbungen@ilsede.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.02.2025 über unser Bewerbendenportal direkt hier.

 

Alternativ besteht die Möglichkeit, sich per E-Mail (Anlagen nur als PDF) oder schriftlich zu bewerben:

 

bewerbungen@ilsede.de ● Gemeinde Ilsede ● Eichstraße 3 ● 31241 Ilsede

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Verwaltung des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ihren Sitz in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart unweit des Hauptbahnhofes und nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr. Den derzeit ca. 120 Beschäftigten werden hier ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld und vielfältige Möglichkeiten geboten, um Familie, Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Seit 2012 führt die DHBW das Zertifikat zum »audit familiengerechte hochschule« der berufundfamilie Service GmbH.

Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Projektkoordinator*in (m/w/d) Netzwerkauf- und -ausbau
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 75 % (29,38 Stunden pro Woche)
Dauer: befristet bis 31.12.2028
Vergütung: bis Entgeltgruppe 11 TV-L
Verfahrensnummer: 1812

Ihre Aufgaben:

In dieser Funktion sind Sie im Rahmen der Förderung im Professorinnenprogramm 2030 mit der Koordinierung und Umsetzung zusätzlicher gleichstellungsfördernder Maßnahmen der DHBW befasst. Sie sind hierbei in die Stabsstelle Gleichstellung, Familie und Diversity eingebunden und arbeiten intensiv mit der Projektleitung im Professorinnenprogramm zusammen. Als Projektkoordinator*in sind Sie für die konzeptionelle Entwicklung, die Koordinierung und den Auf- und Ausbau von Netzwerkstrukturen an der DHBW innerhalb und zwischen den Qualifikationsstufen des Kaskadenmodells befasst.

Im Einzelnen sind hier zu nennen:
Bestandsanalyse, welche Netzwerke es innerhalb der wissenschaftlichen Kaskade bereits an den einzelnen DHBW-Standorten bzw. DHBW-weit gibt
Konzeption und organisatorische Durchführung/Begleitung eines DHBW-weiten Ansatzes zur Entwicklung und Umsetzung von Netzwerkangeboten
Kommunikation und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen internen und externen Zielgruppen, u.a. Studentinnen, Alumnae, Lehrbeauftragte, Netzwerke Dualer Partner
Präsentationen für interne Stakeholder
Ihr Profil:

Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Gender Studies, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder verwandter Studiengebiete
Fachkenntnisse zu Hochschulstrukturen/Hochschullandschaft, Berufserfahrung bevorzugt im hochschulischen Bereich
Vertieftes Verständnis für Gleichstellungsfragen, Erfahrungen im Bereich der Genderforschung und Genderprojektarbeit in Wissenschaft und Hochschule sind von Vorteil
Erfahrung in der Projektkoordination, idealerweise im akademischen oder öffentlichen Sektor, damit einhergehend ein sehr gutes Zeit- und Selbstmanagement sind von Vorteil
Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Starke organisatorische Fähigkeiten
Unser Angebot:

ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
ein angenehmes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Teamkultur
gut ausgestattetes und modernes Arbeitsumfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der entsprechenden Qualifikationen bis Entgeltgruppe 11
betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
Fortbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)

Online-Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 09.02.2025!

Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Dr. Anja Köder
Telefon: 0711/320660-75
E-Mail: koeder@dhbw.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Lena Krist
Telefon: 0711/320660-19
E-Mail: lena.krist@dhbw.de
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/Datenschutz

Favorit

Jobbeschreibung

Pflegefachkraft für Wundversorgung im Innendienst (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit WIR SUCHEN Freundlicher Pflegefachkraft für Wundversorgung im Innendienst – in Voll- und Teilzeit (w/m/d) IHRE AUFGABEN Wundversorgung und -Beurteilung: Sie führen sowohl die spezialisierte Behandlung als auch die Beratung von Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden durch Elektronische Dokumentation: Sie erstellen eine individuelle Wunddokumentation für alle Beteiligten in der Wundversorgung sowie zur Qualitätssicherung Therapieempfehlung und Beratung: Sie tauschen sich fachlich mit den eingebundenen Ärzten sowie allen anderen Leistungserbringern aus, bearbeiten den damit verbundenen Schriftverkehr wie z. B Arztbriefe, Therapiepläne, Wunddokumentationen sowie Therapieempfehlungen Terminmanagement: Sie koordinieren und verwalten die Termine Ihrer Patienten IHR PROFIL Qualifikation und Spezialisierung: Sie verfügen über eine staatlich examinierte Berufsausbildung im Gesundheitswesen und sind im Umgang mit chronischen sowie schwer heilbaren Wunden erfahren; idealerweise haben Sie eine Weiterbildung zum Wundexperten ICW absolviert Kommunikation und Beziehungsfähigkeit: Sie verfügen neben Ihrem exzellenten Fachwissen über ein hohes Maß an Empathie im Umgang mit den Patienten und einen professionellen Umgang mit Ärzten und weiteren Leistungserbringern Persönlichkeit und Motivation: Sie zeichnen sich durch eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten aus, während Sie Ihr Fachwissen kontinuierlich erweitern. Dabei legen Sie großen Wert auf höchste Hygienestandards und die Einhaltung zertifizierter Prozesse UNSER ANGEBOT Attraktive Vergütung: Ihre Gehaltsstruktur orientiert sich am TVÖD-P Jahressonderzahlung: Sie erhalten von uns ein volles 13. Monatsgehalt Familienfreundliche Arbeitszeiten: 39 Std./Woche und keinen Schichtdienst Betriebliche Krankenzusatzversicherung und BAV: Ist für uns selbstverständlich Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen: z. B. zum Wundexperte ICW, Fachtherapeut Wunde ICW sowie Rezertifizierungskurse Unbefristetes Arbeitsverhältnis: Mit Ihnen planen wir unsere gemeinsame Zukunft apraxon-PlusCard-Vorteilswelt: Vergünstigungen für Hotels, Sport, Familienfreizeit etc. Bei uns erwarten Sie täglich abwechslungsreiche Aufgaben in einer stetig wachsenden Unternehmen-Gruppe. Jeder Einzelne von uns ist wichtig – wir arbeiten zusammen, ergänzen uns gegenseitig und sind alle Teil eines motivierten Teams. JETZT BEWERBEN Senden Sie uns Ihre Unterlagen mit Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermins, an jobs@tcw-ortenau.de. TCW GmbH Stefan Hauke Klostenstrasse 17/1 77933 Lahr Tel.: 0160 5 42 34 59 Wir – über 220 Mitarbeiter der apraxon-Gruppe – setzen unser Know-how deutschlandweit gezielt für die Versorgung von Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden ein. Unser Angebot umfasst: ambulante Pflege-Therapie- Stützpunkte, Therapiezentren, Homecare sowie spezialisierte Pflege in der Wundversorgung. Mehr Informationen finden Sie unter apraxon.com oder tcw-ortenau.de
Favorit

Jobbeschreibung

View job hereFachkraft für Endoskopieassistenz (m/w/d)

Voll- oder Teilzeit
Menzinger Straße 44, 80638, München
Ohne Berufserfahrung
13.01.25

Sie wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz und die Gesundheit der Menschen liegt Ihnen am Herzen,....
... dann werden Sie Teil des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg.
Über 2000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie! Bereits seit über 120 Jahren ist es täglich unser Ziel, für die Gesundheit unserer großen und kleinen Patienten alles zu geben.

Auch heute bewegen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in einem starken und wachsenden Klinikverbund am Puls der Zeit, bieten Ihnen langfristig durch stetige Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Perspektiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit.
Für unsere Abteilung Funktionsdiagnostik Endoskopie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft für Endoskopieassistenz (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit

Das bieten wir Ihnen:

Fundierte Einarbeitung
Betrieblich unterstützte Altersversorgung in Höhe von 4,8%
Unbefristeter Arbeitsplatz in einem motivierten Arbeitsumfeld
Teilnahme an Corporate Benefits Programm, Interne Sportgruppen, Jobrad, u.v.m.
Gute Verkehrsanbindung direkt neben dem Nymphenburger Schlosspark
Attraktive Vergütung nach den tariflichen Richtlinien der AVR

Ihre Aufgaben:

Fachgerechte Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei diagnostischen Untersuchungen und therapeutischen Eingriffen in den jeweiligen Bereichen
Arbeiten mit modernen medizinisch-technischen Geräten und Produkten
Sicherstellung verbindlicher Qualitäts- und Hygienestandards
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
Technisches sowie hygienisches Interesse und Grundwissen
Sie sind strukturiert und selbstständig? Können sich sehr gut organisieren und übernehmen gerne Verantwortung an Ihrem Arbeitsplatz?

Ihre Qualifikation:

Abgeschlossene Ausbildung als MFA, Pflegefachkraft oder eine vergleichbare Ausbildung
Gute Deutschkenntnisse (mind. Spachlevel B2) erforderlich
Freundliches und professionelles Auftreten

Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Klinikum Dritter Orden muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne die Stellv. Pflegedirektorin, Frau Nicole Müller, unter der Telefonnummer 089/1795-1275.
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Personalsachbearbeiterin, Frau Vivian Bauer, unter 089/1795-1992.
Wir nehmen eine klare Haltung für Gleichstellung und Diversität und gegen Diskriminierung ein. Insofern ist uns auch eine gendersensible Sprache in unseren Stellenanzeigen wichtig.
Um den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir männliche Bezeichnungen. Diese gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.

Online bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Heubach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Rettungsschwimmer
oder einen Fachangestellten
für Bäderbetriebe

(m/w/d)

(unbefristet in Voll- oder Teilzeit)

Wir betreiben ein familienfreundliches
Freibad mit besonderem Flair und
ca. 55.000 Besuchern im Jahr, sowie ein neu
saniertes ansprechendes Hallenbad.

Die Stelle ist spätestens bis zum 1.04.2025 zu besetzen.
Ihre Aufgaben:

Beaufsichtigung des Badebetriebes
Besucherbetreuung / Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen
Instandhaltung und Pflege des Freibades und der technischen Anlage
Vor- und Nachbereitung der laufenden Freibadsaison
Kasse
Mithilfe bei Veranstaltungen

Ihr Profil:

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe und/oder Rettungsschwimmer Silber (nicht älter als zwei Jahre); Rettungsschein in Silber kann über die Stadt Heubach abgelegt werden
Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie Wochenend- und Feiertagsdienst
Bereitschaft zur Mehrarbeit bei Bedarf
Höfliches, sicheres und konsequentes Auftreten
Kontakt- und Teamfähigkeit
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Wir bieten:

Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem qualifizierten Team
Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD mit den dazugehörigen Sozialleistungen
Zusätzliche Altersversorgung
Ein angenehmes Arbeitsumfeld sowie ein respektvolles Miteinander
Enge Absprache bei der Dienstplanung
Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 28.02.2025 an die Stadtverwaltung Heubach, z.H. Herrn Häffner, Hauptstraße 53, 73540 Heubach oder an Eckhard.Haeffner@heubach.de .
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Häffner/ Hauptamtsleiter (Tel. 07173 181-50) gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, www.heubach.de unter „Stellenausschreibungen“, entnehmen.
www.heubach.de

Favorit

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe Stuttgart-Münster (m/w/d)Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (42 %) und unbefristet zu besetzen. Es gibt die Möglichkeit einer befristeten Aufstockung auf 50 %.Das Beratungszentrum Münster, Mühlhausen Hallschlag besteht aus einem interdisziplinären Team, in dem Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Verwaltung und Psychologie arbeiten. Dieses Team sichert die psychosoziale Grundversorgung der Bürger/-innen zwischen 0 und 63 Jahren.Ein Job, der Sie begeistertSie prüfen die formellen/materiellen Voraussetzungen von Leistungsangeboten und beantragen Hilfen zur Erziehungaktiv sorgen Sie für die Geltendmachung von Ansprüchen ggü. vorrangig verpflichteten Sozialleistungsträgern und Drittendie Überprüfung der Kostenbeteiligung der Eltern und jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII/SGB XII sowie öffentlich-rechtliche/zivilprozess-rechtliche Beitreibung von Forderungen gehört ebenfalls zu Ihrem AufgabenbereichSie verwalten und pflegen die Daten in der Budgetdatenbank und dem EDV-Programm PROSOZ 14 plusleistungsrechtliche fallbezogene Beratung von fallzuständigen Sozialpädagog/-innen, Kooperationspartner/-innen und Bürger/-innen fällt in Ihren VerantwortungsbereichSie nehmen ggf. am Stadtteilteam und Kontraktgesprächen teilIhr Profil, das zu uns passtBachelor of Arts im Studiengang Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/-in, Studium der Sozialwirtschaft, BWL - öffentliche Wirtschaft oder vergleichbares Hochschulstudium oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II)sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie möglicherweise Erfahrungen mit dem EDV-Programm PROSOZ 14 plusErfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswertselbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeitensoziale Kompetenzen und KooperationsfähigkeitFreuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren ArbeitsplatzWork-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiteneine sinnstiftende Tätigkeitpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVGesundheitsmanagement und Sportangebotedas Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"betriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlichattraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet StuttgartWir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe 10 TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frederik Finkbeiner unter 0711 216-57413 oder herr.finkbeiner@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Liane Lipp unter 0711 216-55553 oder liane.lipp@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-FJ/0004/2025 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3 in 70182 Stuttgart-Mitte senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs
Favorit

Jobbeschreibung

In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 24 Monate die Stelle für eine*n

Biowissenschaftler*in als Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
(E13 TV-G-U, 70 % Teilzeit)
im Fachinformationsdienst Biodiversitätsforschung (BIOfid) zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Sollten die tarifrechtlichen Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden, erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.
Was wir bieten:
eine attraktive Vergütung nach E13 TV-G-U und die tarifliche Berücksichtigung Ihrer einschlägigen beruflichen Vorerfahrung
ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum in einem aufgeschlossenen Team mit der Möglichkeit, auch eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen
ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Option von Home-Office-Anteilen entsprechend der derzeitigen universitären Dienstvereinbarung, mit dem Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können
ein LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt
Sie werden Teil der Goethe-Universität, eine der größten Universitäten Deutschlands, die sich durch ein umfangreiches Fächerspektrum, herausragende Forschung und innovative Lehre auszeichnet.
Wer wir sind:
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) ist mit 11,45 Millionen Medieneinheiten eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland und zuständig für die Literaturversorgung der Goethe Universität. Rund 350 Beschäftigte unterstützen an 7 Standorten in Frankfurt die Lehrenden, Forschenden und die Studierenden. Die UB JCS verwahrt international geschätzte, einzigartige Bestände, die auch auf ihre lange Geschichte bis zurück ins Jahr 1484 verweisen. Über Fachinformationsdienste versorgt die UB JCS verschiedene Fachcommunities weit über die Grenzen Frankfurts und Deutschlands hinaus.
Der Fachinformationsdienst Biodiversitätsforschung (BIOfid; https://www.biofid.de/) wird als Drittmittelprojekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Programms "Wissenschaftliche Literatur- und Informationsversorgungssysteme (LIS)" gefördert und zielt auf den Aufbau von überregionalen fachspezifischen Informations- und Kommunikationsstrukturen ab. Das Projekt umfasst Aufgaben im Text-Mining und der semantischen Erschließung von Volltexten, die Digitalisierung historischer Biodiversitätsliteratur, das Hosting von Open-Access-Zeitschriften und die Literaturbeschaffung sowie die überregionale Informationsversorgung von Forschenden. Neben der UB JCS, bei der die Federführung liegt, sind auch die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und das Institut für Informatik der Goethe-Universität an BIOfid beteiligt.
Sie arbeiten in einem interdisziplinären und dynamischen Team in enger Zusammenarbeit mit dem FID-Referenten an innovativen Diensten, die die umfangreichen Kollektionen der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg sowie zahlreiche deutsche, europäische und internationale Bestände in neuer integrierter Form der Wissenschaft zugänglich machen.
Frankfurt steht für Lebensqualität, ist eine grüne Großstadt und eingebettet in eine vielfältige Landschaft in unmittelbarer Nähe. Kulturell können Sie ein international renommiertes Angebot von Museen, der Alten Oper und Städtischen Bühnen nutzen. Große und kleine Feste wechseln sich ab; bei liebenswerten Stadtteilfesten bis hin zu kulturellen Großveranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Mit dem internationalen Flughafen und dem ICE-Bahnhof sind Sie in Frankfurt optimal an die großen Metropolen der Welt angebunden.
Ihr Tätigkeitsfeld ist:
Vorbereitung von Segmenten biologischer Fachliteratur für die Digitalisierung und das Text-Mining, einschließlich Prüfung von inhaltlichen u. urheberrechtlichen Voraussetzungen (Korpusmanagement)
Überwachung der Prozesse bei der Digitalisierung inkl. Qualitätsmanagement
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des BIOfid-Portals und der Semantischen Suche in Biodiversitätsliteratur
Mitwirkung beim Transfer von Digitalisaten in die Biodiversity Heritage Library oder vergleichbare Portale
Projektmanagement, einschließlich Vor- und Nachbereitung von Projektbesprechungen, Verwalten und Dokumentieren von Arbeitspaketen (per Ticketsystem), Organisation von Sitzungen des Wissenschaftlichen Beirats
Mitwirkung bei der Abstimmung mit FID-Projekten verwandter Fächer
konzeptionelle und praktische Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Vor- und Nachbereitung von Workshops und Umfragen
Ihre Voraussetzungen sind:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, möglichst mit Schwerpunkt im Bereich Biodiversitätsforschung, oder Studium eines verwandten Faches (Umwelt-, Agrar-, Forstwissenschaften) mit ausgeprägten Kenntnissen zum Themenfeld Biodiversität
sehr gute Kenntnisse zu biologischen Fachtermini und zu Problemen der Benennung von Organismen
Kenntnisse zum Urheberrecht und zu Open Access sowie zu Forschungsdaten
Nachgewiesene Fähigkeiten im Bereich der Wissenschaftskommunikation
sehr gute Englisch-Kenntnisse
Erfahrungen im Bereich Evaluation und Nutzungsforschung sind von Vorteil
Erfahrungen in der Vermittlung von Projektergebnissen an eine bestimmte Zielgruppe und bei der Ermittlung von Bedarfen für die Weiterentwicklung von Services sind erwünscht
Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten sowie organisatorisches Geschick
Engagement, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Wie Sie sich bewerben:
Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Tätigkeit und die Arbeit mit uns gewinnen können. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Kasperek unter der E-Mail g.kasperek@ub.uni-frankfurt.de zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 04.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 02/2025 vorzugsweise per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de (bitte in einem einzigen PDF) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134 - 138, 60325 Frankfurt am Main.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.
www.uni-frankfurt.de

Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Barsbüttel (bei Hamburg) sucht zum 01.03.2025 eine engagierte und kompetente Persönlichkeit als Leitung der Finanzbuchhaltung (m/w/div) mit 39 Wochenstunden und unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD in der Entgeltgruppe 10, einschlägige Berufserfahrungen werden bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Ihr Aufgabengebiet u.a.: Gesamtleitung der Finanzbuchhaltung und der Vollstreckungsbehörde, Aufsicht über die kassenmäßige Buchführung, die Kassenabschlüsse, den Zahlungsverkehr, die Belegordnung sowie die innere und äußere Kassensicherheit Verantwortliche Mitwirkung bei der Erstellung des Gesamtabschlusses Ausbau von Online-Bezahldiensten im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes Verantwortung für das Mahn- und Vollstreckungswesen Führung von internen und externen Statistiken (z.B. Vierteljahresstatistik) Unterstützung und Vorantreiben bei hausinternen Maßnahmen (z.B., digitales Anordnungswesen, Dokumentenmanagementsystem, e-Post) sowie weiterer gesetzlich, gesellschaftlich oder politisch geforderter Maßnahmen Betreuung und Anleitung von Auszubildenden Als Leitung der Finanzbuchhaltung sind Sie für 3 Mitarbeitende verantwortlich. Mit ihrer Motivations- und Kommunikationsstärke begeistern Sie Ihre Mitarbeitende und Kollegschaft für neue Aufgaben und Projekte zur Realisierung der Ziele und setzen sie mit ihnen erfolgreich und zeitgerecht um. Zur Einarbeitung und Abwicklung dieser Aufgaben werden Sie von einem motivierten und erfahrenen Team in der Verwaltung unterstützt. Wir erwarten: Qualifikation des gehobenen Verwaltungsdienstes oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunalverwaltung einschließlich der Angestelltenprüfung II, oder ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium bzw. gleichwertige Qualifikation Leitungserfahrung fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den o.g. Aufgabenschwerpunkten im Zusammenhang mit der Doppik in Schleswig-Holstein oder vergleichbare berufliche Erfahrung in der wirtschaftlichen Buchführung, Qualifizierungsmaßnahme als Kommunale/-r Finanzbuchhalter/-in bzw. Kommunale/-r Bilanzbuchhalter/-in in Schleswig-Holstein wünschenswert Bereitschaft, sich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und an Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, besonders hohe Loyalität und Zuverlässigkeit die Fähigkeit, flexibel und zielorientiert in einem Team zu arbeiten fundierte EDV-Kenntnisse, qualifizierte Kenntnisse im MS-Office, Kenntnisse in einer der gängigen kommunalen Buchhaltungssoftware sind von Vorteil Wir bieten: eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld eine attraktive Vergütung plus Jahressonderzahlung und Leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes), Entgeltumwandlung, vermögenswirksame Leistungen Vergünstigung im öffentlichen Personennahverkehr Attraktives Fortbildungsprogramm, umfangreiche Qualifizierungsangebote Gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Nutzung von Home-Office Für Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Frau Gudat-Liper unter der Telefonnummer: 040 670 72 – 200 gerne zur Verfügung. Barsbüttel, mit rund 13.100 Einwohnerinnen und Einwohnern, besteht aus den vier Ortsteilen Willinghusen, Stemwarde, Stellau und Barsbüttel. Unsere Gemeinde grenzt direkt an die Metropole Hamburg im Osten und bietet eine attraktive Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle. Aktuell beschäftigen wir knapp 240 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Berufsfeldern. Wir legen großen Wert auf Qualität und ein positives Arbeitsumfeld. Bei uns profitieren Sie von einem guten Betriebsklima, tariflich gesicherter Bezahlung, flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance auf selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Wenn Sie eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit suchen, bei der Sie Ihre Fähigkeiten einbringen und aktiv gestalten können, dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Gemeinde Barsbüttel setzt sich für Chancengleichheit ein. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, sozialem oder kulturellem Hintergrund, sexueller Orientierung und Religion. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden gemäß den Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsprozess: Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.02.2025 über unser Bewerbungsportal ein. Fügen Sie alle relevanten Nachweise (z. B. Studienabschluss, Schwerbehindertennachweis) sowie einen lückenlosen Lebenslauf bei. Hinweis: Bewerbungen, die per E-Mail oder Post eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Nachweise zu den einzelnen Angaben (z.B. Ausbildungsabschluss, Schwerbehindertennachweis etc.) sowie ein lückenloser Lebenslauf sind anzuhängen. Gemeinde Barsbüttel Personal und Organisation Stiefenhoferplatz 1, 22885 Barsbüttel aexl.knuth@barsbuettel.landsh.de
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Gerlingen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Stadtbauamt, Abteilung Baubetriebshof, Fachbereich Straßenmanagement zwei dynamische, innovative und motivierte Persönlichkeiten als

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Straßenunterhaltung

mit einem Umfang von jeweils 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig:

Straßenunterhaltungsarbeiten
Wiederherstellung der Verkehrssicherheit inkl. kurzfristiger Notfalleinsätze
Unterhaltung des städtischen Mobiliars überwiegend im Außenbereich
Transportarbeiten
Mitwirkung bei weiteren Tätigkeiten des Baubetriebshofs sowie bei städtischen Veranstaltungen
Bereitschaft im Winterdienst

Änderungen des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.

Sie verfügen über:

Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Bauhandwerk (Straßenbau, GaLaBau, Maurer, etc.) oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. mehrjährige Berufserfahrung in diesen Bereichen
Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Klassen BE/C/CE wünschenswert)
Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie bei Abendveranstaltungen
Eine geeignete Konstitution für körperliche Arbeit (Heben und Tragen) im Freien bei allen Witterungseinflüssen
Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
Das Beherrschen der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Wir bieten:

Unbefristete Vollzeitstellen, die grundsätzlich auch teilbar sind
Eine Vergütung entsprechend der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen
Eine Leistungsorientierte Bezahlung
Eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
Einen Zuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 75% der Kosten
Fachbezogene Aus- und Fortbildungen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsfördernde Angebote
Fahrradleasing
Hilfe bei der Wohnungssuche

Die Stadt Gerlingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik; schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches Straßenmanagement Herr Böhme unter 07156/205-601 sowie von der Abteilung Personal Frau Reichert unter 07156/205-7109 gerne telefonisch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, ausschließlich im Online-Portal.

https://gerlingen.bewerbung.dvvbw.de/jobs/1394-mitarbeiter-m-w-d-im-bereich-der-strassenunterhaltung/job_application/new
zur Onlinebewerbung

Stadt Gerlingen, Rathausplatz 1, 70839 Gerlingen

Favorit

Jobbeschreibung

Sie sind ein fabelhaftes Personalwesen?

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (zwischen 50% und 75%) für unser Klinikum Winnenden einen

Personalcontroller (m/w/d)

für unsere

Referenznummer: W-7-209-24

Die Abteilung Personal und Recht betreut zentral alle Mitarbeitenden der Klinikstandorte Winnenden und Schorndorf sowie die Mitarbeitenden der Tochtergesellschaft des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe und des Medizinischen Versorgungszentrums gGmbH der Rems-Murr-Klinken. Das Team Personalsteuerung ist hierbei mit Personalcontrollern (m/w/d) und Zeitwirtschaftsreferenten (m/w/d) für ein umfangreiches und vielfältiges Aufgabengebiet rund um Personalcontrolling, Personalbedarfsplanung, Dienstplanung und Arbeitszeitmodelle zuständig.
Ihre Aufgaben

Pflege und Weiterentwicklung des Berichtswesens zu personalwirtschaftlichen Kennzahlen und Daten inkl. Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen

Vorbereitung, Erstellung und Abgabe der Datenmeldungen nach PPUG
Mitwirkung bei der Umsetzung der PPR 2.0
Mitarbeit bei der Umsetzung der Vorgaben aus dem Krankenhaustransparenzgesetz
Ad-hoc Berichterstellung bzw. Lieferung von Daten und Informationen zur Entscheidungsvorbereitung/-unterstützung
Mitarbeit bei der monatlichen Hochrechnung der Personalkosten inkl. Analyse der Kostentreiber
Unterstützung bei der Erstellung der personalbezogenen Unterlagen für die Budgetverhandlungen
Teilnahme und Mitwirkung an Projekten und bei betriebswirtschaftlichen Sonderaufgaben

Ihr Profil

Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Ausbildung
Berufserfahrung im Krankenhaus wünschenswert
Versierter Umgang mit MS-Office, insbesondere sehr gute Kenntnisse in MS-Excel
Analytisch und konzeptionell ausgerichtete Denkweise
Eine hohe Affinität zu digitalen Abläufen und Arbeitsprozessen
Zielorientierte Persönlichkeit mit selbständiger, eigenverantwortlicher Arbeitsweise
Teamplayer mit ausgeprägten organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten

Unser Angebot

Ein Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung und verantwortungsvollem, abwechslungsreichem Aufgabengebiet und Spielraum für Eigeninitiative sowie Perspektiven zur Weiterentwicklung
Die Mitarbeit in einem hochqualifizierten, engagierten Team, das großen Wert auf ein freundliches, empathisches und respektvolles Miteinander legt
Sehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden und Zuschuss zur Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder
Attraktive Lage im Rems-Murr-Kreis mit Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart
Hochmoderne Appartements in unseren Personalwohnheimen zum Dienstantritt
Eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend der Qualifikation und Aufgabenstellung (TVöD)
Möglichkeit zum anteiligen Ortsflexiblen Arbeiten
Mobilitätsangebote wie Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket sowie ausreichend kliniknahe Parkplätze
Zahlreiche Mitarbeitervorteile im Bereich Freizeit, Sport und Einkauf, z.B. Corporate Benefits und Personalverkauf in der Apotheke

Weitere Informationen

Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber
Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken

Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Anja Krehahn, Leitung Personal/Recht, unter der Telefonnummer 07195 591 -56020 zur Verfügung.

» Jetzt online bewerben
Zahlen, Daten, Fakten:
Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region
21 Fachkliniken
Über 51.000 Patienten/Jahr
Standorte in Winnenden und Schorndorf
Landkreis in reizvoller Lage mit hoher Lebensqualität
In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises
Volle Unterstützung durch den Landkreis
Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze
Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Wittingen als kreisangehörige Kommune im Landkreis Gifhorn mit 11.600 Einwohnerinnen und Einwohnern möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als


Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bürgerbüro

für Pass-, Ausweis- und Meldeangelegenheiten

 

neu besetzen. Eine Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit möglich.

Die Stelle ist dem Fachbereich 2, Abteilung 2.1 - Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung zugeordnet.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Ausstellung von Personalausweisdokumenten und Reisepässen, einschl. rechtlicher Beratung sowie Datenaufnahme und -prüfung

  • Durchführung von An-, Ab- und Ummeldungen, einschl. Datenaufnahme und -prüfung

  • Ausstellung von und Beratung zu Führungszeugnissen

  • Erstellung einfacher und erweiterter Meldebescheinigungen

  • Auskunftgabe aus dem Melderegister (Meldeauskünfte)

  • Bearbeitung von Auskunft- und Übermittlungssperren

  • Ausstellung von Fischereischeinen

  • Annahme, Verwahrung und Ausgabe von Fundsachen

  • An-, Ab- und Ummeldungen von Gewerbe inkl. rechtlicher Beratung

  • Erstellung von Statistiken

  • Beglaubigungen

  • Unterstützung bei der Durchführung von Wahlen (Aufstellung und Pflege des Wählerverzeichnisses, Ausstellung von Briefwahlunterlagen)

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, den Angestelltenlehrgang I erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation

  • Sie verfügen möglichst über Erfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen oder zeigen die Bereitschaft, sich in dieses Aufgabengebiet einzuarbeiten, und verfügen über Kenntnisse in kommunalen Strukturen

  • Sie besitzen gute kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten

  • Sie sind eigeninitiativ, zuverlässig und verfügen über Organisationstalent

  • Sie haben gute EDV-Kenntnisse

  • Sie besitzen den Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe

  • ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld

  • eine leistungsorientierte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen üblichen Leistungen (Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD)

  • Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung

  • gleitende Arbeitszeit in einem guten Betriebsklima

 

Der Arbeitsplatz befindet sich im Rathaus Wittingen. Es ist möglich, dass der Arbeitsplatz in eine andere städtische Einrichtung verortet wird.

Bewerbung:

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis einschließlich zum 02.02.2025 an die Stadt Wittingen, Bahnhofstraße 35, 29378 Wittingen oder an bewerbung@wittingen.eu.

 

Für fachbezogene Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Abteilungsleiter Herrn Dammann, Tel. (05831) 261-210.


Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Herr Klusmann, Tel. (05831) 261-112, zur Verfügung.

Favorit

Jobbeschreibung

Im Dezernat D2 - Studium und Lehre ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle (50%, befristet bis 31.12.2030) zu besetzen:Projektmitarbeiter*in Content Creation Manager (w/m/d)
Ihre Aufgaben:

Erstellung und regelmäßige Aktualisierung eines zentralen Informationsportals als Anlaufstelle für Schüler*innen und Lehrkräfte
Redaktionelle Planung, Produktion und Veröffentlichung von Kurzvideos und Social-Media-Beiträgen, welche naturwissenschaftliche Phänomene, Studienmöglichkeiten und Berufsperspektiven im MINT-Bereich präsentieren
Organisation und inhaltliche (didaktische) Entwicklung von MINT-spezifischen Berufsorientierungsmaßnahmen und Lehrformaten für Schüler*innen der Sekundarstufe II
Sicherstellung der Barrierefreiheit und zielgruppenspezifischen Ansprache aller Formate

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Hochschulstudium - Masterniveau
Wünschenswert sind eine medienpädagogische Ausbildung sowie Abschlüsse in einem relevanten MINT-Fach wie Informatik, Mathematik, Geografie oder Physik
Nachgewiesene Erfahrung im Bereich des Content-Managements
Strukturierte Arbeitsweise, persönliches Engagement, Initiative und eigenverantwortliches Arbeiten
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

Arbeiten an einer renommierten Exzellenzuniversität mit herausragender Infrastruktur
Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen
Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Arbeitsproben, die Sie uns bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis 23.02.2025 per E-Mail mit Betreff phänoMINTal-Content-Creator an Sekretariat2.3@zuv.uni-heidelberg.de senden. Für Fragen zur Stelle steht Ihnen der Projektverantwortliche, Herr Christoph Schlomach telefonisch unter 06221 54-12230 bzw. per E-Mail über christoph.schlomach@zuv.uni-heidelberg.de zur Verfügung.

Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist ein an den neuesten Kenntnissen aus Wissenschaft und Forschung ausgerichtetes Krankenhaus der Maximalversorgung mit 310Betten und ca. 950Mitarbeitern. Die Klinik ist darüber hinaus Partner im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT Heidelberg). Für unsere Onkologische Abteilung suchen wir ab Juni 2025 einen Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) bzw. Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung in einem Gesundheitsberuf zur Ergänzung des onkologischen Teams (Arztassistenz) Die Tätigkeit beinhaltet die Unterstützung des ärztlichen Bereiches (Station / Ambulanz / Studienzentrum) bei der Aufnahme von Patienten, Dokumentation erbrachter Leistungen, orientierendes Aufnahmegespräch mit den Patienten, Kontakt zu zuweisenden Ärzten, Organisation fehlender Befunde, Vorbereiten des Arztbriefdokumentes. Im Alltag arbeiten Sie eng mit dem ärztlichen Bereich in einem wertschätzen Arbeitsklima zusammen. Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten medizinischen Beruf mitbringen (z. B. Medizinischer Fachangestellter; Gesundheits- / Krankenpfleger; Physiotherapeut; Zahnmedizinische Fachangestellte; Physician Assistant etc.). Neben Berufserfahrung im Feld erwarten wir Organisationsgeschick, Flexibilität, Engagement und eine freundliche zugewandte Haltung in der Zusammenarbeit und Patientenversorgung. Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team. Geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht-, Nacht- oder Wochenenddienste. Eine strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen, zugewandten Team. Gute Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und des Kompetenzerwerbs. Eine der Position angemessene Vergütung nach TV-TgDRV und Zusatzangebote wie: Kinderbetreuung, Schulkinderferienbetreuung, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Personalwohnungen, Jobticket sowie Gesundheits- und Sportangebote. Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Onkologie, Herr Prof. Dr. Michael Thomas, Telefon 06221 396-8300, gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter der Angabe der Referenznummer 2025-04 an Thoraxklinik.Bewerbung@med.uni-heidelberg.de www.Thoraxklinik-Heidelberg.deDie Tätigkeit beinhaltet die Unterstützung des ärztlichen Bereiches (Station?/?Ambulanz?/?Studienzentrum) bei der Aufnahme von Patienten, Dokumentation erbrachter Leistungen, orientierendes Aufnahmegespräch mit den Patienten;...
Favorit

Jobbeschreibung

Neumarkt, Ambulante PflegePflegefachkraft (m/w/d)

Jetzt bewerben

Pflegefachkraft (m/w/d)

Klägerweg 9, 92318 Neumarkt
Abteilung: Ambulante Pflege
Teilzeit, Vollzeit

Eintrittstermin: sofort

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Neumarkt beschäftigt über 300 hauptamtliche Mitarbeiter:innen und es sind ca. 3.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.
Der Kreisverband Neumarkt hat folgende Stelle zu besetzen:
Pflegefachkraft (m/w/d)

Was wir Ihnen bieten

Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Ein Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Verantwortung
Ein freundliches, engagiertes und kompetentes Team
Leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen nach den BRK-Tarifverträgen
Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
iGB-Gesundheitskarte mit Mitarbeitervorteilen
Fahrrad-Leasing
Exklusiver Zugang zu Mitarbeiterangeboten

Ihre Aufgaben

Umsetzen unseres Pflegekonzeptes und des Pflegeleitbildes
Fachgerechte Planung und Durchführung von ärztlich delegierten Maßnahmen
Fachgerechte Durchführung und Dokumentation der geplanten Leistungen
Beratung von Kunden und Angehörigen

Sie bringen mit

Eine Qualifikation als Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Empathie und Freude am Umgang mit Menschen
Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Führerschein Klasse B
Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden, Angehörigen, Mitarbeitern und Vorgesetzten
Identifikation mit den Werten und Zielen unseres Kreisverbandes und des Roten Kreuzes

Jetzt bewerben

Ansprechpartner*in

BRK Kreisverband Neumarkt
Leitung Soziale Dienste

Selina Weidlich
Klägerweg 9
92318 Neumarkt

+49 (0) 9181 483-300

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins baldmöglichst an:

Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Neumarkt
Leitung Soziale Dienste

Selina Weidlich
Klägerweg 9
92318 Neumarkt

Telefon: +49 (0) 9181 483-300
Mail: Bewerbung@kvneumarkt.brk.de

Oder einfach direkt online bewerben!

2024 BRK Kreisverband Neumarkt www.kvneumarkt.brk.de

Impressum

Favorit

Jobbeschreibung

Wir erstatten Stellenanzeige...!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik in Schorndorf einen

Altenpfleger (m/w/d) - Innere Medizin und Gastroenterologie

für unsere Station 15 - Innere Medizin und Gastroenterologie

Referenznummer: S-1-112-23

Ihre Aufgaben

Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung unter Berücksichtigung qualitativer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung

Ihr Profil

Altenpfleger (m/w/d) oder vergleichbarer Berufsabschluss mit Berufserfahrung im Fachgebiet
Teamfähigkeit und Flexibilität
Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement

Unser Angebot

Unbefristeter Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie interessantem und anspruchsvollem Aufgabengebiet
Sehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z.B. Symposien, Workshops und Trainings
Individuelle und strukturierte Einarbeitung durch Paten
Eine Vergütung nach TVöD-K einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden
Zuschuss für die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs (VVS-Firmenticket)

Weitere Informationen

2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die Region
Neuer Funktionsbau an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber

Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Giancarlo Cannavo, Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer 07181 - 67 1736 gerne zur Verfügung.

» Jetzt online bewerben
Zahlen, Daten, Fakten:
Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region
21 Fachkliniken
Über 51.000 Patienten/Jahr
Standorte in Winnenden und Schorndorf
Landkreis in reizvoller Lage mit hoher Lebensqualität
In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises
Volle Unterstützung durch den Landkreis
Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze
Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen

Favorit

Jobbeschreibung

Sind Sie bereit für Neues und wollen im deutschen Gesundheitswesen mitwirken? Dann unterstützen Sie uns alsCompliance-Managerin / Compliance-Manager (m/w/d)Wir, der GKV-Spitzenverband , vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene. Unsere Benefits für Sie:Sie erwartet ab sofort ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (19,5 Stunden wöchentlich). Ihr Arbeitsplatz ist in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens, eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern,30 Urlaubstage im Kalenderjahr,eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos,einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr,Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowieweitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen.Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:Sie betreuen und entwickeln das Compliance-Management-System weiter. Diesbezüglich identifizieren und bewerten Sie Compliance-Risiken und übernehmen in Abstimmung mit dem Vorstand sowie unseren Fachabteilungen die Entwicklung, Implementierung und Aktualisierung von Compliance-Richtlinien.Sie übernehmen die Kommunikation innerhalb des Verbandes zur Sensibilisierung für Compliance-Themen.Sie konzipieren Schulungen und führen diese durch. Schließlich unterstützen Sie den Stab Innenrevision bei der Durchführung interner Untersuchungen zur Einhaltung von Compliance-Regelungen.Was wir von Ihnen erwarten?Sie haben Ihr fundiertes Wissen durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, alternativ der Rechtswissenschaften erworben. Sie haben Erfahrung in der Durchführung von Risikoanalysen und im Aufbau interner Kontrollsysteme.Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Compliance und Korruptionsbekämpfung sowie über praktische Erfahrung in der Erstellung und Implementierung von Compliance-Programmen und -Richtlinien.Schließlich verfügen Sie über eine hohe analytische, konzeptionell starke und serviceorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten.Ein sehr gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab.Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben,bitten wir Sie, Ihre vollständige Bewerbung als PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1129 bis zum 17.02.2025 bei uns einzureichen. Bitte nutzen Sie vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage: www.gkv-spitzenverband.de.Ihre Ansprechperson:Nachfragen richten Sie bitte an Herrn Raik Ebel (Referatsleiter Personal), Telefonnummer 030 206288-3320 .Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt dieser unverschlüsselt ist. Informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage.Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.
Favorit

Jobbeschreibung

Der Landkreis Ebersberg, mit knapp 150.000 Einwohnern, liegt im Osten Münchens. Wir beschäftigen rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wachsen in einer der dynamischsten Regionen Deutschlands. Werden Sie Teil des Teams und unterstützen Sie uns im Sachgebiet Bildung und IT im Landkreis Ebersberg. Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d)

für den Bereich Controlling und Haushalt

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Haushaltsplanung und Controlling für das Humboldt-Gymnasium Vaterstetten und den Zweckverband Staatliche Realschule Vaterstetten

  • Ermittlung und Aufstellung der Eckwerte- und Haushaltsplanung

  • Ausarbeitung und Vorstellung von Berichten in den Gremien

  • Controlling-Gespräche

  • Erstellung von Bilanzen und Jahresabschlüssen, einschließlich der Bearbeitung steuerrechtlicher Themen und Fragestellungen

  • Budget- und Sachaufwandsverantwortung

  • Entwurf von Haushaltssatzungen

  • Abrechnungen und Umlagen der Verbandsmitglieder

  • Überwachung der Liquidität des Zweckverbandes

  • Erarbeitung von Beschlussvorlagen und Vorstellung in den Gremien

  • Beantragung von Fördermitteln

  • Federführende Mitwirkung bei der Ausstattung der Schulen, von der Bedarfsabstimmung über die Begleitung der Vergabeverfahren bis zur Abnahme

  • Zentrale/-r Ansprechpartner/-in (m/w/d) für die Schulleitungen und Schulfamilien

Das bringen Sie mit:

  • Diplom-Verwaltungswirt/-in (m/w/d) fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (BL II) oder Diplom-Jurist/-in (m/w/d) mit Erster juristischer Staatsprüfung bzw. Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts Public Management bzw. deren zeitnaher Abschluss oder
  • Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) bzw. Verwaltungsfachkraft (BL I) jeweils mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zeitnah zu absolvieren
  • idealerweise fachliche Kenntnisse bzw. berufliche Erfahrungen im Haushalts- oder Schulrecht
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ein sicheres Auftreten
  • hohe Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
  • ausgeprägte MS-Office-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung
  • eine wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • umfangreiche Angebote der Gemeinschaftspflege
  • interessante Fort- und Weiterbildungsangebote
  • einen Anspruch bei einer Vollzeitbeschäftigung auf 30 Tage Jahresurlaub zuzüglich 24.12., 31.12.
  • Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester MVV-Anbindung und eigenen Parkplätzen
  • eine Großraumzulage München bei Beschäftigten i. H. v derzeit 270 € (und 50 € pro Kind) monatlich. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zulagen entsprechend anteilig.
  • eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c TVöD bei Beschäftigten
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie! Bewerben Sie sich bitte hierzu bis spätestens Jetzt bewerbenüber das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Schulze, Teamleitung Bildung (Tel-Nr.: Jetzt bewerben) und Frau Hintermair, Personal (Tel.: Jetzt bewerben) gerne zur Verfügung.

Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und
sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.

Landratsamt Ebersberg

Jetzt bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

zum Inhalt springen Leichte Sprache Barrierefreiheit Ausbildung Fachkräfte Arbeitgeberprofile Karriere-Ratgeber Mitarbeiter (m/w/d) Personalabteilung (Vollzeit) mit Schwerpunkt Aus- und Fortbildung Sparkasse an Ennepe und Ruhr ArbeitszeitVollzeit Karriere EbenePosition mit Berufserfahrung Bewerbungsschluss14.02.2025 Über uns Wir sind eine dynamische und zukunftsorientierte Sparkasse mit einer Bilanzsumme von 2,7 Mrd. Euro und 300 engagierten Beschäftigten. Die Nähe zu unseren Kunden ist schon immer die Grundlage unseres Erfolges, der aus einem ausgeprägten Firmenkunden- und Privatkundengeschäft stammt. Besonders ist auch unser soziales Engagement. Mit zahlreichen Projekten und Sponsoringaktivitäten sowie unseren fünf Stiftungen unterstützen wir nachhaltig die Wirtschafts- und Lebensräume in unserer Region. Im Rahmen einer Nachfolgeplanung suchen wir zur Unterstützung unseres Teams Vorstandsstab/Personal am Standort Gevelsberg einen Mitarbeiter (m/w/d) Personalabteilung (Vollzeit) mit Schwerpunkt Aus- und Fortbildung Sie sind Feuer und Flamme, wenn es um Personalangelegenheiten geht? Vom Recruiting bis zum Offboarding? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben Teamwork und offene Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team Modern ausgestatteter Arbeitsplatz in der Region mit flexiblen Arbeitszeiten und vielen Benefits, z.B. betriebliche Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge, JobRad, Mobiles Arbeiten, Firmenevents, Mitarbeiterkonditionen etc. Attraktive Vergütung nach dem TVöD-S mit vermögenswirksamen Leistungen und 32 Tagen Urlaub Intensives und individuelles Onboarding sowie eine individuelle Weiterentwicklung Aufgaben Betreuung des operativen Recruiting-Prozesses von Auszubildenden inkl. Recruiting-Messen und -Veranstaltungen Unterstützung bei der Ausbildungsorganisation und Betreuung der Praktika Betreuung und Abwicklung der Anpassungs- und Aufstiegsfortbildung Unterstützung bei allen Personalprozessen vom On- bis zum Offboarding Mitwirkung bei der Entwicklung und kontinuierlichen Optimierung von HR Prozessen Profil Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung im Personalwesen Wünschenswert sind Kenntnisse in der Anwendung von Tarifverträgen und Grundkenntnisse im Arbeitsrecht Bereitschaft den Nachweis über die Ausbildereignung zu erwerben Gute Kenntnisse des MS-Office-Paketes sowie digitale Affinität Schnelle Auffassungsgabe, hohe Eigenmotivation, selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Diskretion Freude an der Arbeit im Team und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie ein offenes Ohr für Mitarbeiteranliegen Weitere Informationen Interessiert? Dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen! Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online über unser Karriere-Portal unter www.sparkasse-en.de mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 14.02.2025 ein. Oder doch noch Fragen? Ihre Ansprechpartner sind Andrea Siggel (Teamleitung Personal) Tel. 02332/702-1211 und Thomas Theile (Bereichsleiter Vorstandsstab) Tel. 02332/702-1200. Vorteile für unsere Mitarbeiter:innen Weiterere Jobs Sparkasse an Ennepe und Ruhr Standort Sparkasse an Ennepe und Ruhr Mittelstr. 2-4 58285 Gevelsberg Nordrhein-Westfalen Impressum Webseite Ansprechpartner:innen Thomas Theile Vorstandsstab personal@sparkasse-en.de Verantwortlich für diese Anzeige im Sinne von §5 Abs.1 TMG ist: Sparkasse an Ennepe und Ruhr Impressum Wir über uns Datenschutzerklärung Impressum Nutzungshinweise Privatsphäre-EinstellungenBetreuung des operativen Recruiting-Prozesses von Auszubildenden inkl. Recruiting-Messen und -Veranstaltungen; Unterstützung bei der Ausbildungsorganisation und Betreuung der Praktika; Betreuung und Abwicklung der Anpassungs- und Aufstiegsfortbildung;...
Favorit

Jobbeschreibung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Abteilung Verwaltung einen

Elektroniker / Elektrotechniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

(TV-L E7, Vollzeit, befristet für zunächst zwei Jahre mit Option zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach Ausscheiden des Stelleninhabers)

Die Deutsche Schillergesellschaft e. V. ist Trägerin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, einer der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit. Es sammelt, bewahrt und erschließt Zeugnisse zur neueren deutschen Literatur, macht sie forschenden Gästen zugänglich und präsentiert sie in zwei Museen einer breiten Öffentlichkeit.

Ihre Aufgaben:

Fehlersuche an Anlagen, Geräten und Maschinen
Ausführen von kleineren Instandsetzungsarbeiten an Anlagen und Geräten im Bereich der Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Elektro- und Sicherheitstechnik für hochempfindliches Sammelgut
visuelle Überwachung aller Anlagen und Beseitigung von elektrischen Störungen
Rufbereitschaft (zusätzliche Vergütung nach Tarif)

Ihr Profil:

abgeschlossene Ausbildung (mindestens dreijährige Ausbildungsdauer) als Elektroniker bzw. Elektrotechniker oder in einem vergleichbaren Fachgebiet
Erfahrung und Kenntnisse in Steuerungs- und Regeltechnik
Interesse und Faible für Fehlersuche
Teamgeist in einem kollegialen Team
Arbeitsgenauigkeit, Umsichtigkeit und handwerkliches Geschick
hohes Maß an Flexibilität, Verbindlichkeit und Engagement
wünschenswert: mindestens zwei Jahre Berufserfahrung

Wir bieten:

gute und lange Einarbeitungsphase durch ein tolles Team und Kollegen
eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgabe
eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
Zusatzversorgung als Betriebsrente
einen schönen Arbeitsplatz auf der Schillerhöhe in Marbach am Neckar

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den unter www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote genannten Unterlagen und unter Angabe der Kennziffer 25-04 bis zum 14.02.2025 an das Personalreferat: bewerbung@dla-marbach.de

Deutsche Schillergesellschaft e. V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote

Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Personalreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-204
Telefax +49 (0) 7144 / 848-290
E-Mail bewerbung@dla-marbach.de

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden sämtliche Unterlagen vernichtet.

www.dla-marbach.de

Favorit

Jobbeschreibung

  • Juristische Beratung der Zentralabteilung, der Leitung des Hauses und anderer Organisationseinheiten, insbesondere zu dienst- und arbeits-, prozess- bzw. verfahrens- sowie vertragsrechtlichen Fragestellungen
  • Sicherstellung der „Compliance“ im Amt durch Handlungsvorschläge, Einzelfallprüfungen und Schulungen
  • Juristische Begleitung von und Mitwirkung an konzeptionellen Sonderaufgaben, etwa in den Bereichen digitale Verwaltung und Datenschutz
  • Prüfung, Verhandlung und Gestaltung von Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen
  • Bescheidung von Widersprüchen
  • Gerichtliche Vertretung des Hauses im Zuständigkeitsbereich der Zentralabteilung
Favorit

Jobbeschreibung

An der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaften, ist im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz, eineW3-Professur (m/w/d) für Materialanalytik und Konservierungsforschung
am Institut für Archäologische Wissenschaften der Fakultät für Geschichtswissenschaften in Verbindung mit der Leitung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik am LEIZA zu besetzen.

Die gemeinsame Berufung erfolgt nach dem Beurlaubungsmodell (»Jülicher Modell«); die Lehrverpflichtung an der RUB beträgt 2 SWS. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NRW müssen erfüllt sein.

Die Professur soll das Feld der Materialanalytik und Konservierungsforschung unter Berücksichtigung multidisziplinärer Ansätze in Forschung und Lehre vertreten. Sie soll sowohl epochenübergreifend als auch komparatistisch arbeiten. Sie soll den Kompetenzbereich Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik am LEIZA leiten und wird in dieser Funktion auch Mitglied des Erweiterten Direktoriums sein.
Aufgaben und Erwartungen:

Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d), die ihre überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation in nationalen und internationalen Forschungskontexten nachweisen und in der Lehre durch innovative Konzepte überzeugen kann. Ein Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Materialanalytik und/oder der Konservierungsforschung muss vorhanden sein und durch ein überzeugendes Konzept für die zukünftigen Tätigkeiten an LEIZA und RUB im Rahmen der Bewerbung dargestellt werden.
Die*der Stelleninhaber*in soll maßgeblich die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der LEIZA-Labore und deren internationaler Positionierung, vor allem auch durch die enge Kooperation mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM) (u. a. den Laboreinrichtungen), vorantreiben und mit den Forschungen des LEIZA verbinden. Zu zentralen Aufgaben zählen die Umsetzung der Forschungsagenda des LEIZA, die Beteiligung an Verbundinitiativen und die Beantragung von Drittmitteln zu den Themenschwerpunkten des LEIZA und der RUB.
Als Leitung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik ist die*der Stelleninhaber*in verantwortlich für die Weiterentwicklung der Forschungsvorhaben des Kompetenzbereichs im Rahmen der LEIZA-Forschungsfelder und Dauerforschungsgebiete. In dieser Funktion erwarten wir auch die Mitwirkung bei der inhaltlich strategischen Weiterentwicklung des LEIZA, ein Engagement im Bereich des Wissenstransfers und die Übernahme von Aufgaben im Bereich des Wissenschaftsmanagements der Leibniz-Einrichtung.
Die Professur vertritt ihr Fachgebiet in der Lehre an der RUB im Umfang von zwei Semesterwochenstunden in den einschlägigen Studiengängen innerhalb der Fakultät. Sie beteiligt sich darüber hinaus an der Weiterentwicklung des Studienangebots. Die Bereitschaft und Befähigung zur Lehre auf Deutsch und Englisch wird vorausgesetzt.

Voraussetzungen:

Bewerber*innen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 36 ff. Hochschulgesetz NRW geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
Neben der fachlich einschlägigen Promotion sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen.
Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben
Erfahrung in der Umsetzung von Forschungsprojekten
Besondere pädagogische Eignung und Lehrerfahrung

Diversität ist uns wichtig. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.
Bewerbungen mit einem Bewerbungsschreiben, akademischer Laufbahn, Publikations- und Lehrveranstaltungsliste, einer Auflistung der eingeworbenen Drittmittel und Zeugnisse, einem kurzen Konzept (max. 5 Seiten) zur Weiterentwicklung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik des LEIZA sowie unserem Bewerbungsformular, das unter heruntergeladen werden kann, werden bis zum 15.02.2025 ausschließlich per Mail in einer PDF-Datei erbeten an die Dekanin der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, .
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: .

Favorit

Jobbeschreibung

Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Im Rahmen der Ärztevermittlung suchen wir fur ein Krankenhaus in einer Stadt in Mecklenburg-Vorpommern einen Oberarzt fur Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d).

(JOB-ID: 88378)

  • Position: Oberarzt (m/w/d)
  • Fachrichtung: Psychiatrie und Psychotherapie
  • Einrichtung: Akademisches Lehrkrankenhaus - Klinik fur Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Arbeitszeit: Vollzeit (40 Std./Woche), Teilzeit
  • Beginn: Zum nachstmoglichen Zeitpunkt
  • Arbeitsort: Mecklenburg-Vorpommern
  • Tragerschaft: Konfessionell
  • Versorgungsstufe: Maximalversorgung
  • Bettenzahl: Ca. 900
  • Patientenzahl: Ca. 90.000
  • Behandlungsspektrum: Die Klinik bietet ein breites Angebot an psychotherapeutischen Verfahren. Zu den Schwerpunkten gehoren u.a. die Bereiche Suchtmedizin und Gerontopsychiatrie, sowie die Behandlung von Angststorungen und Psychosen.
Unser Kunde bietet Ihnen:

  • Attraktive Vergutung nach AVR/DW M-V
  • Boni
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Betriebskindertagesstatte in Kliniknahe
  • Samtliche weiterfuhrenden Schulen am Ort
  • Vielfaltige Fort- und Weiterbildungsmoglichkeiten
  • Optimale raumliche und technische Ausstattung
  • Nahe zur Mecklenburger Seenplatte, zur Ostseekuste und zur Hauptstadt Berlin
Ihr Profil:

  • Deutsche Approbation
  • Facharzttitel fur Psychiatrie und Psychotherapie
  • Profunde Berufserfahrung
  • Psychotherapeutische Kenntnisse im Bereich der Suchtmedizin oder Gerontopsychiatrie
Über uns:

tw.con. ist eine Personalvermittlung, die sich auf Akademiker im Gesundheitsbereich spezialisiert hat. Seit dem Jahr 2007 vermitteln wir Ärzte und seit dem Jahr 2014 Apotheker fur deutsche Krankenhauser, Apotheken, MVZ und Praxen und gehorten somit zu den Pionieren in beiden Bereichen, insbesondere im europaweiten Recruiting. Dabei finden wir unsere Kandidaten sowohl im Inland als auch im EU-Ausland. Unsere Kunden und Kandidaten schatzen insbesondere unsere intensive Betreuung sowie die kompetente Beratung in den Vermittlungs-Projekten.

Ihre Bewerbung:

Sie f uhlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt bequem uber den „Bewerben-Button". Ihre Daten werden bei uns selbstverstandlich streng vertraulich behandelt.

Diese Stelle passt nicht ganz zu Ihren Vorstellungen? Sprechen Sie uns an und teilen Sie uns ihre Anforderungen mit oder bewerben Sie sich initiativ. Wir erhalten taglich bundesweit neue Anfragen von Krankenhausern, MVZ, Praxen und sonstigen medizinischen Einrichtungen. Gerne beraten wir Sie kostenfrei bei der Suche nach Ihrer Wunschstelle.

Wir freuen uns auf Sie!

Favorit

Jobbeschreibung

Erzieher (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Wir helfen hier und jetzt. Der Arbeiter-Samariter-Bund München/Oberbayern e.V. ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsor-ganisation politisch und konfessionell ungebunden. Mit unserer Hilfe in unterschiedlichen Berei-chen wie dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz oder den sozialen Diensten ermöglichen wir allen Menschen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Unser Team ist geprägt von Verschiedenheit und Vielfalt. Unser Umgang miteinander zeichnet sich durch Offenheit, Wertschätzung, Toleranz und Respekt aus. Wir arbeiten vertrauensvoll zusammen, hören einander zu und kommunizieren direkt und verlässlich miteinander. Erzieher (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d), unbefristet, in Vollzeit (39 Stunden) oder Teilzeit Ihre Aufgaben: Liebevolle Betreuung der Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren Vorbereiten und Durchführen von pädagogischen Angeboten Planung und Durchführung der Tages- und Wochenabläufe Zusammenarbeit mit Eltern, Fachdiensten und Kooperationspartner Entwicklung und Umsetzung der Hauskonzeption auf der Basis des BayKiBiG Qualitätsentwicklung und –sicherung Vertrauensvolle Zusammenarbeit Anleitung und Gestaltung der pädagogischen Arbeit im Team Wir erwarten: eine anerkannte pädagogische Ausbildung, z. B. als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d) Eigeninitiative und Organisationskompetenz Spaß und Begeisterung an der pädagogischen Arbeit mit Krippen- und Kindergartenkindern Einfühlungsvermögen und Flexibilität, sowie Freude an der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Wir bieten: die Möglichkeit, Strukturen und Prozesse innerhalb des Hauses mitzugestalten eine Freistellung für Fortbildungstage, zwei pädagogische Planungstage im Jahr eine gute Verkehrsanbindung eine attraktive Vergütung entsprechend der Qualifikation TVöD; betriebliche Altersvorsorge; JobRad, Getränkeflatrate Münchenzulage sowie Arbeitsmarktzulage bei entsprechender Qualifikation 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester; Regenerationstage ein vergünstigtes Jobticket sowie besondere Einkaufskonditionen über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Ansprechpartner: Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung vorzugsweise per Mail an: bewerbung@asbmuenchen.de Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband München/Oberbayern e.V. Personalabteilung Adi-Maislinger-Straße 6-8 81373 München Gerne können Sie sich bei Fragen vorab an unsere Bereichsleitung Soziale Dienste, Janett Toth unter 089/74363-215 wenden.
Favorit

Jobbeschreibung

Ingenieur als Leitung der Abteilung Konstruktiver Ingenieurbau der integrierten Außenstelle Hamm Hamm (m/w/d)Die Autobahn des Bundes, Hamm

Gehalt vertraulich

Gewünschte Expertisen
Bautechnik
Teammanagement
Bauaufsicht
Bauoberleitung
Teilersatzneubauten
Bauingenieurwesen
Kommerzielles Immobilienmanagement
Vergaberecht
MS Office
Führung
Unternehmertum

Gemeinsam. Sicher. Mobil.
Als eine der größten und vielfältigsten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland sind wir verantwortlich für rund 13.000 Kilometer Autobahnnetz. Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld mit viel Raum für persönliche und berufliche Entfaltung und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine Vielzahl von Projekten ganz unterschiedlicher Größenordnungen. So sorgen wir dafür, dass Deutschland mobil ist und mobil bleibt.
Führen Sie ein Team, in dem jedes Mitglied Verantwortung trägt und dafür die nötigen Handlungsspielräume erhält.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams im Geschäftsbereich Bau und Erhaltung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Leitung (w/m/d) der Abteilung Konstruktiver Ingenieurbau
für unsere Niederlassung Westfalen in der integrierten Außenstelle Hamm.â
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Leitung der Abteilung Konstruktiver Ingenieurbau Außenstelle Hamm mit den Aufgabegebieten des Neu-, Um- und Ausbaus sowie der Erhaltung und Instandsetzung von Ingenieurbauwerken in enger Abstimmung mit der Geschäftsbereichsleitung
Steuerung der Aufgaben und Ziele zur Vorbereitung und Durchführung von Ersatzneubauten, Verstärkungsmaßnahmen sowie Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Ingenieurbauwerken an Bundesautobahnen
Steuerung und Prüfung von Bauwerksplanungen und -entwürfen (Spannbetonbrücken, Verbundbrücken, Stahlbrücken, Talbrücken, Tunnel usw.)
Koordinierung der Entwurfsbearbeitung im Rahmen von Bedarfsplanmaßnahmen und insbesondere des Brückenmodernisierungsprogramms
Koordinierung der baulichen Umsetzung der Maßnahmen
Steuerung und Koordinierung der Umsetzung des Brückenbauprogramms der Außenstelle Hamm
Kommunikation und Berichtswesen an die Geschäftsbereichsleitung, andere Abteilungen, Außenstellen sowie mit Geschäftspartnern und externen Ansprechpartnern
Interdisziplinäre und partizipative Projektplanung mit der straßentechnischen Entwurfsplanung und dem Straßenbau sowie der Landschaftsplanung und -ausführung und Betrieb/Verkehr

Das sollten Sie mitbringen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium â Diplom (TH)/Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbare bzw. durch Berufserfahrung erworbene gleichwertige Eignung
Mehrjährige Erfahrung in einer maßgeblichen Funktion im Zusammenhang mit dem Bauwerksentwurf und dem Bau von Ingenieurbauwerken, insbesondere von Großbauwerken
Hohe Fachkompetenz auf dem Gebiet der Aufstellung, Abwicklung und Überwachung von Bau- und Erhaltungsmaßnahmen sowie der Steuerung und Bewirtschaftung von öffentlichen Mitteln, insbesondere im Bereich des Bundesfernstraßenbaus
Gute Kenntnisse in den Programmen der MS-Office-Standardsoftware

Das wäre wünschenswert:
Kenntnisse und Erfahrungen in der praktischen Anwendung von fachspezifischen Softwarelösungen, wie MAViS, iTWO und SAP
Das zeichnet Sie als Führungskraft aus:
Sie denken in komplexen Zusammenhängen und verfügen über einen ausgeprägten Gestaltungswillen, verbunden mit wertschätzendem Verhalten und Selbstreflexion
Mit emotionaler Intelligenz und motivierender Ansprache verstehen Sie es, Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu begeistern, weiterzuentwickeln und Aufgaben sinnvoll zu delegieren
Sie verfügen über ein reflektiertes Konfliktverhalten
Sie handeln und denken proaktiv und sind entscheidungsfreudig
Sie überzeugen durch loyales Vorgehen, ernsthaftes Zuhören und starke Eigenmotivation
Es gelingt Ihnen Teamvielfalt zu fördern und unterschiedliche Denkansätze zu nutzen
Mit dem Fördern von Veränderungsbereitschaft und der Weiterentwicklung einer Fehlerkultur tragen Sie maßgeblich zur Innovationskraft unseres Unternehmens und somit zur Mobilität der Zukunft bei

Das erwartet Sie bei uns:
Sicherheit und Fairness
Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur
Familie und Freizeit
Mobiles Arbeiten / Telearbeit / flexible Arbeitszeitgestaltung â wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege
Persönliche Mobilität
JobTicket, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Finanzielle Vorteile
13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien
Gesundheit
Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst
Haben Sie Fragen zu unseren Mitarbeiterangeboten? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an.
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 15 entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Wenn wir Sie von uns überzeugt haben und Sie uns kennenlernen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung.
Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um eine solche in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich. Die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit können in den Datenschutzinformationen nachgelesen werden.
Detaillierte Informationen zur Vergütung finden Sie in der Entgelttabelle des Tarifvertrags.
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.

Direkt auf diese Stelle bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Die attraktive Vergütung richtet sich nach dem Mantel- und Entgelttarifvertrag der Charité CFM. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung.> > Hier bewerben < <
  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik
  • Berufseinsteiger oder langjährige Berufserfahrung
  • Erfahrung im medizinischen Bereich ist von Vorteil
  • Schaltbefähigungen an Anlagen über 1 kV von Vorteil
  • Zuverlässigkeit und Fähigkeit unter Anleitung selbstständig zu Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft
  • Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten
Wir bieten Ihnen einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem dynamischen Dienstleistungsunternehmen in Berlin. So vielseitig wie unsere Mitarbeitenden sind auch unsere Arbeitgeberleistungen: Kitaplätze, Jobticket, Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, gestaffelt nach Betriebszugehörigkeit, mobiles Arbeiten, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Sportangebote und mehr – uns liegt es am Herzen, dass Sie sich dauerhaft bei uns wohlfühlen! Soweit Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe und die Sicherheit im Betrieb nicht entgegenstehen, wird auch eine Teilzeitbeschäftigung in dieser Funktion ermöglicht.
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfungen für nach 1970 Geborene.
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. Leitung (w/m/d) des Teams „Standardisierungskoordination und -strategie“(Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO)unbefristet am Dienstort BonnWofür wir SIE brauchen:Als gestaltende und motivierende Führungspersönlichkeit für die Leitung des Teams „Standardisierungskoordination und -strategie (Referat S 11).Koordinierung der Standardisierungsaktivitäten im BSI und Fortentwicklung der Standardisierungsstrategie des BSI.Regelmäßige Auswertung der Standardisierungsaktivitäten zur Information der Amtsleitung sowie Identifizierung und Priorisierung relevanter und zukünftiger Standardisierungsthemen des BSI und zugehöriger Gremien.Weiterentwicklung der Teamaufgaben, Optimierung operativer Prozesse und Aufgreifen aktueller Entwicklungen.Davon können Sie ausgehen: Als Führungskraft gestalten Sie die strategische Ausrichtung der Standardisierungsaktivitäten in enger Kooperation mit anderen Fachreferaten des BSI. Sie übernehmen die Leitung eines kleinen, motivierten Teams, welches in ausgewählten Standardisierungsgremien mitarbeitet, Schulung und Beratung für Mitarbeitende mit Bezug zur Gremienarbeit anbietet und die Teilnahme an Standardisierungsgremien im BSI steuert. DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios):Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern sowie Beratung zur Standardisierung auch im Hinblick auf Regulierungen.Organisation von Austausch- und Schulungsformaten für Teams innerhalb des BSI im Kontext von Standardisierung.Darauf können wir bei Ihnen setzen:Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni-Diplom/Master), idealerweise mit Studienschwerpunkt in der ausgeschriebenen Tätigkeit.Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungskultur zu begeistern und zu fördern.Des Weiteren verfügen Sie nachweisbar über mind. 3-jährige Erfahrung in der Steuerung und Optimierung von Prozessen sowie in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern des öffentlichen Dienstes.Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme selbst planbarer, gelegentlicher, auch mehrtägiger, Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.Am Ende gewinnen nicht nur wir, sondern auch Sie - Darauf können Sie bei uns setzen:Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit (mindestens 70 %).Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket). Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI bis zum 19.02.2025 Das Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt und wird voraussichtlich am 13.-14. März 2025 sowie am 19. März 2025 am Dienstsitz in Bonn durchgeführt. Ihr Kontakt zu uns:Fragen zur Personalgewinnung: Frau Mai unter 0228 99 9582-6426.Fachliche Fragen: Herr Dr. Kügler (Leiter des Fachbereichs S 1 - Standardisierung und Aufsicht) unter 0228 99 9582 5452.Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 9582-5183Wissenswertes:Wir als #TeamBSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.Das #TeamBSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ( § 14 SÜG ).Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier .Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier .
Favorit

Jobbeschreibung

Über uns:

Die Messe Karlsruhe zählt in Deutschland zu den etablierten Messe- und Kongressstandorten und ist ein führender Veranstalter in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Europas. Neben einer Vielzahl von Eigenveranstaltungen sind wir auch für die professionelle Durchführung von nationalen und internationalen Gastmessen und Gastkongressen bekannt.
Zur aktiven Unterstützung des Bereiches Veranstaltungstechnik am Standort Messe suchen wir zum 01.01.2025 oder zu einem späteren Zeitpunkt einen
Technischen Projektleiter - Meister Veranstaltungstechnik, erfahrene Fachkraft Veranstaltungstechnik (m⁠/⁠w⁠/⁠d) o. ä. im Bereich Veranstaltungen, Messe & Kongress
in Vollzeit
In Abstimmung mit der Abteilungsleitung Veranstaltungstechnik Messe gewährleisten Sie die technische Konzeption und die sichere Umsetzung von Veranstaltungen mit der Zielsetzung den Veranstaltungserfolg zu steigern.

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:

  • Erstellung der Aktivitätenplanung, Budgetierung, Controlling und Steuerung der technischen Gewerken einschl. Budgetverantwortung
  • Gestaltung von Foren und Sonderschauen einschl. technischer Planung, konzeptioneller Gestaltung, Bestellung der erforderlichen Gewerke, Abwicklung vor Ort und Abrechnung in Abstimmung mit der Projektleitung
  • CAD-Pläne veranstaltungsbedingt anpassen
  • Durchführung und Überwachung der betrieblichen Veranstaltungsabwicklung (inkl. Auf- und Abbau)
  • Anleitung der Hallenmeister und Veranstaltungstechniker
  • Überwachung und Kontrolle von Veranstaltungsberichten als Grundlage für die Rechnungserstellung
  • Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und Umsetzung des Sicherheitskonzeptes
  • Übernahme der Funktion des CvD nach Maßgabe des Sicherheitskonzepts
  • Genehmigung von Hallenplänen und Behördenabstimmung
  • Abnahme von Messen/Veranstaltungen, Saal- und Bühnenbauten
  • Erteilung von Standbaugenehmigungen
Disposition, Beauftragung, Steuerung vor Ort, Abrechnung der folgenden Bereiche:

  • Veranstaltungstechnik
  • Brandschutz/Brandwachen, Sanitätsdienst, Bewachung/Sicherheit
  • Techn. Anschlüsse/Gewerke, Aufbauten, Abhängungen, Bodenbeläge, Reinigung, Möblierung, Entsorgung (Eigenbedarf, Foren, Sonderschauen)
Wir erwarten:

  • Einen Abschluss zum Meister für Veranstaltungstechnik, Fachkraft Veranstaltungstechnik (m⁠/⁠w⁠/⁠d) oder eine vergleichbare technische Ausbildung inklusive kaufmännischer Grundlagen
  • Gerne auch eine kaufmännische Aus- und / oder Fortbildung zum Event-Manager, Fachwirt Veranstaltung (m⁠/⁠w⁠/⁠d) oder ein abgeschlossenes Studium im Event-Management oder vergleichbar mit entsprechendem Schwerpunkt (Veranstaltungen, Messe und Kongress)
  • Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
  • Sehr gutes technisches und handwerkliches Grundverständnis
  • Gute EDV-Kenntnisse, gute AutoCAD-Kenntnisse
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Selbständige, kunden- und serviceorientierte Arbeitsweise
  • Hohe soziale Kompetenz und ein sicheres, freundliches Auftreten
  • Hohe Einsatzbereitschaft und die Bereitschaft die Arbeitszeiten an die Erfordernisse der jeweiligen Veranstaltung anzupassen
Wir bieten Ihnen:

  • Einen großen Verantwortungsbereich in einem abwechslungsreichen und dynamischen Umfeld ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
  • Gleitzeitmodell
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse des Öffentlichen Dienstes)
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Umfangreiches E-Learning-Angebot (kostenlose Online-Kurse für alle Mitarbeitenden)
  • Mobiles Arbeiten
  • Deutschlandticket Job und Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss
  • Betriebliches Gesundheits-Management durch ergonomische Arbeitsplätze und Zuschuss zur Fitnessstudiomitgliedschaft
  • Weihnachtsgeld / Sonderprämien / Mitarbeiter Bonuskarte
  • Essenszuschüsse in Form von Gutscheinen
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven
  • Eine grüne Stadt mit hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur, in einer Region mit großem Freizeitwert
Die Messe Karlsruhe engagiert sich für Chancengleichheit.
Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt nach TVöD.

Interesse?

Dann bewerben Sie sich unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung direkt hier über unser Bewerbermanagement.
Jetzt bewerben
Ansprechpartner/in
Marc-Oliver Dopf
+49 721 3720-2129
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Personalabteilung
Festplatz 9
76137 Karlsruhe

Favorit

Jobbeschreibung

Stellvertretende Leitung Service und Bankett SSB steht für Nahverkehr, der ganz Stuttgart und die Region bewegt. Unsere über 3.700 Mitarbeitenden bringen täglich mehr als 600.000 Fahrgäste schnell, günstig, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel. Das ist unser Anspruch, aber natürlich haben wir auch noch viel vor – deshalb suchen wir dich als Verstärkung für unser Team des Veranstaltungszentrums Waldaupark des Fachbereiches Gastronomie. Steig ein – das sind deine Aufgaben: In deiner Rolle gewährleistest du einen reibungslosen Service und exzellente Gästebetreuung – bei Bedarf vertrittst du das Management in strategischen und operativen Aufgaben. Konkret obliegt dir das Führen und Entwickeln von Mitarbeitenden einschließlich regelmäßiger Rückmeldungen an die Teamleitung und gezielter Weiterbildungsmaßnahmen im Service. Mit Weitblick und Sachverstand teilst du die Servicekräfte ein – auf diese Weise stellst du optimale Betriebsabläufe und die Zufriedenheit deiner Mitarbeitenden sicher. Auf deiner Agenda stehen außerdem ein effizientes Warenmanagement sowie der sichere Umgang und die Pflege des Kassensystems – inklusive der Überwachung relevanter Abläufe. Als erste Ansprechperson stehst du sowohl deinen Gästen als auch deinen Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite – etwaige Reklamationen bearbeitest du souverän. Vorbildlich engagierst du dich im Tagesgeschäft und führst eine eigene Station – auch beim Betreuen unserer Veranstaltungen ist jederzeit auf dich Verlas. Des Weiteren betrauen wir dich mit der Umsetzung und Kontrolle von Qualitäts- und Hygienestandards gemäß internen und gesetzlichen Vorgaben. Zu guter Letzt wirkst du an der Entwicklung von F&B-Konzepten und Aktionen mit – Werte wie Innovation und Gästebindung hast du dabei stets im Blick. Nimm Platz – mit diesem Profil überzeugst du uns: Deine Basis bildet eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Restaurantfachmann / -frau bzw. zum/zur Hotelfachmann / -frau oder vergleichbar. Darüber hinaus verfügst du über eine solide einschlägige Berufspraxis in einer leitenden Position. Ein gepflegtes Äußeres gehört für dich zum Standard – deine starke Motivationsfähigkeit und ausgeprägte Servicementalität runden dein Profil ab. Komm an – diese Vorteile erwarten dich: Immer verlässlich: jährliche Sonderzahlungen im Juli und November Sorgenfrei in die Zukunft blicken: betriebliche Altersvorsorge So, wie es passt: flexible Arbeitszeitgestaltung mit Jahresarbeitszeitkonto Das nächste Ziel im Blick: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Entspannt unterwegs: kostenloses Deutschlandticket Wie zuhause: SSB-Wohnung im Rahmen der Verfügbarkeit Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9 BzTV-N BW. Weitere Infos zu unseren attraktiven Leistungen findest du auf https://www.ssb-ag.de/karriere/. Was uns noch am Herzen liegt: Besondere Hinweise: Die SSB AG wurde im Rahmen des Audits für „Beruf und Familie“ bereits im Jahr 2013 erstmals als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Mitarbeitenden von Frauen, Männern und Menschen nichtbinärer Geschlechtsidentität ein Anliegen, das wir auch in unserer Personalauswahl leben. Schwerbehinderte Menschen werden bei ihrer Bewerbung nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Die SSB AG unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Die Position kann, unter Berücksichtigung der betrieblichen Anforderungen, grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung. Stuttgarter Straßenbahnen AG Schockenriedstraße 50 70565 Stuttgart Standort: Stuttgart Vertragsart: Vollzeit (Teilzeit ist möglich) Ansprechpartnerin: Jasmin Schurer Tel. 0711.7885-6090 jasmin.schurer@ssb-ag.de www.ssb-ag.de/karriereIn deiner Rolle gewährleistest du einen reibungslosen Service und exzellente Gästebetreuung - bei Bedarf vertrittst du das Management in strategischen und operativen Aufgaben;...
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Gerlingen sucht ab 01.04.2025 für das Stadtbauamt, Abteilung Baubetriebshof eine dynamische, innovative und motivierte Persönlichkeit als

Saisonkraft (m/w/d) für den Fachbereich Grünflächenmanagement

mit einem Umfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig:

Pflege der öffentlichen Grünflächen im Stadtgebiet
Mäharbeiten
Strauch- und Heckenschnitt
Pflege der Staudenbeete
Reinigungs- und Gießarbeiten

Änderungen des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.

Sie verfügen über:

Gärtnerische Kenntnisse sind wünschenswert
Körperliche Belastbarkeit
Grundkenntnisse der deutschen Sprache
Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert

Wir bieten:

Eine bis zum 31.10.2025 befristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 2 TVöD
Eine Leistungsorientierte Bezahlung
Eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
Einen Zuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 75% der Kosten
Einen verbilligten Mittagstisch
Fachbezogene Aus- und Fortbildungen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsfördernde Angebote
Hilfe bei der Wohnungssuche

Die Stadt Gerlingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik; schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches Grünflächenmanagement Herr Schmitt unter 07156/205-604 sowie von der Abteilung Personal Frau Reichert unter 07156/205-7109 gerne telefonisch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, ausschließlich im Online-Portal bis spätestens 23.02.2025 .

https://gerlingen.bewerbung.dvvbw.de/jobs/1961-saisonkraft-m-w-d-fuer-den-fachbereich-gruenflaechenmanagement/job_application/new
zur Onlinebewerbung

Stadt Gerlingen, Rathausplatz 1, 70839 Gerlingen

Favorit

Jobbeschreibung

  • Eine im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristete Teilzeitstelle mit einem Arbeitsumfang von 60 %
  • Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD, alternativ S 12 TVöD-SuE 
  • Eine arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente)
  • Fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige interne Schulungsmöglichkeiten und externe Fortbildungen
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, und die Option zur Firmenfitness
Die Integration auch von Menschen mit Beeinträchtigung ist für uns dabei selbstverständlich. Ihre abwechslungsreichen Aufgaben können Sie im Rahmen flexibler Arbeitszeiten erledigen, um Beruf, Familie und Freizeit perfekt zu verbinden – all das in einem lebenswerten, vielfältigen Landkreis in einer der landschaftlich schönsten Regionen Bayerns.

  • Vertragsgestaltung, Begleitung, Abrechnung einschließlich Förderverfahren und Evaluation von Projekten im Bereich der öffentlichen Jugendhilfe
  • Koordination, Steuerung und Begleitung von Aufgaben und Angeboten der öffentlichen Jugendhilfe wie beispielsweise dem Pflegekinderwesen und der für die Aufträge der Jugendhilfe eingesetzten selbstständigen Fachkräfte, sowohl in den pädagogischen als auch rechtlichen Bereichen und Fragestellungen
  • Koordination und Steuerung der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) sowohl im rechtlichen und fachlichen als auch im pädagogischen Bereich 
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit freien Trägern, Kooperationspartnern sowie selbstständigen Fachkräften
  • Anpassung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten
  • Sie verfügen über ein Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit, als Sozialwirt/in, die Befähigung für die dritte Qualifikationsebene (Beschäftigungslehrgang II, Diplomverwaltungswirt/in, Bachelor of Laws) oder eine vergleichbare Ausbildung. 
  • Eine gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
  • Idealerweise verfügen Sie über umfangreiche Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht.
  • Sie verfügen über ein analytisches und prozessorientiertes Denkvermögen.
  • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen.
Favorit

Jobbeschreibung

Event : Bewerbertag bei der DB in Kempten 2025

Wenn du kurz vor deinem Schulabschluss stehst und dich nach einem verlässlichen Ausbildungsplatz umschaust oder bereits einen Berufsabschluss in Tasche hast und auf der Suche nach einer neuen spannenden Tätigkeit bist, dann bist du bei uns genau richtig!

Gemeinsam möchten wir mit dir die Weichen für deine berufliche Zukunft stellen.

Nutze die einzigartige Chance und sei mit dabei, beim Bewerbertag der DB InfraGO AG in Kempten. Überzeuge uns in einem Vorstellungsgespräch von deinen Qualifikationen und Fähigkeiten und werde Teil unseres Teams - an nur einem Tag!

Erfahre außerdem mehr über die Vielfalt der abwechslungsreichen Einsatzfelder, erhalte dabei wertvolle Informationen und schaue dir deinen potenziellen Arbeitsplatz direkt vor Ort an.

Folgende Jobs bieten wir an:

  • Facharbeiter für den Gleisbau / Fachrichtung Oberbau (w/m/d)
  • Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
  • Quereinstieg zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Wann?

Am 19. Februar 2025

Von 14:00 bis 19:00 Uhr

Wo?

Bei der DB InfraGo AG in Kempten (den genauen Veranstaltungsort teilen wir dir nach deiner Anmeldung per Mail mit)

Neugierig geworden?

Dann melde dich jetzt direkt über den Button „Für Veranstaltung anmelden" mit deinem Lebenslauf an und sichere dir einen der limitierten Plätze.

Wir freuen uns auf dich!

Favorit

Jobbeschreibung

Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.

Willst du an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen für die

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) (m/w/d) für unsere Münchner Kindertageseinrichtungen

Standort: Gravelottestraße 8, 81667 München
Ab wann: 01.09.2025
Befristung: 31.08.2025
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden/Woche

Zur AWO München Stadt gehören 54 Kindertageseinrichtungen in Stadtgebiet von München und dem nahen Umland. Ob Kinderkrippe, Kindergarten, Haus für Kinder, Hort oder kooperativer Ganztag – auch für dich haben wir eine Kita die zu dir passt.

Was erwartet dich?

  • fundierte Ausbildung im Anschluss an das sozialpädagogische Einführungsjahr - Erzieherausbildung PIA, Ausbildungszeit von 3 Jahren
  • Vermittlung von theoretischem fundiertem Wissen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand mit den konkreten Anforderungen an die berufliche Praxis
  • regelmäßige Treffen der Auszubildenen im Bereich Kindertageseinrichtungen
  • qualifizierte Praxisanleiter*innen mit Zusatzausbildung
Was bringst du mit?

  • einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
  • Empathie und hohe Sozialkompetenz
  • gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Interesse Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten
  • Identifikation mit den AWO-Werten
Was bieten wir?

  • Planungssicherheit für die gesamte Ausbildungszeit
  • Option zur Übernahme
  • intensiver Theorie- und Praxisbezug
  • Ausbildungsvergütung während der gesamten Ausbildungszeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND und Wellpass)
  • Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
  • Abschlussprämie für die bestandene Prüfung am Ende der Ausbildung 400,00 €
  • Corporate Benefits – Shopping-Rabatte, weitere Benefits findest du hier
Kontakt:

Für Rückfragen steht ihnen gerne Barbara Kelter unter Tel. 089 / 45832-154 zur Verfügung.

Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160.

Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 55530.

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Favorit

Jobbeschreibung

Fachkraft Hauswirtschaft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Sozialdienst Katholischer Männer für den Rhein-Erft-Kreis e. V. Innerhalb unseres SKM-Wohnverbundes Rhein-Erft suchen wir zum 01.01.2025 für das Anton Leininger Haus, eine stationäre Wohnform der Eingliederungshilfe mit 20 Plätzen in Erftstadt-Gymnich eine Fachkraft Hauswirtschaft m/w/d mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet und auch in Teilzeit zu besetzen. Der SKM - Sozialdienst Katholischer Männer für den Rhein-Erft-Kreis e.V. - ist ein Fachverband im Deutschen Caritasverband. Der SKM beschäftigt 65 vielfältige Mitarbeitende in den Abteilungen Wohnungsnotfallhilfe, Rechtliche Betreuungen, Kinder- Jugend- und Familienhilfe sowie Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, unabhängig von religiöser Überzeugung, kultureller oder nationaler Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität sowie Alter oder körperlicher Beeinträchtigung. Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft oder die Bereitschaft, diese berufsbegleitend zu erwerben Sie sind kommunikativ und haben Freude im Umgang mit Menschen idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen bzw. die Bereitschaft sich in das Arbeitsfeld einzuarbeiten Führerschein Klasse B eine Identifikation mit den Zielen, Werten und Aufgaben eines christlichen Fachverbandes Ihre Aufgaben: Anleitung von 20 psychisch erkrankten Bewohner_innen im Bereich Hauswirtschaft, insbesondere in den Bereichen Kochen, Reinigung und Wäschepflege Einweisung und Anleitung der Bewohner_innen in die Küchenbenutzung Ausgabe, Anleitung und Abrechnung des Gruppenhaushaltgeldes Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten im Rahmen der Hauswirtschaft und der internen Tagesstruktur Organisation jahreszeitlicher Feste Dokumentation Sie verantworten die Bevorratung von hauswirtschaftlichem Bedarf und kümmern sich um die ordnungsgemäße Lagerung und Verwendung. Wir bieten: ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem motivierten Team geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag leistungsgerechte Vergütung gemäß AVR Caritas betriebliche Alterszusatzversorgung (KZVK) ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortung Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad-Leasing, Zuschuss zur Bildschirmbrille, Vermögenswirksame Leistungen arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12., zusätzlich 2 weitere freie Tage Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbungen@skm-rek.de. Für erste telefonische Auskünfte steht Ihnen unser Wohnverbundleiter Dirk Hartmann unter 02235-7995-34 gerne zur Verfügung. Mehr Informationen zum SKM Rhein-Erft-Kreis e. V. und zum Fachbereich finden sie unter www.skm-rek.de.
Favorit

Jobbeschreibung

  • eine unbefristete Teilzeitstelle mit 45 %
  • Sie werden zunächst als Unterstützung der Kommunalen Behindertenbeauftragten eingesetzt. Anschließend erfolgt eine dauerhafte, der Qualifikation entsprechende Weiterbeschäftigung im Landratsamt Schwäbisch Hall.
  • eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TVöD
  • tarifliche Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
  • attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Diem unter der Telefonnummer 0791 755‐7341 gerne zur Verfügung.

  • Sie begleiten und unterstützen die Kommunale Behindertenbeauftragte beim Beraten und Vertreten der Interessen und Belange von Menschen mit Behinderungen.
  • Sie übernehmen die anfallenden Aufgaben einer Unterstützungskraft, einschließlich der Übernahme einzelner Vertretungsaufgaben bei Abwesenheit.
  • Sie unterstützen bei den Zielen und Aufgaben zu den Schwerpunkten Inklusion und Barrierefreiheit sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie sind bei der Entwicklung und Erstellung von Stellungnahmen behilflich, bspw. bei der Grundlagenermittlung und Ortsbegehungen in Kooperation mit Netzwerkpartnern und Experten in eigener Sache.
  • Sie sind für die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Arbeitsgruppen verantwortlich.
  • eine dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
  • Planungs- und Organisationsfähigkeiten
  • Zuverlässigkeit sowie eigenverantwortliches Arbeiten
  • Bereitschaft, an Außendienstterminen teilzunehmen
Favorit

Jobbeschreibung

  • den KiTa-Alltag gemeinsam mit den Kindern pädagogisch gestalten und durch eigene Ideen bereichern
  • pädagogische Aktivitäten und Projekte organisieren, durchführen und dokumentieren
  • die Zusammenarbeit mit Eltern gestalten: Entwicklungs-/Elterngespräche führen, tägliche Übergaben etc.
  • an (Team-) Besprechungen und Veranstaltungen aktiv teilnehmen
Favorit

Jobbeschreibung

LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist.

Unser Portfolio im Ingenieurhochbau und im Konstruktiven Ingenieurbau umfasst u. a. den Neubau, Umbau und Ausbau von Industrie- und Wohnanlagen, Kommunal- und Gewerbebauten sowie Infrastrukturprojekte.


APCT1_DE

Favorit

Jobbeschreibung

Gebiet:

Rheinland-Pfalz

Arbeitgeber:

Das Krankenhaus ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit ca. 250 Planbetten. Jährlich erblicken hier 430 Kinder das Licht der Welt.

Die Klinik liegt in einer Metropolregion in Rheinland-Pfalz und bietet ein hervorragendes Freizeitangebot.

Stellenbeschreibung:

Schwerpunkte der Klinik sind hierbei die Tumortherapie, Urogynäkologie sowie gynäkologische Onkologie.

Das Klinikum bedient sich modernster Untersuchungs- und Behandlungsverfahren und verfügt über ein sehr breit gefächertes operatives Spektrum.

Ihre Aufgaben:

  • Weiterentwicklung der Geburtshilfe
  • Weiterentwicklung der operativen Ausbildung
  • Durchführung minimal-invasiver Operationen
  • Verantwortungsvolle leitende Mitarbeit in der Gynäkologie
  • stationäre und ambulante Patientenversorgung
Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Medizinstudium sowie die Weiterbildung zum Facharzt
  • erste Erfahrung in der Tumortherapie oder Urogynäkologie von Vorteil
  • MIC- Ausbildung wünschenswert
  • Bereitschaft zum Erlernen neuer OP-Verfahren
  • Teilnahme am Hintergrunddienst/Ambulanztätigkeit
Ihre Vorteile:

  • geregelte Arbeitszeiten
  • Rufdienste mit geringer Arbeitsbelastung, Anfahrtszeit bis 45 min statthaft
  • Arbeiten in einem kollegialen Team mit flachen Hierarchien
  • Moderne Personalführung: Stellenbeschreibungen, Mitarbeiterentwicklungsgespräche, Zielvereinbarung
  • Vergütung nach AVR (analog TVöD-VKA), zusätzliche Poolbeteiligungen
  • finanzielle Unterstützung bei Fortbildungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt direkt bei uns! Wir unterstützen Sie vertraulich, unverbindlich und über Ihre gesamte Karriere hinweg .

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der ID: S3253 .

Wenn diese Stellenanzeige Ihren Wünschen nicht entspricht, können wir Sie darüber hinaus zu weiteren Stellenangeboten beraten. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf! Wir haben bundesweit viele interessante Optionen in Ihrem Fachgebiet.

Favorit

Jobbeschreibung

freie Stelle für einen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiter (m/w/d) für die Anlagenbuchhaltung in Vollzeit (39 Wochenstunden) Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Erfassung, Bewertung und Verwaltung des Anlagevermögens sowie der Finanzanlagen und Zuwendungen Prozessdokumentation Ermittlung der Abschreibungen und Verzinsung für das Anlagevermögen Durchführung und Organisation von Inventuraktivität Sonderaufgaben im Bereich der Finanzverwaltung Wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (VKA) (m/w/d), alternativ eine erfolgreiche Absolvierung des Beschäftigtenlehrgangs I oder eine kaufmännische Ausbildung im finanzbasierten Bereich bzw. Beamter/Beamtin der 2 Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen gute MS Office Kenntnisse offener Austausch mit anderen Dienststellen kommunikative Arbeitsweise teamfähiger und respektvoller Umgang sorgfältige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit Affinität zu Zahlen Bereitschaft zur Weiterbildung Dafür bieten wir: einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz 30 Tage Urlaub eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert Förderung persönlicher und fachlicher Weiterbildungen eine leistungsgerechte und nach den fachlichen und persönlichen Voraussetzungen orientierte Vergütung bis EG 8 TVöD alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Großraumzulage München, Jahressonderzahlung und Leistungsprämie eine betriebliche Altersvorsorge betriebliche Gesundheitsförderung und Teilnahme am Wellpass Jobbike-Leasing Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis 23.02.2025 über das Bewerberportal unter www.gemeinde-haar.de/jobs Telefonische Auskunft erteilt Frau Hassolt unter 089/46002-222 oder Frau Nöthel unter 089/46002-221
Favorit

Jobbeschreibung

Logopäde (m/w/d) im Bereich Medizinische Therapie

Ihr neuer Arbeitsplatz

Das Blindeninstitut Regensburg ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt SEHEN und weiterem Förderbedarf. Die Unterstützungsangebote umfassen alle Altersspannen für Menschen mit Sehbehinderung bzw. Blindheit und weiteren (auch schwerwiegenden) Behinderungen.

Wir begleiten in unserem interdisziplinären Therapieteam am Standort Hemau Erwachsene mit Sehbehinderung, Blindheit und weiterem Förderbedarf in den Bereichen motorische, auditive, geistige und emotionale Entwicklung. In unserem Team aus Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, sowie dem Fachdienst (Psychologie, Musiktherapie, Rehafachkräfte und Orthoptist*innen) arbeiten wir eng und vertrauensvoll zusammen. Wir gestalten gemeinsam eine individuelle, therapeutische Versorgung in Abstimmung mit den Abteilungen Wohnen und Förderstätte für Erwachsene.

Ihre Aufgaben

  • Vielseitige logopädische Versorgung von Menschen mit Sehbehinderung / Blindheit und komplexen Behinderungen
  • Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen in überwiegend Einzeltherapien im Rahmen einer ganzheitlichen interdisziplinären Behandlungsplanung
  • Kommunikationsanbahnung
  • Atemtherapie
  • Durchführung von Ess- und Schlucktraining
  • Anleitung, Begleitung und Beratung von Mitarbeiter*innen, Gruppen und Eltern
Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Logopäd*in (Berufsurkunde) oder vergleichbare Ausbildung, z. B. klinische Linguist*in
  • Erfahrungen und Kenntnisse oder großes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
  • Eigenverantwortliches Handeln, persönliches Engagement und Teamfähigkeit
Wir bieten

  • Eine Teilzeitstelle mit 15 - 25 Wochenstunden
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlung nach dem TVÖD VKA mit Eingruppierung in E9b, "Weihnachtsgeld" und eine jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung
  • Geregelte, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub und ggf. tariflicher Zusatzurlaub
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Therapeut*innen-Team
  • Eine strukturierte und ausführliche Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten
  • Ein vielfältiges Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
  • Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei der Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen
  • Eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen
So geht es weiter

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Standort Hemau
93155 Hemau

Arbeitsbereich Therapie-Abteilung

Beschäftigungsumfang Teilzeit

Arbeitsbeginn 01. März 2025

Beschäftigungsart Mitarbeitende

Kontakt

Claudia Zirngibl
Verwaltung / Personalabteilung
Tel. 0941 2984-1110
claudia.zirngibl[AT]blindeninstitut.de

Lisa Pflamminger
Personalmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0941 2984-1244
lisa.pflamminger[AT]blindeninstitut.de

Jetzt online bewerben