Jobs im Öffentlichen Dienst
21.194 Jobs gefunden
Leiter/-in Arbeitsgruppe IT-Campusmanagement (m/w/d)
Jobbeschreibung
Am 1. Januar 2025 wurde die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt. Damit verbunden sind neue Chancen für Studierende, Mitarbeitende, Praxispartner und die gesamte Region. Als staatliche Einrichtung ist die DHSN mit ihren sieben Studienakademien fest in Sachsen verwurzelt und führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Studiengängen zu akademischen Abschlüssen. Aktuell sind etwa 4.300 Studierende an der DHSN immatrikuliert. Sie absolvieren die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner. Im Zentrum für Informationsdienste und Digitalisierung (ZID) der DHSN ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Leiterin / Leiter Arbeitsgruppe IT-Campusmanagement (m/w/d)unbefristet, Vollzeit
Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 12, Arbeitsort vorzugweise Glauchau, Dresden oder Riesa
Die DHSN betreibt eine zentrale integrierte Software für das Campusmanagement. Dabei handelt es sich um die SAP-Branchenlösung Student Lifecycle Management. Diese zeichnet sich durch einen komplexen Integrationsfaktor und eine hohe Funktionalität aus, da mit ihr die Kernprozesse der DHSN abgebildet werden. An das System sind alle sieben DHSN-Studienakademien angeschlossen. Studierende, Studienleiter sowie Verwaltungsangestellte im Bereich Lehre arbeiten damit.
- Anpassung und Weiterentwicklung des Systems zusammen mit externen IT-Dienstleistern / Service-Providern sowie Erstellung von Fachkonzepten für zukünftige Implementierungen
- Leitung von Projekten sowie von zentralen und dezentralen Arbeitsgruppen zur weiteren Prozessoptimierung im Umfeld dieser integrierten Software für das Campusmanagement
- Organisation und Sicherstellung des First Level Supports für alle DHSN-Studienakademien sowie Konzipierung und Durchführung von Anwenderschulungen
- Analyse der Verfahren zur Einhaltung des IT-Sicherheitskonzeptes und des Datenschutzes an der DHSN im Kontext des Campusmanagementsystems
- Umsetzung des Qualitätsmanagements im Campusmanagementsystem und Erstellung von themenorientierten Statusberichten / Statistiken
- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium im Bereich Informatik / Informationstechnik oder in einem IT-nahen Studiengang
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der SAP-Umgebung
- sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveaustufe B2) und gute Englischkenntnisse
- Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Geschäftsprozessoptimierung und Datenschutz
- von Vorteil sind erweiterte SAP-Kenntnisse (insbesondere zur Branchenlösung Student Lifecycle Management) und Berufserfahrung im Hochschulumfeld
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- eine selbstständige, strukturierte, ergebnisorientierte und sorgfältige Arbeitsweise mit effektivem Selbst- und Zeitmanagement sowie Entscheidungsfreude
- freundliches, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen mit ausgeprägter proaktiver Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- Zugehörigkeit zu einem umfassend kompetenten und standortübergreifenden ZID-Team
- ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis mit regelmäßiger Fort- und Weiterbildung
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche sowie Jahressonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL) und Jobticket
Sozialpädagoge (m/w/d) im Übergangswohnen
Jobbeschreibung
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. In unserem Übergangswohnen im Wennfelder Garten in Tübingen unterstützen wir Menschen die von Wohnsitzlosigkeit betroffen sind auf ihrem Weg der Verselbstständigung. Hierfür suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsSOZIALPÄDAGOGE (M/W/D)
IM ÜBERGANGSWOHNEN IN DER WOHNSITZLOSENHILFE
IN Teilzeit (50 %) – UNBEFRISTET
- persönliche Beratung und Betreuung
- individuelle, bedarfsorientierte Stabilisierung
- Netzwerkarbeit, Bewerbungsmanagement, Vermittlung in Beschäftigung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- personenzentrierte und sozialraumorientierte Hilfeerbringung
- Kooperation mit allen beteiligten Institutionen
- Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbar
- Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- kompetenter Umgang mit dem Hilfesystem
- Sie sind belastbar, teamfähig, engagiert, flexibel und kommunikationsstark
- ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Kinderbetreuungszuschläge
- Fahrradleasing
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereitschaftsdienst Hausnotruf in Krefeld
Jobbeschreibung
Mit dem Hausnotruf ermöglichen wir älteren und hilfsbedürftigen Menschen ein sicheres Leben in ihrer vertrauten Umgebung. Als Mitarbeiter (m/w/d) im Bereitschaftsdienst haben Sie ein gutes Gespür für unsere Kunden (m/w/d) und helfen ihnen in Notfällen. Sie erwartet eine tolle Aufgabe, in der Sie die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen zu Ihrem Beruf machen können.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für unser Team an unserem Standort in Krefeld. Die Stelle kann als geringfügige Beschäftigung oder auf Midijob-Basis ausgeführt werden. Sagen Sie uns einfach, was für Sie passt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und die Chance, Sie persönlich kennenzulernen!
- Sie stehen für unsere Kunden (m/w/d) im Notfall 24/7 abwechselnd mit Ihren Kollegen (m/w/d) bereit
- Sie sind einfühlsam und helfen unseren Kunden (m/w/d) in ihrer Wohnung, wenn sie einen Alarm ausgelöst haben und keinen Rettungsdienst brauchen
- Sie leisten Hilfestellung im Rahmen der Ersten-Hilfe
- Sie entscheiden beim Kunden (m/w/d) mit Ihren Kollegen (m/w/d) aus der Hausnotrufzentrale, ob Sie ggf. noch weitere Hilfe wie Rettungsdienst, Notarzt oder Feuerwehr hinzuholen
- Sie dokumentieren Ihre Arbeit und pflegen die Kundendaten im Tablet ein
- Sie führen kleinere Reparaturen bei technischen Störungen durch
- Sie übernehmen gerne die Verantwortung für die Aufgaben, die sich im Rahmen Ihrer täglichen Arbeit ergeben
- Ihr Herz schlägt für die Hilfe am Nächsten
- Sie hören Menschen zu und haben ein offenes Ohr für ihre Sorgen
- Ihr Wohnort ist im Einsatzgebiet
- Sie sind bereit zum 24-Stunden-Dienst von Zuhause
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement zeichnen Sie aus
- Sie haben einen PKW Führerschein Klasse B
- Sie können sich gut mit unseren Zielen als katholische Organisation identifizieren
- Eine Anstellung auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung oder Midijob, vorerst befristet für 1 Jahr
- Eine leistungsgerechte, tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas
- Zusätzlich eine arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie einen zusätzlichen Arbeitszeitverkürzungstag zur freien Verfügung
- Dienstfahrzeug und -handy, sowie die erforderlichen Einsatzmaterialien
- Eine qualifizierte und verantwortungsvolle Einarbeitung nach standardisierten Qualitätsvorgaben
- Fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch über unsere Malteser-Akademie
- Regelmäßige, individuelle Fördergespräche
- Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende
- Vielfältige Firmenfitness-Angebote
Pfarramtssekretärin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Katholische Kirchengemeindeverband Bornheim-Vorgebirge umfasst acht Pfarreien mit rund 13.000 Katholiken. Für das Pfarrbüro in Merten suchen wir zum 01.04.2025 eine Pfarramtssekretärin (m/w/d) Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 12 Wochenarbeitsstunden und ist unbefristet.Die Pfarramtssekretärin (m/w/d) ist die zentrale Kontaktstelle und erster Ansprechpartner für Personen, die aus unterschiedlichen Gründen Kontakt zur Kirche suchen und hier freundlich und serviceorientiert empfangen werden.
- umfassen die Erledigung der anfallenden Sekretariatsarbeiten
- Terminkoordination und Organisation seelsorglicher Aufgaben
- Empfang und die Betreuung von Besuchern
- Unterstützung des Pfarrers, des Pastoralteams und der ehrenamtlichen Dienste
- Bearbeitung des kirchlichen Meldewesens
- Führung und Verwaltung der Kirchenbücher
- Buchführungstätigkeiten
- Ausstellen kirchlicher Bescheinigungen
- Unterstützung der Gremienarbeit und der Verwaltungsleitung
- eine Berufsausbildung als Bürokauffrau/-mann oder entsprechende Qualifikation
- eine freundliche, kommunikative und serviceorientierte Persönlichkeit, die auch in stressigen Situationen den Überblick behält
- Freude im Umgang mit Menschen aller Generationen
- Identifikation mit den Zielen und den Aufgaben der katholischen Kirche
- Routine im Umgang mit PC-Programmen (u.a. Word, Excel, Outlook)
- Bereitschaft zur Einarbeitung in spezifische Aufgabenbereiche der Pfarrverwaltung
- ein vergünstigtes Deutschlandticket
- eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in modernen und lebendigen Kirchengemeinden
- Möglichkeit zum Job-Bike-Leasing
- eine teamorientierte Atmosphäre und attraktiven Arbeitsplatz
- Bezahlung nach KAVO in Anlehnung an den TVöD
- Kirchliche Zusatzversorgung zur Rentenversicherung (KZVK)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Praxismanager (w/m/d) Augenabteilung
Jobbeschreibung
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.Sei der Dreh- und Angelpunkt – ohne Dich läuft nichts! Du behältst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und findest stets die richtigen Wege? Dann werde ein Teil unseres #teamaltona zum nächstmöglichen Termin in Voll- und Teilzeit unbefristet als
Praxismanager (w/m/d)
für die Augenabteilung
- Verantwortung für die organisatorische Leitung der Augenambulanz inklusive der Koordination des Tagesablaufs, des OP-Betriebs und der stationären und ambulanten Patientenversorgung
- Führung und Weiterentwicklung des Ambulanzteams, Erstellung von Dienstplänen und Organisation von Fortbildungen
- Steuerung der Praxisfinanzen, Budgetverwaltung und regelmäßiges Reporting an die Geschäftsführung
- Prozessoptimierungen
- Koordinierung des Leistungsangebotes der Praxis / Klinik
- Kassen- und Privatabrechnung: Leistungsdokumentation, Vorbereitung und Durchführung der Kassenabrechnung (EBM), Privatabrechnung (GOÄ) sowie für weitere Verträge (HZV) und IGeL-Leistungen
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards in allen Bereichen der Klinik
- Bearbeitung von Patientenanliegen und Sicherstellung einer hohen Patientenzufriedenheit
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum medizinischen Fachangestellten oder vergleichbare Ausbildung und / oder Erfahrung in einer Augenarztpraxis, - klinik
- Abgeschlossene Weiterbildung als Praxismanger:in wünschenswert
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Führungskompetenz und –Erfahrung
- Konflíktmanagement, Kommunikationsstärke und Organisationstalent
- Kenntnisse in der Praxis- und OP-Organisation sowie im Qualitäts- und Abrechnungsmanagement
- Kenntnisse in der FIDUS Praxis-Software und Ausbildungschein sind wünschenswert
- Souveräner Umgang mit Patienten und Kollegen sowie hohe Serviceorientierung
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer tariflichen Vergütung nach TVöD-K VKA
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung (ca. ein 13. Gehalt)
- Zuschuss zum Deutschlandticket (bis zu 40€ monatlich) oder Sachbezugskarte (bis zu 40€ monatlich netto), zusätzlich eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Gezielte, qualifizierte Einarbeitung in ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Ein motiviertes, leistungsfähiges Team
- Teilnahme an JobRad
- 30 Tage Urlaub
- Ein breites Angebot an aufgabenbezogenen und fachspezifischen Fortbildungen
- Eine Kindertagesstätte auf dem Gelände, Corporate Benefits u.v.m.
- Mitarbeiterempfehlungsprogramm: Prämie von bis zu 2.000 € brutto
Fachkraft (m/w/d) für das Betreuungsangebot Cafe Malta
Jobbeschreibung
Möchten Sie einen bedeutenden Beitrag leisten und Menschen mit Demenz eine unterstützende und wertvolle Hilfe bieten?Für unser "Café Malta", ein Betreuungsangebot für Menschen mit beginnender Demenz in Garmisch-Partenkirchen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für den Aufbau und die Leitung eines neuen Nachmittagsangebotes auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (556€-Basis/Minijob).
Bereichern Sie unser Team in einer modernen, sinnstiftenden Hilfsorganisation!
Wir sind ein katholisches Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Spektrum an sozialen und caritativen Aufgaben. Neben unseren vielfältigen Angeboten im Bereich der sozialen Dienste, des Rettungsdienstes, der Ausbildung, der Flüchtlingshilfe und der Jugendarbeit, setzen wir uns besonders für die Unterstützung von Menschen mit Demenz ein. Dabei orientieren wir uns am Expertenstandard zur Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz und verfolgen einen person-zentrierten Ansatz.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
- Aufbau und Etablierung des Betreuungsangebotes an einem Nachmittag
- Vertretung und Unterstützung in der bereits bestehenden Vormittagsgruppe
- Planung, Organisation und Durchführung der Betreuungsvormittage oder -nachmittage
- Akquise und Koordination von Ehrenamtlichen zur Unterstützung der Betreuungsangebote
- Abrechnung und Dokumentation des niedrigschwelligen Angebots
- Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und aktive Vernetzung mit anderen Institutionen und der Gemeinde
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Psychologie, Pflegewissenschaft oder einem vergleichbaren Fachbereich
- Erfahrung und/oder Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Demenz sowie Kenntnisse im Bereich Gerontologie und person-zentrierter Pflege
- Ausgeprägtes Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Zielen einer christlichen Hilfsorganisation
- Ein spannendes Arbeitsfeld im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung
- Eine umfassende Einarbeitung durch die Leitung des Café Maltas
- Regelmäßige Fortbildungen und Austauschmöglichkeiten im Team
- Feste, planbare Arbeitszeiten (ca. 6 Stunden pro Woche)
- Eine faire Vergütung gemäß AVR-Caritas, inklusive arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge
- Weihnachts- und Urlaubsgeld als zusätzliche Benefits
Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d) im Haus Martin
Jobbeschreibung
Für unseren Erwachsenenbereich in Lorch suchen wir ab sofort eine Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d)im Haus Martin
(Kennziffer: StV_ERW_2502)
In Teilzeit oder Vollzeit
Wir gehören zur Josefs-Gesellschaft gAG (JG-Gruppe), einem der großen katholischen Sozialunternehmen Deutschlands mit über 10.000 Mitarbeitenden und 39 Beteiligungsgesellschaften bundesweit. In unserer Trägerschaft befinden sich Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Krankenhäuser und Seniorenzentren. Im Vordergrund steht die Arbeit mit und für Menschen. Wir sind darauf bedacht, die nötige Hilfe, Begleitung und Assistenz zu bieten, um ein möglichst selbstbestimmtes, gesundes und aktives Leben zu ermöglichen.
- Gestalte mit uns den Alltag im Erwachsenenwohnbereich: Bringe dein pädagogisches Know-how und deine Praxiserfahrung ein! Gemeinsam entwickeln wir innovative Konzepte, die den Alltag unserer Bewohner:innen bereichern.
- Werde Teil eines engagierten Teams: In unserem multiprofessionellen Team begleitest, förderst und unterstützt du Erwachsene mit Behinderungen individuell und bedarfsgerecht – mit Herz und Fachwissen.
- Arbeite in einem modernen Umfeld mit Perspektive: Dein Arbeitsplatz ist in Lorch am Rhein – einem modernen Haus mit vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, die du aktiv mitgestalten kannst.
- Präge die Zukunft mit deinen Ideen! Du gehst die täglichen Herausforderungen kreativ und mit vollem Einsatz an. Mit deinem Engagement entwickelst du das Haus Martin – mit seinen 24 Bewohner:innen, Kurzzeitpflegeplätzen und der Tagesbetreuung für Menschen mit Mehrfachbehinderungen – positiv und zukunftsorientiert weiter.
- Deine Qualifikationen – unser Fundament: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich oder ein Studium im sozialen Sektor – mit dir haben wir einen echten Profi an Bord.
- Erste Erfahrungen? Ein Plus, kein Muss! Wenn du bereits Einblicke in die Eingliederungshilfe hast, ist das wunderbar – ansonsten freuen wir uns darauf, dich einzuarbeiten.
- Flexibilität, die zählt! Du bist bereit, auch mal außerhalb der üblichen Zeiten – sei es tagsüber, nachts, am Wochenende oder an Feiertagen – einen wichtigen Beitrag für unsere Bewohner:innen zu leisten.
- Dein Naturell macht den Unterschied: Du bist geduldig, aufgeschlossen und bringst Freude an der Arbeit mit Erwachsenen mit geistiger, körperlicher und/oder Mehrfachbehinderung mit. Dein Herz schlägt für die pädagogische Arbeit? Dann bist du bei uns genau richtig!
- Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- Berufliche Weiterentwicklung durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionsangebote und regelmäßige Teamsitzungen
- Tarifgebunde Vergütung nach AVR-Caritas mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage
- Zuschuss zum Firmenfitnessangebot „Wellpass“, Fahrrad-Leasing und weitere interne Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
Referent*in (m/w/d) im Referat Konzepte
Jobbeschreibung
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe setzt sich seit 1958 als Selbsthilfevereinigung, Eltern- und Fachverband für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien ein. In 474 Orts- und Kreisvereinigungen, 16 Landesverbänden und mehr als 4.500 Einrichtungen der Lebenshilfe sind etwa 116.000 Mitglieder aktiv. Die Ziele der Lebenshilfe sind umfassende Teilhabe und Inklusion sowie die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Berlin eineReferent*in (m/w/d) im Referat Konzepte
Schwerpunkt „Kultursensible Arbeit, Migration und Selbsthilfe“
Teilzeit (19,5 Std./Woche), befristet für 1 Jahr
Das Referat Konzepte arbeitet an der Schnittstelle von Politik, Praxis und Wissenschaft. Dort vertreten wir die Interessen von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung, ihrer Angehörigen und Familien. Gemeinsam wollen wir die Rahmenbedingungen für Selbstbestimmung, Teilhabe und Inklusion in allen Lebensbereichen verbessern. Als Team von Sozialwissenschaftler*innen und Pädagog*innen beobachten wir aktuelle sozialpolitische und fachliche Entwicklungen, bewerten sie und leiten Handlungsstrategien für unsere Interessenvertretung und unsere Mitglieder daraus ab.
Weiterführung des Projektes „Für uns, mit uns“ – Stärkung von kultursensibler Selbsthilfe für Angehörige von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- inhaltliche Begleitung des bundesweiten „Netzwerk kultursensible Arbeit“
- Entwicklung von Materialien für kultursensible Arbeit und für die verbandliche Weiterentwicklung
- Artikel und Beiträge für Online- und Printmedien schreiben
- Präsentationen erarbeiten und Fachvorträge halten
- Seminare und Expert*innengespräche konzipieren und durchführen
- pädagogischer, sozialwissenschaftlicher oder vergleichbarer Hochschulabschluss, idealerweise mit einem Schwerpunkt in Migrations- und Bildungssoziologie, Interkulturelle Bildung oder Flucht, Migration und Gesellschaft
- Berufserfahrung in der Projekt- und Netzwerkarbeit im Bereich kultursensible Arbeit
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Selbsthilfe, Fachpraxis, Politik und Wissenschaft
- strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- teamorientiert, offen und kommunikationsstark
- sprachlich versiert, textstark, mit der Fähigkeit komplexe Sachverhalte zielgruppenspezifisch darzustellen
- grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen
- digitale Kompetenz und Affinität zu sozialen Medien
- neben sehr guten Deutschkenntnissen sind auch andere Sprachkenntnisse erwünscht (z. B. arabisch, russisch, türkisch, polnisch, ukrainisch)
- eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in Berlin bei einem der führenden Behindertenverbände Deutschlands
- eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten in einem engagierten Team
- eine befristete Teilzeitstelle
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVÖD (Bund)
- große Flexibilität bei der Gestaltung von Arbeitszeit und -ort, insbesondere die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Oberärztin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Als moderne Klinik und Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtmedizin, Psychosomatik und Neurologie sind wir Spezialisten für das regionale Einzugsgebiet von über ½ Million Menschen in Wuppertal, Remscheid und Velbert. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Oberärztin (m/w/d) für unsere AllgemeinpsychiatrieAls Oberärztin (m/w/d) verfügen Sie über das persönliche Format, die eine oberärztliche Tätigkeit mitbringt. Sie übernehmen die Verantwortung, unter der Führung aufgeschlossener Chefärzte die Klinik mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
- bestehen aus der oberärztlichen Leitung
- Sicherstellung der Abläufe im – durch den Chefarzt zugewiesenen – Verantwortungsbereich
- Durchführung der Diagnostik, Therapie und Planung der Behandlungsprozesse
- Sie leiten die Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie Psychologinnen und Psychologen im Rahmen der Weiterbildung an. Weiterhin wirken Sie bei der konzeptionellen Mitgestaltung und fachlichen Weiterentwicklung der Klinik mit
- enge Zusammenarbeit mit den multiprofessionellen Teams
- besondere Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich in der Weiterentwicklung der neu etablierten Adoleszentenpsychiatrie, aber auch in allen weiteren Bereichen der Allgemeinpsychiatrie sowie Psychotherapie
- Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt (m/w/d) für Psychotherapie und Psychosomatik
- mehrjährige klinische Berufserfahrung im gesamten Fachgebiet der psychiatrischen Versorgung
- Motivation, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
- Führungskompetenz und Organisationstalent
- Freude an der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten
- hohe Sozialkompetenz und in der Patientenversorgung menschlich zugewandt
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und Promotion
- Aus- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Internetnutzung
- Gute Verkehrsanbindung
- Parkplätze auf dem Gelände
- Kantine auf dem Gelände bzw. an den Standorten
- Wir helfen bei der Wohnraumsuche oder stellen Wohnraum zur Verfügung
- Kita auf dem Campus in Remscheid
- Nebenverdienstmöglichkeiten
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge der kirchlichen Zusatzversorgung
- E-Learning mit Thieme eRef
- geregelte Bezahlung nach TV-Ärzte-KF
Chefärztin / Leitende Ärztin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Als moderne Klinik und Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtmedizin, Psychosomatik und Neurologie sind wir Spezialisten für das regionale Einzugsgebiet von über ½ Million Menschen in Wuppertal, Remscheid und Velbert. Wir suchen ab Herbst 2025 eine Chefärztin / Leitende Ärztin (m/w/d)für die Neurologische Klinik am Standort Remscheid
Im Rahmen einer Altersnachfolge suchen wir eine neue Chefärztin / einen neuen Chefarzt (m/w/d) in leitender Position für den Teilbereich bzw. die Abteilung der Neurologie. Die neue Stelleninhaberin (m/w/d) sollte das persönliche Format für eine chefärztlich leitende Tätigkeit mitbringen, Verantwortung übernehmen und im Rahmen der Vorgaben die Krankenhausplanung weiterentwickeln.
Die psychiatrische Klinik gliedert sich in insgesamt fünf Abteilungen auf. Die Stiftung Tannenhof leistet weiterhin die psychiatrische Pflichtversorgung für Remscheid, Wuppertal und Velbert-Langenberg.
beinhalten eine umfassende eigenverantwortliche operative und organisatorische Steuerung des Klinikbereichs mit Personalführung, fachlicher Leitung der Behandlungsangebote sowie Übernahme der medizinischen Verantwortung für den Neurologiebereich. Im Klinikbereich Neurologie werden Patienten mit allen neurologischen Erkrankungen nach modernen Methoden diagnostiziert und auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand behandelt. Das gilt für die Therapie von akuten Erkrankungen ebenso wie für die Behandlung chronischer neurologischer Beschwerden.
Weitere Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- die ökonomische Verantwortung für die verschiedenen Sektoren, inklusive Personalsteuerung im Hinblick auf die PpUGV
- die Optimierung der Prozesse in Zusammenarbeit mit dem Pflegebereich und den Spezialtherapeut*innen
- eine ergebnisorientierte Mitarbeit in interdisziplinären Projekten zur Weiterentwicklung der Neurologischen Klinik und des Krankenhauses
- Kontaktaufbau und Netzwerkpflege zu niedergelassenen Ärzten, Behörden und Beteiligten des Gesundheitswesens
- interne sowie externe Repräsentation der Klinik in Gremien und in der Öffentlichkeitsarbeit
- Gewährleistung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in der Klinik
- die Sicherstellung der neurologischen Vollversorgung in der Region, auch unter eigenem persönlichen Einsatz in der Patientenbehandlung
- die Weiterentwicklung der regionalen Versorgungsstrukturen mit Ausweitung des ambulanten Angebotes in Verbindung mit flexiblen und mobilen Versorgungsmodellen im Sinne einer sektorenübergreifenden Versorgung sowie Ausbau einer qualitativ hochwertigen durchgängigen Behandlungskonstanz
- Mitwirkung am Digitalisierungskonzept in Bezug auf Behandlungsdokumentation, Patientenakte und Archiv sowie Integration digitaler Behandlungs- und Beratungskonzepte im ambulanten und stationären Bereich
- die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Aus- und Weiterbildung von Studierenden, Ärzten und Ärztinnen
als Fachärztin (m/w/d) für Neurologie mit Begeisterung für den Beruf bringen Sie mit:
- eine unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit Führungs- und Managementkompetenz
- mehrjährige Leitungserfahrung als Chefarzt oder Oberarzt (m/w/d)
- einen kooperativen und motivierenden Führungsstil
- Eigeninitiative und Engagement
- wünschenswert sind das Vorhandensein einer Weiterbildungsermächtigung und Erfahrungen in der qualifizierten Weiterbildung von Ärzten und Ärztinnen
- eine gute Vernetzung in der Neurologie-Szene auf Bundesebene
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gute Verkehrsanbindung
- Parkplätze auf dem Gelände
- Wir helfen bei der Wohnraumsuche oder stellen Wohnraum zur Verfügung
- Kita auf dem Campus in Remscheid
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge der kirchlichen Zusatzversorgung
- Firmenhandy
- Gesundheitsmaßnahmen
- Sport- und Fitnessangebote
- Ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum
- Kantine auf dem Gelände bzw. an den Standorten
- Nebenverdienstmöglichkeiten
- E-Learning mit Thieme eRef
- Geregelte Bezahlung nach TV-Ärzte-KF
- Sinnstiftende Tätigkeit
- Krisensicherer Arbeitsplatz
Mitarbeiter (d/w/m) Hausnotruf-Einsatzdienst Raum Straubing – ab sofort in Teilzeit mit 18 Wochenstunden
Jobbeschreibung
Ja, manchmal sind Taten wichtiger als Worte. Sie können beides: entschlossen eingreifen und Entscheidungen treffen, wenn es die Situation erfordert, aber auch in aller Ruhe und Klarheit kommunizieren, worum es geht. Kommen Sie doch in unser Team! Wir suchen engagierte, verantwortungsbewusste Menschen, die unsere Kunden mit Rat und Tat unterstützen. Was Sie bekommen: einen Job mit Perspektive in einem kollegialen Umfeld, das Hilfsbereitschaft groß schreibt und in dem es Freude macht, an neuen Herausforderungen zu wachsen.Einsatzort: Regensburg
Gehaltsinformation: gemäß AVR DWBO Anlage Johanniter
Besetzungsdatum: 01.05.2025
Art der Anstellung: Teilzeit
Stundenumfang: 18 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000023895
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
- Alarmmanagement: Reagieren auf Notrufe aus der Hausnotrufzentrale, auch in Bereitschaftsdiensten.
- Schlüsselmanagement: Schlüsseltransport zum Einsatzort und Unterstützung von KVB oder Rettungsdienst.
- Erste Hilfe leisten: Unterstützung bei Bedarf und Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen.
- Weiterbildung: Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen (bezahlt durch die Johanniter-Unfall-Hilfe).
- Qualifikation: Ausbildung zum Sanitäter (d/w/m) oder Bereitschaft zur Teilnahme an einem Lehrgang (bezahlt durch die Johanniter-Unfall-Hilfe).
- Führerschein Klasse B ist erforderlich.
- Freude am Umgang mit Menschen: Besonders mit älteren und hilfsbedürftigen Personen.
- Straubing-Kenner: Ortskenntnisse im Landkreis Straubing von Vorteil.
- Erfahrung im medizinischen Bereich (z.B. Arztpraxis, Rettungsdienst) ist wünschenswert.
- Flexibilität: Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten.
- 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- attraktive Vergütung
- betriebliche Altersvorsorge
- Dienstwagen für die Erledigung der Touren
- Fort- und Weiterbildungen
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitendenfeste
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- positive Arbeitsatmosphäre
- Rabatte in regionalen Sportstudios
- regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen
- regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
- Vermögenswirksame Leistungen
- strukturierte Einarbeitung
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Dozentin / Dozent Anatomie (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern. Wir suchen für die Universität Tübingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung alsDozentin / Dozent Anatomie (w/m/d)
am Institut für Neuroanatomie und Entwicklungsbiologie in Teilzeit (50 %) und befristet auf 2 Jahre, mit der Perspektive einer langfristigen Zusammenarbeit.
Das Institut für Neuroanatomie und Entwicklungsbiologie ist zentraler Bestandteil der vorklinischen Lehre der Medizinischen Fakultät und bildet Studierende der Human- und Zahnmedizin aus. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der Lehre in dem Fach Anatomie, wobei das Institut die Studierenden intensiv während des gesamten Studiums begleitet. Neben der Lehre beschäftigt sich das Institut unter anderem mit modernen Entwicklungen in der Neuroanatomie und Zellbiologie, einschließlich der Untersuchung von Stammzellmodellen und der Anwendung innovativer Techniken in der Entwicklungsbiologie. Diese duale Ausrichtung – exzellente Lehre und innovative Forschung – macht das Institut zu einem zentralen Bestandteil der medizinischen Fakultät.
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (4,5 SWS) in deutscher Sprache: Vorlesungen, Kurse in makroskopischer Anatomie und in mikroskopischer Anatomie, Seminar in Neuroanatomie
- Abnahme von Prüfungen und Staatsexamina (M1, Z1)
- Betreuung von Praktika, Abschlussarbeiten und medizinische / zahnmedizinische Doktorarbeiten
- Erfolgreich abgeschlossene Promotion in Naturwissenschaften (z. B. Chemie, Biologie, Pharmakologie), verwandten Disziplinen (z. B. Molekulare Medizin, Neurowissenschaften) oder Medizin (Humanmedizin, Zahnmedizin)
- Hervorragende Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Lehre (insbesondere in mikroskopischer und makroskopischer Anatomie), Lehrforschung und Entwicklung digitaler Plattformen von Vorteil
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Vielfältige Lehrmöglichkeiten, interdisziplinäre Arbeit und eine exzellente Forschungsinfrastruktur
- Möglichkeit zur Habilitation und Weiterentwicklung (Fortbildungen, Weiterqualifikationen, Konferenzen)
- Option zur Ausbildung als Fachärztin / Facharzt für Anatomie oder Ausbildung als Fachanatomin / Fachanatom
Techniker Versorgungstechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind die Bau- und Immobilienexperten für das Land Rheinland-Pfalz. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!Verstärken Sie unsere Niederlassung in Trier zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:Techniker Versorgungstechnik (m/w/d)
Unbefristet; Vollzeit
Realisierung von Baumaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAI, insbesondere:
- Mitwirkung bei Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung, Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Bauüberwachung im Bauunterhalt, bei Neu- und Umbaumaßnahmen sowie Wahrnehmung von Bauherrenleistungen
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe nach öffentlichem Vergaberecht
- Erstellung von fachbezogenen Beiträgen in allen Leistungsphasen der HOAI
- Steuerung und Qualitätskontrolle von beauftragten Ingenieurbüros
- Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbare Fachrichtung
- Erfahrungen im Bereich der Gebäudeautomation sowie den einschlägigen Rechtsvorschriften und Regelwerken sind von Vorteil
- Mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Abhängig vom Einsatzbereich, die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft sowie Planungs-, Organisations- und Konfliktfähigkeit
- Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice
- Umfassendes Onboarding: durch Einführungsseminare z. B. zu Grundlagen des öffentlichen Bauens
- Weiterbildung: vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
- Weiterentwicklung: vielseitige Karriereperspektiven und Möglichkeiten für den Wechsel in andere Aufgabenbereiche
- Absicherung: Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge
- Vergütung: je nach Qualifikation von Entgeltgruppe 8 bis 9b TV-L (Einstiegsgehalt 42.760 € bis 50.020 € brutto/Jahr)
Verwaltungsleitung für den Pfarrverband Fahrenzhausen-Haimhausen
Jobbeschreibung
Wir suchen Sie für den Pfarrverband Fahrenzhausen-Haimhausen als VerwaltungsleitungReferenznummer: 10662
Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 22.02.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 26 Wochenstunden
Arbeitsort: Fahrenzhausen
Vergütung: EG 12
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.
- Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
- Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
- Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
- Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
- Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).
- abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
- arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
- gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
- ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
- gültige PKW-Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote
- eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bachelor/Master/Technikerin/Meisterin (a) im Bereich Umwelt- / Naturwissenschaft/Bau-/Elektrotechnik als Sachbearbeitung Gewerbeaufsicht
Jobbeschreibung
Wir lieben Freiburg, weil... ...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt Umweltschutzamt als
Bachelor/Master/Technikerin/Meisterin (a) im Bereich Umwelt- / Naturwissenschaft/Bau-/Elektrotechnik als Sachbearbeitung Gewerbeaufsicht
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich Vorgänge im sozialen und technischen Arbeitsschutz sowie im betrieblichen Umweltschutz in Ihren organisatorisch zugewiesenen Branchen
- Sie sind für die Bearbeitung von immissionsschutz-, arbeitsschutz-, bau-, abfall- und wasserrechtliche Genehmigungs- und Zulassungsverfahren zuständig sowie für die Durchführung von Betriebsrevisionen, insbesondere hinsichtlich der Belange der umwelt- und arbeitsschutzrechtlichen Zielvorgaben
- Sie erarbeiten fachtechnische Stellungnahmen und verwaltungsrechtliche Anordnungen
- Sie erstellen gutachterliche Vorlagen und bewerten die Gutachten
- Sie führen EDV-gestützte Berechnungen sowie Messungen von Lärmbelästigungen durch, außerdem erheben Sie Staub- sowie Geruchsbelastungen an Arbeitsplätzen und in der Nachbarschaft
- Sie verfügen über eine der folgende Qualifikationen:
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bau-, Elektrotechnik, Natur- oder Umweltwissenschaften oder in einem vergleichbareren Studiengang
- eine abgeschlossene Weiterbildung als Technikerin/Meisterin (a) im Bereich Bau-, Elektro- oder Umwelttechnik oder im naturwissenschaftlichen Bereich, jeweils mit langjähriger Berufserfahrung
- Sie haben die Fähigkeit technische Zusammenhänge innerhalb von Produktionsverfahren und der Arbeitsmittelhandhabung zu erkennen und auszuwerten
- Sie sind flexibel und besitzen gute EDV-Kenntnisse, außerdem lesen Sie sich gerne in die Neuerungen der technischen Regelwerke und Rechtsentwicklungen ein und setzen diese um
- Idealerweise haben Sie Kenntnisse im Arbeitsschutz, im betrieblichen Umweltschutz, im abfallwirtschaftlichen Bereich, sowie Kenntnisse im Verwaltungs- und Verfahrensrecht
- Ein befristetes Beschäftigungsverhältnis als Elternzeitvertretung bis 22.10.2026 in Teilzeit 50% (19,5 Stunden/Woche) mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem anspruchsvollen Rechtsgebiet mit vielen Außenkontakten sowie in einem motivierten und engagierten Team
- Attraktive Arbeitgeberleistungen wie z.B. tolle Gesundheitsangebote wie „Hansefit“, einen hohen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Home-Office-Möglichkeit sowie flexible Arbeitszeiten
Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter (m/w/d) am Institut für Kommunikationssysteme und Hochfrequenztechnik an der Fakultät für elektrische Energiesysteme und Informationstechnik (EIT)
Jobbeschreibung
Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter (m/w/d)am Institut für Kommunikationssysteme und Hochfrequenztechnik
an der Fakultät für elektrische Energiesysteme und Informationstechnik (EIT) (Entgelt nach Entgeltgruppe 7 TVöD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht.
Das Institut für Kommunikationssysteme und Hochfrequenztechnik beheimatet in der Fakultät für Elektrische Energiesysteme und Informationstechnik (EIT) vier Professuren im Forschungsfeld der Informationstechnologien. Die ausgeschriebene Position ist den beiden Professuren der Informationstechnik zugeordnet. Diese forschen auf den Gebieten der Kommunikationsnetze, Informationsübertragung und Signalverarbeitung. Die wichtigsten Anwendungsgebiete dieser Forschung sind moderne Mobilfunknetze der nächsten Generation (6G) sowie neueste Satellitenkommunikationssysteme wie bspw. Starlink. Im Institut arbeiten derzeit etwa 30 Forschende unterstützt von etwa 10 Technikerinnen und Technikern in modernsten Laboren, einem eigenen 5G Campus Netzwerk sowie einer einzigartigen Experimentalbodenstation für Satellitenanwendungen.
Über uns: Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung.
- Entwicklung, Aufbau und Durchführung von Forschungs- und Laborversuchen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik im Rahmen von Drittmittel Forschungsprojekten
- Unterstützung des Laborteams bei der Instandhaltung, Wartung und kleineren Reparaturen von mechatronischen Systemen und elektronischen Schaltungen
- Mitwirkung bei der Beschaffung, Reparatur und Aussonderung von Geräten, Bauteilen und Verbrauchsmaterial
- Unterstützung in der Büro- und Laborganisation und bei der Durchführung von Konferenzen & Tagungen
- Unterstützung in der Laborsicherheit und der EMF- und Laserschutz Sicherheitsbeauftragten
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Fachkauffrau bzw. Technischer Fachkaufmann und können aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Ihrer Erfahrung entsprechende Tätigkeiten ausüben.
- Beherrschen der deutschen Sprache, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Berufserfahrungen sind von Vorteil
- Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- Eine strukturierte Arbeitsweise
- Eine Affinität für Technik
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen (Outlook, Word, PowerPoint, Excel)
- Freude bei der Arbeit mit IT
- Flexibilität und die Fähigkeit, sich an wechselnde Anforderungen anzupassen
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in einer anspruchsvollen und dynamischen Umgebung effektiv zu Arbeiten
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz.
- eine teamorientierte, motivierende Arbeitsatmosphäre, die es ermöglicht, an interessanten technischen Fragestellungen mitzuarbeiten
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
- Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 7 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit ist nach Absprache mit den Vorgesetzten eingeschränkt möglich.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Ländliche Entwicklung und Nachhaltigkeit
Jobbeschreibung
Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming ist ein modernes, serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen in der Kreisstadt Luckenwalde. Rund 880 Beschäftigte setzen ihr Können, ihre Energie und ihre Erfahrung ein, um für die Menschen und mit den Menschen in der Region tätig zu werden. Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die StelleSachbearbeiter*in Ländliche Entwicklung und Nachhaltigkeit
im Landwirtschaftsamt, Sachgebiet Agrarstruktur zur nächstmöglichen und unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Amt hat seinen Sitz am Standort Luckenwalde.
Die Bewerbungsfrist endet am 12.02.2025.
- Beteiligung an der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie in der LEADERRegion „RUND um die Fläming-Skate“ und weitere Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums
- Organisation und Begleitung der Teilnahme des Landkreises Teltow-Fläming an der Grünen Woche
- Organisation und Begleitung von Messen, Veranstaltungen und Projekten (z. B. Kreiserntefest, Brandenburger Landpartie, Förderprojekten)
- Organisation des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“
- Bearbeitung des Kleingartenwesens, Anerkennung und Entzug der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit von Kleingärtnerorganisationen
- Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von Zuarbeiten für Veröffentlichungen des Landkreises und des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)
- Nachhaltigkeitsmanagement (z. B. Beurteilung von Maßnahmen oder Investitionsvorhaben) sowie Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Umsetzung des Leitbildes der Kreisverwaltung
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor) in der Studienrichtung Agrar- und Ernährungswirtschaft oder eine vergleichbare Fachrichtung (wie z. B. Stadt- und Regionalmanagement, Geographie oder Nachhaltigkeitsmanagement)
- Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beifügen)
- relevante Fach- und Rechtskenntnisse (z. B. ELER, EPLR, Erlasse des zuständigen Ministeriums, VwVfG, Bundeskleingartengesetz)
- Organisations- und Präsentationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- wirtschaftlich ausgerichtetes Denken und Handeln
- Kreativität
- Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers
- ausgewogene Work-Life-Balance durch:
o die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit im ausgestatteten Homeoffice zu arbeiten, sofern alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind
o eine gute und schnelle Erreichbarkeit der Verwaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über das sehr gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz
o moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde mit einer einladenden Cafeteria
- Vergütung/sonstige Leistungen:
o eine betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
o ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- weitere Benefits:
o ein strukturiertes und herzliches Onboarding für neue Beschäftigte
o individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung
o Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching)
Sie zögern noch, Teil unseres Teams zu werden? Dann finden Sie hier weitere überzeugende Argumente, die für den Landkreis Teltow-Fläming als Ihren zukünftigen Arbeitgeber sprechen:
https://www.teltow-flaeming.de/faq-arbeiten
Referent für Inklusionsbetriebe und Selbstständige sowie Verhandler für Leistungen und Vergütungen für die Teilhabe am Arbeitsleben (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Einsatzgebiet: Referat InklusionsbetriebeStandort: StuttgartBeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem Beamtenverhältnis bzw. unbefristeten Arbeitsverhältnis; mit der Option einer Aufstockung auf bis zu 100 %
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
- Beratung und Förderung von Inklusionsbetrieben unterschiedlicher Branchen
- Konversion von ausgelagerten Arbeitsgruppen der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in reguläre Arbeitsplätze in Inklusionsbetrieben
- Förderung der selbstständigen Beschäftigung von Menschen mit schwerer Behinderung
- Analyse und Bewertung von Leistungen und Entgelten zur Vorbereitung von
Verhandlungen im Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben - Beratung und Unterstützung der 44 Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs bei der Vertragsgestaltung für die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in den WfbM sowie zur Planung und Förderung von Inklusionsbetrieben
- Führung von Leistungs- und Vergütungsverhandlungen nach SGB IX mit den WfbM und anderen Leistungsanbietern in ganz Baden-Württemberg
- Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen, Jobcentern, Rehabilitationsträgern, Integrationsfachdiensten und den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber
- abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium im gehobenen nichttechnischen Dienst (Public Management, Rentenversicherung, Finanzverwaltung), in Sozialrecht, Sozialarbeit, Betriebswirtschaft, Sozialwirtschaft, Gesundheitsmanagement oder vergleichbarer Abschluss
- Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und Kenntnisse im Sozialrecht sind von Vorteil
- Motivation, sich an der Schnittstelle von Verwaltung, Recht und sozialen Dienstleistungen mit unterschiedlichen Einrichtungen und Personen zu befassen
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Zahlenaffinität
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Außendienst, Büro und Homeoffice
- gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere in Excel
- Führerschein Klasse B
- eine interessante, vielseitige, verantwortungsvolle und zukunftssichere Tätigkeit,
die mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Außendienst verbunden ist - Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Referent*in des Rektors (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 84 Bachelor- und Masterstudiengänge an – auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Mit ca. 10.500 Studierenden gehören wir zu den größten Fachhochschulen in NRW. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. In Lehre und Forschung genießen wir ein hohes Ansehen. An der Fachhochschule Südwestfalen ist am Standort Iserlohn kurzfristig die folgende Position zu besetzen:Referent*in des Rektors (m/w/d)
umfasst die Unterstützung des Rektors (vorwiegend am Standort Iserlohn). Dazu gehören:
- insbesondere die Mitarbeit in und Einwerbung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in strategischen Forschungs- und Transferfeldern der Hochschule im Ressort des Rektors in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Forschungsmanagement und Transfer
- die Aufarbeitung von Themen, Recherchen im Bereich der Hochschul- und Wissenschafts- und Transferlandschaft und die Bereitstellung von Informationen als Grundlage für Entscheidungsprozesse
- der Entwurf von Korrespondenz, Vorträgen, wiss. Präsentationen, Berichten und fachlichen Stellungnahmen des Rektors
- die enge Zusammenarbeit mit dem Dezernat Hochschulkommunikation und anderen wiss. Einrichtungen der FH sowie externen Partnern der FH in Wissenschaft und Wirtschaft
- die Büroleitung des Rektoratsbüros bzw. Koordination der dem Ressort des Rektors zugeordneten Einheiten
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotionsabschluss
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement oder in der Hochschulverwaltung sind von Vorteil
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- sehr gute Englischkenntnisse
- Interesse an hochschul- und wissenschaftspolitischen Fragestellungen
- sehr gute EDV-Kenntnisse
- Fähigkeit zu interdisziplinärer und hierarchieübergreifender Zusammenarbeit
- Belastbarkeit, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Kreativität, Flexibilität und Eigeninitiative
- Engagement, Teamfähigkeit, Mobilität (Führerschein der Klasse B)
- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
Das Vollzeitarbeitsverhältnis wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist für die Dauer der Amtszeit des Rektors befristet bis zum 30.09.2030 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Position kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Die Arbeitszeit und der Arbeitsort können im Rahmen eines vorhandenen Modells flexibel gestaltet werden.
Pflegefachkraft (m/w/d) – Somatische Stationen in Vollzeit oder Teilzeit
Jobbeschreibung
Wir suchen dich für die Pflegerische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten in Vollzeit oder Teilzeit. Unser Klinikum im Norden Bremens versorgt Bremen-Nord und das niedersächsische Umland medizinisch: Wir halten ein starkes Angebot an somatischen Fachkliniken vor und versorgen psychiatrische Patientinnen und Patienten stationär, ambulant und zu Hause. Unser Umgang miteinander ist über alle Berufsgruppen hinweg wertschätzend, im Miteinander pflegen wir einen ausgeprägten Teamgeist.Du bist begeisterte Pflegefachkraft und suchst eine Aufgabe mit fachlichem Anspruch und Abwechslung im Arbeitsalltag? Ruf uns an oder schreibe uns – wir freuen uns auf dich!
- du kennst die Aufgaben in der Pflege und arbeitest selbstständig, achtsam und professionell, wenn du unsere Patientinnen und Patienten versorgst
- du bist ausgebildete Pflegefachfrau oder Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger /in, Krankenschwester / Krankenpfleger oder Altenpfleger /in (m/w/d) mit dreijähriger Ausbildung
- einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit 38,5 Std./Woche oder in individueller Teilzeit, bis 39 Tage Urlaub/Jahr und unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein sehr gutes Arbeitsklima – auf allen unseren Stationen – sowie eine individuelle und strukturierte Einarbeitung
- Angebote für die Kinder- und Angehörigenbetreuung, u.a. für Kinderferienprogramme, eine Backup-Kita, Pflegeplatz-Vermittlung und Beratung für Pflege, außerdem Jobticket, Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm u.v.m.
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit internen Angeboten, Firmenfitness mit EGM Wellpass, Fahrrad-Leasing, vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten mit Corporate Benefits und vieles mehr
- ein tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rund 46.800,- Euro und 53.200,- Euro nach TVöD-K (P 7-9, je nach Qualifikation und Einsatzbereich) für eine Vollzeitstelle inkl. Jahressonderzahlung, Möglichkeit der vorzeitigen Höherstufung gleich zu Beschäftigungsbeginn sowie individuelle Zulagen, automatische tarifliche Gehaltsteigerungen, zusätzliche Altersversorgung (VBL), Einspringprämie
Leitung des Dezernats I „Kreisentwicklung“ (m/w/d)
Jobbeschreibung
Für die Kreisverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung des Dezernats I „Kreisentwicklung“- Bes.Gr. A 16 NBesG bzw.
EG 15 TVöD zzgl. einer freiwilligen Zulage -
Der Landkreis Northeim liegt in der Mitte Deutschlands und ist geprägt von seiner historischen Kulturlandschaft zwischen Harz und Weser. Erholsame Landschaften treffen hier in der Region Südniedersachsen auf eine attraktive Nähe zu urbanen Knotenpunkten, wie z.B. die Stadt Göttingen. Die Kreisverwaltung mit ca. 1200 Beschäftigten hat ihren Sitz in dem verkehrlich sehr gut angebundenen Northeim.
Organisatorisch ist die Kreisverwaltung in vier Dezernate aufgeteilt, davon bilden die folgenden Organisationseinheiten das Dezernat „Kreisentwicklung“:
- Fachbereich „Kreis- und Regionalentwicklung“,
- Fachbereich „Schule und Kultur“,
- Fachbereich „Digitalisierung und IT“,
- Fachbereich „Kreisvolkshochschule“,
- Fachbereich „Sozialpsychiatrischer Dienst“
- Fachbereich „Gesundheitsdienste“.
- Strategische Entwicklung des Dezernats, z.B.
- unterschiedliche strategische Interessen der untergeordneten Organisationseinheiten bündeln und abwägen,
- strategische Ziele definieren und mit der Landrätin abstimmen sowie ggf. Ziele priorisieren,
- Projekte initiieren und mit der Landrätin abstimmen sowie diese über den Verlauf informieren,
- Möglichkeiten interkommunaler Zusammenarbeit erkennen und in Abstimmung mit der Landrätin erschließen.
- Steuerung und Führung des Dezernats, z.B.
- aktive Unterstützung der mittleren Führungsebene (Fachbereichsleitungen) bei deren Personalentwicklung,
- kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Abläufe sowie Weiterentwicklung der Dienstleistungen fördern,
- Aufgabenkritik unter Berücksichtigung einer ressourcenschonenden Sachbearbeitung unterstützen, ggf. Aufgaben priorisieren.
- zweckmäßige und ausreichende Kommunikationsstrukturen vorhalten, besonders vor dem Hintergrund des Führens auf Distanz,
- Kommunikation mit der Landrätin, z.B. zeitnah über aktuelle Entwicklungen informieren, auf Themen mit kommunalpolitischer Bedeutung besonders hinweisen, usw.
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B.
- Netzwerke mit relevanten Partner*innen intern und extern pflegen und ausbauen,
- Mitgliedschaft und Arbeit in internen und externen Gremien (z.B. Zweckverband Verkehrsverbund Südniedersachsen),
- Wahrnehmung von Terminen auf Anfrage der Landrätin
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste.
- Bewerben können sich ebenfalls beamtete Personen, die eine von der obersten Dienstbehörde bestimmte Qualifizierung bereits erfolgreich abgeschlossen haben (§ 12 Abs. 3 NLVO) oder beamtete Personen mind. der Besoldungsgruppe A 12 NBesG, die
- eine Bewährung aufgrund überdurchschnittlicher Leistungen in einer mindestens dreijährigen Tätigkeit in einer Führungsposition und
- eine besondere Verwendungsbreite durch eine mind. dreijährige verantwortliche Aufgabenwahrnehmung in mindestens einem Bereich mit Querschnittsaufgaben nachweisen können (alternativ kann die besondere Verwendungs- breite zu einem späteren Zeitpunkt durch eine vierwöchige Hospitation bei einer Führungskraft, die im Querschnittsbereich tätig ist, nachgeholt werden) und
- sich zur Teilnahme an der vom Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung eigens für diesen Qualifizierungsfall angebotenen Modulreihe „Führen und Managen – Qualifizierungskonzept zur Übertragung von Ämtern ab A 14“ sowie einem Coaching- oder Mentoringprogramm verpflichten
- Im Tarifbereich verfügen Sie alternativ über ein mit dem Mastergrad erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit überwiegend verwaltungs- oder politikwissenschaftlichen Inhalten, z.B. der Fachrichtung „Public-Management“ oder „Public Administration“ oder
- den erfolgreichen Abschluss des zweiten Staatsexamens im Bereich der Rechtswissenschaften.
- Wünschenswerterweise Fachkenntnisse in mind. einem der dem Dezernat I „Kreisentwicklung“ zugeordneten Aufgabenbereiche,
- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in Führungspositionen einer öffentlichen
Verwaltung, - ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie ein strukturiertes und analytisches
Denk- und Handlungsvermögen, - Kreativität für die Weiterentwicklung des Dezernats,
- eine hohe psychische Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie ein ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick,
- die Fähigkeit verschiedene Themen und Perspektiven aus den genannten Aufgabenfeldern miteinander zu verknüpfen und synergetisch weiterzuentwickeln,
- Offenheit für einen Wohnsitzwechsel in den Landkreis Northeim sowie
- die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) in Verbindung mit der Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen.
- Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auf dieser Vollzeitstelle wird darüber hinaus erwartet. Die Wahrnehmung der Dezernatsleitung ist bedingt durch die
besonderen dienstlichen Erfordernisse auch regelmäßig außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (auch abends oder an Wochenenden) erforderlich.
- eine überwiegend gestaltende Tätigkeit von richtungsweisender Bedeutung, da die Aufgabenfelder vielfältige gesellschaftliche Bereiche betreffen,
- die Möglichkeit, eine mittelgroße Kommunalverwaltung mit flacher Hierarchiestruktur auch dezernatsübergreifend maßgeblich mit zu steuern, beispielsweise durch die Teilnahme an regelmäßigen Terminen mit der Verwaltungsleitung zur zukunftsorientierten Ausrichtung unserer modernen Kreisverwaltung,
- die Leitung eines heterogenen Dezernats mit ca. 150 leistungsstarken Beschäftigten in hochmotivierten Teams,
- die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Mobilem Arbeiten in Verbindung mit der Nutzung moderner Technik nach individueller Absprache mit der Landrätin,
- vielfältige Angebote zur Gesunderhaltung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Referentinnen und Referenten (w/m/d) im Bereich Energieeffizienz
Jobbeschreibung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht. Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn unbefristet mehrere
Referentinnen und Referenten (w/m/d) im Bereich Energieeffizienz (Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund bzw. Besoldungsgruppe A 13 h – A14 BBesO)
Für unsere Energie-Abteilung suchen wir für die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) mehrere engagierte Mitarbeitende, die ihren Teil zur Erreichung der Energie- und Klimaziele beitragen möchten und Spaß an den Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sowie den damit einhergehenden Technologien mitbringen.
Hierbei sind insbesondere folgende Aufgabenschwerpunkte wahrzunehmen:
- wissenschaftliche und konzeptionelle Unterstützung des BMWK in allen Fragen der Energieeffizienz und Energieeinsparung
- Mitwirkung bei der Beobachtung, Bewertung und Weiterentwicklung des Energiedienstleistungsmarktes in Deutschland
- Mitarbeit an der Erstellung von Grundsatzpapieren, strategischen Konzepten sowie der Gestaltung und Umsetzung von nationaler und EU-Gesetzgebung in diesem Bereich
- Identifizierung von Forschungsbedarf, Konzeptionierung von Studien, fachliche und administrative Begleitung von wissenschaftlichen Studien von externen Dienstleistern
- Unterstützung der BfEE bei der Erledigung ihrer im Energiedienstleistungsgesetz festgelegten Aufgaben
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Univ. bzw. Master) der Wirtschafts-, Sozial-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften oder über einen vergleichbaren Studienabschluss.
Sie wissen um die Bedeutung der Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien für die Energiewende sowie die Erreichung der Klimaschutzziele und sind mit grundlegenden Aspekten der nationalen und europäischen Energiepolitik vertraut.
Spezifische Kenntnisse gesetzlicher Grundlagen und Grundlagendokumente sowie der Energiewirtschaft und des Energiesystems sind von Vorteil. Kenntnisse im Projektmanagement und der Betreuung wissenschaftlicher Studien sowie Kenntnisse im Vergaberecht (Durchführung von Vergabeverfahren europaweit/national) sind wünschenswert.
Die Bereitschaft zur Durchführung von teils mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland ist erforderlich. Die sichere Beherrschung der englischen Sprache wird vorausgesetzt (mindestens vergleichbar Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER).
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit sicherem, freundlichem Auftreten und sehr guter Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit. Zudem zeichnen Sie sich durch eine teamorientierte Arbeitsweise aus und verfügen über ein ausgeprägtes Maß an Flexibilität, Verhandlungsgeschick, Überzeugungsfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen. Darüber hinaus besitzen Sie die Fähigkeit zur Analyse und Beurteilung komplexer Sachverhalte, kreativen Lösungsentwicklung und zu konzeptioneller Arbeit.
Aus dem Kreis der Referentinnen und Referenten (w/m/d) werden in der Regel unsere künftigen Führungskräfte rekrutiert. Deswegen erwarten wir zudem persönliche Führungsmotivation sowie Führungspotenzial.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.
Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund.
Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines befristeten und eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO erfolgen.
Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Referent Interne Revision – Kreditrevision (gn*)
Jobbeschreibung
Die Sparkasse Südpfalz ist mit einer Bilanzsumme von rund 5,5 Mrd. Euro und rund 760 Beschäftigten eines der führenden Kreditinstitute im Süden von Rheinland-Pfalz, an der Grenze zu Frankreich und Baden-Württemberg. Unseren Qualitätsanspruch: Das #teamsüdpfalz bietet Finanzberatung für alle! Getreu unserem Motto „Dehäm in de Südpfalz“ ist uns Verbundenheit mit unseren Kundinnen und Kunden aber auch mit unserer Region wichtig, weshalb wir uns in vielfältigen Projekten in der Region einbringen. Daneben sind unsere Mitarbeitende unser höchstes Gut – daher legen wir großen Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit und bieten umfangreiche Benefits für alle Lebenslagen!Sie haben Erfahrung und Spaß an der internen Revision, insbesondere rund um das Thema Kredit? Dann sind SIE genau richtig bei UNS! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Referent Interne Revision - Kreditrevision (gn*)
Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TVöD-S
Ihre Vorteile bei uns im #teamsüdpfalz:
- #Attraktive Vergütung: Wir schätzen Sie und Ihre Arbeitsleistung!
Wir bieten Ihnen bis zu 13,8 Monatsgehälter. Zusätzlich erwarten Sie vielfältige attraktive Zusatzleistungen wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Zuschüsse zum Deutschlandticket, Fahrradleasing und viele weitere – zu unseren Benefits! - #Weiterbildung und Entwicklung: Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist unsere Priorität!
Nutzen Sie unser umfangreiches Weiterbildungsbudget, um Ihre Karriere voranzutreiben und absolvieren Sie die Weiterbildungsmaßnahme, für die Sie brennen. - #Gesundheitsförderung: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
Profitieren Sie von den Angeboten unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements, besuchen Sie spannende Gesundheitsvorträge, werden Sie Teil unserer Betriebssportgemeinschaft oder nutzen Sie unser Gesundheitsbudget i.H.v. 400€/Jahr! - #Work-Life-Balance: Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig!
Ihre Arbeitszeit können Sie bei uns flexibel gestalten und von den Vorteilen des Mobilen Arbeitens profitieren. Mit 32 Urlaubstagen und den zusätzlichen freien Tagen an Heilig Abend und Silvester schaffen wir genügend Ausgleich! - #Herzblut: Bringen Sie sich mit Ihren Ideen ein!
Wirken Sie in spannenden Projekten mit, um uns als Arbeitgeber in der Bankenwelt weiter zu etablieren. - #Corporate Benefits: Sparen Sie bares Geld!
Nutzen Sie neben unseren Mitarbeiterkonditionen auf unsere Sparkassenprodukte auch exklusive Mitarbeiterangebote zu Top-Konditionen über "corporate benefits" – Mitarbeiterrabatte bei über 1.500 Onlineshops.
Diese spannenden Aufgaben warten auf Sie:
- Analyst: Sie führen nach einer Einarbeitungszeit eigenständige Prüfungen im Bereich des privaten und gewerblichen Kreditgeschäfts durch und erstellen einen ausführlichen Prüfungsbericht.
- Sparringspartner: Sie besprechen gemeinsam mit dem geprüften Fachbereich die Ergebnisse und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen. Bei Rückfragen zu dem von Ihnen erstellten schriftlichen Prüfungsbericht stehen Sie als Sparringspartner zur Verfügung.
- Experte: Sie beraten die Fachbereiche bei Fragen rund um das Interne Kontrollystem im Kreditgeschäft.
Damit begeistern Sie uns:
- Persönlichkeit & Arbeitsweise: Sie arbeiten eigeninitiativ, sind kommunikationsstark in Wort und Schrift und verfügen über eine gute analytische Kompetenz. Darüber hinaus sind Sie ein Organisationstalent mit großer Einsatzbereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten
- Erfahrungen & Know-How: Sie verfügen über gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse, konnten diese bereits im Arbeitsumfeld der Kreditprozesse einbringen und die Arbeit mit den verschiedenen Office-Produkten macht Ihnen Spaß.
- Ausbildung: Sie haben eine kaufmännische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und danach optimalerweise noch einen Abschluss als Bank-/Sparkassenbetriebswirt oder eine vergleichbare Qualifikation absolviert.
Unsere Vakanz klingt nach Ihrem nächsten Karriereschritt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 28. Februar 2025, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres möglichen Eintrittstermins.
Sie möchten noch mehr über die Position erfahren?
Unser Leiter KC Interne Revision, Herr Dirk Waßmann (06341/18-7720; E-Mail: Dirk.wassmann@sparkasse-suedpfalz.de) freut sich über Ihre Kontaktaufnahme zum persönlichen Austausch.
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen zum Besetzungsverfahren?
Frau Jacqueline Schott (Referentin Personalentwicklung) hilft Ihnen gerne weiter – entweder telefonisch unter der 06341/ 18-4047 oder auch per Mail an jacqueline.schott@sparkasse-suedpfalz.de.
Bewerben sich Frauen, die im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind, berücksichtigen wir die Bewerbung bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation besonders.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des #teamsüdpfalz! Wir freuen uns auf Sie!
*geschlechtsneutral
Sozialpädagog:in / Erlebnispädagog:in (w/m/d) R06/25
Jobbeschreibung
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz betreiben wir fünf Fachkliniken, psychiatrische Ambulanzen, ein psychiatrisches Wohn- und Pflegeheim sowie ein Wiedereingliederungsheim. Sozialpädagog:in / Erlebnispädagog:in (w/m/d) R06/25Standort: Reichenau
Kennziffer: R06/25
- Planung und Durchführung freizeitpädagogischer Angebote für Patient:innen und Bewohner:innen
- Planung und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen sowie Betreuung des Museumsraums
- Leitung der Regionalgruppe und Moderation von Projekttagen des Antistigma- und Präventionsprojekts "andersnormal."
- Weiterentwicklung des Konzeptes der freizeitpädagogischen Arbeit
- Anleitung und Mentor:innenfunktion für Absolventen:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres, Dual Studierende und Praktikant:innen
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Erlebnispädagogik oder vergleichbarer Studienabschluss
- Freude an Teamarbeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Fahrerlaubnis Klasse B wünschenswert
- Unbefristeten Arbeitsvertrag
- Leistungsgerechte Vergütung gemäß TV-L (mit tariflichen Zulagen + Jahressonderzahlung)
- Vollzeit 100%
- Wochenarbeitszeit 38,5 h/Woche
- Urlaub: 30 Tage
- Zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Bis zu 1 Tag Zusatzurlaub
- Einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz
- Eine fundierte Einarbeitung und Mitarbeit in einem motivierten und erfahrenen Team
- Eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum
- Ein umfangreiches Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik
- Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt
- Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bewerbungsfrist: 28.02.2025
- Referenznummer: R06/25
Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Städtische Altenpflegeheim St. Elisabeth bietet vollstationäre Pflege sowie Kurzzeit- und Tagespflege an. Ein öffentlicher Mittagstisch und der Service „Essen auf Rädern“ ergänzen unser Angebot. Darüber hinaus beliefern wir alle drei städtischen Kindergärten mit Essen. Unsere Küche produziert täglich ca. 180 Essen. Zur Verstärkung unseres Küchenteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierteStellvertretende Küchenleitung
in Vollzeit oder Teilzeit
- Koordination der täglichen Aufgaben in der Küche
- Zubereitung der Mahlzeiten nach einem vorgegebenen Speiseplan
- Mithilfe bei der Speisenverteilung und Portionierung
- Gewährleistung der einzuhaltenden Hygiene- und Qualitätsstandards (HACCP)
- sorgsamer/verantwortungsbewusster Umgang mit Lebensmitteln und Rohstoffen
- Stellvertretung der Küchenleitung inkl. Bestellwesen, Wareneinkauf und Kalkulation sowie Personaleinsatzplanung und Gestaltung der Dienstpläne
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Koch (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- erste Führungserfahrung konnten Sie bereits sammeln
- Sie sind ein echtes Organisationstalent mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, hohem Qualitätsbewusstsein und fachlicher Expertise
- Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- eine unbefristete Stelle in Teil- oder Vollzeit
- eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe mit Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Möglichkeiten, innovative Ideen umzusetzen
- attraktive Vergütung nach TVöD inkl. Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: gemeinsame Planung der Arbeitszeit
- individuelle Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- ein Jobrad
Stellvertretende Leitung der Straßenmeisterei (m/w/d) beim Straßenbauamt
Jobbeschreibung
GEMEINSAM GROSSES GESTALTENDas Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.
Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.
Wir haben
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
stellvertretende Leitung der Straßenmeisterei (m/w/d)
beim Straßenbauamt
für die Straßenmeisterei Kirchheim
am Dienstort Kirchheim unter Teck
zu besetzen und suchen Sie
mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Straßenmeister/in oder Bautechniker/in oder einer Ausbildung für einen dem Straßenmeisterdienst förderlichen Beruf im Sinne des § 34 Berufsbildungsgesetz mit einer mindestens fünfjährigen praktischen Tätigkeit in diesem Beruf, insbesondere als Streckenwart/in oder Kolonnenführer/in im Straßenbetriebsdienst
Vollzeit, unbefristet, A10 mD LBesGBW bzw. E 9a TVöD
Der Landkreis Esslingen ist für die betriebliche Unterhaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen zuständig.
Im Zusammenwirken mit dem Leiter der Straßenmeisterei trägt der Stelleninhaber die Verantwortung für die Verkehrssicherheit einschließlich des Winterdienstes im betreuten Straßennetz. Die Personalverantwortung für ca. 40 Mitarbeitende sowie die Arbeitseinteilung der unterstellten Mitarbeitenden und der Einsatz der Fahrzeuge, Geräte und Maschinen sind weitere wesentliche Teile der Aufgaben dieses Leitungsteams.
Am Dienstort der Straßenmeisterei Kirchheim ist in einem Pilotversuch ein Wasserstofffahrzeug für den Straßenbetriebsdienst stationiert. Die Begleitung dieses Projektes gehört ebenfalls zum Aufgabenfeld.
- hohe Belastbarkeit und Eigeninitiative
- hohes Verantwortungsbewusstsein, wirtschaftliches Denken und die Fähigkeit, auch in unerwarteten Situationen planvoll und zielführend zu handeln
- Bereitschaft zu einer guten Zusammenarbeit mit dem Leiter der Straßenmeisterei und den Mitarbeitenden
- organisatorisches Geschick und kostenbewusstes Handeln
- einen souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten und im Fachverfahren LuKAS bzw. die Bereitschaft sich in LuKAS einzuarbeiten
- eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)
- gesundheitliche Eignung für diesen Beruf
- eine Vollzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 10 mD LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im
Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in der Entgeltgruppe E 9a - bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und
Gestaltungsspielräumen - interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teamleitung Business Development / Vertrieb (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mission von atmosfair
Für die Klimaschutzziele von Paris müssen sich Unternehmen weltweit transformieren. Sie dabei mit maßgeschneiderten Konzepten, Berechnungen und Tools zu unterstützen, ist eine Aufgabe von atmosfair.Als gemeinnütziges Klimaschutzunternehmen ist unser Hauptgeschäft die CO₂-Kompensation mit dem Aufbau von eigenen erneuerbaren Energie-Projekten in Ländern des globalen Südens. Dazu kommt die Beratung von Unternehmen sowie die Erstellung spezialisierter Software. Unser Büro in Berlin-Neukölln mit 40 Mitarbeitern, sowie die Country Manager und Partnerunternehmen, u.a. in Europa, Asien und Afrika, bilden die Basis für erfolgreichen Klimaschutz und vielfaches Abschneiden als Qualitätsmarktführer. Hinter atmosfair steht ein Beirat mit Vertretern von Umwelt-NGOs und dem BMUV, hochrangige Schirmherren aus Politik und Wissenschaft, sowie prominente Unterstützer.
Arbeiten bei atmosfair
Als gemeinnützige GmbH in einem der reichsten Länder der Welt mit einer Vielfalt an technischen Lösungen und Wissen, mit Zugang zu weitgehend kostenloser höherer Bildung, sind wir privilegiert. Damit einher geht die Verpflichtung gegenüber unseren Spender:innen und anderen Geldgeber:innen, aber vor allem gegenüber den Menschen im globalen Süden, für die das nicht gilt, die den Klimawandel viel weniger verursacht haben als wir und ihn dennoch schon heute vielfach existentiell spüren. Arbeiten bei atmosfair heißt auch, sich dieses Privilegs und Auftrags bewusst zu sein und daran die eigenen Ziele und Blickrichtung bei der Arbeit auszurichten.Für die Klimaschutzziele von Paris müssen sich Unternehmen weltweit transformieren. Atmosfair unterstützt sie dabei mit integrer, hochqualitativer und speziell zugeschnittener CO2-Kompensation, grünem Wasserstoff und anderen Klimaschutzlösungen. Aktuell suchen wir Führungskräfte [1] , die neue Unternehmenskunden gewinnen und mit diesen innovativen Klimaschutz entwickeln wollen.
Als gemeinnütziges Klimaschutzunternehmen ist unser Hauptprodukt die CO₂-Kompensation mit dem Aufbau von eigenen erneuerbaren Energie-Projekten für Menschen in Ländern des globalen Südens. Als Testsieger, Qualitäts- und Marktführer in Deutschland bauen wir unsere Basis von Unternehmenskunden im In- und Ausland weiter aus. Dabei helfen uns große, namhafte Kunden, Erfolgsgeschichten, eine starke Marke und ein tadelloser Ruf bei Regierungen und NGOs weltweit.
Wir unterstützen nationale und internationale große Unternehmenskunden dabei, Ihre Klimaschutzziele zu setzen und zu erreichen. Zusätzlich zur CO2-Kompensation helfen wir bei grünen Energielösungen, mit eigener Software und schaffen so auch Mehrwerte über den Klimaschutz hinaus. Unsere B2B Kunden sind mittelständische Unternehmen und Konzerne aller Branchen sowie des tertiären Sektors.
Unsere wachsenden Büros in Berlin Neukölln und Barcelona mit derzeit 50 Mitarbeitern, sowie die Country Manager und Tochterfirmen u.a. in Europa, Asien und Afrika bilden die Basis für erfolgreichen Klimaschutz. Hinter atmosfair stehen Kontrollorgane mit Vertretern von Umwelt-NGOs und Bundesregierung, hochrangige Schirmherren aus Politik und Wissenschaft wie Mojib Latif, sowie prominente Unterstützer.
Für unser Team in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Teamleitung Business Development / Vetrieb (d/m/w)
[1] Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.
Ihre Aufgaben
Als Leiter und treibende Kraft unseres Vertriebsteams übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Expansion unseres Unternehmens im In- und Ausland. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Akquise von Neukunden im In- und Ausland mit dem Schwerpunkt große Unternehmenskunden. Sie gewinnen Pionierkunden in neuen Märkten und handeln wichtige Vertragsabschlüsse mit internationalen Unternehmenskunden aus.
- Teamleitung, Entwicklung und Ausbau von spezialisierten Vertriebsteams.
- Aufsetzen und Durchführen von Vertriebskampagnen für das gesamte Produktspektrum von atmosfair, von CO2-Kompensationen, grüne-Energieprodukten bis hin zu Software und Beratungsleistungen.
- Key Account Management der wichtigsten Großkunden inkl. Beratung, Angebotserstellung und Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Klimastrategien.
- Erweiterung der Produktpalette nach Bedarf und eigener Initiative
- Kontrahierung von Dienstleistern in verschiedenen Bereichen.
- Geschäftsreisen zu den wichtigsten Kunden (ca. ein- bis zweimal monatlich)
Sie verfügen über…
- einen Studienabschluss im Bereich Wirtschafts-, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen,
- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Vertrieb oder Business Development,
- mehrjährige Führungserfahrung in der Leitung von kleinen bis mittleren Teams,
- ein gutes Verständnis von Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen und von Klimapolitik,
- Praxis in der Neuansprache von Unternehmenskunden,
- Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte,
- Fachkenntnisse und freiwilliges Engagement im Bereich Umwelt/Klimaschutz,
- Eigeninitiative und die Motivation, etwas für den Klimaschutz zu bewegen,
- ausgeprägte sprachliche und kommunikative Fähigkeiten,
- verhandlungssichere Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache.
- eine sinnvolle Aufgabe, die einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet,
- eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitanstellung mit der Intention, diese im Anschluss unbefristet zu verlängern,
- Bezahlung nach den Spitzensätzen des öffentlichen Dienstes,
- 30 Tage Urlaub,
- Möglichkeit 1-2 Wochen aus unserem Büro in Barcelona zu arbeiten,
- Ein helles, grünes Büro im Zentrum von Berlin,
- Zugang zu einem Netzwerk von Klimaschutzexperten,
- engagierte Kollegen in einer gemeinnützigen Organisation mit flachen Hierarchien,
- interne Weiterbildungs- und Austauschformate,
- Zugang zur DRV–Travel Industry Card.
- Kantinenrabatt, frisches Obst jede Woche, Dusche und Werkstatt für Radfahrer, Zugang zu Yogaraum und weitere Benefits.
Praxisanleiter (m/w/d) APiA-Station (Ausbildungsstation für ausländische Pflegekräfte in Anerkennung auf der Station 15 – Kardiologie und Pneumologie) in Rendsburg
Jobbeschreibung
Die Schön Klinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenes Gesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert.Wir suchen für unsere APiA-Station (Ausbildungsstation für ausländische Pflegekräfte in Anerkennung auf der Station 15 - Kardiologie und Pneumologie) motivierte Praxisanleitende, die Lust auf Teamwork haben und mitwirken möchten, die Schön Klinik Rendsburg „auf dem neuen Kurs“ zu begleiten. Gemeinsam Richtung Zukunft. Für die Region und für Ihre individuelle Karriere.- Anleitung, Begleitung und Beobachtung unserer ausländischen Pflegekräfte auf dem Weg zur Anerkennung
- Durchführung von Beurteilungs- sowie Feedbackgesprächen mit den ausländischen Pflegekräften zur Sicherstellung der Prüfungsreife
- Enge Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragen der Klinik und der Pflegedirektion bezüglich der Ausbildungsziele
- Unterstützung und enge Betreuung der Kolleg:innen im Arbeitsalltag; auch bei der Bewältigung von Alltagsfragen außerhalb der Station
- Praxisanleitung gemäß des Einarbeitungskonzeptes für neue ausländische Mitarbeitende in der Pflege
- Nachwuchskräfte erkennen und fördern
- Teilnahme an der Wechselschichttätigkeit sowie Sonntags- und Feiertagsarbeit, Mo-Fr. freigestellte Praxisanleiter Tätigkeit
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger:in/Pflegefachkraft
- Sie besitzen eine Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter:in oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
- Erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit in multikulturellen Teams sind von Vorteil
- Sie besitzen ausgeprägte kommunikative und pädagogische Fähigkeiten
- Darüber hinaus wünschen wir uns Engagement und Einsatzbereitschaft zur Umsetzung und Optimierung des Prozesses von der Ankunft in Deutschland bis zur Anerkennung
- Sie verfügen über sehr gute, aktuelle pflegerische Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in unterschiedliche Fachgebiete einzuarbeiten
- Sie besitzen eine wertschätzende pädagogische Haltung und Teilnehmerorientierung
- Sie sind eine engagierte, teamfähige und durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit berufsübergreifendem Organisationsverständnis
- Modernes Arbeiten mit individuellen und familienfreundlichen Dienstmodellen in der 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzendes Pflegeleitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
- Faire Vergütung nach TVöD Pflege mit 36 Tagen Urlaub und Sonderurlaube
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
- Das Beste kommt zum Schluss:
Top-Einarbeitungskonzept, Arbeiten in interdisziplinären Teams, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im eigenen Bildungszentrum, Kooperation für Kinderbetreuung, freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools „SpringerPflege“ und „SpringerMedizin“, gemeinsame Besuche von Fachmessen
Volljurist/in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Hanau wächst – wachsen Sie mit uns! Als Hessens kleinste Großstadt haben wir noch viel vor. Im Osten der Metropolregion FrankfurtRheinMain gelegen, ist die Brüder-Grimm-Stadt ein innovativer Wirtschaftsstandort mit einer hervorragenden Infrastruktur, internationalem Flair und vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten. Rund 5.000 Mitarbeitende setzen sich täglich in der Stadtverwaltung, den Eigenbetrieben und städtischen Gesellschaften für eine moderne, lebens- und liebenswerte Stadt sowie die in ihr lebenden Menschen ein. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt Zentrale Verwaltung/Recht:Volljurist/in (m/w/d)
Bis A 13 HBesG bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD l Voll- oder Teilzeit l unbefristet l Referenznummer: 2025015
IHR ARBEITSUMFELD
Das Rechtsamt hat als Querschnittsbereich der Unternehmung Stadt eine besondere Bedeutung und wesentliche Schlüsselfunktion sowohl für politisch Verantwortliche, Gremien als auch für den Verwaltungsbereich. In der Rechtsabteilung sind Sie gemeinsam mit vier Volljuristen/Volljuristinnen verantwortlich für die rechtliche Beratung sowie Vertretung der rechtlichen Interessen unserer Stadt.
Mit Beginn der Kreisfreiheit der Stadt Hanau zum 01.01.2026 sind Sie für die Rechtsberatung und Prozessvertretung in den Bereichen des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts zuständig, insbesondere in den Bereichen, die im Zuge der Kreisfreiheit von dem Main-Kinzig-Kreis auf die Stadt Hanau übergehen (Ordnungsrecht, Führerscheinwesen, Umwelt- und Naturschutzrecht).
- Sie nehmen die Funktion der stellvertretenden Standesamtsaufsicht wahr.
- Des Weiteren übernehmen Sie die Funktion des/der stellvertretenden Datenschutzbeauftragten.
- Darüber hinaus sind Sie nach vollständiger Einarbeitung für die Ausbildung der Referendar/innen in der Verwaltungs- und Wahlstation in Vorbereitung auf das zweite juristische Staatsexamen verantwortlich.
- Ergänzend ist die Übertragung weiterer Aufgaben geplant.
- Befähigung zum Richteramt
- Vertiefte Kenntnisse im Allgemeinen und im besonderen Verwaltungsrecht
- Fähigkeit, Abläufe zu strukturieren und sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten
- Fähigkeit, kurzfristig und selbstständig rechtliche Zusammenhänge zu erkennen
- Strategisches und bereichsübergreifendes Denken und Handeln
- Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Entschlusskraft
- Sicheres Auftreten sowie gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick und ergebnisorientiertes Agieren
- Interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
- Eine Vergütung bis A 13 HBesG bzw. EG 13 TVöD-VKA
- Attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Bezahlung und eine betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office Option für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Ein Premium Job-Ticket für das gesamte RMV-Gebiet
- 4x pro Monat kostenfreier Eintritt in die Hanauer Schwimmbäder
- Fahrrad-Leasing
mehrere Architektinnen / Architekten bzw. Bauingenieurinnen / Bauingenieure bzw. Projektsteuerinnen / Projektsteuerer (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.Wir suchen für das Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung – Abteilung Projektkoordination –
mehrere Architektinnen / Architekten bzw. Bauingenieurinnen / Bauingenieure bzw. Projektsteuerinnen / Projektsteuerer (w/m/d)
Gestalten Sie mit uns aktiv ein Stück Kassel und finden Sie gemeinsam in einem engagierten Team gute Lösungen für die Vielzahl von Themen, die unsere Projekte so interessant machen, wie z. B. klimagerechtes Bauen, die sinnvolle Umnutzung bestehender Gebäude oder dem effizienten Einsatz von Material und Technik. Wir setzen uns mit neuen pädagogischen Konzepten und deren räumliche Umsetzung in Schule und Kindertagesstätten auseinander, realisieren zeitgemäße Kultureinrichtungen oder moderne Verwaltungsstandorte.
In der neu eingerichteten Abteilung „Projektkoordination“ wollen wir unsere größeren Projekte zur Steuerung und Koordination bündeln und suchen Menschen, die dabei motiviert unterstützen.
- Planen und Steuern von Projekten zu umfangreichen städtischen Baumaßnahmen
- Wahrnehmen der Bauherrenaufgaben gegenüber internen und externen Planerinnen und Planern
- Durchführen von Risikobewertungen und Erarbeiten von Maßnahmen zu Risikoreduzierungen
- Vereinbaren und Prüfen von Zielvorgaben insbesondere vor dem Hintergrund der Kriterien Qualität, Kosten und Zeit
- Koordinieren des Nachtrags- oder Änderungsmanagements
- Entwickeln von Nutzungskonzepten und Mitwirken bei der Bedarfsermittlung
- Erarbeiten von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Machbarkeitsstudien
- Mitwirken bei dem Beantragen und Abrechnen von Fördermitteln
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Thomas Welzel, Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung, Telefon 0561 787 6540.
- abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Bauwirtschaft, Projektmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- langjährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich (z. B. Architektur oder Projektmanagement)
- Erfahrung in der Begleitung und Steuerung von Projekten ist von Vorteil
- umfassende Fachkenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen (im Wesentlichen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI), Hessischen Bauordnung (HBO) und dem Baugesetzbuch (BauGB))
- Erfahrung im Qualitäts-, Kosten- und Zeitmanagement
Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über Kommunikationsfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Ausdauer und Belastbarkeit sowie Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit verbunden mit Entscheidungsstärke.
Die Arbeit in der Abteilung Projektkoordination ist geprägt von einer flachen Hierarchie sowie einem offenen und wertschätzenden Austausch. Gemeinsam als Team wollen wir uns in dem neuen Aufgabenbereich weiterbilden und gemeinsam unsere Expertise ausbauen.
Sie erhalten bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Entgelt bis zur Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lena Schinck, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2530, wenden.
Gesundheits- und Pflegeassistenten (w/m/d) Neonatologische Intensivstation
Jobbeschreibung
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.Mit über 1.800 Betten an drei Standorten – Heidberg, Ochsenzoll und Psychiatrie Wandsbek – sind wir die größte Klinik in der Metropolregion Hamburg. Täglich geben über 3.700 Mitarbeiter:innen ihr Bestes, um die Menschen, die sich ihnen in Sorge um ihre Gesundheit anvertrauen, optimal zu versorgen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Gesundheits- und Pflegeassistenten (w/m/d) Neonatologische Intensivstation
- Sie arbeiten auf unserer neonatologische Intensivstationen
- Sie übernehmen die Zuarbeiten der Intensivpflegekräfte
- Sie bereiten medizinische Geräte Sach- und Fachgerecht auf
- Sie sorgen für eine einheitliche und bereichsübergreifende Versorgungsassistenz der Intensivarbeitsplätze
- Sie übernehmen Hol– und Bringe Dienste für Ihre Arbeitsbereiche
- Sie assistieren den Intensivpflegekräften bei der ganzheitlichen Versorgung kritisch kranker Patient:innen
- Sie verfügen über eine Ausbildung als Gesundheits- und Pflegeassistent:in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in
- Sie haben ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ein freundliches Auftreten
- Sie sind engagiert, teamfähig sowie flexibel in der Arbeitszeit
- Sie besitzen Kenntnisse in der Aufbereitung von medizintechnischen Geräten oder möchten diese erlernen
- Sie verfügen über organisatorische Fähigkeiten, wirtschaftliches Denken und sind flexibel
- Sie haben die Bereitschaft im Früh- und Spätdienst, an Werk-, Wochenend- und Feiertagen zu arbeiten
- Eine interessante, verantwortungsvolle Aufgabe in einem motivierten und engagierten Team mit hohen Qualitätsstandards
- Möglichkeiten zur internen und externen Fortbildung, u. a. am unternehmenseigenen Bildungszentrum
- Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe P6 TVöD-K
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge und betriebliche Altersversorgung
- Professionelle externe Mitarbeiterberatung (EAP)
- Kindertagesstätte und Krippe auf dem Klinikgelände in Ochsenzoll
- nah.sh-Firmenabo
- Zuschuss zum Jobticket oder Guthabenkarte steuerfrei zum Gehalt
- Fahrradleasing-Möglichkeit über JobRad
- Die Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge in der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit (m/w/d)
Jobbeschreibung
Im Jugendamt ist im Sachgebiet Jugendarbeit, Jugendbildung, Demokratieförderung im Bereich der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als Dipl. Sozialarbeiterin / Dipl. Sozialarbeiter,Dipl. Sozialpädagogin / Dipl. Sozialpädagoge,
B. A. Soziale Arbeit (m/w/d)
(Kennziffer: 2024_105)
zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Schotten.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
Durchführung der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit im Sozialraum Süd
(Schotten und Ulrichstein).
Dazu zählen:
· Durchführung von Sprechstunden an den zu betreuenden Schulen
(2 Grundschulen, 1 Förderschule, 1 Gesamtschule)
· Offene Einzel- und Gruppenangebote an den Schulen und im Sozialraum
· Regelmäßige Arbeitsabsprachen mit den Kooperationspartnern an der Schule, im Umfeld der Kinder und
Jugendlichen und den sie betreuenden übrigen Fachkräften und Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit
· Regelmäßige Mitarbeit in dem für die Region zuständigen Sozialraumteam
· Regelmäßiger Kontakt zu den offenen Jugendinitiativen und -gruppen und den Jugendverbandsgruppen
in der zu betreuenden Region
· Unterstützung des Netzwerkaufbaus und der Netzwerkpflege
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
· Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften (Bachelor oder Diplom)
oder vergleichbarer Abschluss im pädagogischen Bereich
· Kenntnisse und Erfahrungen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit und Jugendbildungsarbeit
· Kenntnisse im Bereich SGB VIII
· Bereitschaft, sich Anforderungen aus dem Sozialraum und aus dem schulischen Bereich zu stellen
· Teamfähigkeit
· Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Kernarbeitszeiten (abends und an Wochenenden) zu arbeiten
· Führerschein Klasse B
Der Vogelsbergkreis bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:
Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Entgeltordnung) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse.
Die Stelle ist noch abschließend zu bewerten.
Sie erwartet ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und aufgeschlossenen Team mit einer gründlichen Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet.
Die Einbindung in ein kreisweites Team der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.
Möglichkeiten der übergreifenden Projektarbeit.
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses, mit klarer Haltung und starker Stimme für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Durch unser umfangreiches Fortbildungsprogramm können Sie sich persönlich sowie fachlich weiterbilden.
Weil uns die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir vielseitige Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements.
Sie haben die Möglichkeit des Fahrradleasings, außerdem zahlen wir einen Zuschuss für ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket.
Dokumentationsassistent / Dokumentationshilfe (m/w/d) Ärztlicher Dienst
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 – 30 Wochenstunden) Dokumentationsassistent / Dokumentationshilfe (m/w/d) für den ärztlichen DienstAls Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, mit mehr als 2.500 Beschäftigten zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa.
Im Team mit einer weiteren Dokumentationsassistentin erledigen Sie Aufgaben für die oberärztliche Leitung der Chirurgischen Intensivstation im Bereich Planung, medizinische Dokumentation und Kommunikationsaufgaben im Ärzteteam.
- Vorbereitung der Arztbriefe
- Entlastung der Ärzte von administrativen Aufgaben
- Unterstützung bei der Organisation z. B. von Fortbildungen, Pflichtschulungen, Einarbeitung, Medizinproduktschulungen, Weiterbildung, Strahlenschutzkursen, Dienstplanung
- Kommunikation mit Archiv, Medizin Controlling, Blutbank, IT bei organisatorischen Fragen
- Abgeschlossene Ausbildung als MFA (m/w/d)
- Gute Kenntnisse in Mircrosoft Office Word®
- Computeraffinität
- Attraktive Vergütung nach dem TVöD-K – das Gehalt hängt natürlich immer von der Ausbildung und der Berufserfahrung ab
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes – das ist bei uns, ganz konkret, eine Jahressonderzahlung, eine Krankenhauszulage und eine Leistungsprämie
- Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung – jeden Monat sparen wir für Sie eine Betriebsrente in Höhe von 4,5 % Ihres Gehaltes an, damit Sie auch im Alter versorgt sind
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Ihre Entwicklung ist unser Wachstum, daher unterstützen wir Sie mit zielgerichteten internen und externen Trainings und fünf Tagen BildungsUrlaub pro Jahr
- Teamwork – ist bei uns nicht nur ein Begriff, denn unser Team der Intensivstation kümmert sich jederzeit gemeinsam um die vielfältigen Belange unserer Patientinnen und Patienten.
- JobRad – alle Bewegungsfreudigen haben die Möglichkeit, mit unserem JobRad-Angebot nachhaltig mit dem Fahrrad Ihren Arbeitsplatz zu erreichen
- Mitarbeiter Restaurant – Sie haben die Qual der Wahl in einem täglich wechselnden Angebot von leckeren, warmen und kalten Speisen, zu wirklich fairen Mitarbeiterpreisen
- Betriebssport – als Ausgleich für die oft belastende Arbeitstätigkeit stehen für Sie unterschiedliche Sportgruppen zur Auswahl z. B. Yoga, Tanzen, Laufen, Fußball usw.
- Mitarbeiter-Fitness – allen Fitnessbegeisterten steht ein Fitness-Bereich zur Verfügung, eine fachkundige Einweisung erfolgt durch die Kollegen (m/w/d) der Physiotherapie
- Zusätzliche Benefits – Sommerfest, Teamevents, Corporate Benefits, hauseigene Apotheke, angegliederte Kindertagestätte – Unsere Liste ist lang. Da ist bestimmt auch für Sie etwas dabei
- Freundliches und kollegiales Arbeitsklima – Bei uns wird KOLLEGIALITÄT nicht nur großgeschrieben, wir (er)leben es täglich in gegenseitiger Unterstützung
Wohnbereichsleiter/in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die cusanus trägergesellschaft trier mbH (ctt) ist ein kirchlicher Träger von Krankenhäusern, einer Reha-Fachklinik, Altenheimen und einer Jugendhilfeeinrichtung. Mit fast 4.000 Mitarbeitenden versorgen und betreuen wir täglich kranke, ältere und hilfsbedürftige Menschen in unseren Einrichtungen. Gemeinschaftliches Miteinander, gegenseitiger Respekt und professionelles Handeln ist unser Anspruch.- Sie sind verantwortlich für die ganzheitliche und aktivierende Pflege, Betreuung und Versorgung der Bewohner des Wohnbereiches im Sinne unseres Leitbildes
- Sie übernehmen Aufgaben der Dienstaufsicht, Kontrolle und Fürsorge für alle Pflegekräfte im Wohnbereich
- Sie sichern die Arbeitszufriedenheit (u. a. durch Führungskompetenz und Konfliktfähigkeit)
- Sie halten sich und die Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft mit Unterstützung durch unser zentrales QMHB
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft / Gesundheits- / Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d)
- Sie haben eine Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Sie verfügen über sichere Pflegeprozesssteuerung und Erfahrung im Pflegegradmanagement
- Sie bringen Kenntnisse und Erfahrungen in der Dienstplangestaltung mit
- Sie sind ein Teamplayer und verfügen über ein hohes Maß an Empathie für Ihre Mitmenschen
- Attraktive Vergütung gemäß AVR mit Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) sowie Zulagen
- Familienfreundliche Arbeitszeiten: Bspw. werktags von 08:00 bis 15:00 Uhr und jedes zweite Wochenende frei ohne Bereitschaftsdienste
- Attraktive Zusatzleistungen und Mitarbeiterangebote wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge, Fahrrad und E-Bike über bikeleasing.de, Rabatte über corporate benefits, vermögenswirksame Leistungen etc.
- Ein QM-Handbuch, das durch das zentrale Qualitätsmanagement nach aktuellem Stand der Wissenschaft aktualisiert wird
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Bereitstellung der Dienstkleidung
- Ausführliche Einarbeitung
- Tätigkeit in Festanstellung
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Liegenschaftsmanager (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen für das Team „Liegenschaftsmanagement“ im Referat „Liegenschaften und Hochbau“ einenLiegenschaftsmanager (m/w/d)
Referenznummer 181/25
Der RVR ist Eigentümer von Grundstücken in einer Gesamtgröße von über 18.000 ha in der Metropole Ruhr. Damit ist der RVR einer der größten Grundstückseigentümer der Region. Bei den Flächen handelt es sich um forst- und landwirtschaftliche Flächen, Grün- und Naherholungsflächen, Schutzgebiete, Radwegetrassen, Haldenlandschaften, Gewässerflächen und andere Freiräume. Die Sicherung und Qualifizierung von Freiraum gehört seit über 100 Jahren zu einer der gesetzlichen Kernaufgaben des RVR. Zu den Liegenschaften gehört zudem ein vielschichtiges Immobilienportfolio mit Dienstgebäuden, Besucherzentren, Forst- und Betriebshöfen, Standorte der Umweltbildung und Spezialimmobilien. Mit unseren Liegenschaften gestalten wir die Grüne Infrastruktur, realisieren Maßnahmen für den Klimaschutz und die Klimafolgeanpassung, für die Mobilitäts- und Energiewende und zur Freiraumsicherung und Freiraumentwicklung.
Das Referat „Liegenschaften und Hochbau“ übernimmt die Verwaltung und strategische Steuerung der Liegenschaften, Gebäude und Bauwerke und nimmt die Funktion als Grundstücks- und Immobilieneigentümer und Bauherr wahr.
Das Team Liegenschaftsmanagement mit ca. 10 Mitarbeitenden übernimmt hierbei die Vermögensverwaltung und die vielfältigen Funktionen als Grundstückseigentümer mit Rechten und Pflichten. Die Bewirtschaftung der Liegenschaften erfolgt unter Berücksichtigung von Umwelt, Wirtschaftlichkeit und Gemeinwohl und folgt der Strategie der Grünen Infrastruktur. Das Team ist u. a. zuständig für Neuabschlüsse von Pacht- und Gestattungsverträgen, die Erstellung und Pflege von Bestandsunterlagen für Grundstücke und Baulichkeiten, Abwicklung von Abgaben und Steuern und wirkt aktiv an der strategischen Entwicklung des Grundstücksportfolios mit.
Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr. Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.
- Verhandlung, Aufstellung, Abschluss, Optimierung von Gestattungsverträgen, Nutzungsvereinbarungen und sonstigen Grundstücksregelungen für die Inanspruchnahme von verbandseigenen Grundstücken und Wahrnehmung der Eigentümerfunktionen
- Kaufmännische Bewirtschaftung von zugewiesenen Liegenschaften und Objekten innerhalb eines festgelegten Gebietes
- Beratung bei allen liegenschaftlichen und grundstücksrelevanten Fragestellungen innerhalb des RVR und Mitwirkung an der Entwicklung von Nutzungskonzepten für die Grüne Infrastruktur
- Identifikation, Analyse und Beurteilung von Projektpotenzialen, Nutzungskonzepten und Projektstandorten inklusive der Erarbeitung von Umsetzungsplänen
- Stakeholder Management und Netzwerkarbeit zu Vertrags- und Kooperationspartnern, Kommunikation mit Kommunen und Behörden; Geschäftspartnern, Grundstückseigentümern sowie Durchführung von Außendienstterminen
- Erstellen von Präsentationen, Entscheidungsvorlagen und Beschlussvorlagen
- Übernahme von Sonderprojekten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) im Bereich Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft, Rechtspflege oder Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Raum- und Stadtplanung, Geografie, Vermessung bzw. vergleichbarem Studium mit Bezug zum Aufgabengebiet
- Kenntnisse im Schuld- und Sachenrecht in Liegenschaftsangelegenheiten, im Grundbuchrecht, Baugesetzbuch, Planungs- und Baurecht sowie in der Grundstücksbewertung und Wertermittlung, Entschädigungsregelungen
- Kenntnisse im Projektmanagement und der Projektsteuerung sind wünschenswert
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Betriebswirtschaftliches Grundverständnis
- Kenntnisse in der Anwendung von Liegenschaftsinformationssystemen
- Begeisterung und Zielorientierung für den Ausbau der Grüne Infrastruktur in der Metropole Ruhr sowie Enthusiasmus für die Projektentwicklung, ein Blick für die ganzheitliche Grundstücksentwicklung und Aufgeschlossenheit für Innovationen
- Sicherer Umgang mit MS-Office Produkten wird vorausgesetzt
- wertschätzenden, zielgerichteten und verbindlichen Kommunikation in Verbindung mit guter Ausdrucksfähigkeit mündlich sowie schriftlich
- Sichere Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse mit mindestens Sprachniveau C1
- Befähigung zur Führung eines Dienst-Kfz und Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen innerhalb des Verbandsgebietes (Nachweis des Führerscheins bitte mit den Bewerbungsunterlagen einreichen); Dienstwagen stehen zur Verfügung
- Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
- Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Chancengleiches und tolerantes Miteinander
- Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit möglich
- Gute Rahmenbedingungszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
- Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Mitarbeiterparkplätze zur Anmietung, jobrad-Leasing, Lademöglichkeiten E-Mobilität, Nutzung des Dienstwagenpools
- 30 Tage Jahresurlaub
- Vielfältige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kantine
Sachbearbeiter (w/m/d) für das Vergabewesen
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter (w/m/d) für das Vergabewesen Staatliches Hochbauamt FreiburgBewerbungsschluss: 17.02.2025
Entgeltgruppe bis E 11
Vollzeit oder Teilzeit
Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg sowie auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr.
Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten.
- Verantwortung für das Vergabewesen VOB
- Überprüfen der Leistungsverzeichnisse auf VOB-konforme Richtigkeit und Schlüssigkeit vor Veröffentlichung
- Durchführung von Submissionen
- Vorprüfung der Angebote nach Submission
- Prüfung des Vergabevorschlags vor Zuschlagserteilung
- Generieren von VOB-Aufträgen, Nachträgen sowie Einzelaufträgen aus Rahmenverträgen
- Abgeschlossenes Studium zum Bachelor der Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung, Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. abgeschlossenes Studium zum Bachelor der Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen
- Möglichst Berufserfahrung
- Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit betrieblicher Altersvorsorge, je nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe E 11
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Individuelles Onboarding, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot-
- Chancengleichheit / Vielfalt / Diversität
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z. B. Deutschlandticket) und JobBike BW
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes (BImA)
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Pflegefachmann (w/m/d) Operative Kinderstation
Jobbeschreibung
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.Mit über 1.800 Betten an drei Standorten – Heidberg, Ochsenzoll und Psychiatrie Wandsbek – sind wir die größte Klinik in der Metropolregion Hamburg. Täglich geben über 3.700 Mitarbeiter:innen ihr Bestes, um die Menschen, die sich ihnen in Sorge um ihre Gesundheit anvertrauen, optimal zu versorgen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Pflegefachmann (w/m/d) Operative Kinderstation
- Durchführung der allgemeinen und speziellen Pflege auf unserer chirurgischen Station
- Vorbereitung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Umfassende Einbeziehung und Anleitung der Eltern
- Durchführung der Pflegedokumentation in der digitalen Patientenakte
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in oder Pflegefachmann:frau
- Sie haben eine gute pflegerische Fachkompetenz
- Sorgfalt und Teamfähigkeit sowie Flexibilität sind für Sie wichtig
- Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und freundliches Auftreten sind für Sie selbstverständlich
- Es besteht Lernbereitschaft und Eigeninitiative
- Eine interessante, verantwortungsvolle Aufgabe in einem motivierten und engagierten Team mit hohen Qualitätsstandards
- Möglichkeiten zur internen und externen Fortbildung, u. a. am unternehmenseigenen Bildungszentrum
- Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe P7 TVöD-K
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge und betriebliche Altersversorgung
- Professionelle externe Mitarbeiterberatung (EAP)
- Kindertagesstätte und Krippe auf dem Klinikgelände in Ochsenzoll
- nah.sh-Firmenabo
- Zuschuss zum Jobticket oder Guthabenkarte steuerfrei zum Gehalt
- Fahrradleasing-Möglichkeit über JobRad
- Die Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Pflegefachkräfte (m/w/d) als ZfaSB in einer WfbM
Jobbeschreibung
Ergotherapeuten/Krankenpfleger/Altenpfleger/ Heilerziehungspfleger (m/w/d) als ZfaSB in einer WfbM gesucht!Die Lebenshilfe Bielefeld bietet individuelle Unterstützung für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unsere Angebote sind vielfältig und immer auf die Bedarfe und die Interessen der Menschen abgestimmt. Dabei begleiten wir Menschen mit Behinderung von Anfang an, von der Kindheit bis ins Alter, auf ihrem Weg in ein weitgehend selbstbestimmtes Leben. In zehn Verbundunternehmen schaffen wir dies gemeinsam mit rund 450 Mitarbeiter:innen.
Für den Bereich der beruflichen Integration betreiben wir mit unserem Unternehmen Werkhaus GmbH eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM). Rund 400 Menschen mit geistiger bzw. mehrfacher Behinderung und Menschen mit psychischer Behinderung bieten wir an zwei Standorten die Möglichkeit der beruflichen Förderung und Eingliederung in das Arbeitsleben.
Für unsere Betriebsstätten in Brackwede und Oldentrup suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für den pflege- und betreuungsintensiven Arbeitsbereich in unserer WfbM in Vollzeit.
- Individuelle, auf den Berufsalltag ausgerichtete, Anleitung und Begleitung von Menschen mit anerkannter körperlicher und geistiger Behinderung, Schwerstmehrfachbehinderungen sowie Menschen mit psychischer Behinderung
- Unterstützung und Assistenz in persönlichen Belangen (Hygiene und Kulturtechniken, Toilettengänge und grundpflegerische Tätigkeiten, soziales Verhalten in der Gruppe und in der Öffentlichkeit)
- ggf. Förderung der Lebenspraktischen Aufgaben (Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie das Vor- und Zubereiten einer Mahlzeit, Einkäufe erledigen, Essenstraining)
- Interdisziplinärer Austausch im Werkstattteam
- Abgeschlossene Ausbildung zum Krankenpfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d), Ergotherapeut (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder andere geeignete Qualifikation gem. §9 Werkstättenverordnung
- Erfahrungen in der Pflege und Betreuung von Menschen mit geistigen, psychischen und/oder Schwerstmehrfachbehinderungen wünschenswert
- Hohe soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Flexibilität und persönliches Engagement für Ihre Tätigkeit
- körperliche und psychische Belastbarkeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (ausgehend von einer 5-Tage-Woche) sowie bezahlte Freistellung für den 24.12. und 31.12.
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-B inkl. betrieblicher Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Ein offenes Arbeitsklima und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- Eine wertschätzende Kommunikationskultur mit kurzen Entscheidungswegen
- Kollegialer Austausch und hohe Vernetzung innerhalb der Lebenshilfe
- Dienstradleasing und vergünstigtes ÖPNV-Ticket über moBiel – auch zur privaten Nutzung
- Mitarbeiterrabatte bei namenhaften Partnern in Elektro, Reise, Mode
Industriemechaniker*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 7.2 „Ingenieurbau“ in Berlin-Steglitz ab sofort eine*nIndustriemechaniker*in (m/w/d)
Entgeltgruppe 5 TVöDunbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
- Mitwirkung bei der Konzeptionierung und Fertigung von Teilen und Montage, Demontage von Teilen für Versuchsapparate
- Mithilfe bei Versuchsaufbau und Abbau und Versuchsdurchführung
- Fertigung von Vorrichtungen zur Installation von Sensoren
- Reparatur beanspruchter und beschädigter Sensoranschlussteile
- Vorbereitung und Austausch von Messkabeln
- Zusammenmontieren von Sensorpaketen
- Aufbau von Testvorrichtungen zur Überprüfung der Sensorik im Labor
- Führen von Dienstfahrzeugen
- Erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung zum/r Industriemechaniker*in oder vergleichbar
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Feinwerktechnik
- Berufserfahrung wünschenswert, Berufseinsteiger sind ebenfalls willkommen
- Erfahrung in der Bedienung von Großprüfmaschinen und Messsystemen
- Führerschein Klasse B
- Kenntnisse im Bedienen und Einrichten von Dreh- und Fräsmaschinen
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft, Flexibilität
- Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.).
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen.
- Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot.
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten).
Hygienekontrolleur (m/w/d)
Jobbeschreibung
Für den Fachbereich Infektionsschutz und Umwelthygiene in Waiblingen suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Hygienekontrolleur (m/w/d) unbefristet | 100 % (Teilzeit möglich) | bis EG 9b TVöD-VKAEntscheiden auch Sie sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die Menschen, die hier leben. Wir arbeiten daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Und wir sind offen für Veränderungen und neue Themen. Bei uns können Sie vorausschauend handeln. Ökologische und technische Interessen verbinden. Systeme und Infrastrukturen nachhaltig verändern. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit idealen Rahmenbedingungen, die mehr als amtlich sind!
- durch die Trinkwasserüberwachung
- durch die Überwachung von Badeseen/Badegewässern sowie der Überwachung von Badewasser in Hallen- und Freibädern
- durch die Teilnahme und Mitwirkung bei der Heimaufsicht, insbesondere im Hinblick auf Hygiene und Infektionsschutz
- durch Hygienebesichtigungen in öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen inklusive entsprechender Beratung
- durch die Erstellung von Stellungnahmen, als Träger öffentlicher Belange, in den Bereichen Bebauungspläne, Flächennutzungspläne, Baugesuche, Regionalpläne und Wasserrechtsgesuchen
- im Rahmen der Erfüllung von Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz, wie z. B. Bearbeitung von Meldungen nach § 6 und § 7 IfSG sowie Belehrungen nach § 43 IfSG
- mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d), alternativ eine vergleichbare Qualifikation im medizinischen Bereich mit entsprechendem Bezug zum Themenfeld Hygiene
- durch Ihre Berufserfahrung im oben genannten Bereich (wünschenswert)
- mit Ihren Kenntnissen der rechtlichen Grundlagen (u. a. IfSG, ÖGDG, HygV-BW, MedHygVO, TinkwV, BadegVO etc.)
- durch Ihren absolvierten Lehrgang zur Probenentnahme von Trinkwasser (von Vorteil)
- durch Ihre zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- durch Ihre Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten, Ihrer hohen Leistungsbereitschaft und Ihre Organisationsfähigkeit
- durch Ihre Priorisierungsfähigkeit bei unvorhergesehenen Arbeitsaufgaben
- im Rahmen Ihrer Teamfähigkeit
- durch Ihr sicheres Auftreten, Ihre Konfliktfähigkeit und Kundenorientierung
- durch Ihr IT-bezogenes Grundverständnis und Ihren sehr guten Kenntnissen in der Handhabung von MS-Office-Software
- mit Ihrer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben.
- vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- moderne Arbeitsstrukturen
- flexibel gestaltbarer Gleit- und Kernarbeitszeitrahmen
- lebensphasenorientierte Fort- und Weiterbildungsprogramme
- gute ÖPNV-Anbindung an allen Standorten
Projektingenieur Abwasser (m/w/d) für den Eigenbetrieb Stadtwerke (z. B. Bauingenieur, Umweltingenieur, Wasserbauer)
Jobbeschreibung
Mörfelden-Walldorf ist eine aufstrebende Stadt im Herzen Hessens und mit rund 35.000 Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt im Kreis Groß-Gerau. Zum 1. April 2025 bieten wir eine unbefristete Stelle als Projektingenieur Abwasser (m/w/d) für den Eigenbetrieb Stadtwerke(z. B. Bauingenieur, Umweltingenieur, Wasserbauer)
Die Stadtwerke sind kommunaler Infrastrukturdienstleister im Bereich Wasserver- und Abwasserentsorgung und tragen mit ihren Produkten und Dienstleistungen maßgeblich zur Lebensqualität in Mörfelden-Walldorf bei. Zu den Kernaufgaben gehören der Betrieb der Wasserwerke und der Kläranlage sowie die Unterhaltung der Trinkwasser- und Kanalnetze mit ihren technischen Einrichtungen im Stadtgebiet. Rund 35 Mitarbeiter:innen erwirtschaften in den verschiedenen Betriebszweigen einen Jahresumsatz von rund 13 Millionen Euro. Unternehmensziel des Eigenbetriebs Stadtwerke ist die Umsetzung einer wirtschaftlichen, technologisch effizienten und umweltfreundlichen Wasserwirtschaft.
Ein Aufgabenschwerpunkt liegt derzeit in der Weiterführung des laufenden Bauprojekts zur Erweiterung und Sanierung der Kläranlage. Parallel und perspektivisch sind weitere Bau- und Sanierungsprojekte im Bereich Abwasserentsorgung sowie Trinkwasser- und Kanalnetze geplant und teilweise bereits in der Umsetzung. Für die Abwicklung dieser zukunftsorientierten Baumaßnahmen wünscht sich das Projektteam eine motivierte Verstärkung.
- Als Bauherrenvertreter / Projektingenieur für Wasserwirtschaft und Infrastruktur (m/w/d) übernehmen Sie die Koordination und Betreuung von regelmäßigen Unterhaltungsarbeiten bis hin zu anspruchsvollen Bau- und Sanierungsprojekten in den Bereichen Kanalnetz und Abwasserbauwerken einschließlich gewerkeübergreifender Projektsteuerung über alle Leistungsphasen der HOAI; weiterhin unterstützen Sie das Projektteam zur Sanierung und Erweiterung der Kläranlage sowie bei Bedarf auch den Bereich Trinkwasserversorgung
- Sie begleiten und überprüfen in Zusammenarbeit mit externen Ingenieurbüros die technischen Planungen, Ausschreibungsunterlagen und Vergabevorbereitungen und sind mitverantwortlich für die termingerechte, technisch einwandfreie und reibungslose Umsetzung
- Sie überwachen und rechnen Projektmaßnahmen ab, in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Sie übernehmen darüber hinaus die verwaltungsseitige Betreuung der Projekte und Betriebsanlagen, weiterhin wirken Sie mit an der Erarbeitung von Beschluss- und Reportingvorlagen für die städtischen Gremien
- Sie pflegen eine gute Zusammenarbeit mit den Beschäftigten der Stadtwerke, den Verantwortlichen in den städtischen Fachämtern sowie sonstigen Fachbehörden und weiteren externen Kooperationspartnern
- Nach entsprechender Einarbeitung nehmen Sie an der Rufbereitschaft der Stadtwerke teil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen (vorzugsweise mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft, Infrastruktur, Wasser- und Tiefbau, Umwelttechnik, Wasserver- und -entsorgung o. ä.) oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung in der Umsetzung von Bauprojekten
- Sie bringen Berufserfahrung in der Projektsteuerung und -betreuung sowie technischen Planungs- und Umsetzungsprozessen mit
- Sie haben Kenntnisse in den einschlägigen Bau- und Vergabevorschriften (DIN-Normen, VOB, HOAI etc.)
- Sie bringen Berufserfahrung und Kenntnisse im Bereich Siedlungswasserwirtschaft mit und verfügen idealerweise über Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Sie überzeugen durch eine selbstständige, umsichtige und professionelle Arbeitsweise
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
- Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Begrüßungsprämie in Höhe von 1.500 € brutto
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für Versorgungsbetriebe (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzung zwischen 62.000 Euro und 84.000 Euro brutto jährlich)
- Inkl. Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- Tariflich abgesicherte 30 Tage Urlaub im Jahr
- Flexible Arbeitszeit für eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung mit großzügigem Fortbildungsangebot
- Zielgerichtete und passgenaue Einarbeitung, in Abhängigkeit von Ihrer vorhandenen Berufs- und Facherfahrung
- RMV-JobTicket Premium (ohne Eigenbeteiligung, inkl. Mitnahmeregelung)
- Freier Eintritt ins Waldschwimmbad Mörfelden
- Vergünstigungen bei Fitnessstudio, lokalen Geschäften und privaten Versicherungen, durch Beschäftigung im öffentlichen Dienst
Auf Sie wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in die Sie Ihr gesamtes Fachwissen einbringen können und in der Ihr Potenzial den Spielraum bekommt, den Sie sich wünschen. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.
Leitung Fuhrpark (d/m/w)
Jobbeschreibung
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen. Unser Team ZV 5 – Innerer Dienst freut sich auf Ihre Bewerbung!Leitung Fuhrpark (d/m/w)
- Arbeitsbeginn nächstmöglich
- Befristung unbefristet
- Standort Berlin
- Bewerbungsfrist 23.02.2025
- Vergütung bis E 9b TVöD
- Referenznummer 1249782 | 013/25
Verwaltungs- und Leitungsverantwortung für den Betrieb des Fahrdienstes und des Fuhrparks aller Liegenschaften mit 5 Mitarbeitenden, insbesondere
- Verwaltung und Service: Erstellung von Vorgaben, Schriftgutverwaltung, Unterstützung bei Erlassen, Ausschreibungen und Vertragsmanagement, Kommunikation mit Auftraggebenden, Fahrtenplanung und ‑koordination, Sicherstellung der Fahrbereitschaft
- Personalführung: Mitarbeitendengespräche, Personaleinsatzplanung, Unterweisung, Organisation von Fortbildungsmaßnahmen
- Fuhrparkverwaltung: Fahrzeugwartung und ‑beschaffung, Materialbeschaffung, Vertragsverhandlungen, Organisation und Pflege der Infrastruktur (Lademöglichkeiten, Stellflächen)
Formale Voraussetzungen
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Berufskraftfahrer/‑in, Verwaltungsfachangestellte/‑r, Fachangestellte/‑r für Bürokommunikation oder vergleichbar
- einen gültigen Führerschein der Klasse BE, vorzugsweise der Klasse C1, ohne Eintragung im Fahreignungsregister
- Zusatzqualifikation (z. B. als Industriemeister/‑in Kraftverkehr oder Qualifikation zur Fuhrparkleitung) wünschenswert
Kenntnisse und Erfahrungen
- einschlägige Berufserfahrung im ausgeschriebenen bzw. vergleichbaren Tätigkeitsfeld (Führungserfahrung, Umgang mit Kraftfahrzeugen)
- sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen
- Erfahrung im Umgang mit einem elektronischen Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitungssystem (DMS/VBS)
- Kenntnisse in der Anwendung von Personal-, Tarif- und Vergaberecht (VOL/A)
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mind. B1
Wünschenswert
- Nachweis über ein absolviertes Fahrsicherheitstraining
- Erfahrung im Umgang mit elektronischen Ticketsystemen
Persönliche Kompetenzen
- Belastbarkeit und flexibles, gelassenes und überlegtes Handeln in schwierigen Situationen
- Selbstständigkeit mit verantwortungsbewusster Entscheidungsfindung für die Erledigung der Aufgaben
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit zur Sicherung und Verbesserung der Qualität von Arbeitsprozessen
- Kommunikationsfähigkeit und zuvorkommendes, wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen
- Durchsetzungsfähigkeit durch das freundliche Vertreten von Standpunkten und Zielen
- Serviceorientierung durch Pflege langfristiger Kooperationen mit internen und externen Mitwirkenden
- kooperative Leitung mit Steuerung und Begleitung des Teams bei der Festlegung von konkreten Zielen und Aufgaben
- Delegationskompetenz mit Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Verantwortungsbereiches auch bei Abwesenheit
- Informationsfähigkeit mit Weitergabe von Informationen in verständlicher Form, zeitgerecht und im notwendigen Umfang
Weitere Voraussetzungen
- körperliche Belastbarkeit (regelmäßiges Tragen von schwereren/größeren Lasten im Rahmen der Mitwirkung im aktiven Fahrdienst)
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen (z. B. regelmäßige Dienstreisen zur Liegenschaft Wernigerode, Wildau etc.)
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u. v. m.
- Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
Leitung (m/w/d) des Bereichs Wholesale-CBDC im Zentralbereich Digitaler Euro
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Als integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken schaffen wir mit unserer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft. Dabei setzen wir auf digitale Innovation, um die Zukunft des Geldes aktiv zu gestalten. In einem starken Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen kannst Du den Euro ins digitale Zeitalter führen! Leitung (m/w/d) des Bereichs Wholesale-CBDC im Zentralbereich Digitaler EuroArbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID: 2025_0074_02
- Innerhalb des Zentralbereichs „Digitaler Euro“ verantwortest Du die Entwicklung von digitalem Zentralbankgeld für den Wholesale-Bereich.
- Gemeinsam mit Deinem Team entwickelst Du innovative Lösungen und Komponenten für Wholesale-CBDC und gestaltest so die digitale Transformation des Zahlungsverkehrs mit.
- Du erarbeitest die strategischen Positionen der Bundesbank, bringst diese in die Diskussion ein und stimmst sie in den entsprechenden Projekten und Gremien des Eurosystems ab.
- Du baust deinen Bereich operativ auf und übernimmst perspektivisch die personelle sowie fachliche Führung von ca. 30 bis 40 Beschäftigten.
- Dabei bist Du Teil des agilen Führungsteams des Zentralbereichs und trägst zu dessen strategischen Weiterentwicklung bei.
- Master oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z. B. Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften)
- Sehr gute Kenntnisse des Zahlungsverkehrs und neuer Technologien wie etwa Distributed Ledger Technologies(DLT).
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Leitung komplexer, möglichst internationaler Projekte mit Digitalisierungs- oder Zahlungsverkehrsbezug
- Gutes Verständnis für die Entwicklungen im Zentralbankumfeld sowie im IT-Bereich
- Ausgeprägte Führungskompetenz, nachgewiesen durch – idealerweise langjährige – Führungserfahrung
- Erfahrungen im Aufbau von Organisationseinheiten sowie in der Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen
- Ausgeprägte Kompetenzen als „Agile Leader“ und Erfahrungen im Bereich agiler Methoden
- Strategisches Denken und lösungsorientiertes Handeln, insbesondere mit Blick auf die Steuerung komplexer Projekte und strategisch bedeutsamer Prozesse in einem dynamischen Umfeld
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in englischer und idealerweise auch in deutscher Sprache
Vergütung & Perspektiven
Zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis B 3), nationale und internationale Austauschmöglichkeiten, Außertarifliche Vergütung in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B 3
New Work
Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Feedback-Kultur, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, 30 Tage Urlaub
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement
Sachbearbeiter/-in Wohnen PLUS (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter/-in Wohnen PLUS (m/w/d) Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.Das Sozialamt organisiert mit derzeit ca. 600 Mitarbeitenden vielfältige soziale Leistungen in der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Team Garantieverträge/Wohnen PLUS leistet einen wichtigen neuen Beitrag zur Versorgung von Menschen mit Wohnraum.
- Sie entwickeln konzeptionell die Zusammenarbeit mit den Wohnungsbauunternehmen für das neue Programm Wohnen PLUS weiter und gestalten die Richtlinien und Verträge
- Sie informieren und beraten interessierte Wohnungsunternehmen und führen Erstgespräche
- Sie sind zentrale Ansprechperson für die Vermittlung von Haushalten in Wohnungen, die von Wohnungsbauunternehmen für das Programm Wohnen PLUS zur Verfügung gestellt werden und schließen Garantieverträge ab
- in Zusammenarbeit mit den Kolleg/-innen von der sozialen Arbeit beraten, begleiten und vermitteln Sie bei Störungen im Mietverhältnis, insb. bei Mietrückständen und in Krisen- und Konfliktfällen sowie bei erhöhtem Unterstützungsbedarf der Haushalte
- Sie entscheiden über die Gewährung von finanziellen Garantieleistungen
- einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) bzw. Diplom-Sozialwirt/-in (FH/BA), ein abgeschlossenes Studium im Bereich Public Management (BA) bzw. Sozialwirtschaft (BA), einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Immobilienbereich ist wünschenswert
- Interesse an der Entwicklung und Anwendung neuer Methoden und Konzepte
- hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- zielorientiertes, soziales und wirtschaftliches Handeln
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (w/m/d) – psychosoziale Krebsberatungsstelle
Jobbeschreibung
Das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Mit 1.000 Betten an zwei Standorten und rund 3.300 Mitarbeitern sind wir einer der großen Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg zwischen den beiden Universitätskliniken Tübingen (im Osten) und Freiburg (im Westen). Das Klinikum gehört zu den zehn größten nicht universitären Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland. Mit 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen und zwei Belegabteilungen, bietet die Einrichtung ein zukunftsorientiertes Leistungsspektrum vergleichbar der „Maximalversorgung“.Wir suchen einen
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (w/m/d)
für die psychosoziale Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar Heuberg in Teilzeit 50 % Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar Heuberg berät Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige in den Landkreisen Schwarzwald-Baar Heuberg sowie in den Außenstellen Rottweil und Tuttlingen. Träger sind das Schwarzwald-Baar Klinikum in Kooperation mit dem Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar und dem Förderverein Mit Krebs Leben e.V.
- Psychosoziale Beratung und Begleitung von erwachsenen Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörigen in Villingen und Außenstellen bei Einzel-, Paar- und Familiengesprächen
- Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten und Vorträgen
- Kooperation, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation, Organisation und Verwaltung
- Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik
- Ein zusätzlicher Masterabschluss der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie eine abgeschlossene Beraterausbildung sind wünschenswert
- Umfassende sozialrechtliche Kenntnisse
- Berufserfahrung – idealerweise in der Arbeit mit (onkologisch) erkrankten Menschen oder in Bereichen, die ein hohes Maß an Empathie erfordern
- Eine psychoonkologische Zusatzqualifikation (nach DKG Kriterien) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
- Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Selbstständiges Arbeiten in einem kleinen multiprofessionellen Team mit hoher Wertschätzung und angenehmen Arbeitsklima, Gestaltungsmöglichkeiten und hohem Maß an Verantwortung
- Regelmäßige Supervision und Intervision
- Unterstützung bei der beruflichen Fort- und Weiterbildung
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
Sozialpädagoge als regionaler hauptamtlicher Berater (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Einsatzgebiet: Geschäftsstelle der Landesombudsstelle Baden-WürttembergStandort: StuttgartBeginn: zum 01.04.2025, zunächst befristet bis 31.12.2025 mit anschließender der Option auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
- Unterstützung und Begleitung von Betroffenen in behördlichen Jugendhilfeverfahren, bei Beschwerden über Vorkommnisse in Einrichtungen der Jugendhilfe sowie der Klärung von Rechtsfragen
- Beratung von Einrichtungen und Diensten in Angelegenheiten des Ombuds- und Beschwerdewesens
- Aufbau eines regionalen Netzwerks
- Unterstützung der ehrenamtlich tätigen regionalen Ombudspersonen
- Erprobung neuer Kooperationsformen mit Jugendämtern und mit Einrichtungen der Erziehungshilfe, um die Zugänge der Adressaten zur Beratung zu verbessern
- Kooperation mit den übrigen Beratungsstellen des Landesombudssystems in Baden-Württemberg und gegenseitige Vertretung
- Teilnahme an Netzwerktreffen und Arbeitstreffen mit der Landesombudsstelle
- regelmäßige Berichterstattung über die Beratungstätigkeit
- abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit
- fundierte Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII) sowie Grundkenntnisse zu Verwaltungsverfahren in der Jugendhilfe
- berufspraktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe
- Kompetenzen und Erfahrungen in der Beratung und Gesprächsführung
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen sowie an Fragestellungen zu Verfahrensabläufen
- Motivation zur weiteren persönlichen Qualifizierung
- Interesse, sich mit vielseitigen Fragen der Netzwerkarbeit auseinanderzusetzen
- eine zukunftssichere, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, die zum Teil mit Außendienst verbunden ist.
- eine moderne, digitale Arbeitsweise
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass) und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Das Landesombudssystem wurde im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg eingerichtet.
Buchhalter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind als öffentlich-rechtlicher Zweckverband kommunaler IT-Dienstleister für den Kreis Recklinghausen und acht Städte des Kreises Recklinghausen. Mit unseren Digitalisierungslösungen unterstützen wir maßgeblich den Strukturwandel unserer Region. Als modernes IT-Dienstleistungsunternehmen bieten wir ein breites Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Verwaltungen an – von der Bereitstellung von IT-Infrastruktur bis zum Betrieb und der Betreuung von Fachsoftware. Hinter unserer Arbeit stehen Menschen mit Ihrer Leidenschaft zu IT-Themen und ihrem fachlichen Know-how. Was sie alle verbindet?! Der Wunsch, unsere Region technisch zu verbinden und damit gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Unser Miteinander zeichnet sich durch ein kollegiales und teamorientiertes Umfeld aus. In flachen Hierarchien hat jeder die Chance sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst für 24 Monate befristet, einenBuchhalter (m/w/d)
Ort: Recklinghausen / Home-Office Möglichkeit | Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
- Sie sind verantwortlich für die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung.
- Die Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungen gehört zu Ihren täglichen Aufgaben.
- Sie sind zuständig für die Nachverfolgung der offenen Posten, die Kontenklärung und die Stammdatenpflege in der Buchhaltung.
- Als kompetenter Ansprechpartner unterstützen Sie bei Buchhaltungsfragen unsere Kunden und Lieferanten.
- Sie unterstützen bei der Jahresabschlusserstellung und der Aufstellung des Wirtschaftsplanes.
- Sie können eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Buchhalter/in oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung nachweisen und bringen fundierte Kenntnisse im Bereich des Rechnungswesens bzw. der Buchhaltung mit.
- Die sichere Anwendung von Finanz- bzw. Buchhaltungssoftware sowie von MS Office (insbesondere Excel und Word) ist von Vorteil.
- Selbständiges und strukturiertes Arbeiten sowie ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen gehören zu Ihren Stärken, genauso wie eine offene und zielgerichtete Kommunikation.
- Eine hohe Service- und Kundenorientierung und Belastbarkeit zeichnen Sie aus.
- Arbeit mit sozialer Verantwortung
- 39 Stunden Wochenarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung
- Angenehmes Betriebsklima sowie wertschätzendes Miteinander
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitgestalten statt nur zuschauen
- Faire Bezahlung nach TVÖD
- Zentrale Innenstadtlage und sehr gute Verkehrsanbindung
- Mitarbeiterparkplatz
- Fahrradleasing
Fachabteilungsassistenz (m/w/d) für das Kinderhilfezentrum
Jobbeschreibung
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachabteilungsassistenz (m/w/d) für das Kinderhilfezentrumfür das Amt für Soziales und Jugend
Entgeltgruppe 06 TVöD
Das städtische Kinderhilfezentrum bietet Hilfe, wenn Eltern in schwierigen Lebenssituationen ihre Kinder nicht ausreichend versorgen können oder die Entwicklung und Gesundheit der Kinder oder Jugendlichen gefährdet ist. Ein erfahrenes Team aus den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Verwaltung gehen auf die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und ihren Familien ein.
Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir.
- Sekretariats-/Assistenzaufgaben wie beispielsweise Bearbeitung der Post, Annahme und Bearbeitung von E-Mails sowie Schreiben, Erstellung von Schreiben nach Vorlage, Erstellen von Protokollen und Aktenmanagement
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten (unter anderem Führen der Urlaubs- und Krankendatei sowie Pflege des online gestützten Abwesenheitsverwaltungssystems Pro-Time)
- Anwendung von Softwareprogrammen (MS- Office, HCM, SAP et cetera)
- Kommunikation mit den Mitarbeitenden des Kinderhilfezentrums in Bezug auf übergreifende Themen
- fertigen von Dienstreiseanträgen sowie Führung der Wiedervorlage
- Terminkoordination, Raumreservierung, Veranstaltungsorganisation, Bewirtung, Materialbestellung und Rechnungsprüfung.
- Verwaltungsfachangestellte*r, Kaufmann*frau für Büromanagement oder eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem der Sekretariatstätigkeit förderlichen Beruf
- freundliches kommunikatives Auftreten sowie eine service- und lösungsorientierte Haltung
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- strukturiertes, selbständiges und zielgerichtetes Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Engagement
- grundlegende IT-Kenntnisse, insbesondere im Bereich MS Office beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Leitung (m/w/d) des Dezernats Betrieb, Bau, Sicherheit
Jobbeschreibung
An der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle der Leitung (m/w/d) des Dezernats Betrieb, Bau, Sicherheit – Entgeltgruppe 13 TV-L – zu besetzen.Dienstort ist Braunschweig.
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig/University of Art ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Mit etwa 1.000 Studierenden in den Studienbereichen Freie Kunst, Kunstpädagogik, Darstellendes Spiel, Design, Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften gehört die HBK Braunschweig zu den großen Kunsthochschulen in Deutschland.
Das Dezernat und seine gut zehn Mitarbeiter*innen sind für alle Aufgaben aus den Bereichen Gebäudemanagement, Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten sowie Arbeitssicherheit und Umweltschutz an der HBK zuständig. Das Team stellt den Betrieb und die Unterhaltung von insgesamt 17 Gebäuden mit einer Gesamtfläche von ca. 26.000 m², den dazugehörigen Grundstücken und einer Vielzahl von betriebstechnischen Anlagen sicher. Es steuert das infrastrukturelle, technische und kaufmännische Gebäudemanagement und arbeitet eng mit dem Staatlichen Baumanagement Braunschweig zusammen, das für die Hochschule alle Bauherrenleistungen und die Leistungen für Planung und Ausführung von Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen erbringt.
Das Dezernat berät die Hochschulangehörigen in allen Fragen des Arbeits- und Umweltschutzes und stimmt die arbeitsmedizinische Betreuung der Mitarbeiter*innen ab. Die Themen Nachhaltigkeit sowie der energieeffiziente Forschungs- und Lehrbetrieb stehen im Fokus der Tätigkeiten.
Die Stellenbesetzung erfolgt als vorgezogene Wiederbesetzung der Leitungsposition. Die derzeitige Dezernatsleitung wird Sie bis zu ihrem Ruhestand sukzessive in die Leitungsaufgaben einarbeiten. Neben der Leitung des Dezernats, die etwa 50 Prozent des Tätigkeitsumfangs ausmacht, gehören die Bereiche technisches, kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement, Planen und Bauen, der Arbeitsschutz sowie der Klima- und Umweltschutz zum Aufgabenspektrum.
- Leitung, Steuerung und Entwicklung der Bereiche des Dezernats mit Personal- und Budgetverantwortung
- strategische Planung und Steuerung der baulichen und betriebstechnischen Entwicklung der Hochschule
- Baubedarfs-, Raumbedarfs- sowie Flächen- und Unterbringungsplanung
- Sicherstellung des rechtskonformen und wirtschaftlichen Gebäudebetriebs inklusive Arbeitssicherheit und Betreiberverantwortung
- Planung, Bewirtschaftung und Controlling der zugewiesenen Haushaltsmittel
- Erstellung von Konzepten und Berichten unter Beachtung von Kosten- und Effizienzgesichtspunkten, Funktionssicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Zusammenarbeit mit den für den Hochschulbau zuständigen Akteuren
- Beratung und Unterstützung der Hochschulangehörigen insbesondere in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gefährdungsbeurteilungen, Umgang mit Gefahrstoffen und Arbeitsmitteln, Gewässer- und Immissionsschutz, Abfallentsorgung; Durchführen von Unterweisungen und Schulungen
- Aufgaben eines „Green Office“
Für die Einstellung in der Entgeltgruppe 13 wird ein dem Aufgabenbereich entsprechendes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Magister), vorzugsweise in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Sicherheitstechnik, Elektro- oder Versorgungstechnik, Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik, Facility Management oder vergleichbar, alternativ ein Bachelor-/Diplomabschluss (FH) mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung in den Ingenieurwissenschaften, vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir
- nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Facility Management oder in vergleichbaren Bereichen,
- wünschenswert sind Erfahrungen im Umfeld von Hochschulen oder sonstigen staatlichen Einrichtungen,
- wünschenswert sind außerdem Erfahrungen im Arbeitsschutz und im Bereich Anlagen- und Betriebssicherheit,
- wünschenswert sind Kenntnisse des öffentlichen Rechts inklusive der Vergabeverfahren des Landes Niedersachsen und der damit verbundenen einschlägigen Vorschriften,
- lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten, analytische Fähigkeiten, Dienstleistungsorientierung und wirtschaftliche Denkweise,
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Belastbarkeit,
- IT-Kenntnisse (Microsoft Office und stellenspezifische Software),
- gute Englischkenntnisse.
Privatkundenberater (m/w/d) rund um Oberkirch und Achern
Jobbeschreibung
Wir sind sozial und regional engagiert. Unsere 200.000. Kunden vertrauen uns. Vertrauen Sie uns auch! Werden Sie Teil unseres Teams und entdecken Sie neue Perspektiven als Privatkundenberater (m/w/d) in unserer Sparkasse.Darauf dürfen Sie sich freuen:
- einen unbefristeten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- ein Fixgehalt (TVöD) ergänzt um variable Vergütungsanteile
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- 32 Urlaubstage und den 24. und 31. Dezember als arbeitsfreie Tage
- aktive Unterstützung der Work-Life-Balance z.B. durch mobiles Arbeiten
- Zuschuss zu Hansefit und JobRad
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten)
- Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen
- kostenloses Girokonto und weitere Produkte mit Vergünstigungen sowie Mitarbeiterangebote von starken Partnern
- spannende Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Förderung Studiengänge, Talentmanagement)
Zu Ihrem neuen Berufsalltag gehören:
- Sie betreuen und beraten Ihre Kunden in allen Finanzdienstleistungen
- Sie akquirieren neue Kundenverbindungen und erschließen vorhandene Ertragspotenziale
- Sie koordinieren ggf. die Kundenansprache Ihrer Kollegen aus angrenzenden Fachgebieten
Das zeichnet Sie aus:
- Sie haben eine bankkaufmännische Ausbildung
- Sie haben das gewisse „Etwas“ im Kundenkontakt und Leidenschaft für Ihre Aufgaben
- Sie haben Spaß an team- und funktionsübergreifender Zusammenarbeit
Klingt das spannend? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Einfach auf „Jetzt hier bewerben“ klicken.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Lena Goerke
Personalreferentin
0781 200-1240
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397398399400401402403404405406407408409410411412413414415416417418419420421422423424