Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Sozialarbeiter* bzw. Sozialpädagogen* (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Notdienst Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Suchthilfeträger der frühen Stunde (1984) und wendet sich mit seinen Hilfeangeboten an Menschen mit einer Suchterkrankung wie auch an nicht suchterkrankte Personen, die ihr Konsumverhalten reflektieren oder verändern wollen. Zusätzlich informieren wir über Wirkungen und Risiken von Substanzkonsum. Wir beraten und betreuen außerdem Menschen, die sich in einem ärztlichen Substitutionsprogramm befinden, unterstützen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der Entwicklung einer sinnstiftenden Tagesstruktur. Wir beschäftigen rund 210 Mitarbeiter*innen an 18 Standorten und legen Wert auf eine teamorientierte Unternehmenskultur, in der Diversität, Wertschätzung, ökologische Verantwortung und gesellschaftliches Engagement dazu gehören. Mit unserem Konzept der Kombination von Substitution und psychosozialer Betreuung haben wir in der Suchthilfe Standards gesetzt, für die Zielgruppe schwerabhängiger Patient*innen bereits seit 1997 in einem spezialisierten Ambulanzrahmen der Ambulanz für integrierte Drogenhilfe. Hier bieten wir medizinische Behandlung und psychosoziale Betreuung in multiprofessionellen Teams konzeptionell eng verzahnt unter einem Dach.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkteine*n Sozialarbeiter* bzw. Sozialpädagogen* (m/w/d)
für 30 – 38,5 Std./Wo. für das Betreute Wohnen Nollendorfstraße / Arnulfstraße
Werden Sie Teil eines erfahrenen, qualifizierten und motivierten Teams.
- Ambulante psychosoziale Betreuung substituierter opioidabhängiger Menschen in unserer Einrichtung und aufsuchend in unseren Trägerwohnungen
- Motivation, Beratung, Anleitung und Unterstützung in den Lebensbereichen gemäß der ICF
- Übernahme von Case-Management-Funktionen bei der Organisation und Koordination verschiedener Hilfeformen und Institutionen
- Ein breites Themenspektrum – von Alltagsbewältigung über Veränderungsplanung bis zur Kooperation mit verschiedenen Suchtmedizinischen Praxen
- Ein ausgewogener Mix aus Motivations-, Beratungs- und Beziehungsarbeit
- Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchführung einrichtungsbezogener und einrichtungsübergreifender Gruppenangebote
- Abschluss als Sozialpädagoge*in / Sozialarbeiter*in (B. A. bzw. Diplom oder vergleichbarer Studienabschluss)
- Erfahrungen im Sucht-, Jugendhilfe- u./od. Psychiatrie-Bereich
- Erfahrungen in Einzel- u. Gruppenarbeit mit sucht- bzw. psychisch kranken Menschen
- Offene, wertfreie, empathische Haltung
- Gute EDV-Kenntnisse
- Hohe Qualitätsstandards und klare Strukturen
- Unbefristete Arbeitsverträge
- eine faire Vergütung gemäß unserer Betriebsvereinbarung Entgelt, die sich eng am TV-L Berlin orientiert (analog TV-L EG S 12) und eine freiwillige Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zudem 24.12 und 31.12 frei
- Urlaub während der ersten 6 Monate möglich
- Moderne, ergonomische, nach den Richtlinien der Arbeitssicherheit ausgestattete Arbeitsplätze
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Einen monatlichen Mobilitätszuschuss
- Ein umfangreiches Fortbildungscurriculum
- Teamorientiertes Arbeiten
- Offenen Umgang miteinander, kollegialen Austausch und gegenseitige Unterstützung, schrittweise Einarbeitung und Anleitung zum Erlernen bewährter Arbeitsabläufe
- Regelmäßige Teamsitzungen, Supervision, interne und externe Hospitationen
- Umfassende Maßnahmen des Gesundheitsschutzes
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Ingenieurin / Ingenieur, Architektin / Architekt (w/m/d) als Projektleitung
Jobbeschreibung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das BBR sucht für das Referat VF I 4 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.12.2029, eine/einen:Ingenieurin / Ingenieur, Architektin / Architekt (w/m/d) als Projektleitung
Der Dienstort ist Berlin.Kennnummer 395-24
Das Referat VF I 4 der Abteilung VF I in der Hauptabteilung „Verfassungsorgane, Forschung“ nimmt die Projektmanagementaufgaben für Baumaßnahmen von zahlreichen kleinen und großen Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in Berlin wahr. Die Bauaufgaben umfassen dabei Bauunterhaltsmaßnahmen, Instandhaltungen sowie Grundsanierungen der Liegenschaften. Dabei spielen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie bei einigen Gebäuden der Denkmalschutz eine zentrale Rolle. Die vielzähligen Nutzer/innen (Verwaltung, Wissenschaft, Forschung etc.) mit ihren spezifischen Anforderungen führen zu abwechslungsreichen und anspruchsvollen Baumaßnahmen und Bauprojekten, die größtenteils während des laufenden Dienstbetriebes umgesetzt werden.
Weiterführende Informationen zu den vom Referat VF I 4 betreuten Liegenschaften finden Sie unter: www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/abteilung-bb-IV/referat-bb-IV-5.html.
Ihre Aufgabe umfasst die Projektleitung für die Gesamtsanierung eines denkmalgeschützten Büro- und Verwaltungsgebäudes in Berlin-Mitte inkl. Erweiterungsneubau. Das Projekt steht noch am Anfang und das Projektteam befindet sich im Aufbau. Sie können daher das Projekt von Beginn an begleiten und mitgestalten.
Die Aufgaben der Projektleitung bestehen im Wesentlichen aus:
- Projektmanagement im Rahmen der Bauherr/innenvertretung,
- Vorbereitung, Leitung, Durchführung und Nachbereitung von Bauprojekten, d. h. insbesondere Festlegung der Projektziele, der Projektorganisation und Klärung der finanziellen Voraussetzungen sowie Projektmittelbewirtschaftung,
- Koordination der Abstimmungen mit den Bedarfs- und Maßnahmenträgern bzw. ‑trägerinnen, den genehmigenden Stellen und Behörden sowie sonstigen Beteiligten,
- fachliche Führung des Projektteams,
- Beauftragung, Anleitung, Koordination und Überwachung der Leistungen der freiberuflich Tätigen als auch der ausführenden Firmen,
- Sicherung der vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben,
- Vertretung und Unterstützung der Referatsleitung bei der Durchführung von Bauprojekten auf Projektkoordinierungs- und Lenkungsebene, der Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und übergeordneten Themen.
Vorausgesetzt werden
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau) oder ein vergleichbarer Abschluss,
- praktische Berufserfahrung bei der Ausführung und Leitung hochwertiger Bauprojekte mit einem hohen technischen Ausstattungsgrad,
- fundierte Kenntnisse im Projektmanagement und im öffentlichen und privaten Baurecht,
- praktische Erfahrung im Vertrags- und Vergaberecht, sehr gute Fachkenntnisse in allen Leistungsphasen der HOAI,
- Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von Mitarbeitenden und externen Planenden und zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit,
- ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein,
- souveränes Auftreten sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit,
- Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit,
- diplomatisches Geschick im Fachgespräch mit dem/den Auftraggebenden und ihren Beauftragten.
- praktische Erfahrung in der Betreuung öffentlicher Baumaßnahmen mit einem hohen technischen Ausstattungsgrad, insbesondere Bestandsumbauten im denkmalgeschützten Bereich bei laufendem Betrieb
- Kenntnisse der Verfahren und der baufachlichen Regelwerke der Bundesbauverwaltung
- Interesse an ökologischem und energieoptimiertem Bauen
Bezahlung:
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes.
Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden
- interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld,
- strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem,
- flexible Arbeitszeiten und ‑formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 6 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können,
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot, unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung,
- eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen,
- 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr,
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr,
- ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen,
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Besondere Hinweise:
Im Rahmen der haushälterischen Möglichkeiten ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt.Bei erfolgreicher Bewerbung von internen Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage nach § 14 TVöD gewährt werden kann.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 11. Kalenderwoche stattfinden
Feldhüter*in beim Liegenschaftsamt
Jobbeschreibung
Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.Feldhüter*in
Das Liegenschaftsamt sucht Sie als Feldhüter*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (60 %). Feldhüter*innen sind hauptamtlich tätige Naturschutzwarte mit umfassenden polizei-, ordnungs- und insbesondere naturschutzrechtlichen Überwachungsaufgaben im Außenbereich und haben die Rechtsstellung von gemeindlichen Vollzugsbediensteten. Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9a TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation- Überwachen und Kontrollieren der Vorgaben aus dem Bundesnaturschutzgesetz sowie den Verordnungen der Schutzgebiete, insbesondere Landschafts- und Naturschutzgebiete, Biotope sowie Naturdenkmale
- Vollziehen der Vorschriften zum Schutz des Eigentums an landwirtschaftlichen und gärtnerischen Grundstücken, Erzeugnissen, Geräten und Einrichtungen in der freien Landschaft und in Gartenanlagen
- Überprüfen der ordnungsgemäßen Bewirtschaftung von Wiesen-, Acker- und Pachtflächen, Kontrollieren von Behördenauflagen
- Zustandskontrolle von Wirtschaftswegen und Waldrändern
- Vertreten der Stadt als Grundstückseigentümerin im Außenbereich
- Aktive Mitarbeit bei naturpädagogischen Angeboten
- Mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung mit Schwerpunkt in der Ökologie oder Landwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Bereitschaft zur Arbeit nach Dienstplan, auch an Samstagen
- Gute Ortskenntnisse, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Sicherheit im Umgang mit den gängigen EDV‑Anwendungen
- Durchsetzungsvermögen sowie freundliches, kompetentes und sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen
- Team- und Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
- Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
Bereichsleitung Jugendhilfe (m/w/d)
Jobbeschreibung
ID: 5000_000225Bei uns bist Du richtig, wenn Dir die Arbeit mit jungen Menschen Freude bereitet und Du diese in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen willst. Für den Intensivbereich der Vitos Jugendhilfe Homberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bereichsleitung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (75% bis 100%).- Du übernimmst die fachliche und personelle Leitung sowie die wirtschaftliche Steuerung des Bereichs mit rund 45 Mitarbeitenden.
- Du sicherst mit Deinen Teams die Betreuung und pädagogische Begleitung von 34 Kindern und Jugendlichen, die einen intensiven Jugendhilfebedarf (§ 35a SGB VIII) aufweisen.
- Du verantwortest die interne und externe Kooperation und Vernetzung.
- Gemeinsam mit drei Teams stellst Du die Weiterentwicklung pädagogischer und organisatorischer Grundlagen des Intensivbereichs (ambulant und stationär) sicher.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit oder Psychologie mit Kompetenzen im Bereich der Jugendhilfe oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du bringst Berufs- und Leitungserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe mit und weißt, was diese in der Intensivbetreuung brauchen.
- Als erfahrene Leitungskraft wendest Du Grundsätze und Instrumente einer guten Mitarbeiterführung erfolgreich an.
- Du bewegst Dich sicher innerhalb der rechtlichen und fachlichen Grundlagen der Jugendhilfe.
- Du besitzt Beratungskompetenzen und hast die Fähigkeit, Teams und Mitarbeitende weiterzuentwickeln.
- Du erhältst eine Vergütung nach TVöD-B S17 (je nach Berufserfahrung zwischen 4.395,96€ und 6.027,75 € brutto pro Monat bei einer Vollzeitstelle zuzüglich Jahressonderzahlung und Leistungsprämie) sowie eine betriebliche Altersversorgung.
- Du kannst eigenverantwortlich Dinge entwickeln und gestalten und bist eingebunden in ein motiviertes Fachkräfteteam.
- Mit der „Vitos Card“ erhältst Du ein Gehaltsextra von bis zu 50 € pro Monat; steuer- und sozialversicherungsfrei zum Shopping, Tanken, in Supermärkten oder im Restaurant.
- Wir arbeiten Dich intensiv ein und bieten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision, Coaching und Fachberatung an.
- Last but not least bieten wir Dir eine langfristige berufliche Perspektive.
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter der Kennziffer 000225. Fragen beantwortet Dir gerne der Betriebsstättenleiter Heinz Hahn unter der Tel. 06126 - 23432 oder per Email an heinz.hahn@vitos-teilhabe.de.
Sachgebietsleitung Technik in der Werkfeuerwehr CHEMPARK (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind CURRENTA - ein Team von Experten (m/w/d), die eines der größten Chemie-Areale in Europa managen: den CHEMPARK in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Ob nachhaltige Ver- und Entsorgung, vielfältige Analytik- und Infrastrukturleistungen oder umfangreiche Services für Sicherheit, Gesundheitsschutz und weitere Bereiche - arbeiten Sie mit uns in spannenden Berufen an einem gemeinsamen Ziel: unseren Kunden den besten Service zu bieten.Wenn Sie über ein hohes Maß an technischem Verständnis, ausgeprägte organisatorische und Führungskompetenzen verfügen und im „Leben“ etwas bewegen wollen, dann sind Sie als Leiter des Sachgebiets Technik bei der Werkfeuerwehr CHEMPARK (m/w/d) genau richtig.
#TeamCurrenta #neueChancen #mehralsChemie #gemeinsambewegen LEVERKUSEN, DORMAGEN, KREFELD-UERDINGEN | VOLLZEIT | UNBEFRISTET
- Sie nehmen die überwerkliche fachliche Leitung des Sachgebiets Technik mit fachlicher Führung der Mitarbeiter wahr.
- Sie schreiben Asset-Strategie und Fahrzeugkonzept fort und setzen diese im Rahmen mehrjähriger Beschaffungsplanung um..
- Sie planen Beschaffungsprojekte unter Einbeziehung elektronischer Tools und Gremien-Beteiligung.
- Sie entwickeln die Werkstätten organisatorisch und technisch weiter.
- Sie leiten Projektgruppen bzw. wirken in diesen mit.
- In Rufbereitschaft sind Sie Einsatzleiter bei größeren Schadenslagen und übernehmen die Funktion „Gefahrenabwehr/Lage“ im Krisenstab.
- Sie haben die Ausbildung mindestens für die Laufbahngruppe 2.1-Feu NRW (oder gleichwertiger Art) erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Studium (oder gleichwertige Qualifikation).
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis möglichst Klasse C oder CE oder sind bereit, diese zu erwerben.
- Sie sind mehrjährig bei einer Feuerwehr oder einem Ingenieurbüro tätig und bestenfalls mit Beschaffungsverfahren gut vertraut.
- Flexible Arbeitszeit-/ Teilzeitmodelle
- Betriebliche Altersversorgung
- Weiterbildung
- Betriebsrestaurants
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Attraktive Vergütung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 6 Wochen Urlaub
Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeitern individuelle Leistungszahlungen, Sonderurlaub, Sozialberatung, Zuschuss bei Krankheiten, im Tarifbereich "Weihnachtsgeld" und Urlaubsgeld, aber auch Firmenevents und kostenfreien Internetzugang.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Sachgebietsleitung Technik in der Werkfeuerwehr CHEMPARK (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Technische Informatik
Jobbeschreibung
An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Technische Informatik (Herr Univ.‑Prof. Dr. Klauer), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)
befristet bis zum 31.08.2027 zu besetzen.
Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens „Technologisch souveräne Security-Monitoring- und Cyber-Defense-Plattform für kritische und komplexe Infrastrukturen (SOVEREIGN)“ in Zusammenarbeit mit den Universitäten Hamburg und Lübeck, sowie weiteren Wirtschaftspartnern. Der Fokus liegt in der Erforschung von Verfahren und Technologien zum Aufbau einer sicheren und modularen Cyber-Defense-Plattform.
Die Professur für Technische Informatik engagiert sich in diesem Drittmittelprojekt mit der Erforschung von FPGA-basierten, resilienten Netzwerk-Sensoren und ‑Aktoren, die vollständig transparent und unerkannt in kritische Infrastrukturen eingebracht werden können und dabei möglichst keine zusätzlichen Angriffsvektoren eröffnen. Die Sensoren sollen helfen ein ganzheitliches Lagebild über den Zustand einer Infrastruktur zu erlangen. Die Aktoren sollen laufende Angriffe unterbinden oder verlangsamen und bei bereits erfolgreichen Angriffen eine Eindämmung der Angreifer ermöglichen. Der in diesem Projekt gewählte Ansatz zur Realisierung von resilienten und sicheren Systemen basiert auf der automatischen Generierung von Anwendungsspezifischen Prozessoren (ASPs) in VHDL aus einer Programmiersprache, wie z. B. C, C++ oder Rust.
- Weiterentwicklung einer Software zur Generierung von ASPs
- Integration der ASPs in eine Heterogene Prozessor Umgebung
- Portierung der ASP Kerne auf andere FPGA Plattformen
- Erforschung der Sicherheitseigenschaften von ASPs
- Erforschung von neuen Netzwerkanalyse-Methoden auf FPGAs
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
- Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen SelbstVerwaltung
- Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium [Diplom (univ.) oder Master] der Informatik oder verwandter Studiengänge
- Gute Entwicklungskenntnisse in VHDL
- Gute Entwicklungskenntnisse C++ oder Rust
- Deutsch- sowie Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
- Interesse an Cybersicherheit
- Teamfähigkeit
- Lernfähigkeit
- Analytisches Denken
- Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Motiviertes und freundliches Team
- Moderne und flexible Entwicklungsumgebung (Git, VS Code / Codium, CI / CD, Kubernetes)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/).
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
- Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de)
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Referent Eingliederungshilfe (m/w/d)*
Jobbeschreibung
DRK Rostocker Kinder- und Jugendhilfe gGmbH Referent Eingliederungshilfe (m/w/d)*Referenznummer: 2025-0017
- Rostock
- befristet
- Teilzeit 32 h/Woche (Stammarbeitszeit)
- 15.02.2025
- Fachliche Beratung bei Antragstellung
- Entwicklung und Implementierung von Konzepten zur Verbesserung der Teilhabe
- Zusammenarbeit mit Fachämtern
- Beratung und Begleitung von Mitarbeitenden zu fachlichen Themen
- Prüfung und Überwachung von Nachweisen zur Abrechnung
- Abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder ein vergleichbarer Studiengang
- Fundierte Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB IX wünschenswert
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten und zu kommunizieren
- Strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte soziale Kompetenzen und Einfühlungsvermögen
- Vergütung nach TVöD
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub nach TVöD
- Zusätzliche Sonderzahlung auf leistungsorientierter Basis
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge unter Beteiligung des Arbeitgebers
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Objektverwalterin / Objektverwalter (w/m/d) für die Abteilung Personal und Verwaltung
Jobbeschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist der größte Sozialversicherungsträger in Hessen. Sie betreut rund 2,4 Millionen Versicherte, 580.000 Rentnerinnen und Rentner sowie über 115.000 Arbeitgeber. Bei Fragen rund um Rente, Rehabilitation und Prävention sowie Altersvorsorge ist sie die regionale Ansprechpartnerin in Hessen. Objektverwalterin / Objektverwalter (w/m/d) für die Abteilung Personal und Verwaltung(Entgeltgruppe 9a TV EntgO-DRV)
Die Abteilung Personal und Verwaltung der Deutschen Rentenversicherung Hessen sucht für den Standort Fulda in Künzell ab 01.04.2025 eine Objektverwalterin / einen Objektverwalter für den Bereich Technik und Objektservice.
Bewerbungsfrist
17.02.2025
Arbeitsbeginn
01.04.2025
Arbeitsort
Danziger Straße 2, 36093 Künzell
- Koordination aller technischen und infrastrukturellen Abläufe im Objekt
- Organisation und Überwachung von Prüf-, Wartungs-, und Inspektionspflichten der Betriebsmittel und Anlagen
- Überwachung und Organisation von Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht für Gebäude und Grundstück
- Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Instandsetzung und Instandhaltung
- Unterstützung bei Maßnahmen zur Bauunterhaltung
- Fachliche Führung der zugeordneten Mitarbeitenden
- Überwachung von Arbeits- und Sicherheitsvorgaben
- Dienstplanung
- Personenbefreiung aus Aufzügen (Aufzugswartung)
- Ersthelfertätigkeit im Notfall
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, ggf. ergänzend mit immobilienwirtschaftlichem Bezug
- Mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Objektverwaltung, idealerweise mit der fachlichen Führung von Teams
- Kommunikationsstarke, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Gute Auffassungsgabe, Urteilsfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit allen gängigen MS-Office Produkten
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis
- Vergütung nach TV EntgO-DRV (entspricht im Wesentlichen TVöD)
- 30 Tage Urlaub bei einer Vollzeitbeschäftigung (zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfrei)
- beim Geburtstag an einem Werktag arbeiten Sie nur die Hälfte Ihrer Arbeitszeit
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der tariflichen / gesetzlichen Bestimmungen
- Möglichkeit zum tageweisen mobilen Arbeiten und zur alternierenden Telearbeit
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersvorsorge
- Jobticket Deutschland
- Aktionen zur Gesundheitsförderung
- Rabattaktionen und Mitarbeiterangebote über den europäischen Marktführer corporate benefits
- Für ihre familienbewusste Personalpolitik wurde die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.
Erzieher/in (m/w/d) für unsere Tagesgruppe HPGA
Jobbeschreibung
Wir sind eine moderne und innovative diakonische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit über 100 Mitarbeitenden in Leimen mit Außenstellen in Heidelberg und Umgebung. Für 20 Schüler und Schülerinnen im Alter von 6 bis 16 Jahren bieten wir unsere intensive Gruppenarbeit an (HzE gemäß §27,2 und in Verbindung mit § 35a SGB VIII). Wichtiger Bestandteil in diesem Angebot ist es, herausfordernden Erfahrungen und Entwicklungsbedingungen professionell zu begegnen und die Kinder und Jugendlichen zu fördern und zu unterstützen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einepädagogische Fachkraft (m/w/d)
zur Verstärkung unseres Teams in Heidelberg mit einer Anstellung von 80 % bzw. 31,2 Wochenstunden.
- Gestaltung eines sozialpädagogischen Umfeldes und Strukturierung des Gruppenalltages
- Förderung der individuellen Ressourcen und Kompetenzen
- schulisches Unterstützungsangebot schaffen, Kooperationsarbeit mit den Schulen
- Mitarbeit am pädagogischen Konzept
- individuelle Hilfeplanung und Förderung jedes Kindes, Elternarbeit
- Dokumentationen und Verfassen von Stellungnahmen
- Qualifikation (Auswahl)
Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) / Heilpädagoge (m/w/d) / (Sozialpädagoge (m/w/d)
pädagogische Fachkraft (m/w/d) / Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d) - Engagement, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Belastbare Persönlichkeit, die im Umgang mit herausfordernden Situationen ruhig bleiben kann
- Führerschein Klasse B
- unbefristete Anstellung
- Einbindung in ein Team von pädagogischen Fachkräften
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Gruppenalltag
- Ausstattung und Materialien in sehr guter Qualität
- gezielte Einarbeitung, enge Begleitung durch die Teamleitung
- regelmäßige Fallbesprechungen
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD SuE (31,5 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung)
- Zwei Regenerationstage per anno
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
- zusätzliche betriebliche Krankenversicherung (bZKV)
Mitarbeiter*in (m/w/d) Vergaben in der Stabsstelle Recht
Jobbeschreibung
Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen hat offiziell im Dezember 2022 ihre Arbeit aufgenommen. In der Pflegekammer werden über 230.000 Pflegefachpersonen aus NRW Mitglied sein; das ist die größte Gruppe im Gesundheitswesen. Aufgabe der Pflegekammer ist es, die spezifischen Interessen der Mitglieder deutlich und nachdrücklich in der Öffentlichkeit und Politik zu vertreten. Werden Sie Teil dieser innovativen Entwicklung in NRW! Zur Verstärkung unseres Teams haben wir ab sofort in Vollzeit in der Stabsstelle Recht eine Stelle zu vergeben als: Mitarbeiter*in VergabenStandort: Düsseldorf – Kaiserswerth
In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, das Thema Vergaben innerhalb der Stabsstelle Recht der Pflegekammer NRW weiter mit aufzubauen. Sie arbeiten in einem kleinen Team, sind für den Bereich Vergaben zuständig und unterstützen im Rechtsreferat. Die Stelle hat grundsätzlich Weiterentwicklungspotential. Wir setzen eine hohe Identifikation mit den Interessen der Pflegefachpersonen voraus.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Vergaben im Unter- und Oberschwellenbereich in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Recht
- Beratung und Unterstützung der einzelnen Referate bei der Erstellung der Ermittlung der Auftragswerte, der Vergabeunterlagen insbesondere der Leistungsbeschreibungen, der Markterkundung und der Kriterienkataloge sowie der Vergabevermerke
- Prüfung auf Vollständigkeit von rechtskonformen Vergabeunterlagen und ggf. Erstellung fehlender Unterlagen in Abstimmung mit Referaten und ggf. Vorstand und Geschäftsführung
- Durchführung von Beschaffungsmarktanalysen
- Verantwortung und Betreuung des elektronischen Vergabesystems
- Sicherstellung der Kommunikation u.a. mit den Bietenden, den Abläufen und des Abschlusses der Verfahren inklusive eventueller Nachprüfverfahren
- Begleitung von Vertragsverhandlungen
- Entwicklung, Optimierung und Implementierung von internen Standards und Prozessen zur Durchführung von Vergabeverfahren
- Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde und Begleitung der Prüfungsverfahren im Rahmen der Landesmittelförderung
- Weitere Projekte in der Stabsstelle Recht
- Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelorniveau) im Bereich Wirtschafts-, Verwaltungswissenschaften, Ingenieurwesen, Jura oder vergleichbare Studienabschlüsse
- Alternativ bei vergleichbaren Qualifikationen mit einschlägiger Berufserfahrung auch Verwaltungswirt*in
- Profunde Fachkenntnisse und Praxiserfahrung im Vergaberecht (mindestens UVgO national, EU-weit)
- Idealerweise Berufserfahrung im öffentlichen Dienst in den Bereichen Vergaberecht sowie Ausschreibungsverfahren
- Erfahrungen mit e-Vergabe Lösungen
- Kenntnisse im Projektmanagement und Prozessmanagement
- Technisches und juristische Verständnis
- Fundierte Kenntnisse in MS-Office, insbesondere in Excel
- Hohes Maß an Selbständigkeit, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Verlässlichkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Werteorientierung, Diversitäts-Kompetenz
In Ihrem beruflichen Umfeld werden Sie Teil eines großen pflegepolitischen Netzwerkes. Der Schulterschluss zwischen dem Haupt- und Ehrenamt ist uns genauso wichtig wie flache Hierarchien und eine kollegiale Atmosphäre.
Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung. Sie arbeiten in einem modernen, agilen und digitalen Umfeld. Arbeitszeiten sind unter Berücksichtigung der Kernarbeitszeiten flexibel gestaltbar. Darüber hinaus bieten wir mobiles Arbeiten mit entsprechender Ausstattung sowie Fort- und Weiterbildungen an. Unsere Geschäftsstelle befindet sich derzeit im Aufbau. Daher haben Sie die Möglichkeit, Ihren Arbeitsbereich aktiv zu gestalten und Prozesse neu zu definieren.
Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag der Länder (TV-L Entgeltgruppe 9b - 12). Die Stelle ist unbefristet. Im Rahmen der VBL bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge.
Rechtsanwaltsfachangestellte / RaFa (m/w/d) für Betreibung und Insolvenzen
Jobbeschreibung
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit. Für unseren Geschäftsbereich Finanzwesen suchen wir zunächst befristet zum nächstmöglichen Termin am Standort Stuttgart eineRechtsanwaltsfachangestellte / RaFa (m/w/d) für Betreibung und Insolvenzen
- Sie werden Teil unseres 6-köpfigen Teams und betreuen die Insolvenzverfahren, die sich schwerpunktmäßig durch die Impf- und Testverordnung ergeben, für unser Finanzwesen.
- Hierbei sind Sie Ansprechperson für interne Stakeholder, informieren und dokumentieren verschiedene Sachverhalte.
- Sie verantworten unser Forderungsmanagement mit, indem Sie Beitreibungen offener Forderung ggü. Dritten, Beauftragung von Gerichtsvollziehern und die Einleitung von Pfändungsverfahren erwirken.
- Über den Austausch mit bspw. Behörden und Botschaften ermitteln Sie Anschriften unserer Debitoren.
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- vertieftes Wissen im Verwaltungs- und Vertragsarztrecht mitbringen und/oder die Bereitschaft sich in die Materie einzuarbeiten
- Interesse an der Fallbearbeitung sowie an einem rechtlich anspruchsvollen Fachgebiet
- hohe Selbstorganisation, gewissenhafte Arbeitsweise, ausgeglichenes Wesen sowie Kommunikationsstärke
- TV-L TarifVergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Parken und ÖPNV
- Kantine bezuschusst
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Soziale Leistungen
- Weiterbildung
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeiter Rabatte
Technische Prüfung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit über zehn Millionen Einwohner*innen. Bei der Rechnungsprüfung des Ennepe-Ruhr-Kreises ist ab sofort eine Stelle in dertechnischen Prüfung (m/w/d)
zu besetzen.
Das Immobilienportfolio des Kreises umfasst 130.000 m² Fläche in 41 eigenen und angemieteten Liegenschaften. In 15 Jahren sollen alle Gebäude des Ennepe-Ruhr-Kreises in einem zeitgemäßen, funktionalen und attraktiven Zustand sein, klimaschonend, sicher und wirtschaftlich betrieben werden. Dieses Ziel soll sowohl durch Neubaumaßnahmen als auch durch umfassende Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen erreicht werden und erfordert Investitionen in erheblichem Umfang. Das Team der technischen Prüfung der Rechnungsprüfung wird u.a. diese Anstrengungen beratend und prüfend begleiten.
Mit Ihnen besteht das Team aus fünf Stellen und ist gemeinsam zuständig für den Ennepe-Ruhr-Kreis sowie die kreisangehörigen Städte Herdecke, Schwelm und Wetter (Ruhr) mit den technischen Betrieben der jeweiligen Städte.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Die Tätigkeit umfasst Beratungsaufgaben und insbesondere die Wahrnehmung von Prüfungstätigkeiten wie:
- Prüfung von Baumaßnahmen hinsichtlich Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauausführung und Abrechnung auf Ordnungs- /Rechtmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit (vor Ort, in Papier und digital)
- Prüfung von Verwendungsnachweisen bei geförderten Maßnahmen/Zuschussmaßnahmen
- Durchführen von im Einzelfall angeordneten Sonderprüfungen
- Erstellen von Prüfberichten
- Teilnahme an Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses
- abgeschlossenes Hoch- /Fachhochschulstudium im Bereich des Bauingenieurwesens, Architektur oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik oder vgl. Fachrichtung
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Berufserfahrung im Baubereich oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem Bauhandwerk
- Fähigkeit zu selbständiger, systematischer Arbeit und zur analytischen Betrachtung von komplexen Geschäftsvorgängen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, sicheres und angemessenes Auftreten
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Rechnungswesens, betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften wie z.B. VOB, UVgO, HOAI, kommunales Haushaltsrecht bzw. Bereitschaft zur Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen
Eingruppierung: Je nach persönlicher Erfahrung und Qualifikation erfolgt eine Vergütung bei vorliegenden geforderten Studium nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. A 12 LBesG NRW, bei Staatlich geprüften Techniker*innen nach Entgeltgruppe 10 TVöD.
Umfang der Arbeitszeit: Vollzeit (39/41 Wochenstunden)
Bewerbungen von Teilzeitkräften werden ernsthaft geprüft.
Darüber hinaus erwartet Sie bei uns:
- eine selbstständige und eigenverantwortliche Tätigkeit,
- ein interessantes und vielfältiges Aufgabenspektrum,
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- eine gute Zusammenarbeit in einem hoch motivierten Team
- betriebliche Altersvorsorge für die Tariflich Beschäftigten
- Jobrad-Leasing und Verkehrsmittelzuschuss (Jobticket) für die Tariflich Beschäftigten
- Leistungsorientierte Bezahlung für die Tariflich Beschäftigten
IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die IKK classic ist die größte Innungskrankenkasse Deutschlands. Durch die enge Verbindung zum Handwerk ist das Anpacken Teil unserer DNA - wir reden nicht nur, wir machen. Die Gesundheit unserer Versicherten steht dabei an erster Stelle, genau wie unsere mehr als 6.500 Mitarbeitenden. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bieten wir Ihnen Flexibilität, Gestaltungsspielraum und Chancen zur Weiterentwicklung. Wir zeigen Haltung - leben Diversität und Integration. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.Wollen Sie sich mit uns für die Gesundheit engagieren? Dann machen Sie mit!
IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
Dresden, Sachsen | Festanstellung | Entgeltgruppe 11 IKK-TV | Bewerben bis 10.02.2025
- Idealerweise abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezug zum Aufgabengebiet oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Fachkundenachweis durch Zertifizierung zum/zur IT-Sicherheitsbeauftragten bzw. Bereitschaft diese nachzuholen
- Spezielle Kenntnisse der Informationstechnologie und -technik, des Datenschutzes, der Datensicherheit, der Informationssicherheit und der IT-Sicherheit
- Methoden der Informationsbeschaffung, -strukturierung, -auswertung und -darstellung
- In der Kooperation mit Führungskräften und Mitarbeitenden deren Standpunkte und Interessenlagen erkennen und bei der Erarbeitung von Problemlösungen berücksichtigen
- Sie übernehmen die fachliche Leitung des Teams IT-Sicherheit (2 Mitarbeitende)
- Sie bearbeiten IT-Sicherheitsvorfälle und leiten geeignete Maßnahmen ab
- Sie analysieren aktuelle IT-Sicherheits- und Bedrohungslagen mithilfe externer Quellen
- Sie sorgen für die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitskonzeptes und erstellen bzw. prüfen Arbeitsanweisungen
- Sie entwickeln und setzen Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeitende um
- Sie arbeiten mit externen Incident Response- und Cyber Defence Teams zusammen
- Sie führen Risikoanalysen und -bewertungen / Threat Modeling durch
- Sie nehmen Sicherheitsbewertungen vor und beraten und begleiten interne Organisationseinheiten zu Maßnahmen im Bezug zu IT-Sicherheitsthemen
- Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 11 IKK-TV (4.800€ - 7.000€ p. M.)
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer selbständig steuerbaren Gleitzeit
- Mobiles Arbeiten nach Stelleneignung für eine selbstbestimmte, ausgewogene Work-Life-Balance
- Leistungsgerechte sichere Tarifvergütung des Öffentlichen Dienstes und eine attraktive Familienzulage
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine gute Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub; Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei
- Mitarbeiterangebote wie Corporate Benefits sowie einen finanziellen Zuschuss zu Teamevents
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten für Ihre Gesundheit
- Weiterbildungsangebote u. a. über unseren Online-Campus
- Als inklusives Unternehmen schätzen wir Vielfalt und setzen uns für die berufliche und soziale Inklusion ein, weshalb schwerbehinderte Bewerbende bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden. Bei der Arbeitsplatzgestaltung werden behinderungsbedingte Nachteilausgleiche berücksichtigt.
- Wollen Sie sich mit uns für die Gesundheit engagieren? Dann machen Sie mit!
- Diese Stelle wird nach Möglichkeit auch in Teilzeit besetzt.
- Wir möchten den Anteil von Frauen in Fach- und Führungspositionen erhöhen. Insbesondere Frauen sind ermutigt und aufgefordert sich zu bewerben.
Sachbearbeiter*in Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Max‑Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund ist Teil der Max‑Planck-Gesellschaft (MPG), einer weltweit führenden Forschungsorganisation, und betreibt biomedizinische Grundlagenforschung. In den vier wissenschaftlichen Abteilungen, zahlreichen Forschungsgruppen sowie Serviceeinrichtungen des Instituts arbeiten ca. 450 Mitarbeitende und Gäste aus über 30 Nationen.Sie lieben Zahlen, haben Spaß an der Analyse komplexer Finanzdaten und verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich Rechnungswesen? Dann werden Sie Teil unserer InstitutsVerwaltung und bewerben sich alsSachbearbeiter*in Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)
Das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen umfasst die Aufgabenbereiche Buchhaltung, Finanz-Controlling, Projekt‑/Drittmittelbudgetverwaltung sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Sie übernehmen vielfältige sachbearbeitende bzw. koordinierende Tätigkeiten im Team und bei entsprechender Qualifikation und nach einer Einarbeitung besteht die Perspektive auf Übernahme der Leitung des Sachgebiets.- Sie stellen die Ordnungsmäßigkeit des gesamten Rechnungswesens in handelsrechtlicher Sicht und unter Berücksichtigung der MPG‑Regeln sicher.
- Sie tragen Verantwortung für das Controlling der Institutsbudgets und bereiten Jahresabschlüsse vor.
- Sie beraten die Geschäftsleitung, Führungskräfte sowie die Mitarbeitenden bei haushalts-, zuwendungs- und (umsatz‑)steuerrechtlichen Fragestellungen.
- Sie unterstützen die Verwaltungsleitung bei der Organisation, Koordination sowie Weiterentwicklung des Sachgebiets und arbeiten eng operativ mit den Sachgebieten Einkauf und Personal zusammen.
- Ein abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. BWL, Wirtschaftswissenschaften) oder einen erfolgreichen Abschluss als Bilanzbuchhalter*in bzw. vergleichbare Qualifikation.
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen; idealerweise mit erster Führungserfahrung.
- Sehr gute Fachkenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen sowie idealerweise Kenntnisse im Zuwendungs- und öffentlichen Haushaltsrecht.
- Sicherer Umgang mit gängigen Windows-Office-Programmen und SAP.
- Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache.
- Analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen, hohe Flexibilität und Belastbarkeit.
- Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, proaktiv und selbstständig Themen zu übernehmen.
- Eine interessante und vielfältige Aufgabe in einem internationalen Umfeld mit der Perspektive der späteren Übernahme der Leitung des Sachgebiets.
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten in einer kollegialen und wertschätzenden Atmosphäre.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur fachlichen und persönlichen Entwicklung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket und Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
- Eine sehr moderne Arbeitsplatzausstattung einschließlich eines Laptops.
- Verpflegungsmöglichkeiten sowie die Mensa der TU Dortmund in unmittelbarer Nähe.
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer 39-Stunden-Woche und 30 Tagen Urlaub.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) und eine betriebliche Altersvorsorge.
Ferner strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen daher Bewerbungen jedes Hintergrunds.
Referent Kommunikation / Pressesprecher Sächsischer Handwerkstag (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn. Zum 01.05.2025 bzw. spätestens 01.06.2025 suchen wir für die Abteilung Kommunikation und Medien im Zuge einer altersbedingten Nachbesetzung in Vollzeit einenReferent Kommunikation/Pressesprecher Sächsischer Handwerkstag (w/m/d).
- Sie verfassen Pressemitteilungen und -statements; erarbeiten Reden/Grußworte für den Vorstand und die Geschäftsführung.
- Sie organisieren und leiten Pressekonferenzen.
- Sie arbeiten Fachthemen pressetauglich auf.
- Sie sind Ansprechperson für Medienvertreter sowie eingehende Presseanfragen und begleiten pressewirksame Termine.
- Sie verfassen journalistische Beiträge für die regionalen Seiten der Handwerkskammer Dresden in der „Deutschen Handwerks Zeitung“ sowie für weitere Publikationen der Handwerkskammer Dresden.
- Sie pflegen die bestehende Schriftenreihe der Handwerkskammer Dresden.
- Sie betreuen die Website des Sächsischen Handwerkstages und koordinieren die Jugendseite des sächsischen Handwerks.
- Sie bauen einen Social-Media-Kanal für den Sächsischen Handwerkstag auf und betreuen diesen.
- Sie erstellen die tägliche Presseschau.
- Sie steuern und koordinieren externe Dienstleister.
- Sie haben ein Studium in den Bereichen Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing oder benachbarten Bereichen erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie verfügen über journalistische Kenntnisse und Erfahrungen.
- Sie können auf Erfahrungen im Bereich Online-Medien und soziale Netzwerke zurückgreifen.
- Sie haben eine präzise und verständliche Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, Effizienz, Belastbarkeit und Organisationstalent.
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team.
- eine Vergütung, die sich am TVöD orientiert – auch mit Blick auf Urlaubsansprüche, Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelung.
- das Deutschlandticket als Jobticketmodell.
- eine gute Anbindung an den ÖPNV, kostenfreie Parkplätze und eine Mensa.
- Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Bereichsleitung (m/w/d) – Bereich Wohnen für Erwachsene mit Behinderungen
Jobbeschreibung
Bereichsleitung (m/w/d) – Bereich Wohnen für Erwachsene mit Behinderungen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Wo.), unbefristetDienstort: Landau/Queichheim
Das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus ist eine große Komplexeinrichtung der Eingliederungshilfe in der Südpfalz. Die Hauptstandorte befinden sich in Landau und in Herxheim.
Führen. Gestalten. Bewegen.
Möchten Sie Verantwortung übernehmen, Menschen inspirieren und mit Ihren Ideen nachhaltig etwas bewirken? Für unsere 5 Wohngruppen in Landau/Queichheim suchen wir Sie als Bereichsleitung (m/w/d)
Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Einrichtung aktiv mit!
- Sie führen und gestalten die wirtschaftliche und strategische Weiterentwicklung der Wohngruppen nachhaltig und leiten ein sechsköpfiges Gruppenleitungsteam.
- Sie sind Ansprechpartner für unser fünfköpfiges Freizeit-Team „Leben in Landau inklusiv“ und steuern die strategische Ausrichtung zusammen mit der Gruppenleitung.
- Sie überwachen und optimieren die Arbeitsprozesse im Bereich – immer mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen unserer Kund:innen.
- Ihre Mitarbeitenden fördern sie durch gezielte Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen und entwickeln zudem kreative Ansätze zur Ansprache potenzieller neuer Mitarbeitenden
- Sie fördern die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, bauen Netzwerke aus und repräsentieren den Bereich professionell nach außen.
- Sie identifizieren sich mit den christlich-caritativen Werten des Caritas-Förderzentrums und setzen diese engagiert in Ihrer Arbeit um.
- Ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich, ergänzt durch einschlägige Führungserfahrung.
- Sie haben ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und fundierte Kenntnisse im SGB IX, SGB XI, oder wollen sich diese aneignen.
- Flexibilität, Belastbarkeit, Team- und Konfliktfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Qualifizierung – Sie gestalten nicht nur den Bereich, sondern auch Ihre eigene Zukunft.
- Eine faire Vergütung nach AVR-Caritas mit zusätzlichen Leistungen und eine zuverlässige Unterstützung durch ein professionelles Team.
- Eine flexible Arbeitsgestaltung.
- Zusätzliche, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung.
- Job-Rad und bezuschusstes Deutschland-Ticket.
- Shopping-Portal mit Rabatten für Mitarbeitende.
Personalsachbearbeiter (m/w/d) Entgelt
Jobbeschreibung
Für unser Team am Standort Köln-Longerich suchen wir Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet als Personalsachbearbeiter (m/w/d) Entgeltin Vollzeit
Lerne uns kennen!
Unsere Hospitalvereinigung der Cellitinnen:
- Holding der Sparte Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen
- Krankenhäuser in Köln: Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist, Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus, Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien und Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz, Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius, Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis, Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf, Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen
- Krankenhäuser in Wuppertal: Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef und Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus
- Neben den Akutkrankenhäusern gehören eine Privatklinik, Reha-Kliniken, Schulen und weitere Einrichtungen (Therapiezentren, MVZs, Hospiz) zur Holding
- Die Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH deckt mit ihren Einrichtungen ein breites medizinisches, pflegerisches und therapeutisches Spektrum ab und verfügt über moderne zentrale Strukturen (Fachbereiche und Stabstellen)
- Du übernimmst vertrauensvoll die termingerechte Erstellung der monatlichen Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung der steuer-, sozialversicherungs-, arbeits-, tarif- und einzelvertragsrechtlichen Regelungen und Vorschriften für einen definierten Mitarbeiterkreis
- Du bist geschätzter Ansprechpartner (m/w/d) für die Mitarbeiter in allen Fragestellungen rund um die Gehaltsabrechnung
- Du erstellst und bearbeitest die Bescheinigungen für Krankenkassen und Behörden
- Vorbereitung und Begleitung von Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfungen
- Jahresabschlussarbeiten sowie Kontenabstimmungen in Zusammenarbeit mit der Finanzbuchhaltung
- Pflege der Mitarbeiterstammdaten
- Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und/oder eine Weiterbildung zum Personalkaufmann (m/w/d)
- optimalerweise bringst Du mehrjährige Berufserfahrung sowie einschlägige Praxiskenntnisse aus der Entgeltabrechnung mit, bestenfalls im Gesundheitswesen und im Bereich der AVR
- Du hast Freude daran, durch Dein kundenorientiertes und freundliches Auftreten Lösungen für alle Themen und Belange im Personalbereich zu finden
- Deine Fähigkeit Optimierungspotenziale zu erkennen, ermöglicht es Dir ständige Verbesserungen anzuregen
- Teamorientierung, Einsatzbereitschaft und Flexibilität zeichnen Dich genauso aus wie Deine selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- den Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und Abrechnungsprogrammen (fidelis.Personal und/oder Sage) runden Dein Profil ab
Du bist Dir nicht sicher, ob du jede der beschriebenen Anforderungen erfüllst? Bewirb dich trotzdem!
Es kommt uns in erster Linie auf Deine Persönlichkeit und Lernbereitschaft an - das, was an bestimmten Kenntnissen oder Fähigkeiten noch fehlt, können wir gemeinsam entwickeln.
- Ein „Ausgezeichneter Teamzusammenhalt“, um es mit den Worten deines zukünftigen Kollegen Julian auszudrücken. "Wir unterstützen uns alle gegenseitig und arbeiten auf Augenhöhe zusammen!"
- Flexible Arbeitszeiten sind bei uns selbstverständlich, ebenso wie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- 30 Tage Urlaub und bis zu vier weiteren Tagen bezahltem Frei
- Persönliches Wachstum: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Deine Entwicklung fördern wir mit Fortbildungen sowie regelmäßigen Feedbackgesprächen, um Deine Stärken und Potenziale zu erkennen und zu entwickeln
- Einen langfristigen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen Umfeld mit dem nötigen Spielraum zum Einbringen Deiner Ideen
- Eine regelmäßig steigende Vergütung nach Tarif (AVR)
- Zusätzlich zu dem Gehalt zahlen wir Dir jeden Monat über 5 % deines Entgelts on top in eine betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- Leasing von E-Bikes und anderen Fahrrädern zur Privatnutzung möglich
- Noch mehr Benefits: Corporate Benefits, Cafeteria, bei verfügbaren Plätzen: Betriebskindergarten / Kindertagesstätte vergünstigte Parkplätze)
- Wir sind auch neben der Arbeit ein super Team: Zahlreiche Events zum Feiern und Netzwerken sowie Sommerfeste und Weihnachtsfeiern
Sachbearbeiter Export (m/w/d) im Vertriebsinnendienst
Jobbeschreibung
Unser Unternehmen gehört seit 2022 zur internationalen HELUKABEL-Gruppe. Wir sind in einem dynamischen Modernisierungs- und Wachstumsprozesses inkl. anstehendem Neubau mit Fabrikplanung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen erfahrenen Export Sachbearbeiter (m/w/d), der sich um die reibungslose Abwicklung von internationaler Auftragserfassung, Exportvorgängen, Zollformalitäten und Kundenbetreuung kümmert. Die Stelle ist ab sofort unbefristet zu besetzen.Mit rund 63 Mitarbeitern sind die Kernkompetenzen der EKD Systems GmbH insbesondere
• Energieführungsketten aus Kunststoff und aus Stahlm sowie Edelstahl
• Energieführungssysteme inkl. konfektionierten Kabeln und Schläuchen
• Applikationen für Spezialanwendungen weltweit
- Eigenständige Koordination und Überwachung von Exportvorgängen vom Auftragseingang bis zur Auslieferung, einschließlich Auftragserfassung, -bearbeitung und -abwicklung
- Kommunikation mit Kunden und Speditionen, um einen reibungslosen Transport und eine pünktliche Lieferung sicherzustellen
- Verantwortung für die Zollabwicklung und Einhaltung aller zollrechtlichen Vorschriften und Bestimmungen (Warenursprung, Präferenznachweise, Lieferantenerklärung, Ursprungszeugnis, EUR.1, ATR, Carnet – sollten für Sie keine Fremdwörter sein)
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, um Kundenanfragen und -anforderungen effektiv zu erfüllen
- Prüfung eingehender Speditionsrechnungen
- Anfordern der Gelangensbestätigungen
- Bedienung div. Kundenportale
- Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten und Implementierung von Prozessoptimierungen im Exportbereich
- Stammdatenanlage und -pflege unserer Export-Kunden, u.a. prüfen der Steuer ID, update der Kontaktdaten, insbes. E-Mail-Adressen
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Export
- Fundierte Kenntnisse der internationalen Handelsvorschriften, Inco-Terms und Zollbestimmungen
- Sicherer Umgang mit relevanten IT-Systemen, insbesondere MS Office, Kenntnisse Atlas-System wünschenswert und ggf. Exportsoftware
- Kundenorientiertes Denken und Handeln sowie ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- Unbefristeten Arbeitsvertrag in einem erfolgreichen und wirtschaftlich gesunden Unternehmen
- Flexibles Arbeitszeitmodell
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung mit Lebenslauf und relevanten Zeugnissen unter Angabe der Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Startdatums.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Anfragen von Personalvermittlern bezüglich dieser Stellenausschreibung entgegennehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sachbearbeiter*in IT-Service und 2nd-Level-Support IT-Infrastruktur
Jobbeschreibung
Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.Sachbearbeiter*in IT-Service und 2nd-Level-Support IT-Infrastruktur
Die Branddirektion Karlsruhe sucht Sie als Sachbearbeiter*in für den IT-Service und den 2nd-Level-Support der IT-Infrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.- Wartung und Instandhaltung der IT‑Infrastruktur in den Liegenschaften der Branddirektion, Umsetzen von Anpassungen, Erweiterungen und Leitungsarbeiten
- Aufrechterhaltung des laufenden IT‑Betriebs der Branddirektion (insbesondere Fachanwendungen, Einsatz-IT, Einsatz-Endgerätemanagement, Anwenderbetreuung)
- Aufrechterhaltung der IT‑Systeme der kritischen Infrastruktur „Kommunales Krisenmanagement“ und „operativ-taktische Führung“ im Katastrophenschutz
- Sicherstellen des IT‑ und Kommunikationsbetriebs bei außergewöhnlichen Einsatzlagen
- Mitwirken bei der Entwicklung und Einführung neuer Fachanwendungen und IT‑Systeme
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration, IT‑Systemelektroniker*in oder vergleichbare Ausbildung in Kombination mit einschlägiger Berufserfahrung im IT‑Umfeld
- Fundierte Kenntnisse im Bereich IP-Datennetze, Routing und Switching sowie TK-Technologien
- Erfahrung in der Errichtung von strukturierten Gebäudeverkabelungen und Netzwerkinfrastrukturen
- Erfahrung im Bereich der Kundenbetreuung, in der Administration und Entstörung von Windows-Endgeräten, Netzwerkkomponenten und Peripheriegeräten
- Hohe Flexibilität bei der Einarbeitung in wechselnde Aufgabenstellungen mit IT‑Bezug
- Eine Qualifikation als elektrotechnisch unterwiesene Person ist von Vorteil
- Kenntnisse über die Arbeitsabläufe im Bereich kommunaler Feuerwehr oder zumindest der kommunalen Verwaltung sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B ist erforderlich
- Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
- Die Möglichkeit, die Fitness- und Sporteinrichtungen der Feuerwehr außerhalb der Dienstzeit zu nutzen
- Kostenlose Fahrzeugabstellmöglichkeiten am Dienstgebäude
Oberarzt Rhythmologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Exzellenz in der kardiovaskulären Medizin: Das Herz-Kreislaufzentrum Rotenburg mit seinen Kliniken für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Herzchirurgie, Anästhesiologie Kardiologische Rehabilitation und Prävention sowie Neurologische Rehabilitation ist langjähriger Repräsentant deutscher Spitzenmedizin. In der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistischer Intensivmedizin des Herz-Kreislaufzentrums (HKZ) Hersfeld-Rotenburg (Chefarzt: Prof. Dr. Marcus Franz) wird in enger Kooperation mit den Kliniken für Herzchirurgie und Anästhesie das gesamte Spektrum eines Maximalversorgers vorgehalten. Zertifizierte Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der interventionellen Koronartherapie, der Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) und der interventionellen Mitral- und Trikuspidalklappentherapien. Darüber hinaus sind wir ein überregional tätiges Herzinsuffizienzzentrum (DGK) und verfügen selbstverständlich über eine zertifizierte Chest Pain Unit. Das HKZ ist zertifizierte Ausbildungsstätte „Interventionelle Kardiologie (DGK)“ und „spezielle Rhythmologie (DGK)“.Die Sektion Rhythmologie (Sektionsleiter: Benjamin Albrecht) ist langjährig in der Region etabliert und bietet das komplette Spektrum der invasiven und nicht-invasiven Elektrophysiologie mit einer umfassenden Geräteausstattung und einem hochmodernen und exzellent ausgestatteten Katheterlabor.
Oberarzt Rhythmologie (m/w/d)
Rotenburg an der Fulda | Vollzeit
- umfassende Betreuung und Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen im stationären und ambulanten Bereich
- Selbstständige Durchführung elektrophysiologischer Untersuchungen einschließlich Katheterablationsverfahren unter Verwendung moderner Mappingsystemen
- Implantation von Herzschrittmachern, ICDs und CRT-Systemen und entsprechende Nachsorge
- interdisziplinäres Arbeiten insbesondere mit den Fachdisziplinen, Herzchirurgie, Anästhesiolgie und Intensivmedizin im modernen Umfeld innerhalb unseres Krankenhausverbundes
- Betreuung und Anleitung von Assistenzärzten und medizinischem Fachpersonal
- aktive Unterstützung des Sektionsleiters und des Chefarztes bei Weiterentwicklung der Sektion Rhythmologie
- Standortübergreifende Einsatzbereitschaft
- Supervision von Stationen
- Sprechstundenbetreuung
- Aktive Mitwirkung an der Gestaltung interner Weiterbildungen im Rahmen bestehender Curricula sowie von Zuweisenveranstaltungen
- Facharztanerkennung für Innere Medizin und Kardiologie sowie mehrjährige Erfahrung in der Rhythmologie (einschließlich invasive Elektrophysiologie und Device-Therapie)
- Zusatzbezeichnung spezielle Rhythmologie und ggf. aktive Rhythmusimplantate (von Vorteil, keine zwingende Voraussetzung)
- Expertise in der Durchführung und Auswertung elektrophysiologischer Untersuchungen und interventioneller Eingriffe
- hohe Kompetenz in der klinischen Beurteilung von Patienten sowie Planung und Umsetzung von Therapiemaßnahmen bei Herzrhythmusstörungen
- Teamgeist und hohe Kompetenzen in Kommunikation und Umgang mit Mitarbeitern
- Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in klinischen Studien und Forschungsprojekten
- Bereitschaft zur standortübergreifenden Strukturarbeit
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Ein motiviertes und interdisziplinäres Team sowie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- eine enge Kooperation im Heart-Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der fachlichen Entwicklung
- ein motiviertes Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre in allen Disziplinen der Herzmedizin
- zukunftsorientierte Abteilung mit Zuversicht in der Bewältigung der Herausforderungen im Gesundheitswesen
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
- Betriebliche Altersvorsorge
- Eine attraktive Vergütung gemäß den tariflichen Bestimmungen (TV-Ärzte/VKA) sowie betriebliche Zusatzleistungen
Technischer Property Manager – Gewährleistungsmanagement (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versorgungskammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung. Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.- Aufbau eines Gewährleistungsregisters pro Wirtschaftseinheit (Aufbau einer neuen Software inklusive Implementierung, Betreuung, Tests, Weiterentwicklung, gegebenenfalls Planung und Durchführung von Anwenderschulungen)
- Mitwirkung bei Überwachung von Gewährleistungs-/Garantieansprüchen und deren Durchsetzung sowie Mängelmanagement während der Gewährleistungsphase
- Mitwirkung bei Abnahmen und Durchführung von Wohnungsübergaben
- Systematische und projektbezogene Dokumentation sämtlicher Gewährleistungsfälle
- Kommunikation zum Bearbeitungsstand der Gewährleistungsmängel
- Technische Klärung und Beurteilung von erfassten Mängeln sowie Prüfung des Vertrags- und Leistungssolls
- Unterstützung bei Korrespondenz mit Vertragspartnern, internen Beteiligten und Kunden (m/w/d) unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, rechtlicher und kundenorientierter Gesichtspunkte, gegebenenfalls mit der internen Rechtsabteilung
- Mitwirkung bei der Koordination der Mängelbeseitigung und Überwachung der Durchführung und der termingerechten Abarbeitung durch Asset und Property Management
- Unterstützung bei der Steuerung von Gewährleistungsfällen unter Berücksichtigung rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte; je nach Erfordernis auch Einleitung von Ersatzvornahmen oder Beweissicherungsverfahren, wenn nötig mit der internen Rechtsabteilung
- Einhaltung und Überwachung der Qualitätsvorgaben/Qualitätssicherung
- Technisches, immobilienbezogenes Studium (Bachelor/Dipl.-FH) und Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit oder
- Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker oder Meister (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau-, Versorgungs- oder Elektrotechnik und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Alternativ: gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch eine abgeschlossene bautechnische Berufsausbildung und langjährige einschlägige Berufserfahrung
- Idealerweise eine immobilienspezifische Zusatzqualifikation
- Sehr gute Kenntnisse immobilienwirtschaftlicher Zusammenhänge
- Tiefgründiges technisches Verständnis
- Gute Kenntnisse im Bau- und Werksvertragsrecht (BGB/VOB) sowie HOAI
- Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke sowie hohes Maß an Kundenorientierung
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, gute Planungs-/Organisationsfähigkeit
- Sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office), SAP-, CAFM-, ORCA- und CAD-Kenntnisse von Vorteil
- Führerschein Klasse B bzw. 3
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit eintägigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
- einen zukunfts- und krisensicheren sowie modernen Arbeitsplatz in München
- flexible Arbeitsbedingungen mit genügend Raum für Familie und Freizeit: Homeoffice, Gleitzeit, Teilzeit
- eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung
- langfristige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
- aktive Unterstützung bei Ihrer Fort- und Weiterbildung
- eine vielseitige Gesundheitsförderung mit Sport-, Massage- und Kursangeboten
- ein Jobticket oder einen Parkplatz – je nach Ihrem Bedarf
- Vergütung nach TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung und Ihren persönlichen Voraussetzungen bzw. Besoldung unter Berücksichtigung der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen
- eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug
Technische*r Objektmanager*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für die Abteilung Instandhaltung des Dezernates Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Technische*n Objektmanager*in (m/w/d)Job-ID: J000000379 Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung: Vollzeit Tätigkeitsbereich: Gebäudemanagement Entgeltgruppe: EGr. 10 TV-L Das Dezernat Gebäudemanagement ist verantwortlich für die optimale Bereitstellung der betrieblichen Infrastruktur innerhalb der Heinrich-Heine-Universität. Es bewirtschaftet eine Nutzfläche von 150.000 qm in 54 Gebäuden auf dem Campus. Die Gebäude sind in Gebäudebereiche aufgeteilt, die jeweils von einer*einem Objektmanager*in betreut werden.
- Koordination und Steuerung einer ganzheitlichen Objektbetreuung
- Überwachen der technischen Abläufe im Verantwortungsbereich, rechtssichere Dokumentation
- Ermittlung von Prüffristen und fristgerechte Veranlassung gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen
- Instandhaltungsplanung, Planung und Begleitung größerer Instandsetzungsmaßnahmen
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Kontrolle der Wirksamkeit
- Erstellung von Ausschreibungen für Instandhaltungsleistungen
- Unterstützung der Fachkolleg*innen mit fachlichem Know-how im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung
- eigenverantwortliche Abwicklung kleiner Umbau-/Sanierungsmaßnahmen
- Budgetermittlung und -überwachung
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf, vorzugsweise in den Berufsfeldern Elektrotechnik oder Kältetechnik, und eine Weiterqualifizierung zur*zum Meister*in oder Techniker*in oder ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung
- idealerweise waren Sie bereits im technischen Objektmanagement tätig
- eine eigenverantwortliche, strukturierte, sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit modernen Arbeitsmitteln und MS-Office-Produkten
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r nach EG 10 TV-L
- eine Besetzung der Stelle in Vollzeit mit derzeit 39,83 Wochenstunden
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder, flexible (gleitende) Arbeitszeiten
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes: z.B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
- ein flexibles Arbeitszeitmodell und familienfreundliche Rahmenbedingungen
- betriebliche Altersvorsorge
- tarifgebundene Bezahlung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- gute Verkehrsanbindung
- kostenfreie Parkplätze
Pflegefachkraft bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Tagesklinik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt. Kommen Sie zu uns alsPflegefachkraft bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in - Tagesklinik (m/w/d)
Für die psychosomatische Tagesklinik mit dem Behandlungsschwerpunkt „chronischer Schmerz“ am Vivantes Wenckebach-Klinikum und die allgemeinpsychiatrische Tagesklinik mit DBT-Kompetenz im Vivantes Wenckebach-Klinikum suchen wir professionelle Verstärkung für beide Teams zum nächstmöglichen Termin.
Das Vivantes Wenckebach-Klinikum versorgt geriatrische und psychiatrische Patienten / Patientinnen und verfügt über eine psychiatrische Rettungsstelle.
Die Klinik Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist in eine ruhige parkähnliche Anlage mit weitläufigen Gartenbereich gebettet. Dieser für die Innenstadt von Berlin einmaliger Klinikstandort wirkt sich im besonderen Maße auf das Wohlbefinden aller aus.
- alle pflegerelevanten Tätigkeiten einer motivierten Gesundheits- und Krankenpflegekraft
- die Basispflege durch einen empathischen Umgang mit den zu Pflegenden komplettieren
- arbeiten innerhalb engagierter Teams
- sich mit einbringen in das große bunte Vivantes-Netzwerk – seien Sie engagiert, motiviert, kritisch, aktiv und identifizieren Sie sich mit unseren Leitbildern
- eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Pflegefachkraft mit Erfahrung in der psychiatrischen Pflege
- Engagement und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- konstruktives und positives Arbeiten im Team
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß an der Leitung pflegetherapeutischer Gruppen
- eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
- ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
- individuelle Begleitung durch erfahrene Pflegekräfte auf Grundlage eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes
- attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
- Personalparkplatz
- Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
- Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
- Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
- sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
- CNE – ein multimediales Fortbildungskonzept für Gesundheits- und Krankenpflege
- kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
- attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
- Entgelt nach EG P8 TVöD
- Arbeitszeit 39 Wochenstunden - Teilzeit möglich
- unbefristeter Arbeitsvertrag
Erzieher / Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger (w/m/d)
Jobbeschreibung
Der Träger CHRISTIANI e.V. Berlin-Brandenburg ist Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und anerkannter Träger der Jugendhilfe und Wohlfahrtspflege. Im Landkreis Oberhavel verfügen wir über mehrere vollstationäre Jugendhilfegruppen sowie Familienhäuser.Erzieher / Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger (w/m/d)Für unsere Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Liebenwalde und dem Familienhaus in Oranienburg (LK OHV) suchen wir zum nächsten Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte.
- Begleitung, Erziehung und Förderung der Kinder und Jugendlichen im Alltag
- Umsetzung der im Hilfeplan festgelegten Aufgaben und Ziele
- Du solltest eine der oben genannten Ausbildungen nachweisen können
- Erste Berufserfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Du solltest teamfähig und engagiert sein sowie eigenverantwortlich arbeiten können
- Arbeitszeit in Teil- oder Vollzeit (Vollzeit = 38,5 Stunden/Woche)
- Gehalt und Urlaub unglaublich nah am TVÖD
- 3 Tage Zusatzurlaub (Geburtstag, Weihnachten, Silvester)
- 4 Tankgutscheine/Jahr
- Einmalige Jahressonderzahlung
- Zuschläge für Sonn- und Feiertagsdienste
- betriebliche Altersversorgung mit 25 % AG-Zuschuss
- Offenes Arbeitsklima mit Raum für neue Ideen
- Regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionen
- Arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen
- Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
- Gute Work-Life-Balance
Aufsichtsperson (m/w/d) (Meister/in / Techniker/in) für die Betreuung von Mitgliedsbetrieben der BGHM
Jobbeschreibung
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 250.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind. Für den Präventionsbezirk Südost suchen wir Sie für den Standort Nürnberg mit Betreuungsschwerpunkt Südl. Oberpfalz & angrenzendes Niederbayern (u.a. Regensburg, Straubing, Cham, Schwandorf). Ein Wohnort im Betreuungsgebiet ist von großem Vorteil.- Überwachung von Baustellen und Kleinunternehmen sowie Beratung in Fragen von Sicherheit und Gesundheit
- Partnerschaftliches Erarbeiten von Lösungen zu vorgefundenen Mängeln bei Betriebsbesichtigungen
- Hinwirken auf die eigenverantwortliche Einhaltung der geforderten Sicherheitsstandards seitens der Unternehmen
- Lehrtätigkeit in berufsgenossenschaftlichen Seminaren
- Ermittlung der Ursachen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
- Mindestens zwei Jahre praktische, aktuelle Erfahrungen als Handwerksmeister/in oder -techniker/in in Betrieben aus den Bereichen Schreinerei/Holztechnik, Metall-/Maschinenbau, Elektro- oder Kfz-Handwerk
- Umfassende Kenntnisse über Arbeitsmittel und -verfahren im Holz-, Elektro-, Kfz- oder Metallhandwerk
- Die Fähigkeit zum analytischen und lösungsorientierten Arbeiten
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikations- sowie Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur überwiegenden, auch mehrtägigen Außendiensttätigkeit in Betrieben, in Ausbildungsstätten und auf Baustellen (PKW-Fahrerlaubnis erforderlich)
- Eine kontinuierliche Fortbildungsbereitschaft
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
- Flexible Arbeitszeit und die Möglichkeit zur Teilzeit (während der Ausbildung eingeschränkt) mit 30 Urlaubstagen im Jahr
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b BG-AT mit Entwicklungsmöglichkeiten zzgl. eines vollen 13. Monatsgehalts
- Bereitstellung eines Dienstwagens nach erfolgreicher Probezeit
- Eine zum überwiegenden Teil selbstorganisierte Tätigkeit
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung am Dienstsitz
- Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Corporate Benefits
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente
Notfallsanitäter / Rettungsassistenten (m/w/d) im 24 Std.-Dienst
Jobbeschreibung
Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.Einsatzort: Mülheim an der Ruhr
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter
Besetzungsdatum: ab sofort
Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
Stundenumfang: bis zu 39 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000012126
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
- Einsatz auf unserem Rettungswagen an unserer 24/7 besetzten Lehrrettungswache im 24 Std.-Dienst (auch teilbar in 12-Std. Schichten)
- eigenverantwortliche Einsatzabwicklung nach den aktuellen Guidelines
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der eingesetzten Fahrzeuge und Arbeitsgeräte
Wir unterstützen Sie zusätzlich durch:
- eine 3.000€ Willkommensprämie
- Hilfe bei der Wohnungssuche und einer Umzugsprämie in Höhe von 2.000€
- die Kostenübernahme zur Führerscheinerweiterung C1 bei Bedarf sowie der Fortbildung zum Desinfektor oder Praxisanleiter
- eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) oder eine Ausbildung als Rettungsassistent (m/w/d) mit der Bereitschaft zur arbeitgeberfinanzierten Weiterbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
- Führerschein der Klasse B
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- attraktive Vergütung
- Auslandsrückholdienst
- betriebliche Altersvorsorge
- finanzielle Unterstützung beim Erwerb notwendiger Führerscheine
- Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Obstkorb
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzurlaub für Nachtarbeit
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht
Auszubildende / Auszubildender (m/w/d) zur Fachkraft für Lagerlogistik
Jobbeschreibung
Wir suchen zum 01.08.2025 eine/einenAuszubildende / Auszubildenden (m/w/d) zur Fachkraft für Lagerlogistik
für unser „Materiallager“ im Referat Z3 „Beschaffung und Logistik“.Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,
sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.
Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir jedes Jahr Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Berufsbildern an.
Sie …
- nehmen gelieferte Waren an und prüfen sie
- lernen das fachgerechte Einlagern von Waren
- stellen Waren zusammen (Kommissionierung)
- bedienen Flurfahrzeuge und Hubwagen
- erfassen Daten am PC
- übergeben versandfertige Waren an Speditionsunternehmen
Die praktische Ausbildung erfolgt im Paul-Ehrlich-Institut.
- mindestens qualifizierten Hauptschulabschluss
- organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt
- räumliches Vorstellungsvermögen und ein gutes Zahlenverständnis
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Ausbildungsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn und S-Bahn).
In der Ausbildung arbeiten Sie eng mit den Kollegen und Kolleginnen vor Ort zusammen und erhalten Anleitung und Unterstützung durch die Ausbildungsleitung.
- Jobticket
- Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-BT-BBiG: im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € (brutto)
- jährliche Sonderzahlung
- umfangreiche Einführungsveranstaltungen
- Praktika bei verschiedenen Kooperationspartnern im Rhein-Main-Gebiet
Ausbildungsstart: 01.08.2025
Leitung Produktmanagement, Vertriebsmanagement Privatkunden
Jobbeschreibung
Zuhause ist, wo Sparkasse ist. Nach diesem Motto sind wir für die Menschen im Rems-Murr-Kreis da. Mit unseren rund 1.300 Mitarbeitenden und 60 Standorten sowie digitalen Services zählen wir zu den großen Arbeitgeber:innen der Region. Wir sind die fünft größte Sparkasse in Baden-Württemberg und deutschlandweit eine der führenden Sparkassen in Sachen Nachhaltigkeit. Ihre zukünftigen Aufgaben- Führung und Steuerung der Gruppe Produktmanagement im Vertriebsmanagement Privatkunden
- Zugeordnete Referent:innen sowie die leitende Führungskraft der WP-Steuerung führen, weiterentwickeln und bei Bedarf fachliche und methodische Hilfestellung geben
- Aktive Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie im Produktmanagement sicherstellen
- Projektleitung und -mitarbeit bei strategischen, vertrieblichen und regulatorischen Projekten übernehmen
- Vertriebsplanung und -steuerung aus Produktmanagementsicht mit Fokussierung auf die Ertragsziele je Produkt (Bestands- und Aktivitätenerträge gemäß Wachstumspfad) verantworten
- Vertriebsimpulse und -maßnahmen für die zugeordneten Produkte in Abstimmung mit dem Kanal- und Segmentmanagement verantworten
- idealerweise mehrjährige Führungserfahrung
- strategisches Denkvermögen
- Vertriebserfahrung
- Durchsetzungsstärke
- Gestaltungswille
- Erfahrungen im Prozessmanagement
- Selbständigkeit und risikobewusstes Handeln
- Erfahrungen im Projektmanagement
- ein starkes Team, das gemeinsam erfolgreich ist
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung bei einer 39-Stunden- Woche sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- 32 Tage Jahresurlaub
- individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- viele Benefits wie Job-Ticket, Fahrrad-Leasing über JobRad, Firmenfitness mit Egym Wellpass und weitere Vergünstigungen bei Partnerorganisationen
Fragen zum Aufgabengebiet: Timo Lander, Tel. 07151 505-1440, Leiter Produktmanagement
Fragen zur Bewerbung: Oliver Müller, Tel. 07151 505-1057, HR Business Partner
Bewerbungsschluss
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und möglichem Startdatum bis zum 06.02.2025.
Chemiker/in, Verfahrenstechniker/in (w/m/d) – Recyclingstrategien
Jobbeschreibung
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest Du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Dein Platz bei uns! Für unser Institut für CO₂-arme Industrieprozesse in Cottbus suchen wir eine/nChemiker/in, Verfahrenstechniker/in (w/m/d) – Recyclingstrategien
Das Institut für CO₂-arme Industrieprozesse forscht zu neuen Technologien und Methoden, um die Grünhausgasemissionen energieintensiver Produktionsprozesse zu vermindern. Konkret entwickelt das Institut hierfür neue Technologien zur Bereitstellung emissionsarmer Prozesswärme durch effiziente Elektrifizierung mit unseren neuartigen Hochtemperaturwärmepumpen. Darüber hinaus entwickeln wir im Bereich der Prozesssimulationen neue Methoden für den kosten- und effizienzoptimalen Umbau und Betrieb zukünftiger Industrieprozesse. Für Produktionsprozesse mit unvermeidbaren, prozessbedingten Emissionen erforschen wir neue disruptive Verfahren.Die Abteilung für Simulation und virtuelles Design verfolgt zwei Hauptziele. Durch standortspezifische Dekarbonisierungsstrategien soll der kosten- und emissionsoptimale Pfad für den Umbau des betrachteten Produktionsprozesses ermittelt werden. Ist dies erreicht, soll durch detaillierte Prozessmodelle und maßgeschneiderte Optimierungsalgorithmen der kosten- und emissionsoptimale Betrieb im zukünftigen, regenerativen Energienetz sichergestellt werden.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Uni) der Fachrichtungen Chemie, Verfahrenstechnik, Metallurgie oder anderer für die Tätigkeit relevanter Studiengänge
- Erfahrung in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung industrieller Produktionsverfahren, vorzugsweise im Bereich des Recyclings
- umfangreiche Kenntnisse im Bereich der mechanischen, pyrometallurgischen und/oder hydrometallurgischen Prozesstechnik
- verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Entwicklung von Recyclingstrategien, wie Technologieprodukte sowie deren Bauteile, Komponenten und Werkstoffe optimal demontiert, zerkleinert, sortiert und wiederverwertet werden müssen, um CO₂-Fußdruck, Umweltwirkungen, kritische Materialverluste und Schadstoffemissionen am End-of-Life der Technologien zu minimieren
- Implementierung der Recyclingstrategien in digitale Tools & Software mit denen zukünftige Anwender, bspw. Produktentwickler, zur Verbesserung der Recyclingquoten, des Energiebedarfs und des CO₂-Fußabdrucks von Technologiedesigns beitragen
- Modellierung komplexer industrieller Prozesse mittels geeigneter Flow-Chart-Software mit dem Ziel der virtuellen Abbildung des Gesamtprozesses
- Übernahme von Teilaufgaben innerhalb laufender Projekte
- Bearbeitung von Dokumentations- und Präsentationsaufgaben
- Betreuung von Studenten und Praktikanten
Servicemitarbeiter (m/w/d) Teilzeit 20 Std.
Jobbeschreibung
Als Augustinum wollen wir der Qualitätsführer sein! Für Mitarbeiter*innen bedeutet dies, das Beste für unsere Mitmenschen zu tun. Zu uns passenden Mitarbeiter*innen bieten wir dafür Gestaltungsspielraum und sind ihnen ein verlässlicher Partner. Uns ist klar: Auch Geschwister streiten manchmal. Dabei ist es uns wichtig, sich auf Augenhöhe zu begegnen und sich am Ende als funktionierende Gemeinschaft wieder zusammenzuraufen. Wir suchen menschliche Macher*innenAnstellungsart: Teilzeit
- Servieren von Speisen und Getränken
- Professionelle, herzliche und engagierte Betreuung und Beratung unserer Bewohner*innen und Restaurantgäste
- Verantwortung für die Serviceabläufe in einer eigenen Station
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Betreuung unserer Gäste bei Buffets und mehrgängigen Menüs
- Teamorientierte und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Kollegen*innen
- Idealerweise mehrjährige Erfahrung in der Gastronomie
- Offene und authentische Gastgeberpersönlichkeit, die mit ehrlicher Freude und Freundlichkeit auf unsere Bewohner*innen und Gäste zugeht
- Hohes Maß an Service- und Qualitätsdenken und viel Verständnis für die besonderen Bedürfnisse und Wünsche unserer Bewohner*innen und Gäste
- Einfühlungsvermögen und Freude am sozialen Miteinander, sowohl mit unseren Bewohner*innen, als auch im Team
- Gute Kommunikationsfähigkeit
Arbeitszeit:
Teilzeit 20 Std./ Woche
Start:
01.03.2025
- Attraktive Vergütung nach Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Bayern (AVR-Bayern)
- Jahressonderzahlung: 80% des durchschnittlichen Monats-Bruttogehalts
- Zuschläge für Arbeit an Wochenenden, Feiertagen, Überstunden etc.
- Offenes Miteinander und die Möglichkeit eigene Ideen und Stärken einzubringen
- Bei einer Vollzeitbeschäftigung erhalten Sie 30 Urlaubstage + 3 weitere freie Tage (Buß- und Bettag, 24. & 31. Dezember)
- Jährliche Einmalzahlung für Mitarbeiter*innen mit Kindern
- Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Krankenversicherung
- Unternehmenseigener Sportverein mit vielfältigen Aktivitäten
- Vergünstigtes Essen in unseren Mitarbeiterrestaurants
- Feiern und Betriebsausflüge
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
Ergotherapeutin / Ergotherapeut (m/w/d)
Jobbeschreibung
Exler, Georg-WilhelmDas „Haus am Stadtwald“ bietet als spezialisierte pflegerisch-therapeutische Einrichtung 48 jüngeren Erwachsenen eine neue Heimat.
Auf Grund von Unfällen oder fortgeschrittenen schweren Erkrankungen ist ein Verbleib bzw. eine Versorgung in der bisherigen Häuslichkeit für manche Menschen einfach nicht mehr möglich. Noch immer finden sich viele Betroffene auf Grund fehlender Versorgungsstrukturen in Seniorenpflegeeinrichtungen wieder. Für den Bonner Raum gibt es seit 2008 mit dem Haus am Stadtwald eine hochspezialisierte Einrichtung, in der jüngere schwerstpflegebedürftige Menschen adäquat versorgt werden.
Das „Haus am Stadtwald“ bedeutet für seine Bewohner*innen ein vertrautes, auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittenes Zuhause. Durch den besonderen Schwerpunkt auf jüngere Patient*innen spielt die intensive Zusammenarbeit mit den Familien und Angehörigen eine bedeutende Rolle. Unsere Mitarbeitenden verstehen sich als aktiven Teil der Gemeinschaft, bauen eine ungewöhnlich enge Bindung zu den ihnen anvertrauten Bewohner*innen auf und schätzen den intensiven Austausch innerhalb unserer interdisziplinären Teams.
Unterstützen Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen als
Ergotherapeutin / Ergotherapeut (m/w/d)
(zeitnah oder nach Absprache – in Vollzeit oder Teilzeit)
Berufseinsteiger*innen mit dem Herz am rechten Fleck sind uns ebenso willkommen wie Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung!
- Diagnostik, Screening und Therapie aller neurologischen Störungsbilder
- Entwicklung von individuellen Therapieplänen, basierend auf den Befunden
- Überwachung der Fortschritte, individuellen Entwicklung und bei Bedarf Anpassung der Therapiepläne
- Beratung der verordnenden Ärzte bei der Versorgung, Erprobung und Schulung von Patient*innen in der Verwendung von Hilfsmitteln und Orthesen
- Angehörigenberatung/ -anleitung
- Kontakte zu Ärzten, Sanitätsfachgeschäften und Krankenkassen
- Sie betreuen mit uns unsere Patient*innen / Bewohner*innen auf dem höchsten Niveau
- Gemeinsam mit uns schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre für unsere Bewohner und fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein vergleichbares Studium im Bereich Ergotherapie
- Idealerweise haben Sie Berufserfahrung in der Ergotherapie und mit neurologischen Patienten
- Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, hohe Sozialkompetenz und Verbindlichkeit sind Ihr Naturell
- Sie arbeiten konzeptionell, selbständig und besitzen zudem Teamfähigkeit
- Sie zeigen Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Sie haben Interesse an einer intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der Bereiche Therapie, Medizin und Pflege, Angehörigenarbeit und Praktikantenbetreuung
- Sie haben ein freundliches, zugewandtes Auftreten und wissen, dass ein Lächeln ein Herz schneller erreicht als viele Worte
- Das Wohl unserer Bewohner*innen sehen Sie als Ihre wichtigste Aufgabe
- Eine außergewöhnlich gute Personalausstattung (Personalschlüssel fast 1:1)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Unterstützung bei der Sicherstellung der Kinderbetreuung
- Tarifliche Vergütung nach den AVR der Diakonie Deutschland (AVR DD) ab 3.761,31 EUR brutto plus Zulagen wie Kinderzuschläge
- Berufserfahrung erhöht Ihre tarifliche Eingruppierung
- Zusätzlich eine Jahressonderzahlung nach den AVR DD
- Großzügige betriebliche Altersvorsorge durch die KZVK
- Individuelle Einarbeitung und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss (anteilig bei Teilzeit) zur Unterstützung des Erwerbs eines Deutschlandtickets
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Jobbeschreibung
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet. Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Die Stelle ist zum 01.04.2025 in Teilzeitbeschäftigung mit 20 Wochenstunden befristet für 12 Monate zu besetzen.Wir freuen uns jedoch im Sinne der Weiterentwicklung Ihrer individuellen beruflichen Interessen über eine längerfristige Zusammenarbeit. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.
In der Arbeitsgruppe Experimentelle Entwicklungspsychopathologie arbeiten Sie projektverantlich am Ziel, die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten im Bereich der Aufmerksamkeit, Konzentration und Motorik durch ein ergänzendes Diagnostikangebot des motorischen und schulischen Entwicklungsstandes gepaart mit entsprechend erweiterten Behandlungskonzepten zu verbessern. Ziel der Promotionsstelle ist es, am weiteren Erkenntnisgewinn innerhalb der klinischen Forschung zu ADHS und motorischen Entwicklungsstörungen mitzuwirken und dabei Transfereffekte auf schulische Leistungen zu berücksichtigen.
Dabei beschäftigen Sie sich mit der Identifizierung von Profilen der exekutiven und motorischen Leistungen bei Kindern mit ADHS und deren Zusammenhänge mit schulischen Leistungen. Weiteres Ziel ist die Untersuchung von Effekten einer kombinierten Intervention aus Methylphenidat plus kognitiv-motorischen Dual-Task-Training auf verschiedene schulische Leistungen. Zielgruppe sind hierbei Grundschulkinder mit ADHS und motorischen Schwierigkeiten. Ihre Aufgabenbereiche umfassen u. a. die Rekrutierung und Betreuung der Proband*innen und ihrer Familien im Rahmen der Studie, die Organisation von Terminen, die selbstständige Durchführung von Testungen der schulischen, neuropsychologischen und motorischen Leistungen, die statistische Datenaufbereitung und -analyse sowie die Erstellung von englischsprachigen wissenschaftlichen Manuskripten sowie weitere verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Studiendurchführung. An der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums arbeiten verschiedene Arbeitsgruppen und Forschungsverbünde zu Themen von eher grundlagenwissenschaftlicher Ausrichtung bis hin zu engem klinischem Bezug kollegial zusammen und nutzen dabei auch zahlreiche Kooperationen im In- und Ausland, welche Sie aktiv mitgestalten und weiterentwickeln können.
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie, Kognitiven Neurowissenschaften oder vergleichbar (Master oder Diplom); Gleichwertigkeitsbescheid bei nicht-deutschem Abschluss muss vorhanden sein bzw. beantragt werden
- Ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten (Promotion) mit Bezug zu kinder- und jugendpsychiatrischen Themen
- Überdurchschnittliche Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an oder Kenntnisse in Erhebung und statistischer Auswertung von Verhaltensdaten
- Programmierkenntnisse (z. B. Matlab, E-Prime, R) sind von Vorteil
- Tätigkeit in einer führenden klinischen und Forschungseinrichtung verbunden mit einem innovativen und interdisziplinären Arbeitsumfeld
- Möglichkeit der Umsetzung eigener Ideen und Mitarbeit in einem jungen, interdisziplinären, kollegialen Forscherteam und im Rahmen von Kooperationen mit Arbeitsgruppen im Im- und Ausland
- Möglichkeit der Promotion zum Dr. rer. nat. am Institut für Psychologie der TU Dresden
- Möglichkeit der aktiven Mitwirkung im sich im Aufbau befindlichen Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (Standort SaxoChiLD)
- Gestaltung flexibler Arbeitszeiten
- Berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere und damit die Entwicklung eines zukunftsorientierten, individuellen beruflichen Profils
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Uniklinikums
- Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und dem Umland
Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) bzw. Arzthelfer/in (m/w/d) Brusterkrankung
Jobbeschreibung
Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt. Kommen Sie zu uns alsMedizinische/n Fachangestellte/n (MFA) bzw. Arzthelfer/in (m/w/d)
für die Praxis Brusterkrankungen im Vivantes MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) Am Urban zum nächstmöglichen Termin.
Die Vivantes MVZ GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH und betreibt in Berlin medizinische Versorgungszentren.
- Betreuung von Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Behandlung
- Begrüßung und Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie Übernahme von Verwaltungsaufgaben wie Terminmanagement, Bearbeitung von Überweisungen und Rezepten
- Koordination und Organisation des Praxisalltags, um effiziente Abläufe sicherzustellen
- Abrechnung medizinischer Leistungen gemäß EBM und GOÄ
- Gewinnung von Laborproben, einschließlich professioneller Durchführung von Blutabnahmen
- Unterstützung des Ärzteteams bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen
- sorgfältige Dokumentation von Befunden in den Systemen x.concept und View Point PIA
- Verwaltung und Nachbestellung von medizinischem Material
- abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) bzw. Arzthelfer/in
- Grundkenntnisse in der Abrechnung nach EBM und GOÄ
- Erfahrung im Umgang mit EDV-Verwaltungssystemen sowie sichere Kenntnisse in MS Office
- ausgeprägtes Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise
- freundliches und einfühlsames Auftreten im Umgang mit Patientinnen und Patienten
- Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung, persönliches Engagement und hohe Zuverlässigkeit
- eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
- ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
- fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
- Vergütung nach Tarifvertrag Vivantes Tochtergesellschaften in Anlehnung an den TVöD
- eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
- Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
- Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
- Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
- sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
- kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
- attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
- Vergütung nach ETV Vivantes Tochtergesellschaften Vivantes MVZ
- Arbeitszeit bis zu 39 Wochenstunden
- unbefristete Beschäftigung
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Jahressonderzahlung
- ein angenehmes und strukturiertes Arbeitsumfeld in einem motivierten und engagierten Team
Systemadministrator:in IT-Sicherheit Technischer Datenschutz (w/m/d)
Jobbeschreibung
Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken. Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Sie werden dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal.
Wir suchen für die Unterstützung unseres Teams Digitale Entwicklung & Infrastruktur im Bereich Administration & Infrastruktur zum nächstmöglichsten Zeitpunkt eine:n
in Vollzeit 39 Std./Woche, befristet auf 2 Jahre.
Kennziffer 2024-032
Systemadministration:
- Administration der Serverinfrastruktur (Linux/Windows), On-Prem und Cloud
- Pflege und Wartung des Active Directory, DNS, DHCP und Gruppenrichtlinien
- Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Virtualisierungsumgebung (VMware), des Storage-Systems und der Netzwerkinfrastruktur
- Selbstständige Verwaltung der Firewall- und Backup-Lösungen sowie bedarfsgerechte und sichere Bereitstellung von internen Ressourcen im Internet
- Monitoring von Sicherheitsrisiken und Einleitung von Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung der Daten- und Informationssicherheit
Technischer Datenschutz:
- Beratung der Datenschutzreferentin, des Datenschutzbeauftragten und der Teamleitung
- Verantwortlichkeit für die Aktualität technischer Datenschutzdokumente (TOMs, VVT, DSFA)
- Unterstützung bei der Umsetzung des Datenschutzmanagementsystems
- Technische Prüfung und Unterstützung bei Ausschreibungen und Vergaben
- Dienstleister und Use-Case-Prüfung
Weitere Aufgaben:
- Bereitstellung von Ressourcen für Internetauftritte der Stiftung und Verwaltung von Verschlüsselungszertifikaten
- Mitarbeit an der Standardisierung und Konzeptentwicklung der IT‑Umgebung
- Durchführung von Projekten und Koordination externer Dienstleister
- Fachliche Unterstützung bei Ausschreibungen und Vergaben
- Mitarbeit an Standardisierungen und Konzepten der IT‑Umgebung sowie deren Umsetzung
- Mitarbeit im 2nd‑Level-Support, bei Bedarf auch im 1st‑Level-Support
- Du verfügst über eine Ausbildung oder Studium im Bereich IT oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise hast du Berufserfahrung in den oben genannten Themengebieten
- Eine selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zeichnet dich aus
- Du hast Freude daran, im Team zu arbeiten, gerne auch themenübergreifend
- Du bist offen für Neues und zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus
- Gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab
- Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen
- Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
- Flexibles Arbeiten mit Gleitzeitkonto: remote, an dritten Orten oder im Büro in Berlin-Mitte
- Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
- Eine Vergütung bis zur EG 11 (entsprechend der Qualifikation) in Anlehnung an den TVöD
- Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur
Psychologe/-in Beratungszentrum Stuttgart-Wangen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Psychologe/-in Beratungszentrum Stuttgart-Wangen (m/w/d) Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) zu besetzen.Das Beratungszentrum Stuttgart-Wangen besteht aus einem interdisziplinären Team, in dem Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Verwaltung und Psychologie arbeiten. Dieses Team sichert die psychosoziale Grundversorgung der Bürger/-innen zwischen 0 und 63 Jahren in Stuttgart Wangen.
- Sie sind zuständig für die Psychologische Beratung und Erziehungsberatung v. a. nach § 28 SGB VIII sowie §§ 16, 17, 18 SGB VIII für junge Menschen, Eltern und Alleinstehende
- die Psychologische Beratung in Trennungs- und Scheidungsphasen sowie zu Umgangsfragen, einschließlich der Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie sind zuständig für die kurzfristige Beratung in Not- und Krisensituationen
- zu Ihrem Aufgabenbereich zählen präventive Angebote wie die Fallberatung für Tageseinrichtungen für Kinder oder Gruppenangebote wie z. B. Elterntraining
- Sie sind verantwortlich für die Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen und nehmen Aufgaben zur Sicherung des Kinderschutzes wahr
- Sie arbeiten mit Kolleg/-innen des Beratungszentrums sowie mit Fachkräften anderer psychosozialer Einrichtungen zusammen und wirken in Arbeitsgruppen zur fachlichen Weiterentwicklung der psychologischen Beratung in den Beratungszentren mit
- Psychologe/-in mit Diplom oder Master
- therapeutische oder beraterische Zusatzqualifikation
- Erfahrung in psychologischer Beratung von Erwachsenen und Kindern und Jugendlichen
- einschlägiges Wissen in Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, klinischer Psychologie, Diagnostik
- Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation in einem multidisziplinären Team
- Bereitschaft und Interesse zur fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung des Beratungszentrums, insbesondere präventiver, partizipativer und beteiligungsorientierter Angebote und Methoden
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
Die Stelle ist derzeit noch befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Hochfrequenztechnik
Jobbeschreibung
Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 84 Bachelor- und Masterstudiengänge an – auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Mit ca. 10.500 Studierenden gehören wir zu den größten Fachhochschulen in NRW. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. In Lehre und Forschung genießen wir ein hohes Ansehen. Die Fachhochschule Südwestfalen sucht kurzfristig für die Mitarbeit im Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften am Standort Meschede eine*nWissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
– Hochfrequenztechnik –
- Mitarbeit in dem Forschungsprojekt MeRePoly: Entwicklung eines seriennahen Demonstrators zur zerstörungsfreien Messung der Restfeuchte von Polymeren
- Entwicklung von Algorithmen zur Charakterisierung dielektrischer Materialien
- Aufbau von komplexen Simulationsmodellen in CST Microwave Studio
- Entwicklung und Erprobung von hochfrequenten Messkonzepten im industriellen Umfeld
- organisatorische Aufgaben im Rahmen der Projektkoordination
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Elektrotechnik / Informationstechnik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs
- gute Kenntnisse und idealerweise praktische Erfahrung auf dem Gebiet der 3D elektromagnetischen Simulation, idealerweise mit CST Microwave Studio
- fundiertes Fachwissen im Bereich der Hochfrequenzmess- und Radartechnik
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Charakterisierung dielektrischer Materialien und/oder der Feuchtemessung
- Kenntnisse in numerischer Mathematik und maschinellem Lernen von Vorteil
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse wünschenswert
- selbstständige, zielgerichtete und teamorientierte Arbeitsweise
- Freude an Forschung und Entwicklung
Das Vollzeitarbeitsverhältnis wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist befristet für die Projektlaufzeit bis zum 31.05.2027 zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Eine evtl. vorgesehene Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion im Bereich Hochfrequenztechnik wird unterstützt. Für das Promotionsvorhaben muss der erworbene Hochschulabschluss im Sinne der Promotionsordnung qualifiziert sein. Die Arbeitszeit und der Arbeitsort können im Rahmen eines vorhandenen Modells flexibel gestaltet werden.
Referatsleiter/in (m/w/d) Schwerpunkt Verwaltung und Haushalt
Jobbeschreibung
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. An der Universität Bayreuth ist in der Abteilung IV (Zentrale Technik) der Zentralen Universitätsverwaltung ab Ende Mai 2025 eine befristete Stelle als Referatsleiter/in (m/w/d) Schwerpunkt Verwaltung und HaushaltZentrale Technik
in Vollzeit (40,1000 Wochenstunden) zur Mutterschutz- und Elternzeitvertretung voraussichtlich bis Juli 2027 zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und kann nach Absprache auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
- Kostenüberwachung und Haushaltsvollzug der Gebäudebewirtschaftung und des Bauunterhalts der Zentralen Technik, Rechnungsbearbeitung, Abschluss von Wartungsverträgen, Erstellen von Haushaltsplänen und Statistiken
- Kostenüberwachung, Fahrtabrechnung und Haushaltsvollzug der Dienst- und Mietfahrzeuge, Bearbeitung von Schäden und Unfällen
- Kostenüberwachung und Abrechnung der Telekommunikationseinrichtungen
- Bearbeitung von Abrechnungen der Zentralen Technik, Buchungsanweisungen, Umbuchungen, Kontrolle von Rechnungseingängen und Rechnungsausgängen
- Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsangelegenheiten der Zentralen Technik
- Unterstützung beim Vollzug des Arbeitsschutzgesetzes und weiterer den Universitätsbetrieb betreffender Rechtsvorschriften im Bereich des Umweltschutzes
- Abgeschlossenes Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder abgeschlossene Qualifizierung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Beschäftigtenlehrgang II) oder abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Verwaltungswesen, Public Management bzw. in einem vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich des staatlichen Haushaltsrechts sind erwünscht, ebenso Kenntnisse im Hochschulbereich
- Selbständiges Arbeiten, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit werden vorausgesetzt. Sichere PC-Kenntnisse (MS Office) werden erwartet
- interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Möglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- konstruktive, kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
- sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung,
z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports - neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) Fachrichtung Elektro-, Nachrichtentechnik oder Verkehrsingenieurwesen als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.deDas Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Sachgebiet 224 (Zulassungen), unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) Fachrichtung Elektro-, Nachrichtentechnik oder Verkehrsingenieurwesen als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
Der Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20250097_9339
- Prüfen und Begutachten von komplexen Komponenten und Systemen im Bereich von digitaler Sicherungstechnik im Fachbereich der Signal- und Telekommunikationstechnik, einschließlich systemübergreifender Schnittstellen auf der Grundlage der anerkannten Regeln der Technik bzw. auf der Basis von abstrakten Vergleichsgrößen zum Nachweis der gleichen Sicherheit;
- Stellungnahmen zur Weiterentwicklung nationaler und internationaler Verordnungen, Normen und Vorschriften zur Durchsetzung von Anforderungen aus dem Bereich Signal- und Telekommunikationstechnik mit dem Schwerpunkt digitaler Sicherungstechnik;
- Überwachung der Konformitäts- und Gebrauchstauglichkeit von Interoperabilitätskomponenten auf dem Gebiet der signaltechnischen und telekommunikationstechnischen Anlagen im Bereich der digitalen Sicherungstechnik;
- Mitwirkung bei der Erteilung und Widerrufen von Sicherheitsgenehmigungen und der Erstellung von Genehmigungen zum Inverkehrbringen und Verwenden von sicherungstechnischen Systemen und Komponenten
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Elektro-, Nachrichtentechnik, Verkehrsingenieurwesen mit Schwerpunkt Signaltechnik oder Informatik oder vergleichbare Qualifikation oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst in der Bundesverwaltung.
- Fähigkeit in gewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten in einem größeren Verantwortungsbereich fehlerfreie, vollständige Arbeitsergebnisse zu liefern
- Ausgeprägte Fähigkeit, digitale Medien im und außerhalb des eigenen Arbeitsbereichs in angemessenem Tempo zu nutzen und Chancen und Risiken, die sich aus der Digitalisierung für einen größeren Verantwortungsbereich ergeben zu erkennen und sich aktiv damit auseinander zu setzen und offen auf Veränderungen einzustellen sowie in digitale Medien einzuarbeiten und Möglichkeiten zu nutzen um bisherige Arbeitsweisen zu hinterfragen und diese anzupassen
- Ausgeprägte Fähigkeit, Aufgaben für einen größeren Verantwortungsbereich systematisch und zielgerichtet zu planen, umzusetzen sowie deren Prioritäten in einem effizienten Verhältnis zu setzen
- Ausgeprägte Fähigkeit, Sachverhalte und Informationen die an den eigenen Arbeitsbereich angrenzen zügig und differenziert aufzunehmen sowie die wesentlichen Aspekte eines Sachverhalts zu erkennen
- Ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen mit der Befähigung, Entscheidungen auch gegenüber Personengruppen auch gegen Widerstände zu vertreten
- Ausgeprägte Fähigkeit, in einem größeren Verantwortungsbereich sowie in verschiedenen Situationen und in angemessenen Umfang die Initiative zu ergreifen und selbstständig sachgerechte Lösungen zu erarbeiten
- Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig:
- Kenntnisse und Erfahrungen in den vorgenannten Aufgabengebieten sind von Vorteil
- Kenntnisse über die fachlichen Zusammenhänge im EBA sind von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich der Sicherungstechnik der Eisenbahnen
- Kenntnisse im Bereich der signaltechnischen, telekommunikationstechnischen und elektrotechnischen Bahnanlagen und fahrzeugseitigen Systeme
- Kenntnisse in Bereich von Risikoanalysen und Sicherheitsnachweisen und der diesbezüglichen CENELEC-Normen
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Gleistauglichkeit (G25) wird vorausgesetzt (Prüfung durch den Arbeitgeber)
Der Dienstposten ist nach A 12 BBesO bzw. E 12 TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Nähere Informationen über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber finden Sie unter
http://www.eisenbahn-Bundesamt.de/arbeitgeber
Individualkundenberater (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Kreissparkasse Soltau ist eine moderne und leistungsstarke Sparkasse mit einer Bilanzsumme von rund 1,6 Milliarden Euro und rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Geschäftsgebiet liegt verkehrsgünstig zwischen den Metropolen Hamburg und Hannover. Wir sind Marktführer und genießen seit über 150 Jahren als verlässlicher Partner das Vertrauen unserer Privat- und Geschäftskunden. Auf der Grundlage einer klaren strategischen Ausrichtung und einer zeitgemäßen Vertriebsstrategie begegnen wir den veränderten Wettbewerbsbedingungen und gestalten aktiv die Zukunft.Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Individualkundenberater (m/w/d)
Ihre Perspektiven und Verantwortlichkeiten…
- Ganzheitliche Beratung der persönlich zugeordneten Individualkunden im Aktiv-, Passiv- und Verbundgeschäft
- Pflege und potenzialorientierter Ausbau bestehender Geschäftsverbindungen
- Akquisition von Neukunden
- Einbindung von in- und externen Spezialisten in die Beratung
- Beobachtung der Marktentwicklung
Darauf freuen wir uns…
- Abgeschlossene Bankausbildung oder vergleichbare Ausbildung sowie weitergehende Qualifikation
- Fundierte Fachkenntnisse in allen Bereichen der Individualkundenberatung insbesondere im Wertpapiergeschäft
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Problemlösungsfähigkeit
- Hohe Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien
Darauf können Sie sich freuen…
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie attraktive Arbeitsbedingungen.
- Eine moderne Unternehmenskultur (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Bikeleasing, 32 Urlaubstage, #gernperDu, zeitgemäß-lockere Kleidung, Gutschein für Gesundheitsförderung) in einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Sparkasse.
- Neben einer Vergütung nach TVöD-S, einer betrieblichen Altersvorsorge und weiteren Sozialleistungen honorieren wir überdurchschnittliche Erfolge mit leistungsstarken Komponenten.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung!
Für eine erste vertrauliche Kontaktaufnahme und für Fragen stehen Ihnen die Leiterin Personal, Frau Claudia Baars (Tel.: 05191/86-248) claudia.baars@ksk-soltau.de, oder unser Leiter Privatkunden, Herr Andy Bartsch (Tel. 05191/86-311) andy.bartsch@ksk-soltau.de, gerne zur Verfügung.
Senior GIS-Operator / Senior GIS-Fachkraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
„Da steckt mehr dahinter!“: Als 100%ige Tochtergesellschaft der Mainova AG bündeln wir, die Netzdienste Rhein-Main GmbH (NRM), die entscheidende Netzkompetenz für die Region. Wir sind verantwortlich für die nachhaltige Sicherung der Versorgungsqualität und den bedarfsgerechten Ausbau der Energie- und Wassernetze. Auch Sie wollen Ihren Beitrag dazu leisten? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!Wir bieten Ihnen am Standort Frankfurt am Main im Bereich Netze die Position:
Senior GIS-Operator / Senior GIS-Fachkraft (m/w/d)
- Sie sind für die Arbeitsvorbereitung, Erfassung und Fortführung der Netzdokumentation in der Sparte Strom im GIS gemäß der technischen Regelwerke zuständig
- Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört weiterhin die Aufbereitung der technischen Sachdaten aus dem GIS für technische und kaufmännische Zwecke
- Ihre Mitarbeit ist gefordert in Verbesserungsprojekten, sowie Datenbereinigungen inkl. Weiterentwicklung des GIS
- Sie übernehmen die Qualitätssicherung der eigenen Arbeitsergebnisse und der Arbeitsergebnisse anderer Bearbeiter
- Sie erarbeiten Kennzahlen und Berichten und klären Widersprüche in den GIS-Daten mit anderen Organisationseinheiten ab
- Ihre Mitwirkung ist gefordert bei der Erstellung von Richtlinien und Arbeitsanweisungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker oder Geomatiker sowie eine funktionsrelevante Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (UT for ArcGIS), CAD und Datenbanken (z.B. MS Access)
- Hohe Eigeninitiative sowie eine eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohe Service- und Dienstleitungsorientierung sowie ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
- Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TV-V sowie Weihnachtsgeld, Leistungsprämien und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Neben der tarifvertraglichen 39-Stunden-Woche bieten wir Ihnen ein attraktives Gleitzeitmodell. Je nach Einsatzbereich können Sie auch in Teilzeit oder tageweise von Zuhause aus arbeiten – ideale Voraussetzungen für Ihre Balance von Arbeit und Freizeit.
- Sie profitieren von 3000kWh Energiedeputat im Jahr.
- Sie bekommen ein kostenloses Jobticket, für Dienstfahrten stehen Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark bereit.
- Ihre Gesundheit ist uns wichtig - nutzen Sie unser umfassendes Angebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder trainieren Sie zu günstigen Konditionen im hauseigenen Fitnessstudio.
Referent / Referentin für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Hochschulreferat 6 - Gesundheit, Sicherheit, Strahlenschutz sucht zum nächstmöglichen Termin einen/eine Referenten/Referentin für Arbeitssicherheit. Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland mit einem breit gefächerten Forschungs- und Lehrangebot an den Standorten München, Garching, Freising, Straubing und Heilbronn.Für das Hochschulreferat 6 - Gesundheit, Sicherheit, Strahlenschutz am Standort Garching suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen/eine
Referenten/Referentin für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Das herausfordernde Aufgabengebiet umfasst die fachkundige Unterstützung insbesondere der wissenschaftlichen Einrichtungen aller Standorte der Technischen Universität München (TUM) bei der Umsetzung des Arbeitsschutzregelwerks im Kontext von Forschung und Entwicklung im Sinne des §6 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG).
Interdisziplinär eingebunden in das Team der Fachkräfte für Arbeitssicherheit, der Betriebsärzte, der Gentechnik- und der Strahlenschutzreferentin entwickeln Sie hochschulweit anwendbare Schutzstandards für die komplexen Arbeitsplätze unseres dynamischen und internationalen Wissenschaftsbetriebs, die auf einer modernen online-Plattform dokumentiert werden.
Sie unterstützen die Digitalisierung des Arbeitsschutz-Workflows durch Mitwirkung am Aufbau und der Implementierung eines innovativen Online-Systems zur Unterweisung der Beschäftigten und Studierenden. Hierzu entwickeln und aktualisieren Sie selbständig modulare Unterweisungsinhalte und führen regelmäßig Workshops, Seminare und Schulungen durch.
Sie verfügen über die sicherheitstechnische Fachkunde nach ASiG, ein abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium, einschlägige Berufserfahrung möglichst in einem Hochschulbetrieb oder einer Forschungseinrichtung, sowie möglichst Lehrerfahrung.
Fundierte IT-Kenntnisse und praktische Erfahrung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen werden vorausgesetzt. Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Fortbildungsbereitschaft und Teamfähigkeit aus und sind in der Lage, problembezogen Wissen und Methoden aus verschiedenen Fachdisziplinen zu vernetzen.
Wir bieten eine interessante und vielseitige, unbefristete Beschäftigung in Vollzeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz auf dem Forschungscampus Garching mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Wir verfügen über ein umfangreiches TUM-internes Fort- und Weiterbildungsangebot und unterstützen individuelle Weiterbildungswünsche. Im Rahmen der Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit bestehen Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und Urlaubsplanung (30 Tage/Jahr, zusätzlich zwei freie Tage am 24.12. und 31.12.). Basierend auf dem Leitbild der TUM legen wir besonderen Wert auf ein angenehmes, kollegiales Arbeitsklima. Direkt auf dem Campus stehen in begrenztem Umfang Plätze in der Kinderkrippe, im Kindergarten sowie in der Ferienbetreuung zur Verfügung. Zudem können Sie das ständig wachsende Angebot von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung nutzen (TUMgesund).
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe E13, ergänzt durch die Möglichkeiten einer Zusatzversorgung (VBL) und der Entgeltumwandlung für ein Jobbike. Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und diese sich passend ergänzen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
2 Auszubildende zur/zum Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale - mit Hauptsitz in Bonn - und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte. Die Direktion Dortmund sucht zum 1. August 2025 am Arbeitsort Dortmund zwei:Auszubildende zur/zum Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann (w/m/d)
(Kennung: DOFMAusbildungDo2025, Stellen‑ID: 1220845) Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und richtet sich u. a. nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).Als Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann (w/m/d) erwerben, verkaufen, vermieten und verwalten Sie Immobilien, seien es Grundstücke, Häuser oder Wohnungen. Sie betreuen und beraten Ihre Kunden in Fragen rund um die Immobilie. Ihre Arbeitsbereiche sind z. B. in Wohnungsbauunternehmen, bei Immobilienentwicklern und Immobilienmaklern, in Immobilienabteilungen von Banken und Versicherungen sowie in der öffentlichen Verwaltung zu finden. Als vertiefende Wahlqualifikationen bietet die Direktion Dortmund die Bereiche Gebäudemanagement und Maklergeschäfte an.
Kurzum – mit dieser Ausbildung werden Sie Fachfrau/Fachmann (w/m/d) für Immobilien.
- Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien
- Vermittlung sowie Verkauf von zu Wohn- und Gewerbezwecken genutzten Immobilien sowie die Erstellung und Auswertung von Exposés
- Vorbereitung und Durchführung von Kundengesprächen, Wohnungsbesichtigungen und Wohnungseigentümerversammlungen
- Abwicklung von Vertragsangelegenheiten, z. B. bei Miet- oder Pachtverträgen
- Erstellen und Prüfen von Betriebskostenabrechnungen oder sonstiger Rechnungen sowie das Überwachen des Zahlungsverkehrs
- Datenpflege sowie ‑sicherung
- allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten
- umfangreiche PC-Kenntnisse, insbesondere SAP‑Module sowie Microsoft Office
Qualifikation:
- eine gute Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife/allgemeine Hochschulreife
- mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik
Weiteres:
- Interesse an immobilienspezifischer, kaufmännischer, beratender sowie kundenorientierter Tätigkeit
- Kenntnisse im IT-Bereich (Microsoft-Office-Produkte)
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie eine gute Auffassungsgabe
- Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Menschen sowie ein freundliches Auftreten
- Spaß an kundenorientiertem Handeln und Organisationsfreude
- Bereitschaft, die Ausbildung zeitweise ggf. auch an anderen Standorten der Direktion Dortmund sowie in anderen Unternehmen durchzuführen
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Arbeitgeberin-Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
IT-Administrator*in (m/w/d) in Vollzeit am Standort Mainz
Jobbeschreibung
Die in.betrieb gGmbH ist ein modernes Sozialunternehmen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region. An unseren Standorten in Mainz, Nieder-Olm und Ingelheim bieten wir Kindern und Erwachsenen sowohl mit als auch ohne Behinderungen Raum für Bildung, Entwicklung und Wachstum und sind dabei gleichzeitig ein zuverlässiger und innovativer Partner für Kunden und Leistungsträger. Wir suchen Dich als IT-Administrator mit Engagement, Fachwissen, Geduld und Spaß am Arbeiten im Team.- Du administrierst, aktualisierst und entwickelst unsere Server-, Client- und Applikationslandschaft.
- Du sorgst für eine reibungslose Funktion unserer Netzwerkumgebung und Firewalls.
- Du gestaltest maßgeblich die Entwicklung und Einführung einer Microsoft 365-Umgebung.
- Du löst Probleme für die Anwender*innen (First und Second Level Support).
- Du wirkst bei der Erstellung von Fach- und Feinkonzepten zur optimalen Umsetzung der Geschäftsprozesse mit und initiierst, strukturierst und realisierst IT-Projekte.
- Du dokumentierst Lösungen und stellst den Wissenstransfer
- sicher.
- Ein Informatikstudium oder eine abgeschlossene Ausbildung Fachrichtung Systemadministration oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Systemadministration und Support.
- Dein Wunsch ist, Dein Fachwissen immer aktuell zu halten und
Du hast die Fähigkeit, Dir das auch selbständig anzueignen. - Du verstehst Dich als Dienstleister und bist immer daran interessiert, Prozesse im Sinne Deiner Kunden zu verbessern.
- Du arbeitest gerne im Team und denkst kreativ und auch in unkonventionellen Lösungsansätzen.
- Du hast Freude an der Arbeit mit Sinn in einem Sozialunternehmen.
- Vergütung nach TVöD, inkl. Zusatzversorgung und betrieblicher Altersvorsorge
- Familienfreundliche, geregelte Arbeitszeiten
- Hervorragende Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld – sinnstiftend und mit hoher Eigenverantwortung
- Ein motiviertes und gut funktionierendes Team
- Eine freundliche und offene Arbeitsatmosphäre
- Mobiles Arbeiten
- Jobticket mit guter ÖPNVAnbindung
- Fahrradleasing
- Kostenfreies Parken
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- EGYM-Wellpass
Leitung Amt für Personal und Innovation (w/m/d) – Zukunft gestalten im Landkreis Konstanz
Jobbeschreibung
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Gestalten Sie die Verwaltung von morgen – als Leiterin oder Leiter (w/m/d) des Amts für Personal und Innovation beim Landkreis Konstanz! Im Amt für Personal und Innovation entwickeln wir die Zukunft der Landkreisverwaltung – digital, effizient und nah an den Menschen. Mit innovativen Konzepten optimieren wir Arbeitsprozesse, fördern Talente und prägen eine Verwaltungskultur, die Wertschätzung und Fortschritt verbindet.Zum 1. Mai 2025 suchen wir eine Führungspersönlichkeit (w/m/d), die die Leitung des Amts für Personal und Innovation übernimmt und die Zukunft des Geschäftsbereichs maßgeblich prägt.
- Leitung und Steuerung: Sie übernehmen die Gesamtverantwortung für das Amt mit ca. 40 Mitarbeitenden in den Bereichen Personal, Organisation und Digitalisierung.
- Strategische Weiterentwicklung: Sie erkennen zentrale Herausforderungen, setzen mutige Impulse und entwickeln die Landkreisverwaltung zukunftsweisend weiter.
- Führung und Motivation: Mit Empathie und Führungserfahrung schaffen Sie ein motivierendes Arbeitsumfeld und fördern die Zusammenarbeit im Team.
- Projekt- und Schnittstellenmanagement: Sie koordinieren bereichsübergreifende Projekte und fördern die enge Zusammenarbeit mit dem Dezernenten sowie anderen Fachämtern.
- Politische Vertretung: Sie bereiten Gremienbeschlüsse vor und vertreten das Amt in politischen Gremien und der Öffentlichkeit.
- Fachliche Qualifikation:
- Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlicher Masterabschluss.
- Alternativ: Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein vergleichbarer Bachelorabschluss.
- Führungskompetenz: Sie sind eine erfahrene Führungspersönlichkeit und fördern durch einen modernen Führungsstil Motivation und Zusammenarbeit.
- Persönliche Stärken: Sie bringen ein sicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Freude an Innovation und Weiterentwicklung mit.
- Analytische Weitsicht: Sie erkennen Potenziale und entwickeln pragmatische Lösungen für komplexe Herausforderungen.
- Gestaltungsspielraum: Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit der Möglichkeit, den Landkreis Konstanz aktiv mitzugestalten.
- Attraktive Vergütung: Eine Einstufung bis Entgeltgruppe 15 TVöD (5.504,00 – 7.748,20 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A 15 LBesO BW sowie alle Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten und zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Förderung und Entwicklung: Gezielte Personalentwicklung und vielfältige Angebote für ein gesundes, motivierendes Arbeitsumfeld.
- Zentrale Lage: Ein Arbeitsplatz in Konstanz direkt am Seerhein – einer der schönsten Regionen Deutschlands – mit optimaler Infrastruktur und Tiefgaragenstellplätzen.
- Zusätzliche Vorteile: Betriebliche Altersvorsorge, Erfolgsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16. Februar 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche sind für den 6. März 2025 im Hauptgebäude in Konstanz geplant. Gegebenenfalls folgt eine Vorstellung im politischen Gremium am 10. März 2025. Bitte merken Sie sich beide Termine vor.
Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Verwaltungsmitarbeitende(n) (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Caritasverband für die Diözese Mainz e.V., Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege und Wohlfahrtsverband der Diözese Mainz mit mehr als 12 500 Mitarbeitenden in den caritativen Einrichtungen und Diensten der Mitgliedsorganisationen, sucht für den Fachbereich Altenhilfe und Betriebswirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n engagierte/n und motivierte/nVerwaltungsmitarbeitende/n (m/w/d)(bis zu 25 Std./Wo. – unbefristet)
- Selbstständige Durchführung administrativer Tätigkeiten, wie z.B. Mail- und Postbearbeitung, Korrespondenz und Dokumentenmanagement
- Pflege und Aktualisierung von Datenbanken und Informationssystemen
- Bearbeitung von internen und externen Anfragen
- Rechnungsbearbeitung inkl. sachlicher und rechnerischer Prüfung
- Organisation, Koordination und Betreuung von Veranstaltungen (Sitzungs- und Tagungsmanagement)
- Unterstützung bei der Organisation von Dienstreisen
- Erstellung und Unterstützung bei der Erarbeitung von Berichten, Präsentationen, Protokollen und anderen Dokumentationen
- Terminkoordination, Überwachung von Fristen und Einhaltung von Terminen
- Mitarbeit in internen und bereichsübergreifenden Arbeits- und Projektgruppen
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Büroorganisation und -Verwaltung
- Gute Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen Word, Excel, Outlook und PowerPoint
- Strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Flexibilität, Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck effizient zu arbeiten
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Eine zusätzliche Altersversorgung sowie weitere Sozialleistungen (Urlaubsgeld- und Weihnachtszuwendung – vergleichbar mit TVöD)
- Gute Einarbeitung sowie Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine offene und freundliche Unternehmenskultur mit zeitgemäßen Führungsstrukturen in einem wertschätzenden Team
- Zusatzleistungen, wie z. B. flexible Arbeitszeitgestaltung, Fahrradleasing, Jobticket, Mietwagennutzung und kostenfreies Tanken an den E-Ladesäulen der Geschäftsstelle
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Firmenfitnessprogramm EGYM Wellpass)
- Ein moderner, zukunftsorientierter und sicherer Arbeitsplatz mit guter Anbindung an denÖPNV
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für die Personalabteilung
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort in Moringen eine/einenVerwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für die Personalabteilung
unbefristet in Vollzeit (38,5 Wochenstunden). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9a TV-L.Die Personalverwaltung des Maßregelvollzugszentrums Niedersachsen ist am Standort Moringen zentralisiert und bearbeitet ca. 1500 Personalfälle an 11 niedersächsischen Standorten.
- selbständige Personalsachbearbeitung im Bereich des Arbeits- und Tarifrechts
- verantwortliche Entgeltabrechnung für unsere Mitarbeiter/innen (m/w/d)
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
- Berufserfahrung in einer Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellte/r oder in einer Tätigkeit mit abgeschlossenem Verwaltungslehrgang I
- Kenntnisse im Bereich des Arbeits- und Tarifrechts des öffentlichen Dienstes
- Erfahrung im Bereich Personalsachbearbeitung/ Entgeltabrechnung (wünschenswert)
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- eine umfassende Einarbeitung
- bedarfsorientierte Weiterbildungen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Niedersachsen als Öffentlicher Arbeitgeber
- eine tarifgerechte Bezahlung nach TV-L
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen des vorhandenen Gleitzeit-Modells
- Jahressonderzahlung bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- kostenlose Parkmöglichkeiten
- betriebseigene Kantine
Bewerberinnen oder Bewerber mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, zur Wahrung Ihrer Interessen eine Schwerbehinderung / Gleichstellung im Sinne des SGB IX bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unser Zentrum Fuß- und Sprunggelenkchirurgie in der Schön Klinik in München
Jobbeschreibung
Die Schön Klinik München Harlaching ist eine hochspezialisierte Fachklinik für Orthopädie und genießt auch international einen hervorragenden Ruf. Unser Team aus 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut jährlich 79.000 Patientinnen und Patienten, sowohl privat als auch gesetzlich Versicherte. Als FIFA Medical Centre of Excellence und medizinisches Zentrum des Olympiastützpunktes Bayern garantieren wir allen die bestmögliche Behandlung nach neuesten medizinischen Standards. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizinische Fachangestellten oder einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unser Zentrum Fuß- und Sprunggelenkchirurgie in Vollzeit.- Selbstständige Vorbereitung und Organisation unserer GKV und Privatsprechstunden
- Vorbereitung und Assistenz bei kleineren operativen Eingriffen in Lokalanästhesie
- Arzt Assistenz in den GKV und Privatsprechstunden
- Vorbereiten, Durchführen und Assistenz von Injektionen /Punktionen unter sterilen Bedingungen
- Selbstständiges Durchführen von Verbandswechseln ( Vorkenntnisse erwünscht, aber keine Bedingung)
- Erstellung von Sprechstundenberichten
- Terminvereinbarungen
- Dokumentenmanagement
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur MFA (m/w/d)
- Freude am verantwortungsvollen Arbeiten im Team
- Aufgeschlossenheit, Engagement und Leistungsbereitschaft
- Sicheres und verbindliches Auftreten
- Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Vollzeit, Teilzeit, 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleg:innen
- Übertarifliche Vergütung angelehnt an TVöD mit attraktiven Zulagen, bis zu 36 Tagen Urlaub und Sonderurlaube
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
Kindergartenzuschuss, teilweise Fahrtkostenübernahme ÖPNV, Fitness-Studio Kooperation EGYM Wellpass, vergünstigter Apothekeneinkauf, Gratis-Eintrittskarten für Sport- und Kulturevents in München. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Klinik und Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!
Fachkraft für Wasserversorgung (w/m/d)
Jobbeschreibung
Lust auf neue Perspektiven? Die Stadt Kehl bietet vielseitige Jobs und Ausbildungsplätze: Mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Kehler StadtVerwaltung in ganz unterschiedlichen Bereichen beschäftigt. Mit seinen 36.000 Einwohnern ist Kehl am Rhein die deutsche Nachbarstadt von Straßburg, welche durch die Europabrücke direkt mit der Europametropole verbunden ist. Wer den Flair einer gemütlichen badischen Kleinstadt oder das Großstadterlebnis genießen möchte, ist in Kehl zu Hause.Wir von der Stadt Kehl suchen für den Eigenbetrieb Technische Dienste Kehl zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineFachkraft für Wasserversorgung (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit, bis EG 6 TV‑V.
- Verlegung und Montage von Versorgungsleitungen und Hausanschlüssen
- Durchführung von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten im Versorgungsnetz
- Druckprobe und Desinfektion von Leitungen
- Orten, Einmessungen, Durchflussmessungen und Skizzieren von Leitungen
- Austausch und Ablesen von Wasserzählern
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst (nach entsprechender Einarbeitungszeit)
- abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgung oder eine vergleichbare Ausbildung im handwerklich-technischen Bereich mit erfolgreichem Abschluss
- Führerscheinklasse B
- Dienstleistungsorientierung, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der Dienstzeiten (auch am Wochenende und in den Abendstunden)
- Eingruppierung je nach Qualifikation bis 6 TV‑V
- Umfangreiche Sozialleistungen im Bereich des öffentlichen Dienstes wie beispielsweise Jahressonderzahlung
- Abwechslungsreiche und attraktive Aufgaben, die Sie aktiv gestalten
- Arbeit in einem kollegialen und motivierten Team
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen
- Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrtkostenzuschuss bei der Benutzung des ÖPNV
- Rad-Leasing
Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Am Standort des Klinikums Bad Hersfeld befindet sich das Zentrum für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie (ZPMP) mit den Fachrichtungen Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.Für die Abteilung Psychiatrie am Klinikum Bad Hersfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen
Assistenzarzt in Weiterbildung
Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Die Klinikum Bad Hersfeld GmbH mit deren Tochtergesellschaften ist ein leistungsstarker Gesundheitskonzern und bietet Leistungen in der ambulanten und stationären Krankenversorgung und der Rehabilitation an. Mit seinen 700 Betten in der Akutmedizin ist der Verbund Schwerpunktversorger mit überregionalem Versorgungsauftrag in kommunaler Trägerschaft des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Desweiteren gehören 2 Rehabilitationskliniken in drei Indikationsfeldern mit insgesamt 260 Betten sowie drei Medizinische Versorgungszentren mit mehr als 20 Vertragsarztsitzen zu dem Konzern.
An den Klinikstandorten werden in 20 chefärztlich geleiteten Kliniken die Fachrichtungen Innere Medizin, Neurologie, Geriatrie, Allgemeinchirurgie, Herz- und Gefäßchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Neurochirurgie, Urologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Anästhesie/ Intensivmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Radiologie sowie Psychiatrie/ Psychotherapie und Psychosomatik angeboten.
Das Klinikum Bad Hersfeld ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikum Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Der Verbund bündelt das gesamte Spektrum der medizinisch-pflegerischen Versorgung unter einem Dach. Veränderungen, Innovationen und eine stetige Verbesserung gehören zum Selbstverständnis. Das auf dieser Basis entwickelte Unternehmensleitbild sowie die Verhaltens- und Führungsgrundsätze, die für alle Teile des Verbunds gelten, sollen sichtbare, alltagstaugliche und überprüfbare Standards verantwortlichen Handelns setzen und verpflichten alle dort Beschäftigten.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie verfügt über 48 stationäre Plätze (derzeit verteilt auf 2 Stationen) sowie aktuell 24 Plätze in unserer Tagesklinik und eine psychiatrische Institutsambulanz.
Geplant ist eine weitere Binnendifferenzierung der psychiatrischen Abteilung mit Etablierung eines zusätzlichen gerontopsychiatrischen Schwerpunkts (20 Behandlungsplätze) sowie perspektivisch die Einführung weiterer therapeutischer Optionen, u.a. EKT, und die Erweiterung des psychotherapeutischen Spektrums.
Die Klinik gewährleistet die psychiatrische Versorgung für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Sämtliche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten entsprechen modernsten Standards und es besteht eine intensive Kooperation mit komplementären Diensten vor Ort und im Haus.
Unser Ziel ist es, Betroffenen mit psychischen Erkrankungen ein individualisiertes und indikationsspezifisches Behandlungsangebot zu machen und therapeutisch umzusetzen.
- Stationsärztliche Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team der verschiedenen Schwerpunktstationen/-abteilungen oder Tagesklinik (Aufnahme, Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung sowie Visiten und Fallbesprechungen in einem multiprofessionellen Behandlungsteam)
- Mit einem hohen Maß an Verantwortung und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten sind Sie als Arzt/Ärztin integrativer Teil eines multiprofessionellen Teams der verschiedenen Schwerpunktstationen oder der psychiatrischen Ambulanz (PIA)
- Medizinische und/oder psychotherapeutische Behandlung psychiatrisch oder psychosomatisch Erkrankter unter fach-/ober- oder chefärztlicher Supervision
- Beratung, Information, Aufklärung von Patientinnen und Angehörigen
- Mitgestaltung der Weiterentwicklung multiprofessioneller Teamarbeit und der Behandlungskonzepte
- Zusammenarbeit mit Ämtern und komplementären Einrichtungen
- Nach gründlicher Einarbeitung Teilnahme am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst
- Sie sind Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Sie haben eine deutsche ärztliche Approbation
- Berufseinsteiger/innen oder Wiedereinsteiger/innen nach Familienpause sind ebenfalls willkommen
- Ggf. erste klinische Erfahrungen im Bereich Akutmedizin oder Allgemeinmedizin
- Sie haben eine wertschätzende Grundeinstellung gegenüber Patienten und Mitarbeitern
- eine ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- Sie haben Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den somatischen Abteilungen der Klinik
- Es besteht die Möglichkeit zur Gutachtenerstellung (u.a. Betreuungsgutachten) unter fachärztlicher Supervision
- Die Chefärztin besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung Psychiatrie und Psychotherapie (48 Monate, WBO 2020)
- ein vielseitiges und gut vernetztes Arbeitsumfeld in einem fachlich motivierten und kollegialen Team
- Regelmäßige Fallsupervisionen durch externe Supervisoren
- finanzielle Unterstützung in allen Belangen der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- flexible Arbeitszeitgestaltung (mit Arbeitszeiterfassung)
- Auf Wunsch unterstützen Sie wir bei der Wohnraumsuche Vertragsbedingungen
- Vollzeit oder Teilzeit
- Vergütung nach TV-Ärzte
- Beginn zum: Nächstmöglichen Zeitpunkt, vorab Möglichkeit zur Hospitation in der Abteilung
Sozialpädagoge (m/w/d) als fachliche Koordination für unser Ausbildungsrestaurant
Jobbeschreibung
Die SozDia Stiftung Berlin sucht für das Ausbildungsrestaurant „Am Kuhgraben“ im Kaskelkiez in Berlin Lichtenberg eine*n Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*In(m/w/d) als fachliche Koordination für eine unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit.Das Ausbildungsrestaurant Am Kuhgraben ist eine Einrichtung der SozDia Jugendhilfe, Bildung und Arbeit gGmbH im Firmenverbund der SozDia Stiftung Berlin. Wir sind ein öffentliches Restaurant, in dem junge Menschen eine sozialpädagogisch begleitete Ausbildung (nach §13,2 SGB VIII) praxisnah durchlaufen, um am Ende eine Facharbeiterprüfung abzulegen. Um unsere Teilnehmer*innen in der überbetrieblichen Ausbildung bestmöglich zu unterstützen, arbeiten sowohl gewerbliche Mitarbeiter*innen und Stützlehrer*innen als auch ein pädagogisches Team gemeinsam. Ziel ist die Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen und die erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung, um eine Basis für das weitere berufliche und soziale Leben zu schaffen.
Anstellungsart: Vollzeit, Teilzeit
- führst Du sozialpädagogische Einzelgespräche, erstellst sozialpädagogische Einschätzungen und Hilfeberichte
- unterstützt Du die Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen sowie einer geeigneten Tagesstruktur
- gibst Du Hilfestellung bei der Beantragung von Sozialleistungen und anderen Hilfen
- unterstützt Du bei Problemlagen und vermittelst Problemlösestrategien
- führst Du Verhaltenstraining und Suchtprävention durch und förderst die Therapiebereitschaft
- berätst Du die Anleiter*innen und Stützlehrer*innen und steuerst die pädagogischen Prozesse in der Einrichtung
- wirkst Du mit bei der organisatorischen und konzeptionellen Entwicklung der Einrichtung
- organisierst und übernimmst Du die Fachaufsicht der Ausbildung
- Du organisierst das Team und leitest die Teamsitzungen
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in
- erste Leitungserfahrung
- Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert
- Einsatzbereitschaft, um unseren Teilnehmer*innen ernsthaft helfen zu können
- teamorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- große Lernbereitschaft und Offenheit nach neuen Konzepten zu arbeite
- Kommunikationsstärke, Reflexions- und Konfliktfähigkeit
- ein engagiertes und zuverlässiges Team und Platz für Deine Ideen und Stärken
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag in einer wachsenden Stiftung sowie eine attraktive Vergütung (analog AVR DWBO Ost in EG 9) ab ca. € 4.360 brutto in der Basisstufe bis hin zu ca. € 4.900 brutto in Erfahrungsstufe 3 bei 40 Std./Woche nach vollständiger Tariferhöhung von insgesamt 8% in 2025
- zusätzlich erhältst Du eine Jahresprämie, Kinderzuschlag, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss VBB-Firmenticket
- 30 Urlaubstage + 2 arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - ab 2026 erhältst du 31 Urlaubstage + 2 arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- regelmäßige Tariferhöhungen eines starken diakonischen Tarifvertrages
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397