Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Teilzeit

​ befristet, Übernahme möglich

​ ab sofort

​ TVöD SuE

​ München - MFZ - St.-Quirin-Straße 19

Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München-Giesing betreibt Wohn- und Förderstättengruppen für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung. Hier arbeiten in multiprofessionellen und internationalen Teams pädagogische Fach- und Pflegekräfte. Unser Bewohner/-innen erhalten so viele Freiräume wie möglich, damit sie um ein selbstständiges Leben führen zu können.
Jetzt bewerben
Pflegehilfskraft als Springer (m/w/d) für unsere Wohngemeinschaften

Für Spätdienste ab 16:00 Uhr

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben

Sie erhalten eine Einsatzplanung im Spätdienst basierend auf Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit nach Absprache
Sie sind in Bezug auf den Einsatzort flexibel und arbeiten nach Bedarf in allen Wohngruppen
Sie werden in unseren Wohngruppen mit jeweils 7-8 Bewohnenden eingesetzt
Sie sind in der Urlaubsplanung flexibel, da dieser nicht mit den festen Teams abgestimmt werden muss
Sie sorgen für familienähnliche Strukturen in den Wohngruppen
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und genießen die Vorteile einer festen Betriebszugehörigkeit
Sie erhalten eine Einarbeitung, entsprechend Ihrem geplanten Einsatz

Was wir uns wünschen

Sie haben idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Sie sind kommunikativ und gehen offen auf Menschen zu
Sie sind flexibel in Bezug auf den Einsatz in verschiedenen Wohngruppen
Sie haben einen vollständigen Masernschutz

Was wir bieten

Münchenzulage

Mitarbeiterrabatte

weitere finanzielle Zulagen

Fortbildungen

fachliche Anleitung

sehr gute Verkehrsanbindung

30 Tage Urlaub + 2 Erholungstage

Betriebliche Altersvorsorge

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Jetzt bewerben

Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München

Impressum | Datenschutz

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Memmingen ab sofort einenLeitenden Oberarzt (m/w/d) Allgemeinpsychiatrie

in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75 %), unbefristet
Über uns:
Das Bezirkskrankenhaus Memmingen hält zurzeit 40 Betten sowie eine Tagesklinik und eine Institutsambulanz vor. Es ist räumlich in das Klinikum Memmingen integriert , was eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht.
Im Zuge einer Erweiterung in unserem Neubau um 20 Betten , wird unser Angebot weiter ausgebaut. Durch unser Konzept einer störungsspezifischen Behandlung im Rahmen diagnoseübergreifender Stationen mit integrierter Institutsambulanz können Sie Ihre umfassenden Erkenntnisse und Erfahrungen in Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen voll umfänglich einbringen. Alle Berufsgruppen arbeiten nach einem gemeindepsychiatrischen Konzept eng zusammen, es bestehen ausgezeichnete Kontakte zu den komplementären Einrichtungen und Diensten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Sie sind verantwortlich für die klinische Leitung einer modernen Station mit 20 Betten und übernehmen die oberärztliche Leitung eines multiprofessionellen Behandlungsteams .

Dabei wirken Sie aktiv an der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte und Qualitätsstandards mit.

Sie betreuen Heime ambulant in unserem Einzugsgebiet und sind zuständig für die Behandlung unserer Patient:innen der Institutsambulanz .

Sie vertreten andere oberärztlich geleitete Bereiche und nehmen am oberärztlichen Hintergrunddienst teil.

Sie haben außerdem die Entwicklungsmöglichkeit zum Chefarzt bzw. zur Chefärztin.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Bewerben Sie sich mit nur einem Klick hier .

Ihre Vorteile:
Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe

Eine der Stelle angemessene Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit attraktiven Zusatzleistungen

Möglichkeit zur Promotion innerhalb des Unternehmens

Fundierte Einarbeitung sowie vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. Psychoonkologie

Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch individuelle Arbeitszeitmodelle

Mindestens 31 Tage Urlaub

Vollzugang zum medizinischen Wissensportal AMBOSS und Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals

Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass

Hoher regionaler Freizeitwert und Unterstützung bei der Wohnungssuche

Sehr gute Verkehrsanbindung an den Flughafen Memmingerberg sowie an Bus und Bahn

Ihr Profil:
Anerkennung zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehrjähriger Erfahrung in der allgemeinpsychiatrischen Versorgung

Kollegialität , Kooperationsfähigkeit und hohe Eigenmotivation

Führungs- und Organisationskompetenz verbunden mit einer eigenständigen Arbeitsweise

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1) sowie Kommunikationsstärke

Wir über uns:
"mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.
Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Kontakt:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet
Raimund Steber
Ärztlicher Direktor
08331 70-2663
raimund.steber@bkh-memmingen.de

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Sandra Enßlin
Service-Center Personal
0821 4803-2748
jobs@bezirkskliniken-schwaben.de

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Jetzt bewerben!

Favorit

Jobbeschreibung

Ingenieur (m/w/d) Assetmanagement und Grundsatzplanung Wir, die FairNetz GmbH, sind der Netzbetreiber in Reutlingen sowie in vielen Kommunen in der Region und sorgen mit über 300 Mitarbeitern für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb von Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetzen. Die Energiewende gestalten wir mit modernster Technik, intelligenten Verteilnetzen, der Integration der erneuerbaren Energien, innovativen Digitalisierungsstrategien oder der Förderung der Elektromobilität aktiv und zukunftsorientiert mit. Ihre Aufgaben Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines (technischen) Assetmanagements Prozessverantwortung im Bereich der Anschlusspunktbeurteilung (Niederspannung) für genehmigungspflichtige Geräte, Verbrauchs- sowie Erzeugungseinrichtungen Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Berechnung der Integrationsmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen und Elektroladesäulen mithilfe von »Envelio« Eigenständige Bearbeitung von Fragestellungen und Erarbeitung von Konzepten und Lösungsansetzen in den Bereichen der Grundsatzplanung, Zielnetzplanung, Netzmodellentwicklung und Einsatz intelligenter Betriebsmittel Ansprechpartner (m/w/d) bei Sonder- und Forschungsprojekten im Bereich der Netzentwicklung und Zukunftsgestaltung im Bereich Digitalisierung und Smart Grid Ihre Qualifikationen Abgeschlossenes Studium Bachelor of Engineering oder Dipl.- Ing. (FH), idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit sowie Begeisterungsfähigkeit Spaß an selbstständiger Arbeit und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung auch in Projekten Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office etc.) Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen Leistungen und Angebote Vergütung Unsere Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TV-V und bei der RSV nach dem Tarifvertrag WBO. Jeder Arbeitsplatz ist bewertet und wird leistungsorientiert vergütet. Altersvorsorge nach TV-V Die Kosten einer zusätzlichen Altersversorgung werden zu einem hohen Anteil übernommen. Darüber hinaus wird die private Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung gefördert. Arbeitszeit und Jahresurlaub Unsere Arbeitszeit beträgt 39 Std. pro Woche. Je nach Stelle und sofern möglich, werden flexible Arbeitszeit- oder Gleitzeit-Modelle angeboten. Der Jahresurlaub beträgt 30 Arbeitstage. Betriebskantine In unserer hauseigenen Kantine bekommen alle Mitarbeiter warme und kalte Speisen zu attraktiven Preisen, die bezuschusst werden. Jobticket Mitarbeiter, die den öffentlichen Personennahverkehr nutzen, erhalten einen monetären Zuschuss zu den Fahrkarten. Arbeitssicherheit und Betriebsarzt Wir achten auf Arbeitssicherheit. Die arbeitsmedizinische Betreuung unserer Mitarbeiter erfolgt durch den Betriebsarzt. Betriebsrat Unser Betriebsrat hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Belange unserer Mitarbeiter und setzt sich für diese ein. Beruf und Privatleben Sport Unser umfangreiches Sportangebot bietet für jeden etwas. Unser Angebot variiert und wird stets erweitert. Außerdem haben wir vergünstigten Eintritt in die Reutlinger Bäder sowie Kooperationen mit Fitness-Clubs. Gesundheit Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bieten hierzu verschiedene Veranstaltungen an: zum Beispiel RauchFrei-Kurse oder zum Thema Pflege von Angehörigen. Und bieten jährliche Grippeschutz-Impfungen kostenfrei an. Aktiv-Woche Alle drei Jahre bieten wir unseren Mitarbeitern 1 Woche Aktivurlaub in einem unserer Vertragshäuser an. Wir übernehmen die Kosten für Übernachtung und Halbpension für den Mitarbeiter. Und er bekommt dafür zwei zusätzliche Urlaubstage. Kaleidoskop-Konzerte Kultur kommt nicht zu kurz: Die Württembergische Philharmonie Reutlingen veranstaltet jährlich rund 8 Kaleidoskop-Konzerte. Unter unseren Mitarbeitern verlosen wir 35 Freikarten pro Veranstaltung. Mitarbeiter-Rabatte Wir bieten unseren Mitarbeitern Rabatte für zum Beispiel Strom an. Bei ausgewählten Unternehmen erhalten unsere Mitarbeiter Sonderrabatte. Freikarten für Sportevents Um unsere regionalen Sportvereine zu unterstützen, verlosen wir Freikarten für z.B. die Fußballspiele des SSV Reutlingen. Betriebsfest Alle zwei Jahre richten wir ein großes Betriebsfest auf unserem Betriebsgelände aus. Alle Mitarbeiter sowie deren Angehörige sind herzlich willkommen. Weiterbildung und Entwicklung Berufliche Weiterbildung Wir sind der Überzeugung, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeiter das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Aus- und Weiterbildungen werden entsprechend intensiv betrieben und gefördert. Ihre Ansprechpartnerin Frau Senka Peker Externe Beraterin PersonalwirtschaftWir bitten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsformular einzureichen. Bewerben Sie sich jetzt!Und werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns gemeinsam mit Kompetenz und Begeisterung den Weg in die Energieversorgung der Zukunft.Jetzt bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) Geringfügig, Teilzeit und Vollzeit Werde Teil der AWO-Familie! Zur Verstärkung unserer Teams in den unterschiedlichsten Fachbereichen und Einrichtungen suchen wir stets engagierte pädagogische Fachkräfte – sei es für Kitas, Jugendeinrichtungen, Betreuung von psychisch Erkrankten, Suchtberatung, Arbeit & Beschäftigung oder Fortbildungsangebote. Darum geht es: ganzheitliche Förderung und Begleitung der jeweiligen Zielgruppe bei ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten Umsetzung der Lern- und Entwicklungsdokumentation Alltags- und Bezugsbetreuung Ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten Das wünschen wir uns: eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium zur*m Erzieher*in oder Dipl. Sozialpädagog*in/Soziale Arbeit B.A. oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung in der Betreuung von Kindern, Jugendlichen, psychisch Erkrankten, Suchtkranken oder Migranten wünschenswert Zusatzqualifikationen von Vorteil respektvolle Einstellung und Einfühlungsvermögen gegenüber der jeweiligen Zielgruppe Teamfähigkeit, Engagement, Reflexionsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Das bieten wir: Menschen- statt profitorientiert: eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team Vergütung: eine zuverlässige und attraktive Gehaltszahlung Urlaub: 30 Tage Urlaub, plus freie Tage an Heiligabend und Silvester Weiterbildung: Wir unterstützen und fördern individuelle Weiterentwicklung und gewährleisten eine umfassende Einarbeitung Benefits: Firmenfitness mit Wellpass, Zweirad-Leasing mit Eleasa, Rabatte von Corporate Benefits u.v.m. sowie Weiterbildungsmöglichkeiten Vorsorge: Berufsunfähigkeits- sowie Krankenzusatzversicherungen (Zähne-, Brillen-, Pflegeversicherung) – ohne Gesundheitsfragen und mit sofortigem Versicherungsschutz Work-Life-Balance: Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Diversity: Wir lieben und leben Vielfalt! Empfehlungsprogramm: Mitarbeitende werben Mitarbeitende Unser Standard: kollegialer Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung Kontakt Ein klassisches Anschreiben benötigen wir nicht – uns ist wichtig, dass die Chemie stimmt. Wir schätzen kulturelle Vielfalt und wünschen uns Bewerber*innen, die dazu beitragen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Schwerbehinderten. Wir freuen uns! Jetzt in nur 30 Sekunden über unser Online-Formular bewerben. Folge uns auf: www.awo-bremerhaven.de Zurück zur Stellenliste Zum Job-Newsletter anmeldenGanzheitliche Förderung und Begleitung der jeweiligen Zielgruppe bei ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten; Umsetzung der Lern- und Entwicklungsdokumentation; Alltags- und Bezugsbetreuung;...
Favorit

Jobbeschreibung

Jetzt bewerben »Ort: Erlangen | Hybrid

Tonmeister*in / Toningenieur*in - Klangabstimmung von Soundsystemen im Auto

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Der Bereich »Audio und Medientechnologien« des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen prägt seit über 30 Jahren die weltweit eingesetzten Standards und Technologien in der Audio- und Filmindustrie. Angefangen bei der Erfindung von mp3 sowie der Mitentwicklung von Advanced Audio Coding (AAC) und dem Testplan der Digital Cinema Initiative (DCI) finden sich heute Systeme und Technologien aus Erlangen in fast allen Geräten der Unterhaltungselektronik. Eine neue Generation erstklassiger Medientechnologien setzt mittlerweile neue Maßstäbe. Immer mit Blick auf die Anforderungen des Markts entwickelt das Team des Fraunhofer IIS Technologien, die unvergessliche Momente ermöglichen.
Ziel der Gruppe »Automotive Acoustics« ist der optimale Klang und damit verbunden der exzellente Musikgenuss für alle Insassen in einem Fahrzeug. Wir beschäftigen uns mit den spezifischen klanglichen Herausforderungen im Auto und entwickeln richtungsweisende Lösungen für die Automobilindustrie. Unsere Algorithmen kommen bereits in einer Vielzahl von Serienfahrzeugen verschiedener renommierter Fahrzeughersteller zum Einsatz. Mit Hilfe unserer Technologien wird der Fahrzeuginnenraum in neue Klangdimensionen gehoben und erstklassiger Sound generiert. Die Feinabstimmung unserer Algorithmen übernehmen unsere erfahrenen Tonmeister*innen mit ihrem geschulten Gehör und ihrer Leidenschaft für Musik.
Was Sie bei uns tun

Werden Sie Teil eines hochmotivierten Teams, das Audiotechnologien von morgen entwickelt.
Den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bilden die Definition, Abstimmung und Umsetzung von Soundphilosophien und Klangerlebnissen im Auto mittels moderner DSP-Algorithmen.
Fachkundig übernehmen Sie das Testen und Ausmessen der Soundsysteme.
Überzeugend präsentieren Sie Ihre Ergebnisse bei Kund*innen und intepretieren deren Wünsche, die Sie gekonnt umsetzen, und so einen wichtigen Beitrag zur Finalisierung des Produkts leisten.
Sie entwickeln ein Verständnis für unsere eingesetzten Algorithmen und geben hilfreiche Impulse für die Weiterentwicklung.
Ihre innovativen Ideen bereichern unser interdisziplinäres, internationales Forschungs- und Projektteam.

Was Sie mitbringen

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium zum/zur Tonmeister*in / Toningenieur*in oder in Audio Engineering
Sicherer Umgang mit modernem digitalen Audio-Equipment und Audio-Software wie z.B. Max/MSP, Nuendo, Reaper oder Audition sowie gutes Know-how (in Theorie und Praxis) über komplexe Audio-Signalflüsse, die Equalizer, Delays und innovative Algorithmen beinhalten
Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Hohe Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit, und Freude am Umgang mit Menschen, auch aus verschiedenen benachbarten Disziplinen (Kund*innen, Management, DSP- & Hardware-Entwicklung), einen souveränen Umgang mit turbulenteren Arbeitsphasen oder aufgabenbedingt wechselnden Arbeitszeiten
Einen Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu wochenweisen Dienstreisen, meist innerhalb Deutschlands - Ihre Tätigkeit erfordert überwiegend Präsenz vor Ort

Was Sie erwarten können

Fraunhofer ist nicht nur die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa - wir gelten auch als Top Arbeitgeber:
Eine spannende Aufgabe bei einem Weltmarktführer in einer hochinnovativen Schlüsselbranche

Engagierte Kolleg*innen mit breiter fachlicher Expertise in einer persönlichen Arbeitsatmosphäre

Durch strukturiertes Onboarding erweitern Sie Ihr Netzwerk und kommen gut an unserem Institut an.

Unsere Mitarbeitenden genießen unsere wertschätzende Kultur : Wir sind offen, hilfsbereit und pflegen einen vertrauensvollen Umgang miteinander.

Ihre Ziele und Interessen liegen uns am Herzen: Wir unterstützen Sie regelmäßig durch fachliche und persönliche Seminare, Coachings sowie Sprachkurse.

Ihre Bedürfnisse nehmen wir ernst: Die bestmögliche Balance von Berufs- und Privatleben unterstützen wir durch flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten.

Kostenlose Parkplätze und Ladestationen für E-Autos finden Sie ebenso auf dem Firmengelände wie überdachte Fahrradparkplätze und Duschen.

Wir bezuschussen Ihr Deutschlandticket - Bushaltestellen befinden sich direkt vor dem Haus.

Wir bieten betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive Angebote wie z.B. Yoga-Kurse, Laufgruppen und Entspannungsseminare.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, jedoch möglichst vollzeitnah (mind. 80%) Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Claudia Kestler-Böhm
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
www.iis.fraunhofer.de

Favorit

Jobbeschreibung

Schulbegleitung (m/w/d)

Schulbegleitung

Kinder und Jugendliche mit Förder- und Unterstützungsbedarf, die eine Regel- oder Förderschule besuchen, können dies manchmal nur mit Hilfe einer Schulbegleitung. Die Schulbegleitung hilft den Schüler*innen im Unterricht und im sozialen Leben am Klassenverband teilzunehmen.
Der Umfang der Schulbegleitung ergibt sich aus dem individuellen Bedarf der Jugendlichen in einer Klasse und wird mit den Eltern und den Lehrkräften eng abgestimmt. Durch die Schulbegleitung wird die Teilnahme am Unterricht gewährleistet.
Für die Begleitung von mehreren Kindern mit Mehrfachbehinderungen und Autismus-Spektrum-Störung suchen wir zum 01.12.24 mehrere Schulbegleitungen (m/w/d).

Beschäftigungsmaß

18,80 Wochenstunden (täglich von 07:45 - 13:00 bzw. max. 16:00 Uhr)

Wir bieten

Die Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 350 Mitarbeitenden
Differenzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitsfreie Schulferien
Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten
Möglichkeit zur Teilnahme an unserem neuen Gesundheitsangebot EGYM Wellpass
Bezahlung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. die Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge)
30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei
Bezahlung der Großraumzulage München
Corporate Benefits - Vergünstigungen für Veranstaltungen und zahlreiche Markenprodukte

Ihre Aufgaben

Individuelle Betreuung der Jugendlichen während des Unterrichts und während schulischen Veranstaltungen
Unterstützung in der Umsetzung der schulischen Anforderungen durch die Lehrkraft
Hilfe zur Umsetzung der Lerninhalte
Hilfestellung bei der Begegnung mit Mitschüler*innen
Betreuung in den Pausen und auf Antrag im Schullandheim

Ihr Profil

Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen
Verantwortungsbewusstsein
Freude am selbstständigen Arbeiten in einem vorgegebenen Rahmen
Interesse an der Teamarbeit
Offenheit und Flexibilität für die unterschiedlichen Aufgabenstellungen
Grundlagen in Word, Outlook usw. wünschenswert

Die Stelle ist befristet. Die Urlaubszeiten sind entsprechend der bayerischen Schulferienregelung durch Einarbeitung der Stunden an den Schultagen zu nehmen.
Für Fragen stehen Ihnen die Leitung Frau Wehner sowie die Koordinatorinnen der Schul- und Individualbegleitung unter Tel. 08151-6500260 gerne zur Verfügung.

Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram und Facebook!

Jetzt online bewerben

Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Instagram

Favorit

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Arzt/Ärztin in Weiterbildung im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugenspsychiatrie und -psychotherapie

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung (35 - 42 Wochenarbeitsstunden) zunächst befristet für 12 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik verfügt entsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über eine geschlossene Akutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation, eine Spezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic- und Zwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre und eine Familientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche mit insgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie über eine Institutsambulanz.


APCT1_DE

Favorit

Jobbeschreibung

WER WIR SIND

Ob beim zentralen Notrufsystem, dem Onlinezugangsgesetz (OZG) oder der Abwehr von Cyberangriffen - als der zentrale IT-Dienstleister wird der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) immer mehr nachgefragt, wenn es in Rheinland-Pfalz um das Thema Digitalisierung geht. Dabei arbeiten wir eng mit Ministerien und Behörden zusammen, beispielsweise mit der Justiz, der Polizei und der Finanzverwaltung.
Wir wachsen weiter. Sie wollen uns dabei helfen, die Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz aktiv voranzutreiben? Für unseren Standort in Mainz suchen wir ab sofort eine*n

FACHBERATER (M/W/D) FÜR FINANZANWENDUNGEN DES LANDES SCHWERPUNKT FACHANWENDUNGEN DER LANDESKASSEN

Kennziffer: AS 2025_06

DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIE

Sie sind verantwortlich für die fachliche Beratung des zuständigen Ministeriums, der Landeskassen und eines Anwenderkreises zu Verfahrensoptimierungen und technisch bedingten Anpassungen und deren Implementierung.
Sie erstellen Fachkonzepte für Finanzanwendungen des Landes Rheinland-Pfalz und steuern die Weiterentwicklung in Abstimmung mit den Kund*innen.
Sie tragen als Projektleiter*in die fachliche und technische Verantwortung für Projekte im Bereich Finanzanwendungen, koordinieren und steuern die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Sie planen die Optimierung und Weiterentwicklung der zentralen Finanzanwendungen wie das Einheitliche Kassenverfahren Rheinland-Pfalz (EKV) sowie weiteren Finanzanwendungen.
Sie sind verantwortlich für das Fehler- und Changemanagement für die zentralen Finanzanwendungen des Landes.

WAS SIE AUSZEICHNET

Sie verfügen über eine abgeschlossene Verwaltungs-, Betriebswirtschafts- oder IT-Hochschulausbildung (z.B. Bachelor) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in der öffentlichen Verwaltung, einem kaufmännischen oder IT-Beruf oder durch entsprechende Berufserfahrung erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten im Kontext der ausgeschriebenen Tätigkeit.
Sie besitzen fundierte Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten, im Projektmanagement und der Leitung von Projekten.
Sie haben Grundkenntnisse und entsprechende berufliche Erfahrungen im Bereich IuK-Technik, u.a. in folgenden Bereichen:
Anwendungsentwicklung (.Net oder JAVA),
IT-Sicherheitsanforderungen,
Kenntnisse aktueller Test-Tools (soapUI o.ä.) und
Relationale Datenbanken (z.B. MS SQL, Oracle).

Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung von Tarifbeschäftigten bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.
DAS IST NOCH ZU BEACHTEN
Sie überzeugen durch Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent und sachbezogene Durchsetzungsfähigkeit.
Wir suchen Kolleg*innen, die systematisch und selbstständig arbeiten, interdisziplinär denken und sich mit viel Einsatzfreude in das bestehende Team einbringen.
Sie verfügen über ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache.
Sie bringen die Bereitschaft und Fähigkeit mit, sich fortzubilden und sich selbstständig neue Themen zu erschließen.
Sie sind bereit Überstunden abzuleisten sowie an einer 7x24 Rufbereitschaft remote oder/und vor Ort teilzunehmen und Dienstreisen zu unternehmen.
Ihre Einstellung kann nur erfolgen, wenn eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden kann und keine sicherheitserheblichen Bedenken bestehen.

ARBEITEN BEIM LDI

Sicherheit, Flexibilität und Sinnhaftigkeit - diese drei Werte vereinen wir beim Landesbetrieb Daten und Information. Bei uns erwartet Sie eine krisensichere Tätigkeit, die Mehrwert für Sie und die Gesellschaft in ganz Rheinland-Pfalz schafft. Gemeinsam gestalten wir eine digitale Zukunft.
DAS BIETEN WIR IHNEN
SICHERHEIT Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz unabhängig von äußeren Umständen

SINNHAFTIGKEIT Sie übernehmen eine sinnstiftende Aufgabe für das Land Rheinland-Pfalz

FLEXIBILITÄT Sie können Ihre Arbeitszeit nach Abstimmung selbst gestalten und auch mobil arbeiten

WORK-LIFE-BALANCE Kernarbeitszeiten und 30 Urlaubstage bringen Beruf und Freizeit in Einklang

ZUSATZLEISTUNGEN Sie profitieren von der betrieblichen Altersvorsorge & weiteren Zusatzleistungen

EIGENVERANTWORTUNG Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Digitalisierung von Angeboten für die Bürger*innen

Weiterbildung Wir bieten ein weitreichendes Fort- und Weiterbildungsangebot

ARBEITSKLIMA Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben

INTERESSE?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer (AS 2025_06) , vorzugsweise in einer PDF-Datei (max. 5 MB) per E-Mail an personalstelle(at)ldi.rlp.de oder per Post an Landesbetrieb Daten und Information, Team Personal, Valenciaplatz 6, 55118 Mainz. Sollten Sie Fragen zur Position haben, können Sie sich gerne an Herrn Johann unter Elmar.Johann(at)ldi.rlp.de oder 06131 605-128 wenden. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist mit Ablauf des 09.02.2025 endet, die Einladungsfrist endet 4 Wochen später.

HIER BEWERBEN

Informationen zum Bewerbungsverfahren und Datenschutz
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Unsere Datenschutzerklärung zu dem Umgang mit den im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens erhobenen Daten finden Sie auf unserer Homepage https://ldi.rlp.de/de/karriere .

Wir fördern die Gleichbehandlung aller Menschen
Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Gehen Bewerbungen von Teilzeitkräften ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Favorit

Jobbeschreibung

Einrichtungsleitung (m/w/d)

für unseren neuen achtgruppigen Kinderhort in Kirchheim

Erzieher*in, Sozialpädagog*in (FH)

Vollzeit

Kirchheim

Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien,

Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe
WOLLEN SIE MIT UNS NEUE WEGE BESCHREITEN?
Für unseren neuen achtgruppigen Kinderhort in Kirchheim suchen wir ab dem 01.03.2025 eine

Einrichtungsleitung (m/w/d)

(Erzieher*in, Sozialpädagoge*in oder vergleichbar in Vollzeit)

Der neue Kinderhort bietet Platz für 200 Kinder in 8 Hortgruppen. Die Einrichtung ist großzügig ausgestattet, verfügt über helle Gruppenräume, eine Mensa, diverse Neben- und Funktionsräume sowie einen weitläufigen Garten und bietet somit viel Raum für abwechslungsreiche Spiel- und Lernangebote zur kindlichen Entwicklung.
Folgende spannende Aufgaben erwarten Sie
Leitung, Aufbau und Mitgestaltung eines neuen Kinderhortes
enge Kooperation mit der Schule und mit den Eltern
Einbringen von eigenen kreativen Ideen in den Hort

Wir wünschen uns eine Persönlichkeit
für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter selbstverständlich sind
mit Team- und Leitungserfahrung, Führungskompetenz und strukturierter Arbeitsweise
für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter selbstverständlich sind
mit Kenntnissen in Kindertageseinrichtungen, Mittags- oder Ganztagsbetreuung oder vorzugsweise im Kinderhort
die bereit ist, in gemeinsamer Verantwortung mit der Schule und den Eltern eng zusammenzuarbeiten
die sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und verbindlichem Auftreten bei Kindern auszeichnet
die motiviert ist und engagiert die Ziele der Inklusion vertritt

Wir bieten Ihnen
Beteiligung an Teambildungsprozessen
Arbeit nach situationsorientiertem Ansatz
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Unterstützung durch Fachberatung
ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung, Zulagen
30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei
zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasing
ein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über »EGYM«

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Diese senden Sie bitte per Post oder E-Mail an Susanne Schroeder.
Bewerbung bitte an:
Susanne Schroeder
Balanstr. 55, 81541 München
Auskunft unter: Tel. 089 672087-22
www.awo-kvmucl.de

Email: fachbereich.kita@awo-kvmucl.de

Zur Stelle

Favorit

Jobbeschreibung

Wir erstatten Stellenanzeige! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 70 %) für unsere Klinik Schorndorf bei Stuttgart einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit OP-Erfahrungfür unseren Zentral-OP Referenznummer: S-1-146-23In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt. Dafür geben 2800 Mitarbeitende täglich ihr Bestes. Der Zentral-OP am Standort Schorndorf besteht aus sechs Sälen und einem Sectio-OP für die Fachbereiche Allgemein-, Unfall-, Wirbelsäulenchirurgie, Endoprothetik und Gynäkologie. In den kommenden Jahren werden im Zuge eines Neubaus weitere Säle auf technisch hohem Niveau entstehen. Werden Sie Teil unseres Teams- wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung und den Austausch mit Ihnen.Ihre AufgabenInstrumentieren und assistieren bei operativen EingriffenVorbereitung der Instrumententische für die operativen EingriffeSpringertätigkeiten innerhalb des OP-BereichesDurchführung spezieller OP-LagerungenSicherstellung der patientenbezogenen Administration und DokumentationQualitätsentwicklung und -sicherung im OP-Bereich Ihr ProfilErfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit Berufserfahrung im OPDie Fachweiterbildung OP ist ein zusätzliches Plus, sie kann aber auch berufsbegleitend absolviert werdenOrganisationsfähigkeit und VerantwortungsbewusstseinAufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklungen Bereitschaft zur Teilnahme an BereitschaftsdienstenUnser AngebotUnbefristeter Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung in einem etablierten Team mit sehr gutem ZusammenhaltArbeitnehmerfreundliche, verlässliche Dienstplangestaltung , geregelt über eine verbindliche BetriebsvereinbarungFamiliengerechte und individuelle Arbeitszeitmodelle , auch Anpassungen an Kinderbetreuungszeiten sind möglichStrukturiertes Einarbeitungskonzept , angepasst an die individuellen Voraussetzungen der MitarbeitendenAngebot der Fachweiterbildung OP sowie zahlreiche interne Fortbildungen. Bezahlung nach TVöD-K mit betrieblichen vereinbarten Zusatzleistungen und attraktiver Vergütung fürs EinspringenZahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Corporate Benefits, VVS- Ticket, BusinessbikeWeitere InformationenDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-KlinikenFür Rückfragen steht Ihnen Herr Giancarlo Cannavo, Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer 07181 67-1103 gerne zur Verfügung. » Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Favorit

Jobbeschreibung

UNITI repräsentiert seit 1927 die Interessen des Energiemittelstandes in Deutschland und bündelt die Kompetenzen unserer rund 1.000 Mitgliedsfirmen bei Kraftstoffen, Schmierstoffen und im Wärmemarkt. Mit ca. 8.600 Tankstellen vertreten wir rund 62 % der Straßentankstellen in Deutschland. Ca. 70 % der freien Tankstellen sind bei uns organisiert. Ca. 80 % des Gesamtmarktes flüssiger und fester Brennstoffe für Wärme werden durch UNITI-Mitglieder bedient sowie ca. 50 % des Schmierstoffgeschäfts.Für eine CO2-neutrale Zukunft ist ein Wandel erforderlich von fossilen zu CO2-neutralen, versorgungssicheren und bezahlbaren Energien. UNITI gestaltet die Energiewende proaktiv mit. Dazu gehören erneuerbare Kraft- und Brennstoffe, Wasserstoff und der Ausbau der Ladeinfrastruktur an Tankstellen. Die politischen Rahmenbedingungen dafür werden in Deutschland vorrangig jedoch auf europäischer Ebene definiert. Haben Sie Interesse Teil dieses Prozesses zu sein? Dann kommen Sie zu uns.
UNITI sucht für seinen Berliner Standort in Vollzeit einen
Leiter Technische Regulierungen für Kraft- und Brennstoffe (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet:

Als Leiter für den Bereich technische Regulierungen sind Sie der Geschäftsführung direkt unterstellt und unterstützen diese bei allen technischen Regulierungen, die die Mitgliedsunternehmen betreffen.
Tätigkeiten:

Sie beraten den Verband in allen Angelegenheiten technischer Regulierungen (insbesondere in den Bereichen Wasserrecht, Eichrecht und Gefahrgutrecht)
Unterstützung der Geschäftsführung und Begleitung der für die Branche relevanten technisch-rechtlichen Regulierungen, auch unter Berücksichtigung zukünftiger Kraft- und Brennstoffe
Sie vertreten den Verband in nationalen und internationalen Gremien, gegenüber Behörden und Ministerien sowie den Partnerverbänden
Leitung eigener Arbeitskreise
Zusammenarbeit mit externen Gutachtern, einschlägigen Verbänden und Unternehmen
Unterstützung der Geschäftsführung in Forschungsprojekten
Sie informieren unsere Mitglieder über relevante Themen

Anforderungsprofil:

Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudiums oder vergleichbar
Erfahrungen im Bereich technisch-rechtlicher Regulierungen, insbesondere bei der Novellierung von Gesetzen, Verordnungen und der allgemein anerkannten Regeln der Technik
Praktische Erfahrungen im Bereich der Prüfung und Überwachung von LAU-Anlagen im Kraft- und Brennstoffbereich wünschenswert
Erfahrung in der Verbandsarbeit
Erfahrung in der Gremienarbeit intern / extern
Kenntnisse energiepolitischer und wirtschaftlicher Themen wünschenswert
Sicherer Sprachstil sowie souveränes und gepflegtes Auftreten
Teamfähigkeit
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke
Bereitschaft zur Reisetätigkeit
Gute englische Sprachkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

Einen spannenden, vielfältigen Job im anspruchsvollen Umfeld der Tankstellenbranche mit viel Gestaltungsspielraum
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach einer erfolgreichen Probezeit von sechs Monaten
30 Tage Urlaub p. a. und zusätzlich betriebsfrei am 24.12. und 31.12.
Eine gezielte Vorbereitung und individuelle Einarbeitung in Ihre Aufgaben
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team mit viel Teamgeist, Offenheit und Wertschätzung im UNITI-Haus in Berlin
Einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum Berlins sowie einen familienfreundlichen Betrieb
Eine attraktive Vergütung mit Jobticket

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail nur als PDF (bitte maximal 5 MB groß) mit Ihrem möglichen Eintrittstermin und Gehaltsvorstellungen adressiert an » bewerbung@uniti.de «

UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e. V.
Herrn Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn
Jägerstr. 6 | 10117 Berlin

Bei Rückfragen steht Ihnen die Leiterin Personal,
Frau Bednarski, gerne zur Verfügung:
Tel.: 030 / 755 414-300

Favorit

Jobbeschreibung

Der Geschäftsbereich Technik und Medizintechnik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik

Wir bieten Ihnen:

Angenehmes Arbeitsumfeld
Weiterbildungsmöglichkeiten
Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der
Eignungsvoraussetzung nach EG 6 sowie zusätzliche
Altersversorgung und Sozialleistungen

Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket,
Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen

Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

Mitwirkung bei der Sicherstellung des
bestimmungsgemäßen Betriebs (z. B. aller Heizungs- und Dampfanlagen, RLT-Anlagen und Systeme,
Umwälzpumpen, Regelventile, Absperrarmaturen und
kälteführender Anlagen)

Durchführung der Störungsbeseitigung und
Instandhaltung zur Aufrechterhaltung der
Funktionsfähigkeit der RLT-Anlagen

Teilnahme an der Rufbereitschaft nach Einarbeitung
Durchführung von Inspektionen, Wartungen und
Instandsetzungen der Sicherheitseinrichtungen sowie
vorbeugender Brandschutz

Eigenständige Projektleitung und Projektbearbeitung in
Koordination mit Fremdgewerken

Ihr Profil:

Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in
(m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Erste Berufserfahrung ist wünschenswert
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und
Verantwortungsbewusstsein

Kontakt:

UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Geschäftsbereich Technik und Medizintechnik
Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist
Herr W. Huth, Tel.: 06131 17-7121.
Referenzcode: 50258839
www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Onlinebewerbung

Favorit

Jobbeschreibung

Unser Team ist noch nicht komplett

 

Daher suchen wir - das Amt Mittleres Nordfriesland - zum nächstmöglichen Termin

 

zwei Mitarbeitende (m/w/d) für die Gremienbetreuung als Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung

 

Die Anstellung erfolgt in unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnissen [39 Stunden/ Woche]. Die Vergütung erfolgt je nach den persönlichen Voraussetzungen der Bewerber:innen bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD (VKA).

 

Die Stellen sind dem Amt für zentrale Dienste zugeordnet.

 

Das Amt Mittleres Nordfriesland versteht sich als moderner Dienstleister und vertritt in die-sem Zusammenhang 18 amtsangehörige Gemeinden, die amtsfreie Gemeinde Reußenköge und die Stadt Bredstedt mit insgesamt mehr als 22.000 Einwohner:inne:n sowie einen gemeinsamen Schulverband und mehrere Zweckverbände.

Ihr zukünftiger Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • die Koordinierung der Gremienarbeit der amtsangehörigen Gemeinden, der Stadt Bredstedt und der amtsfreien Gemeinde Reußenköge,

  • die rechtskonforme Vor- und Nachbereitung der Gremiensitzungen, hierzu zählen u.a. die Fertigung von Einladungen/Tagesordnungspunkten und von Beschlussvorlagen,

  • Protokollführung für einen definierten Bereich und alle hiermit verbunden Vor- und Nacharbeiten,

  • die Ausübung der Schnittstellenfunktion zwischen Politik und Verwaltung sowie den Abteilungen des Amtes,

  • die Unterstützung der Protokollführenden bei der Fertigung von Einladungen, Beschlussvorlagen und Niederschriften,

  • die hauptverantwortliche Beschlusskontrolle.

 

Die Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Arbeit in den Abendstunden [z.B. Sitzungsdienste] wird vorausgesetzt. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Die Zuweisung anderer Aufgaben bzw. der Neuzuschnitt des Tätigkeitsbereichs bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Das bringen Sie mit:

  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten (in der Kommunalverwaltung) sowie

  • den erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II, bzw. die Bereitschaft, diesen zeitnah nachzuholen,

  • umfangreiche Kenntnisse im Kommunalrecht,

  • eine einschlägige/ mehrjährige Berufserfahrung in der (Kommunal-)Verwaltung, bevorzugt in der Gremienbetreuung,

  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit,

  • fundierte PC-Kenntnisse (MSOffice-Paket, Session).

 

Außerdem freuen wir uns über:

 

  • Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationstalent sowie ein sicheres und freundliches Auftreten,

  • Bereitschaft und Fähigkeit, Konflikte konstruktiv auszutragen,

  • hohe kommunikative Kompetenz im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, Kolleginnen und Kollegen sowie den Vertreterinnen und Vertretern des Ehrenamts,

  • Gender-Kompetenz,

  • sehr gute Kenntnisse in den einschlägigen EDV-Anwendungen.

  • Empathie und eine gesunde Portion Humor.

Wir garantieren:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit [ 5-Tage-Woche],

  • einen anspruchsvollen, modernen und krisensicheren Arbeitsplatz,

  • alle im öffentlichen Dienst gewährten Sozialleistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und Gesundheitsschutz,

  • umfangreiche berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,

  • Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeit und HomeOffice,

  • Möglichkeit zum Fahrradleasing,

  • Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets,

  • Arbeiten auf Augenhöhe und ein respektvolles Miteinander sowie

  • ein engagiertes Team mit Empathie und Humor.

Das Amt identifiziert sich mit den Zielen des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Wir freuen uns insbesondere auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.

 

Die Vorgaben des Schwerbehindertengesetzes finden besondere Beachtung. Schwerbehinderte Bewerber:innen [ m/w/d ] werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen sowie eine Auflistung Ihrer absolvierten Fortbildungen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins per Email [ Anhänge ausschließlich in einer zusammengefassten PDF-Datei ] bis zum 03.02.2025 an Bewerbung@amnf.de

 

Betreff: Bewerbung Gremienbetreuung

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auf den Versand von Eingangsbestätigungen verzichtet wird. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen bzw. Reisekosten zu Vorstellungs-/ Auswahlgesprächen nicht erstattet werden.

 

Für inhaltliche Fragen zur Tätigkeit ist auch Jessica Mühlenbeck (Amtsleiterin zentrale Dienste) unter der Durchwahl 0 46 71 / 91 92-154 jederzeit ansprechbar.

 

Für allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen der Personalabteilung unter den Telefonnummern 0 46 71 / 91 92-45 bzw. -152 sehr gerne zur Verfügung.

 

Bitte beachten Sie im Hinblick auf die Verwendung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren unsere Datenschutzhinweise unter www.amnf.de.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

Mehr Wissenswertes über das Amt Mittleres Nordfriesland finden Sie auch im Internet unter www.amnf.de.

 

 Amt Mittleres Nordfriesland

– Die Amtsdirektorin –

Favorit

Jobbeschreibung

Home >

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

am Technologie Campus Teisnach Optik

Vollzeit, befristet bis 14.02.2028

Technologie Campus Teisnach Optik

Bewerbungsfrist: 02.03.2025

Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

jetzt bewerben

aufgabenschwerpunkte

In Ihren Aufgabenbereich fällt die Entwicklung und Simulation von hochfrequenztechnischen Schaltungen und Komponenten auf Mikrowellensubstraten. Hierzu notwendige Arbeitsschritte sind beispielsweise Schaltungsdesign, Simulation mit 3D-Feldsimulator und HF-Leiterplattenentwurf.
Zusätzlich bearbeiten Sie Multiphysics-Simulationen von HF Package-Substraten bzgl. mechanischer Eigenschaften und Entwärmung wo Sie unter anderem Parameterextraktionen durchführen.
Darüber hinaus kümmern Sie sich um die Weiterentwicklung der HF-on-wafer-Messtechnik sowie messtechnische Untersuchung und Charakterisierung von planaren Hochfrequenzschaltungen mit Kalibrierung, Streuparametermessung und Zeitbereichsmessung sowie um die Materialcharakterisierung von HF-Dielektrika im mm-Wellen-Bereich.

Ihr Profil

Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master), vorzugsweise im Bereich Elektro- und Informationstechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
Zusätzlich können Sie vertiefte Kenntnisse in einschlägigen Simulationssoftwares (CST Microwave Studio oder Ansys HFSS) und im Umgang mit Vektor-Netzwerkanalysatoren sowie der on-wafer-Messtechnik voweisen. Erfahrungen mit Leiterplatten-Laminaten sind von Vorteil.
Wünschenswerterweise besitzen Sie bereits Kenntnisse in Matlab.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. ( https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html ).

unsere benefits

Internationales Umfeld

Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...

Moderner Arbeitsplatz

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

Vorteile und Zuschüsse

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

Gesundheitsförderung

Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...

Vielfältige Unterstützung

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

Expertise von drei Hochschulen

Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

Strukturierte Promotion

Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.

leben und arbeiten an der THD

Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.

Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.

Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

jetzt bewerben

Michael Aschenbrenner, B.Sc.
Personalreferent Recruiting
H 110

0991/3615-8072

Michael Aschenbrenner, B.Sc. 0991/3615-8072 michael.aschenbrenner@th-deg.de

Fachliche Ansprechperson

Prof. Dr.-Ing. Werner Bogner
Professor
E 229

0991/3615-523

Prof. Dr.-Ing. Werner Bogner 0991/3615-523 werner.bogner@th-deg.de

Bewerbungsprozess.
DIE THD ALS ARBEITGEBERIN.
IHR ZUKÜNFTIGES TEAM.

Ausgezeichnet

2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert
Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm
Mitglied bei „Familie in der Hochschule“
WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands
"Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Favorit

Jobbeschreibung

**Über uns: „Wir haben Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft“: Die TU Berlin ist eine traditionsreiche Hochschule mit einem zentralen Campus im Herzen der Berliner City. Gemeinsam mit FU, HU und der Charité trägt sie das Prädikat „Exzellenzuniversität“. Sie ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. In über 100 Gebäuden wird an der TU Berlin gelehrt und geforscht. Für die Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. IV (Gebäude- und Dienstemanagement) suchen wir Sie als Ingenieur*in Elektrotechnik.** Sie werden Teil einer ca. 200 Mitarbeitenden umfassenden Abteilung. Der Bereich Baumanagement ist für die planerischen Aufgaben im Bereich des Bauens und des Gebäudemanagements zuständig. Ihr Schwerpunkt liegt bei Anlagen der Kostengruppe 440 mit Hoch-, Mittel- und Niederspannungsanlagen, Netzersatz-, Blitzschutzanlagen und der erforderlichen Netzwerktechnik einschließlich der technischen Anlagen in Außenbereichen. Informationen zur Abteilung IV finden Sie auf der Homepage https://www.tu.berlin/eecs

Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 Fallgruppe 1 Teil II Abschnitt 22.1 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für Berliner Hochschulen (TV‐L). Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 12 (TV‐L) ab Februar 2025 zwischen 4.193,48 € (Erfahrungsstufe 1) und 6.446,05 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.
Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen kann ggf. die Zahlung einer Fachkräftezulage erfolgen.
Die Bauabteilung der TU Berlin sucht SIE für das Team Fachtechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Zentrale Universitätsverwaltung - Abteilung IV Bau- und Dienstemanagement / IV B Baumanagement: Team Fachtechnik
Kennziffer: ZUV-695/24 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 17.02.2025)

Aufgabenbeschreibung:
Sie sind Projektleiter*in bei komplexen technischen Maßnahmen in Sonderbauten im Rahmen von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten
Sie arbeiten eigenverantwortlich im Bereich der Elektrotechnik als Teil eines Teams mit internen und externen Projektbeteiligten. Sie sind dabei Ansprechpartner*in als Auftraggeber*in bei Verhandlungen für alle Auftragnehmenden und Projektbeteiligten.
Sie sind zuständig für die Vorbereitung, Planung und Überwachung von Planungs- und Bauleitungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an die Nutzenden. Sie koordinieren und beauftragen Leistungen gemäß BetrVO/BetrSichV und AnlPrüfVO
Sie führen fach- und sachgerecht die Baumaßnahmen Ihres Verantwortungsgebietes unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts sowie des Termin- und Kostenrahmens durch
Sie nehmen kleinere Eigenplanungen von elektrotechnischen Anlagen vor und passen die zugehörige MSR an

Erwartete Qualifikationen:
Abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
Anwendungsbereite Kenntnisse in der Fachrichtung der oben beschriebenen Anlagentechnik sowie im Bereich der Sicherheitstechnik, im Bereich Brand-, Schall- und Umweltschutz und den entsprechenden Rechtsvorschriften sowie der einschlägigen technischen Richtlinien, Regeln und Normen
Unabdingbar sind deutsche Sprachkenntnisse (verhandlungssicher - Niveau C 2)

Wünschenswert:

(Im Einzelfall werden fehlende Kenntnisse durch Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen ausgeglichen, eine Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt)

Mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung, Projektleitung und Steuerung komplexer Bauvorhaben
Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht, der HOAI-Leistungsphasen, Bauordnungsrecht, Planungs- und Bauleitungserfahrung
Von Vorteil sind Zusatzqualifikationen auf den Gebieten Projektmanagement und Arbeitssicherheit
Erfahrungen im Projektmanagement und der Planung technischer Anlagen
Gute Englischkenntnisse sind erwünscht, bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kreativität
Bereitschaft, an der Gestaltung von Arbeitsprozessen mitzuwirken, ohne den Blick auf zukunftsweisende Technologien zu verlieren
Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Weiterbildung, um auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben und Teilnahme an gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen
Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit einem AVA-Programm, CAFM‐System und CAD-Programm

Wir bieten Ihnen:
Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
Lebensphasen-orientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch
flexible Arbeitszeitgestaltung
Arbeitszeitreduzierung
alternierende Telearbeit
mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
30 Tage Erholungsurlaub und zusätzlich den 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage

Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
Jahressonderzahlung und eine tarifgebundene Vergütung mit regelmäßigen Tarifsteigerungen
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Vergünstigtes Firmenticket im Tarifgebiet des VBB, aktuell auch für das Deutschlandticket, sehr gute Anbindung an den ÖPNV
Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Sportmöglichkeiten auf dem Campus der TU Berlin
Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit

Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen Frau Scheel (Tel.: +49 30 314‐73731 ).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ZUV-695/24 mit den folgenden Unterlagen (Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben, tabellarischer und lückenloser Lebenslauf, <a href="https://www.staatsjobs.com/lexikon/dienstliche-Beurteilung-staatsjobs-com-lexikon/">Dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr), Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation) ausschließlich per Mail (in einer PDF-Datei) an bewerbung@facilities.tu-berlin.de . Für Bewerber*innen, die bereits im öffentlichen Dienst des Landes Berlin beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist, ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.tu.berlin/abt2-t/​services/​rechtliches/​datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Abteilung IV Gebäude- und Dienstemanagement, IV BL, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen

Favorit

Jobbeschreibung

Techniker/-in / Meister/-in Elektrotechnik (m/w/d)Wir suchen Sie für das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.Etwa 2.000 Gebäude befinden sich im Besitz der Landeshauptstadt Stuttgart. Dazu gehören: Schulen, Kulturbauten, Kindergärten, Verwaltungsgebäude, Bibliotheken, Sporthallen, Bäder und vieles mehr. In Stuttgart plant, baut und unterhält das Hochbauamt mit seinen über 200 Mitarbeitenden diese Bauten.Ein Job, der Sie begeistertzu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung und Überwachung der Bauausführung von Elektroinstallationsmaßnahmen (Bauleitung) bei städtischen Gebäuden in unterschiedlichen Größenordnungenzudem umfasst Ihr Aufgabengebiet die Durchführung von Abnahmen, Aufmaß und AbrechnungenSie sind für die Erstellung von kleineren Leistungsverzeichnissen verantwortlichSie übernehmen die Abwicklung von Baumaßnahmen in Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros sowie die gesamte Korrespondenz innerhalb der Stadtverwaltung und den Firmenebenfalls gehört zu Ihrer Tätigkeit die Wahrnehmung des Außendienstes auf Baustellen im Stadtgebiet sowie die fachkundige Vertretung der Landeshauptstadt StuttgartEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns pasststaatlich geprüfte/-r Techniker/-in bzw. Meister/-in, Fachrichtung Elektrotechnik oder Personen mit gleichwertigen Kenntnissen und Berufserfahrungmehrjährige bzw. aktuelle Berufserfahrung im Bereich Hochbau sowie praktische Erfahrungen in der Bauleitungfundierte VOB-Kenntnisse sowie praktische EDV-Kenntnisse in MS-Word und MS-ExcelDurchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick in der Zusammenarbeit mit Bauherrenvertretern, Firmen und externen PlanungsbürosEigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie kooperative ZusammenarbeitFreuen Sie sich aufeine vielfältige und sinnstiftende Tätigkeit mit Einflussmöglichkeiten auf die Wirtschaftlichkeit und Qualität der stadtweiten Bauvorhaben bei fairem Umgang mit den Vertragsparteieneinen zukunftssicheren ArbeitsplatzWork-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeitenpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusbetriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungvergünstigtes Mittagessen Gesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet StuttgartWir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 9b TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte steht Ihnen Tim Kienmoser unter 0711 216-89791 oder karriere.hochbauamt@stuttgart.de gerne zur Verfügung . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .Bewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 65/0003/2025 an das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 66, 70178 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs
Favorit

Jobbeschreibung

  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten
  • weitere Vorteile finden Sie auf unserer Homepage, u.a. vergünstigtes Job-Ticket, Hansefit, fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement und vieles mehr
  • Betreuung und pädagogische Förderung von Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren
  • Organisation und Durchführung von Aktivitäten zur altersgemäßen Entwicklungsanregung
  • Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen
  • Durchführung von Beratungs- und Entwicklungsgesprächen im Rahmen der Erziehungspartnerschaft mit Eltern
  • Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • Sozialkompetenz sowie ein liebevoller Umgang mit Kleinkindern
  • Ein hohes Maß an Motivation sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Nachweis über Masern-Impfung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Gerlingen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Stadtbauamt, Abteilung Baubetriebshof, Fachbereich Straßenmanagement zwei dynamische, innovative und motivierte Persönlichkeiten als

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Straßenunterhaltung

mit einem Umfang von jeweils 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig:

Straßenunterhaltungsarbeiten
Wiederherstellung der Verkehrssicherheit inkl. kurzfristiger Notfalleinsätze
Unterhaltung des städtischen Mobiliars überwiegend im Außenbereich
Transportarbeiten
Mitwirkung bei weiteren Tätigkeiten des Baubetriebshofs sowie bei städtischen Veranstaltungen
Bereitschaft im Winterdienst

Änderungen des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.

Sie verfügen über:

Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Bauhandwerk (Straßenbau, GaLaBau, Maurer, etc.) oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. mehrjährige Berufserfahrung in diesen Bereichen
Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Klassen BE/C/CE wünschenswert)
Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie bei Abendveranstaltungen
Eine geeignete Konstitution für körperliche Arbeit (Heben und Tragen) im Freien bei allen Witterungseinflüssen
Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
Das Beherrschen der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Wir bieten:

Unbefristete Vollzeitstellen, die grundsätzlich auch teilbar sind
Eine Vergütung entsprechend der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen
Eine Leistungsorientierte Bezahlung
Eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
Einen Zuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 75% der Kosten
Fachbezogene Aus- und Fortbildungen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsfördernde Angebote
Fahrradleasing
Hilfe bei der Wohnungssuche

Die Stadt Gerlingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik; schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches Straßenmanagement Herr Böhme unter 07156/205-601 sowie von der Abteilung Personal Frau Reichert unter 07156/205-7109 gerne telefonisch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, ausschließlich im Online-Portal.

https://gerlingen.bewerbung.dvvbw.de/jobs/1394-mitarbeiter-m-w-d-im-bereich-der-strassenunterhaltung/job_application/new
zur Onlinebewerbung

Stadt Gerlingen, Rathausplatz 1, 70839 Gerlingen

Favorit

Jobbeschreibung

Mitarbeiter/-in Belegungsmanagement Unterkünfte für Geflüchtete (m/w/d)Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.In Stuttgart sind aktuell ca. 14.300 Menschen in unterschiedlichen Unterkünften untergebracht. Alle daran beteiligten Dienste arbeiten seit dem 01.10.2024 gemeinsam in der Abteilung Soziale Wohnhilfen und Prävention. Das Sachgebiet Belegungsmanagement mit derzeit 24 Mitarbeitenden ist hierbei unter anderem schwerpunktmäßig für die Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten verantwortlich. Ein Job, der Sie begeistertSie belegen Unterkünfte für Geflüchtete der Landeshauptstadt Stuttgart und planen und organisieren Umzüge, Räumungen und ZwangsverlegungenSie führen die Anschlussunterbringung durch, erstellen Bescheide und bearbeiten WiderspruchsvorlagenSie aktualisieren und pflegen Daten in speziellen Fachanwendungen einSie arbeiten eng zusammen mit den freien Trägern (Heimleitungen und Sozialbetreuungen der Unterkünfte für Geflüchtete) vor Ort sowie ggf. anderen Behörden und InstitutionenSie übernehmen spannende Sonderaufgaben innerhalb des Sachgebiets sowie sachgebietsübergreifendSie haben regelmäßig Kundenkontakt, auch während Ihrer Anwesenheit zu den Sprechzeiten im Rahmen der geltenden ÖffnungszeitenDie Tätigkeit ist bei Bedarf auch mit Außendienst verbunden.Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passtabgeschlossenes Studium im Bereich Public Management, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften oder Sozialwirtschaft, einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. ein anerkannter Hochschulabschluss (Bachelor, Fachwirt/-in, Diplom) bevorzugt mit Berufserfahrung mit Geflüchteten idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrung und gute Kenntnisse im Verwaltungsrechtgute EDV-Kenntnisse (insb. MS-Excel) sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Spracheauch in schwierigen Situationen behalten Sie den Überblick und bleiben gelassen und freundlichSie arbeiten sowohl selbstständig als auch gerne im Team, sind verantwortungsbewusst, besitzen Organisationsgeschick und sind hinsichtlich wechselnder Anforderungen sehr flexibel Freuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodellepersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVbetriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlichattraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgartselbstständiges Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Teameine umfassende und strukturierte EinarbeitungWir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 10 gD / Entgeltgruppe 9c TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit stehen Ihnen Sarah Bungert unter 0711 216-32093 oder sarah.bungert@stuttgart.de oder Tina Jongkind-Schweitzer unter 0711 216-32074 oder tina.jongkind-schweitzer@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Claudia Hagel unter 0711 216-59238 oder c.hagel@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0005/2025 an das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 33, 70173 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs
Favorit

Jobbeschreibung

Die sozialtherapeutischen Werkstätten Gottessegen gGmbH sind ein Bestandteil des Christopherus-Haus e. V. und wurden im Jahr 1973 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Gottessegen in Dortmund gegründet.

Die Werkstätten bieten aktuell rund 690 beschäftigten Menschen mit Assistenzbedarf, an vier Standorten in Dortmund und Bochum, eine berufliche sowie persönliche Förderung.

Dabei umfasst das Leistungsspektrum der Werkstatt u.a. die Holz- und Metallbearbeitung, Textil-, Leder- und Verpackungsarbeiten, Hauswirtschaft, den Garten- und Landschaftsbau bis hin zu einer eigenen Bäckerei sowie einer Mosterei.

Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Bäckerei in Dortmund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

Bäckermeister / Bäckergeselle (m/w/d) als Gruppenleiter
mit 39 Stunden Woche

Als Bewerber für den Aufgabenbereich als Gruppenleiter in der Bäckerei bringen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Bäckermeister/ Bäckergeselle mit.

Wir erwarten für die Aufgabe eine teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein. Zudem erfordert die Tätigkeit eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.

Grundlegende EDV-Kenntnisse, eine starke soziale Kompetenz, sowie Aufgeschlossenheit für die anthroposophischen Grundlagen unserer Arbeit sollte vorhanden sein.

Zu den Hauptaufgaben des Gruppenleiters gehören:

  • Freude im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf und der Anleitung bei der individuellen Berufs- und Persönlichkeitsförderung
  • Übernahme von notwendigen Assistenzleistungen im lebenspraktischen Bereich
  • Entwickeln und erstellen von beruflichen und persönlichen Perspektiven, sowie deren Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Betreuern
  • Aktive Gestaltung des Arbeitsbereichs
Wir bieten:

  • Vergütung nach TVÖD/VKA, je nach Qualifikation
  • Zusätzliche Altersvorsorge (VBLU)
  • Geregelte Arbeitszeiten (kein Schichtdienst, keine Wochenendarbeit)
  • Vergünstigtes Mittagessen
  • Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. Business Bike
  • langfristig ausgelegter, sicherer Arbeitsplatz
  • regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Grundsätzlich ist die ausgeschriebene Stelle mit einer zweijährigen Befristung versehen.
Haben wie Ihr Interesse geweckt?

Ihre schriftliche Bewerbung (bitte geben Sie an, ab wann sie verfügbar wären) richten Sie bitte bis zum 31.01.2025 an:

andre.loeffler[AT]werkstaetten-gottessegen.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Werkstätten Gottessegen gGmbH
z. Hd. Herr Löffler
Kobbendelle 40
44229 Dortmund

Favorit

Jobbeschreibung

Werden Sie Teil der BDBOS , der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder

Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 14.02.2025) einen

Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d)

Wir bieten:

sinnstiftende Aufgaben
mobiles Arbeiten
flexible Arbeitszeiten
gute Entwicklungsmöglichkeiten
Verbeamtungsmöglichkeit

Wir zahlen:

Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bis A 13g BBesO
BDBOS-Zulage (i. H. v. 160 Euro)
Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Wir leben:

Gleichberechtigung
Work-Life-Balance
Vielfältigkeit
Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Wer wir sind

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website .

Das Referat SG 1 ist für die Netzstrategie sowie die Konzeption und Entwicklung der Netzwerkinfrastrukturen und sicheren Kommunikationslösungen der Bundesverwaltung zuständig. In der Zukunft werden die Lösungen zu einem Informationsverbund der gesamten öffentlichen Verwaltung entwickelt. Im Referat SG 1 erwartet Sie neben einer freundlichen Duz‐Kultur ein buntes, dynamisches und engagiertes Team, welches sich jetzt schon auf Ihr Kommen freut, um zusammen mit Ihnen die Verfügbarkeit der Netze des Bundes zu sichern und die Kapazitäten der Netze des Bundes zu erweitern.

Was Sie u. a. erwartet

Als ITK‐Architektin oder ‐Architekt betreiben Sie die stetige Analyse der Bedrohungen für die IT‐Infrastruktur des Bundes sowie des technologischen Fortschritts und sorgen dabei für Anpassungen und Optimierungen im Bereich der Netzwerk- und IT‐Sicherheitstechnologie.
Sie führen regelmäßig Marktrecherchen hinsichtlich Technologieentwicklungen durch und erstellen Empfehlungen für die Integration neuer Technologien.
Sie sind verantwortlich für die Konzeptionierung und Planung neuer sowie die Weiterentwicklung bestehender Security- und Netzwerk-Services für die Bundesverwaltung.
Sie führen Sicherheitsbetrachtungen für komplexe Lösungen durch, z. B. für die Bereiche: Wide-Area-Network (WAN), Zugangsnetze, Rechenzentrumsinfrastrukturen (Data-Center LAN), Dienstplattformen für Daten-, Video- und Sprachinfrastrukturen sowie mobile Einwahllösungen für Daten und sichere Sprachkommunikation.
Sie bearbeiten strategisch bedeutsame Projekte und IT‐Verfahren, bspw. „Netzwerk-Architektur“ und „Technik“.

Was Sie mitbringen

Sie verfügen über einen an einer Hochschule erworbenen Bachelor oder FH‐Diplom in einer
IT‐Fachrichtung (z. B. Informatik, Angewandte/​Technische Informatik, IT‐Security) oder alternativ

interdisziplinären Fachrichtung mit einem nachgewiesen IT‐Schwerpunkt (z. B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik) und
mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem informationstechnischen Bereich.

Wir freuen uns u. a. über folgende Kenntnisse und Erfahrungen in:
VPN, MLS‐Netzwerk und Security-Technologien
Grundwissen der Netzstrategie 2030 für die öffentliche Verwaltung

Fehlt Ihnen der Abschluss? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über eine technische Ausbildung und langjährige Berufserfahrung im entsprechenden Bereich verfügen. Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis .

Wie Sie sich bewerben

Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt .

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal !

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier . Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

#cyber #sicherheit #network #ai
Jetzt bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Gerlingen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Stadtbauamt, Abteilung Baubetriebshof, Fachbereich Straßenmanagement eine dynamische, innovative und motivierte Persönlichkeit als Unterstützungskraft (m/w/d) im Bereich der Straßenreinigung mit einem Umfang von 100 %.Ihre Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig:Kontrolle und Leerung der städtischen Abfallbehälter und Beseitigung von wildem Müll im Stadtgebiet Reinigung der öffentlichen Wege und Plätze einschließlich der Straßenabläufe und Wildkrautbeseitigung Mitwirkung bei weiteren Tätigkeiten des Baubetriebshofs sowie bei städtischen VeranstaltungenBereitschaft im Winterdienst Änderungen des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Sie verfügen über:Handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis Berufserfahrung in diesen Bereichen (wünschenswert)Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Klassen C/CE wünschenswert)Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie bei AbendveranstaltungenEine geeignete Konstitution für körperliche Arbeit (Heben und Tragen) im Freien bei allen WitterungseinflüssenEngagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie eine selbstständige und sorgfältige ArbeitsweiseDas Beherrschen der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und SchriftWir bieten:Eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar istEine Vergütung entsprechend der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen Eine leistungsorientierte BezahlungEine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche TätigkeitEinen Zuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 75% der KostenEinen verbilligten MittagstischFahrradleasingFachbezogene Aus- und FortbildungenVereinbarkeit von Beruf und FamilieGesundheitsfördernde AngeboteHilfe bei der WohnungssucheUnterstützung bei der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz Die Stadt Gerlingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik; schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Für Ihre Fragen stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches Straßenmanagement Herr Böhme unter 07156/205-601 sowie von der Abteilung Personal Frau Reichert unter 07156/205-7109 gerne telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, ausschließlich im Online-Portal bis spätestens 02.02.2025 . https://gerlingen.bewerbung.dvvbw.de/jobs/1901-unterstuetzungskraft-m-w-d-im-bereich-der-strassenreinigung/job_application/newzur OnlinebewerbungStadt Gerlingen, Rathausplatz 1, 70839 Gerlingen
Favorit

Jobbeschreibung

Bei der Stadt Oberkochen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im

- Kinderhaus Einstein
- Kinderhaus Gutenbach
- Kinderhaus Wiesenweg

mehrere Stellen mit

pädagogischen Fachkräften (m/w/d)
in Voll- und Teilzeit
zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Planung und Durchführung der pädagogischen Arbeit
  • Übernahme von Bezugskindern (Begleitung und Eingewöhnung)
  • Entwicklungsdokumentationen und Portfolioarbeit
  • Elternarbeit
  • Teilnahme an Team- und Dienstbesprechungen
  • Pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben
  • Übernahme von Verwaltungsaufgaben
Unsere Anforderungen:

  • abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder sonstige Fachkraft gemäß § 7 KiTaG
  • Eigeninitiative, Flexibilität, Kontaktfreude
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu kooperativem Handeln, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Sozial- und Erziehungsdienst)
  • attraktives Altersvorsorgekonzept
  • Zusatzversorgung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie gesundheitsfördernde Maßnahmen
  • eine wertschätzende und anerkennende Führungskultur sowie Sonderzahlungen bei überdurchschnittlicher Leistung
  • Jobrad-Zuschuss, ÖPNV-Zuschuss, Kinderbetreuungs-Zuschuss
Bewerbung:

Ihre Bewerbung lassen Sie uns bitte bis spätestens 14.02.2025 direkt online zukommen.
Nutzen Sie hierzu unser Bewerbungsportal auf: www.oberkochen.de --> Jobs und Karriere.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bodenmüller, Personalwesen, Telefon 07364 27-206, vormittags gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über unsere Stadt und die Kinderbetreuungseinrichtungen finden Sie im Internet unter www.oberkochen.de.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?Architekt/-in oder Bauingenieur/-in (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 11 TVöD / A 12 LBesG

Warum wir?

Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
Ein strukturiertes Onboarding in einem engagierten und aufgeschlossenen Team im Baurecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Eine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen
Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals

Was ist zu tun?

Das Aufgabengebiet im Fachbereich Baurecht am Standort »Entenbad« umfasst folgende Tätigkeitsschwerpunkte:

Bauverständige/-r nach § 46 Abs. 4 LBO
Eigenverantwortliche bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Prüfung und abschließende Bearbeitung von Baugesuchen
Ausstellung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen
Qualifizierte Bauberatung von Bauverantwortlichen, Gemeinden, Architekt/-innen, Statiker/-innen und weiteren am Verfahren beteiligter Personen
Durchführung von Brandverhütungsschauen, Bauabnahmen sowie Aufgaben der allgemeinen Bauaufsicht und Baukontrolle
Beurteilung und Beratung in Fragen hinsichtlich der Bautechnik, des Bauordnungsrechts und des Brandschutzes
Anwendung der Baugenehmigungssoftware ProBauG und Itebau, Terminland.

Was braucht's dafür?

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder ein vergleichbares Studium
Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Freude am Umgang mit Publikum, sicheres Auftreten und Teamgeist
Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeiten
Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office

Jetzt sind Sie dran!

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Nicole Issler-Burger, Telefon: 07621 410-2500, E-Mail: nicole.issler-burger@loerrach-landkreis.de Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de

Favorit

Jobbeschreibung

Die Polizei Bremen ist als Landespolizei der Freien Hansestadt Bremen rund um die Uhr für mehr als 570.000 Bürger:innen erreichbar und sorgt mit ihrer Präsenz für Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet und den Häfen von Bremen und Bremerhaven. Sie gehört mit mehr als 3000 Voll- und Teilzeitbeschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Hansestadt und bietet ein umfangreiches attraktives Aufgabenspektrum. Einsatzdienst, Wasserschutz- und Verkehrspolizei, Diensthundestaffel, Spezialeinheiten, Ermittlungstätigkeiten und Forensik sind hier nur ein kleiner Auszug der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in den Direktionen Einsatz und Kriminalpolizei/Landeskriminalamt. Daneben sichert die Zentrale Polizeidirektion in den Bereichen Grundsatz und Finanzen, Personal, Logistik sowie Informations- und Kommunikationstechnik die Kernprozesse und unterstützt mit einem Team aus ambitionierten Mitarbeiter:innen. In den drei Direktionen sowie dem Präsidialstab arbeitet bei der Polizei Bremen ein Team aus den Bereichen Verwaltung und Vollzug.

In der Polizei Bremen, Zentrale Polizeidirektion, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgend aufgeführte – für Teilzeit geeignete - Funktion zu besetzen:

Sachbearbeiter:in Personal Beamte“ (w/m/d)

Besoldungsgruppe A 9 BremBesO / Entgeltgruppe EG 9a TV-L
Kennziffer: Z 212-24


APCT1_DE

Favorit

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Unser Department für Konservative Medizin, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie, IAC-Ambulanz sucht ab sofort mehrere Pflegefachpersonen (m/w/d) bzw. Fachgesundheits- und Krankenpfleger*innen für Onkologie (m/w/d) bzw. Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen für Onkologie (m/w/d) Wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung als GKP / PFP / GKKP Assistenz bei Knochenmark-, Aszitits-, Lumpal- und Pleurapunktionen Organisation und Betreuung der Ambulanz, Betreuung von ambulanten Patient*innen Telefonische Terminabsprachen sowie sicherer Umgang mit dem PC, Eintragen der Termine in das Medico System Bereitstellen der Vorbefunde sowie Hilfestellung / Assistenz bei den hämatologisch - onkologischen Untersuchungen Ggf. venöse Blutabnahmen Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, gute kommunikative Fähigkeiten Auffüllen der Untersuchungsräume mit den erforderlichen Medizinprodukten, Verbandsmaterial etc. Wir bieten: 38,5 Wochenarbeitsstunden Arbeitszeiten im Zeitfenster: Mo-Fr. 7:30-18:30 Uhr, Sa 9:00-13:00 Uhr Die Möglichkeit der Fachweiterbildung für Pflege in der Onkologie Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept Einweisung in unser Patientendatenmanagementsystem Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Kindertagesstätte Personalunterkünfte Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe KR 8 oder KR 9 unter Anrechnung aller Vorzeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige postalisch oder per E-Mail an folgende Anschrift: Bewerbungen-Pflege@med.uni-duesseldorf.de oder Universitätsklinikum Düsseldorf Vorstand- Ressort Pflege Personalmanagement Kennziffer: 543E/24 Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Favorit

Jobbeschreibung

T459-2024 - Koordinator:in (w/m/d) digitale Transformation und Change

Darmstadt

100%

Unbefristet

Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse - von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz - gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich
Wir suchen Sie als Koordinator:in (w/m/d) digitale Transformation und Change , im Digital Transformation Office (DTO) , um die digitale Transformation an einer führenden Universität aktiv mitzugestalten. Werden Sie Teil des zentralen DTO und unterstützen Sie die Umsetzung und strategische Weiterentwicklung der Digitalisierungsinitiativen der Universität.

Das DTO wurde für die Verzahnung und Steuerung aller Digitalisierungsaktivitäten an der TU eingerichtet, um übergeordnete Tätigkeiten der digitalen Transformation im universitätsweiten Kontext wahrzunehmen. Es begleitet und koordiniert Digitalisierungsprojekte, entwickelt Strategien zur Transformation und stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Wissenschaft, Verwaltung und Nutzenden im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus soll das DTO die Vizepräsidentin/den Vizepräsidenten für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur bei der strategischen Priorisierung und Entwicklung der Digitalisierungsvorhaben unterstützen.

Ihre Aufgaben
Begleitung von Projektteams: Sie fördern agile Arbeitsweisen und unterstützen Projektteams, indem Sie gezielt bei der Anwendung agiler Methoden anleiten. Dabei legen Sie besonderen Wert darauf, eine nutzendenzentrierte Perspektive zu etablieren und zu fördern, um sicherzustellen, dass Lösungen praxisnah und effektiv sind. Gleichzeitig behalten Sie das Gesamtprojekt stets im Blick, koordinieren Abhängigkeiten und übernehmen Verantwortung und gewährleisten so, dass die übergeordneten Projektziele erreicht werden. Bei Bedarf übernehmen Sie auch eine steuernde Rolle, um das Projekt erfolgreich voranzutreiben.

Portfolio-Management der Digitalisierungsprojekte: Sie behalten das große Ganze im Blick, machen den Fortschritt der verschiedenen Digitalisierungsinitiativen transparent und unterstützen die verschiedenen Einrichtungen, dass die Projekte sinnvoll priorisiert, effizient gesteuert und koordiniert werden. Darüber hinaus arbeiten Sie aktiv mit, das Portfolio-Management kontinuierlich weiterzuentwickeln, indem Sie bestehende Prozesse optimieren, Prozessstandards etablieren, Transparenz schaffen und neue Ansätze zur Priorisierung und Steuerung von Projekten einführen.

Strategische Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit den Entscheidungsträgern und relevanten Fachbereichen zusammen, um die strategische Ausrichtung der Digitalprojekte zu unterstützen sowie klare und transparente Prioritäten zu definieren. Dazu organisieren und gestalten Sie die Sitzungen des Soundingboard Digitalisierung (SBD) mit, um wichtige Impulse aus Fachbereichen und Verwaltung effektiv und zeitnah zu identifizieren, zu bewerten und einzubeziehen.

Übernahme von Projektverantwortung: Bei Bedarf übernehmen Sie selbst die Leitung einzelner Digitalisierungsprojekte und sorgen dafür, dass diese unter Einhaltung der Qualitätsstandards termingerecht und zielorientiert realisiert werden.

Beratung und Unterstützung: Sie beraten Entscheidungsträger, Fachbereiche und Verwaltungseinheiten zu Digitalisierungsfragen und begleiten aktiv Veränderungsprozesse im digitalen Kontext. Sie sind Sparringspartner für die Teams und geben Orientierung in agilen Prozessen, moderieren Workshops und fördern eine innovative, offene und kollaborative Arbeitskultur.

Changemanagement und strategische Zielerreichung: Sie gestalten aktiv Veränderungsprozesse im Rahmen der Digitalisierung und etablieren Changemanagement-Ansätze, die Mitarbeitende und Stakeholder frühzeitig einbinden. Dabei entwickeln Sie Strategien, um Widerstände zu minimieren und eine nachhaltige Akzeptanz für neue Arbeitsweisen und Technologien zu fördern. Ihr Fokus liegt darauf, digitale Initiativen gezielt mit den übergeordneten strategischen Zielen der Organisation zu verknüpfen und sicherzustellen, dass Transformation nicht nur technologische, sondern auch kulturelle Fortschritte mit sich bringt. Durch klare Kommunikation, gezielte Maßnahmenplanung und kontinuierliche Evaluierung unterstützen Sie den langfristigen Erfolg der Digitalisierungsstrategie.

Ihr Profil
Sie haben erfolgreich ein einschlägiges wissenschaftliches Studium abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation und haben entsprechende Berufserfahrung, vorzugsweise im Umfeld von Hochschulen oder in der Wissenschaft.
Sie sind erfahren im Projektmanagement - besonders in Digitalisierungsprojekten - und vertraut mit agilen Methoden und Werkzeugen (z.B. Scrum, Kanban, Business Model Canvas, Lean, Design Thinking, Personas).
Es wäre von Vorteil, wenn Sie bereits erste Einblicke in Enterprise-Architektur und die Gestaltung von Prozessen im Hochschulumfeld mitbringen.
Strategisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und in praktikable Lösungen zu übersetzen, zählen zu Ihren Stärken.
Sie zeichnen sich durch eine Hands-on-Mentalität aus, kombinieren diese mit Verantwortungsbewusstsein und handeln stets lösungsorientiert.
Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern auf unterschiedlichen Hierarchieebenen.
Erfahrung in der Beratung und Gestaltung von Veränderungsprozessen im digitalen Kontext ist von Vorteil.
Sie verfügen über ausgeprägtes kommunikatives Geschick in deutscher Sprache in Wort und Schrift.

Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Entfaltung und Gestaltung - Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung

Urlaub/Bildungsurlaub - 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub

Nachhaltig und Mobil - Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten

Fit und Gesund - kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot

Work-Life-Balance - flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement

Altersvorsorge - Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen

Dienstrad/Fahrradleasing
Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf - Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote

Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Ansprechperson
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Christian Jurasz-Kischka unter +49 6151 16 24407 gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechperson:
Christian Jurasz-Kischka
christian.jurasz-kischka@tu-darmstadt.de
+49 6151 16 24407

Veröffentlicht am
14.01.2025
Bewerbungsfrist
13.02.2025

Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt

Jetzt bewerben
Weitere Stellenangebote

Favorit

Jobbeschreibung

Die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Oberarzt*ärztin (m/w/d) Wir bieten Ihnen: Umfassende klinische und operative Tätigkeit mit selbstständiger Durchführung von kinderchirurgischen OperationenWeiterentwicklung der operativen Techniken durch hochmoderne SimulationstrainerMöglichkeit zur Promotion oder HabilitationVergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach Ä 3 sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeitSehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Interdisziplinäre Patientenversorgung in einer Klinik der Maximalversorgung mit innovativer Ausstattung sowie KooperationskrankenhäusernVersorgung stationärer und ambulanter kinderchirurgischer Patient*innenTeilnahme am kinderchirurgischen DienstsystemStudentische Lehre und Integration in das Forschungskonzept der UnimedizinMitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam und aktive Unterstützung bei der Entwicklung eigener Forschungsschwerpunkte und Habilitation Ihr Profil: Abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt*ärztin (m/w/d) für Kinderchirurgie mit praktischer Erfahrung im FachgebietÜberdurchschnittliches Engagement und Einsatzbereitschaft sowie soziale Kompetenz, Empathie und hoher TeamgeistgedankeHohes Interesse an Forschungsprojekten sowie an einer Habilitation und Leitung eines eigenen Schwerpunktes Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Dr. M. Schwind, Tel.: 06131 17-3865. Referenzcode: 50229519 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG, Arbeitgeber für mehr als 1.200 Mitarbeiter, ist ein modernes Unternehmen in der Herstellung von Hähnchenfrischfleischprodukten und Teil der Rothkötter-Unternehmensgruppe. Seit 60 Jahren ist die Rothkötter-Unternehmensgruppe Wegbegleiter der modernen Land-wirtschaft. Für unsere Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG in Wietze (Niedersachsen) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) IHRE AUFGABEN: • Betrieb, Kontrolle und Steuerung der einzelnen Abwasserprozesse auf der Kläranlage und bei der Klärschlammbehandlung. • Identifikation und Behebung von Störungen im Prozessablauf. • Identifikation von Gefährdungen im Arbeitsablauf und Durchführung von Schutzmaßnahmen. • Durchführung der Messungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle. • Bedienung der Anlagen und Geräte. • Überwachung und Dokumentation der Einhaltung rechtlicher Anforderungen. • Unterstützung des technischen Dienstes bei der Wartung, Reparatur und Instandhaltung der Produktionsanlagen. • Die Aufgaben des technischen Dienstes werden ca. 60 % der Stelle ausmachen und die des Klärwärters ca. 40 %. Die Stelle wird in der Tagschicht ausgeführt. IHR PROFIL: • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für Abwassertechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. • Mehrjährige Berufserfahrungen sind wünschenswert. • Kosten-, Umwelt- und Hygienebewusstsein. • Bereitschaft, in Kälte zu arbeiten (+1 bis +4 Grad Celsius). • Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit. WIR BIETEN: Für die Arbeit • Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und langfristige Tätigkeit. • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Für den Erfolg • Vielfältige Karrierewege mit Raum für Mitgestaltung und Weiterentwicklung. Für unser Team • Mitarbeiterevents, Aktionstage, Betriebsfeste. • Vereinssponsoring und Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeiten. • Regelmäßig erscheinende Mitarbeiterzeitung („Korn & Co“). Für die Gesundheit • Modernste Betriebsausstattung und ergonomische Arbeitsplätze. • Betriebliches Gesundheitsmanagement. Für die Fitness • Kostenübernahme für den Besuch regionaler Schwimmbäder, Vergütung von sportlichen Aktivitäten, gemeinsame Läufe. Für später • Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge. • Vermögenswirksame Leistungen. • Langfristige Beschäftigung. Für den Geldbeutel • Übertarifliche, leistungsgerechte Vergütung. • Mitarbeiterrabatt für den Werksverkauf der Celler Land Frischgeflügel GmbH. Für den Hunger • Firmeneigenes Betriebsrestaurant. • Kostenlose Getränke. MACHEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT ZU IHREM NEUEN JOB! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung: JETZT BEWERBEN Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG Joana Hobel Personalleitung Trannberg 1 29323 Wietze +49 5146 9844 145 karriere[AT]rothkoetter.de www.landgefluegel.de

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Stadtplanung eine Stelle an als Dipl.-Ingenieur:in (TH) / Master der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder Geographie Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle. Zu dem Aufgabengebiet zählt: Selbstständige Bearbeitung von Bauleitplanverfahren (Bebauungspläne, FNP-Änderungen) und Satzungen gem. § 34 BauGB, Betreuung von sonstigen Planungen (Fachgutachten, Verkehrsplanungen, Städtebauliche Rahmenpläne, Strukturuntersuchungen) Betreuung und Erarbeitung von städtebaulichen Entwürfen und städtischen Entwicklungskonzepten Betreuung von vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren und Vorhaben- und Erschließungsplänen Planungsrechtliche Beurteilung zu Bauvoranfragen und Bauanträgen im gesamten Stadtgebiet (§§ 30, 34, 35 BauGB) Beratung von Bürgern, Bauherren und Architekten Ihr Profil: abgeschlossenes Studium als Dipl. Ingenieur:in (TH) / Master der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder Geographie mehrjährige Berufserfahrung in der selbstständigen Bearbeitung von besonders komplexen und schwierigen Bauleitplan-Verfahren Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit: fundierten Fachkenntnissen im Planungsrecht, die durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen sind CAD-Kenntnissen (idealerweise autocad) Kreativität und Sicherheit im städtebaulichen Entwerfen einer selbständigen Arbeitsweise einer sehr guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit/Anwendung der deutschen Sprache freundlichem und sicherem Auftreten Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Bürgerfreundlichkeit Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office der Fähigkeit und Bereitsschaft zur Teamarbeit Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit hohem Engagement PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B) Wir bieten Ihnen: eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe E 13 TVöD interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit tarifkonforme Eingruppierung gute betriebliche Altersvorsorge flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei standortunabhängiges Arbeiten attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen wertschätzendes Miteinander Zuschuss zum Deutschlandticket Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte (m/w/d) kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen (m/w/d) Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen. Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Cornelia Gamm, unter der Rufnummer 02244/889-166 oder per E-Mail (cornelia.gammkoenigswinter.de) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 16.02.2025 Online-Bewerbung Diplom Ingenier Stadt Städtebau Raumplanung Geographie

Favorit

Jobbeschreibung

Assistenz der Abteilungsleitung (m/w/d)

Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem - das macht die Bayerische Versorgungskammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer - das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung.
Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.

Ihre Aufgaben

Sie planen und koordinieren Termine für die Abteilungsleitung und verfolgen diese nach.
Sie organisieren Besprechungen, Sitzungen und Workshops und sind für die Bewirtung verantwortlich.
Sie prüfen Rechnungen und erstellen Kassenanweisungen.
Sie bereiten Berichte und Vorlagen für den Vorstand, Projekte etc. auf und vor.
Sie kommunizieren mündlich und schriftlich mit Geschäftspartnern.
Sie unterstützen bei der Ressourcen- und Budgetplanung, führen allgemeine Berechnungen durch und erstellen Auswertungen.
Sie recherchieren zu Fachthemen, erstellen Entwürfe zu Abteilungsthemen und erstellen Präsentationen.
Darüber hinaus unterstützen Sie bei Sonderthemen und Projekten.

Ihr Profil

Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung im Büromanagement mit.
Im Umgang mit dem MS-Office-Paket, insbesondere mit Outlook, Excel und PowerPoint, sind Sie versiert. Idealerweise haben Sie auch schon mit MS SharePoint gearbeitet.
Sie kommunizieren sicher in Wort und Schrift über unterschiedliche Hierarchieebenen hinweg.
Sie sind ein Teamplayer und arbeiten strukturiert, verbindlich und selbstständig.

Wir bieten

einen zukunftssicheren und modernen Arbeitsplatz
flexible Arbeitsbedingungen mit genügend Raum und Energie für Familie und Freizeit: Gleitzeit, Teilzeit, Homeoffice
30 Tage Urlaub, frei an Heiligabend und Silvester sowie bis zu 24 Gleittage im Jahr
Willkommenswoche und Patenprogramm mit umfassender Unterstützung während der Einarbeitungsphase
Jobticket, Gesundheitsmanagement und hauseigenes Betriebsrestaurant mit frisch zubereiteten Gerichten
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung
eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug

Wir verbinden Sicherheit und Dynamik

Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer - das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung. Wie wir diese erfüllen? Gemeinsam im Team mit #unserteamBVK - schauen Sie auf unserem Instagram-Profil @bvk_karriere für direkte Einblicke vorbei und lernen Sie uns kennen!

Wir, die Bayerische Versorgungskammer, fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Zusätzlich kann diese Vollzeitstelle auch durch zwei Teilzeitkräfte im Jobsharing besetzt werden. Dabei werden schwerbehinderte Menschen bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Ihr zukünftiger Arbeitgeber sind die von der Bayerischen Versorgungskammer gesetzlich vertretenen Versorgungsanstalten.

Jetzt bewerben

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.02.2025 .

Weitere Informationen und Kontakt

Einsatzbereich : Assistenz, Sekretariat, Administration
Beginn: 01.03.2025
Dauer: unbefristet
Wochenstunden: 40,00

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Andrea Kobrow (+49 89 9235-7044) und bei fachlichen Fragen bitte an Petra Huber (+49 89 9235-7388).

Bayerische Versorgungskammer
Denninger Str. 37 | 81925 München

Favorit

Jobbeschreibung

Schulbegleitung (m/w/d) Schulbegleitung Kinder und Jugendliche mit Förder- und Unterstützungsbedarf, die eine Regel- oder Förderschule besuchen, können dies manchmal nur mit Hilfe einer Schulbegleitung. Die Schulbegleitung hilft den Schüler*innen im Unterricht und im sozialen Leben am Klassenverband teilzunehmen.Der Umfang der Schulbegleitung ergibt sich aus dem individuellen Bedarf der Jugendlichen in einer Klasse und wird mit den Eltern und den Lehrkräften eng abgestimmt. Durch die Schulbegleitung wird die Teilnahme am Unterricht gewährleistet.Für die Begleitung von mehreren Kindern mit Mehrfachbehinderungen und Autismus-Spektrum-Störung suchen wir zum 01.12.24 mehrere Schulbegleitungen (m/w/d).Beschäftigungsmaß18,80 Wochenstunden (täglich von 07:45 - 13:00 bzw. max. 16:00 Uhr)Wir bietenDie Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 350 MitarbeitendenDifferenzierte Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenArbeitsfreie SchulferienZuschuss zu den KinderbetreuungskostenMöglichkeit zur Teilnahme an unserem neuen Gesundheitsangebot EGYM WellpassBezahlung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. die Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge)30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester freiBezahlung der Großraumzulage MünchenCorporate Benefits - Vergünstigungen für Veranstaltungen und zahlreiche MarkenprodukteIhre AufgabenIndividuelle Betreuung der Jugendlichen während des Unterrichts und während schulischen VeranstaltungenUnterstützung in der Umsetzung der schulischen Anforderungen durch die LehrkraftHilfe zur Umsetzung der LerninhalteHilfestellung bei der Begegnung mit Mitschüler*innenBetreuung in den Pausen und auf Antrag im SchullandheimIhr ProfilErfahrungen im Umgang mit Kindern und JugendlichenFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen BedürfnissenVerantwortungsbewusstseinFreude am selbstständigen Arbeiten in einem vorgegebenen RahmenInteresse an der TeamarbeitOffenheit und Flexibilität für die unterschiedlichen AufgabenstellungenGrundlagen in Word, Outlook usw. wünschenswertDie Stelle ist befristet. Die Urlaubszeiten sind entsprechend der bayerischen Schulferienregelung durch Einarbeitung der Stunden an den Schultagen zu nehmen.Für Fragen stehen Ihnen die Leitung Frau Wehner sowie die Koordinatorinnen der Schul- und Individualbegleitung unter Tel. 08151-6500260 gerne zur Verfügung.Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram und Facebook!Jetzt online bewerbenBesuchen Sie uns auf FacebookBesuchen Sie uns auf Instagram
Favorit

Jobbeschreibung

An der Technischen Universität Ilmenau ist an der Fakultät für Informatik und Automatisierung ab dem Sommersemester 2026 die folgende Professur zu besetzen:»Kognitive Robotik« (W3)
Gesucht wird eine hervorragend ausgewiesene, international anerkannte und methodisch breit aufgestellte Forscherpersönlichkeit mit sehr guten didaktischen Fähigkeiten. Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber soll das Thema Kognitive Robotik, d. h. die Herausbildung von intelligenten Verhaltensweisen in aktiv lernenden, mobilen und interaktiven Robotischen Systemen, in Forschung und Lehre an der Fakultät für Informatik und Automatisierung sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten vertreten. Erwartet werden Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Forschungsarbeiten zu methodischen und anwendungsorientierten Aspekten der Informationsverarbeitung und des Lernens auf mobilen Robotersystemen in möglichst mehreren der folgenden Gebiete:

Personenwahrnehmung und Mensch-Roboter-Interaktion
Roboternavigation und Situationswahrnehmung
Selbstlernende Verfahren in der Robotik
Kollaborative Robotik
Integration von Foundation-Modellen in die Robotik

Als Forschungs- und Anwendungsplattformen sollten radgetriebene, humanoide oder multipedale Roboter dienen, welche unter anderem in häuslichen, klinischen oder industriellen Umgebungen eingesetzt werden können.

In der Lehre wird von der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. dem zukünftigen Stelleninhaber eine Beteiligung an der Grundlagen- und vertiefenden Ausbildung im Rahmen der deutsch- und englischsprachigen Studiengänge der Fakultät sowie der Ingenieurstudiengänge der Universität. Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber soll sich aktiv an der akademischen Selbstverwaltung beteiligen.

Die Universität bietet ein lebendiges Forschungsumfeld für interdisziplinäre Arbeiten und ist in ausgeprägte Netzwerke von Wissenschaftseinrichtungen und innovativen Unternehmen eingebunden. Die Universität ist Inhaberin des Zertifikats »Total E-Quality« und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie ersucht deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Sie leistet aktive Unterstützung bei der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten und der Verlegung des Lebensmittelpunktes in die Nähe des Dienstortes. Die Universität ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Thüringen und informiert über Arbeitgeber in der Technologieregion Ilmenau-Erfurt-Jena im Zusammenhang mit beruflichen Wünschen eines familiären Partners.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen haben bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung Vorrang bei der Einstellung.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste einschließlich ausgewählter Sonderdrucke, Nachweise zur Lehrerfahrung, eine Zusammenstellung bearbeiteter Drittmittelprojekte sowie Forschungs- und Lehrkonzept) sind bis zum 10.03.2025 zu richten an den Dekan der Fakultät Informatik und Automatisierung der Technischen Universität Ilmenau. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal
(https://www.tu-ilmenau.de/universitaet/karriere/stellenangebote) ein.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Techn. Mitarbeiter/in (m/w/d)in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Std./Wo.)
zur Verstärkung unseres Teams in der Verwaltung. Aufgabenbereich
Das Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung der Bauanträge zur Stellungnahme und Weiterleitung an das Landratsamt. Vorbereitung der Entwässerungspläne zur technischen Prüfung, Berechnung der Herstellungsbeiträge mit Bescheiderstellung. Sekretariat der technischen Abteilung und allgemeine Verwaltungsaufgaben.

Anforderungen
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als techn. Zeichner/in, Bautechniker/in oder ähnlichen Bereichen oder abgeschlossene Verwaltungsausbildung (BL I) mit Berufserfahrung im Bauamt.

Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen mit leistungsgerechter Bezahlung nach TV-V.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Lichtbild, Tätigkeitsnachweise, etc.) richten Sie bitte an den

Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee
Rainmühle 30 • 83703 Gmund
Tel. 0 80 22/1 87 99-0 oder per E-Mail an:
bewerbungen@azvtegernsee.de (nur im PDF-Format)

Favorit

Jobbeschreibung

Wiesent, Ambulante PflegeBetreuungskraft (m/w/d) für die Tagespflege Schierling

Jetzt bewerben

Betreuungskraft (m/w/d) für die Tagespflege Schierling

Rathausplatz 18, 84069 Schierling
Abteilung: Ambulante Pflege
Teilzeit

Eintrittstermin: ab sofort

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechtes - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände
und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes
beschäftigt rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Insgesamt arbeiten ca. 220 MitarbeiterInnen im Bereich der ambulanten und teilstationären Pflege in unserem Kreisverband. Wir betreiben acht Sozialstationen und acht Tagespflegen in Stadt und Landkreis.
Unsere Tagespflegen befinden sich in Hemau, Neutraubling, Nittendorf, Regensburg, Regenstauf, Schierling, Wiesent und Wolfsegg.
Für unser Team suchen wir Sie zur Verstärkung als: Betreuungskraft (m/w/d) in Teilzeit für die Tagespflege Schierling

Was wir Ihnen bieten

Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
Eine leistungsgerechte Vergütung
Fortbildungen
Die Möglichkeit, in einem Team zu arbeiten, das sich den zukünftigen steigenden Anforderungen der Pflege kreativ und mit neuen Ideen stellt
Individuelle Arbeitszeitmodelle möglich
Zahlreiche Qualifikationsmöglichkeiten bis hin zur Pflegefachkraft

Ihre Aufgaben

Durchführung der Betreuungs- und Aktivierungstätigkeit von Gästen
Individuelle Betreuung unserer Gäste nach vorhandenen Ressourcen

Sie bringen mit

Betreuungskraft nach § 43b, 53c SGB XI
oder die Bereitschaft sich zu qualifizieren
Führerschein Klasse B
Bereitschaft, die Weiterentwicklung der Einrichtung und die Angebote und Dienste des BRK Kreisverbandes zukunftsfähig mitzugestalten
Verantwortungsbewusstes, flexibles und zuverlässiges Arbeiten
Freude an der Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen

Jetzt bewerben

Ansprechpartner*in

0941-79605-1310

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Telefon für Rückfragen: 0941-79605-1310
Einfach direkt online bewerben!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

2022 BRK Kreisverband Regensburg www.brk-regensburg.de

Impressum

Favorit

Jobbeschreibung

Bewerbungsfrist: 30.03.2025 Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) für die Altenpflege in SchermbeckDie Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft Marl gGmbH ist Träger von vier Altenheimen, zwei Tagespflegen für Senioren und Einrichtungen der Eingliederungs- und Behindertenhilfe, in denen - orientiert an christlichen Werten - zeitgemäße soziale Arbeit und Unterstützung im Dienst des Nächsten mit engagierten Mitarbeitenden gelebt wird. Für unsere Altenhilfeeinrichtung Marienheim in Schermbeck suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrereexaminierte Pflegefachkräfte (m/w/d)Der Beschäftigungsumfang ist individuell wählbar von 19,5 bis zu 39,0 Wochenstunden oder auch in geringfügiger Beschäftigung - ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Möglichkeiten .Ihre AufgabenWas Sie tun: Durchführung der Grund- und BehandlungspflegeUmsetzung der ExpertenstandardsFörderung der Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner durch Aktivierung und MobilisierungAnleitung unserer Pflegeassistenten und PflegeauszubildendenMitarbeit bei der Erhaltung und Weiterentwicklung des QualitätsmanagementsWir erwartenWas Sie mitbringen: eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkrafteinen bewohner- und angehörigenorientierten Arbeitsstilhohes Einfühlungsvermögeneine zugewandte, wertschätzende KommunikationBereitschaft zu kollegialer Teamarbeiteigenverantwortliches HandelnEDV -AnwenderkenntnisseWir bieten Unsere Leistungen für Sie:sehr gute Zukunftsperspektiven in einem verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldeine wertschätzende Arbeitsatmosphäreeine intensive Einarbeitungein EDV -gestütztes Dokumentations- und Dienstplansystemeine der Verantwortung entsprechende Vergütung nach den AVR Urlaubsgeld sowie eine Weihnachtssonderzuwendung 6 Wochen Urlaubzusätzliche AltersversorgungMöglichkeiten zur beruflichen Fort- und WeiterbildungWeitere AngabenWenn Ihr einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit alten Menschen Ihren Arbeitsstil prägt und wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns, Sie bald kennenzulernen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihren frühestmöglichen Beschäftigungsbeginn an sowie den von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfang . Ihre Berwerbung mit vollständigen Unterlagen senden Sie gerne an:cbt Marl gGmbH Marienheim Erler Straße 25 46514 SchermbeckTel. : 02853-9110info@marienheim-schermbeck.dewww.caritas-marl.deSie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Jetzt bewerben!
Favorit

Jobbeschreibung

The Faculty of Electrical Engineering and Computer Science, is seeking a highly qualified indivual as of 01.04.2026 for the following position:Professorship Dependable Computer Systems
(m/f/d salary level W3)
Vacancy number 38086
You can find more information on the job description and requirements profile on the Internet at: https://stellen.uni-kassel.de/y75uv

Application deadline: 17.03.2025

Favorit

Jobbeschreibung

Zum 1. September 2025 suchen wir

Studierende für den Studiengang
Bachelor of Arts Digitale Verwaltung (w/m/d) Gestalte mit uns die Verwaltung. Die digitale Transformation verändert unsere Verwaltung und wir wollen Strukturen und Services grundlegend neu entwickeln. Mit dem dualen Studium Bachelor of Arts Digitale Verwaltung können die wichtigen technischen und rechtlichen Kompetenzen gebündelt werden, um unsere Verwaltung weiter voranzubringen und diese bei internen Projekten zu unterstützen.

In einer praxisorientierten Ausbildung sammeln die zukünftigen Studierenden bereits während der Ausbildung viel Erfahrung im Berufsumfeld. Während des Studiums wechseln sich dabei Theorie, an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (ehemals Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung) – Abteilung Mühlheim am Main, und Praxis in den verschiedenen Fachbereichen der Stadt Dreieich ab.

Wir suchen technikaffine Nachwuchskräfte mit Freude an interdisziplinärem Denken, die durch innovative Ideen die Modernisierung der Verwaltung vorantreiben.

Das bieten wir...
  • Ein hochwertiges Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit mit ansprechender Bezahlung in Höhe von 1360,00 €
  • Individuelle Unterstützung durch ein engagiertes Ausbildungsteam (persönliche Ansprechpartner)
  • Spannende dreijährige Reise durch sämtliche Bereiche der Verwaltung
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsangebote
  • Kostenloses Premium-Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet für den Weg zur Arbeit oder Trips in die Region
Das suchen wir...
  • Menschen mit Spaß und Freude an einem Job in der Verwaltung
  • Jemanden der neugierig in die Tiefen der digitalen Welt eintauchen möchte
  • Engagement und Flexibilität
  • Lust eigene Projekte und Themen voranzutreiben
Das erwarten wir...
  • Abitur, Fachhochschulreife oder Hochschulzugangsberechtigung
  • Sicherheit in Wort, Schrift, Ausdruck und Satzbau
  • Freundliches und souveränes Auftreten
  • Engagement für eine bürgerfreundliche und moderne Verwaltung
  • Dienstleistungsorientierung
  • Konzeptionelle und analystische Fähigkeiten
  • Interkulturelle Kompetenz
Der Weg zu uns... Bitte als Onlinebewerbung bis zum 30. März 2025

Ansprechpartner: Herr Andreas Feldmann Tel: 06103 601-180
Herr Normen Schreff Tel: 06103 601-530

Favorit

Jobbeschreibung

Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Pflegefachkraft (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) für den Bereich Anästhesie

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Insgesamt sind wir 900 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen.
Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat »Beruf und Familie« ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.
Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.de

Ihr Aufgabengebiet

Sicherstellung einer fachlich kompetenten und einfühlsamen Pflege und Betreuung
Assistieren und Durchführen der ärztlichen Anordnungen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach vorgegebenen Standards
Überwachen, Erweitern und Sichern der Pflegequalität

Ihr Profil

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Erfahrung im OP (m/w/d) oder zum/zur Operationstechnischen Assistenten/Assistentin (m/w/d)
Sie haben die Fähigkeit, sich in einem Team positiv einzubringen
Offenheit gegenüber neuer Verfahren und Methoden

Wir bieten außerdem

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Einen modernen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikum
Arbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen
Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.de

Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!

Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Haben Sie noch Fragen?

Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung:

Olga Gibert, Pflegedirektorin
Tel.: 07461/97-1600
E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben Sie sich gern direkt hier:

Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Über unsDas Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut e. V. (FLI) in Jena ist eine vom Bund und dem Bundesland Thüringen gemeinsam finanzierte Forschungseinrichtung in der Leibniz-Gemeinschaft. Die international beachteten, hochkompetitiven Forschungsaktivitäten des FLI sind auf die biomedizinischen Ursachen des Alterns ausgerichtet. Wissenschaftler/innen aus über 40 Ländern erforschen die molekularen Grundlagen des Alterns und der Entstehung von alternsassoziierten Erkrankungen. Ziel ist es, die Basis für neue Therapieansätze zu schaffen, um die Gesundheit im Alter zu verbessern ( (Inhalt entfernt)). Wir suchen eine engagierte und erfahrene Leitung für den Bereich IT-Infrastruktur , welche unser Team mit strategischer Weitsicht und innovativen Konzepten verstärkt. Leiter (m/w/d) IT-Infrastruktur Job-ID: 25/01 Bewerbung bis 16.02.2025 Der Bereich IT-Infrastruktur verantwortet den Betrieb einer heterogenen IT-Systemlandschaft aus Windows-, macOS- und Linux-Systemen und unterstützt Wissenschaftler/innen, technisches sowie administratives Personal. Das IT-Team, bestehend aus Systemadministratoren und Fachinformatikern, arbeitet dabei auf hohem Niveau und neuestem Stand der Technik eng mit der Core Facility Life Science Computing zusammen, die wissenschaftliche IT-Fragen betreut. Wir suchen einen Leiter (m/w/d) IT-Infrastruktur, der mit Innovationsgeist maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer IT-Systemlandschaft beiträgt, dabei die Herausforderungen der virtuellen Welt meistert und so einen entscheidenden Beitrag für die Arbeit der Forschenden leistet. Ihre Aufgaben: Führung und strategische Weiterentwicklung: Leitung des Bereichs IT-Infrastruktur sowie konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaft am FLI Projektmanagement: Planung, Steuerung und Management von IT-Projekten zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Infrastruktur Beratung des Vorstands: kompetente Beratung des Vorstands in strategischen und konzeptionellen IT-Fragestellungen Prozessoptimierung: Strukturierung bestehender IT-Prozesse sowie Entwicklung und Implementierung neuer Verfahren und Prozesse Dienstleistermanagement: Planung, Steuerung und Kontrolle von externen IT-Dienstleistern Beschaffung und Lizenzmanagement: Verantwortung für die Beschaffung von Hardware und Software, das Lizenzmanagement sowie die Investitions- und Budgetplanung Vertragsmanagement: Koordination von EVB-IT-Verträgen und IT-Dienstleistungsverträgen sowie Erstellung von Leistungsbeschreibungen IT-Sicherheit: Sicherstellung von Datenschutzstandards sowie IT- und Cybersicherheit Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik bzw. eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Führungserfahrung und Erfahrung in der Leitung von IT-Infrastruktur- und im Management von IT-Projekten Fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Prozesse, IT-Sicherheit und Datenschutz Erfahrung in den Bereichen System- und Netzwerkadministration, Windows und Linux Server sowie macOS Erfahrung im Umgang mit externen Dienstleistern sowie im Lizenz- und Vertragsmanagement Praktische Erfahrung in ähnlicher Position im Hochschul- oder Forschungsumfeld von Vorteil Ausgeprägte strategische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Hands-on-Mentalität, mit der Sie Ihre Fähigkeiten und Ideen in Strategien, Handlungen und Ergebnisse umsetzen können Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Kommunikationsstärke Sehr gute und anwendungsbereite deutsche und englische Sprachkenntnisse Wir bieten: Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team, welches Sie bei der Einarbeitung optimal begleitet und unterstützt, sowie ein internationales Arbeitsumfeld, eingebettet in den Beutenberg Campus in Jena Arbeitsvertrag entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit langfristiger Perspektive Vergütung entsprechend TV-L, je nach Qualifikation und Erfahrung, zusätzliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr, zwei arbeitsfreie Tage am 24.12. / 31.12., Leistungsprämiensystem und attraktive betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, mobile Arbeit je nach Tätigkeit, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, welches eine gesunde Work-Life-Balance ermöglicht, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Dual-Career-Option Talente zu fördern, ist uns ein Anliegen: Wir unterstützen bei verschiedenen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten; digitale Lernplattformen mit zahlreichen verschiedenen Online-Kursen können genutzt werden Bewerbung: Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal bis zum 16.02.2025 . Die Auswertung eingehender Bewerbungen erfolgt auf Grundlage der fachlichen Qualifikation. Talente werden unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität bei der Einstellung berücksichtigt.
Favorit

Jobbeschreibung

In der Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften ist im Institut für Sportwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineW2-Professur (m/w/d) für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft
zu besetzen.
Die Bewerberin*Der Bewerber wird den Bereich der Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft vertreten und die Leitung der Abteilung Sport und Gesellschaft übernehmen. Eine inhaltliche und organisatorische Mitarbeit in der Lehrkräftebildung wird vorausgesetzt. Darüber hinaus wird die Mitarbeit im Fachmasterstudiengang Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten »Talent im Sport« und »soziale Heterogenität im Sport« vorausgesetzt. Die Professur sollte sich mit ihrem sportwissenschaftlichen Profil an das Oldenburger Lehramts- und Fachmasterstudium sowie die gesellschaftswissenschaftlichen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des Instituts anschließen.

In der Forschung wird der Aufbau eines eigenen Forschungsprogramms mit einem klar erkennbaren theoretisch-empirischen, international anschlussfähigen und drittmittelorientierten gesellschaftswissenschaftlichen Profil sowie die Bereitschaft zur Kooperation mit den anderen Abteilungen im Institut vorausgesetzt.

Die Universität Oldenburg verfolgt das Ziel, die interdisziplinäre Verbundforschung zu fördern. Erwartet werden daher Teamfähigkeit und eine enge Kooperation mit den Kolleg*innen des Instituts und der Fakultät sowie die aktive Mitwirkung an fach- und fakultätsübergreifenden Forschungs-, Praxis- und Fort-/Weiterbildungsinitiativen. Eine aktive Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Zentrum »Genealogie der Gegenwart« (WiZeGG) ist erwünscht.

Da die Universitäten Oldenburg und Groningen sowie Bremen durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an den Kooperationen erwartet.

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Vorausgesetzt werden neben einer einschlägigen Habilitation oder gleichwertigen Leistungen eine im Hinblick auf den Karrierestand gute nationale und internationale Publikationslage, (inter-)nationale Forschungskooperationen sowie eine erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln. Bewerber*innen legen ihre Anschlussfähigkeit an die beschriebenen Schwerpunkte in Forschung und Lehre in einem jeweils maximal 3-seitigen Konzept dar. Deutschkenntnisse (mindestens C2) oder die Bereitschaft, diese innerhalb von zwei Jahren zu erwerben, werden ebenfalls vorausgesetzt.

Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnenanteils an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Bitte bewerben Sie sich bis 26. März 2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter https://l.uol.de/berufungen
www.uol.de

Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Wörthsee mit rund 5.000 Einwohnern, sucht zumnächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet einen

Sachbearbeiter (m/w/d)
für den Bereich Hauptamt/Straßenverkehr/Ordnungsamt Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.02.2025. Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie unter www.gemeinde-woerthsee.de/
Rathaus/Verwaltung/Stellenanzeigen

Favorit

Jobbeschreibung

Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e.V. (BLHV) mit Sitz inFreiburg ist berufsständischer Interessen- und Unternehmerverband für ca. 16.500 bäuerliche Betriebe in Südbaden. Mitglieder des BLHV sind Land- und Forstwirte, Winzer, Obstbauern sowie Personen, die sich mit den Zielen des Verbandes verbunden wissen. Der BLHV unterstützt seine Mitglieder in steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Die Fragestellungen sind so vielfältig wie die Kulturlandschaften von Rheintal, Schwarzwald, Baar und Bodensee, die die landwirtschaftlichen Familienbetriebe durch Ihre Arbeit gestalten und erhalten. Im Rahmen seiner Landwirtschaftlichen Buchstelle erbringt der BLHV auf die individuellen betrieblichen Bedürfnisse abgestimmte Dienstleistungen mit den Schwerpunkten Finanzbuchführung, Lohnbuchhaltung und Steuerberatung. Als Mitarbeiter des BLHV sind Sie Teil des Teams unserer Landwirtschaftlichen Buchstelle. Auf der Basis von Vertrauen und Verantwortung begleiten Sie landwirtschaftliche Unternehmer sowohl bei den täglichen Herausforderungen als auch in Planungsphasen und betrieblichen Entscheidungsprozessen.

Wir suchen für unsere Bezirksgeschäftsstelle in Achern oder Offenburg

Sachbearbeitung für Digitalisierungsprozesse (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit

Ihre Aufgaben
Ansprechpartner für Mandanten mit aktiver Ansprache
Mandantenberatung in der Anwendung von JustFarming inkl. Vor-Ort-Termine
Beratung von Mitarbeitenden
Schnittstellenkonform mit DATEV und LANDDATA gestalten
Umsetzung in Programmen prüfen, Performance entwickeln

Ihr Profil
Ausbildung im kaufmännischen Bereich
Eigenverantwortliches Arbeiten
Freude am Kontakt mit Kunden und Kolleg:innen
Kompetenz im Umgang mit MS-Office

Unser Angebot
Eine gründliche Einarbeitung
Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit auf Hybrides Arbeiten und Bereitschaft an gelegentlichen Dienstreisen
Kostenlose Parkplätze
Selbständiges Arbeiten
Attraktive Fort- und Weiterbildungen
Zusatzleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jobrad, uvm.)
30 Urlaubstage und zusätzlich freie Tage

Sie finden das Anforderungsprofil interessant?
Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen auf karriere.blhv.de !
Jetzt bewerben!

Favorit

Jobbeschreibung

Projektplaner Stromnetze (m/w/d) Wir, die FairNetz GmbH, sind der Netzbetreiber in Reutlingen sowie in vielen Kommunen in der Region und sorgen mit über 300 Mitarbeitern für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb von Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetzen. Die Energiewende gestalten wir mit modernster Technik, intelligenten Verteilnetzen, der Integration der erneuerbaren Energien, innovativen Digitalisierungsstrategien oder der Förderung der Elektromobilität aktiv und zukunftsorientiert mit. Stellenbeschreibung Aufgaben Planung und Projektierung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen auf der Mittel- und Niederspannungsebene in unserem StromnetzKalkulation und Auftragsabwicklung von Kundenanfragen für Netzanschlüsse im NiederspannungsnetzErstellung von Planunterlagen und Materialbestellungen als Vorbereitung zur BauausführungBeratung von Unternehmen/Kommunen/Privatkunden zu Niederspannungsnetzanschlüssen für Gebäude, Erzeugungsanlagen, Wärmepumpen und LadesäulenVerantwortlich für die fachbereichsübergreifende Auftragskoordination zwischen Anlagenplanung, Stromnetzführung, Asset Management und externen StellenUnterstützung der Projektleitung bei großen Netzbauprojekten und in der Zielnetzplanung der StromversorgungProfil Abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise als Meister oder Techniker im Bereich Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik oder eine vergleichbare QualifikationBereitschaft die Perspektive unserer Kunden einzunehmen und serviceorientierte effiziente sowie kluge Lösungen zu entwickelnAffinität in der Technik, Offenheit und Interesse zur aktiven Mitgestaltung der EnergiewendeTeamfähigkeit, Kommunikationskompetenzen sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit mit strukturierter ArbeitsweiseGrundverständnis von energiewirtschaftlichen Zusammenhängen und Interesse diese zu vertiefenGute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office, etc.)Bewerbungen von Berufsanfängern und Quereinsteigern mit Interesse an der Energiewirtschaft sind herzlich willkommenWir bieten Leistungen und Angebote Vergütung Unsere Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TV-V und bei der RSV nach dem Tarifvertrag WBO. Jeder Arbeitsplatz ist bewertet und wird leistungsorientiert vergütet. Altersvorsorge nach TV-V Die Kosten einer zusätzlichen Altersversorgung werden zu einem hohen Anteil übernommen. Darüber hinaus wird die private Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung gefördert. Arbeitszeit und Jahresurlaub Unsere Arbeitszeit beträgt 39 Std. pro Woche. Je nach Stelle und sofern möglich, werden flexible Arbeitszeit- oder Gleitzeit-Modelle angeboten. Der Jahresurlaub beträgt 30 Arbeitstage. Betriebskantine In unserer hauseigenen Kantine bekommen alle Mitarbeiter warme und kalte Speisen zu attraktiven Preisen, die bezuschusst werden. Jobticket Mitarbeiter, die den öffentlichen Personennahverkehr nutzen, erhalten einen monetären Zuschuss zu den Fahrkarten. Arbeitssicherheit und Betriebsarzt Wir achten auf Arbeitssicherheit. Die arbeitsmedizinische Betreuung unserer Mitarbeiter erfolgt durch den Betriebsarzt. Betriebsrat Unser Betriebsrat hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Belange unserer Mitarbeiter und setzt sich für diese ein. Beruf und Privatleben Sport Unser umfangreiches Sportangebot bietet für jeden etwas. Unser Angebot variiert und wird stets erweitert. Außerdem haben wir vergünstigten Eintritt in die Reutlinger Bäder sowie Kooperationen mit Fitness-Clubs. Gesundheit Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bieten hierzu verschiedene Veranstaltungen an: zum Beispiel RauchFrei-Kurse oder zum Thema Pflege von Angehörigen. Und bieten jährliche Grippeschutz-Impfungen kostenfrei an. Aktiv-Woche Alle drei Jahre bieten wir unseren Mitarbeitern 1 Woche Aktivurlaub in einem unserer Vertragshäuser an. Wir übernehmen die Kosten für Übernachtung und Halbpension für den Mitarbeiter. Und er bekommt dafür zwei zusätzliche Urlaubstage. Kaleidoskop-Konzerte Kultur kommt nicht zu kurz: Die Württembergische Philharmonie Reutlingen veranstaltet jährlich rund 8 Kaleidoskop-Konzerte. Unter unseren Mitarbeitern verlosen wir 35 Freikarten pro Veranstaltung. Mitarbeiter-Rabatte Wir bieten unseren Mitarbeitern Rabatte für zum Beispiel Strom an. Bei ausgewählten Unternehmen erhalten unsere Mitarbeiter Sonderrabatte. Freikarten für Sportevents Um unsere regionalen Sportvereine zu unterstützen, verlosen wir Freikarten für z.B. die Fußballspiele des SSV Reutlingen. Betriebsfest Alle zwei Jahre richten wir ein großes Betriebsfest auf unserem Betriebsgelände aus. Alle Mitarbeiter sowie deren Angehörige sind herzlich willkommen. Weiterbildung und Entwicklung Berufliche Weiterbildung Wir sind der Überzeugung, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeiter das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Aus- und Weiterbildungen werden entsprechend intensiv betrieben und gefördert. Kontakt Sollten Sie im Vorfeld Fragen haben, melden Sie sich gerne per E-Mail an bewerbung-fn@fairnetzgmbh.deJetzt bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Arbeitszeit: VollzeitAnstellungsdauer: befristet bis zum 31.12.2026
Einstellung: zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort: 30459 Hannover
An der Hochschule Hannover ist in der Stabsstelle Kommunikation und Marketing zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Referent*in Studierendenmarketing (m/w/d)

(Kennziffer PM

befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.

Über uns

  • Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten einstellt.
Das erwartet Sie

  • Entwicklung, Koordination und Durchführung von gezielten Maßnahmen und Formaten im Bereich des Studierendenmarketings zur stärkeren Verknüpfung von Studienberatung und Marketing
  • Erarbeitung von Kommunikationsformaten und -medien insbes. zur zielgruppengerechten Information über das Studienangebot im Rahmen der Out of Home-Kampagne der Hochschule Hannover
  • Stärkung der Sichtbarkeit und des Profils der Hochschule, Hervorhebung der Vielfalt der Studienrichtungen, u.a. durch Online-Marketing (Suchmaschinenwerbung), soziale Medien inkl. Erstellung von Video-Content, Printmedien
  • Optimierung der Studieninformationen und des Online-Bewerber*innen-Services auf der HsH-Website und Aufbau von zielgruppengerechten Chatangeboten
  • Aktive Mitgestaltung und erfolgreiche Umsetzung von Veranstaltungen zur Studieninformation, bspw. Bildungsmessen, des jährlichen Campus Day u. ähnl. Events für (potentielle) Studieninteressierte
Was Sie mitbringen

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) der Kommunikationswissenschaften, PR, Journalistik, Marketing, Germanistik oder einem vergleichbar qualifizierenden Studiengang. Quereinstieg bei geeigneten Kenntnissen möglich
  • Mind. 2jährige Vorerfahrung aus beruflicher Tätigkeit oder ehrenamtlichem Engagement, z.B. bei einer Agentur oder Kommunikationsabteilung eines Unternehmens oder einer größeren (Freiwilligen-) Organisation
  • Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme und Content Management Systeme
  • Gute Kenntnisse der gängigen Bildbearbeitungs- und Layoutprogramme
  • Fließende Deutschkenntnisse, Sprachlevel mind. C2
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Sprachlevel mind. B1
  • Gender- und Diversitätskompetenzen
Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen

  • Sehr gute Fähigkeiten im Projektmanagement nachgewiesen durch Zertifikat oder entsprechender Berufserfahrung
  • Sehr hohe kommunikative Kompetenz insbes. in Bezug auf die Zielgruppen
  • Kreativität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine hohe Organisationsfähigkeit
Was wir bieten

  • Vorzüge des TV-L
  • Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung,
  • Mensen an allen Standorten,
  • aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport)
  • Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Campus Linden mit der Stadtbahn oder S-Bahn
  • freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre,
  • Beratungsangebote
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt:
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen oder allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Anne-Kathrin Albert per E-Mail unter gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 06.02.2024.
Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal ​ möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Favorit

Jobbeschreibung

Kommunikation und Organisation zählen zu Ihren Stärken?

Dann sind Sie bei uns
genau richtig!

Die
katholischen Seelsorgeeinheiten Biberach Stadt und Biberach Umland suchen im
Rahmen der „Weiteren Berufe im Kirchlichen Dienst“ für den
Einsatz in den beiden Seelsorgeeinheiten zum schnellstmöglichen
Zeitpunkt zwei

Referenten/innen
für Engagemententwicklung (m/w/d)
(Beschäftigungsumfang 75% (Stadt) bzw. 50%
(Umland), zunächst befristet auf fünf Jahre)

Die
beiden Stellen gestalten den Strukturwandel im Ehrenamt aktiv und leisten so einen
wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Kirche. Die beiden Seelsorgeeinheiten
sind geprägt von vielfältigem Engagement zahlreicher Gruppen, die die Kirche
vor Ort für Jung und Alt gestalten. Die beiden Stellen sind organisatorisch der
Gesamtkirchengemeinde Biberach bzw. der Kirchengemeinde Warthausen zugeordnet,
sollen jedoch kooperativ zusammenarbeiten.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie bauen gemeinsam mit den
    Verantwortlichen vor Ort eine Engagementkultur mit Elementen der
    Freiwilligenkoordination auf.
  • Sie beraten und fördern Einzelne im
    Sinne einer potentialorientierten Engagementförderung und ermöglichen
    Ehrenamtsarbeit.
  • Sie vernetzen die Gruppierungen vor
    Ort und die Kirche im Sozialraum und erweitern Engagementbereiche durch
    Kooperationen. Insbesondere sind Sie Ansprechpartner*in im derzeit in
    Entwicklung befindlichen offenen kirchlichen Treff in der Biberacher
    Innenstadt.
  • Sie entwickeln gemeinsam mit den
    Ehrenamtsverantwortlichen im Dekanat die Kirche als Plattform für vielfältiges
    Engagement weiter.
Sie bringen mit:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches
    Hochschulstudium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren
    Abschluss.
  • Ein hohes Maß an Kommunikations-,
    Vernetzungs- und Organisationsfähigkeit.
  • Die Kompetenz, soziale Medien für den
    Arbeitsbereich einzusetzen.
  • Wissen um den gesellschaftlichen
    Wandel des Engagements und die Veränderungen im Ehrenamt.
  • Die Fähigkeit zu motivieren und zu
    begeistern. Sie können im Team arbeiten, haben den Menschen im Blick und sind
    offen für neue Ideen und innovative Experimente.
  • Das freiwillige Engagement von
    Menschen ist Ihnen ein Anliegen.
Wir bieten:

  • Ein
    kreatives und engagiertes Team von Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen sowie Raum
    zur Gestaltung.
  • Ein
    vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeitmodelle
    und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
  • Für Ihre persönliche und berufliche
    Entwicklung gibt es vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Einen Arbeitsplatz in Biberach bzw. Warthausen.
  • Anstellung und Entgelt richten sich
    nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS),
    vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).
  • Hilfe bei der Wohnungssuche.
Haben wir Dein Interesse geweckt?

Die
Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und die Identifikation mit ihrem
Auftrag setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre
Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17.02.2025 unter Angabe Ihrer Konfession an

Herrn Holger Frick, Kath. Gesamtkirchengemeinde Biberach, Mittelbergstraße 29,
88400 Biberach
oder per E-Mail an holger.frick@kpfl.drs.de.

Gerne können Sie
sich bei Fragen auch vorab unter 07351/3001762 an ihn wenden.

Favorit

Jobbeschreibung

Home >

Professor / Professorin (m/w/d)

der BesGr. W2; für das Lehrgebiet "Nachrichtentechnik und Elektronik"

Vollzeit

Deggendorf

Bewerbungsfrist: 09.02.2025

Einstieg: ab Wintersemester 2025/2026 oder später

jetzt bewerben

aufgabenschwerpunkte

Zur Verstärkung unseres Kollegiums an der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik suchen wir eine Persönlichkeit mit fundierter Praxiserfahrung im Bereich der Nachrichtentechnik und Elektronik.
Ihr Schwerpunkt liegt zukünftig in der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika unter anderem in den Bereichen Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenzelektronik. Für diese Fachgebiete tragen Sie die wissenschaftliche Verantwortung und übernehmen Lehre, die Betreuung der Studierenden und insbesondere deren Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Leitung der Labore für Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik.
Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab. Die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen (Lehr-)Aufgaben in der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik wird vorausgesetzt.

Ihr Profil

Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet vorweisen können.
Zur Bewältigung der umfassenden Aufgabenstellung sollten Sie über einschlägige Erfahrungen in möglichst vielen der folgenden Gebiete verfügen: Nachrichtentechnik, mobile Kommunikation, Hochfrequenztechnik, Elektronik, elektronische Baugruppen und deren Produktion.
Wünschenswert wäre, wenn Sie bereits Erfahrung aus dem Hochschulbereich mitbringen.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus wird erwartet, dass alle Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abgehalten werden können.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer Praxisnähe in der Lage ist, das Berufungsgebiet in der Lehre und in der angewandten Forschung zu vertreten.

Allgemeine Anforderungen

abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter www.werdeprofessorin.de .

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. ( https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html ).

unsere benefits

Internationales Umfeld

Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...

Vorteile und Zuschüsse

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

Vielfältige Unterstützung

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

Moderner Arbeitsplatz

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

Gesundheitsförderung

Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...

Expertise von drei Hochschulen

Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

Strukturierte Promotion

Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.

leben und arbeiten an der THD

Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.

Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: »Digitale Wirtschaft und Gesellschaft«, »Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik«, »Intelligente Mobilität« und »Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben«. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.

Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button »Jetzt bewerben« gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

jetzt bewerben

Diplom-Betriebswirtin (FH) Bettina Rackl
Persönliche Referentin der Kanzlerin
H 202

0991/3615-216

Diplom-Betriebswirtin (FH) Bettina Rackl 0991/3615-216 bettina.rackl@th-deg.de

Bewerbungsprozess.
DIE THD ALS ARBEITGEBERIN.
IHR ZUKÜNFTIGES TEAM.

Ausgezeichnet

2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert
Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm
Mitglied bei »Familie in der Hochschule«
WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie »Entrepreneurial Spirit« Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands
"Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Favorit

Jobbeschreibung

Extra e.V.Gesucht: Leiterin für Frauensuchtberatungsstelle SOZIALPÄDAGOGIN (MA/BA/Diplom) oder vergleichbar in Vollzeit oder TeilzeitEmployeeSocial, Community WorkExtra e.V., Suchthilfe für Frauen und Angehörige, ist ein eingetragener Verein, der 1994 von Frauen für Frauen gegründet wurde. Ziel und Zweck des Vereins ist es, Mädchen, Frauen und Schwangere mit Suchtproblemen, ihre Kinder, deren Familienangehörige und weitere Bezugspersonen zu unterstützen. Der Verein unterhält seit 1996 in München die Suchtberatungsstelle extra ambulant. Extra ambulant ist eine überregionale Spezialberatungsstelle, die sich mit einem ganzheitlichen, ausstiegsorientierten und lebensalterübergreifenden Konzept an suchtmittelabhängige, substituierte und suchtmittelgefährdete Frauen wendet, sowie ein besonderes Augenmerk auch auf die Kinder hat.AufgabenZu Ihren Tätigkeitsfeldern als Geschäftsführende Einrichtungsleitung gehören:Budgetverantwortung und EntgeltwesenVerhandlungen mit verschiedenen KostenträgernPersonalverantwortungTeamsitzungenQualitätsmanagementFundraisingVerantwortung für Arbeitsschutz und DatenschutzStrategische Weiterentwicklung, Trägervertretung und Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit dem VorstandQualifikationSie bringen mit:ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, sozialen Arbeit oder vergleichbaren Abschlussfrauenorientierte Grundhaltungwünschenswert Weiterbildung zur Suchttherapeutinideal wäre eine mehrjährige Leitungserfahrung im sozialen Bereich, bestenfalls suchtspezifischVerhandlungsgeschick und strategisches Denkendie Fähigkeit, sich einzufühlen und sich gleichzeitig professionell abzugrenzenbei Vollzeit, KlientinnenarbeitBenefitsWir bieten Ihnen:Bezahlung an TVÖD angelehnt, plus LeitungszulageJahressonderzahlungMünchen-Zulage Fahrkostenzuschuss monatlich für ÖPNV30 Tage Urlaub 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr2 Regenerationstagekooperative und enge Zusammenarbeit mit dem Vorstandgeregelte Arbeitszeitengeschmackvolles Büro DiensthandyEinkaufsvergünstigungenWir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Kontaktadresse:Extra e.V. Birgit Bauer Hedwigstr 7 80636 MünchenTel.: 089/3220 80 99birgit.bauer at extra-ev .org Jetzt bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Gräfelfing (ca. 14.000 Einwohner), Landkreis München, sucht ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Gärtner (m/w/d)

Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
oder
Fachrichtung Zierpflanzenbau
in Vollzeit

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Pflanzung und Pflege von Sommerblumenbeeten, Stauden, Bäumen und Sträuchern
  • Neuanlage und Pflege von Rasenflächen und Straßenbegleitgrün
  • Allgemeine Pflege von Grünanlagen
  • Mitarbeit im Winterdienst (Rufbereitschaft), bei Veranstaltungen etc.
  • Allgemeine Unterhaltsarbeiten im Straßen- und Wegebau
  • Führen von Maschinen
Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gärtner/in (m/w/d) der Fachrichtung Zierpflanzenpflege oder der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
  • Idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Erfahrung in den genannten Aufgabenschwerpunkten ist von Vorteil
  • Serviceorientiertes Verhalten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusste, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
  • Eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B ist erforderlich, die Klasse C1 ist wünschenswert
  • Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (z.B. Winterdienst)
Wir bieten:

  • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld in einem motivierten Team
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD bis EG 5 TVöD
  • Arbeitsmarktzulage (bis ca. 620 €)
  • Großraumzulage München (270 €)
  • Leistungszulagen Leistungsprämien nach § 18 TVöD
  • Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld)
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Einarbeitung durch ein etabliertes Team und gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Freiraum für Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
  • Gesundheitsförderungsmaßnahmen wie EGYM Wellpass, Massagen am Arbeitsplatz und Yoga-Kurse
  • Sichere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, die durch eigene freiwillige Beiträge rentensteigernd ergänzt werden kann
  • Optimale Verkehrsanbindungen
Die konkrete Eingruppierung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Tätigkeit.

Klingt das nach Ihrem neuen Arbeitsplatz?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 02.02.2025 digital über unser Bewerbungsportal unter https://www.mein-check-in.de/graefelfing/position-448507, per E-Mail an bewerbung@graefelfing.bayern.de oder postalisch an die Gemeinde Gräfelfing, Ruffiniallee 2, 82166 Gräfelfing.

Für Rückfragen steht in fachlichen Fragen Herr Geier (Betriebshofleiter) 089/8582-4514 und für personalrechtliche Fragen Frau Schmid (Personalleitung) unter 089/8582-1029 gerne zur Verfügung.

Favorit

Jobbeschreibung

Als regionale Volksbank und eine der größten in Norddeutschland stehen wir zu unseren Wurzeln in der Region Braunschweig-Wolfsburg und zu den Menschen, die hier leben. Den genossenschaftlichen Werten verpflichtet, setzen wir auf das Prinzip „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ und finden gemeinsam und auf Augenhöhe mit unseren Kunden, Partnern und Mitgliedern individuelle Lösungen für alle Wünsche und Ziele. Ob es um Geldanlage, Finanzierungen, Versicherungen, Existenzgründung oder Immobilien geht, wir hören unseren Kunden zu und versprechen ihnen einen exzellenten Service sowie eine ehrliche und ganzheitliche Beratung. Wir machen unseren Kunden nichts vor, sondern setzen auf eine langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft.

Sie möchten Ihren nächsten Karriereschritt machen und dabei zum Wachstum und Erfolg der Volksbank BRAWO beitragen? Dann suchen wir Sie als

Vertriebstrainer (m/w/d)

Das geht auf Ihr Konto:

  • Konzeption und Durchführung von Seminaren für unsere Young Professionals
  • Durchführung von Arbeitsplatzbegleitungen
  • Einarbeitung neuer Kollegen/innen
  • Unterstützung und Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung von Vertriebsaktionen
Das steht schon auf Ihrer Habenseite:

  • abgeschlossene Bankausbildung oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
  • mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb mit direkter Kundenverantwortung
  • Lust auf Wissensteilung und Begleitung von Menschen in ihrer Entwicklung
  • kooperationsstark und lösungsorientiert, sowie eine ausgeprägte Kundenorientierung
  • idealerweise Weiterbildung zum Trainer und/oder Vertriebscoach und bereits praktische Erfahrungen im Tätigkeitsfeld
Was wir Ihnen als Bank bieten:

  • einen krisensicheren Arbeitgeber und damit einen sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben in einem motiviertem Team
  • interessante Projekte und Themen mit Raum für Eigeninitiative und innovative Ideen
  • attraktive Vergütung im Bankentarif (13 Gehälter und eine leistungsorientierte Extravergütung)
  • ein modernes Arbeitsumfeld in zentraler Lage in direkter Nähe zum Hauptbahnhof in Zentrumsnähe
  • zusätzliche Benefits (u.a. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Fahrradleasing, Fitnessland)
  • umfangreiches Mitarbeiter-Vorteils-Programm und spektakuläre Firmenveranstaltungen
  • flexible und geregelten Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und weitere 2 Bankfeiertage einschließlich der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • eine regionale Verbundenheit und wertebasierte Unternehmensführung
  • ein tiefer Einblick in das Finanzwesen mit der Möglichkeit der Weiterbildung
Fühlen Sie sich angesprochen?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gern unsere Leitung Training, Herr Marcel Wiesner, telefonisch unter 0151 16427675.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aus Datenschutzgründen ausschließlich über das Bewerberportal und nicht per E-Mail oder papierhaft annehmen dürfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Jetzt hier bewerben

Datenschutz | www.brawogroup.de