Jobs im Öffentlichen Dienst
21.194 Jobs gefunden
IT-Systemtechnikerinnen / IT-Systemtechniker für den zentralen technischen Betriebsdienst (ZTBD) der Kooperativen Leitstelle der Polizei und der Feuerwehr Berlin (w/m/d)
Jobbeschreibung
WIR STEHEN FÜR BERLINDie Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.Die Polizei Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere
IT‑Systemtechnikerinnen/IT‑Systemtechniker für den zentralen technischen Betriebsdienst (ZTBD) der Kooperativen Leitstelle der Polizei und der Feuerwehr Berlin (w/m/d)
Kennziffer: 2-141-22Entgeltgruppe: EG 11 TV-L zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage für Tarifbeschäftigte in der Informationstechnik (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin, ab 2027 auch Eiswaldstraße 18, 12249 Berlin
Wir, die Polizei Berlin und die Berliner Feuerwehr, arbeiten gemeinsam an der Planung, Umsetzung und dem späteren Betrieb unserer Kooperativen Leitstelle, dem modernsten und größten Leitstellensystem Deutschlands. Die Kooperative Leitstelle stellt zukünftig die erste Anlaufstelle aller Notrufe der Polizei und Feuerwehr in Berlin dar und der zentrale technische Betriebsdienst (ZTBD) bildet hierfür das starke digitale Rückgrat. Für den ZTBD sind Dein Fachwissen und Engagement gefragt!
- Du arbeitest direkt an dem digitalen Rückgrat der Leitstelle in Bereichen wie IT‑Sicherheit, Datenschutz, Geodateninfrastruktur, Sprachkommunikations-System und im Bereich von hochverfügbaren Rechenzentren mit einem autarken Datennetz.
- Du leistest mit Deinem Know‑how einen wertvollen Beitrag beim Aufbau der zukünftigen Leitstellentechnik und wirst später im Team den technischen Betrieb durch Installation und Wartung sicherstellen, gelegentlich auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten in Form von Rufbereitschaft und/oder Schichtdienst.
- Du wirst Teil des Teams, das federführend für die Überwachung, Administration und Weiterentwicklung des neuen Leitstellensystems verantwortlich ist. Du begleitest die Abstimmungen mit den Kolleginnen/Kollegen der IT‑Abteilungen der existierenden Leitstellen sowie externen Zulieferern.
- Du sorgst mit Deinen administrativen Fähigkeiten für einen reibungslosen Arbeitsablauf innerhalb der Kooperativen Leitstelle und stellst deren Betrieb sicher.
- Du bildest als Teil des First- und Second-Level-Supports die erste Anlaufstelle für die Mitarbeitenden der Kooperativen Leitstelle.
Du verfügst über einen Bachelor- oder einen entsprechenden Fachhochschulabschluss in den unten genannten Gebieten oder in einem vergleichbaren Studiengang. Solltest Du ebensolchen Abschluss innerhalb der nächsten 6 Monate abschließen, bist Du ebenfalls herzlich eingeladen
oder
Du arbeitest seit mindestens drei Jahren in Tätigkeitsfeldern der Systemtechnik, sprich auf dem Gebiet der Informatik, der Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik oder verfügst über vergleichbare Qualifikation und Erfahrungen.
- Du kennst Dich aus bei Begriffen wie Serverarchitektur, Netzwerktechnik, DHCP, Cat5, LWL, Firewall, Docker-Images, virtuelle Umgebungen, Load-Balancing, Active Directory, Identity-Management und PKI, Backups, IT‑Sicherheit und mehr.
- Vorzugsweise bist Du geübt in der Nutzung von Monitoring-Tools und der Auswertung von Protokollen.
- Du bist auf Windows und/oder Linux auf Administrator- und Kommandozeilen-Ebene unterwegs, kennst die inneren Abläufe und kannst die Systeme konfigurieren.
- Ebenfalls erwünscht ist, wenn Du bereits Erfahrungen hast mit 1st- oder 2nd-Level-Support oder allgemein dem Arbeitsablauf mittels ITIL und dem Umgang mit prozessorientierter Arbeit.
- Optimalerweise kennst Du Dich zudem aus in Funk- und Telekommunikationstechnik, Datenbanken sowie GDI‑Systemen.
Was benötigen wir darüber hinaus von Dir?
- Du bist es gewohnt, als Teil eines Teams zu agieren, kannst aber auch selbständig und zuverlässig Aufgaben durchführen.
- Du arbeitest selbst unter Druck zielorientiert und effizient, schätzt Prioritäten ab und kommunizierst dem Team Dein Vorhaben.
- Du bist neugierig und hast die Bereitschaft, Dich ständig selbst und im Team weiterzuentwickeln.
- Du besitzt die Flexibilität, den Arbeitsstandort im Bedarfsfall zu wechseln und bist bereit zu Arbeit mit Rufbereitschaft und/oder Schichtdienst.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B bzw. bist bereit, diesen zu erwerben.
- Du besitzt Sprachkenntnisse in Deutsch mindestens auf C1‑Niveau.
- Wir bieten Dir eine sinnhafte Tätigkeit für die Sicherheit und Lebensqualität in Berlin: Du trägst mit Deiner Arbeit unmittelbar zur Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit von Polizei und Feuerwehr bei.
- Wir ermöglichen Dir in einem Umfeld mit viel Entscheidungsfreiraum Deinen Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten und an innovativen Softwarelösungen zu arbeiten.
- Wir fördern Dich mit umfangreichen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, auch über Deinen eigentlichen Aufgabenschwerpunkt hinaus.
- Wir leben die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege sowie persönlicher Lebensgestaltung.
- 30 Urlaubstage im Jahr sind bei uns Standard.
- Ein eigenes Gesundheitsmanagement mit Gesundheitschecks & Grippeschutzimpfungen, jährlichem Gesundheitstag, sportlichen Aktivitäten, Workshops u. v. m. wird geboten.
- Wir zahlen eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 Euro und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Bei neu gewonnenen Fachkräften des Landes Berlin erfolgt die individuelle Prüfung, ob die Zahlung einer befristeten übertariflichen Zulage möglich ist.
Wir bieten unter anderem …
- Arbeitsplatzsicherheit
- Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld
- Personalentwicklung
- Work-Life-Balance
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Fortbildungs- und Gesundheitsangebote
Abteilung Gebäudemanagement, Haustechniker (m/w/d)
Jobbeschreibung
Bereit für etwas Neues? Wir suchen Sie alsHaustechniker (m/w/d)
(z. B. Anlagemechaniker HKLS oder Elektroniker)
für unsere Abteilung GebäudemanagementIhre Aufgaben
- Sie übernehmen die Kontrolle und Überwachung des Gebäudezustandes sowie der Haustechnik
- Wartungen im Bereich der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik koordinieren Sie selbständig
- Sie führen kleine Reparaturen, Wartungen, Instandhaltungsmaßnahmen sowie Fehlersuche bei Störungen aus
- Beauftragte Dienstleistungsfirmen beaufsichtigen Sie bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an Gebäuden und Anlagen
- Sie unterstützen bei komplexen, übergreifenden Projekten, wie z. B. bei Umbaumaßnahmen
- Wahrnehmung von Bereitschaftsdiensten
Ihr Profil
- Sie verfügen über handwerkliches Geschick und eine abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise im Bereich Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
- Sie verfügen über Kenntnisse der Instandhaltungsabläufe und technischen Regelwerke
- Sie bringen anwenderbezogene IT-Kenntnisse (z. B. MS Office) mit
- Sie sind flexibel und arbeiten gerne im Team
- Sie sind umsetzungsstark, Ihr Arbeitsstil ist von Selbstständigkeit geprägt
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft zur Aufgabenerledigung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit (z. B. bei Notfällen, etc.)
- Kenntnisse in der Gebäudetechnik (Kieback & Peter und Saia)
Das bieten wir Ihnen
- Interessante und anspruchsvolle Aufgaben
- Ein motiviertes und aufgeschlossenes Team in einer modernen Arbeitsumgebung
- Attraktive Vergütung mit knapp 14 Gehältern und eine 39h-Woche im TVöD-S.
- Flexibles Arbeitszeitmodell und 32 Tage Jahresurlaub
- Tarifliche und betriebliche Altersvorsorge mit einem Arbeitgeberzuschuss und weiteren Benefits wie JobRad, Krankenzusatzversicherung und Jobticket
- Eine gute Work-Life-Balance durch unser betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssportgemeinschaften und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das sind wir
Die Kreissparkasse Reutlingen ist ein leistungsstarkes und modernes Kreditinstitut. Als Marktführer legen wir großen Wert auf Kundenzufriedenheit und setzen auf eine persönliche, individuelle Beratung. Unser Erfolg basiert auf der Kompetenz und dem Einsatz unserer rund 850 qualifizierten Mitarbeitenden, denen wir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Finanzinstitut, das hier daheim ist, engagieren wir uns aktiv in der Region und unterstützen lokale Projekte, Initiativen, Schulen und Vereine.Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann überzeugen Sie uns und bewerben sich online über unsere Homepage www.ksk-reutlingen.de/bewerbung.Werden Sie ein Teil unserer Kreissparkasse!
Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Pfeiffer von der Abteilung Gebäudemanagement (07121/331-1131), sowie Herr Tilmann von der Personalabteilung (07121/331-1303).
Testkoordinator (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versorgungskammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung. Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.- Sie sind Ansprechpartner und Koordinator zwischen Fachbereich und Softwareentwicklung in allen Belangen des Tests
- Sie analysieren die durchzuführenden Tests aus den Anforderungen, dazu zählt auch die Bestimmung des Testumfangs und die Schätzung des Testaufwands
- Auch die Vorbereitung der Testumgebung, Testräume sowie die Erstellung von Testkonzepten und Testplänen zählen zu Ihren Aufgaben
- Zudem organisieren Sie die Testzyklen und koordinieren die Tests
- Sie überwachen den Testfortschritt
- Auch für die Überwachung und Steuerung der Fehlerbewertungen sind Sie verantwortlich
- Sie werten die Testaktivitäten und Testergebnisse aus
- Das Testdatenmanagement, die Unterstützung bei der Testautomatisierung sowie die Entwicklung von automatisierten Testfällen runden Ihr spannendes Aufgabengebiet ab
- Sie haben Ihre Ausbildung im Bereich IT, Verwaltung, Versicherung oder Bank abgeschlossen und verfügen über mehrjährige vergleichbare Berufserfahrung
- Alternativ bringen Sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus entsprechend ausgeübten Tätigkeiten und langjährige einschlägige Berufserfahrung mit
- Auch begrüßen wir Bewerber (m/w/d) mit abgeschlossenem Bachelor-Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Betriebswirtschaft oder vergleichbar und erster einschlägiger Berufserfahrung
- Sie haben erste Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Testkoordination; ein Zertifikat für den ISTQB Certified Tester ist von Vorteil
- Erfahrungen im Umgang mit Confluence sowie mit Ticketsystemen (wie z.B. Jira oder Valuemation) sind wünschenswert
- Gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau B2) zeichnen Sie aus
- In Ihrer Arbeit zeigen Sie ein hohes Maß an Engagement und sind bereit, sich in neue Bereiche einzuarbeiten
- Kommunikationsstärke und Kundenorientierung zählen zu Ihren Stärken
- Eine selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus
- für Ihre Arbeitskultur: einen zukunfts- und krisensicheren sowie modernen Arbeitsplatz in München in einem tollen Team
- für Ihre Work-Life-Balance: Gleitzeit, hybrides und ortsflexibles Arbeiten innerhalb Deutschlands sowie 20 Tage Arbeiten aus dem europäischen Ausland
- für Ihre Entwicklung: Willkommenswoche und vertiefende Weiterbildungsangebote
- für Ihre Mobilität: das vergünstigte DeutschlandticketJob, Fahrradleasing oder Parkplatz – je nach Ihrem Bedarf
- für Ihre Erholung: 30 Tage Urlaub, frei an Heiligabend und Silvester sowie bis zu 24 Gleittage im Jahr
- für Ihre Gesundheit: hauseigenes Betriebsrestaurant mit frisch zubereiteten Gerichten, Gesundheitsmanagement sowie umfassendes Sport- und Massageangebot
- für Ihre Vergütung: Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung plus eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug und eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung
Individualkundenberater/in (m/w/d) bei der Sparkasse KölnBonn
Jobbeschreibung
Rund 3.500 Kolleginnen und Kollegen haben bei uns bereits ihr berufliches Zuhause gefunden und gestalten das Heute und Morgen der Sparkasse KölnBonn maßgeblich mit. Wir haben für fast alle Lebenssituationen maßgeschneiderte Finanzlösungen – von Dienstleistungsgeschäften über Geldanlagen bis hin zur Finanzierung von Wohnimmobilien. Unterstütze die Menschen in unserer Region bei ihrer Vermögensoptimierung, und bewirb dich als Individualkundenberater/in (m/w/d) im Vertrieb der Sparkasse KölnBonn. Die Stelle ist zu besetzen in Bonn und Köln.Deine Aufgaben – damit begeistern wir dich
- Übernimm die ganzheitliche und bedarfsorientierte Beratung deines eigenen fest zugeordneten Kundenstamms.
- Verkaufe maßgeschneiderte Bankprodukte mit dem Ziel einer langfristigen Kundenbindung.
- Baue bestehende Kundenverbindungen weiter aus, und überzeuge neue Kundinnen und Kunden von unserem Leistungsangebot.
- Profitiere von einer intensiven praktischen und theoretischen Einarbeitung durch dein neues Team bzw. im Bildungszentrum.
Deine Benefits – damit begeistern wir alle
- #work-life-balance – du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Arbeitszeiterfassung und Gleitzeit sowie der Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten. 32 Urlaubstage und die Option auf weitere, zusätzliche Urlaubstage geben dir zudem ausreichend Zeit, dein Leben auch außerhalb des Jobs zu genießen.
- #zusammenhalt – wir leben eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der selbstständiges Arbeiten und die kompetente Unterstützung eines dynamischen Teams Hand in Hand gehen.
- #karriere – dich erwarten eine fundierte Einarbeitung sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zur persönlichen, fachlichen und methodischen Weiterbildung.
- #haltung – als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt setzen wir uns für Diversität und Chancengerechtigkeit ein – für alle Beschäftigten und Managementebenen.
- #Vergütung – neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag sowie betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen erhältst du eine attraktive Vergütung gemäß TVöD mit bis zu 14 Gehältern.
- #zusatzleistungen – wir bieten dir zudem ein Jobticket, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, starke Mitarbeiterkonditionen bzw. -rabatte, unvergessliche Events und vieles mehr.
Dein Profil – damit begeisterst du uns
- Du hast eine Bankausbildung – idealerweise mit einer Fortbildung zum Bankfachwirt (m/w/d) – oder eine vergleichbare Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
- Des Weiteren verfügst du bereits über einschlägige Berufserfahrung in der Beratung von (vermögenden) Privatkundinnen und Privatkunden.
- Du arbeitest serviceorientiert und begegnest Kundinnen und Kunden mit professioneller Begeisterung und Engagement für ihre Angelegenheiten.
- Deine Affinität im Umgang mit digitalen Medien zeichnen dich als Individualkundenberater (m/w/d) ebenso aus wie deine Offenheit für technische Innovationen.
Wir legen einen besonderen Fokus auf den Anteil von Frauen in Fach- und Führungskarrieren – Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls erwünscht.
Hast du noch Fragen?
Hast du Lust auf mehr Dynamik und mehr vom Leben bei einer mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeberin? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Bewirb dich dafür bequem online über den untenstehenden Button.
Für stellenspezifische Fragen wende dich gerne an Carolin Kirfel, 0221-226 52033, carolin.kirfel@sparkasse-koelnbonn.de.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit mit 50 % – 80 % Beschäftigungsumfang
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Kernen im Remstal (ca. 15.800 Einwohner) liegt im Herzen der Region Stuttgart. Die Gemeinde verfügt über eine hervorragende soziale und kulturelle Infrastruktur, über sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und aufgrund der Lage im unteren Remstal über ein attraktives Erholungs- und Freizeitangebot. Wir sind Träger von neun kommunalen Kindertagesbetreuungseinrichtungen.Wir suchen für unsere Einrichtungen Kindergarten Lange Gärten und für die Krippe im Mehrgenerationenhaus in der Seestraße
pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit mit 50 % - 80 % Beschäftigungsumfang
Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen, die sich nicht auf dieses konkrete Stellenangebot beziehen und zunächst im Springer-Modus bei uns einsteigen.
- Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
- Förderung und Wertschätzung der Kinder in allen Bereichen
- Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Erfolgreicher Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss gemäß § 7 KiTaG
- Eine unbefristete Beschäftigung
- Eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe S 8a TVÖD
- Zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung durch unsere Fachberaterin
- Kostenloses Getränke-, Obst- und Sportangebot
- Altersversorgung des öffentlichen Diensts
- Weitere Benefits
Instructional Designer / E-Learning Specialist (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in den verschiedensten Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil eines starken Teams aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen! Instructional Designer / E-Learning Specialist (m/w/d)Arbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), Befristet auf 18 Monate
Beginn: ab sofort
Stellen-ID: 2025_0127_02
Sind Sie kreativ, technikaffin und haben eine Leidenschaft für die Entwicklung digitaler Lernformate? Möchten Sie die digitale Bildungslandschaft der Bundesbank mitgestalten und neue Maßstäbe im digitalen Lernen setzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Kompetenzzentrum für digitales Lernen (KDL) sucht Verstärkung für sein siebenköpfiges Entwicklungsteam. In einem inspirierenden Umfeld können Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und Ihre Kreativität und Ihr Know How einbringen. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Deutschen Bundesbank mit!
- Sie konzipieren und gestalten state-of-the-art Learning-Anwendungen und Erklärfilme, Video-Tutorials sowie Software-Demos für die Nutzung auf Desktop-PCs und mobilen Endgeräten (z. B. iPhones/iPads) in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen. Dabei werden Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen von Mediengestaltern / Graphic Designern (m/w/d) aus dem KDL unterstützt.
- Sie formulieren Grob- und Feinkonzepte sowie Drehbücher und verantworten die Umsetzung aller Schritte vom Kick-Off bis zur Veröffentlichung und internen Kommunikation des fertigen Produkts.
- Mit Ihrer Expertise stellen Sie die Einhaltung interner Qualitätsstandards und didaktischer Prinzipien sicher und entwickeln diese weiter.
- Darüber hinaus beraten Sie die Fachbereiche in allen Fragen zum digitalen Lernen und bringen Ihr Wissen zu neuen digitalen Tools wie KI ein und wirken dadurch aktiv bei unserer digitalen Transformation mit.
- Bachelor oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z. B. E-Learning/Digitale Medien oder Pädagogik)
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von E-Learnings, Screencasts und ähnlichen Produkten
- Gute didaktische und medienpädagogische Kenntnisse
- Erfahrung in der Leitung/Steuerung von Bildungsprojekten
- Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden sind von Vorteil (z. B. Kanban)
- Fähigkeit, komplexe Informationen zu durchdringen und praxisorientierte Lernlösungen zu entwickeln
- Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, Kooperationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Hohe Eigenständigkeit und Ergebnisorientierung
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 9 b, zzgl. Bankzulage, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, umfangreiches Weiterbildungsangebot
New Work
Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, Betriebsrestaurant
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ein Portfolio Ihrer bisherigen Arbeiten bei. Ihr Portfolio sollte eine Auswahl Ihrer Projekte und Arbeiten enthalten, die Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in der Konzeption digitaler Lerninhalte skizzieren.
Ausbildung Justizvollzugsbeamtin/Justizvollzugsbeamter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen (JVA Plötzensee, JVA Moabit, JVA Tegel, JVA Heidering, JVA für Frauen Berlin, JVA des Offenen Vollzuges Berlin, Jugendstrafanstalt Berlin, Jugendarrestanstalt) der Hauptstadt. Der Berliner Justizvollzug sucht motivierte Nachwuchskräfte als Justizvollzugsbeamtin/Justizvollzugsbeamter (m/w/d)Laufbahn
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (Laufbahngruppe 1)
Bezüge während der Ausbildung
min. 2.519 Euro brutto (unverheiratet, ohne Kinder)
Arbeitszeit
40 Wochenstunden, Früh-, Spät- und Nachtdienst (auch an Sonn- und Feiertagen)
Einstellungstermine
01.02.2025, 01.04.2025, 01.05.2025, 01.07.2025, 01.09.2025, 01.10.2025 sowie 01.12.2025
- Als Beamtin oder Beamter des allgemeinen Justizvollzugsdienstes bist Du Bezugsperson für die Gefangenen und kümmerst Dich rund um die Uhr und in enger Zusammenarbeit in einem multifunktionalen Team um deren Betreuung, Beaufsichtigung und Versorgung.
Dich erwartet eine spannende, abwechslungsreiche und hochwertige Ausbildung! Während der zweijährigen Ausbildung, die in theoretische und praktische Teile gegliedert ist, bereiten wir Dich umfassend auf Deine neue Tätigkeit vor. Du erhältst die Möglichkeit, in verschiedenen Berliner Justizvollzugsanstalten die Betreuung, Versorgung und Beaufsichtigung der Gefangenen aktiv und engagiert mitzugestalten und bist verantwortlich für die Sicherheit innerhalb der Anstalt. Im direkten Kontakt mit den Gefangenen nimmst Du vielfältige Aufgaben wahr, sei es in den Unterbringungsbereichen der Gefangenen als Gruppenbetreuerin/Gruppenbetreuer, im Bereich der Zugangskontrollen oder in der Überwachung von Besuchen.
- Du bist am Einstellungstag zwischen 18 und 40 Jahre alt.
- Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 GG oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU (für Angehörige anderer Nationalitäten gelten teilweise Sonderregelungen).
- Du hast mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) oder einen EBBR/BBR/Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder einen EBBR/BBR/Hauptschulabschluss in Kombination mit einer Dienstzeit als Soldatin/Soldat ab SaZ 4 (wird als Berufsausbildung anerkannt).
- Du bist körperlich und charakterlich für den Dienst im Berliner Justizvollzug geeignet.
- Du hast keine strafrechtlichen Vorbelastungen.
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine spannende, abwechslungsreiche und hochwertige Ausbildung mit Praxisbezug
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit im sozialen Bereich
- Arbeiten in einem engagierten Team
- Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Pensionierung mit 61 Jahren
- den Beamtenstatus auf Widerruf bei Beginn der Ausbildung
- bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und Vorliegen der charakterlichen und gesundheitlichen Eignung wirst Du in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen
- 30 Tage Erholungsurlaub plus einen weiteren freien Tag (AZV-Tag) pro Jahr
- Anspruch auf eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 50 Euro brutto
Referent/in Compliance (m/w/d) Corporate Governance
Jobbeschreibung
Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt. Kommen Sie zu uns alsReferent/in Compliance (m/w/d)
für das Ressort Corporate Governance zum nächstmöglichen Termin.
- Bearbeitung von Hinweisen (Allegation und Investigation) sowie Durchführung forensischer Sonderuntersuchungen
- Sachverhaltsaufklärung und Erstellung detaillierter Berichte mit rechtlicher Einschätzung und konkreten Handlungsempfehlungen
- Analyse großer Datensätze zur Identifikation verdächtiger Transaktionen oder Muster
- Prüfung von Daten und Dokumenten zur Sicherung von Beweisen bei möglichen Regelverstößen
- Führung strukturierter Interviews mit Mitarbeitenden und relevanten Personen zur Klärung von Sachverhalten
- Entwicklung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Unregelmäßigkeiten
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (idealerweise mit erstem und zweitem Staatsexamen)
- nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Compliance
- Erfahrung in Unternehmensuntersuchungen sowie im Umgang mit Behörden
- Erfahrung in Praxis in Forensik und Fallbearbeitung
- fundierte juristische Kenntnisse, insbesondere in Arbeitsrecht, Strafrecht und relevanten Vorschriften
- Erfahrung in Beweiserhebung und -verwertung, einschließlich Führen von Interviews und Erstellen von Berichten
- analytische Fähigkeiten zur Interpretation komplexer Informationen und Identifikation von Mustern
- hohe Eigeninitiative sowie eine lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und hohe Zuverlässigkeit
- ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- souveräne Gesprächsführung und sicheres Auftreten
- Lernbereitschaft und Offenheit für neue Themen
- eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
- ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
- fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
- attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
- Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
- Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
- Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
- sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
- kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
- attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
- Entgelt nach EG 12 TVöD, die Stufenzuordnung erfolgt je nach Berufserfahrung
- Arbeitszeit 39 Wochenstunden, Teilzeit möglich
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine herausfordernde, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Einsatzort: Berlin Reinickendorf
Business Analyst (m/w/d) / Consultant (m/w/d) mit Schwerpunkt ECM – Systeme
Jobbeschreibung
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit. Der Stabsbereich Unternehmensentwicklung & Governance ist die inhouse Unternehmensberatung in der KVBW. Im Rahmen unserer Mission unterstützen wir bei der Gestaltung des Unternehmens, helfen bei der Steuerung der verschiedenen Verantwortungsbereiche und schützen unser Haus vor möglichen Risiken.Für unseren Stabsbereich Unternehmensentwicklung & Governance suchen wir zum nächstmöglichen Termin am Standort Stuttgart einen
Business Analyst (m/w/d) / Consultant (m/w/d) mit Schwerpunkt ECM - Systeme
- Du bist zuständig für die Anforderungsanalyse und Änderungswünsche der verschiedenen Fachbereiche für unsere Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) und verstehst es, die Auswirkungen und Schnittstellen zu anderen Prozessen zu untersuchen. Immer im Einklang mit den strategischen Unternehmenszielen der KVBW.
- Als zentrale Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und der IT sorgst Du dafür, dass alle relevanten Informationen klar und effizient kommuniziert werden. Bei Bedarf ziehst Du weitere Experten zur Lösung komplexer Fragestellungen hinzu.
- Innerhalb kleiner und effizienter (Projekt-) Teams entwickelst Du maßgeschneiderte Lösungskonzepte, die sowohl Prozesse als auch Strukturen optimieren.
- Aus den erarbeiteten Anforderungen erstellst Du Verfahrensdokumentationen, die als Nachweis für die Revisionssicherheit dienen.
- Du übernimmst die Leitung von (Teil-) Projekten im ECM-Umfeld und berichtest regelmäßig an die Führungsebene über Fortschritte, Risiken und Ergebnisse.
- Du planst und führst Workshops durch, um Wissen zu teilen und die Akzeptanz neuer Lösungen zu fördern.
- Ausbildung: Du hast ein abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ hast du eine Ausbildung im IT-Umfeld oder einen vergleichbaren Ausbildungsberuf erfolgreich abgeschlossen.
- Erfahrung und Know-how: Du bringst praktische Erfahrung und Kenntnisse in einem verwandten Tätigkeitsbereich, idealerweise bei einem ECM-Dienstleister, und in der Anwendung von ECM-Systemen mit (wünschenswert d.velop). Darüber hinaus bist du erfahren in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und verfügst über fundiertes Wissen im Bereich Projekt-, Prozess- und Change-Management. Kenntnisse relevanter gesetzlicher Vorgaben runden dein Profil ab.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du bist ein Teamplayer mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen. Deine Arbeitsweise ist lösungsorientiert, kundenfokussiert und geprägt von Eigeninitiative und Engagement.
- TV-L TarifVergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Parken und ÖPNV-Anbindung
- Kantine bezuschusst
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Soziale Leistungen
- Weiterbildung
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeiter Rabatte
Referentin / Referent Graduate Studies Support (d/w/m) Geschäftsbereich Zentrale Fakultätsangelegenheiten
Jobbeschreibung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.Referentin / Referent Graduate Studies Support (d/w/m)
Geschäftsbereich Zentrale Fakultätsangelegenheiten
Campus Charité Mitte
Kennziffer: 4171 | Arbeitszeit: Teilzeit (26,63 Std./Wo.) | Eintrittsdatum: Ab sofort | Dauer der Anstellung: Befristet bis zum 31.10.2026 | Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Arbeiten an der Charité
Der Geschäftsbereich Zentrale Fakultätsangelegenheiten ist dem Dekan als für die Wissenschaft zuständiges Vorstandsmitglied zugeordnet und erbringt umfassende Dienstleistungen für die Fakultät. Er unterstützt die Fakultätsleitung bei Grundsatzfragen sowie bei zentralen akademischen Angelegenheiten wie Promotionen, Habilitationen, außerplanmäßigen Professuren, guter wissenschaftlicher Praxis und der Medizinischen Ethikkommission. Er verantwortet die Entwicklung und Ausgestaltung der akademischen Karriereentwicklung an der Charité von der Promotion bis zur Professur. Außerdem führt er die Geschäfte der fakultätsunmittelbaren Organe Fakultätsleitung, Fakultätsrat und Medizinsenat und bildet darüber hinaus eine wichtige Schnittstelle zu den anderen Organen der Charité sowie zu der für die Charité zuständigen Senatsverwaltung.
Im Team mit Ihren Kolleginnen und Kollegen des Geschäftsbereichs und der Partnereinrichtungen der Berlin University Alliance:
- Übernehmen Sie die konzeptionelle und organisatorische Verantwortung des Qualifizierungsprogramms für Promovierende und Postdocs des Verbundes.
- Konzipieren Sie Veranstaltungsformate zu den Kernbereichen des Programms für Promovierende (Einführung in die Promotion, Gute Wissenschaft, Wissenschaftliches Schreiben, Mental Health, Karriereentwicklung).
- Entwickeln Sie ein Begleitprogramm und betreuen und erweitern den Pool an Trainerinnen und Trainern.
- Betreuen Sie das Job-Shadowing-Programm der Postdoc-Academy.
- Evaluieren Sie regelmäßig die Veranstaltungen und Angebote des Programms und leiten daraus Verbesserungsmöglichkeiten ab.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent), Promotion von Vorteil
- Mehrjährige einschlägige Erfahrung in der akademischen Weiterbildung oder Personalentwicklung und / oder Erfahrung als Trainerin / Trainer bzw. Coach für wissenschaftliche Nachwuchskräfte
- Vertrautheit mit den Standards der überfachlichen Qualifizierung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Integrität von Wissenschaft & Good Scientific Practice, Ethik in der Wissenschaft, Qualität und Werthaltigkeit von Forschung
- Sicherer Umgang mit gängigen Microsoft-Office-Programmen (insbesondere Word, Outlook, Powerpoint, Excel)
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard.
Systemspezialistin/Systemspezialist [m|w|d] für VoIP-Dienste
Jobbeschreibung
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.Sie spielen eine zentrale Rolle in der Administration und Wartung der Kommunikationssysteme, was für den reibungslosen Ablauf der Sprachkommunikation in der Landesverwaltung entscheidend ist.
- Sie kümmern sich um die Administration, Pflege und Wartung der zentralen Zugänge zu unserem Telefonie-Provider. Dabei sorgen Sie dafür, dass unsere VoIP-basierten Sprachkommunikationssysteme reibungslos laufen – das heißt, Sie konfigurieren Hard- und Softwarekomponenten, analysieren die Systemlandschaft nach Fehlern und haben ein Auge auf Gateways, Callserver und Session Border Controller.
- Sie sind unsere Technik-Expertin oder Technik-Experte bei der Produktentwicklung im Bereich Telefonie. Das bedeutet, Sie helfen beim Erstellen der technischen Teile von Leistungsscheinen, unterstützen das Anforderungsmanagement bei komplexen Anforderungen und erkunden neue Technologien und Lösungen.
- Sie übernehmen die Betreuung des Telefonieproviders für die Nds. Landesverwaltung (Auftragsmanagement für Telefon- und Datenanschlüsse) und kümmern sich organisatorisch um die IT.N eigenen Hausanschlüsse.
- Sie steuern Rufnummernportierungsaufträge beim Provider und sorgen dafür, dass alles glatt läuft.
- Außerdem sind Sie ein wichtiger Teil von bereichsübergreifenden Projekten und bringen Ihre Ideen ein.
- Sie haben eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung. Alternativ sind Sie stattdessen schon mindestens vier Jahre mit einer einschlägigen Berufserfahrung in der IT unterwegs!
- Wenn Sie bereits besondere praktische Erfahrungen in der Konfiguration von Telekommunikationsanlagen haben (besonders des Herstellers Unify), ist das ein großer Pluspunkt!
- Sie kennen sich gut mit VoIP aus und haben ein solides Verständnis der Kommunikationsprotokolle wie SIP, H.323 und RTP
- Folgendes wäre schön, ist aber kein Muss:
- Netzwerk- und IP-Protokolle (LAN, WAN, TCP, UDP) sind für Sie kein Fremdwort
- Grundkenntnisse im Serverbetrieb? Check!
- Ein bisschen Know-how im Servicemanagement (ITIL) wäre klasse
- Sie haben auch schon an der technischen Entwicklung, Umsetzung und Dokumentation von Voice-Produkten und -Lösungen gearbeitet? Perfekt!
Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück I unbefristet I Vollzeit I EG 10/11 TV-L I Kennziffer: 03041/54b.25
- Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
- Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
- Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
- Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
- Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab.
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
- Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Themenfeld Mobile Netze/Simulation (m/w/d)
Jobbeschreibung
Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung. Die Fakultät für Informatik und Mathematik besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsWissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Themenfeld Mobile Netze/Simulation (m/w/d)
Kennziffer: 07-02-25in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo.
- Forschung in einem Projekt zur Lenkung von Menschenmengen über dezentrale, ausfallsichere Vernetzung über 5G/6G
- Modellierung und Simulation der Wechselwirkung von Netz und Bewegung der Menschen
- Parameterstudien zur Quantifikation der Abhängigkeit der Netzfunktionalität von menschlicher Kooperationsbereitschaft
- Wir ermutigen zu Auslandsaufenthalten und Konferenzbesuchen. Sie publizieren gemeinsam mit den betreuenden Professorinnen oder Professoren
- Diskussion der entwickelten Verfahren mit Partnern aus Industrie, Gesellschaft und anderen Forschungseinrichtungen
- Weiterentwicklung und Pflege der Open-Source-Software der Forschungsgruppe (Continuous Integration, Versionierung)
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in der Fachrichtung Informatik, Computational Science, Mathematik oder ähnlicher Fachrichtung
- Erfahrung in und Spaß an der Softwareentwicklung (Java, C++, Python), gerne Erfahrung in der Modellbildung und Simulation
- Neugier und ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen Denken
- Teamfähigkeit, Freude am gemeinsamen wissenschaftlichen Arbeiten
- Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit und Engagement
- Sicheres Englisch in Schrift und Wort, sicheres gesprochenes Deutsch (B2)
- Einen bis 31.01.2028 befristeten Arbeitsvertrag
- Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV‑L
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %)
- Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter‑)Qualifizierung
- Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
- Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
Gärtner (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Gräfelfing (ca. 14.000 Einwohner), Landkreis München, sucht ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gärtner (m/w/d)Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
oder
Fachrichtung Zierpflanzenbau
in Vollzeit
- Pflanzung und Pflege von Sommerblumenbeeten, Stauden, Bäumen und Sträuchern
- Neuanlage und Pflege von Rasenflächen und Straßenbegleitgrün
- Allgemeine Pflege von Grünanlagen
- Mitarbeit im Winterdienst (Rufbereitschaft), bei Veranstaltungen etc.
- Allgemeine Unterhaltsarbeiten im Straßen- und Wegebau
- Führen von Maschinen
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gärtner/in (m/w/d) der Fachrichtung Zierpflanzenpflege oder der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Erfahrung in den genannten Aufgabenschwerpunkten ist von Vorteil
- Serviceorientiertes Verhalten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusste, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B ist erforderlich, die Klasse C1 ist wünschenswert
- Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (z.B. Winterdienst)
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld in einem motivierten Team
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD bis EG 5 TVöD
- Arbeitsmarktzulage (bis ca. 620 €)
- Großraumzulage München (270 €)
- Leistungszulagen Leistungsprämien nach § 18 TVöD
- Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld)
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Einarbeitung durch ein etabliertes Team und gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Freiraum für Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
- Gesundheitsförderungsmaßnahmen wie EGYM Wellpass, Massagen am Arbeitsplatz und Yoga-Kurse
- Sichere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, die durch eigene freiwillige Beiträge rentensteigernd ergänzt werden kann
- Optimale Verkehrsanbindungen
Rettungssanitäter (m/w/d) für unsere Hausnotrufzentrale Essen
Jobbeschreibung
Ja, manchmal sind Taten wichtiger als Worte. Sie können beides: entschlossen eingreifen und Entscheidungen treffen, wenn es die Situation erfordert, aber auch in aller Ruhe und Klarheit kommunizieren, worum es geht. Kommen Sie doch in unser Team! Wir suchen engagierte, verantwortungsbewusste Menschen, die unsere Kunden mit Rat und Tat unterstützen. Was Sie bekommen: einen Job mit Perspektive in einem kollegialen Umfeld, das Hilfsbereitschaft groß schreibt und in dem es Freude macht, an neuen Herausforderungen zu wachsen.Einsatzort: Essen
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter
Besetzungsdatum: laufend
Art der Anstellung: Vollzeit
Stundenumfang: 39 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000012145
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
- Annahme und Disposition von Hausnotrufen unserer rund 70.000 aufgeschalteten Hausnotrufteilnehmenden aus ganz NRW
- technischer Support für Teilnehmende und Angehörige
- Schnittstelle zwischen Rettungsdienst, Pflegediensten und Angehörigen
- Ansprechperson für die aufgeschalteten Verbände
Wir unterstützen Sie zusätzlich durch:
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- relevante Trainings, Coachings und Weiterbildungen
- Zulagen für Ihre Tätigkeit
- eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit der Bereitschaft zur rettungsdienstlichen Weiterbildung
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem oder alternativ im Tagdienst
- Interesse für die Teilnahme an relevanten Trainings, Coachings und Fortbildungen
- Affinität zum digitalen Arbeiten
- freundliche und kundenorientierte Haltung
- 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- attraktive Vergütung
- Auslandsrückholdienst
- betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungen
- Obstkorb
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzurlaub für Nachtarbeit
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht
Expertinnen / Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Im Stab Einkauf beschaffen wir alle Produkte und Dienstleistungen, die die BImA benötigt, von der Wildkühlkammer über Dienst-Kfz bis hin zu Sicherheitsdienstleistungen und Energie. Dabei setzen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit. Wir verfolgen die Marktentwicklungen aktiv und beraten die Fachbereiche im gesamten Ausschreibungsprozess.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich Einkauf am Arbeitsort Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Expertinnen / Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)
(Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: VOEK2409/VOEK2410, Stellen‑ID: 1233341) Die Einstellung erfolgt unbefristet.Sie haben ein Auge fürs Detail und Expertise im Vergaberecht? Bei uns gestalten Sie den gesamten Vergabeprozess aktiv mit und sorgen dafür, dass Bau- und Baunebenleistungen professionell und rechtssicher beschafft werden.
- Beratung der Fachabteilungen: Sie unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen mit fundiertem, vergaberechtlichem Know-how bei der Planung und Durchführung von Beschaffungsvorhaben.
- Vergabeverfahren leiten: Sie führen förmliche Ausschreibungen von Bau- und Baunebenleistungen durch und stellen sicher, dass alle Prozesse vergaberechtskonform ablaufen.
- Ideen und Erfahrungen einbringen: Sie aktualisieren bestehende Abläufe, Arbeitsanweisungen sowie Mustervorlagen und sorgen für deren kontinuierliche Optimierung und rechtliche Aktualität.
- Grundsatzangelegenheiten: Mit Ihrer Expertise bearbeiten Sie vergaberechtliche Grundsatzfragen im Bereich der Beschaffung von Bau- und Baunebenleistungen.
Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl fallen auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz Dienstreisen, auch im gesamten Bundesgebiet, an.
- Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH]) der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Verwaltungswirtschaft, Rechtswissenschaften, Verwaltungsrecht, Wirtschaftsrecht, Architektur, Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung: Sie bringen Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung des Vergaberechts bei nationalen und EU-weiten Verfahren mit.
- Know-how: Mit der Struktur und Anwendung von AVA-Software, vor allem bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen nach GAEB-Standard, sind Sie vertraut. Zudem sind Sie versiert im Umgang mit den gängigen Büroanwendungen in Microsoft Office (insbes. Excel, Word), entwickeln Ihre digitalen Fähigkeiten kontinuierlich weiter und stehen dem Einsatz digitaler Tools positiv gegenüber.
- Persönlichkeit: Eine äußerst sorgfältige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus. Zudem verfügen Sie über eine ausgeprägte Serviceorientierung und ein gutes Urteilsvermögen.
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem engagierten Team mit einem interessanten Aufgabenspektrum.
- Persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot.
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie Teilzeitmöglichkeiten.
- 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Kurse zur Gesundheitsförderung, Diensthandy und ÖPNV-Jobticket.
Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Arzt/Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
Jobbeschreibung
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen! Die Stadt Flensburg bietet Ihnen interessante, verantwortungs- und fachlich anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten. Im Fachbereich Soziales und Gesundheit zur Verstärkung der Gesundheitsdienste (Gesundheitsamt) – Sozialpsychiatrischer Dienst – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Arzt/Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapieunbefristet mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Wochenstunden zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 15 TVöD, ggf. zuzüglich tariflicher Zulagen. Bei bewerbenden Ärztinnen/Ärzten (m/w/d) in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie erfolgt die Vergütung zunächst nach Entgeltgruppe 14 TVöD.
Die Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Im Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Flensburg stellen Sie gemeinsam mit dem Team die Hilfen für psychisch kranke Menschen, deren Angehörige und/oder rechtliche Vertreter/Vertreterinnen (m/w/d) sicher. Hierzu zählen Beratungen, Begleitungen, die Koordination von Hilfsangeboten und fachärztliche Begutachtungen in unserem Hause. Ihre Begutachtungen erfolgen z.B. im Rahmen des PsychHG SH, des SGB II, des Beamtenrechts und der Eingliederungshilfe. In begründeten Fällen finden auch Hausbesuche statt.
Zudem obliegt dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes die Fachaufsicht gemäß PsychHG über die hiesigen Kliniken.
Neben dem Sozialpsychiatrischen Dienst arbeiten die Sachgebiete Amtsärztlicher Dienst, Sozialpädiatrischer Dienst, Infektions- und Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung in der Abteilung Gesundheitsdienste zusammen.
- Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d) mit zusätzlicher Facharztanerkennung der Psychiatrie und Psychotherapie oder
- Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d) mit fortgeschrittener Weiterbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
Ein Führerschein der Klasse B für Pkw wird vorausgesetzt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
Von allen Ärzten und Ärztinnen (m/w/d) der Abteilung wird eine wechselschichtige Erreichbarkeit für die Teilnahme am PsychHG-Bereitschaftsdienst erwartet.
- ein motiviertes, qualifiziertes Team, bestehend aus weiteren ärztlichen Kollegen/Kolleginnen (m/w/d), Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen (m/w/d) und einer Verwaltungsmitarbeiterin
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- regemäßige Weiterbildungen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement und kollegialer Austausch über das Team hinaus
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie (6 Monate Weiterbildungsermächtigung).
Betriebsleitung (m/w/d) für den städtischen Baubetrieb
Jobbeschreibung
Die kreisfreie Stadt Delmenhorst sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Baubetrieb eineBetriebsleitung (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TVöD, Vollzeit mit 39 Wochenstunden, unbefristet
Sie sind auf der Suche nach einer neuen, verantwortungsvollen Tätigkeit? Als Leiter unseres städtischen Baubetriebs haben Sie fachliche, finanzielle, organisatorische und personelle Verantwortung. Mit Ihrer Arbeit tragen Sie zum Stadtbild der Stadt Delmenhorst bei und können täglich sehen, was Sie bewirken.
Der städtische Baubetrieb ist ein optimierter Regiebetrieb der Stadt Delmenhorst. Er ist in die Arbeitsbereiche Finanzen, Garten- und Landschaftsbau (inkl. mehrerer Außenstellen sowie die Bewirtschaftung eines Friedhofes im Stadtgebiet), Tiefbau, Hochbau, Kfz-Werkstatt und Weiterbildung gegliedert.
Derzeit sind ca. 100 Mitarbeitende beim Baubetrieb tätig.
Aufgabe des Baubetriebs ist es, im gesamten Stadtgebiet grundsätzliche Pflege- und Unterhaltungsaufgaben zu leisten. Diese umfassen den öffentlichen Straßenverkehrsraum, öffentliche Grünanlagen, Wege, Plätze, Sportflächen, Kitafreiflächen, Schulhöfe sowie städtische Gebäudebestände.
Ihre Aufgaben umfassen die Leitung des Baubetriebes der Stadt Delmenhorst als Regiebetrieb. Im Wesentlichen sind dies die:
- Strategische Verantwortung (Sie führen Vertragsverhandlungen, erstellen einen Wirtschaftsplan und setzen Ziele um)
- Personalführung
- Budgetverantwortung
- Zusammenarbeit mit politischen Gremien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Optimierung von Organisationsstrukturen und Arbeitsprozessen
Wir erwarten von Ihnen spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung:
- ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsbau, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder vergleichbar
- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der jeweiligen Fachrichtung des Studiums
- Praktische Erfahrungen im Bereich Personalmanagement und Organisationsgestaltung
- Eigenverantwortliche, selbstständige Arbeitsweise und Innovationsfähigkeit
- Wirtschaftliches, kostendeckendes Handeln
- Grundverständnis von den bei der Stadt ausgeführten Gewerken
- Durchsetzungsvermögen, Engagement, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit
- Erfahrung in der Personalführung
- Kooperativen Führungsstil
- Konfliktfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und souveränes Auftreten
- Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zur vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Auftraggebern und politischen Gremien
- Ideen zur ökologischen Umsetzung der Ziele als Klimamusterstadt für den Baubetriebshof
- Führerschein der Klasse B
- Berufserfahrung in der Betriebsleitung
- Ortskenntnisse
- Erfahrung im öffentlichen Dienst
- Kenntnisse und Erfahrungen in den betrieblichen Abläufen
- eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Einfluss auf das Stadtbild
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- vergünstigtes und bezuschusstes Jobticket / Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr
- bezuschusstes Firmenfitnessangebot von Hanse-Fit und EGYM WELLPASS
- Angebot des Fahrrad-/E-Bike-Leasings
- Angebote unseres Betriebssportvereins
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- 6 Wochen Jahresurlaub
- Leistungsorientierte Prämie nach Tarif
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
Mitarbeiter/in für das Wasserwerk (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Burgau in Bayerisch-Schwaben mit rund 11.000 Einwohnern, zwischen den Flüssen Mindel und Kammel, an der A8 und der Bahnstrecke Stuttgart-München gelegen, ist ein starker Wirtschaftsstandort mit einem breiten Spektrum an Freizeitmöglichkeiten und Kulturveranstaltungen. Das städtische Wasserwerk ist für die Trinkwasserversorgung im Stadtgebiet Burgau, Oberknöringen und Limbach verantwortlich. Insgesamt werden neben dem Leitungsnetz auch vier Brunnen und fünf Quellen betreut. Die Stadt Burgau sucht eine(n)Mitarbeiter/in für das Wasserwerk (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Voll-/Teilzeit
- Betrieb, Überwachung, Wartung und Instandhaltung der Wasserversorgung (Maschinen, Mess-/Steuer-/Regeltechnik, Betriebsgelände)
- Kontrolle und Überwachung des Prozessleitsystems
- Betreuung des Leitungsnetzes, Hochbehälter, Brunnen und Quellen
- Turnusmäßiger Wechsel von Wasserzählern
- Bereitschaftsdienste (auch am Wochenende)
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Umwelttechnologe/in bzw. Fachkraft für Wasserversorgung (m/w/d) oder abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/in bzw. Elektroniker/in (m/w/d) / Mechatroniker (m/w/d) / Anlagenmechaniker – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Bereitschaft zur Weiterbildung zum Umwelttechnologen/in für Wasserversorgung (m/w/d)
- Selbständiges, eigenverantwortliches und sorgfältiges Arbeiten
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
- Teilnahme und schnelle Verfügbarkeit bei Rufbereitschaftsdiensten
- die Führerscheinklasse B (Klasse BE wünschenswert)
- Einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer selbstständigen, verantwortungsvollen und sinnstiftenden Tätigkeit
- geregelte Arbeitszeiten mit einer 39-Stunden-Woche und bis zu 30 Urlaubstagen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes inkl. Jahressonderzahlung und zzgl. einer etwaigen Leistungsprämie
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes und Mitarbeiter-Benefits
IT-Supporter/-in (m/w/d)
Jobbeschreibung
IT-Supporter/-in (m/w/d) Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.Sie ergänzen unser Team Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) in der Administration und Betreuung von rund 1.850 PC/Notebooks und 2.000 Usern sowie der eingesetzten Applikationen und Anwendungen. Derzeit sind folgende Software-Produkte im Einsatz: MS Windows, Citrix, Active Directory, Ivanti DSM, SAP, Lotus Notes, MSOffice, Firefox, Adobe Premiere Pro sowie weitere fachspezifische Softwareprodukte.
- Sie sind verantwortlich für die Betreuung der Notebooks unserer Auszubildenden und den dazugehörenden Anwendungen
- Sie führen in diesem Bereich auch Schulungen durch
- der Benutzerservice bzw. Support bei Hard- und Softwareproblemen (Fehleranalyse und Störungsbeseitigung) – an der Hotline und im Außendienst – gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Ihnen obliegt die Useradministration inkl. Berechtigungsverwaltung
- ein Studium im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik, Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/-in oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss oder
- in Betracht kommen grundsätzlich auch Bewerbende mit einer abgeschlossenen Ausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker/-in oder vergleichbar) oder sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im IT-Bereich, die unsere eingesetzten Produkte weitestgehend abdecken
- eine sichere Anwendung der MS-Office-Programmen, erweiterte Kenntnisse in MS-Access sind wünschenswert
- Verständnis für die Anliegen des Anwenderkreises, Kommunikationsstärke, rhetorisches Geschick und Teamfähigkeit
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (m/w/d) Grundschule
Jobbeschreibung
Berlin - Spandau | in Teilzeit mit 19,7 Std./Woche im sog. „Sekretär*innenmodell“Wir sind Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH, kurz „Juwo“, ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 8o pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und wenn nötig kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht.
Ab sofort oder nach Absprache suchen wir in Teilzeit mit 19,7 Std./Woche im sog. Sekretär*innenmodell eine*n Sozialarbeiter*in / Pädagog*in (m/w/d) für die schulbezogene Sozialarbeit an der Grundschule am Weinmeisterhorn in Berlin – Spandau.
Die Schulsozialarbeit an der Grundschule am Weinmeisterhorn richtet sich an alle Personen aus dem Umfeld der Schule. Im Mittelpunkt stehen die Schüler*innen, die in ihren Fragen und Problemen unterstützt und beraten werden, bei Bedarf auch unter Einbeziehung der Eltern oder der Lehrer*innen.
Neben der Einzelfallarbeit, ist es das Ziel gewaltfreie Lösungsstrategien zu erlernen und anzuwenden sowie ein harmonisches Miteinander zu erleben.
- Als Sozialarbeiter*in / Pädagog*in (w/m/d) führen und entwickeln Sie die Angebote der Schulsozialarbeit an der Schule in Abstimmung mit der Schulleitung und dem Träger weiter
- Sie beraten und unterstützen einzelfallbezogen Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte
- Sie machen Angebote im Bereich Konfliktmanagement und Gewaltprävention für die 3. – 6. Klasse
- Sie fördern die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus
- Sie bieten Beratung, Klärung und Zusammenarbeit in Kinderschutzfällen
- Sie vernetzen sich in schulischen und sozialräumlichen Gremien und kooperieren eng mit Lehrer*innen, dem Jugendamt und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe
- eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (Dipl., B.A. oder M.A.) bzw. ein als vergleichbar anerkannter Studienabschluss ist Voraussetzung, z.B. als Heilpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in
- in der Zusammenarbeit mit Eltern bzw. im Bereich der Kooperation von Jugendhilfe und Schule sind Sie idealerweise bereits erfahren, über Bewerbungen von motivierten Berufsanfänger*innen freuen wir uns aber ebenso sehr
- Sie arbeiten eigenständig, strukturiert und dynamisch und beziehen sich gleichzeitig auf gemeinsame Absprachen
- mit Menschen kommen Sie leicht in Kontakt und tragen zu kooperativen Arbeitszusammenhängen bei, besonders mit Lehrer*innen, Eltern und Schulvertreter*innen
- Ihre Haltung ist geprägt von Offenheit gegenüber allen Menschen und sie verstehen verschiedene Kulturen als Bereicherung unserer Gesellschaft
- Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch bewegen sich auf dem Niveau C1
- Vergütung: Unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und liegt bei 39,4 Std./Woche zwischen 3.885,62 bis 5.463,52€ (entsprechend dem TV-L im Land Berlin)
- Urlaub: Sie bekommen 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24. + 31.12. als freie Tage dazu
- Arbeitszeit: Sie haben in allen Schulferien frei (Präsenztage ausgenommen) und arbeiten die dadurch anfallenden Stunden (Urlaubsanspruch ausgenommen) vor bzw. nach (sog. Sekretär*innenmodell“).
- Jobticket: Wir bezuschussen Ihr Deutschland-Ticket Job oder Ihr VBB Firmenticket
- Sicherheit: Sie werden Teil eines großen Trägerverbunds, der eine feste Größe in der Trägerlandschaft ist und über 40 Jahre pädagogische Erfahrungen hat.
- Kollegiale Aktivitäten: Teamtage, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur
- Gesundheitsförderung & Sport: wir bezuschussen diverse Angebote, z.B. eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club
- Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem können Sie regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen
- Wertschätzung: Mitarbeiter*innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor
wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (d/m/w) für den Bereich Wirtschaftspsychologie
Jobbeschreibung
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, umd daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren mehr als 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?Wir suchen ab dem 01.03.2025 im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Campus Rheinbach eine:n
wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (d/m/w)
für den Bereich Wirtschaftspsychologie
Sie
- unterstützen die Dozent:innen in Lehre, Prüfung und Forschung.
- sind zuständig für die Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von wirtschaftspsychologischen Lehrveranstaltungen.
- sind verantworlich für die Studiengangsorganisation wirtschaftspsychologischer Studiengänge.
- unterstützen das Hochschulmarketing und Campus Management am Standort Rheinbach.
- unterstützen im hochschulischen Gesundheitsmanagement, vor allem im Bereich Marketing & Kommunikation sowie bei der Planung und Durchführung von Gesundheitserhebungen und Evaluierungen.
Sie
- verfügen über eine einschlägige abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master oder vergleichbar) im Bereich (Wirtschafts-) Psychologie.
- besitzen didaktisch-methodische Kenntnisse und Fähigkeiten.
- verfügen über fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten, einschließlich umfassender Kenntnisse in Statistik.
- haben Interesse an der Umsetzung von Hochschulprojekten.
- besitzen idealerweise Erfahrungen in der Organisation von Studiengängen oder im Projektmanagement.
Wir als Arbeitgeberin
- bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit: In einem modernen Umfeld, vergütet je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 TV-L und befristet bis zum 31.12.2028 . Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet.
- ermöglichen Verlässlichkeit: Die Bezahlung nach Tarifvertrag und eine betriebliche Altersvorsorge geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der 31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei.
- gestalten Ihre Karriere: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Die Aufgaben sind spannend und vielfältig. Dazu bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischen Wissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedensten beruflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen.
- setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogramm fördert Fitness und Entspannung – sogar während Ihrer Arbeitszeit.
- leben Werte und Miteinander: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns den aktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen.
Referent/in (w/m/d) Lehrerpastoral
Jobbeschreibung
Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat zum 1. September 2025 mit einem Beschäftigungsumfang von 50 Prozent (19,75 Wochenstunden) unbefristet eine/n Referent/in (w/m/d) Lehrerpastoralim Referat Schulpastoral der Hauptabteilung 3 – Bildung
- Sie koordinieren und führen Veranstaltungen zur spirituellen/ geistlichen Bildung im Bereich Schulpastoral durch
- Sie organisieren und leiten Fortbildungen der Lehrerpastoral
- Sie verantworten eigene Referententätigkeiten
- Sie organisieren und leiten geistliche Besinnungs- und Oasentage
- Sie begleiten geistliche Fortbildungsreisen
- Sie pflegen eine digitale Plattform und erstellen Beiträge zur Lehrerpastoral und Kooperation von Kirche und Schule
- Sie leisten Koordinierungs- und Vernetzungsarbeit zur geistlichen und seelsorgerlichen Begleitung von Religionslehrerinnen und Religionslehrern bzw. Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern sowie Beauftragten für Schulpastoral
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Katholische Theologie, Religionspädagogik oder vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Kenntnisse in der Erwachsenenbildung & im Religionsunterricht
- Kenntnis von theologischen und pastoralen Grundlagen der Schulpastoral
- Beratungs- und Leitungskompetenz
- aktive Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
- Eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe 13 nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen; Beamte/Beamtinnen des Landes Baden-Württemberg können für diese Tätigkeit unter
- Beibehaltung der Bezügezahlung und der Versorgungsanwartschaft dem Erzbistum Freiburg gemäß § 20 BeamtStG zugewiesen werden
- Ein Arbeitsplatz mitten in Freiburg
- Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Besinnungszeiten als Dienstzeit
- Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hansefit
- Jobrad
- Zuschuss zur „Regiokarte-Job“ des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg oder zum „Deutschland-Ticket Job“
Sachbearbeiter/-in Abteilung Straßen und Verkehr (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter/-in Abteilung Straßen und Verkehr (m/w/d) Wir suchen Sie für das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (70 %) und unbefristet zu besetzen.Die Abteilung Straßen und Verkehr des Tiefbauamts ist unter anderem für die gesamte Verkehrstechnik und das Verkehrsmanagement zuständig. Mit innovativen Projekten unterstützen wir die Verkehrswende in Stuttgart. Lassen Sie uns gemeinsam unsere lebenswerte Stadt zukunftsfähig weiterentwickeln.
- Sie sind verantwortlich für die Sachbearbeitung von Schadensfällen an verkehrstechnischen Einrichtungen wie Lichtsignalanlagen, Parkleitsystemen und Verkehrsbeeinflussungs-anlagen
- zu Ihren Aufgaben zählt auch die Urlaubs- und Krankheitsvertretung des Geschäftszimmers der Abteilung Straßen und Verkehr im Tiefbauamt sowie des Geschäftszimmers der Amtsleitung
- dazu gehören die allgemeinen Sekretariatstätigkeiten inkl. Terminkoordination sowie Planung und Vorbereitung von Besprechungen
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement bzw. als Fachangestellte/-r für Bürokommunikation
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen, den elektronischen Medien und dem Internet
- beherrschen der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Organisationsgeschick und Freude an selbstständiger Arbeit, aber auch an kollegialer Zusammenarbeit
- idealerweise Berufserfahrung im Sekretariatsbereich
- Zuverlässigkeit, Diskretion und ein freundliches und sicheres Auftreten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- vergünstigtes Mittagessen
Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) als Wohnungsbaukoordinator/-innen
Jobbeschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort und unbefristet mehrere
Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) als Wohnungsbaukoordinator/-innen
Kennziffer: SenStadt 136/2024
Bewerbungsfrist: 03.03.2025
Entgeltgruppe: E 13 TV-L (Entgeltordnung TV-L)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Mitwirkung an wesentlichen Konzepten des Wohnungsneubau und der Stadtentwicklung, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Bearbeitung und Weiterentwicklung des Grundsatzthemas „Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung“, Mitwirkung bei der Entwicklung eines Tools für ein systematisches Vertragsmanagement städtebaulicher Verträge gemäß § 11 Baugesetzbuch, Erarbeitung bauleitplanerischer Stellungnahmen und Standortbeurteilungen, Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Gremien, Beförderung und Koordinierung von Projektentwicklungen, Bearbeitung und Weiterentwicklung der Projektdatenbank
Sie haben...
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium - Dipl. (Univ.) oder Master - der Fachrichtungen Architektur, Stadt- und Regionalplanung, und/oder Immobilienwirtschaft (Real Estate Management) oder vergleichbare Studiengänge oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Einschlägige Berufserfahrungen im (städtebaulichen) Immobilien-und Projektmanagement und der verbindlichen Bauleitplanung.
Unabdingbar:
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Immobilien- und Projektmanagement, verbindliche Bauleitplanung;
- Kenntnisse in den Bereichen Stadt- und Regionalplanung, Architektur (Objektplanung), öffentliches Recht insbesondere Bau- und Planungsrecht (BauGB, AGBauGB, BauNVO und AV etc.), Allgemeines Städtebaurecht
- Kenntnisse u. Erfahrungen in der Moderation von Gesprächen
Unabdingbar:
- Organisationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Entscheidungsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
- eine gute Mischung aus Verwaltungsprofis und Quereinsteigenden in der Kollegschaft, die durch unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen voneinander profitieren
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Gesundheitsvorträge, Sozialberatung etc.)
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
- einen monatlichen Zuschuss für ein personalisiertes VBB-Firmenticket
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- eine betriebliche Altersversorgung über die VBL für Tarifbeschäftigte unter gegebenen Voraussetzungen
- eine (Jahres-)Sonderzahlung
Pflegefachkraft – Neurologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Tradition im Rücken, Zukunft im Blick. Unsere Stiftungsfamilie blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie wurde 1863 gegründet und ist seither ein stetig wachsende Unternehmensgruppe. Heute sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen und zentraler Ansprechpartner für Medizin und Pflege in der Region. Wir, das sind rund 1.300 Mitarbeitende unterschiedlichster Professionen, die ein gemeinsames Ziel vereint: Die Gesundheit der ihnen anvertrauten Menschen. Das Marien-Hospital Euskirchen ist mit ca. 1.100 Mitarbeitenden und 465 Betten die größte Einrichtung unserer Stiftung. Als Regelversorger der Region Euskirchen behandeln wir in unseren 12 Kliniken und 7 Kompetenzzentren jährlich ca. 16.000 Patienten stationär und 26.000 Patienten ambulant.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pflegefachkraft - Neurologie (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
- Als engagiertes Mitglied des neurologischen Teams betreuen Sie unsere Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Epilepsie oder neurodegenerative Erkrankungen
- Sie kümmern sich um die professionelle Grund- und Behandlungspflege
- Sie erstellen Pflegeplanungen und stellen eine fachgerechte Patientenversorgung sicher, wobei Sie alle qualitätsrelevanten Aspekte berücksichtigen
- Als Teil des Teams tragen Sie zur Weiterentwicklung von Strukturen und Pflegeprozessen der Abteilung bei
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in, Pflegfachfrau bzw. Pflegefachmann)
- Sie lernen gerne hinzu und freuen sich über unsere vielfältigen Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit
- Die Bereitschaft zum Schichtdienst rundet Ihr Profil ab
- Eine persönliche wertschätzende Atmosphäre, in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit interessanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine tarifliche Vergütung nach den AVR-Caritas (Vergütungsgruppe P8) mit 12,8 Monatsgehältern
- Eine attraktive Zulage in Höhe von 400,00 € Brutto monatlich (bei Vollzeit)
- Eine attraktive Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze über unsere Einspringprämie
- Eine betriebliche Altersvorsorge über die KZVK
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Ein attraktives Bikeleasing-Angebot für die sportliche Freizeit und den Weg zur Arbeit
- Ein breit gefächertes Betriebssport-Angebot
- Eine gute Verkehrsanbindung an den Großraum Köln/Bonn und ein klinikeigenes Parkhaus mit günstigen Parkmöglichkeiten
- Kinderbetreuung in der öffentlichen KiTa der Stiftung (nach Verfügbarkeit)
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und in unserer Cafeteria
Elektromeister*in oder staatl. geprüfte(r) Elektrotechniker*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas Besonderem und finden Sie ein sicheres berufliches Zuhause! Elektromeister*in oder staatl. geprüfte(r) Elektrotechniker*in (m/w/d)Arbeitsort: Hannover
Anstellung: Vollzeit
Stellen-ID: 2025_0041_02
- Sie sind mit dem Betrieb und der Instandhaltung von komplexen gebäudetechnischen Anlagen betraut und führen auch Instandsetzungen durch.
- Ferner sind Sie für die fachliche Betreuung von Fremdfirmen und für die Leitung der E-Werkstatt einschließlich der Termin- und Ablaufüberwachung, der Prüfleistungen nach DGUV, VDE, DIN und VDMA zuständig.
- Abgeschlossene Prüfung zum/zur Elektromeister*in oder vergleichbare Berufsausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in der Elektrotechnik.
- Umfassende Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen und branchenübergreifendes Fachwissen in der gebäudetechnischen Ausrüstung.
- Selbständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise.
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Kooperation mit anderen Fachgewerken.
- Hohe Einsatzbereitschaft.
- Übernahme bedarfsabhängiger Bereitschaftsdienste außerhalb der normalen Dienstzeit.
- Führerschein Klasse B
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 8, zzgl. Bankzulage, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 40.836/jährl. € bis 45.187/jährl. €), zusätzliche Altersvorsorge, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, umfangreiches Weiterbildungsangebot
New Work
Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Work-Life-Balance
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Facility Management
Jobbeschreibung
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie den Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Weihenstephan suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Facility Management(in Vollzeit oder Teilzeit mit mind. 30h/Woche, unbefristet)
- Unterstützung in der digitalen und analogen Verwaltung von Schließmedien
- Bearbeiten vorhandener und Aufbau neuer digitaler Strukturen an Türen und Türzylindern
- Montage und Kleininstandsetzungen von Türzylindern und Drückergarnituren
- Steuerung und Überwachung von Fremddienstleistern
- Organisation und Dokumentation diverser Prüf-, Wartungs-, und Inspektionspflichten
Sie verfügen über eine erfolgreiche technische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung. Eine Weiterbildung im kaufmännischen wäre wünschenswert. Fundierte PC-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit MS Office sind für Sie wesentlich. Sie besitzen einen gültigen Führerschein der Klasse B. Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und zuverlässig. Daneben haben Sie Freude an einem dynamischen Umfeld. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einer hohen Verbindlichkeit und Systematik. Auch in Problemsituationen behalten Sie den Überblick und können die anstehenden Themen sachgerecht priorisieren. Eine konstruktive und vernetzte Zusammenarbeit im Team ist für Sie selbstverständlich.
Bei einem Abschluss im Ausland können Sie die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beglaubigt nachweisen. Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt, fundierte Englischkenntnisse wären wünschenswert.
Wir bieten Ihnen ein durch Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung geprägtes Umfeld, herausfordernde Aufgaben mit vielen Schnittstellenfunktionen an einer Exzellenzuniversität und die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten und sich fortzubilden.
Die Gestaltung des Arbeitsverhältnisses und die Vergütung richten sich nach dem TV-L entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung, die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und ein festes Aufgabengebiet am Dienstort Freising.
Sie erhalten eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Der TV-L beinhaltet eine wohnortabhängige Großraumzulage und anteilig 30 Urlaubstage sowie zwei weitere arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Flexible Arbeitszeitmodelle mit gleitender Arbeitszeit eröffnen Gestaltungsmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Unser TUM-Familienservice bietet Ihnen standortübergreifend ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Serviceangebot. Auch profitieren Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, wie Sport- und Gesundheitsangebote des Hochschulsports, Dienstradleasing - JobBike Bayern, Sprachkurse oder individuelle interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Assistenz der Abteilungsleitung (w/m/d) Abteilung Bioinformatik der Infektionsforschung
Jobbeschreibung
Gemeinsam Erreger bekämpfen! Assistenz der Abteilungsleitung (w/m/d) Kennziffer: 010/2025Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen ZeitpunktAnstellungsdauer: Zunächst befristet auf ein Jahr (als Elternzeitvertretung )Arbeitszeit: in Teilzeit (19,5 Stunden pro Woche)Vergütung: E 8 TVöD BundArbeitsort: BraunschweigProbezeit: 6 MonateBewerbungsschluss: 19.02.2025Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Bioinformatik für Infektionsforschung, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Assistenz der Abteilungsleitung (w/m/d)
Das HZI Deutschlands größtes außeruniversitäres Infektionsforschungszentrum, betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten immer schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser gemeinsames Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine stehen im Zentrum unserer Forschung.
Unsere Abteilung (BIFO) entwickelt Software und Algorithmen, um die Evolution und die Epidemiologie von Influenza Viren basierend auf genomischen, geographischen und phänotypischen Datensätzen zu erforschen. Wir kollaborieren lokal, national und international mit Biologen und Medizinern von Universitäten und Forschungseinrichtungen und betreiben die Bioinformatik-Plattform des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF).
- Allgemeine Organisations-, Korrespondenz- und Koordinierungsarbeiten im Sekretariatsbereich
- Organisation von Sitzungen, Veranstaltungen (Vor- und Nachbereitung) und Reisen für die Abteilungsleitung
- Kontakt mit internationalen Partnern in englischer Sprache (in Schrift und Wort) aufnehmen und pflegen
- Unterstützende und koordinative Aufgaben im Bereich Personal- und Budgetmanagement
- Pflege von Webinhalten (BIFO-Webseite)
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Berufserfahrung
- Exzellente Kenntnisse im Bereich Büromanagement
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Computerkenntnisse, insbesondere MS Office
- Effiziente und gut organisierte Arbeitsweise
- Freundliches und serviceorientiertes Auftreten in einem interkulturellen Umfeld
- Belastbar, flexibel, kooperativ und teamfähig
- Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld am Science Campus Süd in Braunschweig
- Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice
- Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
- Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote der Kinderbetreuung
- Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket des ÖPVN
Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Sachbearbeitung [m|w|d] Nachhaltigkeitsmanagement in der Beschaffung
Jobbeschreibung
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.- Sie setzen die Nachhaltigkeitsaspekte für die öffentliche IT-Beschaffung um
- Sie entwickeln und aktualisieren die Nachhaltigkeitsstrategien sowie einen Leitfaden für nachhaltige Beschaffungen
- Sie beraten, schulen und informieren Bedarfsträger und Beschaffer in den Vergabestellen zu Fragen der Nachhaltigkeit
- Sie wirken im operativen Ausschreibungsgeschäft durch Einbringen von Nachhaltigkeitsaspekten mit
- Sie führen Marktbeobachtungen zur Entwicklung neuer Produkte und Initiativen durch
- Sie betreiben Netzwerkarbeit zu Themen der Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung, z.B. mit anderen Bundesländern
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. Betriebswirtschaftslehre oder den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II
- Außerdem sind Kenntnisse in den folgenden Themenfeldern wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt
- Kenntnisse über den IT-Handelsmarkt
- Kenntnisse der vergaberechtlichen Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten der Beschaffung, z.B. Gütezeichen, ISO-Normen
- Kenntnisse im nationalen und EU-weiten Vergaberecht, z.B. GWB, VgV, UVgO, VV-NB
- Sie bringen zudem die folgenden persönlichen Voraussetzungen mit:
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Kompromissbereitschaft
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 12 I Kennziffer: 03041/24c.05
- Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
- Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
- Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
- Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
- Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
- Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Individualkundenberater (m/w/d) – Region Augsburg
Jobbeschreibung
Erfolg braucht KompetenzMit einer Bilanzsumme von rund 12 Mrd. Euro und über 1.400 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Sparkasse Schwaben-Bodensee die viertgrößte Sparkasse in Bayern und spielt somit eine bedeute Rolle im Finanzsektor. Mit Sitz in den Städten Memmingen, Augsburg, Günzburg und Lindau sowie rund 100 Geschäftsstellen und SB-Geschäftsstellen ist die Sparkasse in der Region großflächig vertreten und strebt eine weiterhin wachstumsstarke und positive Entwicklung an.Wir suchen Sie für unsere Teams an den Standorten Fischach-Dinkelscherben, Schwabmünchen oder Königsbrunn als
Individualkundenberater (m/w/d)
Ihre Verantwortung
Sie beraten und betreuen Ihre gehobenen und wertpapieraffinen Privatkunden eigenverantwortlich in allen finanziellen Angelegenheiten. Dabei nutzen Sie das ganzheitliche Beratungskonzept und präsentieren kreative Lösungen in verschiedenen Bereichen wie Wertpapier-, Passiv-, Verbund- und Konsumentenkreditgeschäft.
Ihre Überzeugung
In Ihrer Funktion als Individualkundenberater finden Sie zielgerichtete Lösungen für Ihre Kunden und stehen als vertrauensvoller Ansprechpartner zur Seite. Sie pflegen die bestehende Geschäftsverbindung zu Ihren Kunden und bauen diese stetig aus.
Ausbildung
Sie haben eine abgeschlossene bankfachliche Ausbildung, welche idealerweise mit der Weiterbildung zum Bankfachwirt/-in oder einer vergleichbaren Qualifikation ergänzt wird.
Leidenschaft
Sie sind kunden- und vertriebsorientiert ausgerichtet, verkäuferisches Denken und Handeln sowie ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis sind für Sie selbstverständlich.
Souveränität
Sie überzeugen durch ausgeprägtes Akquisitions- und Verhandlungsgeschick und zeichnen sich durch Eigeninitiative, hervorragende Kommunikationsfähigkeit und eine positive Ausstrahlung aus.
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen eine krisensichere und unbefristete Anstellung in einem erfolgreichen Unternehmen.
Faire Entlohnung
Wir bezahlen pünktlich, leistungsgerecht und attraktiv im Rahmen des TVÖD-S unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation.
Zeitliche Flexibilität
Wir vertrauen Ihnen und geben Ihnen den größtmöglichen Freiraum in Form der variablen Arbeitszeit.
Sonderzahlung
Wir finanzieren für Sie eine reine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
Benefits für Mitarbeitende
Profitieren Sie von unseren zur Verfügung gestellten Benefits wie JobRad, Corporate Benefits usw.
Erholung
Wir strengen uns täglich an, aber wir nehmen uns auch die Zeit, neue Kräfte zu tanken: mit 32 Tagen Jahresurlaub und 2 Bankfeiertagen für alle Mitarbeitenden.
Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unser Haus Thomas in Frankfurt-Hausen
Jobbeschreibung
Das Heilpädagogische Institut Vincenzhaus in Hofheim am Taunus mit seinen Außenstandorten Haus Thomas und Haus Ursula in Frankfurt am Main ist eine heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit angeschlossener Schule. In fünf Sachgebieten werden bis zu 125 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Aufnahmealter von fünf bis siebzehn Jahren, mitunter auch über die gesetzliche Volljährigkeit hinaus, in verschiedenen Betreuungssettings begleitet. Dazu gehören stationäre Diagnose- und Therapiegruppen, heilpädagogische Wohn- und Tagesgruppen sowie Wohngruppen im Haus Thomas (Frankfurt-Hausen) und dem Haus Ursula im Herzen Frankfurts. Komplettiert wird das Angebotsportfolio durch unser Angebot der Verselbständigung.In unseren derzeit zwei vollstationären Wohngruppen im Haus Thomas betreuen wir Mädchen* und Jungen* zwischen 6 und 12 Jahren, vorrangig im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII sowie auf Grundlage des § 27 i. V. m. § 34 SGB VIII. Für den Ausbau unserer Betreuungsplätze sind wir derzeit in der Vorbereitung der (Wieder-)Eröffnung einer dritten Wohngruppe.
Die pädagogische Arbeit in den Gruppen wird ergänzt durch unseren psychologischen Dienst, eine Koordinator*in für schulische Angelegenheiten sowie unser Angebot der Musikförderung. Zum aktiven Einbezug des Herkunftssystems in die Hilfegestaltung nimmt die Eltern-/Angehörigenarbeit einen besonderen Stellenwert ein.
Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.
„Menschen stärken. Wege finden.“
Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.
Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.
Für die Neueröffnung einer dritten heilpädagogischen Wohngruppe suchen wir ab sofort mehrere engagierte:
Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unser Haus Thomas in Frankfurt-Hausen
in Voll- oder Teilzeit (19,5 bis 39 Wochenstunden)
- Sie wirken mit beim Aufbau einer dritten Wohngruppe im Haus Thomas mit dem Schwerpunkt auf der Betreuung junger Menschen zwischen 8 und 11 Jahren mit besonderen Betreuungsbedarfen.
- Gemeinsam mit Ihren Teamkolleg*innen, der/ dem Gruppenkoordinator*in und der Sachgebietsleitung erarbeiten und implementieren Sie dem (Entwicklungs-)Alter und den Bedarfen der jungen Menschen angemessene Strukturen und Abläufe.
- Sie gestalten einen attraktiven Ort, an dem sich die jungen Menschen und deren Angehörige angenommen, sicher und willkommen fühlen können.
- Sie fördern die Ressourcen und die persönliche Entwicklung der Ihnen anvertrauten jungen Menschen. Dabei unterstützen Sie die jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung hin zu einer selbstbestimmten und möglichst unabhängigen Persönlichkeit und arbeiten mit ihnen an der Erreichung ihrer individuellen (Hilfeplan-)Ziele.
- Dies beinhaltet neben der Gestaltung von pädagogischen Gruppenprozessen auch eine intensive Zusammenarbeit mit den an der Hilfe beteiligten Menschen in und außerhalb der Einrichtung sowie eine selbständige Organisation, Planung und Durchführung der Hilfeverläufe.
- Sie setzen zusammen mit dem Team die individuellen Hilfepläne der Kinder und Jugendlichen um, überprüfen und passen diese dem Bedarf und individuellen Kontext an und dokumentieren den Hilfeverlauf. Besonderes Augenmerk lassen Sie dabei den Ihnen im Rahmen unseres Bezugsbetreuer*innen-Systems anvertrauten jungen Menschen zukommen.
- Sie bieten, insbesondere in Krisensituationen, eine verlässliche Beziehung an und beweisen pädagogisches Geschick. Im Freizeitbereich bringen Sie Ihre Vorlieben und Interessen ein, erkennen die Interessen der jungen Menschen und initiieren dafür passende Angebote sowie die Begleitung der Kinder bei Ferienfreizeiten.
- Die Bereitschaft zur Übernahme von Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Nachtbereitschaften ist für Sie selbstverständlich.
- Sie haben Freude an einer intensiven Teamarbeit und bringen Ihre Kompetenzen für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Angebotes stetig ein.
- Ihre fachliche Qualifikation untermauern Sie mit einem abgeschlossenen Studium (Dipl., M.A., B.A.) der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften oder einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbar.
- Praktische Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert.
- Sie betrachten sich als verlässliche/n und verantwortungsbewusste/n Wegbegleiter*in für die Ihnen anvertrauten jungen Menschen.
- Sie zeigen Empathie und Selbstsicherheit im Umgang mit jungen Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen, auch und gerade in Konflikt- und Krisensituationen.
- Sollten Sie bereits über Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügen, würden wir uns freuen.
- Sie verfügen über eine hohe psychische/ emotionale Belastbarkeit und ausgeprägte Professionalität als pädagogisch agierendes Gegenüber.
- Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
- eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit der Chance, beim Aufbau eines neuen Angebots innerhalb bereits etablierter Strukturen des Hauses aktiv mitzuwirken
- eine strukturierte Einarbeitung in das spannende Feld der Erziehungshilfe mit der Möglichkeit, einen Blick „über den eigenen Tellerrand“ hinaus in die Gesamteinrichtung zu werfen
- Möglichkeiten, Veränderungsprozesse in der Gesamteinrichtung aktiv mitzugestalten, u.a. in Projektarbeit
- regelmäßige Teamsitzung und Supervision
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa hinsichtlich professioneller Deeskalation
- Vergütung nach TVöD mit den im kirchlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen
- 30 Tage Jahresurlaub zzgl. bis zu drei freien Ausgleichstagen im Schichtdienst sowie Regenerationstagen
- Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
- die Möglichkeit eines attraktiven Fahrradleasings-Angebots
- ein subventioniertes Jobticket
- die Möglichkeit des Bezugs einer Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)
Bauingenieur als Betriebsingenieur (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die SWKiel Netz GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke Kiel AG. Bei uns sorgen rund 300 Mitarbeiter dafür, dass der Netzbetrieb in Kiel reibungslos läuft. Wir richten bei unseren Kunden Netzanschlüsse ein, beheben Störungen und sorgen mit unserem Einsatz vor Ort für eine zukunftsfähige, sichere Energieversorgung in und um Kiel. Sie arbeiten in einem erfahrenen, engagierten Team, das aus zehn Betriebsingenieuren (m/w/d) besteht und mit denen Sie in ständigem Austausch stehen. Außerdem stehen Sie in Ihrer täglichen Arbeit in enger Abstimmung mit unseren Baumanagern, Meistern und externen Dienstleistern, um gemeinsam Ihre Aufgaben als Betriebsingenieur zu realisieren.Für unsere Abteilung Betrieb der SWKiel Netz GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bauingenieur als Betriebsingenieur (m/w/d).
Als Betriebsingenieur (m/w/d) sind Sie der zentrale technische Experte für den Betrieb der Tunnelbauwerke sowie der Gebäudeinfrastruktur der Strom-, Gas-, Wasser-Anlagen sowie Fernwärme-Bauwerke.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Sie erstellen die Vorgaben für den sicheren und wirtschaftlichen operativen Betrieb der Tunnelbauwerke.
- Sie beraten und unterstützen die Betriebsingenieure der Strom-, Gas- und Wasser-Anlagen bei der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen an den Gebäuden und Bauwerken.
- Sie disponieren und steuern die Ausführung der erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen an den Tunnelbauwerken sowie von Instandsetzungs- oder Umbaumaßnahmen an der Gebäudeinfrastruktur der Strom-, Gas-, Wasser-Anlagen und Fernwärme-Bauwerke.
- Sie erstellen periodisch den Forecast der Kostenentwicklung der zugeordneten Anlagen, entscheiden bei Abweichungen zum Plan über Gegenmaßnahmen und veranlassen diese.
- Sie erarbeiten darüber hinaus Erst- und Alternativkonzepte, um den operativen Betrieb hinsichtlich der Verfügbarkeit und der Wirtschaftlichkeit weiter zu optimieren.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bauingenieursstudium oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Kenntnisse über die sparten relevanten und anzuwendende Regelwerke und Vorschriften sowie kaufmännische / betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse konnten Sie bereits sammeln.
- Sie arbeiten gerne selbstständig und kommunizieren mit verschiedensten internen und externen Parteien ist für Sie kein Problem.
- Mit Ihrer Hands-on-Mentalität ergreifen Sie die Initiative, um Ihre Ziele zu erreichen und schauen dabei auch über den Tellerrand hinaus.
- Idealerweise verfügen Sie über Anwenderkenntnisse in Geografischen Informationssystemen, Anlageinformations- und Störungsmanagementsystem (SAP-PM), den kaufmännischen SAP Modulen sowie mit einem Workforce-Management-System.
- Führerschein Klasse B
Unsere Kundinnen und Kunden kennen uns als verlässlichen Partner, genau das macht uns auch als Arbeitgeber aus. So zählen die Stadtwerke Kiel zu den größten Arbeitgebern in dieser Region.
Folgende Benefits erwarten Sie bei uns:
- Attraktive Vergütung nach dem TV-V Entgeltgruppe 10 zzgl. Weihnachtsgeld und erfolgsabhängiger Prämie.
- 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. frei
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Spitzenleister- und Sachprämien für besondere Leistungen
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen
- Bis zu 50 % Mobile Arbeit
- Individuelle Förderung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine professionelle Einarbeitung, ergänzt durch ein digitales Onboardingportal
- Betriebliches Gesundheitsmanagement für gesunde Arbeit und vielfältiger Betriebssport
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Gesunde Verpflegung und kostenloses Wasser und Kaffee in den Meetingpoints
- Zuschuss zum JobRad bzw. JobTicket
- Kostenlose Parkplätze, gute ÖPNV-Verkehrsanbindung und direkter Anschluss an die Velo Route
- Energierabatt
Mechaniker*in / Mechatroniker*in für Land- und Baumaschinen oder Pkw / Lkw (w/m/d)
Jobbeschreibung
Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben. Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:Mechaniker*in / Mechatroniker*in für Land- und Baumaschinen oder Pkw / Lkw (w/m/d)
39 Std./Woche, Entgeltgruppe 8 TVöD- Abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Mechaniker*in / Mechatroniker*in für Land- und Baumaschinen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Mechaniker*in / Mechatroniker*in für Pkw / Lkw
- Vergleichbare 3-jährige Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in der Reparatur und Wartung
- Anwendungssichere Kenntnisse im Umgang mit Fehlerdiagnosegeräten
- Führerschein Klasse C und idealerweise CE
- Gute Deutschkenntnisse (Niveau B2) in Wort und Schrift
- Erreichbarkeit des Betriebshofs in der Friedrich-Ebert-Str. 76 in max. 30 Minuten von Ihrem Wohnsitz zur Gewährleistung des Winterdienstes
- Verfügbarkeit zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten
- Eigenverantwortung
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
- Innovationsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft
- Kundenorientierung
- Teamfähigkeit
- Ausführung sämtlicher Service- und Reparaturarbeiten an Pkw, Lkw, Geräteträgern und Kleingeräten aller Hersteller (Rasenmäher, Heckenscheren, Kettensägen usw.)
- Ermittlung von Fahrzeugfehlern mit Fehlerdiagnosegerät und Feststellung des Reparaturaufwands
- Bürotätigkeiten (u. a. Dokumentation der geleisteten Arbeiten)
- Schadensanalyse und Reparatur mechanischer, hydraulischer, pneumatischer, elektrischer und elektronischer Systeme
- Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildung und Weiterqualifizierung
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Gute Ausbildungsmöglichkeiten
- Tarifgerechte Bezahlung
- Chancengleichheit und Integration
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Projektmanager:in im Bereich Verwaltungsdigitalisierung
Jobbeschreibung
Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) in Rechtsform einer Kirchlichen Körperschaft des öffentlichen Rechts sowie in Trägerschaft der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie kooperiert dazu mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Mit dem Profil einer evangelischen SAGE-Hochschule, sind an ihr ca. 1.400 Studierende in 14 Studiengängen der Sozialen Arbeit, der Gesundheits- und Bildungsberufe sowie der Diakonik und der Gemeinde- und Religionspädagogik immatrikuliert. Mit 35 Professuren, einem akademischen Mittelbau und ca. 100 Lehrbeauftragten vermittelt Sie durch anwendungsbezogene Lehre und Forschung eine auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Bildung, die zu entsprechender Tätigkeit im Berufsfeld befähigt. Zahlreiche, überwiegend drittmittelfinanzierten Forschungs- und Transferprojekten mit ca. 10 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen ergänzen das Hochschulprofil, ebenso wie die Fort- und Weiterbildungsangebote. In der Verwaltung und den wissenschaftsunterstützenden Dienste sind ca. weitere 35 Beschäftigte für Studierende, Lehrende und unsere Partner:innen aus Praxis, Kirche und Diakonie sowie Land und Kommunen etc. serviceorientiert tätig.- Initiierung, Planung, aktive Steuerung und Gestaltung von Projekten im Rahmen des geplanten organisatorischen Wandels (besonders Verwaltungsstrukturreform, Fusion mit weiterer Hochschule, Verwaltungsdigitalisierung)
- Interne Projektsteuerung und Zusammenarbeit mit Lenkungskreis, Gremien, externer Beratung und Kolleg:innen im Projektmanagement der zu fusionierenden Hochschule
- Planung von Arbeitsgruppen/ Workshops inkl. Konzepterstellung und Auswertung
- Unterstützung bei der Aufnahme, der Optimierung als auch der Abbildung von Prozessen
- Prozessorientierte Optimierung und Dokumentation der Geschäftsverteilung im Zuständigkeitsbereich des:der Kanzler:in
- Erstellung von Protokollen, Ausarbeitung von Beschlussvorlagen auf Basis einer weitgehend selbstständigen Datenrecherche sowie die Nachbereitung der Gremiensitzungen
- Budgetüberwachung des Funktionskontos des:der Kanzler:in
- Strategische und operative Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Gesprächsterminen und Gremien
- Erstellen von Reden, Vorträgen, Präsentationen, Berichten, Grußworten und Stellungnahmen des:der Kanzler:in
- Terminmanagement des Kanzlers sowie die Bearbeitung der Posteingänge, Übernahme von Termin- und Reiseplanung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium BWL, VWL; Projektmanagement Bachelor of Arts/ Master of Arts, Public Management B.A. oder vergleichbare Fachrichtung bzw. entsprechende Berufsausbildung mit Weiterbildungsabschluss
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit, vorzugsweise im Wissenschafts-, Forschungsmanagement, - oder Hochschulbereich
- Nachweisbare Kenntnisse im Projektmanagement als auch im Prozessmanagement
- Prozess- und Lösungsorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägter Service- und Dienstleistungsorientierung
- Sicheres und überzeugendes Auftreten, sowie Belastbarkeit bei Arbeitsspitzen und Freude im Team zu agieren
- Organisations– und Improvisationstalent mit angemessenem Durchsetzungsvermögen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, sowie Analysefähigkeit und IT-Affinität
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit als auch kommunikative Kompetenz
- Höchste Beherrschung der deutschen Sprache in Word und Schriftl
- Englischkenntinisse von Vorteil
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse, insbesondere Excel
- Sehr gute Kenntnisse der Software MS Projekt und Visio
- Eine interessante, dynamische und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungspielraum und Fachverantwortung
- Arbeitsvertrag nach Tarif der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 KDO der EKHN (vergleichbar E 12 TV-H o. TVöD VKA), ca. 22.000,00 € brutto bis 25.000,00 € brutto p.a., Einstufung je nach Qualifikation und Berufserfahrung
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit zum „Mobilen Arbeiten“ sowie attraktives Gleitzeitmodell
- Individuelle Förderung und kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten
- Rein arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung bei der EZVK (EZVK Grund - Infos: www.ezvk.de)
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage (Gründonnerstag, Heiligabend, Silvester, Geburtstag halbtags, Fasching halbtags) und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
- Zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber
- Eine innovative Arbeitsumgebung mit modernem Arbeitsequipment
- Sehr gute Verkehrsanbindung zum Bahnhof, öffentlichen Verkehrsnetz und zur Autobahn A5/A67
- Vergünstigtes RMV-Jobticket Premium und kostenloser Mitarbeiterparkplatz
- Fitnesszuschuss zum eGym Wellpass
- Gehaltsvorschuss zum Erwerb eines (E-)Bike
- Tolle Team Events und Wir-Gefühl, gemeinsame Aktivitäten wie z. Bsp. Besuch Darmstädter Heinerfest
- Möglichkeit zum Mittagessen in der Kantine
Kindertagesbetreuung| Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Gruppendienst
Jobbeschreibung
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein in Lütjenburg in landschaftlich reizvoller Lage nahe der Ostsee ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit 2 Kinderdorffamilien, verschiedenen Wohngruppen, ambulanten flexiblen Hilfen, Schulsozialarbeit an vielen Standorten, einer öffentlichen KiTa sowie einem Familienzentrum.
Mit unseren differenzierten Angeboten im stationären und ambulanten Bereich begleiten wir Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien, um ihnen bessere Zukunftschancen zu eröffnen.
Wir suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kindertagesbetreuung| Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Gruppendienst
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (25 Std./Wo.)
In unserer Kita betreuen wir in einer liebevoll gestalteten Umgebung 45 Kinder in 3 Gruppen (Regelgruppe, altersgemischte Gruppe, Krippengruppe). Dabei leben wir Inklusion und Partizipation mit den Kindern.
Als pädagogische Schwerpunkte sind in unserem Konzept die gesunde Ernährung und die Bewegung verankert. Neben einem täglich frisch zubereiteten Frühstück, spielen und toben die Kinder im schön gestalteten Außengelände der Kita und erkunden bei Ausflügen mit ihren Erzieherinnen auch sehr gern die nahegelegenen Wiesen und Wälder.
- als pädagogische Fachkraft begleiten Sie die Kinder mit Fachwissen, Empathie und Herz auf ihrem individuellen Entwicklungsweg und fördern ihre Neugier
- Sie gestalten sichere, pädagogisch sinnvolle Erprobungsräume, in denen Kinder spielerisch und selbstbestimmt entdecken können
- durch den Aufbau von emotional verlässlichen und stabilen Beziehungen geben Sie den Kindern Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit
- in regelmäßigen einfühlsamen Gesprächen informieren und beraten Sie die Eltern über den Entwicklungsstand ihres Kindes und unterstützen dessen Förderung
- die aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts sind für Sie selbstverständlicher Teil einer professionellen Arbeit
- Sie setzen den Kinder- und Betreutenschutz gewissenhaft und professionell um
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistent*in, Heilerziehungspfleger*in, staatlich anerkannten Erzieher*in oder eine gleichwertige pädagogische Ausbildung
- Sie zeichnen sich durch eine engagierte, teamfähige und reflektierte Arbeitsweise sowie hohe Flexibilität aus
- Sie sind bereit, Konflikte konstruktiv anzugehen und lösungsorientiert zu arbeiten
- Berufserfahrene sowie Berufseinsteiger*innen sind bei uns gleichermaßen herzlich willkommen
- Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell
Ihre finanziellen Vorteile
- ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein attraktives, am TVöD orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- Gewährung S-Zulage
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Regenerationstage
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- regelmäßige Supervision
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Projektleiter/-in Software Asset Management (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die BITBW ist die zentrale IT-Dienstleisterin für die gesamte Landesverwaltung in Baden-Württemberg. Wir sorgen dafür, dass die Landesverwaltung mit einer modernen IT-Ausstattung arbeiten kann. Sie möchten einen Teil dazu beitragen? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere im öffentlichen Dienst! Projektleiter/-in Software Asset Management (w/m/d)im Team Lizenzmanagement
- Sie übernehmen die gesamtverantwortliche Leitung des SAM Service Projektes und erstellen SAM Konzepte und Leitlinien
- Sie steuern als SAM Service Manager die Umsetzung des SAM Service Betriebs
- Sie übernehmen Verantwortung als Application Owner für die Administration und Weiterentwicklung des zentralen Lizenzmanagementsystems
- Sie konfigurieren und erarbeiten Schnittstellen zu anderen Quellsystemen und verbessern diese
- Sie leiten das Datenmanagement im zentralen Lizenzmanagementsystem und verantworten insbesondere die Pflege von technischen Daten wie Software, IT Infrastruktur, Produkterkennung
- Sie haben die Federführung bei der Optimierung der Software-Tools, insbesondere bei der Erstellung und Umsetzung von Maßnahmenkatalogen
- Sie definieren und erstellen Vorgaben zu Qualitäts- und Quantitätsmerkmalen
- Sie steuern die externen Dienstleister im Projektbereich und im operativen Tagesgeschäft
- Sie bauen den Kundenservice innerhalb des zentralen Lizenzmanagements aus
- Sie bewerten Software und erkennen Risikopotenziale
- Sie identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten und entwickeln Alternativlösungen
- Sie führen Softwareaudits durch und begleiten Auditfragen von Software-Herstellern
- Sie sind für die adressatengerechte Erstellung von Unterlagen zur Vorbereitung für Managemententscheidungen zuständig und steuern aktiv Entscheidungsprozesse
- Sie begleiten aus Software Asset Management-Gesichtspunkten die Beschaffungsprozesse, Ausschreibungsverfahren und Vertragsverhandlungen
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss an einer Universität oder einen akkreditierten Masterabschluss einer anderen Hochschule (Qualifizierung für den höheren Dienst) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines anderen geeigneten Studiengangs
- Sie können sich auch gerne bewerben, wenn Sie durch Ihre Berufsausbildung beziehungsweise aufgrund Ihrer beruflichen Qualifikation und mehrjähriger einschlägiger Tätigkeiten über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen
- Sie haben umfangreiche, vertiefte Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Lizenz- oder Software Asset Management sowie deren Tools
- Sie haben Erfahrung mit lizenzrechtlichen Themenstellungen
- Sie besitzen mehrjährige Erfahrung in der Leitung von IT Projekten im Bereich Software Asset Management und haben idealerweise bereits fachliche Führungsaufgaben übernommen
- Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von Projekten, Konzepten oder Optimierungen mit
- Sie haben Erfahrung in der Steuerung von externen Dienstleistern
- Sie besitzen umfangreiche Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der Administration und Konfiguration eines Software Asset Management Systems (idealerweise USU License Management) und haben fundierte Kenntnisse im Aufbau und in der Erweiterung von Schnittstellen
- Sie konnten Ihre SQL und XML Kenntnisse bereits in der Administration von Tools anwenden
- Sie haben ein Gespür für den Bereich Kundenservice und -management
- Sie bringen Erfahrung in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Softwareaudits mit
- Sie überzeugen durch ein lösungsorientiertes Auftreten
- Sie besitzen eine selbstständige proaktive Arbeitsweise, eine sichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Sie können komplexe Sachverhalte schnell erfassen und allgemeinverständlich aufbereiten und vermitteln
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und bringen strategische Planungskompetenz mit
- Sie verfügen über starke Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Sehr flexible Arbeitsmodelle wie großzügige Gleitzeitregelung, individuelle Teilzeitangebote, mobiles Arbeiten und "Workation"
- Strukturierte Einarbeitung mit Patenprogramm sowie umfassende Fort- und Weiterbildungen
- Kooperation mit einem Fitness-/Wellnesspartner, Zuschuss zum JobTicket BW (u. a. Deutschland-Ticket), Radleasing "JobBike BW" und eine ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung
- Sichere, zukunftsorientierte, sowie sinnstiftende Arbeit und die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in EG 14 h. D. TV-L
- Erholungsurlaub / Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen und zusätzliche Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Eine Zusatzversorgung als Betriebsrente und ggf. eine Personalgewinnungszulage bei Tarifbeschäftigten
- Teilzeitbeschäftigung ist bei uns willkommen - bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Arbeitsumfang an
Leitung unserer Neurophysiologischen Funktionsdiagnostik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Tradition im Rücken, Zukunft im Blick. Die Stiftung Marien-Hospital Euskirchen wurde 1863 gegründet und ist seither ein stetig wachsendes Unternehmen. Heute sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen und zentraler Ansprechpartner für Medizin, Pflege und Reha in der Region. Wir, das sind rund 1.300 Mitarbeitende unterschiedlichster Professionen, die ein gemeinsames Ziel vereint: Die Gesundheit der ihnen anvertrauten Menschen. Das Marien-Hospital Euskirchen ist mit ca. 1.100 Mitarbeitenden und 465 Betten die größte Einrichtung unserer Stiftung. Als Regelversorger der Region Euskirchen und Akademisches Lehrkrankenhaus behandeln wir in unseren 12 Kliniken und 7 Kompetenzzentren jährlich ca. 16.000 Patienten stationär und 26.000 Patienten ambulant.Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Leitung unserer Neurophysiologischen Funktionsdiagnostik (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (mind. 75%).
- Als erfahrene MTA bzw. Fachkraft für neurophysiologische Diagnostik kümmern Sie sich mit großem Engagement um die Führung und Entwicklung Ihres 7-köpfigen Teams
- Sie wenden die gängigen diagnostischen Verfahren an und erstellen eigenständig Vorbefunde (z.B. evozierte Potenziale (AEP, VEP, MEP, SEP), Neurographie, CNG (= Computernystagmographie), Kalorische Testung, Langzeit-Blutdruckgeräte, Polysomnographiegeräte)
- Sie bereiten die Botox-Sprechstunde vor und assistieren den ärztlichen Kolleg*innen
- Sie optimieren die Arbeitsabläufe und -prozesse in Ihrer Abteilung, formulieren Standards und tauschen sich regelmäßig mit Schnittstellen aus
- Sie übernehmen die Organisation und administrative Steuerung Ihrer Abteilung inkl. der Dienst- und Urlaubsplanung
- Sie führen, motivieren und fördern Ihre Mitarbeitenden und haben deren fachliche und persönliche Entwicklung immer im Blick
- Sie haben eine Berufsausbildung als Medizinisch-technische Assistent*in für Funktionsdiagnostik oder Medizinische Fachangestellte (MFA) abgeschlossen
- Sie konnten bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in der neurologischen Funktionsdiagnostik sammeln und haben idealerweise eine Weiterbildung zur Fachkraft für neurophysiologische Diagnostik abgeschlossen
- Sie haben Spaß an neuen Herausforderungen und freuen sich darauf, Ihr Team zu steuern und entwickeln
- Sie zeichnen sich durch sehr gute kommunikative Fähigkeiten, ein großes Organisationsgeschick, Flexibilität sowie eine hohe Eigeninitiative aus
- Sie haben Freude an der engen Zusammenarbeit mit unserem multi-professionellen Team
- Sie haben idealerweise bereits eine Weiterbildung zur Stations- und Abteilungsleitung abgeschlossen oder möchten sie demnächst mit unserer Unterstützung absolvieren
- Eine vielseitige, spannende Führungsaufgabe mit großem Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum
- Eine persönliche wertschätzende Atmosphäre, in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt
- Kurze Entscheidungs- und Dienstwege, die eine schnelle Abstimmung ermöglichen
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit interessanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine tarifliche Vergütung nach den AVR-Caritas (Vergütungsgruppe 5B bis 4B) mit 12,8 Monatsgehältern
- Eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
- Mitarbeiter-Jahresgespräche zur Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung
- Kinderbetreuung in der stiftungseigenen KiTa (nach Verfügbarkeit)
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung aus dem Raum Köln/Bonn
- Ein breit gefächertes Betriebssport-Angebot
- Ein Bikeleasing-Angebot für die sportliche Freizeit und den Weg zur Arbeit
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops über Corporate Benefits und in unserer Cafeteria
Mitarbeiter*in für stammsatznahe Datenaustauschverfahren (m/w/div)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.Im IT- Bereich möchten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen besetzen als
Mitarbeiter*in für stammsatznahe Datenaustauschverfahren (m/w/div)
Ort: Würzburg
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 20.02.2025
Ausschreibungsnummer: 05-007-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: E11 TV EntgO-DRV
Tätigkeitsbereich
Die Datenstelle der Rentenversicherung (DSRV) realisiert als IT-Servicedienstleister der Rentenversicherung fortlaufend neue IT-Services und nimmt diese in Produktion. Die DSRV fungiert als zentrale Datenannahme- und -verteilstelle für die Rentenversicherungsträger, andere Sozialversicherungsträger und die Kommunikationspartner außerhalb der Rentenversicherung.
- Konzeptionieren von stammsatznahen Datenaustauschverfahren zwischen der DSRV und den Rentenversicherungsträgern, unter anderem
- Sammeln und Analysieren fachlicher Anforderungen
- Erstellen fachlicher Vorgaben für die Anwendungsentwicklung
- Erstellen von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten
- Mitwirken beim Planen und Überwachen der Arbeitsabläufe
- Qualitätssicherungsmaßnahmen, unter anderem
- Erstellen eines Qualitäts- und Prüfplans
- Vorbereiten und Durchführen von Anwendertests
- Sicherstellen der produktiv betriebenen Verfahren
- Bearbeiten von Störungen und Fehlermeldungen unter Einbindung der IT
- Analysieren und Auswerten fachlicher und technischer Anforderungen und Rechtsgrundlagen
- Vertreten des Bereichs in und gegenüber Gremien der Deutschen Rentenversicherung, Vertreten der Deutschen Rentenversicherung gegenüber Externen
- Durchführen von Schulungs- und Informationsveranstaltungen sowie Halten von Fachvorträgen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) in der Studienrichtung Sozialversicherung, Fachrichtung Rentenversicherung oder eine gleichwertige Qualifikation (zum Beispiel Sozialversicherungsfachwirt*in RV) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*r Sozialversicherungsfachangestellten mit langjähriger Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld
- Mehrjährige aufgabenrelevante Berufserfahrung
- Aktuelle Kenntnisse und Erfahrungen in der Auswertung von Rechtsgrundlagen
- Wünschenswert sind IT-Affinität und IT-Verständnis oder praktische Erfahrung in den Tätigkeiten einer IT-Verbindungsstelle
- Eine eigenständige Arbeitsweise, eine strukturierte und analytische Denkweise sowie die Motivation, komplexe IT-Systeme inhaltlich zu verstehen, runden ihr Profil ab.
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Eine strukturierte Einarbeitung und gute Fort-, Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle
- Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag.
Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen Auswahlgespräche führen.
Die Tätigkeit erfordert sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Maschinistinnen / Maschinisten (w/m/d) Aufbereitungsanlage
Jobbeschreibung
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten.Für unseren Geschäftsbereich Abfallbehandlung / Stoffstrommanagement suchen wir am Standort Gradestraße mehrereMaschinistinnen / Maschinisten (w/m/d) AufbereitungsanlageEntgeltgruppe 7 TVöD VKA
Die Stellen sind sowohl unbefristet als auch befristet bis zum 31.08.2026.
Sie unterstützen als Maschinist:in unser Werk in der Gradestraße im Bereich Abfallwirtschaft und gewährleisten hier den ordnungsgemäßen Betrieb in der Aufbereitungsanlage für Altholz und Sperrmüll sowie die Wartung, Reinigung und Beseitigung von Betriebsstörungen.
- Gewährleisten eines optimalen Maschinenlaufs und Bedienen der Aufbereitungsanlage
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Prüfen der Anlage auf Sichtschäden vor jeder Inbetriebnahme
- Beschicken der Anlage mit Bagger
- Durchführen von Reparaturen sowie Austausch von Verschleißteilen
- Mitwirken bei der Disposition von Ein- und Ausgangsstoffen, Eingangskontrolle der angelieferten Abfälle und Reinigung der gesamten Kipphalle
- Erfassen von Betriebsdaten
- Abgeschlossene Ausbildung zum:zur Mechatroniker:in, Industrie- oder Anlagenmechaniker:in
- Ausbildung zum:zur Kranführer:in sowie Bedienberechtigung für die Führung und Bedienung von Kränen
- Bedienberechtigung für Bagger und Radlader
- Führerschein Klasse B erforderlich sowie C/CE wünschenswert
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst und in der Wechselschicht
- Vergütung: Wir bezahlen nach TVöD VKA mit regelmäßigen Tarifanpassungen, einer Jahressonderzahlung und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (VBL).
- Work-Life-Balance: Wir haben eine 39-Stunden-Woche mit tarifvertraglich geregelten Arbeitszeiten und mind. 30 Tage Urlaub.
- Sicherheit: krisensichere Arbeitgeberin
- Mobilität: Wir bieten Fahrrad-Leasing und bezuschussen BVG-Jobticket oder Deutschlandticket mit 19 EUR/mtl.
- Alle unsere Benefits finden Sie unter bsr.de/benefits.
Referent/-in im Bereich Reklamationsmanagement (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die BITBW ist die zentrale IT-Dienstleisterin für die gesamte Landesverwaltung in Baden-Württemberg. Wir sorgen dafür, dass die Landesverwaltung mit einer modernen IT-Ausstattung arbeiten kann. Sie möchten einen Teil dazu beitragen? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere im öffentlichen Dienst! Referent/-in im Bereich Reklamationsmanagement (w/m/d)für Abteilung 2 Kunden- und Servicemanagement
- Gemeinsam mit Ihrem Team sind Sie für die komplexe Reklamationsbearbeitung verantwortlich. Hier liegt Ihr Schwerpunkt an der nachhaltigen Reklamationslösung mit technischer Komplexität
- Sie sind für die Koordination des Teams Rechnungsreklamationsmanagement zuständig und führen es fachlich. Sie priorisieren gemeinsam mit dem Team die Reklamationsbearbeitung und stellen die Qualität der Teamarbeit sicher
- Sie moderieren im Bedarfsfall Kundengespräche zu komplexen Fällen
- Sie stimmen rechtliche Fragestellungen eigenverantwortlich mit dem Justiziariat und Weiteres direkt mit den verschiedenen Fachbereichen innerhalb der BITBW ab
- Sie entwickeln das vorhandene Management-Reporting stetig weiter
- Mit Ihrem Einsatz tragen Sie zu einer nachhaltig verbesserten Kundenzufriedenheit bei
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss an einer Universität oder einen akkreditierten Masterabschluss einer anderen Hochschule (Qualifizierung für den höheren Dienst) z. B. der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder eines anderen geeigneten Studiengangs
- Sie können sich auch gerne bewerben, wenn Sie durch Ihre Berufsausbildung (z. B. im kaufmännischen Bereich) bzw. aufgrund Ihrer beruflichen Qualifikation und mehrjähriger einschlägiger Tätigkeiten über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen
- Sie bringen eine Affinität für IT mit (insbesondere Grundkenntnisse zu den gängigen Informationstechnologien) und hatten idealerweise bereits Berührungspunkte zu SAP und CRM-Tools
- Durch Ihr kunden- und lösungsorientiertes Auftreten, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Dienstleistungsverständnis finden Sie immer die passende Lösung für den Kunden
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office Programme (Word, Excel, Outlook, Power-Point) sind erforderlich
- Eine sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, ein guter Umgang mit Zahlen und aus-geprägte analytische Fähigkeiten sind ebenfalls erforderlich
- Sehr flexible Arbeitsmodelle wie großzügige Gleitzeitregelung, individuelle Teilzeitangebote, mobiles Arbeiten und "Workation"
- Strukturierte Einarbeitung mit Patenprogramm sowie umfassende Fort- und Weiterbildungen
- Kooperation mit einem Fitness-/Wellnesspartner, Zuschuss zum JobTicket BW (u.a. Deutschland-Ticket), Radleasing "JobBike BW" und eine ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung
- Sichere, zukunftsorientierte, sowie sinnstiftende Arbeit und die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in EG 13 h. D. TV-L
- Erholungsurlaub / Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen und zusätzliche Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Eine Zusatzversorgung als Betriebsrente und ggf. eine Personalgewinnungszulage bei Tarifbeschäftigten
- Teilzeitbeschäftigung ist bei uns willkommen - bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Arbeitsumfang an
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Teamleitung (m/w/d) Abteilung Zulassung
Jobbeschreibung
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein vertritt die rund 6.100 Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten unseres Bundeslandes. Sie stellt die ambulante medizinische Versorgung sicher, wacht über die Qualität der angewandten Medizin, schließt Verträge mit den Krankenkassen und leistet die Honorarabrechnung für Ärzte und Psychotherapeuten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir, vorzugsweise in Vollzeit, für das Team „Zulassung“ eineTeamleitung (m/w/d)
Abteilung Zulassung
Es handelt sich um eine Stelle, die zunächst gem. § 31 TV-L als „Führung auf Probe“ für die Dauer von zwei Jahren befristet ist.
- fachliche und disziplinarische Führung des Teams mit derzeit acht Personen inkl. Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
- Entwicklung und Umsetzung von teambezogenen Konzepten und Projekten
- komplexe Antragsbearbeitung vertragsarztrechtlicher Strukturen, insbesondere im Rahmen der Zulassung von Medizinischen Versorgungzentren (MVZ)
- Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen der Zulassungsinstanzen sowie Abfassen der Bescheide
- Beratung unserer Mitglieder, insbesondere bei Fragen zur Niederlassung
- abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor) im Bereich Verwaltung, Rechts- oder Betriebswirtschaft oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesen Bereichen mit Weiterqualifikation und mehrjähriger fachbezogener Berufserfahrung
- erste Führungserfahrung ist vorteilhaft
- idealerweise Kenntnisse über Strukturen und Versorgungsformen des Gesundheitswesens sowie im Vertragsarztrecht
- ein Arbeitsverhältnis mit einer anspruchsvollen Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- 32 Tage Erholungsurlaub sowie zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten (i. R. d. Gleitzeitregelung) und die Möglichkeit, teilweise von zu Hause zu arbeiten
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten, eine hauseigene Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Sachbearbeiter / Büromanager zentrale Dienste (m/w/d) in Teilzeit
Jobbeschreibung
Wir sind einer der größten katholischen Kinder- und Jugendverbände in Deutschland: 85.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind in der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) organisiert. Als der deutsche katholische koedukative Pfadfinder*innenverband sind wir auch durch die Weltpfadfinderbewegung anerkannt. Sitz der Bundesleitung und der verbandseigenen Unternehmen ist das Bundesbüro. Hier werden die inhaltlichen Themen des Verbandes weiterentwickelt und die unterschiedlichen Gremien des Verbandes begleitet und unterstützt. Rechtsträger der Bundeseinrichtungen ist der Bundesamt St. Georg e.V. (BSG e.V.). Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Bundesbüro in 41061 Mönchengladbach eine*nSachbearbeiter / Büromanager zentrale Dienste (m/w/d) in Teilzeit
Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 % (das sind z. Zt. 19,5 Stunden/Woche).
Die Stelle ist unbefristet. Gehalt nach Tarifvertrag angelehnt an den öffentlichen Dienst.
- Du arbeitest der Geschäftsführung eines der größten Kinder- und Jugendverbände Deutschlands zu und stellst als Sachbearbeiter*in den Betrieb und die Weiterentwicklung der zentralen administrativen Dienste des BSG e.V. sicher.
- Du betreust operativ und mit Budgetverantwortung die Bereiche Geschäftsführungsassistenz, Datenschutz, Arbeitssicherheit & Archiv; Infrastruktur, Versicherungswesen und Qualitäts-management.
- Dabei stehen Dir unsere externen Dienstleister*innen zur Seite, z. B. im Bereich IT, Datenschutz, Archiv, Arbeitssicherheit und Versicherung, deren Service Du überwachst.
- Du arbeitest kollegial mit einer weiteren Teilzeitkraft (50%) zusammen, ihr vertretet Euch gegenseitig. Ihr betreut fachlich unsere Auszubildenden während ihrer Ausbildungsphase in Eurem Arbeitsbereich.
- Du ermöglichst als Teil eines engagierten Teams, dass Kinder und Jugendliche das „Abenteuer Pfadfinden“ nachhaltig, frei und geschützt erleben können.
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare einschlägige Ausbildung.
- Erfahrung im Umgang mit Office 365, Affinität zum digitalen Arbeiten.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Koordinations- und Organisationsfähigkeiten, sehr gutes Zeit- und Selbstmanagement, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise.
- Identifikation mit den Zielen und Werten der DPSG als einem katholischen Kinder- und Jugendverband.
- Unser Verband ist sich seiner besonderen Verantwortung gegenüber den anvertrauten Kindern und Jugendlichen bewusst und hat hierfür verschiedene Schutzmaßnahmen umgesetzt. Wir erwarten von allen bei uns Tätigen, dass sie diesen besonderen Schutzauftrag wahrnehmen und das für unseren Verband entwickelte Schutzkonzept anerkennen.
- Du kannst ein eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.
- Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Vergütung nach Tarif (KAVO, angelehnt an den TVöD VKA), bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur EG8.
- Zuschläge für Arbeit an Wochenenden/Feiertagen.
- Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung.
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- 30 Tage Urlaub.
- Förderung Deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung durch Fortbildungen.
- Mitarbeitenden-Rabatte bei unserem Outdoor-Ausrüster.
- Deine Interessen werden von unserer Mitarbeitendenvertretung (MAV) an den Dienstgeber weitergetragen.
- Dienstort ist unser Bundesbüro in 41061 Mönchengladbach. Mobiles Arbeiten ist im Rahmen der betrieblichen Anforderungen möglich.
Sekretär (m/w/d) Urologische Klinik und Poliklinik
Jobbeschreibung
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. Die Urologische Klinik und Poliklinik am Campus Großhadern sucht für das Sekretariat Urologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (ca. 30 Wochenstunden), einenSekretär (m/w/d)
- Bearbeitung aller telefonischen und schriftlichen Anfragen
- Korrespondenz mit Kostenträgern und anderen externen Stellen, z. B. Patient:innen, MDK, Krankenkassen
- Schreiben der Arztbriefe für stationäre Patient:innen
- Aktenverwaltung und sonstige administrative Aufgaben
- Urlaubsvertretungen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung im Bereich Sekretariat oder medizinische Assistenz.
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie haben EDV-Kenntnisse und können mit MS Office sicher umgehen.
- Sie bringen Eigeninitiative mit, besitzen eine gute Auffassungsgabe sowie eine systematische, selbstständige Arbeitsweise.
- Eine interessante und vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit erwartet Sie.
- Die Arbeitszeit bei Teilzeit beträgt ca. 30 Stunden pro Woche.
- Sie können sich auf ein gutes und angenehmes Arbeitsklima freuen.
- Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungen, betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungsangebote, mobile Arbeit (bei Eignung), ein Jobticket, Vergünstigungen und Personalwohnraum (soweit verfügbar).
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Referent (m/w/d) für das risikorelevante gewerbliche Kreditgeschäft / Windkraft-Finanzierungen – Bank / Sparkasse
Jobbeschreibung
Sie können sich vorstellen, in einem Team von 23 Kolleginnen und Kollegen die Finanzierung von großen Projekten aus dem Bereich erneuerbarer Energien für die sechstgrößte Sparkasse Deutschlands mit einer Bilanzsumme von ca. 20,4 Mrd. Euro und rd. 1.900 Beschäftigten mit zu gestalten? Sie haben Spaß daran, in enger kooperativer Zusammenarbeit mit dem Vertrieb und der Analyse in der Kreditbearbeitung die unterschiedlichen Facetten dieses innovativen Spektrums des Kreditgeschäfts vertraglich umzusetzen und bis zur vollständigen Valutierung zu begleiten?Dann zögern Sie nicht, denn wir suchen zur Verstärkung unserer Abteilung Kreditbearbeitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Referent/-in.
Ein Überblick Ihrer Aufgaben:
- Sie verantworten die Bearbeitung des Bestands- und Neugeschäfts zugeordneter Engagements mit dem Schwerpunkt Windkraft-Finanzierungen.
- Dazu gehört die Bearbeitung von Verträgen, Sicherheiten, Valutierungen und sonstigen Kreditbearbeitungsvorgängen sowie die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Windkraft-Spezialist/-innen aus dem Vertrieb sowie bei Bedarf der Rechtsabteilung.
- Sie setzen die Beschlussfassung vertraglich um und sind in die Prüfungsprozesse von Fach-Gutachten zum konkreten Projekt, Sicherheitenbewertungen und ggfs. Konsortialverträgen eingebunden.
- Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Weiterentwicklung und Prozessgestaltung des strategischen Geschäftsfelds Erneuerbare Energien – Schwerpunkt Windkraft.
- Gerne können Sie eigene Ideen und Anregungen mit einbringen, um so perspektivisch Ihr künftiges Aufgabengebiet um neue innovative Facetten zu ergänzen und auszubauen.
- Sie verfügen über Erfahrungen im gewerblichen Kreditgeschäft mit Interessengebiet Erneuerbare Energien und im besten Fall mit ersten Erfahrungen in Windkraft-Finanzierungen. Alternativ verfügen Sie über eine profunde Expertise im Bereich Windkraft und haben bereits Erfahrungen im Umgang mit Finanzierungsmodellen. Eine Bankausbildung ist nicht zwingend erforderlich.
- Sie sind mit der Prüfung und Umsetzung von Projektfinanzierungen aus dem Bereich Windkraft, Erneuerbare Energien oder vergleichbarer technischer Anlagen vertraut.
- Sie besitzen ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und es fällt Ihnen leicht, komplexe Problemstellungen zu durchdringen und hieraus umsetzbare Ansätze zu entwickeln.
- Standortgarantie: Versetzung nach Frankfurt oder Berlin? Nicht bei uns - wir arbeiten in der Region Hannover.
- Zentrale Lage: Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Herzen Hannovers am Raschplatz.
- Sicherheit: Unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Mobile Arbeit: Sie können bis zu 60% mobil arbeiten und erhalten ein iPadPro – auch für die private Nutzung.
- Flexible Arbeitszeit: Ohne Kernzeiten und Sie entscheiden selbst jedes Jahr neu über Ihre Wochenarbeitszeit.
- Urlaub: 32 Tage + X durch Gehaltsumwandlung
- Attraktive Vergütung: Diese Stelle ist nach dem TVöD-S mit EG 9b bewertet, d.h. je nach Berufserfahrung bis zu 70.000 € p.a.
- Deutschlandticket Hannover Job: Durch das bezuschusste Deutschlandticket können Sie für nur 1 Euro pro Tag durch ganz Deutschland fahren.
- Und sonst? Zahlreiche Weiterbildungsangebote, großzügige betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, HanseFit, Jobrad, kostenlose Kontoführung und weitere Konditionsvorteile, Betriebssport, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und vieles mehr.
Grundsätzlich sind bei uns alle Positionen teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns:
- Hardo Bäcker, Leiter Kreditbearbeitung
Tel. 0511 / 3000-1370 oder hardo.baecker@sparkasse-hannover.de - Stephan Windolph, Bereichsleiter Kredit
Tel. 0511 / 3000-1340 oder stephan.windolph@sparkasse-hannover.de - Jacqueline Benjamin-Münzer, Personalberatung
Tel. 0511 / 3000-2731 oder jacqueline.benjamin-muenzer@sparkasse-hannover.de
Sachbearbeiter:in Finanzen
Jobbeschreibung
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erarbeitet materialwissenschaftliche Innovationen für die Gebiete Ressourcensicherung, Gesundheit und Information. In fünf wissenschaftlichen Instituten, Verwaltung und Technischen Diensten beschäftigt das IPF ca. 500 Personen. Neue Themen und Methoden werden zunehmend in flexiblen Forschungsstrukturen wie unabhängigen Nachwuchsgruppen erkundet. Das IPF ist als familienfreundlicher Arbeitgeber gemäß Audit berufundfamilie® zertifiziert. Sachbearbeiter:in Finanzen (Nr: 004-25)Zur Verstärkung unseres Teams im Kaufmännischen Bereich suchen wir für die Gruppe Finanzen und Controlling einen qualifizierten und hoch motivierten Sachbearbeiter (m/w/d) für Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung mit 40 Wochenstunden.
Wenn Sie ein Organisationstalent sind und sich in der Buchhaltung sowie der Verwaltung von Zahlungen und Rechnungen zu Hause fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
- Eingangsrechnungen auf Einhaltung der formellen Rechnungslegungsanforderungen prüfen
- Rechnungen registrieren und an Fachbereiche verteilen
- Rechnungsrücklauf bearbeiten
- Lieferantenkonten im SAP anlegen, verwalten und pflegen
- Einhaltung der Zahlungsmodalitäten (Skontofristen) kontrollieren
- Buchungen von Reisekostenabrechnungen
- Ablage der Kassenbelege, Führung des Archivs
- Übernahme von Aufgaben in Vertretung:
Durchführung des Zahllaufes, Überweisung von Eingangsrechnungen; Führung der Handkasse; Buchung von Ein- und Ausgangsrechnung
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt in der Buchhaltung
- Kenntnisse im sächsischen Haushalts- und Steuerrecht
- Erfahrungen in der Arbeit mit ERP-Systemen wie SAP R/3 oder S/4 HANA sowie MS Excel und Word
- strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- freundliche, zielgerichtete Kommunikation sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen Arbeitsumfeld und eine angemessene Bezahlung. Das Entgelt und die Sozialleistungen (u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung) richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (EG 6 TV-L).
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Eintritt ab
01.03.2025
Befristung
2 Jahre (Option der Entfristung)
Leitung Risikomanagement und Controlling (m,w,d)
Jobbeschreibung
Über unsAls Personalberatung der Sparkassen-Finanzgruppe geben wir Ihnen einen authentischen Eindruck in die Jobwelt der gesamten Sparkassen-Organisation.
Mit über 320 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer riesigen Vielzahl von Karrieremöglichkeiten bieten wir Ihnen einzigartige Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Egal ob bei Festanstellungen oder spannenden Projekten für Freiberufler. Unser Team besteht aus hoch qualifizierten Experten, die Sie neben einer umfassenden individuellen Beratung auch ganzheitlich betreuen und durch den Bewerbungsprozess lückenlos begleiten.
Aktuell suchen wir dabei für unsere Kolleginnen und Kollegen in Gelsenkirchen eine Leitung im Bereich Risikomanagement und Controlling (m/w/d), der Lust hat, Teil des familiären, aber gleichzeitig modernen und innovativen Instituts zu werden.
- Sie leiten die Abteilung Risikomanagement und Controlling
- Sie übernehmen die Risikocontrollingfunktion gemäß MaRisk
- Sie erarbeiten und entwickeln betriebswirtschaftliche verschiedene Konzepte
- Sie führen die Risikoinventur in der Sparkasse durch und wirken an der Erstellung der jeweiligen geschäftspolitischen Strategien mit
- Sie arbeiten mit bei der Durchführung der Mittelfristprognose
- Sie entwickeln die Kalkulations- und Controlling-Prozesse weiter
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master) beispielsweise Bank- oder Betriebswirtschaftslehre, eine vergleichbare Qualifikation und Erfahrungen im Controllingbereich oder Steuerung einer Bank
- Betriebswirtschaftliches Verständnis und ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Finanzielle Zusatzleistungen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (TVöD-Sparkassen)
- Betriebliche Altersvorsorge
- 32 Tage Urlaub; 24. und 31. Dezember sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
- Fahrtkostenzuschuss für das Deutschland-Ticket
- Flexible Arbeitszeitmodelle, ein kostenloses Girokonto und weitere Produkte mit Vergünstigungen.
Expertin / Experte für Geoinformationssysteme (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Mit dem Management und der kontinuierlichen Optimierung der IT-Infrastruktur sorgen wir im Geschäftsbereich Informationstechnik für sichere und reibungslose digitale Prozesse. Als moderne IT-Einheit beraten wir zu allen inhaltlichen, prozessualen und wirtschaftlichen Fragen. Wir entwickeln das „digitale Nervensystem“ der BImA ständig weiter.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich Informationstechnik am Dienstort/Arbeitsort Potsdam oder Bonn eine/einen:
Expertin / Experten für Geoinformationssysteme (w/m/d)
(Besoldungsgruppe A 12 BBesO / Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: ZEIT3239, Stellen‑ID: 1241387) Die Einstellung erfolgt unbefristet nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 12. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen.- Best Practices: In Zusammenarbeit mit Fachbereichen, externen Dienstleisterinnen und Dienstleistern sowie dem IT‑Betrieb stellen Sie die Plattform basierend auf ArcGIS Enterprise stabil und sicher allen Beschäftigten der BImA zur Verfügung.
- Root Cause Analysis: Sie bewerten IT‑Störungen im 2nd und 3rd Level Support und entwickeln Lösungen für einen störungsfreien Betrieb.
- Cooperation: Sie binden externe Partnerinnen und Partner in die Bereitstellung und Wartung von IT‑Systemen ein.
- Change Requests: Sie bringen Änderungen auf den Weg und haben die Auswirkungen auf Ihre IT‑Produkte im Blick.
- Going Live: Sie sind an der Planung, Steuerung und Durchführung aller notwendigen Schritte bis zur Produktivsetzung von Weiterentwicklungen beteiligt.
- Release Management: Mit guter Koordination führen Sie neue Versionen und Updates von IT‑Produkten erfolgreich ein.
- Come Together: Sie initiieren den Austausch mit internen und externen Stakeholdern sowie dem IT‑Betrieb zur Weiterentwicklung und Produktivsetzung von IT‑Produkten.
Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl können gelegentlich auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz Dienstreisen anfallen. Diese Dienstreisen werden grundsätzlich mit ausreichend zeitlichem Vorlauf geplant, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist.
- Ausbildung: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Fachhochschulabschluss) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Disziplin. Alternativ eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst.
- Erfahrung: Sie können mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in der IT vorweisen und bringen fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im IT‑Produktmanagement von Geoinformationssystemen (u. a. ESRI-Produkte) mit. Die Zusammenarbeit mit und Steuerung von externen Dienstleisterinnen bzw. Dienstleistern sind Ihnen vertraut.
- Know-how: Sie verfügen über Wissen in IT‑Recht, IT‑Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit. Sichere Kenntnisse der technischen Fachsprache in Englisch zeichnen Sie aus.
- Persönlichkeit: Eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise sowie eine hohe Motivation zeichnen Sie aus. Zudem verfügen Sie über ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- Fortbildungsangebote sowie berufliche Weiterentwicklung
- Kurse zur Gesundheitsförderung und Vorsorgemaßnahmen sowie gesundes Arbeiten
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (w/m/d) (FH-Diplom / Bachelor)
Jobbeschreibung
Suchen Sie nach einem sicheren Arbeitsplatz? Ist Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders wichtig? Dann sind Sie hier richtig. Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem engagierten Team und modernen Arbeitsumfeld. Die Bundesbauabteilung in der Oberfinanzdirektion des Landes Nordrhein-Westfalen baut in NRW für die Bundesrepublik Deutschland. Ob im militärischen oder im zivilen Bereich – Sie begegnen uns und unserer Arbeit buchstäblich auf Schritt und Tritt. Außerdem betreut die Bundesbauabteilung in der OFD NRW zahlreiche weitere Baumaßnahmen, die vom Bund über Zuwendungen finanziert werden.Klingt spannend? Weitere Infos finden Sie unter www.bundesbau.nrw.de.
Für die Besetzung einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden am Dienstort Münster oder Düsseldorf suchen wir einen / eine
Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (w/m/d) (FH-Diplom / Bachelor)
Wir suchen Verstärkung für unser interdisziplinäres Team! Unser Referat für Personal, Organisation und Fortbildung besteht aus sieben engagierten Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Bauabteilung effizient und zukunftsorientiert arbeitet. Jetzt suchen wir Sie, um unseren Personalbereich mit frischem Know-how und Begeisterung zu bereichern!
- eigenständige Durchführung des gesamten Recruitingprozesses: Von der Formulierung der Stellenausschreibung und der Sichtung der Bewerbungsunterlagen über die Organisation und Durchführung von Vorstellungsgesprächen bis hin zum Onboarding neuer Mitarbeitenden
- enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Team, dem Personalreferat der Zentralabteilung sowie mit relevanten Gremien
- Ansprechperson für Mitarbeitende und Führungskräfte in tarifrechtlichen und beamtenrechtlichen Fragestellungen
- Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten in der Bauabteilung
- abgeschlossenes Studium im Bereich Personalmanagement, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des gehobenen Verwaltungsdienstes
- Praktische Erfahrung im Recruiting und idealerweise im öffentlichen Dienst
- Kenntnisse im Tarifrecht (z. B. TVL) und/oder Beamtenrecht sind von Vorteil
- Bereitschaft für ein- oder mehrtägige Dienstreisen
- Kommunikationsstärke, Teamgeist und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf zu bewahren
- hohe Eigeninitiative sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten und Verfahren zu optimieren
- Einstiegsgehalt als Angestellter/Angestellte in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- für verbeamtete Personen der LG 2.1 Entwicklungsmöglichkeiten bis A 13
- Gleitzeit / Teilzeitbeschäftigung möglich
- systematische, individuell zugeschnittene Fortbildung und Teilnahme an Fachtagungen
- großzügige Homeoffice-Möglichkeiten
- die Arbeitsplatzsicherheit im öffentlichen Dienst
- Übertragung eines vielfältigen, interessanten und herausfordernden Verantwortungsbereiches
Koordinator:in (w/m/d) digitale Transformation und Change
Jobbeschreibung
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.Über unseren Bereich
Wir suchen Sie als Koordinator:in (w/m/d) digitale Transformation und Change, im Digital Transformation Office (DTO), um die digitale Transformation an einer führenden Universität aktiv mitzugestalten. Werden Sie Teil des zentralen DTO und unterstützen Sie die Umsetzung und strategische Weiterentwicklung der Digitalisierungsinitiativen der Universität.Das DTO wurde für die Verzahnung und Steuerung aller Digitalisierungsaktivitäten an der TU eingerichtet, um übergeordnete Tätigkeiten der digitalen Transformation im universitätsweiten Kontext wahrzunehmen. Es begleitet und koordiniert Digitalisierungsprojekte, entwickelt Strategien zur Transformation und stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Wissenschaft, Verwaltung und Nutzenden im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus soll das DTO die Vizepräsidentin/den Vizepräsidenten für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur bei der strategischen Priorisierung und Entwicklung der Digitalisierungsvorhaben unterstützen.
Begleitung von Projektteams: Sie fördern agile Arbeitsweisen und unterstützen Projektteams, indem Sie gezielt bei der Anwendung agiler Methoden anleiten. Dabei legen Sie besonderen Wert darauf, eine nutzendenzentrierte Perspektive zu etablieren und zu fördern, um sicherzustellen, dass Lösungen praxisnah und effektiv sind. Gleichzeitig behalten Sie das Gesamtprojekt stets im Blick, koordinieren Abhängigkeiten und übernehmen Verantwortung und gewährleisten so, dass die übergeordneten Projektziele erreicht werden. Bei Bedarf übernehmen Sie auch eine steuernde Rolle, um das Projekt erfolgreich voranzutreiben.
Portfolio-Management der Digitalisierungsprojekte: Sie behalten das große Ganze im Blick, machen den Fortschritt der verschiedenen Digitalisierungsinitiativen transparent und unterstützen die verschiedenen Einrichtungen, dass die Projekte sinnvoll priorisiert, effizient gesteuert und koordiniert werden. Darüber hinaus arbeiten Sie aktiv mit, das Portfolio-Management kontinuierlich weiterzuentwickeln, indem Sie bestehende Prozesse optimieren, Prozessstandards etablieren, Transparenz schaffen und neue Ansätze zur Priorisierung und Steuerung von Projekten einführen.
Strategische Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit den Entscheidungsträgern und relevanten Fachbereichen zusammen, um die strategische Ausrichtung der Digitalprojekte zu unterstützen sowie klare und transparente Prioritäten zu definieren. Dazu organisieren und gestalten Sie die Sitzungen des Soundingboard Digitalisierung (SBD) mit, um wichtige Impulse aus Fachbereichen und Verwaltung effektiv und zeitnah zu identifizieren, zu bewerten und einzubeziehen.
Übernahme von Projektverantwortung: Bei Bedarf übernehmen Sie selbst die Leitung einzelner Digitalisierungsprojekte und sorgen dafür, dass diese unter Einhaltung der Qualitätsstandards termingerecht und zielorientiert realisiert werden.
Beratung und Unterstützung: Sie beraten Entscheidungsträger, Fachbereiche und Verwaltungseinheiten zu Digitalisierungsfragen und begleiten aktiv Veränderungsprozesse im digitalen Kontext. Sie sind Sparringspartner für die Teams und geben Orientierung in agilen Prozessen, moderieren Workshops und fördern eine innovative, offene und kollaborative Arbeitskultur.
Changemanagement und strategische Zielerreichung: Sie gestalten aktiv Veränderungsprozesse im Rahmen der Digitalisierung und etablieren Changemanagement-Ansätze, die Mitarbeitende und Stakeholder frühzeitig einbinden. Dabei entwickeln Sie Strategien, um Widerstände zu minimieren und eine nachhaltige Akzeptanz für neue Arbeitsweisen und Technologien zu fördern. Ihr Fokus liegt darauf, digitale Initiativen gezielt mit den übergeordneten strategischen Zielen der Organisation zu verknüpfen und sicherzustellen, dass Transformation nicht nur technologische, sondern auch kulturelle Fortschritte mit sich bringt. Durch klare Kommunikation, gezielte Maßnahmenplanung und kontinuierliche Evaluierung unterstützen Sie den langfristigen Erfolg der Digitalisierungsstrategie.
- Sie haben erfolgreich ein einschlägiges wissenschaftliches Studium abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation und haben entsprechende Berufserfahrung, vorzugsweise im Umfeld von Hochschulen oder in der Wissenschaft.
- Sie sind erfahren im Projektmanagement – besonders in Digitalisierungsprojekten – und vertraut mit agilen Methoden und Werkzeugen (z.B. Scrum, Kanban, Business Model Canvas, Lean, Design Thinking, Personas).
- Es wäre von Vorteil, wenn Sie bereits erste Einblicke in Enterprise-Architektur und die Gestaltung von Prozessen im Hochschulumfeld mitbringen.
- Strategisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und in praktikable Lösungen zu übersetzen, zählen zu Ihren Stärken.
- Sie zeichnen sich durch eine Hands-on-Mentalität aus, kombinieren diese mit Verantwortungsbewusstsein und handeln stets lösungsorientiert.
- Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern auf unterschiedlichen Hierarchieebenen.
- Erfahrung in der Beratung und Gestaltung von Veränderungsprozessen im digitalen Kontext ist von Vorteil.
- Sie verfügen über ausgeprägtes kommunikatives Geschick in deutscher Sprache in Wort und Schrift.
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
- Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
- Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
- Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
- Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
- Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
- Dienstrad/Fahrradleasing
- Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Verkehrsreferent*in für den Fachdienst „Zulassung und Verkehr“ (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Der Bereich „Verkehrsordnung“ ist Bestandteil des Fachdienstes „Zulassung und Verkehr“ im Fachbereich II "Ordnungswesen, Straßenverkehr, Verbraucherschutz" und umfasst derzeit 5 Mitarbeiter*innen. Kernaufgaben sind neben den Themen Straßenverkehr, Beschilderungen und Markierungen beispielsweise auch Ausnahmeregelungen zu Schwertransporten und Sonntagsfahrverboten.Ziel der Stelle ist die Gewährleistung der rechtssicheren Aufgabenwahrnehmung des Fachdienstes "Zulassung und Verkehr".
- Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten in den Rechtsbereichen Straßenverkehr und Kfz-Zulassung
- Beratung der verschiedenen Hierarchieebenen (Landrat, Fachbereichsleitung, Fachdienstleitung, Fachgebietsleitungen) sowie der Mitarbeitenden des Fachdienstes bei straßenverkehr- und zulassungsrechtlichen Grundsatzfragen sowie bei Einzelfallentscheidungen mit richtungsweisendem Charakter
- Überwachung der stetigen Rechtsprechung und der Entwicklung von Rechtsvorschriften bei verkehr- und zulassungsrechtlichen Themen sowie Ausarbeitung von etwaigen Auswirkungen auf den Fachdienst "Verkehr und Zulassung"
- Eruierung von digitalen Potenzialen und Beratung der Hierarchieebenen
- Begleitung von digitalen Großprojekten und Onlineleistungen (bsp. i-Kfz) und Beratung der Hierarchieebenen
- Aufsicht und Genehmigungserteilungen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten für Unternehmen des Güter- und Personenverkehrs
- Lizenzerteilung, -erweiterung, -änderung und -verlängerung im Bereich des Güterkraftverkehrs
- Konzessionserteilung, -änderung und -verlängerung sowie Ausnahmegenehmigungen im Bereich des Taxen- und Mietwagenverkehrs
- Aufsichtsfunktion über alle vorgenannten Betriebe
- Auswertung der von den kreisangehörigen Ordnungsämtern übermittelten Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen
- Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen im Bereich der Verkehrsgewerbeaufsicht und Straßenverkehrsaufsicht
- eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oder
- ein abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium mit mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
- gute Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht und im Kfz-Zulassungsrecht
- Urteilsfähigkeit, eine hohe Eigeninitiative und eine gute Auffassungsgabe
- gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
- E 11 TVöD/A 11 SHBesG
- sicherer Arbeitsplatz
- festes Monatsgehalt
- moderne Büroausstattung
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort-/Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
- Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397398399400401402403404405406407408409410411412413414415416417418419420421422423424