Jobs im Öffentlichen Dienst
21.194 Jobs gefunden
Elektriker / Elektroniker für Wartung & Instandhaltung (w/m/d)
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben: Verantwortung für die Sicherstellung und Durchführung laufender Wartungsarbeiten und anfallender Reparaturen technischer Anlagen Verantwortung für die Erfassung und das Beheben von Mängeln an Gebäuden und in den Appartements/Wohnungen Sicherstellung der kundenorientierten Ausführung von Leistungen Verantwortung für alle planerischen, organisatorischen und administrativen Aufgaben, die regelmäßig oder zu bestimmten Stichtagen in Zusammenhang mit den zuvor genannten Aufgaben anfallen Verantwortung für die Information aller Mitarbeitenden über technische Einrichtungen, die Brandschutzordnung, ggf. Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie Dokumentation der vereinbarten Maßnahmen Fachliche und disziplinarische Verantwortung für die Mitarbeitenden der Haustechnik Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk (bevorzugt Elektroniker/in oder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) Serviceorientierte Kommunikation sowie gute Teamfähigkeit Vielseitigkeit und Freude an koordinierender als auch praktischer Tätigkeit PKW-Führerschein erforderlich Gute PC-Kenntnisse (MS-Office) Wir bieten Ihnen: Unbefristete Tätigkeit in einem zukunftsorientierten, krisensicheren Sozialunternehmen Fort- und Weiterbildungsangebote, u. a. E-Learning Plattform und Akademie Attraktives Gehalt (Caritas-Tarif AVR) Sonn- und Feiertagszuschläge sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung 30 Tage Urlaub und zusätzlich 1 Tag Arbeitszeitverkürzung (AZV) Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Fahrradleasing, Lebenslagen-Coaching Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch pme Familienservice Beratungs- und Vermittlungsangebote bei Fragen zu Familie, Leben und Beruf (24/7) Einkaufsrabatte bei über 200 Partnern (von Apple bis Zalando)Referent Altersvorsorge und Rentenpolitik (w/m/d)
Jobbeschreibung
Referent Altersvorsorge und Rentenpolitik (w/m/d)Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin ist die Dachorganisation der Versicherer in Deutschland. Gegenüber Parlament, Regierung und Öffentlichkeit - national wie auf europäischer Ebene - vertreten wir die Interessen einer spannenden, leistungsfähigen und vielfältigen Branche.Die Abteilung Altersvorsorge und Rentenpolitik erarbeitet und vertritt die strategischen Positionen des Verbandes im rentenpolitischen Diskurs, mit einem Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung von privater und betrieblicher Altersvorsorge. Wir bringen uns in Grundsatzfragen der Alterssicherung und der Demografie ebenso ein wie in aktuelle Gesetzgebungsverfahren, und engagieren uns u. a. beim Aufbau der neuen digitalen Rentenübersicht. Als Ergänzung für unsere Abteilung suchen wir einen weiteren engagierte Teamplayer.Was wir bietenAls zertifizierter familien- und fahrradfreundlicher Arbeitgeber bieten wir JobRad-Leasing, Dienstfahrräder, ein Eltern-Kind-Zimmer sowie einen Kita-Zuschuss an. Darüber hinaus:30 Tage Urlaub38-Stunden-Regelarbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeiten und Gleitzeitkonto Moderne Arbeitsumgebung im Herzen von Berlin mit sehr guter Anbindung (Direkt am Potsdamer Platz, mit Nähe zum Brandenburger Tor, zum Checkpoint Charlie sowie zur Mall of Berlin)Bis zu 50 % mobiles Arbeiten möglich (Homeoffice)Firmenfinanzierte betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen MobilitätszulageIhr AufgabenbereichTragen Sie zur Gesamtpositionierung der Branche in rentenpolitischen Grundsatzfragen bei und vertreten unsere Positionen gegenüber politischen Akteuren, Ministerien, Verbänden und NGOs.Sie analysieren und begleiten relevante Entwicklungen im politischen und branchenspezifischen Umfeld, insbesondere Gesetzesvorhaben und politische Initiativen.Erstellen Sie adressatengerechte Positionspapiere, Stellungnahmen etc. und entwickeln politische Handlungsempfehlungen.Sie organisieren bereichsrelevante Arbeits-, Projektgruppen und Ihre Moderationsfähigkeiten bringen die Themen erfolgreich voran.Sie planen, organisieren und überwachen fachbezogene Veranstaltungen.Sie bringen mitEin erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Wirtschafts-, Rechts- oder Politikwissenschaften bzw. ein vergleichbarer Abschluss).Ein Grundverständnis für aktuelle Herausforderungen der Lebensversicherung.Ausgeprägtes adressatenorientiertes Kommunikations- und Präsentationsvermögen in Deutsch und Englisch.Berufserfahrung im Projektmanagement und eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.Kreatives und lösungsorientiertes DenkenBereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an bereichsrelevanten Veranstaltungen.Erste Erfahrungen in der Verbands- und Gremienarbeit - doch kein Muss.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Es spielt keine Rolle, ob Sie Mann, Frau oder Divers sind, woher Sie kommen oder wie alt Sie sind. Auch wenn Ihr Lebenslauf - auf den ersten Blick - nicht perfekt auf alle unsere Anforderungen passt, sind Sie vielleicht genau richtig bei uns! Für uns zählen Ihre Persönlichkeit und Ihr fester Wille, sich mit hohem Engagement, Ihrem Wissen und Ihrer Kreativität in unserem Team einzubringen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!bewerbenFür Fragen wenden Sie sich gern an die Leiterin unserer Abteilung Altersvorsorge und Rentenpolitik, Ilka Houben, unter: 030/2020-5220 sowie per E-Mail unter: i.houben@gdv.de .Immer aktuell informiert:gdv.de/newsroomWeitere Informationen unter www.gdv.de Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Wilhelmstr. 43 / 43G, 10117 Berlin GDV Gesamtverband der Versicherer http://www.gdv.de http://www.gdv.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-8214/logo_google.png2025-04-01T20:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-01-31Berlin 10117 Wilhelmstraße 4352.5083466 13.3852985Bauingenieur (w/m/d) – Bauplanung Gleisbau In Hannover
Jobbeschreibung
Die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft ist seit ihrer Gründung 1892 eines der führenden deutschen Nahverkehrsunternehmen. Rund 500.000 Fahrgäste nutzen täglich die Stadt-bahnen und Busse in Hannover. Entsprechend wichtig ist uns die Zufriedenheit unserer Kunden. Der Unternehmensbereich Anlagen und Technik verantwortet hierfür, die Verfügbarkeit sämtlicher für den Betrieb . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungAusbildung Fachkraft Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen (m/w/d) in 2025
Jobbeschreibung
- Wo? Oer-Erkenschwick
- Wann? ab 01.08.2025
- Wie lange? 2 Jahre
- Zustellung von Briefen und Paketen mit unseren Geschäftsfahrzeugen
- Pünktliche Auslieferung von Einschreiben oder Nachnahmesendungen
- Verantwortung für wertvolle Sendungen und wichtige Dokumente
- Heben von Sendungen bis maximal 31,5 kg
- Jährlich steigende Ausbildungsvergütung beginnend mit 1.270,- Euro monatlich
- Sehr gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung
- 26 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr
- Top-Azubi Programm mit spezieller Förderung für unsere besten Auszubildenden
- Möglichkeit zur Ausbildung als Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (m/w/d) im 3. Jahr
- körperlich fit, zuverlässig und nicht aus Zucker bist
- ohne Probleme früh aufstehen kannst
- gern mit Menschen sprichst, stets gut gelaunt und hilfsbereit bist
- zu Beginn der Ausbildung einen PKW-Führerschein besitzt oder bereit bist, ihn zu erlangen
Du hast Fragen zur Ausbildung als Postbote für Pakete und Briefe?
Wir antworten dir gerne über die Bewerber-Hotline: 0800 8010333 (kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).
Oder besuche uns auf Facebook . Weitere Informationen findest du unter .
Starte mit uns deine Ausbildung zur Fachkraft Kurier-, Express- und Postdienstleistungen!
Die Ausbildung findet wohnortnah in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Recklinghausen, Essen, Gelsenkirchen, Mülheim, Oer-Erkenschwick, Schwelm, Dorsten oder Witten statt. Die Berufsschule befindet sich in 45128 Essen oder 58095 Hagen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), am besten online! Klicke dazu einfach auf den Button 'Jetzt Bewerben' .
Sollte das nicht möglich sein, sende deine Bewerbung bitte an:
Deutsche Post AG, Service Center Bewerbermanagement, 53251 Bonn.
MENSCHEN VERBINDEN. LEBEN VERBESSERN.
#Ausbildung2025#AusbildungZusteller #anpackausbildung #ausbildungzustellerwest #ausbildungnlessen
Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkteine unbefristete Stelle in Vollzeit im Hauptamt alsDigitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)
an.
Wir sind
Die Gemeinde Mühlenbecker Land liegt mit ihren vier Ortsteilen am nördlichen Rand der Hauptstadt Berlin. Mit ca. 200 Mitarbeiter/-innen in der Verwaltung (incl. interkommunales Bauamt) und den 8 Kindereinrichtungen sowie 2 Grundschulen arbeiten wir daran, den rund 15.600 Einwohnern unserer Gemeinde das „Glück“ jeden Tag ein Stück näher zu bringen.
Ihre Aufgaben bei uns sind u.a.
- Konzeption der virtuellen Infrastruktur in Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie
- Entwicklung und laufende Fortschreibung einer Digitalisierungsstrategie unter Einbeziehung verwaltungsinterner und gesetzlicher Vorgaben (z.B. EGovG, OZG etc.),
- Unterstützung beim Aufbau einer digitalen Akten- bzw. Vorgangsstruktur (z. B. Einführung eines Datenmanagementsystems, Umstellung auf E-Akten),
- IT-Verwaltungsaufgaben
- Entwicklung eines IT-Sicherheitskonzepts in Absprache mit der IT-Abteilung,
- Zusammenarbeit mit verwaltungsinternen Akteuren zu Themenfeldern des E-Gouvernements, des Datenschutzes und der IT-Sicherheit,
- Betreuung von Digitalisierungsprojekten
- Projektinitiierung bei der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und Vernetzung der verschiedenen Prozessbeteiligten,
- Beratung und Schulung der jeweils beteiligten Fachdienste und Abteilungen zu allen Digitalisierungsthemen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor in der Verwaltungsinformatik oder
- Verwaltungswissenschaften oder
- ein gleichwertiger Abschluss (z.B. Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt oder AII- Lehrgang),
- einschlägige Berufserfahrung in den passenden Bereichen,
- Führerschein der Klasse B,
- bei Einstellung: erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung,
- • vertiefte Kenntnisse im Bereich Organisations-, Prozess- und Projektmanagement,
- • ausgeprägte IT-Affinität.
- • Brandenburgisches E-Government-Gesetz,
- • eIDAS-Verordnung,
- • Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG).
- • hohe Motivation und Offenheit für neue Ideen,
- • Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln,
- • Engagement und ein hohes Maß an Eigeninitiative,
- • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
- • teamorientiertes Arbeiten.
- eine spannende & vielseitige Tätigkeit in einer bürgernahen Kommunalverwaltung,
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
- ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit, Teilzeit möglich,
- Bezahlung nach Tarif: EG 9b TVöD – VKA,
- 30 Tage Jahresurlaub sowie am 24.12. & 31.12. bezahlt frei,
- Jahressonderzahlung & Leistungsentgelt,
- betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen,
- individuelle Förderung: persönliche und fachliche Fortbildungen,
- Unterstützung bei der Wohnungssuche in der Gemeinde,
- Fahrradleasing
- Familienfreundlich. Unsere Arbeitszeit orientiert sich an unseren Öffnungszeiten, wobei wir flexibel agieren (Gleitzeit, Teilzeit, mobiles Arbeiten)
- Vielfalt. Jeder Arbeitsbereich bei uns in der Verwaltung/Außenstellen ist unterschiedlich in der Arbeitsweise und von den Charakteren des Teams
- Miteinander. Wir sind eine familiäre Verwaltung, wo man sich in der Verwaltung und in den Kindereinrichtungen kennt. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Wertschätzung
- Sicherheit. Wir bieten die Vorzüge einer öffentlichen Arbeitgeberin
- Gesundheit. Wir arbeiten aktiv an einem attraktiven Gesundheitsmanagement. Dazu zählen Obstkörbe über die kalte Jahreszeit, Getränke in den Sommermonaten und weitere Benefits
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bewerben Sie sich bis zum 24.02.2025 mit folgenden Unterlagen
- Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Abschlusszeugnis/Studienzeugnis zur Berufsbildung/Qualifikationsnachweise/Arbeitszeugnisse).
- Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.
- Bewerben Sie sich über unser Online-Portal oder
- alternativ per Mail (eine PDF, max. 10 MB) direkt über den Bewerben-Button: bewerbung[at]muehlenbecker-land[.]de
- der per Post an: Gemeinde Mühlenbecker Land, OT Mühlenbeck, Liebenwalder Straße 1, 16567 Mühlenbecker Land
Nähere Auskünfte zu den Stelleninhalten und dem Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen Frau Müller unter der Rufnummer 033056/841-60.
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber/-innen (SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beilegen).
Mit Einsenden Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass diese im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeitet werden.
Eine Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen erfolgt bis zu 6 Monate nach Beendigung des Auswahlverfahrens. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Fahrkosten zu den Bewerbergesprächen werden nicht erstattet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Erfahren Sie mehr über die Gemeinde Mühlenbecker Land auf www.muehlenbecker-land.de
Facharzt für Arbeitsmedizin in Würzburg gesucht (m/w/d)
Jobbeschreibung
APCT1_DEPsychologische Psychotherapeutin für die neuropsychologische Abteilung im Krankenhaus (m/w/d)
Jobbeschreibung
Zur Verstärkung für unser Team suchen wir einen Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d). Ein Arbeitstag bei uns Psychotherapeutische Behandlungen von Patienten im Rehaverfahren der DRV mit medizinisch-berufsorientiertem Schwerpunkt im Einzel- und Gruppensetting Aktive Mitarbeit im Berichtswesen der Fachabteilung Primär verhaltenstherapeutisches Behandlungssetting, wobei alle anderen Psychotherapieverfahren ausdrücklich willkommen sind Wir freuen uns auf Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) Erfahrung in der Betreuung neuropsychologischen Patienten bzw. Kenntnisse neuropsychologischer Testverfahren Teamfähigkeit Empathie Belastbarkeit und Eigenständigkeit strukturierte Arbeitsweise umfangreiche Kompetenzen in der Kommunikation Interesse an Fort- und Weiterbildung Gute Gründe für einen Wechsel Arbeit in einem interprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sport-, Physio-, und Ergotherapeuten, Ernährungsberatung, Sozialdienst und Pflege Intervision im psychologischen und ärztlichen Team Breites Diagnosespektrum Definierter Behandlungsrahmen von i.d.R. 5 WochenArbeitsmediziner*in (Teilzeit 50 %)
Jobbeschreibung
Deine Aufgaben: * Durchführung ärztlicher Untersuchungen nach verschiedenen Rechtsvorschriften einschließlich Einstellungsuntersuchungen und Untersuchungen nach der Fahrerlaubnisverordnung * Wahrnehmung betriebsärztlicher Aufgaben gemäß § 3 ASiG sowie der DGUV V2 * Beteiligung an Entwicklung und Umsetzung von Aktivitäten und Projekten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Gesundheitsförderung * Beratung, Behandlung und Unterstützung von Mitarbeitenden im Rahmen einer ganzheitlichen betriebsärztlichen Betreuung * Mitwirkung am Betrieblichen Eingliederungsmanagement Dein Profil: * Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin * Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeitsmedizin * Wünschenswert sind weitere Facharztweiterbildungen (z.B. innere Medizin oder Allgemeinmedizin) als auch praktische Erfahrungen in der Verkehrsmedizin * Kundenorientiertes, strukturiertes und selbständiges Arbeiten sowie eine hohe Beratungskompetenz und Empathie * Gute MS Office Kenntnisse, verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir: * Attraktiver Arbeitsplatz mit unbefristeter Festanstellung * Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, flexible Arbeitszeitgestaltung * Leistungsgerechte Vergütung, 30 Urlaubstage, attraktive Benefits z. B. D-Ticket * Vielseitige und interessante Aufgaben, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten * Umfangreiche Einarbeitung im Team und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Angemessene Work-Life Balance sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsangebot * Eine Arbeitgeberin, der die soziale Verantwortung wichtig ist Bei gleicher Qualifikation ist die Stelle auch für Bewerbende mit einer Schwerbehinderung geeignet. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung und der aktuellen Kündigungsfrist. Sende diese bitte bis zum *18. Februar 2025* an per E-Mail an das Team Rekrutierung, / Danijel Majstorovic ([bewerbung@uestra.de](mailto:bewerbung@uestra.de)). Rekrutierungsteam Danijel Majstorovic ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft Unternehmensbereich Personal und Organisation Am Hohen Ufer 6 30159 Hannover, DE T +49 511 1668-2394Werkstudentin Oder Werkstudent Umweltmanagement (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 01.01.2021 als Betreiberin einer der größten und vielfältigsten Infrastruktur für rund 13.000 Autobahnkilometer verantwortlich. Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft werden sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld mit viel Raum für . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Duale*n Student*in Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)
Jobbeschreibung
Starte Deine berufliche Zukunft im sozialen Sektor mit einem dualen Studium bei uns!Als großer Wohlfahrtsverband sozialer Einrichtungen in Württemberg bietet die Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. hierfür beste Voraussetzungen. Unsere Mitglieder sind Träger von kirchlicher Sozialarbeit mit über 1.400 Einrichtungen der stationären, teilstationären und ambulanten Alten-, Behinderten-, Jugend-, Arbeits- und Wohnungslosenhilfe. Wir beraten unsere Mitglieder und unterstützen sie bei der Arbeit.
Wir bilden jedes Jahr motivierte Nachwuchskräfte aus und suchen für Oktober 2025 eine*n
Duale*n Student*in Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)
Ausbildungsstart: Oktober 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Praxisstandort: Stuttgart Löwentorzentrum
Studienstandort: Villingen-Schwenningen
Das bringst Du mit:
- Interesse an der Arbeit im kirchlich/diakonischen Bereich
- Soziale und kommunikative Kompetenzen
- Hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Voraussetzungen für ein Studium an der DHBW: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Das erwartet Dich:
Der duale Studiengang umfasst insgesamt 6 Studiensemester, unterteilt in jeweils dreimonatige theoretische und praktische Studienzeiten. Die theoretischen Studienzeiten absolvierst Du dabei an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Villingen-Schwenningen.
Der Einsatz in den praktischen Phasen erfolgt in der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart in den verschiedenen Abteilungen: wie dem Finanz- und Rechnungswesen, der Personalabteilung über Wirtschaftsberatung bis hin zu unseren Fachabteilungen.
Mit erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums erwirbst Du den akademischen Grad Bachelor of Arts, welcher die Grundlage für eine spätere Tätigkeit in Führungspositionen bildet.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Gleitende Arbeitszeit
- Attraktive Vergütung beginnend mit 1.218,26 Euro, welche mit jedem Studienjahr steigt
- 30 Tage Urlaub
- Verschiedene Zuschüsse wie Fahrtkostenzuschuss
- Zusatzversorgung bei der KVBW (Betriebsrente)
- Gute Anbindung an den ÖPNV (S-Bahn und U-Bahn)
Wer sind wir:
Das Diakonische Werk Württemberg ist ein Dachverband für ca. 1.400 Einrichtungen und Dienste. Insgesamt betreuen wir über 270.000 Menschen in Beratungsstellen oder in Einrichtungen, in denen sie leben. Es sind Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 200.000 Menschen. Über 50.000 Menschen sind hauptamtlich in der württembergischen Diakonie beschäftigt, rund 35.000 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich.
Die Landesgeschäftsstelle hat die Aufgabe die Mitglieder bei ihrer Arbeit durch Rechtsberatung, Fortbildungen und andere Hilfsmaßnahmen zu unterstützen. Durch diesen Service werden die Fachlichkeit der diakonischen Arbeit sowie die finanziellen Rahmenbedingungen gefördert und gesichert. Das Diakonische Werk Württemberg übernimmt zudem zentrale kirchliche Aufgaben wie die Beratung von Flüchtlingen. Die Landesgeschäftsstelle vertritt und koordiniert die Arbeit der Diakonie auf Landesebene.
Kontoristin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Pro Arbeit kAöR -- Verwaltungsassistenz (m/w/d)Die ProArbeit ist eine kommunale Anstalt öffentlichen Rechts und führt den Namen „ProArbeit kAöR“. Der Sitz der ProArbeit kAöR ist Osterholz-Scharmbeck. Träger ist der Landkreis Osterholz. Die ProArbeit arbeitet für die Förderung der beruflichen Integration und der Beschäftigungsfähigkeit der Menschen im Landkreis Osterholz.WIR SUCHEN
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden eine
Ihre Aufgaben
- Finanzbuchhaltung
- Personalsachbearbeitung
- Assistenz der Fachbereichsleitungen und des Vorstandes
- Sekretariatsaufgaben
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Zusatzqualifikation oder zumindest mehrjährige Erfahrung im Bereich der Finanzbuchhaltung
- Vorzugsweise Kenntnisse und/oder Erfahrungen mit DATEV
- Kommunikationsstärke und Serviceorientierung
- Sichere und freundliche Umgangsformen
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- Fundierte Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
- Unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden
- Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TVöD
- Ein mit dem Siegel „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ zertifizierter Arbeitgeber
- Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit der Telearbeit (Homeoffice)
- Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- Möglichkeit der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- Firmenfitness und Fahrradleasing
- Fachliche und persönlichkeitsentwickelnde Fortbildungen
Ihre Fragen beantwortet gerne die Fachbereichsleiterin, Frau Kruse, Tel. .
www.proarbeit-ohz.de
Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Kommunaler Sozialer Dienst – Mitte
Jobbeschreibung
Ihr attraktiver Arbeitgeber in der RegionZur Verstärkung unseres Teams im Jugendamt - Pädagogische Hilfen, Fachbereich Kommunaler Sozialer Dienst - Mitte, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitkraft alsLeitung (m/w/d) des Fachbereichs Kommunaler Sozialer Dienst - Mitte Aufgaben:Verantwortung für die Organisation von Arbeitsabläufen, Personalführung und TeamentwicklungMitwirkung an Konzeptionsentwicklung, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung fachlicher StandardsWahrnehmung der Dienst- und FachaufsichtRealisierung der Rechtsvorschriften nach dem SGB VIII sowie wirkungsorientierte, datengestützte Fall- und Kostensteuerung Qualifikationen:Studium der Sozialen Arbeit oder eines gleichwertigen Studiums (Diplom / Bachelor / Master)Fundierte Rechtskenntnisse, insbesondere im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), im FamFG, im JGG und im VerwaltungsrechtFührungsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und persönliche BelastbarkeitÜberzeugungskraft, Entscheidungsfreude und DurchsetzungsfähigkeitHohe Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz und TeamfähigkeitWir bieten:Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem engagierten und qualifizierten TeamBezahlung nach Entgeltgruppe S 17 TVöD-SuEFlexible Arbeitszeiten und HomeofficeHansefit, JobRad, Zuschuss zum Job- / DeutschlandticketBetriebliche AltersvorsorgeVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliches GesundheitsmanagementBitte bewerben Sie sich online bis zum 9. Februar 2025 .Ansprechpartner: Herr Lamy (Jugendamtsleitung) Tel. 07641 451-3200a.lamy@landkreis-emmendingen.dePsychologischer Psychotherapeut für neuropsychologische Reha-Maßnahmen im Krankenhaus (m/w/d)
Jobbeschreibung
Zur Verstärkung für unser Team suchen wir einen Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d). Ein Arbeitstag bei uns Psychotherapeutische Behandlungen von Patienten im Rehaverfahren der DRV mit medizinisch-berufsorientiertem Schwerpunkt im Einzel- und Gruppensetting Aktive Mitarbeit im Berichtswesen der Fachabteilung Primär verhaltenstherapeutisches Behandlungssetting, wobei alle anderen Psychotherapieverfahren ausdrücklich willkommen sind Wir freuen uns auf Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) Erfahrung in der Betreuung neuropsychologischen Patienten bzw. Kenntnisse neuropsychologischer Testverfahren Teamfähigkeit Empathie Belastbarkeit und Eigenständigkeit strukturierte Arbeitsweise umfangreiche Kompetenzen in der Kommunikation Interesse an Fort- und Weiterbildung Gute Gründe für einen Wechsel Arbeit in einem interprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sport-, Physio-, und Ergotherapeuten, Ernährungsberatung, Sozialdienst und Pflege Intervision im psychologischen und ärztlichen Team Breites Diagnosespektrum Definierter Behandlungsrahmen von i.d.R. 5 WochenDiplom-Sozialarbeiter/in / Diplomsozialpädagogen/in(m/w/d)
Jobbeschreibung
Über 825 Mitarbeitende Über 55 NationenUnzählige Möglichkeiten! Der CaritasverbandOffenbach/Main e.V. sucht ab dem 01.02.2025DIPLOM-SOZIALARBEITER/IN/DIPLOM- SOZIALPÄDAGOGEN/IN(m/w/d) STELLENUMFANG VON 50% Werden Sie Teil eines einziartigenTeams! Bringen Sie frischen Wind in unseren Verband - unddamit in unseren Bereich der Migrationsberatung fürerwachsende Zugewanderte in der Caritas BeratungsstelleMühlheim SIE BRINGEN MIT: Abgeschlossenes Studium derSozialpädagogik/Sozialarbeit oder vergleichbareQualifikation Erfahrung in der Beratung von Menschen mitMigrationshintergrund wünschenswert InterkulturelleKompetenz und Einfühlungsvermögen Kenntnisse inmigrationsrechtlichen und integrationsrelevanten Themen von VorteilKommunikationsfähigkeit, Geduld und EigeninitiativeSprachkenntnisse (z. B. Englisch, Arabisch, Farsi, Russisch oderandere) sind ein Plus Bereitschaft zum selbständigen undeigenverantwortlichen Arbeiten Führerschein der Klasse BBereitschaft zur Identifikation mit dem Leitbild der Caritas WIRBIETEN IHNEN: Eine verantwortungsvolle und vielseitigeTätigkeit mit einem spannenden Aufgabenspektrum Raumfür eigene Ideen und kreative Ansätze. AttraktiveVergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien desCaritasverbandes (AVR) Umfangreiche Sozialleistungen inklusiveeiner betrieblichen Altersvorsorge (KZVK) Sechs Wochen Jahresurlaubund arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester Einewertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage deschristlichen Menschenbildes Unterstützung beiFortbildungsangeboten Zuschuss zum Deutschlandticket HIER SIND SIEBERUFLICH ZU HAUSE: Sozial- und Migrationsberatung vonerwachsenen Migrant*innen zu Themen wie Integration,Bildung, Sprache, Beruf und soziales Leben Unterstützungbei der Beantragung von Leistungen, Anerkennung vonAbschlüssen und bei BehördenangelegenheitenKommunikation und Zusammenarbeit mit Ämtern,Behörden und anderen Facheinrichtungen Mitarbeitin Gremien, Arbeitskreisen und Netzwerken Vermittlung vonInformationen über das deutsche Bildungssystem,Arbeitsmarkt und gesellschaftliche Strukturen Förderungder Selbstständigkeit und Teilhabe der Klient*innen durchindividuelle UnterstützungspläneZusammenarbeit mit Netzwerken, Behörden und anderensozialen Einrichtungen Dokumentation der Beratungsleistungen undErstellung von Berichten Wir freuen uns auf Sie -unabhängig von Ihrer religiösenÜberzeugung, kulturellen oder nationalen Herkunft, vonGeschlecht oder sexueller Identität, Alter oderBeeinträchtigung. Denn wir lieben Vielfalt und sind stolzauf unser vorurteilsfreies Arbeitsklima. Faire Bezahlung nach TarifFamilienfreundliche Strukturen WertschätzendeUnternehmenskultur INTERESSIERT? Dann freuen wir uns auf IhreBewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mailan:Bewerbung-KreisOffenbach@cv-offenbach.de CaritasverbandOffenbach/Main e.V.Kolpingstraße 36 | 63500 SeligenstadtBereichsleitung | Beate Koudelka | + 49 6182 26289Werkstudent (m/w/d) – Methodik Adressenrisiko Und Operationelles Risiko Mit Programmierkenntnissen
Jobbeschreibung
Die Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR) ist der zentrale Dienstleister für Verfahren des Risiko managements in der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir unterstützen die Institute mit Standardlösungen in den Bereichen der Risikomessung und -steuerung, der regulatorischen Banksteuerung sowie im Vertrieb, mit Data-Analytics-Lösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir den Instituten . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungVolljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht
Jobbeschreibung
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht für eine unbefristete oder auf zwei Jahre befristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn . Die Kolleginnen und Kollegen im Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht sorgen dafür, dass die Versicherungsunternehmen und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland ihre volkswirtschaftlichen Funktionen erfüllen können. Sie achten auf die ausreichende Wahrung der Belange der Versicherten, die dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen aus den Versicherungen und die ordnungsgemäße Durchführung des Geschäftsbetriebs und Einhaltung der Gesetze. Zentrale Grundlage der Versicherungsaufsicht ist das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG). Die meisten Versicherungsunternehmen werden nach dem europäischen Aufsichtsregime Solvency II beaufsichtigt. Ihre Aufgaben Innerhalb des Geschäftsbereichs Versicherungsaufsicht gibt es drei mögliche Einsatzbereiche für Ihren Einstieg als Referent*in: Grundsatzreferate, Objektreferate und Kompetenzreferate. Dabei spielt interdisziplinäre Teamarbeit in den Objektreferaten eine prägende Rolle. Die dort anstehenden aufsichtlichen Fragen erfordern regelmäßig eine Betrachtung unter juristischen, ökonomischen und mathematischen Gesichtspunkten. Vertreter*innen dieser Fakultäten arbeiten somit Hand in Hand. Je nach Einsatzgebiet arbeiten Sie sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene an interessanten Fragestellungen der Regulierung oder der Weiterentwicklung des Aufsichtsrechts mit. Im Rahmen der operativen Aufsicht nehmen Sie auch an Aufsichtsgesprächen oder Vor-Ort-Prüfungen teil. Daneben gibt es noch vielfältige anderweitige Aufgaben innerhalb des Geschäftsbereichs, die z. B. die Aufsichtsorganisation betreffen. Das bringen Sie mit Sie haben als Volljurist*in mindestens ein "befriedigend" in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht und idealerweise verfügen Sie über mehrjährige relevante Berufserfahrung, insbesondere bei einem Versicherungsunternehmen, einem anderen Finanzdienstleister oder in der öffentlichen Verwaltung – Bewerbungen von Berufseinsteigenden sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht ODER Sie haben als Volljurist*in in einer (Staats-)Prüfung mindestens ein "befriedigend" erreicht (bei der sog. "ersten Prüfung" zählt das Ergebnis der staatlichen Pflichtfachprüfung) und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung Die Einstellung, als Aufseher*in proaktiv Missständen entgegenzuwirken und erkannte Verstöße aufzuklären Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar. Das bieten wir Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare) Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit) Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL) Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.02.2025 unter der Kennzahl 38#0105b . Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: . Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei. Gerne können Sie sich schon ohne Zweites Staatsexamen bewerben. Allerdings müssen Sie das Examen innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolgreich abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die Abschlussnote ergibt. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Herrn Weiß (0228/4108-2100). Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unterIngenieur Sicherheitstechnik als (Senior) Anforderungs- & Auditmanager (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Aufgabenbereich Verantwortliche Koordination der Normen-, Audit-, Kunden- und Versicherungsanforderungen an den Funktionsbereich (Bsp.: ISO 14298, 27001, EN 50600, TSI, VdS) Durchführung von internen Audits und Mitarbeit bei externen Audits Verfolgen von etwaigen Abweichungen Aufbau und Sicherstellung eines normativen Anforderungsmanagements an die technische Gebäudeausrüstung (TGA) Sicherstellung der normgerechten Dokumentation Organisation übergreifender Funktionen, Projekten und Aufgaben (Inbetriebnahme-Mangement, Steuerung von Dienstleistern, Beschaffungen, Prozessoptimierungen, etc.) Erstellung und Mitwirkung beim Abschluss technischer Lieferverträge und von (EU-) Ausschreibungsunterlagen Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung einschlägige Berufserfahrung im Auditmanagement, idealerweise in einer Prüfungsgesellschaft oder in der Beratung Kenntnisse im Projektmanagement sowie relevanter Vorschriften und Normen (DIN, VDI etc.) Sicherer Umgang mit MS Office Produkten, SAP und CAD-/ CAFM-Systemen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Selbstständige und kundenorientierte Arbeits- und prozessorientierte Denkweise sowie Teamgeist und ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen Ihre Vorteile Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit in einem kompetenten und zukunftssicheren Arbeitsumfeld mit einzigartigen Projekten Attraktive Arbeitsbedingungen: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitsmodelle und -zeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und mobilem Arbeiten Moderne Arbeitsausstattung: top Equipment und innovative Tools für die interdisziplinäre Zusammenarbeit Persönliche Entwicklung: individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fach- und Führungskräfteprogramme Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Angebote zum Gesundbleiben: Sportkooperationen, Präventionskurse und Laufevents Weitere Extras: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, unterstützende Maßnahmen bei der Kinderbetreuung und der Pflege von AngehörigenProfessor/ Professorin (m/w/d) „Nachrichtentechnik und Elektronik“
Jobbeschreibung
aufgabenschwerpunkteZur Verstärkung unseres Kollegiums an der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik suchen wir eine Persönlichkeit mit fundierter Praxiserfahrung im Bereich der Nachrichtentechnik und Elektronik.Ihr Schwerpunkt liegt zukünftig in der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika unter anderem in den Bereichen Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenzelektronik. Für diese Fachgebiete tragen Sie die wissenschaftliche Verantwortung und übernehmen Lehre, die Betreuung der Studierenden und insbesondere deren Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Leitung der Labore für Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik.
Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab. Die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen (Lehr-)Aufgaben in der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik wird vorausgesetzt.
Ihr Profil
Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet vorweisen können.
Zur Bewältigung der umfassenden Aufgabenstellung sollten Sie über einschlägige Erfahrungen in möglichst vielen der folgenden Gebiete verfügen: Nachrichtentechnik, mobile Kommunikation, Hochfrequenztechnik, Elektronik, elektronische Baugruppen und deren Produktion.
Wünschenswert wäre, wenn Sie bereits Erfahrung aus dem Hochschulbereich mitbringen.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus wird erwartet, dass alle Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abgehalten werden können.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer Praxisnähe in der Lage ist, das Berufungsgebiet in der Lehre und in der angewandten Forschung zu vertreten.
Allgemeine Anforderungen
abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter .
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. ( ).
unsere benefits
Internationales Umfeld
Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...
Moderner Arbeitsplatz
Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
Vorteile und Zuschüsse
Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Flexible
Arbeitszeitgestaltung
Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
Gesundheitsförderung
Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...
Vielfältige Unterstützung
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
Expertise von drei Hochschulen
Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Strukturierte Promotion
Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
leben und arbeiten an der THD
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.
Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: »Digitale Wirtschaft und Gesellschaft«, »Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik«, »Intelligente Mobilität« und »Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben«. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button »Jetzt bewerben« gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Jetzt bewerben
Psychologische Psychotherapeutin für die therapeutische Betreuung von Rehabilitandinnen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Zur Verstärkung für unser Team suchen wir einen Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d). Ein Arbeitstag bei uns Psychotherapeutische Behandlungen von Patienten im Rehaverfahren der DRV mit medizinisch-berufsorientiertem Schwerpunkt im Einzel- und Gruppensetting Aktive Mitarbeit im Berichtswesen der Fachabteilung Primär verhaltenstherapeutisches Behandlungssetting, wobei alle anderen Psychotherapieverfahren ausdrücklich willkommen sind Wir freuen uns auf Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) Erfahrung in der Betreuung neuropsychologischen Patienten bzw. Kenntnisse neuropsychologischer Testverfahren Teamfähigkeit Empathie Belastbarkeit und Eigenständigkeit strukturierte Arbeitsweise umfangreiche Kompetenzen in der Kommunikation Interesse an Fort- und Weiterbildung Gute Gründe für einen Wechsel Arbeit in einem interprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sport-, Physio-, und Ergotherapeuten, Ernährungsberatung, Sozialdienst und Pflege Intervision im psychologischen und ärztlichen Team Breites Diagnosespektrum Definierter Behandlungsrahmen von i.d.R. 5 WochenVermögensBerater (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben - abwechslungsreich und spannend * Ganzheitliche und bedarfsgerechte Betreuung und Beratung Ihrer zugeordneten Vermögenskunden im Rahmen unserer Betreuungskonzeption und des Produktportfolios * Akquisition von Neukunden, Intensivierung bestehender Kundenbeziehungen und aktive Gestaltung langfristiger und vertrauensvoller Geschäftsbeziehungen * Kompetenter Ansprechpartner im Anlage-, Dienstleistungs- und Verbundgeschäft * Aktive Begleitung des digitalen Wandels in der Kunden- und in der Beraterperspektive und Mitwirkung bei der Etablierung neuer Vertriebskanäle * Verantwortung für die Erreichung der Vertriebs- und Aktivitätsziele gemäß definierter Zielekarte * Repräsentant der Sparkasse bei Kundenveranstaltungen Ihr Profil - persönlich und fachlich * Bank- / Sparkassenbetriebswirt oder Bank- / Sparkassenfachwirt und die Bereitschaft zur Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt * Ausgeprägte Beratungskompetenz durch mehrjährige Erfahrung in der Beratung / Betreuung zugeordneter Privatkunden * Leidenschaft für Beratung und Vertrieb mit hoher Abschlussorientierung * Spaß an der Nutzung digitaler Medien und moderner Technologien * Selbstbewusstes Auftreten, hohes Engagement, Kommunikationsstärke, Flexibilität und Eigeninitiative Unser Angebot - attraktiv und zukunftsorientiert * Wir bieten Ihnen einen sehr anspruchsvollen und abwechslungsreichen Verantwortungsbereich in einer modernen / digital bestens ausgestatteten Arbeitsumgebung. * Sie erwartet eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem leistungsfähigen Team mit flexiblen Arbeitszeiten und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten. * Sie erhalten eine adäquate Vergütung nach TVöD-S, genießen die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers mit umfangreichen Sozialleistungen und attraktiven Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge. Wir freuen uns auf Ihre [ Bewerbung](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8326101&src=360). Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: *Herrn Armin Markhof Teamleiter S-VermögensBeratung Telefon: 0921 284-2318 [ armin.markhof@sparkasse-bayreuth.de](mailto:armin.markhof@sparkasse-bayreuth.de)* *Frau Claudia Poser Unternehmensbereichsleiterin Personal Telefon: 0921 284-1462 [claudia.poser@sparkasse-bayreuth.de](mailto:claudia.poser@sparkasse-bayreuth.de)* Überzeugen Sie uns von Ihrer Persönlichkeit und bewerben Sie sich online unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen unter [ www.sparkasse-bayreuth.de/karriere](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8326101&src=360)Wirtschaftsprüfer*innen (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Bilanzk
Jobbeschreibung
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Wirtschaftsprüfer*innen (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Bilanzkontrolle im Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz Frankfurt am Main . Der Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht verfolgt das Ziel, die Transparenz und Integrität des Finanzmarktes sowie den Anlegerschutz zu gewährleisten. Aufgrund der zunehmenden Aufgaben der BaFin im Bereich der Bilanzkontrolle sucht das Spezialist*innen-Team zur Verstärkung erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Als verantwortliche*r Aufseher*in überprüfen Sie die Jahres- und Konzernabschlüsse am organisierten Markt notierter Unternehmen und decken mögliche Rechnungslegungsverstöße auf analysieren und beurteilen Sie Hinweise aus der Bevölkerung über mögliche Rechnungslegungsverstöße dieser Unternehmen, insbesondere in deren Nachhaltigkeitsberichterstattung, und leiten gegebenenfalls entsprechende Schritte ein entwickeln Sie das Enforcement von Nachhaltigkeitsberichten weiter und stellen Ihre Ergebnisse innerhalb der BaFin oder innerhalb anderer nationaler und internationaler Institutionen vor Das bringen Sie mit Sie haben ein mindestens mit der Note "befriedigend" abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom oder Master / Universitätsdiplom) der Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung, Accounting & Finance oder Rechnungslegung / -wesen Das Wirtschaftsprüferexamen haben Sie erfolgreich bestanden Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Prüfung finanzieller und idealerweise nichtfinanzieller Informationen oder in der Beratung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung / ESG Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in den Bereichen IFRS, CSRD und ESRS Idealerweise verfügen Sie zusätzlich über eine Zertifizierung im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung (z. B. des IDW, des CFA Institute) Sie sind sich über die Bedeutung Ihrer Funktion bewusst – reflektieren Ihre Entscheidungen und sind damit stark in Ihrer Meinung Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise Sie können sich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken, d. h. Ideen und Standpunkte adressatengerecht vermitteln bzw. vertreten Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache; das ermöglicht Ihnen, sicher auf internationaler Ebene zu agieren Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar. Das bieten wir Die Möglichkeit zum weiteren Führen des Titels "Wirtschaftsprüfer*in" nach § 43a Abs. 1 Ziff. 10a) WPO Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit ständigem Wissensaustausch Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist Individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare) Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit) Mobiles Arbeiten mit grundsätzlich 40 % Mindest-Präsenz im Büro Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler oder europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL) Eine Einstellung erfolgt im tariflichen Beschäftigungsverhältnis auf Grundlage des TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld. Bei entsprechender Eignung und Qualifikation ist ein außertarifliches Gehalt möglich Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung nach sechs Monaten Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.02.2025 unter der Kennzahl 50#0004b . Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: . Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei. Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Dräxler (0228/4108-4983) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Bischoff (0228/4108-2100). Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unterSachbearbeiter:in (m/w/d) Desktop-Publishing, Mediengestaltung Grafik- oder Kommunikationsdesign (Statistik) Vollzeit
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts
Hamburg
08.02.2025
Jobbeschreibung
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts -- Sachbearbeiter:in (m/w/d) Desktop-Publishing, Mediengestaltung Grafik- oder Kommunikationsdesign (Statistik)Statistik macht Sinn. Für Sie auch?Wir sind das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (kurz: Statistikamt Nord) und sind für die beiden schönsten norddeutschen Bundesländer die zentrale Dienstleisterin auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Mit den Ergebnissen unserer unabhängigen Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu demokratischer Teilhabe und freier Meinungsbildung.
Für unseren Standort Hamburg oder Kiel suchen wir eine:n
Sachbearbeiter:in (m/w/d) Desktop-Publishing / Mediengestaltung Statistik
Jobdetails
- Kennziffer: 24/054
- Standort: Hamburg oder Kiel
- Eintrittsdatum: ab sofort
- Vertragsart: Vollzeit, befristet bis 31.12.2026
- Verdienst: Entgeltgruppe 9c TV-AVH (3390,37 € - 4717,87 €)
- Bewerbungsschluss: 28.02.2025
Ein Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Produktion von Tabellenwerken und statistischen Grafiken (statistische Jahrbücher, statistische Berichte, Wahlberichte). Diese werden vorrangig mit Acrobat DC, Excel und Word erstellt und bearbeitet. Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der Konzeption und Gestaltung von Infografiken zur Verwendung in Pressemitteilungen und sozialen Medien. Die Umsetzung erfolgt vorrangig mit Grafikprogrammen wie den gängigen Adobe Creative Suite-Produkten. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Produktionsvorbereitung und Produktion der Veröffentlichungen
- Bereitstellung der Produkte in verschiedenen gängigen Formaten
- Veröffentlichung und Pflege der Produkte und Publikationen im Internet (mit CMS TYPO3)
- Weiterentwicklung und Übertragung des visuellen Erscheinungsbildes (CI/CD)
- Organisation, Durchführung und Überwachung der Lieferprozesse mit den fachstatistischen Bereichen, inklusive der Prozessoptimierung der Abläufe
- Koordinierung der Produktion der Jahrbücher, Erstellung der Exceltabellen
- Konzeption und Umsetzung von Tabellen und (Info-)Grafiken in den Veröffentlichungen
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) im Bereich Mediengestaltung, Grafik- oder Kommunikationsdesign bzw. mit vergleichbarem Studienschwerpunkt oder eine vergleichbare Qualifikation, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen erworben wurde
- Gute Kenntnisse von Software für Bürokommunikation und Gestaltung (MS Office und Adobe Creative Suite)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kreativität
- Teamfähigkeit und eine kooperative, dienstleistungsorientierte Arbeitsweise sowie Organisations- und Koordinierungsfähigkeit
- Analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe sowie sicherer Umgang mit Zahlen, Daten, Tabellen und deren Darstellungsformen
- Sorgfältige, konzentrierte, termingerechte sowie selbstständige Arbeitsweise
- Web-Publishing, Arbeit mit Internet-Redaktionssystemen (z. B. TYPO3)
- Gesellschaftlicher Nutzen: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft, die wir mit Daten und Fakten unterstützen
- Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TV-AVH inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub/Jahr
- Personalentwicklung: Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von uns aktiv gefördert werden
- Mobilität: Kostenloses DeutschlandTicket, Jobrad-Fahrradleasing
Wir stehen für Chancengleichheit und gerechte Bezahlung. Wir fördern die berufliche Entwicklung aller Geschlechter im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal und senden Sie uns auf digitalem Wege unter Angabe der Kennziffer folgende Dokumente in einer PDF-Datei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis über Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
- Relevante bzw. aktuelle Beurteilung/Zeugnisse (möglichst nicht älter als 2 Jahre)
- Nachweise über relevante Fort- und Weiterbildungen
- Sie haben Fragen zur Bewerbung?
- Serafina Pätel-Zimmermann -
- Timo Kreuz -
- Anstalt des öffentlichen Rechts
- Steckelhörn 12
- 20457 Hamburg
Pflegekraft für spezialisierte Bereiche (m/w/d)
Jobbeschreibung
Karriere im Evangelischen Krankenhaus Mülheim
Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein professionelles und modernes Arbeitsumfeld. Ein angenehmes Arbeitsklima sowie ein guter Teamgeist sind für uns selbstverständlich. Die Kompetenz und die Motivation unserer Mitarbeitenden sind uns sehr wichtig: Daher unterstützen wir unsere Mitarbeitenden mit hochprofessionellen Fort- und Weiterbildungen in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. In unseren Kliniken fühlen wir uns dem Menschen verpflichtet, unabhängig davon, ob es sich um Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten oder um Angehörige handelt. Unser Miteinander gestalten wir auf Basis unserer gemeinsamen Werte. Das heißt unter anderem, dass wir jedem Menschen mit Respekt begegnen, in den offenen Austausch gehen und verlässlich in unseren Entscheidungen sind. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber Anderen und gestalten gemeinsam nachhaltig unsere Zukunft.Zur Verstärkung und Unterstützung unserer Pflegeteams auf den verschiedenen Stationen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einePflegefachkraft (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit und in unbefristeter Anstellung.Mit wenigen Klicks und ohne Hochladen von Bewerbungsunterlagen können wir uns bereits kennenlernen – klicken Sie direkt auf den "Jetzt Bewerben"-Button.
Das Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) ist ein Akutkrankenhaus mit 602 Betten in Trägerschaft der Ategris. Mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden stellen wir eine qualifizierte Patientenversorgung sicher. Mit seinen exzellenten Fachkliniken und Zentren bildet das EKM nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab, stets gepaart mit menschlicher Zuwendung. Außerdem nimmt das EKM als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudierenden teil.
Ihre Aufgaben
- Ganzheitliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten
- Vorbereitung und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Fachliche Pflegeplanung und -dokumentation
- Als Teil des Teams mitwirken, gestalten und wachsen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Examen als Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpflege)
- Berufserfahrung (wünschenswert)
- Spaß am und Leidenschaft für den Beruf
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
- Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen
- Hohe Bereitschaft zur verantwortungsvollen, kooperativen Teamarbeit mit allen Berufsgruppen
Das erwartet Sie bei uns
- Wertschätzende Teamkultur mit ehrlichem Austausch
- Optimierte Arbeitsabläufe mit volldigitalisierter Patientenakte sowie ärztlicher und pflegerischer Dokumentation
- Attraktive, tarifgebundene Vergütung nach AVR-DD
- Pflegeentlastende Maßnahmen auf den Stationen (z. B. Stationsassistenz, Servicekräfte, Patiententransportdienste)
- Betriebliche Altersvorsorge durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen und Unterstützung in Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, auch in unserem hauseigenen Ategris Bildungsinstitut
- Aktive Gesundheitsförderung (Sport & Entspannung, Gesundheitscheck u. v. m.)
- Viele Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Kultur & Musik u. v. m.)
- Arbeitgeberunterstütztes Fahrrad-Leasing
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nichts wie los – klicken Sie direkt auf den "Jetzt Bewerben"-Button und beantworten Sie lediglich fünf Fragen! Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Haben Sie noch Fragen? Nähere Informationen erhalten Sie von:
Jens Gorgs
Pflegedirektion
Telefon: 0208 309-2330
Wir laden Sie herzlich ein, einen Tag bei uns zu hospitieren, um Ihr neues Arbeitsumfeld und das Team persönlich kennenzulernen.
Folge uns auf facebook und Instagram - @Ategris.Arbeitswelt
Das Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.
Haben Sie noch Fragen? Nähere Informationen erhalten Sie von:
Jens Gorgs
Pflegedirektion
Telefon: 0208 309-2330
Wir laden Sie herzlich ein, einen Tag bei uns zu hospitieren, um Ihr neues Arbeitsumfeld und das Team persönlich kennenzulernen.
Folge uns auf facebook und Instagram - @Ategris.Arbeitswelt
Das Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.
Mitarbeiter Küche / Service im Seniorenwohnhaus Teilzeit (w/m/d)
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben: Selbstständige Herstellung und Zubereitung aller angebotenen Speisen Arbeiten nach Rezepturen Einhaltung von Qualitätsvorgaben und HACCP-Richtlinien Mitarbeit des EDV-gestützten Bestellwesens Ansprechendes Anrichten der Speisen Mitarbeit bei der Ausgabe der Mahlzeiten Anleitung und Begleitung von Auszubildenden für die Ausbildungsberufe Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/in Freundlicher und professioneller Service im Hausrestaurant Ihr Profil: Fachkraft Küche (Koch / Köchin oder Hauswirtschafter/in) oder eine vergleichbare Tätigkeit mit entsprechender Berufserfahrung Ausbildereignung wünschenswert Freude im Umgang mit älteren Menschen Ausgeprägtes Service- und Dienstleistungsdenken Wir bieten Ihnen: Unbefristete Tätigkeit in einem zukunftsorientierten , krisensicheren Sozialunternehmen 29 Stunden pro Woche Stundenlohn: bis zu 18,45 Euro zuzüglich Zeitzuschläge wie Sonn- und Feiertagszuschläge Fort- und Weiterbildungsangebote, u. a. E-Learning Plattform und Akademie Attraktives Gehalt (Caritas-Tarif AVR) Sonn- und Feiertagszuschläge sowie Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung Über 30 Tage Urlaub Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Fahrradleasing, Lebenslagen-Coaching Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch pme Familienservice Beratungs- und Vermittlungsangebote bei Fragen zu Familie, Leben und Beruf (24/7) Einkaufsrabatte bei über 200 Partnern (von Apple bis Zalando)Haustechnik als Maler und Lackierer (m/w/d) am Standort Herrsching
Jobbeschreibung
Januar 2025
Stelle in der Haustechnik am Fachbereich Finanzwesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (m/w/d)
Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Finanzwesen – sucht zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Haustechnik als Maler und Lackierer (m/w/d) am Standort Herrsching
Zu Ihren Aufgaben und Tätigkeiten gehören:
- Das Streichen von Wänden und Decken
- Renovierungsanstriche an denkmalgeschützten Fenstern und Türen
- Einfache Ausbesserungsarbeiten an Boden- und Wandfliesen
- Verputzen und Verspachteln von Wänden und Decken in kleinem Umfang
- Um- und Ausräumen von Möbeln sowie Ein- und Ausräumen von Veranstaltungsräumen in Gemeinschaftsarbeit
- Mithilfe beim Winterdienst
- Sonstige Arbeiten im Bereich der Haustechnik im Vertretungsfall
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Maler und Lackierer (m/w/d) oder zumindest ausreichende Erfahrung und Fähigkeit in diesem Berufsbild
- Kenntnisse in der Verarbeitung von unterschiedlichen Farben, Lacken und Beschichtungsstoffen
- Grundwissen in der Materialkunde und Oberflächengestaltung
- Sichere Anwendung von Techniken, wie das Streichen, Lackieren, Spachteln, Lasieren und Spritzen
- Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Arbeit im Team und Flexibilität bei allen erforderlichen Aufgaben
Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern bildet die staatlichen und kommunalen Nachwuchsbeamtinnen und -beamten für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene aus. Sie gliedert sich in sechs Fachbereiche und die Zentralverwaltung. Der Fachbereich Finanzwesen (https://hfoed.bayern.de/fin/index.html) mit den aktuellen Standorten Herrsching und Kaufbeuren bildet in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen in den fachlichen Schwerpunkten Steuer und Staatsfinanz die Nachwuchsbeamten und -beamtinnen im Rahmen eines Fachstudiums aus.
Der Fachbereich Finanzwesen befindet sich derzeit in Herrsching und soll nach Kronach verlagert werden. Die grundsätzliche Bereitschaft zu einem Dienstortwechsel von Herrsching nach Kronach wird erwartet.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind schriftlich bis spätestens 02.03.2025 bei der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Finanzwesen, Rauscher Str. 10, 82211 Herrsching oder per E-Mail an poststelle.fin@hfoed.bayern.de, vorzulegen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: https://hfoed.bayern.de/meta/datenschutz/index.html
Frauen werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Werner Strauß, Tel: 08152 934-112 und Frau Sibylle Stockbauer, Tel: 08152/934-104 zur Verfügung.
Hausanschrift:
Rauscher Straße 10
82211 Herrsching
Öffentliche Verkehrsmittel:
S8 ab München Hbf
Telefon: +49 (8152) 934 - 0
Telefax: +49 (8152) 934 – 307
E-Mail: poststelle.fin@hfoed.bayern.de
Internet: www.hfoed.bayern.de
Auszubildende(n) zum Werkzeugmechaniker in Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Für unseren Standort in Meinerzhagen-Valbert suchen wir zum 01.08.2024 eine(n) **Auszubildende(n) zum Werkzeugmechaniker in Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)** **Unsere Benefits für dich:** * attraktive Ausbildungsvergütung * Urlaubs & Weihnachtsgeld * 35h-Woche * Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto * 30 Tage Urlaub / Jahr * Ausbildungsverkürzung möglich * Mitarbeiterangebote und jährliche Firmenevents * Intensive Einarbeitung zum Ausbildungsstart * Familiäre offene Arbeitsatmosphäre **Was dich erwartet:** Du lernst bei uns den Bereich des Werkzeugbaus und der Reparatur/Instandhaltung kennen. Du fertigst Bauteile mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren, organisierst deine Arbeit, führst Probeläufe durch und bewertest die Ergebnisse. Das erste Ausbildungsjahr verbringst du in der Lehrwerkstatt, wo dir alle Grundlagen, wie z. B. Werkstoffkunde und Techniken wie Fräsen, Schleifen und Bohren, beigebracht werden. Ab dem zweiten Lehrjahr wechselst du in den Betrieb und arbeitest dort an aktuellen Projekten mit **Das bringst du mit:** * Mittlere Reife / Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife * Spaß an Mathematik und Physik * Handwerkliches Geschick * Technisches Verständnis * Teamfähigkeit, Motivation und Lernbereitschaft * PKW Führerschein und Fahrzeug sind von VorteilVerkehrsingenieur (m/w/d) für den Bereich Lichtsignalanlagen – Planung
Jobbeschreibung
Für das Amt für Straßenwesen suchen wir einen Verkehrsingenieur (m/w/d) für den Bereich Lichtsignalanlagen - PlanungUnsere Stadt geht in die Zukunft - gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirtschaftliche Stärke auf Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen.Bereiten Sie mit uns gemeinsam den Weg für die Heilbronner Mobilitätswende!Ihr wichtiger Beitrag Sie planen, bearbeiten und prüfen verkehrs- und signaltechnische Unterlagen. Sie führen verkehrsplanerische und verkehrstechnische Betrachtungen, Analysen und Bewertungen von Baustellen und Umleitungsverkehren durch. Sie wirken bei der konzeptionellen Verkehrsplanung der Stadt Heilbronn mit. Sie erarbeiten verkehrliche Analysen im Stadtgebiet, visualisieren und interpretieren diese, erkennen Optimierungsbedarfe und setzen entsprechende Maßnahmen um.Sie überprüfen die Leistungsfähigkeiten verschiedener Verkehrsanlagen und setzen LSA-bezogene Maßnahmen aus übergeordneten Maßnahmenkonzepten, Strategien und Masterplänen um. Sie wirken bei der Umsetzung von Maßnahmen zu Verkehrssteuerungsstrategien mit. Sie beauftragen und begleiten externe Fachbüros. Was Sie mitbringen solltenSie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Verkehrsingenieurwesen / Verkehrsplanung / Verkehrssystemmanagement / Verkehrsinfrastrukturmanagement. Sie sind in der Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern sowie anderen Akteurinnen und Akteuren sicher und geschickt. Sie identifizieren sich mit dem Ziel, die Mobilität in Heilbronn nachhaltig weiterzuentwickeln und proaktiv zu gestalten. Sie beherrschen die gängigen Office-Programme und wenden diese versiert an. Sie haben Erfahrungen in der Verkehrsplanung und im Umgang mit verschiedenen verkehrsplanerischen Instrumenten, bestenfalls mit LISA+ und im Umgang mit dem Verkehrsrechner.Sie sind teamfähig, kommunikativ und strukturiert. Was wir Ihnen bietenHONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt nach Entgeltgruppe 11 TVöD und bieten für Tarifbeschäftigte eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.WERTSCHÄTZUNG: Wir bieten einen respektvollen und freundlichen Umgang, zugewandte Führung sowie offene und motivierte Teams.KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als Jobticket ein Deutschlandticket mit einem monatlichen Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an. FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. Homeoffice. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. diversen Sportangeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei. PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld. Informationen zur BewerbungHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Mit nur ein paar wenigen Klicks können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Onlineportal unter Angabe der Kennziffer 2025.66.0003 bis spätestens 9. Februar 2025 einreichen. Die eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Für Fragen stehe ich, Frau Petra Schenk, Telefon 07131 56-2353, gerne zur Verfügung.Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Für vollzeitnahe Teilzeit und Tandembewerbungen sind wir offen. Die Stadt Heilbronn fördert die berufliche Gleichstellung aller. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Stadt Heilbronn | Personal- und Organisationsamt | Titotstr. 7-9 | 74072 Heilbronn | www.heilbronn.deFachkraft Pflege / Krankenpflege für Altenpflege (w/m/d)
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben: Individuelle Pflegeprozesssteuerung der Bewohner Verantwortung für das pflegerische Risikomanagement Durchführung von pflegefachlichen Vorbehaltsaufgaben (z. B. Medikamentenmanagement, Behandlungspflege) Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Vertretern Ihr Profil: Abgeschlossene Alten- oder Krankenpflegeausbildung Teamplayer mit hoher Motivation und Leidenschaft für die Aufgabe Wir bieten Ihnen: Unbefristete Tätigkeit in einem zukunftsorientierten , krisensicheren Sozialunternehmen Modernste Arbeitsmittel, u. a. mobile Pflegedokumentation Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, u. a. E-Learning Plattform und Akademie Flexible Arbeitszeitmodelle möglich Attraktives Gehalt (Caritas-Tarif AVR) mit garantiertem Leistungsentgelt Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge sowie Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung Über 30 Tage Urlaub Attraktive Willkommensprämie Kostenlose Dienstkleidung Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Fahrradleasing, Lebenslagen-Coaching Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch pme Familienservice Beratungs- und Vermittlungsangebote bei Fragen zu Familie, Leben und Beruf (24/7) Einkaufsrabatte bei über 200 Partnern (von Apple bis Zalando)Postbote für Pakete und Briefe – Bingen (m/w/d) – 17,62€/h
Jobbeschreibung
Postbote für Pakete und Briefe – Bingen (m/w/d) - 17,62€/hWerde Postbote für Pakete und Briefe in Bingen
Was wir bieten
- 17,62 € Tarif-Stundenlohn inkl. 50% Weihnachtsgeld
- Weitere 50% Weihnachtsgeld im November
- Bis zu 332 € Urlaubsgeld
- Du kannst sofort in Vollzeit starten, 38,5 Stunden/Woche
- Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen
- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung
- Unbefristete Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Standortleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich
- Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc.
Deine Aufgaben als Postbote bei uns
- Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln
- Auslieferung an 5 Werktagen (zwischen Montag und Samstag)
- Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg
- Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge
Was du als Zusteller bietest
- Du darfst einen Pkw fahren
- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten
- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken
- Du bist zuverlässig und hängst dich rein
Werde Postbote bei Deutsche Post DHL
Als Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Post- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben und bist fünf Werktage pro Woche (zwischen Montag und Samstag) unterwegs. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf.
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN #werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#rgbwestsea16
#nlbetriebsaarbrücken
#postbotesaarbrücken
#verbundbadkreuz
#jobsnlsaarbruecken
#F1Zusteller
#saarjobs
#jobsaarbr
Wir suchen:Postbote für Pakete und Briefe – Bingen (m/w/d) - 17,62€/h
(
Verwaltungsassistenz (m/w/d)
Jobbeschreibung
Pro Arbeit kAöR -- Verwaltungsassistenz (m/w/d)Die ProArbeit ist eine kommunale Anstalt öffentlichen Rechts und führt den Namen „ProArbeit kAöR“. Der Sitz der ProArbeit kAöR ist Osterholz-Scharmbeck. Träger ist der Landkreis Osterholz. Die ProArbeit arbeitet für die Förderung der beruflichen Integration und der Beschäftigungsfähigkeit der Menschen im Landkreis Osterholz.WIR SUCHEN
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden eine
Ihre Aufgaben
- Finanzbuchhaltung
- Personalsachbearbeitung
- Assistenz der Fachbereichsleitungen und des Vorstandes
- Sekretariatsaufgaben
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Zusatzqualifikation oder zumindest mehrjährige Erfahrung im Bereich der Finanzbuchhaltung
- Vorzugsweise Kenntnisse und/oder Erfahrungen mit DATEV
- Kommunikationsstärke und Serviceorientierung
- Sichere und freundliche Umgangsformen
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- Fundierte Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
- Unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden
- Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TVöD
- Ein mit dem Siegel „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ zertifizierter Arbeitgeber
- Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit der Telearbeit (Homeoffice)
- Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- Möglichkeit der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- Firmenfitness und Fahrradleasing
- Fachliche und persönlichkeitsentwickelnde Fortbildungen
Ihre Fragen beantwortet gerne die Fachbereichsleiterin, Frau Kruse, Tel. .
www.proarbeit-ohz.de
Pflegehelfer:in Pflegewohnbereich Voll- und Teilzeit
Jobbeschreibung
Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich:
- Menschliche und liebevolle Pflege und Betreuung unserer Bewohner unter fachlicher Anleitung
- Pflegenahe hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Unterstützen, wo du gebraucht wirst: dank dir sind unsere Bewohner:innen nicht nur gesundheitlich gut versorgt
Das wünschen wir uns von dir:
- Erste Erfahrung in der Pflege
- Lust, weitere pflegerische Kompetenzen zu erwerben
- Geduld und Empathie unseren Bewohner:innen gegenüber
- Du identifizierst dich mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten
Und das haben wir zu bieten:
- Du erhältst 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24. und 31.12. oder entsprechenden Freizeitausgleich
- Wir zahlen nach EG 4 der AVR Diakonie Deutschland zwischen 2.866€ und 3.149€ (in Vollzeit je nach Berufserfahrung), Kinderzulage und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats sowie Jahressonderzahlungen nach AVR DD
- Einspringprämie von 60€ brutto bei kurzfristiger Dienstübernahme
- Wir sind familienfreundlich (zertifiziert nach Ausgezeichnet Familienfreundlich) - nicht nur auf dem Papier: Flexibilität soweit möglich bei der Dienstplangestaltung und Kinderbetreuungsplätze im Krippen- sowie Elementarbereich am Rande des Friedehorst Campus
- Außerdem: gute Konditionen im Netzwerk der EGYM Wellpass-Fitnessstudios, bei Bike-Leasing, Shopping Rabatte nur für Mitarbeitende und mehr
Wir l(i)eben Vielfalt. Darum freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)
Jobbeschreibung
Dienstort: Hauptstandort Speyer oder Dienststelle Berlin, in Vollzeitbeschäftigung (TV-L E 13, nach Wunsch auch in Teilzeitbeschäftigung) für zunächst 3 Jahre, zum frühestmöglichen Zeitpunkt Forschung und Beratung über und für die Verwaltung Wir sind ein interdisziplinäres Team von Verwaltungs-, Politik-, Sozial-, Kommunikations-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und suchen für die Ausweitung unserer Forschungs- und Beratungstätigkeit eine Forschungsreferentin bzw. einen Forschungsreferenten (m/w/d) am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV). Wir bieten innovative, für den Transfer in die Verwaltungspraxis geeignete Forschung und wissenschaftsbasierte Politik- und Verwaltungsberatung disziplinübergreifend aus einer Hand an. Unser gemeinsames Ziel: Innovative Wege zu finden, wie Staat und Verwaltung ihre Aufgaben für Bürgerinnen und Bürger besser erfüllen können. Sie erwarten bei uns: Aktive Gestaltungsmöglichkeiten Bei uns haben Sie die Möglichkeit, das öffentliche Leben und die Transformation zu einer modernen, nachhaltigen und digitalen Gesellschaft aktiv mitzugestalten und so das Gemeinwohl zu stärken. Werden Sie Teil eines erstklassigen, hoch motivierten und interdisziplinären Teams mit flacher Hierarchie. Vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben In inhaltlich und methodisch vielfältigen Forschungs- und Beratungsprojekten arbeiten Sie in anspruchsvollen Projekten für Ministerien und Behörden auf Bundes- und Länderebene sowie für internationale Organisationen und Regierungen anderer Länder. Sie lernen Untersuchungs- und Reformkonzepte zu entwickeln und wissenschaftliche Gutachten zu erstellen. Dabei kommunizieren Sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung aller Ebenen. Gerne können Sie auch Ihre wissenschaftliche Karriere weiterverfolgen. Dazu erhalten Sie die Möglichkeit zur Promotion. Ihr Wissen können Sie durch intensiven interdisziplinären Austausch mit nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten aus der Verwaltungspraxis erweitern und auf Fachtagungen und Konferenzen präsentieren. Flexible und teamorientierte Strukturen Teamgeist ist uns am FÖV besonders wichtig. Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie. Sie sind von Anfang an Teil eines interdisziplinären Teams und werden aktiv mit eingebunden. Moderne und flexible Arbeitsweisen ermöglichen es Ihnen, Ihr Privat- und Berufsleben zu vereinbaren. Unterschiedliche Standorte Unser von Bund und Ländern getragenes Institut mit Standort Speyer liegt mitten im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar. Großstädte wie Mannheim und Karlsruhe sind schnell erreichbar. Natur pur erleben Sie in den Weinbergen rund um den Standort. Sie bevorzugen das Leben und Arbeiten in der Hauptstadt? Dann bewerben Sie sich für unsere Dienststelle Berlin. Ihre Aufgaben Sie erstellen methodisch fundierte wissenschaftliche Gutachten, entwickeln Untersuchungs- und Reformkonzepte in interdisziplinären Teams für Ministerien und Behörden. Sie erheben, analysieren und interpretieren sehr gerne empirische Daten. Sie bereiten die erzielten Ergebnisse gerne für die Verwaltungspraxis und die Wissenschaft auf. Sie kommunizieren mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf allen Ebenen. Sie publizieren die erzielten Forschungsergebnisse wissenschaftlich. Sie vertreten das FÖV auf Fachtagungen und Konferenzen. Ihr Profil Sie verfügen über einen hervorragenden Abschluss eines Masterstudiengangs in Politik und Verwaltungswissenschaften, gerne auch Sozial- oder Kommunikationswissenschaften. Inhaltlich haben Sie besonderes Interesse an Fragen der öffentlichen Verwaltung. Sie kennen sich in der Policyforschung gut aus. Ihre nachweisbaren Stärken liegen insbesondere auf den qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung. Sie sind neugierig darauf, sich in neue Themen einzuarbeiten. Sie mögen den Austausch in interdisziplinären Teams. Sie besitzen ein sehr hohes Maß an Teamfähigkeit. Sie verfügen über die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld. Sie haben sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten. Sie zeichnen sich durch sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit aus. Sie besitzen ein ausgeprägtes Verständnis für politische Zusammenhänge. Sie bereiten die erzielten Ergebnisse gerne für die Verwaltungspraxis und die Wissenschaft auf. Sie verfügen über die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands. Weitere Benefits Exzellente Forschungsumgebung Möglichkeit zur Promotion/Habilitation Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und Karriereplanung Selbstbestimmtes Arbeiten und Kommunikation auf Augenhöhe Intensive Unterstützung während der Einarbeitungsphase, strukturiertes Mentoring Direkte Kontakte zur Verwaltungspraxis und Politik Ausgezeichnete Perspektiven für die weitere Berufstätigkeit in Forschung, Beratung und Verwaltung Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Work-Life-Balance Interesse geweckt? Dann nutzen Sie die Möglichkeiten für sich und bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse im PDF-Format in einer Datei und ohne ausführbare Links richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 0525 bis zum 05.03.2025 an: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, 67346 Speyer ( bewerbungfoev-speyer.de ). Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an den Direktor des Instituts, Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow ( ziekowfoev-speyer.de ). Kennziffer: 0525 https://www.foev-speyer.de/karriereAusbildung Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d)
Jobbeschreibung
Über uns<br/><br/>Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.Zum 01.09.2025 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) für die RBO Regionalbus Ostbayern GmbH am Standort Passau. Die Berufsschule befindet sich in München.Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d)
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:<br/><br/>Du lernst das Führen von Bussen und erwirbst den Führerschein Klasse D
Fahrzeugtechnik der verschiedenen Busmodelle
Du erfährst, wie du Busse wartest, Störungen erkennst und behebst
Kundenberatung zu Verkehrsverbindungen und Tarifen
Einsatz und Umsetzung von Werbemaßnahmen
Du machst dich mit der Planung und Steuerung des Fahrzeug- und Personaleinsatzes vertraut
Als gelernte Fachkraft im Fahrbetrieb bist du dann vorrangig in der Leitstelle eingesetzt und kümmerst dich vor allem um die Disposition des Personals und der Fahrzeuge.
Dein Profil:<br/><br/>Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
Technik begeistert dich
Auch in schwierigen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick
Service- und Sicherheitsorientierung sind dir wichtig
Du bist flexibel und zuverlässig
Es ist von Vorteil, wenn du den Führerschein Klasse B besitzt und mindestens 17 Jahre alt bist
Solltest du den Führerschein Klasse B noch nicht besitzen, dann unterstützen wir mit bis zu 2800 Euro<br/><br/>Für diese Ausbildung erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Untersuchung. Alle wichtigen Informationen hierzu erfährst du im Laufe des Prozesses.
Deine Benefits<br/><br/>Freizeit sponsored by Bahn:<br/><br/>Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote. Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.
Übernahmegarantie:<br/><br/>Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.
DB Youngster Community:<br/><br/>DB Youngster Community – Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events, Community-Reisen und noch viel mehr.<br/><br/>Dein Kontakt<br/><br/>Team, Recruiting
Schreibe uns
+49 30 297 24707
Deine Bewerbung
Jetzt ganz einfach online den Bewerbungsprozess starten.
Jetzt bewerben
Ausbildungsplatz zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist:14.02.2025 Besetzung zum:1.8.2025 Beschäftigungsverhältnis: Ausbildung, Praktikum, Duales Studium Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Beschäftigungsdauer: befristet, Option unbefristet Befristet für: 36 Monat Einsatzort: Mercatorstraße 9, 24106 Kiel Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Holtenauer Straße 183, 24118 Kiel Frau Lisa-Marie Bendschneider E-Mail Ausbildung@lbv-sh.landsh.de Tel.+49 431 383 2182 Über uns Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nicht bundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein. Das bringen Sie mit: • einen guten Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss • ein ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick • einen Nachweis über den Erwerb von Kenntnissen in der deutschen Sparche in Wort und Schrift auf dem Niveau des Goethe Zertifikates B2 Wir bieten Ihnen: • ein monatliches Ausbildungsentgelt von ca. 1236,82,- Euro brutto im ersten Jahr • eine Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld) • den Erwerb des Führerscheins der Klasse C/CE • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Menschen mit Behinderung und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und eine Notenübersichte Ihres letzten Schulzeugnisses) richten Sie bitte bis zum 14. Februar 2025 an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein; Dezernat 13 -Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement-, Holtenauer Str. 183, 24118 Kiel oder in elektronischer Form an ausbildung@lbv-sh.landsh.de. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Stopp (0431/383-2725 oder Rüdiger.Stopp@lbv-sh.landsh.de) gern zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bendschneider (0431/383 2182 oder Lisa-Marie.Bendschneider@lbv-sh.landsh.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.lbv-sh.de.Ingenieur/Naturwissenschaftler(m/w/d)Forst- & Landwirtschaft AP I
Jobbeschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Einsatzregion Baden-Württemberg einen Ingenieur/ Naturwissenschaftler (m/w/d) Forst- und Landwirtschaft als Aufsichtsperson I (AP I) zur unbefristeten Anstellung.Herzlich Willkommen bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)! Kommen Sie in unser Team. Gemeinsam mit rund 350 Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir daran, die Arbeitswelt unserer Versicherten tagtäglich sicherer und gesünder zu gestalten. Als gesetzliche Unfallversicherung sorgen wir für weniger Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, rehabilitieren Verletzte und kümmern uns im Fall von Unfallfolgen um eine adäquate Entschädigung. Unsere Versicherten: u.a. Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Kinder in Tageseinrichtungen.
Was Sie von uns erwarten können:
- Eine einzigartige Gelegenheit, sich für Sicherheit und Gesundheit von Menschen am Arbeitsplatz einzusetzen.
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Entscheidungsspielraum
- Eine unbefristete und krisensichere Anstellung in der EG 10 TVöD-VKAn nach der Qualifizierung zur AP I: EG 11 TVöD-VKA, Jahressonderzahlungen und Leistungsprämie
- Flexible Arbeitszeiten (zwischen 6 und 19 Uhr) bei einer 39-Stunden-Woche zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr, zusätzlich Weihnachten und Silvester arbeitsfrei
- 40 Euro-Zuschuss zum DeutschlandticketJob
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- BGM-Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Eine strukturierte Einarbeitung durch ein umfassendes Onboardingkonzept
- Rabatte in UKBW Partnershops
Ihre neuen Herausforderungen:
- Als Aufsichtsperson betreuen Sie Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse Baden-Württemberg vor Ort, z.B. landwirtschaftliche Landesanstalten, Einrichtungen des Landesforstbetriebes, Einrichtungen der Gewässerunterhaltung.
- Sie beraten und überwachen unsere Mitgliedsbetriebe in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Sie ermitteln die Ursachen von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen
- Als AP I übernehmen Sie auch Dozenten- bzw. Referententätigkeiten und arbeiten an Projekten mit und unterstützen bei der Entwicklung neuer Informationsquellen
Informationen zu den Aufgaben der Aufsichtsperson, zum Berufsrollenverständnis und zur Ausbildung finden Sie auf der Homepage der DGUV.
Was Sie mitbringen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder einer dem Einsatzbereich entsprechenden Fachrichtung
- Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung, dies ist Voraussetzung für die Ausbildung zur Aufsichtsperson
- Die Befähigung zur Aufsichtsperson (AP I) bzw. die Bereitschaft, sich zur Aufsichtsperson (AP I) ausbilden zu lassen
- Erfahrung im Bereich Arbeitsschutz, Sicherheitstechnik oder in einem vergleichbaren Bereich
- Idealerweise: Kenntnisse der Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft
- Sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit
- Konfliktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
- Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Einsatzbereitschaft
- Eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- Eine hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Eine Fahrerlaubnis Klasse B bzw. 3
- Eine ausgeprägte Außendienstbereitschaft
Kontakt:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis 04.03.2025 online.Die Vorstellungsgespräche sind geplant für den 18.03.2025.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Junior Professorship Business Administration, in particular Digital Marketing Transformation (W1)
Jobbeschreibung
Leuphana University invites applications for the following junior professorship: BUSINESS ADMINISTRATION, IN PARTICULAR DIGITAL MARKETING TRANSFORMATION (W1) CURIOUS? For the employment advertisement please visit www.leuphana.de/professorial-positions .Pflegefachkraft / Medizinische*r Technische*r Assistent*in / Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) im Funktionsdienst
Jobbeschreibung
Die Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft / Medizinische*r Technische*r Assistent*in / Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) im Funktionsdienst Wir bieten Ihnen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im TeamVergütung gemäß Haustarifvertrag entsprechend Ihrer Qualifikation sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbarSehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Vor- und Nachbereitung der minimalinvasiven, interventionell-radiologischen EingriffeBetreuung der Patient*innen vor, während und nach der BehandlungMitarbeit in der Materialbewirtschaftung Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Medizinisch-Technische*r (Radiologie-)Assistent*in oder Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)Erfahrungen in der Intensivmedizin, im Herzkatheterlabor oder im OP-Bereich von VorteilKenntnisse in der Überwachung von Vitalparametern und der intravenösen Sedierung wünschenswertFlexible und dynamische PersönlichkeitOrganisatorisches Geschick Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau J. Matzke, Tel.: 06131 17-2015. Referenzcode: 50234861 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. OnlinebewerbungSachbearbeiter(m/w/d) für den Bereich Hauptamt/Straßenverkehr/Ordnungsamt
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Wörthsee mit rund 5.000 Einwohnern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Hauptamt/Straßenverkehr/Ordnungsamt Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.02.2025. Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie unter www.gemeinde-woerthsee.de/ Rathaus/Verwaltung/StellenanzeigenWir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Sachbearbeiter(m/w/d) für den Bereich ...Wir bieten: duales Studium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Jobbeschreibung
Der Kreis Herford bildet aus: Bachelor of Arts (duales Studium) - Soziale Arbeit -Der Kreis Herford bildet aus:Bachelor of Arts (duales Studium) - Soziale Arbeit -
Ausbildungsbeginn: 1. September 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre und 1 Monat
Anzahl der Ausbildungsplätze: 2
Du möchtest mit deiner Arbeit wirklich was bewegen? Du möchtest Kindern, Jugendlichen und Familien in ganz unterschiedlichen Lebenslagen zur Seite stehen und aktiv zur Stärkung unserer Gesellschaft beitragen?
Du möchtest Soziale Arbeit studieren und Theorie und Praxis schon in der Ausbildung optimal verbinden.
Dann ist das duale Studium Soziale Arbeit beim Kreis Herford genau das Richtige für dich!
Was erwartet dich?
- Dich erwartet eine sinnstiftende Tätigkeit:
- In den Sozialen Diensten erwarten dich spannende und interessante Arbeitsfelder wie der allgemeine Soziale Dienst (ASD), die Fachstelle für unbegleitete minderjährige Ausländer*innen, die Fachstelle für die Jugendhilfe im Strafverfahren, die Fachstelle für Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, die Fachstelle sexuelle Gewalt und Prävention, die Fachstelle Frühe Hilfen und Kinderschutz
- In der Jugendförderung kannst du die offene Kinder- und Jugendarbeit, die Schulsozialarbeit in allen Schulformen von Grundschule bis Berufskolleg, die Förderung der Freien Träger der Jugendhilfe und die Organisation von Ferienspielen und Ferienfreizeiten kennenlernen.
- In den Sozialen Diensten erwarten dich spannende und interessante Arbeitsfelder wie der allgemeine Soziale Dienst (ASD), die Fachstelle für unbegleitete minderjährige Ausländer*innen, die Fachstelle für die Jugendhilfe im Strafverfahren, die Fachstelle für Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, die Fachstelle sexuelle Gewalt und Prävention, die Fachstelle Frühe Hilfen und Kinderschutz
- Gesellschaftliches Engagement: Leiste einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kreis Herford
- Verbindung von Theorie und Praxis: Das duale Studium gliedert sich in eine fachpraktische Studienzeit in den Ämtern der Kreisverwaltung Herford (an verschiedenen Standorten im Kreis Herford) und in eine fachwissenschaftliche Studienzeit, die in Präsenz an der Fachhochschule SRH Hamm/Münster (Standort Hamm) absolviert wird. Du erhältst am Ende der Ausbildung den Abschluss als staatlich anerkannt*e Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in
- Das Studium wird voraussichtlich im 2-Tage-Modell stattfinden, sodass du durchgehend nebenbei Praxiserfahrung sammelst.
- Wir finanzieren dein Studium und du erhältst während des Studiums ein monatliches Ausbildungsgehalt, dafür verpflichtest du dich nach der Ausbildung eine bestimmte Zeit beim Kreis Herford zu bleiben.
- Du bist Teil eines starken Teams, das sich für das Wohl von Familien und Kindern einsetzt.
Das bieten wir dir!
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- einen Laptop für die Praxis und für die Theoriezeiten
- eine attraktive Ausbildungsvergütung von derzeit 1.218,26 € - 1.314,02 € (brutto)
- Anspruch auf 30 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr
- vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten
- Sportangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement
- wöchentliches Azubifrühstück
- gemeinsame Unternehmungen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung
- familienfreundlicher Arbeitgeber (u.a. Notfallkinderbetreuung)
Was erwarten wir von dir?
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Interesse an der Arbeit für und mit Menschen
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- eine hohe Lernbereitschaft
Was musst du außerdem noch mitbringen?
- Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik (Maßgeblich sind der Online Eignungstest und deine letzten beiden Schulzeugnisse. Sofern es sich in beiden Fällen um Berufsschulzeugnisse handelt, wird daneben auch das Zeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule berücksichtigt.)
- Führerschein Klasse B
Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Kreisverwaltung Herford erhältst du auf unserer Internetseite www.kreis-herford.de/ausbildung
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben!
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Für telefonische Auskünfte steht dir Marika Knollmann, Tel. 05221/13-18925 zur Verfügung!
Wie bzw. wo musst du dich bewerben?
Bitte lass uns deine vollständige Bewerbung (inklusive Kopien der letzten zwei aufeinander folgenden Schulzeugnisse und das Abschlusszeugnis des höchsten Schulabschlusses) bis zum 16.02.2025 über das Online-Bewerbungsportal auf unserer Internetseite zukommen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ingenieur:in heizung/lüftung/sanitär- und maschinentechnik
Jobbeschreibung
Ingenieur:in Heizung/Lüftung/Sanitär- und Maschinentechnik Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - ABH - Bundesbauabteilung Job-ID: J000031534 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit(unbefristet) Bezahlung: EGr. 12 TV-LBes Gr. A12 Hmb Bes G Bewerbungsfrist: 02.03.2025 Wir über uns Große Veränderungen schaffen wir nur gemeinsam, darum entscheiden Sie sich für uns. Die Bundesbauabteilung (BBA) ist mit ihren rd. 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für alle zivilen und militärischen hochbaulichen Bauprojekte des Bundes innerhalb Hamburgs und sorgt für deren Realisierung. Werden Sie Teil unserer Teams und unterstützen uns bei der Realisierung von Baumaßnahmen nach den neuesten Standards in zum Teil denkmalgeschützten Bestandsgebäuden bis hin zu großen Neubauprojekten auf den zivilen und militärischen Liegenschaften des Bundes. Die Bereitschaft für die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir voraus. In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Ihre Aufgaben Sieplanen und wickeln selbstständig komplexe Baumaßnahmen ab und nehmen Baubegehungen wahr, beauftragen und betreuen Vertragsingenieur:innen und überwachen deren Leistungen, beraten die Nutzer:innen in baufachlichen Themen nach den neusten technischen Kenntnissen, wie z. B. der Umsetzung der klimapolitischen Vorgaben und die Umsetzung der Energiewende und erstellen selbstständig die Ausschreibung, betreuen den Vergabeprozess und übernehmen die Objektüberwachung von versorgungstechnischen Anlagen mit besonderen Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz.Ihr Profil ErforderlichHochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Versorgungs- bzw. Energietechnik oder Maschinenbau oder einer vergleichbaren Studienrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in den für die zu besetzenden Stellen einschlägigen Fachgebieten als Ingenieur:in oder Als Beamtin oder Beamter: Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Technischen Dienste[Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung] Vorteilhaftgute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der maßgeblichen Regelungen und Normen des Arbeitsgebietes (z. B. neue RBBau, Vergabehandbuch des Bundes, Regeln der Technik, HBau O, HOAI, VOB/A (EU), VOL, Vg V, UVg O sowie DIN-Normen) selbstständiges sowie teamorientiertes Arbeiten, wirtschaftliches Denken, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein darüber hinaus überzeugen Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, möglichst C1 oder vergleichbar).Unser Angebotvier Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen, Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L [ (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12 Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung im Nagelsweg (S-Bahn Hammerbrook) betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) die Möglichkeit zum Leasing eines Job RadsIhre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Jetzt online bewerben Kontakt bei fachlichen Fragen BSW-Bundesbauabteilung Fachgebietsleitung Technische Gebäudeausrüstung Marina Faber+49 40 428 42 366 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren BSW-Bundesbauabteilung Bewerbungsmanagement Thorsten Breuel+49 40 428 42-239Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen
Jobbeschreibung
Für unser Facility Management Ost in Cottbus suchen wir eine/n Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Das Facility Management Ost baut und betreibt Gebäude und Technische Anlagen in der wissenschaftlichen und experimentellen Forschung. Unser Ziel im Facility Management des DLR ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude und technische Anlagen in diesen speziellen Forschungsgebieten zu finden und mit Erfolg umzusetzen. Das erwartet dich: Wir sind eine neu strukturierte Abteilung, die sich um die gesamten Belange der technischen Infrastruktur kümmern. Du kommst in ein Team aus dem Bereich Baumanagement und techn. Management. Deine Aufgabe ist das Abwickeln von Baumaßnahmen als verantwortliche/r Baumanager/in in der Bauherrenfunktion. Deine Aufgaben: Bauspezifische Vorbereitung der Bauprojekte: Du klärst die Aufgabenstellungen, erstellst und koordinierst das Programm. Du entwickelst am besten geeignete Konzepte unter Berücksichtigung der Vorstellungen und Vorgaben der Nutzer/innen sowie der wirtschaftlichen Randbedingungen. Du führst die notwendigen baufachlichen Abstimmungen. Du übernimmst die Unternehmerpflichten für die zugewiesenen Baumaßnahmen bzw. Bereiche hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Du erarbeitest Vorgaben für externe Architekt/innen und Fachingenieur/innen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung. Das bringst du mit: abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Versorgungstechnik mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in der Abwicklung von Bauvorhaben mit umfangreicher techn. Gebäudeausrüstung öffentlicher Auftraggeber als operativ und planerisch tätige Mitarbeitende für die Fachgebiete Elektro- und Versorgungstechnik Erfahrung in der Planung, Bauleitung und Kostenkontrolle von Technischer Gebäudeausrüstung mit Schwerpunkt Elektro- oder Versorgungstechnik vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VHB, LBOs, HOAI und RBBau sowie ASR sicherer Umgang mit branchenüblicher Software, wie z. B. Microsoft Office, AutoCAD, SAP und Projektsteuerungs-Tools nachweisbare deutsche Sprachkenntnisse nach Niveau C1 Reisebereitschaft Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD. Das bieten wir dir: Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen Fachliche Fragen beantwortet dir gerne Herr Steffen Martin Altenburg telefonisch unter 49 30 67055-8345. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 285 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg findest du online.Postbote für Pakete und Briefe in Lippoldsberg (Wesertal) (m/w/d) – In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Jobbeschreibung
Werde Postbote für Pakete und Briefe in Lippoldsberg/Bad Karlshafen/Uslar Was wir bieten * 17,05 € Tarif-Stundenlohn inkl. 50% Weihnachtsgeld, ggf. regionale Arbeitsmarktzulage * Weitere 50% Weihnachtsgeld im November * Bis zu 332 € Urlaubsgeld * Du kannst sofort in Vollzeit starten, 38,5 Stunden/Woche * Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden * Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen * Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung * Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung * Unbefristete Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Standortleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich * Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc. Deine Aufgaben als PSachbearbeiter für die Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sie möchten sich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen und diese in schwierigen Lebenslagen und Notsituationen unterstützen? Dann sind Sie bei der wirtschaftlichen Jugendhilfe an der richtigen Stelle. Unsere Aufgabe ist es, Jugendhilfemaßnahmen für Menschen und ihre Familien durch Gewährung finanzieller Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch VIII umzusetzen. Als Teil unseres Teams tragen Sie dazu bei, die Zukunftschancen für Menschen zu verbessern. Im Jugendamt, Fachbereich Wirtschaftliche Jugendhilfe, ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Sachbearbeiter für die Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) Der Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall. Das sind Ihre Aufgaben: Sie gewähren finanzielle Leistungen für Menschen und ihre Familien im Rahmen des Sozialgesetzbuchs VIII, wie z. B. Vollzeitpflege, Heimerziehung, flexible Hilfen und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Menschen. Sie setzen die Kostenbeiträge bei Gewährung von teil- und vollstationären Hilfen fest und fordern diese ein. Sie führen Kostenerstattungsverfahren mit anderen Jugendhilfeträgern durch. Das erwarten wir von Ihnen: ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z. B. Bachelor of Arts - Public Management) oder in einem Studiengang, der zu den o. g. Aufgaben passt alternativ eine vergleichbare Qualifikation, z. B. eine abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) Kenntnisse im Umgang mit Gesetzen sind von Vorteil Durchsetzungsvermögen und Entscheidungskompetenz Sie haben eine Ausbildung als Beamter im mittleren Verwaltungsdienst (mind. A 10 LBesGBW) abgeschlossen und möchten sich weiter qualifizieren? Oder sind Sie Verwaltungsfachangestellter bzw. haben die Erste Prüfung nach der Entgeltordnung absolviert, bringen entsprechende dreijährige Berufserfahrung mit und suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir unterstützen Sie bei der o. g. Stelle, die Fortbildung als Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) oder den Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst zu absolvieren. Das bieten wir Ihnen: mehrere unbefristete Voll- oder Teilzeitstellen eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 9c TVöD flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit eine Kantine mit regionalen Produkten Für Auskünfte steht Ihnen Frau Schust unter der Telefonnummer 0791 755-7481 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal. zur Onlinebewerbung Jetzt bewerbenZahnarzt*Zahnärztin in Teilzeit Master
Jobbeschreibung
Kreis Pinneberg -- Zahnarzt*Zahnärztin in Teilzeit
Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mir rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 324.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich.
Sie haben Lust, den Fachdienst Gesundheit bei der Wahrnehmung der Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu unterstützen? In den 8 Teams Amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Zahnärztlicher Dienst, Hilfen für behinderte Menschen und Kinder mit Förderbedarf, Infektionsschutz, Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Verwaltung arbeiten derzeit ca. 120 Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Profession eng und vertrauensvoll zusammen.
Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mir rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 324.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich.
Sie haben Lust, den Fachdienst Gesundheit bei der Wahrnehmung der Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu unterstützen? In den 8 Teams Amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Zahnärztlicher Dienst, Hilfen für behinderte Menschen und Kinder mit Förderbedarf, Infektionsschutz, Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Verwaltung arbeiten derzeit ca. 120 Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Profession eng und vertrauensvoll zusammen.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine vorerst bis zum 31.07.2026 befristete Teilzeitstelle mit 25 Stunden pro Woche - Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
- Attraktive Vergütung und Vorteile - Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 14 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zusammenarbeit im Team - Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung/im Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit
- Flexibilität und Work-Life-Balance - Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch die Option zum mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen
- Weiterbildung und Gesundheit - Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens
- Fitness und Mobilität - Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an
Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
Das sind Ihre Aufgaben
- Durchführung von jugendzahnärztlichen Reihenuntersuchungen in Kindergärten und Schulen
- Behandlungszuführung durch schriftliche Benachrichtigung an die Erziehungsberechtigten
- Zahngesundheitliche Aufklärung und Beratung der Kinder und Jugendlichen
- Praktische und theoretische Putzübungen in Kindergärten, Grund- und Sonderschulen
- Ernährungsaufklärung in Kindergärten und Grundschulen
- Beratung von Lehrkräften, Erzieher*innen, Betreuer*innen und Durchführung von Elternabenden
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung gutachterlicher Stellungnahmen für Sozialämter
- Mitwirkung in kreisweiten und landesweiten Arbeitsgruppen
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Zahnmedizin mit Approbation, wünschenswert mit Weiterbildung zum*zur Zahnarzt*Zahnärztin für öffentliches Gesundheitswesen oder Kinderzahnheilkunde
- Einen guten Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Gute EDV-Kenntnisse
- Freundliches, ruhiges und verbindliches Auftreten, auch in schwierigen Situationen
- Einen guten Zugang zu Kindern sowie zu pflegebedürftigen und behinderten Menschen
- Gutes Einfühlungsvermögen im Umgang mit z.T. schwierigen und anspruchsvollen Kund*innen
- Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten und mit verschiedenen Stellen zu kooperieren
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Verrichtung von Außendiensttätigkeiten
- Flexibilität und Überblick in Belastungssituationen
- Führerschein Kl. B
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 23.02.2025 im Internet unter „Aktuelle Stellenangebote“ über unser Online-Bewerbungsportal einstellen.Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes beantwortet Ihnen gerne die Teamleiterin, Frau Dr. Marsiyeh Göcking, Telefon . Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon .
Kreis Pinneberg
karriere.kreis-pinneberg.deSozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. eine Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (w/m/d)
Jobbeschreibung
Stadt KasselPersonal- und Organisationsamt34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für das Gesundheitsamt Region Kassel – Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit –
eine Sozialarbeiterin / einen Sozialarbeiter bzw.
eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen (w/m/d)
im Umfang von 30 Wochenstunden, befristet für die Dauer der Freistellung nach dem Mutterschutzgesetz und einer sich ggf. anschließenden Elternzeit einer Mitarbeiterin.
Ihre Aufgaben
- Sozialarbeiterisches Begutachten von Kindergartenkindern gemäß § 99 Sozialgesetzbuch, Neuntes Buch (SGB IX)
- Mitwirken beim Erstellen von sozialmedizinischen Stellungnahmen in Zusammenarbeit mit den ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Durchführen von Entwicklungstests
- Hospitieren in Kindertageseinrichtungen
- Zusammenarbeiten mit den Sozial- und Jugendämtern von Stadt und Landkreis Kassel, Kindertageseinrichtungen, Arztpraxen sowie Therapeutinnen und Therapeuten
- Anwenden von ICF-CF und ICD 10 im Rahmen sozialmedizinischer Gutachten
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) aus dem Bereich Sozialwesen, Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation
- berufliche Erfahrung in der Arbeit mit behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern
- Arbeiten im interdisziplinären Team und Teilnehmen an fallorientierten Supervisionen
- gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe S 11b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung an, jedoch ist Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit erforderlich. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Jasmin Dilcher, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2502, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf www.kassel.de/stellenangebote bewerben. Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de
Bewerbungsschluss: 9. Februar 2025
Junior Professional Officer (JPO) Wirtschafts- und Finanzwissenschaften
Jobbeschreibung
Mehr als ein Job. Eine Karriere im multilateralen Kontext mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir suchen Hochschulabsolventinnen und -absolventen (Master bzw. Diplom) mit deutscher Staatsangehörigkeit, zwei- bis vierjähriger Berufserfahrung, sehr guten Englischkenntnissen und Schwerpunkten in beispielsweise folgendem Studiengang: Wirtschafts- und Finanzwissenschaften Aktuell schreibt die Bundesregierung 27 JPO-Stellen in mehr als 17 verschiedenen Internationalen Organisationen aus, z. B. im UN-Sekretariat in New York, UN-Habitat in Nairobi, IFAD in Rom, UNODC und UNIDO in Wien oder bei der Weltbank in Washington. Es handelt sich um reguläre Arbeitsverträge bei den Vereinten Nationen mit einer Dauer von mind. zwei Jahren. Die Ausschreibung endet am 16. Februar 2025. Die detaillierten Ausschreibungstexte sowie Informationen über das Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.bfio.de Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über: Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO) Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Villemombler Str. 76 | D-53123 Bonn www.bfio.deProfessorin / Professor für Informatik (m/w/d, Besoldungsgruppe W 2) Studiengang Verwaltungsinformatik
Jobbeschreibung
Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung- Fachbereich Finanzen -in Münster
sucht zum nächstmöglichen Termin für den Studiengang Verwaltungsinformatik
eine Professorin / einen Professor für Informatik
(m/w/d, Besoldungsgruppe W 2)
Der Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und ist organisatorisch bei der Generalzolldirektion in Münster angegliedert. Am Fachbereich Finanzen wird im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik der gehobene Dienst für die öffentliche Verwaltung und im dualen Bachelorstudiengang »Zolldienst des Bundes (LL.B.)« der Nachwuchs des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Zollverwaltung ausgebildet.
Ihre Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit mit dem Ziel der Entfristung.
Haben Sie Interesse, die digitale Bundesverwaltung der Zukunft mitzugestalten?
Im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik werden Studierende insbesondere in den Themenbereichen Informatik, Verwaltungsmanagement sowie Allgemeine Verwaltungslehre ausgebildet, um die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung zu unterstützen. Wir bilden Beamtinnen und Beamte für den gehobenen Dienst aus, damit sie die fachlichen Anforderungen an eine digitale Verwaltung analysieren und in gesetzeskonforme sowie bürger- und unternehmensfreundliche Lösungen umzusetzen können. Der Studiengang Verwaltungsinformatik wird ab dem 01.03.2025 erstmals als modularisierter Bachelorstudiengang durchgeführt und löst den auslaufenden Diplomstudiengang ab.
Sie können sich mit diesen Themenfeldern einbringen:
Mathematik und Grundlagen der theoretischen Informatik
Datenbanken / NoSQL
Programmierung (Java, JavaScript oder Python)
Softwareengineering
Informations- und IT-Sicherheit
Management hochverfügbarer IT-Infrastrukturen
Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien
Sie übernehmen zu diesen Themen die folgenden Aufgaben:
Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie die Erstellung von Lehrmaterialien
Konzeption und Durchführung von Prüfungen (u.a. Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten)
Inhaltliche Weiterentwicklung des Studiengangs
Anforderungen
Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich der Informatik oder einem Studiengang mit Schwerpunkt Informatik mindestens mit der Abschlussnote »gut«,
Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den zu lehrenden Themengebieten,
Erfüllung der Eignungs- und Befähigungsmerkmale des § 131 Absatz 1 Bundesbeamtengesetz in Verbindung mit § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vom 21. August 2018 (GMBl. 2018 S. 662 ff.) insbesondere
eine Promotion,
pädagogische Eignung sowie
eine fünfjährige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule gemäß § 36 Abs. 1 Nr.5 HG NRW).
Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit gem. Art. 116 GG oder Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz und
jederzeit Eintritt für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Darüber hinaus sind die folgenden Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl entsprechend berücksichtigt:
mehrjährige Lehrerfahrung (auch im Bereich digitale Lehre) an einer Hochschule,
Bereitschaft
sich schnell mit neuen Technologiethemen vertraut zu machen,
intensiv mit der Praxis zusammenzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln,
zur Teilnahme an hochschul-didaktischen Fortbildungen,
hohe Sozialkompetenz in der Kooperation und Kommunikation mit anderen Lehrenden und Mitgliedern der Hochschule,
Initiative, Kooperationsbereitschaft, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit, Genderkompetenz, Mobilität sowie eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft.
Die besondere Aufgabenstellung der Hochschule des Bundes erfordert eine praxisnahe Ausbildung. Es wird daher die Bereitschaft erwartet, durch regelmäßige Praxiseinsätze in der Zollverwaltung die notwendige praktische Berufserfahrung zu erwerben bzw. zu erhalten und zu vertiefen. Bei Bedarf soll auch die Durchführung von Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen und Fortbildungsveranstaltungen übernommen werden.
Die Besetzung der Stelle richtet sich nach den hochschulrechtlichen Bestimmungen. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Finanzen führt ein Berufungsverfahren durch. Der Besetzungsvorschlag des Fachbereichsrates bedarf der Stellungnahme des Senats der Hochschule des Bundes. Die Bestellung erfolgt durch das Bundesministerium der Finanzen.
Unser Angebot
ein sehr motiviertes, interdisziplinäres Team,
moderne Medienausstattung für Lehrende und Studierende,
keine Notwendigkeit der Einwerbung von Drittmitteln.
Wir ermöglichen Ihnen ein Beamtenverhältnis beim Bund in der Besoldungsgruppe W2. Die Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit, wobei § 48 BHO zu berücksichtigen ist. Die anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ist grundsätzlich möglich.
Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch moderne Arbeitszeitmodelle. Es ist grundsätzlich möglich, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen sind beim Zoll willkommen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.
Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet, soweit diese im Falle einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz). Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt,
dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. Februar 2025 an
Generalzolldirektion
Arbeitsbereich DI.A.12 (DI.A.121.20)
Gescherweg 100
48161 Münster
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Referenznummer »2025/W2/VIT/Münster« an und fügen Sie bitte die folgenden Anlagen bei (möglichst nicht geklammert): tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs-, Promotions- und Beschäftigungszeugnisse sowie Nachweise zur Lehrtätigkeit und zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden können. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst zu einer einzigen PDF-Datei zusammen.
Haben Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung?
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Prof. Dr. Schmittwilken (+49 228 / 303 - 95653, ), zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Hochschule des Bundes sind im Internet unter abrufbar. Informationen über den Studiengang Verwaltungsinformatik am Fachbereich Finanzen finden Sie unter .
Bauingenieur / Bachelor of Engineering (m/w/d)
Jobbeschreibung
Offenburg Vollzeit, grds. teilbar bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bewerbungsfrist bis 18.02.2025 Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bauingenieur / Bachelor of Engineering (m/w/d) im Sachgebiet Kommunales Abwasser beim Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Ihre Aufgaben fachtechnische Prüfung und Beurteilung von Vorhaben im Bereich Abwasserreinigung (Kläranlagen, Regen- / Mischwasserbehandlung) sowie im Zusammenhang mit der Abwasserbeseitigung (Kanalisation) Überwachung abwassertechnischer Anlagen Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und Bearbeitung von Förderanträgen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Gewässerverunreinigung / wassergefährdende Stoffe Ihre Kompetenzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Siedlungswasserwirtschaft, Geoökologie oder eine vergleichbare Qualifikation ausgeprägte fachliche Kompetenz im Bereich Abwasserbeseitigung ist wünschenswert einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil analytische und planerische Kompetenzen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit Durchsetzungsvermögen sowie ergebnisorientiertes Arbeiten und Eigeninitiative Führerschein der Klasse B Alternativ kann die Stelle auch als Entwicklungsstelle für einen Berufsanfänger (m/w/d) konzipiert werden. Der Aufgabenbereich ist dann zunächst eingegrenzt und eine Bezahlung würde bis zur vollständigen Übernahme aller Aufgaben nach Entgeltgruppe 10 TVöD erfolgen. gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexible Arbeitszeit- und Arbeitsmodelle vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gut ausgestatteter digitaler Arbeitsplatz individuelles Einarbeitungskonzept engagiertes und qualifiziertes Team betriebliches Gesundheitsmanagement betriebliche Altersvorsorge Jobradleasing Fahrtkostenzuschuss zum Jobticket Bei fachlichen Fragen Jürgen Mair Leiter Amt für Wasserwirtschaft & Bodenschutz Telefon: 0781 805 9651 E-Mail senden Bei Fragen zum Bewerbungsprozess Ann-Cathrin Gülich Personalamt Telefon: 0781 805 1535 E-Mail senden Wir halten die Ortenau am Laufen! Zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen, geprägt von einer reizvollen Landschaft und einem milden Klima, ist der Ortenaukreis der größte Landkreis Baden-Württembergs. Hier leben rund 440.000 Einwohner und gemeinsam halten wir die Ortenau am Laufen!Anwendungsentwickler/-in Dokumentenmanagementsystem (m/w/d)
Jobbeschreibung
VOLLZEIT, UNBEFRISTET Neuss Die ITK Rheinland ist einer der größten und modernsten IT-Dienstleister für Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Für die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Kommunen im Rhein-Kreis Neuss, den Kreis selbst und die Stadt Mönchengladbach bietet sie rund 15.000 AnwenderInnen einen umfassenden Service von der Beratung bei der Gestaltung der IT-Landschaft über die Auswahl konkreter Produkte bis hin zur Integration von Anwendungen und Verfahren sowie deren täglichen Betrieb. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Ihre Unterstützung als Anwendungsentwickler/-in Dokumentenmanagementsystem (m/w/d) Mit Ihrer Expertise spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation unserer Verbandsmitglieder, indem Sie innovative IT-Lösungen entwickeln und implementieren. Sie tragen aktiv dazu bei, unsere Systeme kontinuierlich zu optimieren und auf das nächste Level zu heben, um den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Das Aufgabengebiet: Sie sind verantwortlich für die innovative Weiterentwicklung und Betreuung unseres DMS-Systems, einschließlich der Programmierung maßgeschneiderter Workflows und Automatisierungen.Sie begleiten die Ablösung des bestehenden Systems Saperion durch die Software von d.velop und stellen einen reibungslosen Übergang sicher.Sie entwickeln Lösungen zur Anbindung weiterer Fachanwendungen und analysieren sowie beheben system- und softwareseitige Fehler. Ihr Ziel ist es, eine effiziente IT-Landschaft zu schaffen und den reibungslosen Betrieb unserer Systeme sicherzustellen.Mit Ihrer Expertise unterstützen Sie das Projektteam bei der konzeptionellen und technischen Gestaltung neuer Projekte. Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation.Sie besitzen gute Kenntnisse in HTML, CSS, Java-Script, Power Shell und SQLIdealerweise verfügen Sie über einschlägige Berufserfahrung und konnten Ihre Programmierkenntnisse, insbesondere in objektorientierten Programmiersprachen, vertiefen.Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse.Ihr Engagement und Ihre Freude an der Teamarbeit zeichnen Sie aus. Das erwartet Sie bei uns: Sicherheit im öffentlichen Dienst Genießen Sie die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes mit den umfassenden Sozialleistungen und stabilen Rahmenbedingungen eines öffentlichen Arbeitgebers.Attraktive Vergütung Freuen Sie sich auf eine tarifliche Entlohnung nach TVöD, inklusive Jahressonderzahlung und regelmäßiger Gehaltsanpassungen. Wenn Sie verbeamtet sind, gilt für Sie die Landesbesoldungsordnung â fair und transparent.Betriebliche Altersvorsorge Ihre Zukunft, gut geplant: Mit der betrieblichen Altersvorsorge (ZVK) bauen Sie sich eine solide Basis für eine sorgenfreie Rente auf.Weiterbildung und Karriere Ihre Entwicklung liegt uns am Herzen: Mit zielgerichteten Trainings und individuellen Karrierepfaden unterstützen wir Sie dabei, als IT-Könner noch weiter zu wachsen.Flexible Arbeitsbedingungen Entdecken, Sie wie flexibel Arbeiten sein kann: Gleitzeit und hybride Arbeitsmodelle ermöglichen Ihnen die perfekte Balance zwischen Beruf und Privatleben.Vergünstigtes Firmenticket Reisen Sie nachhaltig ins Büro â und darüber hinaus. Mit unserem vergünstigten Firmenticket sind Sie flexibel und komfortabel unterwegs.Gesundheitsförderung Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig. Ob gesundheitsfördernde Maßnahmen, externes Coaching oder Unterstützung in Pflege- und Lebensfragen â wir sind für Sie da.Unsere Rahmenbedingungen: Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamten- und Landesbesoldungsgesetz â inklusive aller Sozialleistungen eines öffentlichen Arbeitgebers. Im Sinne der Gleichstellung begrüßen wir Bewerbungen aller Menschen â unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Zur Erhöhung des Anteils an Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern keine überwiegenden Gründe vorliegen. Interessiert? Bitte bewerben Sie sich direkt über das Bewerberportal: https://karriere.itk-rheinland.de Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10. Februar 2025 . Bitte geben Sie dabei Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung an. Bewerben Haben Sie Fragen? Für erste Auskünfte steht Ihnen Frau Birgit Gottschalk unter der Telefonnummer 02131 / 750 - 1541 gerne zur Verfügung. ITK Rheinland z. Hd. Frau Birgit Gottschalk Hammfelddamm 4 41460 NeussPädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
Jobbeschreibung
Eine befristete Beschäftigung in Teilzeit 40 % zur Elternzeitvertretung bis 30.Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe S8a TVöDJahressonderzahlung in Höhe von derzeit 84,51 % eines monatlichen GrundentgeltsBei überdurchschnittlich hoher Leistung eine jährliche Prämienzahlung
Eine Betriebsrente (Zusatzversorgung) mit einem Arbeitgeberanteil von ca. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Hortalltag
Sie unterstützen die Kinder außerhalb der Unterrichtszeiten und fördern die Kinder ganzheitlich.
Sie übernehmen die Hausaufgabenbetreuung und bieten Hilfe bei Unklarheiten des Lernstoffs durch individuelle Unterstützung
Umsetzung und Weiterentwicklung der konzeptionellen und qualitativen Arbeit
Administrative Tätigkeiten wie z.B. die Anfertigung von Protokollen
Sie helfen bei der Planung und Umsetzung der städtischen Ferienbetreuung
Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Kindheitspädagog*in oder gleichwertige Qualifikation
Bereitschaft zur Mitarbeit in der städtischen Ferienbetreuung
Bereitschaft zur Weiter- und Fortbildung
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397398399400401402403404405406407408409410411412413414415416417418419420421422423424