Jobs im Öffentlichen Dienst

21.194 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Sicher, als Pflegekraft sind Sie ein wahres Multitalent. Umso wichtiger ist es, sich gut aufgehoben zu fühlen – in einem hilfsbereiten Team, das im richtigen Moment für Sie da ist. Wenn Herz und Verstand gemeinsame Sache machen, entsteht Raum, um sich fachlich und menschlich weiterzuentwickeln. Das ist uns wichtig. Wir schätzen Ihr Wertebewusstsein ebenso sehr wie Ihre warmherzige Art und bieten Ihnen einen sinnstiftenden Job mit Zukunft.


Einsatzort: Kassel
Gehalt: 2.679,03 - 3.102,03 (Vollzeit)
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter (EG 3) = mtl. Grundgehalt bei VZ mind. 2.679 € brutto (bei anrechenbarer Vorerfahrung entsprechend höher); zzgl. monatliche Pflegezulage i. H. v. 80 € (bei Vollzeit; Teilzeit anteilig)
Besetzungsdatum: ab sofort
Art der Anstellung: Teilzeit
Stundenumfang: 30 Stunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000024329

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


  • Durchführung der Grundpflege und Betreuung von Kunden inkl. organisatorischer Vor- und Nachbereitung der Tätigkeit
  • Beobachtung des körperlichen und psychischen Zustandes der Patienten. Informationsweitergabe bei Auffälligkeiten und Veränderungen an die Pflegedienstleitung
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen, Supervisionen und Fortbildungsmaßnahmen

  • Softskills: Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft (auch für Wechselschicht und Wochenenddienste), Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Fertigkeiten und notwendige Kenntnisse zur Ausführung der Tätigkeit werden in erweiterter fachlicher Einarbeitung erlangt
  • Medizinische Vorkenntnisse von Vorteil

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • attraktive Vergütung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Dienstfahrrad
  • Dienstwagen für die Erledigung der Touren
  • Mitarbeitendenfeste
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
  • Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht
  • Zuschläge für Überstunden
  • Kaffee, Tee & Wasser
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Favorit

Jobbeschreibung

Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölke­rungs­reichste Landkreis Bayerns. Das Landrats­amt nimmt als zentrale Verwal­tung mit seinen 1.700 Mit­arbeitenden viel­fältige kommu­nale und staat­liche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für den Fachbereich 3.2.1 – Gesundheits­schutz, Hygiene, Gesund­heits­bericht­erstattung und Sozial­medizin, Sachgebiet 3.2.1.3 – Sozialmedizin, Gesundheits­förderung und Prävention zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d)* für Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention
Kennziffer: 2025-019

Die Vollzeitstelle ist zunächst auf zwölf Monate befristet und wird mit Entgelt­gruppe 9c TVöD vergütet. Die Voll­zeit­stelle ist teil­zeit­fähig, so­fern durch Job­sharing die ganz­heitliche Wahr­nehmung der Aufgaben gesichert ist.

Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info.

Bewerbungsende ist der 16.02.2025.


Das Sachgebiet 3.2.1.3 – Sozialmedizin, Gesundheits­förderung und Präven­tion kümmert sich um alle sozial­pädago­gischen Themen des Öffent­lichen Gesund­heits­wesens. Wir bear­beiten Themen in einem breiten Aufgaben­spektrum, welches von Ernährungs­prävention, Gesund­heits­förderung im All­ge­meinen und Spe­ziel­len, Sucht­prävention sowie Präven­tions­angeboten im Asyl­bereich reicht.

Wenn Sie sich eine verant­wortungs­volle und abwechs­lungs­reiche Aufgabe wün­schen und Teil unseres kolle­gialen und hoch moti­vierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Prüfung und Verwaltung im Zusammen­hang mit durch den Land­kreis München gewährten Zu­schüs­sen und Förde­rungen
  • Durchführung von Verwaltungs­aufgaben im Rahmen von Projekt­arbeit
  • Durchführung von Verwaltungs­aufgaben im Rahmen des Infek­tions­schutz­gesetzes
  • Stellvertretende Sachgebietsleitung

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • Absolvent (m/w/d) eines betriebs­wirtschaft­lichen, verwaltungs­wissen­schaft­lichen oder rechtlich-geprägten Studien­gangs auf mindes­tens Bachelor- bzw. DQR-6-Niveau
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Einschlägige rechtliche Kenntnisse, z. B. im Vergabe­recht, Haus­halts­recht, in Förder­richtlinien, bzw. die Fähig­keit, sich hier ein­zu­arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Fachliche Kenntnisse im Verwaltungs­recht
  • Kundenorientierung
  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
  • Gute schriftliche Ausdrucks­fähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
Diese Kenntnisse / Eigenschaften sind vorteilhaft:

  • Erfahrung im Bereich Beantra­gung von Förder­mitteln
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Gremienarbeit
Bitte beachten Sie, dass wir ent­sprechend der Regelung des Masern­schutz­gesetzes einen ärzt­lichen Nachweis über die Immuni­tät, den Impf­schutz oder die Kontra­indikation gegenüber Masern bei Ein­stellung verlangen müssen.


  • Sicheren Arbeitsplatz und sinn­stif­tende Arbeit
    Arbeit mit Mehrwert – als Teil des öffent­li­chen Dienstes leis­ten Sie einen Bei­trag, der über die bloße Erwerbs­tätig­keit hinaus­geht!
  • Attraktive Vergütung
    Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahres­son­der­zahlung, die Mög­lich­keit zur leis­tungs­orien­tier­ten Be­zahlung, die so­ge­nannte München-Zulage für Tarif­be­schäf­tigte bzw. den Orts‑ und Fa­milien­zu­schlag für Beamte (m/w/d) sowie ver­mögens­wirksame Leis­tun­gen und Arbeits­markt­Zulagen für be­stimmte Positionen.
  • Gleitzeit und flexible Arbeits­zeit­modelle
    Wir er­mög­li­chen Ihnen eine flexible Hand­habung Ihrer wöchent­lichen Arbeits­zeit.
  • Mobilarbeit
    Mal Büro, mal Home­office? Bei uns können Sie je nach Ar­beits­ge­biet bis zu 50 % flexibel von daheim aus arbeiten.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
    Wir unter­stützen Sie und Ihre Familie, u. a. mit Beleg­rechten für Kinder­krippen­plätze sowie einem Ferien­be­treuungs­programm.
  • Individuelle Fort‑ und Weiter­bildungs­an­ge­bote
    Weiter­ent­wick­lung wird bei uns groß­ge­schrieben, sowohl in­di­vi­duell als auch im Team.
  • Betriebliches Gesundheits­management
    Stay fit and healthy: Wir bieten u. a. kosten­lose Fitness‑ und Ge­sund­heits­kurse, Ge­sund­heits­aktions­tage, Familien‑ und Lebens­beratung, Zu­schuss zum EGYM Well­pass sowie Betriebs­sport­gruppen.
  • Betriebliche Alters­vor­sorge
    Eine gute Vor­sorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zu­satz­ver­sor­gungs­kasse der baye­rischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Ta­rif­be­schäf­tig­ten einen Beitrag zum Aufbau eines zu­sätz­lichen Ein­kommens im Alter.
  • Zuschuss zum ÖPNV
    Wir unter­stützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und über­nehmen anteilig 35 Euro für das Deutsch­land­ticket (ab dem siebten Monat der Betriebs­zu­ge­hörigkeit).
  • Kostenlose Parkplätze
    Mit dem Auto nach München? Auch das ist möglich – teil­weise stehen kosten­lose Park­plätze in den Tief­garagen zur Verfügung.
  • Kantine
    Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides.
  • Dienstwohnungen
    Wohnen im Groß­raum München – ein Thema für sich … Wir haben Dienst­woh­nun­gen, die nach einem transparenten Punkte­system und klar de­fi­nier­ten Kriterien ver­ge­ben werden.
  • Betriebsevents
    Neben Teamtagen und Team­events organisiert unser Per­so­nal­rat den jähr­li­chen Betriebs­ausflug und After-Work-Events wie Sommer­fest und Advent im Hof.
  • Ferienwohnungen / Hütte
    Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglich­keit, Urlaub in den Ferien­wohnungen in Tirol und dem Berchtes­gadener Land oder in der Wall­berg­hütte am Teger­nsee zu machen.
  • Mitarbeiterrabatte
    Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Ver­an­staltung be­suchen? Möglich machen dies das Portal benefits.me und weitere Kooperations­partner.
Favorit

Jobbeschreibung

Das Staatliche Baumanagement Hannover führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit rund 200 Beschäftigten betreuen wir mehr als 1.000 Bauwerke in und um Hannover.

Für den Fachbereich Betriebstechnik 3 – Baumaßnahmen des Bundes am Standort Hannover suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen

Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik/technische Gebäudeausrüstung
Entgelt nach EG 12 TV-L / Besoldung nach A 12 NBesO | Kennziffer 16/2024 | Bewerbungsfrist: 09.02.2025


  • Projektleitung und ‑mitarbeit für Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung bei schwierigen Baumaßnahmen mit besonderer Bedeutung für den Bund
  • Bauherrenleistungen, insbesondere Qualitäts-, Termin- und Kostensteuerung
  • Planung, Ausschreibung, Baudurchführung und Abrechnung von Bauleistungen entsprechend LPH 1-9 und HOAI
  • Steuerung von freiberuflich tätigen Ingenieurbüros
  • Zusammenarbeit mit externer Projektsteuerung
  • Baufachliche Beratung und Abstimmung mit den Auftraggebern

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing. [FH]/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Fachrichtung Techn. Gebäudeausrüstung oder vergleichbare Studienrichtung
  • Beamtinnen/Beamte müssen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung technische Dienste, verfügen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Bauüberwachung gebäudetechnischer Anlagen werden vorausgesetzt
  • Fundierte Kenntnisse des öffentlichen Baurechts, des Vergabe- und Vertragsrechts, der HOAI und der sonstigen fachbezogenen Verwaltungs- und Rechtsvorschriften
  • Selbstständige Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein und Engagement, gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, ausgeprägtes wirtschaftliches Verständnis, Freude an konstruktiver Teamarbeit
  • Ausgeprägte Projektmanagementkenntnisse und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit externer Projektsteuerung

  • Entgelt nach EG 12 TV-L / Besoldung nach A 12 NBesO
  • Vielfältiges und interessantes Aufgabenspektrum
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Teilzeitbeschäftigung, Telearbeit und mobiles Arbeiten sind grundsätzlich möglich
  • Sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Internes Gesundheitsmanagement
  • Zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung
  • Strukturierte Einarbeitung mit Patenschaft
  • Zentrale Lage mit ÖPNV-Anbindung und kostenfreien Parkplätzen
Aufgrund von Baumaßnahmen für die Bundeswehr ist die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Nds. SÜG) und insbesondere deren positiver Abschluss Einstellungsvoraussetzung.

Verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und das Führen von Dienstfahrzeugen sind erforderlich. Ganztägige Dienstreisen innerhalb Niedersachsens sind – in Abhängigkeit von den zu bearbeitenden Projekten – an wenigen Tagen im Monat und nach frühzeitiger Planung wahrzunehmen.

Die Verfügbarkeit einer Planstelle der entsprechenden Wertigkeit bei beamteten Bewerbern (m/w/d) richtet sich nach den stellenwirtschaftlichen Möglichkeiten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.

Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Männern vor, daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Menschen anderen Geschlechts.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.


Die Psychiatrische Institutsambulanz versorgt Kinder und Jugendliche vom Säuglingsalter bis in die späte Adoleszenz und deren Familien und kooperiert eng mit den teil-/stationären Bereichen der Klinik, mit externen Praxen und Einrichtungen der Jugendhilfe sowie mit den Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin und für Psychiatrie und Psychotherapie am UKE.

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung des reibungslosen administrativen Ablaufes im Empfang/Frontoffice der Klinik sowie Koordination der anfallenden Aufgaben (in der Zeit Mo-Do 08:00-16:30 Uhr, Fr 08:00-15:00)
  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben: Bearbeitung der Posteingänge, Überwachung der Wiedervorlagen, Ablage, Terminkoordination, Beschaffungsangelegenheiten, Bearbeitung und Weiterleitung von Anfragen (postalisch, per Mail und telefonisch)
  • Aufnahme und Pflege von Patientendaten, Eingabe der Stammdaten mit Anforderungen der Leistungen in SAP/IS-H und in der elektronischen Patientenakte
  • Schriftverkehr, Erstellung von Schreibarbeiten, Korrektur und Versand von Arztbriefen
  • Vorbereitung von (Online-)Sitzungen,
  • Vertretung anderer Sekretariate
Diese Position ist als Elternzeitvertretung für 1 Jahr zum 01.05.2025 zu besetzen.


  • Abgeschlossene Berufsausbildung: kaufmännische Ausbildung, Medizinische:r Fachangestellte:r oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Selbständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise, auch bei erhöhtem Patientenaufkommen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (MS-Office, Outlook) idealerweise SAP-ISH
  • Büroorganisationskenntnisse, Verwaltungsprozesskenntnisse
  • Wünschenswert: erste Berufserfahrungen
  • Fähigkeit zum ergebnis- und serviceorientierten Arbeiten, Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit, Diskretion, Einsatzbereitschaft, Koordinations-, Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit, Flexibilität

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Favorit

Jobbeschreibung

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international bekanntes biomedizinisches Forschungszentrum. Wir wollen die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und auf dieser Basis neue Diagnostika und Medikamente entwickeln. Das Max Delbrück Center ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur. Derzeit arbeiten ~1250 Mitarbeiter*innen und ~500 Gastwissenschaftler*innen an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Mitte. Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Belegschaft. Das Miteinander fördert Kreativität und beflügelt Innovation.

Mithilfe wegweisender biomedizinischer Forschung wollen wir Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mit unseren Entdeckungen neue Wege zu bahnen, um Krankheiten besser vorzubeugen, zu behandeln und schließlich zu heilen.

Der Stab Strategie unterstützt die Wissenschaftliche Vorständin bei der Planung und Umsetzung der Strategie des MDC. Er bildet die Schnittstelle zwischen der Wissenschaftlichen Vorständin und den Bereichen des Zentrums sowie externen Partnerorganisationen. Zudem trägt er maßgeblich zur strategischen Entwicklung des Zentrums bei.

Im Stab Strategie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Wissenschaftliche Referent*innen, die die Wissenschaftliche Vorständin, leitende Wissenschaftler*innen und die Strategieleitung bei strategischen sowie operativen Aufgaben in den zentralen Bereichen Entwicklung und Umsetzung der wissenschaftlichen Zentrumsstrategie, Rekrutierungen und Berufungen, Strategische Partnerschaften und Gremien sowie als Schnittstelle zur Helmholtz-Gemeinschaft unterstützen.

Die Stellen haben je nach Schwerpunkt klar definierte Verantwortlichkeiten und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt in einem der folgenden strategischen Bereiche einzubringen. Jeder Schwerpunkt ist dabei einer eigenen Stelle zugeordnet.


Entwicklung und Umsetzung der wissenschaftlichen Zentrumsstrategie
Sie koordinieren das aktuelle Forschungsprogramm im Rahmen der Programmorientierten Förderung in enger Abstimmung mit dem Programmsprecher. Ihre Aufgaben umfassen das Monitoring der Programmziele, die strategische Steuerung der Inhalte sowie die Durchführung von Fortschrittskontrollen. Darüber hinaus erstellen Sie Berichte für die laufende Programmperiode und entwickeln langfristige Strategien sowie Konzepte zur Weiterentwicklung und Ausgestaltung zukünftiger Programmphasen.

Rekrutierungen und Berufungen
Sie steuern strategische Rekrutierungen und Berufungen von wissenschaftlichen Gruppenleitungen und Technologieplattformen. Dabei unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln, verantworten On- und Offboarding-Prozesse, überwachen die Leistungsentwicklung der Gruppenleitungen und koordinieren die Zwischenevaluierungen der Nachwuchsgruppenleitungen. Mit der Weiterentwicklung von Mentoringprogrammen und Maßnahmen zur Kompetenz- und Karriereförderung tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Gruppen bei.

Strategische Partnerschaften und Gremien
Sie planen und organisieren interne und externe Gremiensitzungen und Lenkungskreise und pflegen wichtige strategische Partnerschaften auf nationaler und internationaler Ebene. In enger Abstimmung mit dem Vorstand und leitenden Wissenschaftler*innen fördern Sie die wissenschaftliche Vernetzung des MDC und gestalten Kooperationen aktiv mit.

Schnittstellenfunktion zur Helmholtz-Gemeinschaft
Sie koordinieren die Helmholtz-Aktivitäten am MDC und arbeiten eng mit der Helmholtz-Geschäftsstelle, insbesondere im Forschungsbereich Gesundheit, zusammen. Dazu gehören die Vorbereitung von Sitzungen, das Berichtswesen sowie die Koordination der Informationsverbreitung und der Abfragen der Zuwendungsgeber. Zusätzlich unterstützen Sie die Erstellung von Positionspapieren und Stellungnahmen und tragen so zur strategischen Positionierung des MDC und der Helmholtz-Gemeinschaft bei.


  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise Promotion) in einer biomedizinischen, naturwissenschaftlichen oder verwandten Fachrichtung
  • nachgewiesene Erfahrung im wissenschaftlichen und administrativen Projektmanagement, vorzugsweise in einer forschungsnahen Organisation
  • gute Kenntnisse der Prozesse und Strukturen von Forschungsinstituten und Hochschulen
  • ausgeprägtes Interesse an den Forschungsthemen des MDC
  • exzellente Kommunikationsfähigkeiten (Deutsch und Englisch) in Wort und Schrift
  • analytisches und strategisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und Bereitschaft, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten
  • proaktiver, eigenverantwortlicher und lösungsorientierter Arbeitsstil
  • Erfahrung in der Organisation von Prozessen, Berichterstattungen oder Veranstaltungen in einem wissenschaftlichen Kontext von Vorteil

  • internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
  • interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
  • vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)
Außerdem profitieren Sie von:

  • einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
  • flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
  • einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
  • einem sicheren Arbeitsplatz
  • Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
  • zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
  • der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
Vergütung
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.

Beschäftigungsumfang
Vollzeit

Gewünschter Eintrittstermin
01. April 2025

Befristung
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Option einer Entfristung.

Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion

Chancengleichheit ist uns wichtig. Das MDC schätzt Vielfalt und setzt sich für ein tolerantes, faires und offenes Umfeld ein, in dem sich jeder entwickeln und entfalten kann. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlechts­identität, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter oder anderen Merkmalen. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gemeinsam in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in den verschiedensten Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil eines starken Teams aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen!

Sicherheitskräfte für den Objektschutz
Bereich Sicherheit der Filiale Dortmund

Arbeitsort: Dortmund
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), befristet (zunächst auf 2 Jahre)
Stellen-ID: 2025_0131_02


  • Sie überwachen und bedienen umfangreiche Alarm-, Kontroll- und Steueranlagen, Sicherungseinrichtungen und sonstige technische Anlagen.
  • Dort bearbeiten Sie die auflaufenden Alarm- und Störungsmeldungen und veranlassen notwendige Maßnahmen.
  • Sie kontrollieren Zugänge und Zufahrten, übernehmen Streifengänge und sind im Pförtnerdienst die erste Ansprechperson für Kunden und Gäste.

  • Abschluss als geprüfte Fachkraft für Schutz- und Sicherheit (IHK) oder vergleichbarer Abschluss
  • Gute Kenntnisse im Bereich der operativen Sicherheit und mehrjährige Erfahrung von Vorteil
  • Kenntnisse der Bedienung und Funktionsweise von Alarm-, Kontroll- und Steueranlagen bzw. von Sicherungseinrichtungen
  • Kenntnisse sicherheitsrelevanter Regelungen im Straf- und Zivilrecht
  • Erfahrung in einer Notrufserviceleitstelle, Sicherheitsleitzentrale o.ä. von Vorteil
  • Freundliches und verbindliches Auftreten – auch in schwierigen Situationen; Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit, körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Fähigkeit zu selbstständigen Entscheidungen
  • Gute Kenntnisse der Standardsoftware (u. a. MS-Office, Lotus Notes, Outlook)
  • Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zum Wechselschichtdienst (einschließlich Wochenende und Feiertage)
  • Bereitschaft und Eignung zur Waffenführung
  • Bereitschaft zu Fort- und Ausbildung (z. B. Erste Hilfe)
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis

Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 6, zusätzliche Altersvorsorge, Prämien für besondere Leistungen, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, umfangreiches Weiterbildungsangebot

New Work
Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, flexible und planbare Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance

Zusatzleistungen
Kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsrestaurant, kostenloses Konto und Depot, Sozialberatung, kostenloses Trinkwasser

Favorit

Jobbeschreibung

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

Das Team des Fachdienstes 17.00 - Büro für Chancengleichheit und Vielfalt- besteht derzeit aus neun Mitarbeiter*innen. Es setzt sich für gleiche Zugangs- und Lebenschancen für alle Bürger*innen in allen gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich relevanten Bereichen ein.

Das Büro ist in verschiedenen Projekten und partizipativen Formaten aktiv, die die Teilhabe aller Menschen und die Wertschätzung der Vielfalt fördern. Diese richten sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht & geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie Religion & Weltanschauung.


  • Entwicklung von Lösungsstrategien und Konzepten im Themenfeld Inklusion durch Analyse und Bewertung bestehender Barrieren und Ausgestaltung von Inklusion als Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu Teilhabe für alle Menschen, Erweiterung auf alle Diversitäts-Dimensionen
  • Entwicklung, Leitung und Umsetzung von Projekten im Bereich Inklusion
  • Aufbereitung von Grundsatz- und Fachthemen für interne und externe Akteur*innen inkl. rechtlicher Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie Bearbeitung von Anfrage
  • Erstellung von Berichts- und Beschlussvorlagen für die Politik
  • Zusammenarbeit, Vernetzung und Koordination von hauptamtlichen und ehrenamtlichen internen und externen Akteur*innen im Kreis Segeberg inkl. Analyse und der Bewertung aktueller Entwicklungen
  • Inhaltliche Begleitung der Beauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung des Kreises Segeberg

  • ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (BA, Diplom oder Master) der Verwaltungs-, Rechts-, Sozial-, Politikwissenschaften, der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit oder Management von Inklusion und Teilhabe oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II)
und darüber hinaus idealerweise

  • eine Zusatzqualifikation im Inklusionsmanagement, Diversitymanagement
  • gute rechts- und Fachkenntnisse sowie Berufserfahrung im Bereich Inklusion und Teilhabe
  • Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der regulären Dienstzeiten bei z.B. Informationsveranstaltungen oder Messen am Abend oder am Wochenende
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen

  • E 10 TVöD
  • sicherer Arbeitsplatz
  • festes Monatsgehalt
  • moderne Büroausstattung
  • Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
  • Fort-/Weiterbildungsangebote
  • Firmenfitness/psych. Beratung
  • flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
  • Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca. 12.000 Studierenden eine der großen staat­lichen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwal­tungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet eine / einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Reisekostenabrechnung (m/w/d)
für die Personalabteilung der Zentralen Hochschulverwaltung
Entgeltgruppe 6 TV-L Berliner Hochschulen
mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 018_2025



  • Verantwortliche Bearbeitung von Anträgen auf Dienstreisen und Anträgen auf Reise­kosten­erstattung für Dienstreisen im In- und Ausland nach dem Bundesreisekostengesetz
  • Erledigung der Buchungen von Reisekosten und Reisenebenkosten
  • Beantragung von A1- und Entsendebescheinigungen für Auslandsdienstreisen sowie Beratung der Beschäftigten bei dieser Thematik
  • Abrechnung von Reisekosten bei Probevorlesungen, Gastvorträgen und Lehraufträgen
  • Mitarbeit an der Erstellung von Regularien und Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Bearbeitung von Fortbildungsanträgen im Vertretungsfall


  • Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsrechtliche Ausbildung oder eine andere für das Aufgabengebiet geeignete kaufmännische Ausbildung (z. B. im Bereich Reiseverkehr, Buchhaltung).
  • Wünschenswert sind Berufserfahrung in der Abrechnung von Dienstreisen nach reise­kosten­recht­lichen Bestimmungen und fundierte Kenntnisse im Reisekostenrecht (vor allem Bundes­reise­kosten­recht) und gute Englischkenntnisse.
  • Sie verfügen über sichere IT-Anwendungskenntnisse idealerweise auch mit Abrechnungs- oder Buchhaltungsprogrammen.
  • Sie bringen ein Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit, gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine ausgeprägte Serviceorientierung mit.


  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
  • Sicher in die Zukunft: Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z. B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen
  • Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbstständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z. B. Erasmus
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
  • Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.

Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe.

Die Gruppe IT stellt für alle Mitarbeitenden des Instituts eine leistungsfähige informationstechnische Infrastruktur und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wenn du auch Lust dazu hast, IT im Kontext eines wissenschaftlichen Umfelds neu zu gestalten und dich mit den Fragestellungen der Forscher auseinanderzusetzen, dann komm in unser Team. Deine neuen Kolleg*innen freuen sich darauf, mit dir durchzustarten.

Zum 1.5.2025 suchen wir dich als

IT-System-/Network-Engineer


Du bist Hauptverantwortlicher für den technischen Betrieb und die strategische, auf die Bedürfnisse des wissenschaftlichen Forschungsbetriebs ausgerichtete Weiterentwicklung der institutsinternen Netzwerkinfrastruktur; dies beinhaltet Systeme und Themen wie z. B. Next-Generation-Firewalls (Barracuda, Cisco), Core- und Distribution-Switches (Cisco, HP), LAN, WAN, WLAN, DNS, DHCP, IPAM, Netzwerküberwachung und Dokumentation. Bei allen Tätigkeiten legst du den IT-Grundstein für den kontinuierlichen wissenschaftlichen Fortschritt unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Anforderungen der Informationssicherheit, die sich aus externen Regelwerken wie der DIN ISO/IEC 27001, VDA ISA/TISAX sowie Fraunhofer-internen Vorgaben ergeben.

Die Aufgaben umfassen im Einzelnen Folgendes:

  • Planung und Implementierung modernster wissenschaftlicher Netzwerklösungen sowie Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur im Hinblick auf sich kontinuierlich wandelnde wissenschaftliche Anforderungen des Forschungsbetriebs
  • Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der wissenschaftlichen Netzwerkinfrastruktur
  • Maßgebliche Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der fortschreitenden Digitalisierung des Instituts im Rahmen von interdisziplinären wissenschaftlichen Projekten mit dem Ziel der sicheren und zukunftsorientierten Vernetzung des umfangreichen Maschinenparks des LBF im Umfeld von „Industrie 4.0“ und „IoT“
  • Beratung der Mitarbeiter des Instituts bei Fragen in allen netzwerkbezogenen Themen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Informatik oder einer vergleichbaren Ausrichtung
  • Mehrjährige Netzwerk-Berufserfahrung als System Engineer, idealerweise mit tiefgreifendem Verständnis im Bereich LAN (Cisco, HPE/Aruba), WLAN (Cisco) sowie NAC (Aruba ClearPass), Vorhandene Zertifizierungen wie z.B. CCNA/CCNP, LPIC, ITIL sind von Vorteil
  • Knowhow bezüglich komplexer Netzwerkinfrastrukturen (Routing, Switching) in Enterprise-Umgebungen (Cisco, HPE/Aruba) und Next-Generation-Firewalls (Palo Alto)
  • Erfahrung mit dem Einsatz von Netzwerkprotokollen (z.B. TCP, IPv6, IPv4, DNS, DHCP, 802.1X), Netzwerklösungen wie IPAM, Monitoring, Log-Analyse, NAC (Efficient IP, Aruba ClearpassV, Zabbix, Graylog) und Netzwerkautomation (ansible, Gitlab, CI/CD, Python)
  • Vertieftes Wissen zum Thema Cloudplattformen (Azure, AWS)
  • Knowhow im Mobile Device Management (Ivanti)
  • Erfahrung in der fachlichen Führung von Projektgruppen und dem Management komplexer, interdisziplinärer Projekte
  • Grundkenntnisse von Verfahren der Informationssicherheit, z.B. DIN ISO/IEC 27001
  • Teamfähigkeit, Engagement, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständige, sorgfältige, strukturierte sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Fließendes Deutsch und gutes Englisch

  • Abwechslungsreiche und interessante Herausforderungen in der IT
  • Gestaltungsfreiraum in deinem Themengebiet und individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung (u. a. Karriereprogramme, Fortbildungen und Trainings)
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team sowie ein offenes und kommunikatives Arbeitsklima
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Persönliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Jobticket, kostenfreie Parkplätze, leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Vorzugskonditionen für Mitarbeitende
  • Monatlich wechselnde Einkaufsvergünstigungen
Favorit

Jobbeschreibung

Natürlich kann auch ein Schreibtischjob Bewegung ins Leben bringen! Nämlich dann, wenn Ihnen im gemeinsamen Einsatz für die gute Sache das Herz aufgeht. Bei uns ist Teamwork kein Nice-to-have, sondern eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Arbeit, die erfüllt. Wir suchen Menschen mit Plan und Elan, die das genauso sehen und Lust haben, uns von ihren Ideen und Fähigkeiten zu überzeugen.


Einsatzort: Köln
Gehalt: 3.187,55 - 3.690,85 (Vollzeit)
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter
Besetzungsdatum: ab sofort
Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
Stundenumfang: 20-39 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000021064

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


  • Sie sind Teil unseres 18-köpfigen Teams des Fachbereiches Finanz- und Rechnungswesen im Landesverband NRW.
  • Gemeinsam bearbeiten Sie – nach einer gründlichen Einarbeitung – Aufgaben im Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung.

Dieser umfasst unter anderem:

  • Prüfung, Kontierung und Verbuchung von Eingangsrechnungen
  • Erstellung und Prüfung des kreditorischen Zahlungsverkehrs
  • Abstimmung der Konten und Pflege der Stammdaten
  • Bearbeitung von Mahnungen
  • Prüfen, Einspielen und Erfassen von Ausgangsrechnungen
  • Erstellung und Prüfung des debitorischen Zahlungsverkehrs
  • Erstellung von Mahnläufen
  • Verbuchen von Zahlungsavisen

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und idealerweise Berufserfahrung im Rechnungswesen
  • gute MS Excel-Kenntnisse
  • eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
  • Freude am strukturierten und gewissenhaften Arbeiten

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Anerkennung von Vordienstzeiten
  • attraktive Vergütung
  • Auslandsrückholdienst
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dienstfahrrad
  • flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
  • flexible Präsenzmodelle
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Kaffee, Tee & Wasser
  • kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
  • Mitarbeitendenfeste
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • positive Arbeitsatmosphäre
  • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
  • strukturierte Einarbeitung
  • Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vertrauensvolle Ansprechpartner
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Favorit

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Im Mittelpunkt des Geschäftsbereichs Organisation und Personal stehen unsere Beschäftigten. Mit dem Fokus auf Organisationsentwicklung, Change, Recruiting und Development halten wir den Organisationseinheiten der BImA gestaltend und beratend den Rücken frei.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Direktion München sucht für die Sparte Organisation und Personal am Arbeitsort Augsburg zum 1. April 2025 eine/einen:

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Organisation (w/m/d)
(Entgeltgruppe 6 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 6 BBesG, Kennung: MCOP 1100 01 / MCOP 1101 02 / MCOP 1108 02, Stellen‑ID: 1245454)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.


Mitarbeit in der Aufbauorganisation und von Organisationsangelegenheiten

  • Erstellung von Einzeltätigkeits­darstellungen und ‑bewertungen sowie Dienstposten­bewertungen für die zu besetzenden Arbeitsplätze und Dienstposten nach Muster
  • Planstellen­bewirtschaftung: Hierbei Pflege und Aktualisierung des Datenbestandes in SAP HCM‑OM
  • Standard-Reporting aus SAP HCM‑OM
  • Erstellen von Organisationsverfügungen nach Muster und Fertigung von Schreiben ohne sachentscheidenden Inhalt
  • Fortschreibung der Organisationsstruktur und des Organisationsplanes der Hauptstelle MCOP
  • Erhebung und Zusammenstellung von Unterlagen und Bestandsdaten
  • Einholung von Beteiligungen und Mitzeichnungen
  • Vorbereitung von Personalratseingaben
  • Erstellung von Vereinbarungen/​​Nachträgen/​​allg. Schreiben

Qualifikation:

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation

Fachkompetenzen:

  • Kenntnisse in SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Fundierte Anwenderkenntnisse im Bereich der IT‑Standard­anwendungen (Microsoft Office)

Weitere Anforderungen:

  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gutes Organisationsgeschick
  • Gute Auffassungsgabe
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikations­fähigkeit
  • Kunden‑​/​Adressaten­orientiertes Verhalten
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Umfangreiche Fortbildungsangebote
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Mobiles Arbeiten möglich
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind ein moderner regional engagierter Dienstleister rund um Wasser und Abwasser. Auf einer Gesamtfläche von 457 km² sichern wir die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung für rund 70.000 Einwohner in fünf Kommunen im Landkreis Osnabrück. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die effiziente und nachhaltige Infrastruktur der Zukunft.


Zielorientierte, kostenbewusste und verantwortliche Leitung sowie Steuerung in fachlicher und personeller Hinsicht mit folgenden Themenschwerpunkten:


  • Planung und Aufstellung von Entwürfen, Ausschreibungen und Vergaben von Tiefbauleistungen in Abstimmung mit den Bereichen Wasser und Abwasser für das Rohrnetz, für Regenentlastungsanlagen und Wasser-/Klärwerke sowie für umfangreiche Unterhaltungs-, Instandsetzungs-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von umweltplanerischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • fachliche Begleitung der Maßnahmen sowie Ausführung der örtlichen Leitung / Mitwirkung bei der Leitung und Bauüberwachung von beauftragten Fremdfirmen
  • Planung und Beratungstätigkeit bei großen Projekten mit Planungsbüros, Übernahme von Bauherrenaufgaben
  • Entwurfsbearbeitung für Erschließungsmaßnahmen
  • Ausführung des Ingenieurcontrollings inkl. des Reportings

  • abgeschlossenes Studium in den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
  • Fachwissen in Planung und Bau von Ver- und Entsorgungsleitungen, wasserwirtschaftlichen Anlagen sowie ein betriebswirtschaftliches Verständnis
  • Berufserfahrung wünschenswert
  • verbindliches, rechtssicheres und kooperatives Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative
  • Fähigkeit zu bürgerorientierten sowie wirtschaftlicher Denk- und Handlungsweise
  • Sie sind teamorientiert, einsatzfreudig und arbeiten kooperativ mit den Beteiligten zusammen
  • sehr gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit der gängigen MS-Office-Software
  • Führerschein der Klasse B

  • einen sicheren und modernen Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
  • eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)
  • Mitwirkung in einem wachsenden neuzeitlichen Unternehmen
  • betriebliche Altersversorgung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Hansefit)
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
Favorit

Jobbeschreibung

Arbeiten mit Wissen und Gewissen: Bei uns geht das! Wir bieten Ihnen mit guten Arbeitsbedingungen, reizvollen Karriereperspektiven und einer fairen Bezahlung den richtigen Rahmen, in dem Sie langfristig ihr Bestes geben können. Getragen von einem starken Teamgeist und motiviert von der Tatsache, dass Sie bei den Johannitern wirklich etwas bewirken können. Miteinander, füreinander.


Einsatzort: Wiehl
Gehalt: 3.878,37 - 4.490,74 (Vollzeit)
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter
Besetzungsdatum: 01.02.2025
Art der Anstellung: Vollzeit
Stundenumfang: 39 Wochenstunden
Befristung: befristet
Bewerbungsfrist: 19.01.2025
Stellen-ID: J000022694

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


  • Als kompetente Ansprechperson unterstützen Sie unsere Führungskräfte und begleiten den gesamten Recruiting-Prozess von der Planung bis zur erfolgreichen Besetzung unserer Stellen.
  • Sie wirken tatkräftig bei der Gewinnung von Fach- und Führungskräften mit (z.B. Formulierung der Stellenausschreibungen, Active Sourcing etc.).
  • Sie planen, organisieren und begleiten unsere Auftritte als Arbeitgeber in der Öffentlichkeit (z.B. bei Events und Messen).
  • Durch regelmäßige Social Media Postings teilen Sie die positiven Eindrücke Ihres Arbeitsalltags mit dem Kollegium und Interessentinnen und Interessenten und sind Ansprechperson für Bewerbende.
  • Sie begleiten die Auswahlverfahren in enger Abstimmung mit den Leitungen und übernehmen die Terminkoordination z.B. für Vorstellungsgespräche.
  • Sie werden Teil der On- und Offboarding-Prozesse, beispielsweise durch Mitwirkung in unserem Begrüßungstag.

  • Sie haben eine einschlägige Ausbildung und erste Erfahrungen im Recruiting, idealerweise im Sozial- und Gesundheitswesen.
  • Sie haben bereits mit einem Bewerbermanagementsystem gearbeitet und kennen idealerweise das BMS-Tool BeeSite.
  • Sie verfügen über hervorragende kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift verbunden mit der Fähigkeit, Menschen im Gespräch schnell für sich einzunehmen.
  • Durch eine hohe Affinität zu Social Media sind Sie immer bestens über aktuelle Trends informiert und können diese gezielt zur Personalakquise einsetzen.
  • Sie haben Freude daran, etwas Neues aufzubauen und sich am Erfolg messen zu lassen.

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Anerkennung von Vordienstzeiten
  • attraktive Vergütung
  • attraktiver Standort in zentraler Lage
  • Auslandsrückholdienst
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dienstfahrrad
  • Dienstwagen für die Erledigung der Touren
  • flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
  • flexible Präsenzmodelle
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Kaffee, Tee & Wasser
  • kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
  • Mitarbeitendenfeste
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • positive Arbeitsatmosphäre
  • regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen
  • regelmäßige Mitarbeitendengespräche
  • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
  • strukturierte Einarbeitung
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vertrauensvolle Ansprechpartner
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
  • Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille
Favorit

Jobbeschreibung

Elektrofachkraft (m/w/d)

ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Wo.), unbefristet
Dienstort: Speyer

Der Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. berät und betreut Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und beschäftigt rund 450 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege vertritt der Caritasverband die Interessen der caritativen Träger und Einrichtungen im Bistum und setzt sich für gerechte und soziale Lebensbedingungen ein.



  • Eigenverantwortliche Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Geräte
  • Einhaltung des Prüfaufbaus und der Prüfablaufpläne
  • Verwaltung und Beurteilung der Prüf- und Messprotokolle

  • Ausbildung als Elektroniker*in
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
  • Sicherer Umgang mit PC / Laptop
  • MS-Office-Kenntnisse
  • Führerschein Klasse B
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft sich in weitere Themen der Bereiche Elektroprüfung und Instandhaltung einzuarbeiten


  • Attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach den AVR des Deutschen Caritasverbandes inklusive einer Jahressonderzahlung
  • Zusätzliche, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und vielfältige Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Programm zur Förderung und Entwicklung von Nachwuchsführungskräften
  • Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen
  • Vergünstigte Zusatzversicherungen
  • Shopping-Portal mit Rabatten für Mitarbeiter und JobRad
  • bezuschusstes Deutschland-Ticket

Favorit

Jobbeschreibung

Bereit für eine Aufgabe mit Herz und Verstand? – Kommen Sie ins Stadt-Up Frankfurt!

In der Stadtverwaltung Frankfurt am Main sorgen rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 60 Ämtern, Betrieben und Dienststellen dafür, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen unserer Stadt umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten können.

Das Jugend- und Sozialamt gehört mit rund 2.000 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Als ein Besonderer Dienst fungiert das Rathaus für Senioren als zentrale Anlaufstelle zur Beratung und Unterstützung bei allen Lebenslagen und rund um die Themen Älterwerden für die Menschen in unserer Stadt sowie Institutionen und Träger in Frankfurt. Die zugeordneten Bereiche Leitstelle Älterwerden, Zentrale Heimplatzvermittlung und Soziale Hilfen für Heimbewohnende, Betreuungsbehörde und das Versicherungsamt verfolgen das übergeordnete Ziel, positive Lebensbedingungen für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine kommunikationsstarke und empathische Führungspersönlichkeit als

Leitung für das Rathaus für Senioren (w/m/d)

Diese verantwortungsvolle Position ist nach A14 HBesG bzw. nach EG 14 TVöD bewertet. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.



  • Professionelle Steuerung und konzeptionelle sowie operative Verantwortung aller Bereiche des Rathauses für Senioren
  • Kooperative Führung sowie Weiterentwicklung der rund 140 Mitarbeitenden
  • Zielgerichtete Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung sowie mit kommunalen Gremien und weiteren Stakeholdern
  • Öffentlichkeitsarbeit und souveräne Repräsentation des Rathauses für Senioren gegenüber anderen Ämtern, Betrieben, städtischen Gremien, außerstädtischen Behörden sowie Firmen und Privatpersonen
  • Unterstützung der Fachbereichsleitung bezüglich der strategischen Steuerung des Rathauses für Senioren sowie die Übernahme von Sonder- und Querschnittsaufgaben


  • Befähigung für den höheren sozialen oder allgemeinen (Verwaltungs-)Dienst bzw. die Befähigung für den gehobenen sozialen oder allgemeinen (Verwaltungs-)Dienst in Verbindung mit mehrjähriger vergleichbarer Berufserfahrung in A13s
    oder ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltung, Betriebswirtschaft, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit oder vergleichbar, alternativ ein Hochschulabschluss der genannten Fachrichtungen mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise im öffentlichen Dienst
  • Vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Soziales sowie in der Sozialgesetzgebung
  • Lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise
  • Ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick und Verbindlichkeit sowie ein souveränes Auftreten
Mit Ihrer Gestaltungsmotivation und strategischen Denkweise entwickeln Sie zukunfts- und bedarfsorientierte Konzepte für das Rathaus für Senioren, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Sozialen Arbeit einbeziehen. Sie zeichnen sich zudem durch die Fähigkeit aus, unterschiedliche Bedürfnisse und Perspektiven wahrzunehmen und in Ihre Arbeit einzubeziehen. Ihr Profil wird durch umfassende Erfahrungen im Projektmanagement und in der Organisationsentwicklung sowie durch eine ausgeprägte Organisationsstärke abgerundet, wodurch Sie in der Lage sind, komplexe Projekte effektiv zu steuern und gleichzeitig mehrere Prozesse parallel zu koordinieren.



Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerberinnen und Bewerbern. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) ist ein international ausgerichtetes Forschungs­institut, das sich mit Grundlagen­forschung auf dem Gebiet der theoretischen Astrophysik befasst. Derzeit besteht das Institut aus vier Abteilungen und etwa 120 Wissenschaftler*innen und ist mit seinen Arbeitsbereichen Kosmologie, Galaxien­entstehung, Stellarer Astrophysik und Numerische Astrophysik weltweit führend auf dem Gebiet der theoretischen Astronomie.

Zur Mitarbeit im Sekretariat und Unterstützung der Informations­feldtheorie-Gruppe am MPA suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Assistenz bzw. Fremdsprachen­sekretär*in (m/w/d)

Kennziffer 03/2025

Erwünscht ist eine teamfähige, flexible, kreative und belastbare Persönlichkeit mit Organisationstalent und guten interpersonellen Kommunikations­fähigkeiten sowie der Fähigkeit, selbständig Problemlösungen zu erarbeiten.


  • Abwicklung der Korrespondenz in Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen
  • Terminplanung und ‑überwachung
  • Organisation und Betreuung von Veranstaltungen (z. B.: Projektmeetings, Tagungen, Telekonferenzen)
  • Organisation und Planung von In- und Auslandsreisen
  • Unterstützung der Erstellung von Anträgen und Berichten für wissenschaftliche Projekte
  • Onboarding von Mitarbeiter*innen und Studierenden und Pflege von Mitglieder- und Mailinglisten
  • Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariats­aufgaben und administrative Aufgaben zur Unterstützung der Projektleiter

  • Ausbildung zur/zum Fremdsprachen­sekretär*in, Kaufmann/​‑frau für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Assistenz­bereich, vorzugsweise in Wissenschafts­einrichtungen oder Forschungs­organisationen
  • Nachgewiesene ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse
  • Interesse an Wissenschaft
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Büro-IT‑Anwendungen (Microsoft Word, PowerPoint, Excel)
  • Bereitschaft zu lernen (Grundlagen von anderen Textverarbeitungs­programmen, HTML, LaTeX, git)
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten

  • Arbeiten in einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungs­institute auf dem Gebiet der Astronomie
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungs­orientierten und multiprofessionellen Team
  • Transparente Bezahlung nach dem TVöD Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufs­erfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. eine attraktive Alters­vorsorge (VBL) und einer garantierten Jahres­sonderzahlung
  • Gezielte Einarbeitung von erfahrenen Kolleg*innen
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungen nach den individuellen Bedürfnissen
  • Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigen­betreuung
  • Eine private Unfallversicherung innerhalb eines Rahmen­vertrags für alle Mitarbeiter*innen
  • Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV (U‑Bahn und Bus)
  • Einen Zuschuss zum IsarCardJob-Ticket und dem DeutschlandJobTicket
  • Kantine in unmittelbarer Nähe. Weitere Verpflegungs­möglichkeiten in der Umgebung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH ist Betreiberin des internationalen Verkehrsflughafens Hannover Airport mit konzernweit mehr als 1.600 Beschäftigten. Zum Konzern gehören zwei Tochtergesellschaften für Bodenverkehrsdienstleistungen und zur Frachtabfertigung sowie mehrere Beteiligungsgesellschaften.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Elektroniker (m/w/d) für unser Team Elektrotechnik / Flughafenspezifische Anlagen.


  • Sie gewährleisten einen Betrieb der Start- und Landebahnbefeuerung (Lampen) durch regelmäßige Wartungen, Instandsetzungen und Störungsbeseitigung an den dafür vorgesehenen elektrischen Anlagen mit hohen Sicherheitsstandards (EASA)
  • Sie arbeiten unter Spannung und führen Neu- und Umbaumaßnahmen an hochsensiblen flughafenspezifischen Anlagen durch
  • Sie nehmen an der Rufbereitschaft teil und stehen während der Rufbereitschaft bei Bedarf für eine Entstörung zur Verfügung
  • Sie dokumentieren die von Ihnen ausgeführten Arbeiten selbstständig und sind interessiert an nicht alltäglichen Sonderaufgaben
  • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung ist für Sie selbstverständlich

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik
  • Führerscheinklasse B erforderlich, Führerscheinklasse C1 / CE wünschenswert
  • Bereitschaft zur Ausbildung für Arbeiten unter Spannung an Konstantstromserienkreisen
  • Erfahrungen in der Serienstromkreistechnologie wünschenswert
  • Uneingeschränkte Höhentauglichkeit (Hubarbeitsbühnen, Steigleitern, Gerüste)
  • Hohe Zuverlässigkeit, Team- und Koordinationsfähigkeit
  • Wetterfest und körperlich uneingeschränkt belastbar

  • 39-Stunden Woche mit Gleitzeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Vergütung nach TVÖD-F VKA
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Sportangebote: Hansefit-Mitgliedschaft, Betriebssportkurse, Fitnessstudio, Sporthalle & Beachvolleyballfeld am Airport sowie Teilnahme am B2Run, Hannover Marathon & Jährliches Beachvolleyballturnier
  • Fahrradleasing
  • Vergünstigtes Deutschlandticket
  • Kinderbetreuung in den Sommerferien
  • Tankrabatt bei unserer Partner-Tankstelle M1
  • Reiseangebote und Rabatte am Flughafen
  • Betriebsrestaurant mit regionaler & saisonaler Kost und Blick aufs Vorfeld
  • Kostenlose Parkplätze am Airport
Favorit

Jobbeschreibung

Praxisnah und anwendungs­orientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 14.500 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor- und Master­abschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld bildet die beste Basis, unsere Studierenden zu den Zukunfts­macher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transfer­projekte schaffen direkte Zugänge zu Unter­nehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nach­haltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

Verstärken Sie unsere Hochschule – ab sofort, in Vollzeit oder Teilzeit (mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) und befristet bis zum 31.12.2025 als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt "Sustainability Living Lab"

Fachbereich:Wirtschaft
(Entgeltgruppe: 13 TV-L)


  • In einem engagierten Team arbeiten Sie an der finalen Machbar­keits­analyse und Konzeption eines Sustainable Living Labs an der FH Dortmund. Sie gestalten Strukturen, klären letzte Rahmen­bedingungen und unterstützen die Fördermittel­akquise
  • Sie arbeiten aktiv an der Konzeption, Umsetzung und Publikation von Forschungsprojekten, insbesondere auf dem Gebiet des Digitalen Marketing, mit
  • Sie unterstützen die Lehre, indem Sie Lehr­materialien entwickeln, Lehrver­an­staltungen organisieren und Studierende bei praxisnahen Projekten begleiten

  • Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Betriebswirtschaftslehre
  • Gute Kenntnisse im Bereich Marketing, insb. Digitales Marketing und Nachhaltigkeit
  • Gute analytische Fähigkeiten
  • Erfahrung in der Erstellung von Präsentationsunterlagen
  • Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Organisationstalent
  • Interesse an Forschung und Freude an der Arbeit mit Studierenden
  • Gute Englischkenntnisse, Erfahrung in Datenanalyse und Projekt­management sind wünschenswert
Wir freuen uns auf eine auf­ge­schlossene, wiss­be­gierige und engagierte Per­sön­lich­keit mit einem Ge­spür für das Wesent­liche und einem Blick über den Teller­rand.


  • bieten – die Vorteile des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • fördern – die Anwendung neuester wissen­schaftlicher Erkenntnisse sowie die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot bieten die Möglichkeit zur Promotion
  • fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits- / Teilzeit­modelle, mobiles Arbeiten sowie durch die Angebote des Familien­services und des Gesundheits­managements
  • gewährleisten – ein modernes Hochschul­umfeld, geprägt von einzigartigen Standort­vorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund
Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwer­behinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauen­anteils an und begrüßen da­her Be­werbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeits­platz ist grund­sätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienbildung sucht zum 01.08.2025 eine

Leitung (w/m/d) des städtischen Familienzentrums Brake

Die Einrichtung hat zurzeit ca. 75 Kinder in 4 Gruppen. Sie ist als „plusKita“ nach KiBiz NRW anerkannt. In der integrativen Einrichtung sind pädagogische Fachkräfte, Heilerziehungspfleger, PiA-Auszubildende und Alltagshelfer beschäftigt. Das Familienzentrum Brake steht für eine vielschichtige im Alltag gelebte interkulturelle Vielfalt im gemeinsamen Miteinander.


  • Leitung der Einrichtung und des Teams
  • Weiterentwicklung des Familienzentrums
  • Schwerpunkte des FZ sind: Inklusion, Kleinstkinder, Sprache, forschendes Lernen
  • Förderung der Zusammenarbeit mit Eltern, Kooperationspartnern,
  • der Grundschule und der Öffentlichkeit im Sozialraum
  • Mitarbeit in Facharbeitskreisen
  • Verwaltungsarbeiten
  • Umsetzung der Kinderrechte und des Kinderschutzkonzeptes
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendamt bei der Umsetzung des
  • Kinderbildungsgesetzes NRW, beim Kinderschutz und bei pädagogischen Angeboten

  • Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder Pädagogik der Kindheit (Diplom oder Bachelor), staatlich anerkannte Erzieher*in mit dem Aufbaubildungsgang Sozialmanager*in oder vergleichbar oder staatlich anerkannte Erzieher*in mit Leitungserfahrung mit der Bereitschaft den Aufbaubildungsgang Sozialmanager*in zu absolvieren
  • Mehrjährige Leitungserfahrung wünschenswert
  • Hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Kooperativer Führungsstil
  • Zuverlässigkeit und Urteilsfähigkeit
  • Kenntnisse im Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) wünschenswert
  • Gutes Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
  • Solide Kenntnisse in der PC-Anwendung, insbesondere Microsoft Office
  • Führerschein der Klasse B

  • Entgeltgruppe S 15 TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
  • Ein aufgeschlossenes und dynamisches Arbeitsumfeld mit hilfsbereiten und engagierten Kolleginnen und Kollegen
  • Gute Einarbeitungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung bei der VBL
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV und die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung
Wir sind eine moderne und familienfreundliche Verwaltung. Wir unterstützen unsere Beschäftigten
bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement und familiären Aufgaben. Familienfreundlichkeit
ist für uns nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch eine nachhaltige Zukunftsinvestition,
von der wir und unsere Beschäftigten gleichermaßen profitieren. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir sind um die berufliche Förderung von Frauen bemüht und möchten deshalb ausdrücklich
Frauen ermutigen, sich zu bewerben.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir engagieren uns für die Umwelt und sind für die Menschen in Witten da. Mit über 280 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bauen, betreiben und pflegen wir die Infrastruktur, die für unsere Stadt wichtig ist: Bäder, Trinkwasser, Erdgas und Wärme. Wir stehen unseren Kunden mit modernen Produkten und Energie-Dienstleistungen zur Seite. Standort: 58455 Witten, Deutschland


  • Betrieb von Gas- und Wasserverteilanlagen, insbesondere Schalthandlungen in den Versorgungsnetzen
  • Inspektion und Wartung der Versorgungsnetze
  • Gas- und Wasserlecksuche in den Versorgungsnetzen
  • Sicherung von Störungsstellen in den Versorgungsnetzen, Einweisung von Fremdfirmen zur Störungsbehebung
  • Sanierung und Erstellung von Gas- und Wasserhausanschlüssen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Gas- und Wasser-Installateur*in oder gleichwertig
  • Erfahrungen im erdverlegten Rohrleitungsbau
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im Aufgabengebiet, insbesondere zum Erhalt der Zertifikate nach dem DVGW Regelwerk
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft, dazu ist der Aufenthalt in Witten oder angrenzend erforderlich
  • Führerschein Klasse B, idealerweise C1E
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Faire Bezahlung nach TV-V inkl. 13. Gehalt und außertarifliche Zuwendungen
  • Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientiertem, nachhaltigem Unternehmen mit familiären Betriebsklima
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
  • Förderung von Weiterbildungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
  • Cafeteria mit täglich wechselnden, frischen Angeboten

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Für Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an Frau Wilp, Tel: 02302 9173 201.

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation bevorzugt behandelt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Favorit

Jobbeschreibung

Das Versorgungshaus und Wiesenhüttenstift ist eine seit 1817 bestehende Frankfurter Stiftung, zu der das älteste Pflegeheim der Stadt Frankfurt am Main mit 149 Pflegeplätzen sowie 62 Wohnungen für Betreutes Wohnen zählen.

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sich rundum wohlfühlen und ihr Leben jeden Tag genießen können. Das ist für uns das Wichtigste. Deshalb ist unser Umgang geprägt von Respekt und großem Verständnis für die Bedürfnisse des Einzelnen.

Das Versorgungshaus und Wiesenhüttenstift sucht ab sofort eine/einen

Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Die Stelle ist in Vollzeit mit 39 Stunden wöchentlich zu vergeben.


  • Erstellung der Heimkostenabrechnung
  • Bearbeitung von Krankenkassen-, Pflegekassen- und Sozialamtsbescheiden, Kommunikation mit entsprechenden Schnittstellen
  • Betreuung der Heimbewohner, Angehörigen und Betreuer in allen Fragen rund um die Heimkostenabrechnung
  • Pflege der Bewohnerstammdaten (Anlage und Änderung von Bewohnerdaten, Betreuerangaben, Kostenträger etc.) im internen Heimverwaltungsprogramm sowie Archivierung der Bewohnerakten
  • Unterstützung des Verwaltungsteams in der Buchhaltung
  • Pflege der offenen Posten inklusive Mahnwesen

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen, idealerweise in einem Altenzentrum, oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in einer vergleichbaren Position gesammelt
  • Sicherer Umgang mit den MS Office Anwendungen, im speziellen Excel und Word
  • Strukturierte und präzise Arbeitsweise sowie kommunikatives Geschick und Kundenorientierung

  • Attraktive tarifliche Vergütung nach TVöD-VKA entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem modernen Fachbetrieb
  • Kollegiale Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Einarbeitung
  • Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen einschließlich einer betrieblichen Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Deutschland-Ticket
Favorit

Jobbeschreibung

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebs­forschungs­zentrum. Wir erfor­schen, wie Krebs entsteht, erfas­sen Krebs­risiko­faktoren und suchen nach neuen Strategien, die ver­hin­dern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser dia­gnos­ti­ziert und Krebs­patient:innen erfolg­reicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt - ob in der Forschung, in der Admini­stration oder der Infra­struktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeu­tungsvoll und spannend.

Die Stabsstelle Strahlenschutz und Dosimetrie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Strahlenschutz.

Kennziffer: 2025-0023

Die Stabsstelle Strahlenschutz und Dosimetrie besteht aus einem kollegialen und engagierten Team, welches in den verschiedenen Bereichen unseres Forschungszentrums die Voraus­setzungen für ein sicheres Arbeiten gemäß den Strahlenschutz­vorschriften schafft.

In enger Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen sind wir unter anderem an der dynamischen (Um-)Planung von Laboratorien, Arbeitsabläufen und Schutzmaßnahmen beteiligt. Gemeinsam mit den klinischen Einrichtungen des DKFZ sorgen wir für die Sicherheit von Patient:innen und Mitarbeiter:innen. Wir erwirken Genehmigungen nach dem Strahlen­schutz­recht und kommen Anzeige­pflichten nach.


  • Durchführung von Strahlenschutz- und Überwachungsmaßnahmen in Radionuklidlaboren und/oder an Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung sowie Röntgen­einrichtungen
  • Messung und Freigabe abge­klungenen Abfalls für die Entsorgung
  • Personen- und Umgebungsdosimetrie
  • Einweisungen und Unterweisungen der Mitarbeiter:innen sowie Schutz der allgemeinen Bevölkerung und der Umwelt
  • Erstellung und Überarbeitung von Strahlenschutzanweisungen und Messvorschriften
  • Erstellung und Bearbeitung von Konzepten und Unterlagen für die Antragstellung
  • Erstellung und Bearbeitung von Strahlenschutzdokumentation
Bei entsprechender Qualifikation:

  • Entwicklung und Etablierung von Workflows
  • Projektplanung / -management bei Laborumplanungen und Freigabeverfahren

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hoch­schulstudium (Master) in Physik, im Ingenieurwesen oder in einer anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder ein vergleichbarer Wissens­stand
  • Eigenverantwortliche, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungs­bewusstsein und Kommunikations­fähigkeit
  • Flexibilität bei sich dynamisch verändernden Anforderungen
  • Erfahrung mit Messtechnik und -methodik sowie der Dokumentation
  • Erfahrung mit Workflows und Strukturen in Forschungs­einrichtungen, Laboren und klinischen Bereichen
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch; Englisch­kenntnisse sind von Vorteil
  • Fachkunde im Strahlenschutz wünschenswert (S2.3, S4.2, S5, S6.4, BF, R7 bzw. nach Richtlinie StrlSch Med)
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Unterlagen (mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bescheinigungen und Zeugnissen, gerne auch mit Referenzen) über das Bewerbungs­formular auf unserer Homepage ein.


  • Hervorragende Rahmen­bedin­gungen: mo­dern­ste State-of-Art Infrastruktur und Mög­lichkeit zum inter­natio­nalen Austausch auf Spitzen­niveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Alters­vor­sorge und ver­mögens­wirk­samer Leistungen
  • Möglichkeit zur Teilzeit­arbeit
  • Familien­freund­liches Arbeits­umfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Ver­güns­tigtes Deutsch­land-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Ent­wicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesund­heits­manage­ment bietet ein ganz­heitliches Angebot für Ihr Wohl­befinden
Favorit

Jobbeschreibung

Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.

An unserer Dienststelle in Karlsruhe ist im Sekretariat der Geschäftsführung (Direktion) im Zuge einer Nachfolgeregelung zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen:

Sekretär*in (m/w/d) im Bereich Geschäftsführung
Bes.Gr. A10 LBesO / bis Entg.Gr. 9b TVöD, Kennziffer: S 599.25

Eine entsprechende Eingruppierung in Entg.Gr. 9b TVöD ist möglich, sofern die persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.


  • Organisation der Verwaltungsabläufe im Sekretariat
  • Führen der Korrespondenz
  • Koordination der Termine und Geschäftsreisen der Geschäftsführungsmitglieder
  • Organisatorische Vorbereitung von Sitzungen und Empfängen
  • Vorbereitung, Administration und Organisation der Gremiensitzungen
  • Mitarbeit an Digitalisierungsprojekten

  • Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (z. B. Studium Bachelor of Arts – Public Management), eine Qualifikation zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder eine Ausbildung, z. B. Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder Bürokauffrau (m/w/d)
  • Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit
  • Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Gute Umgangsformen mit einem sicheren und repräsentativen Auftreten
  • Die Fähigkeit, auch in Belastungssituationen souverän den Überblick zu behalten
  • Die Bereitschaft, die tägliche Arbeitszeit den speziellen Erfordernissen der Stelle anzupassen

  • Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
  • Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
  • Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
  • Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz
  • Einen Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  • Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (z. B. Gesundheitsmanagement, Prämiensystem)
Favorit

Jobbeschreibung

Die Schön Klinik Vogtareuth ist eine international anerkannte Fachklinik mit rund 400 Betten und 1300 Mitarbeitenden. Besonders im Bereich der speziellen Medizin für Kinder verfügt die Klinik über große Expertise – dabei liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung und Rehabilitation von Kindern mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen sowie Fehlbildungen der Extremitäten. Auch das Zentrum für Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Epilepsiechirurgie genießt einen hervorragenden Ruf. Darüber hinaus ist die Klinik spezialisiert auf sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparats, neurologische Erkrankungen sowie die Herz- und Gefäßchirurgie. Ob konservativ oder operativ, ambulant oder stationär: Die Schön Klinik Vogtareuth bietet Patient/innen durch alle Behandlungsphasen hindurch exzellente medizinische Unterstützung. Jährlich werden hier circa 9.000 stationäre und 3.000 ambulante Patient/innen interdisziplinär und mittels modernster Technik behandelt. Die Klinik ist zudem Lehrkrankenhaus der LMU München und der PMU Salzburg.Für unsere Holding am Standort Vogtareuth suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sterilisationsassistenten/in gerne auch Quereinsteiger.
  • Sachgerechte Aufbereitung aller Medizinprodukte nach geltenden Normen und gesetzlichen Vorgaben von verschiedenen Medizinprodukten (Reinigung, Desinfektion, Funktionskontrolle, Verpackung und Sterilisation)
  • Bedienung und Überwachung der Reinigungsmaschinen und Sterilisatoren nach Anleitung
  • Ordnungsgemäßes Zusammenstellen und Packen der Instrumentensiebe nach Packliste

  • Sie bringen die Bereitschaft mit, den Fachkundelehrgang I zum technischen Sterilisationsassistenten (m/w/d) zu absolvieren oder haben diesen bereits erworben
  • Sie zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit sowie eine gründliche und sorgfältige Arbeitsweise aus
  • Sie stufen Ihre Deutschkenntnisse auf gutem Niveau ein
  • Sie besitzen EDV- Grundkenntnisse
  • Für Sie ist eigenverantwortliches Arbeiten, sowie eine ausgeprägte Teamorientierung selbstverständlich

  • Modernes Arbeiten: Möglichkeit zu Vollzeitarbeit, Teilzeitarbeit, zuverlässigen Diensten, wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleg/innen in einer Branche mit Zukunft
  • Vergütung: angelehnt an der TVöD-K (plus z.B. „Einspring-Pauschalen“), 30 Tage Urlaub bei einer 40-Stunden-Woche
  • Benefits: Privatpatientenstatus für Sie und Ihre Angehörigen bei Behandlung in einer unserer Kliniken, Firmenfahrrad-Leasing, Angebote zur Gesundheitsförderung, Mitarbeiterkantine, Vergünstigungen durch Mitarbeiterausweis bei verschiedenen Vertragspartnern im Einzelhandel, Kostenfreies Parken, Sommerferienbetreuung für Mitarbeiterkinder, und vieles mehr
  • Unternehmenskultur: Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen, kompetente und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen an allen Standorten. Teamwork wird bei uns großgeschrieben!
Favorit

Jobbeschreibung

Die Malteser Marienhospital Pflegeeinrichtung in Erlangen ist eine Wohn- und Pflegeeinrichtung mit drei Wohnbereichen und 93 Plätzen in der vollstationären Versorgung, davon acht eingestreute Plätze in der Kurzzeitpflege. In den Versorgungsangeboten steht immer der ganze Mensch unter Berücksichtigung seiner körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse sowie seiner bisherigen Wohn- und Lebensumstände im Vordergrund.

Ab sofort suchen wir Sie als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) in unbefristeter Festanstellung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.



  • Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Perspektive und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Attraktive Vergütung nach AVR (Caritas) inkl. Pflegezulage, Sonderzahlungen und Leistungsentgelt
  • Betriebliche Altersvorsorge (7,7%) und Krankengeld-Aufstockung bis zu 6 Monate
  • E-Bike-Leasing und Gesundheitsangebote wie bspw. psychologische Beratung
  • Bis zu 34 Tage Urlaub und flexible Dienstpläne
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d), z.B. Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

  • Fundierte Kenntnisse in der Pflegeprozessplanung und Dokumentation von Pflegeleistungen

  • Sicherer Umgang mit Pflegeexpertenstandards

  • Leidenschaft für den Umgang mit Menschen

  • Teamgeist und Organisationstalent


  • Grund- und Behandlungspflege mit Fokus auf Selbstständigkeit der Bewohnenden
  • Psychosoziale Betreuung und enge Zusammenarbeit mit Team und Angehörigen
  • Anleitung und Beratung von Pflegehilfskräften
  • Pflegedokumentation und -planung
Favorit

Jobbeschreibung

Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör, ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 132.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreisverwaltung mit über 700 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung.

Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Jugendhilferecht“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (0,61 % bzw. 23,79 Wochenstunden) als

Sachbearbeiter*in in der Unterhaltsvorschusskasse
(EG 9b TVöD-VKA)

zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.

Wir über uns:
Die Abteilung „Jugendhilferecht“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport ist in das Sachgebiet „Beistandschaft/Unterhaltsvorschusskasse“ und die Teams Amtsvormundschaft/-pflegschaft sowie Betreuungsstelle und die Koordinierungsstelle Vormundschaften aufgeteilt.


  • Beratung der Antragsteller*innen sowie Hilfe und Unterstützung bei der Antragstellung auf Unterhaltsvorschuss
  • Prüfung des Anspruchs und Bewilligung der UVG-Leistungen
  • Ermittlung der Leistungsfähigkeit sowie Geltendmachung der Ansprüche gegen Unterhaltspflichtige (ohne Klageverfahren)
  • Erwirkung des Unterhaltstitels (ohne Klageverfahren)
  • Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen
  • Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen

Voraussetzung für die Stelle ist

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) und die Angestelltenprüfung II
Soweit Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert, aber keine Angestelltenprüfung II abgelegt haben, wird die Bereitschaft zu einer Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang des Ausbildungszentrums für Verwaltung erwartet.

Für die Bewerbung von Vorteil sind

  • Berufserfahrung im o. g. Aufgabengebiet
  • Kenntnisse im Unterhaltsvorschussgesetz (UVG), im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und in der Zivilprozessordnung (ZPO)
  • ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Erfahrung in der Steuerung schwieriger Beratungsgespräche
  • eine selbstständige Arbeitsweise sowie Entscheidungsfreudigkeit und ein sichereres Urteilsvermögen
  • Belastbarkeit und Veränderungsbereitschaft
  • Kooperationsbereitschaft, Konfliktvermögen und Teamgeist

  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ein Entgelt der Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
  • betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Überlingen ist Mittelzentrum mit rund 25.000 Einwohnern im westlichen Bodensee­kreis. Eine gut ausgebaute Infrastruktur und alle Schulein­richtungen sind am Ort vorhanden. Aufgrund ihrer landschaft­lich reizvollen Lage bietet sie auch hervor­ragenden Freizeit­wert.

Wir suchen zum nächst­möglichen Zeitpunkt für unsere Stabsstelle Revision einen

Kassenprüfer (m/w/d)
Kennziffer: 25/01-1113


  • Eigenverant­wortliche Durchführung der umfangreichen Kassen­prüfungen im Bereich der Stadt, des Spital- und Spenden­fonds, der Stiftungen und des Abwasserzweck­verbandes
  • Selbstständige Entscheidung über die Ausweitung der Prüfungen in sachlicher und materieller Hinsicht
  • Selbst­ständige, verantwortliche Über­wachung und Über­prüfung der Kassenvorgänge bei der Stadtkasse
  • Selbstständige Abfassung der Prüfungs­berichte und Weiter­verfolgung bis zur endgültigen Erledigung, Schluss­besprechung
  • Allgemeine Verwaltungs­tätigkeiten im Bereich der Revision, wie z. B. Bestellung von Büro­material
Eine Änderung des Aufgaben­gebiets bleibt vorbehalten.


  • Ausbildung als Verwaltungsfach­angestellter (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrungen im kommunalen Bereich sowie Verwaltungs­erfahrung wünschens­wert
  • Hohes analytisches Denk- und Urteils­vermögen
  • Gute Kommunikations- und Kooperations­fähigkeit, gepaart mit Durchsetzungs­vermögen
  • Selbstständige Arbeits­weise mit einem hohen Maß an Eigen­initiative

  • Bei Vorliegen der persönlichen Voraus­setzungen und des beruflichen Abschlusses eine Eingruppierung in Entgelt­gruppe 7 TVöD-V
  • Eine abwechslungs­reiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Gute Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Zahlreiche Mitarbeiter­vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Sport- und Erholungs­angeboten (u. a. Hansefit-Firmen­fitness)
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes und einen Zuschuss zum Jobticket
  • Fahrradleasing im Rahmen des Tarif­vertrages
  • Flexible und familien­freundliche Arbeits­zeiten
Favorit

Jobbeschreibung

Als Augustinum wollen wir der Qualitätsführer sein! Für Mitarbeiter*innen bedeutet dies, das Beste für unsere Mitmenschen zu tun. Zu uns passenden Mitarbeiter*innen bieten wir dafür Gestaltungsspielraum und sind ihnen ein verlässlicher Partner. Uns ist klar: Auch Geschwister streiten manchmal. Dabei ist es uns wichtig, sich auf Augenhöhe zu begegnen und sich am Ende als funktionierende Gemeinschaft wieder zusammenzuraufen. Wir suchen menschliche Macher*innen.


Anstellungsart: Teilzeit


  • Mitarbeit in unserem Küchenteam in der Vor- und Zubereitung von warmen und Kalten Speisen
  • Vorbereitung des Frühstücks- und Salatbuffets
  • Übernahme von allgemeinen Reinigungsarbeiten in der Küche und im Spülbereich
  • Mitverantwortung für die Einhaltung unserer Qualitäts- und Hygienestandards und die Sicherstellung der Gästezufriedenheit

  • Erste Erfahrungen im Bereich Küche wünschenswert
  • Aufgeschlossene und motivierte Persönlichkeit
  • Engagierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Zuvorkommender Umgang mit Menschen und hoher Qualitätsanspruch
  • Gute Kommunikationsfähigkeit wünschenswert
Arbeitszeit:

Teilzeit 20h/ Woche


  • Bereitstellung und Reinigung der Arbeitskleidung
  • Vergünstigtes Essen in unseren Mitarbeiterrestaurants
  • Jahressonderzahlung: 80% des durchschnittlichen Monats-Bruttogehalts
  • Attraktive Vergütung nach Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Bayern (AVR-Bayern)
  • Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Krankenversicherung
  • Jährliche Einmalzahlung für Mitarbeiter*innen mit Kindern
  • 30 Urlaubstage + 3 weitere freie Tage (Buß- und Bettag, 24. & 31. Dezember)
  • Zuschläge für Arbeit an Wochenenden, Feiertagen, Überstunden etc.
Favorit

Jobbeschreibung

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

Das Fachgebiet "Zulassungsstelle Norderstedt" ist Bestandteil des Fachdienstes „Verkehr und Zulassung“ im Fachbereich II "Ordnungswesen, Straßenverkehr, Verbraucherschutz" und umfasst aktuell 11 Mitarbeiter*innen. Kernaufgabe des Fachgebietes ist neben der Zulassung von Kraftfahrzeugen und Anhängern zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr auch die Überwachung der Einhaltung von Halterpflichten.


  • Bearbeitung von Anträgen auf Zuteilung von amtlichen Kennzeichen einschließlich der Festsetzung der Gebühren (einschl. aller verfahrens- und verwaltungsbedingter Arbeiten, Mitwirkung a. d. Verw. d. KFZ-Steuer LEV-, Zulassungs-Verweigerungs-G wg. Gebührenrückstand)
  • Kundenberatung mit Problemlösungsfindung und Abgabe rechtsverbindlicher Auskünfte sowie Bearbeitung von Fällen mit besonderer Komplexität, insbesondere
    • rote Kennzeichen
    • Abnahme von eidesstattlichen Versicherungen bei Verlust der Fahrzeugpapiere
    • Genehmigung von Ausnahmen von Bau- u. Betriebsvorschriften, Zulassungsrecht
    • Erteilung von Einzelgenehmigungen (EG-Fahrzeug-Genehmigungsverordnung)
  • Technische- u. strukturelle Administration
    • Beschaffung von Büro- / Verbrauchsmaterial
    • Zahlstellenabrechnungen
    • Führung der Zahlstelle
  • Stellvertretung der Dienststellenleitung bei gleichzeitiger Abwesenheit der Fachgebietsleitung und dessen Vertretung

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
  • erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann mit Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office sowie bestenfalls in den Fachanwendungen OK.Verkehr, OK.Cash und MACH)
und darüber hinaus idealerweise

  • Kenntnisse der relevanten Rechtsnormen des Zulassungsrechts
  • Vertrautheit mit organisatorisch-strukturellen und fachlich-strukturellen Abläufen
  • Kenntnisse im Bereichen der öffentlichen Finanzen
  • Belastbarkeit, eine gute Auffassungsgabe und Motivation
  • gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie ein hohes Maß an Kunden-/Bürgerorientierung, Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft

  • E 8 TVöD
  • sicherer Arbeitsplatz
  • festes Monatsgehalt
  • moderne Büroausstattung
  • Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
  • Fort-/Weiterbildungsangebote
  • Firmenfitness/psych. Beratung
  • flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
  • Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Favorit

Jobbeschreibung

Für Bremen und den Nordwesten mit vielen internationalen Konzernen spielt der Flughafen Bremen eine bedeutende Rolle. Als internationaler Verkehrsflughafen verbindet Bremen Airport die Hansestadt und den Nordwesten mit den wichtigsten Wirtschaftsregionen und Urlaubszielen in Deutschland und Europa. Reisende profitieren von den hervorragenden Umsteigeverbindungen an europäischen Drehkreuzen, die täglich angeflogen werden.

Wir suchen für den Bereich Energie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine*n Energiemanagementbeauftragte*n. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.


Im Rahmen unseres Energiemanagements begleiten Sie organisatorische und technische Abläufe am Flughafen, um den Energieverbrauch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu senken. Dafür übernehmen Sie folgende Aufgaben:

  • Aufbau und Pflege eines Energiemanagementsystems sowie von Energiedatenbanken und Zählerdatensystemen
  • Aktives Monitoring aller Verbräuche der Medien: Gas, Wasser, Strom, Wärme, Kälte, Treibstoff
  • Erstellen von Energiebilanzen und Energieberichten
  • Mitteilung gemäß §19 StromNEV
  • Bilanzierung von Treibhausgasen und Erstellung von THG-Bilanzen (CO₂-Bilanz) gemäß GHG-Protokoll
  • Jahresabrechnung gemäß Konzessionsabgabenverordnung
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Energieeffizienz: Einbringen von Optimierungsvorschlägen, einschließlich energetischer Bewertung, und Reporting durchgeführter Effizienzmaßnahmen

  • Ihre Grundlage bildet ein technischer Beruf, z. B. zum*zur Elektroniker*in, idealerweise mit Weiterqualifizierung zum*zur Meister*in im Bereich Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder Umwelttechnik.
  • Wichtig ist erste Berufserfahrung im Energiemanagement sowie in Planung und Betrieb von energietechnischen Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten.
  • Von Vorteil – aber kein Muss – ist eine Fortbildung mit Abschluss als Energiemanager*in, Interne*r Auditor*in, Energiemanagement-Beauftragte*r, Fachkraft für Energiemanagement und Gebäudeunterhaltung o. Ä.
  • Sie haben bereits praxisnah mit Energiemanagementsystemen sowie Energie- und Zählerdatenbanken gearbeitet.
  • Zudem verfügen Sie über gute Kenntnisse im Energierecht (ENWG, EEG, KWKG etc.) sowie in den gängigen DIN-Normen, insbesondere DIN EN ISO 50001.
  • Neben technischem Know-how bringen Sie auch kaufmännisches Verständnis mit.

  • Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit
  • Ein motiviertes Team mit freundlichen Kolleg*innen
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Bindung an den TVöD
  • Zertifizierung „Ausgezeichnet familienfreundlich“
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Breitgefächertes und modernes Gesundheitsmanagement, u.a. Zuschuss zur Firmenfitness (Hansefit + Wellpass)
  • Jobrad und Job-Ticket (vergünstigter Tarif)
  • Unfallversicherung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Kostenloses Parken
Favorit

Jobbeschreibung

Zur überbrückenden Krankheitsvertretung suchen wir für die Saisons 2025/2026 einen

Platzwart (m/w/d)

für unsere Campingplätze

Der Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und dient mit seinen verschiedenen Freizeiteinrichtungen als Naherholungsgebiet für mehr als 1 Million jährlichen Besuchern. Zu den Einrichtungen des Zweckverbandes gehören zwei Strandbäder, zwei Campingplätze, Bootshafen, Segelschule, ein Segel- und Tretbootverleih sowie ein 88 Hektar großer See mit ausgezeichneter Wasserqualität.


  • Betreuung der Camping-, Zelt- und Stellplätze im Rahmen betrieblicher Vorgaben
  • Reparatur- und Pflegearbeiten zur Erhaltung und Verbesserung/Verschönerung der Campingplätze
  • Einteilung und Überwachung der saisonalen Platzhelfer
  • Sicherstellung - der Einhaltung der Campingplatzordnung - der Sauberkeit der Sanitär-, Entsorgungsanlagen und der Müllsammelplätze
  • Unterstützende Rezeptionstätigkeiten
  • Rufbereitschaft
  • Zuweisung von Parzellen/Stellplätzen in Abstimmung mit der Rezeptionsleitung
  • Betreuung und Pflege der Minigolfanlage

  • Qualifizierte handwerkliche Ausbildung
  • praktische Berufserfahrung im Tourismusbereich bestenfalls auf Campingplätzen
  • dienstleistungsorientiertes Handeln mit hohem Anspruch an das Kommunikationsverhalten
  • Teamorientierte Mitarbeit
  • Ziel- und ergebnisorientiertes Problemlösungsverhalten
  • Englischkenntnisse
  • Führerschein der Klassen III/B und evtl. I/A

  • abwechslungsreiche Tätigkeiten mit einem engagierten Team in einem krisensicheren Unternehmen des öffentlichen Dienstes (KdöR)
  • Leistungsgerechte Vergütung orientiert am TVöD
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Nutzung der Einrichtungen des Erholungsgebietes
  • Dort arbeiten wo andere Urlaub machen, in einem beliebten Naherholungsgebiet
Favorit

Jobbeschreibung

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Soueränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.


  • Sie sind für die Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten der Küche, der Ausgabe, der Speisesäle, der Kühlhäuser sowie aller Gerätschaften der Truppenküche zuständig.
  • Sie sind verantwortlich für die Vor- und Zubereitung von Lebensmitteln unter Anleitung des Küchenfachpersonals und bedienen bzw. bestücken das Küchengroßgerät und Maschinen, wie z.B. Geschirr-/Topfspülmaschinen oder Heißluftdampfgargeräten nach einer entsprechenden Unterweisung.
  • Sie bereiten den Auf- und Abbau der Früh-, Mittags- und Abendverpflegung vor und überwachen die Entnahme aus der Ausgabe.
  • Sie bedienen im Bedarfsfall das elektronische Kassenabrechnungssystem.
  • Sie sind für das Sortieren und den Abtransport von Restmüll und Speiseabfällen zuständig.
  • Sie unterstützen bei der täglichen Warenannahme, Verbringung, Pflege und Verteilung der Lebensmittel unter Beachtung der gültigen Regelungen (Maßnahmen zur Eigenkontrolle im Bereich der Bundeswehr u.a.) auf Weisung der Küchenbuchhaltung bzw. Küchenleitung.
  • Sie besitzen die Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen. Die Frühschicht beginnt dabei an Wochentagen regelmäßig gegen 5:15 Uhr; die Spätschicht endet gegen 18:45 Uhr (Routinedienstbetrieb). An Wochenenden und Wochenfeiertagen gelten verkürzte Schichtzeiten.
  • Sie sind bereit, an fachspezifischen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
  • Die Stellen sind in Kürze zu besetzen.

  • Sie besitzen die gesundheitliche Eignung (Küchentauglichkeit gemäß §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz) und eine uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit. Diese umfasst: regelmäßiges Heben und Tragen von Lasten bis zu 10 kg, vereinzelt bis zu 20 kg; mehrfach tägliches Heben und Transportieren von Lasten über 25 kg (Thermoporten) mit Hilfsmitteln / Hebepartner; mehrfach tägliches Schieben von Lasten bis 30 kg; wiederholtes Bücken und Strecken;
  • überwiegend stehende Tätigkeit; Tätigkeiten in Zwangshaltungen bzw. Arbeiten mit Rotationsbewegungen;
  • körperliche Belastung durch Arbeiten in Räumen mit unterschiedlichen Temperaturbereichen von -20°C bis +35°C; Lärm; Feuchtigkeit und Geruch; Umgang mit kalten (unter -18°C) und heißen (über 70°C) Produkten;
  • Arbeiten mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT

  • Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität aus.
  • Sie besitzen Erfahrungen im (Groß-) Küchenbetrieb.

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 3 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit.
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Sindelfingen ist ein dynamischer, international bekannter Technologie- und Produktions­standort, ein wichtiges Zentrum für Handel und Dienst­leistungen und mit 64 000 Einwohnern ein attraktiver Wohnort zwischen der Landes­hauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarz­wald.

Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine

Amtsleitung (m/w/d)
für das Amt für soziale Dienste


  • Leitung und Koordination des Amtes mit den Abteilungen
    • Soziale Hilfe­leistungen und Dienste
    • Bürgerschaftliches Engagement u. Sozial­planung
  • Netzwerk­arbeit u. a. in Fachgremien sowie mit öffentlichen und freien Trägern der Sozial- und Jugend­hilfe vor Ort
  • Einwirkung auf Entwicklungen der Stadt durch die Förderung von Beteiligungen und Stadtteil­arbeit
  • Vertretung des Amtes nach innen und außen gegenüber Behörden, Kommunen, Bürgern und politischen Gremien
  • Budgetverwaltung, Haushalts- und Stellen­planung
  • Konzeptionelle Weiter­entwicklungen, insbesondere der Bereiche Kinder-, Jugend- und Senioren­arbeit
  • Öffentlichkeits­arbeit

  • Abschluss für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungs­dienst (FH) mit der Befähigung zum höheren Dienst, Public Management (M. A.) oder eine vergleichbare Quali­fikation
  • Einschlägige Berufs- und Führungs­erfahrung im Aufgaben­feld
  • Sozialwissen­schaftliche Kenntnisse sind von Vorteil
  • Eine ausgeprägte Fähigkeit, unterschiedlichste Sach­verhalte zu beurteilen, Entscheidungskompetenz, ein hohes Maß an Eigen­initiative, Flexibilität, Selbstständigkeit und Durchsetzungs­vermögen
  • Eine sehr gute Kommunikations­fähigkeit, Sozial­kompetenz, Konflikt­bereitschaft und Verantwortungs­bewusstsein

  • Bei Vorliegen der persönlichen Voraus­setzungen eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungs­gruppe A 15
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen, kommunalen Umfeld
  • Attraktives Fortbildungs­programm und Betriebliches Gesundheits­management
  • Flexible Arbeitszeiten und eine ergänzende Altersvorsorge­maßnahme durch die Zusatz­versorgungs­kasse
  • 75 % Zuschuss zum ÖPNV-Ticket oder Förderung der regelmäßigen Anfahrt mit dem Fahrrad, bis zu jeweils 80 € im Monat
  • Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa-Platz
  • Weitere attraktive Arbeitgeber­leistungen, die wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch vorstellen
Favorit

Jobbeschreibung

Die Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ist eine eigenständige Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie mit 35 tagesklinischen Behandlungsplätzen.

Sie wurde 1984 von der Rheinischen Genossenschaft des Johanniterordens gegründet.

Unsere Behandlungsschwerpunkte sind affektive Störungen, Angsterkrankungenm, Persönlichkeitsstörungen sowie PTBS.


  • Sie übernehmen zusammen mit Ihren Kolleg*innen die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung unserer Patient*innen in Einzel- und Gruppensitzungen.
  • Sie betreuen und behandeln die Patient*innen unserer Tagesklinik.
  • Sie führen Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting durch.
  • Sie arbeiten in einem engagierten, multiprofessionellen Team.
  • Mit Engagement wirken Sie bei der Weiterentwicklung unseres Behandlungskonzeptes mit.

  • Sie sind Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
  • Sie machen gerne Psychotherapie.
  • Sie arbeiten gerne im multiprofessionellen Team.
  • Sie sind empathisch, können sich aber gleichzeitig in gesundem Maß gut abgrenzen.

  • ein erfahrenes Team mit externer Supervision
  • geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend- oder Nachtdienste (38 Wochenstunden)
  • Vergütung nach TV-Ärzte KF
  • zusätzliche Altersversorgung
  • vermögenswirksame Leistung
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche)
  • zusätzliche freie Tage an Karneval, Silvester und Heiligabend
  • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
  • vertrauensvolle Ansprechpartner*innen
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Regelmäßige Mitarbeitendengespräche
  • Gute Arbeitsatmosphäre
  • Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV
Favorit

Jobbeschreibung

Willkommen in der Harzsparkasse!
Die Harzsparkasse zeichnet sich durch eine tiefe Verbundenheit zur Region aus und legt großen Wert darauf, lokale Gemeinschaften zu stärken und zu unterstützen.

Ihr Wirkungsfeld

Im Rahmen der Informationssicherheit übernehmen Sie eine Vielzahl wichtiger Aufgaben, um die Sicherheit und Integrität der Informationen innerhalb der Sparkasse zu gewährleisten. Dabei können Sie folgende Tätigkeiten ausführen:

  • Sie unterstützen den Vorstand bei der Festlegung und Anpassung von Informationssicherheitsrichtlinien und beraten in allen Fragen der Informationssicherheit
  • Sie tragen die Verantwortung für sämtliche Belange der Informationssicherheit innerhalb der Sparkasse sowie gegenüber Dritten
  • Sie definieren und bewerten Risiken für die Informationssicherheit und entwickeln Maßnahmen sowie Strategien zu deren Management
  • Sie sensibilisieren alle Mitarbeiter hinsichtlich der Bedeutung von Informationssicherheit.
  • Sie leiten und wirken aktiv bei sicherheitsrelevanten Projekten mit
  • Sie bewerten Digitalisierungsprojekte hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Informationssicherheit und unterstützen bei der Integration von Sicherheitsaspekten
  • Sie erstellen und pflegen alle arbeitsregelnden Unterlagen und Dokumentationen, die Ihr Aufgabengebiet betreffen
  • Sie initiieren und überwachen die Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen, wie beispielsweise die Durchführung von Audits
Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation in den Bereichen Informationssicherheit, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Disziplinen
  • Erfahrungen in dieser Tätigkeit sowie fundierte Kenntnisse in der IT-Regulatorik sind von Vorteil
  • Projektorientiertes Arbeiten empfinden Sie nicht als Hürde, sondern als Bereicherung
  • Eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten bereitet Ihnen Freude und motiviert Sie
  • Ein sicheres Auftreten sowie eine klare und verbindliche Kommunikation gehören zu Ihren Stärken
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.

Warum wir?

In unserem modernen Unternehmen bieten wir Ihnen viele Vorteile, die eine attraktive und zukunftssichere Arbeitsumgebung schaffen:

  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • Persönliche und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Flexible Arbeitszeiten für eine ausgeglichene Life-Balance
  • Attraktive Vergütung nach TVöD EG 11 inkl. Sonderzahlungen
  • 32 Tage Urlaub + 2 zusätzliche erwerbbare Urlaubstage
  • 24.12. und 31.12. als Bankfeiertage
  • Strukturierte Einarbeitung und zahlreiche Benefits
Schwerbeschädigte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns deutlich in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbeschädigung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Bitte beachten Sie, dass Fahrtkosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von uns nicht übernommen werden können.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Organisation Frank Schubert unter der Telefonnummer 0 3941/ 43 485001 zur Verfügung.

Favorit

Jobbeschreibung

Als Personalberatung der Sparkassen-Finanzgruppe geben wir Ihnen einen authentischen Eindruck in die Jobwelt der gesamten Sparkassen-Organisation.

Mit über 320 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer riesigen Vielzahl von Karrieremöglichkeiten bieten wir Ihnen einzigartige Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln.

Aktuell suchen wir dabei für unsere Kolleginnen und Kollegen in Siegen einen Gruppenleiter (m/w/d) für die Grundlagenorganisation, der Lust hat, Teil des familiären, aber gleichzeitig modernen und innovativen Instituts zu werden.

Wir suchen für unsere Kollegen einen Prozessmanager Kreditgeschäft (m,w,d)


- Sie entwickeln und bearbeiten Kreditprozesse

- Sie analysieren, bewerten und setzen Prozessanpassungn und -optimierungen um

- Sie erstellen Prozessdokumente und Arbeitsanweisungen


- Praxiserfahrung und Fachkenntnisse im Kreditbereich

- Offenheit, sehr gutes Kommunikationsverhalten

- Bankbetriebswirt*in (SBW) oder vergleichbare Qualifikation


- Unbefristetet Arbeitsvertrag

- Attraktive Vergütung mit knapp 14 Gehältern und eine 39h-Wocheim TVöD-S

- Flexibles Arbeitszeitmodell und 32 Tage Jahresurlaub

- Mobiles Arbeiten

- Kostenzuschuss zur Kinderbetreuung

- Diensbefreiung für besondere Anlässe

- Mitarbeitervorteile (Rabatte/Angebote)

- Zusätzliche Auszeit-Wochen

u.v.m

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

eine Sachbearbeitung (m/w/d)
für den Bereich zentrale Aufgaben und Nutzendenbetreuung für SASPF

Kennziffer: BVA-2025-008
Bewerbungsfrist: 06.02.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellungsart: Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit
Einstiegsgehalt: 3.757,21 bis 4.334,08 € brutto
Laufbahn: Gehobener Dienst
Bewertung: E 9c TVöD / A 9g - A 11 BBesO
Ort: Köln

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) entwickelt und betreibt bedeutende Verfahren für die öffentliche Sicherheit. Es ist eine Kommunikations- und Serviceschnittstelle für den Austausch von Informationen zwischen einer großen Zahl von Beteiligten und unterstützt die Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder mit zahlreichen Dienstleistungen. Das BVA verantwortet den Betrieb des Ausländerzentralregisters (AZR), erteilt Auskünfte und übernimmt zahlreiche Aufgaben der Datenverarbeitung & -pflege im Kontext Erstregistrierung, Asyl & Aufenthalt. Dabei berät das BVA das BAMF und das BMI zu technischen und fachlichen Fragestellungen.

Verstärken Sie unsere Teams und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die öffentliche Sicherheit in unserem Land. Wir sind ein motiviertes und aufgeschlossenes Team, in dem alle an einem Strang ziehen und sich gegenseitig unterstützen.


  • Steuerung und Koordination des Sachgebiets „Vorgangsverwaltung, Datenpflege“ in Zusammenarbeit mit der Referatsleitung, unter Berücksichtigung der jeweiligen Arbeitsbelastung und von Priorisierungserfordernissen
  • Sicherstellung der kontinuierlichen Einarbeitung und Qualifizierung des Personals
  • Koordination der Aufgaben und Einsatzplanung sowie Durchführung fachlicher Personalgespräche zu Arbeitsaufkommen, Herausforderungen und Fortbildungsbedarfen im Sachgebiet
  • Fortentwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität im (AZR), Bearbeitung grundlegender Sachgebietsangelegenheiten in Abstimmung mit Entscheidungsträgern sowie konstante Optimierung von Prozessen unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben
  • Durchführung konzeptioneller Teilaufgaben in Zusammenarbeit mit der fachlichen AZR-Verfahrensentwicklung: Definition von Anforderungen für Fachverfahren und Entwicklung von Verarbeitungsregeln sowie Testen und Bewerten technischer Hilfsmittel
  • Beurteilung technischer Änderungen der Verfahrensentwicklung und Identifikation von Fehlerquellen bei Nutzern, einschließlich der Beratung und Empfehlung von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung

Voraussetzungen:

  • Sie verfügen vorzugsweise über eine der folgenden Qualifikationen:
    • einen akkreditierten rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (min. Bachelor) oder
    • einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt oder
    • einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und sind Beamtin/ Beamter bis A 11 BBesO oder
  • Sie haben alternativ einen akkreditierten Studienabschluss (min. Bachelor) einer anderen Fachrichtung
  • Sie übernehmen aktiv eine Führungsrolle und setzen sich für die Verwirklichung der Gleichstellung sowie für Gender- und Diversitätskompetenz ein
von Vorteil:

  • Nachweisbare Berufserfahrung mit informationstechnischen Fachanwendungen / Registern mit Bezug zu Migrationsthemen (z. B. lokale ausländerbehördliche Verfahren) idealerweise mit unterstützenden Tools wie Jira
  • Nachweisbare Berufserfahrung im Umgang mit nationalen und europäischen Rechtsgrundlagen im Bereich Migration & Asyl
  • Nachweisbare Kenntnisse der Portalanwendungen des BVAs, insbesondere des Ausländerzentralregisters oder im Erstregistrierungskontext
  • Arbeitserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

  • Bis zu 80% Homeoffice möglich
  • Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
  • Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
  • Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
Favorit

Jobbeschreibung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Als Dienststelle der WSV ist das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt für Baumaß-nahmen an regionalen und überregionalen Bundeswasserstraßen zuständig. Die beim WNA Helmstedt eingerichtete Fachstelle Brücken Mitte ist für die Umsetzung von Maßnahmen im Neubau und bei der Instandsetzung von Brücken der WSV schwerpunktmäßig im Bereich des Mittellandkanals und seiner Stichkanäle, des Elbe-Seitenkanals und der Weser amts-übergreifend zuständig. Darüber hinaus ist sie Bündelungsstelle für Bauwerksprüfung nach DIN 1076 sowie zentrale Anhörungsstelle bei der Prüfung von Großraum- und Schwertrans-porten im benannten Bereich.

Die Fachstelle Brücken Mitte beim Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39 Std. / Woche) eine/ einen

Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) als Bauwerksprüferin / Bauwerksprüfer nach DIN 1076

Der Dienstort ist Helmstedt.
Referenzcode der Ausschreibung 20250194_9339


  • Bauwerksprüfungen nach DIN 1076
    • eigenständige Durchführung von Prüfungen
    • Im Zusammenhang mit den Prüfungen Dienstreisen von Frühjahr bis Herbst, auch mehrtägig
    • Mitwirkung bei der Vergabe von Prüfleistungen an Ingenieurbüros
    • Betreuung und Kontrolle der Leistungen beauftragter Ingenieurbüros bis zur Abnahme
    • Beraten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter bei der Planung von Instandsetzungsmaßnahmen
  • Brückenbauma.nahmen (Instandsetzungen und Neubauten)
    • Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Planungs- und Bauleistungen

Das sollten Sie unbedingt mitbringen

  • abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens zum Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (B. Eng.)
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung seit Studienabschluss im Konstruktiven Ingenieurbau
  • Führerschein Klasse B (ehemals 3)
  • Höhentauglichkeit (der Nachweis erfolgt durch eine Arbeitsmedizinische Untersuchung nach der berufsgenossenschaftlichen Empfehlung „Arbeiten mit Absturzgefahr“ (ehemals G41) unmittelbar vor Einstellung)
Das wäre wünschenswert

Fachlich

  • Fachkenntnisse im Stahlbau, Massivbau, Schweiß- und Verbindungstechnik, Korrosionsschutz
  • IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office)
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (vergleichbar C1)
Persönlich

  • gute körperliche und gesundheitliche Verfassung mit Tauglichkeit, in größeren Höhen sowie unter z.T. beengten Verhältnissen zu arbeiten
  • Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit und zu Dienstreisen, auch mehrtägig
  • Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung, insbesondere von fachspezifischen Weiterbildungen im Bereich der Bauwerksprüfung
  • Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges

  • Wir bilden Sie zur/zum VFIB-zertifizierten Bauwerksprüfer/in nach DIN 1076 aus.
  • gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch
    • flexible und moderne Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit oder Teilzeitmodelle)
    • bis zu 60 % Homeoffice nach der Probezeit
    • individuelle Möglichkeiten für mobiles Arbeiten, bspw. im Zug
  • Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung
  • Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund), faire Stufenzuordnung
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % eines monatlichen Entgeltes nach TVöD
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich
  • Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • effektives und bedarfsgerechtes Fortbildungsmanagement u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
  • Digitaler Zugriff auf umfangreiche, aktuelle und professionell strukturierte Fachliteratur
  • krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk
  • Arbeitsplätze mit einem hohen ergonomischen Standard, bspw. mit höhenverstellbaren Schreibtischen und moderner IT-Ausstattung
  • intensive kollegiale Einarbeitung in den Aufgabenbereich und Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen/innen
  • offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents
  • kostenlose Parkplätze
  • Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zur aktiven Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit
  • arbeitsmedizinische Vorsorgen beim eigenen arbeitsmedizinischen Dienst
  • Mitgliedschaft in unserem Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit- und Erholungsangebot
Besondere Hinweise:

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Auf Grund der Notwendigkeit zu Dienstreisen ist eine Reduzierung der täglichen Arbeitszeit nur eingeschränkt möglich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Favorit

Jobbeschreibung

Als engagiertes und innovatives Finanzdienstleistungsinstitut ist unsere Sparkasse kunden- und marktorientiert ausgerichtet. Mit einer Bilanzsumme von 2,9 Milliarden Euro und 7 Filialen sind wir Marktführer in unserem Geschäftsgebiet. Auf diese großartige Gemeinschaftsleistung unserer rund 500 Mitarbeitenden sind wir stolz.

Vertrieb ist Ihre Leidenschaft?



Sie sind erfolgreich in der Wertpapierberatung?



Sie möchten interessante Persönlichkeiten mit anspruchsvollen Portfolios kennenlernen?


Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Abteilung Firmenkunden & Private Banking als


Kundenberaterin / Kundenberater (m, w, d) im Private Banking


Wir suchen motivierte und engagierte Menschen, die Lust auf Karriere haben und mit uns gemeinsam unsere Sparkasse aktiv gestalten und persönlich wachsen wollen.

Sie erwartet eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Der Arbeitsplatz bietet Ihnen Freiraum für Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten.

Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen an einem sicheren, modernen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einer tariflichen Vergütung gemäß TVöD-S.

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns wichtig.

Wir leben eine Unternehmenskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Work-Life-Balance aller Mitarbeitenden unterstützt und sehr gute soziale Leistungen bietet, wie z. B. betriebliche Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr …


Diese Aufgaben warten auf Sie:

Sie entwickeln eigenverantwortlich für unsere Kunden im Top-Segment der Privatkundenberatung ganzheitliche und fundierte Strategien im Vermögensaufbau und der Vermögensoptimierung. Sie begeistern Ihre Kundinnen und Kunden mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz.

Als zentrale Ansprechperson für Ihre Kundinnen und Kunden managen Sie die gesamte Geschäftsbeziehung nach unserem Private-Banking-Konzept. Sie erstellen und optimieren individuelle und steueroptimierte Anlagestrategien.

Sie sensibilisieren Ihre Kunden rund um die Themen Vermögensnachfolge, Erben und Vererben und entwickeln gemeinsam mit dem Generationenmanagement individuelle und generationenübergreifende Nachfolgekonzepte.

Sie nutzen die Gelegenheit, unsere Sparkasse auf Kundenveranstaltungen zu repräsentieren und Ihre Kundenbeziehungen langfristig zu festigen und auszubauen.

Mit unternehmensorientiertem Denken und Handeln erkennen Sie Wachstumschancen und akquirieren neue Kunden. Sie legen damit ein solides Fundament für den Vertriebserfolg unserer Sparkasse.


Das qualifiziert Sie für die Aufgaben:

Sie haben Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann erfolgreich abgeschlossen.

Die Weiterbildung zur Sparkassenbetriebswirtin / zum Sparkassenbetriebswirt oder einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss haben Sie bereits absolviert.

Sie sind bereit für weitere Qualifizierungsmaßnahmen, wie zum Beispiel zum Financial Consultant. Wir fördern Sie bei der Entwicklung Ihrer Fachexpertise und unterstützen Sie dabei, stets zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu sein.

Mehrjährige Berufserfahrung in der ganzheitlichen und aktiven Kundenbetreuung hat Ihre Vertriebsorientierung geprägt.

Das Wertpapiergeschäft ist Ihre Leidenschaft. Sie nutzen Ihre fundierten Kenntnisse in der Wertpapierberatung, erkennen Vertriebschancen und sind erfolgreich.

Ihre Kunden beraten Sie mit Begeisterung und ausgeprägtem Kommunikationsvermögen.

Neuen und wechselnden Vertriebsthemen begegnen Sie mit Motivation und Engagement.


Ihr Weg in unsere Sparkasse:

Bitte bewerben Sie sich online unter Angabe des Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen bis spätestens 21.02.2025 direkt auf unserer Homepage Stadtsparkasse Oberhausen.

Die Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Personen in Vollzeit und Teilzeit. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des LGG NRW.

Bewerbungen schwerbehinderter oder ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Personalreferentin Natalie Humburg Telefon 0208/834-6130, unser Abteilungsdirektor Firmenkunden & Private Banking Philip Warzelhan Telefon 0208/ 834-4100 und der stellvertretende Abteilungsdirektor Firmenkunden & Private Banking Stefan Wagner Telefon 0208/ 834-3600 gerne zu Verfügung.



Favorit

Jobbeschreibung

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.

Der Campus Angewandte Forschung (CAF) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist zentrale Anlaufstelle für die Themen Forschung, Erfindung und Gründung und unterstützt in dieser Funktion die Forschungsinstitute der THWS. Für unser Institut für Angewandte Sozialwissenschaften (IFAS) suchen wir administrative Unterstützung in der Forschung.

Die verschiedenen Disziplinen angehörenden Mitglieder des Instituts für Angewandte Sozialwissenschaften (IFAS) forschen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zu zentralen gesellschaftlich-relevanten Fragen aus den Bereichen Gesundheit, (Internationaler) Sozialer Arbeit, Digitaler Transformation. Weitere Information finden Sie auf den Internetseiten des Instituts (https://ifas.thws.de).

Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:

Campus Angewandte Forschung
Forschungsassistenz IFAS (w/m/d)
in Teilzeit (50%)
Bewerbungskennziffer: 51.1.658

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2027 und in Teilzeit (20 Stunden/Woche).


  • administrative Unterstützung der Institutsleitung und der forschenden Professorinnen und Professoren:
    - administrative Unterstützung bei der Erstellung von Förder- und Projektanträgen für nationale und
    internationale Drittmittelprojekte
    - Umsetzung von Maßnahmen zur Angebotserstellung, Kalkulation sowie Erstellung von
    unterschriftsreifen Dokumenten in Zusammenarbeit mit der zentralen Forschungsunterstützung
    - Projektmanagement inklusive Finanzplanung, Budgetüberwachung und Mittelverwendung
    - Überwachung und Kontrolle der vertraglichen Vereinbarungen von Projekten
    - Unterstützung bei der Entwicklung und Etablierung eines Prozessmanagements und
    Berichtswesens zur Förderung des Instituts im Drittmittelbereich
  • Unterstützung bei internen, projektbezogenen Prozessen:
    - Bearbeitung von Personalangelegenheiten, Beschaffung und Finanzen
    - Organisation und Beantragung von Dienstreisen
    - Korrespondenz in Deutsch und Englisch mit Förderträgern, Projektpartnern und Unternehmen
  • Planung und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit sowie Gestaltung und Pflege der Instituts-Website und anderer medialer Auftritte
  • allgemeine administrative Aufgaben zur Unterstützung des Institutsbetriebs

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise zur Verwaltungsfachangestellten/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
  • ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Zeitmanagement
  • Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • kaufmännische Grundkenntnisse
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Umfeld ist von Vorteil


Arbeitsumfeld:

  • Mitarbeit in einem innovativen und zukunftsorientierten gesellschaftlich-relevanten Forschungsumfeld
  • Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch interdisziplinäres Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten und die Option zum Remote-Arbeiten
  • Arbeit in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien und einer offenen Kommunikationskultur
Die Einstellung und Vergütung richtet sich nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TV-L.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Hochschule Kempten bietet als hoch angesehene Bildungseinrichtung nicht nur eine breite, fundierte Ausbildung in einer Vielzahl an unterschiedlichsten Studiengängen. Sondern auch viele spannende berufliche Tätigkeiten in den verschiedensten Bereichen. Wollen auch Sie dazugehören? Dann stöbern Sie gleich in unseren Stellenangeboten und bewerben sich über unser Jobportal. Wir investieren in Bildung und wissenschaftlichen Fortschritt. Die Hochschule Kempten freut sich auf Dich!

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten bietet ab dem 01. September 2025 einen

Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker (w/m/d) Systemintegration
an der Fakultät Informatik

  • In der dreijährigen Ausbildung lernst du alles, was man für die Konzeption, Einführung, Wartung und das Monitoring von modernsten IT-Systemlandschaften wissen muss.
  • Du planst und konfigurierst interne IT-Systeme, entsprechend der geplanten Anforderungen und setzt IT-Sicherheitslösungen gezielt ein.
  • Du lernst darüber hinaus, Hard- und Softwareelemente zu komplexen Informations- und Kommunikationssystemen zu vernetzen und arbeitest dabei von Beginn an und gut begleitet im Tagesgeschäft unserer Hochschule mit.
Was Du mitbringst

  • Du kannst dich mit jedem Schulabschluss bewerben – gute Leistungen in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern und in Englisch sind von Vorteil.
  • Du bist sicher im Umgang mit dem PC, begeisterst dich für moderne Technik und freust dich auf neue Herausforderungen.
  • Du hast Spaß daran, mit anderen zusammenzuarbeiten und willst etwas bewegen.
  • Außerschulisches Engagement sowie soziales Denken und Handeln finden wir super.
Was wir bieten

  • eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Berufsausbildung mit zeitlicher Flexibilität
  • faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L BBiG)
  • intensive Betreuung durch einen Mentor
  • einen modern und technisch optimal ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Sozialleistungen gemäß den Regelungen des öffentlichen Dienstes
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und umfassende Fortbildungsangebote
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden.

Bei fachlichen Fragen kontaktiere gerne Herrn Rachel unter felix.rachel@hs-kempten.deund bei Fragen zum Bewerbungs­prozess und allem anderen Frau Kjer unter sylvia.kjer@hs-kempten.de oder unter 0831 2523 296.

Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reiche bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis zum 09. März 2025 ein. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


  • In der dreijährigen Ausbildung lernst du alles, was man für die Konzeption, Einführung, Wartung und das Monitoring von modernsten IT-Systemlandschaften wissen muss.
  • Du planst und konfigurierst interne IT-Systeme, entsprechend der geplanten Anforderungen und setzt IT-Sicherheitslösungen gezielt ein.
  • Du lernst darüber hinaus, Hard- und Softwareelemente zu komplexen Informations- und Kommunikationssystemen zu vernetzen und arbeitest dabei von Beginn an und gut begleitet im Tagesgeschäft unserer Hochschule mit.

  • Du kannst dich mit jedem Schulabschluss bewerben – gute Leistungen in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern und in Englisch sind von Vorteil.
  • Du bist sicher im Umgang mit dem PC, begeisterst dich für moderne Technik und freust dich auf neue Herausforderungen.
  • Du hast Spaß daran, mit anderen zusammenzuarbeiten und willst etwas bewegen.
  • Außerschulisches Engagement sowie soziales Denken und Handeln finden wir super.

  • eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Berufsausbildung mit zeitlicher Flexibilität
  • faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L BBiG)
  • intensive Betreuung durch einen Mentor
  • einen modern und technisch optimal ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Sozialleistungen gemäß den Regelungen des öffentlichen Dienstes
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und umfassende Fortbildungsangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Sie möchten das gesunde Arbeiten im Forschungszentrum Jülich unterstützen? Dann sind Sie in unserem Team des Betriebsärztlichen Dienstes genau richtig. Wir betreuen die Mitarbeitenden des Forschungs­zentrums mit einem umfangreichen Angebot von der Arbeitsmedizin über die Notfallmedizin bis hin zur psychosozialen Beratung. Wir sind eine gut ausgestattete Fachabteilung mit breitem diagnostischen Angebot und vielfältigen Erste-Hilfe-Situationen. Neben der Arbeitsmedizin führen wir die Bezeichnungen Umweltmedizin, Sportmedizin, Notfallmedizin sowie Reisemedizin und sind als Gelbfieber-Impfstelle zuge­lassen. Im innerbetrieblichen Rettungsdienst arbeiten wir mit der Werkfeuerwehr zusammen und besetzen ein eigenes NEF.

Verstärken Sie unser Team als

Notfallsanitäter:in, Gesundheits- und Kranken­pfleger:in, Rettungsassistent:in oder Rettungs­sanitäter:in (w/m/d)


  • Qualifizierte Erste-Hilfe-Maßnahmen in der Ambulanz des Betriebsärztlichen Dienstes bei Unfällen und akuten Erkrankungen
  • Vorbereitung und Assistenz bei ärztlichen Behandlungen inklusive Impfungen
  • Einsatz auf dem Notarzteinsatzfahrzeug
  • Wartung der medizinischen Ausstattung und Kontrolle des vorhandenen Materials
  • Betreuung von Proband:innen und Patient:innen
  • Erhebung von Daten und Befunden, arbeitsmedizinische Diagnostik (z. B. Belastungs-EKG, Sehtest, Hörtest, Blutabnahmen)
  • Aktenführung und Qualitätssicherung

  • Notfallsanitäter:in, Rettungsassistent:in, Rettungssanitäter:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit der Bereitschaft, eine rettungsdienstliche Qualifikation zu erwerben
  • Interesse, sich in den Bereich der betriebsärztlichen Ambulanz mit einem breiten Spektrum an medizinischen Themen einzuarbeiten
  • Motivation, sich in der arbeitsmedizinischen Diagnostik zu qualifizieren
  • Englischkenntnisse sind vorteilhaft, da Sie gelegentlich mit internationalen Kolleg:innen kommunizieren
  • Gutes Kommunikationsvermögen, ein hohes Maß an Empathie und Eigeninitiative
  • Freude am täglichen Umgang mit Menschen
  • Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Führerschein der Klasse B

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem interdisziplinären Team ohne Nacht- und Wochenenddienst als interessante Alternative zur Tätigkeit im Rettungsdienst
  • Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden, die uns ein wichtiges Anliegen ist – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und die fachliche Weiterqualifizierung im Rahmen einer umfassenden Einarbeitung sind daher für uns selbstverständlich und werden durch Finanzierung und Freistellung unterstützt
  • Unser Welcome Guide bereitet Sie auf Ihren ersten Arbeitstag im Forschungszentrum vor (go.fzj.de/willkommen)
  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit moderner Ausstattung
  • Zukunftsorientiertes Arbeiten in einem angenehmen Betriebsklima mit gegenseitiger Wertschätzung und Verantwortung
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik, unterstützt durch unser Büro für Chancengleichheit (go.fzj.de/VereinbarkeitvonBerufundFamilie)
  • Elektronische Zeiterfassung sowie eine Vollzeittätigkeit (39 Stunden / Woche), die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). In Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 8 TVöD-Bund vorgesehen. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Favorit

Jobbeschreibung

Vielfalt. Miteinander. Leben. Unser Kreis Stormarn zählt zu den attraktivsten und wirtschaftsstärksten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Landschaften, dem urbanen Leben sowie den ansprechenden Freizeit- und Kulturangeboten bietet er ca. 247.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lebensqualität in allen Bereichen.
Der Fachdienst Gefahrenabwehr umfasst ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum. Die Aufgaben werden durch derzeit 13 Mitarbeitende wahrgenommen. Die wesentlichen Aufgabenschwerpunkte des Fachdienstes sind die Aufgaben der unteren Katastrophenschutzbehörde, des Zivilschutzes, der feuerwehrtechnischen Zentrale und der Feuerwehraufsicht inklusive der Förderung der Feuerwehren.

Der Kreis Stormarn sucht Sie für den Fachdienst Gefahrenabwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Fachdienstleitung Gefahrenabwehr


  • Leitung, Führung und Weiterentwicklung des Fachdienstes Gefahrenabwehr inkl. Dienst- und Fachaufsicht über die derzeit 13 Mitarbeitenden
  • Übernahme der Finanzverantwortung, insbesondere
    • Ermittlung des Finanzbedarfs und Budgetplanung
    • Produktorientierte Entwicklung und Vertretung von Haushaltsansätzen (Produktverantwortung)
    • Entscheidung über den Einsatz der Haushaltsmittel
    • Sicherstellung des wirtschaftlichen Handelns
  • Koordinierung und Umsetzung des Vollzuges u. a. für die Bereiche Katastrophenschutz, Zivilschutz, Feuerwehraufsicht und Förderung des Feuerwehrwesens
  • Aktive Umsetzung und Initiierung der anstehenden Digitalisierung der dem Fachdienst zugeordneten Sachgebiete
  • Sachbearbeitung in schwierigen Einzelfällen sowie Treffen von Entscheidungen in Fällen von besonderer Bedeutung
  • Sachbearbeitung für die Aufgaben Feuerwehraufsicht und Feuerwehrförderung
  • Administrative Unterstützung der Fachbereichsleitung sowie u. a. Vorbereitung der Quartals- und Jahresberichte sowie Vorbereitung der Budgetberichte
  • Rechtsbeobachtung und Umsetzung der Rechtsprechung in Form von Handlungsanweisungen
  • Bearbeitung und Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems im Fachdienst
Ihnen sind die Feuerwehrtechnische Zentrale am Standort Nütschau (FTZ) und die Aufgabenbereiche Katastrophenschutz und Zivilschutz (Katastrophenschutzzentrum am Standort Bad Oldesloe, Turmstraße) zugeordnet. Neben diesen Standorten sind seit 2022 weitere ehrenamtliche Einheiten des Katastrophenschutzes im zweiten Katastrophenschutzzentrum in Hammoor stationiert.
Neben organisatorischen bzw. innerdienstlichen Arbeitsvorgängen beinhaltet die Fachdienstleitung vor allem die mit einer starken Außenwirkung verbundene Koordination und Kontrolle der Qualitäts- und Leistungsziele bei den vorgenannten Produkten.


  • Erfolgreich absolvierte Laufbahnprüfung der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt und Eingruppierung mindestens in der Besoldungsgruppe A 11
oder
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunalverwaltung sowie einen erfolgreich absolvierten Angestelltenlehrgang II mit mehrjähriger Berufserfahrung im gehobenen Verwaltungsdienst
oder
  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in den Fachrichtungen Sicherheit und Gefahrenabwehr, Rettungsingenieurwesen oder ein für den Aufgabenbereich vergleichbares anerkanntes Studium mit Bezug zur allgemeinen Gefahrenabwehr mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer kommunalen Verwaltung sowie der Bereitschaft, sich im Verwaltungsrecht und Haushaltsrecht fortzubilden
und jeweils
  • Erste Führungserfahrung bzw. Teilnahme an einem Führungskräftenachwuchs- oder Trainee-Programm

Wir setzen voraus:
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung der Aufgaben und Teilnahme an Terminen im Kontakt zu den ehrenamtlich organisierten Einheiten am Abend und am Wochenende
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung der Aufgaben im Krisenfall am Abend und am Wochenende

Idealerweise verfügen Sie außerdem über:
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Umsetzung des Brandschutzgesetzes und/oder des Katastrophenschutzgesetzes
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und zielorientiertes Handeln
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gepaart mit Sozialkompetenz und zugleich Kooperationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Führerschein Klasse B

  • Eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer Vergütung nach EG 11 TVöD bzw. eine Besoldung nach A 12 SHBesG
  • Zusatzversorgung für Ihre Rente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium (inkl. Deutschlandticket); NAH.SH-Jobticket/Deutschland-Jobticket
  • Interessante und vielseitige Aufgaben
  • Offene Haltung für ehrenamtliches Engagement
  • Ergonomische Arbeitsplatzausstattung nach dem Stand der Technik
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssportgruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball)
  • Individuelle und fachspezifische Qualifizierungen
  • Fahrradleasing
  • Arbeitsplatz in der Turmstraße Bad Oldesloe in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs
Dem Kreis Stormarn ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Favorit

Jobbeschreibung

Über uns

Im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) werden die Lebensthemen unserer Gesellschaft behandelt.

Verstärken Sie unser Team in der Abteilung IV „Gesundheit“.


Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten bei Angelegenheiten des Kammerrechts einschließlich Rechtsaufsicht über die Heilberufskammern mit.
  • Sie sind zuständig für Fragen zur Aus- und Weiterbildung in den Heilberufen und den Gesundheitsfachberufen - mit Ausnahme der Pflege- und Rettungsdienstberufe.
  • Sie wirken bei der landesrechtlichen Umsetzung von EU- und bundesrechtlichen Vorschriften dieser Berufe mit.
  • Sie arbeiten bei landesrechtlichen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen im Bereich der vorgenannten Berufe mit.
  • Sie sind zuständig für Fragen der Heilkundeausübung, einschließlich des Heilpraktikerwesens.
  • Sie wirken bei Aufgaben des Elektronischen Gesundheitsberuferegisters mit.
  • Sie sind zuständig für die Konzeption und Umsetzung der Landarztquote.
  • Sie bearbeiten Haushaltsangelegenheiten des Referats.
  • Sie bearbeiten Bürgeranfragen und Petitionen im Bereich der o.g. Berufe.
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.


Unsere Anforderungen

  • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung oder haben ein Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten. Von allen sich bewerbenden Personen erwarten wir Vielfaltskompetenz.
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus.
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten.
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen.
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert.
Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse des Gesundheitswesens und den Gesundheitsberufebereich.


Unsere Angebote

  • Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria)
  • Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 12 TV-H)
Favorit

Jobbeschreibung

Die Schön Klinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenes Gesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert.Wir suchen motivierte Pflegekräfte, die Lust auf Teamwork haben und mitwirken möchten, die Schön Klinik Rendsburg „auf dem neuen Kurs“ zu begleiten. Gemeinsam Richtung Zukunft. Für die Region und für Ihre individuelle Karriere.
Der Schwerpunkt der Wahlleistungsstation (24 Betten) liegt in der interdisziplinären Behandlung von allen Erkrankungen aus den Fachbereichen der allgemeinen Chirurgie, Thorax-, Gefäß- und Unfallchirurgie, Urologie, Gynäkologie, Neurologie Neurochirurgie sowie Innere Medizin. Willkommen im Team!
  • Sicherstellung, Durchführung und Überwachung der qualifizierten und individuellen Pflege sowie des Pflegeprozesses
  • Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen
  • Beteiligung, Umsetzung und Evaluation von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Förderung und Mitgestaltung der praktischen Ausbildung
  • Möglichkeit zur Teilnahme an stationsinterner Projektarbeit

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Krankenschwester/-pfleger oder Pflegefachfrau-/mann
  • Sie besitzen eiin berufsübergreifendes Organisationsverständnis und Verantwortungsbewusstsein
  • Sie sind eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit, die Professionalität, Empathie und Menschlichkeit ausstrahlt
  • Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit den Patient:innen, ihren Angehörigen und den Kolleg:innen runden Ihr Profil ab

  • Modernes Arbeiten mit individuellen und familienfreundlichen Dienstmodellen in der 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzendes Pflegeleitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
  • Faire Vergütung des TVöD Pflege mit bis zu 36 Tagen Urlaub im 3-Schicht-System und Sonderurlaube
  • Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote
  • Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
  • pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
  • Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
  • Das Beste kommt zum Schluss:
    Top-Einarbeitungskonzept, Arbeiten in interdisziplinären Teams, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im eigenen Bildungszentrum, Kooperation für Kinderbetreuung, freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools „SpringerPflege“ und „SpringerMedizin“, gemeinsame Besuche von Fachmessen
Favorit

Jobbeschreibung

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Sachbearbeitung Büroleitung (m/w/d) bei der Abteilungsleitung Einsatzunterstützung der THW‑Leitung Bonn EG 10 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW‑2025‑003

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 10 BBesO erfolgen.


  • Planung und Steuerung von Vorhaben und Projekten im Verwaltungsbereich der Abteilungsleitung
  • Erarbeitung von Leitungsvorlagen, Berichten, Präsentationen und Positionspapieren im Auftrag der Abteilungsleitung
  • Entwicklung von Maßnahmen anhand erhobener Kennzahlen
  • Analyse und Optimierung von Prozessen innerhalb der Abteilung
  • Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen in enger Zusammenarbeit mit der Behördenleitung
  • Organisatorische und inhaltliche Abstimmung mit den zuständigen Gremien sowie externen Partnerinnen und Partnern
  • Inhaltliche Mitarbeit an Veranstaltungen sowie bei der Kommunikation im Auftrag der Abteilungsleitung
  • Kontaktpflege mit externen Partnerinnen und Partnern des THW inkl. Dokumentation
  • Datenerhebung sowie das grafische und textliche Aufarbeiten der erhobenen Daten

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach‑)Hochschule, beispielsweise der Fachrichtung Verwaltungs­management, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW‑intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
  • Kenntnisse in der Projektorganisation und im Projektmanagement
  • Gute Microsoft-Office-Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie sehr gutes Organisationsvermögen
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, ein verbindliches Auftreten und Diversity-Kompetenz
  • Bereitschaft zu in der Regel gut planbaren Dienstreisen im Bundesgebiet
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinationsstab (LuK) und zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzbekleidung zu bestimmten Anlässen
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG)

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket
Favorit

Jobbeschreibung

Die Schön Klinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenes Gesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert. Die Apotheke der Schön Kliniken Rendsburg-Eckernförde am Klinikstandort Rendsburg ist ein moderner Betrieb mit halbautomatischer Kommissionierung. Beliefert werden drei Schwerpunktkrankenhäuser an insgesamt fünf Standorten mit insgesamt ca. 2200 Betten und zwei Rettungsdienste. Unsere Aufgabe ist die Versorgung der Patient:innen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten und die pharmazeutische Betreuung. Ein wichtiger Baustein unserer Arbeit ist, dass die richtigen Arzneimittel rechtzeitig und in einwandfreier Qualität – unter Einhaltung aller fachlichen und gesetzlichen Anforderungen – zur Verfügung stehen.
  • Vollumfängliche Übernahme aller Verantwortlichkeiten
  • Optimierung und Weiterentwicklung von effektiven Prozessen und Strukturen der Apotheke
  • Beratung zu allen Fragen bezüglich der Arzneimittel
  • Durchführung von Fortbildungen (Schulung & Kommunikation) innerbetrieblich und bei Kunden
  • Mögliche Beteiligung an allen anderen apothekerlichen Aufgaben in der KH-Pharmazie

  • Sie verfügen über eine Approbation als Apotheker:in und eine abgeschlossene Fachweiterbildung „Klinische Pharmazie“
  • Sie besitzen die Bereitschaft zur Ausbildung zum ABS-Expert, oder haben diese bereits abgeschlossen
  • Sie bringen ein sehr gutes Verständnis für die Schnittstellen zwischen pharmazeutischen, medizinischen und unternehmerischen Fragestellungen mit
  • Sie zeichnet eine hohe IT- und Prozess-Affinität sowie Erfahrungen mit Herstellungs-, Verordnungs- und Materialwirtschaftssoftware aus
  • Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung in einer Krankenhausapotheke – mit Führungsaufgaben
  • Ein professionelles und wertschätzendes Kommunikationsverhalten, Verhandlungsgeschick, betriebswirtschaftliches Denken und Innovationsbereitschaft sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen runden Ihr Profil ab

  • Modernes Arbeiten mit individuellen Dienstmodellen, zuverlässige Dienste, wertschätzendes Leitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
  • Faire Vergütung nach TVöD und 30 Tagen Urlaub und Sonderurlaube
  • Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheitsangebote
  • Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
  • pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
  • Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
  • Das Beste kommt zum Schluss: Kooperation für Kinderbetreuung, freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools
Favorit

Jobbeschreibung

Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunfts­kommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebens­qualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.

Feldhüter*in

Das Liegenschaftsamt sucht Sie als Feldhüter*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (60 %). Feldhüter*innen sind hauptamtlich tätige Naturschutzwarte mit umfassenden polizei-, ordnungs- und insbesondere naturschutzrechtlichen Überwachungsaufgaben im Außenbereich und haben die Rechtsstellung von gemeindlichen Vollzugsbediensteten. Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9a TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation


  • Überwachen und Kontrollieren der Vorgaben aus dem Bundes­naturschutzgesetz sowie den Verordnungen der Schutzgebiete, insbesondere Landschafts- und Naturschutzgebiete, Biotope sowie Naturdenkmale
  • Vollziehen der Vorschriften zum Schutz des Eigentums an land­wirtschaftlichen und gärtnerischen Grundstücken, Erzeugnissen, Geräten und Einrichtungen in der freien Landschaft und in Gartenanlagen
  • Überprüfen der ordnungsgemäßen Bewirtschaftung von Wiesen-, Acker- und Pachtflächen, Kontrollieren von Behördenauflagen
  • Zustandskontrolle von Wirtschaftswegen und Waldrändern
  • Vertreten der Stadt als Grundstückseigentümerin im Außenbereich
  • Aktive Mitarbeit bei naturpädagogischen Angeboten

  • Mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung mit Schwerpunkt in der Ökologie oder Landwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Bereitschaft zur Arbeit nach Dienstplan, auch an Samstagen
  • Gute Ortskenntnisse, gute mündliche und schriftliche Ausdrucks­fähigkeit, Sicherheit im Umgang mit den gängigen EDV‑Anwendungen
  • Durchsetzungsvermögen sowie freundliches, kompetentes und sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen
  • Team- und Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Konflikt­fähigkeit
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B

  • Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiter­bildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
Favorit

Jobbeschreibung

Die Karl-Jaspers-Klinik in Bad Zwischenahn ist ein nach DIN ISO 9001 zertifiziertes Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Vollversorgungsauftrag für die Landkreise Ammerland, Vechta, Oldenburg, Cloppenburg, Wittmund und Wesermarsch sowie für die Städte Delmenhorst und Oldenburg. Aktuell verfügt das Krankenhaus über 611 vollstationäre Betten in 6 Kliniken und 84 teilstationäre Plätze in 5 Tageskliniken. Als einer der größten Arbeitgeber der Region beschäftigen wir derzeit ca. 1.100 Mitarbeitende der verschiedensten Berufsgruppen.

Für unsere Tageskliniken in Cloppenburg suchen wir zum nächstmöglichen Termin im Rahmen einer Nachfolgeregelung eine/n

Psychologische/n Psychotherapeutin/-therapeuten (m/w/d), alternativ Psychologe/Psychologin (M.Sc./Dipl.) (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden), unbefristet

Behandelt werden in der auf dem Gelände des St. Josef-Krankenhaus zentral in Cloppenburg gelegenen Tagesklinik mit 18 Plätzen Patient:innen im Alter von 18 bis ca. 65 Jahren mit Erkrankungen vorwiegend aus dem Bereich der affektiven Störungen, Angststörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Störungen der Persönlichkeit und dem psychotischen Formenkreis. Je nach Wohnort und Ihren zeitlichen Einsatzmöglichkeiten können die Arbeitszeit sowie weitere Details in Abstimmung individuell festgelegt werden.


  • Durchführung von psychotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien
  • Enge Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team bestehend aus Fachärzt:innen, psychiatrischer Fachpflege, Psycholog:innen, Ergotherapie, Sozialdienst und medizinischen Fachangestellt:innen (m/w/d)
  • Beratung, Information und Aufklärung von Patient:innen und Angehörigen
  • Zusammenarbeit mit Ämtern und komplementären Einrichtungen

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (M.Sc./Dipl.)
  • abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/-therapeutin (m/w/d), mit möglichst verhaltenstherapeutischer Ausrichtung
  • Bewerbungen von Psycholog:innen in fortgeschrittener Weiterbildung sind ebenfalls willkommen
  • sozialpsychiatrisches Engagement
  • Freude an der psychologischen Arbeit in einem kleinen multiprofessionellen Team
  • ein Führerschein für PKW, um die externen Standorte und auch die Karl-Jaspers-Klinik in Bad Zwischenahn erreichen zu können

  • ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien
  • familienfreundlich gestaltbare Arbeitszeiten
  • Benefits wie Firmenfitness (Hansefit), Fahrradleasing (JobRad) und soziale Beratungs-angebote (AWO Lifebalance)
  • Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe EG13 / EG14 des TVöD VKA (derzeit zwischen ca. 4.628 € und 7.132 € brutto monatlich, je nach Qualifikation und Stufe, Vollzeit), inklusive Sozialleistungen wie einer Jahressonderzahlung sowie einer größtenteils arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge
  • Möglichkeit zur Nebentätigkeit, regelmäßige externe Supervision sowie interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Favorit

Jobbeschreibung

Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. 43.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität sowie überregional ausstrahlende Kultur- und Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot aus. Beim Fachbereich Finanzen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeitung im Beteiligungsmanagement (m/w/d)



  • Überwachung, Hinwirkung und Prüfung von Beteiligungsvorgängen auf Einhaltung kommunalrechtlicher Vorgaben, den Bestimmungen der städtischen Beteiligungsrichtlinie sowie die Umsetzung der Gremienbeschlüsse
  • Erstellung von Sitzungsvorlagen für kommunale Gremienbeschlüsse, Vorlagen für Gesellschafterbeschlüsse und öffentliche Bekanntmachungen sowie Antragsschreiben an die Rechtsaufsichtsbehörde
  • Koordination und Überwachung der Erstellung des jährlichen Beteiligungsberichts
  • Organisation von Schulungen und Fortbildungen für Gemeinderatsmitglieder
  • Mitwirkung beim operativen und strategischen Beteiligungscontrolling, in Abstimmung mit den kommunalen Zielsetzungen, inklusive Aufbau eines Risikomanagementsystems sowie einem konzernweiten Compliance-Managementsystems des Konzerns „Stadt Schwäbisch Hall“
  • Überwachung der finanziellen Auswirkungen auf den städtischen Haushalt sowie federführende Mitwirkung bei der Erstellung des städtischen Gesamtabschlusses


  • ein abgeschlossenes Studium bevorzugt als Bachelor of Arts – Public Management (m/w/d) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) oder ein vergleichbarer Studienabschluss in den Bereichen der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Kenntnisse im Gesellschaftsrecht und Rechnungswesen
  • eigenständiges und zielgerichtetes Arbeiten, strukturierte Arbeitsweise
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit


  • ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  • flexible Arbeitszeiten
  • Wahlmöglichkeit aus Zuschüssen für Deutschlandticket, EGYM Wellpass oder Gutschein Heimatkaufen
  • Dienstrad-Leasing über Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD
  • Corporate Benefits
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 TVöD.