Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Ausbildung mittlerer Polizeivollzugsdienst
Jobbeschreibung
Ein Job 100 Möglichkeiten!
Vielfältig, abwechslungsreich, spannend der Polizeiberuf bietet neben dem sicheren Beamtenstatus auch eine große Bandbreite an Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Finde deinen persönlichen Karriereweg in über 100 verschiedenen Einsatzbereichen und Spezialisierungen der Polizei Brandenburg!
- Für den mittleren Dienst: Fachoberschulreife, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung
- Eine gute Allgemeinbildung
- Gute Deutsch- und Mathekenntnisse
- Sportinteresse
- Durchsetzungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Im Polizeiberuf erfüllst du vielfältigste Aufgaben und übernimmst gesellschaftliche Verantwortung. Du stehst immer wieder vor neuen Situationen und Herausforderungen. Ganz egal, ob es darum geht, die Sicherheit im Straßenverkehr zu überprüfen oder mit Präventionsmaßnahmen Unfälle zu verhindern, Großveranstaltungen abzusichern oder Straftaten zu verhüten bzw. aufzuklären - kaum ein anderer Beruf bietet so viele verschiedene Tätigkeitsinhalte und spannende Momente zugleich. Teamgeist und gegenseitige Unterstützung stehen vom ersten Tag an bei dieser Arbeit im Vordergrund.
Deine Aufgaben:
- Gefahrenabwehr
- Strafverfolgung
- Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Verkehrsüberwachung
Deine Verwendungs- und Einsatzbereiche:
- Schutzpolizei (Wach- und Wechseldienst)
- Kriminalpolizei
- Bereitschaftspolizei
- Sondereinheiten (Hundestaffel, Technische Einheit, SEK, Wasserschutzpolizei und vieles mehr)
- Krisensicherer Beamtenstatus und attraktive Besoldung
- Übernahmegarantie und sicherer Arbeitsplatz
- Kostenfreie Krankenversicherung (Freie Heilfürsorge)
- Weiterbildung und Aufstiegschancen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Unser starkes Team von über 8.200 Polizistinnen und Polizisten sorgt rund um die Uhr für Sicherheit im Land Brandenburg.
An der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg findet die Aus- und Fortbildung aller Polizeibediensteten für das gesamte Bundesland statt. Der moderne Campus in Oranienburg verfügt über Hörsäle, Fachkabinette, eine Hochschulbibliothek und Lehrwache, eine Raumschießanlage, Sportanlagen sowie einen Verkehrsübungsplatz. Derzeit befinden sich hier mehr als 1.000 Anwärterinnen und Anwärter in der 2,5-jährigen Ausbildung beziehungsweise dem 3-jährigen dualen Studium.
Bauingenieur oder Bautechniker (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Abwasserbetrieb der Stadt Goch – AöR – sucht zur Verstärkung seines Teams für den Bereich Tief-/Kanalbau zeitnah einen Bauingenieur (m/w/d) oder Bautechniker (m/w/d) aus dem Bereich Tief-/Kanalbau und/oder Kanalsanierung Ihre Aufgaben: Betreuung der Projekte des Abwasserbetriebes der Stadt Goch – AöR – im Bereich Kanalbau (Unterhaltung und Neubau) Zusammenarbeit mit externen Fachingenieuren Durchführung von Ausschreibungs-, Bauleitungs-, Abrechnungs-, Aufmaßarbeiten sowie Zeichen- und Konstruktionsarbeiten mittels CAD (AutoCAD) Ihr Profil: Einschlägiges, abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Bauingenieurwesen) oder eine Ausbildung zum Bautechniker Führerschein Klasse B EDV-Kenntnisse in MS-Office, AutoCAD und AVA-Programmen Persönliches und fachliches Engagement sowie Teamfähigkeit Wir bieten: Attraktives Arbeitsumfeld in einem engagierten Team Zahlreiche Fortbildungsangebote Flexibilität durch mobiles Arbeiten (bei Vorliegen der innerbetrieblichen Voraussetzungen) Bezahlung in Anlehnung an den TVöD bis Entgeltgruppe 11 Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden Einarbeitung in den Aufgabenbereich Unbefristetes Arbeitsverhältnis (mit einer sechsmonatigen Probezeit) Sie haben Interesse an dieser Tätigkeit? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.02.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Goch. Vorstand des Abwasserbetriebes der Stadt Goch – AöR – Jurgensstraße 6 – 47574 GochBetreuung der Projekte des Abwasserbetriebes der Stadt Goch - AöR - im Bereich Kanalbau (Unterhaltung und Neubau); Zusammenarbeit mit externen Fachingenieuren;...Psychologinnen / Psychologe (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2)
Jobbeschreibung
Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung- Fachbereich Finanzen -in Münster
sucht zum nächstmöglichen Termin mehrere Psychologinnen / Psychologen (m/w/d)
als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2)
Der Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und ist organisatorisch bei der Generalzolldirektion in Münster angegliedert. Am Fachbereich Finanzen wird im dualen Bachelorstudiengang »Zolldienst des Bundes (LL.B.)« der Nachwuchs des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Zollverwaltung und im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik der gehobene Dienst für die öffentliche Verwaltung ausgebildet. Der Studiengang Verwaltungsinformatik wird ab dem 01.03.2025 erstmals als modularisierter Bachelorstudiengang durchgeführt und löst den auslaufenden Diplomstudiengang ab.
Ihre Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit mit dem Ziel der Entfristung.
Wesentliche Aufgaben
Sie sind mit der Lehre sowie den lehrimmanenten Tätigkeiten in den dualen Studiengängen des Fachbereichs Finanzen betraut. Die Tätigkeit umfasst insbesondere:
Lehrtätigkeit in den Fächern des Studienbereichs »Verwaltungspsychologie«
Konzipieren und Weiterentwickeln von Lehrveranstaltungen, einschließlich digitaler Lehrsettings und digitaler Lehre auf Distanz
Fachliche Betreuung von Studierenden und die Abnahme von Prüfungsleistungen
Betreuung, Pflege und Fortentwicklung von Lehrmaterialien unter Einbeziehung der bewährten Möglichkeiten des digitalen Lehrens
Betreuung und Anleitung von Lehrbeauftragten und neuen Lehrenden
die Teilnahme an didaktischen Fortbildungen.
Anforderungen
Sie verfügen über folgendes Profil:
Psychologin/Psychologe mit Studienabschluss (Diplom oder Master) mindestens mit der Note »gut«,
Erfüllung der Eignungs- und Befähigungsmerkmale des § 131 Absatz 1 Bundesbeamtengesetz in Verbindung mit § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung vom 21. August 2018 (GMBl. 2018 S. 662) insbesondere
eine psychologische Promotion
eine fünfjährige Berufspraxis (davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule gemäß § 36 Abs.1 Nr. 5 HG NRW) sowie
pädagogische Eignung (möglichst nachgewiesen durch Evaluationsergebnisse).
Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit gem. Art. 116 GG oder Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union be-ziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz und
jederzeit Eintritt für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Darüber hinaus sind die folgenden Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl entsprechend berücksichtigt:
mehrjährige Lehrerfahrung an einer Fachhochschule oder Hochschule in den Fächern des Studienbereichs,
einschlägiges Forschungsprofil,
Fähigkeit, sich schnell mit neuen Sachproblemen vertraut zu machen,
Bereitschaft, intensiv mit der Praxis zusammen zu arbeiten und sich kontinuierlich weiter zu entwickeln,
Bereitschaft zur Teilnahme an hochschuldidaktischen Fortbildungen,
hohe Sozialkompetenz in der Kooperation und Kommunikation mit anderen Lehrenden und Mitgliedern der Hochschule,
hohe Innovations-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft in der Lehre und deren Weiterentwicklung sowie Genderkompetenz.
Die besondere Aufgabenstellung der Hochschule des Bundes erfordert eine praxisnahe Ausbildung. Es wird daher die Bereitschaft erwartet, durch regelmäßige Praxiseinsätze in der Zollverwaltung die notwendige praktische Berufserfahrung zu erwerben bzw. zu erhalten und zu vertiefen. Bei Bedarf sollen auch Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen und Fortbildungsveranstaltungen übernommen werden.
Die Besetzung der Stelle richtet sich nach den hochschulrechtlichen Bestimmungen. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Finanzen führt ein Auswahlverfahren durch.
Der Besetzungsvorschlag des Fachbereichsrates bedarf der Stellungnahme des Senats der Hochschule des Bundes. Die Bestellung erfolgt durch das Bundesministerium der Finanzen.
Unser Angebot
Wir ermöglichen Ihnen ein Beamtenverhältnis beim Bund in der Laufbahn des höheren Dienstes in der Besoldungsgruppe W 2. Die Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit, wobei § 48 BHO zu berücksichtigen ist. Die anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ist grundsätzlich möglich.
Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch moderne Arbeitszeitmodelle. Es ist grundsätzlich möglich, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen sind beim Zoll willkommen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.
Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet, soweit diese im Falle einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz). Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt,
dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. Februar 2025 an
Generalzolldirektion
Arbeitsbereich DI.A.12 (DI.A.121.20)
Gescherweg 100
48161 Münster
oder per E-Mail an:
(Bewerbungen-hD-MS.gzd@zoll.bund.de).
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Referenznummer »2025/W2/Psych/Münster« an und fügen Sie bitte die folgenden Anlagen bei: tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien der Schulabschluss-, Prüfungs-, Promotions- und Beschäftigungszeugnisse sowie Nachweise zur Lehrtätigkeit und zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden können. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst zu einer einzigen PDF-Datei zusammen.
Haben Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung?
Als Ansprechpartner steht Ihnen der Fachabteilungsleiter Ausbildung gehobener Dienst - Grundstudium Zoll, Prof. Dr. Benjamin Küchenhoff (E-Mail: benjamin.kuechenhoff@bwz.bund.de), zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen unter www.bundesfinanzministerium.de oder unter www.zoll.de. Informationen über die Hochschule des Bundes sind im Internet unter www.hsbund.de abrufbar. Informationen über den Fachbereich Finanzen finden Sie unter www.fbfinanzen.de
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Zentrum für Kardiologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)Wir bieten Ihnen:
Strukturierte Einarbeitung in komplexe
Untersuchungsmethoden/-techniken
Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der
Eignungsvoraussetzung nach EG 6 sowie zusätzliche
Altersversorgung und Sozialleistungen
Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket,
Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
Koordination und Administration der Sprechstunde der
inkl. Abrechnungswesen und Befunderstellung
Empfang, Betreuung und Entlassung von (in- und
ausländischen) Patienten und Studienteilnehmern
Durchführung von vielseitigen und anspruchsvollen
medizinisch-technischen Untersuchungen nach
eingehender Einarbeitung (u. a. EKG, Blutentnahme)
Mitwirkung an der Rekrutierung von
Studienteilnehmern
Dokumentation und Auswertung der
Untersuchungsergebnisse in der elektronischen
Teilnehmerakte
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements (SOPs)
Ihr Profil:
Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r
(m/w/d)
Kenntnisse im Krankenhausabrechnungswesen
Dienstleistungsorientierung und gute
Kommunikationsfähigkeiten
Sicherer Umgang mit den gängigen
Office-Anwendungen
Erfahrungen in der Durchführung
medizinisch-technischer Untersuchungen oder im
Studienbetrieb
Hohes Maß an Flexibilität, Sorgfalt, Engagement
Eigenständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten im
Team
Gute Englischkenntnisse
Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Kardiologie
Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist
Frau A. Hochgesand, Tel.: 06131 17-7439
Referenzcode: 50249636
www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unseren Kindergarten »Biene Maja« in Oberschleißheim Erzieher*in, Pädagogische Fachkräfte Teilzeit, Vollzeit Oberschleißheim Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der WohnungsnotfallhilfeFür unseren Kindergarten »Biene Maja« in Oberschleißheim (sechs Kindergartengruppen) suchen wir baldmöglichst einepädagogische Fachkraft ( m/w/d)(Erzieher*in, Sozialpädagoge*in bzw. vergleichbarer Abschluss, in Teilzeit oder Vollzeit)Entgeltgruppe S 8a TV AWO BayernDer Kindergarten »Biene Maja« liegt im nördlichen Gemeindegebiet von Oberschleißheim. In der Einrichtung können bis zu 125 Kinder aufgenommen werden. Der Kindergarten arbeitet nach dem Prinzip der Teilöffnung.Folgende spannende Aufgaben erwarten SieBetreuung und Begleitung der Kinder von 2,5 Jahren bis zum SchuleintrittBegleitung der SprachentwicklungVermittlung von Kompetenzen, die den Kindern den Eintritt in die Schule erleichternDurchführung von ProjektenWir wünschen uns eine Persönlichkeitfür die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern zum beruflichen Selbstverständnis gehören.die eigene Ideen miteinbringt und Neues mitgestalten möchte.die strukturiert arbeitet und den Blick auch auf organisatorische Belange behält.mit der Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit den Eltern und örtlichen Institutionen.die gruppenübergreifende interne Zusammenarbeit als Bereicherung sieht.Wir bieten Ihnenein nettes kollegiales Teamdie Möglichkeit, sich aktiv in den Weiterentwicklungsprozess des Kindergartens einzubringenUnterstützung von einem erfahrenen FachteamAussicht auf Übernahme spezieller Aufgabengebiete, z.B. BrandschutzbeauftragterFort-, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeitenein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung, Zulage30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester freizusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasingein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über »EGYM«)Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!Diese senden Sie bitte per Post oder E-Mail an Jörg Günther. Bewerbung bitte an: AWO Kinderhaus Biene Maja Jörg Günther Am Schäferanger 17 85764 Oberschleißheim Tel. Auskunft unter: 089 3155892 oder per E-Mailwww.awo-kvmucl.de Email: biene.maja@awo-kvmucl.deZur StellePraktikant*in im Bereich Marketing & Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d)
Jobbeschreibung
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werde Teil unseres Teams und gestalte Ulm aktiv mit. Wir suchen beim Museum Ulm und HfG-Archiv Ulm nach Vereinbarung eine*nPraktikant*in im Bereich Marketing & Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d)
Voll-/Teilzeit, Praktikum
für 3 bis 6 Monate. Der genaue Starttermin wird in Absprache individuell festgelegt.
Die monatliche Vergütung beträgt bis zu 400 Euro.
Deine Aufgaben:
- Erstellung und Bearbeitung von Fotos, Videos, Designs, Layouts und Texten für Online-Kommunikation
- Mitarbeit bei der Betreuung der digitalen Kommunikationskanäle und der Website von Museum Ulm und HfG-Archiv Ulm
- Zusammenarbeit mit den Bereichen Bildung und Vermittlung
- Unterstützung bei der Planung, Organisation, Umsetzung und Dokumentation von Veranstaltungen
- Studium oder Ausbildung in Grafikdesign/Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung, Kunst- oder Kulturwissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Kulturmanagement oder nachweisbare vergleichbare Kenntnisse
- Interesse an Kunst, Kultur und Geschichte
- technische und inhaltliche Kenntnisse in der Funktionsweise und den Trends der sozialen Medien
- ein gutes Gespür für Text, Bild und Video für zielgruppenspezifische Kommunikation
- selbständige, verantwortungsvolle und eigeninitiative Arbeitsweise
- Organisationstalent und Begeisterungsfähigkeit
- Kenntnisse in Grafikdesign, Foto- und Videografie sowie Bildbearbeitung und Video-Editing von Vorteil
- ein freundliches und aufgeschlossenes Team
- Einblicke in die Arbeitsprozesse eines Museums und in die Ulmer Kulturszene
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
- abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
Frau Faller, Beauftragte für Marketing und Kommunikation, Tel.: 0731/161-4312, E-Mail: oder Frau Iser-Summerer, Personal, Tel.: 0731/161-4301, E-Mail: .
Die Vorstellungsgespräche finden am 10.02.2025 und am 11.02.2025 statt.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Deines Alters, Deiner Religion oder Weltanschauung, Deiner Behinderung, Deines Geschlechts oder Deiner sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahre mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de .
Bitte bewirb Dich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 05.02.2025 . Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
Elektrofachkraft als Gruppenleiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die LEBENSHILFE Dillenburg e.V. ist Träger verschiedener Einrichtungen der Behindertenhilfe im nördlichen Lahn-Dill-Kreis. Neben stationären und ambulanten Wohnangeboten unterhalten wir mehrere Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, einen familienentlastenden Dienst sowie ein Kinderzentrum. Insgesamt sind bei uns ca. 450 Mitarbeiter:innen beschäftigt, die etwa 1200 Menschen betreuen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Elektrofachkraft als Gruppenleiter (m/w/d) Standort: Reha-Werkstatt Haiger, Vollzeit (39 Wochenstunden), unbefristet Was Sie erwartet: Als Gruppenleiter übernehmen Sie die Betreuung und Anleitung von Menschen mit Handicap anhand einer bestehenden pädagogischen Konzeption mit dem Schwerpunkt der beruflichen Entwicklung. Sie gestalten den Betreuungsalltag nach pädagogischen und fertigungsrelevanten Gesichtspunkten. Sie erstellen und pflegen die erforderlichen Förder- und Betreuungsdokumentationen. Sie organisieren und begleiten Praktika. Sie stehen in Kontakt mit den Angehörigen. Sie übernehmen die Fertigungssteuerung der Aufträge in der Arbeitsgruppe und stehen in direktem Kontakt mit unseren Kunden. Was wir erwarten: Eine Ausbildung als Energieanlagenelektroniker, Elektroniker oder Mechatroniker. Freude an der Arbeit mit Menschen mit Handicap, Organisationstalent und die Bereitschaft, in einem multiprofessionellen Kollegenkreis unseren eigenen Ansatz des systemischen Arbeitens umzusetzen. Idealerweise Berufserfahrung in der Betreuung von Menschen mit Handicap. Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Teamfähigkeit. Wir bieten Ihnen: Eine Unternehmens- und Führungskultur, die geprägt ist von Akzeptanz, Wertschätzung, gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen Ihres Verantwortungsbereiches. Hervorragende Rahmenbedingungen: Ihre Vergütung erfolgt nach TVÖD, Sozial- und Erziehungsdienst, mit den tariflich geregelten Zulagen und Zuschlägen und allen weitern Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, zusätzliche Altersversorgung, Bike-Leasing und die Sicherheit eines seit 60 Jahren in der Region anerkannten Unternehmens. Eine gezielte Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung sowie eine strukturierte Einarbeitung und Begleitung. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 16.02.2025 an: Am Forstdenkmal 7, 35683 Dillenburg oder per Email an: jobs@lebenshilfe-dillenburg.deAls Gruppenleiter übernehmen Sie die Betreuung und Anleitung von Menschen mit Handicap anhand einer bestehenden pädagogischen Konzeption mit dem Schwerpunkt der beruflichen Entwicklung; Sie gestalten den Betreuungsalltag nach pädagogischen;...Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Automatisierungstechnik
Jobbeschreibung
An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Automatisierungstechnik (komm. Leitung: Herr Univ.-Prof. Dr. Niggemann), ist ab dem 01.04.2025 die Stelle einer / einesWissenschaftlichen Mitarbeiterin /Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)
befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Ein Forschungsschwerpunkt der Professur ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz in Werker-Assistenzsystemen für die Instandhaltung von mechatronischen Systemen.
Aufgabengebiet:
Entwicklung von Methoden zur Nutzung semantischer Technologien (z. B. Ontologien) für die Beschreibung von mechatronischen Systemen sowie Kombination von Ontologien und generativer Künstlicher Intelligenz für den Einsatz in einem Werker-Assistenzsystem
Einsatz der entwickelten Modelle zur Integration von Expertenwissen in ein Werker-Assistenzsystem sowie die Nutzung und Weiterentwicklung von Methoden der Künstlichen Intelligenz
Bearbeitung von Forschungsfragen des Themenfeldes in Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Forschungspartnern sowie Entwicklung neuer Lösungen mit wissenschaftlicher Systematik
Implementierung der entwickelten Lösung in Software und Anwendung der Lösung auf Laboranlagen der Professur sowie in Anwendungsfällen von Projektpartnern
Arbeit an der Verallgemeinerung und Vertiefung der erarbeiteten Lösungen im Hinblick auf eine Promotion
Präsentation der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen sowie Publikation der Ergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimesterwochenstunden
Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung
Qualifikationserfordernisse:
Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium [Diplom (univ.) oder Master] der Ingenieurwissenschaften
Darüber hinaus erwünscht:
Programmierkenntnisse in einer Hochsprache (Python, Java oder C++)
Grundkenntnisse in der Informationsmodellierung (z. B. mit UML / SysML oder Technologien des »Semantic Web«)
Interesse an der prototypischen Implementierung von erarbeiteten Lösungen
Erfahrung mit Projektarbeit und Motivation zur Entwicklung eigener Ideen
Ausgeprägte Analysefähigkeit und Freude an der Konzeption neuer informationstechnischer Lösungen
Zielstrebigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
Was für Sie zählt:
Vermögenswirksame Leistungen
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersversorgung
Flexible Arbeitszeiten
DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Dr.-Ing. Gehlhoff per E-Mail unter: felix.gehlhoff@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum »Beginn der Tätigkeit« handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:
www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/aut/.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer MB-1025, bis zum 23.02.2025 an:
personalabteilung@hsu-hh.de.
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik »Universität - Karriere - Datenschutzinformationen«.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Helmut-Schmidt Universität - Bild
www.hsu-hh.de
Facharzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin, Schwerpunkt Kadiologie
Jobbeschreibung
Das Zentrum für die Kardiologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet für2 Jahre:Facharzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Wir bieten Ihnen:
Kollegiales Team mit hervorragendem Arbeitsklima
Enge Anbindung an neue klinische Entwicklungen und den wissenschaftlichen Fortschritt
Option zur Einbindung in das wissenschaftliche Arbeitsprogramm
Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach Ä 2 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
Untersuchung, Behandlung und Beratung nationaler/internationaler Patienten in der Präventiven Medizin und den Hochschulambulanzen der Präventiven Kardiologie
Durchführung internistischer und kardiologischer Diagnostik (z.B. Ultraschallverfahren wie Echokardiographie und Abdomensonographie, Gefäße und Lungenfunktionsdiagnostik, Spiroergometrie, Langzeit-EKG/Blutdruck)
Erstellen von individuellen Therapieempfehlungen
Betreuung von Patienten im Rahmen von klinischen Studien
Beteiligung an der operativen Organisation
Ihr Profil:
Approbation als Arzt*Ärztin (m/w/d), idealerweise mit abgeschlossener Facharztausbildung Innere Medizin, bevorzugt mit Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
Ausgeprägtes internistisches und kardiovaskuläres Fachwissen
Eingehende praktische Erfahrungen und Kenntnisse internistisch-kardiologischer Untersuchungsverfahren
Einfühlungsvermögen, gute kommunikative Fähigkeit sowie fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Erfahrungen auf den Gebieten kardiovaskuläre Präventivmedizin und klinische Studien sind von Vorteil
Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Kardiologie
Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist
Herr Univ.-Prof. Dr. P. Wild, Tel.: 06131 17-7163.
Referenzcode: 50256836
www.unimedizin-mainz.de
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte
Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Postbote / Zusteller für Briefe (m/w/d) – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Jobbeschreibung
BeschreibungWerde Postbote für Briefe in München - Ludwigsvorstadt-IsarvorstadtWas wir bieten- UNBEFRISTETER Arbeitsvertrag- 17,05 € Tarif-Stundenlohn (inkl. 50%Weihnachtsgeld) + 1,55 € Regionalzulage- +weitere 50% Weihnachtsgeld im November- +332 € Urlaubsgeld im Juli ab dem 2. Jahr- Du kannst sofort unbefristet in Vollzeit starten- Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung- Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Standortleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich- Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc.Deine Aufgaben als Postbote für Briefe und kleine Pakete- Auslieferung von Briefsendungen und kleinen Paketen an 5 Werktagen- Übernehmen und Ordnen von Brief-/Paketsendungen.- Zustellung mit dem Fahrrad oder zu FußWas du als Zusteller bietest- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten- Du fährst sicher Fahrrad im Straßenverkehr- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken- Du bist zuverlässig und hängst dich reinWerde Postbote bei Deutsche Post DHLAls Briefzusteller machst du täglich die Menschen in deinem Bezirk glücklich und bringst ihnen die Post. Du bist fünf Werktage pro Woche (zwischen Montag und Samstag) zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben. Bei uns sind auch Quereinsteiger oder Studenten herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Zusteller, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf.MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN#werdeeinervonuns#werdeeinervonunspostbote#postbotefürbriefe#jobsnlmuenchen#jobsnlmuenchen#F1ZustellerProjektreferent:in Messe (all gender)
Jobbeschreibung
Über uns Messen bewegen Menschen, sind Begegnungsstätten und Plattformen für den Austausch von Visionen. Dafür suchen wir Dich! Wir brauchen Innovation und Leidenschaft. Aufgaben selbstständige Analyse, Bewertung und Betreuung bestehender Projekte innerhalb ausgesuchter Märkte und die Entwicklung daraus resultierender Strategien vertriebliche Ansprache, Beratung und Betreuung potenzieller Aussteller:innen und Bestandskund:innen im In- und Ausland Kommunikation mit Partner:innen und Dienstleistenden im In- und Ausland und Ausbau von Netzwerken Standvergabe, Messeaufplanung und organisatorische Abwicklung der Messe Mitwirkung bei der Umsatz-, Kosten- und Erlösplanung sowie Budgetkontrolle aktives Mitwirken am wirtschaftlichen Erfolg der Messeprojekte Planung von Rahmenprogrammen, Sonderschauen, Fachforen etc. Mitwirkung an Werbemitteln, Mailings, Social-Media-Aktivitäten, Content-Erstellung und Kommunikationsmaßnahmen Vollumfängliche Betreuung bzw. Durchführung von Messen im Bereich B2B und/oder B2C Profil Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium, bevorzugt Absolvent:innen der wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen Mehrjährige Berufserfahrung idealerweise Erfahrung im Veranstaltungsbereich Sicheres Auftreten und versierter Umgang mit internationalen Geschäftspartner:innen, Kund:innen und Lieferant:innen Hohes Maß an Kommunikations- und Kontaktstärke sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Ausgeprägtes dienstleistungsorientiertes Denken und Organisationstalent Kostenorientierung und Sicherheit im Umgang mit Zahlen Hohe Teamfähigkeit und "Hands-on-Mentalität" Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise weitere Fremdsprachen Reisebereitschaft (national und international) Versierte PC-Kenntnisse (MS Office, CRM-Systeme) Wir bieten Faire Vergütung nach TVÖD – VKA Flexibles Arbeiten im Rahmen von Gleitzeitregelung Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen des TVÖD Mobile Office-Regelung zurzeit 40% der Arbeitszeit/ Woche Zuschuss zum DeutschlandTicket als JobTicket Attraktives Dienstrad-Modell Essenszuschuss bei mealmates mit leckerem Essen in nachhaltiger Verpackung Partnerplattform für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz Exklusive Mitarbeitendenangebote mit Benefits.me Moderne IT-Ausstattung KontaktMitarbeiter/-in (m/w/d) im Service Finance (CIT2025-02)
Jobbeschreibung
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Service Finance (CIT2025-02) An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik. Wir suchen für das School Office der School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München am Standort Garching bei München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Service Finance (CIT2025-02) in Teil- oder Vollzeit Unser Leitbild: „Kompetent, engagiert und kundenfreundlich“ Ihr neuer Arbeitsplatz bietet eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem wissenschaftlichen, internationalen und dynamischen Umfeld. Wir verwalten sämtliche Forschungsgelder unserer nationalen, europäischen und internationalen Geldgeber. Dazu gehören sowohl führende Industrieunternehmen als auch institutionelle Geldgeber wie Landes- und Bundesministerien, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Stiftungen. Zudem stellt die Europäische Union Mittel in erheblichem Umfang für Spitzenforschung an unserer School bereit. Als eine der Säulen des School Office bilden wir die Schnittstelle zur zentralen Verwaltung der TUM. Ihr Aufgabengebiet Kompetente und selbständige Beratung und Betreuung unserer Lehrstühle zu den umfassenden und vielseitigen Finanzthemen einer Universität unter Beachtung der BayHO sowie der Bewilligungsrichtlinien der Drittmittelgeber (z. B. bei der eigenverantwortlichen Erstellung von Mittelanforderungen und Verwendungsnachweisen). Anleitung unserer Beschäftigten bei der Finanzadministration eines breiten Spektrums an Forschungsvorhaben. Gestalterische Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Optimierung unserer multiplen Finanzprozesse. Ihr Profil Sie besitzen Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Selbständigkeit sowie eine kundenfreundliche Arbeitsweise. Sie sind entscheidungsfreudig und verhandlungssicher. Sie gehen analytisch an Ihre Aufgaben heran und verlieren auch in komplexen Situationen nie Ihre Ziele aus den Augen. Sie sind teamorientiert und können motivieren. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe. Der Umgang mit moderner Bürokommunikation und -software (MS-Office, Datenbanksysteme, Pflege von Webseiten) ist für Sie selbstverständlich. Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung in der Drittmittelverwaltung und Finanzbuchhaltung (SAP R/3) sowie Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht (BayHO) mit. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, eine abwechslungsreiche, herausfordernde und krisensichere Tätigkeit in einem modernen wissenschaftlichen Umfeld, ein offenes, herzliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld, flexible Rahmenarbeitszeit mit Gleitzeitregelungen, Vergütung aufgrund beruflicher Vorerfahrung, Qualifikation und fachlicher Eignung (bis zu EG 9a, TV-L), zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, persönliche und fachliche Weiterbildungsprogramme, die Möglichkeit für Home Office, Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch z. B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Ferienprogramme, vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote im Hochschulsportprogramm Die TUM hat als erste deutsche Universität die Charta der Vielfalt unterschrieben und wir freuen uns über Bewerbungen von Personen, die diese Werte teilen. Die Hochschule strebt sowohl Diversität im Personal als auch eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Bewerbung Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail als eine PDF-Datei unter Angabe von CIT2025-02 bis spätestens 07.02.2025 an jobs@cit.tum.de . Technische Universität München School of Computation, Information and Technology School Office – Service Personnel z. Hd. Frau Natalie Puchinger Boltzmannstr. 3 85748 Garching Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Kompetente und selbständige Beratung und Betreuung unserer Lehrstühle zu den umfassenden und vielseitigen Finanzthemen einer Universität unter Beachtung der BayHO sowie der Bewilligungsrichtlinien der Drittmittelgeber;...Referent/in der Generalsekretärin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Hauptsitz in Halle (Saale) einen/eineReferent/in der Generalsekretärin (m/w/d)(Kennziffer 25-01)
Die Leopoldina bringt als Nationale Akademie der Wissenschaften exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachgebiete zusammen. Sie bearbeitet unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen aus wissenschaftlicher Sicht, vermittelt die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit und vertritt diese Themen national wie international. Sie begleitet diesen Prozess mit einer kontinuierlichen Reflexion über Voraussetzungen, Normen und Folgen wissenschaftlichen Handelns.
Ihre Aufgaben:
Inhaltliche sowie organisatorische Vor- und Nachbereitung der Vorstandssitzungen
Erstellung von Sitzungsunterlagen, Präsentationen sowie Entscheidungs- und Informationsvorlagen für die Generalsekretärin
Mitarbeit bei der Erstellung und Überarbeitung von grundlegenden Dokumenten wie Richtlinien, Leitfäden und Maßnahmenplänen
Koordination von und Mitarbeit in Projektteams zur Organisationsentwicklung der Akademie und zur Wissenschaftspolitik
Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zwischen der Akademieleitung und den Abteilungen der Geschäftsstelle
Unterstützung bei der inhaltlichen Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
Operative und strategische Unterstützung der Generalsekretärin
Ihr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent)
Mehrjährige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement
Fundierte Erfahrungen mit strategischen Entwicklungsprozessen sowie im Projektmanagement
Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Engagement
Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Souveränes Auftreten
Hohes Maß an Flexibilität, Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur kooperativen Arbeit im Team und Lösungsorientierung
Hohes Organisationsvermögen und eine sorgfältige Arbeitsweise, auch unter Zeitdruck und hoher Arbeitsbelastung
Wir bieten:
Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung erfolgen in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund). Bei entsprechender Qualifikation ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund möglich. Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden, die auch teilzeitgeeignet ist. Mobiles Arbeiten ist nach Absprache für einen Teil der Arbeitszeit möglich. Arbeitsort ist am Sitz der Leopoldina in Halle (Saale). Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und unterstützen Ihre berufliche Entwicklung. Die Leopoldina fördert aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u. a. durch eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung. Profitieren Sie zudem von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung, einer betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen sowie einem Zuschuss zu einem Jobticket
Ihre Bewerbung:
Sollte diese Ausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte bis zum 11. Februar 2025 Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, detailliertem Werdegang, Zeugnissen und Referenzen unter Verzicht auf ein Lichtbild. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in Form eines PDF-Dokuments ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@leopoldina.org. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Bei organisatorischen Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung der Leopoldina (personal@leopoldina.org) gerne zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Generalsekretärin (generalsekretariat@leopoldina.org).
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 10. Kalenderwoche 2025 stattfinden.
Weitere Informationen über die Leopoldina finden Sie im Internet unter www.leopoldina.org.
Pflegefachkraft / Fachpfleger (m/w/d) für die geschützten Stationen des Akut-, Sucht- oder Gerontobereichs
Jobbeschreibung
Wir suchen für das Bezirkskrankenhaus am Standort Augsburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:nPflegefachkraft / Fachpfleger (m/w/d) für die geschützten Stationen des Akut-, Sucht- oder Gerontobereichsin Voll- oder Teilzeit, unbefristet
Über uns:
Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg, ist Teil der Universitätsmedizin in Augsburg und mit seinen ca. 600 Beschäftigten größtes psychiatrisches Versorgungszentrum in Schwaben.
Auf unserer geschützt geführten Akut-, Sucht- oder Gerontostationen behandeln wir Menschen, die wegen Eigen- oder Fremdgefährdung vorübergehend so schwer erkrankt sind, dass sie eines besonderen Settings bedürfen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Sie legen den individuellen Pflegebedarf fest und sind dabei für die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses mitverantwortlich.
Sie begleiten und betreuen Menschen mit Defiziten im Bereich Bewusstsein, Kommunikation, Verhalten und Emotionen sowie Mobilität und Aktivität durch eine aktivierende und ressourcenorientierte Pflege.
Sie arbeiten im Bezugspflegesystem und übernehmen das Führen von entlastenden und Orientierung gebenden Gesprächen .
Die Mitwirkung und Durchführung von therapeutischen Gruppenangeboten gehören ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich.
Sie unterstützen durch die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Pflegequalität.
Ihre Vorteile:
Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit, bei der Sie die Zukunft der Pflege aktiv mitgestalten können
Ein kollegiales Arbeitsklima in einem multiprofessionellen Team
Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen, öffentlichen Dienst , wie bspw.:
Faire Vergütung gemäß TVöD
Attraktive Zusatzleistungen : Jahressonderzahlung, betriebliche, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge von derzeit 4,8 % , tarifliche Schichtzuschläge etc.
Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem zuverlässigen Arbeitgeber
Urlaub inkl. Zusatzurlaub bis zu einem Gesamtumfang von derzeit 40 Tagen pro Jahr möglich
Geförderte Fort - und Weiterbildungsangebote sowie regelmäßige Teambesprechungen und stationsinterne Supervisionen
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch verschiedene Arbeitszeitmodelle
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung , wie Betriebssportgruppen und ein betriebsärztliches Vorsorgeprogramm
Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job
Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass
Ihr Profil:
Staatliche Anerkennung als Pflegefachmann/-frau, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d)
Freude an empathischem, beziehungs- und ressourcenorientiertem Arbeiten
Hohes Engagement , ausgeprägte Teamfähigkeit , hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Flexibilität beim Einsatz im Wechselschichtdienst
Engagement im Umsetzen der Organisationsstrukturen und Abläufe und zielorientierte multiprofessionelle Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gegen Masern
Wir über uns:
"mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.
Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet
Timo Thöle
Pflegedirektor
0821/4803-3000
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Simone Fischer
Service-Center Personal
0821 4803-2130
jobs@bezirkskliniken-schwaben.de
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt bewerben!
Mitarbeitende / Mitarbeitenden (w/m/d) der Fachrichtung (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre
Jobbeschreibung
Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. Die Abteilung Mobilität und Radverkehr befasst sich mit der Verkehrsinfrastrukturförderung , der Entwicklung von Mobilitätsstrategien und einer intelligenten Vernetzung von Verkehrsträgern sowie der Genehmigung und Steuerung von Großraum- und Schwertransporten .Sobald schwere Lasten oder große Volumina über die Straßen befördert werden sollen, ist ein Antrag auf die Durchführung eines Großraum- und Schwertransportes zu stellen. Das Land Hessen stellt im IT-Gesamtsystem » Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte (VEMAGS®) « des Bundes und aller 16 Bundesländer die Projektleitung für eines der drei Module, das sogenannte VEMAGS®-Verfahrens-Modul.Für das Fachdezernat VEMAGS suchen wir in unserer Zentrale zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:Mitarbeitende / Mitarbeitenden (w/m/d)der Fachrichtung (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder BetriebswirtschaftslehreWas Sie erwartet:Durchführung beim Projekt- und Release-Controlling für alle anfallenden projekthaften VorhabenMitwirken bei der Konzeption der ÖffentlichkeitsarbeitBeteiligung im Vertrags- und Kostenmanagement gegenüber Betriebs-, Anwendungsentwicklungs- und Drittsoftware-Partner/innenOrganisation des technischen Betriebes der Anwendung VEMAGS®-Verfahrens-Modul inkl. Prüfung Einhaltung der SLA des Technischen Betreibers VEMAGS®Steuerung der Anwendungsentwicklung (z.B. Qualitätssicherung und Abnahme von Fach- und DV-Konzepten während der Software-Entwicklungsphasen)Was Sie mitbringen:Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Informatik, oder eine vergleichbare QualifikationErfahrungen in der Projektsteuerung und Projektkoordination sind wünschenswertMöglichst einschlägige Berufserfahrung in einem operativ geprägten IT-UmfeldEigenverantwortliche, lösungsorientierte und pragmatische ArbeitsweiseGutes Zeit- und KrisenmanagementTeamfähigkeitSehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Niveau C 1)Was wir Ihnen bieten:Krisensicheres, unbefristetes ArbeitsverhältnisSinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die GesellschaftVergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 11Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in HessenGelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und BerufMöglichkeit zum mobilen ArbeitenZahlreiche Weiterbildungs- und KarrieremöglichkeitenInnovationsgeist und Lösungsorientierung - für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner MobilitätModerne Arbeitskultur, Vielfalt und WertschätzungStrukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und MentoringSie wollen mehr wissen?Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie z.B. alles rund um das Thema VEMAGS® bei Hessen Mobil!BewerbungHaben wir Ihr Interesse geweckt?Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07. Februar 2025 unter Angabe der Kennziffer MR 24/17 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: zukunft@mobil.hessen.deJetzt bewerbenBei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Lisa Vatter, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3343.Allgemeine HinweiseHessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.Hessen Mobil in ZahlenMitarbeitende insgesamt2.500Regionale Standorte12Unsere Straßenmeistereien46Bundesstraße3.000 kmLandesstraße7.200 kmKreisstraße5.000 kmStützwände2.982Lärmschutzwände211Mitarbeitende in Straßenmeistereien900Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen2.431Unsere Brücken in Hessen4.989Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m)8Referentin Datenschutz (w/m/d)
Jobbeschreibung
Referentin Datenschutz (w/m/d) JETZT BEWERBEN MIT Direktbewerbung E-Mail Wir von Brunner's Personaldienstleistung vermitteln seit 30 Jahren erfolgreich Fach- und Führungskräfte im Raum München. Zusätzlich haben wir uns auch auf die Vermittlung von Fachkräften aus Technik und Ingenieurwesen spezialisiert. Wir sind Mitglied im Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.(GVP). Wir suchen für unseren Kunden im öffentlichen Dienst in München, eine*n Referentin Datenschutz (w/m/d) Ihre Vorteile: Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem familiengeführten Unternehmen und bezahlen vermögenswirksame Leistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld Es besteht die Möglichkeit der kurzfristigen Übernahme beim Kunden Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitern ein Vorteilsportal mit exklusiven Rabatten. Teilweise besteht die Möglichkeit Hybrid zu arbeiten Gute Verkehrsanbindung, gute Einarbeitung, Entwicklungsmöglichkeit Zu unserer Firmenkultur zählt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, persönlicher Kontakt, Fairness, Kollegialität, Respekt und gegenseitige Unterstützung Dies werden Ihre Aufgaben sein: Sie unterstützen die Datenschutzbeauftragte (w/m/d) bei der Erstellung und Überarbeitung von Musterregelungen, Arbeitshilfen und Best Practice Vorgaben Dabei übernehmen Sie die Prüfung von lokalen Regelungen, Vorlagen und Vorgaben und die Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen Sie sind für die Unterstützung beim Unternehmensweiten Rollout des Datenschutzmanagementsystems im eGRC-Tool, die zugehörige Durchführung von Trainings als auch den First-Level-Support verantwortlich Ihre Qualifikation: Sie bringen einen Bachelor Fachrichtung (Wirtschafts-) Jura, Wirtschaftsinformatik, BWL oder eine vergleichbare Ausbildung sowie fundierte Kenntnisse des Datenschutzrechts, die über die Grundkenntnisse hinausgehen mit Zusätzlich verfügen Sie über Berufserfahrung in der Erstellung von Arbeitsmaterialien, mit Management-Tools und mit Softwarelösungen im Bereich „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ mit Sie können juristische Vorgaben für nicht-rechtsaffine Empfänger aufbereiten, bringen sehr gute MS Office Anwendungskenntnisse und gute Deutsch und Englischkenntnisse mit Auf einen Blick: Beruf: Datenschutzbeauftragte/r Einsatzort: 80333 München Letzte Aktualisierung am: 08.01.2025 Ihre Ansprechpartnerin: Frau Elke Thiel 089 294468 bewerbung@brunners-zeitarbeit.de Brunner’s Zeitarbeit GmbH Frauenstraße 32 80469 München Über uns: JETZT BEWERBEN MIT: Direktbewerbung E-Mail Share Twitter Brunner’s Zeitarbeit GmbH - Alle Jobs anzeigen Powered by Compleet GmbH Datenschutzerklärung ImpressumFachliche Leitung Logopädie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit befristet ab sofort
TVöD VKA E9b
München - MFZ - Burmesterstraße 26
Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München Freimann betreibt in ihrem Wohn- und Pflegeheim für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung eine therapeutische Praxis. Unser multiprofessionelles Team besteht aus Physio-, Ergo und Sprachtherapeuten und fördert durch individuelle Angebote die körperliche und motorische Entwicklung unserer Teilnehmer/-innen für ein möglichst selbstständiges Leben.
Jetzt bewerben
Fachliche Leitung Logopädie (m/w/d)
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben
stellv. fachliche Leitung als Jobsharing
tägliches interdisziplinäres Arbeiten mit Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Hilfsmitteltechniker, Pflegedienst für eine optimales und ganzheitliches Therapieangebot
wöchentliche Teambesprechung zum interdisziplinären Austausch zwischen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie Optimierung der internen Praxisabläufe
moderne und geräumige Praxisräume
innovative Praxisausstattung
Anpassung und Erprobung von Hilfsmitteln im Bereich unterstützte Kommunikation und Umfeldsteuerung
individuelle Dienstplanung und flexible Arbeitszeiten
abwechslungsreicher Arbeitsalltag
moderne Dokumentationssysteme und Dienstplanung (Theorg)
spezifische Befunderhebung und Erstellen therapeutischen Berichten
Einzel- und Gruppentherapieangebote
Was wir uns wünschen
abgeschlossene Ausbildung als Logopäde (m/w/d) oder ein Studium der Sprachtherapie
Motivation und Freude bei der therapeutischen Versorgung vornehmlich bei Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen
fachliche Kompetenzen und Zusatzqualifikationen in der neurologischen Reha wünschenswert aber keine Voraussetzung
Motivation sich fortzubilden
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Was wir bieten
30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)
Ballungsraumzulage
internationales Team
Mitarbeiterprämien
Mitarbeiterrabatte
Fortbildungen
weitere finanzielle Zulagen
Sport- und Fitnessangebote
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Jetzt bewerben
Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München
Impressum | Datenschutz
Systems Engineer (w/m/d) für Broadcastsysteme
Jobbeschreibung
Hello world!Goodbye censorship.Mehr Berufung als Beruf: Dein IT-Job bei der DW.
Systems Engineer (w/m/d) für Broadcastsysteme
Wir suchen für die Distribution, Marketing and Technology am Standort Bonn zum 1. März 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Systems Engineer (w/m/d) für Broadcastsysteme auf der Basis eines auf drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Der Bereich „Media Production Systems“ ist verantwortlich für den sicheren und stabilen Betrieb einer Vielzahl von IT-Produktionssystemen im Studio, in der Postproduktion, bei linearer Programmausstrahlung sowie für das Transcoding. Du bist an der aktiven Gestaltung von technischen Workflows sowie Konzeption, Installation und Konfiguration der IT-Produktionssysteme beteiligt und sorgst somit dafür, dass unsere multimedialen Inhalte in 32 Sprachen wöchentlich fast 300 Millionen Menschen weltweit erreichen können. Als unabhängiges, internationales Medienunternehmen aus Deutschland informieren wir Menschen weltweit, damit sie sich frei entscheiden können. Als DW wollen wir eine unverzichtbare digitale Informationsanbieterin sein, die sowohl mit linearer TV-Ausstrahlung als auch mit on-demand-fähigen, regionalisierten, dialogischen Angeboten ihre Nutzenden begeistert.
Unser Angebot
Administration, Wartung und Fehlerbehebung von IT-Broadcastsystemen wie z.B. Postproduktionssystemen, Studioautomationssystemen und Transcodingsystemen
Programmierung von Skripten und Software zur Durchführung automatisierter IT-Workflows
Implementierung und Verwaltung von DevOps-Tools und -Prozessen zur Automatisierung und Optimierung von Workflows
Sicherstellung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Broadcastsystemen
Zusammenarbeit mit Projekt- und Entwicklungsteams zur Integration neuer Technologien und Lösungen
Überwachung und Analyse der Systemleistung sowie Durchführung von Fehlerbehebungen
Das bringst Du mit
abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) der Medientechnik, (Medien-)Informatik o.ä. bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation/Ausbildung nebst langjähriger Berufserfahrung oder eine durch langjährige, einschlägige Berufserfahrung erworbene vergleichbare adäquate Qualifikation
grundlegende Programmierkenntnisse / Skriptsprachen (z.B. JavaScript, Python, PowerShell)
Kenntnisse der Arbeitsabläufe in der nonlinearen Postproduktion und im TV-Produktionsumfeld
Kenntnisse professioneller IT-Technik im Broadcastumfeld
Bereitschaft zur Beteiligung an einer telefonischen Ruferreichbarkeit
ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten
gute (B2) Deutsch- und Englischkenntnisse
Das bieten wir
inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen
verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV
ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Deiner Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Deiner sexuellen Orientierung, Deines Geschlechts oder Deines Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 13. Februar 2025.
Jetzt bewerben
Heiner Duchow People Deutsche Welle
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Straße 3
53113 Bonn
Datenschutzerklärung | Impressum
Benutzer-Service-Manager (m/w/d)
Jobbeschreibung
Einrichtung:Rechenzentrum der Christian- Albrechts-Universität zu KielLudewig-Meyn-Straße 4
24118 Kiel
Umfang:
38,7 Stunden (100 %)
Vergütung:
bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L
(bei Vorliegen der tariflichen und
persönlichen Voraussetzungen)
Besetzungszeitraum:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet
Bewerbungsfrist:
09.02.2025
Ihre Aufgaben:
Sie verwalten das Backoffice der Benutzer-/ Kennungsverwaltung. Hierzu gehören unter anderem:
Qualitätssicherung für die Prozesse der Verwaltung von Kennungen
Abstimmung der Prozesse der Kennungsverwaltung mit den anderen RZ-Abteilungen
Fortentwicklung und Pflege dieser Prozesse
sowie Klärung und Bearbeitung von komplexen (Non-Standard) Vorgängen in der RZ-Kennungsverwaltung.
Sie organisieren das Backoffice des RZ eigenen ServiceDesks. Dies umfasst:
Mitarbeit bei und Überwachung und Qualitätssicherung der laufenden Arbeitsorganisation des RZ-ServiceDesks
Optimierung der Workflows der Vorgangsbearbeitung im Ticketsystem
Erweiterung und Qualitätssicherung der RZ-Dokumentation
Klärung, Abwicklung und Steuerung von komplexen (Non- Standard) Anfragen
Beobachtung, Analyse und Aufbereitung des angefragten Themenspektrums als Input für strategische Planungen durch die RZ-Leitung
Sie sind zuständig für die Integration und Verwaltung von Aufträgen und Anschlüssen der Telefonanlage der Universität in das ServiceDesk-Portfolio.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im technischen, naturwissenschaftlichen oder Informatikbereich oder über eine Ausbildung als Fachinformatiker*in mit einer mehrjährigen Tätigkeit und entsprechenden Erfahrungen im IT- Bereich. Zugelassen sind auch Hochschulabsolventen anderer Fachrichtungen, sofern sie mehrjährige Erfahrungen im First-Level-IT-Support vorweisen können.
Sie bringen eine ausgesprochene IT-Affinität mit praktischen Erfahrungen mit.
Sie besitzen verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1), sowie gute Englischkenntnisse (B2).
Sie sind sicher in der Verwendung von Desktopbetriebssystemen, Office-Programmen und webgestützten Informationssystemen.
Persönliche Fähigkeiten:
Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und zielorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit.
Wünschenswert sind:
Kenntnisse von Hochschulstrukturen
Erfahrungen
mit Vorgangsbearbeitungssystemen, wie z. B. OTRS
mit Dokumentenmanagementsystemen
im Management von Telefonanlagen
in der Qualitätssicherung von Organisationsprozessen
bei der Pflege und Verwaltung von Pools von IT-Geräten
Wir bieten:
eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
Mitarbeiterkonditionen (z. B. Mensa, Hochschulsport)
30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
Jobticket für den ÖPNV
eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt:
Sören Hentschel
Leiter der Abteilung Benutzer-Service
Rechenzentrum der CAU Kiel
Tel. 0431/880-1020
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Portal. Bewerbungen auf anderem Wege können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst, SEJ- oder Berufspraktikant
Jobbeschreibung
Wir suchen für das Kindergartenjahr 2025/26 Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst, SEJ- oder Berufspraktikanten für unsere Waldgruppe. Du bist motiviert und hast Lust darauf mit den Kleinsten die Welt neu zu entdecken? Außerdem bist du gerne in der Natur, zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann bewirb dich gerne bei uns: Gemeinde Trunkelsberg, z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Roman Albrecht, Weiherstr.2, 87779 Trunkelsberg E-mail: gemeinde@trunkelsberg.de Bei Fragen wende dich gerne an Mirjam Zettler, Leiterin der Kindertagesstätte, unter 08331/89923 Wir freuen uns auf Dich!Du bist motiviert und hast Lust darauf mit den Kleinsten die Welt neu zu entdecken? Außerdem bist du gerne in der Natur, zuverlässig und verantwortungsbewusst?;...Erzieher *in / Heilerziehungspfleger *in Betreuung von Kindern von 0-3 Jahren (Bereich Krippe)
Jobbeschreibung
Die Nachhaltigkeits-Kita! Kinderkrippe Gruithuisenstraße - Erzieher *in / Heilerziehungspfleger *inBetreuung von Kindern von 0-3 Jahren (Bereich Krippe) München - Allach-Untermenzing
Einstellungsstart nach individueller Vereinbarung
20-40 Stunden / Woche
Das sind wir
Bei uns in der Gruithuisenstraße wird nicht nur im Garten gebuddelt und gepflanzt, hier erleben die Kinder hautnah, wie selbst angebautes Essen schmeckt! Mit viel Leidenschaft begleiten wir die Kleinen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und entdecken gemeinsam die Wunder der Natur.
Ein weiterer spannender Teil unseres Alltags ist die Sprachentwicklung. Durch Lieder, Fingerspiele und lebendige Dialoge fördern wir die sprachliche Kompetenz der Kinder in einem aktiven Kontext.
Außerdem unternehmen wir regelmäßig aufregende Ausflüge in die Umgebung und staunen gemeinsam über all die Entdeckungen, die uns dort erwarten.
Mehr Informationen findest Du hier
Das bist Du
Du bist ein*e liebevolle*r Förderer*in der Entwicklung von kleinen Menschen im Alter von 0-3 Jahren aus verschiedenen kulturellen Hintergründen.
Du bist eine aufmerksame Beobachter*in und erkennst präzise die Bedürfnisse der Kinder. Du reagierst situationsgerecht, um ihre individuelle Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.
Du bist bereit zunächst abzuwarten, bevor du den Kindern direkt Ideen oder Lösungen präsentierst. Du gibst ihnen Raum für eigene Entdeckungen.
Du bist begeistern von Kreativität im freien Spiel. "Malen nach Zahlen" entspricht nicht deinem Ansatz.
Du bist offen für persönliche Weiterentwicklung und hoch motiviert, in einem teamorientierten und reflektierenden Umfeld zu arbeiten.
Du betrachtest Fort- und Weiterbildungen als Chance zur persönlichen Bereicherung und Entwicklung.
Das wünschen wir uns von Dir
Du hast erfolgreich eine Ausbildung als staatlich geprüfte*r Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder in einem ähnlichen Bereich abgeschlossen.
Du empfindest große Freude und Interesse an der Beziehungsarbeit mit Kindern.
Du suchst ein Team, das durch Offenheit, Ehrlichkeit und Wertschätzung geprägt ist.
Du praktizierst ein ressourcenorientiertes und an den Stärken der Kinder orientiertes Erziehungsverhalten.
Für dich ist Reflexionsvermögen eine selbstverständliche Fähigkeit.
Du wünschst dir eine Leitung, die deine Ideen schätzt und dich ermutigt, sie aktiv in die Arbeit einzubringen.
Du identifizierst Dich dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.
Das sind unsere Benefits für Dich
Für deine Brieftasche: E8
Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 65) Eingruppierung in E8
Verdienst zum Beispiel in Stufe 2 inkl. Zulagen: mind. 4.100 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand Januar 2025)
Für Deine Finanzen
Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind
Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket (49-Euro-Ticket)
Für Deine berufliche Weiterentwicklung
Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung
Echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen
Einrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen Träger
Wir haben Vertrauen in dein Können!
Für Deine Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern - erlebe den »Diakonie-Hasenbergl-Spirit«!
Supervision in vielen unserer Einrichtungen
Für Deine Work-Life-Balance
Festanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit
30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein variabler Tag für Buß- und Bettag
Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung
Für Innovation und Nachhaltigkeit
Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem
Für eine gute Arbeitsatmosphäre
Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten
Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Für weitere inhaltliche Fragen kannst Du
Angelika Rehn unter der Tel.: 089 45 22 35-455
sehr gerne kontaktieren. Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Dich. Worauf wartest du noch?
Nach Datenerfassung werden sämtliche Unterlagen in Papier- und Dateiformat unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgeschickt werden.
Diakonie Hasenbergl e.V. , Personalabteilung, Stanigplatz 10 ● 80933 München ● www.diakonie-hasenbergl.de
Daniela Czarnowski, Recruiting Bereich Kita: Tel. 089 452 235 177 / Silke Lellig, Recruiting: Tel. 089 452 235 159
Du möchtest du bequem über unsere Stellenangebote informiert bleiben? Folge unserer Karriereseite auf Facebook!
Hier bin ich richtig! Sagen viele Kolleg*innen in der Stiftung zusammen. tun. / Diakonie Hasenbergl. Denn bei uns sind Kreativität und Eigeninitiative erwünscht. Du kannst mitbestimmen, deine eigenen Ideen und Fähigkeiten einbringen und dich in einer offenen Arbeitsatmosphäre persönlich weiterentwickeln. Neugierig geworden auf die vielseitigen Arbeitsplätze in der Stiftung zusammen. tun. / Diakonie Hasenbergl? Werde Teil unseres Teams und bewirb dich!
Hier bin ich richtig
Jetzt bewerben!
Pflegefachkraft (m/w/d) für die interdisziplinäre Kinderintensivstation
Jobbeschreibung
Sie suchen Vielfalt, neue fachliche Herausforderungen ergänzt durch ein exzellentes Team? Wirsuchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt:Pflegefachkraft (m/w/d) für die interdisziplinäre
Kinderintensivstation
Wir bieten Ihnen:
Berufliche Weiterentwicklung in einem
hochinteressanten und fachlich breit gefächerten
intensivmedizinischen Arbeitsumfeld mit Patienten aller
Altersgruppen (0-18 Jahre)
Hervorragendes individuelles Einarbeitungskonzept
Entlastung durch Organisationsdienste, Servicekräfte
und elektronische Patientenakte
Vergütung gemäß Haustarifvertrag entsprechend Ihrer
Qualifikation bis max. nach KR9 (je nach
Berufserfahrung bis zu 4.971,88 ⬠brutto zzgl.
Zulagen) sowie zusätzliche Altersversorgung und
Sozialleistungen
Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket,
Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
Ihre Aufgaben:
Allgemeine und spezielle intensivpflegerische
Versorgung pädiatrischer Patienten
Kindernotfallversorgung
Wenn Sie über Weiterbildungen z.B. als Praxisanleiter,
Pain Nurse o.ä. verfügen, binden wir Ihre Expertise
gerne in weitere Aufgabenbereiche ein
Bei Bedarf Teilnahme an Projektarbeit, Arbeitsgruppen
oder Qualitätszirkeln
Teilnahme an der Fachweiterbildung Pädiatrische
Intensivpflege wünschenswert
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft/
Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in (m/w/d)
gerne mit Vertiefung Pädiatrie oder Advance Practice
Nurse
Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege
wünschenswert
Neugierde und Interesse am Aufgaben- und
Verantwortungsprofil
Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist
Frau T. Amadu-Goll, Tel.: 06131 17-6827.
Referenzcode: 50256847
www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Projektleitung im Gebäudemanagement
Jobbeschreibung
Der Landkreis Rostock bietet eine perfekte Mischung aus natürlicher Ruhe und lebendigem Kleinstadtleben. Vier Städte in unserer Region sind Güstrow, Bad Doberan, Bützow und Teterow - hier befinden sich neben den Kreishäusern und Verwaltungseinrichtungen auch einige unserer Schulen und Kultureinrichtungen, deren Leitung in unserer Hand liegt. Als Projektleitung im Gebäudemanagement sind Sie zuständig für abwechslungsreiche Projekte wie Sanierungen, Neu- und Umbauten, Erweiterungen oder Modernisierungen. Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Service und Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und qualifizierte Projektleitung im Gebäudemanagement. Die Stelle ist unbefristet und am Standort Güstrow angesiedelt. Das sind Ihre Aufgaben:Ganzheitliche Verantwortung für Bauprojekte : Sie koordinieren sämtliche Phasen von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie technischen Unterhaltungsmaßnahmen - von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Abrechnung und Qualitätssicherung.Effiziente Vergabe und Betreuung : Sie verantworten die Ausschreibung, Umsetzung und Abrechnung von Rahmenverträgen, Planungs- und Bauleistungen.Aktiver Beitrag zum Klimaschutz : Sie wirken an der Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes mit, bewerten Gebäude energetisch und initiieren sowie realisieren nachhaltige Energieeinsparmaßnahmen bezogen auf die Gebäudehülle.Modernisierung der Prozesse : Sie führen ein effektives Abrechnungssystem für das Sachgebiet ein und sorgen für dessen Pflege und Weiterentwicklung.Zukunftsorientierte Finanzplanung : Sie bringen Ihr Know-how in die Haushaltsplanung ein und stellen sicher, dass Projekte wirtschaftlich umgesetzt werden. Das bringen Sie mit:Fachliche Qualifikation : Sie verfügen über einen Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur, Immobilienmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder Versorgungs- und Umwelttechnik. Alternativ haben Sie ein Studium in einem technisch oder wirtschaftlich orientierten Fachgebiet mit Bezug zu Bauwesen, Architektur oder Infrastrukturmanagement erfolgreich abgeschlossen. Fachliche Kompetenz : Sie haben Grundkenntnisse im Vergaberecht, der HOAI, der VOB sowie in der Anwendung des Vergabehandbuches oder sind bereit, sich schnell in diese Bereiche einzuarbeiten.Erfahrung in der Projektarbeit : Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Erfahrung in der Leitung und Steuerung von Projekten.Kommunikationsstärke : Sie können Sachverhalte klar und verständlich mündlich wie schriftlich kommunizieren und überzeugen durch Ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte auf den Punkt zu bringen.Persönliche Stärken : Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität zeichnen Sie ebenso aus wie Engagement, Teamgeist und eine lösungsorientierte Arbeitsweise.Organisationstalent und Kostenbewusstsein : Sie behalten stets den Überblick, planen effizient und setzen Mittel verantwortungsvoll ein.Digitale Kompetenz : Sie gehen sicher mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken (insbesondere Office-Anwendungen) um. Erfahrungen mit Fachsoftware wie AVA-Plan und CAD-Anwendungen sind ein Plus.Mobilität : Für Einsätze außerhalb der Kreisverwaltung stehen Dienstfahrzeuge zur Verfügung. Das bieten wir Ihnen:Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer 39 Stunden-Woche.Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe E 11 TVöD VKA. Ihre individuelle Eingruppierung innerhalb der Erfahrungsstufen orientiert sich an Ihren persönlichen Qualifikationen und Erfahrungen.Der Landkreis Rostock unterstützt aktiv die Balance zwischen Familie und Beruf. Diese Position ist auch in Teilzeit mit 35 Stunden pro Woche möglich. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer Dienstvereinbarung, die Telearbeit ermöglicht.Freuen Sie sich auf 30 Arbeitstage Jahresurlaub, eine betriebliche Altersversorgung, eine Jahressonderzahlung sowie eine monatliche Guthabenkarte in Höhe von 50 Euro netto. Zu Ihrem Geburtstag erhalten Sie zusätzlich 60 Euro netto, und jährlich gibt es eine einmalige Erholungsbeihilfe von 156 Euro netto.Einmal jährlich nehmen Sie an einer teambildenden Maßnahme teil, und durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand. Kontakt und Hinweise:Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Infrastruktur im Landkreis Rostock aktiv mit! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal! Für weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Amtsleiterin des Amtes für Service und Gebäudemanagement, Frau Müller , unter der Telefonnummer 03843/ 755-10000 zur Verfügung. Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der Kennziffer 166-AV-2024-1 an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow. Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständige eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.Jetzt bewerbenFacharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Jobbeschreibung
Zeit für den Menschen – Zeit zum Leben. Wir bieten Ihnen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf Flexible Arbeitszeit ohne Nacht-, Bereitschafts- und Wochenenddienst 6 Wochen Jahresurlaub, 4 Flextage pro Jahr und bis zu 16 Gleittage Fester Kundenstamm mehr Zeit für ärztliche Tätigkeiten - ohne Akquise Attraktive Vergütung Dienstfahrzeug - auch zur privaten Nutzung, Möglichkeit zur Teilnahme am Bonussystem, Vermögenswirksame Leistungen (VWL) Sicherheit des öffentlichen Dienstes mit einer zusätzlichen Altersversorgung (VBL) (Tochter der BG BAU) Legen Sie Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Wünschen Sie sich wieder mehr Zeit für ärztliche Tätigkeiten - ohne Akquise? Kommen Sie zu uns ins Team! Wir sind der Arbeitsmedizinische Dienst der Baubranche. Der AMD der BG BAU betreut bundesweit in seinen über 60 Zentren und im Außendienst die Versicherten des Bauhaupt- und Baunebengewerbes sowie große Reinigungs- und Serviceunternehmen. Wir bieten unseren Beschäftigten einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten durch unser Gleitzeitmodell und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL). Setzen Sie sich gemeinsam mit uns ein – für Sicherheit, Gesundheit und Prävention in einer spannenden Branche! Für unsere Standorte Lemgo, Meppen und Neubrandenburg suchen wir je einen Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin Sie... sind präventiv tätig, betreuen und beraten unsere Mitgliedsbetriebe zum Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeiten in einem kollegialen Team in unserem arbeitsmedizinischen Zentrum und im Außendienst mit qualifiziertem Assistenzpersonal erkennen arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig und helfen diese zu verhindern sind Berater (m/w/d) beim betrieblichen Gesundheitsmanagement in Unternehmen wirken bei der individuellen beruflichen und medizinischen Rehabilitation mit Ihr Profil Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin Sicheres und positives Auftreten Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Engagement Pkw-Führerschein Die Stellen sind ab sofort unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Grundsätzlich sind die Stellen teilzeitgeeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders berücksichtigt. Das klingt nach einer interessanten Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unserer Karriereseite www.amd.bgbau.de/karriere unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres Wunschstandortes. Unsere Regionalleitung, Herr Dr. Bräuer, steht Ihnen in fachlichen Fragen unter der Telefonnummer +49 4321 9692-17 gern zur Verfügung. www.amd.bgbau.deSie sind präventiv tätig, betreuen und beraten unsere Mitgliedsbetriebe zum Arbeits- und Gesundheitsschutz; arbeiten in einem kollegialen Team in unserem arbeitsmedizinischen Zentrum und im Außendienst mit qualifiziertem Assistenzpersonal;...Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft – englische Fassung
Jobbeschreibung
The University of Passau owes its strong visibility and good repute to excellent research, innovative teaching and its tight-knit international academic networks. Some 11,000 students from 100 countries and more than 1,300 staff study and work on our University campus, which is located a stoneâs throw from the historical Old Town of Passau and combines state-of-theart technical infrastructure with award-winning architecture. Internationally successful hightech companies and a vibrant start-up scene, coupled with a rich culture and Lower Bavarian traditions, give Passau and the surrounding area a special appeal that makes it a great place to live and work.The Chair of Internet Business (Professor Jan Krämer) invites applications for the position ofDoctoral Researcher
(doctoral candidate)
to start at the earliest convenience.
This is a fully-funded full-time position , based on a fixed-term contract valid for a period of three years, with the option of renewal. Remuneration is in accordance with pay grade E13 of the German public-sector collective agreement, TV-L; the salary step depends on your qualifications and experience. The current minimum annual salary is â¬54,699 in the first year, rising to â¬58,684 in the second and third year.
What we seek
You are a highly motivated graduate with an excellent master`s degree in economics, information systems, industrial engineering, management or a related field of study. Preliminary part-time employment up to 0.5 full-time equivalent in line with pay grade E12 TV-L may be arranged temporarily for candidates who have not yet completed their masterâs thesis. Please contact us for details.
Very good analytical skills and a keen interest in the economics of the digital economy, digital markets, digital platforms, metaverse or related topics in the chair's field of research. The doctoral thesis topic can be chosen based on your personal interests .
Ability to work in an international team, open-mindedness, and the motivation to work on a research project independently and diligently.
Excellent spoken and written English language skills. Knowledge of German is not a requirement. The working language at the chair is English.
What we offer
The opportunity to pursue doctoral study at a renowned German university and as part of a particularly strong research team with internationally recognised research activities at the highest scholarly level (see www.ibusiness.uni-passau.de/en ).
Dedicated personal supervision and mentorship with a proven track record. Previous staff members have taken on positions of responsibility in academia and industry after completing their doctorates. The aim is to complete the doctorate within three years.
Regular participation in international conferences and involvement in an international research network as well as in the national and international political discourse on the economic regulation of the digital economy.
Opportunity for a research stay abroad and co-supervision by international scholars.
Opportunity to join the structured doctoral programme of the interdisciplinary Research Training Group 2720 Digital Platform Ecosystems (see https://dpe.uni-passau.de/en ) funded by the German Research Community (DFG).
Participation in the teaching activities of the chair in the form of lectures and the supervision of studentsâ seminar papers and dissertations/theses.
The chair is involved in several large-scale research projects with national and international partners and regularly hosts leading international scholars.
Flexible working hours and the possibility to work from home.
Very good infrastructure, including the department's own experimental laboratory and one of the most beautiful university locations in Germany.
Application deadline: 24 February 2025
We encourage applications even before the application deadline. If you have any further questions about this position, please contact Professor Jan Krämer by e-mail ( jan.kraemer@uni-passau.de )
Please send your application by e-mail, with informative documents (in particular a letter of motivation stating your intended field of research, CV, school, university and training certificates, as well as references) attached as a single PDF file, to ibusiness@uni-passau.de .
The University of Passau wishes to increase the proportion of its female staff and expressly encourages women to apply for the position. Job-sharing arrangements may be possible, depending on the number of suitable candidates.
This position is suitable for candidates with disabilities. Those who are registered disabled are given preference over non-disabled applicants who do not otherwise have statutory preferential status if their overall personal aptitudes, skills and qualifications are equal.
E-mailed applications are kept on file for up to six months after the conclusion of the appointment procedure, whereupon they are deleted from our systems.
Please visit www.uni-passau.de/en/university/current-vacancies for our data privacy statement.
Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie für die Zusatzweiterbildung Geriatrie
Jobbeschreibung
Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie für die Zusatzweiterbildung GeriatrieSie sind Mediziner mit Herz und Verstand? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie für die Zusatzweiterbildung Geriatrie in Voll- oder Teilzeit.Unsere Abteilung Geriatrie/Altersmedizin wird von Herrn Chefarzt Dr. von Rönn, Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung »Geriatrie«, geleitet. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt in der akutmedizinischen Behandlung von multimorbiden Patienten, unter Beachtung der sozialen, psychischen und ethischen Faktoren im Sinne einer ganzheitlichen Medizin. Dabei spielen insbesondere Diagnostik und Therapie von typischen Alterskrankheiten wie Sturzsyndrom, Gang- und Schluckstörungen, chronische Schmerzen, Hirnleistungsstörungen und Demenz eine Rolle. In diesen Bereichen arbeitet das Team eng mit den übrigen Fachabteilungen des Klinikums zusammen.
Weitere Aufgabengebiete sind das Erarbeiten geriatrischer Assessments und die Frühmobilisation, mit der Zielstellung die Reha-Fähigkeit der Patienten zu erreichen. Zudem sind wir auch kompetenter Ansprechpartner für niedergelassene Ärzte in der Region. Herr Dr. von Rönn besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung (18 Monate) für die Zusatzbezeichnung Geriatrie.
Wir beiten Ihnen
ein teamorientiertes Miteinander in einem unkomplizierten Team mit einem angenehmen Betriebsklima
eine sehr kollegiale Zusammenarbeit mit den interdisziplinären Kollegen
eine strukturierte Weiterbildung mit flachen Hierarchien
berufliche Perspektiven mit guten Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Abteilung
eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
Wir möchten Sie kennenlernen, wenn Sie
Teamplayer mit Freude am Umgang mit älteren Menschen sind
gerne lösungsorientiert und kreativ arbeiten
eine flexible und fortschrittliche Arbeitsweise schätzen
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerber_innen mit deutscher Approbation gemäß §3 der Bundesärzteordnung berücksichtigen können. Bewerbungen ohne beigefügte Approbation können nicht bearbeitet werden.
Sie haben Fragen?
Gerne steht Ihnen für Vorabinformationen Karin Denz, Bereichsleitung Personalmanagement, zur Verfügung.
Telefon: 07751 85-4124
Kontaktdaten:
Bewerbungsunterlagen:
Bewerberfoto/
Datenschutzbestimmungen
Jetzt bewerben
Fachberater (m/w/d) für Finanzanwendungen des Landes Schwerpunkt Fachanwendungen der Landeskassen
Jobbeschreibung
WER WIR SIND Ob beim zentralen Notrufsystem, dem Onlinezugangsgesetz (OZG) oder der Abwehr von Cyberangriffen - als der zentrale IT-Dienstleister wird der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) immer mehr nachgefragt, wenn es in Rheinland-Pfalz um das Thema Digitalisierung geht. Dabei arbeiten wir eng mit Ministerien und Behörden zusammen, beispielsweise mit der Justiz, der Polizei und der Finanzverwaltung. Wir wachsen weiter. Sie wollen uns dabei helfen, die Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz aktiv voranzutreiben? Für unseren Standort in Mainz suchen wir ab sofort eine*n FACHBERATER (M/W/D) FÜR FINANZANWENDUNGEN DES LANDES SCHWERPUNKT FACHANWENDUNGEN DER LANDESKASSEN Kennziffer: AS 2025_06DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIESie sind verantwortlich für die fachliche Beratung des zuständigen Ministeriums, der Landeskassen und eines Anwenderkreises zu Verfahrensoptimierungen und technisch bedingten Anpassungen und deren Implementierung. Sie erstellen Fachkonzepte für Finanzanwendungen des Landes Rheinland-Pfalz und steuern die Weiterentwicklung in Abstimmung mit den Kund*innen. Sie tragen als Projektleiter*in die fachliche und technische Verantwortung für Projekte im Bereich Finanzanwendungen, koordinieren und steuern die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Sie planen die Optimierung und Weiterentwicklung der zentralen Finanzanwendungen wie das Einheitliche Kassenverfahren Rheinland-Pfalz (EKV) sowie weiteren Finanzanwendungen. Sie sind verantwortlich für das Fehler- und Changemanagement für die zentralen Finanzanwendungen des Landes.WAS SIE AUSZEICHNETSie verfügen über eine abgeschlossene Verwaltungs-, Betriebswirtschafts- oder IT-Hochschulausbildung (z.B. Bachelor) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in der öffentlichen Verwaltung, einem kaufmännischen oder IT-Beruf oder durch entsprechende Berufserfahrung erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten im Kontext der ausgeschriebenen Tätigkeit. Sie besitzen fundierte Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten, im Projektmanagement und der Leitung von Projekten. Sie haben Grundkenntnisse und entsprechende berufliche Erfahrungen im Bereich IuK-Technik, u.a. in folgenden Bereichen: Anwendungsentwicklung (.Net oder JAVA), IT-Sicherheitsanforderungen, Kenntnisse aktueller Test-Tools (soapUI o.ä.) und Relationale Datenbanken (z.B. MS SQL, Oracle).Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung von Tarifbeschäftigten bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.DAS IST NOCH ZU BEACHTENSie überzeugen durch Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent und sachbezogene Durchsetzungsfähigkeit. Wir suchen Kolleg*innen, die systematisch und selbstständig arbeiten, interdisziplinär denken und sich mit viel Einsatzfreude in das bestehende Team einbringen. Sie verfügen über ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache. Sie bringen die Bereitschaft und Fähigkeit mit, sich fortzubilden und sich selbstständig neue Themen zu erschließen. Sie sind bereit Überstunden abzuleisten sowie an einer 7x24 Rufbereitschaft remote oder/und vor Ort teilzunehmen und Dienstreisen zu unternehmen. Ihre Einstellung kann nur erfolgen, wenn eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden kann und keine sicherheitserheblichen Bedenken bestehen. ARBEITEN BEIM LDISicherheit, Flexibilität und Sinnhaftigkeit - diese drei Werte vereinen wir beim Landesbetrieb Daten und Information. Bei uns erwartet Sie eine krisensichere Tätigkeit, die Mehrwert für Sie und die Gesellschaft in ganz Rheinland-Pfalz schafft. Gemeinsam gestalten wir eine digitale Zukunft.DAS BIETEN WIR IHNENSICHERHEIT Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz unabhängig von äußeren UmständenSINNHAFTIGKEIT Sie übernehmen eine sinnstiftende Aufgabe für das Land Rheinland-PfalzFLEXIBILITÄT Sie können Ihre Arbeitszeit nach Abstimmung selbst gestalten und auch mobil arbeitenWORK-LIFE-BALANCE Kernarbeitszeiten und 30 Urlaubstage bringen Beruf und Freizeit in EinklangZUSATZLEISTUNGEN Sie profitieren von der betrieblichen Altersvorsorge & weiteren ZusatzleistungenEIGENVERANTWORTUNG Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Digitalisierung von Angeboten für die Bürger*innenWEITERBILDUNG Wir bieten ein weitreichendes Fort- und WeiterbildungsangebotARBEITSKLIMA Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit spannenden AufgabenINTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer (AS 2025_06) , vorzugsweise in einer PDF-Datei (max. 5 MB) per E-Mail an personalstelle(at)ldi.rlp.de oder per Post an Landesbetrieb Daten und Information, Team Personal, Valenciaplatz 6, 55118 Mainz. Sollten Sie Fragen zur Position haben, können Sie sich gerne an Herrn Johann unter Elmar.Johann(at)ldi.rlp.de oder 06131 605-128 wenden. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist mit Ablauf des 09.02.2025 endet, die Einladungsfrist endet 4 Wochen später. HIER BEWERBENInformationen zum Bewerbungsverfahren und DatenschutzDie Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Unsere Datenschutzerklärung zu dem Umgang mit den im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens erhobenen Daten finden Sie auf unserer Homepage https://ldi.rlp.de/de/karriere .Wir fördern die Gleichbehandlung aller MenschenWir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Gehen Bewerbungen von Teilzeitkräften ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.Sozialpädagoge / Psychologe (BA/MA) (m/w/d) als Schulbegleiter für den Kreis Darmstadt-Dieburg gesucht
Jobbeschreibung
Sozialpädagoge/ Psychologe (BA/MA) (m/w/d) als Schulbegleiter für den Kreis Darmstadt-Dieburg gesucht location_on Weiterstadt, Deutschland | Dieburg, Deutschland | Pfungstadt, Deutschland work Vollzeit | Teilzeit Sozialpädagoge/ Psychologe (BA/MA) (m/w/d) als Schulbegleiter für den Kreis Darmstadt-Dieburg gesucht location_on Weiterstadt, Deutschland | Dieburg, Deutschland | Pfungstadt, Deutschland work Vollzeit | Teilzeit Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie Die Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie zählt zu den führenden Trägern im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in den Feldern der stationären und teilstationären Unterstützung. Innerhalb des Rhein-Main-Gebietes erstrecken sich unsere Aktivitäten über 15 Einrichtungen, die von mehr als 150 engagierten pädagogischen und psychologischen MitarbeiterInnen betreut werden. Unser Verwaltungssitz befindet sich in Rüsselsheim am Main. Für unseren Bereich der Schulbegleitung suchen wir in Vollzeit oder Teilzeit eine/n psychologischen oder pädagogischen Fachkraft. Was zu tun ist Begleitung und Förderung im Unterricht Erkennen und Ausbauen von Fähigkeiten des Klienten/innen Strukturierungs- und Orientierungshilfe geben Hilfe bei Interaktionen mit Lehrern oder anderen Schülern Unterstützung an Teilhabe an Schulaktivitäten ermöglichen (wie z.B. Klassenausflüge, den Wechsel des Klassenzimmers, Unterricht im Freien etc.) Emotionale Unterstützung, wie Ängste abbauen, Beziehung aufbauen, Selbstvertrauen stärken, Unterstützung in Krisensituationen, Unterstützung in Stresssituationen, Umgang mit Konflikten und Begleitung in Konflikten u.v.m. Mitwirken bei der Verwendung von Hilfsmitteln Abstimmung mit Erziehern, Lehrkräften, Dozenten oder Ausbildern Was wir uns wünschen Hochschulabschluss in Pädagogik/Soziale Arbeit/Psychologie und/oder Arbeitserfahrung im Bereich der Schulbegleitung Grundkenntnisse der Gesprächsführung Empathie, Kreativität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit Was wir bieten Gute Arbeitsatmosphäre Gute Bezahlung in Anlehnung an TVöD Betriebliche Altersvorsorge Team und Fallsupervision Interne und externe Fortbildungen Aufstiegsmöglichkeiten Kontaktinformationen Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Herrn Shahbazi (Bereichsleitung Teilhabeassistenz): p.shahbazi@impuls-erziehungshilfen.de Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse im PDF-Format) lassen Sie uns bitte über diese Plattform und nicht via Mail zukommen. Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie Bahnhofstraße 23 65428 Rüsselsheim am Main Weitere Informationen findest du unter www.impuls-erziehungshilfen.com. ZurückBegleitung und Förderung im Unterricht; Erkennen und Ausbauen von Fähigkeiten des Klienten/innen; Strukturierungs- und Orientierungshilfe geben; Hilfe bei Interaktionen mit Lehrern oder anderen Schülern;...Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB
Jobbeschreibung
Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB Die DLG TestService GmbH ist eine Tochtergesellschaft der DLG e.V.. Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit befasst sie sich mit der Qualitätsprüfung im Bereich Lebensmittel sowie Technik- und Betriebsmittel und führt im Kundenauftrag Prozess- sowie Produkt-Prüfungen durch. Zur Verstärkung unseres Teams in Groß-Umstadt suchen wir zum 01.01.2025 einen Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB. Ihre Aufgaben Prüftätigkeiten im Bereich LoF Fahrzeuge und Baumaschinen für elektronische Komponenten, Kamera- und BUS-Systeme Konzeptionierung und Durchführung der Prüfungen sowie die Bearbeitung zulassungsrelevanter Themen Koordination des QM-Systems mit allen operativen Aufgaben nach ISO 9001, ISO/IEC 17025 und KBA TD sowie weiteren Regelwerken Zentraler Ansprechpartner für DAkkS, KBA sowie weiterer Zulassungsstellen in allen Belangen des QM-Systems Abbildung und Pflege des QMS mit Sharepoint inkl. Maßnahmenverfolgung Überwachung und Koordination von Eignungsprüfungen & Laborvergleichsuntersuchungen (Ringversuche) Planung, Koordinierung und Durchführung von Audits (Zertifizierungs~, Kunden~ und interne Audits) Überwachung von Reklamationen und Umsetzung daraus resultierender Korrekturmaßnahmen Durchführung von Mitarbeiterschulungen Definition und Pflege von Qualitätskennzahlen und -zielen sowie Erstellung von Management-Reviews und Berichten für das zentrale QM Ihr Profil Abgeschlossenes Studium im Bereich Elekrotechnik, Nachrichtentechnik, Mechatronik oder vergleichbar Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten und Erfahrung in dieser Tätigkeit Mehrjährige Berufserfahrung im Prüfen und Testen von (LoF) Fahrzeugen Eigeninitiativ, innovativ, teamfähig, durchsetzungsfähig, verantwortungsbewusst, kundenorientiert Kommunikationsstärke sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gültiger Führerschein der Klasse B idealerweise auch C Benefits Abwechslungsreiche Tätigkeit Hohes Maß an Selbstständigkeit Kollegiale Unternehmenskultur Internationales Netzwerk Firmenevents Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebsarzt Vergütung nach dem TVöD Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Übertariflicher Urlaub Flexible Arbeitszeiten Mobiles Arbeiten Private Unfallversicherung Für Rückfragen steht Ihnen Frau Katharina Resch, Tel. 069-24788-187, zur Verfügung.Prüftätigkeiten im Bereich LoF Fahrzeuge und Baumaschinen für elektronische Komponenten, Kamera- und BUS-Systeme; Konzeptionierung und Durchführung der Prüfungen sowie die Bearbeitung zulassungsrelevanter Themen;...Sozialpädagoge (m/w/d) im Bereich Schulsozialarbeit
Jobbeschreibung
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.Die Jugendhilfen Deggingen geben Kindern und Jugendlichen Chancen auf gelingendes Aufwachsen, auf Förderung, Schutz und Teilhabe. Die Wilhelm-Busch-Schule in Göppingen (SBBZ) hat ihren Förderschwerpunkt Sprache. Die Silcherschule in Eislingen ist eine Werkreal- und Grundschule. Für beide Schulen suchen wir engagierte Mitarbeitende, die Freude haben, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Beide Stellen sind mit jeweils 50 % zu besetzen, eine Kombination von beiden Stellen ist denkbar.SOZIALPÄDAGOGE (m/w/d)
IM BEREICH SCHULSOZIALARBEIT
IN TEIL- ODER VOLLZEIT - UNBEFRISTET
FREUEN SIE SICH AUF:
ein wertschätzendes Miteinander und eine sehr gute Einbindung im Fachbereich
eine strukturierte Einarbeitung und einen Ansprechpartner bei Fragen
eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt und eine betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
einen Kinderbetreuungszuschuss sowie weitere Benefits wie JobRad und Deutschlandticket
individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
WAS ERWARTET SIE:
Sie begleiten, unterstützen und beraten die Kinder und Jugendlichen an der Schule
Sie kooperieren mit Angehörigen, Lehrkräften, Ämtern und weiteren Fachdiensten
in den Schulen besteht eine große Offenheit und Bereitschaft für Schulsozialarbeit und alle sozialen Themen
Sie haben die Möglichkeit, eigene oder gemeinsame Angebote mit anderen Hilfefeldern mitzugestalten und umzusetzen
WAS WIR UNS VORSTELLEN:
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
Sie haben eine offene, kontaktfreudige und empathische Art
Sie haben Freude an einer stark beziehungsorientierten Arbeit, an Kreativität und Spontanität und bringen sich sowie Ihre Ideen ein
INTERESSIERT?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.02.2025 unter:
www.jobs-karriere.bruderhausdiakonie.de
Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
Markus Seibold, Bereichsleitung Schulsozialarbeit
✆ 07334 701-0
bd-karriere.de
Inhouse-Consultant SAP HCM (m/w/d)
Jobbeschreibung
Inhouse-Consultant SAP HCM (m/w/d)Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge. Eine tragende Säule bei der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“ an der TUM ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT). Diese ist verantwortlich für die systematische Betreuung und den langfristigen Betrieb der IT-Dienste des IT-Servicezentrums.Für das SAP-Team der Zentrale Informationstechnik suchen wir im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit oder in vollzeitnaher Teilzeitbeschäftigung Sie als engagierten und teamfähigen Inhouse-Consultant für das Modul SAP HCM (m/w/d).
Ihr Aufgabengebiet:
Weiterentwicklung und Betreuung des SAP-Moduls HCM (PA, OM, PT)
Enge Zusammenarbeit mit der Fachabteilung sowie externen SAP-Beratern
Abbildung der fachlichen Anforderungen von der technischen Konzeptentwicklung bis zur Implementierung im SAP-System
Koordination der Themen und Steakholder
Fehleranalyse und Fehlerbehebung
Betreuung der Schnittstellen zu internen und externen Institutionen
Betreuung und Weiterentwicklung des Dokumentenerzeugungssystem
Erarbeitung von Lösungs- und Optimierungsvorschlägen
Mitarbeit im SAP S/4HANA-Projekt
Ihr Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
Idealerweise Kenntnisse der Personalprozesse im öffentlichen Dienst
Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung des SAP-Moduls HCM inklusive Customizing
Konzeptionsstärke sowie hohes Kommunikationsgeschick
Erfahrung im Projektmanagement
Ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Es besteht die Möglichkeit entweder an unserem Hauptstandort im Herzen von München oder einem unserer Standorte Garching, Freising, Straubing, Raitenhaslach / Burghausen zu arbeiten. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Qualifizierungsmöglichkeiten in SAP S/4HANA, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita, Nutzung der Mensa, sowie vergünstigte Teilnahmemöglichkeit am größten Sportangebot der Stadt beim Hochschulsport über ein Semesterticket.
Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Kontakt:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 12. Februar 2025 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung.itsz@tum.de . Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, für welchen Standort Sie sich bewerben.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/Datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Jobbeschreibung
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit du dich bei uns frei entfalten kannst. Deine Stärken sind uns bewusst, deine Potenziale fördern wir.In unseren Einrichtungen erwarten dich Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.100 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!Für unsere tagespflege am Hans-Weinberger-Haus suchen wir eine*n Freiwillige*n im Rahmen des FSJ oder BFD.
Arbeitszeit: 38,5 Std./Woche oder Teilzeit
Die Stelle ist befristet auf max. ein Jahr.
Taschengeld: 438 €/Monat
Urlaub: 30 Tage/Jahr
Teilnahme an pädagogischen Seminaren mit 25 Bildungstagen.
Die Aufgaben sind:
- Unterstützung bei pflegerischen Tätigkeiten
- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Kochen, Backen)
- Unterstützung bei Aktivitäten wie bspw. Gedächtnistraining, Basteln, Musizieren
- Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen, Feierlichkeiten und Ausflügen
Sozialpädagoge / -pädagogin (m/w/d) für die Schulsozialarbeit
Jobbeschreibung
Die Stadt Nürtingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n SOZIALPÄDAGOGEN / -PÄDAGOGIN (m/w/d) FÜR DIE SCHULSOZIALARBEIT an der Geschwister-Scholl-Realschule in Vollzeit als Elternzeitvertretung befristet bis 31.07.2027, im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Festanstellung. IHRE KERNAUFGABEN Schulsozialarbeit mit Einzelfallhilfe, sozialpädagogischer Gruppenarbeit und offenen Angeboten Projektarbeit mit verschiedenen Klassenstufen und Durchführung von Klassenprojekten Begleitung und Beratung der Schüler/-innen und deren Erziehungsberechtigte Kooperations- und Vernetzungsarbeit IHRE QUALIFIKATION Abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit (Diplom, über BA, Bachelor oder Master) oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Flexibilität, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit WIR BIETEN IHNEN Selbstständiges Arbeiten in einem vielseitigen Arbeitsfeld mit Arbeitszeiten überwiegend während der Schulzeit Eine zunächst befristete Vollzeitstelle mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE, einer Jahressonderzahlung, einem Leistungsentgelt sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge Bei Nutzung des ÖPNV einen Zuschuss in Höhe von 75%, wenn Sie mit dem Rad/E-Bike zur Arbeit kommen, erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 10 Cent je gefahrenen Kilometer Supervision und ein vielseitiges Fortbildungsprogramm zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie umfassende Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über unsere Karriereseite unter www.jobs-nuertingen.de bis zum 9. Februar 2025. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Stefan Felder-v. Hahn, Tel. 07022 75-392, oder per Mail s.FeldervonHahn@nuertingen.de, gerne zur Verfügung.Schulsozialarbeit mit Einzelfallhilfe, sozialpädagogischer Gruppenarbeit und offenen Angeboten; Projektarbeit mit verschiedenen Klassenstufen und Durchführung von Klassenprojekten;...Gesundheits- und Krankenpfleger für die Intensivstation im St. Barbara-Hospital (m/w/d)
Jobbeschreibung
Gesundheits- und Krankenpfleger für die Intensivstation im St. Barbara-Hospital (m/w/d)in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen ZeitpunktWir suchen Dich für unsere interdisziplinäre Intensivstation mit 12 Betten.
Du hast Lust auf neue Herausforderungen oder möchtest in ein neues Gebiet einsteigen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Bewirb dich jetzt und sichere dir bei Vertragsunterschrift bis zum 31.10.2024 deine Willkommensprämie in Höhe von bis zu 5.000 EUR nach erfolgreicher Probezeit.
Das dürfen Sie erwarten:
ein breites Spektrum von attraktiven Arbeitszeitmodellen
interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Anspruch an Ihre berufliche und persönliche Kompetenz
moderne Beatmungsverfahren, moderne Therapieverfahren (Dialyse), hauseigene Spezialbetten
eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie eine angemessene und strukturierte Einarbeitungszeit
Möglichkeiten zur internen und externen Fortbildung
familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat »audit berufundfamilie« seit 2010
eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen des Kirchlichen Dienstes
zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung
Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
Vorbereitung, Organisation, Planung und Umsetzung einer patientenorientierten und ganzheitlichen Pflege
Durchführung und Umsetzung einzelfall- und gruppenbezogener Pflegekonzepte
Organisation und Steuerung des Aufnahme-, Verlegungs-und Entlassungsprozesses
Das bringen Sie mit:
Sie besitzen eine abgeschlossene dreijährige pflegerische Berufsausbildung.
Empathie für die besonderen Belastungen von Patienten und Angehörigen auf der Intensivstation
physische und psychische Belastbarkeit
Wissen um komplementäre Pflegemethoden wie Basale Stimulation, Kinästhetik, Aromapflege
Sie sind teamfähig und besitzen die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Sie besitzen Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative.
Für fachliche Nachfragen:
Bereichsleitung Pflegedirektion / Sebastian Finke
T 02043 278-62024
Ein Krankenhaus der Katholischen Kliniken Emscher-Lippe GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH
st-barbara-hospital.eu
E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung
Mitarbeiter für den Hochbau (m/w/d)
Jobbeschreibung
VollzeitFeldkirchen-WesterhamWerde Teil unseres Teams.
Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham ist Arbeitgeber von rund 190 Beschäftigten und Auszubildenden.
Wir bieten Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst + zahlreiche freiwillige Leistungen (im Detail zu entnehmen bei âWir bietenâ), einen interessanten, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz und ein gutes Arbeitsklima mit verschiedenen Gemeinschaftsveranstaltungen. Wir sind ein moderner und familienfreundlicher Arbeitgeber, weshalb sich Familie und Beruf jederzeit gut vereinbaren lassen.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Mitarbeiter für den Hochbau (m/w/d)
Arbeitsbeginn
01.04.2025
Arbeitsumfang
39 Std. pro Woche
Vergütung
abhängig von
der Qualifikation
und Eignung bis zur Entgeltgruppe 10
Befristung
unbefristet
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Bereiche:
Instandhaltung und ggf. Erneuerung von Anlagen, Gebäudebestandsteilen und Einrichtungen von kommunalen Liegenschaften (Wartung, Instandsetzung, Ersatzbeschaffung)
Projektsteuerung bei der Durchführung kommunaler Hochbaumaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAI als Bauherrnvertreter mit Überwachung der Kosten und Qualitäten
Koordinieren von Arbeits- und Brandschutz für alle kommunalen Liegenschaften, Teilnahme am Arbeitsschutzausschuss
Projektleitung Fachbereich technische Bauverwaltung
Wir wünschen uns:
eine abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom-FH, Bachelor oder staatlich geprüfte/r Bautechniker/in) bevorzugt im Bereich Hochbau oder eine abgeschlossene Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt (Beschäftigtenlehrgang II) oder
Qualifikation eines Beamten (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen bzw. technischen Verwaltungsdienstes (3. Qualifikationsebene) oder vergleichbar mit guten Vorerfahrungen im Baubereich
diese Position ist auch für Berufseinsteiger (m/w/d) geeignet
Kenntnisse in der Betreuung von digitalen Katastern und geographischen Informationssystemen
Kenntnisse bei der Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen, möglichst Qualifikationsnachweis gem. MVAS, ZTV-SA, RSA
koordiniertes und planvolles Arbeiten
selbstständiges, eigenverantwortliches, kosten- und bürgerorientiertes Arbeiten auch bei Zeit- und Termindruck
Teamfähigkeit, klare und gewandte Ausdrucksfähigkeit in mündlicher und schriftlicher Form
Entscheidungsfreude, hohe Einsatzbereitschaft und Eigenmotivation
Freude am Umgang mit Bürgern
Wir bieten:
Eingruppierung und Leistungen nach dem TVöD
Großraumzulage München i. H. v. 101,25 ⬠+ 50,00 ⬠Kinderbeitrag pro Kind (Teilzeitkräfte anteilig); aktuell befristet bis zum 31.12.2025
vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 40,00 ⬠(Teilzeitkräfte anteilig)
Jahressonderzahlung
Leistungsorientierte Bezahlung (LoB)
arbeitgeberbezuschusste Entgeltumwandlung
arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
einen modernen digitalen Arbeitsplatz mit Homeofficemöglichkeit
gleitende Arbeits- und Rahmenzeiten
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
24.12. und 31.12. sind arbeitsfreie Tage
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch duales Studium
ein konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis
JobRad (Bikeleasing)
Bildschirmbrille
Unterstützung bei der Wohnungssuche, sofern gewünscht
Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden besonders berücksichtigt
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung!
Gemeinde Feldkirchen-Westerham
Personalstelle
Ollinger Str. 10
83620 Feldkirchen-Westerham
Bei fachlichen Fragen stehen Herr Zacher, Tel.: 08063/9703 -200 und bei allgemeinen Fragen die Personalstelle, Tel.: 08063/9703-102 oder -123 sehr gerne zur Verfügung.
Online-Bewerbung
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) berufsbegleitend
Jobbeschreibung
Informationen zum Job
Das Sozialkontor unterstützt Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dies umfasst Assistenz im Alltag sowie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Treffpunkte im Quartier, Wohnangebote, Pflege, Therapie, Hortbetreuung und Bildungsangebote.Der Vertrag ist befristet für die Dauer der Ausbildung mit anschließender Option auf Übernahme.
Unser Angebot
- Attraktiver Tarifvertrag mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 32 Tage Jahresurlaub
- Deutschlandticket mit Arbeitgeberzuschuss
- EGYM Wellpass mit Zugang zu Fitness-, Yogastudios, Schwimmbäder und über 1000 Onlinekurse
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Dein Profil
- Interesse an der Arbeit mit Menschen – mit und ohne Behinderung
- mittlerer Schulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, im öffentlichen Dienst oder an einer Berufsfachschule oder
- mittlerer Schulabschluss und drei Jahre Berufstätigkeit in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich oder vier Jahre Berufstätigkeit oder
- (Fach-) Hochschulreife und ein viermonatiges Praktikum, freiwilliges soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder Berufstätigkeit in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich
- den ersten Wohnsitz in Hamburg
Wir haben großes Interesse, die Vielfalt der Menschen auch im Sozialkontor abzubilden. Diversität jeglicher Form ist uns sehr willkommen – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlechtsidentität, Religionszugehörigkeit und Behinderung.
Sachbearbeitung (m/w/d) für das Büro der Stadtverordnetenversammlung
Jobbeschreibung
Arbeiten für Potsdam vielseitig, flexibel, bürgernah Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt. Das Büro der Stadtverordnetenversammlung unterstützt die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung bei der Erfüllung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Arbeit aller Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung wird hier koordiniert, darunter der Hauptausschuss. Auch die Betreuung der Ortsbeiräte wird durch das Büro der Stadtverordnetenversammlung abgesichert. Ihr Herz schlägt für die Kommunalpolitik? Sie interessieren sich für politische Zusammenhänge und Verwaltungsorganisation? Gleichzeitig gelingt es Ihnen, in turbulenten Situationen den Überblick zu behalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine Sachbearbeitung (m/w/d) für das Büro der Stadtverordnetenversammlung Kennziffer: 502.000.05 Ihre Aufgaben Unterstützung der Bereichsleitung in administrativen und organisatorischen Belangen Vertretung der Bereichsleitung bei Abwesenheit Übernahme von Sachbearbeitungsaufgaben Entscheidungs- und Anordnungsbefugnis in relevanten Angelegenheiten Sitzungsdienst in den Abendstunden Vor- und Nachbereitung (Protokollierung) der Sitzungen der Ortsbeiräte Prüfung und unterschriftsreife Bearbeitung von Anträgen auf Zuwendung gem. § 46 Abs. 6BbgKVerf Ihr Profil Einen abgeschlossenen Bachelor Verwaltungswissenschaft oder ein abgeschlossenes Bachelor- Studium der Politikwissenschaft oder vergleichbares (Fachhochschul-)Studium in einem relevanten Bereich Erfahrung in der Sachbearbeitung oder einer ähnlichen Position Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Sie benötigen für die Betreuung der Sitzungen in den Abendstunden einen Pkw-Führerschein Unser Angebot Ein attraktives Gehaltspaket in der Entgeltgruppe E 10 mit einem Bruttomonatsgehalt von 3.895,33 € - 4.893,44 € gemäß des Tarifvertrages TVöD-VKA in Abhängigkeit von der beruflichen Vorerfahrung Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Prämie nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und monatliche Bezuschussung eines ViP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebiets Potsdam AB oder des Deutschlandtickets Zusätzlich zur Betriebsrente weitere Angebote der betrieblichen Altersversorgung (Entgeltumwandlung) bei unseren Vertragspartnern Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. und 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und internen Betriebssportangeboten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.02.2025 online über unser Karriereportal. Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.potsdam.de/karriere Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Potsdam als weltoffene Stadt hat ein Interesse an Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz.Unterstützung der Bereichsleitung in administrativen und organisatorischen Belangen; Vertretung der Bereichsleitung bei Abwesenheit; Übernahme von Sachbearbeitungsaufgaben;...Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Jobbeschreibung
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.Die Sicherstellung der ständigen Betriebsbereitschaft aller technischen Anlagen eines Klinikverbundes ist eine äußerst komplexe Aufgabe. Die Abteilung Haus- und Betriebstechnik / Baumanagement am Standort St. Josef-Hospital Bochum ist für den reibungslosen Betrieb aller haus- und betriebstechnischen Anlagen sowie aller Brandschutzeinrichtungen unserer Einrichtungen zuständig. Sie verantwortet die Durchführung von Prüfungen, Wartungen und Reparaturen und überwacht diese. Weiterhin plant und betreut die Abteilung alle Baumaßnahmen des Verbundes.Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit
Die Sicherstellung der ständigen Betriebsbereitschaft aller technischen Anlagen eines Klinikverbundes ist eine äußerst komplexe Aufgabe. Die Abteilung Haus- und Betriebstechnik / Baumanagement am Standort St. Josef-Hospital Bochum ist für den reibungslosen Betrieb aller haus- und betriebstechnischen Anlagen sowie aller Brandschutzeinrichtungen unserer Einrichtungen zuständig. Sie verantwortet die Durchführung von Prüfungen, Wartungen und Reparaturen und überwacht diese. Weiterhin plant und betreut die Abteilung alle Baumaßnahmen des Verbundes.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Freuen Sie sich auf
Freuen Sie sich auf
Freundliches, motiviertes Team und wertschätzender, kollegialer Umgang in einem karitativen Unternehmen mit gutem Betriebsklima
Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. eine Weihnachtszuwendung sowie Urlaubsgeld
Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Fahrradleasing (BusinessBike)
Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung
Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum
Ihr neues Tätigkeitsfeld
Ihr neues Tätigkeitsfeld
Instandhaltung haustechnischer Geräte und Anlagen
Ausführung elektrotechnischer Installationen
Administration und Überwachung der Kommunikationstechnik
Überwachung und Modernisierung der Mess-, Regel- und Steuerungstechnik
Überwachung notwendiger Fremdleistungen
Umsetzung und laufende Überwachung der gesetzl. Vorgaben (DGUVV3, VDE usw.)
Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Was wir uns wünschen
Was wir uns wünschen
Abschluss einer elektrotechnischen Ausbildung
Fundierte EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit und zielorientiertes Handeln
Selbstständiges, kostenbewusstes und termingerechtes Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Ralf Gottowik
Bereichsleiter Haus- und Betriebstechnik
Tel.: +49 (0)234 509-2920
E-Mail: ralf.gottowik@klinikum-bochum.de
Jetzt bewerben
www.klinikum-bochum.de
Pflegehelfer*in (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus
Jobbeschreibung
Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. ist der örtliche Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. Mit mehr als 1.100 Mitarbeitenden bieten wir nach unserem Motto „Not sehen und handeln“ Unterstützung für Menschen in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Integration und Rehabilitation sowie Leben und Wohnen in Alter und Krankheit. In unseren über 60 unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten begleiten wir die Menschen je nach persönlicher Lebenssituation. Als Partner der Stadtgesellschaft fördern wir aktiv das soziale Miteinander und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in der Bundesstadt Bonn.In unserem Alten- und Pflegeheim Marienhaus im Herzen von Bonn bieten wir 84 Wohnangebote in drei Wohnbereichen für Hilfs- und pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. Unser Ziel ist es, die Bewohner*innen individuell und professionell zu betreuen und zu pflegen. Wir bieten unseren Bewohner*innen ein vielfältiges Betreuungsangebot, dabei stehen die Teilhabe und die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben zu führen im Mittelpunkt.Wir suchen ab sofort eine*n
Pflegehelfer*in (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus
in Teilzeit, befristet mit Option einer Übernahme.
Ihre Aufgaben:
Unterstützung bei der Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen
Sie kümmern sich um die Grundpflege und die Mobilisation unserer Bewohner*innen
Hilfe zur Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung
Hilfe beim Be- und Entkleiden, Körperpflege, Nahrungsaufnahme
Umbetten von Bewohner*innen
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegehelfer*in wünschenswert
Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen
Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
Empathie für Bewohner*innen und Angehörige
Eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Verbandes
Unser Angebot:
abwechslungsreiche und interessante Aufgaben und Verantwortlichkeiten
qualifizierte Einarbeitung
tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) einschließlich Jahressonderzahlung
betriebliche Altersversorgung (KZVK)
Angebot zum Bike-Leasing
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem Sportzuschuss
umfangreiche Angebote und Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
ein zertifiziert familienfreundliches Unternehmen (audit berufundfamilie)
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft. Wir sind gespannt auf Ihre Fragen und erwarten Ihre Bewerbung!
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Sobothe gerne unter Tel. 0228/ 7257-0 oder per Mail sandor.sobothe@caritas-bonn.de zur Verfügung.
Alten- und Pflegeheim Marienhaus
Sandor Sobothe
Einrichtungsleitung
Noeggerathstr. 4-8
53111 Bonn
zur Onlinebewerbung
Pflegefachkraft (m/w/d) Stroke Unit
Jobbeschreibung
Das Pflegeteam der STROKE UNIT freut sich über Nachwuchs und sucht Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft (m/w/d) Stroke Unit Wir bieten Ihnen: Strukturierte Einarbeitung mit MentorenBeschäftigung in Voll- oder TeilzeitArbeiten mit dem digitalen Patientendokumentationssystem "Copra"Weiterbildungsmöglichkeiten als âFachkraft für spezielle Pflege StrokeâVergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach KR 8 (je nach Berufserfahrung bis zu 4.842,49 ⬠brutto zzgl. Zulagen) sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbarSehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Notfallmäßige Akutversorgung von neurologischen Patient*innenÜberwachung und Pflege neurologischer Patient*innen mit hochmodernem EquipmentPflege mit Konzept (u.a. Kinästhetik und Bobath)Umsetzung betrieblicher QualitätsstandardsAssistenz bei medizinischen Untersuchungen, Eingriffen und TherapienMitgestaltung der pflegerischen Prozesse und selbstständiges Arbeiten in einem anspruchsvollen und wertschätzenden Arbeits-/Teambereich Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), gerne auch Pflegefachkräfte mit Bachelor oder Masterabschluss in den GesundheitsfachberufenTeamorientierte Arbeitsweise Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auch in StresssituationenZuverlässigkeit sowie VerantwortungsbewusstseinBereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im multiprofessionellen TeamInteresse an beruflicher WeiterentwicklungLust, uns kennenzulernen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen die Möglichkeit, uns im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs mit Hospitation kennenzulernen Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik und Poliklinik für Neurologie Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr C. Herkommer, Tel.: 06131 17-4033. Referenzcode: 50257756 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. OnlinebewerbungKaufmännische Leitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Bringen Sie mit uns die Energiewende voran! Gemeinsam schaffen wir die Rahmenbedingungen für den Einsatz biogener und synthetischer Kraft- und Brennstoffe. Denn: Die Zukunft des Energieträgers Flüssiggas ist grün. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) vertritt die Interessen der in Deutschland ansässigen Flüssiggas-Versorgungsunternehmen. Wir stehen für dezentral verfügbare, speicherbare und bezahlbare Energie. Der leitungsunabhängige Energieträger und seine regenerativen Varianten leisten einen wichtigen Beitrag, die aktuellen politischen Herausforderungen im Hinblick auf Klimaschutz und Versorgungssicherheit zu bewältigen. Moderne und emissionsarme Flüssiggas-Heiztechnologien sind der Schlüssel für eine klimaschonende Wärmeversorgung insbesondere im ländlichen Raum. Die Integration dieses Energieträgers in die Energiewende ermöglicht einen sozial verträglichen Umbau des Energiesystems. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. sucht eine/n Kaufmännische Leitung (m/w/d) ab 1. Juli 2025 in Vollzeit unbefristet Ihre Aufgaben: Steuerung und Entwicklung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes Administrative Leitung der Deutschen Flüssiggas Akademie inkl. Preisgestaltung, Vertragsgestaltung, Akquise von Inhouse-Lehrgängen und Betreuung von Dozenten Verantwortung für Budgets, Forecasts sowie den Jahresabschluss (HGB) Erstellung von Monats- und Quartalsreports, Statistiken, Auswertungen und Analysen Vertretung des Unternehmens gegenüber Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Banken und Versicherungen Organisation des jährlichen Branchentreffs Forum Flüssiggas Leitung von Sonderprojekten und -aufgaben, u. a. im IT-Bereich Das sollten Sie mitbringen: Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Finanzwesen, Controlling oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Erfahrung in vergleichbaren Funktionen, idealerweise in mittelständischen Unternehmen oder in einem Verband Überdurchschnittliche Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit Offene, zuverlässige Persönlichkeit mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten und hoher analytischer Kompetenz verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir: angemessene, attraktive Vergütung monatliche Zusatzleistungen und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Unbefristete Position Homeoffice teilweise möglich Flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie miteinander vereinbaren zu können 30 Tage Urlaubsanspruch flache Hierarchie und kurze Wege Weiterbildungsmöglichkeiten Überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) – ausschließlich per E-Mail – unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins an: Deutscher Verband Flüssiggas e. V. EnergieForum Stralauer Platz 33-34 10243 Berlin E-Mail: personal@dvfg.deMedizinisch-technische Assistentin (MTA) oder Medizinische Fachangestellte (MFA) (w/m/d) neurologische Funktionsdiagnostik
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team in der Klinik für Neurologie am Brüderklinikum Julia Lanz - Diako eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die neurologische Funktionsdiagnostik Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA) oder Medizinische Fachangestellte (MFA) in Teilzeit (70 %).Die Klinik für Neurologie verfügt über 38 Betten inklusive einer modernen zertifizierten Stroke Unit. Patienten mit sämtlichen neurologischen Erkrankungen werden diagnostiziert und behandelt. Die moderne apparative Ausstattung umfasst EEG, Elektromyographie und Elektroneurographie, Evozierte Potenziale (SSEP, VEP, AEP, MEP), Funktionsdiagnostik des autonomen Nervensystems, extra- und transkranielle Doppler- und Duplexsonographie und Muskel- und Nervensonographie.Medizinisch-technische Assistentin (MTA) oder Medizinische Fachangestellte (MFA) (w/m/d) neurologische Funktionsdiagnostik
Ihre Aufgaben:
Durchführung der neurophysiologischen Untersuchungen (evozierte Potenziale SEP, VEP, AEP, MEP; EEG; Elektroneurographie; Hirnstammreflexe; Testung des autonomen Nervensystems; Laktat-Ischämie-Test...) inklusive Befundschreibung
Archivierung und Verwaltung der Befunde und Ambulanzakten
Erstellen von Normalkurven
Kontrolle der Geräte sowie des Zubehörs, Terminierung der regelmäßigen Überprüfungen nach MPG
Terminierung und Einbestellung der stationären Patienten für die Funktionsabteilung sowie der Ambulanzpatienten
Unterstützung der Ambulanz
Wir wünschen uns:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTA/F oder Medizinische Fachangestellte, Erfahrung in der Neurophysiologie wäre wünschenswert, ist aber keine Bedingung
Verantwortungsbewusstsein, gewissenhafte Arbeitsweise, Engagement und Teamfähigkeit
Freude an der Arbeit mit Patienten
Bereitschaft zur interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in einem engagierten und kollegialen Mitarbeiterteam
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenem Gestaltungsfreiraum
Strukturierte Einarbeitung in allen Bereichen der Funktionsabteilung
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR Caritas einschließlich Weihnachtszuwendung und Urlaubsgeld sowie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
Die Möglichkeit zum Erwerb eines Deutschlandtickets als Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel
Die Möglichkeit zum Erwerb eines Leasingrads (Company Bike)
Die Möglichkeit der Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre; 07.00 - 16.30 Uhr)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir informieren Sie gerne vorab:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt der Klinik Herr Priv.-Doz. Dr. Joachim Wolf (Tel. 0621/8102-3501) gerne zur Verfügung.
Ihre Online-Bewerbung richten Sie bitte an:
Diako Mannheim
Klinik für Neurologie
Priv.-Doz. Dr. Joachim Wolf
Speyerer Str. 91-93
68163 Mannheim
sekretariat.neurologie.bjl@bbtgruppe.de
Mit Kompetenz und Nächstenliebe im Dienst für Menschen. Die BBT-Gruppe ist mit rund 100 Einrichtungen, über 14.000 Mitarbeitenden und ca. 900 Auszubildenden einer der großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland.
Brüderklinikum Julia Lanz
2025-03-23T21:59:59.999Z PART_TIME
null
null null
2025-01-22
Mannheim 68163 Speyerer Straße 91-93
49.4640087 8.4709513
Fachkraft (m/w/d) Tagesförderstätte für die Betreuung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen und/oder Verhaltensauffälligkeiten
Jobbeschreibung
Die Oberurseler Werkstätten für behinderte Menschen sind ein Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises, der Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen durch individuelle Förderung und Betreuung in Beruf und Gesellschaft integriert. Dazu gehören Aus- und Weiterbildung, Förderung der persönlichen Entwicklung, Arbeitsplatzangebote und pflegerische Hilfen.Für unsere Gruppen der Tagesförderstätte - Fachbereich Individuelle Förderung - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Elternzeitvertretung (bis voraussichtlich Februar 2027) zu besetzen:Wir suchen einen
Fachkraft (m/w/d) Tagesförderstätte
für die Betreuung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen und/oder Verhaltensauffälligkeiten
Referenznummer 108
Die Tätigkeiten umfassen:
Pädagogische Begleitung und Förderung von Menschen mit schwerstmehrfacher Behinderung
Individuelle Einzelbetreuung von Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen
Assistenz, Pflege und Betreuung unserer Klienten
Gestaltung der Ablauforganisation und Gruppenaktivitäten
Entwicklung und Durchführung von individuellen Angeboten und Förderzielen
Dokumentation der Fördermaßnahmen, Aktenführung
Zusammenarbeit und Kooperation mit allen an der Förderung beteiligten Personen und Institutionen
gesundheitserhaltende Maßnahmen und Vorsorge
Die/Der Bewerber/in sollte über eine abgeschlossene Ausbildung in einem (heil-)pädagogischen und/oder pflegerischen Beruf, vorzugsweise als
Heilerziehungspfleger/in, Altenpfleger/in, Krankenpfleger/in, Ergotherapeut/in, Erzieher/in, Physiotherapeut/in bzw. eine vergleichbare Ausbildung verfügen.
Wir erwarten:
Einfühlsamkeit für die Belange behinderter Menschen
Belastbarkeit bei der umfangreichen Pflege unserer Klienten
Erfahrung im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und herausforderndem Verhalten
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsangeboten
Fahrerlaubnis Klasse B
PC-Kenntnisse (MS-Office)
Wir bieten:
einen erfüllenden Arbeitsplatz in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsgebiet
eine strukturierte und umfassende Einarbeitung
eine Vergütung nach TVöD sowie umfangreiche Sozialleistungen, z.B. Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge (ZVK, Entgeltumwandlung), Zuschuss zu VL-Verträgen
Jobticket (RMV-Gebiet)
geregelte Arbeitszeiten (kein Schicht- bzw. Wochenenddienst)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz)
Leistungsorientierte Bezahlung LOB (TVöD)
2 Regenerationstage nach TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
Möglichkeit der 2 Umwandlungstage nach TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Geschäftsbereichsleitung Frau Sedelmaier und die Fachbereichsleitung Frau Straussner unter der Rufnummer 06171/9980-000 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis zum 07.02.2025 an
Oberurseler Werkstätten für Behinderte
z.Hd. Erster Betriebsleiter
Herrn Andreas Knoche
Oberurseler Straße 86-88
61440 Oberursel (Taunus)
E-Mail: info@o-wfb.de
Zur Optimierung unserer internen Geschäftsprozesse speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren IT-Systemen und verarbeiten diese im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Reisekostenvergütungen werden nicht erstattet.
Aus organisatorischen Gründen senden wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht an Sie zurück und löschen bzw. vernichten diese intern. Senden Sie uns daher bitte keine Originaldokumente.
Pflegehilfskraft als Springer (m/w/d) für unsere Wohngemeinschaften
Jobbeschreibung
Teilzeit befristet, Übernahme möglich ab sofort TVöD SuE München - MFZ - St.-Quirin-Straße 19Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München-Giesing betreibt Wohn- und Förderstättengruppen für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung. Hier arbeiten in multiprofessionellen und internationalen Teams pädagogische Fach- und Pflegekräfte. Unser Bewohner/-innen erhalten so viele Freiräume wie möglich, damit sie um ein selbstständiges Leben führen zu können. Jetzt bewerbenPflegehilfskraft als Springer (m/w/d) für unsere WohngemeinschaftenFür Spätdienste ab 16:00 UhrBei uns erwarten Sie spannende AufgabenSie erhalten eine Einsatzplanung im Spätdienst basierend auf Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit nach AbspracheSie sind in Bezug auf den Einsatzort flexibel und arbeiten nach Bedarf in allen WohngruppenSie werden in unseren Wohngruppen mit jeweils 7-8 Bewohnenden eingesetztSie sind in der Urlaubsplanung flexibel, da dieser nicht mit den festen Teams abgestimmt werden mussSie sorgen für familienähnliche Strukturen in den WohngruppenSie arbeiten in einem interdisziplinären Team und genießen die Vorteile einer festen BetriebszugehörigkeitSie erhalten eine Einarbeitung, entsprechend Ihrem geplanten EinsatzWas wir uns wünschenSie haben idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit BehinderungenSie sind kommunikativ und gehen offen auf Menschen zuSie sind flexibel in Bezug auf den Einsatz in verschiedenen WohngruppenSie haben einen vollständigen MasernschutzWas wir bietenMünchenzulageMitarbeiterrabatteweitere finanzielle ZulagenFortbildungenfachliche Anleitungsehr gute Verkehrsanbindung30 Tage Urlaub + 2 ErholungstageBetriebliche AltersvorsorgeWir helfen Ihnen gerne weiterFranziska Schilling+49 89 71007 - 123bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppSebastian Gäbelein+49 89 71007 - 143bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppJetzt bewerbenStiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 MünchenImpressum | DatenschutzStreckenbauleiterin / Streckenbauleiter für den Bereich Straßenbau (w/m/d)
Jobbeschreibung
Landeshauptstadt Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig. Das Amt Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen Streckenbauleiterin / Streckenbauleiter für den Bereich Straßenbau (w/m/d) Über 47.000 Adressen, 26 Ortsbezirke, ca. 350 Brücken und ca. 2.100 Straßen mit zahlreichen Verkehrszeichen werden durch das Tiefbau- und Vermessungsamt geplant, verwaltet, errichtet und unterhalten. Viele neue Themen wie Elektromobilität, Digitalisierung oder nachhaltige Mobilität zeigen, dass das Amt aktuelle Herausforderungen gerne annimmt, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns und werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams. Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliches Überwachen und Prüfen des Straßen- und Wegenetzes im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht nach dem hessischen Straßengesetz (HStrG) durch tägliche Streckenbegehung (rd. 10 km) Sicherstellen der rechtssicheren Dokumentation der Streckenbegehung Selbstständiges Planen, Koordinieren und Abwickeln daraus resultierender Straßenerhaltungs- bzw. Straßenunterhaltungsmaßnahmen Planen und Koordinieren von Maßnahmen mit den Ent- und Versorgungsträgern Aufstellen von Kostenermittlungen Erstellen von Leistungsbeschreibungen sowie Mitwirken bei der Auftragsvergabe Erster Ansprechpartner für die Beauftragung externer Ing.-Büros zur Erstellung von Verkehrszeichenplänen Überwachen und Kontrollieren der vertragsgemäßen Durchführung von Bauleistungen sowie deren Abnahme Führen der Bauakte sowie Erstellen von Zwischen- und Schlussaufmaßen Zusammenstellen und Prüfen von Abrechnungsunterlagen Überwachen der Gewährleistungsfristen und Gewährleistungsabnahme Ihr Profil: Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur staatlich geprüfte/-n Techniker/-in, bzw. gleichwertige Fort- bzw. Weiterbildung, die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert oder abgeschlossene mind. dreijährige Berufsausbildung nach dem BBiG vorzugsweise als Straßenwärter oder Straßenbauer mit langjähriger Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenbereich Berufserfahrung mit Bezug zu den o. g. Aufgaben ist von Vorteil Erfahrungen im Bereich der Bauüberwachung sind von Vorteil Kenntnisse in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie wichtige Straßenbaurichtlinien sind von Vorteil Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Teamfähigkeit Planungs- und Organisationsfähigkeit Fahrerlaubnis zum Führen eines PKWs Unser Angebot: Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten Bezahlung bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch) Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Klose unter (0611)--31-2751 oder Herr Schöffner unter (0611)--31-2785 gerne zur Verfügung. Sie fühlen sich angesprochen? Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 23.02.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über www.wiesbaden.de. www.wiesbaden.deEigenverantwortliches Überwachen und Prüfen des Straßen- und Wegenetzes im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht nach dem hessischen Straßengesetz (HStrG) durch tägliche Streckenbegehung (rd. 10 km); Sicherstellen der rechtssicheren Dokumentation;...Persönliche/r Referent/in des Oberbürgermeisters und Leitung des Büros des Oberbürgermeisters (m/w/d)
Jobbeschreibung
- Eine Stelle, die je nach den persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis besetzt werden kann
- Eine Besoldung bis A 12 oder eine Eingruppierung bis EG 11 TVöD, je nach persönlichen und besoldungsrechtlichen Voraussetzungen
- Ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einer interessanten Funktion
- Arbeiten an einem modernen und technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz in einem neuen Rathaus
- Nach Absprache mit dem Team flexible Arbeitszeiten, attraktive Gleitzeitregelung und Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Inhouse-Seminare
- Attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie die Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings
- Übernahme der Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel zu 100% (Jobticket)
- Kilometergeld bei Nutzung eines Fahrrads auf dem Weg zur Arbeit
- Kostenloses Obst und Getränke
- Einen kostenlosen Mediathek-Ausweis
- Zahlung einer Leistungsprämie für Beamte sowie Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und Beitragszahlung zur Rentenversicherung im Rahmen der Zusatzversorgung gemäß den tariflichen Regelungen
- Leitung des Büros des Oberbürgermeisters mit den Stabsstellen Bürgerbeteiligung, Integration, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung mit insgesamt sieben Mitarbeitenden
- Unterstützung des Oberbürgermeisters in seiner täglichen Aufgabenwahrnehmung sowie bei fachlichen und repräsentativen Verpflichtungen insbesondere Begleitung und Teilnahme an Sitzungen, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Schreiben von Reden, Durchführung von Recherchen und Analysen für Entscheidungsvorlagen
- Koordination der Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und Bürgern
- Mitverantwortung für die Weiterentwicklung und Umsetzung der zentralen politischen wie strategischen Kernziele
- Teilnahme an Mitgliederversammlungen, Fachseminaren und Terminen in Vertretung für den Oberbürgermeister
- Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen im Bereich des Tourismus
- Umsetzung einer einheitlichen Corporate Identity
- Situativ Steuerung, Priorisierung und Bearbeitung von ausgewählten Themen aus allen Fachbereichen und Fachgruppen der Stadtverwaltung
- Du hast einen Bachelorstudiengang im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in den Studiengängen Public Management (B.A.), Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B.), Steuerverwaltung (LL.B.), Rentenversicherung (LL.B.) oder Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.) oder
- Ein erfolgreiches Studium in den Bereichen Wirtschaftsrecht (LL.B.), Politik- oder Verwaltungswissenschaft
- Gute Kenntnisse der Kommunalverwaltung und eine Affinität zur Kommunalpolitik sind wünschenswert
- Analytische, lösungsorientierte und konzeptionelle Arbeitsweise sowie ausgeprägtes Organisationsvermögen
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Überzeugungsstärke, sowie sicheres und freundliches Auftreten
- Überdurchschnittliche Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft, soziale Kompetenz, Führungsqualitäten, Loyalität und Teamgeist
- Bereitschaft und Flexibilität zur Wahrnehmung von Sitzungen und Terminen am Abend sowie vereinzelt am Wochenende
Geschäftsführung der Kirchenverwaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen nutzen zu können.Fragen zur Stelle? +49 6131 3333680Jetzt online bewerben
Geschäftsführung Kirchenverwaltung (w/m/d) in Freiburg im Breisgau
Hier bewerben
Die Evangelische Landeskirche in Baden mit ihren 24 Kirchenbezirken, 480 Kirchengemeinden und zahlreichen diakonischen Einrichtungen hat sich in einem umfassenden Struktur- und Innovationsprozess auf den Weg gemacht, um sich für die prognostizierten Entwicklungen der kommenden Jahre zukunftsorientiert aufzustellen. Im Bereich der Verwaltung werden bis 2027 aus bisher 14 Verwaltungs- und Serviceämtern drei regionale Dienstleistungszentren Nord, Mitte und Süd gegründet. Die Evangelische Kirchenverwaltung in Freiburg wird zum Dienstleistungszentrum Süd gehören. Mehr Informationen finden Sie unter www.ekiba.de .
Wir suchen für den Stadtkirchenbezirk Freiburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit für die neu konzipierte Stelle im Anstellungsverhältnis beim Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche Baden eine
Geschäftsführung der Kirchenverwaltung (m/w/d) in Freiburg im Breisgau
Die Aufgabe
Die Dienstleistungszentren werden die Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie die Diakonischen Werke in der Verwaltung entlasten, unterstützen und beraten. In Ihrer Rolle als Geschäftsführung der Kirchenverwaltung sind Sie die entscheidende Schnittstelle zwischen Kirchenverwaltung und Dienstleistungszentrum und wirken gleichzeitig aktiv in einer Leitungsfunktion im Dienstleistungszentrum mit. Sie werden
die Verwaltungsabläufe koordinieren und optimieren,
verantwortlich die Transformation hin zu einer schlanken, zentraleren Verwaltungsstruktur steuern.
Die Anliegen und den Bedarf der Gemeinden, Kindertagesstätten, Einrichtungen und des Gebäudemanagements sowie die gesetzlichen Anforderungen bündeln,
diese an das Dienstleistungszentrum weiterleiten und
ein möglichst passgenaues Angebot mit dem Team des Dienstleistungszentrums Süd und in Abstimmung mit den Dienstleistungszentren Mitte und Nord organisieren.
Damit dies erfolgreich und reibungslos möglich ist, gewährleisten Sie bezirksübergreifend kompatible Verwaltungsabläufe in einer modernen Verwaltungsstruktur und arbeiten eng mit der Dekanin, dem Stadtkirchenrat und der Stadtsynode zusammen.
Ihr Profil
Neben einem akademischen Master-Abschluss in Jura (Schwerpunkt Öffentliches Recht), Public Management oder einer vergleichbaren Studienrichtung bringen Sie nicht nur das theoretische Verständnis, sondern auch die Praxiserfahrung einer mehrjährigen Führungsverantwortung im Bereich Verwaltung mit.
Genauso wichtig wie Detailkenntnisse in Verwaltungsabläufen, sind Ihre sehr guten kommunikativen Kompetenzen, Empathie und Resilienz. Sie denken proaktiv in Chancen und Möglichkeiten. So gelingt es Ihnen, alle Beteiligten auf die Reise von Weiterentwicklung und Strukturveränderung mitzunehmen und akzeptierte sowie praktikable Kompromisslösungen zu finden und diese in einer verständlichen, klaren Argumentation zu vermitteln. Dabei hilft Ihnen Ihre offene, auch zeitlich flexible und zugewandte Mentalität sowie Ihre lösungsorientierte Dialogbereitschaft. Gepaart mit Moderationsgeschick ist Ihre Dialogbereitschaft nicht nur im persönlichen Gespräch, sondern auch in digitalen Formaten auf Distanz spürbar. Sie bewegen sich in hochkarätig besetzten Gremien wie dem Stadtkirchenrat oder der Stadtsynode einer Universitätsstadt nicht nur in Ihrem Fachgebiet trittsicher und mit souveräner Präsenz.
Erfahrungen im Changemanagement und Offenheit für Innovationen haben Sie in einer vergleichbaren Position bereits unter Beweis gestellt. Ihr Führungsstil ist kooperativ und Sie überzeugen mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen und Verbindlichkeit. Sie sind Mitglied einer christlichen Kirche (ACK).
Das Angebot
Die Evangelische Landeskirche in Baden bietet Ihnen eine langfristig angelegte Position mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem innovativen Arbeitsumfeld im Zentrum von Freiburg, zwei Minuten vom Bahnhof entfernt. Es stehen Ihnen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie eine berufliche Weiterentwicklung offen.
Je nach Voraussetzungen steht eine Beschäftigung im Beamten- oder Angestelltenverhältnis zur Wahl. Für Beamte ist die Stelle nach A 15 BesRVO-EOK dotiert. Für Angestellte ist eine Eingruppierung nach TVöD (Bund) Entgeltgruppe 15 vorgesehen. Eine adäquate Home-Office-Regelung erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Ihre Bewerbung
Die Sinnanstifterei ist mit der Durchführung und Begleitung des Bewerbungsverfahrens beauftragt.
Melanie Fink und Judit Amhoff sind für Sie unter der Rufnummer +49 6131 3333 680 oder per E-Mail an bewerbung@sinnanstifterei.de gerne erreichbar und freuen sich über Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den Hier-bewerben-Button klicken.
Nutzen Sie bei Fragen vorab gerne die Kontaktdaten der Sinnanstifterei.
Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Klicken Sie direkt auf den Hier-bewerben-Button.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Melanie Fink
Kontakt
Sinnanstifterei GmbH
+49 6131 3333680
bewerbung@sinnanstifterei.de
Jetzt online bewerben
Stelle ausdrucken
Impressum Datenschutzerklärung
Pflegehelfer*in für den ambulanten Dienst (m/w/d)
Jobbeschreibung
Kempten HoefelmayrparkUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofortPflegehelfer*in für den ambulanten Dienst (m/w/d)in Teilzeit ab sofort In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Was Sie bei uns erwarten können:Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere StandortvorteileEine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung30 Tage Urlaub bei zur Grundelegung einer 5-Tage-WocheEine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeZahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame LeistungenIhr Profil:Ausbildung zum Pflegefachhelfer oder Pflegehelferkurs bzw. Erfahrungen im Pflegebereich wünschenswertFreude am Umgang mit MenschenBereitschaft zum SchichtdienstSelbständiges, kreatives und strukturiertes ArbeitenFührerschein nicht erforderlichIhre Aufgaben:Fördern der Lebenszufriedenheit unserer Kunden durch individuelle und aktivierende Betreuung und PflegeDurchführen der täglichen GrundpflegeErledigung von pflegebezogenen, hauswirtschaftlichen TätigkeitenMotivieren unserer Kunden zur Teilnahme an Veranstaltungen und therapeutischen AngebotenBereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Kempten Hoefelmayrpark Sven Jöckertitz, Einrichtungsleitung Hieberstraße 1-6, 87435 Kempten, Telefon 0831 204-0 Internet: www.bewerbung-altenpflege.deSachbearbeiter (m/w/d) Klimaresilienz
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter (m/w/d) Klimaresilienz Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Sachbearbeiter /-in (m/w/d) Klimaresilienz Stellen-Nr. D3-01:3094 Datum: 16.01.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich des Inkrafttretens des Haushalts 2025, eine/-n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für den Fachbereich Klimaresilienz (m/w/d). Diese Stelle ist bei der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz im Direktorium 3 angesiedelt. Im Zuge des Klimawandels werden auch in Regensburg zunehmend klimatische Auswirkungen wie Hitze oder Starkregenereignisse spürbar. Bereits im Jahr 2018 wurde bei der Stadt Regensburg ein Klimaresilienzmanagement eingerichtet sowie eine Klimaanpassungsstrategie beschlossen. 2024 wurde u. a. eine umfassende Stadtklimaanalyse für Regensburg erstellt. Darauf aufbauend sollen weitere Schritte in Richtung eines klimaresilienten Regensburgs gegangen werden, wie z. B. die Umsetzung eines Hitzeaktionsplanes und einer Starkregengefahrenkarte. Diese basieren auf den Ergebnissen der Prozesse zum Starkregenmanagement und Hitzemanagement, welche 2019 und 2021 durchgeführt und zur Umsetzung beschlossen wurden. Stellenausweisung: EG 11 TVöD Befristung: befristet bis 31.12.2026 Arbeitszeit: Vollzeit Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Unterstützung des Klimaresilienzmanagements bei der Entwicklung und Durchführung einer Klimaresilienzstrategie und den damit einhergehenden Aufgaben wie z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Fortschreibung des Klimaanpassungskonzeptes etc. Konzeptionierung und Durchführung von Projekten im Rahmen der Klimaresilienz, wie z. B. die Erstellung eines Hitzeaktionsplans mit Hitzewarnsystem Konzeptionierung und Erstellung von Grundlagenwerken zur Klimaresilienz, wie z. B. die Erstellung einer Starkregengefahrenkarte, Aufbau eines stadtweiten Stadtklima-Sensorikmessnetzes Die Aufgaben umfassen Tätigkeiten wie die Entwicklung und Ausschreibung von Aufträgen, Durchführung der Prozesse unter Einbeziehung der relevanten Fachstellen sowie interne und externe Kommunikation der Ergebnisse Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtungen Umweltwissenschaften, Klimaanpassung/Klimaresilienz, Umweltmanagement, Umweltplanung, Landschaftsarchitektur und -planung, Stadt- und Raumplanung oder ein vergleichbarer Studienabschluss, z. B. Geographie Zudem erwarten wir: Berufserfahrung im Bereich Umweltplanung oder Klimaanpassung/Klimaresilienz Umfassende Fachkenntnisse im Bereich Klimaanpassung/Klimaanpassung sowie Kenntnisse speziell im Bereich Hitzeaktionsplan und Starkregengefahrenkarte Grundsätzliches technisches Verständnis sowie Grundlagenkenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS) und datenbasierten Systemen Fachliche Kenntnisse hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung, Visualisierung und Bereitstellung relevanter, fachspezifischer Daten und Systeme, z. B. für den Aufbau von Sensormessnetzen und Hitzewarnsystemen, GIS-Kartendarstellungen, Web-Anwendungen etc. Sicherheit im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken Vorzugsweise Erfahrungen in der kommunalen Verwaltung, z. B. in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachämtern und Durchführung von Vergaben Guter und sicherer mündlicher sowie schriftlicher Ausdruck Erfahrung im Projektmanagement Serviceorientierter, engagierter, konzeptioneller und klarer Arbeitsstil Hohe Sozialkompetenz, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit Die Stelle erfordert zudem ein zielgerichtetes und lösungsorientiertes Handeln, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen sowie eine kooperative Arbeitsweise und Teamfähigkeit Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Home Office Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Weitere Tarifleistungen wie Urlaub etc. nach den Grundsätzen des TVöD Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz Betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz, Frau Simone Hösl, Tel. (0941) 507-3011 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. D3-01:3094 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 10.02.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:Unterstützung des Klimaresilienzmanagements bei der Entwicklung und Durchführung einer Klimaresilienzstrategie und den damit einhergehenden Aufgaben wie z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Fortschreibung des Klimaanpassungskonzeptes etc;...Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in (d/m/w) für unsere Einrichtung „Wohnen am Gräflingsberg“
Jobbeschreibung
Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir sind nahe an den Menschen. Wir orientieren unser Handeln an den Werten der Sozialen Arbeit und Diakonie. Wir setzen uns für innovative Entwicklungen ein. An unserem Standort „Wohnen am Gräflingsberg“ leben auf einem parkähnlichen Gelände in einzelnen Wohnhäusern insgesamt 43 Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Erkrankungen, die in kleinen Gruppen bei ihrer individuellen Lebensführung unterstützt werden.Ab sofort suchen wir eine*n
Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in (d/m/w) für unsere Einrichtung „Wohnen am Gräflingsberg“ in Henstedt
(35 Std./Woche, unbefristet)
- Du unterstützt die Klienten*innen in der Umsetzung der individuellen Teilhabeplanung, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Selbstständigkeit.
- Du erarbeitest kreativ Methoden und Verfahren, mit denen die im Teilhabeplan beschriebenen Ziele er-reicht werden sollen.
- Du überprüfst die Wirksamkeit der beschriebenen Maßnahmen und evaluierst den Teilhabeprozess mit dem Klienten/der Klientin.
- Du bist für einzelne Klienten*innen Bezugsbetreuer*in und hältst den Kontakt zu den Kooperationspartnern.
- Du unterstützt die Assistenzkräfte des Teams mit deiner spezifischen Fachlichkeit.
- Du verfügst über eine mind. 3-jährige Ausbildung in einem pädagogischen Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du besitzt idealerweise erste Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe.
- Du vertrittst eine klare Haltung hinsichtlich der Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigung.
- Du bist kreativ und gut strukturiert, empathisch und belastbar.
- Du bringst Problemlösungsfähigkeiten und Beratungskompetenzen mit.
- Du behältst auch in turbulenten Situationen den Überblick und einen kühlen Kopf.
- Du schätzt die Freiheit von Schichtdienst.
- Die Einbindung in ein Team, das sich auf Dich freut.
- Dienste nach einem abgestimmten Plan, bei dem Deine Wünsche eine große Rolle spielen.
- Ein spezifisches Fortbildungsprogramm mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
- Eine attraktive Bezahlung nach TV-L inklusive Heimzulage mit zusätzlicher Altersvorsorge.
- Zuschuss zum Deutschlandticket/HVV Premium Ticket
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Stiftung Das Rauhe Haus
Teilhabe mit Assistenz Südholstein
Thorsten Wiemer (Teamleitung)
Schulstraße 2 / 24558 Henstedt-Ulzburg
Bewerben Sie sich gern per Mail (nur PDF-Dateien) an: assistenz.sh[AT]rauheshaus.de
Für Vorabinformationen steht Ihnen Herr Wiemer unter Tel. 04193 76 14 86 gern zur Verfügung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden. Ihr Eintreten für die Werte des Rauhen Hauses und ihr Engagement tragen zur Verwirklichung unserer Ziele bei
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397