Jobs im Öffentlichen Dienst

21.194 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Ihre Zukunft bei uns

Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebens­situationen in Einklang zu bringen.

Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Verwaltungsangestellte/r (w/m/d) Sekretariat Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Carien Niessen

CECAD-CelluarStress Responses in Aging-Associated Diseases

TV-L 19,25 Std./Woche

befristet für 1 Jahr mit Option auf Entfristung

Vergütung nach TV-L EG 8

Ihre Zukunft im Detail

Die Erforschung der Alterung und der Entstehung altersassoziierter Erkrankungen hat eine hohegesellschaftliche Relevanz. CECAD unterstützt, dem Leben nicht nur mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren auch mehr Lebensqualität. Wurden bislang die Alterungsprozesse aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen untersucht, so wird nun interdisziplinär nach grundlegenden, gemeinsamen Ursachen der Entstehung altersassoziierter Erkrankungen geforscht. CECAD arbeitet interdisziplinär und international eng vernetzt – in sechs Forschungsbereichen mit exzellenten Forschergruppen. Damit definiert CECAD eine Spitzenposition in der internationalen Altersforschung.



  • Erledigung von allgemein anfallenden Sekretariatsaufgaben, Bestellung von Büromaterialien, Rechnungsbearbeitung
  • Terminkoordination
  • Unterschriftsreife Bearbeitung von Personalangelegenheiten
  • Organisatorische und administrative Abwicklung des Geschäftsverkehrs
  • Organisation von Dienstreisen
  • Betreuung internationaler Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (u. a. Hilfe beim Visumsantrag, Wohnungssuche usw.)
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von internationalen Meetings mit bis zu 400 Teilnehmenden


  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Bürokauffrau/Bürokaufmann
  • Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst in der öffentlichen Verwaltung
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache und verhandlungssichere Englischsprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit sowie eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten


  • Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
  • Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
  • Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegen­seitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
  • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Favorit

Jobbeschreibung

Eine Stadt für Kinder braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Gesamtleiter:in (w/m/d) Zentraler Service für Kita Frankfurt, den größten Eigenbetrieb im Stadt-Up Frankfurt. Bereit für einen Job mit Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft dieser Stadt!
Als städtischer Träger mit derzeit rund 3.000 aktiven Mitarbeiter:innen und 148 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet von Frankfurt am Main gestalten wir die Bildung, Betreuung und Erziehung von rund 13.000 Kindern in Frankfurt am Main. Kita Frankfurt möchte mit Kindern und ihren Familien gemeinsam eine inspirierende Stadt zum Leben und Lernen gestalten, in der Kinderrechte konsequent umgesetzt werden. In unseren Krippen-, Kindergarten-, Hort- und Schulkinderbetreuungsangeboten setzt sich Kita Frankfurt für mehr Chancengerechtigkeit, anregende Lernorte und einen offenen Zugang zu einer respektvollen Gemeinschaft, in der sich Kinder gut bilden und wohlfühlen können, nachhaltig ein.

Als Leitung für den "Zentralen Service" (die Verwaltung) von Kita Frankfurt steuern und verantworten Sie maßgeblich die Arbeit der Fachbereiche Finanzen, Liegenschaften, IT und Personal sowie der Stabsstellen NH-Kita und Prozessoptimierung. Die Arbeit dieser Fachbereiche bildet eine wichtige Grundlage für die satzungsgemäßen Aufgaben und die Entwicklung der pädagogischen Einrichtungen von Kita Frankfurt. Sie setzen wichtige gesetzliche und städtische Regelungen um, haben gute Kontakte und einen lebendigen Austausch mit vielen Ämtern, dem zuständigen Dezernat und vertreten Kita Frankfurt nach innen und außen. In dieser Position stehen Sie für Innovation, Zuverlässigkeit und Weiterentwicklung des Betriebes.

Der Einsatzort: Frankfurt am Main

  • die fachliche, personelle, organisatorische und wirtschaftliche Entwicklung von vier Fachbereichen sowie 2 Stabsstellen mit insgesamt rund 140 Mitarbeitenden
  • eine zeitgemäße, effiziente und fachlich versierte Arbeit mit innovativer Ausrichtung in Ihrem Zuständigkeitsbereich und hervorragendem Projektmanagement
  • Steuerung der Führungskräfte in den Fachbereichen Finanzen, Liegenschaften und Bauen, Personal und IT im Sinne der Mission, Werte, Leit- und Unternehmensziele von Kita Frankfurt
  • eine effektive und transparente Besprechungs- und Kommunikationsstruktur mit Berichtswesen im Zentralen Service
  • souveräne Steuerung und Umsetzung wichtiger Aufgaben und Unternehmensziele
  • die Sicherstellung der Aufstellung des Wirtschafts- und Vermögensplans einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung sowie der Erstellung des Jahresabschlusses
  • nach erfolgreicher Einarbeitung und Probezeit Stellvertretung der Betriebsleitung

  • abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.) / Master) vorzugsweise der Fachrichtung Verwaltungs-, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften oder einer einschlägigen Fachrichtung bezogen auf die genannten Fachbereiche bzw. Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst
  • ausgeprägte Managementkompetenzen durch nachgewiesene, mehrjährige erfolgreiche Berufserfahrung in leitender und verantwortlicher Führungsposition in einem größeren Unternehmen/Betrieb und durch das Führen von Führungskräften
  • gute bis sehr gute Fachkenntnisse in mindestens einem der Bereiche des Zentralen Services von Kita Frankfurt: Finanzen und Betriebswirtschaft, Bauen und Technik oder Personalwirtschaft
  • nachweisliche Erfahrungen im erfolgreichen Steuern von Projekten, Prozessen und der Entwicklung von Konzeptionen und Veranstaltungen
  • fundiertes systemisches Denken und Handeln, eine partizipative Lösungsorientierung und unternehmerisches Denken und Handeln
  • ausgeprägte Kompetenz im eigenverantwortlichen Zeit- und Arbeitsmanagement, Zuverlässigkeit, Loyalität und Empathie sowie Kundenorientierung, Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
  • hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft, sehr gute Selbstorganisation, Durchsetzungsvermögen sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsstärke

  • eine herausgehobene Position in einem sehr interessanten Arbeitsumfeld mit hoher Verantwortung und vielfältigen Gestaltungsräumen sowie eine gezielte und vielfältige Förderung für Ihre Aufgaben
  • die Möglichkeit, einen erfolgreichen Betrieb stetig weiter zu entwickeln und damit wichtige Leistungen für Familien und Kinder zu gewährleisten
  • eigene Erfahrungen und Kompetenzen einzubringen und weiter zu entwickeln bei vielfältiger Zusammenarbeit und Vernetzungen in der Stadt und im Betrieb
  • wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre mit transparenter und guter Kommunikationsstruktur sowie betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • Für Bewerber:innen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, ist bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 16 BesO - Ltd. Magistratsdirektor:in) möglich. Für Bewerber:innen, die sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden, ist eine Beschäftigung im Arbeitsverhältnis möglich. Die Bezahlung orientiert sich an der Egr. 15Ü TVöD. Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir gemeinsam Führungsleitlinien für Kita Frankfurt und ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, welche die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellen. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Interessent:innen können gerne für weitere Fragen ein telefonisches Informationsgespräch mit der Betriebsleiterin, Frau Bischoff, vereinbaren. Wenn Sie unser interessantes Stellenangebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre online Bewerbung bis spätestens 21.02.2025.
Favorit

Jobbeschreibung

Amt für Bau und Immobilie

Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in (w/m/d) Stellenplan und Personalkosten­controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von Morgen!

Das Amt für Bau und Immobilien ist als zentraler Ansprechpartner in Bau- und Immobilien­fragen für alle städtischen Bedarfsträger zustän­dig, somit werden alle immobilien­wirtschaft­lichen Kompetenzen an einer Stelle in der Stadtverwaltung gebündelt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich "Zentrale Dienste" zwei


Sachbearbeiter:innen (w/m/d) Stellenplan und Personalkosten­controlling


Vollzeit, Teilzeit
EGr. 9c TVöD


  • Sachbearbeitung im Bereich Stellenbeschreibung und -bewertung, u. a. Erstellen und Aktualisieren von Stellen­beschrei­bungen und die Durchführung von Bewertungs­überprüfungen
  • Erstellen und Fortschreiben der Ordnungsgrundlagen (Arbeits­verteilungsplan, Organisations­plan, Aufgabengliederungsplan) sowie Betreuung des amtsin­ternen Organisationsplans anhand der Fachanwendung VISIO
  • Durchführung der dynamischen Stellenplanbewirtschaftung, u. a. Ansprechperson für das Dezernat XI, Amt für Bau und Immobilien und das Personal- und Organisationsamt bei sämtlichen Fragen zur dynamischen Stellenplan­bewirtschaftung

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH/Bachelor)) der Fachrichtung Public Administration, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Fachrichtung oder Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r mit mindestens langjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • Kenntnisse aus dem Bereich Organisationsangelegenheiten wünschenswert
  • Kenntnisse aus dem Bereich Stellenbeschreibung und -bewertung wünschenswert
  • Planung und Organisation der Arbeit
  • selbstständiges Arbeiten
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • interkulturelle Kompetenz

  • umfangreiches Fortbildungs­angebot zu den unterschied­lichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • vielfältige, lebensphasen­orientierte Arbeitszeitmodelle einschließlich Telearbeit und mobilem Arbeiten – nach erfolgter Einarbeitungsphase – und Arbeitszeitausgleich im Rahmen unserer Gleitzeit­regelung
  • einen attraktiven Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung an unserem Behördenstandort in einem modernen Bürogebäude, Kantine, moderne IT-Ausstat­tung, Sportraum mit entspre­chenden Geräten und Sanitär­räumen und ausreichenden Fahrradabstellplätzen
Favorit

Jobbeschreibung

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.


Mit über 1.800 Betten an drei Standorten – Heidberg, Ochsenzoll und Psychiatrie Wandsbek – sind wir die größte Klinik in der Metropolregion Hamburg. Täglich geben über 3.700 Mitarbeiter:innen ihr Bestes, um die Menschen, die sich ihnen in Sorge um ihre Gesundheit anvertrauen, optimal zu versorgen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachbereichsleitung OP UCH/Orthopädie (w/m/d) Abteilung OP


  • Sie haben die fachliche Verantwortung für den Leistungsbereich in dem Sie eingesetzt werden
  • Sie arbeiten im interprofessionellen Team
  • Die bestehenden Ausbildungs-Standards setzen Sie um, wirken an ihnen mit und entwickeln sie weiter
  • Sie arbeiten die Mitarbeitenden in den entsprechenden Fachbereich ein und leiten sie an
  • Ihnen obliegt die Verantwortung und Optimierung für die pflegerische Versorgungs-, Struktur- und Prozessqualität
  • Sie übernehmen das Geräte-, Hygiene- und Sicherheitsmanagement für den entsprechenden Fachbereich
  • Die Logistik-Prozesse, die direkt auf den Fachbereich bezogen gestaltet werden, werden durch Sie überwacht
  • Mit den Fachbereichsleitungen der anderen Fachbereiche arbeiten Sie zusammen und sind an der fachbezogenen strategischen Ausrichtung beteiligt

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Operationstechnische:r Assistent:in
  • Langjährige Berufserfahrung im OP in verschiedenen Fachabteilungen
  • Fachweiterbildung OP wünschenswert
  • Weiterbildung zum:r Praxisanleiter:in ist wünschenswert
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, ein freundliches Auftreten, Engagement und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit und Flexibilität
  • Eigeninitiative und hohes Engagement bei Veränderungsprozessen
  • Wirtschaftliches, analytisches und systemisches Denken sowie Handeln
  • Hohe fachliche, persönliche und soziale Kompetenz
  • Motivierte Persönlichkeit

  • Eine interessante, verantwortungsvolle Aufgabe in einem motivierten und engagierten Team mit hohen Qualitätsstandards
  • Möglichkeiten zur internen und externen Fortbildung, u. a. am unternehmenseigenen Bildungszentrum
  • Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe P10 TVöD-K
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge und betriebliche Altersversorgung
  • Professionelle externe Mitarbeiterberatung (EAP)
  • Kindertagesstätte und Krippe auf dem Klinikgelände in Ochsenzoll
  • sowie nah.sh-Firmenabo
  • Zuschuss zum Jobticket oder Guthabenkarte steuerfrei zum Gehalt
  • Fahrradleasing-Möglichkeit über JobRad
  • Die Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet
  • Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Favorit

Jobbeschreibung

Die Vinzenz von Paul gemeinnützige GmbH Soziale Dienste und Einrichtungen ist ein karitatives Unternehmen. Seit Jahrzehnten beweisen wir unter der vinzentinischen Philosophie „Liebe sei Tat“ Kompetenz, wenn es um Pflege, Begleitung und Seelsorge geht. Mehr als 2.500 Mitarbeitende machen sich im süddeutschen Raum für Ältere und Pflegebedürftige, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Hörschädigung stark. Mit modernen Wohn- und Unterstützungsformen und unter Einsatz neuer digitaler Instrumente gestalten wir die Zukunft.


  • Sie leiten die Einrichtung und führen das Team strukturiert, auf Augenhöhe und motivierend. Sie fokussieren sich aber auch auf die Begleitung von Bewohner:innen, deren Angehörigen und Kooperationspartner:innen.
  • Sie sichern die Umsetzung unserer hohen Pflegestandards sowie der Pflegeprozessqualität und überprüfen diese laufend.
  • Sie tragen dafür Sorge, dass bestehende Konzepte in der Einrichtung mit Leben erfüllt werden.
  • Gelebte Teamarbeit – Sie wirken aktiv an den gemeinsam gesetzten Zielen mit.
  • Sie pflegen Ihr Netzwerk vor Ort intensiv und bauen lokale Kooperationen auf.

  • Sie können Ihren Job – sowohl fachlich, was die 3-jährige Pflegeausbildung mit entsprechender Weiterbildung zur Einrichtungs- und Pflegedienstleitung belegt, als auch menschlich: Kommunikationsfreude, Einfühlungsvermögen und Teamplay zeichnen Sie aus.
  • Idealerweise bringen Sie bereits erste Führungserfahrung mit.
  • Sie haben ein überzeugendes Auftreten, sind kommunikationsstark und denken unternehmerisch.
  • Sie erkennen schnell das Wesentliche, packen an und finden Lösungen.
  • Sie begegnen allen Menschen mit Respekt und schätzen ihre Vielfalt.
  • Sie verfügen über betriebswirtschaftliche Kenntnisse, um eine stationäre Einrichtung zu führen.

  • Ein attraktives Gehalt nach AVR-Caritas-Tarif (ähnlich TVÖD) mit automatischen Tarifsteigerungen, Sonderzahlungen, betrieblicher Altersvorsorge und vermögensbildenden Leistungen.
  • Eine 39-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage in Vollzeit.
  • Führungskräfte, die regelmäßig geschult werden, damit sie ihre Leitungsaufgabe professionell und auf Augenhöhe wahrnehmen können.
  • Digitale Unterstützung durch Tabletts zur Pflege-Dokumentation oder Nutzung von Online-Schulungen.
  • Bezahlte Weiterbildungen, interne Schulungen, Trainee-Programm und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Benefits wie Jobrad , EGYM Wellpass oder vergünstigte Auszeiten im Landhotel Allgäuer Hof in Alttann und der Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach.
Favorit

Jobbeschreibung

Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Rottenburg am Neckar gehört zu einem der größten Arbeitgebern in der Region. Um das christliche Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Personen und Einrichtungen gemeinschaftlich zusammen.

Für das Büro des Generalvikars im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Assistenz des Generalvikars (m/w/d) (1376/20/25)
(in Teilzeit 50%)


  • Vorbereitung von Besprechungsunterlagen, Zusammenführung sitzungsvorbereitender Unterlagen und Betreuung der Tagesunterlagen, Vor- und Nachbereitung der Gremienarbeit und Sitzungen
  • Eigenverantwortliche Organisation der Sitzungen des Diözesanverwaltungsrates (z.B. Terminplanung, Anfertigung und Pflege der An-/Abwesenheitsliste, Erstellung der Tagesordnung unter Beachtung vorgegebener Regelungen)
  • Eigenständiges Führen, Sichten, Überwachen und Bearbeiten der Wiedervorlage
  • Eigenständiges Terminmanagement
  • Kommunikationsmanagement, Bearbeitung, Organisation und Zuordnung des Postein- und Postausgangs
  • Erledigung des Schriftverkehrs
  • Planung und Vorbereitung von Dienstreisen
  • Beauftragte/r für die Schriftgutverwaltung, Adressverwaltung „villicio"/KCRM

  • Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office Anwendungen, GroupWise)
  • Kommunikationsfähigkeit sowie aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten
  • Selbständiges, genaues und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Hohe Einsatzbereitschaft, absolute Diskretion und Eigenmotivation sowie termingerechtes Erledigen von Aufgaben
  • Gute Kenntnisse der kirchlichen Strukturen und der Arbeitsweise der Kurie
  • Sicherer Umgang mit schwierigen Situationen (z.B. Beschwerdegesprächen)

  • Ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. Zusatzversorgung aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
  • Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits
Favorit

Jobbeschreibung

Immobilienvermittlung (m/w/d)

– unbefristet in Voll- und Teilzeit


Wir sind einzigartig – weil wir mehr sind als eine Bank: Wir sind die Sparkasse Neuss. Als verantwortungs-bewusster Arbeitgeber und größter Finanzdienstleister in der Region haben wir rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einiges zu bieten. Wir engagieren uns mit Leidenschaft und erbringen unverzichtbare Leistungen – nicht nur für unsere Kunden, auch für unsere Träger und alle 450.000 Einwohner im Rhein-Kreis Neuss. Werde auch Du Teil unseres Teams und mache gemeinsam mit uns die Menschen in unserer heimischen Region erfolgreich!


Das bieten wir Dir:

  • Auszeichnung als einer der besten 100 Arbeitgeber Deutschlands
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen
  • Vergütung nach dem TVöD und betriebliche Altersvorsorge
  • 32 Tage Urlaub und frei an Heiligabend und Silvester
  • kostenloses Girokonto und weitere Vergünstigungen für Mitarbeitende
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Jobticket

Diese Aufgaben erwarten Dich:

  • Du berätst unsere Kunden beim An- und Verkauf einer Immobilie
  • Du pflegst eine enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden in den Vertriebsstellen
  • Du besichtigst Objekte und erstellst ein ansprechendes Exposé
  • Du betreust umfassend das vermittelte Geschäft von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Unterzeichnung des Kaufvertrages
  • Du generierst bedarfsgerechte Cross-Selling-Ansätze aus An- und Verkäufen (z.B. Anlage Kaufpreis, Finanzierung des Objektes, Optimierung der Versicherungen, ganzheitliche Beratung aufgrund der veränderten Situation etc.)

Das bringst Du mit:

  • Du verfügst über eine kaufmännische Ausbildung, Zielqualifikation Immobilienvermittlung
  • Du hast mehrjährige Vertriebserfahrung, Kenntnisse im Kreditgeschäft sind wünschenswert
  • Du verfügst über ein souveränes Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Du hast ein ausgeprägtes Akquisitions- und Verhandlungsgeschick
  • Du besitzt sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Verbindung mit einer hohen Kunden- und Serviceorientierung
  • Du bist teamfähig
  • Du arbeitest selbstständig und zielorientiert und zeitlich flexibel


Du fühlst dich angesprochen?


Dann sende uns online deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.03.2025 mit Gehaltsvorstellung und Zeitpunkt deiner Verfügbarkeit. Die Sparkasse Neuss strebt einen höheren Anteil von Frauen in qualifizierten Fach- und Führungspositionen an. Frauen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Fragen zu der ausgeschriebenen Position beantworten Dir: Arndt-Phillipp Elsemann, Centerleitung Immobilienvermittlung: 02131-971450 oder Jasmin Friedrich, Personalmanagement: 02131-97 1505. www.sparkasse-neuss.de/karriere


Favorit

Jobbeschreibung

Mörfelden-Walldorf ist eine aufstrebende Stadt im Herzen Hessens und mit rund 35.000 Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt im Kreis Groß-Gerau. Zum nächstmöglichen Zeitpunktbieten wir in der Abteilung Personal und Organisation eine unbefristete Stelle als

Mitarbeiter Digitale Transformation / Prozessmanager (m/w/d)

Als Prozessmanager (m/w/d) für digitale Transformation managen Sie die Durchführung von Digitalisierungsprojekten und unterstützen die Fachabteilung bezüglich der digitalen Transformation.

Wir – das derzeit elfköpfige Team der Abteilung Personal und Organisation – sind überzeugt, dass Vertrauen, Respekt und Engagement der Schlüssel einer guten und effektiven Zusammenarbeit sind. Wir unterstützen uns gegenseitig in einer positiven und ungezwungenen Arbeitsatmosphäre und wollen gemeinsam das Ziel einer digitalen Stadtverwaltung erreichen.

Sie suchen einen neuen Wirkungskreis und bringen für die gemeinsame Reise frischen Wind mit? Prima! Dann starten Sie mit uns in eine agile Zukunft!


  • Ganzheitliches Prozessmanagement für die Durchführung von Digitalisierungsprojekten
  • Projektmanagement und -koordination
  • Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen bezüglich der digitalen Transformation
  • Sicherheits- und Datenschutzmanagement
  • Evaluierung neuer Technologietrends
  • Teilnahme an interkommunalen Projekten

  • Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Informatik, Digitalisierung, Prozessmanagement und möglichst erste Erfahrung im genannten Aufgabengebiet oder alternativ langjährige praktische Erfahrung im genannten Aufgabengebiet
  • Erfahrung in BPMN 2.0 oder vergleichbarer Prozessmodellierung
  • Kenntnisse in civento und MySQL wünschenswert
  • Fachkenntnisse in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sind wünschenswert
  • Wertschätzende Handlungs- und Kommunikationsweise sowie Feingefühl im Umgang mit Menschen

  • Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen zwischen 50.000 Euro und 70.000 Euro brutto jährlich)
  • Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsklima mit kompetenten und aufgeschlossenen Kolleg:innen
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • Tariflich abgesicherte 30 Tage Urlaub im Jahr sowie weitere Freistellungsmöglichkeiten
  • Gleitende Arbeitszeit für eine ausgewogene Work-Life-Balance, mobiles Arbeiten möglich
  • Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung mit großzügigem Fortbildungsangebot
  • RMV-JobTicket Premium (ohne Eigenbeteiligung, inkl. Mitnahmeregelung)
  • Freier Eintritt ins Waldschwimmbad Mörfelden
  • Mögliche Vergünstigungen bei privaten Versicherungen, durch Beschäftigung im öffentlichen Dienst
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind ein regionaler, engagierter betriebsärztlicher Dienst mit 35 Jahren Erfahrung im Bereich der Gesundheitsberatung und der betrieblichen Gesundheitsförderung. Mit einem motivierten Team von 9 Kolleg*innen betreuen wir unsere Kunden überwiegend in unserem Zentrum im Rostocker Fischereihafen.

Über uns:

Wir legen großen Wert auf ein harmonisches Arbeitsumfeld und freuen uns immer über neue Teammitglieder.

Ihre neue Herausforderung:

Ab Mitte 2025 suchen wir einen Arbeitsmediziner oder Arzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder einen Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d). Die Stelle kann in Teilzeit (ab 30 Wochenstunden) oder Vollzeit besetzt werden. Ein früherer Einstieg ist ebenfalls möglich.


  • Sie unterstützen und beraten Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen im Großraum Rostock.
  • Sie beraten und untersuchen die Mitarbeiter*innen in allen Bereichen des medizinischen Arbeitsschutzes, sowie der Gesundheitsprävention und -förderung.
  • Sie arbeiten selbstständig in geregelten Arbeitszeiten in einem harmonischen Team.

  • Sie sind Facharzt / Fachärztin für Arbeitsmedizin oder tragen die Zusatzbezeichnung Betriebsarzt / Betriebsärztin oder sind Arzt / Ärztin in Weiterbildung.
  • Sie sind eine engagierte und freundliche Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet.
  • Sie möchten dort leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit.

  • Work-Life-Balance, die überzeugt: Bei uns erwarten Sie geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht- oder Wochenenddiensten und individuell anpassbare Modelle zur Vereinbarkeit von Beruf- und Familienleben.
  • Willkommensbonus: Als neues Teammitglied erhalten Sie eine Begrüßungsprämie von 6.000 €.
  • Dienstwagen: Wir stellen Ihnen einen Dienstwagen zur Verfügung, den Sie auf Wunsch auch privat nutzen können.
  • Attraktive Vergütung: Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag für Ärzte im öffentlichen Dienst, ergänzt durch eine jährliche Sonderprämie in Höhe eines Bruttomonatsgehalts. Profitieren Sie weiterhin von einer monatlichen Beteiligung an der betrieblichen Altersvorsorge, die Sicherheit für Ihre Zukunft bietet.
  • Urlaub: 32 Tage Urlaub im Jahr (24.und 31.12. zusätzlich arbeitsfrei) und die Möglichkeit auf zusätzlich unbezahlten Urlaub für eine gute Work-Life-Harmonie.
  • Karriereförderung: Wir unterstützen Ihre Fort- und Weiterbildung – finanziell und organisatorisch. Vollständige Übernahme der Ausbildungskosten unter weiterem Bezug Ihrer Vergütung.
  • Facharztausbildung: Möglichkeit zur Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin. Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine mindestens zweijährige Tätigkeit in der unmittelbaren Patientenversorgung.
  • Teamgeist: Kollegiales Umfeld mit regelmäßigen Mitarbeiterevents.
Favorit

Jobbeschreibung

Wir lieben Freiburg, weil...

...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.

Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Forstamt als

Leitung (a) KonTiKi
im Tier-Natur-Erlebnispark Mundenhof

Das KonTiKi (Kontakt-Tier-Kind) ist der natur- und umweltpädagogische Bereich des Mundenhofs. Schulkinder und Jugendliche können hier Natur, Tiere und Nachhaltigkeit mit allen Sinnen entdecken. Pädagogisch angeleitet versorgen die Kinder die Tiere im KonTiKi, beschäftigen sich mit deren Lebensweisen, bauen Beziehungen auf und lernen so Verantwortung zu übernehmen.


  • Als Leitung des KonTiKi haben Sie die Verantwortung für die Personalführung, die Planung und den Einsatz von pädagogischen Mitarbeitenden, Tierpflegenden, Freiwilligendienstlern und Externen sowie Ehrenamtlichen
  • Pädagogische Angebote, Programme für Schulklassen, Ferienbetreuung – Sie übernehmen die Planung und Durchführung dieser und wirken federführend bei der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung neuer umweltpädagogischer Projekte mit
  • Neben dem bestehenden KonTiKi haben Sie auch den Ausbau des umweltpädagogischen Angebots mit der Zukunftsschmiede mit Gärtnern und Kochen im Blick
  • Die pädagogische Arbeit mit Tieren und Kindern macht das KonTiKi aus – Sie tragen die Verantwortung für die Pflege und das Training der KonTiKi-Tiere
  • Sie organisieren (Groß-)Veranstaltungen des Mundenhofs mit und sind bei der Durchführung dieser eingebunden. Sie arbeiten eng mit dem Förderverein Mundenhof e.V. zusammen und koordinieren weitere Kooperationspartner wie Gruppen, Schulen und andere Institutionen

  • Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
    • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder vergleichbar
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B
  • Idealerweise haben Sie Berufserfahrung und Kenntnisse in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Umweltbildung, Tierpädagogik und in der Leitung einer umwelt- oder tierbezogenen Kinder- und Jugendeinrichtung wie z.B. Zooschule oder Abenteuerspielplatz
  • Sie haben Freude daran das KonTiKi weiterzuentwickeln, dabei hilft Ihnen Ihre Führungserfahrung, Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihre Flexibilität
  • Ihre Kommunikations- und Organisationsfähigkeit setzen Sie gewinnbringend in der Zusammenarbeit mit städtischen Mitarbeitenden, Kindern, Eltern und Ehrenamtlichen für das KonTiKi und den Mundenhof ein

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit in Entgeltgruppe 10 TVöD
  • Eine vielseitige und spannende Tätigkeit an einem Arbeitsplatz im Herzen des Mundenhofs mit Tieren und Kindern sowie viel Spielraum für eigene Ideen und Kreativität
  • Attraktive Arbeitgeberleistungen wie z.B. „Hansefit“, einen hohen Zuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket, Fahrradleasing sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Favorit

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Leiter*in Geschäftszimmer Laborleitung
in Teilzeit
für die akkreditierten Chemisch-Biologischen Laboratorien
im Stadtentwässerungsbetrieb

BesGr A9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesO beziehungsweise EG 9a TVöD

Die Chemisch-Biologischen Laboratorien unterstützen den Stadtentwässerungsbetrieb bei der Überwachung des Klärwerksbetriebes, des Kanalnetzes und der Oberflächengewässer. Mit 40 gut ausgebildeten Fachkräften werden Entscheidungen vorbereitet und Maßnahmen begleitet, um die betriebsbedingten Beeinträchtigungen von Wasser, Boden und Luft zu minimieren.

Im Geschäftszimmer werden alle verwaltungs- und kaufmännische Tätigkeiten sowie die personalwirtschaftlichen Aufgaben bearbeitet, die in den Laboratorien anfallen.


  • Leitung des Geschäftszimmers der Laborleitung einschließlich der Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost, Führen von Statistiken
  • Bestellwesen, Rechnungsbearbeitung, Kostenüberwachung, Inventarisierung
  • Controlling und Fristenverfolgung
  • Organisation und Dokumentation arbeitsmedizinischer und personalwirtschaftlicher Vorgaben (Rufbereitschaft, Schulungs- und Unterweisungsplanung).

  • Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder eine mindestens 3-jährige Ausbildung in einem kaufmännischen Bereich
  • eingehende Verwaltungskenntnisse inklusive Grundkenntnisse im Vergaberecht
  • organisatorisches Geschick, Befähigung zur strukturierten Vorgehensweise
  • diskrete und umsichtige Arbeitsweise.

Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Es erwarten Sie:

  • ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
  • die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
  • eine Einarbeitungsphase mit Spaß und guter Betreuung
  • eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
  • gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
  • weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden zu besetzen.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir lieben Freiburg, weil...

...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.

Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt für Brand- und Katastrophenschutz als

IT-Administratorin (a) für die Integrierte Leitstelle


  • Sie sind verantwortlich für die Administration der IT-Infrastruktur des virtualisierten und hochverfügbaren 24/7 Einsatzleit- und Kommunikationsmanagementsystems der Integrierten Leitstelle sowie der verbundenen Subsysteme
  • Sie stellen den operativen Betrieb sicher und übernehmen die dauerhafte Wartung durch geeignete technische Konzepte, Überwachung, Fehleranalyse und proaktives Handeln (auch in Rufbereitschaft nach einem Dienstplan)
  • Sie setzten IT-Grundschutzmaßnahmen gemäß den Vorgaben des BSI zur Sicherstellung der Informationssicherheit um
  • Sie entwickeln die IT-Systeme der Integrierten Leitstelle weiter und schulen die Anwenderinnen (a)

  • Sie verfügen über eine der folgende Qualifikationen:
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem IT-Bereich oder
    • ein sonstiges Hochschulstudium mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich oder
    • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin (a), alternativ eine vergleichbare Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Bereich von Client-/Serversystemen, Netzwerkinfrastruktur, Virtualisierung, Datenbanken und der Administration sicherheitsrelevanter Netzwerke
  • Sie besitzen analytisches und strukturiertes Denkvermögen, eine lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise und handeln service- und bedarfsorientiert
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit kombiniert mit guter Ausdrucksfähigkeit und professioneller Gesprächsführung sowie ein kooperativer Arbeitsstil runden Ihr Profil ab

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Handlungsspielraum im Bereich der technischen Ausstattung der Integrierten Leitstelle auf einem hohen Stand der Technik
  • Attraktive Arbeitgeberleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, tolle Gesundheitsangebote wie „Hansefit“, einen hohen Zuschuss zum JobTicket/Deutschlandticket mit einer guten Anbindung an den ÖPNV
Favorit

Jobbeschreibung

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.

Dezernat 3 - Personal und Recht:
Abteilung 3.4 - Personal in Technik und Verwaltung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit/Vollzeit (bis 39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Personalreferent*in (m/w/d)

In Ihrer Funktion betreuen und beraten Sie einen fest definierten Personenkreis, Führungskräfte sowie deren Mitarbeitende, in allen Personalangelegenheiten. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung.

  • Umfang: Teilzeit, Vollzeit
  • Dauer: befristet, 1 Jahr
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerben bis: 02.02.2025



  • Sie sind für die ganzheitliche Betreuung und Beratung von Führungskräften und Mitarbeitern in allen personalrelevanten sowie arbeits- und tarifrechtlichen Themen zuständig
  • Zu Ihren Aufgaben gehört zudem die Beratung sowie rechtliche Prüfung und Umsetzung von Personalangelegenheiten (z.B. Einstellungen, Umsetzungen, Weiterbeschäftigungen)
  • Sie nehmen Arbeitsplatzbewertungen vor (tarifliche Eingruppierung, Höhergruppierung, Zulagen)
  • Sie übernehmen die Korrespondenz mit den Arbeitnehmer- und Interessenvertretungen (Personalrat, Gleichstellungsbüro und Schwerbehindertenvertretung)
  • Sie beraten die Fachbereiche bezüglich der Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren
  • Sie nehmen die rechtliche Prüfung und Bearbeitung der auszuschreibenden Stellen im RUB-internen Stellenportal sowie deren Veröffentlichung vor
  • Sie führen arbeitsrechtliche Maßnahmen durch (Abmahnungen, Kündigungen) und leiten amtsärztliche Begutachtungen ein
  • Sie erstellen Zwischen- und Arbeitszeugnisse
  • Sie übernehmen bzw. wirken bei HR-Projekten mit


  • Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor) mit dem Schwerpunkt "Personal", erfolgreich abgeschlossen, alternativ verfügen Sie über eine qualifizierte Weiterbildung im Personalbereich (z.B. Personalfachkauffrau*mann)
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen
  • Sie verfügen über tiefere Kenntnisse der Tarifvorschriften des TV-L oder des TVÖD
  • Kenntnisse von Hochschulstrukturen oder Erfahrungen im öffentlichen Dienst sind zudem von Vorteil
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und bringen die nötige Entscheidungskompetenz und -bereitschaft mit
  • Eine lösungsorientierte Denkweise, ein hohes Maß an Flexibilität und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab


  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit der ortsflexiblen Arbeit (Homeoffice) sowie gleitende Arbeitszeiten
  • Verlässliche und familienfreundliche Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein vielfältiges Speiseangebot in der unieigenen Mensa
  • Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem der größten Arbeitgeber der Region
Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 10 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.


Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkomme

Favorit

Jobbeschreibung

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektro­technik, Professur für Technische Informatik (Herr Univ.‑Prof. Dr. Klauer), ist ab dem nächst­mög­lichen Zeit­punkt die Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)

befristet bis zum 31.08.2027 zu besetzen.

Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittel­forschungs­vorhabens „Technologisch souveräne Security-Monitoring- und Cyber-Defense-Plattform für kritische und komplexe Infra­strukturen (SOVEREIGN)“ in Zusammen­arbeit mit den Universitäten Hamburg und Lübeck, sowie weiteren Wirtschafts­partnern. Der Fokus liegt in der Erforschung von Ver­fahren und Technologien zum Aufbau einer sicheren und modularen Cyber-Defense-Plattform.

Die Professur für Technische Informatik engagiert sich in diesem Drittmittel­projekt mit der Erforschung von FPGA-basierten, resilienten Netzwerk-Sensoren und ‑Aktoren, die vollständig transparent und unerkannt in kritische Infra­strukturen eingebracht werden können und dabei möglichst keine zusätzlichen Angriffs­vektoren eröffnen. Die Sensoren sollen helfen ein ganz­heitliches Lagebild über den Zustand einer Infra­struktur zu erlangen. Die Aktoren sollen laufende Angriffe unterbinden oder verlangsamen und bei bereits erfolg­reichen Angriffen eine Eindämmung der Angreifer ermöglichen. Der in diesem Projekt gewählte Ansatz zur Realisierung von resilienten und sicheren Systemen basiert auf der auto­matischen Generierung von Anwendungs­spezifischen Prozessoren (ASPs) in VHDL aus einer Programmier­sprache, wie z. B. C, C++ oder Rust.


  • Weiterentwicklung einer Software zur Generierung von ASPs
  • Integration der ASPs in eine Heterogene Prozessor Umgebung
  • Portierung der ASP Kerne auf andere FPGA Plattformen
  • Erforschung der Sicherheitseigenschaften von ASPs
  • Erforschung von neuen Netzwerk­analyse-Methoden auf FPGAs
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiter­qualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie aka­demische Tätig­keiten in der aka­demischen Selbst­Verwaltung

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium [Diplom (univ.) oder Master] der Informatik oder ver­wandter Studien­gänge
  • Gute Entwicklungskenntnisse in VHDL
  • Gute Entwicklungskenntnisse C++ oder Rust
Darüber hinaus erwünscht:

  • Deutsch- sowie Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungs­stand, welcher mindestens dem Sprach­niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenz­rahmens entspricht
  • Interesse an Cybersicherheit
  • Teamfähigkeit
  • Lernfähigkeit
  • Analytisches Denken
  • Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten

  • Motiviertes und freundliches Team
  • Moderne und flexible Entwicklungs­umgebung (Git, VS Code / Codium, CI / CD, Kubernetes)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeber­zuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraus­setzungen
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kinder­tages­stätte bei Vorliegen der notwendigen Voraus­setzungen
  • Sie profitieren von einer gezielten Personal­entwicklung und einem umfang­reichen Fort- und Aus­bil­dungs­angebot.
  • Kostengünstige Verpflegungs­möglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahl­zeiten pro Tag
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieb­lichen Gesund­heits­förderung teil­zunehmen (Nähere Informa­tionen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/).
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
  • Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehr­eigenen Carsharings (Nähere Informa­tionen finden Sie unter: bwcarsharing.de)
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschafts­zeit­vertrags­gesetz. Die Tätig­keiten entsprechen grund­sätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgelt­gruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorüber­gehend auszu­übenden Tätig­keiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozial­gesetzbuchs IX und des Behinderten­gleichstellungs­gesetzes begrüßen wir aus­drücklich Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Für den Psychosozialen Dienst der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie suchen wir zum 01.03.2025 eine/einen

Psychologe/Psychologin (m/w/d)

Die Anstellung erfolgt im Rahmen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG gemäß § 2 Abs. 2) befristet bis zum 28.02.2027.


  • Psychologische Unterstützung der Patienten und ihrer Familien während und nach der onkologischen, immunologischen und rheumatologischen Therapie sowie Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation, in Palliativ- und Krisensituationen
  • Unterstützung des Behandlungsteams bei altersgerechter Krankheitsaufklärung
  • Organisation interdisziplinärer Fallbesprechungen
  • Fortentwicklung psychosozialer Standards, auch wissenschaftliche Weiterentwicklung der psychosozialen Versorgung

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Dipl. oder M.Sc.)
  • Interesse und Erfahrung in der psychoonkologischen Betreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher und ihrer Familienangehörigen
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Gutes Einfühlungsvermögen und hohe soziale und kommunikative Kompetenz
  • Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Supervision

  • 38,5 Wochenarbeitsstunden
  • Geförderte Fort- und Weiterbildung (internes Seminarprogramm)
  • Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem UKD-Gelände
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst)
  • Kindertagesstätte
  • Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation gem. den Bestimmungen des TV-L in die Entgeltgruppe 13. Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Favorit

Jobbeschreibung

Für unsere IT-Abteilung am Standort Regensburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n

IT-Referentin / IT-Referent

Dem Krankenhausverbund der Barmherzigen Brüder in Bayern gehören die Krankenhäuser in Regensburg, Straubing, München und Schwandorf an. Das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg mit 905 Planbetten und rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte katholische Krankenhaus in Deutschland.


  • Selbstständige Verantwortung und Bearbeitung von Sonderprojekten mit wechselnder Aufgabenstellung
  • Ausarbeiten von Entscheidungsvorlagen, Konzepten, Präsentationen und Analysen für die IT-Bereichsleitung sowie Geschäftsführung
  • Mitarbeit im Bereich Vertragsmanagement
  • Organisatorische, administrative und operative Tätigkeiten sowie professionelle Kommunikation und Korrespondenz mit Geschäftspartnern, Dienstleistern und internen Mitarbeitenden
  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Terminen
  • Analyse und Optimierung von Prozessen und Abläufen innerhalb des IT-Bereichs
  • Unterstützung im Anforderungsprozess sowie bei der Budget- und Ressourcenplanung
  • Terminkoordination, Terminplanung und Korrespondenz

  • Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich
  • allgemeine Kenntnisse in den Bereichen Prozess-/Projektmanagement
  • allgemeine Kenntnisse im Bereich Informatik
  • Unternehmerisches Denken sowie proaktive, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute analytische Fähigkeiten, hohe Sozialkompetenz und Dienstleistungsorientierung
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen und Zahlen
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • sicheres, souveränes und kompetentes Auftreten
  • Gute Kenntnisse der MS-Office Produkte (Excel, Word, PowerPoint, Outlook)
  • Flexibilität und Kontaktfreude
  • Identifikation mi den Zielsetzungen eines christlichen Krankenhauses

  • Einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz mit großer Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
  • Förderung der eigenen fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung
  • 30 Urlaubstage pro Jahr - Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei
  • Tarifgerechte Vergütung nach AVR inkl. betrieblicher Zusatzversorgung ohne Eigenbeteiligung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten bei einer 39 Stundenwoche

Favorit

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landes­hauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die rund 9.300 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für inter­nationale Spitzen­leistungen in Kranken­versorgung, Forschung und Lehre, sowie für inno­vative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven inter­diszi­plinären Zusammen­arbeit der 70 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Für den Bereich "Rechenzentren und Betrieb im Dezernat D05 – Informations-/Kommunikationstechnologie und Medizintechnik (IKMT)" suchen wir ab sofort eine / einen

Datenbank Administrator (m/w/d)



  • Datenbankbetreuung (Oracle, SAPDB, MySQL und Postgresql)
  • Administration / Systemtechnische Betreuung der Krankenhausinformationssystem (KIS) Server
  • Konzeption und Umsetzung von Installationen und Migrationen von Datenbanken
  • Sicherstellung des operativen Betriebs, Administration und Verwaltung der zentralen Systeme rund um klinische Applikationen, die auf Datenbanken basieren
  • Eigenverantwortliche Umsetzung von (Teil-)Projekten im Bereich Infrastruktur inklusiv der Koordinierung mit anderen beteiligten organisatorischen Einheiten
  • Koordinierung von externen Lieferanten und Herstellern


  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung (Bachelor) oder erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Fachinformatiker/-in oder vergleichbare Erfahrungen und Kenntnisse
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Standard-Datenbanken (Schwerpunkt: Oracle DB und Oracle RAC)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Windows Unix / Linux-Administration von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Datenbanksicherung (RMAN) und Datenbankmigrationen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Windows Unix / Linux-Administration von Vorteil
  • Kenntnisse im Umgang mit Speicherressourcen von Vorteil
  • Umfangreiche Kenntnisse der SQL-Sprache
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Durchführung von IT-Projekten von Vorteil
  • Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Eigeninitiative, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit


  • 38,5 Wochenarbeitsstunden in Gleitzeit
  • Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
  • Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
  • Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
  • Kindertagesstätte
  • Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 11 oder Entgeltgruppe 12 TV-L, je nach Qualifikation und Aufgaben, unter Anrechnung aller Vorzeiten.

Favorit

Jobbeschreibung

Helios ist der führende Klinik­träger in Europa. Die kollegiale und fach­über­greifende Zusam­men­arbeit und die schnelle Umsetzung von Inno­vationen garan­tieren unseren Patient:innen eine bestmög­liche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzig­artiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunft­spläne.

Das Helios Amper-Klinikum Dachau ist ein Haus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkranken­haus der LMU München mit 435 Betten und 18 Fachbereichen. Die auf Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation spezialisierte Helios Amper-Klinik Indersdorf verfügt über 95 Betten. An beiden Standorten versorgen rund 1.150 Beschäftigte jährlich mehr als 81.400 Patient:innen ambulant und stationär.

Sie laufen zur Höchstform auf, wenn alle an einem Strang ziehen? Bei uns finden Sie das kollegiale Arbeitsumfeld, das Sie suchen!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als

Personal­referent (m/w/d)

Stellennummer 1130_000039

mit Schwerpunkt Dienstplan am Standort Dachau.


  • Beratung und Betreuung von Führungskräften und Mitarbeiter:innen in allen personalrelevanten sowie arbeitsrechtlichen Frage­stellungen
  • Selbstständige operative Bearbeitung der Personal­prozesse – für einen fest definierten Betreuungsbereich
  • Konstruktive und vertrauens­volle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
  • Projektarbeit in verschie­denen HR-Themenfeldern
  • Schwerpunkt: Dienstplan und ggfs. Arbeitszeitmodelle

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung verbunden mit der Weiterbildung zur Personalfachkauffrau / zum Personalfachkaufmann (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Administration von Dienstplan- und / oder Arbeitszeiterfassungsprogrammen, gern Klages & Partner
  • Fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht sowie im bzw. mit dem TVöD-K
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, IT-Affinität
  • Große Einsatzbereitschaft, Hands-on-Mentalität und hohe persönliche Flexibilität
  • Gesetzlich notwendiger Nach­weis über Immunisierung gegen Masern

  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung über die Helios PlusCard für stationäre Behandlungen in der Helios Gruppe sowie attraktive Konditionen für Ihre Familie
  • Kostenlose Mitgliedschaft in unserem hauseigenen Fitnessstudio Amper Vital und viele weitere Möglichkeiten zur betrieblichen Gesund­heitsförderung
  • Zuschuss zum Deutschland­ticket
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Favorit

Jobbeschreibung

Das Deutsche Institut für Ernährungs­forschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammen­hänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen (dife.de).

Das Referat Technik / Betrieb sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine*n

Elektromeister*in (m/w/d)


  • Sicherstellung der elektrotechnischen Versorgung sowie der Betriebs­bereitschaft der haus­technischen Anlagen, wie z. B. HLK-Anlagen, Wasser­aufbereitung, Kälte­maschinen, Split-Kühlung, Dampf­erzeugung und Autoklaven
  • Unterstützung bei der Planung von Neubauten und Sanierungs­vorhaben, u. a. Planung der technischen Systeme / der Infrastruktur
  • Vorbereitung von Leistungs­verzeichnissen für die Ausschreibung haus­technischer Dienste sowie Begleitung von Ausschreibungs­verfahren
  • Prüfung, Entstörung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie eigen­ständige Durchführung von Reparaturen
  • Aufnahme von Mängeln und Schadens­bildern mit Beschreibung von technischen Lösungs­vorschlägen
  • Zusammenarbeit mit externen Firmen, u. a. im Störungs­einsatz
  • Pflege der Daten im CAFM-System
  • Unterstützung bei der Ausbildung der „Elektroniker*innen für Automati­sierungs­technik“
  • Teilnahme an der technischen Ruf­bereitschaft (24/7)

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektro­meister*in oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen; auch für Berufs­einsteiger*innen geeignet
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Zeichnungs­revisionen, wünschenswert in WSCAD oder gleichwertig
  • Fachkenntnisse im Vergaberecht (VOL, VOB)
  • Sachkundenachweis „Technische Regeln der Elektro­installation (TREI)“
  • Führerscheinklasse B erforderlich
  • Schnelle Auffassungsgabe und flexibles Handeln beim Durchführen der Aufgaben
  • Korrektes, gepflegtes und souveränes Auftreten
  • Hohes dienstleistungs- und lösungs­orientiertes Handeln sowie Belastbarkeit
  • Sichere Beherrschung der gängigen MS-Office-Programme
Wir erwarten von den Bewerber*innen sehr gute Leistungen, Team­fähigkeit, Zuverlässigkeit, hohe Einsatz­bereitschaft und die Fähigkeit zur selbst­ständigen Arbeit. Die Aufgaben setzen gesundheitliche Tauglichkeit voraus und erfordern die Übernahme von Ruf­bereitschafts­diensten.


  • Interessante Tätigkeit in einer spannenden Forschungs­umgebung
  • Abwechslungsreiche und eigen­verantwortliche Aufgaben in einem engagierten Team
  • Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgelt­gruppe 9a TV-L zuzüglich Jahres­sonder­zahlung und betrieblicher Alters­versorgung
  • Möglichkeit der gezielten Fort- und Weiter­bildung
  • Familienfreundliche Arbeits­bedingungen (Zertifikat „audit berufundfamilie“)
  • Gute verkehrstechnische Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. Pkw (einschließlich eines kostenlosen Parkplatzes)
  • Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket
  • 30 Tage Urlaub
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf eine unbefristete Weiter­beschäftigung.

Favorit

Jobbeschreibung

Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Statistische Amt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Statistische Amt ist Kompetenzzentrum und zentraler Dienstleister für Daten, Analysen und Wahlen innerhalb der Stadtverwaltung. Das Sachgebiet „Verwaltung und Bürgerservice Statistik“ unterstützt die Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und betreut alle Verwaltungs-, Haushalts-, Organisations- und Personalangelegenheiten des Statistischen Amts.


  • Sie bearbeiten alle Personalangelegenheiten von der Personalgewinnung bis zum Austritt, mit Ausnahme der Bezügeabrechnung
  • Sie sind Ansprechperson für Mitarbeitende und Führungskräfte in allen personalrelevanten Fragestellungen und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der Personalvertretung und den Zentralämtern
  • die Organisation und Durchführung von Personalauswahlverfahren gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • zudem umfasst Ihr Aufgabenbereich das Personalcontrolling (Erstellung von Personalreports, Auswertungen und Statistiken) und die Mitwirkung in der Personalentwicklung (z. B. Organisation von On-, Offboarding und Fortbildungsmaßnahmen)
  • sonstige allgemeine Verwaltungsaufgaben, z. B. Mitwirkung im Dienstreise-management runden Ihr Aufgabenprofil ab
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • ein Abschluss als Bachelor of Arts Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/-in oder Hochschulabschluss (B.A./Diplom) mit Schwerpunkt Personalwesen, Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder Verwaltungswirt/-in mit bereits erfolgtem Aufstieg in den gehobenen Dienst
  • idealerweise haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung (Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht), vorzugsweise im öffentlichen Dienst
  • Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie selbstständiges, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten und Freude an der Entwicklung von Lösungsstrategien
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, um projektbedingte Arbeitsspitzen bewältigen zu können sowie hohe Belastbarkeit
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie sicherer Umgang mit MS-Office und möglichst SAP R/3 (KM-Personal), MHM eRecruiting

  • eine vielfältige, interessante und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 10 gD/Entgeltgruppe 9c TVöD.

Favorit

Jobbeschreibung

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittel­punkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienst­leis­tun­gen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verant­wor­tungs­vollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allge­mein­heit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Das Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Bereich Finanzierung der Kindertagesstätten freier Träger (w/m/d)

Der Bereich der Kinderbetreuung zeichnet sich durch den kontinuierlichen Ausbau der Betreuungsplätze und einen fortlaufenden Entwicklungsprozess aus, der von der Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege aktiv gesteuert und unterstützt wird.

Wenn Sie sich spannende Herausforderungen und einen Arbeitsplatz in einem engagierten und dynamischen Team wünschen, dann sind Sie bei uns genau richtig.



  • Sie bearbeiten selbständig Leistungsentgelte und Zuschüsse für soziale Einrichtungen
  • Sie prüfen Wirtschaftspläne, Kalkulationen und Verwendungsnachweise und beraten freie Träger in allen Finanzierungsangelegenheiten
  • Sie beantragen und bewilligen Bundes- und Landesfördermitteln
  • Sie erstellen öffentlich-rechtliche Zuschuss- und Leistungsverträge sowie Bewilligungsbescheide
  • Sie unterstützen bei Themen rund um Haushaltsangelegenheiten (Aufstellung CO/IM, Budgetüberwachung usw.)


  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (mind. Dipl.-FH/Bachelor) oder abgeschlossene Weiterbildung, das/die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert (z. B. Verwaltungsfachwirt/-in)
  • Sie haben wünschenswerterweise SAP-Kenntnisse
  • Sie verfügen über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, insbesondere in Verhandlungen und Gesprächen mit freien Trägern
  • Sie haben ein ausgeprägtes Urteilvermögen, Organisationsfähigkeit sowie Arbeitssorgfalt
  • Eigeninitiative und Teamgeist zeichnen Sie aus


  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Einrichtungsleiter*in für die Pflegeeinrichtung Margot-Engelke-Zentrum


im Betrieb Städtische Alten- und Pflegezentren im Fachbereich Senioren.

Die Pflegeeinrichtung Margot-Engelke-Zentrum in der Südstadt liegt in unmittelbarer Nähe zum Maschsee und bietet an den Standorten Geibelstraße und Devrientstraße insgesamt 108 vollstationäre Pflegeplätze mit hochqualifizierter Pflege in einem attraktiven Rahmen mit modernster Ausstattung an. Darüber hinaus sind zusätzlich 49 Wohnungen im Bereich des Betreuten Wohnens am Standort Geibelstraße vorhanden. Die Einrichtungen sind im Einzugsgebiet sehr gut etabliert und integriert. Die professionelle pflegerische Versorgung wird mit dem Wohnen „wie zu Hause“ in familienähnlicher Atmosphäre verbunden sowie durch vielfältige Beschäftigungs- und Betreuungsangebote ergänzt.


  • Leitung der Einrichtung nach einem modernen Führungsverständnis sowie Dienst- und Fachaufsicht für die Mitarbeiter*innen
  • wirtschaftliche Betriebsführung der Einrichtung
  • Weiterentwicklung und Anpassung der Konzepte der Einrichtung
  • Mitwirkung bei der Etablierung und dem Ausbau der Quartiersarbeit hin zum Quartierszentrum
  • aktive Mitarbeit bei betriebsweiten Leitungsgremien

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit überwiegend gesundheits-, pflege-, sozial-, wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Inhalten (Bachelor, Master oder vergleichbar)
  • Es können sich auch Personen bewerben, die nicht über einen Hochschulabschluss, aber entweder über eine mindestens dreijährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Gesundheits- oder Sozialwesen oder im kaufmännischen Bereich nach § 3 Abs. 1 Ziffer 1 NuWGPersVO verfügen oder gemäß § 3 Abs. 1 Ziffer 3 NuWGPersVO berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte*r hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in“ zu führen. Die Eingruppierung erfolgt dann trotz vollumfänglicher Aufgabenwahrnehmung in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe.
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, allerdings über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen („Sonstige Beschäftigte“).
  • eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einer unterstützenden Einrichtung nach dem Niedersächsischen Gesetz über unterstützende Wohnformen (NuWG) ist in allen Fällen Voraussetzung
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • ausgeprägtes beteiligungsorientiertes Führungsverhalten, Führungskompetenz
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • ausgeprägte Kommunikations-, Empathie- und Kooperationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement, sowie Konfliktlösungs- und Sozialkompetenz
  • Kenntnisse in den maßgeblichen gesetzlichen Grundlagen, u.a. SGB XI und NuWG
  • Kreativität und Überzeugungskraft sowie Verhandlungsgeschick

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittel­punkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienst­leis­tun­gen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verant­wor­tungs­vollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allge­mein­heit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht die/den

Leiterin / Leiter des Teams „Städtebau 1“ (w/m/d)

Im Stadtplanungsamt entwickeln Teams mit hoher fachlicher Kompetenz innovative Konzepte für die Zukunft der Landeshauptstadt Wiesbaden. Wir arbeiten in flachen Hierarchien und mit hoher gegenseitiger Wertschätzung an gemeinsamen Zielen. Unser Anspruch ist dabei, neue Maßstäbe in den Themenfeldern Baukultur, Nachhaltigkeit, Mobilität sowie im Bereich der sozialen und klimagerechten Raumentwicklung zu setzen.

Für diese wichtige Aufgabe suchen wir eine motivierende und kreative Führungskraft. Erarbeiten Sie gemeinsam mit uns neue Ideen und Ansätze auf allen Ebenen für innovative Quartiersentwicklungen mit hohem städtebaulichem Anspruch.



  • Leiten des Teams mit vier Mitarbeitenden in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht
  • Koordinieren und Abwickeln von Projekten mit herausragender Bedeutung für die Landeshauptstadt Wiesbaden
  • Entwickeln innovativer Ansätze für Quartiersentwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klima, Mobilität, Baukultur und sozio-kulturelle Stadtentwicklung
  • Ausarbeiten von städtebaulichen Konzepten sowie Rahmen- und Entwicklungsplänen als Grundlage der sich anschließenden Bauleitplanverfahren
  • Durchführen von Bauleitplanverfahren und Sicherstellen von Qualitätsstandards
  • Konzeptionieren und Leiten von Kommunikations- und Beteiligungsprozessen
  • Ausarbeiten von Sitzungsvorlagen und fachlichen Stellungnahmen sowie Vertreten der planerischen Ziele u. a. vor städtischen Gremien und der Bürgerschaft


  • Befähigung für den höheren Dienst der Fachrichtung Technischer Dienst oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Uni/TH/TU bzw. Master), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise der Fachrichtung Stadtplanung, Raum- und Umweltplanung oder Architektur
  • Langjährige Berufserfahrung mit Bezug zu o.g. Aufgaben, möglichst im Bereich der (Kommunal-)Verwaltung
  • Mehrjährige nachgewiesene Erfahrung in der Personalführung von Vorteil
  • Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften des Baurechts
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Ausgeprägte Führungskompetenz sowie Identifikation mit den städtischen Führungsgrundsätzen
  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren und Impulse für die kollegiale Zusammenarbeit geben zu können
  • Ausgeprägte Fähigkeit, planerische Ziele bei Verhandlungen und Beratungen überzeugend zu vermitteln


  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
  • Die Position kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen auch im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten, mit Gleitzeit, digitaler Zeiterfassung sowie der Option, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden
  • Ergonomische Arbeitsplätze (höhenverstellbare Schreibtische) mit modernster EDV-Ausstattung
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
In dieser Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert, daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Ludwig-Maximilians-Universität München zählt zu den führenden Hochschulen Deutschlands und bietet ein breites Spektrum an vielseitigen Aufgabenbereichen. Der Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien am Institut für Informatik gehört zu den bedeutendsten und angesehensten Lehrstühlen unserer Universität. Zu unseren Aufgaben gehört die Lehre mit einem breiten Spektrum an Vorlesungen, Seminaren und Praktika, sowie weltweit anerkannte Forschung in den Bereichen Quantum Computing und Artificial Intelligence. Mehr als 50 Mitarbeiter:innen, darunter zwei Sekretärinnen, kümmern sich jedes Jahr um über 1.000 Studenten, sowie zahlreiche Forschungsprojekte. Die Vorlesungen von Frau Prof. Linnhoff-Popien und ihrem Team wurden von den Studenten mehrfach zu den besten Vorlesungen des Instituts gewählt. Ferner arbeitet der Lehrstuhl sehr erfolgreich mit zahlreichen Kunden und Partnern aus Wirtschaft und Politik zusammen. Aktuell ist das Forschungsthma „AI for Health“ eines der Flagship-Projekte des Lehrstuhls, das Know-How des Lehrstuhls wird dabei zum Wohle des Menschen in der Gesundheitsforschung angewendet.


  • Administration und Wartung der IT-Systeme auf Windows-, Mac- und Linux-Basis, inklusive Virtualisierungsumgebungen, Kubernetes- und SLURM-Cluster.
  • Technischer Support für unsere Mitarbeiter in allen IT-relevanten Fragen.
  • Unterstützung bei der Einrichtung und dem Betrieb von Forschungsanwendungen, insbesondere in Bereichen wie Machine Learning und Quantum Computing.
  • Betreuung und Wartung der PC-Arbeitsplätze der Mitarbeiter, einschließlich Software-Updates und regelmäßiger Backups.
  • Unterstützung bei der Beschaffung, Pflege und Verwaltung von Hardware und Software.
  • Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit an spannenden Forschungs- und Industrieprojekten.

  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium aus den Bereichen Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften, etc., oder eine entsprechende Fachqualifikation, die auch durch nachgewiesene Berufserfahrung erworben worden sein kann.
  • Selbstständigkeit und Belastbarkeit
  • Hervorragende Kenntnisse im Bereich der Netzwerkadministration (Unix, Linux)
  • Erfahrungen mit Docker, Kubernetes, Ansible, PFSense und SLURM sind von Vorteil

  • Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen, international orientierten Team. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage, nahe dem Chinesischen Turm (Englischer Garten) und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Jährliche Sonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Jobticket, Jobbike Bayern und betriebliche Altersvorsorge.
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40,1 Std.), Teilzeitbeschäftigung möglich; die Vergütung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe E10
  • Bei einem Erstvertrag im öffentlichen Dienst ist die Stelle zunächst auf zwei Jahre befristet, wobei eine unbefristete Übernahme möglich und erwünscht ist.
Außerdem bietet die LMU:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbediensteten-Wohnung
  • Mobiles Arbeiten in Absprache an einzelnen Tagen
  • Unterstützung bei Kinderbetreuung (z. B. Angebote für Ferien- und Notbetreuung)
  • Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
  • Mobilität: Job-Tickets, Ladestationen für Elektroautos und vergünstigte Mitgliedschaft bei Share Now (Carsharing).
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Favorit

Jobbeschreibung

Als Malteser sind wir Träger vielfältiger ambulanter Dienste und stationärer Einrichtungen in ganz Deutschland. Dazu gehören insbesondere die Notfall- und Katastrophenhilfe, die internationale humanitäre Hilfe, ambulante Hilfeleistungen für pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderungen, die Begleitung und Betreuung von sterbenden Menschen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, stationäre therapeutische Facheinrichtungen der Sucht- und Jugendhilfe, die Unterbringung, Betreuung und Integration von Geflüchteten u.v.m. Insgesamt engagieren sich bei uns über 50.000 ehrenamtliche und über 40.000 hauptamtliche Mitarbeitende.

Die Malteser Freiwilligendienste betreuen jährlich ca. 800 Freiwillige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen Sozialen Jahres.

Für die Abteilung Freiwilligendienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in als Elternzeitvertretung zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams in der Kölner Malteser Zentrale in Teilzeit (mindestens 75%) oder Vollzeit befristet für ein Jahr.



  • Übernahme von Verwaltungsaufgaben sowie die Betreuung und Beratung der Einsatzstellen und deren Freiwilligen
  • Kommunikation mit dem zuständigen Bundesamt und den regionalen Personalabteilungen der Malteser
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben, z. B. Anmeldemanagement für Tagungen und Seminare, Sekretariatsaufgaben

  • Abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse und die Breitschaft sich in unser Verwaltungssoftware einzuarbeiten
  • Berufserfahrung und Belastbarkeit
  • Die Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenverantwortlich zu arbeiten

  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR Caritas inkl. Sozialleistungen
  • Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub und einen Tag zur freien Verfügung
  • Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, u.a. in der Malteser Akademie
  • Die Möglichkeit, die Hälfte der Arbeitszeit im Homeoffice zu arbeiten
  • Eine spannende Tätigkeit in einer modernen, auf die Zukunft ausgerichteten Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgabenschwerpunkten
  • Eine ausführliche Einarbeitung
  • Die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Regelmäßigen fachlichen Austausch
Favorit

Jobbeschreibung

Wir machen uns für das Handwerk in Nord-, Ost- und Mittelhessen stark. Für die 17 500 Mitgliedsbetriebe in der Region sind wir verlässlicher Partner und Dienstleister und vertreten ihre Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Bei allen Fragen im Lauf einer Handwerkskarriere stehen wir Betrieben und Beschäftigten zur Seite: vom ersten Praktikum über die Ausbildung bis zum Meistertitel, von der Gründung über die Unternehmensführung bis zur Betriebsübergabe an die nächste Generation. Gemeinsam bringen wir das Handwerk in der Region voran. Dafür suchen wir Sie als kompetente Verstärkung.

Die Abteilung Berufsbildung besteht aus einem Team von Beratern, Projektmitarbeitern und Verwaltungsfachkräften. Neben der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben – wie das Führen des Verzeichnisses der Berufsausbildungsverhältnisse – regeln, überwachen und fördern wir die Berufsausbildung durch die Unterstützung der an der Berufsbildung beteiligten Personen durch Beratung und Mitarbeit in Projekten sowie u. a. bei der Gewinnung von Auszubildenden und Besetzung freier Ausbildungsstellen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet in Vollzeit eine*n

Mitarbeiter*in Sekretariat Berufsbildung (m/w/d)


  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung sowie Assistenz, Terminplanung und Koordination
    • für die Abteilungsleitung Berufsbildung
    • für den Berufsbildungsausschuss; Vorbereitung und Umsetzung von Beschlüssen, Anfertigen von Protokollen und Präsentationen
  • Erstellung von Statistiken und Auswertungen
    • Ausbildungsberatungsstatistik
    • Geschäftsbericht der Abteilung Berufsbildung
  • Planung, Organisation und Vorbereitung von Sitzungen, Seminaren und Schulungen
  • Ausstellung von Zuerkennungen der fachlichen Eignung
  • Ausstellung von Zertifikaten für Qualifizierungsbausteine
  • Ausstellung von Verwarnungen bei Ordnungswidrigkeiten
  • Erstellung von Power Point Präsentationen
  • Erstellung von Rundschreiben
  • Anlage und Pflege von Verteilern (Adressmanagement)
  • Verwaltung von Ausbildungsverordnungen, Informationsmaterialien, Broschüren usw.
  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben und administrative Tätigkeiten

  • Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildung
  • Wünschenswert sind Kenntnisse der Handwerksorganisation, des dualen Ausbildungssystems und der handwerklichen Berufsbilder
  • Ausgeprägte kommunikative und schriftliche Fähigkeiten in deutscher Sprache
  • Hohes Maß an Engagement, eigenständige Arbeitsweise sowie ein besonderes Organisations- und Koordinationsgeschick
  • Schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortungsbewusstsein
  • Freundliche, zuverlässige und diskrete Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamorientierung

  • Eine persönliche und wertschätzende Atmosphäre in einem kollegialen und engagierten Team
  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten, ergänzt durch ein hybrides Arbeitsmodell
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L EG 6 mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (mitunter betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaubsanspruch, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester, Fahrtkostenzuschuss)
Favorit

Jobbeschreibung

KiTa Bremen Bremens städtische
Kinder- und Familienzentren
- Wir bringen Bildung ins Rollen -

KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, in Elementar-, in Hortgruppen und in Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversität sowie die aktive Förderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsätze des Selbstverständnisses von KiTa Bremen. Unsere Kinder- und Familienzentren nehmen sowohl die Kinder als auch deren familiäres Umfeld in den Blick und arbeiten nach den Prinzipien der Stadtteilorientierung mit Institutionen und politischen Gremien im Stadtteil zusammen. In unseren Kinder- und Familienzentren wird täglich frisch gekocht. Die gesunde Ernährung der Kinder und die enge Zusammenarbeit zwischen pädagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich liegen uns sehr am Herzen.
Wir suchen zu sofort eine/einen:

Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Thedinghauser Straße

- Entgeltgruppe S 16 TVöD -
(Kennziffer A 7/25)

Der Leitungsanteil beträgt 39,00 Wochenstunden. Die Eingruppierung richtet sich nach der Durchschnittsbelegung des Hauses. Die Durchschnittsbelegung beträgt zurzeit 118 Plätze, davon 18 Krippenplätze und 100 Plätze im Elementarbereich. Die Stelle ist somit nach Entgeltgruppe S 16 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Das Kinder- und Familienzentrum Thedinghauser Straße ist eine Schwerpunkteinrichtung für Inklusion im Stadtteil Neustadt im Bremer Süden. Die Aufgaben liegen neben den allgemeinen Tätigkeiten einer Zentrumsleitung in der Fortschreibung und Weiterentwicklung des Hauskonzeptes im Rahmen der Offenen Werkstattarbeit/Lernwerkstätten. Sowie in der Umsetzung des Bremer Landesprogramms Sprach-Kitas mit Unterstützung einer zusätzlichen Fachkraft. Eine unserer Grundlagen in der Arbeit ist die partizipatorische Grundhaltung unseres pädagogischen Handelns, in Form einer gelebten Kinderverfassung zur Mitbestimmung von Kindern.

Das können Sie von uns erwarten:

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in motivierten Teams, bei einem innovativen Träger
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Betrieb
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten über unser eigenes Fortbildungsprogramm und das Aus- und Fortbildungszentrum der Bremischen Verwaltung
  • Möglichkeit zur Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten und jährlich stattfindende Team-, Konzeptions- und Fachtage
  • einen verlässlichen verbindlichen Tarifvertrag
  • Berücksichtigung von Zeiten vorheriger einschlägiger beruflicher Tätigkeiten
  • Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • alle sozialen Bedingungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersversorgung (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, 5 Tage Bildungszeit und 2 Regenerationstage
  • EGYM Wellpass – vergünstigte Mitgliedschaft in Sportstudios
  • ein gefördertes Job-Ticket der BSAG

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine Qualifikation als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar bzw. als Erzieher:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung
  • eine reflektierte Auseinandersetzung über die Rolle einer Leitungskraft durch die erfolgreiche Teilnahme an führungsrelevanten Fortbildungen oder Modulen im Rahmen des Studiums (Nachweise sind verbindlicher Bestandteil der Bewerbung.)
Wünschenswert sind weiterhin:

  • Erfahrung in der Vorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht)
  • Berufserfahrung in der Kindertagesbetreuung
  • Interesse an pädagogischen Themen, insbesondere nachgewiesen durch die Teilnahme an einschlägigen Fortbildungen
  • Freude an der Entwicklung und konzeptionellen Gestaltung der pädagogischen Arbeit auf der Grundlage des Rahmenplanes für Bildung und Erziehung
  • Bereitschaft zur Übernahme übergreifender Sonderaufgaben (z.B. Vertretung der Einrichtung in Gremien und Arbeitsgruppen, Erfahrung in der Anleitung von Lernenden)
  • Interesse an der Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
Als Zentrumsleitung (w/m/d) übernehmen Sie Führungsverantwortung für das gesamte Team im Kinder- und Familienzentrum, sind zentrale Ansprechperson für die Familien und Kooperationspartner:innen im Sozialraum. Sie sind mit der stellvertretenden Zentrumsleitung das Bindeglied zwischen dem Kinder- und Familienzentrum und KiTa Bremen. Sie arbeiten eng mit der Zentrale zusammen und wirken in unterschiedlicher Form an Planungs- und Entscheidungsprozessen für den gesamten Betrieb mit, zum Beispiel über die Teilnahme an Arbeitsgruppen und Auswahlverfahren. Als Zentrumsleitung (w/m/d) sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Team für die Ausrichtung der täglichen Arbeit sowohl im pädagogischen als auch im hauswirtschaftlichen Bereich an der Träger- bzw. Hauskonzeption.

Sie zeichnen sich aus durch:

  • Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft
  • hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Interesse an Managementfunktionen im pädagogischen Aufgabenfeld
KiTa Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Regionalleiterin Frau Häusler unter der Telefonnummer 0421-361 59298.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21. Februar 2025 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A 7/25 an

KiTa Bremen, Referat Personal
Auf der Muggenburg 5, 28217 Bremen

Wir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen, gerne auch online im PDF-Format an office@kita.bremen.de. Mappen können aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Favorit

Jobbeschreibung

Firma: Hannoversche Informationstechnologien (hannIT) Einsatzort: Hannover
Berufserfahrung: erfahren
Jahresgehalt: 46.521–55.027 EUR

Die digitale Transformation verändert alle Bereiche der kommunalen Ver­waltung. Bei hannIT können Sie den Wandel aktiv mit­gestalten! hannIT ist stra­tegischer IT-Partner für die Region Hannover, Städte, Gemeinden und kommunale Unter­nehmen sowie regio­nal ansässige Versorgungs- und Verkehrs­betriebe. Für unsere über 200 Mitarbei­tenden ver­einen wir das Beste aus zwei Welten: die Dynamik der freien Wirt­schaft mit der Sicherheit des öffent­lichen Dienstes. Hinter unserem Erfolg steht ein fabel­haftes Team.

Wir suchen zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine*n neue*n Kolleg*in als Vorstands­assistenz zur Unter­stützung unseres Vor­stands.


Als engagierte Assis­tenz unter­stützen Sie unseren Vorstand in enger täglicher Zusammen­arbeit bei seinen Aufgaben. Mit Organisations­talent, Eigen­initiative und Kommunikations­stärke über­zeugen Sie in viel­fältigen Situ­ationen. Sie erwartet ein viel­seitiges Arbeits­umfeld mit kurzen Entscheidungs­wegen und abwechslungs­reichen Heraus­forderungen:

  • Koordi­nation der Auf­gaben des Vor­stands in adminis­trativen und organisa­torischen Belangen
  • Vorbe­reitung und Nach­bereitung von Sitzungen, ein­schließlich Protokoll­führung
  • Zusammen­arbeit mit externen Gremien (z. B. Verwaltungs­rat) und Stabs­stellen zur Sicher­stellung eines reibungs­losen Informations­flusses
  • Koordination von Terminen und Reisen
  • Erstellung von Präsen­tationen, Berichten und Analysen
  • Kommuni­kation mit in­ternen und ex­ternen Stake­holdern

  • Abge­schlossene kauf­männische Aus­bildung
  • Mehr­jährige Berufs­erfahrung als Assis­tenz oder im Sekre­tariat
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
  • Gute Deutsch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Eigen­verantwortliche, lösungs­orientierte Arbeits­weise in Kombi­nation mit ausge­prägter Kommunikations­fähig­keit
  • Organisations­talent
Ver­gleichbare Quali­fi­kationen können eben­falls die Voraus­setzungen erfüllen.


  • Unbe­fristeter Arbeits­vertrag in der Entgelt­gruppe 9a TVöD VKA
  • 30 Urlaubs­tage und eine Jahres­sonder­zahlung
  • Flexible und familien­freundliche Arbeits­zeitmodelle in Voll- (39 h) und Teilzeit
  • Möglichkeit des Homeoffice
  • Ergonomische Arbeits­platzausstattung – für Büro und Home­office
  • Flache Hierarchien bei einer gelebten Willkommens­kultur und einem offenen, kollegialen Miteinander
  • Zusatz­versorgung / Betriebs­rente durch hannIT
  • Fort- und Weiter­bildungen
  • Vergünstigtes Jobticket
  • Smartphone – auch für die private Nutzung
  • Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheits­managements
  • Firmenfitness (Hansefit) und gemeinsame Sport­events
  • Betriebs-Kita „Computer­mäuse“
  • Bereichs­übergreifende Projekt­mitarbeit
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht für die Abteilung Ingenieur- und Bauwesen der Zentralen GebäudeWirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Ingenieur*in der Fachrichtung Architektur/ Ingenieurwesen Hochbau/ Brandschutz Kennziffer ZGW/171754



Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.

Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.

Die Zentrale GebäudeWirtschaft (ZGW) ist für rd. 150 Immobilien mit differenzierter Nutzung (u.a. Schulen, Kinder-, Jugend-, Sport- sowie Kultur-, Feuerwehr- und Verwaltungseinrichtungen, Wohnen) zuständig. Daneben ist die ZGW zentraler Dienstleister im Bereich der Logistik für die Stadtverwaltung.


  • Sie sind zuständig für die eigenständige Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung (Bauleitung) und Abrechnung von Erweiterungs-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen (alle Leistungsphasen) im Zuge des Brandschutzes.
  • Sie sind zuständig für die Planung und fachliche Unterstützung im Bereich desvorbeugenden, abwehrenden, organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutzes.
  • Sie kontrollieren Fachplanungen zum Brandschutz und erarbeiten konstruktive Vorschlägen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und –beseitigung.
  • Sie beraten und unterstützen u.a. die Führungskräfte und Beschäftigen zu Fragen des Brandschutzes. Sie führen interne Abstimmungsgespräche zwischen den verschiedenen Fachbereichen und erarbeiten Lösungen zusammen mit den Kollegen.
  • Sie begleiten und Führen beauftragte Externe (Planer*innen, Ingenieur*innen, Sachverständige*innen, Projektsteuerung usw.).
  • Sie sind zuständig für die bauherrenseitige Prüfung der Arbeitsergebnisse der extern Beauftragten. Sie sind zuständig für das bautechnische und finanzielle Controlling Ihres Unterprojektes.
  • Sie nehmen an Sitzungen der politischen Gremien, Lenkungsgruppen und Arbeitskreisen teil. Sie fertigen politische Vorlagen zur Herbeiführung von Entscheidungen.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom Uni oder FH, Bachelorabschluss) der Fachrichtung Architektur, Brandschutz oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau und
  • Sie verfügen über ein sehr gutes Fachwissen im Bereich Brandschutz, bzw. Qualifikation als Fachplaner*in, Fachbauleiter*in Brandschutz und/oder Brandschutzfachingenieur*in
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse der Stufe C2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind zur Ausübung der Tätigkeit erforderlich.
  • Sie haben Interesse an nachhaltigem und ressourcensparendem Bauen und innovativen Techniken. Sie sind teamfähig, besitzen aber auch die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem und zielorientiertem Arbeiten. Sie verfügen über Organisationsvermögen.
  • Sie haben ein sicheres und verbindliches Auftreten.
  • Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Sie haben die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit den Beteiligten sowie den Behördenvertretern.
  • Sie sind bereit Außendienst/-termine wahrzunehmen und im Besitz des Führerscheins der Klasse B und haben die Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen. Die Erstattung der Fahrtkosten erfolgt nach dem Landesreisekostengesetz.
  • Darüber hinaus ist zur Erfüllung der Stelleninhalte ein hohes Maß an Eigenverantwortung, sozialer Kompetenz, Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamfähigkeit gefordert.

  • eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und motivierten Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • zeitgemäßes Arbeiten im Homeoffice mit entsprechender Ausstattung
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • eine betriebliche Altersvorsorge und arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung
  • eine betriebliche Großtagespflege in Form einer U-3 Kinderbetreuung
Favorit

Jobbeschreibung

Die DRV Baden-Württemberg ist die gesetzliche Rentenversicherung im Land und Ansprechpartnerin für rund 7 Millionen Menschen. Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente sind unsere zentralen Themen. Wir sind eine soziale und moderne Dienstleisterin. Unsere rund 3.800 Mitarbeitende übernehmen Verantwortung für die bestmögliche Erfüllung ihrer Aufgaben.

Wir bilden im großen Umfang aus und beschäftigen derzeit rund 370 junge Menschen. Bist auch du auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, zukunftssicheren und sinnstiftenden Ausbildung? Dann bewirb dich jetzt bei uns als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement.


  • Digitales Arbeiten
  • Kommunikation, Personalverwaltung, Organisation, Bürowirtschaft, Informations- und Textverarbeitung und Sekretariatswesen
  • Abwechslung zwischen Praxis an unserem Standort in Stuttgart oder Karlsruhe und Theorie in der Berufsschule
  • vielfältige Aufgaben in Renten-, Rehabilitations- und Versicherungsfragen
  • eigenverantwortliche Arbeit in Teams
  • regelmäßiger Kundenkontakt
  • Möglichkeit zur Teilnahme an internen Aufstiegsfortbildungen

  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Offenheit
  • Selbständigkeit
  • Spaß am Arbeiten mit dem PC
  • Soziale und kommunikative Kompetenz
  • Teamfähigkeit – Spaß und Freude an der Arbeit zusammen mit Menschen

  • Hervorragende Übernahmechancen in krisensichere Jobs
  • 400,- Euro-Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr und flexible Arbeitszeiten
  • Convertible zur Nutzung während deiner gesamten Zeit der Ausbildung
  • Tolle Events (Azubi-Ausflug, Weihnachtsfeier, Besuch einer Reha-Klinik, Teilnahme an Ausbildungsmessen und vieles mehr)
  • Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Moderne Ausstattung und digitale Lernsysteme
  • Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschüsse zu Job- und Studenten-Tickets
  • Corporate Benefits
  • Gesundheitsmanagement und Betriebssport
Favorit

Jobbeschreibung

Oberbayern mitgestalten

Für das Landratsamt Dachau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d) für das Bauamt
unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 75 %


  • Bearbeitung von Bauanträgen bis zur Genehmigung bzw. Versagung gemeinsam im Team mit einem technischen Sach­bear­beiter bzw. einer tech­nischen Sach­bear­bei­terin
  • Bauaufsichtliche Verfolgung von Abweichungen von der jewei­ligen Bau­genehmi­gung oder den sonstigen bau­recht­lichen Vor­schriften
  • Erteilen von Auskünften zu baurecht­lichen Fragen

  • Erfolgreich (zeitnah) abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Verwal­tungs­wirt (m/w/d) der Fach­richtung Allge­meine Innere Verwaltung oder ver­gleichbar oder
  • Eine erfolgreich abgeschlos­ene Aus­bildung zum Verwaltungs­fachwirt (m/w/d) (Fachprüfung II) bzw. erfolgreich abgelegten Beschäftigten­lehrgang II (vormals AL II) in der Inneren Verwaltung oder
  • Entsprechende modulare Qualifikation für Ämter ab der Besoldungs­gruppe A 10 oder
  • Abgeschlossenes Studium in Public Manage­ment / Administra­tion bzw. Abschluss als Bachelor of Laws oder Master of Laws
  • Sehr gute Rechtskenntnisse
  • Sehr gute schriftliche und münd­liche Ausdrucks­fähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit, Verantwortungs­bereitschaft und Entschei­ungs­freudigkeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B wünschenswert

  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeits­platz am Landratsamt Dachau
  • Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z. B. eine betriebliche Alters­vorsorge, ver­mögens­wirk­same Leis­tungen, Ballungs­raumzulage für den Verdich­tungs­raum München
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Für externe Bewerber (m/w/d) die Möglichkeit einer Übernahme bis maxi­­mal Besol­dungs­gruppe A 10 bzw. Einstellung in Entgelt­gruppe 9b TV‑L, abhängig vom ab­schlie­ßenden kon­kreten Tätig­keits­zuschnitt; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der oben beschriebenen Aufgaben gesichert ist.

Favorit

Jobbeschreibung

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover

Die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen nehmen Aufgaben im Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz wahr. Unsere Ziele sind der Schutz der Beschäftigten vor Unfall- und Gesundheitsgefahren bei ihrer beruflichen Tätigkeit in den Betrieben und Verwaltungen. Weitere Ziele sind der Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Beeinträchtigungen wie Luftverunreinigungen, Lärm und Gerüchen. Wir wirken durch Genehmigung und Aufsicht sowie durch Beratung zum rechtskonformen Verhalten auf den Schutz der Umwelt, der Beschäftigten sowie der Verbraucherinnen und Verbraucher hin. Dabei können Sie uns unterstützen.


Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung 5 – Allgemeine Verwaltung - in der Organisationseinheit 53 – Zentrale Dienste, Beschaffungen.

Ihre Aufgaben:

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Verwaltung von Betriebs- und Sonderakten,
  • Prüfung und Überwachung von Wiedervorlagen und sonstigen Verfügungsvermerken,
  • Digitalisierung von Posteingängen,
  • Verwaltung der Altregistratur (Archiv),
  • Mitarbeit in der Hausverwaltung sowie
  • Vertretung in der Telefonzentrale und Poststelle.
Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnittes bleiben vorbehalten.



Vorausgesetzt werden:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation/-management, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte oder eine andere erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung und mehrjährige Erfahrungen in mit dieser Stelle vergleichbaren Aufgaben im öffentlichen Dienst,
  • PC-Kenntnisse (insbesondere Microsoft Office-Anwendungen),
  • Betreten mehrstufiger Tritte und Bestücken unterer Aktenreihen,
  • Heben von Archivboxen bis zu 20 kg sowie
  • gute und sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wünschenswert sind:

Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Aktenverwaltung, insbesondere von eAkten, sind von Vorteil, da zeitnah eine Umstellung auf Hybrid- bzw. eAkten erfolgen wird.


Persönliche Voraussetzungen:

Ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit ist ebenso erforderlich wie ein ausgeprägtes Pflichtbewusstsein und einen Sinn für Ordnung. Große Einsatzfreude, Belastbarkeit, Organisationsgeschick und die Bereitschaft zur Aneignung neuer Kenntnisse sowie zur umfassenden Einarbeitung werden vorausgesetzt. Insgesamt ist ein dienstleistungsorientiertes, freundliches und aufgeschlossenes Wesen maßgeblich.



Wir bieten Ihnen:

  • eine Bezahlung nach E 5 TV-L,
  • eine jährliche Sonderzahlung zum Jahresende, vermögenswirksame Leistungen und eine Zusatzversorgung (VBL),
  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr und
  • regelmäßige Fortbildungen.
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Hannover hat sich die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i.S.d. Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.


Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, beim Vorliegen dienstlicher Gründe auch ganztägig tätig zu sein, z. B. in Vertretungsfällen. Insbesondere während der Vertretung in der Telefonzentrale muss nachmittags die Arbeitszeit bis 16 Uhr (freitags bis 14:00 Uhr) abgedeckt sein.


Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Behinderung/Gleichstellung hin und fügen Sie zum Nachweis eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides bei.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.


Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 04/2025 bis zum 05.03.2024 bevorzugt online im Karriereportal des Landes Niedersachsen:

https://karriere.niedersachsen.de/stellenausschreibungen/mitarbeiterin-mitarbeiter-m-w-d-registratur-107478.html
Hierüber können Sie sich direkt online bewerben.


Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Lux (Tel.:0511/9096-313). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Frau Koschik (Tel.: 0511/9096-320) zur Verfügung.

Informationen finden sie auch unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de.


Datenschutz:

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.

Ich verweise dazu auf folgende Information gem. § 13 Datenschutzgrundverordnung: http://www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de/wir_ueber_uns_aktuelles_lokal/stellenausschreibungen/

Favorit

Jobbeschreibung

Für unser Segensbüro Blessed.Pfalz suchen wir eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m / w / d) für den Bereich

Social Media/Content-Creation
in Vollzeit

(Kennziffer 001011-25)

Was ist Blessed.Pfalz? Mit unserem neuen Segensbüro Blessed.Pfalz wollen wir Menschen, die normalerweise keinen oder nur wenig Kontakt zu ihrer Kirche haben, an besonderen Schnittstellen des Lebens wie Schwangerschaft und Geburt eines Kindes, Taufe oder Hochzeit usw. ansprechen, begleiten und sie auf diese Weise wieder oder auch ganz neu in Kontakt mit Kirche bringen. Weitere Infos unter www.blessed-pfalz.de.

Unser neues Segensbüro ist ein zunächst auf zwei Jahre angelegtes kirchliches Startup mit Sitz in Speyer und soll weiter ausgestaltet werden. Du hast Spaß daran, spirituelle und kirchliche Themen in zeitgemäßen Formaten kreativ zu kommunizieren und das Büromanagement zu gestalten? Dann brauchen wir Dich!


  • Erarbeitung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie mit Schwerpunkt Social Media,
  • Bekanntmachung des Segensbüro und seine Arbeit in der Fläche der Landeskirche,
  • Gestaltung des Büromanagements,
  • Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Events.

  • Studium oder eine vergleichbare Qualifikation in den Bereichen Social Media, Public Relations, Kommunikation,
  • Du bist fit in Sachen digitale Kommunikation, Storytelling, Content-Creation und Marketing,
  • Du bist neugierig, kreativ und professionell um Neues zu gestalten und arbeitest hierbei eigenständig und auch gerne im Team,
  • Du identifizierst dich mit christlichen Haltungen und Werten.

  • Eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum,
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Regelung,
  • Ein angenehmes und familienfreundliches Arbeitsumfeld (zertifiziert nach: Audit berufundfamilie).
  • eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend TVöD-VKA und die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt,
  • eine auf zwei Jahre befristete Beschäftigung,
  • Ggfls. Zuschuss zu einem Jobticket bzw. Parkplätze am Haus,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Favorit

Jobbeschreibung

Ausschreibungsschluss: 09.02.2025

Institution / Bereich:
Soziale Berufe (Sonstige)

Entgeltgruppe / Beamtenbesoldung:
E 12 TVöD

Beschäftigungsart:
Vollzeit / Teilzeit

Die Stadt Leipzig verfolgt das Ziel, eine gleich­berechtigte Teil­habe von Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen und zu verbessern. Es gilt, die Kompetenzen, Erfahrungen und Heraus­forderungen älterer Menschen in Leipzig in den Blick zu nehmen und die Integration in das gesell­schaft­liche Leben in Leipzig zu erleichtern.

Hierfür sucht die Stadt Leipzig zum 01.08.2025 eine engagierte und fachlich versierte Persön­lichkeit für die Position der/des Beauftragten (m/w/d) für Seniorinnen und Senioren.

Die/Der Beauftragte (m/w/d) für Seniorinnen und Senioren bildet gemeinsam mit der/dem Beauf­tragten für Menschen mit Behinderungen das Referat Beauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderungen. Die/Der Beauftragte (m/w/d) für Seniorinnen und Senioren arbeitet auf der Grund­lage der Sächsischen Gemeinde­ordnung in Verbindung mit der Haupt­satzung der Stadt Leipzig, trägt die Interessen und Belange der Seniorinnen und Senioren in die kommunale Politik und die Verwaltung, sorgt für eine öffent­liche Wahr­nehmung, fördert den Austausch zwischen der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern und unter­stützt bei Projekten und Prozessen. Neue Heraus­forderungen ergeben sich aus strategischen Handlungs­konzepten, zum Beispiel aus dem Fach­plan „Älter werden in Leipzig – 2023 bis 2028“.


  • Initiierung und Erarbeitung von kommunal­strategischen Handlungs­konzepten für ein alters­gerechtes Leben in Leipzig
  • Mitgestaltung kommunaler Fach­pläne und Berichte im Interesse älterer Menschen in Leipzig
  • Leitung der Geschäfts­stelle des Senioren­beirats der Stadt, bestehend aus zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie die fach­liche Beratung des Beirats
  • Beratung, Kommentierung und Bewertung von Projekten und Vorhaben in Bezug auf Seniorinnen und Senioren innerhalb der Stadt­Verwaltung
  • Begleitung von Aktivitäten des bürger­schaft­lichen Engagements, insbesondere Unter­stützung der Akteurinnen und Akteure, Träger und Initiativen im Bereich der Senioren­arbeit
  • konzeptionelle Vorbereitung und Durch­führung von Veranstaltungen sowie die Über­nahme von repräsentativen Aufgaben
  • eigenständige Öffentlichkeits­arbeit einschließlich der Erarbeitung und Heraus­gabe von öffentlichem Ratgeber­material

  • ein abgeschlossenes Hochschul­studium in der Fach­richtung Sozial­wissen­schaften, Soziologie, Erziehungs­wissen­schaften, Soziale Arbeit oder Gerontologie bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • circa dreijährige nach­gewiesene Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen und damit verbundene sehr gute Kennt­nisse hinsicht­lich der Bedürfnisse und Lebens­realitäten älterer Menschen
  • Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist wünschenswert, zwingend erforder­lich ist ein wert­schätzendes und ergebnis­orientiertes Führungs­verständnis
  • Erfahrungen in der eigen­ständigen Erarbeitung von Konzepten
  • Kenntnisse über relevante Netz­werke und Institutionen in der Stadt Leipzig sowie Begeisterung für Netzwerk­arbeit
  • Kenntnisse in den einschlägigen (rechtlichen) Regelungen, insbesondere den Sozial­gesetz­büchern und der Sächsischen Gemeinde­ordnung sowie den Alten­berichten der Bundes­regierung
  • sicheres Auftreten und Verhandlungs­geschick im Umgang mit internen und externen Partnerinnen und Partnern
  • Entscheidungs- und Konflikt­lösungs­kompetenz sowie Durch­setzungs­vermögen
  • eigenverantwortliche, gut strukturierte und ergebnis­orientierte Arbeits­weise, verbunden mit ausgeprägtem Engagement
  • anwendungsbereite Englisch­kenntnisse erwünscht
  • Bereitschaft zur Arbeit in den Abend­stunden und an den Wochen­enden im Rahmen von Veranstaltungen

  • eine unbefristete, nach der Entgelt­gruppe 12 TVöD bewertete Stelle in Voll­zeit (entspricht 39 Wochen­stunden für Tarif­beschäftigte) oder in Teilzeit; Hinweis: wir berück­sichtigen Ihre Vorstellungen zur Arbeits­zeit selbst­verständlich gern; über einen Hinweis hierzu in Ihrer Bewerbung sind wir dankbar
  • eine Jahressonder­zahlung und eine zusätz­liche betrieb­liche Alters­versorgung
  • flexible Arbeitszeit­modelle und die Möglich­keit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
  • 30 Tage Erholungs­Urlaub im Kalender­jahr
  • vielfältige Fortbildungs­möglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungs­förderung im Kalender­jahr
  • ein bezuschusstes JOB-Ticket der Leipziger Verkehrs­betriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
  • Mental-Health-Maßnahmen im Rahmen der betrieb­lichen Gesundheits­förderung
Favorit

Jobbeschreibung

… eine Einrichtung der stationären Altenhilfe des Caritasverbandes der Erzdiözese München Freising e.V. Das Caritas Altenheim Sonnengarten liegt in der Gemeinde Edling bei Wasserburg. Neben der vollstationären Pflege mit 70 Bewohnenden, gibt es auch eine Tagespflege mit Platz für 20 Tagesgäste.Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bieten wir eine individuelle und respektvolle Betreuung, sowie eine den Bedürfnissen entsprechende, umfassende Pflege und Begleitung.
Der Sonnengarten ist eine kleine Einrichtung mit einer familiären Atmosphäre, in der sich Bewohnende und Mitarbeitende sehr wohl fühlen können.
Wir freuen uns auf Sie.

Pflegefachkraft stationär (m/w/d) Schwerpunkt Tagdienst

Stellenumfang: Teil- oder Vollzeit (20–39 Stunden)
Vertragsart: unbefristet
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellen-ID: 33302
Eingruppierung: Anlage 32, Gruppe P07 bis P07
Arbeitsort: Caritas Altenheim Sonnengarten Edling, Karpfenweg 14, 83533 Edling


  • die Gestaltung und Überwachung des gesamten Pflegeprozesses
  • die eigenverantwortliche Erfüllung der anfallenden Tätigkeiten im Rahmen des Pflegeprozesses
  • die Umsetzung des Wohngruppenkonzeptes
  • die Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen sowie Betreuerinnen und Betreuern
  • die Einhaltung der Qualitäts- und Pflegestandards der Einrichtung

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in mitbringen
  • team- und lösungsorientiert arbeiten möchten
  • verantwortungsbewusst, flexibel und in einem hohen Grad selbstständig agieren
  • eine Offenheit gegenüber digitalen Arbeitsweisen mitbringen
  • gerne auch überwiegend im Nachtdienst tätig sind
  • sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben

  • eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage
  • ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
  • persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
  • viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht für ihre Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Büroangestellten (m/w/d)

mit der Hälfte der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Unter Umständen besteht die Möglichkeit, den Stellenumfang temporär heraufzusetzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit ist auf fünf Tage, überwiegend vormittags verteilt. Die Stelle ist unbefristet. Der Dienstort ist Rendsburg.

Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an.
Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.

Die Aufgabe der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit ihren sechs Mitarbeiterinnen liegt in der Außendarstellung der Landwirtschaftskammer und ihrer Themen. In diesem Zuge wird u. a. der Fachteil des „Bauernblatts- bearbeitet sowie Informationen für die Tagespresse, auf unserer Internetseite und über unsere Social-Media-Kanäle erarbeitet und eingestellt.



  • Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten
  • Korrektur und Formatierung von Texten
  • Datenpflege innerhalb des Redaktionssystems durch die Aktualisierung von Autoren, Manuskript- und Heftdaten


  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im Büro-, Verwaltungssektor oder im kaufmännischen Bereich
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
  • den sehr sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen (vor allem WORD und EXCEL)


  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 19,35 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
  • eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
Außerdem ist ein motiviertes Team und ein Kollegiales Umfeld vorhanden

Favorit

Jobbeschreibung

Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten

Für das Landratsamt Dachau suchen wir zum nächst­mög­lichen Zeit­punkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d) für die Kindertagesstättenaufsicht
unbefristet in Vollzeit


  • Prüfung und Zuteilung staatlicher Förder­mittel mittels des Fach­verfahrens KiBiG.web
  • Durchführung von Belegprüfungen in Kinder­tages­einrichtungen
  • Verwaltung der Haushaltsmittel für den Fach­bereich, Beantragung und Abrechnung von Förder­mitteln
  • Verwaltungs­recht­liche Entscheidung über Anträge auf Betriebs­erlaubnisse für Kinder­tages­einrichtungen
  • Prüfung der Gleichwertig­keit internationaler Berufs‑ und Studien­abschlüsse für den Bereich der Kinder­tages­betreuung
  • Beschwerde­management: Bearbeitung von Beschwerden (in aller Regel Eltern­beschwerden) und Er­arbeitung von Lösungen für recht­liche Problem­stellungen

  • Erfolgreich (zeitnah) abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Verwaltungs­wirt (m/w/d) der Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung oder ver­gleich­bar oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Fach­prüfung II) bzw. erfolgreich abgelegten Beschäftigten­lehrgang II (vormals AL II) in der Inneren Verwaltung
  • Bewerben können sich auch Personen mit einem erfolg­reich abgeschlossenen Studium der Rechts­wissen­schaften mit Erster oder Zweiter Juristischer Staatsprüfung bzw. Abschluss als Bachelor of Laws oder Master of Laws, Bachelor in Public Management / Administration
  • Fundierte Kenntnisse im Verwaltungs­recht, Erfahrungen in der Anwendung der Vorschriften des SGB VIII sind von Vorteil
  • Einfühlungs­vermögen, Verhandlungs­geschick und Verantwortungs­bereitschaft
  • Engagement und Bereitschaft zu eigen­ständigem Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Belastbar­keit, Team- und Konflikt­fähigkeit
  • Pkw-Führerschein und die Bereit­schaft, den eigenen Pkw für Außen­dienst­termine (in Kinder­tages­einrichtungen) bei Erstattung der Fahrt­kosten dienstlich zu nutzen
  • Routinierten Umgang mit MS Office
  • Analytisches Denken und strukturierte Arbeits­weise
  • Überzeugendes Auftreten und Verhand­lungs­geschick

  • Verantwortungsvolle Position mit gesell­schaft­licher Relevanz
  • Moderne Arbeits­platz­aus­stattung (Laptop und Curved-Bildschirm)
  • Echte Work-Life-Balance durch flexible Arbeits­zeiten und attraktives Homeoffice-Modell
  • Für externe Bewerber (m/w/d) die Möglichkeit einer Übernahme bis maximal Besoldungs­gruppe A 10 bzw. Einstellung in Entgelt­gruppe 9b TV-L, abhängig vom abschließenden konkreten Tätigkeits­zuschnitt; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
Die Stelle ist Teilzeit­fähig, sofern durch Jobsharing die Wahr­nehmung der oben beschriebenen Auf­gaben gesichert ist.

Favorit

Jobbeschreibung

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Prignitz bietet einen Lebensraum und Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und Eltern. Unsere Hilfen aus einer Hand umfassen Kindertagesstätten, Frühe Hilfen, Erziehungsberatungsstellen, Jugend- und Schulsozialarbeit, ein Mehrgenerationenhaus, ein Kinder- und JugendKULTURzentrum und das städtische Kinderdorf mit zwei Kinder- und Jugendwohngruppen, sowie zwei Mutter-/ Vater-Kind-Wohngruppen in Wittenberge.

Im SOS-Kinderdorf Prignitz an unserem Standort in Wittenberge suchen wir zum 01.04.2025 eine
Sozialpädagogin (m/w/d) / Psychologin (m/w/d) für die Inhobhutnahmestelle
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (20 Std./Wo.)


Sie möchten einen wertvollen Beitrag zum Wohlergehen von Kleinkindern leisten, die sich in einer besonders herausfordernden Lebenssituation befinden? Als Sozialpädagog*in oder Psycholog*in in unserer Inobhutnahmestelle begleiten und beraten Sie nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Herkunftssysteme. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams und nutzen Sie Ihre Kompetenzen, um Kleinkindern Schutz, Stabilität und Perspektiven zu bieten. In unserem Kinderdorf in Wittenberge finden Sie ein inspirierendes Umfeld, das von vielfältigen Angeboten und großem Engagement geprägt ist.


hre Hauptaufgaben umfassen:

  • Begleitung der Kinder: Sie schaffen eine Atmosphäre der Sicherheit und Stabilität, begleiten die Kleinkinder einfühlsam durch die Phase der Inobhutnahme und fördern ihre Entwicklung
  • Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem: Sie beraten Eltern und Angehörige wertschätzend und empathisch, helfen, Lösungsansätze zu entwickeln, und unterstützen in herausfordernden Momenten
  • Planung und Koordination: Gemeinsam mit dem Team wirken Sie aktiv an der Aufnahme, der Hilfe- und Erziehungsplanung mit und koordinieren Förder- sowie diagnostische Angebote
  • multiprofessionelle Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen, tauschen sich regelmäßig aus und entwickeln tragfähige Lösungen im Sinne der Kinder
  • Kinderschutz: Sie achten konsequent auf das Wohl der Kinder und setzen Schutzkonzepte sensibel und professionell um

  • fachliche Qualifikation: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Psychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Berufserfahrung: Idealerweise bringen Sie praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kleinkindern oder in Inobhutnahmestellen mit
  • Empathie und Kommunikationsstärke: Sie begegnen Kindern, Eltern und Kolleg*innen mit Offenheit, Geduld und Wertschätzung. Ihre empathische Haltung ermöglicht es Ihnen, auch in schwierigen Situationen einen sicheren Rahmen zu schaffen
  • Reflexionsfähigkeit: Sie reflektieren Ihr eigenes Handeln und entwickeln sich kontinuierlich weiter. Herausforderungen begegnen Sie mit Gelassenheit, Kreativität und einer positiven Einstellung
  • Organisationsgeschick: Sie strukturieren Ihre Aufgaben eigenständig und behalten auch in komplexen Situationen den Überblick
  • Teamgeist: Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team und tragen aktiv zu einer vertrauensvollen und kollegialen Atmosphäre bei
  • professionelle Nähe-Distanz-Regulation: Sie sind in der Lage, eine klare und respektvolle Haltung einzunehmen, und wahren stets professionelle Grenzen
  • Flexibilität und Mobilität: Sie sind bereit, sich auf wechselnde Anforderungen einzulassen, und besitzen einen Führerschein der Klasse B

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • Heimzulage
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
  • Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • regelmäßige Supervision
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten



Das machen Sie bei uns

Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Planung von Straßen- und Radwegeprojekten).

Ihre Aufgaben und Möglichkeiten

  • Landespflegerische Fachbeiträge in allen Planungsphasen von überwiegend besonders schwierigen Straßen- und Radwegeprojekten einschließlich Abstimmung mit anderen Fachbehörden und Verbänden bis zur Planrechtserlanung
  • Vorbereitung und Abwicklung von Ing.-Verträgen sowie Betreuung von Ing.-Büros

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Umwelt- bzw. Landschaftsplanung, Landespflege (Diplom (FH)/Bachelor), nachgewiesene vergleichbare Qualifikation oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Fachrichtung im o. g. Bereich
  • langjährige praktische Erfahrung im o.g. Bereich in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar

Ihre weiteren Stärken

  • Sie können im Detail analysieren und hinterfragen.
  • Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent.
  • Sie zeichnen sich durch besondere Flexibilität und Kreativität aus.
  • Sie sind teamfähig.

Unsere Vorteile

  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
  • Sicherheit und Versorgung
  • Kollegialität und Sinnhaftigkeit

Unsere Anliegen:

Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.

Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.

Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.

Bewerbungen unter der Kennung 4415 werden bis 13.02.2025 erbeten.

Fachliche*r Ansprechpartner*in: Felix Mathias Saive-Pinkall, 02405 / 4323 226

Recruiter*in: Lara Spuhler, 02251 / 796 466


  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Umwelt- bzw. Landschaftsplanung, Landespflege (Diplom (FH)/Bachelor), nachgewiesene vergleichbare Qualifikation oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Fachrichtung im o. g. Bereich
  • langjährige praktische Erfahrung im o.g. Bereich in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar

  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
  • Sicherheit und Versorgung
  • Kollegialität und Sinnhaftigkeit
  • E 12 TV-L
Favorit

Jobbeschreibung

Ihr Arbeitsumfeld liegt mitten in der historisch geprägten Stadt Pfullingen, einem Ort mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die Stadt mit ihren über 19.500 Einwohnern verfügt über ein vielseitiges Kultur- und Freizeitangebot, familienfreundliche Einrichtungen sowie weiterführende Schulen. Wir suchen für unseren Fachbereich 3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachbearbeitung Sport (m/w/d) Teilzeit (70%), unbefristet, bis EG 6 TVöD


  • Betreuung, Belegungsplanung und Abrechnung der stadteigenen Sportstätten und Schulräume
  • Ansprechpartner für Nutzer, insbesondere die Sportvereine
  • Umsetzung und Überwachung der Versammlungsstättenverordnung, Benutzungs- und Entgeltordnungen
  • Beschaffung und Koordination der Wartung von Sportgeräten
  • Assistenz der Fachbereichsleitung: allgemeine Sekretariats- und Bürotätigkeiten, Terminkoordination
Eine endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.


  • Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare verwaltungsnahe Ausbildung
  • Aufgeschlossener und kommunikativer Umgang
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Kollegialität
  • Routinierter Umgang mit MS-Office-Programmen, Bereitschaft und Fähigkeit, sich zügig in die Belegungssoftware einzuarbeiten

  • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Tarifvertragliche Leistungen nach den Bestimmungen des TVöD
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebote zur Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen von Dienstvereinbarungen
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Dienstradleasing
  • Kostenfreie Getränke
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
  • Corporate benefits
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim e.V. ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Selbsthilfe-Verein, der konfessionell und politisch ungebunden ist. Wir unterstützen primär Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Inklusive Angebote und gleichberechtigte Teilhabechancen sind uns ein großes Anliegen. Wir sind regional tätig und haben ein breit gefächertes Wohnangebot, einen Offene Hilfen Dienst, vielfältige Beratungsangebote und inklusive Kindertagesstätten.

Für unser Wohnhaus in Mannheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pädagogische / Pflegerische Fachkraft als Nachtwache (m/w/d)

Die Stelle ist in Teilzeit mit einem Stellenumfang von 87,5% unbefristet zu besetzen.


  • Übernahme der Nachtwache in der Zeit von 21:00 – 06:00 bzw. 07:15
  • Gewährleistung einer ruhigen und ausgeglichenen Nachatmosphäre
  • Sicherstellung der erforderlichen hygienischen und medizinischen Versorgung der Bewohner und/oder der medizinischen Notversorgung im Bedarfsfall
  • Ausübung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung mit eigenverantwortlichen Entscheidungen im Rahmen des Betreuungskonzeptes
  • Gewährleistung von Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit
  • Interesse an den Grundsätzen der Lebenshilfe und den Besonderheiten eines Selbsthilfevereins

  • eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder examinierte Pflegefachkräfte (Krankenpfleger (m/w/d) / Altenpfleger (m/w/d) o.ä.)
  • Teamfähige und zuverlässige Persönlichkeiten, welche die Konzeption unserer Einrichtung konsequent mittragen
  • eine hohe Identifikation mit den Grundsätzen der Lebenshilfe und den Besonderheiten eines Selbsthilfevereins

  • eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD VKA SuE
  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Sonderzahlungen
  • Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
  • flache Hierarchien und eine kompetentes, sympathisches Führungsteam, welches sich auf Sie freut
  • eine ausgeprägte Willkommensstruktur, welche Vielfalt in jeglicher Hinsicht begrüßt
  • eine Arbeitsatmosphäre, in welcher im Angesicht der täglichen Herausforderungen viel gearbeitet aber auch gelacht wird
Favorit

Jobbeschreibung

Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.

Sachbearbeiter (m/w/d), Rechtsbehelfsstelle

Im Jobcenter im Landkreis Stade ist eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) in der Rechtsbehelfsstelle zu besetzen.


  • Widersprüche im Bereich des SGB II bearbeiten, einschl. der Sachverhaltsermittlung und Entscheidungsdarstellung
  • sozialrechtliche Klageverfahren bearbeiten sowie Gerichtstermine wahrnehmen
  • Kunden und Mitarbeitende des Jobcenters im Landkreis Stade beraten und rechtliche Auskünfte erteilen

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über

  • eine erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung II (für Angestellte (m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst) oder
  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Public Administration) bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) einhergehend mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, oder
  • ein mit mindestens der Ersten Juristischen Staatsprüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
verfügen.

Des Weiteren erfordert die Tätigkeit Argumentationsstärke, gute kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Beratungskompetenz.

Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).


  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA
  • weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 9/A 10 NBesG)
  • flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
  • eine moderne Arbeitsumgebung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.

Favorit

Jobbeschreibung

Das NRZ ist ein global anerkanntes Gesund­heits­unter­nehmen, indem das Konzept der Neuro­rehabili­tation der Bundes­arbeits­gemein­schaft für Reha­bili­tation (BAR) als integratives und inter­diszip­linäres Behandlungs­konzept qualitäts­gesichert zur Leistung maxi­maler Versorgungs­qualität umgesetzt wird. Das Rehabili­tations­zentrum Godeshöhe in Bonn Bad Godesberg steht für multi­diszip­linäre Er­fahrung und wissen­schaftliche Expertise in der hoch­qualifi­zierten Neuro­rehabili­tation aller Schwere­grade und der geria­trischen Reha­bili­tation. Die GSRT Godeshöhe Service­gesellschaft für Reha-Therapie­dienste und Leistungen mbH gehört zum Unter­nehmens­verbund des NRZ Godeshöhe GmbH.


  • Organisation und Erledigung administrativer Arbeiten im Rahmen der Patienten­Verwaltung
  • Korrespondenz mit Kosten­trägern und zuweisenden Kliniken
  • Pflege von Patientendaten in den genutzten Informations­systemen
  • Planung und Einbe­stellung von Patienten
  • Abrechnung von Leistungen

  • Ausbildung als Kaufmann im Gesundheits­wesen (m/w/d), Medizinischer Fach­angestellter (m/w/d) oder Gesundheits- und Kranken­pfleger (m/w/d) mit Berufs­erfahrung im klinischen Verwaltungs­bereich oder vergleich­bare Berufsbilder
  • Vorkenntnisse in der Anwender­software ORBIS sind wünschens­wert
  • Ein hohes Maß an Organisations­fähigkeit und Lösungs­orientierung
  • Bereitschaft zur ständigen persönlichen Weiter­entwicklung und Fortbildung
  • Selbständige und strukturierte Arbeits­weise
  • Bereitschaft zur vertrauens­vollen interdis­ziplinären und stations­über­greifenden Zusammen­arbeit
  • Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern

  • Vergütung angelehnt an den TVöD/VKA
  • 30 Tage Urlaub + zusätzliche freie Tage (Rosenmontag, Heiligabend, Silvester)
  • Interne und externe Fort- und Weiter­bildungen
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland­ticket
  • Urban Sports-Vergünstigung (M-Paket für 19,90 €/ Monat)
  • Vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
  • Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
  • Vergünstige Apotheken­einkäufe
  • Bei Bedarf Kostenübernahme für eine Bildschirm­arbeits­platzbrille
  • Mitarbeiterveran­staltungen
Favorit

Jobbeschreibung

Die Schön Klinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenes Gesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert.Wir suchen motivierte Kolleg:innen, die Lust auf Teamwork haben und mitwirken möchten, die Schön Klinik Rendsburg „auf dem neuen Kurs“ zu begleiten. Gemeinsam Richtung Zukunft. Für die Region und für Ihre individuelle Karriere.
  • Mit viel Umsicht koordinieren Sie die Abläufe am Stationstresen, sind Ansprechperson für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie Mitarbeitende der Station und unterstützenden Bereiche
  • Sie unterstützen bei der administrativen Aufnahme sowie die Vor- und Nachbereitung der Patientenunterlagen
  • Sie unterstützen das Pflegepersonal und sorgen damit für eine optimale Patientenversorgung
  • Sie begleiten die Visiten und assistieren bei ärztlichen Tätigkeiten
  • Sie assistieren im Operationsbereich

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als MFA oder Arzthelfer:in
  • Sich zeichnen sich durch hohe Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und Engagement aus
  • Ein ausgeprägter Servicegedanke im Sinne unserer Patientinnen und Patienten ist für Sie selbstverständlich
  • Sie bringen grundlegende IT-Kenntnisse mit
  • Ihre kommunikativen Fähigkeiten und Ihre Empathie ermöglichen es Ihnen, auf verschiedenen Ebenen erfolgreich zu interagieren

  • Modernes Arbeiten mit individuellen und familienfreundlichen Dienstmodellen in der 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzendes Pflegeleitungsteam sowie hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
  • Faire Vergütung nach TVöD mit 30 Tagen Urlaub und Sonderurlaube
  • Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote, Jobticket in Form eines bezuschussten Deutschlandtickets, welches zur uneingeschränkten bundesweiten Nutzung des ÖPNV berechtigt
  • Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
  • pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
  • Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
  • Das Beste kommt zum Schluss:
    Top-Einarbeitungskonzept, Arbeiten in interdisziplinären Teams, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im eigenen Bildungszentrum, Kooperation für Kinderbetreuung, freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools „SpringerPflege“ und „SpringerMedizin“, gemeinsame Besuche von Fachmessen
Favorit

Jobbeschreibung

Sie lieben Ihre Heimat? Sie beraten ganzheitlich, bedarfsgerecht und stellen die individuellen Ziele und Wünsche unserer jungen Kunden in den Mittelpunkt?

Dann gehen Sie mit uns Ihren beruflichen Weg in die Zukunft und schreiben die über 200-jährige Erfolgsgeschichte der Kreissparkasse Ravensburg in einem starken Team weiter.

Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams in der Filiale Bad Waldsee suchen ab sofort unbefristet eine fachlich qualifizierte und geeignete Persönlichkeit als

Serviceberater (m/w/d) in Vollzeit (100%).


  • Sie betreuen die zugeordneten Privatkunden des Kundesegmentes Servicekunde nach neuer Kundensegmentierung.
  • Sie beraten kompetent die Kunden zu den vielseitigen Servicedienstleistungen der Sparkasse und nutzen die Beratungsgespräche, um Kunden zukünftig für die telefonische Erledigung von Serviceprozessen im KSC zu gewinnen.
  • Sie erkennen Potenzialkunden und leiten dieses bei Bedarf in andere Bereiche weiter.
  • Sie verantworten die Neuanlagen von Spezialthemen (P-Konto, Basiskonto, WEG-Konten ...)
  • Sie sind Ansprechpartner bei Fragen zu Konten für Geflüchtete / Asylkunden.

  • Ihre Ausbildung/Studium – Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Bankkaufmann/-frau.
  • Ihre Erfahrung – Sie haben vertiefte Kenntnisse in allen relevanten Serviceprozessen im Privatkundengeschäft und kennen den Filialbetrieb sowie die Abläufe im Schalterbetrieb.
  • Ihr Know-how – Sie verfügen über Spezialwissen für besondere Service- und Anlageformen (P-Konto, Basiskonto, Asylkunden …) und Pfändungsbearbeitungen sowie die Zuverlässigkeit bezüglich der Einhaltung der relevanten gesetzlichen Regelungen insbesondere zum
    Datenschutz und zur Verhinderung von Geldwäsche
  • Ihre Persönlichkeit – Sie zeichnet ein souveränes und freundliches Auftreten sowie Kundenorientierung und Durchsetzungsstärke aus. Sie sind lernbereit und offen für Veränderungen, insbesondere in Bezug auf die Digitalisierung und die Nutzung neuer Medien. In Spitzenzeiten unterstützen Sie gerne auch mal im Schalterbereich.

  • Vergütung nach TVÖD-S, aktuell 13,8 Gehälter im Jahr, zuzüglich freiwillige außertarifliche leistungsorientierte Zusatzvergütung
  • 40 € Vermögenswirksame Leistungen (bei Vollzeit), zusätzliche Alterssicherung (ZVK) und die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Fahrtkostenzuschuss oder anteilige Übernahme des Deutschlandtickets
  • Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten
  • 39 Std. Woche, 32 Tage Urlaub zzgl. Sonderurlaubstage (z.B. Traditionstag, Weihnachten und Silvester)
  • Sonderkonditionen für unsere Produkte und die unserer Verbundpartner
  • Diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studienförderung
  • Gestaltungsspielraum zur eigenen Verwirklichung
  • Sehr gutes Betriebsklima verbunden mit vielen mitarbeiterbezogenen Veranstaltungen
  • Ein umfangreiches Gesundheitsmanagement inkl. Wellpass
  • Angebot einer Kinderbetreuung durch qualifizierte Partner während der Schulferien
  • Vielfältige weitere Benefits, Sozialleistungen und Mitarbeiterrabatte
  • Betriebsrestaurant in Ravensburg und Essensbezuschussung
Favorit

Jobbeschreibung

Mit rund 100 Filialen, unseren Firmenkunden- und ImmobilienCentern, unserem Wealth Management sowie unserer eigenen Versicherungsagentur sind wir eine der größten Kreissparkassen Deutschlands. Derzeit beschäftigen wir ca. 1.300 Mitarbeitende. Wir sind nicht nur moderner Finanzdienstleister, sondern engagieren uns u. a. auch über unsere Stiftungen in erheblichem Umfang für den Landkreis Ludwigsburg und die Menschen vor Ort. Den Menschen nahe, das gilt nicht nur für unsere Kunden, sondern insbesondere auch für unsere Mitarbeitenden.

Überzeugen Sie sich selbst!


Aufgabenschwerpunkte:

  • Warenannahme und Kontrolle gemäß Hygienestandard HACCP
  • Einlagerung der Lebensmittel unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
  • Zubereitung der anfallenden Speisen gemäß Posteneinteilung
  • Fertigstellen der Gerichte in der Küche und Essensausgabe
  • Mithilfe bei der Reinigung und Desinfektion der Arbeitsplätze und der Kücheneinrichtung

Mindestqualifikation:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch (w/m/d)

Weitere wünschenswerte Anforderungen:

  • Berufserfahrung in einem ähnlichen Arbeitsumfeld, idealerweise der Gastronomie oder einem Betriebsrestaurant
  • Freude und Leidenschaft am Umgang, der Zubereitung und dem Kochen von frischen Produkten
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache
  • Selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise gepaart mit Qualitätsbewusstsein
  • Gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen

Ihre Benefits

  • Geregelte Arbeitszeiten (Montag bis Freitag)
  • Leistungsgerechte Vergütung im Rahmen des TVöD-Sparkassen
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 32 Tagen pro Kalenderjahr
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vermögenswirksamen Leistungen (40 Euro pro Monat)
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV)
  • Betriebskindergarten
  • Betriebsrestaurant, zahlreiche Betriebssportangebote, ein attraktives Gesundheitsmanagement sowie ein steuerfreier Zuschuss von 40 Euro monatlich zum Jobticket
  • Fahrrad- und E-Bike-Leasing
  • Weitere Vergünstigungen bei Finanzprodukten sowie exklusive Mitarbeiterangebote zu Top-Konditionen über "corporate benefits"
  • Lage mitten im Zentrum der Stadt (Bahnhof in drei Gehminuten zu erreichen)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über unsere Bewerberplattform.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Susanne Spieckermann, Personalreferentin, unter Telefon 07141 148-4112 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ksklb.de/karriere

Favorit

Jobbeschreibung

Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)

Wir suchen Sie für eine Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst für die Branddirektion der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind zum 01.04.2026 zu besetzen.

Die Branddirektion beschäftigt rund 690 haupt- und über 1.900 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige. Sie stehen in allen Notlagen den Bürger/-innen zur Seite, damit rund um die Uhr der Brand- und Katastrophenschutz in Stuttgart sichergestellt werden kann.


  • Sie durchlaufen den Vorbereitungsdienst für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Dieser gliedert sich in die sechsmonatige Grundausbildung und den einmonatigen Laufbahnlehrgang
  • in der anschließenden einjährigen berufspraktischen Fortbildung lernen Sie den Einsatzdienst sowie den Wachbetrieb kennen und absolvieren Sonderausbildungen

  • mind. einen Hauptschulabschluss und eine für die Verwendung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst geeignete Berufsausbildung oder erfolgreicher Abschluss dieser mit Vorlage des Nachweises bis 30.10.2025
  • Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
  • uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit einschließlich der Eignung zum Tragen von Atemschutz
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Nachweis über Masernschutz ist erforderlich

  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
Die Einstellung erfolgt als Stadtoberbrandmeisteranwärter/-in im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen. Wir bieten Ihnen nach Bestehen der Laufbahnprüfung und Eignung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst eine Stelle der Besoldungsgruppe A 8.

Die Personalauswahl für die Laufbahnausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst erfolgt in einem mehrstufigen Auswahlverfahren. Der erforderliche Sporttest findet voraussichtlich in der KW 17 und der Theorietest voraussichtlich in der KW 18 statt. Nähere Informationen zum Sporttest erhalten Sie auf der Website der Branddirektion Stuttgart unter https://feuerwehr-stuttgart.de/index.php?article_id=2476.

Ihre Bewerbung sollte mind. umfassen

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis
  • letztes Berufsschulzeugnis
  • Gesellenprüfungszeugnis/Ausbildungsabschlusszeugnis
  • Nachweis über Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
Favorit

Jobbeschreibung

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

Setzen Sie Ihre Erfahrung in Landwirtschaft oder Tiermedizin in der Veterinärhygienekontrolle im Landkreis Konstanz ein: Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Ausbildungsstellen zur Veterinärhygienekontrolleurin / zum Veterinärhygienekontrolleur mit Amtlicher Fachassistenz (w/m/d).

Es erwartet Sie eine duale Ausbildung mit exzellenter Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie Perspektiven in einem krisensicheren Berufsfeld. Während Ihrer 12-monatigen Berufsausbildung absolvieren Sie eine praktische Ausbildung im Veterinäramt in Radolfzell sowie eine theoretischen Ausbildung in zwei Seminarblöcken an der Landesakademie für Veterinär- und Lebensmittelwesen in Stuttgart. Im Anschluss sind Sie für weitere 12 Monate im Veterinäramt als Amtliche Fachassistentin oder Amtlicher Fachassistent (w/m/d) im Einsatz.


  • Sie kontrollieren eigenständig und verantwortungsvoll die Einhaltung der Vorschriften im Tierschutz.
  • Sie führen Cross Compliance-Kontrollen durch.
  • Sie wirken bei der Überwachung der Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung mit.
  • Sie erfassen Kontrolltätigkeiten und erstellen eine Sachverhaltsbewertung gemäß der Rechtsvorgaben.
  • Sie leiten Verwaltungs-, Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren ein.
  • Sie wirken bei der Überwachung des Tierarzneimittelverkehrs und dem Verkehr mit tierischen Nebenprodukten mit.
  • Sie sind bei der Überwachung des Tierverkehrs im europäischen und internationalen Handel beteiligt.
  • Im vierwöchentlichen Wechsel sind Sie an zwei Tagen für wenige Stunden am örtlichen Schlachthof in der Lebensmittel- und Tierschutzüberwachung tätig.
  • Sie führen im Zentrallabor des Veterinäramtes die Trichinenuntersuchung durch.

  • Qualifikation: Sie verfügen über einen Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt/in, Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TFA), Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA), Tierwirt/in oder in einem vergleichbaren Berufsfeld – zusätzlich bringen Sie mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung mit.
  • Digitale Kompetenz: Sie sind versiert im Umgang mit MS-Office-Anwendungen und können diese sicher einsetzen.
  • Kommunikationsstärke: Ihre Sprach- und Rechtschreibkenntnisse in Deutsch sind sehr gut.
  • Persönliche Stärken: Sie überzeugen durch ein souveränes Auftreten, ausgeprägte Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Eine strukturierte, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
  • Mobilität: Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind bereit, Ihr privates Fahrzeug gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen.
  • Flexibilität: Sie bringen die Bereitschaft mit, flexibel zu arbeiten – auch gelegentlich an Abenden und Wochenenden.

  • Perspektive: Bezahlung bis Entgeltgruppe 8 TVöD in der Ausbildung (3.281,44 – 3.995,85 Euro) sowie Vergütung bis Entgeltgruppe 9a TVöD nach Abschluss der Ausbildung (3.448,96 – 4.703,23 Euro).
  • Flexibilität: Gleitzeitregelung, Arbeitszeitkonto und Homeoffice-Option.
  • Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
  • Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Job-Ticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm.
Favorit

Jobbeschreibung

als Teamleiter*in Wohngeld/Rente für unseren Fachbereich Bürgerservice, in Vollzeit (39 bzw. 41 Std./Woche).
Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.


  • Du leitest Dein Team von insgesamt 8 Mitarbeitenden und bearbeitest Grundsatzangelegenheiten
  • Die Leistungsfähigkeit und fachlich fundierte Arbeit Deines Teams wird von Dir sichergestellt
  • Die Bearbeitung von Widersprüchen sowie Ordnungswidrigkeiten im Bereich Wohngeld/Rente liegen in Deiner Zuständigkeit
  • Du berätst und informierst unsere Bürger*innen bei Fragen in allen Rentenangelegenheiten sowie im Bereich Wohngeld und bearbeitest die entsprechenden Anträge

  • ein Studium als Bachelor of Arts „Public Management“ bzw. Diplom-Verwaltungswirt*in oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit Weiterqualifizierung als Verwaltungsfachwirt*in abgeschlossen hast
  • bereits erste Erfahrungen in Führungsaufgaben gemacht hast oder zumindest Führungskräfteseminare bzw. Qualifizierungen in diesem Bereich nachweisen kannst
  • idealerweise über Kenntnisse im Bereich Wohngeld/Rente verfügst
  • Freude am Umgang mit Menschen hast und dabei kunden- und dienstleistungsorientiert auftrittst
  • selbstständig und strukturiert arbeitest und Spaß an der Weiterentwicklung des Sachgebiets hast

Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 9b (derzeit in Vollzeit und je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 3.565 und 5.015 Euro brutto), bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis mit Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 10 LBesG BW sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Gerne begleiten wir Dich auf dieser Stelle bei Deinem Einstieg ins Berufsleben.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n Techniker:in als Fachplaner:in (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Bereich Heizung-Klima-Lüftung-Sanitär (HKLS)

Wir sind eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main, die zur Auf­­gabe hat, Kunst und Kultur zu verbreiten und zu fördern. Daneben sind wir eines der wenigen Mehr­sparten­häuser (Oper und Schauspiel) und die größte kommunale Kultureinrichtung der dramatisierenden Kunst in Deutschland. Als Repertoiretheater verfügen Oper und Schauspiel über ein täglich wechselndes Angebot an Produktionen. Wir verfügen über zwei der größten nationalen Bühnen und einer weiteren großen Spielstätte (Szenenfläche) sowie weiteren kleinen Spielstätten und bringen ca. 700 Vorstellungen pro Jahr auf die Bühne.


  • Sie sind hauptverantwortlich für den Bereich TGA-HKLS
  • Planung, Realisierung und Instandhaltung von Anlagen in den Bereichen HKLS
  • Einholung und Bearbeitung von Angeboten inkl. Rechnungsprüfung aus den genannten Bereichen
  • Beauftragung und Überwachung von Wartungsverträgen und Abarbeitung der daraus resultierenden Mängellisten
  • Kommunikation mit Sachverständigen und Wartungsfirmen
  • Zusammenarbeit mit den Nachhaltigkeitsprojektteams EMAS und CSRD
Ihre Tätigkeit findet in enger Zusammenarbeit mit dem Team des Gebäude­ma­nage­ments, der Haus- und Betriebstechnik und dem Amt für Bau und Immobilien der Stadt Frankfurt am Main statt.


  • Berufsausbildung als Techniker:in, Meister:in in den Bereichen Heizung-Klima-Lüftung-Sanitär oder abgeschlossenes technisches Studium im Bereich Gebäudeausrüstung bzw. vergleichbare Studienrichtungen
  • Ausgeprägtes Interesse an vielfältigen Abläufen eines großen Kulturbetriebes
  • Gute Kenntnisse in MS-Office und Auto/CAD
  • Kommunikations- und Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belast­barkeit, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise

  • Einen unbefristeten Arbeitsplatz mit besonderer Arbeitsatmosphäre in einem künstlerischen Umfeld
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
  • Qualifizierte Einarbeitung
  • Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiter:innenkonditionen
  • Kostenloses RMV-Job-Ticket
  • Zentrale Lage in der Frankfurter City mit optimaler Anbindung an den ÖPNV
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fahrradleasing (RadimDienst)
  • Kantine
Der Einsatz erfolgt überwiegend in der Abteilung Gebäudemanagement.