Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Hauswirtschaftlicher Helfer (m/w/d) in der ambulanten Pflege
Jobbeschreibung
Hauswirtschaftlicher Helfer (m/w/d) in der ambulanten PflegeStundenumfang: TeilzeitEintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ort: Haus Heckengäu , Heimsheim
Die Mobilen Dienste Wohlfahrtswerk Region Heimsheim bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld. Unser Dienstleistungsangebot umfasst Hilfe im Haushalt, Pflege und Betreuung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Mobilen Dienste Wohlfahrtswerk Region Heimsheim einen Hauswirtschaftlichen Helfer (m/w/d) in der ambulanten Pflege in Teilzeit
Wir bieten Ihnen:
ein vielfältiges, flexibles Arbeitsfeld in dem Sie selbständig und kreativ arbeiten können
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Eine der Tätigkeit entsprechende Bezahlung und attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Sonderzahlung, Mitarbeiteraktionen)
VVS-Firmenticket
Unterstützung und Beratung in allen Lebenslagen durch den pme Familienservice
Ihr Profil:
Sie haben ein freundliches und hilfsbereites Wesen
Sie sind motiviert und kommunikativ
Sie verfügen über eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
Sie arbeiten gern im Team
Sie sind zeitlich und inhaltlich flexibel
Sie haben einen Führerschein
Ihre Aufgaben:
Durchführung von Reinigungsarbeiten in den Wohnungen unserer Nutzer
Erledigung von Besorgungen und Einkäufen für die Nutzer unserer Dienstleistung
Unterstützung der Pflege bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, z. B. Betten beziehen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage!
Jetzt bewerben
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
Oliver Jöckel
stellv. Leitung Mobile Dienste Wohlfahrtswerk
Telefon: 0711/505308-451
bewerbung-mobile-dienste@wohlfahrtswerk.de
Mobile Dienste Wohlfahrtswerk
Silberburgstraße 93
70176 Stuttgart
Leiterin oder einen Leiter (m/w/d) für den gemeinsamen Bauhof
Jobbeschreibung
Verantwortung, Teamwork und abwechslungsreiche Herausforderungen warten auf Sie!Die Gemeinde Trittau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkteine Leiterin oder einen Leiter (m/w/d)
für den gemeinsamen Bauhof der Gemeinden Trittau und Lütjensee
unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Bei Erfüllung der Voraussetzungen
ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD möglich.
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Trittau in der Rubrik Verwaltung & Service/Stellenangebote auf www.Trittau.de.
Prüfplaner für den Bereich Optik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Humanmedizin Industrie Zukunftsperspektiven gemeinsam fest im Blick! Wir sind ein innovatives, weltweit agierendes Medizintechnik-Unternehmen mit mehr als 100 Jahren Tradition und außergewöhnlichem Know-how in der medizinischen und technischen Endoskopie. In enger Zusammenarbeit mit der medizinischen Wissenschaft entstehen immer neue Produktideen für neue Applikationen. Moderne Fertigungstechnologien und weltweit über 1800 fachkompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Garant für das Entwickeln, Produzieren und Vertreiben von Produkten und Produktsystemen von höchster Qualität und Anwendersicherheit für die Humanmedizin sowie für die Industrie in über 100 Ländern. Prüfplaner für den Bereich Optik (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellen und Pflegen von Qualitätsplänen Erstellen und Pflegen von Prüfplänen als Basis aller konformitätsrelevanten Prüftätigkeiten innerhalb des Unternehmens Erstellen und Pflegen von Qualitätszusatzvereinbarungen zur Abstimmung von prüfrelevanten Tätigkeiten mit den Lieferanten Qualifizieren des für konformitätsrelevante Prüfungen eingesetzten Prüfpersonals Berereitstellen von Nachweisen durchgeführter konformitätsrelevanter Prüfungen Ihr Profil: Sie verfügen über einen Bachelor- oder Technikerabschluss, bzw. einen Ingenieurabschluss Sie haben verhandlungssichere Deutsch- und idealerweise gute Englischkenntnisse Sie haben eine DGQ-Ausbildung Qualitätssicherung oder eine gleichwertige Ausbildung Sie arbeiten zuverlässig, gewissenhaft und selbstständig Sie haben Interesse an Qualitätsplanung Sie haben Spaß daran, in einem Team zu arbeiten Wir bieten: Die Möglichkeit, an der Spitze der Medizintechnikinnovation zu stehen und echten Einfluss zu nehmen Ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Ideen geschätzt und gefördert werden Ein modernes und wertschätzendes Umfeld mit der Möglichkeit für Homeoffice und Arbeitszeitflexibilisierung, 30 Tage Urlaub, 6 zusätzliche bezahlte Freizeittage pro Jahr. Gleitzeitstunden können kombiniert mit Feiertagen, Urlaub und Freizeittagen flexibel abgebaut werden Ein attraktives Vergütungspaket mit einem leistungsabhängigen Bonus, der Ihre Erfolge angemessen belohnt Flache Hierarchien und eine schnelle Entscheidungsfindung, die es Ihnen ermöglichen, schnell Verantwortung zu übernehmen und Ihre Ideen umzusetzen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über unser Karriereportal! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen Ihre Bewerbung nur über unser Bewerbermanagement-System berücksichtigen können. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ihre Ansprechpartnerin: Angelina Rosenstihl Hier geht’s zur Online-Bewerbung www.richard-wolf.com RICHARD WOLF GmbH · Personalabteilung · Pforzheimer Straße 32 · 75438 KnittlingenErstellen und Pflegen von Qualitätsplänen; Erstellen und Pflegen von Prüfplänen als Basis aller konformitätsrelevanten Prüftätigkeiten innerhalb des Unternehmens; Erstellen und Pflegen von Qualitätszusatzvereinbarungen zur Abstimmung;...Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Betriebseinheit Elektronenmikroskopie
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*inKennziffer 0525WM26Einrichtung Betriebseinheit Elektronenmikroskopie
Wertigkeit EG 13 TV-L
Arbeitsbeginn 01.04.2025
Bewerbungsschluss 06.02.2025
Arbeitsumfang Vollzeit und befristet bis zum 30.06.2027, nach erfolgreicher Evaluation und vorausgesetzter Verfügbarkeit erforderlicher Mittel wird eine Verlängerung angestrebt.
Für die Betriebseinheit Elektronenmikroskopie (BeEM) an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) suchen wir im Rahmen des Sonderforschungsbereiches (SFB 1615) »SMARTe Reaktoren für die Verfahrenstechnik der Zukunft« eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.
Zur Bewältigung des Klimawandels und zur Schaffung widerstandsfähiger Lieferketten ist eine Umstellung von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe unverzichtbar. Unter Federführung der TUHH werden im SFB 1615 Verfahren und Reaktoren entwickelt, die flexibel auf schwankende Eigenschaften von nachwachsenden Rohstoffen reagieren und so selbstanpassend resilientere verfahrenstechnische Prozesse ermöglichen.
Die BeEM stellt der gesamten TUHH und anderen öffentlichen Einrichtungen moderne Geräte, Methoden und Expertise im Bereich der Elektronenmikroskopie und Mikroanalytik zur Verfügung. Als zentrale wissenschaftliche Betriebseinheit entwickelt die BeEM Methoden und Techniken für die Elektronenmikroskopie, nimmt an interdisziplinären Forschungsprojekten teil und führt eigene Forschungsarbeiten durch.
IHRE AUFGABEN
Koordination der elektronenmikroskopischen Bedarfe und Vertretung der BeEM im SFB 1615
wissenschaftliche und experimentelle Betreuung des SFB 1615 im Bereich der (in-situ-)Elektronenmikroskopie
Methodenentwicklung im Bereich der Signaldetektion und Auswertung elektronenmikroskopischer Daten
Umsetzung eigener Forschungsideen und Etablierung eigener Forschungsprojekte
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), insbesondere der Fachrichtung Physik, Material- oder Nanowissenschaften oder naheliegend, eine Promotion ist wünschenswert
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
mehrjährige Erfahrung in der Elektronenmikroskopie
durch Publikationen nachgewiesene wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Elektronenmikroskopie
fließende deutsche oder englische Sprachkenntnisse (B2/C1 GER)
Erfahrungen im Bereich Verfahrenstechnik, Katalyse, Materialwissenschaften oder Kristallographie sind vorteilhaft
selbstständige Arbeitsweise, Neugierde, hohe Motivation, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie kooperativer Arbeitsstil
UNSER ANGEBOT
arbeiten Sie interdisziplinär in einer modern ausgestatteten elektronenmikroskopischen Einrichtung mit zahlreichen anderen TUHH-Instituten innerhalb des SFBs zusammen
präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und veröffentlichen Sie sie in von Experten*innen begutachteten Fachzeitschriften
flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
Fitnessclub auf dem Campus sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport)
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TUHH steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TUHH als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TUHH durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Dr.-Ing. Martin Ritter, Tel.-Nr.+49 40 428 78 35 43, E-Mail: ritter@tuhh.de.
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Die Stelle wird im Rahmen der Frauenförderungsmaßnahmen der TUHH ausgeschrieben. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen auf diese Stelle.
(Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen)
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.
Ingenieure (m/w/d) Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
Jobbeschreibung
Staatliches Baumanagement NiedersachsenDas Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL) übt die Aufsicht über die sieben Bauämter des Staatlichen Baumanagements Niedersachsen (SBN) aus. Mit rund 300 Beschäftigten begleiten wir die Bauprojekte des Landes und des Bundes in Niedersachsen.Für unseren Standort Hannover suchen wir für das Referat Geschäftsstellen und Leitstelle des Bundes unbefristet zwei
Ingenieure (m/w/d) Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
Entgeltgruppe 12 TV-L | Kennziffer 41/2024
Ihre Aufgaben:
Baufachliche Projektsteuerung der übertragenen Aufgabenpakete innerhalb der »Geschäftsstelle Digitalisierung Bundesbau (GSDB)«
Klärung, Definition und Standardisierung der Bundesbauprozesse für eine adressatengerechte Zusammenarbeit aller Ebenen der Bundesbauverwaltungen, BImA und Ministerien
Baufachliche Beratung und Begleitung der BImA in allen Fragestellungen zum digitalen Bundesbauprozess
Baufachlicher Ansprechpartner zur Klärung, Koordination und Bündelung der baufachlichen Informationen für die IT-Entwickler
Controlling der Sonderaufgabe bei der Umsetzung (u. a. Kosten und Termine)
Baufachliche Beratung der BImA/dem Bundesministerium der Verteidigung und den Bundesbauverwaltungen der Länder
Fachliche Unterstützung und Beratung bei den Abstimmungsprozessen aller Ebenen der Bundesbauverwaltungen, BImA und Ministerien
Bundesweite Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen/Schulungen zum baufachlichen Austausch
Ihr Profil:
Voraussetzung ist ein Hochschulstudium Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Studienrichtung
Mindestens dreijährige Erfahrungen in der Projektkoordination/Projektleitung großer und/oder komplexer Hochbaumaßnahmen
Fundierte Fachkenntnisse der für dieses Arbeitsgebiet maßgeblichen Vorschriften u. a. nRBBau, BHO, VOB, VOL, VGV, VHB, HOAI, DIN-Normen (technische Baubestimmungen)
Umfassende Kenntnisse der Bundesbauverfahren
Kenntnisse agiler Methoden (Scrum, Design Thinking)
Kenntnisse in der Datenverarbeitung, versierter Umgang mit MS Word, MS Excel und MS PowerPoint, MS Project
Selbstständigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
Gutes Ausdrucksvermögen und ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse der Stufe C 1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
Unser Angebot:
Verantwortungsvolle Position im fachübergreifenden Team
Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Grundsätzliche Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens
Sichere, konjunkturunabhängige Position
Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen
Individuelle strukturierte Einarbeitung nach unserem Einarbeitungskonzept
Individuelle Fort- und Weiterbildung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Es werden ausschließlich Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Brunke (Tel. 0511 76351-371 ), bei Fragen zum Auswahlverfahren an Frau Ziegler (Tel. 0511 76351-479 ).
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen, wenn möglich mit Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte, unter Angabe der Kennziffer 41/2024 online , per E-Mail oder postalisch zu.
Jetzt bewerben
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Referat BLZ 13 | Waterloostraße 4 | 30169 Hannover
personal@nlbl.niedersachsen.de
www.nlbl.niedersachsen.de
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Optometrie/ Augenoptik
Jobbeschreibung
Das Klinische Studienzentrum der Augenklinik und Poliklinik sucht zum 01.02.2025 und befristet für 2 Jahre: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Optometrie/Augenoptik Wir bieten Ihnen: Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach max. EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbarSehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Professionelle Durchführung von klinischen Arzneimittelstudien der Phase I bis IV sowie MedizinproduktstudienDurchführung von Patientenvisiten, Spaltlampenuntersuchungen und Funduskopien, Augeninnendruckmessungen einschließlich DokumentationVorauswahl geeigneter StudienpatientenDurchführung von Zertifizierungen für Reading CentersSchulung von Ärzten und Assistenzpersonal in isus- und Refraktionsprüfung und Durchführung von diagnostischen Geräteuntersuchungen anhand Studien-SOPsVorbereitung aller klinischen Studien bis zur Initiierung sowie Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Optometrie oder der AugenoptikGute Kenntnisse in der Durchführung ophthalmologischer UntersuchungenGute Kenntnisse in der Spaltlampenuntersuchung und FunduskopieGute Englisch- und PC-KenntnisseErgebnisorientierter, strukturierter ArbeitsstilKommunikations- und Teamfähigkeit Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinische Studienzentrum der Augenklinik und Poliklinik Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Prof. Dr. Dr. K. Lorenz, Tel.: 06131 17 -7517. Referenzcode: 50253157 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. OnlinebewerbungMitarbeiter*in im Bereich Schließanlagenmanagement / Betriebsschlosser (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke. Im Bereich Immobilienmanagement, Abteilung Betrieb und Service Campus Bockenheim / Ginnheim / Westend, sind zur Verstärkung des Teams ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Stellen als Mitarbeiter*in im Bereich Schließanlagenmanagement / Betriebsschlosser (m/w/d) (E 7 TV-G-U) zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört unter anderem: Verwaltung und Betreuung der universitären Schließsysteme (elektronisch und mechanisch) an allen Standorten der Goethe-Universität. Ausgabe, Rücknahme und Verwaltung von Schlüsseln sowie Programmierung von elektronischen Schließkarten und Zugangsberechtigungen. selbstständige Reparatur- und Wartungsarbeiten an Rauch- und Brandschutztüren nach DIN 4102-5 und DIN 18095-1, elektrische Türantriebe, Türfeststellanlagen und Schließanlagen / Zutrittskontrollsysteme (elektronisch und mechanisch) sowie an Bauelementen ohne Brand-und Rauchschutzfunktion. Dokumentation und Pflege der Schließanlagen-Datenbanken. Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie der Haustechnik, dem Sicherheitsdienst und externen Dienstleistern. Störungsbeseitigung an komplexen Tür- und Torsteuerungen. Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metallbau, Mechatronik, oder eine vergleichbare Qualifikation. idealerweise Berufserfahrung im Bereich Schließsysteme, Sicherheits- oder Gebäudemanagement. Technisches Verständnis und Bereitschaft zur Einarbeitung in spezifische Softwaresysteme (z. B. elektronische Zutritts-systeme). hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit. selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit. gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Die Universität unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fühlt sich einer nachhaltigen und langfristigen Personalentwicklung verpflichtet. Des Weiteren bieten wir Ihnen: die Nutzung des LandesTickets Hessen, derzeit bis zum Jahr 2026 eine betriebliche Altersvorsorge geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Hochschulsports ein vertrauensvolles und kollegiales Mitarbeiterumfeld Wenn Sie sich durch diese Anzeige angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-01. an die Goethe- Universität, Abteilung Betrieb und Service Campus Westend, z. H. Herrn Pintaric, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung als Mail, zusammengefasst in einer PDF.-Datei an bewerbung-bus-cw@dlist.uni-frankfurt.de senden. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Steffen unter der Telefon-Nr. 069/798-34123 zur Verfügung. Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nicht erfolgt. Bewerbungen per Mail sind erwünscht. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet. www.uni-frankfurt.deVerwaltung und Betreuung der universitären Schließsysteme (elektronisch und mechanisch) an allen Standorten der Goethe-Universität; Dokumentation und Pflege der Schließanlagen-Datenbanken; Störungsbeseitigung an komplexen Tür- und Torsteuerungen;...W2-Professur (m/w/d) für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft
Jobbeschreibung
In der Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften ist im Institut für Sportwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineW2-Professur (m/w/d) für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaftzu besetzen.
Die Bewerberin*Der Bewerber wird den Bereich der Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft vertreten und die Leitung der Abteilung Sport und Gesellschaft übernehmen. Eine inhaltliche und organisatorische Mitarbeit in der Lehrkräftebildung wird vorausgesetzt. Darüber hinaus wird die Mitarbeit im Fachmasterstudiengang Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten »Talent im Sport« und »soziale Heterogenität im Sport« vorausgesetzt. Die Professur sollte sich mit ihrem sportwissenschaftlichen Profil an das Oldenburger Lehramts- und Fachmasterstudium sowie die gesellschaftswissenschaftlichen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des Instituts anschließen.
In der Forschung wird der Aufbau eines eigenen Forschungsprogramms mit einem klar erkennbaren theoretisch-empirischen, international anschlussfähigen und drittmittelorientierten gesellschaftswissenschaftlichen Profil sowie die Bereitschaft zur Kooperation mit den anderen Abteilungen im Institut vorausgesetzt.
Die Universität Oldenburg verfolgt das Ziel, die interdisziplinäre Verbundforschung zu fördern. Erwartet werden daher Teamfähigkeit und eine enge Kooperation mit den Kolleg*innen des Instituts und der Fakultät sowie die aktive Mitwirkung an fach- und fakultätsübergreifenden Forschungs-, Praxis- und Fort-/Weiterbildungsinitiativen. Eine aktive Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Zentrum »Genealogie der Gegenwart« (WiZeGG) ist erwünscht.
Da die Universitäten Oldenburg und Groningen sowie Bremen durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an den Kooperationen erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Vorausgesetzt werden neben einer einschlägigen Habilitation oder gleichwertigen Leistungen eine im Hinblick auf den Karrierestand gute nationale und internationale Publikationslage, (inter-)nationale Forschungskooperationen sowie eine erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln. Bewerber*innen legen ihre Anschlussfähigkeit an die beschriebenen Schwerpunkte in Forschung und Lehre in einem jeweils maximal 3-seitigen Konzept dar. Deutschkenntnisse (mindestens C2) oder die Bereitschaft, diese innerhalb von zwei Jahren zu erwerben, werden ebenfalls vorausgesetzt.
Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnenanteils an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bitte bewerben Sie sich bis 26. März 2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter https://l.uol.de/berufungen
www.uol.de
Fahrer (m/w/d) für die Tagespflege Wiesent
Jobbeschreibung
Wiesent, Ambulante PflegeFahrer (m/w/d) für die Tagespflege WiesentJetzt bewerben
Fahrer (m/w/d) für die Tagespflege Wiesent
Wiesent, Schlossplatz 1, 93109 Wiesent
Abteilung: Ambulante Pflege
Teilzeit, Sonstige
Eintrittstermin: ab sofort
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechtes - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Insgesamt arbeiten ca. 220 MitarbeiterInnen im Bereich der ambulanten und teilstationären Pflege in unserem Kreisverband. Wir betreiben acht Sozialstationen und acht Tagespflegen in Stadt und Landkreis.
Unsere Tagespflegen befinden sich in Hemau, Neutraubling, Nittendorf, Regensburg, Regenstauf, Schierling, Wiesent und Wolfsegg.
Sie sind ein offener und zuverlässiger Mensch, dem für die gute Sache kein Weg zu weit ist? Dann kommen Sie in unser Team als: Fahrer (m/w/d) für die Tagespflege Wiesent (Minijob)
Was wir Ihnen bieten
Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
Einen Job, der Sinn stiftet - denn Sie erhalten eine verantwortungsvolle Aufgabe und Sicherheit und Fairness für Sie - weil Ihre Vergütung inklusive zwei Jahressonderzahlungen transparent im BRK-Tarifvertrag geregelt ist
Ein Fundament für Ihre Zukunft - mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und betrieblicher Altersvorsorge
Eine umfassende Einarbeitung, damit Sie einen guten Start bei uns haben
Fort- und Weiterbildungsangebote
Ihre Aufgaben
Fachgerechte Durchführung von Beförderungsleistungen (Patienten von Zuhause abholen und zur Tagespflege bringen und wieder zurück)
Durchführung von Rollstuhltransporten
Führen von Fahrtenbüchern
Sie bringen mit
Führerscheinklasse B, mind. 2 Jahre Fahrpraxis
Medizinische Vorkenntnisse wünschenswert, Absolvierter Erste-Hilfe-Kurs notwendig
Vertrauensvoller und einfühlsamer Umgang mit hilfsbedürftigen, älteren Menschen
Offenheit und Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise
Jetzt bewerben
Ansprechpartner*in
Team Personal
0941 79605-1310
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Einfach direkt online bewerben!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
2022 BRK Kreisverband Cham www.brk-regensburg.de
Impressum
Elektroniker*in / Mechatroniker*in im Bereich der Signaltechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Über unsUnser Team Signaltechnik braucht Verstärkung! Daher suchen wir eine*n Elektroniker*in oder Mechatroniker*in In unserem Team Signaltechnik hast du als Elektroniker*in oder Mechatroniker*in die wichtige Aufgabe, die Sicherheit und Funktionalität unserer signaltechnischen Anlagen zu gewährleisten, um einen zuverlässigen und pünktlichen Betrieb unserer Straßenbahnen sicherzustellen. DAS SIND DEINE AUFGABEN: Du gehörst zu einem Team von 19 höchstspezialisierten Mitarbeitenden, das das gemeinsame Ziel verfolgt, einen sicheren Betrieb der Stadt- und U-Bahnen der BOGESTRA und damit die sichere Beförderung von über 100 Millionen Fahrgästen im Jahr zu gewährleisten. Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Installation, Wartung, Entstörung und Instandsetzung von zug- und signaltechnischen Anlagen. DAS SIND DEINE KOMPETENZEN: Qualifikation: Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, z.B. Elektroniker*in oder Mechatroniker*in oder langjährige Berufserfahrung. Weiterhin hast du gute Kenntnisse im Bereich der Elektronik. Hiermit kannst du punkten oder bist bereit, diese Kenntnisse mit unserer Unterstützung innerbetrieblich zu erwerben: Kenntnisse im Bereich Zugsicherungstechnik Kenntnisse im Bereich Fahrsignalanlagen und Weichensteuerung Kenntnisse in Netzwerk- und Rechnertechnik Fahrerlaubnis der Klasse C1 Wir haben das Ziel, dir mithilfe interner Qualifizierungsmaßnahmen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Zugsicherungstechnik, Fahrsignalanlagen und Weichensteuerung zu vermitteln. Während der Qualifizierung wirst du von einem starken Team unterstützt und bereits praktisch eingesetzt. Durch gezielte Schulungen und praktische Erfahrungen möchten wir dir die Möglichkeit geben, dich in der Signaltechnik umfassend einzuarbeiten und deine Kompetenzen bis zum Erwerb der Zugsicherungs-A-Personal Qualifikation (gemäß VDV 352) weiterzuentwickeln. Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du bildest dich gerne weiter und hast ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein. Du zeichnest dich durch Teamfähigkeit und Flexibilität aus. Eine strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich. Die Übernahme einer Rufbereitschaft stellt für dich kein Problem dar. DAS BIETEN WIR DIR: sinnstiftende Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert regelmäßige Feedback- und Orientierungsgespräche Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung des Arbeitsplatzes Weiterbildungs- und -entwicklungs-möglichkeiten Möglichkeiten einer bestmöglichen Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf Arbeit im Team für ein gemeinsames Ziel Gleichbehandlung und Diversität faire Bezahlung nach Tarifvertrag zzgl. Jahressonderzahlungen tarifvertraglich geregelte 39h-Woche Arbeit nach Dienstplan in Wechselschicht (3 Wochen Früh - 1 Woche Mittagsschicht) 30 Tage Urlaub + 3 Entlastungstage sowie die Möglichkeit, weitere Urlaubstage dazuzuerwerben attraktives Fahrradleasing kostenloses Deutschlandticket Rabatte für Fitnessstudios sowie verschiedene Gesundheitsangebote sehr gute arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge/Betriebsrente Nach Abschluss der Einarbeitung und Erfüllung der Anforderungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 7 gemäß TV-N NW zzgl. Rufbereitschafts- und Schichtzulage. WIE DU DICH BEWERBEN KANNST Bewerbungen nehmen wir der Umwelt zuliebe bevorzugt online entgegen. Mit Klick auf einen der "bewerben"-Buttons kannst du bequem deine Unterlagen digital an uns übermitteln. Die Bewerbungsfrist endet am 18.02.2025. HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! KONTAKT Mache dir einen Eindruck von uns auf (Inhalt entfernt). Bei fachlichen Fragen wende dich gerne an Martin Piekatz. Fragen zu dem Bewerbungsverfahren beantwortet dir Katrin Pietsch oder Kirsten Schröder.Projektkoordinator (gn*) Studierendenmanagement
Jobbeschreibung
Projektkoordinator (gn*) Studierendenmanagement Befristet auf 2 Jahre | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS) | Kennziffer 10193 Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz im Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS) – am besten mit DIR! Die Medizinische Fakultät Münster zählt zu beliebtesten Studienstandorten Deutschlands und zeichnet sich im Bereich der Lehre durch zahlreiche und weitreichende Innovationen aus. Das IfAS ist als Betriebseinheit der Fakultät mit den Arbeitsschwerpunkten Lehrorganisation, Lehrmanagement und Lehrentwicklung betraut. VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN: Curriculare Administration im Studiengang der Medizin, u. a. digitale Erstellung von Studien- und Stundenplänen, Erstellung und Betreuung von Anmelderoutinen, Zuteilung von Studierenden zu Lehrveranstaltungen; elektronische Leistungs- und Anwesenheitserfassung u. v. m. Universitäres Eventmanagement „von der Raumbuchung bis zur Veranstaltungstechnik“, Konzeption, Logistik und Betreuung von Lehr- und Informationsveranstaltungen, akademischen Feiern u. v. m. Beratung und Support von Studierenden und Lehrenden (Sprechstunden, E-Mail, Videokonferenzen) Stete Entwicklung der curricularen, prozeduralen und IT-technischen Konzepte, insbesondere bei der Einführung einer neuen Approbationsordnung ANFORDERUNGEN: Motivation, Teil des IfAS zu werden Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium mit einer administrativen, logistischen und/oder operativen Komponente, gern aus einem medizinischen Bereich Engagement und Flexibilität bei einem serviceorientierten Umgang mit Studierenden und Dozenten (gn*) Interesse an der logistischen und technischen Umsetzung von Projektvorhaben Organisations- und Kommunikationsvermögen Selbstständige und problemorientierte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Integrationsvermögen Rückfragen an: Prof. Dr. B. Marschall, T +49 (0) 251 83-589 00 Jetzt bis zum 04.02.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle Familienfreundlich Wertschätzung Sicherheit Vieles mehr ... Geregelte Arbeitszeitmodelle Familienfreundlich Wertschätzung Sicherheit Weitere Vorteile (*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster www.ukm.deCurriculare Administration im Studiengang der Medizin, u. a. digitale Erstellung von Studien- und Stundenplänen, Erstellung und Betreuung von Anmelderoutinen, Zuteilung von Studierenden zu Lehrveranstaltungen;...Logopäde fachliche Leitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit, Teilzeit unbefristet ab sofort
angelehnt an TVöD
München - MFZ - St.-Quirin-Straße 21
Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München Giesing betreibt in ihrem Wohn- und Pflegeheim für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung eine therapeutische Praxis. Unser multiprofessionelles Team besteht aus Physio-, Ergo und Sprachtherapeuten und fördert durch individuelle Angebote die körperliche und motorische Entwicklung unserer Teilnehmer/-innen für ein möglichst selbstständiges Leben.
Jetzt bewerben
Logopäde fachliche Leitung (m/w/d)
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben
Sie übernehmen die fachliche Leitung des Logopädie-Teams
Sie sind für die sprachtherapeutische Versorgung unserer vorwiegend erwachsenen Menschen zuständig
Sie arbeiten interdisziplinär mit allen Abteilungen zusammen, um Therapieziele und Maßnahmen abzustimmen
Sie dokumentieren den Behandlungsverlauf und überprüfen die Therapieziele
Sie erproben und planen die notwendigen Hilfsmittel und passen sie individuell an - insbesondere im Bereich der unterstützten Kommunikation und Umfeldsteuerung
Sie leiten die Logopädie-Teambesprechungen
Sie sind Ansprechpartner/-in für alle fachlichen Fragestellungen
Was wir uns wünschen
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/in oder ein Studium der Sprachheilpädagogik/Sprachtherapie mit Zulassung zur Abrechnung von Heilmittelverordnungen
Sie besitzen Leitungs- und Kommunikationskompetenz
Sie haben einschlägige Berufserfahrung und Erfahrung im Bereich der unterstützten Kommunikation, Therapie bei Schluckstörungen sowie Sprach- und Sprechstörungen bei vorwiegend neurologischen Krankheitsbildern
Sie sind freundlich und empathisch im Umgang mit unseren Teilnehmenden
Was wir bieten
30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)
Ballungsraumzulage
internationales Team
Mitarbeiterprämien
Mitarbeiterrabatte
Fortbildungen
Umzugsprämie von 750,-EUR
weitere finanzielle Zulagen
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Jetzt bewerben
Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München
Impressum | Datenschutz
Leiterin (w/m/d) des Referats Data Engineering
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in der Metropolregion München eineLeiterin (w/m/d) des ReferatsData Engineering
EG 15 TVöD Bund/A 15 BBesO | Voll- oder Teilzeit | Big Data
Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.
Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.
Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
DEINE AUFGABEN:
Wir bieten Dir eine spannende Führungsposition in einem innovativen Umfeld. Als Leitung des Referats Data Engineering gestaltest du die Zukunft datenbasierter und KI‐gestützter Lösungen maßgeblich mit. Du leitest ein hochqualifiziertes Team und treibst die strategische Ausrichtung unserer technologischen Entwicklung voran.
Im Rahmen dieser Aufgabenbereiche sind u. a. wahrzunehmen:
Wertschätzend und kooperativ leitest du das Team aus Spezialistinnen (w/m/d) im Referat und entwickelst dies personell, thematisch und organisatorisch weiter
Du übernimmst die Entwicklung und Umsetzung strategischer Ziele im Bereich Data Engineering, DevOps und MLOps
Du bist für die Planung und Priorisierung von Projekten zur Unterstützung der Gesamtstrategie verantwortlich
Du unterstützt dein Team bei der Skalierung von Applikationen sowie zur Automatisierung von ML-Lebenszyklen und Datenanalysestrecken
Du bist verantwortlich für die Förderung des Technologietransfers von Prototypen zu produktionsreifen Anwendungen und sorgst mit deinem Team für Betrieb und Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsfeld Digitale Services und Portfoliomanagement
Du pflegst das Netzwerk zu den Kunden des Geschäftsfeldes und anderen externen Partnern und übernimmst den Aufbau einer aktiven Community im Bereich OSINT und KI
DIESE QUALIFIKATIONEN SIND EIN MUSS:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom univ.) in der Fachrichtung Informatik, Data Science, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet oder
abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom univ.) in anderen Bereichen mit mindestens 5 Jahren nachgewiesener Berufserfahrung im Bereich Data Science
Über das wissenschaftliche Studium hinaus sind folgende Qualifikationen und Erfahrungen ein Muss:
mindestens zweijährige nachgewiesene direkte oder indirekte Führung in Team-, Projekt- oder Entwicklungsleitungen
praktische Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse im Bereich Data Engineering
fundiertes technisches Verständnis in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenanalyse und IT-Infrastruktur
Erfahrung in der Leitung von komplexen Technologieprojekten
Kenntnisse im Bereich High-Performance-Computing (HPC)
sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
VON VORTEIL SIND:
Ausgeprägte Führungskompetenz, die eine transparente Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur und eine „Kultur der Zusammenarbeit“ sowie Diversität fördert
Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht zu kommunizieren
Strategisches Denkvermögen und Fähigkeit zur Förderung von Innovation und kontinuierlicher Verbesserung
Erfahrung mit modernen Entwicklungsmethoden
Kenntnisse im Bereich Cloud Computing und MLOps
Erfahrung im Aufbau und der Pflege von technischen Communities
Wissenschaftliche Publikationen oder Vorträge im Bereich Data Engineering oder MLOps
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bundes- oder Landesbehörden im Sicherheitsbereich
VERGÜTUNGSPAKET:
Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe E 15 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 69.300 Euro bis ca. 97.600 Euro brutto jährlich in Vollzeit) oder Verbeamtung bis zur Besoldungsstufe A 15 BBesO
ZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.880 Euro brutto jährlich in Vollzeit
Fachkräftezulage bis zu 12.000 Euro brutto jährlich, für zunächst fünf Jahre bei Erfüllung der Voraussetzungen
Unsere Benefits:
Home-Office
kernzeitfreie Arbeitszeit
kein Dresscode
Hunde willkommen
hohes Fortbildungsbudget
und vieles mehr ...
BESONDERE HINWEISE:
Nach einer individuellen Einarbeitungsphase am Dienstort und bei Vorliegen der persönlichen und dienstlichen Voraussetzungen, kann die Tätigkeit bis zu 60 % remote ausgeübt werden.
Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf), Neubiberg oder Dachau sein.
Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
Gestalte mit uns die Zukunft der datengetriebenen Technologien! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
DU MÖCHTEST WECHSELN? DAS BLEIBT UNTER UNS!
Falls du dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir dir natürlich höchste Vertraulichkeit deiner Bewerbung zu. Außerdem werden wir, falls notwendig, nur mit deiner Zustimmung den aktuellen Arbeitgeber kontaktieren.
So geht es weiter:
Bewirb dich bitte
ausschließlich online über INTERAMT
. Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung bis zum 09.02.2025.
Jetzt bewerben
Nutze bei Fragen vorab die Kontaktdaten von Nora: Personalgewinnung@ZITiS.bund.de oder 0160 4368833 .
Wir vereinbaren zunächst einen Online-Termin für ein Interview. Wenn das beidseitig passt, findet anschließend ein Assessment Center bei uns vor Ort statt.
Onboarding:
Als neues Teammitglied möchtest du schnell selbstständig arbeiten können. Dazu musst du unsere Prozesse kennenlernen. In den ersten drei Tagen nimmst du am Onboardingprozess teil, bei dem du wichtigen Ansprechpersonen in der ZITiS begegnest und dich mit den anderen neuen ZITiSens vernetzt.
Anschließend bekommst du ein fachliches Onboarding im Referat Grundsatz Personal und der Abteilung Zentrale Services. So wirst du schnell Teil unseres spezialisierten Teams und knüpfst Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen, die sich gerne Zeit für dich nehmen. Auch mit unseren internen Kundinnen und Kunden tauschen wir uns regelmäßig aus und halten engen Kontakt.
Du lernst unsere Abläufe in den Bereichen Personalgewinnung, -betreuung und -entwicklung kennen und arbeitest dich in deinen Verantwortungsbereich tief ein. Nach und nach übernimmst du eigenverantwortlich deinen Aufgabenbereich, den du dann aktiv mitgestalten kannst. So kommt sicher keine Langeweile auf!
DEINE ANSPRECHPARTNERIN:
Nora Hell
Personalgewinnung@ZITiS.Bund.de
Mobil: 0160 4368833
Assistenz (m/w/d) für die Verwaltung Kindertagesstätten
Jobbeschreibung
Assistenz (m/w/d) für die Verwaltung Kindertagesstätten Arbeitsort: Heidenheim/Brenz, Bahnhofstraße 33 Beruf oder Berufung - warum nicht beides? Die Evangelischen Regionalverwaltungen sind Dienstleistungseinrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Evangelische Regionalverwaltung Heidenheim berät und unterstützt die evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Heidenheim in allen Verwaltungs-, Finanz- und Personalangelegenheiten. Für die Evangelische Regionalverwaltung Heidenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) in der Abteilung Kindertagesstätten mit einem Beschäftigungsumfang von 75 %. Wozu Sie berufen sind Administrative Aufgaben (Büroorganisation, Postein- und -ausgang, Kommunikation mit Kundendiensten oder Versicherungen bei Schadensfällen, Materialbeschaffung) Projektbezogene Themenbearbeitung Koordination von Themen im Bereich Gebäudeinstandhaltung und Arbeitssicherheit Führen des Vortragsbuches in der Abteilung Kita Was Sie dafür mitbringenAbgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation Systematisches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Teamfähigkeit Sie tragen die christlichen Grundwerte mitGründe für Ihre Arbeit bei unsAttraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 6 bewertet. Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet. Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten. Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme. Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket. Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings. Klingt nach Ihrer Berufung? Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://www.elk-wue.de/karriere über unser Online-Bewerbungsverfahren. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, bei gleicher Qualifikation werden diese bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 053122 . Noch Fragen...? Personalmanagement: Jan Rène Fuhrmann | Telefon 0711 2149-592 Fachbereich: Sandra Hofmann | Telefon 07321 4881-280 Wie geht es jetzt weiter? Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.Ausbildung Umwelttechnologe*in – Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)
Jobbeschreibung
Deine Stadt. Deine Zukunft. Die Stadt Erkelenz bietet zum 01.08.2025 & 01.09.2025 folgende Ausbildungsmöglichkeiten an: Umwelttechnologe*in - Abwasserbewirtschaftung (w/m/d) Die Stadt Erkelenz wurde für das Jahr 2023/2024 zertifiziert als „TOP Arbeitgeberin“ und als „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“. Weitere Informationen und alle Stellenausschreibungen unter www.erkelenz.de. Bewerbungen bitte über das Online-Bewerbungsportal!Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...Pflegehilfskräfte (m/w/d) für die ambulante Pflege
Jobbeschreibung
Pflegehilfskräfte (m/w/d) für die ambulante PflegeStundenumfang: Voll- und TeilzeitEintrittsdatum: ab sofort
Ort: Mobile Dienste Region Heimsheim , Heimsheim
Wir suchen ab sofort für unseren neuen Pflegestützpunkt in Heimsheim Pflegehilfskräfte (m/w/d) für die ambulante Pflege in Voll- und Teilzeit sowie auf geringfügiger Basis
Wir bieten Ihnen:
Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereplanung
Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördern
Unterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der Familienphase
30 Tag Urlaub,- zzgl. am 24.12. und 31.12.
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Dienstzeiten und den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von Betreuungsangeboten
JobRad: Mitarbeiterfahrrad für Arbeit und Freizeit
Viele Extras für Mitarbeitende: Zuzahlung zum VVS-Firmenticket, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen, freie Getränke, kostenfrei nutzbare Parkplätze
ein attraktives Vergütungssystem inkl. betrieblicher Altersvorsorge
eine intensive Einarbeitung und tolle Arbeitsatmosphäre
Ihr Profil:
Sie haben die einjährige Altenpflegehelfer/in Ausbildung absolviert
Die professionelle Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf und die Erhaltung ihrer Gesundheit sowie ihr Wohlergehen ist Ihnen wichtig
Sie sind motiviert, kommunikativ und haben Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
Sie haben ein freundliches und hilfsbereites Wesen
Sie verfügen über eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
Sie arbeiten gerne im Team
Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz
Sie haben einen Führerschein der Klasse 3 bzw. B
Ihre Aufgaben:
Durchführung der Grund - und Behandlungspflege hinsichtlich aktuellen Standards
Begleitung der Nutzer entsprechend ihrer individuellen Situation
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage!
Jetzt bewerben
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Oliver Jöckel
stellv. Leitung Mobile Dienste Wohlfahrtswerk
Telefon: 0711/505308-451
bewerbung-mobile-dienste@wohlfahrtswerk.de
Mobile Dienste Wohlfahrtswerk
Silberburgstraße 93
70176 Stuttgart
Projektleiter (m/w/d) Planung Umspannwerke
Jobbeschreibung
Projektleiter (m/w/d) Planung UmspannwerkeWir, die FairNetz GmbH, sind der Netzbetreiber in Reutlingen sowie in vielen Kommunen in der Region und sorgen mit über 300 Mitarbeitern für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb von Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetzen. Die Energiewende gestalten wir mit modernster Technik, intelligenten Verteilnetzen, der Integration der erneuerbaren Energien, innovativen Digitalisierungsstrategien oder der Förderung der Elektromobilität aktiv und zukunftsorientiert mit.Ihre Aufgaben
Projektleitung für die Errichtung von Umspannwerken mit dem Schwerpunkt Initialisierung, Planung und Bau
Planung der baulichen Weiterentwicklung von bestehenden Umspannwerken und Schwerpunktstationen
Analyse und Standortsuche für Umspannwerke und Schwerpunktstationen unter Berücksichtigung der Netzinfrastruktur und von baurechtlichen Anforderungen
Erarbeitung von Konzepten für Umspannwerke und Netzinfrastruktur, in Abhängigkeit von energiewirtschaftlichen Prozessen im Zuge der Energiewende
Verantwortung für die fachbereichsübergreifende Projektkoordination zwischen Netzplanung, Stromnetzführung, Asset Management und externen Stellen
Steuerung und Überwachung aller Leistungsphasen der HOAI mit externen Dienstleistern
Ihre Qualifikationen
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energie- oder Elektrotechnik oder durch einschlägige Berufserfahrung erworbene vergleichbare Qualifikation (Techniker oder Meister der Elektrotechnik)
Idealerweise Berufserfahrung im Projektmanagement oder in der elektrischen Energieversorgung sowie in der Planung von Bauprojekten im Bereich der Stromversorgung
Grundverständnis von energiewirtschaftlichen Zusammenhängen und Interesse zur aktiven Mitgestaltung der Energiewende
Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit mit strukturierter Arbeitsweise
Fundierte Kenntnisse in MS-Office sowie idealerweise Kenntnisse in SAP
Wir bieten Ihnen
Leistungen und Angebote
Vergütung
Unsere Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TV-V und bei der RSV nach dem Tarifvertrag WBO. Jeder Arbeitsplatz ist bewertet und wird leistungsorientiert vergütet.
Altersvorsorge nach TV-V
Die Kosten einer zusätzlichen Altersversorgung werden zu einem hohen Anteil übernommen. Darüber hinaus wird die private Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung gefördert.
Arbeitszeit und Jahresurlaub
Unsere Arbeitszeit beträgt 39 Std. pro Woche. Je nach Stelle und sofern möglich, werden flexible Arbeitszeit- oder Gleitzeit-Modelle angeboten. Der Jahresurlaub beträgt 30 Arbeitstage.
Betriebskantine
In unserer hauseigenen Kantine bekommen alle Mitarbeiter warme und kalte Speisen zu attraktiven Preisen, die bezuschusst werden.
Jobticket
Mitarbeiter, die den öffentlichen Personennahverkehr nutzen, erhalten einen monetären Zuschuss zu den Fahrkarten.
Arbeitssicherheit und Betriebsarzt
Wir achten auf Arbeitssicherheit. Die arbeitsmedizinische Betreuung unserer Mitarbeiter erfolgt durch den Betriebsarzt.
Betriebsrat
Unser Betriebsrat hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Belange unserer Mitarbeiter und setzt sich für diese ein.
Beruf und Privatleben
Sport
Unser umfangreiches Sportangebot bietet für jeden etwas. Unser Angebot variiert und wird stets erweitert. Außerdem haben wir vergünstigten Eintritt in die Reutlinger Bäder sowie Kooperationen mit Fitness-Clubs.
Gesundheit
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bieten hierzu verschiedene Veranstaltungen an: zum Beispiel RauchFrei-Kurse oder zum Thema Pflege von Angehörigen. Und bieten jährliche Grippeschutz-Impfungen kostenfrei an.
Aktiv-Woche
Alle drei Jahre bieten wir unseren Mitarbeitern 1 Woche Aktivurlaub in einem unserer Vertragshäuser an. Wir übernehmen die Kosten für Übernachtung und Halbpension für den Mitarbeiter. Und er bekommt dafür zwei zusätzliche Urlaubstage.
Kaleidoskop-Konzerte
Kultur kommt nicht zu kurz: Die Württembergische Philharmonie Reutlingen veranstaltet jährlich rund 8 Kaleidoskop-Konzerte. Unter unseren Mitarbeitern verlosen wir 35 Freikarten pro Veranstaltung.
Mitarbeiter-Rabatte
Wir bieten unseren Mitarbeitern Rabatte für zum Beispiel Strom an. Bei ausgewählten Unternehmen erhalten unsere Mitarbeiter Sonderrabatte.
Freikarten für Sportevents
Um unsere regionalen Sportvereine zu unterstützen, verlosen wir Freikarten für z.B. die Fußballspiele des SSV Reutlingen.
Betriebsfest
Alle zwei Jahre richten wir ein großes Betriebsfest auf unserem Betriebsgelände aus. Alle Mitarbeiter sowie deren Angehörige sind herzlich willkommen.
Weiterbildung und Entwicklung
Berufliche Weiterbildung
Wir sind der Überzeugung, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeiter das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Aus- und Weiterbildungen werden entsprechend intensiv betrieben und gefördert.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Senka Peker
Externe Beraterin Personalwirtschaft
Wir bitten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsformular einzureichen.
Bewerben Sie sich jetzt!
Und werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns gemeinsam mit Kompetenz und Begeisterung den Weg in die Energieversorgung der Zukunft.
Jetzt bewerben
Psychologischer Psychotherapeut im Bereich der neurologischen Klinik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Zur Verstärkung für unser Team suchen wir einen Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d).Ein Arbeitstag bei uns
- Psychotherapeutische Behandlungen von Patienten im Rehaverfahren der DRV mit medizinisch-berufsorientiertem Schwerpunkt im Einzel- und Gruppensetting
- Aktive Mitarbeit im Berichtswesen der Fachabteilung
- Primär verhaltenstherapeutisches Behandlungssetting, wobei alle anderen Psychotherapieverfahren ausdrücklich willkommen sind
Wir freuen uns auf
- Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
- Erfahrung in der Betreuung neuropsychologischen Patienten bzw. Kenntnisse neuropsychologischer Testverfahren
- Teamfähigkeit
- Empathie
- Belastbarkeit und Eigenständigkeit
- strukturierte Arbeitsweise
- umfangreiche Kompetenzen in der Kommunikation
- Interesse an Fort- und Weiterbildung
Gute Gründe für einen Wechsel
- Arbeit in einem interprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sport-, Physio-, und Ergotherapeuten, Ernährungsberatung, Sozialdienst und Pflege
- Intervision im psychologischen und ärztlichen Team
- Breites Diagnosespektrum
- Definierter Behandlungsrahmen von i.d.R. 5 Wochen
Pflegefachkraft, Altenpfleger, Krankenpfleger und Pflegehelfer gerne auch Quereinsteiger (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft, Altenpfleger, Krankenpfleger und Pflegehelfer gerne auch Quereinsteiger (m/w/d) Wittenberg, Annaburg, Gräfenhainichen, Zerbst, Dessau, Coswig und Jessen in Voll- oder Teilzeit Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Bei Ihnen auch? Dann sind Sie beim Deutschen Roten Kreuz genau richtig. Unterstützen Sie unser engagiertes Team mit Ihrer fachlichen Kompetenz und Ihrer Leidenschaft für den Pflegeberuf. Pflegefachkraft, Altenpfleger, Krankenpfleger und Pflegehelfer, gerne auch Quereinsteiger (m/w/d) Für unsere Einrichtungen in Wittenberg, Annaburg, Gräfenhainichen, Zerbst, Dessau, Coswig und Jessen. Das bieten wir Ihnen: tarifliche Vergütung bei einer 39 Stunden / Woche betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistung Jahressonderzahlung Leistungsentgelt 32 Tage Urlaub betriebliche Krankenzusatzversicherung JobRad inkl. Servicepaket bedarfsbezogene Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ihr Profil: hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern sowie natürlich Herz, Humor und Freude im Umgang mit Menschen Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst Führerschein der Klasse B wäre wünschenswert Ihre Aufgaben: Durchführung der Grund- und Behandlungspflege Koordination von Pflegemaßnahmen kontinuierliche Führung der Pflegedokumentation Sicherung der Pflege- und Dienstleistungsqualität Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten und Therapeuten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie erkennen sich wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder Email und darauf, Sie kennenzulernen. DRK Wittenberg gemeinnützige Pflege GmbH Marcus Ringlepp Personalabteilung Am Alten Bahnhof 11 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 4650 marcus.ringlepp@drk-wittenberg.deWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Lehrstuhl für Privatrecht, insbesondere Wirtschaftsrecht und Digitalisierung
Jobbeschreibung
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.Zur Verstärkung unseres Lehrstuhlteams suchen wir am Lehrstuhl für Privatrecht, insbesondere Wirtschaftsrecht und Digitalisierung (Professor Dr. Michael Beurskens) in Kooperation mit dem Institut für das Recht der Digitalen Gesellschaft und dem Institut für Rechtsdidaktik ab 1. April 2025 eine/einenWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)
im Umfang von 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit (derzeit: 20,05 Stunden pro Woche).
Die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden; auch Heimarbeit ist möglich . Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L (Stufenzuordnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.
Ihr Profil
Sie haben das Erstes Juristische Staatsexamen oder einen juristischen Masterstudiengang in Deutschland erfolgreich abgeschlossen.
Sie interessieren sich
für das Privatrecht (BGB AT, Schuldrecht AT, Sachenrecht) und/oder
für Privates Wirtschaftsrecht (Kartellrecht und/oder Lauterkeitsrecht und/oder Gewerblicher Rechtsschutz und/oder Urheberrecht und/oder Kapitalgesellschaftsrecht) und/oder
für das Recht der Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Datenrecht, Plattformrecht, Legal Tech, Rechtsinformatik) und/oder
für die Entwicklung von Softwaretools für Lehre, Verwaltung und Rechtspraxis.
Sie wollen
eigene wissenschaftliche Publikationen in Fachzeitschriften veröffentlichen,
Kooperationen zwischen Universität und Rechtspraxis voranbringen,
eigene Übungskurse im Zivilrecht (BGB AT, Schuldrecht AT, Vertragliche Schuldverhältnisse, Gesetzliche Schuldverhältnisse, Sachenrecht) leiten und darüber hinaus
die Lehre an der Universität Passau durch E-Learning, innovative Lehr-/Lernprojekte oder Klausurcoachings verbessern.
Der Lehrstuhl und die Universität Passau fordern Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf, um deren Anteil in der Wissenschaft zu erhöhen. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Wir bieten Ihnen
Flexible Arbeitszeiten mit weitreichender Möglichkeit zur Heimarbeit
Freundliches Lehrstuhlteam
Unterstützung beim Schreiben einer Dissertation und Betreuung bei der Promotion zum Dr. jur.
Möglichkeit zum Erwerb eines Masterabschlusses LL.M. Rechtsinformatik parallel zur Beschäftigung (mit Freiraum zum Schreiben von Prüfungen und Abschlussarbeit während der Arbeitszeit)
Gute Literaturausstattung mit Datenbankzugriff und Möglichkeit zur Fernleihbestellung auf Lehrstuhlkosten
Solide EDV-Ausstattung und Gelegenheit zur eigenständigen Softwareentwicklung
Raum für eigenständige Forschung und Lehre und die Möglichkeit, nachhaltige Verbesserungen für künftige Studierendengenerationen zu schaffen
Mitwirkung an innovativen Studiengängen (Bachelor LL.B. Legal Tech, Master LL.M. Rechtsinformatik)
Kontakte zur Praxis in Kanzleien, Unternehmen, Justiz und Verwaltung
Interdisziplinäre Kontakte zu Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Soziologie
Gerne stehen wir jederzeit für Rückfragen unter ls_beurskens@uni-passau.de zur Verfügung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, füllen Sie bitte das
Formular unter https://vote.jura.uni-passau.de/bewerben
aus. Soweit möglich laden Sie dort auch Ihr Abiturzeugnis, Ihren tabellarischen Le-benslauf, das Zeugnis der JUP und der EJS sowie weitere Zeugnisse (z. B. Leistungen im Studium, Prak-tika, Zusatzleistungen außerhalb der Universität) hoch â sollten Sie diese (noch) nicht haben, können Sie diese auch später nachreichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte
bis Sonntag, 9. Februar 2025 (24:00 Uhr) ausschließlich online
an https://vote.jura.uni-passau.de/bewerben .
Die Bewerbungsgespräche finden in der Woche vom 10. bis 14. Februar 2025 per ZOOM statt mit der Möglichkeit, das Lehrstuhlteam kennen zu lernen.
Ihre elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens sechs Monate nach Ab-schluss des Bewerbungsverfahrens.
Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/
Suchttherapeut*in (VDR) (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Ambulante Suchthilfe Bonn ist eine Kooperation des Caritasverbandes für die Stadt Bonn e.V. und des Diakonischen Werks Bonn und Region. Die beiden Wohlfahrtsverbände betreiben gemeinsam verschiedene Suchthilfe-Einrichtungen im Bonner Stadtgebiet und beschäftigen insgesamt ca. 80 Mitarbeitende.Die Fachambulanz Sucht berät, behandelt und betreut Menschen mit Suchtmittelgebrauchsstörungen bzw. pathologischem Spielverhalten sowie deren Angehörige. Die Einrichtung bietet ihren Besucher*innen ein breit gefächertes Hilfeangebot mit dem Ziel einer gesundheitsbewussten Lebensführung.Wir suchen für die Fachambulanz Sucht ab dem 01.02.2025 eine*n
Suchttherapeut*in (VDR) (m/w/d)
in Teilzeit, unbefristet.
Ihre Aufgaben:
Sie beraten und behandeln Menschen mit einer Suchtproblematik im Rahmen der Ambulanten Rehabilitation Sucht unserer Einrichtung. Darüber hinaus übernehmen Sie Aufgaben in der allgemeinen Beratungsarbeit der Fachambulanz Sucht. Hierzu gehört z.B. die Mitarbeit in unseren Offenen Sprechstunden sowie die Durchführung von Beratungsangeboten in Einzelgesprächen und in Gruppenform.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (Dipl./B.A./M.A.) bzw. eine vergleichbare Qualifikation
eine abgeschlossene, VDR-anerkannte Ausbildung als Suchttherapeut*in
Soziale Kompetenz, einhergehend mit einem freundlichen, empathischen Kommunikationsstil
Eigeninitiative, Flexibilität und Kreativität
Fähigkeit, sowohl eigenständig wie auch in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten
Kenntnisse im Umgang mit MS Office, Dokumentationssystemen u.a.
Positive Grundhaltung gegenüber den christlichen Kirchen, unabhängig von Ihrer Konfession
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen:
Eine gute Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in einem engagierten und multiprofessionellen Team
Attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag AVR, Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge der Kirchlichen Zusatzversorgung (KZVK)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie regelmäßige Supervision
Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. JobRad)
Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Grundlagen unseres Handelns
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen und sind gespannt auf Ihre Fragen!
Gerne wenden Sie sich hierzu an die Einrichtungsleiter der Fachambulanz Sucht, Uta Geier-Völlmecke und Uwe Hahn, unter der Rufnummer: 0228-289.700 oder uta.geier@cd-bonn.de / uwe.hahn@cd-bonn.de .
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an die: Fachambulanz Sucht, Uta Geier-Völlmecke und Uwe Hahn, Im Wingert 9, 53115 Bonn oder per E-Mail an: fachambulanz@cd-bonn.de
Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie
Fachambulanz Sucht
Im Wingert 9
53115 Bonn
zur Onlinebewerbung
Sozialpädagog*in (m/w/d) für ambulante Mutter/Vater-Kind-Einrichtung in HH-Rahlstedt (TZ/VZ)
Jobbeschreibung
Ab sofort suchen wir eine*n Sozialpädagog*in (m/w/d) für ambulante Mutter/Vater-Kind-Einrichtung in HH-Rahlstedt (20 – 39 Std./Woche, unbefristet).Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir sind nahe an den Menschen. Wir orientieren unser Handeln an den Werten der Sozialen Arbeit und Diakonie. Wir setzen uns für innovative Entwicklungen ein. Der Stiftungsbereich Kinder- und Jugendhilfe arbeitet sozialräumlich und lebens-weltorientiert ausgerichtet. In der Region Wandsbek bieten wir ein differenziertes Angebot an ambulanten, teil- und stationären Hilfen zur Erziehung. Für unser Team in der ambulanten Mutter/Vater-Kind-Einrichtung in Rahlstedt suchen wir eine engagierte Fachkraft mit Verantwortung und Freude an der Arbeit in diesem Bereich.Deine Aufgaben:
· Du berätst und begleitest Eltern mit ihren Babys und/oder Kleinkindern in persönlichen und familiären Krisen und natürlich auch im Alltag.· Du unterstützt unsere Mütter/Väter in unserer ambulanten MuVaKi in ihrer Selbstständigkeit und in ihrer Verantwortung den Kindern gegenüber.
· Du erkennst Kindeswohlgefährdungen und erarbeitest mit den Eltern Schutzkonzepte.
· Auch im ambulanten Team Hilfen zur Erziehung übernimmst du bei Bedarf Fälle.
· Du unterstützt Familien dabei, sich ein Netzwerk aufzubauen und bietest Hilfe zur Selbsthilfe.
· Du arbeitest konstruktiv und vernetzt mit Jugendämtern und mit anderen Institutionen zusammen.
· Dokumentation und Berichtswesen sind dir bekannt.
Dein Profil:
· Du hast einen Hoch-/Fachhochschulabschluss in Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.· Du pflegst eine ressourcen-, lebenswelt- und sozialraumorientierte Arbeitsweise.
· Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Arbeit mit (Kleinst)Kindern, und jungen Eltern.
· Du hast dich mit dem Thema Kinderschutz auseinandergesetzt.
· Du hast Lust, innovative Ansätze und Methoden wie Marte Meo oder Signs of Safety kennenzulernen.
· Du bist humorvoll und schätzt Teamwork.
Deine Vorteile:
· sinnstiftende, sehr abwechslungsreiche Aufgabe mit verlässlichen Strukturen und großem Gestaltungsspielraum· Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
· kein Schichtdienst
· Du arbeitest eingebettet in einem freundlichen, achtsamen und klugen Team mit einer tollen Teamleitung.
· kollegiale Beratung, Supervision und differenzierte Einarbeitung
· fachliche Weiterbildung auch durch ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
· interessanter großer Arbeitgeber, der viele Chancen bietet
· Bezahlung nach Tarifvertrag TV-L mit zusätzlicher Altersvorsorge und Weihnachtssonderzahlung
· HVV-Profiticket und z. T. volle Übernahme der Kosten
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Stiftung Das Rauhe HausStiftungsbereich Kinder- und Jugendhilfe | Region Wandsbek
Ortrud Freitag (Regionalleitung)
Menckesallee 13, 22089 Hamburg
Bewirb Dich gern per Mail (nur PDF-Dateien) an: ofreitag@rauheshaus.de.
Für Vorabinformationen steht Dir Ortrud Freitag unter Tel. 040 207696917 gern zur Verfügung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden. Ihr Eintreten für die Werte des Rauhen Hauses und ihr Engagement tragen zur Verwirklichung unserer Ziele bei.
Die Bewerbung wird nach Ende des Bewerbungsverfahrens und spätestens nach sechs Monaten gelöscht.
Universitätsprofessur für das Fach Stimmbildung für Schauspieler*innen
Jobbeschreibung
Ab Wintersemester 2025/26 ist im Department für Schauspiel, Regie und Applied Theatre - Thomas Bernhard Institut folgende Stelle zu besetzen:Universitätsprofessur für dasFach Stimmbildung für Schauspieler*innen
Zahl: 1892/1-2024
Die Universität Mozarteum Salzburg sucht eine herausragende Persönlichkeit, die den Bereich »Stimmbildung« in der ganzen Breite schauspielerisch-musikalischer zeitgemäßer Anforderungen abdeckt.
(Berufungsverfahren gem. § 99 des Universitätsgesetzes befristet auf 4 Jahre - 50 % Beschäftigungsausmaß)
Wesentliche Voraussetzungen
Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung
Eine der Aufgabe entsprechende hervorragende pädagogische und didaktische Befähigung, sowie Erfahrung mit Schauspielenden
Eine dem Aufgabenfeld entsprechende künstlerische Laufbahn
Weitere Anforderungen:
An der Entwicklung der Lehrkonzepte und am künstlerischen Leben der Universität aktiv teilzunehmen
In den Gremien der Universität mitzuarbeiten
Der Aufgabenbereich der Professur umfasst
Die langfristige schauspielspezifische Ausbildung und Schulung der Stimme
Die individuelle Förderung der Studierenden je nach Vorkenntnissen
Die Erarbeitung musikalischer Beiträge und Improvisationen unter popkulturellen Gesichtspunkten aus den verschiedensten Genres
Die Erarbeitung von mehrstimmigen Ensemblestücken (auch Improvisationen und Stücke performativen Charakters)
Instrumentalbegleitung
Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten in der Verwendungsgruppe A1 und beträgt in der Grundstufe derzeit mindestens EUR 3.302,15 Monatsbrutto.
Dieses entspricht einem Jahresbruttobezug in Höhe von EUR 46.230,10 (14 Monatsbezüge).
Sowohl die Bezüge als auch sämtliche andere arbeitsvertragliche Details können Gegenstand von Arbeitsvertragsverhandlungen sein.
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, können wir nicht vergüten.
Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 15.02.2025 online unter folgendem Link erbeten:
https://www.uni-mozarteum.at/apps/fe/karriere/.
Die Hearings finden voraussichtlich im Mai 2025 statt.
Rektorat
MTR / MTRA, Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) – Voll- und Teilzeit
Jobbeschreibung
MTR / MTRA, Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) - Voll- und Teilzeit An unserem Standort im Herzen von Berlin Zehlendorf – mit idealer Anbindung zu Bus und U-Bahn (U3) – suchen wir MTR / MTRA, Medizinischer Technologe, Radiologieassistent (m/w/d) - Voll- und Teilzeit Du bist für folgende Aufgaben zuständig: Du führst eigenständig radiologische Untersuchungen mittels Computertomographie, Röntgen und bei Interesse MRT durch Erhebung qualitätssichernder Daten unserer Röntgenanlagen Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten gegen zusätzliche Vergütung Mit diesen Eigenschaften bist Du bei uns genau richtig: Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung zum MTR bzw. MTRA Jede Erfahrungsstufe ist bei uns willkommen Du bist jemand, der viel Wert auf Menschlichkeit legt, um für das Wohl der Patienten zu sorgen Eigeninitiative und Sorgfalt sind gerne gesehen Diese Vorteile bieten wir allen unseren Mitarbeiter:innen: Eine persönliche und fachliche Entwicklung, dank eines ausgeprägten Fort- und Weiterbildungsprogramms Du wirst ein wichtiger Teil eines angesehenen und zukunftssicheren Gesundheitsnetzwerks, das großes Augenmerk auf ein mitarbeiterfreundliches Arbeitsklima legt Was Du leistest, wird bei uns gesehen und wertgeschätzt! Natürlich auch in Form einer fairen Bezahlung Dein Wort hat Gewicht. Regelmäßige Feedback- und Mitarbeitergespräche fordern den Austausch zwischen Dir und Deiner Führungskraft Ergänzend dazu bieten wir eine Vielzahl an Mitarbeiterrabatten, Vergünstigungen beim Firmenticket sowie Zuschüsse bei Sportvereins- und Fitnessstudiomitgliedschaften Zudem bist Du flexibel in der Gestaltung Deiner Arbeitszeiten Wir leben, was wir schreiben! Wenn Du also in einem familiären Umfeld mit flachen Hierarchien arbeiten und wachsen möchtest, wird es höchste Zeit, dass Du Teil unseres Teams wirst! Fragen beantwortet Dir gerne der Chefarzt der Abteilung Dr. Georg Brinkhaus, Tel: 030. 81 810-8583, E-Mail radiologie@waldfriede.de Vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.Du führst eigenständig radiologische Untersuchungen mittels Computertomographie, Röntgen und bei Interesse MRT durch; Erhebung qualitätssichernder Daten unserer Röntgenanlagen;...Bauingenieur / Architekt im Bereich Bauunterhaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit, UNBEFRISTETPreetzDie Klinik in Preetz, der Rettungsdienst im Kreis Plön und das Haus am Klostergarten - das sind die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön. Als gemeinnützige Gesellschaft sind wir der Gesundheitsversorger der Region. Modern ausgestattet und direkt im Zentrum des Kreises Plön gelegen. Die zentrale Verwaltung in Preetz vereint alle drei Einrichtungen und versteht sich als deren Dienstleister. Hier laufen alle Fäden zusammen!
Für unsere Einrichtungen im Gesundheitswesen (Klinik, Alten- und Pflegeheim, Rettungsdienst) suchen zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit einen
Bauingenieur / Architekt im Bereich Bauunterhaltung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Durchführung und Koordinierung aller anfallenden Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen Umbaumaßnahmen mittels Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung, Abrechnung und Dokumentation
Verantwortlich für die Einhaltung von Qualitäts-, Termin- und Kostenanforderungen der Instandhaltungsplanungen und -maßnahmen an Gebäude, Bauinfrastruktur und Außenanlagen der Einrichtungen
Regelmäßige technische Objektbegehungen des Gebäudebestandes und erforderliche Maßnahmenfestlegung inkl. Kostenbedarfsermittung und Umsetzungskoordination durchführen
Aufstellen und Mitwirken bei mehrjähriger, ganzheitlicher Sanierungs- und Unterhaltungsprogrammen mit Prioritätenfestlegung
Mängelbeseitigungen aus Brandschauen und/oder anderen gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen
Bauherrenvertretung in direkter Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung für Umbau-, Erweiterungs- und Sanierungsprojekte
Erstellung von Kostenschätzungen und Kostenberechnungen sowie Ausschreibungen
Kommunikation mit in- und externen Projektbeteiligten
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur, Bachelor of Engineering oder Arts, Architekt oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrungen in allen Leistungsphasen
Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Bauwesen, insbesondere in der technischen Gebäudeausstattung, Sanierung und Modernisierung von Bestandsimmobilien sind von Vorteil
Erfahrung im Krankenhausumfeld oder anderen Bereichen des Gesundheitswesens wünschenswert
Kenntnisse über aktuelle Vorschriften, Richtlinien und Vergaberecht sowie sichere Anwendung von VOB und HOAI
kommunikations-, konfliktlösungs- und argumentationsfähig sowie sicherer Umgang mit gängiger Software
Freude am selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Interesse sich in Gesundheitseinrichtungen mit öffentlichem Auftrag zu engagieren
Unser Angebot:
Eine abwechslungsreiche und verantwortliche Aufgabe in einem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld
Familiäres Betriebsklima sowie kurze Entscheidungswege
tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD-K
betriebliche Altersversorgung
Vielseitige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Mitarbeiter Benefits, wie z.B. Bikeleasing, Jobticket, Wellpass und Betriebssport
Zusammen mit Ihnen möchten wir unser Team stärken!
Für weitere Informationen sowie die Möglichkeit einer ersten Kontaktaufnahme steht Ihnen gern folgender Ansprechpartner zur Verfügung:
Geschäftsführer: Herr Sven Sandberg,
04342 801324
Leitung Personalabteilung: Frau Sonja Ehlert unter Telefon 04342/801 387
Bitte geben Sie in Ihre Bewerbung eine Information über Ihren Gehaltswunsch und dem frühstmöglichen Eintrittstermin an.
Bewerben
Interessiert?
Wunderbar, dann bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerbungsportal oder rufen Sie uns an, wenn Sie noch Fragen haben.
Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
des Kreises Plön gGmbH
Personalabteilung
Am Krankenhaus 5
24211 Preetz
www.klinik-preetz.de
Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) für die Projektverwaltung in Teilzeit
Jobbeschreibung
Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht in Teilzeit (19,25 Std./Woche) zum 01.01.2025 und zunächst auf 2 Jahre befristet:Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) für die ProjektverwaltungWir bieten Ihnen:
Interessante und herausfordernde Tätigkeit
Mitarbeit in einem sympathischen und wertschätzenden Team
Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzungen nach EG 9b sowie zusätzliche Altersvorsorge und Sozialleistungen
Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Kinderbetreuungsangebot in eigenen Betreuungseinrichtungen
Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
Eigenständiges und selbstverantwortliches Controlling der Bewilligungssummen, sowie der in SAP getätigten Buchungen gemäß der gültigen Förderrichtlinien
Erteilen von Auskünften bezüglich Kennzahlen, Statistiken sowie Kostenstellenauskünfte sowie Kontostände an die Leitung, Projektleiter*innen und Kostenstellenverantwortliche
Eigenständige Organisation von Veranstaltungen und Sitzungen sowie das Erstellen von Protokollen
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich
Gründliche und umfassende Buchhaltungskenntnisse
Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen
Durchsetzungsvermögen, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
Hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Diskretion
Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie
Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist
Frau U. Nischwitz, Tel.: 06131 17-3540.
Referenzcode: 50253768
www.unimedizin-mainz.de
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte
Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Berater Finanzierung (m/w/d) – Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Jobbeschreibung
Über unsStandort: Winsen Wir suchen Sie, weil es uns um mehr als Geld geht! Sie sehen Ihre berufliche Zukunft in einem sicheren und sich stetig weiterentwickelnden Arbeitsumfeld? Das können wir Ihnen bieten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen und Persönlichkeit bei uns einbringen und uns schon bald unterstützen. Bewerben Sie sich in unter 5 Minuten! Klicken Sie dazu einfach auf "Jetzt hier bewerben" – Wir benötigen nur Ihren Lebenslauf. Was Sie erwartet Qualifizierte Beratung im Immobilienfinanzierungs- und Verbundgeschäft Sie gehen ganzheitlich vor und beraten Ihre Kunden im Kontext der Finanzierung auch in der Absicherung gegenüber Risiken Sie erkennen weitergehenden Beratungsbedarf Neukundenakquisition Womit wir punkten 32 Urlaubstage Heiligabend und Silvester frei Mobiles Arbeiten bis zu 20% Flexible Arbeitszeitregelung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Firmenfitness Jobrad-Leasing Möglichkeit des Urlaubsankaufs oder eines Sabbaticals Weiterbildungsangebote u.a. an unserer Sparkassen-Akademie Was Sie mitbringen Bank- oder Immobilienausbildung Zusätzlich Abschluss des Sparkassenbetriebswirts oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung in der Kundenberatung Affinität zu digitalen Medien Ihr Profil wird durch Interesse am Immobiliengeschäft abgerundet Vergütung Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-S mit bis zu 13,8 Gehälter. Zudem haben Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an unserem finanziellen Anreizsystem. Weitere Informationen Gern bieten wir Ihnen die zeitliche Flexibilität, Ihre Aufgaben auch in Teilzeit wahrzunehmen. Wir achten auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Sie sind bei uns willkommen, so wie Sie sind. Daher werden auch Menschen mit Beeinträchtigung bei uns mit gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung über unsere Karriereseite. Die Bewerbungsfrist endet am 12.02.2025. Bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie sich unsicher fühlen, ob Sie die Funktion schon heute ausfüllen können. Eine mögliche Eignung und Perspektiven können wir nur gemeinsam einschätzen. Ihre Ansprechpartner Stefan Evers, Leiter Immobilien-Center Celle-Land, Tel.: (Inhalt entfernt) Daniela Schulz, Personalreferentin, Tel.: 05371 814-74132Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Algebra
Jobbeschreibung
Kennziffer 1746Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Mathematik und Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nwissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
im Lehrgebiet Algebra
Teilzeit (29,87 Wochenstunden, 75 %)
befristet (drei Jahre)
in der Entgeltgruppe 13 TV-L
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Ihre Aufgaben:
Sie wirken am deutsch-spanischen Forschungsprojekt »Darstellungszetafunktionen von arithmetischen Gruppen, kompakten analytischen Gruppen und verzweigten Gruppen« mit, das von der DFG gefördert wird
Sie bearbeiten Forschungsfragen der Gruppentheorie und Darstellungstheorie
Sie wirken an Veröffentlichungen des Lehrgebietes mit
Sie engagieren sich im wissenschaftlichen Austausch mit den beteiligten Arbeitsgruppen in Bilbao und Düsseldorf
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, vorzugsweise im Fach Mathematik
Interesse an einer Promotion in reiner Mathematik
Idealerweise sind Kenntnisse in der Gruppentheorie, Darstellungstheorie oder Zahlentheorie vorhanden
Unser Angebot:
Die Möglichkeit zur Promotion im Rahmen des Forschungsprojektes
Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer Vertragslaufzeit von bis zu drei Jahren; die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel
Die Möglichkeit, die beteiligten Arbeitsgruppen in Bilbao und Düsseldorf zu besuchen und an internationalen Konferenzen teilzunehmen
Zugang zu einer Fülle von Ressourcen zur Förderung Ihrer akademischen Karriere und wissenschaftlichen Qualifizierung
Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten
Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Kindernotfallbetreuung)
Auskunft erteilt:
Herr Jun.-Prof. Dr. Steffen Kionke
Tel.: 02331 987-2558
E-Mail: steffen.kionke@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.02.2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Jetzt bewerben »
Wissenschaftliche*r Mitarbeiteri*n (m/w/d) am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Management von Informationssystemen (W 3)
Jobbeschreibung
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche High-Tech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen:Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Management von Informationssystemen (W 3)
Die W3-Professur soll das Fach Wirtschaftsinformatik in Forschung und Lehre vertreten. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten ihren Forschungsschwerpunkt im Bereich der Nutzung und des Managements von Informationssystemen haben. Von besonderem Interesse sind dabei Forschung zur Nutzung und/oder zum Management von digitalen Diensten, Plattformen und Geschäftsmodellen.
Aussichtsreiche Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) können internationale Sichtbarkeit durch hochrangige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften der Wirtschaftsinformatik und angrenzenden Disziplinen nachweisen (z. B. MIS Quarterly, Information Systems Research, Management Science) und sind in der Lage, Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik auf höchstem methodischem Niveau zu bearbeiten. Thematisch und methodisch sollen Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) den vorhandenen Wirtschaftsinformatik Fachbereich sinnvoll verstärken. Mögliche Anknüpfungspunkte liegen beispielsweise in den Bereichen digitale Märkte und Plattformen, Economics of IS, Gestaltung und Management von künstlicher Intelligenz, Health IT, Informationssicherheit, Nachhaltigkeit, oder Privatsphäre digitaler Dienste. Zudem wird von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber (m/w/d) Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und die Bereitschaft zur Mitwirkung in kooperativen und interdisziplinären, teilweise drittmittelgeförderten Forschungsvorhaben er-wartet.
Die Mitwirkung am interdisziplinär ausgerichteten Lehrangebot der Wirtschaftsinformatik auf Bachelor- und Masterebene (sowohl im Grundlagen- als auch im Vertiefungsbereich) sowie auf Doktorandenebene in deutscher und englischer Sprache wird erwartet. Gewünscht ist außerdem eine aktive Beteiligung an der Einwerbung von Verbundprojekten und koordinierten Drittmittelprogrammen, an der weiteren Profilbildung der Universität Passau im Bereich âDigitalisierungâ sowie an der akademischen Selbstverwaltung. Mögliche weitere Anknüpfungspunkte bietet das 2022 gestartete DFG-Graduiertenkolleg 2720 "Digital Platform Ecosystems (DPE) â Digitale plattformbasierte Wertschöpfung und ihre Implikationen für Datenaustausch, Organisation und sozioökonomische Entwicklung".
In fünf Fakultäten werden Forschung, Entwicklung und Lehre auf höchstem Niveau betrieben. Europa, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bilden besondere Schwerpunkte des intensiven inter- und transdisziplinären Austausches innerhalb der Universität und mit vielfachen nationalen und internationalen Partnern. Die Universität Passau will als zukunftsfähige, international sichtbare und attraktive Universität in und für Europa zur Lösung der zahlreichen Herausforderungen â global und lokal â aktiv beitragen.
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist eine junge und besonders innovative sowie dynamische Fakultät. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz, Innovativität und Inter-disziplinarität sind die Eckpfeiler der Forschungsaktivitäten, die sowohl Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Forschung und Wissenstransfer umfassen. Schwerpunktbereiche sind Accounting, Finance und Taxation (AFT), Economics (ECON), Management, Innovation, Marketing (MIM), Wirtschaftsinformatik (WINFO) sowie Quantitative Methoden.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Diese weisen Sie nach durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs oder unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen durch die Leitung einer Nachwuchsgruppe erbracht sein können. Zum Zeitpunkt der Ernennung darf das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (vgl. Art. 60 Abs. 3 Satz 1 BayHIG).
Die Universität Passau fördert aktiv Gleichstellung und Diversität und begrüßt daher qualifi-zierte Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Universität Passau strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Publikations- und Lehrverzeichnisse, Lehrevaluierungen etc.), möglichst in elektronischer Form (in nur einer PDF-Datei), senden Sie bitte bis zum 16. Februar 2025 an den Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau, Herrn Professor Dr. Stefan Bauernschuster, 94030 Passau, E-Mail: bewerbung.wiwi@uni-passau.de . Die elektronischen Bewerbungen werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/
Abteilungsleiter Entwässerungsbetrieb (m/w/d)
Jobbeschreibung
www.elw.deWerden Sie Teil eines Teams, das gerne Verantwortung übernimmt - für Umwelt, für Menschen, für Wiesbaden.Wir sind der kommunale Entsorger für Abfälle und Abwasser in Wiesbaden und gehören zu den führenden Entsorgungsfachbetrieben in Hessen.
Wir sorgen für eine saubere Stadt, halten Rohstoffe im Kreislauf und erzeugen erneuerbare Energien. Wir betreiben eine Deponie, zwei moderne Klärwerke und das 800 km lange Kanalnetz. Dafür arbeiten bei uns über 850 Menschen aus 18 Nationen in über 40 Berufen.
Abteilungsleiter Entwässerungsbetrieb (m/w/d)
In dieser Position
leiten Sie die Abteilung bestehend aus zwei Sachgebieten mit ca. 30 Mitarbeitenden in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht
entwickeln Sie die strategische Ausrichtung der Abteilung im Hinblick auf die Personal- und Organisationsstruktur und setzen diese um
optimieren und entwickeln Sie die Prozesse innerhalb der Abteilung stetig weiter
steuern, unterstützen und überwachen Sie Planungsaufgaben und Projekte
überwachen Sie die Investitions- und Wirtschaftsplanung der Abteilung
vergeben und kontrollieren Sie externe Fachingenieurleistungen
begleiten Sie Optimierungsprozesse
erstellen Sie Berichte für das Regierungspräsidium Darmstadt
Sie passen ins ELW-Team, wenn Sie
ein erfolgreich abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium besitzen oder Sie aufgrund Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
Berufserfahrung in der Projektleitung/Teamleitung mitbringen
ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Engagement vorweisen
ein wirtschaftliches Denken und Handeln mitbringen
über die Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkw verfügen
Wir bieten Ihnen
eine sinnstiftende und nachhaltige Tätigkeit für unsere Umwelt
einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem krisensicheren Unternehmen mit einer Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
eine flexible Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit
ein hybrides Home-Office-Modell inkl. aktuellster IT-Ausstattung
30 Tage Jahresurlaub
individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
betriebliche Altersversorgung
weitere Benefits wie Gesundheitsmanagement und Sportangebote, Teamevents, kostenfreies Premium-Jobticket, kostenfreier Parkplatz und Kantine mit Frischküche
Unser ELW-Team steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Daher ist uns jede Bewerbung unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Hautfarbe oder Behinderung* willkommen.
Möchten Sie unser ELW-Team bereichern?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung inklusive ihrer Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse). Solange diese Stellenanzeige auf unserer ELW-Homepage ausgeschrieben ist, können Sie sich bewerben.
Fragen beantworten Ihnen gerne
Vanessa Andre, Personalreferentin, 0611 7153-9659
* Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Oberarzt / Facharzt (w/m/d) für Thoraxchirurgie
Jobbeschreibung
Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 562 Planbetten. Vier Belegabteilungen, eine Belegklinik für Orthopädische und Rheumatologische Chirurgie und eine Berufsfachschule für Pflegeberufe mit den Vertiefungsangeboten akute stationäre Versorgung und pädiatrische Versorgung erweitern das umfassende Angebot. Wir suchen für die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie einenOberarzt / Facharzt (w/m/d) für Thoraxchirurgie
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie deckt sowohl das gesamte Spektrum der sogenannten speziellen und allgemeinen Viszeralchirurgie (Erkrankungen der Schilddrüse, der Speiseröhre, des Magens, der Leber, der Galle, der Bauchspeicheldrüse, des Dünn-, Dick- und Mastdarms etc.) als auch das gesamte Spektrum der Leistungsgruppe Thoraxchirurgie (Erkrankungen der Lunge, des Brustkorbs, des Lungenfells, des Mittelfellraums, des Thymus etc.) ab.
Die Klinik:
- jährlich rd. 3.300 stationäre (davon ca. 600 im Bereich der Thoraxchirurgie) operative Eingriffe sowie umfangreiches ambulantes Operieren
- zertifiziertes Darmkrebszentrum, Pankreaskarzinomzentrum, Speiseröhrenkrebszentrum (beantragt) und Adipositas-Zentrum (Lungenzentrum in Vorbereitung)
- Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. Viszeralchirurgie, Allgemeinchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Proktologie, Thoraxchirurgie beantragt
- strukturierte Weiterbildung in der Endoskopie
- umfangreiches und vollumfängliches Tätigkeitsspektrum in der Thoraxchirurgie
- etabliertes VATS- und RATS-Programm (DaVinci Xi; Fa. Intuitive)
- Ärztestruktur 1–7–17
APCT1_DE
Wissenschaftsmanager:in (m/w/d) für das Promotionszentrum BW-CAR
Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg
Stuttgart
02.02.2025
Jobbeschreibung
Ihre AufgabenSie sind in der Aufbauphase erste Ansprechperson im Verband für die Professor:innen des Promotionszentrums BW-CAR und übernehmen die Beratung bei der Antragstellung zur Aufnahme und Verlängerung von professoralen Mitgliedern.Sie wirken konzeptionell mit an der Einführung einer systembasierten Forschungsevaluation im Verband.
Sie bauen das Qualifizierungsprogramm für Betreuende, BW-CAR LEAD - Führung und Verantwortung in der Wissenschaft, auf.
Sie fördern die Profilbildung der Forschungseinheiten und unterstützen die Wissenschaftskommunikation der Mitglieder im Promotionszentrum.
Sie koordinieren die Einsetzung und betreuen die Arbeit wissenschaftsbezogener Gremien (z.B. Wissenschaftlicher Beirat, Auswahlkommission Landesgraduiertenförderung).
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterabschluss oder vergleichbar), gerne mit abgeschlossener Promotion
Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen, insbesondere Excel
Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich von Datenbankapplikationen
Sehr strukturierte, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
Belastbarkeit und die Fähigkeit, Aufgaben eigenständig zu priorisieren
Hohe Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
Gute Englischkenntnisse
Einschlägige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement ist von Vorteil
Ihre Vorteile
Eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit großem Gestaltungspotential sowie die Möglichkeit, Prozesse im Wissenschaftsmanagement zu begleiten
Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team
Eine Beschäftigung nach TV-L und Zuschuss zum ÖPNV
Flexible Arbeitszeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen
Einen Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung und Dachterrasse in zentraler Lage im Herzen von Stuttgart sowie die Möglichkeit zur Telearbeit
Ihre Bewerbung
Der Promotionsverband setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail bis zum 23.02.2025 in einem einzigen PDF-Dokument an bewerben@promotionsverband-bw.de .
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Regina Rapp, Geschäftsführerin des Promotionsverbands unter rapp@promotionsverband-bw.de oder unter 0711-995281-63.
Detaillierte Informationen zum Promotionsverband BW finden Sie unter
www.promotionsverband-bw.de.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter „Datenschutz “ entnehmen.
Pflegefachkraft – Stationäre Pflege (m/w/d)
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft - Stationäre Pflege (m/w/d) Schwaigern Vollzeit, Teilzeit, Minijob Alles andere als unvorstellbar: Deine erfolgreiche Karriere in der Pflege. Der ASB Heilbronn-Franken gehört mit knapp 2.000 Mitarbeitenden und Freiwilligendienstleistenden zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in der Region. Unter dem Leitgedanken "Wir helfen hier und jetzt" unterstützen wir hilfsbedürftige Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen und -stationen. Für unser ASB Haus für Pflege und Gesundheit in Schwaigern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft - Stationäre Pflege (m/w/d) in Vollzeit,Teilzeit oder als Minijob. Steige ein und erlebe eine professionelle und angenehme Arbeitsumgebung, einen vielseitigen und zukunftssicheren Arbeitgeber mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und vielen weiteren Benefits. Pflegefachkraft - Stationäre Pflege (m/w/d) Deine Aufgaben: Individuelle und wertschätzende Unterstützung der Bewohner:innen für ein selbstbestimmtes Leben Durchführung von Grundpflege, Behandlungspflege Sicherstellung und Förderung der hohen Pflegequalität für unsere Bewohner:innen Motivierende Anleitung von Pflegehilfskräften und Auszubildenden Sorgfältige Führung der Pflegedokumentation Ansprechpartner:in für Ärzte/Ärztinnen, Bewohner:innen, Patient:innen, Angehörige und Betreuer:innen Du bringst Deine eigenen Ideen und Vorstellungen ein Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Erfahrung in der Pflege und Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen Gute Laune, Ehrlichkeit und Empathie Die sorgfältige Umsetzung unseres Pflege- und Betreuungskonzeptes und die dazugehörigen Dokumentationsarbeiten sind für Dich selbstverständlich Du bist bereit, auch Schicht- und Wochenenddienste zu übernehmen Dir sind regelmäßige Weiterbildungen genauso wichtig wie uns Für Bewerber:innen aus dem Ausland ist ein bereits gültiges Arbeitsvisum bzw. eine EU Aufenthaltserlaubnis, aufgrund des schnellen Jobstarts, dringend erforderlich Wir bieten Dir: Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Wohlfahrtsverband Leistungsgerechte Vergütung: Wir zahlen nach dem Tarifvertrag TV-L mit einer Jahressonderzahlung von bis zu 95% eines Monatsgehalts sowie vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance: Genug Erholung mit mindestens 29 Tagen Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie attraktiven Arbeitsbedingungen Mobilität: Nutze das Fahrrad- oder E-Bike-Leasing oder das vergünstigte ASB-Jobticket basierend auf dem Deutschlandticket Weitere Benefits: Rabatte und Sonderkonditionen bei 500 Partnerunternehmen sowie Ermäßigungen für Privatleistungen in unseren Therapiezentren Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Neben den Weiterbildungsangeboten bieten wir als größerer Arbeitgeber auch vielfältige Entwicklungschancen Prämie: In unserem Programm „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“ bieten wir eine Empfehlungsprämie bis zu 3.000 € Der ASB fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt alle Bewerbungen, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbe Dich online über den Klick auf „Jetzt bewerben“. So sparst Du Zeit und Geld und wir können deine Bewerbung schneller bearbeiten. ASB Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken ASB Haus für Pflege und Gesundheit Schwaigern Benjamin Fensterer Einrichtungsleitung Tel.: 07138 81098-401 www.asb-unvorstellbar.deSachbereichsleiterin / Sachbereichsleiter (m/w/d) Beschaffung
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht Sie alsSachbereichsleiterin / Sachbereichsleiter (m/w/d) BeschaffungWir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin‐Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Einstellungsdatum: ab sofort
Anstellungsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100 % (auch teilzeitgeeignet)
Eingruppierung: E 12 TV EntgO Bund
Besoldungsgruppe: A 12 BBesO
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Standort: Hannover
Ausschreibungsnummer: B 139/24 (Z.5)
Kennwort: Sachbereichsleitung Beschaffung Einkauf 2
Aufgabenschwerpunkte
Beschaffung und Vertragsabwicklung von Dienstleistungen, insbesondere bei bedeutenden Beschaffungsprojekten wie Forschungsexpeditionen, Softwareentwicklungen, informationstechnischen oder technologischen Verfahrensentwicklungen oder der zentralen Infrastrukturdienste
Beratung und Unterstützung der Bedarfsstellen in der Beschaffungsplanung
Selbständige Durchführung von Vergabeverfahren für komplexe sowie bedeutende Beschaffungen unter Anwendung nationaler und EU‐Vergabevorschriften im nationalen und internationalen Dienstleisterumfeld
Vorbereitung und Abschluss von Verträgen sowie die weitere kaufmännische Betreuung nach der Auftragsvergabe, inkl. Bearbeitung von Leistungsstörungen
Koordination und Steuerung der Beschaffungen im Sachbereich sowie Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten
In der Beschaffung kommen verschiedene Elemente der E‐Beschaffung zum Einsatz, wie z. B. Dokumentenmanagementsystem, e‐Vergabe sowie SAP ERP 6.0
Wir erwarten
Sie haben eine Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst oder Angestelltenlehrgang II oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder gleichwertig) der Verwaltungswissenschaften (alle vorgenannten bevorzugt) oder ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Studium.
Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst in der Bearbeitung schwieriger Vorgänge, die analytisches und konzeptionelles Denkvermögen und die Verknüpfung verschiedener Rechts- und Fachgebiete sowie die Rechtsanwendung erfordern
Durch Berufserfahrung nachgewiesene große Verwendungsbreite im Verwaltungsbereich
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Englischkenntnisse vergleichbar Level B1 GER
Deutschkenntnisse vergleichbar Level C2 GER sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Erfahrungen in der Übernahme von Ergebnis- und Prozessverantwortung für Arbeitseinheiten, z. B. im Rahmen von Projekten
Führungskompetenz (Motivationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung inkl. Genderkompetenz und Diversity-Sensibilität)
Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft sowie ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit, sehr gute organisatorische Fähigkeiten
Soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Idealerweise bringen Sie mit
Berufserfahrung bei einer (Bundes‐)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht
Kenntnisse im Vertragsrecht sowie in der allgemeinen Vertragsgestaltung
Erfahrungen mit SAP ERP 6.0 oder Kenntnisse im Modul MM von SAP ERP 6.0
Kenntnisse im Umgang mit einem Dokumentenmanagementsystem
Berufserfahrung im Beschaffungswesen
Das bieten wir
Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 12 TV EntgO Bund
Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO können sich ebenfalls bewerben, der Dienstposten ist mit A 12 BBesO bewertet
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich
Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über Interamt.de bis zum 23.02.2025 .
Jetzt bewerben
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de . Telefonische Auskünfte erteilt Frau Jahn unter der Telefonnummer 0511 643‐2155 .
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/̣datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.
Facharzt (m/w/d) Chirurgie für die Zusatzweiterbildung Geriatrie
Jobbeschreibung
Facharzt (m/w/d) Chirurgie für die Zusatzweiterbildung GeriatrieSie sind Mediziner mit Herz und Verstand? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) Chirurgie für die Zusatzweiterbildung Geriatrie in Voll- oder Teilzeit.Unsere Abteilung Geriatrie/Altersmedizin wird von Herrn Chefarzt Dr. von Rönn, Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung »Geriatrie«, geleitet. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt in der akutmedizinischen Behandlung von multimorbiden Patienten, unter Beachtung der sozialen, psychischen und ethischen Faktoren im Sinne einer ganzheitlichen Medizin. Dabei spielen insbesondere Diagnostik und Therapie von typischen Alterskrankheiten wie Sturzsyndrom, Gang- und Schluckstörungen, chronische Schmerzen, Hirnleistungsstörungen und Demenz eine Rolle. In diesen Bereichen arbeitet das Team eng mit den übrigen Fachabteilungen des Klinikums zusammen.
Weitere Aufgabengebiete sind das Erarbeiten geriatrischer Assessments und die Frühmobilisation, mit der Zielstellung die Reha-Fähigkeit der Patienten zu erreichen. Zudem sind wir auch kompetenter Ansprechpartner für niedergelassene Ärzte in der Region. Herr Dr. von Rönn besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung (18 Monate) für die Zusatzbezeichnung Geriatrie.
Wir beiten Ihnen
ein teamorientiertes Miteinander in einem unkomplizierten Team mit einem angenehmen Betriebsklima
eine sehr kollegiale Zusammenarbeit mit den interdisziplinären Kollegen
eine strukturierte Weiterbildung mit flachen Hierarchien
berufliche Perspektiven mit guten Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Abteilung
eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
Wir möchten Sie kennenlernen, wenn Sie
Teamplayer mit Freude am Umgang mit älteren Menschen sind
gerne lösungsorientiert und kreativ arbeiten
eine flexible und fortschrittliche Arbeitsweise schätzen
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerber_innen mit deutscher Approbation gemäß §3 der Bundesärzteordnung berücksichtigen können. Bewerbungen ohne beigefügte Approbation können nicht bearbeitet werden.
Sie haben Fragen?
Gerne steht Ihnen für Vorabinformationen Karin Denz, Bereichsleitung Personalmanagement, zur Verfügung.
Telefon: 07751 85-4124
Kontaktdaten:
Bewerbungsunterlagen:
Bewerberfoto/
Datenschutzbestimmungen
Jetzt bewerben
Referent/-in Betrieb (m/w/d)
Jobbeschreibung
Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der LänderWir suchen ab sofort, unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 04.02.2025) eine/einenReferent/-in Betrieb (m/w/d)
Wer wir sind Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website.Ihr künftiger Bereich:
Die BDBOS entwickelt mit dem Informationsverbund der öffentlichen Verwaltung IVÖV eine leistungsfähige, zukunftssichere und wirtschaftliche IT-Infrastruktur, die die gesamte öffentliche Verwaltung in Deutschland vernetzt und eine bedarfsgerechte, jederzeit verfügbare und hochsichere Kommunikation ermöglicht.
Das Referat SI 4 entwickelt den zukünftigen Betrieb für den IVÖV. Dabei ist die Zufriedenheit unserer Kunden unser wichtigster Wert.
Die Innen- und Außenkommunikation des IVÖV, die ebenfalls im Referat SI 4 verantwortet wird, repräsentiert das Vorhaben IVÖV auf Veranstaltungen und Messen.
APCT1_DE
Research Group Leader in Social Science in the field of Digitalization and Society (W2 tenure track)
Jobbeschreibung
Research Group Leader (f/m/d)The Max Planck Institute for the Study of Societies (MPIfG) in Cologne is seeking an outstanding social scientist for the position ofResearch Group Leader in Social Science in the field of Digitalization and Society (W2 tenure track)
for a new research group focused on the societal implications of digitalization and technological change. The group will explore the broad socioeconomic and political impacts of technological change, strengthening the MPIfG's capacity to analyze the relationship between economy, society, and technology. The starting date is October 1, 2025, or by agreement.
The MPIfG conducts basic research on the governance of modern societies. It aims to develop an empirically based theory of the social and political foundations of modern economies by investigating the interrelation between social, economic, and political action.
In making this call, the MPIfG aims to help counteract an existing underrepresentation of women at W2 and director level. Within the permissible boundaries, priority will therefore be given to applications from highly qualified women who meet the selection criteria.
POSSIBLE RESEARCH FOCUS OF THE GROUP
Impact of digital technologies on labor markets, including automation, gig economy, and worker protection
Changes to market structure due to digital technologies and the rise of tech giants
Effects on democracy, governance, and the public sphere
Broader societal impacts, such as privacy concerns, inequality, and smart cities
The new research group is described in more detail in a downloadable concept paper.
YOUR QUALIFICATIONS
PhD in sociology, political science, or a related discipline
Several years of postdoctoral experience
Outstanding research trajectory in the social sciences with a focus on technological change and its societal impacts
Proven ability to conduct empirical research using qualitative or quantitative methods
Ability to lead a team of researchers
WHAT WE OFFER
The opportunity to develop and lead a new research group in a rapidly evolving field
A stimulating intellectual environment at a leading international research institute with interdisciplinary collaborations
Access to research funding and an excellent support infrastructure
A diverse and dynamic research community engaged in critical inquiry into societal transformations
Salary and benefits based on the German public sector pay agreement (W2)
The term of the group is six years, with an option of extension for a further three years. Evaluation for tenure (W2) will take place during the fifth year. On receiving an outstanding evaluation, the research group leader will become eligible for inclusion in a competitive procedure to appoint a third director of the MPIfG.
The research group will comprise the research group leader, one postdoc, and two doctoral researchers. The successful candidate is expected to be involved in teaching and advising doctoral researchers.
A collaborative and collegial working environment is integral to the MPIfG. Starting from the application process, we are committed to promoting equality of opportunity for all of our employees. The compatibility of career and family is also one of our key concerns, as is the employment of people with disabilities.
APPLICATIONS
Candidates interested in the advertised position are invited to apply, in English or German, via our online application portal by uploading the following documents:
A cover letter outlining your research interests
A detailed curriculum vitae, including a list of publications
An example of your scholarly work of up to 20 pages in length, e.g., a journal article or book chapter (preferably in English but German is also acceptable)
A research statement (max. 3 pages) describing your planned research program
Scans of official transcripts/records of studies from all colleges and universities you have attended
The deadline for applications is April 15, 2025 (11:00 am UTC+1). We regret that we cannot consider applications by email or post.
We look forward to receiving your application!
CONTACT
Dr. Ursula Trappe
Head of Administration
+49 221 27 67 238
trappe@mpifg.de
January 2025
Max Planck Institute for the Study of Societies
Paulstraße 3 | 50676 Köln
www.mpifg.de
Rezeptionsmitarbeiter (m/d/w)
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rezeptionsmitarbeiter (m/d/w) in Teilzeit (ca. 27 Std./Woche) Der Klosterhof St. Afra Meißen ist eine Tagungs- und Begegnungsstätte der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens unmittelbar am Meißener Burgberg. Unsere Gäste wohnen und tagen hinter historischen Klostermauern, müssen aber auf den Komfort eines modernen Tagungshauses nicht verzichten. Die schlichte Eleganz der Gästezimmer und die individuellen Tagungsräume verbreiten eine einmalige Atmosphäre, die unsere Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Universität und Kirche jedes Mal aufs Neue begeistert. Zum Haus gehören 70 Gästezimmer sowie 11 Veranstaltungsräume. Das Umweltbewusstsein des Hauses zeigt sich im nachhaltigen Umgang mit Energie und allen anderen Ressourcen sowie in einer Küche, die sich auf regionale und fair gehandelte Produkte ausrichtet und auf spezielle Ernährungsbedürfnisse eingeht. Zu unserem Rezeptionsteam gehören neben Ihnen zwei MitarbeiterInnen, die zwischen Montag und Sonntag in einem Zweischichtsystem arbeiten (zwischen 7:00 und 19:00 Uhr). Ihre ausführliche Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins richten Sie bitte bis 16.02.2025 per Post oder Mail an: Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen mandy.fritzsche@evlks.de Die Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist erwünscht. Ihr zukünftiger Aufgabenbereich umfasst: Begrüßung und Check-In unserer Gäste Betreuung und Beratung der Gäste während des Aufenthalts Check-Out der Gäste bei Abreise, Erstellen von Rechnungen Führen und Abrechnung der Kasse Annahme von Reservierungsanfragen Professioneller Telefon- und E-Mailverkehr Sicherstellen eines reibungslosen Tagesgeschäftes im Front-Office Schnittstelle zu anderen Abteilungen im Haus Teilnahme an Meetings und Besprechungen Was wir uns von Ihnen wünschen: eine Ausbildung im Hotel- oder Gaststättengewerbe oder vergleichbare Tätigkeit Gastgebereigenschaften und Freude am Umgang mit Menschen selbstständiges, serviceorientiertes Arbeiten Qualitäts-, Kosten- u. Verantwortungsbewusstsein gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und an Feiertagen Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität gepflegtes Erscheinungsbild Wir bieten Ihnen: einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz an einem besonderen Ort eine attraktive Vergütung sowie Wochenend- und Feiertagszuschläge nach den landeskirchlichen Bestimmungen eine betriebliche Altersvorsorge ein Arbeitszeitkonto mit Möglichkeit zum flexiblen Ausgleich eine faire Dienstplan- und Urlaubsgestaltung mit 30 Tagen Erholungsurlaub Mitarbeitervorteile, wie z.B.: wöchentliche Andachten, Teamveranstaltungen, Mitarbeiterverpflegung, kostenfreie Parkplätze im ParkdeckBegrüßung und Check-In unserer Gäste; Betreuung und Beratung der Gäste während des Aufenthalts; Check-Out der Gäste bei Abreise, Erstellen von Rechnungen; Führen und Abrechnung der Kasse; Annahme von Reservierungsanfragen;...Landwirtschaftliche Sachverständige / Landwirtschaftlicher Sachverständiger (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.In unserem Geschäftsbereich Portfoliomanagement gibt es viele abwechslungsreiche Aufgaben: Strategische Planung, Vorantreiben der Erneuerbaren Energien, Wohnungsneubau, Gutachter- und Serviceleistungen sowie das Kontaminationsmanagement. Bei der Planung stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund, um das Potenzial unserer komplexen Liegenschaften analysieren, weiterentwickeln, bestmöglich bewirtschaften oder auch verwerten zu können.Hierfür sucht die Direktion Erfurt zur Verstärkung des Teams am Arbeitsort Erfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Landwirtschaftliche Sachverständige / Landwirtschaftlichen Sachverständigen (w/m/d) (Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG, Kennung: MDPM3002, Stellen‐ID: 1247560)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Anfertigung von Gutachten und fachlichen Stellungnahmen im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf sowie der Bewirtschaftung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke
Beratungen zu landwirtschaftlichen Fragestellungen
Ausarbeitung von betriebswirtschaftlichen Kalkulationen und Analysen
Erstellung von Karten und Auswertungen mit Geoinformationssystemen
Was erwarten wir?
Qualifikation:
Abgeschlossenes Hochschulstudium als Agraringenieurin/Agraringenieur (FH), Bachelor of Science in der Fachrichtung Landwirtschaft oder ein vergleichbares Hochschulstudium
Fachkompetenzen:
Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Wertermittlung und in der Verwaltung landwirtschaftlicher Liegenschaften
Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis
Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und agrarmarktpolitischen Zusammenhänge
Grundkenntnisse im Bereich Bauordnung, Raumordnung, Naturschutz und der Landschaftspflege
Weiteres:
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, wesentliche Inhalte von Sachzusammenhängen eigenständig, schnell und differenziert zu erfassen
Sicheres Urteilsvermögen verbunden mit Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie Durchsetzungsvermögen
Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
Flexibilität sowie Belastbarkeit bei erhöhtem Arbeitsanfall
Kunden‐/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
Gutes Organisationsgeschick, ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
Soziale Kompetenz, insbesondere ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Gute Anwenderkenntnisse im Bereich der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office) werden vorausgesetzt
Kenntnisse bei der Anwendung von Geoinformationssystemen sind wünschenswert
Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Bereitschaft zu Dienstreisen (auch mehrtägig)
Was bieten wir?
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
Die Sicherheit und finanzielle Attraktivität des Öffentlichen Dienstes
Möglichkeiten des Mobilen Arbeitens (Homeoffice)
Zuschuss zum Jobticket
Jahressonderzahlung und 30 Tage Jahresurlaub
Betriebliche Altersversorgung
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche fachliche und persönliche Fortbildungsangebote
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 13. Februar 2025 bevorzugt online über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1247560 bzw. postalisch oder per Mail unter den folgenden Kontaktdaten
:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hauptstelle Organisation und Personal
Drosselbergstraße 2
99097 Erfurt
Bewerbung-Erfurt@Bundesimmobilien.de
Jetzt bewerben!
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gruner unter der Telefonnummer +49 361 3482-207 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Künast unter der Telefonnummer +49 361 3482-147 .
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de .
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/Datenschutz .
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl richtet sich nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
www.bundesimmobilien.de
Notfallsanitäter*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Geschäftsbereich Wirtschaftsbetriebe und Logistik, Abteilung Logistik, sucht zumnächstmöglichen Zeitpunkt:Notfallsanitäter*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
Strukturierte und sorgfältige Einarbeitung
Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der
Eignungsvoraussetzung nach KR8 sowie zusätzliche
Altersversorgung und Sozialleistungen
Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket,
Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
Eigenständige Durchführung von qualifizierten
Patiententransporten (z.B. in den OP-Bereichen oder
in der Notaufnahme)
Regelmäßige Überwachung der Vitalparameter (Herz,
Kreislauf, Atmung und Bewusstsein)
Transport entsprechend ärztlicher Anordnung
Desinfektion und Reinigung der genutzten
Transportmittel
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung zum*r Notfallsanitäter*in
oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)
Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst (auch an
Wochenenden und Feiertagen)
Gute Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in den Hygienevorschriften und
-maßnahmen
Körperliche Belastbarkeit
Deutsch in Wort und Schrift
Vertrauter Umgang mit medizinischen Geräten (z.B.
EKG-Geräte, Perfusoren, Sauerstoffgeräte etc.
Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Geschäftsbereich Wirtschaftsbetriebe und Logistik
Ihre Ansprechpartner bei fachlichen Fragen sind
Herr B. Broszehl, Tel.: 06131 17-4443 und
Frau J. Stratmann, Tel.: 06131 17-7232.
Referenzcode: 50241845
www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Projektmanager Multi-Projektmanagement/Teamleitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
WER WIR SINDOb beim zentralen Notrufsystem, dem Onlinezugangsgesetz (OZG) oder der Abwehr von Cyberangriffen - als der zentrale IT-Dienstleister wird der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) immer mehr nachgefragt, wenn es in Rheinland-Pfalz um das Thema Digitalisierung geht. Dabei arbeiten wir eng mit Ministerien und Behörden zusammen, beispielsweise mit der Justiz, der Polizei und der Finanzverwaltung.Wir wachsen weiter. Sie wollen uns dabei helfen, die Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz aktiv voranzutreiben? Für unseren Standort in Mainz suchen wir ab sofort eine*n PROJEKTMANAGER MULTI-PROJEKTMANAGEMENT/TEAMLEITUNG (M/W/D) Kennziffer: AS 2025_02DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIESie sind für die strategische Planung, Organisation und Steuerung von IuK-Projekten mit landesweiter Bedeutung zuständig. Sie optimieren und integrieren interne und externe Geschäftsprozesse. Sie sind mit dem Aufbau, der Optimierung und Etablierung eines hausweiten Portfoliomanagements mit landesweiten Projekten und Maßnahmen sowie Projektmanagement-Standards, insbesondere für Projektplanung und -controlling, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Berichtswesen und Stakeholder-Management, betraut. Sie üben die Projektleitung aus. Sie unterstützen und beraten die Führungsebene in methodischer und strategischer Hinsicht. Ihnen obliegt die fachliche und disziplinarische Leitung des Teams P1 - PMO/Multi-PM. WAS SIE AUSZEICHNETSie verfügen über eine abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulbildung vorzugsweise im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik oder Betriebswirtschaftslehre, alternativ im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit bzw. durch Zusatzqualifikationen erworbene gleichwertige Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Methoden und Techniken des Projektmanagements und umfangreiche praktische Erfahrung im Einsatz der Optimierung dieser Methoden und Techniken, insbesondere zu Projektplanung, Projektcontrolling, Risikomanagement, Stakeholder-Management und Dashboard-basiertem Reporting sowie umfassende Kenntnisse in der Einführung und Optimierung eines Portfoliomanagements sowie in den Prozessen des Ressourcenmanagements. Wünschenswert ist eine hohe Fachkompetenz hinsichtlich komplexer IT-Zusammenhänge.Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung von Tarifbeschäftigten bis Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.DAS IST NOCH ZU BEACHTENSie überzeugen durch Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent und sachbezogene Durchsetzungsfähigkeit. Wir suchen Kolleg*innen, die systematisch und selbstständig arbeiten, interdisziplinär denken und sich mit viel Einsatzfreude in das bestehende Team einbringen. Sie verfügen über ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache. Sie bringen die Bereitschaft und Fähigkeit mit, sich fortzubilden und sich selbstständig neue Themen zu erschließen. Ihre Einstellung kann nur erfolgen, wenn eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden kann und keine sicherheitserheblichen Bedenken bestehen.ARBEITEN BEIM LDISicherheit, Flexibilität und Sinnhaftigkeit - diese drei Werte vereinen wir beim Landesbetrieb Daten und Information. Bei uns erwartet Sie eine krisensichere Tätigkeit, die Mehrwert für Sie und die Gesellschaft in ganz Rheinland-Pfalz schafft. Gemeinsam gestalten wir eine digitale Zukunft.DAS BIETEN WIR IHNENSICHERHEIT Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz unabhängig von äußeren UmständenSINNHAFTIGKEIT Sie übernehmen eine sinnstiftende Aufgabe für das Land Rheinland-PfalzFLEXIBILITÄT Sie können Ihre Arbeitszeit nach Abstimmung selbst gestalten und auch mobil arbeitenWORK-LIFE-BALANCE Kernarbeitszeiten und 30 Urlaubstage bringen Beruf und Freizeit in EinklangZUSATZLEISTUNGEN Sie profitieren von der betrieblichen Altersvorsorge & weiteren ZusatzleistungenEIGENVERANTWORTUNG Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Digitalisierung von Angeboten für die Bürger*innenWEITERBILDUNG Wir bieten ein weitreichendes Fort- und WeiterbildungsangebotARBEITSKLIMA Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit spannenden AufgabenINTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer (AS 2025_02) , vorzugsweise in einer PDF-Datei (max. 5 MB) per E-Mail an personalstelle(at)ldi.rlp.de oder per Post an Landesbetrieb Daten und Information, Team Personal, Valenciaplatz 6, 55118 Mainz. Sollten Sie Fragen zur Position haben, können Sie sich gerne an Herrn Münstermann unter Dirk.Muenstermann(at)ldi.rlp.de oder 06131 605-182 wenden. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist mit Ablauf des 02.02.2025 endet, die Einladungsfrist endet 4 Wochen später. HIER BEWERBENInformationen zum Bewerbungsverfahren und DatenschutzDie Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Unsere Datenschutzerklärung zu dem Umgang mit den im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens erhobenen Daten finden Sie auf unserer Homepage https://ldi.rlp.de/de/karriere .Wir fördern die Gleichbehandlung aller MenschenWir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Gehen Bewerbungen von Teilzeitkräften ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.Assistenzarzt Innere Medizin und Kardiologie – Kassel (m/w/d)
Jobbeschreibung
StellenbeschreibungWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein Klinikum der Grund-und Regelversorgung in Hessen einen Assistenzarzt für Innere Medizin (m/w/d).Über das Klinikum
Das Klinikum verfügt über circa 300 Betten und liegt im Großraum Kassel.
Die Klinik für Innere Medizin bildet das gesamte Spektrum der Inneren Medizin ab. Schwerpunkte der Inneren Abteilung sind Bereiche Gastroenterologie, Pneumologie, invasive Kardiologie, Onkologie, Rheumatologie sowie Diabetologie.
Ihre Vorteile als Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d)
- Vergütung nach TV-Ärzte
- breites Spektrum
- Herzkatheterlabor
- strukturierte Weiterbildung
- akademisches Lehrkrankenhaus
- betriebliche Altersvorsorge
- Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation
- mehr als zwei Jahre Erfahrung als Assistenzarzt Innere Medizin
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Kommunikationsstärke und Flexibilität
- klinische Versorgung der stationären internistischen Patienten
- Assistenz bei invasiven Eingriffen
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
- Engagierte Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team
Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin Anina Zimmermann.
Facharbeiter*in für die Beschilderung
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit für unser Tiefbauamt, Abteilung Verwaltung und Bauhof eine*n Facharbeiter*in für die Beschilderung Ihre Vorteile: Sicherer Arbeitsplatz mit fester Bezahlung in EG 5 TVöD, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Prämien, zusätzlich freie Tage mit Arbeitsentgelt Standortsicherheit in zentraler Lage, VGN-Firmenabo und Zuschuss zum ÖPNV Geregelte Arbeitszeiten und Arbeitszeitausgleich bei Mehrarbeit Sehr gut strukturierter Arbeitsplatz mit fester Aufgabenverteilung und hochwertiger Arbeitskleidung sowie Ausstattung Aufstiegsmöglichkeiten Ihre Aufgaben: Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sowie Durchführung von Wartungsarbeiten, auch für temporäre Ereignisse (z. B. Bergkirchweih) Beseitigung von Unfallschäden an Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen Absicherung von Baustellen sowie Errichtung von Absperrungen für den Hochwasserschutz Rufbereitschaft und Einsatz im Winterdienst Ihr Profil: Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Straßenwärter*in, Gerüstbauer*in, Konstruktionsmechaniker*in, Metallbauer*in – Metallgestaltung oder eine vergleichbare dreijährige Berufsausbildung Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beilegen); von Vorteil ist ein Führerschein der Klasse BE, CE oder C1E Wünschenswert ist eine aufgabenbezogene Berufserfahrung Volle körperliche Belastbarkeit und Schwindelfreiheit (u. a. für Arbeiten auf Leitern bzw. Hubsteigern) sowie Sicherheit im Straßenverkehrsraum Selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Teilnahme am Winterdienst und Bereitschaft die Arbeit auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten einzubringen Bewerbungsfrist: 24.02.2025 Wo: Kennziffer: *_000261 Weitere Infos: www.erlangen.de/karriere Kontakt: Herr Trautner, Tel. 09131 86-2087 Hier finden Sie ein Video! Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sowie Durchführung von Wartungsarbeiten, auch für temporäre Ereignisse (z. B. Bergkirchweih); Beseitigung von Unfallschäden an Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen;...Metallbauer*in / Schlosser*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Samtgemeinde Zeven liegt im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks zwischen Hamburg und Bremen.Die Mitgliedsgemeinden Stadt Zeven, Gemeinde Elsdorf, Gemeinde Gyhum und die Gemeinde Heeslingen liegen verkehrsgünstig an der Autobahn A1 in einer beschaulichen Parklandschaft mit hohem Wohn- und Freizeitwert.
- Überwachung, Betrieb und Instandsetzung der technischen Anlagen auf der Kläranlage, sowie der Pumpstationen
- Teilnahme an Rufbereitschaften und Wochenenddiensten
- Die Bereitschaft zur Weiterbildung als Fachkraft für Abwassertechnik
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Bereich (z.B. Schlosser*in, Konstruktions- oder Industriemechaniker*in) oder eine ähnliche Qualifikation
- Kenntnisse im MIG / MAG-Schweißverfahren oder andere gängige Schweißverfahren, ggf. mit einer gültigen Schweißerprüfung nachweisbar
- Selbstständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Körperliche Belastbarkeit, hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Sicherer Umgang mit dem PC und gute Kenntnisse in MS Office
- Besitz des Führerscheins Klasse B
Pflegefachkraft (m/w/d) in der Caritaspflegestation Bonn
Jobbeschreibung
Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. ist der örtliche Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. Mit mehr als 1.100 Mitarbeitenden bieten wir nach unserem Motto »Not sehen und handeln« Unterstützung für Menschen in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Integration und Rehabilitation sowie Leben und Wohnen in Alter und Krankheit. In unseren über 60 unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten begleiten wir die Menschen je nach persönlicher Lebenssituation. Als Partner der Stadtgesellschaft fördern wir aktiv das soziale Miteinander und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in der Bundesstadt Bonn.Zum Bereich Leben und Wohnen in Alter und Krankheit zählen die vier ambulanten Caritas-Pflegestationen, die Tagespflege, sowie die drei stationären Alten- und Pflegeheime. Darüber hinaus bieten wir Beratungs- und Begegnungsangebote für Senior*innen, Begleitetes Service Wohnen und weitere Dienstleistungen in Hauswirtschaft und Demenzbegleitung an.Für unsere Pflegestation in Bonn-Poppelsdorf suchen wir ab sofort eine
Pflegefachkraft (m/w/d) in der Caritaspflegestation Bonn
in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben:
Umfassende Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen
Ausführung ärztlicher Verordnungen
Beratung von Senioren und deren Angehörigen
Hilfe zur Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung
Dokumentation und allgemeine organisatorische und administrative Aufgaben
Verantwortliche Wahrnehmung der Anordnungs- und Durchführungsverantwortung
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachfrau/-mann : Berufsanfänger sind herzlich willkommen
Fundierte Fachkenntnisse und deren Umsetzung in der Pflegeprozessplanung
Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen
EDV-Grundkenntnisse
Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
Empathie für Patienten*innen und Angehörige
Führerschein Klasse B
eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Verbandes
Unser Angebot:
abwechslungsreiche und interessante Aufgaben und Verantwortlichkeiten
qualifizierte Einarbeitung
Mindesteinstiegsgehalt (Vollzeit) in Höhe von monatlich 3.490,40 EUR brutto - Berufserfahrung wird honoriert
und zusätzlich Jahressonderzahlung im November
betriebliche Altersversorgung (KZVK)
Angebot zum Bike-Leasing
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Sportzuschuss in Höhe von 60 EUR für die Jahresmitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder 30 EUR für die Jahresmitgliedschaft in einem Sportverein
umfangreiche Angebote und Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
ein zertifiziert familienfreundliches Unternehmen (audit berufundfamilie)
Über Ihre Bewerbung im Bewerberportal freuen wir uns sehr. Sie erreichen dieses über den Button unten in der Anzeige.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Grope telefonisch unter 0228 213439 gerne zur Verfügung.
Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Leben und Wohnen in Alter und Krankheit
Melanie Grope
Einrichtungsleitung
Clemens-August-Platz 11e
53115 Bonn
zur Onlinebewerbung
Berater (m/w/d) für private Immobilienfinanzierungsvermittlung
Jobbeschreibung
Sparkasse Hildesheim Goslar PeineBerater (m/w/d) für private Immobilienfinanzierungsvermittlung Sparkasse Hildesheim Goslar PeineWillkommen bei der Sparkasse Hildesheim Goslar PeineDie Sparkasse Hildesheim Goslar Peine ist mehr als nur eine Bank - wir stehen für Verlässlichkeit, agieren sozial verantwortungsbewusst und setzen uns aktiv für unsere Heimatregion ein. Mit einer guten Mischung aus Tradition und Innovation zeigen wir Verständnis und Nähe vor Ort und begleiten unsere Kundinnen und Kunden durch alle Lebensphasen. Wir möchten sie begeistern und dabei helfen, individuelle Ziele zu verwirklichen.Als zukunftsorientierte Arbeitgeberin fördern wir unsere Mitarbeitenden gern in ihrer Weiterentwicklung. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und familienfreundlichen Gestaltungsmöglichkeiten deiner Work-Life-Balance. Zusammenarbeit, Wertschätzung, Unterstützung und Erfolg werden bei uns großgeschrieben. Werde Teil unseres Teams!Wir suchen einen engagierten Berater (m/w/d) für Immobilienfinanzierungvermittlung zur Verstärkung unseres Teams in Hildesheim!Wir bieten einen Job, der dir Freude macht: Du bist Expert:in für Immobilienfinanzierungen und entwickelst gern individuelle Finanzierungs- und Absicherungsmodelle für Kund:innen unserer Finanzierungsvermittlung. Du pflegst eine effektive Beziehung zu unseren Finanzierungsvermittler:innen. Eine bedarfsgerechte und partnerschaftliche Kommunikation sind dir wichtig und du bist immer an einer guten Lösung interessiert.Unsere strukturierten und prozessgeführten Systeme unterstützen dich bei der Auswahl ergänzender Produktlösungen um Neukund:innen für die Sparkasse zu gewinnen.Die Beschlussfassung und wichtige Informationen dokumentierst du nachvollziehbar in unseren Systemen. Du bekommst ein Arbeitsumfeld, das dich motiviert und unterstützt:Standortgarantie: Versetzung z.B. nach München? Nicht bei uns - die Region Hildesheim Goslar Peine ist unser Geschäftsgebiet und hier arbeiten wir auch.Wir leben eine wertschätzende Unternehmenskultur, Verantwortungsbewusstsein hinsichtlich Klima und Umwelt und ein kollegiales und motiviertes Miteinander. Wir bekennen uns zur Charta der Vielfalt - bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit deiner Individualität bist du bei uns herzlich willkommen.Attraktive Vergütung: Diese Position wird vergütet mit der Entgeltgruppe 9a TVöD-S zzgl. betrieblicher Altersvorsorge.Urlaub: 32 Tage Urlaub und die Option auf weitere, zusätzliche Urlaubstage geben dir ausreichend Zeit, dein Leben auch außerhalb des Jobs zu genießen.Und sonst? Unbefristeter Arbeitsvertrag, mobiles Arbeiten inkl. technischer Ausstattung, individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Hansefit, Jobrad sowie starke Mitarbeiterkonditionen bieten wir natürlich auch. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Arbeitszeiterfassung und Gleitzeit.Unsere Benefits im Überblick findest du hier .Du kannst die Zukunft und Kultur in unserer Region nachhaltig mitgestalten.Was wir uns von dir wünschen:Du hast eine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) und eine weitere Qualifikation wie z.B. Sparkassen-/Bankfachwirt:in oder vergleichbare Qualifikation.Mit mehrjähriger Erfahrung in der Kundenberatung bist du in unserer Region vernetzt. Du überzeugst durch erstklassige kommunikative Fähigkeiten und dein souveränes und offenes Auftreten.Du brennst für das Thema Immobilien, kennst dich auch im Thema Nachhaltigkeit gut aus und teilst dein Wissen gerne mit Kund:innen und deinem Team.Du hast Interesse an finanziellen und digitalen Themen und Trends und bist bereit dich den stetigen Herausforderungen zu stellen und dich weiterzuentwickeln.Gerne bieten wir dir die zeitliche Flexibilität deine Aufgaben auch in Teilzeit wahrzunehmen.Wir achten auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Du bist bei uns willkommen - egal, wie alt oder jung du bist, unabhängig von deiner Herkunft, deinem Geschlecht und gesundheitlichen Beeinträchtigungen, egal wen du liebst und woran du glaubst.Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte habe Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen ausschließlich über dieses Portal und nicht per E-Mail entgegen nehmen können. Vielen Dank!Bei Fragen steht dir Frau Isabel Maas aus dem Bereich Personal, Tel 05121-871-4485 oder per E-Mail unter isabel.maas@sparkasse-hgp.de und Jaqueline Sauter (Teamleiterin Private Immobilienfinanzierungsvermittlung Hildesheim) unter Tel. 05121-871-4754 oder per E-Mail unter jaqueline.sauter@sparkasse-hgp.de als direkte Führungskraft gerne zur Verfügung.JETZT BEWERBEN!Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der evangelische David-Kindergarten ist Teil der evangelischen Kirchengemeinde Teningen und hat im Gemeindeleben einen festen Platz. Es werden gemeinsame Gottesdienste und Andachten im Kindergarten durchgeführt. Zusätzlich finden regelmäßige Austauschtreffen mit dem Träger, dem Kirchengemeinderat und den Leitungen statt. Die Kindertageseinrichtung betreut bis zu 93 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in 3 Kindergartengruppen und 2 Krippengruppen mit unterschiedlichen Gruppenöffnungszeiten. Wir arbeiten nach dem offenen Prinzip in Funktionsräumen unter Beibehaltung der Stammgruppen. Hier erfahren die Kinder ihr Recht auf eigenständige Bildung und Entwicklung unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen und werden vom pädagogischen Personal begleitet. Dabei orientieren wir uns am Orientierungsplan Baden-Württemberg. Ein Teil der pädagogischen Arbeit im evangelischen Kindergarten ist die Vermittlung von christlichen Grunderfahrungen und Werten. Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Ev. David Kindergarten TeningenPäd. Fachkraft nach §7 KiTaG für Voll- und Teilzeitstellen
Ihre Aufgaben
- Bildung, Erziehung und Betreuung nach dem Orientierungsplan BW
- Planung, Durchführung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
- Ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern
- Eine Ausbildung oder ein Studium nach §7 des Fachkräftekatalogs
- Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Kindern, Eltern, Kolleg*innen und Vorgesetzten
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität und Empathie
- Attraktive Arbeitszeitmodelle: Ein sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Festanstellungsvertrag
- Familienleistungen: Eine zukunftssichere Beschäftigung mit guten Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Tarifliche Leistungen: Tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD SuE, SuE-Zulage, Jahressonderzahlung, Regenerations-und Umwandlungstage sowie 30 Tage Urlaubsanspruch
- Gesundheitsleistungen: Hansefit Fitnesscenter oder ZG-Raiffeisen Gutscheine
- Soziale & teambildende Aktivitäten: Eine offene Teamkultur mit viel Raum für Ihre Ideen und Ihr Engagement
- Fort- und Weiterbildungen: Teamsupervision, Fallsupervision, Coaching, spezifische Interessensschwerpunkte
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerberformular.
Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Gesamtleitung Frau Reisch gerne zur Verfügung.
Tel. 0174/ 8247696
Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d) oder Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d) im Bereich Gewässervermessung
Jobbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit (39 Std./Woche), eine/einen Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d) oder Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d) im Bereich der Gewässervermessung Der Dienstort ist Stuttgart. Referenzcode der Ausschreibung 20250176_9973 Dafür brauchen wir Sie: Ihr Aufgabengebiet umfasst Vermessungen, die der Bereitstellung von Unterlagen für Planung, Bau und Unterhaltung rund um die Wasserstraße Neckar dienen. Für die Darstellung der Gewässersohle stehen neben den klassischen Vermessungswerkzeugen Peilschiff und Peilboot zur Verfügung, die, ausgerüstet mit Echtzeitmessverfahren, eine flächendeckende Aufnahme ermöglichen. Vermessungen an den Uferbereichen und Flachwasserzonen des Neckars Gewässervermessungen mit Peilboot/-schiff/USV Einmessen von Anlagen zur Wasserspiegelregulierung Pflege und Instandhaltung des Festpunktfeldes Selbstständige Planung, Vorbereitung, Ausführung und Auswertung der Messungen Führen von einheitlichen Datenbanken und Stammdatenpflege Erstellen und Verwalten von Messunterlagen Bereitstellung von Karten und Plänen Unsere Produktpalette reicht von der Weitergabe digitaler Daten bis zu detaillierten Planunterlagen. Darunter gehören 2D- und 3D-Unterlagen als DGN- oder DXF-Format, PDF, ASCII, SZ, DA66 u. v. m. Sie erstellen digitale Geländemodelle, Tiefenlinienpläne, Tiefenpunktpläne, Querprofildarstellung, Epochenvergleiche, Auf-und Abträge und Massenberechnungen. Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung zur Vermessungstechnikerin/zum Vermessungstechniker (m/w/d) oder zur Geomatikerin/zum Geomatiker (m/w/d) Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Amtsbereich des WSA Neckar Führerscheinklasse B (ehemals Klasse III) und die Bereitschaft, ein Dienstkraftfahrzeug zu führen Deutsche Sprachkenntnisse mindestens C1 Das wäre wünschenswert: Gute IT-Kenntnisse im Windows-Betriebssystem und IT-Standards (Microsoft-Office-Anwendungen) sowie Bereitschaft, sich neue IT-Anwenderkenntnisse anzueignen Kenntnisse im Bereich der auswertungstechnischen Software Kenntnisse im Bereich der CAD-Anwendung Kenntnisse im Bereich der hydrographischen Vermessungssoftware (wünschenswert) Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im Aufgabengebiet Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Belastbarkeit und Zuverlässigkeit Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit Körperliche Eignung und Bereitschaft für Einsätze im Außendienst bzw. auf schwierigem Gelände Schwimmfähigkeit mit Nachweis Das bieten wir Ihnen: Die Eingruppierung ist bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewertung bis in die Entgeltgruppe 9 a TVöD (Bund) möglich. Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt im Tarifgebiet VRN/RNV sowie VVS zurzeit 23,28 €. Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung sind für uns selbstverständlich Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (https://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de Besondere Hinweise: Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiB bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.02.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250176_9973 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Schulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber) ein. Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8092) (BG:6) Ansprechpersonen: Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar Frau Denk, Tel.: 0711 25552-330, oder Frau Zinser, Tel.: 0711 25552-383 zur Verfügung. Weitere Informationen unter: https://www.wsa-neckar.wsv.de https://www.bav.bund.deJurist (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Jobbeschreibung
Der Deutsche Motoryachtverband e.V. (DMYV) ist der Dachverband für den motorisierten Wassersport in Deutschland. Wir betreiben und fördern motorisierten Wassersport in allen Erscheinungsformen! Der DMYV ist außerdem Träger der Sporthoheit und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit der Durchführung der Prüfungen zum Erwerb des Sportbootführerscheins und weiterer Befähigungsnachweise in der Sportschifffahrt beliehen. Der DMYV stellt schließlich den Internationalen Bootsschein für Wassersportfahrzeuge (IBS) aus. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen leistungsbereitenJurist (m/w/d)
in Teilzeit oder Vollzeit, zunächst befristet für zwei Jahre.
- Mitarbeit im Bereich staatliche Befähigungsprüfungen in der Sportschifffahrt
- Mitarbeit im Referat Raumordnung / Infrastruktur / Umwelt
- Unterstützung des Justiziars
- Unterstützung des Präsidiums
- Verwaltungsfachangestellter oder Jurist
- idealerweise Berufserfahrung
- Freude am flexiblen und selbständigen Arbeiten
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- gute Kenntnisse im Verwaltungs- oder Vertragsrecht
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke
- eine vielfältige und herausfordernde Tätigkeit
- ein sympathisches Team
- moderne Büroausstattung
- Getränke, Obst und Müsli gratis
- betriebliche Krankenversicherung nach Ablauf der Probezeit
- 13. Monatsgehalt
- 30 Tage Urlaub
- Work / Life Balance mit der zusätzlichen Möglichkeit, monatlich zwei Tage im Homeoffice zu arbeiten
- kostenfreie Parkplätze
- gute öffentliche Verkehrsanbindung
Haben Sie noch Fragen? Dann steht Ihnen Herr Gerhard Militzer unter der Rufnummer 0203-80958-20 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, bitte richten Sie diese unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühesten Eintrittstermins an militzer[AT]dmyv.de
www.dmyv.de
Ingenieur konstruktiver Ingenieurbau – Spannbeton (w/m/d)
Jobbeschreibung
Ingenieur konstruktiver Ingenieurbau - Spannbeton (w/m/d)Previous NextGemeinsam. Sicher. Mobil.
Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieur oder Ingenieurin.
Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Ingenieurbauwerkesuchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Ingenieur konstruktiver Ingenieurbau - Spannbeton (w/m/d)
in unserer Niederlassung Ost in Halle Saale .
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Planung und Entwurf von Ingenieurbauwerken aus Stahlbeton und Spannbeton, zunehmend in der BIM-Arbeitsweise
Bearbeitung eigener Entwürfe von Ingenieurbauwerken in den Leistungsphasen 1 bis 4
Erarbeitung und Umsetzung grundsätzlicher Gestaltungskonzeptionen für Ingenieurbauwerke (Machbarkeits- und Gestaltungsstudien)
Durchführung und Mitwirkung bei Vergaben von Ingenieurleistungen und Vertragsabwicklung
Aufstellung von Aufgaben-/ Leistungsbeschreibungen, Angebotsabfrage, Vergabe, Vertragsabschluss, Abwicklung und Abrechnung der Leistungen
Mitarbeit bei fachtechnischen Stellungnahmen zur Genehmigung von Sondernutzungen
Das sollten Sie mitbringen:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Dipl.-Ingenieur/-in (FH, TH, Uni) oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Brückenbau, Spannbeton, Statik und Massivbau oder vergleichbare Studienrichtungen mit diesen Studienfächern oder vergleichbare Qualifikationen
Anwendungsbereite Kenntnisse in der Aufstellung von Entwurfs- und Ausführungsunterlagen von Ingenieurbauwerken einschließlich des zugehörigen Planungs-, Straßen-, Umwelt-, Verwaltungs- und Kreuzungsrechts sowie der einschlägigen technischen Normen und Regelwerke des konstruktiven Ingenieurbaus
Vertiefte Kenntnisse in technischen Vorschriften und Richtlinien des Ingenieurbaus, wie RAB-ING, RE-ING, BEM-ING, ZTV-ING, RIZ-ING
Einschlägige Fachkenntnisse über die Freihändige Vergabe und Abwicklung von Ingenieurleistungen für den Bereich der Planung im konstruktiven Ingenieurbau sowie das dazugehörige Vergaberecht
Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen und Grundkenntnisse im Umgang mit CAD und Statik-Programmen
Das wäre wünschenswert:
Erfahrungen in der BIM-Arbeitsweise
Erfahrungen mit CAD, wie z. B. Allplan und Statiksoftware, wie z. B. Sofistik
Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe im Bereich der Straßenbauverwaltung
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
Analytische Fähigkeiten und vernetztes Denken
Hohe Planungs- und Organisationsfähigkeit
Ausgeprägtes Kostenbewusstsein und Sinn für wirtschaftliche Lösungen
Teamfähigkeit und selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten
Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
Das erwartet Sie bei uns:
Sicherheit und Fairness
Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur
Familie und Freizeit
30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege
Persönliche Mobilität
JobTicket, Fahrradleasing, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Finanzielle Vorteile
13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien
Gesundheit
Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst
Haben Sie Fragen zu unseren Mitarbeiterangeboten? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an.
Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 13 entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Kontakt:
Wenn wir Sie von uns überzeugt haben und Sie uns kennenlernen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung .
Die Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung Ost
Magdeburger Str. 51
06112 Halle
www.autobahn.de
Detaillierte Informationen zur Vergütung finden Sie in der Entgelttabelle des Tarifvertrags.
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397