Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an grundlegenden Fragestellungen und aktuellen Herausforderungen des Völkerrechts, des Unionsrechts sowie des öffentlichen Rechts verschiedener Staaten. Unterstützt von zahlreichen internationalen Gastforschenden entsteht so ein lebendiges Netzwerk wissenschaftlichen Austauschs. Unsere Bibliothek gehört zu den größten juristischen Spezialbibliotheken in Europa und genießt auch weltweit eine erstklassige Reputation. Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sucht für die Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, eine/n Buchhalter*in Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a vergütet. Eine Entfristung wird angestrebt. Ihre Aufgaben: Verantwortung für die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung: Durchführung der vollständigen Abwicklung von Geschäftsvorfällen, von der Vorkontierung bis zur termingerechten Durchführung der Zahlläufe. Mitwirkung bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen. Buchung der Wareneingänge im Bereich der Materialwirtschaft. Verwaltung des Anlagevermögens: Überwachung des gesamten Lebenszyklus von Anlagegütern, von der Bestellung über die systematische Abschreibung bis hin zur Aussonderung von Vermögenswerten. Planung und Koordination von Inventuren: Organisation und Durchführung von Bestandsaufnahmen unter Verwendung moderner RFID-Technologie. Prozessgestaltung und -optimierung: Identifikation von Verbesserungspotenzialen in Ihrem Verantwortungsbereich. Unterstützung bei der SAP-Integration in die Systeme der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft und HANA Migration. Ihr Profil: Ausbildung zum*r Buchhalterin, Bilanzbuchhalterin oder kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung im Bereich Anlagenbuchhaltung Erfahrung in der Anlagenbuchhaltung nach HGB und fundierte Kenntnisse in SAP R/3 (FI, insbesondere FI-AA) oder vergleichbaren Systemen Fundierte Kenntnisse im Zuwendungs-, Steuer- und Haushaltsrecht Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Geduld und sicheres Auftreten Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise mit Initiative zur Prozessoptimierung und Freude an der Arbeit im Team Wir bieten: Vergütung gemäß Qualifikation und Aufgabenprofil bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD Bund, inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes 30 Tage Urlaubsanspruch, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.) Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Ihre Absicherung im Ruhestand Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung Maßnahmen zur Work-Life-Balance, einschließlich vier angebundener Kitas Möglichkeit der mobilen Arbeit DeutschlandJobTicket (DJT) zur Unterstützung Ihrer Mobilität Einen gut erreichbaren Arbeitsplatz mit öffentlichem Nahverkehr sowie kostenfreien Mitarbeiterparkplätzen Bewerbung: Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigten. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck- Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem bis zum 19. Januar 2025. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Christine Letkemann (+49 6221 482309). Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Im Neuenheimer Feld 535 69120 Heidelberg www.mpil.de https://jobs.mpil.de/de/jobposting/15b932443f0ff337c398d05cb4c913376daea0070/applyVerantwortung für die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung: Durchführung der vollständigen Abwicklung von Geschäftsvorfällen, von der Vorkontierung bis zur termingerechten Durchführung der Zahlläufe;...
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen ab sofort für das Dezernat III - IT eine:n motivierteSAP-Anwendungsbetreuer:in (w/m/d)
Kennziffer 02-2025 | Vollzeit | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis TV-L E12

Das Dezernat III ist eine zentrale Serviceeinrichtung für alle Mitglieder der Hochschule Ruhr West. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bereiche Hochschulbibliothek, E-Learning sowie IT und Medientechnik arbeiten wir interdisziplinär zusammen und streben nachhaltige Infrastrukturlösungen und Serviceangebote an, die Beschäftigte und Studierende der Hochschule und insbesondere das Lernen und Lehren unterstützen. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!

Ihre Aufgaben:
Betreuung des hochschuleigenen SAP-Mandaten sowie SAP-naher Fachanwendungen (z.B. D3)
Sicherheits- und Schwachstellenanalyse
Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur SAP-Berechtigungs- und Benutzeradministration
Planung der Durchführung von SAP Updates/Upgrades
Abstimmung der fachlichen Anforderungen für neu zu schaffende Geschäftsprozesse
Erarbeitung von Systemlösungen in enger Zusammenarbeit mit hausinternen Key Usern und externen Entwickler:innen
2nd Level Support SAP
Ihr Profil:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung (Wirtschafts-) Informatik oder vergleichbare Qualifikation, z.B. Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in mit entsprechender Berufserfahrung
Langjährige Berufserfahrung in einem anverwandten Bereich wünschenswerSehr gute Kenntnisse im SAP-Modul FI oder HR inkl. Customizing und technischer Schnittstellen sowie sehr gutes technisches Verständnis und hohe Problemlösungskompetenz im SAP-Umfeld
Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung
Schnelle Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Bitte beachten Sie:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 16. Februar 2025 über unser Bewerberportal.
Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung (ab 50%) ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.
Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.
Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen Sie über Ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.

Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!

Darauf können Sie sich an der HRW freuen:
Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen:
Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
Bei fachlichen Fragen:
Fabian Köster
Leiter IT - Client Management und Applikation
Telefon: 0208 882 54-264

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
Kira Robrecht
Personalservice
Telefon: 0208 882 54-5389

Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit:
Simone Krost
Zentrale Gleichstellung
Telefon: 0208 882 54-740

Stelle weiterempfehlen:
www.hochschule-ruhr-west.de/karriere
Online-Bewerbung

Favorit

Jobbeschreibung

Diese Stelle in unserem Otto-Riethmüller-Haus in Bielefeld-Mitte wird in Teilzeit (mit bis zu 30 Stunden wöchentlich) und befristet besetzt. Deinen Arbeitsbeginn kannst Du flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Heilerziehungspfleger / Erzieher / Sozialarbeiter (m/w/d) Wir haben Da einiges für Dich: * Überdurchschnittliche Vergütung: Nach AVR DD, dem Tarif der Diakonie Deutschland, EG 7: Dein Einstiegsgehalt liegt bei ca. 3.941 € brutto/Monat (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden/Woche), ggf. zuzüglich Zuschlägen und Zulagen * Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge: Genieße die Vorteile einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge für Deine Zukunft * Sozialleistungen: Freue Dich auf Jahressonderzahlungen, Mitarbeitendenrabatte, ein stark vergünstigtes Deutschlandticket sowie dem Jobrad * Indiv

Favorit

Jobbeschreibung

Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessur für MassivbauAm Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck ist eine
Universitätsprofessur für Massivbau
gemäß § 98 UG zu besetzen. Das privatrechtliche Arbeitsverhältnis auf Basis des Angestelltengesetzes wird mit der Universität unbefristet eingegangen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100 %.
AUFGABEN
Die zu berufende Persönlichkeit soll das Fach »Massivbau« in Forschung und Lehre engagiert vertreten, Akzente in der wissenschaftlichen Forschung in diesem Fach setzen sowie Projekte der Grundlagen- und angewandten Forschung initiieren und durchführen.
Mögliche Profilierungen können in den folgenden Bereichen liegen:

Neue Berechnungsverfahren und neue Bauweisen von Betonbauten einschließlich Stahlbeton- und Spannbetonbrücken
Bauen im Bestand (beispielsweise Instandsetzung, Erhaltung, Ertüchtigung)
Ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen mit Beton
Bauwerk-Baugrundinteraktion
Tragwerksmonitoring und Bestandsbewertung
Lebensdauerabschätzung und Lebenszyklusbetrachtungen
Weiterentwicklung und Einsatz von Textilbetonen
Hybride Konstruktionen

Die Forschungsaktivitäten sollen sowohl national als auch international finanzierte Projekte in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung in enger Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Institutionen und der Industrie einschließen.
Die enge Zusammenarbeit mit fachverwandten Arbeitsbereichen und Forschungszentren der Fakultät für Technische Wissenschaften und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit werden erwartet. Das gilt insbesondere für die durch Universitätsprofessuren an der Fakultät vertretenen Fachgebiete »Stahl- und Verbundbautechnologien«, »Holzbau« und »Geotechnik« sowie für das Forschungszentrum »Innovative Baustoffe, Bauverfahren und Konstruktionen«. Für die Durchführung von Versuchen steht der Professur mit der Technischen Versuchs- und Forschungsanstalt (TVFA) ein gut ausgestattetes Labor, an dem mehrere Arbeitsbereiche des konstruktiven Ingenieurbaus beteiligt sind, zur Verfügung.
Die Lehre umfasst die Abhaltung von Lehrveranstaltungen in den Fächern Massivbau, Massivbrückenbau und Mauerwerksbau und die Betreuung von Studierenden im Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, im Masterstudium Bauingenieurwissenschaften sowie im Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften.
Die persönliche Einbindung in die akademische Selbstverwaltung und in Arbeitsgruppen auf Instituts- und Fakultätsebene stellt einen weiteren fixen Bestandteil dieser Professur dar.
ANSTELLUNGSERFORDERNISSE

Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung;
Einschlägige Lehrbefugnis (Habilitation) oder gleichzuhaltende Leistung;
Publikationen in führenden einschlägigen referierten Fachzeitschriften;
Interdisziplinäres Arbeiten im konstruktiven Ingenieurbau;
Mehrjährige facheinschlägige außeruniversitäre Praxis;
Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten;
Qualifikation zur Führungskraft;
Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch zu halten, bzw. die Bereitschaft, die fehlende Sprache für den Gebrauch im Rahmen der universitären Aufgaben im erforderlichen Ausmaß (mindestens B2-Niveau binnen 2 Jahren in der zweiten Sprache) zu erlernen;

Bewerbungen von Kandidat:innen mit facheinschlägiger Auslandserfahrung, Einbindung in die internationale Forschung und/oder in Fachorganisationen sowie Erfahrung in der Einwerbung und Verwaltung von Forschungsmitteln werden bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen müssen bis spätestens
28.02.2025
an der Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Technikerstraße 17, A-6020 Innsbruck ( ) eingelangt sein. Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von EUR 6.362,50/Monat (14 mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt und die Ausstattung der Professur sind Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen ( ).
Die Bewerbungsunterlagen sollen jedenfalls enthalten: Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges; Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Liste der Bauprojekte unter Angabe der Verantwortlichkeit, Liste der Vorträge sowie der sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte, inklusive der Drittmittelprojekte; Beschreibung abgeschlossener, laufender und geplanter Forschungstätigkeiten, ein Lehrekonzept und die fünf wichtigsten Publikationen (Volltext). Die Bewerbungsunterlagen sind digital (E-Mail mit pdf-Anhang) beizubringen.
Ergänzend sind die Unterlagen unter Verwendung des auf der unten angeführten Website verfügbaren Bewerbungsformulars zusammenzufassen.
Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter:

Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl
Rektorin

Favorit

Jobbeschreibung

Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 11 – Personal, im Bereich Personalkosten- und Haushaltsplanung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle in der

Sachbearbeitung (w/m/d)
unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Veranschlagung des kommunalen Budgets für das Jobcenter
  • Veranschlagung und Abrechnung der Personalkostenerstattungen durch Dritte
  • Kalkulation der Kostenentwicklungen
  • Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, Ermittlung des Finanzbedarfes
  • Berichtswesen und Quartalsberichte
  • Erstellung, Überwachung und Pflege des Stellenplans
  • Datenpflege Personal
  • Controlling
Voraussetzungen für diese Stelle:

  • Bachelor of Arts – Public Administration oder vergleichbar (z.B. Diplom-Verwaltungswirte (w/m/d) / Verwaltungsfachwirte (w/m/d)) oder abgeschlossenes Studium im Bereich der Betriebswirtschaft / Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
  • gute Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen, Doppik
  • gute Kenntnisse im Tarif-, Beamtenrecht
  • gute IT-Kenntnisse (insbesondere Excel)
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
  • Belastbarkeit / Stresstoleranz
  • Verhandlungsgeschick
  • analytisches Denkvermögen
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenz
Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse des Personalmanagementsystems LOGA
Wir bieten Ihnen:

  • ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • betriebliche Altersversorgung
  • kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Die Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Erfordernissen anzupassen, wird vorausgesetzt.

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Frau Petra Graf, Tel. Nr. 0641/9390-1368 oder Herrn Alexander Birich, Tel. Nr. 0641/9390-1527, wenden.

Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Anke Bremer, Tel. 0641/9390-1523, FD Personal.

Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal www.interamt.de zu nutzen und sich bis zum 16.02.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an Fachdienst.Personal[AT]lkgi.de E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.

Referenz-Nr.: YF-18286 (in der Bewerbung bitte angeben)

Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.

Favorit

Jobbeschreibung

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Leitung des Sachgebietes „Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)“ (w/m/d) Über uns: In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im regionalen Geschäftsbereich Goslar im Fachbereich Bau zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz / Dienstposten Leitung des Sachgebietes „Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)“ (w/m/d) Weiserzeichen: 32 - Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO unbefristet zu besetzen. Bis auf Weiteres steht nur eine Planstelle A 12 NBesO zur Verfügung. Was Sie erwartet: Leitung des Sachgebietes und Vertretung des Amtes in Angelegenheiten des Sachgebietes (Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)) Koordinierung verschiedener Bauobjekte (auch in größeren Bauabschnitten) mit Mitarbeitern bzgl. des Arbeitsaufwandes und Umfanges sowie Abstimmung mit anderen Fachbereichen über bauliche Maßnahmen Aufstellen von Jahres- und Mehrjahresbauprogrammen Titelverwalter i.S. der LHO/BHO Förmliche Abnahme der im Sachgebiet 32 durchgeführten Baumaßnahmen Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten. Ihre fachliche Qualifikation: Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und ein Studiengang mit Bachelorgrad im Bereich Ingenieurwesen, Fachbereich Bauwesen oder vergleichbar abgeschlossen haben. Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing.-FH/ Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder gleichwertiger Art verfügen. langjährige praktische Berufserfahrung im Straßenbau Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, Baufirmen, Trägern öffentlicher Belange und anderen Beteiligten Kenntnisse in HOAI, VOB, VgV und UVgO gute MS-Office-Kenntnisse und Kenntnisse der Fachanwendungen (z. B. iTWO) Ihre persönliche Qualifikation: Erfahrungen in einer Führungsposition sind wünschenswert hohes Maß an Kommunikations-, Kontakt- und vor allem Teamfähigkeit Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie Stresstoleranz in der Aufgabenerledigung sind erforderlich. gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Was wir Ihnen bieten: Beschäftigungsumfang Vollzeit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigem und abwechslungsreichem Tätigkeitsfeld betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Jahressonderzahlung wöchentliche Arbeitszeit von 39,8 Stunden bei einer Vollzeitstelle flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit/Gleitzeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen zielgerichtete Fortbildungsangebote 30 Tage jährlich Erholungsurlaub umfassende Einarbeitungszeit Eingliederung in ein dynamisches Team mit guter Arbeitsatmosphäre Der Dienstort ist Goslar. Ihre Bewerbung: Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen. Auch die Möglichkeit einer vollzeitnahen Teilzeit prüfen wir bei bewerberseitigem Interesse. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Besoldungsgruppe A13 NBesO sowie der Entgeltgruppe 13 TV-L sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406 Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte - unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte - bis zum 21.02.2025 unter Angabe des Stichpunktes „rGB GS 32“ an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Goslar, Am Stollen 16, 38640 Goslar oder per E-Mail an Poststelle-GS@nlstbv.niedersachsen.de. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Rüffer, frank.rueffer@nlstbv.niedersachsen.de, Tel.: 05321/311 162. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Lylov, katharina.lylov@nlstbv.niedersachsen.de, Tel.: 05321/311 217.Leitung des Sachgebietes und Vertretung des Amtes in Angelegenheiten des Sachgebietes (Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau));...
Favorit

Jobbeschreibung

Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt Mannheim

Gestalten Sie zusammen mit über 8.000 Kolleg*innen die größte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit, Vielfalt und Verlässlichkeit – dafür stehen wir. Bei uns bringen über 260 verschiedene Berufsfelder Innovation und Tradition zusammen.

Der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

INGENIEUR*IN ALS PROJEKTLEITUNG TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG (TGA) - HEIZUNG, KLIMA, LÜFTUNG, SANITÄR (M/W/D)
Entgeltgruppe 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet

Ihre Aufgaben
  • Die technische Gebäudeausrüstung Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär (TGA HKLS) bezieht sich auf die Anlagengruppen Abwasser-, Wasser-, und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, raumlufttechnische Anlagen, nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen, Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken für städtische Neubauten und Generalsanierungen. Ihnen obliegt die selbstständige Durchführung und Wahrnehmung der Projektleitung und Steuerung der TGA in den o. g. Gewerken:
    • Auswahl, Beauftragung und Steuerung von internen sowie externen Planungsbeteiligten
    • Vertrags-, Vergabe- und Risikomanagement
    • Überwachung und Einhaltung der Projektrahmen
  • Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben über alle Leistungsphasen der HOAI
  • Entwicklung und Überprüfung technischer Standards zur Optimierung der Betriebs- und Investitionskosten
  • Auslobung und Durchführung von Hochbauwettbewerben
Ihr Profil
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungs- bzw. Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt HKLS (Dipl.-Ing. (FH), Bachelor) oder einen gleichwertigen tätigkeitsbezogenen Hochschulabschluss
  • Sie haben Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht, beispielsweise LBO, BimSchV, HOAI, VgV oder VOB sowie in deutschen und europäischen Normen für die Errichtung und den Betrieb von TGA, wie AMEV oder VDI
  • Sie sind erfahren in der Projektbearbeitung und Projektentwicklung, weshalb Ihr wirtschaftliches Denken und Handeln eine Lebenszyklusbetrachtung mit energetisch optimierten Projektergebnissen ermöglicht
  • Durch Ihre Fachkenntnisse können Sie technische Konzepte und Systemlösungen gewerkeübergreifend beurteilen
Unser AngebotAls eine große Arbeitgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir neben beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit, ein produktives Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen. Sie finden bei uns spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine dialogorientierte Führungskultur vor. Flexible Arbeitszeit, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, ein Jobticket und Kantinen gehören dabei ebenso zu den Angeboten für unsere Beschäftigten wie gezielte qualifizierte Weiterbildungen, ein innovatives Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung im Stadtnest2.

Die Stadt Mannheim fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger*innen und gestalten Sie das vielfältige und bunte Zusammenleben in unserer Stadt in einer weltoffenen und zukunftsorientierten europäischen Metropolregion. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite.

Ihre BewerbungWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 14.02.2025
über unser Bewerbungsportal unter www.mannheim.de.
Kontakt: Frau Grübbel 0621 293-7080

Favorit

Jobbeschreibung

Über uns Wir sind die Spezialisten im Arbeitsrecht für Arbeitgeber. Wir stehen für arbeitsrechtliche Beratung und Prozessvertretung auf höchstem Niveau und arbeiten in einem maximal spannenden Umfeld, nämlich für die Unternehmen des deutschen Mittelstandes. Wir sind dynamisch, pragmatisch und leidenschaftliche Arbeitsrechtler. Unser Konzept ist erfolgreich, so dass wir stetig wachsen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Rechtsanwalt Arbeitsrecht (d/m/w) Hamburg, Vollzeit Aufgaben Du möchtest Unternehmen aller Größen und Branchen – vom Handwerksbetrieb bis zum Krankenhaus, vom Maschinenbauer bis zum Logistiker – in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts beraten die Parteivertretung und Beratung in arbeitsgerichtlichen Verfahren, insbesondere bei Kündigungsstreitigkeiten und Beschlussverfahren, übernehmen Verträge und Sondervereinbarungen für Arbeitnehmer aller Hierarchieebenen gestalten unseren Unternehmen bei Restrukturierungsmaßnahmen, Verhandlungen mit Betriebsräten und Einigungsstellen beratend zur Seite stehen in einem Team arbeiten, in dem tägliche Fachgespräche eine Selbstverständlichkeit sind zusammen mit uns strategische und innovative Beratungsansätze in einer kollegialen, humorvollen und wertschätzenden Atmosphäre diskutieren und entwickeln in einem Büro arbeiten, in dem Kompetenz und innere Werte zählen und nicht eine schicke Adresse und überflüssige Äußerlichkeiten eine ausführliche und strukturierte Einarbeitung erhalten Profil Du überzeugst durch sehr gutes Fachwissen im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht, das du optimaler Weise bereits in einigen Jahren anwaltlicher Tätigkeit erworben hast sehr gutes juristisches Verständnis und die Fähigkeit, dich in Wort und Schrift überdurchschnittlich gut auszudrücken eine ebenso präzise wie effektive Arbeitsweise Zuverlässigkeit, Empathie, Teamgeist und Hilfsbereitschaft Wir bieten Wir bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, die an jedem einzelnen Tag ebenso fordernd, wie bereichernd ist die eigenverantwortliche Arbeit in einer familiären Büroatmosphäre ohne Hierarchieebenen eine langfristige berufliche Perspektive in einem sich stets weiterentwickelnden Büro die Möglichkeit zur Fortbildung während der Arbeitszeit eine gute Work-Life-Balance und die flexible Planung von regelmäßigen Homeoffice-Tagen die Möglichkeit, in der Mittagspause um den Mühlenteich zu joggen und danach im Büro zu duschen oder die Möglichkeit, mit den Kollegen an unserem zentralen Tresen Mittag zu essen – ganz wie es deiner Persönlichkeit und deiner Tagesform entspricht einen Parkplatz direkt vor unserem Büro Kontakt Wenn du den VSW und das Team näher kennenlernen möchtest, dann schau gerne auf unsere Homepage: www.vsw.eu Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit deinen Gehaltsvorstellungen und der Angabe deines frühestmöglichen Tätigkeitsbeginns. Bitte schicke deine Bewerbung per E-Mail an Nicole Marquardsen: Marquardsen@vsw.eu Verband und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e.V. Am alten Lokschuppen 13 21509 Glinde www.vsw.eu

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum 01.08.2025 Nachwuchskräfte für folgenden Beruf:

 

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung

 

- auch in Teilzeit oder als Umschulung möglich

 

Arbeitsort: Rathaus Itzehoe, Reichenstraße 23, 25524 Itzehoe

Bezahlung: Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD) bzw. Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz SH

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Bewerbungsfrist: 24.02.2025

 

Sie sind interessiert an einer anspruchsvollen und vielseitigen Ausbildung mit anschließender Übernahmemöglichkeit in ein sicheres Beschäftigungs- bzw. Beamtenverhältnis? Dann kommen Sie zu uns!

Während Ihrer Ausbildung

lernen Sie die verschiedenen Bereiche einer Kommunalverwaltung kennen und profitieren von der engen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. In jedem Praxisabschnitt stehen Ihnen Praxisanleiter unterstützend zur Seite und leiten Sie an, sodass Sie bestmöglich auf den späteren Abschluss vorbereitet werden.

 

Teamarbeit und Kollegialität werden bei uns großgeschrieben: Wir pflegen einen offenen und respektvollen Umgang, der von gegenseitiger Hilfestellung und Unterstützung geprägt ist – denn gute Ergebnisse erzielt man nur gemeinsam.

Diese Qualifikationen und Kompetenzen bringen Sie mit:

Ihre Arbeitsweise ist eigenständig und strukturiert. Darüber hinaus arbeiten Sie gern in einem Team und sind zuverlässig.

 

Für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist mindestens ein sehr guter erster allgemeinbildender Schulabschluss erforderlich.

Wir haben etwas zu bieten!

  • eine abwechslungsreiche Ausbildung mit interessanten Aufgabengebieten sowie ein respektvolles Miteinander

  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit in den Praxisphasen

  • alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung

  • einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Jahr auf Grundlage einer 5-Tage-Woche

  • arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.

  • Zuschuss zum „NAH.SH-Jobticket“ bzw. „Deutschland-Jobticket“

Eine Verwaltung, so bunt wie unsere Gesellschaft!

Wir fühlen uns unserem interkulturellen Auftrag für ein sich gut entwickelndes Miteinander verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Fachkräften aller Nationalitäten. Die Stadt Itzehoe setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Bewerbungen von geeigneten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

 

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Sie sind neugierig geworden oder Sie haben noch Fragen und Informationsbedarf? Bitte informieren Sie sich gerne bei Frau Hoop, Tel. 04821 603 202. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

 

Sie haben Lust, Teil des Teams der Itzehoer Stadtverwaltung zu werden?

Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, berufliche Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis zum 24.02.2025 an die Stadt Itzehoe.

 

Hinweis:

Sollten Sie die Rücksendung der Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet. Die Datenschutzerklärung der Stadt Itzehoe finden Sie auf unserer Homepage unter www.itzehoe.de.

 

Stadt Itzehoe

Der Bürgermeister

Hauptamt/Personalabteilung

Reichenstr. 23

25524 Itzehoe

bewerbungen@itzehoe.de

www.itzehoe.de

Favorit

Jobbeschreibung

und vieles mehr auf www.bundesimmobilien.de Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts – Direktion Koblenz sucht am Arbeitsort Frankfurt am Main zum 15. August 2025 zwei: Auszubildende zur/zum Immobilienkauffrau/ Immobilienkaufmann (w/m/d) (Kennung KOOP.Immo.2025) Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? • Ihre praktische Ausbildung dauert drei Jahre • Die Berufsschule befindet sich in Frankfurt in der Nähe der Dienststelle, der Unterricht wird zwei Tage in der Woche stattfinden • Immobilienkaufleute erwerben, vermieten, verwalten und verkaufen Immobilien jeglicher Art Was erwarten wir? • Mindestens überdurchschnittlicher Realschulabschluss • Gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik • Mobilität, Flexibilität und Teamfähigkeit Was bieten wir? • 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € • 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € • 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen • 30 Tage Urlaub Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 16. Februar 2025 auf www.interamt.de unter der Stellen-ID 1230401. www.bundesimmobilien.deWas erwarten wir? Mindestens überdurchschnittlicher Realschulabschluss. Gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Mobilität, Flexibilität und ...

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 – 30 Wochenstunden) Dokumentationsassistent / Dokumentationshilfe (m/w/d) für den ärztlichen Dienst Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, mit mehr als 2.500 Beschäftigten zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa. Im Team mit einer weiteren Dokumentationsassistentin erledigen Sie Aufgaben für die oberärztliche Leitung der Chirurgischen Intensivstation im Bereich Planung, medizinische Dokumentation und Kommunikationsaufgaben im Ärzteteam. Ihre Aufgaben im HDZ NRW Vorbereitung der Arztbriefe Entlastung der Ärzte von administrativen Aufgaben Unterstützung bei der Organisation z. B. von Fortbildungen, Pflichtschulungen, Einarbeitung, Medizinproduktschulungen, Weiterbildung, Strahlenschutzkursen, Dienstplanung Kommunikation mit Archiv, Medizin Controlling, Blutbank, IT bei organisatorischen Fragen Wir wünschen uns Abgeschlossene Ausbildung als MFA (m/w/d) Gute Kenntnisse in Mircrosoft Office Word® Computeraffinität Wir bieten an Attraktive Vergütung nach dem TVöD-K – das Gehalt hängt natürlich immer von der Ausbildung und der Berufserfahrung ab Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes – das ist bei uns, ganz konkret, eine Jahressonderzahlung, eine Krankenhauszulage und eine Leistungsprämie Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung – jeden Monat sparen wir für Sie eine Betriebsrente in Höhe von 4,5 % Ihres Gehaltes an, damit Sie auch im Alter versorgt sind Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Ihre Entwicklung ist unser Wachstum, daher unterstützen wir Sie mit zielgerichteten internen und externen Trainings und fünf Tagen Bildungsurlaub pro Jahr Teamwork – ist bei uns nicht nur ein Begriff, denn unser Team der Intensivstation kümmert sich jederzeit gemeinsam um die vielfältigen Belange unserer Patientinnen und Patienten. JobRad – alle Bewegungsfreudigen haben die Möglichkeit, mit unserem JobRad-Angebot nachhaltig mit dem Fahrrad Ihren Arbeitsplatz zu erreichen Mitarbeiter Restaurant – Sie haben die Qual der Wahl in einem täglich wechselnden Angebot von leckeren, warmen und kalten Speisen, zu wirklich fairen Mitarbeiterpreisen Betriebssport – als Ausgleich für die oft belastende Arbeitstätigkeit stehen für Sie unterschiedliche Sportgruppen zur Auswahl z. B. Yoga, Tanzen, Laufen, Fußball usw. Mitarbeiter-Fitness – allen Fitnessbegeisterten steht ein Fitness-Bereich zur Verfügung, eine fachkundige Einweisung erfolgt durch die Kollegen (m/w/d) der Physiotherapie Zusätzliche Benefits – Sommerfest, Teamevents, Corporate Benefits, hauseigene Apotheke, angegliederte Kindertagestätte – Unsere Liste ist lang. Da ist bestimmt auch für Sie etwas dabei Freundliches und kollegiales Arbeitsklima – Bei uns wird KOLLEGIALITÄT nicht nur großgeschrieben, wir (er)leben es täglich in gegenseitiger Unterstützung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von kultureller und ethnischer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung sowie geschlechtlicher Identität. Für Rückfragen steht Ihnen gerne vorab Herr Marc Masshoff unter der Tel.: 05731 97-1331 zur Verfügung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung über unser online-Bewerbungs-System unter www.hdz-nrw.de/karriere.Vorbereitung der Arztbriefe; Entlastung der Ärzte von administrativen Aufgaben; Unterstützung bei der Organisation z. B. von Fortbildungen, Pflichtschulungen, Einarbeitung, Medizinproduktschulungen, Weiterbildung, Strahlenschutzkursen, Dienstplanung;...
Favorit

Jobbeschreibung

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Personal- und Organisationsmanagement eine

Abteilungsleitung (w, m, d) Personalrecruiting, Personalbewirtschaftung, Organisation

Der Abteilung Personalrecruiting, Personalbewirtschaftung, Organisation kommt im Rahmen des gesamtstädtischen Personalmanagements eine zentrale Rolle zu. Durch die ca. 60 Mitarbeitenden der Abteilung werden die Belange der Themen Personalgewinnung, -marketing, -bewirtschaftung sowie alle organisatorischen Angelegenheiten modern und dienstleistungsorientiert bearbeitet. Derzeit steht die Abteilung vor der Herausforderung, insbesondere die abteilungsinterne Digitalisierung sowie die städtische Personalgewinnung zukunftsorientiert weiterzuentwickeln, um die Stadt Duisburg als attraktive und innovative Arbeitgeberin zu stärken.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Ziel- und dienstleistungsorientierte Führung und Ausrichtung der Abteilung
  • Verantwortlichkeit für die Steuerung sowie die Zielerreichung der Abteilung
  • Führung und Förderung der Mitarbeitenden durch eine offene, konstruktive und transparente Kommunikationskultur
  • zukunftsfähige und selbstständige Weiterentwicklung der inhaltlichen Schwerpunkte der Abteilung, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung und Personalgewinnung
  • proaktive Begleitung und Koordinierung von Projekten und Prozessoptimierungen
  • Mitwirkung in städtischen Arbeitskreisen und Ausschüssen
  • Sicherstellung der Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Datenschutzes in der Abteilung
Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Für Beschäftigte:

  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) in einem dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) in einem dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang II) und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
und eine anschließende mindestens 5-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation, vorzugsweise im Personalbereich

und eine mindestens 4-jährige Führungserfahrung mit Ergebnisverantwortung in einer vergleichbaren leitenden Position nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation, vorzugsweise im Personalbereich

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • fundierte Fachkompetenz in den beschriebenen Aufgabenbereichen
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • zielorientierter und wertschätzender Führungsstil
  • ausgeprägte Kommunikations-, Repräsentations- und Netzwerkfähigkeit
  • hohe strategische, analytische und konzeptionelle Kompetenzen
  • die Fähigkeit, Menschen für Themen zu begeistern und in Veränderungsprozessen mitzunehmen
Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort

  • Stellenwert: A 15 LBesG NRW / EG 15 TVöD

  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden

  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.

  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

  • Vollzeit

Wir bieten Ihnen

  • eine Tätigkeit mit umfassendem Gestaltungsspielraum
  • eine bedeutsame Funktion in der strategischen Weiterentwicklung des städtischen Personalmanagements
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • eine qualifizierte und kontinuierliche Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung inkl. Diensthandy und Dienstlaptop
  • vielfältige und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite Jetzt bewerben unter Angabe der Kennziffer 11-1/1131 (521).

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (Jetzt bewerben besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Dennis Püttmann, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/Jetzt bewerben, gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Rachid Andich, Amtsleiter des Amtes für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/Jetzt bewerben

Hier klicken und bewerben!

Favorit

Jobbeschreibung

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist in der Fachrichtung Biologie - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineW3-Professur für Didaktik der Biologie
zu besetzen. Wir suchen eine Persönlichkeit mit umfangreicher Forschungs- und Lehrerfahrung in der Biologiedidaktik, die durch einschlägige Publikationen und schulpraktische Erfahrungen ausgewiesen ist und sich durch hohes Engagement in der Lehre auszeichnet. Der*Die Stelleninhaber*in wird für den neu einzurichtenden Studiengang Lehramt Biologie (Stufenlehramt Sekundarstufe I und II) verantwortlich sein und dessen inhaltliche Ausgestaltung, Etablierung und kontinuierliche Weiterentwicklung übernehmen.

Wir erwarten die Bereitschaft und Fähigkeit zur Einwerbung drittmittelgeförderter Projekte, zur Betreuung von Promotionen, zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie zur Mitarbeit in Gremien der akademischen Selbstverwaltung. Die Universität Greifswald fördert und erwartet familienfreundliches Führungsverhalten.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Abs. 1 LHG M-V: abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die gemäß § 58 Abs. 2 LHG M-V in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch gleichwertige Leistungen erbracht werden. Gemäß § 58 LHG M-V ist vorrangig zu berufen, wer eine zweite Staatsprüfung oder eine gleichwertige Qualifikation sowie eine dreijährige Schulpraxis nachweisen kann.

Gemäß § 61 LHG M-V wird die Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder, wenn sich der*die Bewerber*in nicht auf Dauer zur Verfügung stellt, im Beamtenverhältnis auf Zeit oder entsprechend im Angestelltenverhältnis besetzt. In ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit kann in der Regel erstmalig nur berufen werden, wer zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils dort an, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.

Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Ulrike Garscha, Prodekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aus dem der wissenschaftliche Werdegang hervorgeht, Verzeichnis von Schriften und Lehrveranstaltungen, akademische Zeugnisse, Drittmitteleinwerbung, Lehr- und Forschungskonzept inklusive geplanter Forschungsvorhaben, Nachweis von Lehrerfahrung und Schulpraxis, Angaben zur bisherigen Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung) richten Sie bitte per E-Mail (ein PDF-Dokument) bis zum 07.03.2025 an:

Universität Greifswald
Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15a
17489 Greifswald
Tel.: + 49 (0) 3834 420-4000
E-Mail: dekanmnf@uni-greifswald.de

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter www.uni-greifswald.de/stellen/professuren.

Favorit

Jobbeschreibung

Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement - zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Tübingen oder Ehingen (Donau) die folgende Stelle zu besetzen:Mitarbeiter*in für Mobilitäts- und Straßendaten (w/m/d)Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25004)Ihre Aufgaben: Fortführung und Pflege von Mobilitäts- und Straßendaten, insbesondere im Kartenwesen (Feldkarten, Netzknoten-Bauwerkskarten), speziell in den Landkreisen Biberach, Alb-Donau-Kreis u.a. Unterstützung der Datengewinnung für das landesweite Mobilitätsdatenportal 1 sowie Betreuung von Projektnehmern in den Bereichen Mobilitätsdaten Querschnittsaufgaben im Referat 45 (organisatorische Aufgaben, Aktenpflege) Ihr Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichner/in, Vermessungstechniker/in, Verwaltungsangestellte/r mit technischem Interesse oder vergleichbare technische Ausbildungsberufe Bereitschaft zur Fortbildung in Fachanwendungsprogrammen Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft Zeitgerechtes und zweckmäßiges Arbeiten Sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Die Anwendung von Office-Programmen sowie ein Führerschein Klasse B wird vorausgesetzt Unser Angebot: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten einen sicheren Arbeitsplatz eine ausgewogene Work-Life-Balance eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten einen Zuschuss für den ÖPNV ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW) Ihre Bezahlung:Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).Gut zu wissen:Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 25004 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.Haben Sie weitere Fragen?Diese beantwortet Ihnen der Referatsleiter Herr Kühnel, Tel.: 07071-757 3624 ( matthias.kuehnel@rpt.bwl.de )Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier .1 Mobilitätsdatenportal: www.mobidata-bw.de
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Wörthsee mit rund 5.000 Einwohnern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Hauptamt/Straßenverkehr/Ordnungsamt Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.02.2025. Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie unter www.gemeinde-woerthsee.de/ Rathaus/Verwaltung/StellenanzeigenWir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Sachbearbeiter(m/w/d) für den Bereich ...

Favorit

Jobbeschreibung

Fachberater/-in Bürgergeld (m/w/d) Wir suchen Sie für das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Voll- oder Teilzeit (mind. 50 %) und unbefristet zu besetzen. STARK. SOZIAL. VOR ORT. Mit über 700 Mitarbeitenden sichert das Jobcenter den Lebensunterhalt von rund 42.000 Menschen in der Stadt und unterstützt Erwerbsfähige auf ihrem Weg in Arbeit. Das Nachrang-Team übernimmt dabei hauptsächlich die Fachberatung der Mitarbeitenden in den Zweig- und Fachstellen, klärt Grundsatzfragen und führt zentrale Schulungen durch. Ein Job, der Sie begeistert Sie verantworten die Fachberatung der Leitungen und Sachgebietsleitungen der Zweig- und Fachstellen Sie unterstützen fachlich die Sachbearbeitenden auf den Zweig- und Fachstellen Sie verantworten die fachliche Betreuung des IT-Fachverfahrens die Erarbeitung und Pflege von Standards u.a. bei Gesetzesänderungen und neuer Rechtsprechung gehört in Ihren Aufgabenbereich die Klärung von Grundsatzfragen gehört ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich Sie schulen die Mitarbeitenden zum Bürgergeld und zum IT-Fachverfahren Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil, das zu uns passt abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Rechtswissenschaften alternativ ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im SGB II-Bereich Fähigkeit zum eigenständigen und konzeptionellen Arbeiten Fähigkeit zum systematischen und analytischen Denken eine handlungs- und lösungsorientierte Arbeitsweise Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Wissen zu vermitteln Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad" betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 €monatlich attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart vergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe 10 TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Nico Hanke unter 0711 216-97146 oder nico.hanke@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Eva Kalmbach unter 0711 216-97092 oder eva.kalmbach@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.01.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs.Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl JC/0005/2025 an das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart, Rosensteinstraße 11, 70191 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobsSie verantworten die Fachberatung der Leitungen und Sachgebietsleitungen der Zweig- und Fachstellen; unterstützen fachlich die Sachbearbeitenden auf den Zweig- und Fachstellen; verantworten die fachliche Betreuung des IT-Fachverfahrens;...
Favorit

Jobbeschreibung

Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden (SkF) ist ein Fachverband in der katholischen Kirche, der sich für Frauen, Kinder, Jugendliche und Familien einsetzt, die in ihrer aktuellen Lebenssituation auf Beratung und Hilfe angewiesen sind.

Wir suchen ab sofort (spätestens jedoch zum 1.3.2025) zunächst befristet bis zum 31.12.2025 eine/n (Sozial-) Pädagogen (m/w/d) (Diplom/MA/BA) in Teilzeit (19,5 Std./Woche) für die Etablierung und Leitung der Koordinierungsstelle „Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen“ (KoKiNo) nach §20 SGB VIII.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Etablierung, Koordination und Organisation des Angebots
  • Begleitung der betroffenen Familien: Bedarfsklärung, Koordination des Einsatzes, Klärung der Finanzierung, Beratung oder Weitervermittlung an andere Einrichtungen
  • Organisation weiterer Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen im pädagogischen, pflegerischen und psychosozialen Bereich, Aufrechterhaltung der Haushaltsführung
  • Dokumentation, Evaluation und Weiterentwicklung des Konzepts
  • Beteiligung ehrenamtlicher Personen (d.h. deren Akquise, Qualifizierung und Begleitung sowie Praxisreflexion/Supervision)
  • Vernetzungs- und Multiplikatorenarbeit / Kooperationen mit Fachkolleg:innen des Verbands, mit der Bezirkssozialarbeit sowie mit anderen sozialen Diensten in der LH Wiesbaden
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Homepage, Social-Media, Pressemitteilungen)
Das bringen Sie mit:

  • Sie haben ein Studium der (Sozial-) Pädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen und bringen Berufserfahrung mit.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz (z. B. über Kenntnisse zu den Rechtsgrundlagen der sozialen Leistungen in Kern- und Grenzbereichen sowie Kenntnisse über die Angebotspalette sozialer Einrichtungen in der LH Wiesbaden).
  • Netzwerkarbeit und Qualitätsmanagement sind Ihnen wichtig.
  • Sie arbeiten selbstständig und organisiert in komplexen Umfeldern und haben Spaß am vernetzten Arbeiten und der Zusammenarbeit mit anderen Professionen.
  • Sie sind flexibel, empathisch, kommunikations- und konfliktfähig.
  • Sie gehen sicher mit MS Office Anwendungen um.
  • Sie sind Mitglied in einer christlichen Kirche und identifizieren sich mit deren Werten.
Das bieten wir Ihnen:

  • Flexible, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Arbeitszeiten
  • Kollegiales Klima in einem motivierten, eigenständigen Team
  • Ausführliche und praxisorientierte Einarbeitung
  • Leistungsgerechte Vergütung nach TVÖD VKA (inkl. Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung)
  • Freistellung und teilweise Kostenübernahme für regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung bei einer Eigenbeteiligung von nur 0,4%
Kontakt

Wenn Sie sich mit der Aufgabenstellung identifizieren können und wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf: Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden, Dr. Marina Schmitt (Geschäftsführerin), Platter Str. 80, 65193 Wiesbaden, Tel.: 0611/95287-13, Mail: dr.marina.schmitt@skf-wiesbaden.de; www.skf-wiesbaden.de
Favorit

Jobbeschreibung

Fakultät: Elektrotechnik und InformatikBeginn: Wintersemester 2025 / 2026 oder später
Wir suchen eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit einer Hochschulausbildung in Elektrotechnik, Technischer Informatik oder einer verwandten Disziplin für unser Fakultätsteam. Sie bringen fundiertes Wissen in der Digitaltechnik und der Technischen Informatik sowie mehrjährige praktische Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Gebiete mit:
Architekturen für die Beschleunigung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (z. B. auf FPGA, GPU, CPU)
Digitaler Systementwurf mit Hilfe einer Hardware-Beschreibungssprache
Modellbasierte Entwurfsverfahren oder High-Level-Synthese
Hardware/Software-Codesign für cyber-physische Systeme
Ihre Aufgaben liegen in der Durchführung von Grundlagenveranstaltungen im Bereich der Digitaltechnik und der Technischen Informatik. Vertiefende Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau im Umfeld des digitalen Systementwurfs und/oder des maschinellen Lernens sind wünschenswert, um die Studiengänge der Fakultät Elektrotechnik und Informatik aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.

Sie vertreten Ihr Fachgebiet in den technischen Bachelor- und Masterstudiengängen der Hochschule Coburg. Die Wirtschaft der Region soll durch die angewandte Forschung in ihrem Themengebiet unterstützt werden. Dafür überträgt Ihnen die Fakultät die Leitung für das Labor für digitales Design. Um die Internationalisierung der Lehr- und Forschungsangebote der Fakultät voranzubringen, ist die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten, erforderlich.

Die Hochschule fördert Ihr Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Wissens- und Technologietransfer. Dazu bietet die Hochschule mit personeller Infrastruktur sowie einem breiten Netz von industriellen und wissenschaftlichen Kontakten hervorragende Möglichkeiten.

Bitte bewerben Sie sich, wenn Sie folgende Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium
Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe / Lebenszeit zu berufen. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) bis 03.02.2025 über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Postalisch oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (siehe hierzu www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen).

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partnerinnen und Partner von neu berufenen Professorinnen und Professoren bei der Jobsuche unterstützen kann.

Ansprechpartner:
Auskünfte zur Ausschreibung können über das Sekretariat der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Tel. 09561 317-8005, bzw. bei Prof. Dr. Hans-Martin Tröger, Tel. 09561 317-395, E-Mail: hans-martin.troeger@hs-coburg.de, eingeholt werden.

Bewerbungsfrist:
03.02.2025

Weitere Stellenangebote:
www.hs-coburg.de/stellenangebote

Favorit

Jobbeschreibung

Potenzial trifft auf Profis! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik Schorndorf einen Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung - Gynäkologie und GeburtshilfeReferenznummer: S-0-116-25In der Geburtshilfe stellen wir eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung der Schwangeren sicher. Wir vereinen die sanfte Geburt in harmonischer Atmosphäre mit der Sicherheit modernster medizinisch-technischer Einrichtungen. Die direkte Nähe zur Kinder- und Jugendmedizin erhöht die Sicherheit. Die Klinik ist zertifiziertes Perinatologisches Zentrum (Level 1) und versorgt werdende Mütter, die ein hohes Schwangerschafts- und Geburtsrisiko haben. Außerdem gehört zur Gynäkologie auch ein zertifiziertes Brustzentrum , das Krebspatientinnen auf höchstem medizinischen Niveau behandelt. Im Bereich der gynäkologischen Operationen haben sich die minimal-invasiven Eingriffe, so genannte Schlüsselloch-Operationen, etabliert. Die Klinik ist ein MIC II-Zentrum (Gynäkologische Endoskopie). Das zertifizierte Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum (AGUP II) ist zuständig für Betroffene mit Becken- und Inkontinenzproblemen. Es werden alle Operationen nach modernsten Methoden von einem professionellen Team durchgeführt.Ihr ProfilFacharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe oder Assistenzarzt (m/w/d) mit dem Ziel der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) Teamfähigkeit, Engagement und Freude am BerufKollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Patientenorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Unser AngebotEin Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie anspruchsvollem AufgabengebietDie Mitarbeit in einem hochqualifizierten, motivierten Team sowie einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld Ein strukturiertes Weiterbildungskonzept mit internen und externen Fortbildungen, Kooperationen mit Partnern der Klinik sowie betrieblicher GesundheitsförderungEine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung Weitere InformationenDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-KlinikenFür Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Hans-Joachim Strittmatter, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Schorndorf, unter der Telefonnummer 07195 591-39221 zur Verfügung. » Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Favorit

Jobbeschreibung

Gemeinde Weissach - Wir suchen sie Kassenverwalter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht! Sie erwartet: die Verantwortung aller Kassengeschäfte der Gemeinde nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften (GemO, GemHVO, GemKVO, ...), die Verantwortung des Mahn- und Beitreibungswesens (Vollstreckungsstelle), die Abwicklung des Zahlungsverkehrs der Gemeinde, die Mitarbeit bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Statistiken, die Betreuung sämtlicher Schadensfälle der Gemeinde. (Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.) Wir bieten: eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen, dynamischen und motivierten Team, eine unbefristete Anstellung, eine Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 9a TVöD sowie eine Leistungsorientierte Bezahlung, ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Qualifizierungsprogramm, einen modern eingerichteten Arbeitsplatz, Mitarbeitenden-Vorteile wie Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss. Wir wünschen uns: eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einen gleichwertigen Abschluss, gute Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht, praktische Erfahrungen im Aufgabenbereich des Kassenwesens, eine selbstständige, zuverlässige, ergebnisorientierte und engagierte Arbeitsweise, gute kommunikative, organisatorische Fähigkeiten und Einsatzbereitschaft. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 28.02.2025 über unser Karriereportal Website oder an die Gemeinde Weissach, Sachgebiet Personal, Rathausplatz 1, 71287 Weissach. Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Sachgebietsleiterin Finanzverwaltung Anastasia Fomenko per E-Mail an fomenko@weissach.de oder unter der Rufnummer (07044) 9363-301. Jetzt bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (w/m/d) - psychosoziale Krebsberatungsstelle Gestandene Kompetenz: Ein wichtiger Schritt zu mehr Gemeinschaft. Wir suchen einen Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (w/m/d) für die psychosoziale Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar Heuberg in Teilzeit 50 % Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar Heuberg berät Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige in den Landkreisen Schwarzwald-Baar Heuberg sowie in den Außenstellen Rottweil und Tuttlingen. Träger sind das Schwarzwald-Baar Klinikum in Kooperation mit dem Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar und dem Förderverein Mit Krebs Leben e.V. Sie bringen mit Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik Ein zusätzlicher Masterabschluss der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie eine abgeschlossene Beraterausbildung sind wünschenswert Umfassende sozialrechtliche Kenntnisse Berufserfahrung – idealerweise in der Arbeit mit (onkologisch) erkrankten Menschen oder in Bereichen, die ein hohes Maß an Empathie erfordern Eine psychoonkologische Zusatzqualifikation (nach DKG Kriterien) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben Wir bieten Ihnen Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit Selbstständiges Arbeiten in einem kleinen multiprofessionellen Team mit hoher Wertschätzung und angenehmen Arbeitsklima, Gestaltungsmöglichkeiten und hohem Maß an Verantwortung Regelmäßige Supervision und Intervision Unterstützung bei der beruflichen Fort- und Weiterbildung Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Psychosoziale Beratung und Begleitung von erwachsenen Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörigen in Villingen und Außenstellen bei Einzel-, Paar- und Familiengesprächen Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten und Vorträgen Kooperation, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit Dokumentation, Organisation und Verwaltung Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung, jedoch mit optionaler Aufstockungsmöglichkeit. Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Frau Pilger, Krebsberatungsstelle Tel.: 07721 913-7187 Ihre Bewerbung senden Sie bitte an krebsberatungsstelle@lrasbk.de oder online über das Bewerberportal des Schwarzwald-Baar Klinikums. Wir freuen uns auf Sie! AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT FREIBURGPsychosoziale Beratung und Begleitung von erwachsenen Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörigen in Villingen und Außenstellen bei Einzel-, Paar- und Familiengesprächen; Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten und Vorträgen;...
Favorit

Jobbeschreibung

Über uns:

Die Messe Karlsruhe zählt in Deutschland zu den etablierten Messe- und Kongressstandorten und ist ein führender Veranstalter in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Europas. Neben einer Vielzahl von Eigenveranstaltungen sind wir auch für die professionelle Durchführung von nationalen und internationalen Gastmessen und Gastkongressen bekannt.
Die Messe Karlsruhe ist ein innovativer Arbeitgeber mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen – bei uns finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz in einer dynamischen Branche!
Zur aktiven Unterstützung unserer Abteilung Finanz- und Rechnungswesen suchen wir ab 01.04.2025 eine/n

Manager Accounting / Debitorenbuchhalter (m⁠/⁠w⁠/⁠d) in Teilzeit (ca. 60%) im Bereich Debitorenbuchhaltung

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Überwachung und Klärung offener Posten / Forderungen
  • Abwicklung des Mahnwesens und Forderungsmanagement
  • Verbuchung der Bankkonten / Clearingkonto
  • Verbuchung der Kreditkarten- und PayPal Umsätze
  • Monatliche Verbuchung von Catering- und Parkierungsumsätzen
  • Verbuchung der Veranstaltungskassen
  • Führen der Barkasse
  • Mitwirkung bei der Optimierung bestehender Prozesse Debitoren
  • Umsetzung von Projekten im Rahmen der Digitalisierung für den Bereich Debitorenbuchhaltung
  • Zuarbeit Team- und Abteilungsleitung
Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Debitorenbuchhaltung
  • Fundierte SAP-Kenntnisse (Modul FI)
  • Erfahrung in der Abrechnung von Reisekosten sind von Vorteil
  • Anwendung der gängigen Microsoft Programme Outlook, Excel, Word, Teams
  • Erfahrung in der Umsetzung von Projekten in digitalem Kontext
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderung und agilen Arbeitsweisen
  • Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
Wir bieten:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einer dynamischen Branche
  • Einen großen Verantwortungsbereich in einem abwechslungsreichen und dynamischen Umfeld und ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
  • Langfristige Perspektiven in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
  • Eine fundierte Einarbeitung
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch Gleitzeitmodell, mobile Arbeit und zusätzliche „Kind-krank“-Tage
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Individuell gestaltete Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches E-Learning Angebot
  • Vergünstigungen für Mitarbeitende
  • Betriebliches Gesundheits-Management
  • Eine grüne Stadt mit hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur, in einer Region mit großem Freizeitwert
Die Messe Karlsruhe engagiert sich für Chancengleichheit.
Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt nach TVöD.

Interesse?

Dann bewerben Sie sich unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung direkt hier über unser Bewerbermanagement.
Jetzt bewerben
Ansprechpartner/in
Chantal Girard
+49 721 3720-2112
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Personalabteilung
Festplatz 9
76137 Karlsruhe

Favorit

Jobbeschreibung

Am Institut für Erziehungswissenschaft der Philosophischen Fakultät ist folgende Position der BesGr. W2 NBesO baldmöglichst zu besetzen:

Universitätsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt transformative Schulentwicklung
Bewerbungen werden erbeten bis zum 14.02.2025.
Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter:

www.uni-hannover.de/de/jobs/7567/

Favorit

Jobbeschreibung

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH -- Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder in einer anderen Fachrichtung
Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst bereiten wir Jahr für Jahr 650.000 Blutspenden in unseren Instituten zu Blut- und Blutbestandteilpräparaten auf. Darüber hinaus stellt unser immunhämatologisches Labor im Institut Rostock die Patientenversorgung zahlreicher Krankenhäuser und Praxen sicher.

Als Referenzlabor bearbeiten wir neben der Routinediagnostik für Ambulanzen viele Anfragen aus Krankenhäusern mit speziellen Konstellationen und Antikörpergemischen in einem besonders qualifizierten Team. Durch eine enge Vernetzung der Labore innerhalb unseres Verbundes stehen uns auch hochmoderne molekularbiologische Methoden und erweitert typisierte Testerythrozyten zur Antikörperdifferenzierung sowie entsprechende Erythrozytenkonzentrate zur Patientenversorgung zur Verfügung.

Im Institut Rostock werden neben der Vollblutentnahme auch Plasma- und Thrombozytapheresen durchgeführt und spezielle Blutprodukte (bestrahlt, gewaschen, portioniert) hergestellt.

Wir suchen für unser Institut Rostock zum nächstmöglichen Termin einen engagierten

  • Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung

zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder in Weiterbildung in einer anderen Fachrichtung zum strukturierten Kompetenzerwerb in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung (gem. WBO)

Ihre Tätigkeiten

  • Beurteilung der Spendereignung und Spendetauglichkeit bei mobilen und stationären Spenden
  • Sicherstellung der immunhämatologischen Patientendiagnostik
  • Mitarbeit bei der konsiliarischen Beratung der Ärzte (m/w/d) in Krankenhäusern und Praxen
  • Bearbeitung unerwünschter Reaktionen im Rahmen von Transfusionen
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Beteiligung an der Projektarbeit
  • Übernahme von Leitungs- und AMG-Funktionen bei Eignung

Ihr Profil

  • Approbation als Arzt (m/w/d), ggf. mit Facharztweiterbildung in Transfusionsmedizin
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Von Selbstständigkeit, großer Zuverlässigkeit und Eigeninitiative geprägte Arbeitsweise
  • Gutes Kommunikationsvermögen
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Ihre Vorteile

Der DRK-Blutspendedienst NSTOB verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Transfusionsmedizin (42 Monate) und bietet Ärzten (m/w/d) in Weiterbildung beim DRK-Blutspendedienst das komplette Spektrum der Weiterbildungsinhalte gem. WBO an. Den 18-monatigen strukturierten Kompetenzerwerb in einem anderen Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung unterstützt der DRK-Blutspendedienst.

Wir unterstützen ausdrücklich die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Erwerb einer Promotion bzw. Habilitation.

Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie, denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen

Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Drews. Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter zur Verfügung.

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Personalabteilung | Eldagsener Straße 38 | 31832 Springe

Bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Über uns LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Unser Portfolio im Geschäftsbereich Gleisinfrastrukturbau umfasst u. a. Gleisbau und die Unterhaltung von Gleisanlagen aller Art, Gleistiefbau, Bahntechnik und Infrastrukturbau, Erstellung von Komplettprojekten sowie Generalunternehmerleistungen auf nationaler und internationaler Ebene. Aufgaben Sie führen und koordinieren Großprojekteim Bereich Gleisinfrastrukturbau national Sie unterstützen mit Ihrem Know-how den Aufbau unseres Standortes in der Region Erfurt/Leipzig Sie sind Ansprechpartner (m/w/d)für unsere Kunden z. B. Gleisinfrastrukturbetreiber Sie führen ein Bauleiterteam (m/w/d) und unterstützen bei der fachlichen Weiterentwicklung Sie betreuen und überwachen unsere Projekte hinsichtlich der Termine,Kosten und Qualität Sie wirken bei der Angebotsbearbeitung und Akquise verantwortlich mit Profil Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Projektmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung mit Projekten in der Gleisinfrastruktur und Bahntechnik Hohe Entscheidungs- sowie Umsetzungsfähigkeit Ausgeprägte Führungseigenschaften Einsatzbereitschaft, Ideenreichtum und Flexibilität Wir bieten BessereWork-Life-Balance durch Vertrauensarbeitszeit in Kombination mit Arbeitszeitkonto /- 40 Stunden Verpflegungsmöglichkeiten, z. B. Casino, Essensgutscheine Übertarifliche Leistungen z. B. 13. Monatseinkommen, Auslösung 45,00€, Verpflegungszuschuss 8,00€ - 15,00€ Ergebnisbeteiligung bzw. Prämie und zusätzliches Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere LEONHARD WEISS-Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement Flexible und innovative Arbeitsplätze mit modernster Technik Vielfältige Mitarbeiterrabatte und Fitnesskooperationen z. B. Hansefit Firmenevents wie z. B. Ausflüge, Sommerfest, Weihnachtsfeier Firmenwagen mit privater Nutzung

Favorit

Jobbeschreibung

Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. I: Personal - Leitung 2 Stellen Teamleiter*in im Personalbereich als Universitätsverwaltungsamtfrau/-mann (m/w/d) Besoldungsgruppe A12 oder als Tarifbeschäftigte*r (m/w/d) Entgeltgruppe 12 TV-L FU Vollzeitbeschäftigung unbefristet Kennung: I - TL MTSV Die Freie Universität Berlin ist eine der vielfältigsten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Als Personalabteilung betreuen wir rund 5000 wissenschaftliche und wissenschaftsunterstützende Beschäftigte und rund 500 Hochschullehrer*innen. Darüber hinaus gehören zu unseren Aufgaben die Ausbildungsleitung, die Personalentwicklung und das Betriebliche Gesundheitsmanagement, der Dual Career und Family Service sowie die Sozialberatung. Wir sind Teil der zentralen Universitätsverwaltung und beraten das Präsidium, Führungskräfte und Beschäftigte sowie die universitären Einrichtungen zu allen personellen Angelegenheiten. Ihre Stärken liegen in der Personalführung und in der fachlichen Anleitung von Mitarbeitenden im Personalbereich? Sie haben Lust auf Veränderungsprozesse und treiben diese gerne aktiv voran? Sie arbeiten gerne serviceorientiert in einem engagierten Leitungsteam? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Aufgabengebiet: Wen wir suchen: Als Teamleitung in der Personalabteilung der Freien Universität Berlin leiten Sie im Tandem das Team „Mitarbeiter*innen Technik, Service und Verwaltung“ fachlich und disziplinarisch. Die Tätigkeitsfelder sind insbesondere: Sie koordinieren und steuern verantwortlich die Aufgabenwahrnehmung innerhalb des Teams, stellen eine einheitliche Vorgehensweise sicher und setzen Prioritäten Sie setzen sich mit arbeitsrechtlichen und tariflichen Vorschriften auseinander und unterstützen Ihre Mitarbeiter*innen bei der sicheren Umsetzung Sie entscheiden über Personaleinzelangelegenheiten und entwickeln Lösungsansätzen und Handlungsoptionen für komplexe Vorgänge unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung Sie arbeiten aktiv im Leitungsteam der Abteilung I und in verschiedenen Arbeits- und Projektgruppen mit Wir bieten: Arbeitsplatzsicherheit und sichere Vergütung mit A12 bzw. E12 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit und Homeoffice Mitarbeiterrabatte - Corporate Benefits ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältiges Sportprogramm der Zentraleinrichtung Hochschulsport zu reduzierten Preisen eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket naturnahe Arbeitsumgebung (Krumme Lanke, Schlachtensee) kostenlose Nutzung des Bibliothekssystems der Freien Universität reduzierte Jahreskarte für den Botanischen Garten und das Botanische Museum Mitarbeiter*innen-Preis in den Mensen Einstellungsvoraussetzungen: Das bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (B.A.) mit rechtswissenschaftlichem oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt oder erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (B.A) einer anderen Studienrichtung oder abgeschlossener FabHo verbunden mit einschlägigen Tätigkeiten oder Berufsausbildung, vorzugsweise im Verwaltungsbereich, sowie vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten nachgewiesen durch einschlägige mehrjährige berufliche Tätigkeiten, die in Bezug auf die oben genannten Tätigkeitsfelder dem Niveau des gehobenen Dienstes entsprechen. insbesondere für Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehem. gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) Deutschkenntnisse (mindestens C2) (Berufs-)Erfahrung: Sie besitzen mehrjährige Erfahrungen im Personalbereich. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in einer Führungsposition sammeln können Erwünscht: Das bringen Sie idealerweise außerdem mit: Hohe Lösungs- und Serviceorientierung erste Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden Erfahrungen in der Bearbeitung von personalrechtlichen Fragestellungen Erfahrungen in strategischen Projekten im Personalbereich Erfahrungen mit Verwaltungsprozessen, idealerweise im öffentlichen Dienst zielorientierte Arbeitsweise EDV-Kenntnisse (übliche Office-Formate) Team- und Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte soziale Kompetenz gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Weitere Informationen erteilt Frau Melanie Utecht (personal@fu-berlin.de / 030 838 51273). Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 10.02.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Melanie Utecht: personal@fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. I: Personal Leitung Frau Melanie Utecht Rudeloffweg 25/27 14195 Berlin (Dahlem) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Bewerbungen, die uns über Personalvermittlungen gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden, können leider aus haushaltsrechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.Sie koordinieren und steuern verantwortlich die Aufgabenwahrnehmung innerhalb des Teams, stellen eine einheitliche Vorgehensweise sicher und setzen Prioritäten;...
Favorit

Jobbeschreibung

Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden.

Unsere Welt braucht Menschen, die mit dem Herzen denken.
Wir suchen Sie als Auszubildende*e für die

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) München und Münchner UmlandAusbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) im Rahmen einer generalistischen Pflegeausbildung

Standort: Flexibler Arbeitsort
Ab wann: 01.04.2025
Befristung: 31.03.2028
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden/Woche

Finden Sie einen attraktiven und gut bezahlten Arbeitsplatz in Ihrer Wohnortnähe bei uns!

Mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft erwartet Sie ein verantwortungsvoller Beruf mit sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben. Im Rahmen der generalistischen Ausbildung kooperieren wir auch mit Krankenhäusern, damit Sie auch die pflegerische Versorgung im Akutkrankenhaus kennenlernen. Als sozialer und moderner Arbeitgeber bieten wir attraktive Arbeitsplätze mit Perspektive. Mit Ausbildungsstart zum 01.04.2025 sind in unseren 11 Pflegeheimen mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen. Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns.

Was erwartet Sie?

  • Sie lernen das gesamte Spektrum der Pflege kennen:
    • Pflegebereiche für jüngere erwachsene Pflegebedürftige
    • Stationäre Langzeitpflege
    • Ambulante Pflege
    • Tages- und Kurzzeitpflege
    • Gerontopsychiatrische Wohngruppen
    • Praxiseinsatz im Akutkrankenhaus/Maximalversorger
Was bringen Sie mit?

  • mittlerer Bildungsabschluss
    • Realschulabschluss oder
    • eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert oder
    • einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder
    • eine landesrechtlich geregelte, abgeschlossene einjährige Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Krankenpflegehelfer*in
  • Interesse und Verständnis für den Umgang mit pflegebedürftigen Senior*innen
  • Freude am selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln
  • Toleranz und Einfühlungsvermögen, Kreativität und Flexibilität
  • gute Deutschkenntnisse
Was bieten wir?

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TV AWO Bayern bis zu brutto 1353,38 €
  • eine Großraumzulage i.H.v. 90,00 € (bei Vollzeit)
  • Wohnmöglichkeiten in günstigen AWO-Betriebswohnungen (nach Verfügbarkeit)
  • kontinuierliche Begleitung und Anleitung durch erfahrene Praxisanleiter*innen vor Ort
  • zentraler Ausbildungsbeauftragte*r als ständiger Ansprechpartner*in
  • qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter*innen, als als Lernbegleiter*innen
  • sehr gute Chancen für eine dauerhafte Übernahme und weitere Qualifizierung
  • ständige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • zahlreiche berufliche Aufstiegschancen entsprechend den Fähigkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement ("AWO GESUND")
  • einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs
  • Azubi-Infotag für einen besseren Start in der Pflege
Kontakt:

Für Rückfragen steht ihnen gerne Aida Comic unter Tel. 089 / 458 32 - 173 zur Verfügung.

Weiterer Kontakt:

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160.

Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 55737. 

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.

Favorit

Jobbeschreibung

Für unseren Standort in Meinerzhagen-Valbert suchen wir zum 01.08.2024 eine(n) **Auszubildende(n) zum Werkzeugmechaniker in Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)** **Unsere Benefits für dich:** * attraktive Ausbildungsvergütung * Urlaubs & Weihnachtsgeld * 35h-Woche * Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto * 30 Tage Urlaub / Jahr * Ausbildungsverkürzung möglich * Mitarbeiterangebote und jährliche Firmenevents * Intensive Einarbeitung zum Ausbildungsstart * Familiäre offene Arbeitsatmosphäre **Was dich erwartet:** Du lernst bei uns den Bereich des Werkzeugbaus und der Reparatur/Instandhaltung kennen. Du fertigst Bauteile mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren, organisierst deine Arbeit, führst Probeläufe durch und bewertest die Ergebnisse. Das erste Ausbildungsjahr verbringst du in der Lehrwerkstatt, wo dir alle Grundlagen, wie z. B. Werkstoffkunde und Techniken wie Fräsen, Schleifen und Bohren, beigebracht werden. Ab dem zweiten Lehrjahr wechselst du in den Betrieb und arbeitest dort an aktuellen Projekten mit **Das bringst du mit:** * Mittlere Reife / Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife * Spaß an Mathematik und Physik * Handwerkliches Geschick * Technisches Verständnis * Teamfähigkeit, Motivation und Lernbereitschaft * PKW Führerschein und Fahrzeug sind von Vorteil

Favorit

Jobbeschreibung

Informiere dich jetzt und finde den Einstieg, der zu dir passt!

Spannende Aufgaben und eine langfristige Perspektive sind dir wichtig?

Dann lass dich von unseren unterschiedlichen Dualen Studiengängen überzeugen. Wir bieten dir ein attraktives Gehalt und einen Mietkostenzuschuss. Außerdem erhältst du die DB NetzCard, mit der du sowohl privat als auch beruflich kostenfrei mit unseren Zügen durch Deutschland fährst und wir bieten dir eine Übernahmegarantie nach deinem erfolgreichen Abschluss.

Was du mitbringen solltest? Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) in der Tasche, hast Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern und Lust die Mobilitätswende mit uns voranzutreiben?


Deine Vorteile:

  • Attraktive Vergütung - Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt.
    • * Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern
  • Übernahmegarantie - Bei uns hast eine Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast
  • Fahrvergünstigungen - Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg
  • Mietkostenzuschuss - Du erhältst von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 € monatlich
  • Mobiles Endgerät - Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst
  • Freizeit sponsored by Bahn - Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote. Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle
Wir suchen dich als:

  • Dualer Student - Elektrotechnik
  • Dualer Student - Bahningenieurwesen
  • Dualer Student - Wirtschaftsingenieurwesen mit integrierter Ausbildung
  • Dualer Student - Bauingenieurwesen (mit und ohne integrierter Ausbildung)
Finde spannende Einstiegsmöglichkeiten in deiner Nähe für deinen Start im September 2025!

Bewirb dich jetzt und werde Teil des Teams DB!

Favorit

Jobbeschreibung

Gemeinde Halstenbek -- IT-Administrator*in für schulische NetzwerkeDie Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.
Im Fachdienst Digitalisierung & allgemeine Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung:
IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)

Wir bieten Ihnen

  • Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 43.811,45 Euro brutto bis ca. 59.744,19 Euro brutto je nach Qualifikation)
  • Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Sonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
  • 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung
Ihr Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) (Fachrichtung Systemintegration), Betriebsinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows 11 und idealerweise Erfahrung mit IServ auf Administrator-Ebene
  • Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprodukten und Interesse an technologischen Entwicklungen
  • Erfahrung im Support von Schul-IT oder im pädagogischen Umfeld wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
  • Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielvorgaben
  • Serviceorientierung sowie kommunikative Kompetenz und Teamgeist
  • Eigeninitiative und Freude an selbstständigem Arbeiten
  • Begeisterung für neue Technologien, mobile Endgeräte und innovative Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten (gegen Entschädigung) zu nutzen
Ihre Aufgaben

  • Konfiguration, Administration und Wartung von Endgeräten (z. B. Tablets, Laptops, PCs, Drucker, ActiveBoards) sowie der zugehörigen Softwareprodukte
  • Client- und Mobile-Device-Management sowie Pflege und Verwaltung des Störungsmeldungssystems in IServ
  • First-Level-Support für IServ, Windows 11 und allgemeine IT-Anfragen; bei Bedarf Beauftragung von Second- und Third-Level-Support
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete Maßnahmen und Erstellung datenschutzrechtlicher sowie technischer Dokumentationen
  • Abwicklung von Angebotsanfragen und Beschaffung von Hard- und Software sowie Koordination mit externen Dienstleistern
  • Beratung und Betreuung von Schulen in IT-relevanten Fragestellungen und Unterstützung der schulischen IT-Systemverantwortlichen
  • Qualitätskontrolle und Abnahme der Arbeiten externer Anbieter sowie Durchführung von Schulungen für Lehrer*innen (m/w/d) - und Schüler*innen (m/w/d)-Administratoren
  • Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Beteiligten
  • Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Prozesse
Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

  • Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2025.
Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: GH-OD-
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse
  • Arbeitszeugnisse
  • Frühestmöglichen Eintrittstermin
  • Gewünschte Arbeitszeit und -verteilung
  • Ihre Gehaltsvorstellungen
Senden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei mit max. 10 MB an:

Haben Sie Fragen?

Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje (Tel. zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. .

Gemeinde Halstenbek

  • Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
  • 25469 Halstenbek
  • per E-Mail an:
  • www.halstenbek.de
Favorit

Jobbeschreibung

Wenn Sie geflüchtete Menschen bei ihren ersten Schritten in Deutschland unterstützen möchten und sich für den sozialen Bereich interessieren, dann werden Sie Teil unseres Teams. Beim Amt für Migration sind wir für die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten zuständig. Wir erteilen Duldungen, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse, kümmern uns um Staatsangehörigkeitsangelegenheiten und Begleiten die Geflüchteten durch zahlreiche Integrationsprojekte. Kommen Sie in unser Team! Zusammen leisten wir einen großen Beitrag, um das Ankommen im Landkreis zu erleichtern. Im Amt für Migration sind folgende Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Mitarbeiter zur Unterstützung im Amt für Migration (m/w/d) Der Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall-Hessental. Das sind Ihre Aufgaben: Sie unterstützen bei der Registrierung Geflüchteter (PIK-Registrierung), indem Sie z. B. Fingerabdrücke abnehmen und Lichtbilder erstellen. Sie erstellen Fiktionsbescheinigungen und sind für die Terminvereinbarung sowie Unterschriftenabnahme zuständig. Sie leisten Zuarbeit bei der Einführung der Bezahlkarte. Sie nehmen Anrufe entgegen und erteilen erste allgemeine Auskünfte. Das bringen Sie mit: eine 3-jährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich interkulturelle Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Menschen eine selbstständige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit Das bieten wir Ihnen: mehrere auf ein Jahr befristete Voll- oder Teilzeitstellen und nach Möglichkeit eine unbefristete, der Qualifikation entsprechende Weiterbeschäftigung im Landratsamt Schwäbisch Hall eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TVöD tarifliche Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket eine Kantine mit regionalen Produkten ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit Für Auskünfte steht Ihnen Herr Jablonski unter der Telefonnummer 0791 755-6181 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 02.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.Sie unterstützen bei der Registrierung Geflüchteter (PIK-Registrierung), indem Sie z. B. Fingerabdrücke abnehmen und Lichtbilder erstellen; leisten Zuarbeit bei der Einführung der Bezahlkarte;...
Favorit

Jobbeschreibung

Gebiet:

Mecklenburg-Vorpommern

Arbeitgeber:

Unser renommierter Kunde, ein akademisches Lehrkrankenhaus in Mecklenburg-Vorpommern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt Urologie (m/w/d) zur Unterstützung seiner urologischen Abteilung. Das Lehrkrankenhaus liegt geographisch in einer sehr reizvollen Lage Mecklenburg-Vorpommerns. Es erwartet Sie eine attraktive Urlaubsregion, mit hervorragenden Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die Region bietet insbesondere für Familien eine hervorragende Infr

Stellenbeschreibung:

Für die urologische Abteilung wird ab sofort ein Assistenzarzt Urologie (m/w/d) gesucht. Die Fachabteilung besticht durch eine besondere Teamstruktur und ein sehr gutes medizinisches Niveau. Die Klinik für Urologie deckt das komplette nicht-invasive und invasive Spektrum der Urologie ab. Das Krankenhaus verfügt über weitreichende Expertise im Bereich der Endourologie, der rekonstruktiven Urologie sowie der Uro-Onkologie.

Der Tumorchirurgie wird hier durch offen-chirurgisch, laparoskopisch, roboterassistiert und mit medikamentösen Behandlungen Sorge getragen.

Die Abteilung verfügt über knapp 30 urologische Betten. Sie profitieren von der vollen Weiterbildungsbefugnis für die Urologie (60 Monate).

Ihre Aufgaben:

Als Assistenzarzt Urologie in Mecklenburg Vorpommern (m/w/d) erwartet Sie:

  • Verantwortungsvolle Mitarbeit in der Fachabteilung Urologie
  • Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten bei der Patientenversorgung
  • Engagierte Betreuung der Patient:innen mit Freude
  • Sicherstellung der notwendigen Behandlungs- und Ergebnisqualität
  • Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen arbeiten Sie ziel- und ergebnisorientiert
  • Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Ihr Profil:

Das sollten Sie als Assistenzarzt Urologie in Mecklenburg Vorpommern (m/w/d) mitbringen:

  • Deutsche Approbation als Arzt/Ärztin sowie die Facharztanerkennung für Urologie
  • sehr gute operative Expertise in der Endourologie
  • Selbstständiges, interdisziplinäres Denken und Handeln zeichnen Sie aus, Ihre Arbeitsweise ist strukturiert
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Begeisterungsfähigkeit sowie manuelle Geschicklichkeit
  • Teamgeist und ärztliches Verantwortungsgefühl
Ihre Vorteile:

Als Assistenzarzt Urologie in Mecklenburg Vorpommern (m/w/d) erhalten Sie:

  • Vergütung nach TV-Ärzte und weitere interessante Zusatzleistungen
  • attraktive Arbeitsbedingungen in einem innovativen Arbeitsumfeld
  • Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten in einer Umgebung in der Sie sich wohlfühlen können
  • Betriebliche Altersversorgung
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • volle Weiterbildungsermächtigung Urologie (60 Monate) und Weiterbildungsbefugnis in der medikamentösen Tumortherapie (12 Monate)
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche, einen Wohnort mit vergleichsweise niedrigen Wohnungspreisen und Lebenshaltungskosten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt direkt bei uns! Wir unterstützen Sie vertraulich, unverbindlich und über Ihre gesamte Karriere hinweg .

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der ID: 28390 .

Wenn diese Stellenanzeige Ihren Wünschen nicht entspricht, können wir Sie darüber hinaus zu weiteren Stellenangeboten beraten. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf! Wir haben bundesweit viele interessante Optionen in Ihrem Fachgebiet.

Favorit

Jobbeschreibung

Solidarisch für Menschen – seit über einem Jahrhundert. Wir sind der AWO Kreisverband Frankfurt am Main e. V. und helfen Menschen – ohne Wenn und Aber. Als einer der größten Anbieter für soziale Dienstleistungen in der Mainmetropole betreiben wir diverse Kinder- und Jugendeinrichtungen und setzen uns darüber hinaus in der ambulanten und stationären Pflege ein. Die Arbeit unserer 500 Ehrenamtlichen und ca. 1.200 Kollegen (m/w/d) ist geprägt von einem herzlichen Betriebsklima, vorbehaltloser Akzeptanz sowie der bedingungslosen Unterstützung füreinander. Wir arbeiten nicht nur für die gute Sache, sondern auch zu attraktiven Bedingungen. ERZIEHER (M/W/D) KITA HOLBEINVIERTEL(VOLLZEIT 38,5 STD./WOCHE ODER Teilzeit MIND. 30,0 STD./WOCHE- UNBEFRISTET)Du möchtest Kinder begeistern? Dann werde ein wichtiger Teil in unserem starken Team! Starte ab sofort in unserer AWO-Kita Holbeinviertel durch. Fang gleich heute mit deiner Bewerbung an als Erzieher (m/w/d) Kita Holbeinviertel
Auf das kannst du dich bei uns freuen:

Finanzielle Wertschätzung für deine wertvolle Arbeit: Hier winkt dir eine großzügige Vergütung nach TVöD SuE 8b (entspricht 43.200€ - 62.600€ p.a ohne Zuschläge) inkl. Jahressonderzahlung und einer sehr guten betrieblichen Altersvorsorge (ZVK). Mehr Zeit für dich: Du erhältst zusätzlich zu deinem Urlaub von 30 Tagen noch 2 Regenerations- und 2 Umwandlungstage im Kalenderjahr bei einer Vollzeitbeschäftigung. Die Möglichkeit, beruflich voranzukommen: Wir unterstützen dich bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen und du nimmst regelmäßig an Teamsitzungen, Fachberatungen sowie Supervisionen und Coachings teil. Freie Fahrt für Alle: Mit unserem kostenfreien Jobticket im deutschlandweiten Nahverkehr kommst du nicht nur gut zu uns, sondern auch an den Badesee, in den Urlaub oder wohin auch immer es dich in deinem wohlverdienten Feierabend verschlägt. Elektroantrieb für den Drahtesel: Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern (m/w/d) exklusives E-Bike-Leasing – auch zur privaten Nutzung. Deine Gesundheit ist wichtig!: Unser Gesundheitsmanagement bietet dir viele Möglichkeiten, dich fit und gesund zu halten. Wähle das Passende für dich aus. Zusätzliche Corporate Benefits: Du hast die Möglichkeit, zahlreiche Rabatte auf vielfältige Marken und Produkte in Anspruch zu nehmen.
Bei uns bist du nicht Irgendwer, bei uns kannst du…

… die frühkindliche Förderung mitgestalten – Du betreust nicht nur die Kinder, sondern bist ein wichtiger Teil in deren Erziehung und Entwicklung. … den Überblick behalten – Durch strukturierte Planung, Durchführung und Reflexion deiner pädagogischen Arbeit … Inklusion und Vielfalt fördern – Durch deine professionelle und empathische Begleitung von Kindern mit Behinderung und Entwicklungsverzögerung … Vertrauen schaffen – Du gibst auch den Eltern Halt und baust eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft auf. … Aktivitäten kreativ gestalten – Du organisierst projektbezogene Ausflüge und andere Freizeitunternehmungen … dich und andere entwickeln – Durch regelmäßigen Austausch mit deinen Kollegen (m/w/d)
Das hier ist dein Job, wenn du Folgendes mitbringst:

Eine staatliche Anerkennung als Fachkraft in Kindertagesstätten in Hessen Freude und Engagement an der konzeptionellen Arbeit mitzuwirken Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien Zuverlässigkeit und Flexibilität Kreative und kommunikative Kompetenzen Teamfähigkeit und Bereitschaft in einem großen Team zu arbeiten
Hol dir jetzt deinen Job und werde Teil der AWO! Werde AWOnaut*in!

Bewirb dich bis zum 04. Februar 2025 ganz unkompliziert mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage, per WhatsApp oder per Mail. Bei Fragen zu unserer Mission, deinen neuen Job oder dieser Ausschreibung kannst du dich jederzeit an unsere Recruiterin Yvonne Schermuly wenden.
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V. Johanna-Kirchner-Stiftung Henschelstraße 11 60314 Frankfurt am Main
Ihre Ansprechpartnerin: Yvonne Schermuly 069 298901-629bewerbung@awo-frankfurt.de E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung

Favorit

Jobbeschreibung

Stellenausschreibung HKI-06/2025Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie ( Leibniz-HKI ) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Zur Unterstützung der Forschungsgruppe Biomolekulare Chemie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nChemisch-Technische*n Assistent*in (m/w/div)Die Forschungsgruppe Biomolekulare Chemie beschäftigt sich mit der Isolierung und Strukturaufklärung von Wirkstoffen aus Bakterien und Pilzen und untersucht die Biosynthesewege des mikrobiellen Sekundärstoffwechsels. Was wir erwarten:Eine abgeschlossene Ausbildung als CTA / PTA / Chemielaborant*in (m/w/div), alternativ einen Bachelorabschluss in Chemie / Biochemie (oder vergleichbar)Grundverständnis für organisch-chemische StrukturenAusgeprägtes Interesse an instrumenteller AnalytikSoziale und interkulturelle Kompetenz für Teamarbeit in einer internationalen ForschungsgruppeHohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und OrganisationsfähigkeitEnglischkenntnisse, idealerweise verhandlungssicherDas Leibniz-HKI strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Wir bieten:Abwechslungsreiche Projekte mit dem Ziel, neue Wirkstoffe zu entdeckenIndividuell zugeschnittene Weiterbildung im Bereich der chemisch-analytischen MethodikUnterstützung in der Labororganisation und bei allgemeinen LaborarbeitenOption auf selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung der RoutineanalytikEin soziales, engagiertes und innovationsorientiertes TeamFlexible Arbeitszeiten ohne Spät- und WochenendschichtenEine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)Weitere Informationen:Dr. Benjamin Bartels | +49 3641 532-1234 | career@leibniz-hki.deBewerbung:Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und fördert Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das Bewerbungsportal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 15.02.2025 , aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena
Favorit

Jobbeschreibung

Über unsDer Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW) steht für eine zukunftsorientierte, leistungsstarke Wasserversorgung in kommunaler Verantwortung. Die zuverlässige Versorgung unserer Verbandsmitglieder, eine hohe Trinkwasserqualität, sowie die nachhaltige Nutzung und der Schutz unserer kostbaren regionalen Wasserressourcen - jederzeit und zu möglichst geringen Kosten - stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Teams Wasserliebhaberinnen und Wasserliebhaber, die sich mit Leidenschaft in den Dienst unseres Trinkwassers stellen.
Starten Sie jetzt Ihre Zukunft bei der NOW. Verantwortung für das wichtigste Lebensmittel Nr. 1 – Wasser!

  • Sinnstiftende Tätigkeit in und für die Region
  • Nachhaltiger Schutz unserer Wasserressourcen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklungschancen
  • Sicherer und krisenfester Arbeitsplatz
Die NOW-Betriebszentrale und deren Betriebsstelle befinden sich in Crailsheim (Landkreis Schwäbisch Hall) im landschaftlich reizvollen Hohenlohe zwischen Stuttgart, Heilbronn und Nürnberg. Die Region Hohenlohe überzeugt mit vielseitigen Landschaften, malerischen Altstädten und einem großen Angebot an Freizeitmöglichkeiten.

Aufgaben

  • Einmessung und Absteckung aller notwendigen Punkte für die Bauabwicklung inkl. der Bestandsaufnahme
  • Trassierung und Planung von Wasserleitungstrassen mit den dazugehörigen Anlagen
  • Variantenuntersuchungen von Alternativtrassen
  • Vororteinweisung von Baufirmen bei Kreuzungen
  • Ausarbeitung von Bauwerksplänen, Längsschnitten, Querprofilen, Geländeschnitten und Lageplänen in GIS/CAD
  • Vermessungstechnische Unterstützung des Netzbetriebs bei Schäden oder Unklarheiten
Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/in oder vergleichbarer Erfahrung in der Vermessung von Leitungsbauprojekten
  • Erfahrung in der Trassierung und Planung von Leitungstrassen
  • Sehr gute Handhabung von vermessungstechnischen Geräten (GPS/Tachymeter)
  • Fachwissen, Kenntnisse und Erfahrungen aus der Wasserversorgung sind von Vorteil
  • Selbstständiges und verantwortungsvolles Denken und Handeln
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative
  • Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
  • Führerschein Klasse B ist zwingende Voraussetzung
Wir bieten

  • Eine aussichtsreiche Funktion in einem sinnvollen Aufgabenumfeld (Trinkwasser)
  • Sicherer und abwechslungsreicher Arbeitsplatz
  • Sinnstiftende Tätigkeit in und für die Region
  • Engagiertes, gut funktionierendes Team
  • Gutes Arbeitsklima
  • Leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach dem TV-V, inkl. 13. Monatsgehalt
  • Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge)
  • Kontinuierliche Weiterbildungen
  • Persönliche Weiterentwicklungschancen
  • Diverse freiwillige Zusatzleistungen und Vergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Jobrad, betriebseigener Fitnessraum, Vergünstigungen für Fitnessstudios, wöchentlich frisches Obst)
Kontakt

Sachgebiet Personalwesen

  • der
Favorit

Jobbeschreibung

Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) Ambulanter Pflegedienst FÜREINANDER am Aasee sucht Sie! Die Altenheim Friedrichsburg gGmbH, in Trägerschaft der Stiftung der Ordensgemeinschaft der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, ist in Münster seit 50 Jahren fest verwurzelt und verbindet christliche Tradition mit modernem Pflege-Case-Management. Zu unserem Angebot gehören ein ambulanter Dienst, eine Pflegewohngruppe und eine Tagespflege. Die positive Beziehung auf Augenhöhe steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Das gilt für Kunden und für Mitarbeiter*innen gleichermaßen. Der Pflegedienst pflegt und betreut ca. 100 Kunden im Quartier. Seit dem 01.07.2024 gehört zum Pflegedienst noch eine Wohngemeinschaft mit 12 Plätzen. Kommen Sie in unser Team! Wir suchen ab dem 01.01.2025 eine Stellvertretende Pflegedienstleitung in Vollzeit (m/w/d), 39 Stunden / Woche. Teilzeit ist nach Absprache möglich. Werden Sie Teil unseres Teams! In den traditionsreichen Stadtgebieten Aaseestadt, Pluggendorf und Geistviertel betreuen wir mit dem E-Bike, E-Scooter oder dem Auto unsere Kunden. Auch ohne Führerschein sind Sie bei uns herzlich willkommen. Ihre Aufgaben: Unterstützung unserer Pflegedienstleitung und Vertretung in deren Abwesenheiten Sicherstellung der Pflegequalität – fachliche, wirtschaftliche, gesetzliche und qualitätsbezogene Aspekte stehen im Fokus Sie akquirieren und pflegen Kundenkontakte und sind Ansprechpartner (m/w/d) für Kunden, Angehörige und Kooperationspartner Sie sind mitverantwortlich für die Personalführung, -planung und -entwicklung Sie schreiben und planen Dienst- und Einsatzpläne und steuern den Personaleinsatz Sie repräsentieren die Altenheim Friedrichsburg gGmbH und wirken aktiv an der Quartiersentwicklung mit Sie setzen öffentlichkeitswirksame Maßnahmen um Durchführung von Erst- und Beratungsbesuchen und Mitarbeit in der ambulanten Pflege Wir bieten: Vergütung nach AVR mit Leistungszulage, Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersversorgung und Zuschlägen Zeitgemäße Mobilität mit E-Bike, E-Scooter und Auto Ein freundliches und motiviertes Team in einem modernen Unternehmen mit starkem Träger Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Einspringprämie Fachliche Weiterbildungen und individuelle Weiterentwicklung Ein humorvoller und wertschätzender Umgang in einer angenehmen Atmosphäre Transparenter und kooperativer Führungsstil Neugierig geworden? Melden Sie sich gerne bei uns! Im persönlichen Gespräch lässt es sich leichter über Erwartungen und Wünsche reden. Wir freuen uns auf Sie! Sie bringen mit: Eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachkraft Empathie und Führungskompetenz Sicheres Auftreten verbunden mit Kommunikationsstärke Flexibilität und Offenheit Sie übernehmen gerne Verantwortung Ihre Bewerbung richten Sie an: Herrn Martin Runde (Geschäftsführer Altenheim Friedrichsburg gGmbH) bewerbungen@altenheim-friedrichsburg.de www.altenheim-friedrichsburg.deUnterstützung unserer Pflegedienstleitung und Vertretung in deren Abwesenheiten; Sicherstellung der Pflegequalität – fachliche, wirtschaftliche, gesetzliche und qualitätsbezogene Aspekte stehen im Fokus;...
Favorit

Jobbeschreibung

akademisches Lehrkrankenhaus - da Vinci - tolles Team vor Ort - Andrologie

Gebiet:

Großraum Berlin

Arbeitgeber:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird ein Oberarzt Urologie (m/w/d) zur Unterstützung der urologischen Klinik unseres Kunden, ein Klinikum der Schwerpunktversorgung im Großraum Berlin gesucht. Es sind optimale Entwicklungschancen in einem motivierten Team gegeben. Das Krankenhaus ist sehr modern ausgestattet und verfügt unter anderem über einen DaVinci.

Stellenbeschreibung:

Für unseren Kunden, ein akademisches Lehrkrankenhaus im Großraum Berlin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt Urologie (m/w/d).

In der Klinik für Urologie wird das gesamte urologische Spektrum abgedeckt. Auch der DaVinci-Roboter gehört zur modernen Ausstattung dieser urologischen Fachabteilung. Die Einrichtung bietet eine umfassende Palette an modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren in der Urologie. Es werden minimalinvasive Techniken angewendet, um beispielsweise Niereneingriffe durchzuführen. Es besteht zudem die volle Weiterbildungsermächtigung für die Urologie und die medikamentöse Tumortherapie. Darüber hinaus ist der Arbeitgeber ein akademisches Lehrkrankenhaus und verfügt über hohe Erfahrungswerte in der Aus- und Weiterbildung.

Ihre Aufgaben:

Als Oberarzt Urologie (m/w/d) erwartet Sie:

  • Versorgung und Betreuung in der stationären Patientenversorgung
  • Durchführung operativer Eingriffe - erste DaVinci Erfahrungen wünschenswert
  • Gabe von Chemo- und Immuntherapien
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses
  • Teilnahme am Dienstsystem
Ihr Profil:

Das sollten Sie als Oberarzt Urologie (m/w/d) mitbringen:

  • Sie verfügen über die deutsche Approbation
  • Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie
  • idealerweise bringen Sie Erfahrungen in der Andrologie mit
  • Sie decken das allgemeine Standardspektrum der Urologie ab und Ihre Expertise erstreckt sich zudem auch auf die operative Tumorchirurgie
  • für Sie sind Teamfähigkeit, Engagement und patientenorientiertes Arbeiten sowie Freude im Umgang mit Menschen selbstverständlich
  • Verantwortungsvolle Mitarbeit in der Fachabteilung Urologie
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses
  • Teilnahme am Hintergrunddienst
Ihre Vorteile:

Als Oberarzt Urologie (m/w/d) erhalten Sie:

  • eine Vergütung nach TV-Ärzte/Marburger Bund
  • Modernste Ausrüstung und Instrumente
  • Finanzielle Unterstützung bei Fortbildungsveranstaltungen
  • Weiterbildungsermächtigung Med. Tumortherapie
  • eine Anstellung in familienfreundlicher Lage mit niedrigen Lebenshaltungskosten
  • Hervorragendes Arbeitsklima in einem motivierten und dynamischen Team
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt direkt bei uns! Wir unterstützen Sie vertraulich, unverbindlich und über Ihre gesamte Karriere hinweg .

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der ID: 27622 .

Wenn diese Stellenanzeige Ihren Wünschen nicht entspricht, können wir Sie darüber hinaus zu weiteren Stellenangeboten beraten. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf! Wir haben bundesweit viele interessante Optionen in Ihrem Fachgebiet.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Stadtplanung eine Stelle an als Dipl.-Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder GeographieEs handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle. Zu dem Aufgabengebiet zählt:
Selbstständige Bearbeitung von Bauleitplanverfahren (Bebauungspläne, FNP-Änderungen) und Satzungen gem. § 34 BauGB Betreuung von sonstigen Planungen (Fachgutachten, Verkehrsplanungen, Städtebauliche Rahmenpläne, Strukturuntersuchungen) Betreuung und Erarbeitung von städtebaulichen Entwürfen und städtischen Entwicklungskonzepten Betreuung von vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren und Vorhaben- und Erschließungsplänen Planungsrechtliche Beurteilung zu Bauvoranfragen und Bauanträgen im gesamten Stadtgebiet (§§ 30, 34, 35 BauGB) Beratung von Bürgern, Bauherren und Architekten
Ihr Profil:
abgeschlossenes Studium als Dipl. Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder Geographie
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:

fundierten Fachkenntnissen im Planungsrecht, die durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen sind CAD-Kenntnissen (idealerweise autocad) Kreativität und Sicherheit im städtebaulichen Entwerfen einer selbständigen Arbeitsweise einer sehr guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit/Anwendung der deutschen Sprache freundlichem und sicherem Auftreten Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Bürgerfreundlichkeit Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office der Fähigkeit und Bereitsschaft zur Teamarbeit Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit hohem Engagement PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B) mehrjähriger Berufserfahrung (wünschenswert)
Wir bieten Ihnen:

eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe E 12 TVöD interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit tarifkonforme Eingruppierung gute betriebliche Altersvorsorge flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei standortunabhängiges Arbeiten attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen wertschätzendes Miteinander Zuschuss zum Deutschlandticket Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte (m/w/d) kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen (m/w/d)

Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen. Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Cornelia Gamm, unter der Rufnummer 02244/889-166 oder per E-Mail (cornelia.gamm@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 16.02.2025! Online-Bewerbung

Favorit

Jobbeschreibung

Wir machen Straßen fürs Leben.Jetzt Karrierechancen entdecken und bewerben! Planer*in (m/w/d) Radverkehr (Diplom (FH)/Bachelor) Unterstützen Sie uns im Bereich Ingenieurwesen, Technik, IT Einsatzort: Gelsenkirchen Starttermin: ab sofort Bewerbungsfrist: 27.02.2025 Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Planer*in (m/w/d) Radverkehr (Diplom (FH)/Bachelor). Jetzt bewerben Bewerbungslink: https://career55.sapsf.eu/career?company=landesbetr&site=&lang=de_DE&career_ns=job%5fapplication&career_job_req_id=4374Über Straßen.NRW Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. ​Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Einsatzort Gelsenkirchen eine/n Planer*in (m/w/d) Radverkehr (Diplom (FH)/Bachelor). Ihre Aufgaben und MöglichkeitenBearbeitung aller den Radverkehr betreffenden planerischen und referatsübergreifenden[nbsp]Fragestellungen, insbesondere Ausführungsaufgaben der RadverkehrsplanungGrundsatzthemen der Radverkehrsplanung (technisch, rechtlich, finanziell)Projektbegleitung, Planungscontrolling und Beratung der Niederlassungen bei Radschnellverbindungen, Radvorrangrouten und anderen RadwegenPrüfung von Entwürfen in Abhängigkeit von VorlagegrenzenMitwirkung bei der Koordination und Weiterentwicklung eines themenbezogenen NetzwerkesZusammenarbeit mit den Fachbehörden, Kommunen sowie Institutionen wie der AGFS, dem ADFC und AnderenZusammenarbeit und Berichtswesen mit den MinisterienIhr Profilabgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Raumplanung, Verkehrsingenieurwesen,[nbsp]Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie oder vergleichbar (Diplom (FH)/Bachelor)[nbsp][nbsp]oderBefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaftenlangjährige praktische Erfahrung in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst bzw. vergleichbarBereitschaft zu regelmäßigen DienstreisenErfahrungen in der Straßen- und / oder RadverkehrsplanungIhre weiteren StärkenSie zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus.Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung.Sie haben eine gestärkte Kommunikationsfähigkeit.Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesenes Verhandlungsgeschick aus.Sie sind teamfähig.Unsere VorteileEine spannende und innovative Tätigkeit mit den Vorteilen einer garantierten Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen DienstesDie Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und GesundheitsschutzIhr Entgelt EG 12 TV-L Sie haben noch Rückfragen? André Friedrich Fachliche*r Ansprechpartner*in 0209 / 3808 316 Julia Werner Recruiter*in 0209 / 3808 179 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Im Portal anmelden Ihr Vorteil: Den Bewerbungsablauf immer im Blick. Dokumente hochladen Ihre Dokumente können Sie jederzeit aktualisieren. Immer auf dem neuesten Stand Im Portal sehen Sie den aktuellen Bearbeitungsstatus. Jetzt bewerben Das sollten Sie wissen Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4374 werden bis 27.02.2025 erbeten.
Favorit

Jobbeschreibung

Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst setzen wir uns tagtäglich für die sichere Versorgung der Kliniken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit lebenswichtigen Blutpräparaten ein. Bei uns finden Sie sinnstiftende Tätigkeiten in der medizinisch-pharmazeutischen Branche und gestalten die Gesellschaft wie auch den medizinischen Fortschritt aktiv mit.Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unser Institut in Springe einen
Assistenten (w/m/d) der Geschäftsführung

Ihre Aufgaben

Unterstützung der Geschäftsführung im ärztlichen Bereich in organisatorischen und administrativen Aufgaben
Professionelle interne und externe Repräsentation des Blutspendedienstes sowie der Geschäftsführung
Funktion als primärer Kontakt für das Managementteam und für externe Stellen
Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung laufender Projekte
Vor- und Nachbereitung von Gesprächen und Meetings (Erstellung von Präsentationen, Protokollen, Auswertungen etc.)
Koordinierung und administrative Abwicklung von Prozessen rund um betriebsärztliche Themen

Unsere Anforderungen

Qualifizierte kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung im Assistenzbereich einer Geschäftsführung
Praxiserfahrung im Projektmanagement
Souveränes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, auch auf Englisch
Sicherer Umgang mit MS Office und gute SAP-Kenntnisse
Eigenständige, sorgfältige und vorausschauende Arbeitsweise
Engagement und Organisationsgeschick

Ihre Vorteile

Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie,denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Drews. Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter zur Verfügung.

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Personalabteilung

  • Eldagsener Straße 38 | 31832 Springe
Bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Für unsere Dienstleistungseinheit Facility Management (FM), die sich um den Betrieb, die Instandhaltung und die Weiterentwicklung von Gebäuden und Anlagen kümmert, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Elektroniker (w/m/d) Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) Unser Team von etwa 300 engagierten Mitarbeitenden deckt ein breites Aufgabenfeld ab – von der Energiebereitstellung bis zur Verkehrswege-Instandhaltung und dem KIT-Shuttle-Betrieb. Ihre Aufgaben Sie erkennen und analysieren Störungen an Mess-, Steuer- und Regelungstechnischen Anlagen (MSR-Anlagen) der technischen Gebäudeausrüstung, einschließlich Lüftungs-, Klima-, Heizungs-, Kälte-, Elektro- und Sanitäranlagen (HLSK). Darüber hinaus unterstützen Sie aktiv Wartungstätigkeiten an MSR-Anlagen und tragen somit zur Verbesserung der Anlagensicherheit und -verfügbarkeit bei. Sie dokumentieren die Ergebnisse Ihrer Analysen und Maßnahmen sorgfältig und leiten gegebenenfalls weitere erforderliche Maßnahmen, wie Reparaturen, ein. Ihre Qualifikation Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (w/m/d) oder in einem verwandten Berufsfeld Langjährige Erfahrung in der Gebäudeautomation, Regelungstechnik oder Elektrotechnik Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten (z. B. Rufbereitschaft) Teamfähigkeit, Engagement und Weiterbildungsbereitschaft Idealerweise Führerschein Klasse B Umgang mit PC und Anwendungssoftware setzen wir voraus Möglichkeit zur Weiterbildung zum Techniker/Meister (w/m/d) Wir bieten Einen festen Platz in der Zukunft: Stabilität und Sicherheit prägen unsere Zusammenarbeit. Bei uns haben Sie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Arbeitssicherheit hat höchste Priorität: Wir gewährleisten einen sicheren Arbeitsplatz durch strikte Einhaltung aller Sicherheitsstandards. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Raum für Ihre Expertise: Nutzen Sie die Chance, Ihre Fachkenntnisse nicht nur einzusetzen, sondern auch weiterzuentwickeln. Bei uns können Sie sich beruflich entfalten. Optimale Arbeitsbedingungen: Moderne Werkzeuge, hochwertige Materialien und bestens gewartete Ausrüstung schaffen ideale Voraussetzungen für Ihre handwerkliche Exzellenz. Flexibilität für Work-Life-Balance: Planbare Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Beruf und persönvliches Leben in Einklang zu bringen. Wir respektieren die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Attraktive Leistungen: Neben einer Vergütung nach TV-L bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge, ein aktives Gesundheitsmanagement sowie einen Zuschuss zum JobTicket BW in Höhe von 25 € pro Monat. Reise- und Montagetätigkeit fallen nicht an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 02.02.2025. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Schreiber, Telefon +49 721 608- 28848. Wir stehen am KIT für eine offene Arbeitsumgebung und wertschätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam einen Beitrag zur Lösung der aktuellen globalen Herausforderungen leisten können. Dafür gestalten wir attraktive Rahmenbedingungen für alle Mitarbeitenden und ermöglichen verschiedene Lebensentwürfe. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher fachlicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Karriereseite: www.kit.edu/karriere KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftSie erkennen und analysieren Störungen an Mess-, Steuer- und Regelungstechnischen Anlagen (MSR-Anlagen) der technischen Gebäudeausrüstung, einschließlich Lüftungs-, Klima-, Heizungs-, Kälte-, Elektro- und Sanitäranlagen (HLSK);...
Favorit

Jobbeschreibung

Sinzing, Kinderhaus "Starkids" SinzingPädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Kinderhaus "Starkids" Sinzing

Jetzt bewerben

Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Kinderhaus "Starkids" Sinzing

Sinzing, Bergstraße 11 c, 93161 Sinzing
Abteilung: Kinderhaus "Starkids" Sinzing
Teilzeit, Vollzeit

Eintrittstermin: ab sofort

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechtes - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Für die Verstärkung unseres Teams im Kinderhaus "Starkids" Sinzing suchen wir: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Was wir Ihnen bieten

Vergütung und soziale Leistungen gemäß BRK Tarifvertag (Sonderzahlungen und tarifliche Zusatzversorgung)
Unbefristeten Arbeitsvertrag in Teil- oder Vollzeit
Kollegiale, engagierte Teams in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Betriebliche Gesundheitsförderung: i-gb Gesundheitsnetz
Vergünstigtes Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel

Ihre Aufgaben

Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)
Mitgestaltung und Durchführung der Erziehungs- und Bildungsarbeit entsprechend der Einrichtungskonzeption vor Ort
Unterstützung bei der Beobachtung und Dokumentation kindlicher Entwicklungsschritte
Umsetzung des pädagogischen Auftrags entsprechend dem Entwicklungsstand der Kinder
Zusammenarbeit mit den Eltern im Zuge der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Aktive und kreative Mitarbeit im Team

Sie bringen mit

Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/in oder eine vergleichbare anerkannte Qualifikation
Deutschkenntnisse auf Niveau B2 (mit Zertifikat) erforderlich
Liebe zum Beruf und ein Herz für Kinder
Freude an Teamarbeit und aktiver Mitgestaltung
Fachliche Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit
Identifikation mit den Grundsätzen unseres Kreisverbandes, des Roten Kreuzes und unserem Leitbild

Jetzt bewerben

Ansprechpartner*in

0941-79605-1310

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Telefon für Rückfragen: 0941-79605-1310
Einfach direkt online bewerben!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

2022 BRK Kreisverband Regensburg www.brk-regensburg.de

Impressum

Favorit

Jobbeschreibung

Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in unserem Bundesland. Als Allgemeiner Justizvollzugsdienst bringen Sie die ca. 4300 Gefangenen des Landes sicher unter und tragen dazu bei, Sie zu bef&au

Favorit

Jobbeschreibung

<p>Der OOWV ist bundesweit einer der großen Wasserver- und Abwasserentsorger. Mit Weitsicht und innovativen Ideen meistern wir die damit verbundenen Herausforderungen. Kompetent und engagiert leisten wir einen wertvollen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Region.<br> Gehen Sie mit uns in die Zukunft.</p><b>Ihre Hauptaufgaben</b>Sie sind zuständig für die Überwachung der chemischen Gewässerqualität (Oberflächen- und Grundwasser) in unserem Verbandsgebiet, z.B. für die Bereitstellung von Wasser für Wasserstoffprojekte <ul><li>Aufbau, Durchführung und Koordinierung von hydrochemischen Untersuchungen zu Gewässern und Erstellung von eigenen Fachgutachten</li><li>Überwachung, Aufbereitung, Darstellung und Auswertung/Interpretation der chemischen Beschaffenheit von Gewässern</li><li>Erstellen eigener hydrochemischer Gutachten mit Interpretation der hydrochemischen Daten zu Einzelstoffen</li><li>Erarbeitung von Machbarkeitsstudien und wasserrechtlichen Antragsunterlagen</li><li>Präsentation von Forschungsergebnissen, Gutachten und fachlicher Austausch mit Behörden des Bundes und Landes sowie Verbänden und anderen Stakeholdern</li></ul><b>Ihr Profil</b><ul><li>Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Geo- oder Umweltwissenschaften, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Hydrologie oder Hydrochemie</li><li>Alternativ ein vergleichbares naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium z.B. Wasserwissenschaften oder Chemie</li><li>Optimalerweise hydrologisches/hydrogeologisches Methodenwissen sowie Erfahrungen in der Mitarbeit in oder Betreuung von Projekten in der Hydrologie/-chemie</li><li>Vorteilhaft sind Kenntnisse der Anforderungen an das Gewässermonitoring (z.B. WRRL-technische Regelwerke) sowie der Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge in die Gewässer</li><li>Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und sichere Englischkenntnisse</li><li>Fahrerlaubnis der Klasse B</li><li>Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1</li></ul><b>Wir bieten Ihnen</b><ul><li>Flexible Arbeitszeitregelung</li><li>Mobiles Arbeiten an mehreren Tagen (z.B. von zu Hause) inkl. technischer Ausstattung</li><li>Beschäftigung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit Vergütung gemäß Entgeltgruppe 12 (inkl. 13. Monatsgehalt)</li><li>Betriebliche Altersvorsorge durch VBL</li><li>30 Tage Urlaub gemäß TV-V</li><li>Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberanteil</li><li>Einarbeitung durch einen Jobpaten</li><li>Moderne Besprechungsräume</li><li>Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. EGYM Wellpass, Hansefit oder ProFit nutzbar), u.a. externe Mitarbeiterberatung und Fahrradleasing</li></ul> Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. <p> Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser <b>Online-Bewerbungsportal</b> bis zum 11.02.2025. </p>Jetzt bewerben <p><b>Tammo Eilers</b><br>Tel. 04401 916-3650<br>bewerbung@oowv.de</p>

Favorit

Jobbeschreibung

Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in Psychiatrische Institutsambulanz in Winsen (PIAW) (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik)Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Auf einem großzügigen parkartigen Gelände gelegen, besticht die Klinik mit denkmalgeschützten Gebäuden und einem bis zu 100 Jahre alten Baumbestand.
Die Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH sucht für die Psychiatrische Institutsambulanz in Winsen (PIAW) zum 01. April 2025 (ein früherer Zeitpunkt ist nach Rücksprache möglich) eine:n
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in

Wir bieten Ihnen

  • Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima im multiprofessionellen Team
  • eine strukturierte und praxisorientierte Einarbeitung
  • regelmäßige interne und externe Fortbildungen sowie Supervision
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, kostengünstige Sport- und Fitnessangebote
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • elektronische Erfassung der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur Gleitzeit
  • Kita auf dem Klinikgelände in Lüneburg
  • Zuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeiter:innenvorteile
  • Fahrradleasing im Rahmen von Entgeltumwandlung und vieles mehr
  • ein familienfreundliches Unternehmen - FaMi-Siegel-Träger
Die Eingruppierung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst, Entgeltgruppe S12.

Ihre Aufgaben

  • Sozialberatung, Teilhabe- und Hilfeplanung, Angehörigenarbeit, fallführende Behandlung
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit Institutionen des psychosozialen Versorgungssystems sowie weiteren Stellen (u.a. gesetzliche Betreuung, Behörden / Ämter)
  • Interesse an Beteiligung an berufsübergreifenden Gruppenangeboten
  • Dokumentation der erbrachten Leistungen im klinikeigenen Dokumentationssystem
Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik sowie die staatliche Anerkennung
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Beratung / Behandlung / Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen (Erfahrung im Suchtbereich / mit Menschen mit Suchterkrankung begrüßenswert, jedoch keine Voraussetzung)
  • Sie haben Interesse an ambulanter Versorgung und an der Entwicklung von sektorübergreifenden Behandlungskonzepten
  • eigenständiges Arbeiten sowie multiprofessionelle Teamarbeit sind für Sie selbstverständlich
Das klingt interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen zu Händen von Herrn Korting und Frau Dr. Klemm.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.02.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .

Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH

  • David Korting, Leitender Sozialarbeiter KPP
Dr. med. Christine Klemm
Oberärztin Tagesklinik und Ambulanz Winsen
Tel. ,

Favorit

Jobbeschreibung

Pflegefachfrau / Pflegefachmann bzw. (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) - operative Intensivstationen Am UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Für die operativen Intensivstationen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit unbefristet: Pflegefachfrau und Pflegefachmann bzw. (Fach-)Gesundheits-und Krankenpfleger*in (m/w/d) Ihre Aufgaben: Organisation und Durchführung der allgemeinen und fachspezifischen Pflege im Rahmen des Pflegeprozesses Durchführung von Pflegeleistungen unter Anwendung aktueller Standards, Leitlinien und Verfahrensanweisungen Einsatz und Überwachung des Monitorings Führen der elektronischen Pflegedokumentation Versorgung von Patienten mit extrakorporalen Verfahren wie Hämofiltration und ECMO Möglichkeit der Teilnahme am Notfallteam Mitarbeit im engagierten Team sowie Unterstützung der interprofessionellen Zusammenarbeit Ihr Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung zur*m Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) idealerweise mit einer Fachweiterbildung in der Intensivpflege oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren Berufserfahrung im Bereich der Intensivpflege Berufsanfänger sind uns ebenso willkommen Belastbarkeit, eine selbstständige Arbeitsweise sowie Patienten- und Ergebnisorientierung Ein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches Verständnis Interesse an neuen Fachinhalten, Organisationsveränderungen und der Weiterentwicklung des Pflegedienstes Wir bieten: Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven. Mind. 30 Urlaubstage + 9 Zusatzurlaubstage bei Wechselschicht zzgl. bis zu 11 Entlastungstage nach TV-E Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L KR 8/9, betriebliche Altersvorsorge Prämiensystem: Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze innerhalb von 96 h, Zulagen von bis zu 500 € für Mitarbeiter*innen mit Fachweiterbildung und ausgewählten Zusatzqualifikationen Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen, Jobsharing-Modelle Individuelle Pflegekarriere: strukturierte Einarbeitung und Pflegekarriereplanung, geförderte Fort- und Weiterbildung auf dem Campus, Studienförderung Patientenversorgung im Mittelpunkt: Dank unterschiedlicher Servicedienste im Bereich Catering und Patiententransport kann sich Pflege auf Kernaufgaben konzentrieren Gesund am Arbeitsplatz: kostenloses Fitnessstudio vor Ort und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, Job-Rad Veranstaltungen und Vorteile: Möglichkeit der Teilnahme an Pflegekongressen & Messen im In- und Ausland, subventionierte Event- und Theaterkarten, vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt: Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 an pflegedirektion@ukbonn.de unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-14076. Machen Sie den nächsten Karriereschritt und entwickeln Sie sich bei uns genau in die berufliche Richtung, die Ihren Stärken entspricht. Ansprechpartner*in: Pflegebereichsleitung Nadia Storm E-Mail: nadja.storm@ukbonn.de Mobil: 0151/58233301 Pflegedirektion Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn pflegedirektion@ukbonn.de 0228 287 16671 Mehr Infos unter www.pflegeamukb.de www.ukbonn.de Folgen Sie uns auf Instagram:Organisation und Durchführung der allgemeinen und fachspezifischen Pflege im Rahmen des Pflegeprozesses; Durchführung von Pflegeleistungen unter Anwendung aktueller Standards, Leitlinien und Verfahrensanweisungen;...
Favorit

Jobbeschreibung

Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d/k.A.)

Seit bald 50 Jahren ist die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren im Einsatz. Unser Angebot umfasst stationäre und ambulante Pflege und Betreuung, Service Wohnen, Tagespflege sowie einen ambulanten Hospizdienst an insgesamt 25 Standorten mit rund 2.000 Mitarbeitenden.
Wir bieten Ihnen:
Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Eine attraktive Vergütung nach AVR-HN, Weihnachtsgeld und eine betriebliche Altersvorsorge
Einen verlässlichen Dienstplan und einen zusätzlichen Tag Urlaub
Zusätzliche Benefits wie Einkaufsvorteile, JobRad u.a.
Wertschätzung und Vertrauen als Teil unseres Teams

Ihre Aufgaben:
Vertretung der Pflegedienstleitung in Abwesenheit
Ergänzung der Aufgaben der Pflegedienstleitung nach Absprache
Durchführung der professionellen Pflege in der häuslichen Umgebung unserer Kunden
Fachgerechte Ausführung von Behandlungsmaßnahmen
Dokumentation der Pflege mittels digitalem System

Was Sie auszeichnet:
Sie verfügen über eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung im Pflegebereich, idealerweise auch über die Weiterbildung zur verantwortlichen PFK
Sie sind teamfähig und besitzen soziale Kompetenz
Sie zeichnen sich durch Kreativität und Einfühlungsvermögen aus
Sie besitzen einen Führerschein

Jetzt bewerben!

Favorit

Jobbeschreibung

In der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Doktorand/in für Pharmakokinetische/ Toxikokinetische Modellierung vom Transfer von Stoffen in lebensmittelliefernden Tieren (w/m/d) Kennziffer 3617 Entgeltgruppe 13 TVöD Dienstort Berlin Befristet für drei Jahre Bewerbungsfrist 09.01.2025 Hier bewerben BfR Jobportal Die Befristung erfolgt auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Die Beschäftigung erfolgt mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z.Zt. 25,35 Std.) und soll zur Promotion genutzt werden. Die Teilnahme am Promotionsbegleitprogramm ist verbindlich. Dieses dient der Vermittlung sowohl fachwissenschaftlicher als auch methodischer Kenntnisse und bietet die Möglichkeit, Promotionsprojekte regelmäßig in internen Veranstaltungen vorzustellen und vom wissenschaftlichen Austausch zu profitieren. Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage. Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage. Aufgaben Pharmakokinetische / Toxikokinetische Modellierung des Transfers von toxischen Stoffen aus dem Futtermittel in Lebensmitteln tierischer Herkunft Beispiele können Sie hier und hier entnehmen Pharmakodynamische / Toxikodynamische Modellierung von (gesundheitsschädlichen) Wirkungen von Stoffen in landwirtschaftlichen Nutztieren Entwicklung biologisch fundierter Computermodelle und Simulationen für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit Beantwortung von Fragen zur Bioakkumulation und Wirkung am Nutztier von einzelnen oder mehrfachen chemischen Kontaminanten Ableitung von kinetischen Eigenschaften (z.B. metabolische Reaktionsgeschwindigkeiten oder Partitionskoeffizienten) von (bio)chemischen Kontaminanten aus in vivo-, in vitro- und in silico-generierten Datensätzen Erarbeitung von peer-reviewed Publikationen, sowie wissenschaftlichen Projektberichten Kommunikation und Präsentation zum Stand der eigenen wissenschaftlichen Studien und der erzielten Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen Pharmakokinetische / Toxikokinetische Modellierung des Transfers von toxischen Stoffen aus dem Futtermittel in Lebensmitteln tierischer Herkunft Beispiele können Sie hier und hier entnehmen Pharmakodynamische / Toxikodynamische Modellierung von (gesundheitsschädlichen) Wirkungen von Stoffen in landwirtschaftlichen Nutztieren Entwicklung biologisch fundierter Computermodelle und Simulationen für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit Beantwortung von Fragen zur Bioakkumulation und Wirkung am Nutztier von einzelnen oder mehrfachen chemischen Kontaminanten Ableitung von kinetischen Eigenschaften (z.B. metabolische Reaktionsgeschwindigkeiten oder Partitionskoeffizienten) von (bio)chemischen Kontaminanten aus in vivo-, in vitro- und in silico-generierten Datensätzen Erarbeitung von peer-reviewed Publikationen, sowie wissenschaftlichen Projektberichten Kommunikation und Präsentation zum Stand der eigenen wissenschaftlichen Studien und der erzielten Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Mathematik, Bioinformatik, Systembiologie, Biosystemtechnik, Biologie, Chemie, Pharmazie, Toxikologie, Computational Science, Physik, Biophysik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Programmierkenntnisse mit Schwerpunkt numerische Mathematik oder wissenschaftliches Rechnen erforderlich, vorzugsweise in R und Python (Matlab optional) Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Erwünscht Praktische Erfahrung in der Anwendung von Programmen zur pharmakokinetischen / toxikokinetischen / toxikodynamischen Modellierung (Open Systems Pharmacology, PK-Sim, WinNon-lin, GastroPlus, etc.) Kenntnisse zu Bayesianischer/Frequentistischer Statistik, QSAR, machine learning und künstlicher Intelligenz Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Erfahrung als Benutzer/in vom Hochleistungsrechnen (HPC) und Linux Begeisterung für interdisziplinäre Arbeit, die eine Schnittstelle zwischen Informatik und Naturwissenschaften bildet Erwünscht Praktische Erfahrung in der Anwendung von Programmen zur pharmakokinetischen / toxikokinetischen / toxikodynamischen Modellierung (Open Systems Pharmacology, PK-Sim, WinNon-lin, GastroPlus, etc.) Kenntnisse zu Bayesianischer/Frequentistischer Statistik, QSAR, machine learning und künstlicher Intelligenz Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Erfahrung als Benutzer/in vom Hochleistungsrechnen (HPC) und Linux Begeisterung für interdisziplinäre Arbeit, die eine Schnittstelle zwischen Informatik und Naturwissenschaften bildet Unser Angebot Vertrauensarbeitszeit 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben Attraktiver Zuschuss (50%) zum Deutschlandticket Job/Firmenticket Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60%) Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen AWO-Familienservice Bewerbungsverfahren Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.01.2025 über unser Online-System . Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung[AT]bfr.bund.de . (Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse) Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung: Bundesinstitut für Risikobewertung Personalreferat Max-Dohrn-Str. 8-10 10589 Berlin Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Herrn PD Dr. Pieper: T 49 30 18412-28400 E-Mail: Robert.Pieper[AT]bfr.bund.de Herrn Dr. Numata: T 49 30 18412-28407 E-Mail: Jorge.Numata[AT]bfr.bund.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: bfr.bund.de/de/karriere Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Favorit

Jobbeschreibung

Pflege – flexibel, wie die Menschen

In der Pflege gibt es immer wieder kurzfristige und langfristige Ausfälle, aber das Rad muss trotzdem weiterlaufen.
Während viele Pflegeeinrichtungen früher auf Leiharbeitsfirmen zurückgreifen mussten, bekommen sie jetzt durch das AWO Flexi-Team Unterstützung aus der eigenen »AWO-Familie«. Wir bieten Dir einen sicheren Arbeitsplatz mit viel Abwechslung, flexiblen Dienstplänen, fairem Gehalt und ganz viel gelebter Menschlichkeit.

Ein Job, der zu deiner Lebenssituation passt

Ob als Wiedereinstieg nach der Elternzeit, als Nebenjob im Pflegestudium, in Teilzeit oder als Vollzeit-Pflegekraft. Das AWO Flexi-Team passt sich an deine Lebenssituation an. Bei uns musst du dich nicht für oder gegen den Job entscheiden. Bei uns kannst du beides mit guten Gewissen vereinbaren.

Ein Dienstplan nach deinen Wünschen

Du möchtest dein Wochenende schon am Mittwoch beginnen? Kein Problem. Bei uns bestimmst du, wann, wie oft und wie lange du arbeitest. Gib uns einfach deine Zeiten durch und wir planen dich ein. Bei uns kannst du deinen nächsten Urlaub oder Trip schon im Voraus planen. »Aus-dem-Frei-Holen« gibt es bei uns nicht.

Stellenbeschreibung

Du bist im Landkreis Schweinfurt flexibel in unseren Seniorenzentren in Niederwerrn, Schonungen und Schwebheim eingesetzt.
So sieht dein Arbeitsalltag im AWO Flexi-Team aus:

  • Du arbeitest bei einem Träger und bekommst gleichzeitig zahlreiche Einblicke in die unterschiedlichen Einrichtungen und Pflegekonzepte.
  • Du entscheidest, wann und wie lange du arbeitest und dein Dienstplan wird danach abgestimmt.
  • Du unterstützt bei der Pflegedokumentation bzw. gibts die Informationen an das Pflegepersonal weiter.
  • Du tauchst ein in den Alltag unserer pflegebedürftigen Bewohner*innen und unterstützt sie bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen.
Du bringst mit

  • Du könntest dir vorstellen ein Teil der AWO zu sein.
  • Verantwortung zu tragen ist für dich keine Last, sondern Bedingung und Freude.
  • Du bist ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven.
  • Du bist eine ausgebildete Pflegefachkraft.
Wir bieten Dir ein Gehalt, das mehr als nur »fair« ist!

Als Mitarbeiter*in des AWO Flexi-Teams kannst du dich neben einer festen Vergütung ab 3.872,00 € bis 4.158,76 € jeden Monat auf einen extra Bonus freuen. Mit unserem »Flexi-Team-Zuschlag« erhältst du als Pflegefachkraft in Vollzeit bis zu 500 Euro brutto.

  • max. 100 Euro brutto Zulage bei Einsatz nach Wunschdienstplan ODER
  • zwischen 300 Euro und 500 Euro brutto Zulage bei Bereitschaft in verschiedenen Schichten und Einsatzbereichen zu arbeiten plus Dienst-PKW (auch zur privaten Nutzung)
  • plus jährlich Urlaubsgeld in Höhe von 500 Euro brutto bei Vollzeit.
  • verlässliche Dienstplangestaltung - du entscheidest wie du arbeiten möchtest
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein Team, in dem Zusammenhalt an oberster Stelle steht
Deine Vorteile

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fahrradleasing
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiter*innen-Beteiligung
  • Mitarbeiter*innen-Events
Pflegefachkraft für Flexi-Team

Einrichtungen der Altenhilfe

Arbeitgeber

AWO care gGmbH

Job-Details

  • Nummer: 132436
  • Einrichtungen in Schonungen, Niederwerrn, Schwebheim
  • Schweinfurt
  • Bayern / Unterfranken
  • ab sofort
  • Festanstellung
  • Schicht / Nacht / Wochenende Teilzeit – Schicht Vollzeit
Ansprechpartner*in

AWO care gGmbH

Julia Döppler
Kanstraße 45a
97074 Würzburg

Telefon: 0175 11 91 964
Internet: awo-flexiteam.de/

Jobinfos teilen Job-Angebot als PDF

Favorit

Jobbeschreibung

Über unsWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teamleitung für den Bereich Finanzielle Leistungen f
ür Pflegebedürftigkeit innerhalb stationärer Einrichtungen (m/w/d)
für das Amt für Soziales und Jugend
BesGr A 11 LBesO beziehungsweise Entgeltgruppe 10 TVöD
Sie suchen eine neue Herausforderung und wünschen sich eine abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten? Dann ist die Teamleitung im Bereich der Finanziellen Leistungen für Pflegebedürftigkeit innerhalb stationärer Einrichtungen im Amtsbereich Soziales möglicherweise genau das Richtige für Sie.
Im Sachgebiet mit insgesamt 40 Mitarbeiter*innen, unterteilt in 5 Teams, gewähren Sie finanzielle Hilfen zur stationären Pflege gemäß dem Sozialgesetzbuche Zwölf (SGB XII) und beraten pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Ergänzend werden Leistungen der Sozialhilfe beziehungsweise der Grundsicherung bewilligt, wenn der Lebensunterhalt nicht sichergestellt ist. Der personenzentrierte Beratungs- und Hilfeansatz im persönlichen Kontakt mit den Menschen steht im Mittelpunkt der Arbeit. Neben der Existenzsicherung sind die individuellen Bedarfslagen der Menschen aufzugreifen, damit ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird.
Dabei lassen wir uns von einem kritischen Blick auf unser eigenes Handeln und von Qualitätskriterien, die unsere Werte widerspiegeln und in einem amtsweiten Leitbild festgehalten sind, leiten:
Der Bürostandort ist in der Willi-Becker-Allee 8 (Nähe Hauptbahnhof) und gut zu erreichen.
Die Tätigkeit bietet Ihnen nach einer angemessenen Zeit der Einarbeitung ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Entscheidungskompetenz sowie viele weitere Vorteile, die Sie unter Das bieten wir Ihnen finden.

Aufgaben

Vielfältig und von Bedeutung – Ihre Aufgaben unter anderem

  • Sie leiten ein Team der stationären Pflege mit bis zu 10 Mitarbeitenden
  • Sie stellen fachliche Standards sicher, klären Fragen in schwierigen Einzelfällen und widmen sich der Beantwortung von Beschwerden
  • Sie entwickeln, implementieren und kontrollieren Arbeitsabläufe und wirken bei der Erarbeitung von Arbeitsrichtlinien infolge gesetzlicher Änderungen mit
  • Sie sind unterstützend für die Haushaltsplanung und das Finanzcontrolling Ihres Teams zuständig
  • Sie kooperieren mit Dritten, wie zum Beispiel mit Trägern von Einrichtungen, Pflegekassen, Gesundheitsämtern und Sozialdiensten von Krankenhäusern
Profil

Notwendig und gewinnbringend - Ihre Qualifikation

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes beziehungsweise Verwaltungsfachwirt*in
  • oder Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) Fachrichtung Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften (beispielsweise Public Management, Public Administration)
  • Sie haben möglichst Erfahrung in der Prüfung rechtlicher Grundlagen und entsprechender Einzelfallentscheidungen
  • Sie verfügen über Führungskompetenz/-fähigkeit, Führungserfahrung wäre wünschenswert
  • Sie besitzen Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern (SGB V, IX, XI und XII) um rechtssicher beraten und Anträge prüfen zu können oder die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Sie zeichnet eine ausgeprägte soziale Kompetenz aus
  • Sie verfügen über die erforderliche Sensibilität für die Bedürfnisse hilfesuchender Menschen und die Fähigkeit, sich auf deren Problemlagen einzustellen und können kundenorientiert Denken und Handeln
  • Sie besitzen Organisationsvermögen, arbeiten selbstständig, können Teamprozesse steuern und begleiten, sind bereit Verantwortung zu tragen und sind stressstabil
  • Sie haben ein sicheres Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Wir bieten

Das bieten wir Ihnen

  • flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit
  • geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
  • Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Entwicklungsperspektiven
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
  • Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an
Was Sie sonst noch wissen sollten

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt.

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Kontakt

html?agid=19

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 50/03/04/25/220.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt
Monika Pensel, Telefon , gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson
Annette Singendonk, Telefon
Landeshauptstadt Düsseldorf
Moskauer Straßr 25, 40227 Düsseldorf