Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) Psychiatrie & Psychotherapie
Jobbeschreibung
Bereichern Sie unser Team als Assistenzärztin/-arzt (m/w/d)Marsberg | Vollzeit und Teilzeit möglich | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin
Wir schreiben Psychiatrie-Geschichte. Innovation beruht auf Tradition. Seit 1814 sind die vier LWL-Einrichtungen Marsberg nahe am Menschen. Vor Ort in Marsberg und in dezentralen Einrichtungen in den Kreisen Paderborn, Höxter und im Hochsauerlandkreis arbeiten rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Unsere Mission: systematisch die Lebensqualität von Menschen mit psychischen Störungen steigern.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik im LWL Klinikum Marsberg ist ein modernes psychiatrisch-psychotherapeutisches Behandlungszentrum für Menschen im Erwachsenenalter. Mit einem umfassenden und differenzierten Angebot an stationären, teilstationären und ambulanten Behandlungsmöglichkeiten können Menschen mit psychischen Störungen gemeindenah und bedarfsgerecht behandelt werden. Neben 115 vollstationären Behandlungsplätzen stehen insgesamt 42 teilstationäre Behandlungsplätze in den LWL-Tageskliniken in Schmallenberg-Bad Fredeburg, Meschede und Marsberg zur Verfügung. An allen Standorten werden Psychiatrische Institutsambulanzen betrieben. Die Klinik ist für die psychiatrisch-psychotherapeutische Regelversorgung des größten Teils des Hochsauerlandkreises mit ca. 160.000 Einwohnern zuständig.
- Psychiatrische & psychotherapeutische Behandlung: Diagnostik, Therapie und Entlassplanung
- Interdisziplinäre Teamarbeit: Zusammenarbeit mit Fachkolleg:innen und externen Partner:innen
- Kommunikation: Einbindung von Angehörigen, Betreuungspersonal und sozialen Diensten
- Ausbildung: Abgeschlossenes Studium der Medizin sowie ärztliche Approbation
- Lernbereitschaft: Interesse an der Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt
- Empathie & Sozialkompetenz: Freundliches und empathisches Auftreten im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Betreuungspersonal
- Engagement: Bereitschaft zur Mitarbeit und Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Struktur: Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, eingebettet in geordneten, professionellen Strukturen, zeichnet Sie aus
- Strukturierte Weiterbildung: Freistellung und Kostenübernahme für Fortbildungen (Akademie OWL)
- Exakte Zeiterfassung: Freizeitausgleich für Überstunden oder Auszahlung je nach Wunsch
- Bereitschaftsdienste: I.d.R. nur 3-4 pro Monat
- Erweiterte Perspektiven: Einblicke in die Forensik im Rahmen der Weiterbildung
- Attraktive Vergütung: TV-Ärzte/VKA + Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Kollegiales Team: Positive Arbeitsatmosphäre, in der Teamgeist und Humor großgeschrieben werden
- Corporate Benefits: Zuschüsse für Ihre Fitnessstudio-Mitgliedschaft oder für zertifizierte Gesundheitskurse (§ 20 SGB V), hauseigene Ferienbetreuung, die Möglichkeit zum E-Bike-Leasing, Mitarbeitendenfeste und mehr
Pflegepädagoge als hauptamtlicher Dozent mit Kursleitung für unsere Fachschule für Pflege mit dem Schwerpunkt generalistische Pflegeausbildung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Standort: FlehingenBeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten ArbeitsverhältnisDas KVJS-Bildungszentrum Schloss Flehingen des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg bietet in vier staatlich anerkannten sozial- und heilpädagogischen Fachschulen eine berufsbegleitende Ausbildung an und steht als Tagungshaus für Interessierte aus dem kommunalen Bereich, der freien Wohlfahrtspflege sowie Verbänden, Vereinen und Firmen zur Verfügung.
- Kursleitung, dies umfasst insbesondere die Kursorganisation, Stundenplangestaltung und administrative Aufgaben
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von theoretischem und praktischem Unterricht sowie die Erstellung von Leistungsnachweisen inklusive Notenerhebung und- dokumentation
- Durchführung von Ausbildungs- und Beratungsgesprächen mit den Fachschülern
- Mitwirkung bei der Planung und Abnahme der staatlichen Prüfungen sowie der
- Praxisbegleitung
- Mitwirkung in der Weiterentwicklung curricularer und pädagogischer Themenstellungen
- Kooperation mit den Praxispartnern
- Ansprechperson für nebenamtliche Dozenten
- abgeschlossener Masterabschluss bzw. Universitätsdiplom mit pflegepädagogischer Qualifikation; liegt ein Bachelorabschluss mit pflegepädagogischer Qualifikation vor, ist ein Masterabschluss in berufsspezifischer Ausrichtung ausreichend
- grundständige Ausbildung als Pflegefachkraft
- Berufserfahrung in der Pflege ist von Vorteil
- Lehrerfahrung in der Erwachsenenbildung bzw. in einer Pflegeschule ist wünschenswert
- Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen und alternativen Entwicklungen in der Pflegepädagogik
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Sozialkompetenz
- strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie gutes Organisationsvermögen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Schulverwaltungssoftware und die Lernplattform Moodle
- Führerschein Klasse B
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit verbunden ist
- ein Arbeitsverhältnis, auf das der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Verwaltung – Anwendung findet
- eine sehr gute Ausstattung an Unterrichtsmitteln für den fachpraktischen Unterricht
- einen modernen Arbeitsplatz im Schlossgebäude mit parkähnlicher Anlage
- Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Die Tätigkeit wird in Abhängigkeit der Qualifikation sowie der Erbringung des dafür erforderlichen Unterrichtseinsatzes bis Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet.
Sachbearbeiter*in in der Verwaltung der Filiale Neubrandenburg
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in den verschiedensten Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil eines starken Teams aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen! Sachbearbeiter*in in der Verwaltung der Filiale NeubrandenburgArbeitsort: Neubrandenburg
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Beginn: ab sofort
Stellen-ID: 2025_0017_02
- Beschaffung von Waren, Dienstleistungen und Bauleistungen für die Filiale Neubrandenburg durch Abrufbestellungen, Direktvergaben oder Angebotsvergleiche sowie Zuarbeiten zu Ausschreibungen
- Erstellen von Beschaffungsaufträgen
- Erstellen von Leistungsbeschreibungen
- Klärung von Fragen mit den Fachbereichen Baumanagement und Beschaffung
- Einholung, Prüfung und Wertung von Angeboten, ggf. Aufklärung von Zweifeln über Angebotsbestandteile
- Anfertigen von Vergabevermerken
- Erstellen von Aufträgen oder Verträgen, Bearbeitung von Reklamationen
- Mitarbeit bei Abfall- und Umweltangelegenheiten der Filiale incl. Verbrauchsüberwachung
- Erstellung, Überwachung und Anpassung von Wartungs- und Instandhaltungsverträgen
- Veranlassung von Instandhaltungsmaßnahmen Hochbau und Technik
- Überwachung und Implementierung von Regelwerksänderungen (z. B. Gesetze, Verordnungen, DGUV-Vorschriften, DIN-Normen)
- Durchführung von Prüfungen
- Mitarbeit am Benchmarking
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Industriekaufmann oder Kaufmann für Büromanagement)
- Berufserfahrung im Verwaltungsbereich wünschenswert
- Überdurchschnittliches Organisationsgeschick und gute Auffassungsgabe
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Vertraulicher Umgang mit Daten
- Hohes Maß an Loyalität
- Gute EDV-Kenntnisse in den Standard-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zum selbständigen dienstbestimmungsgemäßen Arbeiten und Teilnahme an e-learning Programmen
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 6, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 39.200 € bis 43.500 €), zusätzliche Altersvorsorge, Prämien für besondere Leistungen, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, zielgerichtete Einarbeitung, transparente Karrierepfade im öffentlichen Dienst, umfangreiches Weiterbildungsangebot, transparenter interner Stellenmarkt
New Work
Ergonomische Arbeitsplätze, Feedback-Kultur, Führungsgrundsätze, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, zentrale Lage, kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sozialberatung, Steuerfreier Zuschuss zum Mittagessen
Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) (all genders)für die hämatologisch-onkologische Station C4B
Jobbeschreibung
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.Willkommen im UKE.
Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) (all genders) für die hämatologisch-onkologische Station C4B
Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf
UKE_Zentrum für Onkologie
Im Zentrum für Onkologie werden schwerpunktmäßig Patient:innen mit Krebserkrankungen der inneren Organe sowie des blutbildenden Systems versorgt.
Auf unserer hämatologisch- onkologischen Station werden schwerpunktmäßig Patient:innen mit Tumorerkrankungen sowie Erkrankungen des Bluts und des blutbildenden Systems untersucht und behandelt. Wir setzen nicht nur alle bewährten medikamentösen Behandlungsmethoden gegen Krebserkrankungen ein, sondern beteiligen uns auch an nationalen und internationalen Studien zur ständigen Verbesserung der Krebstherapie.
Du erhältst die Möglichkeit in einem engagierten Team der Station C4B der 2. Medizinischen Klinik aktiv mitzuarbeiten. Dein neues Team, unterstützt dich bei der Einarbeitung.
Deine Aufgaben:
- Patient:innenaufnahme- und Entlassungsplanung
- Aktive Vorbereitung und Mitwirkung bei der Durchführung von diagnostischen Maßnahmen
- Übernahme ärztlich delegierbarer Tätigkeiten
- Vorbereitung der Patient:innen auf Untersuchungen
- Administration sowie Befundvor- und Nachbereitung
- Bearbeitung aller telefonischen Anfragen
- Eingabe der Leistungen in SAP/IS-H
- Prozessverantwortung für Hamburgische und Klinische Krebsregister
- Kollegiale Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem multiprofessionellen Team
Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten.
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Wechselschichtdienste, Wochenenddienste sowie keine (Ruf-) Bereitschaftsdienste
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Sachbearbeitung im Bereich öffentlicher Personennahverkehr und Mobilität (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe sucht für den Fachbereich Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, Produktbereich ÖPNV zum nächstmöglichen ZeitpunktSie als Sachbearbeitung im Bereich öffentlicher Personennahverkehr und Mobilität (m/w/d)
Wer wir sind
Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege. In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden.
Die Aufgabe des öffentlichen Personennahverkehrs wird im Stadtgebiet Bad Homburg von der Stadtverwaltung über den Produktbereich ÖPNV als ausführende Organisation des Aufgabenträgers wahrgenommen. Die Stadt Bad Homburg ist als Sonderstatusstadt Aufgabenträger.
Bad Homburg setzt sich im Rahmen der gesteckten Ziele des Mobilitätskonzeptes aktiv für eine klimafreundliche und nachhaltige Verkehrsgestaltung ein. Die Stadt verfolgt u.a. das Ziel, den öffentlichen Nahverkehr innovativ weiterzuentwickeln und auszubauen, um umweltbewusste Mobilität zu fördern.
Der Produktbereich ÖPNV dient als Regieebene der Stadt und ihrer politischen Gremien, organisiert den innerstädtischen Busverkehr und ist Dienstleister für alle Nutzende von Bussen und Bahnen. Zu den Aufgaben gehören u.a. Verkehrsplanung, Erstellung des Fahrplans, Finanzierung des Nahverkehrs, Ausschreibung und Vergabe von Verkehrsleistungen und vor allem Kundendienst für die Fahrgäste der städtischen Busse.
Die Ausschreibung der Verkehrsleistung in Bad Homburg erfolgte gemeinsam mit Oberursel und Friedrichsdorf, so dass die drei Verkehre mit aktuell 53 Fahrzeugen vom Busdepot in Bad Homburg erbracht werden.
Der Stadtbusverkehr Bad Homburg besteht aus 24 Buslinien mit einem Streckennetz von circa 55 Kilometern und ca. 130 Haltestellen und 230 Haltepunkten. 29 Solo- und 7 Gelenkbusse sind im Einsatz, die eine Fahrleistung von ca. 2 Millionen Kilometern im Jahr erbringen. Bis zu 9.000.000 Fahrgäste werden jährlich befördert.
- Betreuung und Überwachung der Verkehrsdienstleistungen (überwiegend Leistungs- und Qualitätskontrolle des Stadtbusbetriebes)
- Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Stadtbusverkehre
- Planung sowie die Durchführung von Fahrplanwechseln einschl. der hier zugehörigen Aktivitäten
- Planungen, Umsetzung und Überwachung von Busverkehrsumleitungen und Sonderverkehren
- Betreuung der Haltestelleninfrastruktur und Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Haltestellen (einschl. barrierefreier Ausbauten)
- Mitarbeit bei der Datenverarbeitung- und Prüfung der IT-Anwendungen (ITCS, DIVA, HMS etc.) und Fahrzeugperipheriegeräte (u.a. Bordrechnersystem)
- Organisation und Überwachung der Fahrscheinkontrollen. Ansprechpartner für das Fahrscheinkontrollpersonal
- Mitarbeit bei Projekten
Fachliche Kompetenzen
- Um die Aufgaben wahrnehmen zu können ist eine Ausbildung zum Berufskraftfahrerin / Berufskraftfahrer und Verkehrsmeisterin / Verkehrsmeister (Kraftverkehrsmeisterin / Kraftverkehrsmeister bzw. Industriemeisterin / Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr), VDV-Verkehrsmeisterin / -Verkehrsmeister oder vergleichbar erforderlich
- Sie kommen für die Besetzung ebenfalls in Betracht, wenn Sie über eine höhere Qualifikation in den genannten Bereichen oder über langjährige Berufserfahrung in ÖPNV-Betrieben verfügen
- Erfolgreiche Prüfung „Fachkunde Straßenpersonenverkehr mit Kraftomnibussen" oder die Bereitschaft diese abzulegen
- Führerschein Klasse B wird vorausgesetzt, Klasse D mit Genehmigung zur gewerblichen Personenbeförderung ist von Vorteil
- Technisches Grundverständnis für PKW und Busse
- Gute Netz-, Linien- und Tarifkenntnisse in Bad Homburg und der Region
- Erfahrungen im Bereich der Fahrplan-, Umlauf- und Dienstplanung bspw. in einem Verkehrsbetrieb sind von Vorteil
- Bereitschaft zum Einsatz an Wochenenden und Feiertagen (in seltenen Fällen, z.B. bei Umleitungen oder Fahrplanwechsel)
- Sicherer Umgang mit MS Office und die Bereitschaft sich in weitere IT-Systeme, insbesondere unsere Dokumentenmanagementsoftware Fabasoft, einzuarbeiten
- Identifikation mit dem Ziel, den ÖPNV in Bad Homburg und der Region zu gestalten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Verbindliches Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Interkulturelle Sozialkompetenz sowie eine analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
- Volle gesundheitliche Eignung, Belastbarkeit, Flexibilität und Problemlösefähigkeit für die Ausübung der Tätigkeiten
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift der deutschen Sprache (Mindestens Sprachniveau B2, wünschenswert ab C1)
- Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet zur Mitgestaltung des ÖPNV in Bad Homburg und der Region
- Arbeit in einem kompetenten Team, in zentraler Lage und mit guter Arbeitsplatzausstattung
- Es steht ein unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden zur Verfügung, welcher grundsätzlich geteilt werden kann
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Interessantes, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet mit hoher Verantwortung
- Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 9 c TVöD sowie die sonstigen Leistungen des TVöD
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Arbeitszeit
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf
- Mobiles Arbeiten im Rahmen der Dienstvereinbarung
- Ein fachübergreifendes Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Jobticket des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) mit Eigenbeteiligung
Assistent:in Forschung (w/m/d)
Jobbeschreibung
Werden Sie Teil der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft! Mit rund 100 Mitarbeiter:innen gestalten wir die Strategieentwicklung von Helmholtz und koordinieren die wettbewerblichen Prozesse zur Ausrichtung und Finanzierung unserer Forschung. Dabei reagieren wir dynamisch auf drängende Herausforderungen. Wir informieren über die Helmholtz-Gemeinschaft und vertreten die Interessen der Wissenschaft gegenüber der Politik.Wir stehen so für eine starke Gemeinschaft aus 18 Zentren mit mehr als 46 000 Mitarbeiter:innen und weltweit einmaligen Versuchsanlagen. Zusammen leisten wir Spitzenforschung – und liefern Technologien und Lösungen für die Welt von morgen.
Zum 01.04.2025 suchen wir für die Geschäftsstelle am Standort Berlin eine:n
Assistent:in Forschung (w/m/d)
Sie übernehmen die Team-Assistenz und Bürosachbearbeitung innerhalb des Bereichs Forschung. Ihre Aufgaben umfassen:
- Selbstständige schriftliche und mündliche Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, insbesondere zu Anfragen und Einladungen aus dem In- und Ausland
- Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Begutachtungen der Geschäftsstelle einschließlich Terminabstimmungen, Aufbereitung, Auswertung und Gestaltung notwendiger Sitzungsunterlagen
- Koordination von Terminen, Organisation und Abrechnung von Dienstreisen im In- und Ausland
- Pflege der Kontaktdatenbank
- Allgemeine Bürotätigkeiten
- Sie haben eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen oder können vergleichbare Kenntnisse nachweisen.
- Sie kommunizieren selbstbewusst in deutscher und englischer Sprache.
- Sie wenden Microsoft Office (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) oder vergleichbare Open-Source-Produkte sicher an und freuen sich auf das Erlernen digitaler Tools.
- Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch eigenverantwortliches Handeln und kollegiale Zusammenarbeit aus.
- Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft.
- Ein motiviertes und professionelles Beschäftigungsumfeld, das durch eigenverantwortliches Handeln und gegenseitige kollegiale Zusammenarbeit geprägt ist.
- Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen.
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach den Richtlinien des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) – Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 und Jahressonderzahlung sowie individuellen Fortbildungsmöglichkeiten.
- 30 Urlaubstage pro Jahr und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Gleittagen.
- Zuschuss zum BVG-Firmenticket und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Einen modernen Arbeitsplatz im Herzen Berlins sowie eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV & Fahrradparkplätze.
Mitarbeiter im Patientenmanagement (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe sind Kliniken der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sie einer der größten Arbeitgeber in der Region Karlsruhe. Insgesamt betreuen die ViDia Kliniken jährlich rund 200.000 Patienten stationär und ambulant. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen Mitarbeiter im Patientenmanagement (m/w/d)in Voll- oder Teilzeit
- Erfassung von Patientendaten in unserem Krankenhausinformationssystem (ORBIS)
- Information und Aufklärung unserer Patienten über die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Wahlleistungen
- Erstellen der Behandlungsverträge und Formulare, Korrektur von
- Falldaten
- Übernahme von Kassentätigkeiten
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikation im medizinischen Bereich
- Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Krankenhaus-/Gesundheitsbereich
- Teamfähigkeit sowie einen eigenverantwortlichen und zuverlässigen Arbeitsstil
- Eine sehr attraktive Vergütung nach TVöD-K, Betriebliche Altersvorsorge, Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Fundierte und strukturierte Einarbeitung in Ihr Aufgabenfeld
- Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung durch ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Attraktive Zusatzleistungen wie z.B. Fahrradleasing, Zuschuss zum KVV-Jobticket/Deutschlandticket, Zuschuss Bildschirmarbeitsplatzbrille, Kindertagesstätte mit Betreuungsmöglichkeit für den Nachwuchs unserer Mitarbeitenden, Mitarbeiterkantine
- Zentrale Lage mit optimaler Verkehrsanbindung
Senior Kreditanalyst (m/w/d)
Jobbeschreibung
Einen faszinierenden Job in der Welt der Finanzen, nahe an den Menschen der Region – das bietet dir die Kreissparkasse Düsseldorf. Bei uns als einem der größten Finanzdienstleister vor Ort erlebest du offene Zusammenarbeit auf Augenhöhe und arbeitest an Projekten, die dich beruflich voranbringen. Die Menschen und ihre individuellen Ziele stehen für uns immer im Mittelpunkt, das gilt für unsere Kunden ebenso wie für unsere Teammitglieder. Wir fördern Talente und eröffnen Perspektiven. Auch deshalb gehören wir, als Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe, zu den beliebtesten Arbeitgebern bundesweit. Wir setzen uns für die Region und Nachhaltigkeit ein.Wir machen den Job wahr, den du dir vorstellst!Für die Position Senior Kreditanalyst (m/w/d) suchen wir ab sofort eine Persönlichkeit, die unser Team engagiert und fachlich kompetent ergänzt.
- Analyse und Bewertung wirtschaftlicher Verhältnisse von Firmen- und Unternehmenskunden.
- Erst- und laufende Offenlegung gemäß § 18 KWG sowie Erstellung von EBIL, Ratings und Kapitaldienstrechnungen.
- Bewertung und kritische Prüfung von wirtschaftlichen Unterlagen (z. B. Jahresabschlüsse, Einkommensteuererklärungen, Selbstauskünfte).
- Erstellung fundierter Stellungnahmen zu Kreditentscheidungen sowie eigenverantwortliche Abgabe eines Zweitvotums.
- Mitwirkung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen im Bereich.
- Abgeschlossene Hochschulausbildung bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung im Kreditgeschäft und in der Bewertung gewerblicher Kunden.
- Strukturierte, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein.
- Hohes Maß an Teamorientierung, Veränderungsbereitschaft und Belastbarkeit.
- Ein inspirierendes Team, das gerne frei und kreativ denkt, Verantwortung übernimmt und neue Wege geht.
- Spannende Aufgaben und Spielraum, sich mit eigenen Ideen einzubringen.
- Einen sicheren Arbeitsplatz, 32 Urlaubstage, eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD-S) mit Sparkassensonderzahlung und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge.
- Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung bei unserem Verbundpartner.
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.
- Eine moderne technische Ausstattung für effektives Arbeiten persönlich im Team oder mobil.
- Firmenfitness, JobRad-Leasing, bezuschusstes Firmenticket, Mitarbeitervergünstigungen u. v. m.
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
Fachärztlicher Gutachter (m/w/d) Innere Medizin für die Abteilung Krankenhaus
Jobbeschreibung
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir setzen uns für die gesetzeskonforme Versorgung von Versicherten ein und prüfen zudem die Qualität von Krankenhausleistungen sowie ambulanten und vollstationären Pflegeeinrichtungen. Unsere Expertise wird in Verhandlungen mit Kliniken, Praxen und Pflegeanbietern einbezogen und ist in der Qualitätsentwicklung richtungsweisend. Wir sind ein zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Und wir arbeiten mit aufgeschlossenen Menschen, die unsere soziale Unternehmenskultur leben und pflegen. Mit Ihrem Engagement tragen Sie bei uns aktiv zur adäquaten Versorgung von Versicherten und einer zeitgemäßen Gestaltung des Gesundheitswesens bei.Fachärztlicher Gutachter (m/w/d) Innere Medizin für die Abteilung Krankenhaus
Kennziffer 04-2025
Hamburg, Kiel, Lübeck, Pinneberg | Vollzeit, teilzeitfähig | unbefristet
- Sie erstellen Einzelfallgutachten auf dem Gebiet der Krankenhausabrechnungsprüfung
- Sie prüfen Strukturen und Qualität von Krankenhäusern
- Sie erstellen Gutachten zur Indikation von Neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB)
- Sie fertigen Regress-Gutachten und EBM-Gutachten (ambulante Leistungen am Krankenhaus) an
- Sie beraten Krankenkassen zu medizinischen Fällen
- Sie übernehmen Beratungsaufgaben der Krankenkassen in Budget- und Vertragsangelegenheiten sowie der Qualitätssicherung
- Sie führen Schulungsmaßnahmen für Kostenträger und interne Mitarbeiter durch
- Sie arbeiten eng mit Kodierfachkräften zusammen
- Sie nehmen an der internen gutachtlichen Qualitätssicherung teil
- Sie verfügen über die Qualifikation zum Facharzt (m/w/d) Innere Medizin
- Sie sind ein berufserfahrener Facharzt (m/w/d) in Klinik und/oder Praxis
- Sie arbeiten vertrauensvoll mit Pflegekräften zusammen
- Sie fahren gegen Kostenerstattung mit Ihrem eigenen Pkw zu Einsatzorten
- Sie schärfen Ihr Profil mit Zusatzbezeichnungen
- Sie haben Erfahrungen mit sozialmedizinischen Fragestellungen bzw. im ärztlichen Qualitätsmanagement
- Sie sind offen für fachübergreifende Aufgaben
- Sie kommunizieren gekonnt mit Kostenträgern und Leistungserbringern
- Sie punkten mit Entscheidungsfreudigkeit
- Sie verfügen über Teamgeist, Kooperationsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Sinnhaftigkeit – Mitarbeit in einem Unternehmen mit sozialmedizinischem Auftrag
- Coaching – umfassendes Onboarding und weiterführende Begleitung
- Unabhängigkeit – Gutachter (m/w/d) sind fachlich nur ihrem Gewissen verpflichtet
- Weitblick – fachliche Weiterentwicklung durch interdisziplinäre Tätigkeiten
- Arbeitszeitoptionen – Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Voll- oder Teilzeit
- Homeoffice – flexible Gleitzeit- und Homeoffice-Regelungen
- Planbarkeit – keine spontanen Einsätze, Schicht-, Feiertags- oder Wochenenddienste
- Standortvorteile – gute Verkehrsanbindung der Standorte
- Wertschätzung – Teamwork und offene Feedbackkultur
- Sicherheit – Vorzüge einer Beschäftigung im Öffentlichen Dienst
- Zulagen – attraktives Gehalt durch eigenständigen Tarifvertrag, Vergütungsgruppe 13 TV MD, betriebliche Altersversorgung, 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen und 102 Euro Kinderzuschlag pro Kind (bei Vollzeit)
Koordinator*in für Datenaustauschverfahren (m/w/div)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. Wir suchen Sie! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort in Würzburg in Voll- oder Teilzeit alsKoordinator*in für Datenaustauschverfahren (m/w/div)
- Organisieren, Koordinieren und Weiterentwickeln des Rentenzahlverfahrens in rechtlichen und IT-technischen Belangen
- Mitwirken bei der Rentenanpassung
- Verantworten und Weiterentwickeln der Qualitätssicherung
- Vertreten des Bereiches und der DRV Bund in nationalen und internationalen, internen und externen Arbeits- und Fachgruppen
- Analysieren der Konsequenzen von geplanten und tatsächlichen Gesetzes- beziehungsweise sonstigen Rechtsänderungen
- Erstellen von Berichten, Stellungnahmen und Entscheidungsvorlagen
- Teilnehmen an Arbeitstagungen, Informations- und Schulungsveranstaltungen sowie Halten von Fachvorträgen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) in der Studienrichtung Sozialversicherung, Öffentliche Verwaltung oder einem vergleichbaren Studiengang oder eine gleichwertige Qualifikation (zum Beispiel Fachwirt*in) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder IT-Bereich mit entsprechender einschlägiger Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld
- Mehrjährige aufgabenrelevante Berufserfahrung
- Aktuelle Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht sowie in den angrenzenden Rechtsgebieten
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Koordinieren und Steuern von Arbeitsabläufen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Auf Sie wartet ein unbefristeter Job im öffentlichen Dienst.
Sicherer geht es nicht. Aber auch darüber hinaus hat Ihnen die DRV Bund einiges zu bieten:
- Faire Bezahlung: Entgeltgruppe 12 (TV-DRV Bund), womit Sie perspektivisch ein Jahresgehalt zwischen 58.600 und 83.400 Euro beziehen.
- Abwechslungsreiche Tätigkeit: Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Gute Einarbeitung: Eine strukturierte Einarbeitung und gute Fort-, Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexibilität: Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle
- Und noch mehr: Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag
Justiziar*in
Jobbeschreibung
als Justiziar*in für unseren Fachbereich Zentrale Steuerung und Recht, Abteilung Recht und Datenschutz in Voll- oder Teilzeit (19,5–39 Std./Woche). Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.- Du berätst die städtischen Dienststellen und Eigenbetriebe in allen rechtlichen Fragestellungen, insbesondere des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts
- Du entwickelst und gestaltest Verträge, Satzungen und andere ortsrechtliche Regelungen
- Du übernimmst eigenverantwortlich die Führung von Gerichtsverfahren und vertrittst die Stadt vor Gericht
- Du entwickelst gemeinsam mit den Fachämtern eine Verhandlungsstrategie
- Du übernimmst die Verhandlungstermine gemeinsam mit Fachämtern gegenüber Anwälten und Behörden
- das erste und zweite juristische Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen hast
- selbstständig und strukturiert arbeitest und unter Zeitdruck zu sachgerechten Lösungen kommst
- Dich mit Freude schnell in unbekannte Rechtsgebiete einarbeiten kannst
- kunden- und dienstleistungsorientiert arbeitest
- kommunikationsstark und konfliktfähig bist
- Freude daran hast, durch geschicktes Verhandeln zum Ziel zu kommen
Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD im Umfang von 19,5 Std./Woche (50 %) und bei Bereitschaft zusätzlich, zunächst befristet auf 2 Jahre, bis zu 19,5 Std./Woche in Entgeltgruppe 13. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Du kannst Dich auf eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung freuen. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
Pflegehilfskraft in der ambulanten Pflege (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sicher, als Pflegekraft sind Sie ein wahres Multitalent. Umso wichtiger ist es, sich gut aufgehoben zu fühlen – in einem hilfsbereiten Team, das im richtigen Moment für Sie da ist. Wenn Herz und Verstand gemeinsame Sache machen, entsteht Raum, um sich fachlich und menschlich weiterzuentwickeln. Das ist uns wichtig. Wir schätzen Ihr Wertebewusstsein ebenso sehr wie Ihre warmherzige Art und bieten Ihnen einen sinnstiftenden Job mit Zukunft.Einsatzort: Kassel
Gehalt: 2.679,03 - 3.102,03 (Vollzeit)
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter (EG 3) = mtl. Grundgehalt bei VZ mind. 2.679 € brutto (bei anrechenbarer Vorerfahrung entsprechend höher); zzgl. monatliche Pflegezulage i. H. v. 80 € (bei Vollzeit; Teilzeit anteilig)
Besetzungsdatum: ab sofort
Art der Anstellung: Teilzeit
Stundenumfang: 30 Stunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000024329
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
- Durchführung der Grundpflege und Betreuung von Kunden inkl. organisatorischer Vor- und Nachbereitung der Tätigkeit
- Beobachtung des körperlichen und psychischen Zustandes der Patienten. Informationsweitergabe bei Auffälligkeiten und Veränderungen an die Pflegedienstleitung
- Teilnahme an Dienstbesprechungen, Supervisionen und Fortbildungsmaßnahmen
- Softskills: Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft (auch für Wechselschicht und Wochenenddienste), Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Fertigkeiten und notwendige Kenntnisse zur Ausführung der Tätigkeit werden in erweiterter fachlicher Einarbeitung erlangt
- Medizinische Vorkenntnisse von Vorteil
- 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- attraktive Vergütung
- betriebliche Altersvorsorge
- Dienstfahrrad
- Dienstwagen für die Erledigung der Touren
- Mitarbeitendenfeste
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht
- Zuschläge für Überstunden
- Kaffee, Tee & Wasser
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Therapeutische Leitung (w/m/d) R11/25
Jobbeschreibung
Die SINOVA Klinik ist an den Standorten Konstanz, Reichenau und Singen umfänglich ambulant, teilstationär und stationär vertreten. Therapeutische Leitung (w/m/d) R11/25Standort: Reichenau
Kennziffer: R11/25
- Sie haben Interesse an Leitung und konzeptioneller Arbeit
- Sie wenden moderne Therapieverfahren wie beispielsweise Schematherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Traumatherapie und Interpersonelle Psychotherapie an
- Ärztliche:r Psychologische:r Psychotherapeut:in in Oberärztin:arzt-/Leitungsfunktion
- Sie haben eine abgeschlossene Therapieausbildung
- Interesse an psychotherapeutischer Arbeit
- Fähigkeit, sich schnell in das jeweilige Setting einzuarbeiten
- Sie arbeiten mit Lust und Freude interdisziplinär
- Unbefristeten Arbeitsvertrag
- Leistungsgerechte Vergütung gemäß TV-L (mit tariflichen Zulagen + Jahressonderzahlung) bzw. nach dem TV-Ärzte
- Teil- oder Vollzeit, 70 bis 100 %
- Regelmäßige Intervision und externe Supervision zur Prävention und Förderung Ihrer Gesundheit
- Flexible Arbeitszeiten sowie vielfältige Teilzeit-Modelle
- Freiraum, Ihr Arbeitsgebiet zu gestalten und sich beruflich zu verwirklichen
- Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik
- Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt
- Eintritt ab dem 01.03.2025
- Bewerbungsschluss: 28.02.2025
- Kennziffer: R11/25
Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin (m/w/d) Elektrotechnik
Jobbeschreibung
Arbeiten für Potsdam vielseitig, flexibel, bürgernahDer Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam betreut mit rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den kommunalen Immobilienbestand in den Bereichen Bauinvestitionen, Bauunterhaltung und Gebäude- sowie Dienstleistungsmanagement. Aktuell kümmert sich der KIS um 450 Einzelobjekte wie Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäude, Jugend- und Kultureinrichtungen, Feuerwachen und Sportanlagen und investiert in den kommenden vier Jahren über 350 Mio. Euro in die städtische Infrastruktur. Augenmerk liegt dabei auf dem nachhaltigen und energieoptimierten Bau und Betrieb der städtischen Liegenschaften.
Der Kommunale Immobilienservice der Landeshauptstadt Potsdam sucht für den Bereich Technik zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit einen/ eine
Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin (m/w/d) Elektrotechnik
Kennziffer 844.100.08
- Planung und Organisation von Bauunterhaltsleistungen an Anlagen und Anlagenkomponenten der Energie- und Gebäudetechnik infolge von turnusmäßig durchzuführenden Bauzustandserfassungen
- Vorbereitung und Mitwirken bei Vergaben nach VOB sowie deren Vertragsdurchführung
- Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht und Betreiberverpflichtung
- Vorbereitung, Ausschreibung, Abschluss und Controlling von Wartungsverträgen
- Veranlassung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen
- Störungsbeseitigung und Instandhaltung zu Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Anlagen und Anlagenteilen
- verantwortliche Abnahme von Leistungen sowie Rechnungsbearbeitung
- fachspezifische Projektsteuerung und Projektleitung von kleineren Um- und Erweiterungsbauten
- staatlich geprüfter Techniker/ geprüfte Technikerin (m/w/d) auf dem Gebiet der Elektrotechnik oder Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss
- umfassende Kenntnisse in der Planung, Ausführung, Instandhaltung und Wartung von Anlagen und Anlagenkomponenten der Energie- und Gebäudetechnik
- Kenntnisse über technische Richtlinien und Normen, wie z.B. VDE, DIN, BetrSichV, Vergaberecht VOB, VOF, HOAI sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)
- selbstständiges Arbeiten, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit, Dienstleistungskompetenz sowie Konfliktfähigkeit
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Führerschein Klasse B
- ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - VKA) in der Entgeltgruppe E 9b und der Möglichkeit der Zahlung einer persönlichen Fachkräftezulage von bis zu 1000,-€/Monat, mit jährlicher Sonderzahlung und Prämie, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und monatlicher Bezuschussung eines VIP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB
- optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. und 31.12. sowie PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage
- strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und internen Betriebssportangeboten
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Hauptamt (m/w/d) befristet bis Sommer 2026; Teilzeit 25,0 Stunden/Woche; EG 7 TVöD
Jobbeschreibung
Die Stadt Eckernförde mit einer Gesamtfläche von 2.158 Hektar liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und hat als Mittelstadt etwa 21.500 Einwohner/innen. Sie wurde mehrfach als umweltfreundliche Gemeinde sowie Fairtrade-Stadt ausgezeichnet, ist anerkanntes Ostseebad seit 1831 und verfügt über einen vier Kilometer langen, sauberen Sandstrand. Eckernförde ist eine gästefreundliche Stadt mit einem Unterkunftsangebot von etwa 1.700 Betten und einer Stadtverwaltung mit etwa 270 Beschäftigten. Bei der Stadt Eckernförde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Hauptamt die Stelleeiner Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d)
befristet bis Sommer 2026; Teilzeit 25,0 Stunden/Woche; EG 7 TVöD
neu zu besetzen. Eine weitergehende befristete Beschäftigung sowie eine Veränderung der Arbeitszeiten sind nicht ausgeschlossen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -. Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach einschlägiger Berufserfahrung in der EG 7 von 3.095,23 Euro bis 3.820,45 Euro brutto in den Stufen 1-6 in Vollzeit.
- Zahlungs- und Anweisungswesen
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Angelegenheiten zu Ehe- und Altersjubiläen
- Aktualisierung und Verteilung von Dienst- und Geschäftsanweisungen
- Herausgabe des Orts- und Dienstrechtes einschl. Amtsblatt
- Mitwirkung in Schulangelegenheiten
- Allgemeine Büroarbeiten
- Mitarbeit bei Wahlen und Abstimmungen
- Vertretung im Vorzimmer Bürgermeister/in und in der Telefonzentrale des Rathauses sowie in den Schulsekretariaten
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder in einem kaufmännischen Büroberuf mit einer regelmäßigen Ausbildungsdauer von 3 Jahren oder abgelegte Angestelltenprüfung I
- Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen
- Kommunikations-, Organisations- und Kooperationsfähigkeit
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und selbständigen Arbeiten
- Sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten
- Berufspraktische Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung und in der Textverarbeitung sind wünschenswert
- Deutsch C1 Niveau
- Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer)
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
- Möglichkeit zur Teilnahme an Flexarbeit (Homeoffice)
- Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitnessangeboten mit Arbeitgeberzuschuss
Architekt/in oder Ingenieur/in als Projektverantwortliche/r (w/m/d) Hochbau
Jobbeschreibung
Die Niederlassung Köln des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenArchitekt/in oder Ingenieur/in als Projektverantwortliche/r (w/m/d) Hochbau
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!
- Work-Life-Balance/Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
- Home-Office/Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
- Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen.
- Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
- Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.
- Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
- Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2‑Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!
- Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.
- Sie verantworten Baumaßnahmen in Bestandsgebäuden der Polizei und Bezirksregierung Köln, des Landesbetriebs für Mess- und Eichwesen und des Landesbetriebs für Straßenwesen
- Sie koordinieren bedeutende öffentliche Baumaßnahmen in der Region Köln/Bonn in der Projektverantwortung und die fachliche Leitung von interdisziplinarischen Projektteams
- Sie übernehmen Projektmanagementleistungen in anspruchsvollen Bauprojekten, die den klimapolitischen Zielen des Landes NRW durch Zertifizierung gerecht werden und zur CO2‑Einsparung beisteuern
- Sie gestalten die bauliche Landschaft in Nordrhein‑Westfalen mit und setzen klimaneutrale Leuchtturmprojekte um
- Für die Klärung der Ziele, die Aufbau- und Ablauforganisation, die Vergabestrategie und das Vertragswesen, das Steuern der Planungs- und Ausführungsbeteiligten sind Sie bis zum Projekterfolg verantwortlich
- Darüber hinaus sind Sie als Ansprechpartner:in regelmäßig vor Ort und beraten den Kunden zu projektspezifischen Fragestellungen
- Als Projektteammitglied arbeiten Sie in interdisziplinären Bauprojektteams in den unterschiedlichsten Projekten mit
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachdisziplin.
Weitere Anforderungen:
- Sie wollen mit Ihrem Know‑how aktiv einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten und die Zukunft mitgestalten
- Sie bringen Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften wie HOAI, VOB, VgV mit
- Idealerweise können Sie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Baubranche vorweisen und bringen Erfahrungen im Projektmanagement von mehreren Projekten mit
- Ihre ausgeprägte Kompetenz in der Steuerung der Zusammenarbeit verschiedener Beteiligter zeichnet Sie ebenso aus wie Ihre Zielorientierung, Motivationsfähigkeit und Ihre Flexibilität im Umgang mit sich verändernden Rahmenbedingungen
- Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen
- Sie haben die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst‑Kfz als auch zur Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW
Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E 11 bis zur E 13 TV‑L (ca. 51.700,00 € – ca. 82.000,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.
Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerber:innen ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.
Was uns ausmacht:
Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Elektrotechnik)
Jobbeschreibung
Das Max‑Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. ist eines der führenden Zentren für Fusionsforschung und beschäftigt sich mit der Erarbeitung der physikalischen Grundlagen für ein künftiges Fusionskraftwerk. Das Institut ist dem Europäischen Fusionsprogramm angeschlossen.Das Teilinstitut Greifswald sucht für den Bereich E3 eine*nWissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Elektrotechnik)
Ausschreibungsnummer: gw25/001Vollzeit
Unbefristet
- Betrieb und Ausbau der Hochfrequenz-Plasmaheizung
- Entwicklung anspruchsvoller technischer Lösungen für Aufgaben aus der Hochfrequenztechnik
- Tätigkeit als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Elektrotechnik oder vgl.
- praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Hochfrequenztechnik
Das wünschen wir uns
- Kenntnisse im Bereich Hochspannung
- Kenntnisse relevanter Normen auf den Gebieten: Elektrotechnik, Arbeitsschutz und EMV
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- gründliche Einarbeitung
- unbefristete Anstellung
- interessante herausfordernde Tätigkeit an einem der größten wissenschaftlichen Projekte in Deutschland
- kollegiales Umfeld in einem innovativen Team
- Bezahlung gemäß Entgeltgruppe 13 TVöD Bund
- Gleitzeitsystem mit flexiblen Arbeitszeiten
- zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Cafeteria für die Mittagsversorgung
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite unter: www.ipp.mpg.de/Datenschutz-bewerbung
Kinderpfleger*in für den Gustav-Werner-Schulkindergarten (m/w/d)
Jobbeschreibung
Arbeitgeber: Stadt Ulm Einsatzort: 89073 UlmUnsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Abteilung Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Kinderpfleger*in für den Gustav-Werner-Schulkindergarten (m/w/d)
Teilzeit, befristet Der Schulkindergarten ist für Kinder mit Entwicklungsverzögerung und geistiger Behinderung ausgerichtet.Der Stellenumfang beträgt 23,65 Wochenstunden und ist befristet als Krankheitsvertretung.
Dem Dienstplan entsprechend erfolgt der tatsächliche Einsatz derzeit mit 27,5 Wochenstunden während der Schulzeit. Die in diesem Rahmen anfallenden Stunden werden durch den Ferienüberhang ausgeglichen.
Eine Hospitation in der Einrichtung setzen wir voraus. Hierzu bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Einrichtungsleitung (Tel.: 0731/161-3929).
Detaillierte Informationen zum Schulkindergarten können der Homepage entnommen werden: www.gustav-werner-schulkindergarten.de
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S4 TVöD-SuE.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der Gruppe
- Unterstützung der Gruppenleitung bei der Umsetzung des pädagogisch-therapeutischen Konzepts der Einrichtung
- pflegerische Betreuung der Kinder
- Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Mitarbeit in der Ferienbetreuung an bis zu fünf Wochen pro Jahr (separate Vergütung)
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in oder zum/zur Heilerziehungspfleger*in
- hohes Maß an Teamarbeit
- Teilnahme an Gruppenbesprechungen und Konferenzen
- Interesse im Umgang mit geistig behinderten Kindern
Verwaltungskraft (m/w/d) Institut für Mainzer Kirchengeschichte
Jobbeschreibung
Das Bistum Mainz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und beschäftigt ca. 3.600 Mitarbeiter (m/w/d). Im Bischöflichen Ordinariat Mainz, Zentraldezernat, Institut für Mainzer Kirchengeschichte, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die StelleVerwaltungskraft (m/w/d)
in Teilzeit (16/39 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.
Das Institut für Mainzer Kirchengeschichte widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung der Geschichte des früheren Erzbistums und heutigen Bistums Mainz. Die Ergebnisse der Forschung werden auf Veranstaltungen diskutiert, in diversen Buchreihen oder Einzelpublikationen veröffentlicht und auf vielerlei Weise für die kirchliche und allgemeine Öffentlichkeit fruchtbar gemacht. Als Verwaltungskraft (m/w/d) sind Sie für die organisatorischen Abläufe des Instituts zuständig und arbeiten an den Publikationsprojekten und der Vermittlungstätigkeit mit. Dienstsitz ist in Mainz.
- Mitarbeit an den Publikationsprojekten des Instituts, insb. Erfassung, Bearbeitung und Korrektur vor allem wissenschaftlicher Texte sowie Mitarbeit an Veröffentlichungen der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte (insb. der Zeitschrift „Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte“)
- Organisatorische Verwaltung von Tagungen, Workshops und sonst. Veranstaltungen des Instituts (Erstellung von Einladungsschreiben und Flyern, Teilnehmerverwaltung, Mitarbeit am Tag der Tagung)
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben (Ablage, Rechnungsbearbeitung, Bearbeiten von Honorarverfahren für Veranstaltungen des Instituts etc.)
- Verwaltungsaufgaben im Kontext der Mainzer Bistumsgruppe in der Gesellschaft für mittelrheinische Geschichte und Unterstützung der am Institut angesiedelten Geschäftsführung der Gesellschaft (Mitgliederverwaltung und –kommunikation, Verschriftlichen von Sitzungsprotokollen etc.)
- Kommunikation mit Verlagen und anderen Publikationsmedien
- Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte oder eine vergleichbare Qualifikation
- Hohe Sprachkompetenz
- Vertrautheit mit den Standards für die Bearbeitung wissenschaftlicher Texte
- Organisatorische und kommunikative Kompetenzen
- Interesse an (kirchen-)historischen Themen
- Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Anwendungssicherheit in den MS-Office-Programmen
- Kenntnisse in der Anwendung von Layout-Programmen und Content-Management-Systemen oder die Bereitschaft, sich in diese Felder einzuarbeiten.
- Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der Katholischen Kirche
- abwechslungsreiche Tätigkeit und Mitarbeit in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung zur Mainzer Kirchengeschichte
- kollegiale Zusammenarbeit im Team des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte
- eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz (AVO) in Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD EG 6)
- Kirchliche Zusatzversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage (bei einer Fünf-Tage-Woche) & arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Job-Ticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
- Möglichkeit für interne und externe Weiterbildung
- Angebote zur aktiven Gesundheitsvorsorge
- Möglichkeit zur Teilnahme an bis zu drei Exerzitientagen im Jahr
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind die Bau- und Immobilienexperten für das Land Rheinland-Pfalz. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!Verstärken Sie unsere Zentrale in Mainz (Dienstort Idar-Oberstein) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Unbefristet; Vollzeit
DV-seitige Sicherstellung eines zuverlässigen und effizienten DV-Betriebs an den Standorten des Landesbetriebs, insbesondere am Standort Idar-Oberstein unter Berücksichtigung und in Umsetzung der strategischen Richtlinien, der Ausstattungsstandards und der Regelwerke des Landesbetriebs LBB. Ihre Aufgaben bestehen u.a. in:
- Administration, Inbetriebnahme, Wartung und Überwachung der IT-Infrastruktur
- Bereitstellung von Fachanwendungen
- Beratung und Unterstützung der Anwender (1st-Level-Support)
- Zusammenarbeit mit dem zentralen DV-Infrastrukturteam
- Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse der Client-/ Serversysteme auf Basis der Microsoft Produkte
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft sowie Planungs-, Organisations- und Konfliktfähigkeit
- Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice
- Umfassendes Onboarding: durch Einführungsseminare z. B. zu Grundlagen des öffentlichen Bauens
- Weiterbildung: vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
- Weiterentwicklung: vielseitige Karriereperspektiven und Möglichkeiten für den Wechsel in andere Aufgabenbereiche
- Absicherung: Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge
- Vergütung: je nach Qualifikation von Entgeltgruppe 8 bis 9b TV-L (Einstiegsgehalt 42.760 € bis 50.020 € brutto/Jahr)
Teamleiter*in Finanzen (w/m/d)
Jobbeschreibung
Kindergärten City ist ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und Träger von 58 Kindertagesstätten in den spannendsten Bezirken Berlins: In Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg sorgen rund 1.700 Mitarbeiter*innen mit viel Herz, Verstand und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung und Betreuung. Kommen Sie zu uns als Teamleiter*in Finanzen (w/m/d)unbefristet Vollzeit (39,4h) oder vollzeitnah / Entgeltgruppe 11 TV-L
Der Bereich Finanzen ist als interner Dienstleister für die Gestaltung und Abwicklung sämtlicher finanzwirtschaftlicher Vorgänge verantwortlich. Als Teamleiter*in überwachen Sie permanent die finanzwirtschaftliche Situation von Kindergärten City und liefern mit Auswertungen und Abschlüssen die Grundlage für wichtige Managemententscheidungen.
Zu Ihren Aufgaben gehören dabei:
- Fachliche und disziplinarische Führung: Mit Ihrem kooperativen Führungsstil führen Sie das Finanzteam und übernehmen Verantwortung für die Weiterentwicklung und Motivation der Mitarbeiter*innen.
- Kosten- und Leistungsabrechnung: Sie verantworten die korrekte und termingerechte Abrechnung unserer Dienstleistungen und überwachen die Kostenrechnung zur Sicherstellung der finanziellen Transparenz und Effizienz.
- Budgetkontrolle: Für eine effektive finanzielle Planung und Steuerung behalten Sie Budgets stets im Blick.
- Erstellung von Verwendungsnachweisen für Drittmittelprojekte: Sie sind verantwortlich für die Erstellung von Verwendungsnachweisen für Drittmittelprojekte.
- Projektbegleitung: Sie begleiten Projekte zur Weiterentwicklung der Prozessabläufe im Finanzbereich.
- Schnittstellenfunktion: Für die Gewährleistung einer reibungslosen Integration und Abstimmung rund um die Finanzbuchhaltung arbeiten Sie eng mit allen Geschäftsbereichen zusammen.
- Abwickeln von Zahlläufen: Sie verantworten die ordnungsgemäße und pünktliche Durchführung von Zahlläufen.
- Aufbereiten und Analysieren von Statistiken: Sie erstellen und analysieren Finanzstatistiken zur Unterstützung der Geschäftsführung bei strategischen Entscheidungen.
- Durchführung von Abschlussbuchungen: In Absprache mit Geschäfts- und Bereichsleitung sorgen Sie für korrekte Abschlussbuchungen.
- Unterstützung des Controllings: Sie unterstützen das Controlling im operativen Tagesgeschäft.
- Ansprechpartner für externe Stellen: Sie sind zuständig für die Kommunikation mit Wirtschaftsprüfern, Banken und Behörden.
- Verantwortung für Anlagen-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung: Sie stellen die ordnungsgemäße Verwaltung und Buchung dieser Bereiche sicher und übernehmen operative Tätigkeiten im Rahmen der monatlichen und jährlichen Abschlusserstellung.
- Key User für das System Diamant: Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in und Expert*in für das Finanzsystem Diamant.
Sie verfügen über ein betriebswirtschaftliches Studium oder eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit Zusatzqualifikationen in der Bilanzbuchhaltung. Idealerweise haben Sie mehrjährige Berufserfahrung im Umfeld der Finanzbuchhaltung und können erste Führungserfahrung nachweisen. Zudem haben Sie ein sehr gutes Verständnis für Zahlen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und sind sicher im Umgang mit anerkannten Finanzbuchhaltungssystemen sowie MS-Office.
Darüber hinaus bringen Sie umfangreiche Erfahrungen in der Kosten- und Leistungsrechnung mit. Zudem behalten Sie in stressigen Situationen und bei wechselnden Aufgaben stets den Überblick und finden effiziente Lösungen. Ihre hohe Organisationsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, Aufgaben und Projekte sorgfältig zu planen und zu koordinieren. Dabei setzen Sie realistische Ziele und halten festgelegte Zeitpläne zuverlässig ein. Ihre Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch sind ausgezeichnet, sowohl mündlich als auch schriftlich, mindestens auf C1-Niveau. Die Bereitschaft sich und Ihr Team stetig weiterzuentwickeln, rundet Ihr Profil ab.
- Zukunft gestalten: Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem Eigenbetrieb des Landes Berlin sowie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage.
- Faires und transparentes Gehalt: Vergütung gemäß TV-L in der Entgeltgruppe 11. Es erwartet Sie ein monatliches Bruttogehalt zwischen 4.064,54 € - 5.886,14 € - je nach Berufserfahrung.
- Extras: Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich Heiligabend und Silvester frei. Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie Hauptstadtzulage und Firmenticket.
- Persönliche Weiterentwicklung: Anspruchsvolle Aufgaben mit Raum zur Gestaltung sowie viel-fältige Möglichkeiten der Weiterbildung und Teamentwicklung.
- Moderner Arbeitsplatz: Familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Plus: Verbindliches Angebot eines Kitaplatzes für Ihre Kinder in einer unserer Kitas.
Sozialpädagogin (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an der Mittelschule in Speichersdorf
Jobbeschreibung
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Das SOS-Kinderdorf Oberpfalz bietet für die Region vielfältige Betreuungsangebote im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich. Pädagogische Fachkräfte finden bei uns ein anregendes und attraktiv gestaltetes Arbeitsumfeld sowie eine breite Palette verschiedener Einsatzbereiche. Wenn Ihnen Anerkennung, Wirksamkeit und positive Resonanz im Beruf wichtig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an der Mittelschule in Speichersdorf
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (19,25 Std./Wo.)
Auf Wunsch ist eine Kombination mit der Stelle der Gemeindlichen Jugendarbeit in Speichersdorf in Vollzeit (38,5 Std./Wo.) möglich.
Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot der Kinder-und Jugendhilfe, das auch an der Mittelschule in Speichersdorf eingerichtet ist. Anstellungsträger ist das SOS-Kinderdorf Oberpfalz. In enger Kooperation mit dem Schulkollegium und den Fachkräften des Jugendamtes bieten wir unmittelbar vor Ort Schüler*innen, ihren Eltern und Lehrkräften eine eigenständige Anlauf- und Beratungsstelle. Ziel ist es die jungen Menschen und ihre Familien bei der Bewältigung von sozialer Benachteiligung und Problemlagen im schulischen und außerschulischen Umfeld zu unterstützen. In unser Angebot integrieren wir u.a. Beratung, Projektarbeit, Kompetenztrainings und die Vermittlung in weiterführende Hilfen.
- Sie beraten Schüler*innen in deren individuellen Anliegen, bei Sorgen und Nöten, familiären Belastungen und Konflikten
- in der Elternberatung stehen Sie in vertrauensvollem Austausch rund um Erziehungsfragen. Insbesondere fördern Sie die Kompetenzen der Eltern, innerfamiliäre Problemstellungen und Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen
- mit der Durchführung von Projekten und Gruppentrainings stärken Sie die sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Schüler*innen
- als sozialpädagogische Fachkraft arbeiten Sie eng mit der Schulleitung und den Lehrkräften zusammen
- Sie kooperieren auch mit den Fachkräften des Jugendamtes im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe
- durch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Netzwerk-Arbeit vermitteln Sie bei Bedarf in weiterführende Hilfen
- Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
- Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder sind Pädagog*in mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Sie haben idealerweise berufspraktische Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien
- Sie arbeiten gerne selbständig, reflektieren dabei zugleich verantwortungsvoll und vorausschauend die Wirkungen Ihres Handelns
- Sie verfügen über ein hohes Bewusstsein für Rollen, so dass Sie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen wie Lehrkräften, Jugendamt und anderen Institutionen gewinnbringend für alle gestalten können
- Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell
Ihre finanziellen Vorteile
- ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- Gewährung der S-Zulage
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- Regenerationstage
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und Kostenübernahme
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Programme für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- regelmäßige Gruppensupervision im Team der Jugendsozialarbeit
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Leitende Pflegekraft (m/w/d) für unsere hämato-onkologische Station
Jobbeschreibung
Wir sind ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 410 Betten in 12 Fachabteilungen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Für unsere hämato-onkologische Station mit 32 Planbetten, suchen wir zum 01.01.2025 eineLeitende Pflegekraft Station 14 (m/w/d)
- Sie verantworten die Personaleinsatzplanung mittels Softwareunterstützung inkl. Urlaubsplanung und Ausfallmanagement, Personalführung und Personalentwicklung des Pflege-Teams
- Organisation des Stationsmanagements in Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Behandlungsteam
- Aktive Mitarbeit bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Abteilung
- Sicherstellung einer fachgerechten Pflege und Dokumentation nach aktuellen Erkenntnissen
- Mitverantwortung für und Umsetzung betrieblicher (Qualitäts-) Standards unter den aktuellen gesetzlichen, medizinischen, fachlichen und hygienischen Aspekten
- Erfassung und Dokumentation pflegerischer Leistungserbringung
- Allgemeine- und spezielle Pflege der Patientinnen und Patienten
- Sie haben eine Ausbildung zur Pflegefachkraft oder ein Pflegemanagementstudium absolviert und verfügen über Berufserfahrung auf einer internistischen Station
- Sie haben eine Weiterbildung zur Leitung einer Abteilung abgeschlossen oder sind bereit, diese zeitnah zu absolvieren
- Sie sind eine engagierte, den Patienten zugewandte Persönlichkeit, die Veränderungsprozesse mitgestalten möchte
- Sie sind kommunikationsstark und arbeiten gerne konstruktiv mit anderen Berufsgruppen zusammen
- Sie verfügen über eine hohe soziale Kompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
- Sie zeichnen sich durch Organisationsvermögen und Kreativität in Verbindung mit ökonomischem Denken und Handeln aus
- Eine langfristige, berufliche Perspektive in einem renommierten und innovativen Unternehmen
- Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem neu startenden Team mit der Möglichkeit neue Wege zu gehen
- Persönliches Coaching durch externen Coach
- Unterstützung ihrer beruflichen Weiterqualifikation
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt. Kommen Sie zu uns alsPflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in (m/w/d)
für das Vivantes Wenckebach-Klinikum zum nächstmöglichen Termin.
Das Vivantes Wenckebach-Klinikum ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 443 Betten in sieben medizinischen Fachabteilungen und einer Rettungsstelle. Jedes Jahr werden hier etwa 21.000 Patientinnen und Patienten versorgt, mehr als die Hälfte von ihnen ambulant. Die pflegerischen Konzepte und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen ermöglichen die bestmögliche Versorgung der somatischen, geriatrischen und psychiatrischen Patientinnen und Patienten. Das Klinikum liegt in einer idyllischen, parkähnlichen Anlage und ist hervorragend an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und mit U-Bahn und Bus gut erreichbar.
Aus den folgenden Fachbereichen können Sie Ihren Wunscheinsatzort wählen.
Die Auswahl steht Ihnen nach Ausfüllen des Bewerbungsformulars zur Verfügung:
- Innere Medizin – Geriatrie
- Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Mitarbeiter-Pool (Somatik, Psychiatrie) zur Absicherung kurzfristiger Dienstausfälle
Die Teams freuen sich auf Ihre Mitarbeit.
- alle pflegerelevanten Tätigkeiten einer motivierten Pflegefachkraft; denn Tatkraft und Fachwissen der genannten Ausbildungsberufe sind uns bei der Erfüllung der verantwortungsvollen Aufgaben gleichermaßen willkommen
- die Basispflege durch einen empathischen Umgang mit den zu Pflegenden komplettieren
- Arbeiten innerhalb engagierter Teams
- sich mit einbringen in das große bunte Vivantes-Netzwerk - seien Sie engagiert, motiviert, kritisch, aktiv... und identifizieren Sie sich mit unseren Leitbildern
- eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
- soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
- die Bereitschaft zur verantwortlichen und engagierten Teamarbeit
- Eigeninitiative und Freude am Beruf
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- Bereitschaft zur Tätigkeit im 3-Schicht-Dienst
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
- ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
- fundierte Einarbeitung
- attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prämien
- Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
- umfangreiche Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten (Präsenzschulung und E-Learning)
- vielfältige Karrierechancen in einem großen Konzern
- Mitarbeiter-Einkaufsvorteile
- kostenfreie Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
- Gesundheits- und Freizeitangebote
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- bezuschusste Altersvorsorge möglich
- Entgelt nach EG P7 - EG P9 TVöD - je nach Qualifikation und Einsatzbereich
- Arbeitszeit 39 Wochenstunden
- Teilzeittätigkeit möglich
Referentin oder Referent (w/m/d) bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen (LBB)
Jobbeschreibung
Referentin oder Referent (w/m/d) bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen (LBB) beim Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Über unsDer Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen berät die Landesregierung bei der Fortentwicklung und Umsetzung der Politik für Menschen mit Behinderungen. Seine Aufgabe ist es, darauf hinzuwirken, dass die Verantwortung des Landes für gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erfüllt wird. In der Dienststelle des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen werden vielfältige rechtliche Fragestellungen aus dem Blickwinkel der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bearbeitet.
Gestalten Sie mit uns Politik für alle Generationen und verstärken Sie unser Team bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen.
Ihre Aufgaben
- Sie sind zuständig für die Umsetzung des Hessischen Behinderten Gleichstellungsgesetzes (HessBGG).
- Sie haben die Geschäftsführung des Inklusionsbeirates inne und begleiten in diesem Zusammenhang Arbeitsgruppen des Inklusionsbeirates.
- Sie sind zuständig für die Umsetzung des SGB IX in der Hessischen Landesverwaltung.
- Sie begleiten das Verfahren zur Novellierung der Richtlinien zur Integration und Teilhabe schwerbehinderter Angehöriger der Hessischen Landesverwaltung (Teilhaberichtlinien).
- Sie sind tätig als Referent bei Fortbildungen des Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Zentralen Fortbildung des Landes Hessen, insbesondere zu den Teilhaberichtlinien.
- Sie übernehmen die rechtliche Begleitung von Fragen zur Barrierefreiheit (Bauen, Wohnen, Verkehr).
- Sie fungieren als Kontaktperson zur Stabstelle LBIT(Landeskompetenzzentrum für barrierefreie Informationstechnik und Durchsetzung- und Überwachungsstelle).
- Sie fertigen Stellungnahmen zu Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften.
- Sie bearbeiten Petitionen.
- Sie sind Ansprechpartner für die Verbände der Menschen mit Behinderungen in Hessen.
- Sie organisieren und leiten Tagungen.
- Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Terminen des Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen.
Unsere Anforderungen
- Sie haben die erste und die zweite juristische Staatsprüfung mit überdurchschnittlichem Erfolg (mind. 2 x befriedigend) abgeschlossen.
- Wünschenswert ist Berufserfahrung im Bereich der Verbände der Menschen mit Behinderungen.
- Erfahrungen im Umgang mit Landesministerien, nachgeordneten Behörden oder Kommunen sind vorteilhaft.
- Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten. Von allen sich bewerbenden Personen erwarten wir Vielfaltskompetenz.
- Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus.
- Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
- Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten. Ihr Handeln ist darauf gerichtet, Menschen, mit denen Sie umgehen, Teilhabe zu ermöglichen.
- Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen.
- Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert.
Unsere Angebote
- Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria)
- Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 14 TV-H). Es steht eine entsprechende Stelle aus dem Stellenpool des Integrationsfonds für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung zur Verfügung. Es können nur arbeitslose bzw. arbeitssuchende schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber im Sinne des § 155 SGB IX berücksichtigt werden.
Erzieher*innen (m/w/d) in Aufnahmegruppen der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln
Jobbeschreibung
Die Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (Ki d S) ist eine überkonfessionell ausgerichtete pädagogische Institution der Jugendhilfe mit rund 360 pädagogischen Mitarbeiter*innen. Jährlich werden rund 1.100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren in Gruppen und Familien betreut. Die Arbeit in einer Aufnahmegruppe bietet Kindern im Alter von 4 bis 13 Jahren, die aufgrund von Krisen- und Notsituationen gemäß §42 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) nicht in ihrem bisherigen Umfeld verbleiben können und deren Perspektive geklärt werden muss, einen temporären Schutzraum. Zudem gibt es zwei inklusive Aufnahmegruppen, die Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 18 Monaten bis 17 Jahren und 11 Monaten aufnehmen.Es sind mehrere Stellen als
Erzieher*innen (m/w/d) in Aufnahmegruppen der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln
zu besetzen.
Machen Sie Köln stärker!
Sie …
- betreuen Kinder pädagogisch und stellen den Kinderschutz sicher.
- beraten und begleiten die Eltern und die gesetzlichen Vertretungen.
- nehmen aktiv an Teambesprechungen teil und arbeiten an der konzeptionellen Weiterentwicklung in der Gruppe mit.
- kooperieren eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und nehmen aktiv an der Perspektiventwicklung von der Aufnahme bis zur Vermittlung, Verlegung oder Entlassung teil.
- kooperieren mit den Hilfeträger*innen, mit dem Beratungsteam und anderen Institutionen (zum Beispiel Schulen und Kindertagesstätten).
- erstellen Erziehungsplanungen auf der Grundlage der vom Jugendamt zur Verfügung gestellten Daten und Informationen und bereiten Hilfeplangespräche vor.
- setzen Partizipationsstrukturen im Gruppenalltag um.
Sie verfügen über einen Abschluss als staatlich anerkannte*r oder kirchliche*r Erzieher*in oder staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in.
Darüber hinaus können zugelassen werden:
Bewerber*innen mit einem Abschluss mit Diplom oder Bachelor, jeweils mit staatlicher Anerkennung der Studiengänge Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit beziehungsweise Sozialpädagogik und Management oder
- einen Abschluss mit Diplom oder Bachelor einhergehend mit einer zweijährigen Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Hilfen zur Erziehung der Studiengänge
- Pädagogik
- Erziehungswissenschaften (1-Fach- sowie 2-Fächer-Bachelor mit mindestens 95 CreditPoints in den beschriebenen Kenntnisbereichen)
- Heilpädagogik
- Sonderpädagogik
- Kindheitspädagogik oder
- einen Abschluss mit Master (mindestens 95 CreditPoints in den beschriebenen Kenntnisbereichen, die auch in Verbindung mit dem vorhergehenden Bachelorabschluss nachgewiesen werden können) einhergehend mit einer zweijährigen Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Hilfen zur Erziehung der Studiengänge
- Soziale Arbeit
- Erziehungswissenschaften
- Sozialmanagement
- Sozialpädagogik
- Pädagogik oder
- für die bereits eine Zustimmung durch andere Bundesländer erfolgte.
WORAUF ES UNS ANKOMMT:
Sie …
- verfügen über Fachkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Elternarbeit.
- verfügen über die Fähigkeit zur Krisenintervention und zur differenzierten und ressourcenorientierten Falldokumentation.
- zeigen die Bereitschaft zum Schicht- und Bereitschaftsdienst.
- besitzen die Bereitschaft zur Supervision, Fortbildung und kollegialer Beratung.
- verfügen über ein hohes Maß an Loyalität, Integrität, Einfühlungsvermögen, individueller Belastbarkeit und Selbstreflexion.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
- besitzen digitale Kompetenz.
- Führerschein der Klasse 3 oder B
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
- Teamarbeit und einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz
- Mitgestaltung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Aufnahmegruppen
- vielfältige Fortbildungsangebote
- ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
- regelmäßige kollegiale Fallreflexion
- regelmäßige Supervision
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Chief Information Officer – CIO (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6.700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.Chief Information Officer – CIO (m/w/d)
Diese Position wird als Geschäftsstelle des Rektorats eingerichtet und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Besoldung nach Bes.-Gr. A 16 LBesG NRW. Bei Fehlen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird ein privatrechtliches Beschäftigungsverhältnis begründet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
- Aufbau und Leitung der Geschäftsstelle des Rektorats in der Funktion der/des CIO
- verantwortliche Entwicklung und Steuerung der IT-Strategie der Universität unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Mitglieder
- Steuerung der Organisationseinheiten und Planung des Projektportfolios im Kontext der IT-Strategie
- hochschulweite Entscheidung über IT unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit
- verantwortliche Steuerung der digitalen Transformation mit dem Ziel der Implementierung beschleunigter Verwaltungsverfahren
- transparente, integrative Kommunikation mit allen relevanten Akteur*innen innerhalb der Universität und mit externen Partner*innen wie der DH.NRW sowie den digitalen Hochschulen anderer Bundesländer
- ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst bzw. die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer Dienst) mit mindestens dreijähriger Dienstzeit
- fundierte, vertiefte IT-Kenntnisse
- Erfahrung in Digitalisierungsprozessen und Projektmanagement
- gute Kenntnisse des Wissenschaftssystems und universitärer Strukturen
- Führungskompetenz und mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in einer Hochschule
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Gestaltungswillen, hohe soziale Kompetenz, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, serviceorientierte Einstellung
- diplomatisches Geschick sowie Durchsetzungsstärke
- ein inklusives, faires, motivierendes Arbeitsklima in dem wertschätzenden Umfeld einer familienfreundlichen Hochschule
- attraktive Arbeitsbedingungen, z. B. im Rahmen mobiler Arbeit und flexibler Arbeitszeitmodelle
- vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
Sozialarbeiter*in/Heilpädagog*in im Sozialdienst (m/w/d) in Berlin Steglitz-Zehlendorf
Jobbeschreibung
Die FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen und korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Berlin. Das breite Angebot des Lwerks bietet neben Wohnbereich, Integrationsfachdienst und Integrationsunternehmen eine anerkannte und zertifizierte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Sie bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen und anderen Behinderungen, die derzeit nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, berufliche Rehabilitationen an 13 Werkstattstandorten in unterschiedlichen Handwerks- und Dienstleistungsbereichen an. Die FSD Lwerk Berlin Brandenburg gemeinnützige GmbH sucht für die Region Steglitz-Zehlendorf zum nächstmöglichen Termin bevorzugt in Vollzeit (38,5 h / Woche) eine*n- psychosoziale Betreuung unserer Mitarbeiter*innen mit Behinderung
- Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung der individuellen Förderung
- Unterstützung in schwierigen Lebenslagen und bei Behördenangelegenheiten
- Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen
- pädagogische Beratung der Arbeitsgruppenleiter*innen
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen am Standort sowie standortübergreifenden Teamsitzungen der Mitarbeiter*innen des Begleitenden Dienstes
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Aktenführung, Verlaufsdokumentation, Berichtswesen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Kostenträgern, Wohnträgern, Betreuungspersonen
- Netzwerkarbeit
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Rehabilitations- oder Heilpädagogik oder ein vergleichbarer Abschluss / eine andere geeignete Ausbildung für dieses Arbeitsfeld
- einschlägige Berufserfahrung
- EDV Kenntnisse (Word, Ecxel, Outlook, Teams)
- ausgeprägte soziale Kompetenzen, insbesondere eine positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
- Flexibilität und Belastbarkeit
- gute Organisations- und Reflexionsfähigkeit
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- eine attraktive Vergütung in Anlehnung an TV-L S 11b - nach Erfahrung
- Weihnachtsgeld
- 30 Urlaubstage im Jahr
- interne und externe Fort- und Weiterbildungen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und eine kostenlose Krankenzusatzversicherung mit Zahnersatz und Reise-Krankenversicherung
- arbeitnehmerfreundliche Work-Life-Balance
- großzügige betriebliche Altersvorsorge
- attraktive Mitarbeitendenrabatte bei über 800 Marken sowie exklusive Rabatte von bis zu 30% rund um Ihr Fahrrad
- und vieles mehr
Bauingenieur:in Standsicherheit und konstruktiver Brandschutz von Gebäuden
Jobbeschreibung
Bauingenieur:in Standsicherheit/konstruktiver Brandschutz von Gebäuden Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und HochbauJob-ID: J000031116
Startdatum: 01.04.2025
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 14 TV-L, BesGr. A14 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 09.02.2025
Wir über uns
Das Amt für Bauordnung und Hochbau hilft mit ihren rd. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Hamburg baulich zu einer lebenswerten, modernen und nachhaltigen Metropole zu entwickeln!
Die Prüfstelle für Baustatik trägt mit der Prüfung der bautechnischen Nachweise in Baugenehmigungsverfahren dazu bei, dass die Standsicherheit und der Brandschutz von Gebäuden qualitätsgesichert sind. Die Prüfung der Nachweise zur Standsicherheit, zur Standsicherheit im Brandfall sowie zum Wärmeschutz und zur Energieeinsparung erfolgt entweder durch uns oder durch externe Prüfingenieur:innen für Bautechnik, die von uns beauftragt werden. Sie erwartet eine verantwortungsvolle und attraktive Tätigkeit sowie ein motiviertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Sie
- entwickeln das Fachgebiet Massivbau und die zugehörigen Rechtsvorschriften weiter,
- entscheiden schwierige Grundsatzfragen in der Bautechnik und im konstruktiven Brandschutz,
- prüfen und bewerten bautechnische Nachweise von Gebäuden und vergeben Prüfungen an Prüfingenieur:innen für Bautechnik,
- beurteilen Gefahrenzustände und erarbeiten Gutachten,
- beraten Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bauherr:innen.
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung konstruktiver Ingenieurbau oder einer vergleichbaren Vertiefungsrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o. g. Fachrichtungen und zusätzlich fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung
- Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und nach § 5 HmbLVO-TechnD die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A 14 erfüllen.
- Fähigkeit zur sicheren Bewertung und Gewichtung komplexer technischer und administrativer Sachverhalte sowie eine strukturierte Arbeitsweise
- fundierte, umfassende Kenntnisse der Baustatik und des konstruktiven Brandschutzes
- gute Kenntnisse des Bauordnungsrechts und der in Hamburg eingeführten technischen Baubestimmungen
- sichere Kenntnisse im Umgang mit einschlägiger Statik-Software
- Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.04.2025 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A14
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- moderner Arbeitsplatz im Nagelsweg 37-39 mit sehr guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Hammerbrook und StadtRAD-Station) nahe des Hauptbahnhofs
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Elektrotechnikermeister*in für den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung Klärwerksbetrieb
Jobbeschreibung
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt Elektrotechnikermeister*infür den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung Klärwerksbetrieb
EG 9c TVöD
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf organisiert und betreibt mit knapp 500 Beschäftigten Transport, Reinigung und Entsorgung von Abwasser der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Klärwerk Düsseldorf-Süd ist eines von zwei Großklärwerken der Landeshauptstadt Düsseldorf und besitzt eine Ausbaugröße von 1.090.000 Einwohnerwerten. Die jährlich gereinigte Abwassermenge beträgt etwa 40 Millionen Kubikmeter.
Als Elektrotechnikermeister*in in unserem Betrieb sind Sie für die sichere und effiziente Durchführung von Elektroinstallationen, Wartungsarbeiten und Reparaturen verantwortlich. Sie arbeiten eng mit anderen Mitarbeitenden unseres Teams zusammen, um sicherzustellen, dass der ordnungsgemäße Betrieb aller Anlagen nach den technischen und gesetzlichen Vorgaben gewährleistet wird.
- Personalführung mit Anleitung und Einsatzplanung von circa 10 Mitarbeitenden im gewerblich-technischen Bereich sowie von Auszubildenden und Einhalten von Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsvorschriften
- Organisation, Planung, Steuerung und Durchführung des Betriebsablaufs für elektrotechnische Reparaturen, Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Fehlersuche und Fehlerbehebung in Niederspannungs- und Mittelspannungsschaltanlagen, an elektrotechnischen Installationen und Betriebsmitteln sowie an den SPSen der Prozessleittechnik bis zur Feldebene
- Prüfen der Qualität von ausgeführten Arbeiten, elektrotechnische Dokumentation und Berichtswesen aller Prozesse
- Wahrnehmung der Rolle des Anlagenverantwortlichen gemäß VDE 0105-100 für den elektrischen Betriebsteil auf dem Klärwerk Düsseldorf-Süd
- Bearbeitung von Projekten und Betreuung von Auftragnehmer*innen sowie Ansprechpartner*in seitens des Betriebes für definierte Projekte der Planungs- und Bauabteilung sowie Verantwortung bei der Material- und Betriebsmittelplanung sowie das Vorbereiten von Bestellungen und Vergaben
- Vertretung und enge Zusammenarbeit mit angrenzenden Meisterbereichen des Klärwerksbetriebes, insbesondere mit der verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) als unmittelbaren Vorgesetzten.
- Elektrotechnikermeister*in oder vergleichbare Qualifikation
- gutes elektrotechnisches Verständnis und Kenntnisse verfahrenstechnischer Zusammenhänge
- Erfahrung mit SPS-Technik u.a. S7, GroupScheider, Simatic Step7, Win CC, TIA Portal, E-Plan sind wünschenswert
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Führungs- und Sozialkompetenzen sowie hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft und eine lösungs- und zielorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Teilnahme an der abteilungsübergreifenden Rufbereitschaft
- Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm-B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs für dienstliche Zwecke, auch im Rahmen einer Rufbereitschaft sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Es erwarten Sie:
- ein dynamisches Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
- eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
- gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
- weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Verwaltungsangestellte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben (Körperschaft des öffentlichen Rechts) mit Sitz in Augsburg ist ein Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung. Wir suchen für unsere Klinik Bad Wörishofen, Fachklinik für Herz-Kreislauferkrankungen und Orthopädie (170 Betten), zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsangestellte (m/w/d) für die Patientendispostion und Patientenverwaltung.In der Klinik Bad Wörishofen werden stationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen (einschließlich Anschlussrehabilitationen) mit den Schwerpunkten Kardiologie und Orthopädie durchgeführt. Es werden alle entsprechenden Krankheitsbilder inklusive der frisch Herztransplantierten rehabilitiert. Die moderne Klinik ist mehrfach zertifiziert.
- Bettenplanung und Einberufung der Patienten in Absprache mit den Patienten, den Kostenträgern sowie den einweisenden Krankenhäusern unter Berücksichtigung von Diagnosen, Belegungszusagen und der zur Verfügung stehenden Betten
- Klärung von Kostenübernahmen
- Aufnahme und Entlassung der Patienten
- medizinisch-kaufmännische Ausbildung (bevorzugt Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen, ggf. Hotelfachmann (m/w/d) oder medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung)
- idealerweise Berufserfahrung in der Patientendisposition oder Bettenbelegung
- gute Kenntnisse in den Office-Programmen
- sicherer Umgang mit Patienten, Kostenträgern und Einweisern
- eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe
- Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit tariflicher Bezahlung nach dem TV-TgDRV (ähnlich TVöD) und Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- vergünstigtes Jobticket und Corporate Benefits
- flexible Arbeitszeiten
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Ev. Kindergarten Sonnenstrahl Bad Krozingen Päd. Fachkraft nach §7 KiTaG 50 - 100 %Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereichern Sie unser Team der Kita Sonnenstrahl
Unsere Kita ist Teil der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Krozingen. Dies soll für alle Menschen, die mit unserer Einrichtung in Berührung kommen, sichtbar und spürbar werden. Durch gemeinsame Gottesdienste und Besuche der Evangelischen Christuskirche schaffen wir immer wieder eine Verbindung zu Gemeinde und Kirche als Ort gelebten Glaubens.
Ihre Zeit bei uns in der Kita Sonnenstrahl verbringen die Kinder im Alter zwischen zweidreiviertel bis Schuleintritt in vier altersgemischten Stammgruppen, die jeweils einen Bildungsbereich beinhalten. Wir haben das Konzept der offenen Gruppen und bieten durch unterschiedliche Funktionsbereiche den Kindern vielfältige Möglichkeiten, damit sie selbstständig und aktiv Bildungsinhalte erschließen können. Für die Kinder schaffen wir eine Umgebung, in der sie selbsttätig und selbstbestimmt Erfahrungs- und Entwicklungsprozesse erleben können.
- Bildung, Erziehung und Betreuung nach dem Orientierungsplan BW
- Planung, Durchführung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
- Ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern
- Eine Ausbildung oder ein Studium nach §7 des Fachkräftekatalogs
- Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Kindern, Eltern, Kolleg*innen und Vorgesetzten
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität und Empathie
- Attraktive Arbeitszeitmodelle: Ein sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Festanstellungsvertrag
- Familienleistungen: Eine zukunftssichere Beschäftigung mit guten Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Tarifliche Leistungen: Tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD SuE, SuE-Zulage, Jahressonderzahlung, Regenerations- und Umwandlungstage sowie 30 Tage Urlaubsanspruch
- Gesundheitsleistungen: Hansefit Fitnesscenter
- Soziale & teambildende Aktivitäten: Eine offene Teamkultur mit viel Raum für Ihre Ideen und Ihr Engagement
- Fort- und Weiterbildungen:
- Teamsupervision
- Fallsupervision
- Coaching
- Spezifische Interessensschwerpunkte
Objektmanagerin / Objektmanager (Immobilienmanagement, Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsrecht) (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Wir suchen am Arbeitsort Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Objektmanagerin / Objektmanager (Immobilienmanagement, Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsrecht) (w/m/d)
(Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG – Tarifgebiet West möglich, Kennung: MDFM3111, Stellen‑ID: 1240738) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.Die Einstellung erfolgt unbefristet.
- Bearbeitung von arbeits- und objektmanagementteamübergreifenden Vorgängen
- Ansprechperson für schwierige und komplexe Einzelfälle in kaufmännischen Angelegenheiten im Objektmanagementteam (OMT)
- Selbstständige Verwaltung von Dienstliegenschaften nach den Grundsätzen des Einheitlichen Liegenschaftsmanagements (ELM) sowie Bewirtschaftung bei angemieteten Dienstliegenschaften
- Proaktive Beratung und Betreuung der Nutzerin (Bundeswehr) – u. a. zu möglichen Einsparpotenzialen
- Steuerung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit der zu verwaltenden Dienstliegenschaften u. a. durch Kostencontrolling zur Kosten- und Einnahmenoptimierung (Kennzahlenerhebung und ‑auswertung), Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Kostenreduzierung und Ertragsverbesserung, Qualitätssicherung sowie Sicherung der Nutzerinzufriedenheit
- Budgetbewirtschaftung und ‑verteilung sowie Kontrolle der Budgetauslastung
- Durchführung von Marktanalysen sowie Ermittlung und Festsetzung von Verkehrs-/Mietwerten
- Maßnahmenbezogene Steuerung des Baumanagements im Objektmanagementteam
- Mietvertragsverwaltung und ‑management einschließlich Überwachung der Zahlungseingänge
- Objektübergaben sowie Rückabwicklung von Mietverhältnissen und Rücknahme
- Wahrnehmung aller Eigentümerinpflichten und ‑interessen, Überwachungspflichten (z. B. Verkehrssicherungspflicht, Brandverhütungsschauen, Umweltbegehungen etc.), der Bauherrinfunktionen sowie der Funktion als Ansprechpartner/in (w/m/d) für die Nutzerin, Kommunen, Landkreise, Behörden und sonstige Dritte
- Bearbeitung von Steuerangelegenheiten und von Schadensfällen
- Bearbeitung von Bedarfsanfragen der Bundeswehr, hier insbesondere Abstimmung des Liegenschaftsbedarfs sowie der liegenschaftsbezogenen Anforderungen
- Durchführung eines effektiven Flächenmanagements
- Abstimmung mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern für Erkundung hinsichtlich der Bearbeitung von Bedarfsanfragen und qualifizierten Erkundungsaufträgen zur Unterbringung der Bundeswehr
- Erstellung von geschäftsbereichs- und spartenübergreifenden Konzepten für die Beendigung der dienstlichen Nutzung und Rücknahme von Großliegenschaften inklusive etwaiger Teilkündigungen
- Bearbeitung rechtlicher Angelegenheiten für das Objektmanagementteam
- Prüfung von Rückerwerbsansprüchen – z. B. durch Grundbuch- und Katasterprüfungen etc.
- Datenpflege in SAP ERP 6.0/RE‑FX
- Rechnungsbearbeitung und Nebenkostenabrechnung (z. B. im Zusammenhang mit angemieteten Objekten)
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) der Fachrichtungen Immobilienmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft oder Wirtschaftsrecht oder vergleichbare Qualifikation in einer der vorgenannten Fachrichtungen
Fachkompetenzen:
- Gute Fachkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Immobilienmanagements
- Kenntnisse und Erfahrungen im Wirtschaftsrecht und Vertragsmanagement wünschenswert
- Gute Kenntnisse im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht
- Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Grundkenntnisse im Umwelt- und Altlastenrecht wünschenswert
- Ausgeprägte Anwenderkenntnisse der IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office) – hier insbesondere vertiefte Kenntnisse in Microsoft Excel – sowie bei der Nutzung des Internets
Weiteres:
- Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Bereitschaft zur Durchführung von teilweise mehrtägigen Dienstreisen sowie zur Teilnahme an ein- und mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen im gesamten Bundesgebiet
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) ist erforderlich
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-/Adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
- Je nach Bewerberlage kann eine übertarifliche Zulage gezahlt werden
Architektin / Architekt oder Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Hochbau
Jobbeschreibung
Die Niederlassung Münster des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenArchitektin / Architekten oder
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Hochbau
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Hochbau
Zu den spannendsten Arbeitsbereichen der gesamten Baubranche gehört der Bundesbau. Der Bundesbau im BLB NRW plant und baut vergleichbar mit einem großen Projektmanagementbüro z. B. Bildungseinrichtungen und Fachhochschulen, Verwaltungsgebäude, Luftwaffenkasernen, NATO‑Flugplätze oder Spezialgebäude der Bundespolizei. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW.
Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!
- Work-Life-Balance/Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
- Home-Office/Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
- Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen.
- Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
- Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.
- Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
- Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2‑Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!
- Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.
- Sie arbeiten in internen Projektteams mit und übernehmen als Projektteammitglied die Expertise für Ihren Fachbereich
- Sie planen in Eigenleistung innerhalb der Leistungsphasen 1 bis 6 nach HOAI
- Bei der Auswahl und Vertragsabwicklung freiberuflicher Leistungen wirken Sie mit und sind verantwortlich für die Planungsleistung oder Teilplanungsleistung nach HOAI
- Sie unterstützen bei der Koordinierung von unterschiedlichen Baumaßnahmen hinsichtlich der Schnittstellen
- Sie koordinieren interne und externe Abstimmungen mit Ingenieurbüros und ausführenden Firmen sowie der BLB Zentrale, der OFD NRW sowie weiteren Beteiligten
- Sie arbeiten eng mit Projektbeteiligten zusammen und unterstützen die Abteilungsleitung durch baufachliche Beratung
- Sie führen die Planung, Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen durch
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) vorzugsweise der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung.
Weitere Anforderungen:
- Idealerweise bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Hochbau mit
- Sie bringen sichere Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Produkten mit
- Eine teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsstärke und starker Kundenorientierung zeichnet Sie aus
- Sie haben die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst‑Kfz sowie zu einer Sicherheitsüberprüfung „Ü 2“ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW
- Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen
Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12 TV‑L (ca. 50.000,00 € – ca. 80.300,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.
Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerber*innen ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.
Was uns ausmacht:
Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.
IT-Systemadministrator (m/w/d) IT-Infrastruktur
Jobbeschreibung
Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Digitalisierung und IT in der Fachgruppe IT-Betrieb die Stelle eines IT-Systemadministrators in Vollzeit zu besetzen.- allgemeine IT-Systemadministration
- Betrieb, Betreuung, Absicherung und Weiterentwicklung der internen Linux-Systeme und in unserer DMZ-Umgebung sowie der zentralen Speichersysteme
- Pflege und Fortentwicklung der Virtualisierungsumgebung des Landratsamtes und der angeschlossenen Schulverwaltungen
- Schutz der Systeme und Daten der IT-Infrastruktur vor Cyberangriffen
- Prüfung und Umsetzung von Methodiken zur Automatisierung der Installation und Pflege von Linux-Systemen
- Studium der Informatik. Die Stelle eignet sich auch für staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Informatik sowie für Fachinformatiker - Systemintegration, jeweils mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung.
- Linuxkenntnisse (bevorzugt Redhat) sowie Grundkenntnisse im Bereich Netzwerk, Virtualisierung und der Funktionsweise von Serverhardware und Storage sind von Vorteil
- Selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie Bereitschaft zur eigenständigen Projektarbeit
- gute Kommunikations- und Kontaktfähigkeit in der Zusammenarbeit mit Kunden
- Einwandfreie und verständliche Darstellung von komplexen technischen Sachverhalten in Wort und Schrift für interne und externe Ansprechpersonen unterschiedlicher Fachrichtungen
- deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD bis Entgeltgruppe 11. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW möglich. Den Tarifbeschäftigten im Fachbereich Digitalisierung und IT wird nach Feststellung der Bewährung eine übertarifliche IT-Zulage gewährt.
- Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Jobticket und Jobrad
- eine persönliche und individuelle Einarbeitung sowie der Möglichkeit zur Mobilen Arbeit an bis zu zwei Arbeitstagen pro Woche
Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Integrations- und Inklusionsamt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Einsatzgebiet: Referat Grundsatz, Ausgleichsabgabe, WiderspruchsverfahrenStandort: KarlsruheBeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
- Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der digitalen Medien (Video, e-Learning, etc.)
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Internetauftritts zu einer interaktiven Homepage sowie Förderung und Umsetzung barrierefreier Kommunikation
- Verfassung von Fachpublikationen (v.a. den Geschäftsbericht) sowie Jahresplanung und Koordinierung aller Publikationen des Dezernats (Redaktion, Lektorat, technische Prüfung, Layout, Barrierefreiheit, Corporate Design)
- Identifizierung von Themen des Dezernats für die Öffentlichkeit und barrierefreie Internetredaktion der Dezernatsinhalte
- Vorbereitung und Durchführung von Fachtagen und Messeauftritten sowie deren Dokumentation (Bild, Video sowie Sprach- und Schriftbeiträge)
- redaktionelle Unterstützung bei der Erstellung von Beschlussvorlagen für die KVJS-Gremien
- dezernatsübergreifende Zusammenarbeit mit der Stabsstelle des Verbandsvorsitzenden und der Verbandsdirektorin sowie den Dezernaten Finanzen, Personal, Organisation; Soziales und Jugend – Landesjugendamt
- Ansprechperson für externe Anfragen (Einzelpersonen, Institutionen)
- abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium im Bereich Medien, Kommunikation, Journalismus, Marketing, Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- alternativ ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Dienst (Public Management, Rentenversicherung, allgemeine Finanzverwaltung), in Sozialrecht oder in Sozialwirtschaft bei gleichzeitiger hoher Affinität zu den genannten Themen
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, gerne hinterlegt durch Arbeitsproben
- selbständige, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise
- gute EDV-Kenntnisse
- Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und Social Media Plattformen sind wünschenswert
- Erfahrungen in der Arbeit mit einem CMS-System, Typo3 oder WordPress sowie Kenntnisse in Adobe Acrobat sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine moderne, digital Arbeitsweise
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter ÖPNV-Anbindung
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Pflegefachkraft (w/m/d) Geriatrische Tagesklinik
Jobbeschreibung
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.Mit über 1.800 Betten an drei Standorten – Heidberg, Ochsenzoll und Psychiatrie Wandsbek – sind wir die größte Klinik in der Metropolregion Hamburg. Täglich geben über 3.700 Mitarbeiter:innen ihr Bestes, um die Menschen, die sich ihnen in Sorge um ihre Gesundheit anvertrauen, optimal zu versorgen.
Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann kommen Sie zu uns nach Nord!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Pflegefachkraft (w/m/d) Geriatrische Tagesklinik
- Durchführung der allgemeinen und speziellen Pflege bei geriatrischen Patient:innen
- Durchführung der Pflegedokumentation in der digitalen Patientenakte
- Begleitung von Untersuchungen im Funktionsbereich der Geriatrie
- Blutentnahmen bei stationären Patient:innen auf den geriatrischen Stationen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in oder Pflegefachkraft
- Sie haben eine gute pflegerische Fachkompetenz
- Wünschenswert ist eine Geriatrische Zusatzqualifikation nach OPS8-550 und 8-98a oder das Interesse diese zu erwerben
- Langjährige fundierte geriatrische Kenntnisse sowie Erfahrungen in der Altenpflege sind von Vorteil
- Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und freundliches Auftreten sind für Sie selbstverständlich
- Sie bringen Engagement sowie Einsatzfreude für die Behandlung erkrankter Menschen mit
- Sie sind engagiert, teamfähig sowie flexibel in der Arbeitszeit
- Eine interessante, verantwortungsvolle Aufgabe in einem motivierten und engagierten Team mit hohen Qualitätsstandards
- Möglichkeiten zur internen und externen Fortbildung, u. a. am unternehmenseigenen Bildungszentrum
- Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe P7 TVöD-K
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge und betriebliche Altersversorgung
- Professionelle externe Mitarbeiterberatung (EAP)
- Kindertagesstätte und Krippe auf dem Klinikgelände in Ochsenzoll
- nah.sh-Firmenabo
- Zuschuss zum Jobticket oder Guthabenkarte steuerfrei zum Gehalt
- Fahrradleasing-Möglichkeit über JobRad
- Die Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau für den Bundesbau
Jobbeschreibung
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche. Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Position als:Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau für den Bundesbau
Werden Sie Teil unseres Teams für den Bundesbau. Sie begleiten Projekte wie beispielsweise den Bau der Bundeswehr-Unterkünfte in Schwarzenborn oder des Bundessozialgerichts in Kassel.
Der Einsatzort ist die Niederlassung Nord am Standort Schwalmstadt.
- Eigenständige Bearbeitung von Projektaufgaben im Bereich Tief- und Verkehrswegebau
- Erbringen von Fachleistungen in allen Leistungsphasen der HOAI
- Überwachung und Koordination von Ingenieurbüros bei Infrastruktur- und Erschließungsmaßnahmen
- Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts sowie des Termin- und Kostenrahmens
- Abnahme, Abrechnung und Übergabe von Planungs- und Bauleistungen an die Nutzenden
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/ Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse in den verschiedenen HOAI-Leistungsphasen, Planungs- und Bauleitungserfahrung sowie idealerweise im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht
- Sicherer Umgang mit MS Office, einem AVA- und idealerweise in einem CAD-Programm
- Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen in großer Höhe oder in engen Räumen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten (Poolfahrzeug) im Zuständigkeitsbereich der Niederlassung
- Zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Vergütung nach TV-H in der Entgeltgruppe 12
- 30 Urlaubstage + 2 freie Tage (24. + 31.12.)
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Attraktives Gleitzeitmodell, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass, Vorsorge etc.)
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
Sachbearbeiter*in Fahrerlaubniswesen im Ersterteilungsbereich (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie. Für unser Straßenverkehrsamt, Abteilung Führerscheinstelle suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt alsSachbearbeiter*in Fahrerlaubniswesen im Ersterteilungsbereich (m/w/d)
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TVöD. Es handelt sich um ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis.
- Ersterteilung, Erweiterung, den Ersatz, Umtausch und Verlängerung einer Fahrerlaubnis
- Erstellung von Prüfaufträgen
- Erteilung und Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur FahrgastBeförderung
- Erledigung des Schriftverkehrs
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Qualifikation, die zur Erledigung der oben genannten Aufgaben befähigt
- selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- sicheres und freundliches Auftreten
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- gute EDV-Kenntnisse
- flexible Arbeitszeiten
- familienfreundliche Angebote
- angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket
Sachbearbeitung (m/w/d) für die DAAD-Stiftung
Jobbeschreibung
„Wandel durch Austausch“ lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1.100 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit.Sie haben Freude daran, sich für eine gute Sache einzusetzen? Sie sind einsatzstark, organisiert und kommunikativ? Sie arbeiten gern team- und serviceorientiert?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei der DAAD-Stiftung. Zu besetzen ist die Position:
Sachbearbeitung (m/w/d) für die DAAD-Stiftung
Organisationseinheit: K01 - DAAD-Stiftung
Standort: DAAD-Zentrale Bonn
TVöD-Entgeltgruppe: EG 9b (Bruttojahresgehalt rund 26.465 € - 29.469 €)
Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst
Anstellungsart: unbefristet
Arbeitszeit: 22,28 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 23.02.2025
Stellencode: K01EG9b
- Sie administrieren Stipendienzyklen, wirken an der Auswahl von Geförderten mit, bearbeiten Notfall-Fonds- sowie Veranstaltungs-Anträge und -Anfragen und tauschen sich mit den Partnerreferaten und Partnernetzwerkbüros aus.
- Sie übernehmen Aufgaben im Finanzmanagement der DAAD-Stiftung. Hierzu zählen insbesondere die Führung der Spender-Datenbank, die Kontrolle der Buchungen und Stipendienleistungen sowie die Abstimmung mit dem Haushaltsreferat und dem Referat Rechnungswesen und Kasse.
- Ein weiterer Teil Ihres Aufgabenbereichs sind das Berichtswesen und Verwaltungsaufgaben. In diesem Rahmen bereiten Sie die Stiftungsratssitzung vor, pflegen und generieren Daten(listen), v. a. bezogen auf Förderer, Geförderte / Alumni und Projekte, und erstellen Statistiken. Darüber hinaus unterstützen Sie bei Akquisemaßnahmen, beantworten Anfragen zur DAAD-Stiftung und zum DAAD und arbeiten an der Weiterentwicklung der Stiftung mit.
- Die Öffentlichkeitsarbeit gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie wirken beim Berichtsmanagement (Testimonials) mit, pflegen die Website, erstellen Präsentationen und sprechen sich mit Kolleg*innen in der Abteilung Kommunikation und Agenturen zu (Social) Media-Aktivitäten sowie Material-Erstellung / -gestaltung / -konfektionierung ab.
- Komplettiert wird Ihr Tätigkeitsfeld durch die Mittelbewirtschaftung und die Überwachung des Mittelabflusses.
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (z. B. Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in
- Erfahrung im Projekt- sowie im Finanzmanagement
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook, Teams) und Bereitschaft, sich in neue Systeme einzuarbeiten
- Kenntnisse in Imperia oder einem vergleichbaren CMS-System
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit und Sprachkompetenz in deutscher Sprache
- Englischkenntnisse B2 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
- Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Engagement, gutes Selbstmanagement, großes Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Hands-on-Mentalität, Zuverlässigkeit und Kreativität
- Erfahrung in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung in der Stiftungswelt
- Kenntnisse in der Mittelbewirtschaftung
- Erfahrung im Umgang mit SAP
Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39-Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage-Woche), langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket, Nutzung der goFlux Mitfahr-App, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur
Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, in der Regel etwa zu 50%
Weiterentwicklung: individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
Gesundheitsförderung: Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine, Gesundheitsangebote
Familienfreundliches Klima: Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der internationalen Kita Bonn
Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.
Bezirkssozialarbeiterin (a)
Jobbeschreibung
Wir lieben Freiburg, weil... ...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt für Kinder, Jugend und Familie als
Bezirkssozialarbeiterin (a)
- Sie sind die erste Adresse für Familien mit individuellen Problemlagen und für soziale Herausforderungen im Quartier und bieten Unterstützung durch erzieherische Hilfen und sorgen für den Kinderschutz, ggf. kümmern Sie sich auch um Inobhutnahme, Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher nach unbegleiteter Einreise
- Sie sind sowohl im Amt als auch vor Ort im Quartier präsent, u.a. leisten Sie auch Bereitschaftsdienste für unaufschiebbare Fälle – insbesondere bei Kindeswohlgefährdungen und Konflikt- und Krisensituationen
- Sie arbeiten mit Hilfe- und Ratsuchenden jeglichen Alters und in den verschiedensten Lebenslagen zusammen und wirken in familiengerichtlichen Verfahren mit
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, der Heilpädagogik, der Erziehungs- oder Bildungswissenschaft, der Kindheitspädagogik oder der Sozialwirtschaft
- Sie besitzen den Führerschein Klasse B
- Sie hören aufmerksam und geduldig zu und respektieren unterschiedliche Meinungen, in Gesprächen halten Sie die Zügel in der Hand und steuern zielorientiert eine Lösung an und Sie bringen Fortbildungs- und Verantwortungsbereitschaft mit
- Befristete Beschäftigungsverhältnisse in Entgeltgruppe S 14 TVöD in Voll- oder Teilzeit
- Eine vielseitige und selbständige Tätigkeit in einem kollegialen Team mit regelmäßiger Fortbildung und Supervision
- Hoher Zuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket, tolle Gesundheitsangebote und vieles mehr
Abteilungsleiter*in Bildung und Sport
Jobbeschreibung
als Abteilungsleiter*in Bildung und Sport für unseren Fachbereich Familien, Schulen und Soziales in Vollzeit (39 Std./Woche). Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.- Du übernimmst als Führungskraft die Verantwortung für die Mitarbeiter*innen in den Bereichen Schulen und Sport sowie in der Verwaltung der Kinderbetreuungsplätze
- Deine Abteilung stellt die Platzvergabe für die Kitas und die Schulkindbetreuung sicher
- Du bist für den reibungslosen Ablauf der Schulträgeraufgaben verantwortlich, wie z. B. die Schulverpflegung und Schülerbeförderung, und hast die Weiterentwicklung unserer städtischen Schulen im Blick
- Du kümmerst Dich um den Ausbau der Kindertagesstätten und Ganztagsschulen sowie der Schulkindbetreuung
- Die Sportförderung wird ebenfalls in Deiner Abteilung sichergestellt
- ein Studium als Bachelor bzw. Master „Public Management“ oder ein wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium abgeschlossen hast
- idealerweise über Personalführungserfahrung verfügst und bereits in der öffentlichen Verwaltung tätig warst
- Kenntnisse in der Budgetverwaltung bzw. einem entsprechenden Aufgabenbereich mitbringst
- selbstständig und strukturiert arbeitest
- kommunikationsstark bist sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick hast
Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 13 (derzeit bei Vollbeschäftigung und je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 4.625 und 6.635 Euro brutto), bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis mit Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A13, gehobener Dienst, LBesG BW sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
Sozialpägagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) in Teilzeit I Mobile Jugendarbeit / Offene Kinder- und Jugendarbeit
Jobbeschreibung
Bei uns stehen die Menschen im Zentrum unseres Handelns. Dies gilt für unsere Klientinnen und Klienten gleichermaßen wie für unsere Mitarbeitenden. Sie sind der Grund für das, was wir tun und dafür, wie wir es tun. Die Paulinenpflege ist eine moderne diakonische Sozialeinrichtung mit den Schwerpunkten Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Bildung. Wir wollen Menschen Teilhabe ermöglichen. Teilhabe funktioniert in beide Richtungen: Wir lassen teilhaben und haben (dadurch) selbst teil. Dafür wünschen wir uns Mitarbeitende, die unsere diakonische Kultur leben und mitgestalten. Freuen Sie sich auf eine offene Willkommenskultur, ein wertschätzendes Miteinander und vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und (persönlichen) Weiterentwicklung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialpägagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) in Teilzeit I Mobile Jugendarbeit / Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Sie führen bedarfsorientierte und bedarfsgerechte Angebote durch und bauen diese aus - zusammen mit einer Kollegin und einem Freiwilligendienstleistenden (m/w/d)
- Sie begleiten und unterstützen selbstbestimmte Entwicklungsprozesse von Jugendlichen im Alter von 11 bis 20 Jahren im Sozialraum Korb
- Gemeinwesenarbeit - sozialraumbezogene Lobbyarbeit für die Jugendlichen, Einbeziehung der Jugendlichen in die aktive Gestaltung ihres Umfeldes, Netzwerk- und Gremienarbeit und die Arbeit mit sozialen und emotionalen Ressourcen von Cliquen
- Einzelfallhilfe - Individuelle Unterstützung für einzelne Jugendliche in Form von persönlicher, sozialer und beruflicher Beratung, Hilfemanagement
- Sie bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen niedrigschwelligen Zugang zum Angebot
- Sie arbeiten nachmittags und Abends
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Jugendarbeit und / oder Jugendsozialarbeit
- Erfahrung im Umgang mit Gruppen
- Beratungskompetenz
- Fähigkeit zur Erarbeitung und Umsetzung kreativer Lösungen
- Eine spannende Tätigkeit in einer vielseitigen und modernen Sozialeinrichtung
- Eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 75% (29,25 Wochenstunden)
- Mobiles Arbeiten möglich, z.B. für Dokumentation und (teilweise) Organisations- und Vorbereitungstätigkeiten
- Eine maßgeschneiderte Einarbeitung, fachbezogene Qualifizierungsmöglichkeiten und viele weitere Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung
- Vergütung nach AVR-Württ. analog zum TVöD SuE in Entgeltgruppe SuE S12 bei entsprechender Qualifikation (3.747,09 € - 5.151,53 € Brutto/Monat in Vollzeit je nach Erfahrungsstufe) mit den entsprechenden Sozialleistungen (betrieblich unterstützte Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, u. v. m.)
- Die Möglichkeit zum Bikeleasing (Jobrad) und Shopping-Rabatte über corporate benefits (z. B. aus den Bereichen Mode, Reisen, Wohnen und Technik)
- Unterstützung durch Supervision, Einzel- und Gruppencoaching sowie Beratung durch unsere Fachdienste (z. B. Theologischer Dienst, Psychologischer Dienst)
- Unterstützungsangebote durch unseren Kooperationspartner famPLUS (Elternberatung, Pflegeberatung und Lebenslagen-Coaching)
- Ein vergünstigtes Firmen-Abo des Deutschland - Tickets
Baumpfleger*in der Abteilung Baumschau/Natur-/Umweltschutz
Jobbeschreibung
als Baumpfleger*in der Abteilung Baumschau/Natur-/Umweltschutz für unsere Technischen Betriebe Offenburg (TBO) in Vollzeit. Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeitende der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.- Du führst Baumpflegearbeiten mit Hubarbeitsbühnen sowie Fällungen durch
- Neupflanzungen und Standortvorbereitungen sind wichtige Teile Deiner Arbeit
- Du führst Arbeiten zum Schutz von Bäumen auf Baustellen durch
- Durch die Umsetzung der verkehrsrechtlichen Anordnungen sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf
- Du arbeitest bei allen sonstigen anfallenden Tätigkeiten in der Abteilung Baumschau/Natur-/Umweltschutz mit
- eine Ausbildung als Forstwirt*in bzw. Gärtner*in oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen hast, gerne arbeiten wir auch Quereinsteiger*innen ein
- idealerweise den Fachkundenachweis „Arbeitssicherheit Baum I und II“ absolviert hast
- idealerweise bereits erste Erfahrung in der Baumpflege bzw. Baumkontrolle vorweisen kannst
- gerne mit Menschen zusammenarbeitest
- einen Führerschein der Klasse B besitzt (CE von Vorteil)
- bereit bist, Bereitschaftsdienste (z. B. Starkwindbereitschaft) zu übernehmen
Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung. Die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 hängt von deiner persönlichen Qualifikation ab. Gerne begleiten wir Dich auf dieser Stelle bei Deinem Einstieg ins Berufsleben.
Sachbearbeitung (m/w/d) Geländebetreuung Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Burg, Standort Klietz
Jobbeschreibung
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern garantieren wir Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.- Sie leiten, organisieren und koordinieren die landschaftspflegerische und gärtnerische Betreuung der Freigeländeflächen sowie den Platzerhalt im Zuständigkeitsbereich des Truppenübungsplatzes Klietz. Sie führen das dafür notwendige Personal unter Beachtung tariflicher und gesetzlicher Regelungen.
- Sie planen und organisieren den erforderlichen Technikeinsatz unter Einhaltung der Bestimmungen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes und koordinieren die dafür erforderliche Instandhaltung bzw. Instandsetzung sowie die bedarfsorientierte Bereitstellung der notwendigen Verbrauchsmittel.
- Sie organisieren die Straßenreinigung und den Winterdienst im Verantwortungsbereich.
- Sie stimmen fachliche Belange mit den militärischen Nutzern oder Dritten (z.B. Bundesforstbetriebe, Untere Naturschutzbehörde) ab und beraten die Nutzer und Dienststellen im Verantwortungsbereich in allen landschaftspflegerischen Belangen, unter Berücksichtigung der militärischen Funktionssicherung der Freiflächen.
- Sie erstellen landschaftspflegerische Fachplanungen und wirken an der Durchführung naturschutzfachlicher Prüfungen gemäß den gesetzlichen Grundlagen mit.
- Sie wirken mit bei der Planung, Durchführung und Leistungsabnahme von Baumaßnahmen.
- Sie sind verantwortlich für den Bereich Zielbau im Zuständigkeitsbereich des Truppenübungsplatzes Klietz.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist zum 01.05.2025 zu besetzen.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Diplom (FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung Agrar-/Forstwirtschaft, Landschaftsplanung/-entwicklung/-pflege oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Landschaftspflege, Landtechnik, Landschaftsökologie oder vergleichbar einschl. über die damit in Verbindung stehenden betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und Tätigkeiten, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Standardsoftware MS Office.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die interne und externe Ausschreibung erfolgen bei diesem Dienstposten ausnahmsweise parallel. Wenn sich auf die interne Ausschreibung ein geeigneter Kandidat/eine geeignete Kandidatin bewirbt und ihm/ihr der Dienstposten übertragen werden kann, wird die externe Ausschreibung aus Gründen der Personalentwicklung aufgehoben.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie haben Erfahrungen in der Führung unterstellter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in der Organisation des Personaleinsatzes.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit sowie entsprechendes Verhandlungsgeschick und Organisationstalent.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Landesbehörden, der Bauverwaltung sowie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bundesforstbetriebe).
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Betriebsführungsverfahren SASPF und SDM.
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist nach erfolgreicher Einarbeitung möglich.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Einschlägige Berufserfahrung spiegelt sich in einem höheren Entgelt wider. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. zusätzlich eine Vorweggewährung von Stufen zu einem höheren Entgelt führen.
- Aufgrund der Notwendigkeit der Durchführung von Geländebegehungen (Wegstrecken von bis zu 3 km in unebenem Gelände) bei jeder Witterungslage können nur Bewerbende mit uneingeschränktem Bewegungsapparat berücksichtigt werden.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD ist eine dreijährige berufspraktische Tätigkeit erforderlich. Bewerbende, die zur Einstellung nicht über die erforderliche dreijährige berufspraktische Tätigkeit verfügen, werden bei Erfüllung der sonstigen Anforderungen zunächst eine Entgeltgruppe niedriger, d.h. in Entgeltgruppe 11 TVöD eingruppiert.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Die interne und externe Stellenausschreibung erfolgen bei diesem Dienstposten ausnahmsweise parallel. Wenn sich auf die interne Ausschreibung eine geeignete Kandidatin/ ein geeigneter Kandidat bewirbt und ihr/ ihm der Dienstposten übertragen werden kann, wird die externe Stellenausschreibung aus Gründen der Personalentwicklung aufgehoben.
Geschäftsstellenleitung in Bispingen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Kreissparkasse Soltau ist eine moderne und leistungsstarke Sparkasse mit einer Bilanzsumme von über 1,6 Milliarden Euro und rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Geschäftsgebiet liegt verkehrsgünstig zwischen den Metropolen Hamburg und Hannover. Wir sind Marktführer und genießen seit über 150 Jahren als verlässlicher Partner das Vertrauen unserer Privat- und Geschäftskunden. Auf der Grundlage einer klaren strategischen Ausrichtung und einer zeitgemäßen Vertriebsstrategie begegnen wir den veränderten Wettbewerbsbedingungen und gestalten aktiv die Zukunft.Im Zuge einer Nachfolgeregelung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Geschäftsstellenleitung in Bispingen (m/w/d)
Ihre Perspektiven und Verantwortlichkeiten…
- Zukunftsorientierte Aufstellung und Ausrichtung der Geschäftsstelle inkl. Umsetzung der geschäftspolitischen Zielsetzung und Ausbau der Marktposition
- Engagierte, unternehmens- und zielorientierte Leitung des Geschäftsstellenteams inkl. Coaching im Sinne unseres Führungshandbuchs
- Verantwortung für die Ziele und Zahlen der Geschäftsstelle Bispingen
- Aktive und ganzheitliche Beratung und Betreuung ausgewählter gehobener Privatkunden
- Repräsentation der Geschäftsstelle und unserer Sparkasse in der Region
Darauf freuen wir uns…
- Abgeschlossene Bankausbildung sowie weiterführende Qualifikationen wie Sparkassenbetriebswirt oder ein vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Erfahrungen in der Privatkundenberatung
- Führungserfahrung ist wünschenswert
- Zielorientierung gepaart mit unternehmerischem Gespür und Offenheit für Veränderungen
- Hohe Mitarbeiter- und Teamorientierung
- Sicheres Auftreten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie Eigeninitiative
Darauf können Sie sich freuen…
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie attraktive Arbeitsbedingungen
- Eine moderne Unternehmenskultur (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Bikeleasing, 32 Urlaubstage, #gernperDu, zeitgemäß-lockere Kleidung, Gutschein für Gesundheitsförderung) in einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Sparkasse
- Neben einer Vergütung nach TVöD-S, einer betrieblichen Altersvorsorge und weiteren Sozialleistungen honorieren wir überdurchschnittliche Erfolge mit leistungsstarken Komponenten
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung!
Für eine erste vertrauliche Kontaktaufnahme und für Fragen stehen Ihnen die Leiterin Personal, Frau Claudia Baars (Tel.: 05191/86-248) claudia.baars@ksk-soltau.de, oder unser Leiter Privatkunden, Herr Andy Bartsch (Tel. 05191/86-311) andy.bartsch@ksk-soltau.de, gerne zur Verfügung.
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche und setzen uns engagiert und professionell für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH setzt sich zusammen aus 17 Regionalen Diakonien und der Geschäftsstelle in Frankfurt am Main. Für unsere Regionale Diakonie Hochtaunus suchen wir am Standort Weilrod zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:nSozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d)
(39 Stunden/Woche)
für unsere Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Die Stelle ist zunächst bis 30.09.2027 befristet zu besetzen.
- Soziale Beratung von Geflüchteten, die in einer Gemeinschaftsunterkunft leben
- Bedarfsorientierte einzelfallbezogene und kultursensible Sozialbegleitung und Vermittlung an Fachstellen
- Organisation der Unterkunft (z.B. Aufnahme von zugewiesenen Geflüchteten, Führen von Belegungslisten, Verantwortung für Einhaltung der Hausordnung etc.)
- Dokumentation und Berichtswesen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern
- Netzwerkarbeit mit allen relevanten Akteur:innen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik bzw. vergleichbare Qualifikation und Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten
- Hohes Maß an Eigeninitiative und proaktives Handeln
- Psychische Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikative und interkulturelle Kompetenz
- Sicherer Umgang mit EDV
- Führerschein Klasse B
- Gelebter Teamgeist, kurze Entscheidungswege und ein wertschätzendes Miteinander auf allen Ebenen
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit / mobiles Arbeiten nach Absprache und Möglichkeit)
- Eine faire Vergütung (E9 AVR.HN) und Zusatzleistungen in Form von einer vom Arbeitgeber mitfinanzierten Altersversorgung, Weihnachtsgeld und Zuschüssen zur Kinderbetreuung
- Attraktive Benefits: vergünstigtes Deutschlandticket und Mitarbeiterrabatte
- Lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung unterstützt durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit) und ein zusätzlicher arbeitsfreier Tag sowie die Möglichkeit eines „Sabbaticals“
Examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in Somatik und Psychiatrie
Jobbeschreibung
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Angeschlossen sind darüber hinaus die Poliklinik für Innere Medizin und Radiologie und die MVZ St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH. Insgesamt werden mehr als 1.700 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich über 140.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH betreibt 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.Wir suchen Sie für das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe zum nächstmöglichen Termin alsExaminierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in Somatik und Psychiatrie
in Voll- oder Teilzeit
- Eigenständige Übernahme notwendiger pflegerischer und betreuender Aufgaben auf Grundlage der jeweiligen individuellen Pflegeplanungen
- Pflegefachliche Begleitung der Arztvisiten und Durchführung aller ärztlich verordneten Behandlungspflegemaßnahmen
- Absicherung lückenloser Dienstübergaben
- Selbstständige, im Rahmen Ihrer Pflegefachkraftverantwortung durchgeführte Dienstschichtorganisation
- Fundierte Ausbildung und hohe fachliche Kompetenz als examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Freude am Umgang mit unseren Patient*innen in deren unmittelbarem Lebensumfeld
- Engagement und Qualitätsbewusstsein
- Eine aufgeschlossene, teamfähige und kooperative Persönlichkeit
- EDV-Vorkenntnisse für eine EDV-gesteuerte Pflegedokumentation
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem offenen, engagierten und multiprofessionell agierenden Team
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- In- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Eine leistungsstarke Altersvorsorge
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
- Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
Leitung (m/w/d) des Bereichs Wholesale-CBDC im Zentralbereich Digitaler Euro
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Als integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken schaffen wir mit unserer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft. Dabei setzen wir auf digitale Innovation, um die Zukunft des Geldes aktiv zu gestalten. In einem starken Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen kannst Du den Euro ins digitale Zeitalter führen! Leitung (m/w/d) des Bereichs Wholesale-CBDC im Zentralbereich Digitaler EuroArbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID: 2025_0074_02
- Innerhalb des Zentralbereichs „Digitaler Euro“ verantwortest Du die Entwicklung von digitalem Zentralbankgeld für den Wholesale-Bereich.
- Gemeinsam mit Deinem Team entwickelst Du innovative Lösungen und Komponenten für Wholesale-CBDC und gestaltest so die digitale Transformation des Zahlungsverkehrs mit.
- Du erarbeitest die strategischen Positionen der Bundesbank, bringst diese in die Diskussion ein und stimmst sie in den entsprechenden Projekten und Gremien des Eurosystems ab.
- Du baust deinen Bereich operativ auf und übernimmst perspektivisch die personelle sowie fachliche Führung von ca. 30 bis 40 Beschäftigten.
- Dabei bist Du Teil des agilen Führungsteams des Zentralbereichs und trägst zu dessen strategischen Weiterentwicklung bei.
- Master oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z. B. Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften)
- Sehr gute Kenntnisse des Zahlungsverkehrs und neuer Technologien wie etwa Distributed Ledger Technologies(DLT).
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Leitung komplexer, möglichst internationaler Projekte mit Digitalisierungs- oder Zahlungsverkehrsbezug
- Gutes Verständnis für die Entwicklungen im Zentralbankumfeld sowie im IT-Bereich
- Ausgeprägte Führungskompetenz, nachgewiesen durch – idealerweise langjährige – Führungserfahrung
- Erfahrungen im Aufbau von Organisationseinheiten sowie in der Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen
- Ausgeprägte Kompetenzen als „Agile Leader“ und Erfahrungen im Bereich agiler Methoden
- Strategisches Denken und lösungsorientiertes Handeln, insbesondere mit Blick auf die Steuerung komplexer Projekte und strategisch bedeutsamer Prozesse in einem dynamischen Umfeld
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in englischer und idealerweise auch in deutscher Sprache
Vergütung & Perspektiven
Zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis B 3), nationale und internationale Austauschmöglichkeiten, Außertarifliche Vergütung in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B 3
New Work
Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Feedback-Kultur, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, 30 Tage Urlaub
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) im Team Teilnehmermanagement
Jobbeschreibung
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. Wir übernehmen den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 250.000 Betrieben beider Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind. Die BGHM gehört zu den größten Anbietern von Arbeitsschutzseminaren in ganz Deutschland. In sieben eigenen Bildungsstätten bieten wir unseren Mitgliedsunternehmen praxisgerechte Qualifizierungsangebote für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Unsere Präsenzveranstaltungen werden durch ein digitales Qualifizierungsangebot wirkungsvoll ergänzt: Dazu gehören Online-Seminare, Blendend-Learning sowie Selbstlernangebote auf unserem Lernportal.Für unsere Abteilung Akademie innerhalb der Hauptabteilung Präventionsbezirke suchen wir Sie am Standort Mainz im Sachgebiet Veranstaltungen.
Im Team Teilnehmermanagement sind Sie für eine reibungslose Organisation und Betreuung der Teilnehmenden verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- Die persönliche Beratung der Ansprechpersonen in unseren Mitgliedsunternehmen sowie deren Teilnehmende
- Beratung zu Ausbildungsmöglichkeiten und Teilnahmevoraussetzungen
- Unterstützung bei der Nutzung unseres Extranets (meineBGHM)
- Klärung von Fragen zur Unterbringung und Fahrtkosten
- Entgegennahme und Bearbeitung von Anmeldungen zu Seminaren
- Bearbeitung und Feststellung von Reisekosten
- Durchführung von administrativen Tätigkeiten in ILIAS und im Lernportal
- Erstellung von Teilnahmelinks für Online-Seminare, beispielsweise über ZOOM oder MS-Teams
- Entgegennahme und Bearbeitung von Hinweisen, Verbesserungsvorschlägen und Beschwerden unserer Mitgliedsunternehmen und Teilnehmenden
- Erstellung von spezifischen Auswertungen zu Teilnahmestatus, Terminen und Veranstaltungsorten für vorgesetzte Stellen
- Tätigkeitsnahe Berufsausbildung vorzugsweise im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, mit Berufserfahrung
- Gute Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägte Kundenorientierung
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen sowie Erfahrung im Umgang mit Konferenzsoftware (z. B. ZOOM oder MS-Teams)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Einen befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, die Möglichkeit zur Teilzeit ist grundsätzlich gegeben und wird bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen geprüft
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 BG-AT eines vollen 13. Monatsgehalts
- Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen im Jahr
- Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens
- Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung am jeweiligen Dienstsitz
- Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Betriebskita
- Verkehrsgünstige Lage und ausreichend Parkmöglichkeiten
- Frühstück- und Mittagessenangebot in der Kantine
- Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Corporate Benefits
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397