Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Die Besetzung der Stelle erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit für sechs Jahre. Frühestens nach dem dritten und spätestens vor Ablauf des vierten Beschäftigungsjahres findet eine Evaluierung mit orientierendem Charakter zum Leistungsstand in Lehre und Forschung oder Kunst statt.

Ihr Aufgabengebiet:
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet Politikwissenschaft (»Internationale Beziehungen/Außenpolitik«) mit dem Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik der USA in Forschung und Lehre vertreten. Erwünscht werden eigene Forschungsprojekte im Bereich der Weltordnungspolitik der USA und deren gesellschaftliche Bedingungen.

Unser Anforderungsprofil:
Erwartet werden die eingehende Vertrautheit mit den Theorien der Internationalen Beziehungen, den Inhalten und Methoden der Außenpolitikforschung und den aktuellen Problemständen der Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter besonderer Berücksichtigung der transatlantischen Beziehungen.

Die aktive Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von gemeinsamen Lehrangeboten mit der Politikwissenschaft im Rahmen des lehramtsbezogenen Studiengangs Sozialkunde, des BA-/MA-Studienganges Integrative Sozialwissenschaft und des MA Politikwissenschaft an der RPTU Kaiserslautern-Landau wird vorausgesetzt.

Im Rahmen von Forschung und Lehre ist nicht nur eine enge Kooperation mit den Arbeitsgruppen Innenpolitik/Vergleichende Regierungslehre, Policy Analyse/Politische Ökonomie und Didaktik der Politischen Bildung, sondern auch mit dem Zentrum für Lehrerbildung der RPTU Kaiserslautern-Landau erwünscht.

Bewerberinnen/Bewerber sollen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine einschlägige wissenschaftliche Qualifikation (in der Regel nachgewiesen durch eine Promotion im Spitzenbereich) verfügen. Einschlägige Publikationen (»peer reviewed«) im zu vertretenden Forschungsgebiet werden erwartet.

Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 54 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 28.02.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/rptu-als-arbeitgeberin/stellenangebote-und-karriere) ein.
Für Fragen steht der Dekan des Fachbereiches Herr Prof. Dr. Michael Fröhlich unter der Telefonnummer 0631 205 4960 zur Verfügung.

Favorit

Jobbeschreibung

Verantwortung, Teamwork und abwechslungsreiche Herausforderungen warten auf Sie!

Die Gemeinde Trittau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Leiterin oder einen Leiter (m/w/d)

für den gemeinsamen Bauhof der Gemeinden Trittau und Lütjensee

 

unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Bei Erfüllung der Voraussetzungen

ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD möglich.

Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Trittau in der Rubrik Verwaltung & Service/Stellenangebote auf www.Trittau.de.

Favorit

Jobbeschreibung

Pflegekraft Einspringen? Nicht auf Station! Wir haben den Job, der in Dein Leben passt! Ab sofort gibt es im Diakonie Klinikum Neunkirchen ein neues Arbeitszeitmodell für Pflegekräfte: Das Flex-Team. Die Mitarbeiter*innen im Flex-Team können ihre Dienstzeiten und die Verteilung der Arbeitstage selbst bestimmen. Schreib Deinen Plan bis zu sechs Monate im Voraus und wir halten uns daran. Versprochen! Frei-ist-Frei ist frei! Wir gehen neue Wege im Ausfallmanagement. Mithilfe der Mitarbeiter*innen im Flex-Team können personelle Ausfälle und erhöhter Personalbedarf ausgeglichen werden. Und alle können sich auf ihr Frei verlassen! Interesse? Einfach mit einer kurzen E-Mail und einem Lebenslauf bewerben: seriosa@kreuznacherdiakonie.de Diakonie Kliniken Neunkirchen gGmbH www.kreuznacherdiakonie.de

Favorit

Jobbeschreibung

Techniker in der Tunnelüberwachung und Verkehrssteuerung (w/m/d)

Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 01.01.2021 als Betreiberin einer der größten und vielfältigsten Infrastruktur für rund 13.000 Autobahnkilometer verantwortlich.
Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Verkehrs- und Betriebszentrale suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Techniker in der Tunnelüberwachung und Verkehrssteuerung (w/m/d)

in unserer Niederlassung Südbayern in München .

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

Aufrechterhaltung einer 24/7-Überwachung durch Teamarbeit in Wechselschicht
Überwachung und Steuerung von Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf Autobahnen und Bundesstraßen im Bereich der Niederlassung Südbayern, z. B. Seitenstreifenfreigabe oder notwendige Geschwindigkeitsanpassungen
Überwachung und Steuerung der betriebs- und verkehrstechnischen Anlagen für Tunnel im Bereich der Niederlassung Südbayern, z. B. ereignisbezogene Behandlung von Tunnelsperrungen und Notfallsystemen
Enge Abstimmung mit Schnittstellen (Autobahnmeistereien, Polizei und Rettungskräfte) bei der Umsetzung von ereignisbezogenen Maßnahmen

Das sollten Sie mitbringen:

Staatlich geprüfter Techniker/Meister oder abgeschlossene systemrelevante Berufsausbildung mit Spezialkenntnissen bzw. relevante Berufserfahrung, die zur Ausübung der o.g. Tätigkeiten befähigt
Routinierte Anwenderkenntnisse gängiger IT-Tools
Rasche Auffassungsgabe zur Einschätzung von kritischen/unkritischen Ereignissen
Generelles Verständnis für das Zusammenspiel von Einzelkomponenten in Gesamtzusammenhängen

Das zeichnet Sie aus:

Engagement und Verantwortungsbewusstsein im Job
Zuverlässige, konzentrierte und selbständige Arbeitsweise
Belastbarkeit und Stressresistenz
Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz, sicherer mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Das erwartet Sie bei uns:

Sicherheit und Fairness
Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur

Familie und Freizeit
30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege

Persönliche Mobilität
JobTicket, Fahrradleasing, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung

Finanzielle Vorteile
13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien

Gesundheit
Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst

Haben Sie Fragen zu unseren Mitarbeiterangeboten? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an.
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 9a entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.

Kontakt:

Wenn wir Sie von uns überzeugt haben und Sie uns kennenlernen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung.

Bei einzelnen Positionen kann es sich um eine Tätigkeit in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich handeln. Ist dies der Fall, so können Sie die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit in den Datenschutzinformationen nachlesen.

Die Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung Südbayern
Seidlstraße 7-11
80335 München
www.autobahn.de

Detaillierte Informationen zur Vergütung finden Sie in der Entgelttabelle des Tarifvertrags.

Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Favorit

Jobbeschreibung

Ihr Arbeitsplatz

Das Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen der Abteilung Gebäudemanagement an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Wartung und Überwachung verschiedener technischer Anlagen und Geräte an der Universität. Wir stellen sicher, dass diese Systeme ordnungsgemäß betrieben werden und die technische Sicherheit unserer Universität gewährleisten. Die Arbeitsgruppe G3.2: Schwachstrom/Fördertechnik ist für den Betrieb und die Instandhaltung von Schwachstromanlagen und Fördertechnik verantwortlich. Dazu gehören zentrale Batterie- und Uhrenanlagen, Aufzugsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und vieles mehr. Auch hier führen wir technische Projekte und Maßnahmen durch.

Ihre Aufgaben

  • Instandhaltung und Betrieb von sicherheitstechnischen Anlagen, insbesondere Brandmeldeanlagen (BMA), Elektroakustischen Anlagen (ELA) und Sicherheitsbeleuchtungen
  • Betreuung und Überwachung der Aufzugsanlagen als verantwortlicher Aufzugswärter
  • Instandhaltung und Betrieb von Hörsaaltechnik, einschließlich Audio- und Videotechnik sowie Projektionstechnik
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin oder Elektroniker mit der Fachrichtung Gebäudetechnik, Informationselektronik für Geräte- und Systemtechnik oder eine vergleichbare elektrotechnische Ausbildung
  • Berufserfahrung im Betrieb und der Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen, idealerweise in den Bereichen Brandmeldetechnik, Audio- und Videotechnik sowie Elektroakustische Anlagen (ELA)
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen wünschenswert
  • Führerschein Klasse B
  • Gute Deutschkenntnisse (mind. B1-Niveau)
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Einsatzbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Aktives Gesundheitsmanagement
  • IT-gestütztes Facility-Management-System

Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist im Anschluss eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.

Entgelt

TV-L E 7

Arbeitszeit

Vollzeit
Favorit

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*inKennziffer 0525WM26
Einrichtung Betriebseinheit Elektronenmikroskopie
Wertigkeit EG 13 TV-L
Arbeitsbeginn 01.04.2025
Bewerbungsschluss 06.02.2025
Arbeitsumfang Vollzeit und befristet bis zum 30.06.2027, nach erfolgreicher Evaluation und vorausgesetzter Verfügbarkeit erforderlicher Mittel wird eine Verlängerung angestrebt.
Für die Betriebseinheit Elektronenmikroskopie (BeEM) an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) suchen wir im Rahmen des Sonderforschungsbereiches (SFB 1615) »SMARTe Reaktoren für die Verfahrenstechnik der Zukunft« eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.
Zur Bewältigung des Klimawandels und zur Schaffung widerstandsfähiger Lieferketten ist eine Umstellung von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe unverzichtbar. Unter Federführung der TUHH werden im SFB 1615 Verfahren und Reaktoren entwickelt, die flexibel auf schwankende Eigenschaften von nachwachsenden Rohstoffen reagieren und so selbstanpassend resilientere verfahrenstechnische Prozesse ermöglichen.
Die BeEM stellt der gesamten TUHH und anderen öffentlichen Einrichtungen moderne Geräte, Methoden und Expertise im Bereich der Elektronenmikroskopie und Mikroanalytik zur Verfügung. Als zentrale wissenschaftliche Betriebseinheit entwickelt die BeEM Methoden und Techniken für die Elektronenmikroskopie, nimmt an interdisziplinären Forschungsprojekten teil und führt eigene Forschungsarbeiten durch.
IHRE AUFGABEN

Koordination der elektronenmikroskopischen Bedarfe und Vertretung der BeEM im SFB 1615
wissenschaftliche und experimentelle Betreuung des SFB 1615 im Bereich der (in-situ-)Elektronenmikroskopie
Methodenentwicklung im Bereich der Signaldetektion und Auswertung elektronenmikroskopischer Daten
Umsetzung eigener Forschungsideen und Etablierung eigener Forschungsprojekte

IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung:

abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), insbesondere der Fachrichtung Physik, Material- oder Nanowissenschaften oder naheliegend, eine Promotion ist wünschenswert

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:

mehrjährige Erfahrung in der Elektronenmikroskopie
durch Publikationen nachgewiesene wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Elektronenmikroskopie
fließende deutsche oder englische Sprachkenntnisse (B2/C1 GER)
Erfahrungen im Bereich Verfahrenstechnik, Katalyse, Materialwissenschaften oder Kristallographie sind vorteilhaft
selbstständige Arbeitsweise, Neugierde, hohe Motivation, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie kooperativer Arbeitsstil

UNSER ANGEBOT

arbeiten Sie interdisziplinär in einer modern ausgestatteten elektronenmikroskopischen Einrichtung mit zahlreichen anderen TUHH-Instituten innerhalb des SFBs zusammen
präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und veröffentlichen Sie sie in von Experten*innen begutachteten Fachzeitschriften
flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
Fitnessclub auf dem Campus sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport)

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TUHH steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TUHH als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TUHH durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Dr.-Ing. Martin Ritter, Tel.-Nr.+49 40 428 78 35 43, E-Mail: ritter@tuhh.de.
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Die Stelle wird im Rahmen der Frauenförderungsmaßnahmen der TUHH ausgeschrieben. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen auf diese Stelle.
(Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen)
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Klinische Studienzentrum der Augenklinik und Poliklinik sucht zum 01.02.2025 und befristet für 2 Jahre: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Optometrie/Augenoptik Wir bieten Ihnen: Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach max. EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbarSehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Professionelle Durchführung von klinischen Arzneimittelstudien der Phase I bis IV sowie MedizinproduktstudienDurchführung von Patientenvisiten, Spaltlampenuntersuchungen und Funduskopien, Augeninnendruckmessungen einschließlich DokumentationVorauswahl geeigneter StudienpatientenDurchführung von Zertifizierungen für Reading CentersSchulung von Ärzten und Assistenzpersonal in isus- und Refraktionsprüfung und Durchführung von diagnostischen Geräteuntersuchungen anhand Studien-SOPsVorbereitung aller klinischen Studien bis zur Initiierung sowie Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Optometrie oder der AugenoptikGute Kenntnisse in der Durchführung ophthalmologischer UntersuchungenGute Kenntnisse in der Spaltlampenuntersuchung und FunduskopieGute Englisch- und PC-KenntnisseErgebnisorientierter, strukturierter ArbeitsstilKommunikations- und Teamfähigkeit Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinische Studienzentrum der Augenklinik und Poliklinik Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Prof. Dr. Dr. K. Lorenz, Tel.: 06131 17 -7517. Referenzcode: 50253157 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Weyhe liegt nur 12 km vor den Toren Bremens – und doch mitten im Grünen. Kein Wunder also, dass Weyhe die Gemeinde mit der höchsten Bevölkerungsdichte im Landkreis Diepholz ist – mit steigender Tendenz. Vor allem Familien schätzen die grüne Umgebung Bremens und entscheiden sich für ein Leben in unserer ländlichen Region bei gleichzeitiger Nähe zum städtischen oder innerörtlichen Arbeitsplatz.

Lassen Sie uns gemeinsam mit dem Blick zurück nach vorn die digitale Transformation der Gemeinde Weyhe zukunftsorientiert und -sicher weitergestalten! Bewerben Sie sich bei uns im Team Weyhe als

Teamkoordination für den Bereich IuK-Service

Der IuK-Service mit seinen 6 Mitarbeitern ist ein interner Dienstleiter für rund 294 IT-Arbeitsplätze.

Das Team gliedert sich in die Bereiche Verwaltung, Außenstellen (inklusive Schul-IT) und Digitalisierung.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen, teilzeitgeeignet und zurzeit nach Besoldungsgruppe A 11 NBesG bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen, besteht ferner die Möglichkeit einer Verbeamtung im gehobenen Dienst mit Entwicklungsmöglichkeiten.

Aufgaben

  • Koordinationsaufgaben im Fachteam
  • Einbringen innovativer Ideen sowie aktueller Trends im Bereich E-Government
  • Organisation und Entwicklung der IuK-Konzeption
  • Federführung bei der Erstellung und Fortschreitung des IuK-Gesamtplanes
  • Übergeordnete Koordination der operativen Projekte
  • Mitarbeit in Arbeitskreisen, Netzwerken und der KAI-Anwendergemeinschaft
  • Bedarfsfeststellung und Beschaffung von IuK- und Telekommunikationsprodukten
  • Aktive Umsetzung des digitalen Transformationsprozesses
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Profil

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / FH-Diplom) mit IT-Bezug, vorzugsweise im Bereich der Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder der Betriebswirtschaft mit Informatik-Schwerpunkt, sowie einer mehrjährigen Berufserfahrung im IT- oder Digitalisierungsbereich oder
  • die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Bachelor of Laws, Bachelor auf Arts oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder Diplom-Verwaltungs(betriebs-)wirt*in sowie mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich.
  • Erfahrung als Führungskraft ist wünschenswert
  • Projektmanagementkenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von (IT-)Projekten, idealerweise in einer Kommunalverwaltung sind wünschenswert
  • ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen in Administration von windowsbasierten Serversystemen und Netzwerkkomponenten sowie Standard Microsoft-Produkten wie Office, Exchange
  • ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen zu Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen
  • selbstständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
  • kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und souveränes Auftreten
  • wünschenswert ist die Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten

  • Bedeutungsvolle Aufgaben in einer innovativen Kommunalverwaltung mit Raum für Eigeninitiative
  • Kollegiales Betriebsklima, strukturierte Einarbeitung
  • Ausbildungsbetrieb im Bereich Fachinformatik
  • Hauseigene Personalentwicklung und berufliche Entwicklungschancen
  • Stetige Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Telearbeit
  • Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm
  • Möglichkeit der Anschaffung eines Jobtickets mit Zuschuss des Arbeitgebers
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Moderne Dienstfahrzeuge
  • attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (30 Tage Jahresurlaub, Jahressonderzahlung, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung)
  • Bei einer Einstellung: Erstattung der Kosten (13 €) für die Vorlage des einzureichenden Führungszeugnisses
Favorit

Jobbeschreibung

Jetzt bewerben »Ort: Erlangen | Hybrid

Senior ATE Test Engineer - Mentoring und Forschung

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

In der Abteilung » Integrierte Sensorsysteme « des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS arbeiten wir an vielfältigen Sensortechnologien für unterschiedlichste Anwendungen. So entwickeln wir etwa multispektrale Bildsensoren , welche z. B. in der Landwirtschaft zur Unkrauterkennung eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine selektive Bekämpfung und spart an Pestiziden. Unsere Magnetfeldsensoren werden unter anderem in Waschmaschinen eingesetzt, um eine auftretende Unwucht zu erkennen. Dadurch kann Wasser und Waschmittel eingespart werden. Unsere neuartigen Wide-Bandgap-Halbleiter-Sensoren ermöglichen sehr empfindliche Umweltsensoren zur Luftgütemessung.

Sie möchten Ihre Erfahrung im Halbleiter-Produktionstest an junge Fachkräfte weitergeben und gemeinsam mit uns neue innovative Testkonzepte für integrierte Sensoren und Chiplet-Systeme entwickeln? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Stelle!
Was Sie bei uns tun

Vorrangig unterstützen Sie das Team in der Inbetriebnahme einer State-of-the-Art Testzelle, bestehend aus ATE, Wafer-Prober und Pick-and-Place Handler. Dabei begleiten Sie Einsteiger*innen in ihrer persönlichen Entwicklung zu professionellen Testingenieur*innen und helfen uns dabei, unser Trainee-Programm » Validierungs-& Testingenieur « kontinuierlich zu verbessern. Mit Ihren jungen Kolleg*innen arbeiten sie im Team an der Entwicklung von Testplänen, sowie deren Umsetzung in der Charakterisierung und der Serienüberführung.
Weiterhin arbeiten Sie aktiv bei der Entwicklung von neuen Testmethoden für unsere integrierten Sensoren (CMOS und Wide-Bandgap-Halbleiter) für Chiplet-Systeme mit.

Was Sie mitbringen

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik, der Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Halbleitertest
Erfahrung in der Mixed-Signal-Testentwicklung auf automatisierten Testgeräten (ATE), sowie Umgang mit typischen Handling Systemen im Halbleiter-Produktionstest (Wafer-Prober und Pick-and-Place-Handler)
Gute Kenntnisse in der Entwicklung von Testhardware wie Probe Cards und Load Boards
Fundierte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, z. B. C, C++, Java oder Python
Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil sind darüber hinaus:
Erfahrung im Bereich Design-for-Test aus der Sicht eine*r Testingenieur*in
Was Sie erwarten können

Fraunhofer ist nicht nur die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, sondern wir gelten auch als Top Arbeitgeber. Aber warum eigentlich?

Das Fraunhofer IIS ist darüber hinaus eine von Europas führenden IC-Design-Einrichtungen .

Wir bieten ein großes Angebot an exzellenten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern & extern).

Ihnen stehen Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Austausch in und außerhalb des Instituts offen, z. B. durch aktive Teilnahme an Kongressen und Konferenzen.

Wir arbeiten mit modernster Ausstattung in einer hochinnovativen Schlüsselbranche. Sie profitieren von einem einzigartigen Netzwerk aus Experten und Partnern in Forschung und Industrie.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kreativität in zukunftsweisenden Forschungsprojekten einzubringen und Ihr Wissen an motivierte Nachwuchskräfte weiterzugeben.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Luca Marie Prietz
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
www.iis.fraunhofer.de

Favorit

Jobbeschreibung

Ihr Arbeitsplatz

Das Referat L1 – Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in der Abteilung Lehre und Studium der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gestaltet die Bildungslandschaft mit und fördert die Qualität von Lehre und Studium an einer renommierten Universität. Die Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement, Studienprogrammentwicklung und Evaluation engagiert sich für die kontinuierliche Verbesserung der Studiengänge und legt dabei großen Wert auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Studierenden. Wir koordinieren und gestalten den gesamten Prozess von der Entwicklung innovativer Bildungsangebote über die Evaluierung der Studiensituation bis zur Akkreditierung unserer Studiengänge in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten.

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Organisation, inhaltliche Vorbereitung und Nachbereitung von Gremien und Veranstaltungen wie der Kommission für Lehre und Studium, der Prüfkommission, der Runde der Studiendekane sowie den Q-Interviews
  • Vernetzung des zentralen und dezentralen Qualitätsmanagements durch die Organisation von Q-Treffen und die aktive Teilnahme an dezentralen Gremien im Bereich Lehre und Studium
  • Selbstständige Koordination des FAU-internen Verfahrens zur Weiterentwicklung und Akkreditierung von Studiengängen in enger Abstimmung mit den Fakultäten und der Universitätsleitung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom [Uni]) im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Praxiserfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise in der eigenverantwortlichen Bearbeitung und Durchführung von Projekten
  • Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems und der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Akkreditierung von Studiengängen von Vorteil
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement (QMS) sowie über Akkreditierungsprozesse wünschenswert
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres und konzeptionelles Denken
  • Teamfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Flexibilität und Hands-on-Mentalität

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Gemeinsame Aktivitäten im Team
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Aktives Gesundheitsmanagement
  • Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten

Entgelt

TV-L E 13

Arbeitszeit

Vollzeit
Favorit

Jobbeschreibung

In der Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften ist im Institut für Sportwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineW2-Professur (m/w/d) für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft
zu besetzen.
Die Bewerberin*Der Bewerber wird den Bereich der Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft vertreten und die Leitung der Abteilung Sport und Gesellschaft übernehmen. Eine inhaltliche und organisatorische Mitarbeit in der Lehrkräftebildung wird vorausgesetzt. Darüber hinaus wird die Mitarbeit im Fachmasterstudiengang Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten »Talent im Sport« und »soziale Heterogenität im Sport« vorausgesetzt. Die Professur sollte sich mit ihrem sportwissenschaftlichen Profil an das Oldenburger Lehramts- und Fachmasterstudium sowie die gesellschaftswissenschaftlichen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des Instituts anschließen.

In der Forschung wird der Aufbau eines eigenen Forschungsprogramms mit einem klar erkennbaren theoretisch-empirischen, international anschlussfähigen und drittmittelorientierten gesellschaftswissenschaftlichen Profil sowie die Bereitschaft zur Kooperation mit den anderen Abteilungen im Institut vorausgesetzt.

Die Universität Oldenburg verfolgt das Ziel, die interdisziplinäre Verbundforschung zu fördern. Erwartet werden daher Teamfähigkeit und eine enge Kooperation mit den Kolleg*innen des Instituts und der Fakultät sowie die aktive Mitwirkung an fach- und fakultätsübergreifenden Forschungs-, Praxis- und Fort-/Weiterbildungsinitiativen. Eine aktive Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Zentrum »Genealogie der Gegenwart« (WiZeGG) ist erwünscht.

Da die Universitäten Oldenburg und Groningen sowie Bremen durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an den Kooperationen erwartet.

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Vorausgesetzt werden neben einer einschlägigen Habilitation oder gleichwertigen Leistungen eine im Hinblick auf den Karrierestand gute nationale und internationale Publikationslage, (inter-)nationale Forschungskooperationen sowie eine erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln. Bewerber*innen legen ihre Anschlussfähigkeit an die beschriebenen Schwerpunkte in Forschung und Lehre in einem jeweils maximal 3-seitigen Konzept dar. Deutschkenntnisse (mindestens C2) oder die Bereitschaft, diese innerhalb von zwei Jahren zu erwerben, werden ebenfalls vorausgesetzt.

Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnenanteils an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Bitte bewerben Sie sich bis 26. März 2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter https://l.uol.de/berufungen
www.uol.de

Favorit

Jobbeschreibung

Über unsUnser Team Signaltechnik braucht Verstärkung! Daher suchen wir eine*n Elektroniker*in oder Mechatroniker*in In unserem Team Signaltechnik hast du als Elektroniker*in oder Mechatroniker*in die wichtige Aufgabe, die Sicherheit und Funktionalität unserer signaltechnischen Anlagen zu gewährleisten, um einen zuverlässigen und pünktlichen Betrieb unserer Straßenbahnen sicherzustellen. DAS SIND DEINE AUFGABEN: Du gehörst zu einem Team von 19 höchstspezialisierten Mitarbeitenden, das das gemeinsame Ziel verfolgt, einen sicheren Betrieb der Stadt- und U-Bahnen der BOGESTRA und damit die sichere Beförderung von über 100 Millionen Fahrgästen im Jahr zu gewährleisten. Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Installation, Wartung, Entstörung und Instandsetzung von zug- und signaltechnischen Anlagen. DAS SIND DEINE KOMPETENZEN: Qualifikation: Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, z.B. Elektroniker*in oder Mechatroniker*in oder langjährige Berufserfahrung. Weiterhin hast du gute Kenntnisse im Bereich der Elektronik. Hiermit kannst du punkten oder bist bereit, diese Kenntnisse mit unserer Unterstützung innerbetrieblich zu erwerben: Kenntnisse im Bereich Zugsicherungstechnik Kenntnisse im Bereich Fahrsignalanlagen und Weichensteuerung Kenntnisse in Netzwerk- und Rechnertechnik Fahrerlaubnis der Klasse C1 Wir haben das Ziel, dir mithilfe interner Qualifizierungsmaßnahmen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Zugsicherungstechnik, Fahrsignalanlagen und Weichensteuerung zu vermitteln. Während der Qualifizierung wirst du von einem starken Team unterstützt und bereits praktisch eingesetzt. Durch gezielte Schulungen und praktische Erfahrungen möchten wir dir die Möglichkeit geben, dich in der Signaltechnik umfassend einzuarbeiten und deine Kompetenzen bis zum Erwerb der Zugsicherungs-A-Personal Qualifikation (gemäß VDV 352) weiterzuentwickeln. Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du bildest dich gerne weiter und hast ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein. Du zeichnest dich durch Teamfähigkeit und Flexibilität aus. Eine strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich. Die Übernahme einer Rufbereitschaft stellt für dich kein Problem dar. DAS BIETEN WIR DIR: sinnstiftende Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert regelmäßige Feedback- und Orientierungsgespräche Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung des Arbeitsplatzes Weiterbildungs- und -entwicklungs-möglichkeiten Möglichkeiten einer bestmöglichen Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf Arbeit im Team für ein gemeinsames Ziel Gleichbehandlung und Diversität faire Bezahlung nach Tarifvertrag zzgl. Jahressonderzahlungen tarifvertraglich geregelte 39h-Woche Arbeit nach Dienstplan in Wechselschicht (3 Wochen Früh - 1 Woche Mittagsschicht) 30 Tage Urlaub + 3 Entlastungstage sowie die Möglichkeit, weitere Urlaubstage dazuzuerwerben attraktives Fahrradleasing kostenloses Deutschlandticket Rabatte für Fitnessstudios sowie verschiedene Gesundheitsangebote sehr gute arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge/Betriebsrente Nach Abschluss der Einarbeitung und Erfüllung der Anforderungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 7 gemäß TV-N NW zzgl. Rufbereitschafts- und Schichtzulage. WIE DU DICH BEWERBEN KANNST Bewerbungen nehmen wir der Umwelt zuliebe bevorzugt online entgegen. Mit Klick auf einen der "bewerben"-Buttons kannst du bequem deine Unterlagen digital an uns übermitteln. Die Bewerbungsfrist endet am 18.02.2025. HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! KONTAKT Mache dir einen Eindruck von uns auf (Inhalt entfernt). Bei fachlichen Fragen wende dich gerne an Martin Piekatz. Fragen zu dem Bewerbungsverfahren beantwortet dir Katrin Pietsch oder Kirsten Schröder.
Favorit

Jobbeschreibung

Herzlich willkommen!

Die 1985 gegründete Schön Klinik Gruppe ist das größte Familienunternehmen im deutschen Krankenhaussektor. An 17 Kliniken und 38 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien arbeiten rund 13.600 Mitarbeitende zusammen, um täglich die beste Behandlungsqualität für gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten zu erzielen. Das Portfolio umfasst Schwerpunktversorger, Grund- und Regelversorger sowie Fachkliniken in den Bereichen Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation.

Zur Gruppe gehört unter anderem die Schön Klinik Vogtareuth. Die international anerkannte Fachklinik mit rund 400 Betten und 1300 Mitarbeitenden verfügt besonders im Bereich der speziellen Medizin für Kinder über große Expertise – dabei liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung und Rehabilitation von Kindern mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen sowie Fehlbildungen der Extremitäten. Auch das Zentrum für Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Epilepsiechirurgie genießt einen hervorragenden Ruf. Darüber hinaus ist die Klinik spezialisiert auf sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparats, neurologische Erkrankungen sowie die Herz- und Gefäßchirurgie. Ob konservativ oder operativ, ambulant oder stationär: Die Schön Klinik Vogtareuth bietet Patientinnen und Patienten durch alle Behandlungsphasen hindurch exzellente medizinische Unterstützung. Jährlich werden hier circa 9.000 stationäre und 3.000 ambulante Patientinnen und Patienten interdisziplinär und mittels modernster Technik behandelt. Die Klinik ist zudem Lehrkrankenhaus der LMU München und der PMU Salzburg.

Wir suchen für den Fachbereich Kinderorthopädie an der Schön Klinik Vogtareuth zum nächstmöglichen Zeitpunkt exam. Gesundheits- u. Krankenpflegekräfte (m/w/d).

Ihre Aufgaben - darauf können Sie sich freuen

- Sie betreuen Kinder und Jugendliche mit Fehlbildungen der Extremitäten in einem Team examinierter Pflegekräfte

- Sie planen die Pflege unter Berücksichtigung der festgelegten Therapieziele und dokumentieren im EDV-System

- Sie haben die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung

- Sie beraten und leiten die Eltern mit Einfühlungsvermögen und Geduld an

- Sie arbeiten vertrauensvoll und kooperativ mit Ärzt:innen und Therapeut:innen zusammen

Ihr Profil - das wünschen wir uns

- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

- Ihre Begeisterung gilt dem einfühlsamen Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern.

- Engagement, Zuverlässigkeit, kommunikative Fähigkeiten und Teamgeist zeichnen Sie aus.

- Sie sind bereit, konstruktiv und zielorientiert mit anderen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten

Ihre Benefits - Darauf können Sie sich verlassen!

-
Modernes Arbeiten ein Platz im Wir - kollegiales und offenes Arbeitsklima, wertschätzende Führungskräfte, sowie hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen

-
Branche mit Zukunft: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich gut aufgestellten Unternehmen im Gesundheitswesen

-
Tarifliche Vergütung nach TVÖD-K / VKA, Zulagen, 30 Tage Urlaub und Sonderurlaube

-
Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Sport-und Gesundheitsangebote, Arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung

-
Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten

-
pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen;

- Angebote zur Gesundheitsförderung

-
Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events, Unterstützung mit Einführungstagen und einem sehr strukturierten Einarbeitungsprogramm beim Einstieg in Ihre neue Tätigkeit

-
Das Beste kommt zum Schluss: zusätzlich 1 Tag „geburtstagsfrei“, Mitarbeiterkantine, Vergünstigungen durch Mitarbeiterausweis bei verschiedenen Vertragspartnern im Einzelhandel, kostenfreies Parken, Sommerferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

www.schoen-klinik.de/vogtareuth

Favorit

Jobbeschreibung

Altomünster

Unterstützen Betreuen Pflegen

Wir suchen ab sofort
Servicekräfte (m/w/d) - Minijob

in 538 EUR Basis / Minijob

In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.
Was Sie bei uns erwarten können:

Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche

Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen

Ihr Profil:

Berufserfahrung in der Gastronomie wünschenswert
Freude am Umgang mit Senioren, Seniorinnen und Gästen
Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise
Einfühlungsvermögen und Kundenorientierung

Ihre Aufgaben:

Flexible Einsatzzeiten: überwiegend im Abenddienst ab 17:30 Uhr, auch am Wochenende und an Feiertagen

Vorbereitung und Abräumen im Essbereich
Vorbereitung und Servieren von Mahlzeiten und Getränken
Leichte Reinigungstätigkeiten im Wohnbereich

Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres
Jetzt bewerben

Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Altomünster
Christiane Igl, Interims- Einrichtungsleitung
Aichacher Straße 1, 85250 Altomünster, Telefon 08254-9980-402

Internet: www.bewerbung-altenpflege.de

Favorit

Jobbeschreibung

Chair of Digital Industrial Service Systems (Prof. Dr. Martin Matzner)

Ihre Aufgaben

Your research focus is directed to the area of business process management. In particular, you investigate the analytical part of BPM based on event data – commonly referred to as process mining. Within this context, you develop methods, techniques, algorithms that help organizations to improve their processes based on insights yielded from their data – you make “the data speak.” Furthermore, to act on the insights, we deal with the topic of business process automation, i.e., how organizations can automate process activities for increased efficiency, which is gaining increased attention in the course of digitalization. To sum up, you will be developing innovative frameworks, methods, and tools for supporting business processes. Amongst others, you will, for example, support our efforts in creating a prediction approach for business processes usable for fraud detection or optimized logistics planning.

We are looking for highly motivated candidates (m/f/d) who drive their work independently. Your work will focus on contributing to the industry and research projects of our chair. We expect you to present and publish your work at national and international conferences and in scientific journals. Furthermore, research stays with our international partners can be made possible in coordination with the project requirements. In addition, we expect you to provide appropriate support with chair-related teaching (conception and implementation) and administrative duties.

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

  • You have a university degree (Master or equivalent) in Information Systems, Wirtschaftsinformatik or a related discipline with a grade point average of at least “good”, and you are looking for a Ph.D. position
  • You have a genuine interest (or experience) in Process Mining and/or Business Process Automation
  • You have knowledge about the application of design science-oriented, qualitative, or quantitative research methods
  • You are interested in working together with partners from industry and academics to solve real-world problems
  • You have excellent communication skills in English and ideally also German
  • You have a distinctive team spirit and a confident presence
  • You have (first) experience in a programming language like Java, Python, or similar

Stellenzusatz

We are constantly on the lookout for new group members, so please do not hesitate to contact us or apply already some time before the desired start date.

Please use our form to submit your application:


Entgelt

TV-L E 13

Arbeitszeit

Vollzeit
Favorit

Jobbeschreibung

​ Vollzeit, Teilzeit

​ unbefristet

​ ab sofort

​ angelehnt an TVöD

​ München - MFZ - St.-Quirin-Straße 21

Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München Giesing betreibt in ihrem Wohn- und Pflegeheim für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung eine therapeutische Praxis. Unser multiprofessionelles Team besteht aus Physio-, Ergo und Sprachtherapeuten und fördert durch individuelle Angebote die körperliche und motorische Entwicklung unserer Teilnehmer/-innen für ein möglichst selbstständiges Leben.
Jetzt bewerben
Logopäde fachliche Leitung (m/w/d)

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben

Sie übernehmen die fachliche Leitung des Logopädie-Teams
Sie sind für die sprachtherapeutische Versorgung unserer vorwiegend erwachsenen Menschen zuständig
Sie arbeiten interdisziplinär mit allen Abteilungen zusammen, um Therapieziele und Maßnahmen abzustimmen
Sie dokumentieren den Behandlungsverlauf und überprüfen die Therapieziele
Sie erproben und planen die notwendigen Hilfsmittel und passen sie individuell an - insbesondere im Bereich der unterstützten Kommunikation und Umfeldsteuerung
Sie leiten die Logopädie-Teambesprechungen
Sie sind Ansprechpartner/-in für alle fachlichen Fragestellungen

Was wir uns wünschen

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/in oder ein Studium der Sprachheilpädagogik/Sprachtherapie mit Zulassung zur Abrechnung von Heilmittelverordnungen
Sie besitzen Leitungs- und Kommunikationskompetenz
Sie haben einschlägige Berufserfahrung und Erfahrung im Bereich der unterstützten Kommunikation, Therapie bei Schluckstörungen sowie Sprach- und Sprechstörungen bei vorwiegend neurologischen Krankheitsbildern
Sie sind freundlich und empathisch im Umgang mit unseren Teilnehmenden

Was wir bieten

30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)

Ballungsraumzulage

internationales Team

Mitarbeiterprämien

Mitarbeiterrabatte

Fortbildungen

Umzugsprämie von 750,-EUR

weitere finanzielle Zulagen

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Jetzt bewerben

Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München

Impressum | Datenschutz

Favorit

Jobbeschreibung

Assistenz (m/w/d) für die Verwaltung Kindertagesstätten Arbeitsort: Heidenheim/Brenz, Bahnhofstraße 33 Beruf oder Berufung - warum nicht beides? Die Evangelischen Regionalverwaltungen sind Dienstleistungseinrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Evangelische Regionalverwaltung Heidenheim berät und unterstützt die evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Heidenheim in allen Verwaltungs-, Finanz- und Personalangelegenheiten. Für die Evangelische Regionalverwaltung Heidenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) in der Abteilung Kindertagesstätten mit einem Beschäftigungsumfang von 75 %. Wozu Sie berufen sind Administrative Aufgaben (Büroorganisation, Postein- und -ausgang, Kommunikation mit Kundendiensten oder Versicherungen bei Schadensfällen, Materialbeschaffung) Projektbezogene Themenbearbeitung Koordination von Themen im Bereich Gebäudeinstandhaltung und Arbeitssicherheit Führen des Vortragsbuches in der Abteilung Kita Was Sie dafür mitbringenAbgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation Systematisches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Teamfähigkeit Sie tragen die christlichen Grundwerte mitGründe für Ihre Arbeit bei unsAttraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 6 bewertet. Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet. Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten. Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme. Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket. Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings. Klingt nach Ihrer Berufung? Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://www.elk-wue.de/karriere über unser Online-Bewerbungsverfahren. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, bei gleicher Qualifikation werden diese bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 053122 . Noch Fragen...? Personalmanagement: Jan Rène Fuhrmann | Telefon 0711 2149-592 Fachbereich: Sandra Hofmann | Telefon 07321 4881-280 Wie geht es jetzt weiter? Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.
Favorit

Jobbeschreibung

Voll das Leben! Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und mit einem großen Gestaltungsspielraum? Sie suchen einen Arbeitgeber, der mit seinen Angeboten Sinn stiftet? Dann sollten wir uns kennenlernen.

An drei Standorten in Esslingen leben 75 erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Wir suchen für den Schichtdienst ab sofort eine*n

Heilerziehungspfleger*in (w/m/d)

Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Erzieher
Stellenumfang 30 bis 80 %

Ihre Aufgabe

Lebensbegleitung, Assistenz und Pflege bei Menschen mit Behinderungen
Ihr Profil

Sie sind zuverlässig und bringen neben eigenen Ideen auch Organisationsgeschick mit
Sie haben die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (w/m/d) oder eine vergleichbare Ausbildung analog der LPersVO (Fachkräftekatalog § 7 Absatz 2-4) erfolgreich abgeschlossen

Unser Angebot

Ein interessantes Aufgabengebiet in einem angenehmen Umfeld
Die Möglichkeit, eigene, kreative Ideen aktiv einzubringen
Eine Vergütung in Anlehnung an den TVÖD SuE und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
Zuschuss zum Deutschlandticket (Jobticket) und zur Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass

Die Lebenshilfe Esslingen e. V. wurde vor mehr als 60 Jahren von Eltern und Angehörigen gegründet und bietet Dienste und Einrichtungen für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Aktuell assistieren und begleiten wir in Esslingen und Umgebung 120 Menschen in stationären und ambulanten Wohnformen. Durch die Schulbegleitung erfahren rund 100 Schüler*innen Unterstützung bei ihrem Schulbesuch. Mit Angeboten zur Freizeitgestaltung, Teilhabe, Beratung und Betreuung unterstützen wir mehr als 300 Kinder, Jugendliche und deren Familien. Die Lebenshilfe Esslingen beschäftigt 260 hauptberufliche Mitarbeitende.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lebenshilfe-esslingen.de sowie bei
Doris Löhr, Bereichsleitung Wohnen
Telefon 0711 937888-140 , doris.loehr@lebenshilfe-esslingen.de

Bitte bewerben Sie sich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Stichwort »B/2025/01« bei

Lebenshilfe Esslingen e. V.
Personalwesen
Bahnhofstr. 29, 73728 Esslingen
personal@lebenshilfe-esslingen.de

Lebenshilfe Esslingen e. V. https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1009467/logo_google.png

2025-03-18T21:59:59.999Z FULL_TIME
EUR
YEAR null

2025-01-17
Esslingen am Neckar 73728 Bahnhofstraße 29

48.74111410000001 9.303482200000001

Favorit

Jobbeschreibung

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “


Ihre Aufgaben:

Für unsere Intensivstation am Standort KBC , suchen wir eine qualifizierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft mit Bachelorabschluss (m/w/d), gerne auch mit Fachkurs für Anästhesie und Intensivpflege, die unser pflegerisches Team engagiert unterstützt und aktiv an der Gestaltung und Optimierung im wissenschaftlichen Bereich der Station mitwirkt. Auf den Station werden Patient:innen mit verschiedensten intensivpflichtigen Krankheitsbildern, u. a. neurologischer, internistischer und operativer Natur behandelt.

Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter:innen.

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Durchführung und Unterstützung unserer Patient:innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Sicherung der Grund- und Behandlungspflege sowie Durchführung von Pflegeinterventionen auf ärztliche Anordnung
  • Betreuung und Überwachung der Patient:innen vor und nach interventionellen Maßnahmen
  • Durchführung der prä- und postinterventionellen Pflege und Überwachung
  • Die Durchführung und Überwachung von Infusionstherapien
  • Das Erkennen von Notfallsituationen und selbständiges Beginnen von Reanimationsmaßnahmen
  • Die Steuerung der Schmerztherapie
  • Die Überwachung und Betreuung der Patient:innen sowie Entwöhnung vom Beatmungsgerät
  • Die Durchführung von kontinuierlichen Nierenersatzverfahren
  • Kontrolle von Wunden und Durchführung von bedarfsgerechten Verbandwechsel
  • Planung und Organisation des täglichen Arbeitsablaufes
  • psychosoziale Begleitung und Beratung von Patient:innen und Angehörigen
  • Einsatz von spezifischen und fallbezogenen Screening- und Assessmentinstrumenten
  • Übernahme und Evaluieren von komplexen Pflege- und Versorgungssituationen
  • Implementierung und kontinuierliche Vernetzung pflegewissenschaftlicher und praxisbasierter Erkenntnisse in die Praxis
  • Identifikation von Verbesserungspotentialen in der pflegerischen Versorgung und darauf aufbauend Entwicklung praxisrelevanter Fragestellungen
  • Mitarbeit an der Rollenentwicklung des Bachelor in der klinischen Pflege

Wir erwarten:

  • Sie sind examinierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft mit Bachelorabschluss (m/w/d) des Studienganges Pflegewissenschaft oder eines vergleichbaren Studienganges
  • Sie verfügen über Berufserfahrung sowie Fachkenntnisse im Bereich der Intensivpflege
  • Vorhandener Fachkurs für Anästhesie und Intensivpflege wäre wünschenswert
  • Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
  • Sie besitzen umfassende pflegerische Kompetenzen und haben Freude am Beruf
  • Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
    • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
    • Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
    • Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
  • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Übernahme 49€-Deutschlandticket
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
        Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.

        Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert

        Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang (Telefon: 0711-278-32050) zur Verfügung.

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Pflegehilfskräfte (m/w/d) für die ambulante Pflege

        Stundenumfang: Voll- und Teilzeit

        Eintrittsdatum: ab sofort

        Ort: Mobile Dienste Region Heimsheim , Heimsheim

        Wir suchen ab sofort für unseren neuen Pflegestützpunkt in Heimsheim Pflegehilfskräfte (m/w/d) für die ambulante Pflege in Voll- und Teilzeit sowie auf geringfügiger Basis

        Wir bieten Ihnen:

        Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereplanung
        Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördern
        Unterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der Familienphase
        30 Tag Urlaub,- zzgl. am 24.12. und 31.12.
        Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Dienstzeiten und den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von Betreuungsangeboten
        JobRad: Mitarbeiterfahrrad für Arbeit und Freizeit
        Viele Extras für Mitarbeitende: Zuzahlung zum VVS-Firmenticket, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen, freie Getränke, kostenfrei nutzbare Parkplätze
        ein attraktives Vergütungssystem inkl. betrieblicher Altersvorsorge
        eine intensive Einarbeitung und tolle Arbeitsatmosphäre

        Ihr Profil:

        Sie haben die einjährige Altenpflegehelfer/in Ausbildung absolviert
        Die professionelle Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf und die Erhaltung ihrer Gesundheit sowie ihr Wohlergehen ist Ihnen wichtig
        Sie sind motiviert, kommunikativ und haben Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
        Sie haben ein freundliches und hilfsbereites Wesen
        Sie verfügen über eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
        Sie arbeiten gerne im Team
        Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz
        Sie haben einen Führerschein der Klasse 3 bzw. B

        Ihre Aufgaben:

        Durchführung der Grund - und Behandlungspflege hinsichtlich aktuellen Standards
        Begleitung der Nutzer entsprechend ihrer individuellen Situation

        Haben wir Ihr Interesse geweckt?

        Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage!

        Jetzt bewerben

        Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne:
        Oliver Jöckel
        stellv. Leitung Mobile Dienste Wohlfahrtswerk
        Telefon: 0711/505308-451
        bewerbung-mobile-dienste@wohlfahrtswerk.de
        Mobile Dienste Wohlfahrtswerk
        Silberburgstraße 93
        70176 Stuttgart

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Zur Verstärkung für unser Team suchen wir einen Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d).


        Ein Arbeitstag bei uns

        • Psychotherapeutische Behandlungen von Patienten im Rehaverfahren der DRV mit medizinisch-berufsorientiertem Schwerpunkt im Einzel- und Gruppensetting
        • Aktive Mitarbeit im Berichtswesen der Fachabteilung
        • Primär verhaltenstherapeutisches Behandlungssetting, wobei alle anderen Psychotherapieverfahren ausdrücklich willkommen sind

        Wir freuen uns auf

        • Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
        • Erfahrung in der Betreuung neuropsychologischen Patienten bzw. Kenntnisse neuropsychologischer Testverfahren
        • Teamfähigkeit
        • Empathie
        • Belastbarkeit und Eigenständigkeit
        • strukturierte Arbeitsweise
        • umfangreiche Kompetenzen in der Kommunikation
        • Interesse an Fort- und Weiterbildung

        Gute Gründe für einen Wechsel

        • Arbeit in einem interprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sport-, Physio-, und Ergotherapeuten, Ernährungsberatung, Sozialdienst und Pflege
        • Intervision im psychologischen und ärztlichen Team
        • Breites Diagnosespektrum
        • Definierter Behandlungsrahmen von i.d.R. 5 Wochen
        Favorit

        Jobbeschreibung

        View job hereMitarbeiter (m/w/d) Qualitätsmanagement

        Vollzeit
        Menzinger Straße 44, 80638, München
        Mit Berufserfahrung
        02.01.25

        Sie wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz und die Gesundheit der Menschen liegt Ihnen am Herzen,....
        ... dann werden Sie Teil des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg.
        Über 2000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie! Bereits seit über 120 Jahren ist es täglich unser Ziel, für die Gesundheit unserer großen und kleinen Patienten alles zu geben.

        Auch heute bewegen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in einem starken und wachsenden Klinikverbund am Puls der Zeit, bieten Ihnen langfristig durch stetige Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Perspektiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit.
        Für unseren Bereich der Organisationsentwicklung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
        Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätsmanagement
        in Vollzeit

        Das bieten wir Ihnen:

        Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache
        Fundierte Einarbeitung
        Umfassende und individuelle Fort- und Weiterbildung, Talentförderung
        Betrieblich unterstützte Altersversorgung in Höhe von 4,8%
        30 + 1 Urlaubstage
        Unbefristeter Arbeitsplatz in einem motivierten Arbeitsumfeld
        Aktionstage, Betriebsausflüge, hausinterne Kantine u.v.m.
        Teilnahme an Corporate Benefits Programm, Interne Sportgruppen, Jobrad, u.v.m.
        Gute Verkehrsanbindung direkt neben dem Nymphenburger Schlosspark
        Attraktive Vergütung nach den tariflichen Richtlinien der AVR

        Ihre Aufgaben:

        Aufgaben im Qualitätsmanagement wie Dokumentenmanagement, Befragungen, Qualitätsbericht, Maßnahmennachverfolgung, CIRS sowie Beschwerdemanagement
        Vorbereitung, Durchführung und Mitwirkung bei internen/externen Audits und Zertifizierungen
        Organisatorische Betreuung der zertifizierten Zentren
        Mitarbeit bei der Durchführung von Projekten der Geschäftsführung
        Darstellung der Aufgaben und Ergebnisse im Rahmen einer gezielten Unternehmenskommunikation

        Ihre Qualifikation:

        Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen, pflegerischen, wirtschaftlichen oder sozialen Kontext
        Erste Berufserfahrung im Klinikumfeld wünschenswert
        Idealerweise Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement - eine berufsbegleitende Qualifizierung ist möglich
        Analytische Fähigkeit und starke Kompetenz komplexe Sachverhalte darzustellen
        Strukturierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

        Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Klinikum Dritter Orden muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

        Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

        Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere Leitung Organisationsentwicklung, Herr Johannes Benner, unter der Telefonnummer 089/1795-1711.
        Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Recruiter, Herr Michael Lesser, unter 089/1795-1975.
        Wir nehmen eine klare Haltung für Gleichstellung und Diversität und gegen Diskriminierung ein. Insofern ist uns auch eine gendersensible Sprache in unseren Stellenanzeigen wichtig.
        Um den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir männliche Bezeichnungen. Diese gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
        Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.

        Online bewerben

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Wir suchen Verstärkung! Bewerben Sie sich jetzt als Lehrer (w/m/d) für unser Berufskolleg in Vollzeit (25,5 Unterrichtswochenstunden):

        Das Neukirchener Berufskolleg ist eine staatlich anerkannte Schule der Sekundarstufe II - Fachschule für Sozialpädagogik, an der rund 154 Studierende im Rahmen ihrer Erzieherausbildung betreut werden.

        Hierbei unterstützen Sie uns:

        • Unterrichtstätigkeit: Sie unterrichten die Fächer evangelische Religion und Sozialpädagogik.
        • Praxisbegleitung: Sie besuchen und betreuen unsere Studierenden in ihrer praktischen Ausbildung.
        • Mitwirkung im Schulleben: Sie engagieren sich in Projekten, Vertiefungsangeboten sowie bei Festen und Feiern.

        Das ist uns wichtig:

        • Qualifikation: Sie haben eine der folgenden Voraussetzungen:
          • Lehramtsabschluss für das Berufskolleg (Sekundarstufe II) oder eine andere Schulform inkl. Referendariat.
          • Diplom- oder Masterabschluss in Religion oder Religionspädagogik (Seiteneinstieg).
          • Die Lehrerlaubnis erfolgt über ein Feststellungsverfahren und eine Prüfung beim Landeskirchenamt.
        • Unterrichtserfahrung: Sie bringen idealerweise erste Praxiserfahrung mit.
        • Nachweis über bestehenden Masernschutz (Titernachweis) sowie ein erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung.
        Unabhängig von Ihrer Konfession identifizieren Sie sich mit dem Diakonischen Auftrag und gestalten diesen gerne mit.

        Darauf dürfen Sie sich freuen:

        • Sicherer Arbeitsplatz: Eine unbefristete Planstelle in einem beamtenähnlichen Beschäftigungsverhältnis (bei entsprechenden Voraussetzungen).
        • Alternativ eine Anstellung nach TV-L, ggf. zunächst befristet (abhängig vom Genehmigungsverfahren).
        • Engagiertes Team: Arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team aus sozialpädagogischen, sonderpädagogischen und therapeutischen Fachkräften mit geringer Fluktuation.
        • Viele weitere Vorteile, die Sie auf unserer Karriereseite finden.

        Ihre Fragen beantwortet gerne:

        Petra Richter, Schulleitung, 02845-392-1475

        Kontaktieren Sie uns auch gerne über WhatsApp: 0151-20321275

        Und jetzt sind Sie dran: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. Januar 2025! Die Einstellung soll möglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.

        Und erste Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie hier: FAQs!

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.

        Zur Verstärkung unseres Lehrstuhlteams suchen wir am Lehrstuhl für Privatrecht, insbesondere Wirtschaftsrecht und Digitalisierung (Professor Dr. Michael Beurskens) in Kooperation mit dem Institut für das Recht der Digitalen Gesellschaft und dem Institut für Rechtsdidaktik ab 1. April 2025 eine/einen

        Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)
        im Umfang von 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit (derzeit: 20,05 Stunden pro Woche).
        Die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden; auch Heimarbeit ist möglich . Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L (Stufenzuordnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.

        Ihr Profil
        Sie haben das Erstes Juristische Staatsexamen oder einen juristischen Masterstudiengang in Deutschland erfolgreich abgeschlossen.

        Sie interessieren sich
        für das Privatrecht (BGB AT, Schuldrecht AT, Sachenrecht) und/oder
        für Privates Wirtschaftsrecht (Kartellrecht und/oder Lauterkeitsrecht und/oder Gewerblicher Rechtsschutz und/oder Urheberrecht und/oder Kapitalgesellschaftsrecht) und/oder
        für das Recht der Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Datenrecht, Plattformrecht, Legal Tech, Rechtsinformatik) und/oder
        für die Entwicklung von Softwaretools für Lehre, Verwaltung und Rechtspraxis.

        Sie wollen
        eigene wissenschaftliche Publikationen in Fachzeitschriften veröffentlichen,
        Kooperationen zwischen Universität und Rechtspraxis voranbringen,
        eigene Übungskurse im Zivilrecht (BGB AT, Schuldrecht AT, Vertragliche Schuldverhältnisse, Gesetzliche Schuldverhältnisse, Sachenrecht) leiten und darüber hinaus
        die Lehre an der Universität Passau durch E-Learning, innovative Lehr-/Lernprojekte oder Klausurcoachings verbessern.

        Der Lehrstuhl und die Universität Passau fordern Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf, um deren Anteil in der Wissenschaft zu erhöhen. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

        Wir bieten Ihnen
        Flexible Arbeitszeiten mit weitreichender Möglichkeit zur Heimarbeit
        Freundliches Lehrstuhlteam
        Unterstützung beim Schreiben einer Dissertation und Betreuung bei der Promotion zum Dr. jur.
        Möglichkeit zum Erwerb eines Masterabschlusses LL.M. Rechtsinformatik parallel zur Beschäftigung (mit Freiraum zum Schreiben von Prüfungen und Abschlussarbeit während der Arbeitszeit)
        Gute Literaturausstattung mit Datenbankzugriff und Möglichkeit zur Fernleihbestellung auf Lehrstuhlkosten
        Solide EDV-Ausstattung und Gelegenheit zur eigenständigen Softwareentwicklung
        Raum für eigenständige Forschung und Lehre und die Möglichkeit, nachhaltige Verbesserungen für künftige Studierendengenerationen zu schaffen
        Mitwirkung an innovativen Studiengängen (Bachelor LL.B. Legal Tech, Master LL.M. Rechtsinformatik)
        Kontakte zur Praxis in Kanzleien, Unternehmen, Justiz und Verwaltung
        Interdisziplinäre Kontakte zu Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Soziologie

        Gerne stehen wir jederzeit für Rückfragen unter ls_beurskens@uni-passau.de zur Verfügung.
        Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, füllen Sie bitte das
        Formular unter https://vote.jura.uni-passau.de/bewerben

        aus. Soweit möglich laden Sie dort auch Ihr Abiturzeugnis, Ihren tabellarischen Le-benslauf, das Zeugnis der JUP und der EJS sowie weitere Zeugnisse (z. B. Leistungen im Studium, Prak-tika, Zusatzleistungen außerhalb der Universität) hoch â sollten Sie diese (noch) nicht haben, können Sie diese auch später nachreichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte
        bis Sonntag, 9. Februar 2025 (24:00 Uhr) ausschließlich online

        an https://vote.jura.uni-passau.de/bewerben .
        Die Bewerbungsgespräche finden in der Woche vom 10. bis 14. Februar 2025 per ZOOM statt mit der Möglichkeit, das Lehrstuhlteam kennen zu lernen.
        Ihre elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens sechs Monate nach Ab-schluss des Bewerbungsverfahrens.

        Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Ab sofort suchen wir eine*n Sozialpädagog*in (m/w/d) für ambulante Mutter/Vater-Kind-Einrichtung in HH-Rahlstedt (20 – 39 Std./Woche, unbefristet).

        Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir sind nahe an den Menschen. Wir orientieren unser Handeln an den Werten der Sozialen Arbeit und Diakonie. Wir setzen uns für innovative Entwicklungen ein. Der Stiftungsbereich Kinder- und Jugendhilfe arbeitet sozialräumlich und lebens-weltorientiert ausgerichtet. In der Region Wandsbek bieten wir ein differenziertes Angebot an ambulanten, teil- und stationären Hilfen zur Erziehung. Für unser Team in der ambulanten Mutter/Vater-Kind-Einrichtung in Rahlstedt suchen wir eine engagierte Fachkraft mit Verantwortung und Freude an der Arbeit in diesem Bereich.

        Deine Aufgaben:

        ·         Du berätst und begleitest Eltern mit ihren Babys und/oder Kleinkindern in persönlichen und familiären Krisen und natürlich auch im Alltag.

        ·         Du unterstützt unsere Mütter/Väter in unserer ambulanten MuVaKi in ihrer Selbstständigkeit und in ihrer Verantwortung den Kindern gegenüber.

        ·         Du erkennst Kindeswohlgefährdungen und erarbeitest mit den Eltern Schutzkonzepte.

        ·         Auch im ambulanten Team Hilfen zur Erziehung übernimmst du bei Bedarf Fälle.

        ·         Du unterstützt Familien dabei, sich ein Netzwerk aufzubauen und bietest Hilfe zur Selbsthilfe.

        ·         Du arbeitest konstruktiv und vernetzt mit Jugendämtern und mit anderen Institutionen zusammen.

        ·         Dokumentation und Berichtswesen sind dir bekannt.

        Dein Profil:

        ·         Du hast einen Hoch-/Fachhochschulabschluss in Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.

        ·         Du pflegst eine ressourcen-, lebenswelt- und sozialraumorientierte Arbeitsweise.

        ·         Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Arbeit mit (Kleinst)Kindern, und jungen Eltern.

        ·         Du hast dich mit dem Thema Kinderschutz auseinandergesetzt.

        ·         Du hast Lust, innovative Ansätze und Methoden wie Marte Meo oder Signs of Safety kennenzulernen.

        ·         Du bist humorvoll und schätzt Teamwork.

        Deine Vorteile:

        ·         sinnstiftende, sehr abwechslungsreiche Aufgabe mit verlässlichen Strukturen und großem Gestaltungsspielraum

        ·         Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung

        ·         kein Schichtdienst

        ·         Du arbeitest eingebettet in einem freundlichen, achtsamen und klugen Team mit einer tollen Teamleitung.

        ·         kollegiale Beratung, Supervision und differenzierte Einarbeitung

        ·         fachliche Weiterbildung auch durch ein umfangreiches Fortbildungsprogramm

        ·         interessanter großer Arbeitgeber, der viele Chancen bietet

        ·         Bezahlung nach Tarifvertrag TV-L mit zusätzlicher Altersvorsorge und Weihnachtssonderzahlung

        ·         HVV-Profiticket und z. T. volle Übernahme der Kosten

        Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

        Stiftung Das Rauhe Haus

        Stiftungsbereich Kinder- und Jugendhilfe | Region Wandsbek

        Ortrud Freitag (Regionalleitung)

        Menckesallee 13, 22089 Hamburg

         

        Bewirb Dich gern per Mail (nur PDF-Dateien) an: ofreitag@rauheshaus.de.

         

        Für Vorabinformationen steht Dir Ortrud Freitag unter Tel. 040 207696917 gern zur Verfügung.

         

        Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

        Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden. Ihr Eintreten für die Werte des Rauhen Hauses und ihr Engagement tragen zur Verwirklichung unserer Ziele bei.

        Die Bewerbung wird nach Ende des Bewerbungsverfahrens und spätestens nach sechs Monaten gelöscht.

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Die Gemeinde Schalksmühle, Märkischer Kreis, rd. 10.500 Einwohner/innen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

        Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)

        für das Sachgebiet EDV.

        Die Einstellung erfolgt unbefristet mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer bzw. eines Vollbeschäftigten. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD.

        Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

        Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der IT
        Unterstützung und Beratung der Schulen im Bereich IT
        1st und 2nd sowie Unterstützung beim 3rd Level Support für das Rathaus und die Außenstellen und beinhaltet insbesondere:
        Wartung und Pflege von Hard- und Software
        Überwachung von Server und Netzwerkkomponenten
        Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
        Bearbeitung von Mitarbeiteranliegen
        Wartung und Pflege von Telefonanlagen und Mobilgeräten

        Einbringen von digitalen Innovationen in der Verwaltung sowie Begleitung von Projekten

        Eine Anpassung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.

        Sie erfüllen folgende formale und fachliche Anforderungen:

        abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbare abgeschlossen Berufsausbildung, beispielsweise als IT-Systemelektroniker*in
        Fachkenntnisse in folgenden Bereichen:
        Administration im Microsoft Windows- und Apple iOS Umfeld
        Netzwerktechnik
        Softwareinstallationen/-anpassung, Mobile Device Management, Softwareverteilung
        Kenntnisse im Bereich Fehlersuche / Reparatur und Wartung von IT-Systemen

        PKW-Fahrerlaubnis (Klasse B) und Fahrbereitschaft
        Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven Teamarbeit
        ein sicheres und überzeugendes Auftreten
        Organisationstalent
        Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Systemadministration

        Ihr Persönlichkeitsprofil:

        Vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen und sozialen Kompetenzen
        Flexibilität, Durchsetzungsstärke und Engagement
        Verantwortungsbereitschaft
        Teamfähigkeit
        Kommunikationsfähigkeit

        Was können Sie von uns erwarten?

        ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen in einem freundlichen und engagierten Team
        eine angemessene Vergütung nach TVöD, je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11
        die Gewährung einer Jahressonderzahlung
        eine betriebliche Zusatzversorgung bei der VBL
        eine Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD gem. Dienstvereinbarung
        persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
        flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse
        Tiefgaragenparkplatz
        Gesundheitsförderung durch den für Mitarbeiter/innen kostenlosen Zugang zum Service des Gesundheitsdienstleisters better doc ( www.betterdoc.org )
        die Möglichkeit von Homeoffice

        Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Wenn Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
        Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
        Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
        Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) richten Sie bitte bis spätestens zum 07.02.2025 an den

        Bürgermeister der Gemeinde Schalksmühle
        Fachbereich für Zentrale Dienste und Finanzen
        Rathausplatz 1
        58579 Schalksmühle.

        Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch digital übersenden an post@schalksmuehle.de .
        Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
        Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
        zum Aufgabengebiet: Jennifer Päßler, Telefon Nr. 02355/84-225
        zu personalrechtlichen Fragen: Sachgebietsleiter Jörg Schönnenberg, Telefon Nr. 02355/84-211

        Hinweis:
        Wir versenden keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, insbesondere Reisekosten, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und entsprechend großer Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres vernichtet.
        Hinweis zum Datenschutz:
        Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Anschließend werden die elektronischen Unterlagen automatisch gelöscht.
        Gemeinde Schalksmühle
        Rathausplatz 1
        58579 Schalksmühle

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

        Kennzahl: 33/2025 Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als

        IT-Fachadministration (m/w/d)
        HR-Software/Datenbanken Details über die ausgeschriebene Stelle: Dienststelle: Zentraler Service Personal - Voltairestr. 2, 10179 Berlin

        Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter

        Entg.-Gr.: E12 TV-L (+ eine IKT-Zulage)

        Befristung: unbefristet

        Bewerbungsfrist: 18.02.2025

        Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
        • Konzipierung und Weiterentwicklung einer Gesamtstrategie für die Personaleinsatzplanungssysteme (PEPS) der Berliner Feuerwehr
        • Entwicklung und Festlegung von Standards für die bestehenden PEPS und die neu zu entwickelnden Systemen
        • Beauftragung der IT-Infrastrukturbetreuung mit der Betreuung der Installation in Abstimmung mit der IT-Infrastrukturverantwortung
        • Durchführung von Personaljahresgesprächen und Personalentwicklungsgesprächen sowie die Erstellung von dienstlichen Beurteilungen
        • strategische Personalplanung für den Bereich und Erstellung von Jahresarbeitsplanungen
        Wir bieten:
        • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
        • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
        • ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
        • familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
        • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte
        • eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente
        • pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
        • vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
        • kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
        • Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
        • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
        • Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
        Sie bringen mit:
        • abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbare Studiengänge
        oder
        • eine mindestens 3-jährige abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten IT-Beruf mit gleichwertigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen
        Darüber hinaus sind erforderlich:
        • mindestens 3-jährige praktische Erfahrung im Bereich der Dienstplanung von unterschiedlichen Dienstzeitmodellen und deren Umsetzung
        • Erfahrungen im Datenmanagement und in der Datenbanktechnologie
        • Erfahrungen im Reportsystem und Programmierung von Schnittstellen
        • Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern
        • Erfahrung im Netzwerk- und Serverbereich (wünschenswert)
        Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) ist Bestandteil der Ausschreibung und sind unter "Weitere Informationen" zu finden.

        Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in der Ausschreibung).

        Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
        • aussagekräftiges Motivationsschreiben
        • tabellarischer Lebenslauf sowie Nachweise aus denen alle bisherigen Tätigkeiten, qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie Kenntnisse und Erfahrungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
        • Nachweis über ein erforderliches, abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine Ausbildung
        • aktuelles Arbeitszeugnis
        • anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist
        (Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!) Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

        Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

        Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie des Arbeitszeugnisses bei oder reichen Sie dieses umgehend nach.

        Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden.

        Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

        Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.

        Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

        Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.

        Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Marcel Fettien, ZS P C
        Gruppenleitung Personalwirtschaft und -planung
        Tel. 030 /

        Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an: Anne Bernau, ZS P B 213
        Personalrekrutierung • Personalauswahl gehobener und höherer Dienst
        Tel. 030 /

        Weitere Hinweise:

        In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben:

        Wir retten Berlin. Seit 1851.
        Sie finden uns außerdem unter

        Website:
        Twitter:
        Facebook:
        Instagram:
        YouTube:

        Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter:

        weitere Informationen

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Vollzeit, UNBEFRISTET

        Preetz

        Die Klinik in Preetz, der Rettungsdienst im Kreis Plön und das Haus am Klostergarten - das sind die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön. Als gemeinnützige Gesellschaft sind wir der Gesundheitsversorger der Region. Modern ausgestattet und direkt im Zentrum des Kreises Plön gelegen. Die zentrale Verwaltung in Preetz vereint alle drei Einrichtungen und versteht sich als deren Dienstleister. Hier laufen alle Fäden zusammen!
        Für unsere Einrichtungen im Gesundheitswesen (Klinik, Alten- und Pflegeheim, Rettungsdienst) suchen zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit einen
        Bauingenieur / Architekt im Bereich Bauunterhaltung (m/w/d)
        Ihre Aufgaben:
        Durchführung und Koordinierung aller anfallenden Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen Umbaumaßnahmen mittels Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung, Abrechnung und Dokumentation
        Verantwortlich für die Einhaltung von Qualitäts-, Termin- und Kostenanforderungen der Instandhaltungsplanungen und -maßnahmen an Gebäude, Bauinfrastruktur und Außenanlagen der Einrichtungen
        Regelmäßige technische Objektbegehungen des Gebäudebestandes und erforderliche Maßnahmenfestlegung inkl. Kostenbedarfsermittung und Umsetzungskoordination durchführen
        Aufstellen und Mitwirken bei mehrjähriger, ganzheitlicher Sanierungs- und Unterhaltungsprogrammen mit Prioritätenfestlegung
        Mängelbeseitigungen aus Brandschauen und/oder anderen gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen
        Bauherrenvertretung in direkter Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung für Umbau-, Erweiterungs- und Sanierungsprojekte
        Erstellung von Kostenschätzungen und Kostenberechnungen sowie Ausschreibungen
        Kommunikation mit in- und externen Projektbeteiligten

        Ihr Profil:
        Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur, Bachelor of Engineering oder Arts, Architekt oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrungen in allen Leistungsphasen
        Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Bauwesen, insbesondere in der technischen Gebäudeausstattung, Sanierung und Modernisierung von Bestandsimmobilien sind von Vorteil
        Erfahrung im Krankenhausumfeld oder anderen Bereichen des Gesundheitswesens wünschenswert
        Kenntnisse über aktuelle Vorschriften, Richtlinien und Vergaberecht sowie sichere Anwendung von VOB und HOAI
        kommunikations-, konfliktlösungs- und argumentationsfähig sowie sicherer Umgang mit gängiger Software
        Freude am selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Interesse sich in Gesundheitseinrichtungen mit öffentlichem Auftrag zu engagieren

        Unser Angebot:
        Eine abwechslungsreiche und verantwortliche Aufgabe in einem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld
        Familiäres Betriebsklima sowie kurze Entscheidungswege
        tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD-K
        betriebliche Altersversorgung
        Vielseitige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
        Mitarbeiter Benefits, wie z.B. Bikeleasing, Jobticket, Wellpass und Betriebssport

        Zusammen mit Ihnen möchten wir unser Team stärken!
        Für weitere Informationen sowie die Möglichkeit einer ersten Kontaktaufnahme steht Ihnen gern folgender Ansprechpartner zur Verfügung:
        Geschäftsführer: Herr Sven Sandberg,
        04342 801324

        Leitung Personalabteilung: Frau Sonja Ehlert unter Telefon 04342/801 387
        Bitte geben Sie in Ihre Bewerbung eine Information über Ihren Gehaltswunsch und dem frühstmöglichen Eintrittstermin an.

        Bewerben

        Interessiert?
        Wunderbar, dann bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerbungsportal oder rufen Sie uns an, wenn Sie noch Fragen haben.

        Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
        des Kreises Plön gGmbH
        Personalabteilung
        Am Krankenhaus 5
        24211 Preetz

        www.klinik-preetz.de

        Favorit

        Jobbeschreibung

        <!doctype html> Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Private Banking in einem werteorientierten Umfeld! Die Braunschweiger Privatbank, als Teil der BRAWO GROUP, ist eine dynamisch wachsende Privatbank, die mittlerweile deutschlandweit tätig ist und stets nah an ihren Kunden und deren geschäftlichen Anforderungen bleibt. Seit über 10 Jahren steht die Gruppe für eine starke Wirtschaftskraft und stabile Erträge und zahlt 10 % Dividende auf die Genossenschaftsanteile – ein Beleg für die nachhaltige Stärke und den Erfolg unserer breit diversifizierten BRAWO GROUP. Seit unserer Gründung stehen wir für Verantwortung, Nachhaltigkeit, Transparenz und Unabhängigkeit. Unsere Kunden sind unter anderem vermögende Privatpersonen, Unternehmer und Stiftungen, die neben Rendite auch Werte wie Sicherheit, Verlässlichkeit und Menschlichkeit schätzen. Unser spezialisierter Beratungsansatz stellt stets den Menschen in den Mittelpunkt. Unser Standort ist geprägt von einem familiären, vertrauensvollen Zusammenwirken und einem erfolgreichen Aufbau in der Region, der von starkem Wachstum und verlässlichen Beziehungen zu unseren Kunden getragen wird. Wir bieten Ihnen mehr als nur einen Arbeitsplatz: Bei uns profitieren Sie von modernen Mobilitätslösungen wie dem Jobrad, einem abwechslungsreichen Geschäftsmodell und den Vorteilen des mobilen Arbeitens, die Ihren Alltag flexibel und familienfreundlich gestalten. Arbeiten Sie selbstbestimmt und wirksam in exklusiven, ansprechenden Räumlichkeiten und betreuen Sie ein anspruchsvolles und ambitioniertes Klientel. Gestalten Sie mit uns Ihre Karriere – und das Private Banking von morgen! Vertriebsunterstützung (m/w/d) im Private Banking Ihre Aufgaben bei uns: Sie unterstützen vorrangig den Leiter der Region eigenverantwortlich und vorausschauend bei der Vor- und Nachbereitung von Terminen und stellen dabei höchste Dienstleistungsorientierung in den Vordergrund. Mit Leidenschaft und Organisationstalent erstellen Sie Unterlagen, kümmern sich um den reibungslosen Ablauf von Kundenveranstaltungen und empfangen unsere geschätzten Kunden mit Herzlichkeit und Professionalität. Sie erkennen Potenziale im Kundenkontakt und tragen aktiv zur Entwicklung neuer Vertriebsansätze bei. Ob Terminierung, Planung von Marketingmaßnahmen oder Veranstaltungsorganisation – Sie bringen Ihre Ideen aktiv ein und gestalten den Bankalltag mit. Das bringen Sie mit: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) oder eine ähnliche Qualifikation und die Begeisterung, den Dienstleistungsgedanken zu leben. Ein echtes Interesse an den Anliegen unserer Kunden und die Fähigkeit, einfühlsam und überzeugend zu kommunizieren. Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Engagement und eine ausgeprägte Servicementalität, die Ihr Profil abrunden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen: Einen sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben und der Möglichkeit, Eigeninitiative und Kreativität einzubringen. Flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und ein motiviertes Team, das Sie herzlich willkommen heißt. Wertschätzende Firmenkultur, spannende Projekte und attraktive Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing und Fitnessangebote. Die Möglichkeit, sich im Private Banking weiterzuentwickeln und in einem Umfeld zu arbeiten, das Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit legt. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann werden Sie Teil unserer werteorientierten Bank und gestalten Sie mit uns eine Zukunft, die auf Vertrauen, Stabilität und Innovationskraft basiert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere Leitung der Braunschweiger Privatbank Nordwest aus Oldenburg, Herr Alexander Eckel, telefonisch unter 0441 – 931 641 1360. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aus Datenschutzgründen ausschließlich über das Bewerberportal und nicht per E-Mail oder papierhaft annehmen dürfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Datenschutz | www.brawogroup.deSie unterstützen vorrangig den Leiter der Region eigenverantwortlich und vorausschauend bei der Vor- und Nachbereitung von Terminen und stellen dabei höchste Dienstleistungsorientierung in den Vordergrund;...
        Favorit

        Jobbeschreibung

        Über unsStandort: Winsen Wir suchen Sie, weil es uns um mehr als Geld geht! Sie sehen Ihre berufliche Zukunft in einem sicheren und sich stetig weiterentwickelnden Arbeitsumfeld? Das können wir Ihnen bieten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen und Persönlichkeit bei uns einbringen und uns schon bald unterstützen. Bewerben Sie sich in unter 5 Minuten! Klicken Sie dazu einfach auf "Jetzt hier bewerben" – Wir benötigen nur Ihren Lebenslauf. Was Sie erwartet Qualifizierte Beratung im Immobilienfinanzierungs- und Verbundgeschäft Sie gehen ganzheitlich vor und beraten Ihre Kunden im Kontext der Finanzierung auch in der Absicherung gegenüber Risiken Sie erkennen weitergehenden Beratungsbedarf Neukundenakquisition Womit wir punkten 32 Urlaubstage Heiligabend und Silvester frei Mobiles Arbeiten bis zu 20% Flexible Arbeitszeitregelung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Firmenfitness Jobrad-Leasing Möglichkeit des Urlaubsankaufs oder eines Sabbaticals Weiterbildungsangebote u.a. an unserer Sparkassen-Akademie Was Sie mitbringen Bank- oder Immobilienausbildung Zusätzlich Abschluss des Sparkassenbetriebswirts oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung in der Kundenberatung Affinität zu digitalen Medien Ihr Profil wird durch Interesse am Immobiliengeschäft abgerundet Vergütung Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-S mit bis zu 13,8 Gehälter. Zudem haben Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an unserem finanziellen Anreizsystem. Weitere Informationen Gern bieten wir Ihnen die zeitliche Flexibilität, Ihre Aufgaben auch in Teilzeit wahrzunehmen. Wir achten auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Sie sind bei uns willkommen, so wie Sie sind. Daher werden auch Menschen mit Beeinträchtigung bei uns mit gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung über unsere Karriereseite. Die Bewerbungsfrist endet am 12.02.2025. Bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie sich unsicher fühlen, ob Sie die Funktion schon heute ausfüllen können. Eine mögliche Eignung und Perspektiven können wir nur gemeinsam einschätzen. Ihre Ansprechpartner Stefan Evers, Leiter Immobilien-Center Celle-Land, Tel.: (Inhalt entfernt) Daniela Schulz, Personalreferentin, Tel.: 05371 814-74132
        Favorit

        Jobbeschreibung

        Sie haben Lust auf »positive, patientenorientierte Medizin« und sind daran interessiert in einem spannenden Umfeld zu arbeiten? Dann haben wir etwas für Sie, denn wir suchen einen:

        Leitenden Oberarzt (m/w/d) Pneumologie / Innere Medizin

        Das Zentrum für Innere Medizin umfasst die jeweils chefärztlich geleiteten Kliniken für Kardiologie, Gastroenterologie sowie Pneumologie/ Schlafmedizin.
        Die Klinik für Pneumologie/Schlafmedizin ist nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattet. Schwerpunkte der Arbeit sind Bronchoskopie mit EBUS, APC- und Kryo-Therapie, Lungentumore, interstitielle Lungenerkrankungen, COPD, Asthma bronchiale, Pneumonien und gesamtes Spektrum der Schlafmedizin. Alle Beatmungstechnik von PAP- bis invasiver Beatmung gehören zum Leistungs-angebot. Teamarbeit zusammen mit Atem-; Physiotherapeuten und Pflege.
        Was Sie erwartet
        kreative Arbeitsmöglichkeiten mit großzügigem Gestaltungsspielraum bei der Erweiterung des medizinischen Leistungsspektrums der Pneumologie
        eine angenehme, freundliche Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team
        ein hochmodernes Klinikum der Regelversorgung mit angeschlossenem Medizinischen Versorgungszentrum und Gesundheitszentrum
        Möglichkeit der Notarzttätigkeit

        Das sollten Sie mitbringen
        Facharztanerkennung für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Pneumologie klinische Erfahrungen
        eine engagierte, fachlich versierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit zur Weiterentwicklung des Fachbereiches Pneumologie
        Teamgeist sowie soziale und kommunikative Kompetenz
        Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

        Wir bieten Ihnen
        eine auf Dauer angelegte verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
        Umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Fort- und Weiterbildung
        eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit Zusatzversorgungskasse und Bezuschussung bei Jobticket, sowie die Möglichkeit der preiswerten Unterbringung in unserem Wohnheim während der Probezeit
        Vergünstigungen im Bistro und der Mitarbeiterkantine
        ein professionelles, aufgeschlossenes Team mit motivierender Arbeitsatmosphäre
        Volle Weiterbildungsmöglichkeit in Schlafmedizin

        Sie haben Fragen?
        Für Vorabinformationen steht Ihnen gerne Frau Dr. Sabine Peter, Chefärztin Klinik für Pneumologie/Schlafmedizin zur Verfügung.
        Telefon 07751 85-4341 (Sekretariat)
        Jetzt bewerben

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Der Verband Deutscher Blitzschutzfirmen (VDB) ist ein Berufsverband, der sich aus Unternehmen zusammensetzt, die sich mit dem Schutz von Gebäuden und Anlagen vor Blitzschlag beschäftigen. Ziel des VDB ist es, die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten und die Qualität der Blitzschutzarbeiten in Deutschland zu fördern. Dazu gehört auch die Schulung und Fortbildung der Mitarbeiter von VDB-Mitgliedsunternehmen.
        Der VDB arbeitet eng mit anderen Organisationen und Institutionen zusammen, um die Sicherheit der Bevölkerung vor den Gefahren des Blitzschlags zu erhöhen.

        • Fachliche und personelle Leitung der Geschäftsstelle
        • Planung, Durchführung u. Überwachung des Verbandsvermögens und des Haushalts
        • Führung der laufenden Bankgeschäfte in Abstimmung mit dem Vorstand inkl. OPOS-Management
        • Planung und Durchführung von Mitgliederversammlungen
        • Konzeption, Steuerung und zeitgemäße Weiterentwicklung der Angebote des Verbandes und der Geschäftsstelle
        • Planung und Organisation von Aus- und Weiterbildungsseminaren zusammen mit dem GF der Tochtergesellschaft, Organisation u. Kommunikation mit den externen Referenten
        • Kommunikation/Service mit/für unsere Mitglieder
        • Kommunikation mit unseren Partnerorganisationen und externen Interessenten
        • Vorbereitung und aktive Teilnahme an Gremien- und Arbeitsgruppensitzungen
        • Perspektivisch Übernahme auch der Geschäftsführung einer Tochtergesellschaft
        • Authentische Führungspersönlichkeit (disziplinarisch und fachlich erfahren) mit Vorbildcharakter, Empathie, Wertschätzung und Werteorientierung
        • Wenn möglich Berufserfahrung mit Verband - alternativ im Management,
        • Verständnis für betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge,
        • Bereitschaft zu Dienstreisen und (gelegentlich) Arbeit an Samstagen im Rahmen von Veranstaltungen
        • Führungsbefähigung, Kommunikationsstärke und sicherer Umgang mit Mitgliedern, Gremien und Öffentlichkeit.
        • (Elektro-)technisches Grundwissen und Verständnis für technische Zusammenhänge (vorteilhaft aber nicht Bedingung)
        • Beherrscht die Fremdsprache Englisch in Wort u. Schrift
        Favorit

        Jobbeschreibung

        Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche High-Tech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.

        An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen:

        Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Management von Informationssystemen (W 3)
        Die W3-Professur soll das Fach Wirtschaftsinformatik in Forschung und Lehre vertreten. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten ihren Forschungsschwerpunkt im Bereich der Nutzung und des Managements von Informationssystemen haben. Von besonderem Interesse sind dabei Forschung zur Nutzung und/oder zum Management von digitalen Diensten, Plattformen und Geschäftsmodellen.

        Aussichtsreiche Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) können internationale Sichtbarkeit durch hochrangige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften der Wirtschaftsinformatik und angrenzenden Disziplinen nachweisen (z. B. MIS Quarterly, Information Systems Research, Management Science) und sind in der Lage, Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik auf höchstem methodischem Niveau zu bearbeiten. Thematisch und methodisch sollen Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) den vorhandenen Wirtschaftsinformatik Fachbereich sinnvoll verstärken. Mögliche Anknüpfungspunkte liegen beispielsweise in den Bereichen digitale Märkte und Plattformen, Economics of IS, Gestaltung und Management von künstlicher Intelligenz, Health IT, Informationssicherheit, Nachhaltigkeit, oder Privatsphäre digitaler Dienste. Zudem wird von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber (m/w/d) Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und die Bereitschaft zur Mitwirkung in kooperativen und interdisziplinären, teilweise drittmittelgeförderten Forschungsvorhaben er-wartet.
        Die Mitwirkung am interdisziplinär ausgerichteten Lehrangebot der Wirtschaftsinformatik auf Bachelor- und Masterebene (sowohl im Grundlagen- als auch im Vertiefungsbereich) sowie auf Doktorandenebene in deutscher und englischer Sprache wird erwartet. Gewünscht ist außerdem eine aktive Beteiligung an der Einwerbung von Verbundprojekten und koordinierten Drittmittelprogrammen, an der weiteren Profilbildung der Universität Passau im Bereich âDigitalisierungâ sowie an der akademischen Selbstverwaltung. Mögliche weitere Anknüpfungspunkte bietet das 2022 gestartete DFG-Graduiertenkolleg 2720 "Digital Platform Ecosystems (DPE) â Digitale plattformbasierte Wertschöpfung und ihre Implikationen für Datenaustausch, Organisation und sozioökonomische Entwicklung".
        In fünf Fakultäten werden Forschung, Entwicklung und Lehre auf höchstem Niveau betrieben. Europa, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bilden besondere Schwerpunkte des intensiven inter- und transdisziplinären Austausches innerhalb der Universität und mit vielfachen nationalen und internationalen Partnern. Die Universität Passau will als zukunftsfähige, international sichtbare und attraktive Universität in und für Europa zur Lösung der zahlreichen Herausforderungen â global und lokal â aktiv beitragen.
        Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist eine junge und besonders innovative sowie dynamische Fakultät. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz, Innovativität und Inter-disziplinarität sind die Eckpfeiler der Forschungsaktivitäten, die sowohl Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Forschung und Wissenstransfer umfassen. Schwerpunktbereiche sind Accounting, Finance und Taxation (AFT), Economics (ECON), Management, Innovation, Marketing (MIM), Wirtschaftsinformatik (WINFO) sowie Quantitative Methoden.

        Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Diese weisen Sie nach durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs oder unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen durch die Leitung einer Nachwuchsgruppe erbracht sein können. Zum Zeitpunkt der Ernennung darf das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (vgl. Art. 60 Abs. 3 Satz 1 BayHIG).

        Die Universität Passau fördert aktiv Gleichstellung und Diversität und begrüßt daher qualifi-zierte Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Universität Passau strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

        Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Publikations- und Lehrverzeichnisse, Lehrevaluierungen etc.), möglichst in elektronischer Form (in nur einer PDF-Datei), senden Sie bitte bis zum 16. Februar 2025 an den Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau, Herrn Professor Dr. Stefan Bauernschuster, 94030 Passau, E-Mail: bewerbung.wiwi@uni-passau.de . Die elektronischen Bewerbungen werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

        Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. Die Abteilung Zentrale Dienste besteht aus den Dezernaten Finanzen, Personal, IT sowie Recht und Einkauf. Die hessenweit über 300 Mitarbeitenden halten den Kolleginnen und Kollegen der drei Fachabteilungen Planung und Bau, Betrieb und Verkehr sowie Mobilität und Radverkehr den Rücken frei und schaffen damit die Grundlage für die Verbesserung und Weiterentwicklung einer modernen Mobilität in Hessen. Zur Verstärkung unseres Dezernats Personal, Arbeitsschutz und innere Dienste suchen wir für das Sachgebiet Zeitwirtschaft am Standort Limburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Zeitwirtschaft Was Sie erwartet: Sie sind zuständig für die Bearbeitung grundsätzlicher Angelegenheiten aus den Bereichen Arbeitszeit, Urlaub, nicht ständige Bezügebestandteile (Zeitzuschläge, Überstunden-/Mehrarbeitszuschläge, etc.), und Entschädigungen (Vorschüsse, Umzugskosten, Trennungsgeld, Reisekosten etc.) Sie beraten und betreuen die Beschäftigten und Führungskräfte in allen Zeitwirtschaftsangelegenheiten Sie unterstützen bei der Koordination von zentralen Serviceleistungen des Dezernats Personal, Arbeitsschutz und innere Dienste Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Unterweisungen; Ausstattung der Arbeitsplätze anhand der ArbeitsstättenVO; Bereitstellung von Persönlicher Schutzausrüstung; Organisation von Begehungen; Durchführen von Evakuierungsübungen etc. Was Sie mitbringen: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation Sie bringen idealerweise Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie im Beamtenrecht oder im Personalwesen mit Sie besitzen möglichst über einschlägige Berufserfahrung im Bereich der inneren Dienste und der Liegenschaftsverwaltung Sie verfügen über gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Standardsoftware Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (vergleichbar Level C1 CEFR) Sie besitzen Teamfähigkeit, hohes Engagement, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden und daher die Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich. Was wir Ihnen bieten: Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei) Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring Sie wollen mehr wissen? Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage. Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 9. Februar 2025 unter Angabe der Kennziffer Q4 23/6 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: zukunft@mobil.hessen.de Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Isabell Beatty-Lopez, unter der Telefonnummer 0611 / 366 3267. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Hans-Georg Kleiber unter 06431 / 9092910 zur Verfügung. Allgemeine Hinweise Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Hessen Mobil in Zahlen Mitarbeitende insgesamt 2.500 Regionale Standorte 12 Unsere Straßenmeistereien 46 Bundesstraße 3.000 km Landesstraße 7.200 km Kreisstraße 5.000 km Stützwände 2.982 Lärmschutzwände 211 Mitarbeitende in Straßenmeistereien 900 Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen 2.431 Unsere Brücken in Hessen 4.989 Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m) 8Sie sind zuständig für die Bearbeitung grundsätzlicher Angelegenheiten aus den Bereichen Arbeitszeit, Urlaub, nicht ständige Bezügebestandteile (Zeitzuschläge, Überstunden-/Mehrarbeitszuschläge, etc.), und Entschädigungen (Vorschüsse, Umzugskosten);...
        Favorit

        Jobbeschreibung

        Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 562 Planbetten. Vier Belegabteilungen, eine Belegklinik für Orthopädische und Rheumatologische Chirurgie und eine Berufsfachschule für Pflegeberufe mit den Vertiefungsangeboten akute stationäre Versorgung und pädiatrische Versorgung erweitern das umfassende Angebot.

        Wir suchen für die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie einen

        Oberarzt / Facharzt (w/m/d) für Thoraxchirurgie

        Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie deckt sowohl das gesamte Spektrum der sogenannten speziellen und allgemeinen Viszeralchirurgie (Erkrankungen der Schilddrüse, der Speiseröhre, des Magens, der Leber, der Galle, der Bauchspeicheldrüse, des Dünn-, Dick- und Mastdarms etc.) als auch das gesamte Spektrum der Leistungsgruppe Thoraxchirurgie (Erkrankungen der Lunge, des Brustkorbs, des Lungenfells, des Mittelfellraums, des Thymus etc.) ab.

        Die Klinik:

        • jährlich rd. 3.300 stationäre (davon ca. 600 im Bereich der Thoraxchirurgie) operative Eingriffe sowie umfangreiches ambulantes Operieren
        • zertifiziertes Darmkrebszentrum, Pankreaskarzinomzentrum, Speiseröhrenkrebszentrum (beantragt) und Adipositas-Zentrum (Lungenzentrum in Vorbereitung)
        • Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. Viszeralchirurgie, Allgemeinchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Proktologie, Thoraxchirurgie beantragt
        • strukturierte Weiterbildung in der Endoskopie
        • umfangreiches und vollumfängliches Tätigkeitsspektrum in der Thoraxchirurgie
        • etabliertes VATS- und RATS-Programm (DaVinci Xi; Fa. Intuitive)
        • Ärztestruktur 1–7–17

        APCT1_DE

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Chemisch-technische Assistenz / Chemielaborant/in (w/m/d)

        Detmold

        Forschung, Entwicklung, Lehre

        Teilzeit

        Publizierung bis: 07.02.2025

        Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
        Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de

        Ihr Aufgabengebiet

        Im Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide am Standort Detmold des Max Rubner-Instituts werden Forschungsarbeiten zu Rohstoffen und verarbeiteten Lebensmitteln aus Getreide, Kartoffeln, Ölsaaten, Leguminosen und Pseudocerealien entlang der Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis hin zur Herstellung von verzehrfertigen Lebensmitteln durchgeführt. Diese Arbeiten des Institutes beinhalten einerseits Fragestellungen zur Produktqualität und andererseits Untersuchungen zu unerwünschten Stoffen (Kontaminanten) in Lebensmitteln. Die Arbeitsgruppe Profiling (GC) führt eigene Forschungsarbeiten zur Qualität und Sicherheit der dem Institut zugeordneten Rohstoffe sowie daraus hergesteller Lebensmittel mit Hilfe gaschromatographischer Methoden in Verbindung mit massenselektiver Detektion durch und unterstützt die anderen Arbeitsgruppen des Institutes bei der Anwendung dieser Methoden für deren Fragestellungen. Ihre Aufgabe ist es, die Arbeitsgruppe Profiling des Institutes mit Ihrer Expertise zu gaschromatographischen Methoden und massenselektiver Detektion zu unterstützen. Darüber hinaus werden Sie auch eng mit anderen Arbeitsgruppen des Instituts zusammenarbeiten.
        Das sind Ihre Aufgaben:

        selbstständige Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen pflanzlicher Rohstoffe und daraus hergestellter Lebensmittel einschließlich Probennahme, Probenvorbereitung und Messung mit etablierten Verfahren, vor allem auf Basis gaschromatographischer Methoden in Verbindung mit massenselektiver Detektion
        Etablierung neuer Methoden unter wissenschaftlicher Anleitung
        Software-gestützte Datenauswertung und Dokumentation der Ergebnisse
        Selbstständige Pflege, Wartung, Instandsetzung und Bereitstellung der analytischen Messsysteme (z.B. GC-SQ-MS und GC-TQ-MS)
        Allgemeine Labororganisation

        Ihr Profil

        Das bringen Sie mit:
        abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technische Assistenz (w/m/d), Chemielaborant/in (w/m/d) oder vergleichbar
        sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit der Pflege, Wartung, Instandsetzung und Inbetriebnahme von GC-MS oder GC-MS/MS Geräten
        umfangreiche Erfahrungen in der Quantifizierung mittels gaschromatographischer Methoden in Verbindung mit massenselektiven Detektoren, inkl. der Auswertung und Dokumentation
        Erfahrungen mit der Etablierung neuer gaschromatographischer Methoden

        Erfahrungen in der eigenständigen Dokumentation der Ergebnisse
        eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift

        Wünschenswert sind:
        Erfahrungen mit der Aufarbeitung und Probenvorbereitung von dem Institut zugeordneten Rohstoffen (Getreide, Kartoffeln, Fette und Öle oder Leguminosen) und daraus hergestellter Lebensmittel für analytische Untersuchungen im Spurenbereich
        gute Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Auswertungen mittels Masshunter
        sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen Word und Excel
        gute Kenntnisse bezüglich elektronischer Verarbeitung von Daten mit üblichen Laborprogrammen und Datenbanken
        gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

        Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.

        Das bieten wir Ihnen

        eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Detmold
        zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.05.2028 befristete Stelle in Teilzeit (31,20 Stunden/Woche, entspricht 80 % einer Vollzeitstelle)

        ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
        eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen

        flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
        30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
        dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
        eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
        vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
        vielseitige Gesundheitsangebote
        kostenfreie Parkplätze
        Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job

        Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

        Sind Sie interessiert?

        Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
        Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
        Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
        Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
        Ihre Ansprechpersonen sind
        bei fachlichen Fragen:
        Dorothea Link · Telefon: +49 (0) 5231 741 430
        bei organisatorischen Fragen:
        Leonie Drössler · Telefon: +49 (0) 431 609 2294
        Kennziffer 107/2024

        Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel

        Jetzt bewerben!

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Die evangelischen Kirchenbezirke Ludwigsburg und Besigheim sind Träger von insgesamt34 Kindertageseinrichtungen, mit unterschiedlichsten Betriebsformen. Darunter auch Kinder- und Familienzentren. Dort betreuen wir Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.

        Diese Vielfalt ermöglicht es uns, ein vielfältiges Spektrum an Stellen anbieten zu können. Darunter finden wir auch die perfekte Stelle für Sie. Die Ihrer Persönlichkeit und Ihren Stärken entspricht.

        Klein sucht Groß!

        Wir sind Träger von einer Vielzahl an evangelischen Kindertageseinrichtungen in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim. Für die pädagogische Arbeit in diesen suchen wir immer staatlich anerkannte ErzieherInnen und PädagogInnen in Voll- und Teilzeit.

        Sie können sich schon jetzt auf motivierte und kollegiale Teams freuen, die gerne mit Ihnen arbeiten. Sie haben innerhalb der Teams viele Möglichkeiten, Ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen. Daneben freuen wir uns auf anregende Bildungsräume und begleitende Lernprozesse von Ihnen, die den Tagesablauf in den Kitas bereichern, aber auch Ausflüge und Projekte.

        • Sie verfügen über fundierte pädagogische Kenntnisse und Erfahrungen in der Begleitung und im Umgang mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.
        • Sie sind engagiert, kreativ und verantwortungsbewusst
        • Sie besitzen eine offene und freundliche Grundhaltung
        • Sie besitzen Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
        • Sie sind Mitglied der Evangelischen Landeskirche oder einer anderen christlichen Kirche und bereit, unsere Haltung weiterzugeben.
        Favorit

        Jobbeschreibung

        Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht Sie als

        Sachbereichsleiterin / Sachbereichsleiter (m/w/d) Beschaffung

        Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin‐Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
        Einstellungsdatum: ab sofort
        Anstellungsdauer: unbefristet
        Arbeitszeit: 100 % (auch teilzeitgeeignet)
        Eingruppierung: E 12 TV EntgO Bund
        Besoldungsgruppe: A 12 BBesO

        Bewerbungsfrist: 23.02.2025
        Standort: Hannover
        Ausschreibungsnummer: B 139/24 (Z.5)
        Kennwort: Sachbereichsleitung Beschaffung Einkauf 2

        Aufgabenschwerpunkte

        Beschaffung und Vertragsabwicklung von Dienstleistungen, insbesondere bei bedeutenden Beschaffungsprojekten wie Forschungsexpeditionen, Softwareentwicklungen, informationstechnischen oder technologischen Verfahrensentwicklungen oder der zentralen Infrastrukturdienste
        Beratung und Unterstützung der Bedarfsstellen in der Beschaffungsplanung
        Selbständige Durchführung von Vergabeverfahren für komplexe sowie bedeutende Beschaffungen unter Anwendung nationaler und EU‐Vergabevorschriften im nationalen und internationalen Dienstleisterumfeld
        Vorbereitung und Abschluss von Verträgen sowie die weitere kaufmännische Betreuung nach der Auftragsvergabe, inkl. Bearbeitung von Leistungsstörungen
        Koordination und Steuerung der Beschaffungen im Sachbereich sowie Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten
        In der Beschaffung kommen verschiedene Elemente der E‐Beschaffung zum Einsatz, wie z. B. Dokumentenmanagementsystem, e‐Vergabe sowie SAP ERP 6.0

        Wir erwarten

        Sie haben eine Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst oder Angestelltenlehrgang II oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder gleichwertig) der Verwaltungswissenschaften (alle vorgenannten bevorzugt) oder ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Studium.
        Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst in der Bearbeitung schwieriger Vorgänge, die analytisches und konzeptionelles Denkvermögen und die Verknüpfung verschiedener Rechts- und Fachgebiete sowie die Rechtsanwendung erfordern
        Durch Berufserfahrung nachgewiesene große Verwendungsbreite im Verwaltungsbereich
        Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
        Englischkenntnisse vergleichbar Level B1 GER
        Deutschkenntnisse vergleichbar Level C2 GER sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
        Erfahrungen in der Übernahme von Ergebnis- und Prozessverantwortung für Arbeitseinheiten, z. B. im Rahmen von Projekten
        Führungskompetenz (Motivationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung inkl. Genderkompetenz und Diversity-Sensibilität)
        Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft sowie ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit, sehr gute organisatorische Fähigkeiten
        Soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit

        Idealerweise bringen Sie mit

        Berufserfahrung bei einer (Bundes‐)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
        Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht
        Kenntnisse im Vertragsrecht sowie in der allgemeinen Vertragsgestaltung
        Erfahrungen mit SAP ERP 6.0 oder Kenntnisse im Modul MM von SAP ERP 6.0
        Kenntnisse im Umgang mit einem Dokumentenmanagementsystem
        Berufserfahrung im Beschaffungswesen

        Das bieten wir

        Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 12 TV EntgO Bund

        Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO können sich ebenfalls bewerben, der Dienstposten ist mit A 12 BBesO bewertet

        Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
        Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
        Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich

        Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.

        Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

        Haben wir Ihr Interesse geweckt?

        Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über Interamt.de bis zum 23.02.2025 .

        Jetzt bewerben

        Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de . Telefonische Auskünfte erteilt Frau Jahn unter der Telefonnummer 0511 643‐2155 .

        Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://​www.bgr.bund.de/̣datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Leiter*in Geschäftszimmer Laborleitung in Teilzeit Düsseldorf BesGr A9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesO beziehungsweise EG 9a TVöD Besetzbar ab sofort für die akkreditierten Chemisch-Biologischen Laboratorien im Stadtentwässerungsbetrieb Die Chemisch-Biologischen Laboratorien unterstützen den Stadtentwässerungsbetrieb bei der Überwachung des Klärwerksbetriebes, des Kanalnetzes und der Oberflächengewässer. Mit 40 gut ausgebildeten Fachkräften werden Entscheidungen vorbereitet und Maßnahmen begleitet, um die betriebsbedingten Beeinträchtigungen von Wasser, Boden und Luft zu minimieren. Im Geschäftszimmer werden alle verwaltungs- und kaufmännische Tätigkeiten sowie die personalwirtschaftlichen Aufgaben bearbeitet, die in den Laboratorien anfallen. Ihre Aufgaben unter anderem: Leitung des Geschäftszimmers der Laborleitung einschließlich der Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost, Führen von Statistiken Bestellwesen, Rechnungsbearbeitung, Kostenüberwachung, Inventarisierung Controlling und Fristenverfolgung Organisation und Dokumentation arbeitsmedizinischer und personalwirtschaftlicher Vorgaben (Rufbereitschaft, Schulungs- und Unterweisungsplanung). Ihr Profil: Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder eine mindestens 3-jährige Ausbildung in einem kaufmännischen Bereich eingehende Verwaltungskenntnisse inklusive Grundkenntnisse im Vergaberecht organisatorisches Geschick, Befähigung zur strukturierten Vorgehensweise diskrete und umsichtige Arbeitsweise. Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es erwartet Sie: ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit eine Einarbeitungsphase mit Spaß und guter Betreuung eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen. Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden zu besetzen. Wir leben Vielfalt – Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 20. Februar 2025 über den Button „Stell dich vor!“. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Stadtentwässerungsbetrieb, Andrea Hintzmann - Telefon 0211 89-97422 gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.20. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/09/01/25/01. Stell dich vor!Leitung des Geschäftszimmers der Laborleitung einschließlich der Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost, Führen von Statistiken;...
        Favorit

        Jobbeschreibung

        Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder

        Wir suchen ab sofort, unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 04.02.2025) eine/einen

        Referent/-in Betrieb (m/w/d)

        Wer wir sind Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website.

        Ihr künftiger Bereich:

        Die BDBOS entwickelt mit dem Informationsverbund der öffentlichen Verwaltung IVÖV eine leistungsfähige, zukunftssichere und wirtschaftliche IT-Infrastruktur, die die gesamte öffentliche Verwaltung in Deutschland vernetzt und eine bedarfsgerechte, jederzeit verfügbare und hochsichere Kommunikation ermöglicht.

        Das Referat SI 4 entwickelt den zukünftigen Betrieb für den IVÖV. Dabei ist die Zufriedenheit unserer Kunden unser wichtigster Wert.

        Die Innen- und Außenkommunikation des IVÖV, die ebenfalls im Referat SI 4 verantwortet wird, repräsentiert das Vorhaben IVÖV auf Veranstaltungen und Messen.


        APCT1_DE

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Kempten Hoefelmayrpark

        Unterstützen Betreuen Pflegen

        Wir suchen ab sofort
        Küchenkraft (m/w/d)

        in Teilzeit

        In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.
        Was Sie bei uns erwarten können:

        Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
        Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
        30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
        Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
        Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen

        Ihr Profil:

        Verständnis für Hygiene und Sauberkeit
        Hauswirtschaftliche Grundkenntnisse
        Berufserfahrung als Küchenhilfe wünschenswert
        Teamfähigkeit sowie sorgfältige, gründliche und zuverlässige Arbeitsweise
        gute Umgangsformen

        Ihre Aufgaben:

        Durchführung von Reinigungs- Desinfektions- und Aufräumtätigkeiten
        Spültätigkeiten
        Mitwirkung bei der Speiseausgabe
        Mitwirkung in der Speisenherstellung

        Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres
        Jetzt bewerben

        Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!
        Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Kempten Hoefelmayrpark
        Sven Jöckertitz, Einrichtungsleitung
        Hieberstraße 1-6, 87435 Kempten, Telefon 0831 204-0

        Internet: www.bewerbung-altenpflege.de

        Favorit

        Jobbeschreibung

        mit 75%-Teilzeitbeschäftigungbefristet bis zu 4 Jahre
        Entgeltgruppe 13 TV-L FU
        Kennung: 12-117/2024
        Der Arbeitsbereich »Entwicklung im Kindes- und Jugendalter mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung« zeichnet sich aus durch interdisziplinäre und innovative Zugänge zur empirischen Erforschung sozial-emotionaler Entwicklung. Einen besonderen Fokus bildet die Erforschung frühkindlicher Bildung und Entwicklung in humanitären Kontexten, vorwiegend in internationalen Kollaborationen (u.a. mit Kolleg*innen in den USA und in arabischen Ländern) und mit Hilfe quantitativer Forschungsmethoden. Dabei bildet das transformative Potenzial von frühkindlicher Bildung für sozialen Zusammenhalt und nachhaltigen Frieden einen zentralen Schwerpunkt des Arbeitsbereichs. Neben Grundlagenforschung spielt auch angewandte Forschung und strategische Handlungsforschung eine wichtige Rolle im Arbeitsbereich.
        Leiter des Arbeitsbereiches ist Univ.-Prof. Dr. Sascha Hein. Eine Übersicht aktueller Publikationen kann hier abgerufen werden: Stelle dient der wissenschaftlichen Weiterqualifikation und bietet die Möglichkeit zur Promotion.
        Aufgabengebiet:
        Mitarbeit in Forschung, Lehre und Prüfungen im Arbeitsbereich Entwicklung im Kindes- und Jugendalter mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
        Mitarbeit bei Forschung in internationalen Verbünden und Konsortien (z.B. das Early Childhood Peace Consortium, und mit internationalen Nichtregierungsorganisationen (z.B. International Rescue Committee, Save the Children)
        Mitarbeit bei der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
        Lehrveranstaltungen im Bachelor- und im Masterstudiengang Sonderpädagogik
        Betreuung von Studierenden
        Einstellungsvoraussetzungen:
        Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom, Staatsexamen) in Psychologie, Pädagogik (z. B. Sonderpädagogik), Erziehungs- oder Sozialwissenschaft.
        Erwünscht:
        Bereitschaft und ausgeprägte Motivation zur Forschungstätigkeit in einem der folgenden Bereiche:
        Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen, insbesondere im frühkindlichen Alter (0-8 Jahre), durch formale (z. B. Schule und Unterricht) und non-formale (z. B. Elternprogramme) Bildung
        Bildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in humanitären Kontexten und Krisen (Education in Emergencies)
        Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in marginalisierten und prekären Lebenslagen
        Erfahrung in der Arbeit in internationalen Kontexten (z. B. Arbeit in oder mit internationalen Nichtregierungsorganisationen)
        Interesse an der Übersetzung von Forschungsergebnissen für strategische Einflussnahme auf politische Akteur*innen und Stakeholder
        Gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistik
        Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
        Gute Kenntnisse in Wort und Schrift in mind. einer weiteren Arbeitssprache der Vereinten Nationen, vorzugsweise Arabisch oder Spanisch
        Selbständiges Arbeiten und persönliches Engagement
        Bewerbungsunterlagen:
        Anschreiben
        Lebenslauf
        Hochschulzeugnis(se)
        Eine Schriftprobe (z. B. Ihrer Masterarbeit, Forschungsartikel), vorzugsweise in englischer Sprache
        Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 03.02.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Sascha Hein / Frau Renata La Verde: oder per Post an die
        Freie Universität Berlin
        Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
        Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
        Arbeitsbereich Sonderpädagogik
        Herrn Prof. Dr. Sascha Hein / Frau Renata La Verde
        Fabeckstr. 34-36
        14195 Berlin (Dahlem)
        Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
        Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
        Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
        Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
        Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
        Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
        Favorit

        Jobbeschreibung

        Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.In unserem Geschäftsbereich Portfoliomanagement gibt es viele abwechslungsreiche Aufgaben: Strategische Planung, Vorantreiben der Erneuerbaren Energien, Wohnungsneubau, Gutachter- und Serviceleistungen sowie das Kontaminationsmanagement. Bei der Planung stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund, um das Potenzial unserer komplexen Liegenschaften analysieren, weiterentwickeln, bestmöglich bewirtschaften oder auch verwerten zu können.
        Hierfür sucht die Direktion Erfurt zur Verstärkung des Teams am Arbeitsort Erfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

        Landwirtschaftliche Sachverständige / Landwirtschaftlichen Sachverständigen (w/m/d) (Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG, Kennung: MDPM3002, Stellen‐ID: 1247560)

        Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
        Die Einstellung erfolgt unbefristet.

        Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

        Anfertigung von Gutachten und fachlichen Stellungnahmen im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf sowie der Bewirtschaftung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke
        Beratungen zu landwirtschaftlichen Fragestellungen
        Ausarbeitung von betriebswirtschaftlichen Kalkulationen und Analysen
        Erstellung von Karten und Auswertungen mit Geoinformationssystemen

        Was erwarten wir?

        Qualifikation:

        Abgeschlossenes Hochschulstudium als Agraringenieurin/Agraringenieur (FH), Bachelor of Science in der Fachrichtung Landwirtschaft oder ein vergleichbares Hochschulstudium
        Fachkompetenzen:

        Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Wertermittlung und in der Verwaltung landwirtschaftlicher Liegenschaften
        Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis
        Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und agrarmarktpolitischen Zusammenhänge
        Grundkenntnisse im Bereich Bauordnung, Raumordnung, Naturschutz und der Landschaftspflege

        Weiteres:

        Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
        Sehr gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, wesentliche Inhalte von Sachzusammenhängen eigenständig, schnell und differenziert zu erfassen
        Sicheres Urteilsvermögen verbunden mit Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie Durchsetzungsvermögen
        Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
        Flexibilität sowie Belastbarkeit bei erhöhtem Arbeitsanfall
        Kunden‐​/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
        Gutes Organisationsgeschick, ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
        Soziale Kompetenz, insbesondere ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
        Gute Anwenderkenntnisse im Bereich der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office) werden vorausgesetzt
        Kenntnisse bei der Anwendung von Geoinformationssystemen sind wünschenswert
        Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
        Bereitschaft zu Dienstreisen (auch mehrtägig)

        Was bieten wir?

        Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
        Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
        Die Sicherheit und finanzielle Attraktivität des Öffentlichen Dienstes
        Möglichkeiten des Mobilen Arbeitens (Homeoffice)
        Zuschuss zum Jobticket
        Jahressonderzahlung und 30 Tage Jahresurlaub
        Betriebliche Altersversorgung
        Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche fachliche und persönliche Fortbildungsangebote
        Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen

        Haben wir Ihr Interesse geweckt?

        Dann bewerben Sie sich bis zum 13. Februar 2025 bevorzugt online über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1247560 bzw. postalisch oder per Mail unter den folgenden Kontaktdaten
        :

        Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
        Hauptstelle Organisation und Personal
        Drosselbergstraße 2
        99097 Erfurt
        Bewerbung-Erfurt@Bundesimmobilien.de

        Jetzt bewerben!

        Haben Sie noch Fragen?

        Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gruner unter der Telefonnummer +49 361 3482-207 gerne zur Verfügung.
        Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Künast unter der Telefonnummer +49 361 3482-147 .

        Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de .

        Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/Datenschutz .

        Hinweise:

        Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
        Die Auswahl richtet sich nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

        www.bundesimmobilien.de

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Für das Personal- und Organisationsamt, Fachdienst EDV und Kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen vollbeschäftigten IT-Administrator (m/w/d) IHR AUFGABENGEBIET IM WESENTLICHEN: Konfiguration und Administration von Firewalls, Switches und AccessPoints; Planung und Weiterentwicklung der LAN- und WLAN-Infrasturktur; Überwachung und Gewährleistung der Netzwerksicherheit; Erstellen und Pflegen von Netzwerkdokumentationen; Mitwirkung bei der Digitalisierung in verschiedenen Bereichen; Austausch veralteter Hardware bei den Client-Arbeitsplätzen; Benutzermanagement im ActiveDirectory (Mailkonten, Berechtigungen); Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen bei der Lösung von IT-Problemen. IHR PROFIL: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Fachbereich Informatik / IT oder vergleichbare Qualifikationen; Sicherer Umgang im Netzwerk und bei der Serveradministration; Breites IT-Infrastrukturwissen in Theorie und Praxis; Zertifizierungen im Bereich der IT; Wunsch nach selbständigem Arbeiten, Eigenmotivation und Dienstleistungsorientierung; Starke Kommunikations- und Teamfähigkeit sowieso Lernbereitschaft; Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B. WIR BIETEN IHNEN: Eine Fachkräftezulage in Höhe von ca. 500,00€ brutto pro Monat; Möglichkeiten zur Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen; Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten; Gezielte Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement; Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Stelle ist abhängig von der jeweiligen Qualifikation und Berufserfahrung entsprechend der tarifrechtlichen Bestimmungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD zu besetzen. IHRE BEWERBUNG: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 23. Februar 2025 an das Landratsamt Hohenlohekreis Personal- und Organisationsamt Allee 17 74653 Künzelsau Noch einfacher geht’s über unser Online-Bewerbungsportal Wir ermuntern besonders auch schwerbehinderte Menschen sich zu bewerben. Die Besetzung durch teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter (m/w/d) ist möglich. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Herr Weiszdorn (07940 18-1356). Fragen personalrechtlicher Art beantwortet Ihnen Frau Arndt (07940 18-1572). HIER Abonnieren Sie unseren Newsletter für neue Stellenangebote
        Favorit

        Jobbeschreibung

        WER WIR SINDOb beim zentralen Notrufsystem, dem Onlinezugangsgesetz (OZG) oder der Abwehr von Cyberangriffen - als der zentrale IT-Dienstleister wird der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) immer mehr nachgefragt, wenn es in Rheinland-Pfalz um das Thema Digitalisierung geht. Dabei arbeiten wir eng mit Ministerien und Behörden zusammen, beispielsweise mit der Justiz, der Polizei und der Finanzverwaltung.Wir wachsen weiter. Sie wollen uns dabei helfen, die Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz aktiv voranzutreiben? Für unseren Standort in Mainz suchen wir ab sofort eine*n PROJEKTMANAGER MULTI-PROJEKTMANAGEMENT/TEAMLEITUNG (M/W/D) Kennziffer: AS 2025_02DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIESie sind für die strategische Planung, Organisation und Steuerung von IuK-Projekten mit landesweiter Bedeutung zuständig. Sie optimieren und integrieren interne und externe Geschäftsprozesse. Sie sind mit dem Aufbau, der Optimierung und Etablierung eines hausweiten Portfoliomanagements mit landesweiten Projekten und Maßnahmen sowie Projektmanagement-Standards, insbesondere für Projektplanung und -controlling, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Berichtswesen und Stakeholder-Management, betraut. Sie üben die Projektleitung aus. Sie unterstützen und beraten die Führungsebene in methodischer und strategischer Hinsicht. Ihnen obliegt die fachliche und disziplinarische Leitung des Teams P1 - PMO/Multi-PM. WAS SIE AUSZEICHNETSie verfügen über eine abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulbildung vorzugsweise im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik oder Betriebswirtschaftslehre, alternativ im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit bzw. durch Zusatzqualifikationen erworbene gleichwertige Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Methoden und Techniken des Projektmanagements und umfangreiche praktische Erfahrung im Einsatz der Optimierung dieser Methoden und Techniken, insbesondere zu Projektplanung, Projektcontrolling, Risikomanagement, Stakeholder-Management und Dashboard-basiertem Reporting sowie umfassende Kenntnisse in der Einführung und Optimierung eines Portfoliomanagements sowie in den Prozessen des Ressourcenmanagements. Wünschenswert ist eine hohe Fachkompetenz hinsichtlich komplexer IT-Zusammenhänge.Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung von Tarifbeschäftigten bis Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.DAS IST NOCH ZU BEACHTENSie überzeugen durch Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent und sachbezogene Durchsetzungsfähigkeit. Wir suchen Kolleg*innen, die systematisch und selbstständig arbeiten, interdisziplinär denken und sich mit viel Einsatzfreude in das bestehende Team einbringen. Sie verfügen über ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache. Sie bringen die Bereitschaft und Fähigkeit mit, sich fortzubilden und sich selbstständig neue Themen zu erschließen. Ihre Einstellung kann nur erfolgen, wenn eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden kann und keine sicherheitserheblichen Bedenken bestehen.ARBEITEN BEIM LDISicherheit, Flexibilität und Sinnhaftigkeit - diese drei Werte vereinen wir beim Landesbetrieb Daten und Information. Bei uns erwartet Sie eine krisensichere Tätigkeit, die Mehrwert für Sie und die Gesellschaft in ganz Rheinland-Pfalz schafft. Gemeinsam gestalten wir eine digitale Zukunft.DAS BIETEN WIR IHNENSICHERHEIT Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz unabhängig von äußeren UmständenSINNHAFTIGKEIT Sie übernehmen eine sinnstiftende Aufgabe für das Land Rheinland-PfalzFLEXIBILITÄT Sie können Ihre Arbeitszeit nach Abstimmung selbst gestalten und auch mobil arbeitenWORK-LIFE-BALANCE Kernarbeitszeiten und 30 Urlaubstage bringen Beruf und Freizeit in EinklangZUSATZLEISTUNGEN Sie profitieren von der betrieblichen Altersvorsorge & weiteren ZusatzleistungenEIGENVERANTWORTUNG Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Digitalisierung von Angeboten für die Bürger*innenWEITERBILDUNG Wir bieten ein weitreichendes Fort- und WeiterbildungsangebotARBEITSKLIMA Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit spannenden AufgabenINTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer (AS 2025_02) , vorzugsweise in einer PDF-Datei (max. 5 MB) per E-Mail an personalstelle(at)ldi.rlp.de oder per Post an Landesbetrieb Daten und Information, Team Personal, Valenciaplatz 6, 55118 Mainz. Sollten Sie Fragen zur Position haben, können Sie sich gerne an Herrn Münstermann unter Dirk.Muenstermann(at)ldi.rlp.de oder 06131 605-182 wenden. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist mit Ablauf des 02.02.2025 endet, die Einladungsfrist endet 4 Wochen später. HIER BEWERBENInformationen zum Bewerbungsverfahren und DatenschutzDie Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Unsere Datenschutzerklärung zu dem Umgang mit den im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens erhobenen Daten finden Sie auf unserer Homepage https://ldi.rlp.de/de/karriere .Wir fördern die Gleichbehandlung aller MenschenWir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Gehen Bewerbungen von Teilzeitkräften ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
        Favorit

        Jobbeschreibung

        Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. ist der örtliche Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. Mit mehr als 1.100 Mitarbeitenden bieten wir nach unserem Motto „Not sehen und handeln“ Unterstützung für Menschen in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Integration und Rehabilitation sowie Leben und Wohnen in Alter und Krankheit. In unseren über 60 unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten begleiten wir die Menschen je nach persönlicher Lebenssituation. Als Partner der Stadtgesellschaft fördern wir aktiv das soziale Miteinander und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in der Bundesstadt Bonn.

        Im Bereich Leben und Wohnen in Alter und Krankheit kümmern sich die Mitarbeiter*innen in drei stationären Einrichtungen und fünf ambulanten Pflegestationen um ältere und pflegebedürftige Menschen.

        Für das Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim suchen wir ab sofort eine

        stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d) im Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim

        in Vollzeit oder Teilzeit / unbefristet
        Ihre Aufgaben:

        Sie unterstützen die Wohnbereichsleitung eines Wohnbereichs mit 36 Bewohner*innen
        Sie sichern die Lebenszufriedenheit unserer Bewohner*innen durch eine aktivierende Grund- und Behandlungspflege
        Sie unterstützen bei der Planung und Koordination von Arbeitsprozesse und fühlen sich auch für deren Qualitätssicherung mitverantwortlich
        Sie unterstützen bei der fachlichen Anleitung, Einarbeitung und Führung der Mitarbeitenden
        Sie unterstützen bei der Planung einer bewohnerorientierten effizienten Personaleinsatzplanung und beraten unsere Bewohner*innen und deren Angehörige
        Sie schaffen gemeinsam mit sympathischen Kollegen eine herzliche Atmosphäre

        Ihr Profil:

        Ausbildung zur Pflegefachkraft
        Bereitschaft zur Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung wünschenswert
        Fundierte Fachkenntnisse und deren Umsetzung in der Pflegeprozessplanung
        Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen
        Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
        Eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Verbandes

        Unser Angebot:

        abwechslungsreiche und interessante Aufgaben und Verantwortlichkeiten
        qualifizierte Einarbeitung
        tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) - Berufserfahrung wird honoriert
        und zusätzlich Jahressonderzahlung im November
        betriebliche Altersversorgung (KZVK)
        Angebot zum Bike-Leasing
        Betriebliches Gesundheitsmanagement
        Sportzuschuss in Höhe von 60 € für die Jahresmitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder 30 € für die Jahresmitgliedschaft in einem Sportverein
        umfangreiche Angebote und Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
        ein zertifiziert familienfreundliches Unternehmen (audit berufundfamilie)

        Über Ihre Bewerbung im Bewerberportal freuen wir uns sehr. Sie erreichen dieses über den Button unten in der Anzeige.
        Für Auskünfte steht Ihnen Frau Schmitz gerne unter Tel. 0228/ 91509 -0 zur Verfügung.
        Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim
        Carola Schmitz
        Pflegedienstleitung
        Nachtigallenweg 1
        53115 Bonn

        zur Onlinebewerbung

        Favorit

        Jobbeschreibung


        Willkommen bei der AOK PLUS der Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Wir setzen uns jeden Tag für die Gesundheit der Menschen in unserer Region ein. Dabei nutzen wir die individuellen Stärken unserer Gemeinschaft und entwickeln uns persönlich immer weiter. Sei dabei und erweitere deinen sozialen Fußabdruck als Auszubildender (m/w/d) denn: Das PLUS bist du!


        Dein PLUS für uns

        • Deine Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben . Einen guten Realschulabschluss oder das (Fach-)Abitur hast du zu Beginn der Ausbildung bereits in der Tasche.
        • Du bist motiviert und findest es vollkommen normal kontinuierlich und zielorientiert zu lernen .
        • Bei der AOK PLUS helfen und unterstützen wir uns gegenseitig . In deinem zukünftigen Team kommst du mit deinem offenen und freundlichen Auftreten bei uns erfolgreich weiter.
        • In deinem Beruf geht es um Menschen und ihre Gesundheit . Dafür bringst du Sensibilität für deren Anliegen, Serviceorientierung sowie Einsatzbereitschaft mit.
        • Die Ausbildung findet überwiegend an dem in der Stellenanzeige benannten Standort , in der Berufsschule , aber auch an weiteren Standorten in Sachsen und Thüringen statt. Daher stehst du Reisen aufgeschlossen gegenüber.



        So sieht deine Mission Gesundheit bei uns aus

        • Als Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) bist du kompetente/r Ansprechpartner/in für all unsere Kunden/-innen, ob Student/-in, Eltern, Arzt oder Krankenhaus. Du lernst was in Sachen Gesundheit wirklich zählt und erlebst die Praxis dieses vielseitigen Berufsbildes hautnah.
        • Auf dich warten unterschiedliche Herausforderungen. Die umfassende Beratung unserer Kunden/-innen am Telefon, in unseren Filialen oder im Außendienst und die Sachbearbeitung in verschiedenen Fachbereichen gehören dazu. Weil jeder Tag neu und anders ist, kommt Langeweile garantiert nicht auf.
        • Ein moderner Beruf erfordert auch zeitgemäße Bedingungen. Du arbeitest in einer fortschrittlichen Arbeitsumgebung und wirst optimal auf fachpraktische Einsätze durch Vermittlung von Fachwissen, IT-Kenntnissen und Kommunikationstechniken vorbereitet.
        • Du lernst was die AOK PLUS alles zu bieten hat und kannst neue Kunden/-innen für unsere Gesundheitskasse begeistern.



        Unser PLUS für dich

        • Erhalte ein eigenes Notebook ab dem ersten Tag.
        • Eine hochwertige Ausbildung bereitet dich perfekt auf spätere Aufgaben vor und du profitierst von sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten danach.
        • Du kannst dich über eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung , von 1.289 im 1. Ausbildungsjahr, 1.390 im 2. Ausbildungsjahr und 1.502 im 3. Ausbildungsjahr + Urlaubs- und Weihnachtsgeld freuen.
        • Du profitierst von ausgezeichneten Perspektiven bei einem bedeutenden Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche. Dazu gehören sehr gute Chancen auf eine unbefristete Übernahme.
        • Flexible Arbeitszeiten ermöglichen dir eine ausgewogene Ausbildungs- und Freizeitgestaltung.
        • Du wirst an regionalen Standorten innerhalb von Sachsen und Thüringen ausgebildet.





        AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
        Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.


        Favorit

        Jobbeschreibung

        Die Samtgemeinde Zeven liegt im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks zwischen Hamburg und Bremen.


        Die Mitgliedsgemeinden Stadt Zeven, Gemeinde Elsdorf, Gemeinde Gyhum und die Gemeinde Heeslingen liegen verkehrsgünstig an der Autobahn A1 in einer beschaulichen Parklandschaft mit hohem Wohn- und Freizeitwert.

        • Überwachung, Betrieb und Instandsetzung der technischen Anlagen auf der Kläranlage, sowie der Pumpstationen

        • Teilnahme an Rufbereitschaften und Wochenenddiensten

        • Die Bereitschaft zur Weiterbildung als Fachkraft für Abwassertechnik

        Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt ausdrücklich vorbehalten.

        • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Bereich (z.B. Schlosser*in, Konstruktions- oder Industriemechaniker*in) oder eine ähnliche Qualifikation

        • Kenntnisse im MIG / MAG-Schweißverfahren oder andere gängige Schweißverfahren, ggf. mit einer gültigen Schweißerprüfung nachweisbar

        • Selbstständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

        • Körperliche Belastbarkeit, hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Flexibilität

        • Sicherer Umgang mit dem PC und gute Kenntnisse in MS Office

        • Besitz des Führerscheins Klasse B

        Favorit

        Jobbeschreibung

        Teamleitung (m/w/d) für die offene Kinder- und Jugendarbeit beim Amt für Familie, Jugend und Senioren Für das Amt für Familie, Jugend und Senioren suchen wir eine Teamleitung (m/w/d) für die offene Kinder- und Jugendarbeit Unsere Stadt geht in die Zukunft – gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirtschaftliche Stärke auf Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen. Ihr wichtiger Beitrag Sie haben die Verantwortung für die Personalführung und Personalentwicklung der Mitarbeitenden in zwei städtischen Quartierszentren und sieben Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Sie übernehmen die Planung, Koordination und operative Umsetzung der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit in städtischen Quartierszentren und Jugendeinrichtungen, der mobilen Kindersozialarbeit sowie der mobilen Jugendarbeit. Sie führen die fachliche Beratung durch und wirken an den Angebots- und Konzeptentwicklungen des Fachbereichs mit. Sie erarbeiten fachliche Standards und entwickeln diese weiter. Sie unterstützen das Controlling und sichern eine wirkungsorientierte kommunale Kinder- und Jugendarbeit. Sie übernehmen die Federführung für die Ausarbeitung von Projektmittelanträgen und deren Umsetzung in städtischen Quartierszentren. Sie haben Budgetverantwortung für die Einrichtungs- und Sachbedarfe der städtischen Quartierszentren und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Sie leben eine übergreifende interne und externe Vernetzung der Kommunalen Kinder- und Jugendarbeit im Quartier. Sie übernehmen für diesen Bereich die Öffentlichkeitsarbeit (Print, Online und Social Media). Sie stellen die organisatorisch notwendigen bzw. dienstlich vorgeschriebenen Verwaltungsverfahren und Unterstützungsprozesse sicher. Was Sie mitbringen sollten Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik, der Pädagogik oder der Psychologie (Diplom, Bachelor oder Master) bzw. ein vergleichbares Studium. Sie haben bereits einschlägige Berufserfahrung gesammelt. Sie bringen Erfahrung in der Führung und Leitung von Mitarbeitenden mit. Sie verfügen über qualifiziertes Fachwissen zu neuen fachlichen Entwicklungen in den Ihnen unterstellten Aufgabengebieten. Sie zeichnen sich durch Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Überzeugungskraft und ein sicheres Auftreten aus. Sie denken und handeln ganzheitlich und sind ergebnisorientiert. Was wir Ihnen bieten HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt nach Entgeltgruppe S 15 TVöD und bieten Ihnen eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung. WERTSCHÄTZUNG: Wir bieten einen respektvollen und freundlichen Umgang, zugewandte Führung sowie offene und motivierte Teams. KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als Jobticket ein Deutschlandticket mit einem Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an. FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. Homeoffice. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. diversen Sportangeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei. PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld. Informationen zur Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Mit nur ein paar wenigen Klicks können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Onlineportal unter Angabe der Kennziffer 2025.50.0002 bis spätestens 16. Februar 2025 einreichen. Die eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Für Fragen stehe ich, Frau Riedel, Telefon 07131 56-1276, Ihnen gerne zur Verfügung. Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Für vollzeitnahe Teilzeit- und Tandembewerbungen sind wir offen. Die Stadt Heilbronn fördert die berufliche Gleichstellung aller. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Stadt Heilbronn | Personal- und Organisationsamt | Titotstr. 7–9 | 74072 Heilbronn | www.heilbronn.deSie haben die Verantwortung für die Personalführung und Personalentwicklung der Mitarbeitenden in zwei städtischen Quartierszentren und sieben Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit;...
        Favorit

        Jobbeschreibung

        Sparkasse Hildesheim Goslar PeineBerater (m/w/d) für private Immobilienfinanzierungsvermittlung Sparkasse Hildesheim Goslar PeineWillkommen bei der Sparkasse Hildesheim Goslar PeineDie Sparkasse Hildesheim Goslar Peine ist mehr als nur eine Bank - wir stehen für Verlässlichkeit, agieren sozial verantwortungsbewusst und setzen uns aktiv für unsere Heimatregion ein. Mit einer guten Mischung aus Tradition und Innovation zeigen wir Verständnis und Nähe vor Ort und begleiten unsere Kundinnen und Kunden durch alle Lebensphasen. Wir möchten sie begeistern und dabei helfen, individuelle Ziele zu verwirklichen.Als zukunftsorientierte Arbeitgeberin fördern wir unsere Mitarbeitenden gern in ihrer Weiterentwicklung. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und familienfreundlichen Gestaltungsmöglichkeiten deiner Work-Life-Balance. Zusammenarbeit, Wertschätzung, Unterstützung und Erfolg werden bei uns großgeschrieben. Werde Teil unseres Teams!Wir suchen einen engagierten Berater (m/w/d) für Immobilienfinanzierungvermittlung zur Verstärkung unseres Teams in Hildesheim!Wir bieten einen Job, der dir Freude macht: Du bist Expert:in für Immobilienfinanzierungen und entwickelst gern individuelle Finanzierungs- und Absicherungsmodelle für Kund:innen unserer Finanzierungsvermittlung. Du pflegst eine effektive Beziehung zu unseren Finanzierungsvermittler:innen. Eine bedarfsgerechte und partnerschaftliche Kommunikation sind dir wichtig und du bist immer an einer guten Lösung interessiert.Unsere strukturierten und prozessgeführten Systeme unterstützen dich bei der Auswahl ergänzender Produktlösungen um Neukund:innen für die Sparkasse zu gewinnen.Die Beschlussfassung und wichtige Informationen dokumentierst du nachvollziehbar in unseren Systemen. Du bekommst ein Arbeitsumfeld, das dich motiviert und unterstützt:Standortgarantie: Versetzung z.B. nach München? Nicht bei uns - die Region Hildesheim Goslar Peine ist unser Geschäftsgebiet und hier arbeiten wir auch.Wir leben eine wertschätzende Unternehmenskultur, Verantwortungsbewusstsein hinsichtlich Klima und Umwelt und ein kollegiales und motiviertes Miteinander. Wir bekennen uns zur Charta der Vielfalt - bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit deiner Individualität bist du bei uns herzlich willkommen.Attraktive Vergütung: Diese Position wird vergütet mit der Entgeltgruppe 9a TVöD-S zzgl. betrieblicher Altersvorsorge.Urlaub: 32 Tage Urlaub und die Option auf weitere, zusätzliche Urlaubstage geben dir ausreichend Zeit, dein Leben auch außerhalb des Jobs zu genießen.Und sonst? Unbefristeter Arbeitsvertrag, mobiles Arbeiten inkl. technischer Ausstattung, individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Hansefit, Jobrad sowie starke Mitarbeiterkonditionen bieten wir natürlich auch. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Arbeitszeiterfassung und Gleitzeit.Unsere Benefits im Überblick findest du hier .Du kannst die Zukunft und Kultur in unserer Region nachhaltig mitgestalten.Was wir uns von dir wünschen:Du hast eine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) und eine weitere Qualifikation wie z.B. Sparkassen-/Bankfachwirt:in oder vergleichbare Qualifikation.Mit mehrjähriger Erfahrung in der Kundenberatung bist du in unserer Region vernetzt. Du überzeugst durch erstklassige kommunikative Fähigkeiten und dein souveränes und offenes Auftreten.Du brennst für das Thema Immobilien, kennst dich auch im Thema Nachhaltigkeit gut aus und teilst dein Wissen gerne mit Kund:innen und deinem Team.Du hast Interesse an finanziellen und digitalen Themen und Trends und bist bereit dich den stetigen Herausforderungen zu stellen und dich weiterzuentwickeln.Gerne bieten wir dir die zeitliche Flexibilität deine Aufgaben auch in Teilzeit wahrzunehmen.Wir achten auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Du bist bei uns willkommen - egal, wie alt oder jung du bist, unabhängig von deiner Herkunft, deinem Geschlecht und gesundheitlichen Beeinträchtigungen, egal wen du liebst und woran du glaubst.Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte habe Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen ausschließlich über dieses Portal und nicht per E-Mail entgegen nehmen können. Vielen Dank!Bei Fragen steht dir Frau Isabel Maas aus dem Bereich Personal, Tel 05121-871-4485 oder per E-Mail unter isabel.maas@sparkasse-hgp.de und Jaqueline Sauter (Teamleiterin Private Immobilienfinanzierungsvermittlung Hildesheim) unter Tel. 05121-871-4754 oder per E-Mail unter jaqueline.sauter@sparkasse-hgp.de als direkte Führungskraft gerne zur Verfügung.JETZT BEWERBEN!