Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Die Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH ist Betreiberin des internationalen Verkehrsflughafens Hannover Airport mit konzernweit mehr als 1.400 Beschäftigten. Zum Konzern gehören zwei Tochtergesellschaften für Bodenverkehrsdienstleistungen und zur Frachtabfertigung sowie mehrere Beteiligungsgesellschaften.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Facheinkäufer (m/w/d).


  • Beschaffung von allgemeinen Gütern und Leistungen aus dem Wirtschaftsplan
  • Beschaffungen durch Ausschreibungen gem. SektVO und UVgO
  • Beschaffungen für die Bereiche FC, PC, SN und RM
  • Beschaffungen für die AGS und ASH
  • Beschaffung von Büromaterial, Toner, Kopierpapier
  • Beschaffung von Bewirtungsartikeln, Wasserspendern & Skylight-Equipment
  • Beschaffung von Mobilar (für Büro und Besprechungsräume) und Büroausstattung
  • Übersetzungsleistungen
  • Dienstleistungsbezogene Ausschreibungen (Marktorientierte Beschaffung von Strom & Gas)
  • Kleinverkäufe
  • Stellvertretende Modulverantwortung SAP MM (Hauptverantwortlich während des SAP HANA Projekts)
  • Vertrags- und Preisverhandlungen mit Lieferanten, inkl. Rahmenverträge
  • Nachverfolgung von Lieferterminen und Fristen
  • Lieferantenbeurteilung und -entwicklung
  • Beratung interner Stellen, sowie der Tochtergesellschaften bei Beschaffungen und Vergaben
  • Rechnungsänderungen und Stornierungen im Zuge der Rechnungsprüfung
  • Mitarbeit bei Projekten

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit technischem Verständnis
  • Berufserfahrung im Einkauf zwingend erforderlich
  • Fundierte Kenntnisse im Vergaberecht (GWB, VOB, UVgO, SektVO)
  • Fundierte Kenntnisse im SAP/R3 Modul MM
  • Sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Gute englische Sprachkenntnisse

  • 39-Stunden Woche mit Gleitzeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Vergütung nach TVÖD-F VKA
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Sportangebote: Hansefit-Mitgliedschaft, Betriebssportkurse, Fitnessstudio, Sporthalle & Beachvolleyballfeld am Airport sowie Teilnahme am B2Run, Hannover Marathon & Jährliches Beachvolleyballturnier
  • Fahrradleasing
  • Vergünstigtes Deutschlandticket
  • Kinderbetreuung in den Sommerferien
  • Tankrabatt bei unserer Partner-Tankstelle M1
  • Reiseangebote und Rabatte am Flughafen
  • Betriebsrestaurant mit regionaler & saisonaler Kost und Blick aufs Vorfeld
  • Kostenlose Parkplätze am Airport
Favorit

Jobbeschreibung

Für die Kreisverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung des Dezernats I „Kreisentwicklung“

- Bes.Gr. A 16 NBesG bzw.
EG 15 TVöD zzgl. einer freiwilligen Zulage -

Der Landkreis Northeim liegt in der Mitte Deutschlands und ist geprägt von seiner historischen Kulturlandschaft zwischen Harz und Weser. Erholsame Landschaften treffen hier in der Region Südniedersachsen auf eine attraktive Nähe zu urbanen Knotenpunkten, wie z.B. die Stadt Göttingen. Die Kreisverwaltung mit ca. 1200 Beschäftigten hat ihren Sitz in dem verkehrlich sehr gut angebundenen Northeim.

Organisatorisch ist die Kreisverwaltung in vier Dezernate aufgeteilt, davon bilden die folgenden Organisationseinheiten das Dezernat „Kreisentwicklung“:

  • Fachbereich „Kreis- und Regionalentwicklung“,
  • Fachbereich „Schule und Kultur“,
  • Fachbereich „Digitalisierung und IT“,
  • Fachbereich „Kreisvolkshochschule“,
  • Fachbereich „Sozialpsychiatrischer Dienst“
  • Fachbereich „Gesundheitsdienste“.
Änderungen bleiben vorbehalten.


  • Strategische Entwicklung des Dezernats, z.B.
    • unterschiedliche strategische Interessen der untergeordneten Organisationseinheiten bündeln und abwägen,
    • strategische Ziele definieren und mit der Landrätin abstimmen sowie ggf. Ziele priorisieren,
    • Projekte initiieren und mit der Landrätin abstimmen sowie diese über den Verlauf informieren,
    • Möglichkeiten interkommunaler Zusammenarbeit erkennen und in Abstimmung mit der Landrätin erschließen.
  • Steuerung und Führung des Dezernats, z.B.
    • aktive Unterstützung der mittleren Führungsebene (Fachbereichsleitungen) bei deren Personalentwicklung,
    • kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Abläufe sowie Weiterentwicklung der Dienstleistungen fördern,
    • Aufgabenkritik unter Berücksichtigung einer ressourcenschonenden Sachbearbeitung unterstützen, ggf. Aufgaben priorisieren.
    • zweckmäßige und ausreichende Kommunikationsstrukturen vorhalten, besonders vor dem Hintergrund des Führens auf Distanz,
    • Kommunikation mit der Landrätin, z.B. zeitnah über aktuelle Entwicklungen informieren, auf Themen mit kommunalpolitischer Bedeutung besonders hinweisen, usw.
  • Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B.
    • Netzwerke mit relevanten Partner*innen intern und extern pflegen und ausbauen,
    • Mitgliedschaft und Arbeit in internen und externen Gremien (z.B. Zweckverband Verkehrsverbund Südniedersachsen),
    • Wahrnehmung von Terminen auf Anfrage der Landrätin

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste.
  • Bewerben können sich ebenfalls beamtete Personen, die eine von der obersten Dienstbehörde bestimmte Qualifizierung bereits erfolgreich abgeschlossen haben (§ 12 Abs. 3 NLVO) oder beamtete Personen mind. der Besoldungsgruppe A 12 NBesG, die
    • eine Bewährung aufgrund überdurchschnittlicher Leistungen in einer mindestens dreijährigen Tätigkeit in einer Führungsposition und
    • eine besondere Verwendungsbreite durch eine mind. dreijährige verantwortliche Aufgabenwahrnehmung in mindestens einem Bereich mit Querschnittsaufgaben nachweisen können (alternativ kann die besondere Verwendungs- breite zu einem späteren Zeitpunkt durch eine vierwöchige Hospitation bei einer Führungskraft, die im Querschnittsbereich tätig ist, nachgeholt werden) und
    • sich zur Teilnahme an der vom Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung eigens für diesen Qualifizierungsfall angebotenen Modulreihe „Führen und Managen – Qualifizierungskonzept zur Übertragung von Ämtern ab A 14“ sowie einem Coaching- oder Mentoringprogramm verpflichten
  • Im Tarifbereich verfügen Sie alternativ über ein mit dem Mastergrad erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit überwiegend verwaltungs- oder politikwissenschaftlichen Inhalten, z.B. der Fachrichtung „Public-Management“ oder „Public Administration“ oder
  • den erfolgreichen Abschluss des zweiten Staatsexamens im Bereich der Rechtswissenschaften.
  • Wünschenswerterweise Fachkenntnisse in mind. einem der dem Dezernat I „Kreisentwicklung“ zugeordneten Aufgabenbereiche,
  • idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in Führungspositionen einer öffentlichen
    Verwaltung,
  • ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie ein strukturiertes und analytisches
    Denk- und Handlungsvermögen,
  • Kreativität für die Weiterentwicklung des Dezernats,
  • eine hohe psychische Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie ein ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick,
  • die Fähigkeit verschiedene Themen und Perspektiven aus den genannten Aufgabenfeldern miteinander zu verknüpfen und synergetisch weiterzuentwickeln,
  • Offenheit für einen Wohnsitzwechsel in den Landkreis Northeim sowie
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) in Verbindung mit der Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen.
  • Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auf dieser Vollzeitstelle wird darüber hinaus erwartet. Die Wahrnehmung der Dezernatsleitung ist bedingt durch die
    besonderen dienstlichen Erfordernisse auch regelmäßig außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (auch abends oder an Wochenenden) erforderlich.

  • eine überwiegend gestaltende Tätigkeit von richtungsweisender Bedeutung, da die Aufgabenfelder vielfältige gesellschaftliche Bereiche betreffen,
  • die Möglichkeit, eine mittelgroße Kommunalverwaltung mit flacher Hierarchiestruktur auch dezernatsübergreifend maßgeblich mit zu steuern, beispielsweise durch die Teilnahme an regelmäßigen Terminen mit der Verwaltungsleitung zur zukunftsorientierten Ausrichtung unserer modernen Kreisverwaltung,
  • die Leitung eines heterogenen Dezernats mit ca. 150 leistungsstarken Beschäftigten in hochmotivierten Teams,
  • die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Mobilem Arbeiten in Verbindung mit der Nutzung moderner Technik nach individueller Absprache mit der Landrätin,
  • vielfältige Angebote zur Gesunderhaltung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Favorit

Jobbeschreibung

Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Statistische Amt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Statistische Amt ist Kompetenzzentrum und zentraler Dienstleister für Daten, Analysen und Wahlen innerhalb der Stadtverwaltung. Das Sachgebiet „Verwaltung und Bürgerservice Statistik“ unterstützt die Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und betreut alle Verwaltungs-, Haushalts-, Organisations- und Personalangelegenheiten des Statistischen Amts.


  • Sie bearbeiten alle Personalangelegenheiten von der Personalgewinnung bis zum Austritt, mit Ausnahme der Bezügeabrechnung
  • Sie sind Ansprechperson für Mitarbeitende und Führungskräfte in allen personalrelevanten Fragestellungen und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der Personalvertretung und den Zentralämtern
  • die Organisation und Durchführung von Personalauswahlverfahren gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • zudem umfasst Ihr Aufgabenbereich das Personalcontrolling (Erstellung von Personalreports, Auswertungen und Statistiken) und die Mitwirkung in der Personalentwicklung (z. B. Organisation von On-, Offboarding und Fortbildungsmaßnahmen)
  • sonstige allgemeine Verwaltungsaufgaben, z. B. Mitwirkung im Dienstreise-management runden Ihr Aufgabenprofil ab
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • ein Abschluss als Bachelor of Arts Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/-in oder Hochschulabschluss (B.A./Diplom) mit Schwerpunkt Personalwesen, Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder Verwaltungswirt/-in mit bereits erfolgtem Aufstieg in den gehobenen Dienst
  • idealerweise haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung (Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht), vorzugsweise im öffentlichen Dienst
  • Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie selbstständiges, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten und Freude an der Entwicklung von Lösungsstrategien
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, um projektbedingte Arbeitsspitzen bewältigen zu können sowie hohe Belastbarkeit
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie sicherer Umgang mit MS-Office und möglichst SAP R/3 (KM-Personal), MHM eRecruiting

  • eine vielfältige, interessante und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 10 gD/Entgeltgruppe 9c TVöD.

Favorit

Jobbeschreibung

Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel

Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.

Wir suchen für das Bürgeramt – Abteilung für Zuwanderung und Integration Stadt und Landkreis Kassel –

mehrere Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter (w/m/d)

Die Abteilung regelt die aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten der ca. 75.000 ausländischen Staatsangehörigen in ihrem Zuständigkeitsbereich und arbeitet hierbei eng mit allen mit Integrationsaufgaben betrauten Akteurinnen und Akteuren zusammen.


  • Anwenden des Aufenthalts- und Asylrechts für Ausländerinnen und Ausländer, insbesondere:
  • Erteilen, Verlängern und Versagen von Aufenthaltstiteln und Duldungen
  • Erledigen von Aufgaben im Zusammenhang mit dem Asylrecht
  • Entscheiden über die Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit
  • Bearbeiten von Pass- und Ausweisangelegenheiten
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Norbert Strauch, Bürgeramt, Telefon 0561 787 7039.


  • abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw. Diplom), vorzugsweise der Fachrichtung „allgemeine Verwaltung“, abgeschlossene Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich den vielfältigen Aufgaben des Arbeitsplatzes eigenverantwortlich zu stellen
  • Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit Publikum
  • Belastbarkeit, Serviceorientierung und interkulturelle Kompetenz

Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 9c nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A10 Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG).

Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.

Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.

Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lisa Hölke, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2508, wenden.

Favorit

Jobbeschreibung

Darmstadt steht für Wissenschaft und Forschung, für Kunst, Kultur und Jugendstil. Seit 1998 ist die Wissenschaftsstadt eine Stadt der Zuwanderer: Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner hat seitdem stetig zugenommen. Zum 31. Dezember 2014 gab es in Darmstadt 154.002 Einwohner, Tendenz steigend.

Security Analyst (w/m/d) im Bereich IT-Sicherheit beim Amt für Digitalisierung und IT

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit drei Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Unser Angebot:

Die zu besetzende Stelle des Amts für Digitalisierung und IT befindet sich direkt im Herzen von Darmstadt. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören Überwachungen und Kontrollen im IT-Sicherheitsbereich der Stadtverwaltung. Sie werden während Ihrer Zeit die umfangreichen Themengebiete einer Stadtverwaltung kennenlernen und stets mit neuen Aufgaben und Herausforderungen bei der Digitalisierung einer Stadtverwaltung konfrontiert werden. Wir freuen uns, wenn sie Ihr Know-how zielgerichtet mit einbringen, den IT-Sicherheitsbereich erweitern und wir gemeinsam die Wissenschaftsstadt Darmstadt zu einer moderneren Stadt ausbauen.


  • Betreuung von Mechanismen zur frühzeitigen Erkennung und zentralisierten Meldung von IT-Sicherheitsvorfällen
  • Erst-Qualifizierung und detaillierte Anamnese von Sicherheitsvorfällen, Beratung zu allg. Sofort- und Erstmaßnahmen sowie weiterer Gegenmaßnahmen im Bereich IT-Sicherheit
  • Durchführung des Schwachstellenmanagements (Vulnerability Management) und Entwicklung reaktiver und präventiver Schutzmaßnahmen, Beratung von IT-Sicherheitsvorfällen betroffene Organisationseinheiten
  • Durchführung von Fachrecherchen und Erprobung von Verfahren, Werkzeugen und Methoden u.a. in den Bereichen Evaluierungsmethodik und Schwachstellenanalyse
  • technische Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen und Bewertung der daraus resultierenden Risiken sowie die Identifikation und Eingrenzung von IT-Sicherheitsvorfällen
  • sicherheitstechnische Beratung für IT-Projekte
  • Sicherung digitaler Spuren aus verschiedenen IT-Systemen mit Schwerpunkt in der forensischen Untersuchung

  • ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor bzw. Diplom [FH]) der Fachrichtung Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, IT-Sicherheit oder IT-Management oder
  • ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor bzw. Diplom [FH]) einer vergleichbaren Fachrichtung mit zusätzlich Erfahrungen in der IT-Sicherheit oder
  • eine abgeschlossene Fortbildung als Verwaltungsfachwirt/in mit gleichwertigen Fähigkeiten sowie mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) oder
  • eine vergleichbare Qualifikation mit gleichwertigen Fähigkeiten sowie mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) oder
  • eine einschlägige, abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit zusätzlich Erfahrungen in der IT-Sicherheit sowie langjähriger einschlägiger Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) als Personalentwicklungsmaßnahme zur Heranführung an das Aufgabengebiet
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Sprachniveau C1)
  • Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheitsstandards, Cybersicherheit, Sicherheitstechnologien sowie im Aufbau und Betrieb von IT-Sicherheitskomponenten (z.B. Firewall, Virenschutz)
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität/Innovation sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • strategisch-analytisches Denken mit Blick auf die Weiterentwicklung der IT-Sicherheitstechnik
  • Kenntnisse im Bereich der Aufbereitung, Zusammenführung und Analyse von umfangreichen strukturierten Daten
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement oder Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen
  • Fähigkeit zur konzeptionellen und selbstständigen Arbeit

Sie haben Interesse die Zukunft einer Stadtverwaltung innovativ mitzugestalten? Dann sind Sie bei uns absolut richtig! Als Teil des Amtes Digitalisierung und IT wird Sie das eingespielte Team gut einbinden. Sie werden von den familienfreundlichen Arbeitszeiten profitieren. Die Ihnen übertragenen Aufgaben können Sie eigenverantwortlich planen und realisieren. Sie erwartet ein umfang- und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.

  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
    -> Standort des Arbeitsplatzes: Luisenplatz 5a, 64283 Darmstadt
Favorit

Jobbeschreibung

Der Caritasverband Duisburg e.V. ist mit seinen 1.000 Mitarbeitenden aus über 25 Ländern Teil des weltweit engagierten Wohlfahrtsverbandes der katholischen Kirche. Caritas bedeutet Nächstenliebe – wir setzen uns für bedürftige Mitmenschen ein.

WIR SUCHEN

eine Teamleitung (w/m/d) für unser Pfl egezentrum Mitte /Süd in Duisburg-Buchholz

in Vollzeit


  • • konzeptionelle Weiterentwicklung des Pflegezentrums vor dem Hintergrund gesetzlicher und fachlicher Anforderungen
  • Inspiration und Motivation des Teams
  • personelle, fachliche und wirtschaftliche Steuerung des Pflegezentrums
  • Sicherstellung der Kapazitätsauslastung

  • abgeschlossene Qualifizierung zur Pflegedienstleitung mit ausgeprägten Managementkompetenzen
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der ambulanten Pflege, idealerweise mit Führungserfahrung und Controlling-Routine
  • vertiefte Expertise in der relevanten Sozialgesetzgebung
  • Sicherheit in der Anwendung von Branchensoftware sowie MS Office-Produkten
  • kommunikationsstarke Persönlichkeit
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • christliche Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Wertschätzung

  • vielseitige Führungsposition mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten
  • enge Zusammenarbeit mit der übergeordneten Leitung der ambulanten Pflege
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice
  • Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung gemäß AVR inkl. Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Bike-Leasing inklusive Versicherung
Favorit

Jobbeschreibung

Wir, die FairNetz GmbH, sind der Netzbetreiber in Reutlingen sowie in vielen Kommunen in der Region und sorgen mit über 300 Mitarbeitern für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb von Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetzen. Die Energiewende gestalten wir mit modernster Technik, intelligenten Verteilnetzen, der Integration der erneuerbaren Energien, innovativen Digitalisierungsstrategien oder der Förderung der Elektromobilität aktiv und zukunftsorientiert mit. Monteur (m/w/d) Service Bau und Instandhaltung Netze


  • Erstellung, Instandhaltung und Überwachung der Betriebsanlagen und Netze im Arbeitsbereich sowie Störungsbeseitigung und sonstige erforderliche Arbeiten nach VDE und UVV
  • Montage von Verbindungsmuffen, Abzweigmuffen und Endverschlüssen im Bereich 1-kV, MSPG und TK-Bereich inklusive Papier-Bleikabeln
  • Montage von FM-Kabel und Endverschlüssen
  • Montage von Kabelverteilschränken und Kabelverlegung in allen Spannungsebenen
  • Durchführung von Schaltungen im 1-kV-Netz und Behebung von Störungen
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

  • Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Freundliches und professionelles Auftreten beim Kunden sowie Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Gutes Organisations- und Improvisationsvermögen
  • Ersthelfer (Ausbildung intern)
  • Führerscheinklasse B, idealerweise CE (innerbetriebliche Ausbildung möglich)

  • Vergütung nach Tarif (TV-V oder WBO)
  • 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebskantine
  • Jobticket
  • Sport- und Gesundheitsangebote
  • Mitarbeiterrabatte
Favorit

Jobbeschreibung

Über uns

Im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) werden die Lebensthemen unserer Gesellschaft behandelt.

Verstärken Sie unser Team in der Abteilung IV „Gesundheit“.


Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten bei Angelegenheiten des Kammerrechts einschließlich Rechtsaufsicht über die Heilberufskammern mit.
  • Sie sind zuständig für Fragen zur Aus- und Weiterbildung in den Heilberufen und den Gesundheitsfachberufen - mit Ausnahme der Pflege- und Rettungsdienstberufe.
  • Sie wirken bei der landesrechtlichen Umsetzung von EU- und bundesrechtlichen Vorschriften dieser Berufe mit.
  • Sie arbeiten bei landesrechtlichen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen im Bereich der vorgenannten Berufe mit.
  • Sie sind zuständig für Fragen der Heilkundeausübung, einschließlich des Heilpraktikerwesens.
  • Sie wirken bei Aufgaben des Elektronischen Gesundheitsberuferegisters mit.
  • Sie sind zuständig für die Konzeption und Umsetzung der Landarztquote.
  • Sie bearbeiten Haushaltsangelegenheiten des Referats.
  • Sie bearbeiten Bürgeranfragen und Petitionen im Bereich der o.g. Berufe.
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.


Unsere Anforderungen

  • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung oder haben ein Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten. Von allen sich bewerbenden Personen erwarten wir Vielfaltskompetenz.
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus.
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten.
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen.
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert.
Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse des Gesundheitswesens und den Gesundheitsberufebereich.


Unsere Angebote

  • Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria)
  • Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 12 TV-H)
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche und setzen uns engagiert und professionell für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH setzt sich zusammen aus 17 Regionalen Diakonien und der Geschäftsstelle in Frankfurt am Main.

Für unsere Geschäftsstelle Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektleitung Integration und Teilhabe im Sozialraum (m/w/d)
(19,5 Stunden/Woche)

Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte sind unterdurchschnittlich an gesellschaftlichen und politischen Prozessen beteiligt und haben in vielerlei Hinsicht erschwerte Startbedingungen. Das wollen wir ändern!
Mit einem innovativen Projekt, basierend auf sozialräumlichen Arbeitsmethoden wollen wir auf der kommunalen Ebene Strukturen gestalten, die Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Die Stelle ist bis 31.12.2027 befristet zu besetzen.


  • Sie steuern das Projekt der 16 beteiligten Sozialräume in Hessen und Rheinland-Pfalz übergreifend und stellen die Einhaltung der Projektpläne und Förderbestimmungen sicher
  • Sie beraten und begleiten alle Projektpartner (interne und externe diakonische Träger) hinsichtlich der Programmumsetzung
  • Sie behalten den Überblick über die jeweiligen Projektfortschritte und greifen bei Bedarf steuernd ein
  • Sie verantworten die Kommunikation mit dem Fördermittelgeber (EU-Förderung im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds), sowie die korrekte Erstellung der Projektberichte
  • Sie arbeiten im Team mit einer Verwaltungskraft (Sicherstellung der finanziellen Administration) sowie einem Fachberater (inhaltliche Beratung der 16 Regionen)

  • Sie haben ein Hochschulstudium (B.A./ M.A) im pädagogischen/ sozialwissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Bereich erfolgreich abgeschlossen
  • Erfahrungen im Projektmanagement, der Projektsteuerung und im Antragswesen sind erwünscht
  • Sie arbeiten gerne im Team und haben Spaß an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern

  • Gelebter Teamgeist, kurze Entscheidungswege und ein wertschätzendes Miteinander auf allen Ebenen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit / mobiles Arbeiten nach Absprache und Möglichkeit)
  • Faire Vergütung (E 10 AVR.HN) und Zusatzleistungen in Form von einer vom Arbeitgeber mitfinanzierten Altersversorgung, Weihnachtsgeld und Zuschüssen zur Kinderbetreuung
  • Vergünstigtes Deutschlandticket und attraktive Mitarbeiterrabatte
  • Persönliche Weiterentwicklung unterstützt durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • 30 Tage Urlaub und ein zusätzlicher arbeitsfreier Tag sowie die Möglichkeit eines „Sabbaticals“
Favorit

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik. Für das Institutscontrolling in der Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Controller*in.


  • Institutscontrolling inklusive aller finanztechnischer Fragen
  • Erstellung von Hochrechnungen, Berichten und Kennzahlen
  • Budgetierung, Projektcontrolling und administrative Projektbegleitung
  • Finanztechnische Betreuung öffentlich geförderter Forschungsprojekte sowie von Industrieprojekten
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Abteilungen bei der Erstellung von Projektanträgen
  • Beratung der Fachabteilungen bzgl. verschiedener öffentlicher Förderinstrumente (national und international)

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Bereich, vorzugsweise im Controlling
  • Idealerweise Erfahrung im öffentlichen Dienst
  • Hervorragendes Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen
  • Eigenständige, strukturierte, dienstleistungs- und teamorientierte Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit MS Office und SAP
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
  • Strukturierte und engagierte Einarbeitung
  • Umfangreiche und zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einen modernen Arbeitsplatz
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Jahressonderzahlung nach TVöD Bund sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vergünstigtes Firmen- bzw. Deutschlandticket der BVG
  • Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6, U8) und kostenlose Parkplätze
Favorit

Jobbeschreibung

Die gemeinnützige Gabriel GmbH befindet sich in der Trägerschaft der Gemeinnützigen Stiftung Gabriel. Dem Leitbild der Stiftung entsprechend schaffen, fördern und betreiben wir Wohn-, Kultur- und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger Behinderung in Hamburg.

Zu den Tätigkeitsfeldern der Gabriel gGmbH zählen zwei Tagesförderstätten für Menschen mit besonders hohem Förderbedarf, ein ambulant betreutes Wohnhaus, Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum, Hilfe für Familien mit behinderten Kindern und diverse Angebote im Freizeit- und Kulturbereich für Menschen mit Behinderung.

Für unsere Standorte/Einrichtungen in Hamburg Rahlstedt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit einen

Hausmeister (m/w/d)



  • Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten (z. B. am Inventar)

  • Kontrolle der Haustechnik (Heizungs-, Wasser- und Abwasseranlagen, elektrische Anlagen nach Sichtkontrolle)

  • Anleitung und Einbindung von 2 - 3 Beschäftigten mit einer geistigen Behinderung als Hausmeistergehilfen

  • Betreuung der Aufzugsanlagen (nach vorheriger Einweisung)

  • Beaufsichtigung und Sicherung der Gebäude und Grundstücke, Öffnungs- und Schließdienst

  • Durchführung von kleineren Transporten und internen Umzügen

  • Laub- und Schneebeseitigung in der Außenanlage

  • Botengänge

  • Gartenpflege



  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich

  • Offenheit und Toleranz

  • Flexibilität und die Bereitschaft auch Neues auszuprobieren

  • Einen guten Blick auf die Bedürfnisse unserer Betreuten

  • Lust und pädagogisches Geschick, Menschen mit Behinderungen anzuleiten und in einfache Arbeiten einzubinden

  • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit im Arbeitsalltag

  • PC-Kenntnisse (MS Office)

  • Führerschein Klasse B



  • Eine werteorientierte Basis im Hinblick auf Leitbild und Unternehmenskultur

  • Freundliches und wertschätzendes Miteinander auf allen Ebenen

  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD mit zusätzlichen betrieblichen Leistungen, wie z.B. Altersvorsorge

  • Familienfreundliche Dienst- und Urlaubsplanung

  • Bezahlung nach TvöD VKA

  • Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stiftung Jugendwerk betreibt vier stadtteilbezogene Jugendhäuser in Reutlingen und ein zentrales Jugendcafé in der Reutlinger Innenstadt. Unsere Einrichtungen arbeiten nach den Prinzipien der Jugendbeteiligung, der Inklusion, Antidiskriminierung, der Geschlechtergerechtigkeit und entlang eines Schutzkonzeptes. Die Angebote sind auf die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer/innen ausgerichtet und entsprechend flexibel gestaltet. Die Öffnungszeiten liegen zwischen Dienstag und Samstag.

Junge Menschen brauchen Freiräume um sich zu entfalten!

Willst du mit deiner Arbeit (Frei)Räume und Gelegenheiten schaffen, in denen junge Menschen ihre Stärken und Kompetenzen entwickeln und entfalten können und ihre Stimme ein Gewicht hat? Dann komm zu uns ins Team als

Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter (m,w,d) im
Jugendcafé Innenstadt mit insgesamt 180%, davon 50% befristet auf 3 Jahre
Jugendhaus Hohbuch 100%
Jugendhaus Ariba 50% sowie 30% befristet (Elternzeit)


  • Ausgestaltung des offenen Jugendhausbetriebs unter Beteiligung und Teilhabe aller.
  • Durchführung freizeitpädagogischer, sozialraumorientierter und jugendkultureller Angebote und Projekte.
  • Beratung und Begleitung von jungen Menschen in deren lebensweltbezogenen Fragestellungen.
  • Sozialräumliche Kooperation und Vernetzung mit lokalen Akteuren sowie Mitarbeit in entsprechenden Gremien.

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik oder vergleichbarer Qualifikation.
  • Du bist offen für Ideen und die Spontanität von Jugendlichen und integrierst interkulturelle und geschlechtersensible Ansätze in die Arbeit.
  • Du gestaltest die offene Arbeit mit Ideen und Kreativität aktiv mit und entwickelst sie kontinuierlich weiter.
  • Du schätzt eigenverantwortliches Arbeiten, bringst hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft mit und hast eine gute Kommunikationsfähigkeit.

  • eine verantwortungsvolle Arbeit mit vielseitigem Gestaltungsspielraum.
  • ein freundliches und motiviertes Team und ein kollegiales Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach TVöD bis zu SuE 11b, Leistungen zur Altersvorsorge nach ZVK, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie und Gesundheitswoche
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Mentoring zur Einarbeitung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Pfennigparade Ambulante Dienste GmbH ist der ambulante Pflegedienst der Stiftung Pfennigparade. Mit unserer Unterstützung führen körperbehinderte Menschen in ihren eigenen vier Wänden ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kollegin (m/w/d) für unser Leitungsteam als

Pflegedienstleitung (m/w/d)

Bei uns haben Sie Zeit für ihre Leitungsaufgabe und sind nicht im regulären Pflegedienst mit eingeplant.


  • Steuerung der kundenbezogenen Pflegeprozesse im Sinne unserer Philosophie und unserer Werte
  • Organisation der Betriebsabläufe und Ausführung administrativer Tätigkeiten
  • Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten rechtlichen Bestimmungen und Vorgaben
  • Weiterentwicklung und Umsetzung von Qualitäts- und Pflegestandards
  • Mitarbeiterorientierte Personalführung und -planung
  • Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht
  • Personalentwicklung, Einarbeitung und Personalförderung
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen und Projektarbeit

  • Abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegedienstleitung / Pflegeleitung / Leitung im Gesundheitswesen / Pflegemanagement oder ein vergleichbare Hochschulqualifikation
  • Berufserfahrung als verantwortliche Pflegefachkraft
  • Hohe pflegefachliche Kompetenz
  • Selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Betriebswirtschaftliches Verständnis
  • Engagement, Motivation & Inspiration für Mitarbeiter*innen
  • Hohe soziale- und kommunikative Kompetenz

  • Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA mit vielen Sonderleistungen wie z.B. „Münchenzulage“, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss Gesundheitsfürsorge, Kitazuschuss, „Deutschlandticket Job“,…
  • Ein engagiertes und kollegiales Team mit flachen Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Umfangreiches Fortbildungsprogramm, Supervision, Gesundheitstage und Wirbelsäulengymnastik in der Arbeitszeit
  • Spannende und vielseitige Tätigkeiten, mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung
  • Eine fachliche Herausforderung mit Sinnerfüllung im Job und sozialer Verantwortung!
  • Rahmenbedingungen die eine erfolgreiche Aufgabenerfüllung ermöglichen
Favorit

Jobbeschreibung

Als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung sind wir für rund acht Millionen Kunden im Rheinland der kompetente Ansprechpartner vor Ort in allen Fragen der Rente, Prävention und Rehabilitation.

In § 11 Sozialgesetzbuch – 9. Buch (SGB IX) ist die Förderung von Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation (rehapro) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgesehen. Für die Entwicklung und Umsetzung dieses Vorhabens suchen wir für unseren Hauptsitz in Düsseldorf zum 01. Juli 2025 eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) – Umsetzungsberater/in rehapro

voraussichtlich befristet bis zum 31.07.2027


  • Entwicklung, Planung, Beantragung, Durchführung, Ergebnissicherung und Praxistransfer von rehapro-Modellvorhaben
  • Zusammenarbeit und fachlicher Austausch auf bundesweiter Ebene
  • Beratung und Unterstützung der RV-Träger bei der Konkretisierung von Projektideen; Initiierung möglichst vieler fachlich-inhaltlich hochwertiger Modellvorhaben in der jeweiligen Region
  • Beratung und Unterstützung bei der Planung, Antragstellung und Durchführung konkreter Modellvorhaben
  • Unterstützung beim Projektmanagement und –controlling
  • Gewinnen von Verbundpartnern für konkrete Modellvorhaben
  • Erkennen und Nutzen von Synergieeffekten
  • Unterstützung bei der Ergebnissicherung und bei der Zusammenarbeit mit der Gesamtevaluation

Sie verfügen über

  • einen Universitätsabschluss (Diplom-, Master- oder gleichwertiger Abschluss) der Psychologie, der Gesundheitswissenschaften/Public Health, der Medizin oder eines sozialwissenschaftlichen Grundlagenfaches oder fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Rehabilitation, nachgewiesen durch eine mehrjährige Tätigkeit im Be reich der Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung (Grundsatz- und/oder Steuerungsbereich)
Wünschenswert sind

  • Kommunikations- und Kooperationsstärke,
  • sehr gute Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise.
  • eine Zusatzqualifikation im Bereich Gesundheitswissenschaften/Public Health oder der Nachweis von empirisch-methodischen Kenntnissen und/oder
    Mehrjährige Erfahrungen in der Projektarbeit und Projektmanagement und /oder
  • Gute Kenntnisse der Rehabilitation der Rentenversicherung, die nicht länger als 36 Monate zurückliegen und /oder
  • Wissenschaftliche Beschäftigung mit der Rehabilitation der Rentenversicherung oder Berufserfahrungen in der Rehabilitation.

  • eine herausragende Möglichkeit, an innovativen Vorhaben zur Förderung der Rehabilitation und Prävention (rehapro) mitzuarbeiten und sich hierdurch wissenschaftlich und fachlich weiterzuentwickeln
  • eine herausfordernde, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis in einem kompetenten und leistungsstarken Team
  • einen krisensicheren, konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • eine Vergütung bis Entgeltgruppe 14 nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TV-TgDRV) mit Zusatzversorgung und den sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden Anwendung.

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Angeschlossen sind darüber hinaus die Poliklinik für Innere Medizin und Radiologie und die MVZ St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH. Insgesamt werden mehr als 1.700 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich über 140.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH betreibt 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.

Wir suchen Sie für das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe zum nächstmöglichen Termin als

Gesundheits- und Krankenpfleger*in – Innere Medizin / Viszeralchirurgie


  • Überwachung und pflegerische Versorgung der chirurgisch behandelten Patient*innen
  • Erstellung von Pflegeanamnesen, Pflegeplanungen sowie Evaluierung unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen der Patient*innen
  • Eigenverantwortliches Handeln auf Grundlage der individuellen Pflege­planung
  • Korrekte Umsetzung von Pflegestandards
  • Umsichtige Pflege und Betreuung unserer Patient*innen
  • Selbstständige Dienst­schichtorgani­sation der Pflege im Rahmen Ihrer Verantwortung
  • Pflegefachliche Begleitung der Arztvisiten und Durch­führung aller ärztlich verordneten Behandlungs­pflege­maßnahmen
  • Absichern lückenloser Dienstübergaben

  • Abgeschlossene Ausbildung als examinierte*r Gesundheits- und Kranken­pfleger*in
  • Erfahrung im Bereich Viszeralchirurgie wäre wünschenswert, ist aber nicht Voraus­setzung
  • Organisationsgeschick und Freude an einem breit gefächerten Aufgaben­gebiet
  • Selbstständigkeit und Innovationsbereitschaft
  • Gute EDV-Vorkenntnisse für eine EDV-gesteuerte Pflege­dokumentation
  • Engagement und Einsatzfreude in der Zusammenarbeit mit einem interdiszi­plinären Team und besondere Kommunikations­bereitschaft in Kontakt mit pflege­intensiven Menschen unter Einbindung der Angehörigen
  • Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unter­nehmens

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein freundliches, dynamisches Team
  • Begleitete Einarbeitungsphase nach bewährtem Konzept mit Unter­stützung von Praxis­anleiter*innen
  • Innovative Arbeitszeitkonzepte unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
  • Interne und externe Fortbildungsangebote einschließlich Fachweiter­bildung
  • Moderne berufsgruppen­übergreifende Leitungs­strukturen
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem inter­disziplinären Team
  • Möglichkeit der Hospitation
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritas­verbandes (AVR-C)
  • Arbeitgebergeförderte Altersvorsorge
  • Dienstübernahmeprämien
  • Jahressonderzahlung und Jubiläums­zuwendungen
  • Cafeteria mit Preisnachlass für Mitarbeiter*innen
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen für unser Referat Z5 „Informationstechnik“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Referatsleitung (m/w/d) Informationstechnik

Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,

sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprech­partner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.

Das Referat Z5

stellt die IT‑Infrastruktur, die zentralen Basisdienste und die Konzeption der IT‑Sicherheitsgrundsätze bereit. Weitere Aufgaben sind die Sicherstellung anforderungsgerechter IT‑Arbeitsplatzausstattungen und die Bereitstellung der erforderlichen Standard- und Fachanwendungen. Hierzu zählen auch der Betrieb eines User Helpdesks (first & second level support), die elektronische Arzneimitteldatenpflege, die Anwendungs­betreuung der entsprechenden Datenbanken sowie angebundener Portale. Weiterhin arbeitet das Referat zur Weiterentwicklung von IT‑Fachanwendungen mit externen Partnern in institutsübergreifenden und europaweiten IT‑Projekten zusammen.


Sie verantworten die fachliche und disziplinarische Leitung des Referats Informationstechnik mit vier Teams und derzeit ca. 45 Mitarbeitenden. Sie stellen die Kontinuität und Weiterentwicklung der bereits eingeführten IT‑Konzepte und ‑Prozesse von Verwaltung, Forschung und Regulation sicher. Auf europäischer Ebene repräsentieren Sie das Institut in IT‑Gremien.


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) mit einschlägigem IT‑Bezug (z. B. [Wirtschafts-]Informatik, Computer Engineering) oder Masterabschluss einer anderen Studienrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung in der IT
  • Kompetenz und Erfahrung in Management, Personalführung und Teambildung
  • Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Informationstechnik, Informatik oder einem vergleichbaren Bereich (z. B. IT‑Projektmanagement)
  • Kenntnisse und erste Erfahrungen im Management des IT‑Bereichs
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Schnelle Auffassungsgabe sowie sehr gute koordinative und organisatorische Fähigkeiten
  • Hohes Maß an Belastbarkeit und Serviceorientierung
  • Bereitschaft zu gelegentlichen nationalen und internationalen Dienstreisen

ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.

Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach A 15 BBesG bzw. E 15 TVöD, Teil I der Anlage 1 des TVEntgO Bund bewertet. Eine Verbeamtung erfolgt zunächst im ersten Beförderungsamt der Laufbahn des höheren Dienstes (A 14 BBesO), bei bestehenden Beamtenverhältnissen ist eine Übernahme bis zu A 15 BBesO möglich, eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.

Favorit

Jobbeschreibung

Für die Malteser in Krefeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im Bereich der Wachleitung und in unserem Team für den Rettungsdienst.
Für die Stadt besetzen wir KTWs im Tagesdienst (8h, 10h und 12h) und RTWs im 24/h-Dienst.
Wir sind eine katholische Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Ausbildung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!



  • Du sicherst mit dem Team der Rettungswache die präklinische Notfallversorgung. Dies beinhaltet die Durchführung der Notfalleinsätze und die Versorgung der Patienten (m/w/d) sowie damit einhergehende Tätigkeiten.
  • Als stellv. Leitung einer Rettungswache unterstützt du die Aufgabenfelder des Kollegiums
  • Du unterstützt die Wachleitung in allen Belangen und vertrittst diese bei Abwesenheit
  • Du bist mitverantwortlich für die Planung und Koordination der Einsatzkräfte und sorgst für einen reibungslosen Ablauf
  • Du führst das Team vor Ort, motivierst es und stehst als Ansprechperson für die Belange der Mitarbeitenden zur Verfügung
  • Förderung der Mitarbeitenden durch individuelle Gesprächsführung und Beratung
  • Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Weiterentwicklung des Standortes
  • Mitwirkung im Qualitätsmanagement

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d) und besitzt idealerweise die Zusatzqualifikation "Wachleitung"
  • Du hast idealerweise bereits erste Führungserfahrungen im Rettungsdienst gesammelt
  • Dich zeichnet Organisationsgeschick aus und du bringst Erfahrung im Umgang mit der Erstellung von Dienstplänen mit, oder bist bereit diese zu erlangen
  • Du hast Freude daran im Team zu arbeiten und möchtest den Rettungsdienst des Malteser Hilfsdienstes weiterentwickeln
  • Du hast einen Führerschein der Klasse C1
  • Du bist bereit uns auch während der Nachtschichten und am Wochenende zu unterstützen
  • Identifikation mit unseren Zielen und Werten als katholische Hilfsorganisation

  • Ein unbefristetes Dienstverhältnis mit einer attraktiven tariflichen Vergütung nach AVR-Caritas inkl. einer Funktionszulage
  • Als Notfallsanitäter (m/w/d) erhälst du eine monatliche Zulage von max. 400 EUR brutto on top - die Höhe der Zulage richtet sich nach Deiner relevanten Berufserfahrung
  • Zusätzlich: Weihnachtszuwendung, Urlaubsgeld und Kinderzulage
  • Bezahlte Rüstzeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie einen zusätzlichen Arbeitszeitverkürzungstag zur freien Verfügung
  • Jährlich 30 Stunden Fortbildung und umfangreiche Einarbeitung als Vollarbeitszeit
  • Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK)
  • Eine Aufstockung des Krankengeldes im Falle der Arbeitsunfähigkeit für bis zu 6 Monate
  • Die Prüfung der Anrechenbarkeit deiner Berufserfahrung auf deine Vergütung
  • Ein Arbeitsklima in einem vielseitigen Team, das von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung geprägt ist
  • Fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungen (Präsenz und E-Learning) in Bereichen wie z.B.: Gruppenführer RD, ALS, Sprechfunker und DIVI
  • Regelmäßige individuelle Fördergespräche und die Weiterbildungsmodule des „Wachleitenden“
  • Ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende und vielfältige Firmenfitness-Angebote
  • Die Möglichkeit des (E)-Bike Leasings
Favorit

Jobbeschreibung

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittel­punkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienst­leis­tun­gen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verant­wor­tungs­vollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allge­mein­heit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Einsatzbearbeiter/-innen in der Zentralen Leitfunkstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (w/m/d)

Zur Feuerwehr Wiesbaden zählen drei Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr, ein Feuerlöschboot, die Zentrale Leitstelle für den Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, ein Lagezentrum und 20 Freiwillige Feuerwehren. Bei der Berufsfeuerwehr sind ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Die Leitstelle bearbeitet die Notrufe und Hilfeersuchen für die Stadt Wiesbaden mit ca. 292.000 Einwohnern.



  • Entgegennehmen und unverzügliche Behandlung aller Notrufe und sonstiger Hilfeersuchen für den Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz unter Zuhilfenahme des Notruf-Abfrage-Protokolls
  • Alarmieren der Einsatzkräfte entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung
  • Disposition, Lenkung und Dokumentation aller Einsätze des Rettungsdienstes, Brand- und Katastrophenschutzes sowie sonstiger Hilfeersuche
  • Entgegennahme von Status- und Lagemeldungen
  • Führen des Kapazitätsnachweises IVENA der Kliniken
  • Beraten der Anrufer/-innen über Sofortmaßnahmen sowie die Erteilung von Auskünften
  • Mitarbeiten im Katastrophenschutzstab
  • Vermitteln des Anrufenden an den ärztlichen Bereitschaftsdienst, den Bereitschaftsdienst der Apotheken, Zahnärzte und andere Stellen
  • Übernehmen von Sonderaufgaben nach Weisung im Sachgebiet
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Aus- und Fortbildung


  • Mind. Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/-in mit mindestens einjähriger Berufserfahrung nach § 5 des HRDG-DV; alternativ: Rettungsassistent/-in oder Notfallsanitäter/-in
  • Ausbildung zum Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr (kann nachgeholt werden)
  • Nachweis der Sprechfunkberechtigung der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
  • Eine erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang für Einsatzbearbeitende in den Leitfunkstellen und Zentralen Leitstellen (kann nachgeholt werden)
  • Kenntnisse über die Organisationsstruktur der Gefahrenabwehr
  • Erfahrung in der rettungsdienstlichen Notfallversorgung und im Feuerwehrdienst
  • Eine sichere und qualifizierte Gesprächsführung, insbesondere in Stresssituationen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Aufrechterhaltung und Erweiterung des Wissens durch die regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Eignung nach BildscharbV, Biostoffverordnung bei Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
  • Fundierte EDV-Kenntnisse und hohe Serviceorientierung
  • Erfahrung im Tastaturschreiben
  • möglichst Fremdsprachenkenntnisse, insb. Englisch
  • Führerschein der Klasse C1 und möglichst der Klassen CE
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“. Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung auf der Grundlage des Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes ist Voraussetzung für Ihre Bewerbung. Die Übertragung dieser Stelle ist abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung ohne Sicherheitsrisiko.



  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios, attraktive Sportmöglichkeiten auf den Feuerwachen)
  • Eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sind bei uns selbstverständlich
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
  • Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Nutzung der Sporträume auf den Feuer- und Rettungswachen
Die wöchentliche Arbeitszeit im Wechselschichtdienst beträgt bei Vollzeit derzeit 39 Stunden.

Die Stellen können in Voll- oder Teilzeit unbefristet besetzt werden.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth bei Gemünden am Main ist als Einrichtung des SOS-Kinderdorf e.V. ein „Ort zum Leben“ für 160 erwachsene Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Das Angebot der Einrichtung umfasst das Wohnen in familiär organisierten Hausgemeinschaften und die Beschäftigung der Bewohnerinnen und Bewohner in 14 Arbeitsbereichen. Für Bewohnerinnen und Bewohner mit erhöhtem Hilfebedarf stehen 24 Betreuungsplätze in einem Neubau zur Verfügung.
Die SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth sucht ein Paar als Hauseltern für familienanaloges Wohnen
in unbefristeter Anstellung, Vollzeit (38,5 Std./Wo.)


Als Hauselternpaar leben und wohnen Sie für einen längeren Lebensabschnitt in einer Hausgemeinschaft mit acht kognitiv beeinträchtigten Menschen zusammen, die sie entsprechend ihrer Fähigkeiten begleiten, betreuen, fördern und pflegen. Den Alltag mit seinen pädagogischen, organisatorischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben in der Hausgemeinschaft gestalten Sie aufgrund Ihrer Lebenserfahrung eigenverantwortlich, konstruktiv und an die jeweiligen Bedarfe der Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung angepasst. Unterstützt werden Sie durch ergänzende Mitarbeiter/-innen sowie einem pädagogischen Fachdienst.

Ihr Tätigkeitsbereich umfasst:

  • Unterstützung der in der Hausgemeinschaft lebenden Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
  • Koordination von allen anfallenden Terminen und Aufgaben in der Hausgemeinschaft
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Kochen, Einkäufe, Haus- und Wäschepflege)
  • Führen der Dokumentation und der Finanzen des Hauses
  • Erstellung der Dienstplanung des Hauses
  • Kommunikation mit den Mitarbeitenden im Team der Hausgemeinschaft sowie mit dem Fachdienst und der zuständigen Bereichsleitung
  • Organisation und Begleitung von Freizeitunternehmungen
  • Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz

  • ein Hauselternteil sollte über eine pädagogische oder pflegerische Qualifikation verfügen (Sozialpädagoge/-in / Erzieher/-in / Heilerziehungspfleger/-in / Krankenpfleger/-in / Altenpfleger/-in) und ist damit verantwortlich für die pädagogischen und wirtschaftlichen Abläufe in der Hausgemeinschaft
  • der andere Hauselternteil verfügt idealerweise über berufspraktische Erfahrung im Bereich Landwirtschaft
  • neben fachlicher Kompetenz sollten Sie Organisationsgeschick, Kreativität und Gespür für die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen und Erfahrung in Teamarbeit mitbringen
  • Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Heimzulage
  • Zulagen für erweiterte Anwesenheitszeiten im Rahmen des Zusammenlebens
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 43 Tage Urlaub
  • das häusliche Zusammenleben bietet im Rahmen der betreuerischen Notwendigkeiten Spielräume in der Anwesenheitsplanung

Ihre berufliche Weiterentwicklung

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • regelmäßige Supervision
  • SOS-Fortbildungsreihe für Mitarbeiter/-innen in den Dorfgemeinschaften
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Favorit

Jobbeschreibung

Die Sparkasse Südpfalz ist mit einer Bilanzsumme von rund 5,5 Mrd. Euro und rund 760 Beschäftigten eines der führenden Kreditinstitute im Süden von Rheinland-Pfalz, an der Grenze zu Frankreich und Baden-Württemberg. Unseren Qualitätsanspruch: Das #teamsüdpfalz bietet Finanzberatung für alle! Getreu unserem Motto „Dehäm in de Südpfalz“ ist uns Verbundenheit mit unseren Kundinnen und Kunden aber auch mit unserer Region wichtig, weshalb wir uns in vielfältigen Projekten in der Region einbringen. Daneben sind unsere Mitarbeitende unser höchstes Gut – daher legen wir großen Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit und bieten umfangreiche Benefits für alle Lebenslagen!


Sie haben Erfahrung und Spaß an der internen Revision, insbesondere rund um das Thema Kredit? Dann sind SIE genau richtig bei UNS! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen


Referent Interne Revision - Kreditrevision (gn*)
Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TVöD-S


Ihre Vorteile bei uns im #teamsüdpfalz:

  • #Attraktive Vergütung: Wir schätzen Sie und Ihre Arbeitsleistung!
    Wir bieten Ihnen bis zu 13,8 Monatsgehälter. Zusätzlich erwarten Sie vielfältige attraktive Zusatzleistungen wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Zuschüsse zum Deutschlandticket, Fahrradleasing und viele weitere – zu unseren Benefits!
  • #Weiterbildung und Entwicklung: Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist unsere Priorität!
    Nutzen Sie unser umfangreiches Weiterbildungsbudget, um Ihre Karriere voranzutreiben und absolvieren Sie die Weiterbildungsmaßnahme, für die Sie brennen.
  • #Gesundheitsförderung: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
    Profitieren Sie von den Angeboten unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements, besuchen Sie spannende Gesundheitsvorträge, werden Sie Teil unserer Betriebssportgemeinschaft oder nutzen Sie unser Gesundheitsbudget i.H.v. 400€/Jahr!
  • #Work-Life-Balance: Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig!
    Ihre Arbeitszeit können Sie bei uns flexibel gestalten und von den Vorteilen des Mobilen Arbeitens profitieren. Mit 32 Urlaubstagen und den zusätzlichen freien Tagen an Heilig Abend und Silvester schaffen wir genügend Ausgleich!
  • #Herzblut: Bringen Sie sich mit Ihren Ideen ein!
    Wirken Sie in spannenden Projekten mit, um uns als Arbeitgeber in der Bankenwelt weiter zu etablieren.
  • #Corporate Benefits: Sparen Sie bares Geld!
    Nutzen Sie neben unseren Mitarbeiterkonditionen auf unsere Sparkassenprodukte auch exklusive Mitarbeiterangebote zu Top-Konditionen über "corporate benefits" – Mitarbeiterrabatte bei über 1.500 Onlineshops.

Diese spannenden Aufgaben warten auf Sie:

  • Analyst: Sie führen nach einer Einarbeitungszeit eigenständige Prüfungen im Bereich des privaten und gewerblichen Kreditgeschäfts durch und erstellen einen ausführlichen Prüfungsbericht.
  • Sparringspartner: Sie besprechen gemeinsam mit dem geprüften Fachbereich die Ergebnisse und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen. Bei Rückfragen zu dem von Ihnen erstellten schriftlichen Prüfungsbericht stehen Sie als Sparringspartner zur Verfügung.
  • Experte: Sie beraten die Fachbereiche bei Fragen rund um das Interne Kontrollystem im Kreditgeschäft.

Damit begeistern Sie uns:

  • Persönlichkeit & Arbeitsweise: Sie arbeiten eigeninitiativ, sind kommunikationsstark in Wort und Schrift und verfügen über eine gute analytische Kompetenz. Darüber hinaus sind Sie ein Organisationstalent mit großer Einsatzbereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten
  • Erfahrungen & Know-How: Sie verfügen über gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse, konnten diese bereits im Arbeitsumfeld der Kreditprozesse einbringen und die Arbeit mit den verschiedenen Office-Produkten macht Ihnen Spaß.
  • Ausbildung: Sie haben eine kaufmännische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und danach optimalerweise noch einen Abschluss als Bank-/Sparkassenbetriebswirt oder eine vergleichbare Qualifikation absolviert.

Unsere Vakanz klingt nach Ihrem nächsten Karriereschritt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 28. Februar 2025, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres möglichen Eintrittstermins.


Sie möchten noch mehr über die Position erfahren?

Unser Leiter KC Interne Revision, Herr Dirk Waßmann (06341/18-7720; E-Mail: Dirk.wassmann@sparkasse-suedpfalz.de) freut sich über Ihre Kontaktaufnahme zum persönlichen Austausch.


Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen zum Besetzungsverfahren?

Frau Jacqueline Schott (Referentin Personalentwicklung) hilft Ihnen gerne weiter – entweder telefonisch unter der 06341/ 18-4047 oder auch per Mail an jacqueline.schott@sparkasse-suedpfalz.de.


Bewerben sich Frauen, die im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind, berücksichtigen wir die Bewerbung bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation besonders.


Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des #teamsüdpfalz! Wir freuen uns auf Sie!


*geschlechtsneutral

Favorit

Jobbeschreibung

In Berlin leben und arbeiten mehr als 35.700 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Berlin ist ihre Berufsvertretung. Mit 140 Mitarbeitenden organisieren wir die ärztliche Fort- und Weiterbildung, überwachen die Einhaltung der Berufspflichten und koordinieren die Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten. Für diese und weitere spannende Aufgaben suchen wir regelmäßig neue und berufserfahrene Talente.

Für unsere Stabsstelle Presse / Gesundheitspolitik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Pressereferent:in / Content Creator für Social Media (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

in Teilzeit (75 %) und zunächst befristet auf 24 Monate. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Sie sind in den sozialen Medien zu Hause? Content Creation, Video Editing und Community Management sind für Sie keine Fremdwörter? Sie können mit Kamera, Mikrofon und Gimbal umgehen und beherrschen den Videoschnitt?

Dann suchen wir genau Sie!

Sie sind in der Lage, Bewährtes und Neues zu vereinen, beherrschen die Kommunikation in sozialen Medien für eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, bringen kreative Impulse mit und interessieren sich für Gesundheitspolitik? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.


  • Mitgestaltung der Pressearbeit im Bereich Social Media (aktuell vor allem Instagram und LinkedIn); hier arbeiten wir eng mit der Abteilung Digitalisierung / Kommunikation zusammen
  • Mitentwicklung einer Kommunikationsstrategie zur Optimierung der Ansprache von Nutzer:innen und Erhöhung der Reichweite für die Social-Media-Kanäle
  • Konzeption und Erstellung zielgruppenspezifischer Social-Media-Beiträge inklusive redaktioneller Betreuung
  • aktive Unterstützung der Stabsstelle im Tagesgeschäft durch Rechercheaufgaben und die Übernahme von administrativen Aufgaben
  • gelegentliche Teilnahme an gut planbaren abendlichen Veranstaltungen und einmal jährlich am Deutschen Ärztetag

  • erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Journalismus, Geistes- oder Kommunikationswissenschaften oder in vergleichbaren Bereichen
  • Erfahrungen als Content Creator, idealerweise Berufserfahrung in der Pressearbeit, vorzugsweise in einer gemeinnützigen Organisation oder Verwaltung
  • hohes Interesse an gesundheitspolitischen Themen, ärztlicher Selbstverwaltung und Pressearbeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit Videoschnitt (aktuell CapCut), Social Media Management Tools (Hootsuite) und Bildbearbeitungsprogrammen wie Canva. Wünschenswert ist ein sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen (insbesondere PowerPoint) sowie idealerweise erste Erfahrungen mit einem Projektmanagement-System (Stackfield)

  • anspruchsvolle selbständige Tätigkeit in einem offenen, hilfsbereiten Team und wertschätzendem Arbeitsumfeld
  • Teilzeit bei mind. 28,875 Std./Woche (75 %) sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • im öffentlichen Dienst angemessene Vergütung, Urlaubsgeld und „Weihnachtsgeld“, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Kinderzulage, vermögenswirksame Leistungen sowie Angebote für das betriebliche Gesundheitsmanagement
  • flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit von Homeoffice zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
  • angemessene Einarbeitung sowie bedarfsgerechte Fortbildungsangebote
  • modern und kommunikativ ausgerichtetes Arbeitsplatzkonzept
  • gute Verkehrsanbindung, Zuschuss zum Firmenticket/Deutschlandticket Job, geschützte Fahrradstellplätze und kostenfreier Parkplatz
  • sichere Perspektive bei einer zuverlässigen und zukunftsorientierten Arbeitgeberin
Favorit

Jobbeschreibung

Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen?

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bei der du dein Wissen im Bereich Arbeitszeitmanagement und Arbeitsrecht einbringen kannst? Du wirkst gerne aktiv an der Gestaltung und Optimierung von Prozessen mit und hast Spaß an der Beratung und Betreuung eines eigenen Verantwortungsbereiches?

Dann ist das hier deine Chance!

Wir bei den Maltesern in der Regionalgeschäftsstelle Lohne (Oldenburg) suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Referenten (m/w/d) Arbeitszeitmanagement in unbefristeter Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams.

Als attraktiver Arbeitgeber und moderne Hilfsorganisation mit rund 10.000 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden helfen wir an über 150 Standorten in den Diözesen Berlin, Bremen, Dresden-Görlitz, Hamburg, Hildesheim, Magdeburg, Oldenburg, Osnabrück und Erfurt Menschen in Not. Für alle Standorte und Dienste erfolgt die Betreuung unserer Mitarbeitenden durch unsere Regionalgeschäftsstelle.



  • Du berätst unsere Führungskräfte (m/w/d) und Mitarbeiter (m/w/d) rund um das Thema Arbeitszeit und Personaleinsatzplanung
  • Du steuerst den Rollout des Projektes "Einführung der Dienstplansoftware Vivendi PEP" in deinem Verantwortungsbereich
  • Du schulst neuer Anwender (m/w/d) zur Personaleinsatzplanung und Arbeitszeiterfassung in der Dienstplansoftware
  • Du betreust die monatliche Dienstplanabrechnung mittels Schnittstelle zum Entgeltabrechnungssystem SAP HR in deinem Verantwortungsbereich
  • Du erstellst Auswertungen und Analysen, auch im Rahmen des Jahresabschlusses
  • Du überprüfst die ordnungsgemäße Anwendung der Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes und der Tarifwerke
  • Du arbeitest eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter (m/w/d) zu fördern.
  • Du bist Teil eines überregionalen Netzwerks Arbeitszeitmanagement

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Personalmanagement, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Feld
  • Du bringst fundierte Kenntnisse im Arbeitszeitgesetz und Erfahrungen im Umgang mit einem Dienstplanungs- und Zeiterfassungssystem (z.B. Vivendi PEP) mit
  • Du bist kommunikativ, teamorientiert und hast ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Du hast Freude daran Prozesse zu analysieren und zu verbessern
  • Du hast sehr gute MS-Office Kenntnisse
  • Du bist hochmotiviert und respektvoll im Umgang mit anderen Menschen
  • Du identifizierst dich mit den christlichen Werten und Zielen der Malteser

  • Eine umfassende Einarbeitung in ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit einem engagierten Team
  • Eine leistungsgerechte, tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas
  • Eine unbefristete Tätigkeit (39 Stunden/Woche)
  • 30 Tage Urlaub
  • On Top: Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Dienstgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Leben
  • Eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem gemeinnützigen Unternehmen
  • Fach- und persönlichkeitsspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Modernes betriebliches Gesundheitsmanagement z.B. durch die Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk
  • Zuschuss zum Deutschlandticket und zum Company Bike
  • Mitarbeiterevents
  • Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende
  • Wir unterstützen Sie gerne bei der Wohnungssuche und bei einem Umzug
Favorit

Jobbeschreibung

Willkommen bei der Sparkasse Mittelholstein AG: Der besten Bank im Herzen Schleswig-Holsteins!
Wir sind ca. 350 Kolleginnen und Kollegen, mit gut 3 Mrd. Euro Bilanzsumme Marktführerin in Mittelholstein und dabei im besten Sinne Teil der Nachbarschaft: Nah, erreichbar und den Menschen verbunden. Wir sind für unsere Kundinnen und Kunden da – persönlich und vertraut in unseren Filialen vor Ort, zeitgemäß digital und natürlich auch ganz unkompliziert am Telefon. Wir unterstützen bei der Erreichung (finanzieller) Lebensziele. Unser Grundsatz: „Wir wollen nichts verkaufen, das unsere Kund:innen nicht brauchen. Aber alles, was sie brauchen, soll gerne aus einer Hand unseres Hauses kommen.“

Unser Team der Filiale am Röhlingsplatz in Rendsburg freut sich über Ihre Unterstützung! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine:n


Individualkundenberater:in Vermögensaufbau
Filiale Röhlingsplatz


Ihre Aufgaben

  • Sie beraten und verantworten einkommensstarke und vermögende Individualkund:innen (ca. 500-700 Kund:innen) und nutzen dabei digitale App-basierte Beratungsprozesse.
  • Sie sind Teil des Filialteams, bestehend aus 11 Personen, und arbeiten eng mit der Filialleitung vor Ort zusammen.
  • Durch regelmäßige Kontaktaufnahme (digital, persönlich, telefonisch) entwickeln Sie nachhaltige Kundenbeziehungen und betreiben aktiv Neukundenakquise.
  • Neben den Partnern der Sparkassenfinanzgruppe stehen Ihnen auch weitere individuelle Lösungen, z.B. durch diverse Versicherungspartner (Mehrfach-Agentur), zur Verfügung.
  • Einen Teil Ihrer Arbeitszeit nutzen Sie dazu, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln – und bieten dadurch auch zukünftig für unsere Kundschaft einen spürbaren Mehrwert.

Ihr Profil

  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene bankkaufmännische Ausbildung, ergänzt um den Abschluss (Bank-/Sparkassen-)Fachwirt:in oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sollten Sie noch nicht über den Abschluss als Fachwirt:in verfügen, übernehmen wir die Kosten der Weiterbildung und unterstützen Sie auch anderweitig bei Ihrem nächsten Entwicklungsschritt.
  • Sie sind eine selbstbewusste Vertriebspersönlichkeit mit einschlägiger Berufserfahrung und ausgeprägter Eigeninitiative.
  • Sie erkennen die Bedarfe unserer Kund:innen und können sich gut auf unterschiedliche Menschen, Erwartungen sowie Finanzierungsvorhaben einstellen.

Wir bieten

  • Work-Life-Balance
    Flexible Arbeitszeiten, 32 Urlaubstage und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester, Zukauf von Urlaubstagen ebenfalls möglich
  • Vergütung & Zusatzleistungen
    Attraktive Vergütung wie beim TVöD-S (E10) von monatlich 3.895 – 5.433 Euro (in Vollzeit je nach Kenntnisstand) und bis zu 2 Gehälter on top (Weihnachtsgeld und variabler Teil), betriebliche Altersvorsorge, ein iPad Pro, das auch privat genutzt werden kann, besondere Vorteile rund um Konten und Produkte der Sparkasse
  • Fachliche & persönliche Entwicklung
    Großzügiges Weiterbildungsbudget und Zeit für Ihre fachliche sowie persönliche Entwicklung und eine Profi-Vertriebstrainerin für individuelles 1:1 Coaching
  • Gesundheit & Wohlbefinden
    Umfangreiches Gesundheitsmanagement mit Betriebssport, freier Zugang zu fast allen Fitnesseinrichtungen und Schwimmbädern (Egym Wellpass), JobRad und ein Rund-um-die-Uhr Mitarbeiterunterstützungsservice (OTHEB) für alle Sorgen und Nöte (vom schnellen Facharzttermin bis zum Weihnachtsmann für Ihre Kinder), extra Urlaubstage für Ihre Gesundheit
  • Kultur & Zusammenarbeit
    Gemeinsame Betriebs- und Sommerfeste, Prämien für innovative Ideen, Gehaltstransparenz, regelmäßige Feedbackgespräche, Förderung von nachhaltigen Initiativen und regionalen Projekten
  • Und vor allem: herrlich normale und engagierte Teamkolleg:innen, die Sie gerne einarbeiten und sich sehr auf Sie freuen

Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie gerne Gülden Yörük (Regionalleiterin) unter der Telefonnummer 04331/595 1288 an.

Oder kommen Sie einfach auf einen Kaffee bei uns in der Filiale vorbei!


Ihre Bewerbung

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung über www.spk-mittelholstein.de.

In unserer Sparkasse schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle qualifizierten Bewerbungen – ganz unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.

Ihre Sparkasse Mittelholstein AG
Personalmanagement

Favorit

Jobbeschreibung

Arbeiten beim Jobcenter im Landkreis Stade: Das bedeutet, sich im Team für die Menschen hier zu engagieren. Individuelle Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Und uns allen neue Perspektiven zu eröffnen. Wir entwickeln innovative Konzepte für die Zusammenarbeit, zum Beispiel für eine vereinfachte Kommunikation. Für digitale Angebote. Und für ein vertrauensvolles Miteinander. Bei uns sind die Wege kurz und die Türen offen – auch für neue Mitarbeitende, die mit uns etwas bewegen wollen.

Das Jobcenter im Landkreis Stade ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und des Landkreises Stade. Unterstützen Sie uns an unserem Standort Buxtehude und/oder Stade bei der Beratung und Begleitung unserer Kundinnen und Kunden rund um das Bürgergeld als

Fachassistenz Leistungsgewährung im Bereich SGB II


  • Sie bearbeiten Anträge zu Leistungen nach dem SGB II.
  • Sie sorgen dafür, dass die Anspruchsberechtigten die Zahlungen erhalten.
  • Sie geben telefonische, persönliche und schriftliche Rechtsauskünfte und beraten die Kundinnen und Kunden zum Leistungsangebot.
  • Sie arbeiten eng mit der Agentur für Arbeit, dem Landkreis Stade, den Gemeinde- und Stadtverwaltungen, der Deutschen Rentenversicherung, den Krankenkassen, mit Betreuerinnen und Betreuern, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, Vermieterinnen und Vermietern, Energieversorgern sowie mit den anderen Abteilungen bei uns im Hause zusammen.

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Fachkraft (m/w/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen bzw. Fachkraft (m/w/d) zur Arbeits- und Berufsförderung, alternativ als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder Bankkaufmann (m/w/d)
  • Interesse an der Anwendung von Rechtvorschriften, insbesondere des SGB II
  • Erfahrung und Empathie in der Arbeit für und mit unterschiedlichen Menschen
  • Sicherheit im Umgang mit IT-Anwendungen
  • Kenntnisse in der Bearbeitung administrativer Abläufe
  • Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
  • soziale und interkulturelle Kompetenz in der Gesprächsführung und Beratung
  • Teamgeist und Weiterbildungsbereitschaft

  • eine ansprechende Perspektive mit Bezahlung nach EG 9a TVöD und den üblichen Leistungen, vorerst befristet auf 2 Jahre
  • Möglichkeit von Fahrradleasing, verbilligtem Ticket für den ÖPNV, bundesweite Nutzung von Fitnessangeboten
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell sowie Möglichkeiten zur Nutzung von Homeoffice
  • eine verantwortungsvolle und gesellschaftlich relevante Position, die direkte Auswirkungen auf Menschen hat
  • anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben
  • Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
  • ein vertrauensvolles, wertschätzendes Miteinander
  • Offenheit für neue Ideen und kurze Entscheidungswege
Favorit

Jobbeschreibung

Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 8.500 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.

Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)

Einsatzbereich: Dezernat 02 - Finanzen und Controlling / Abteilung Rechnungswesen Stellen ID: 11663 Eintritt: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Umfang: Vollzeit; 38,50 Vertragsart: Unbefristet


  • Fachliche und disziplinarische Leitung für aktuell 26 Mitarbeitende
  • Verantwortung für die buchhalterische Abbildung sämtlicher Geschäftsvorfälle und für die erforderlichen Tätigkeiten der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse
  • Optimierung der Abläufe und Prozesse der Buchhaltung mit Fokus auf eine digitale und effiziente Arbeitsweise und Einbringung in Transformations- und Change-Prozesse (beispielsweise Umstellung auf SAP Hana)
  • Begleitung der Aufstellung der Jahresabschlüsse
  • Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Kontinuierliche Überprüfung und Optimierung der Wirksamkeit des IKS
  • Beratung der Konzern-Tochterunternehmen in sämtlichen Buchhaltungsfragen
  • Ansprechpartner/in für steuerliche Fragen

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) mit betriebswirtschaftlichen Inhalten (idealerweise mit Schwerpunkt Finanzen, Wirtschaftswissenschaften) oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich
  • Mehrjährige Erfahrung als Führungskraft größerer Teams
  • Hohes analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung
  • Sehr gute Kenntnisse im SAP ERP-Umfeld und in allen gängigen MS-Office Programmen (insbesondere Excel)
  • Hohe Kommunikationsstärke
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
  • Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
  • Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
  • Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
  • Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen

  • Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
  • Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
  • Im Falle einer schriftlichen Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da keine Rückgabe erfolgt. Eine Vernichtung entlang der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
  • Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.
Favorit

Jobbeschreibung


Du suchst nach einer zeitlich flexiblen, sinnstiftenden Tätigkeit, bei der du einfach von zuhause aus dein Einkommen aufstocken kannst?

Dann bist du bei uns im Hausnotruf in Günzburg genau richtig!

Im Rahmen des Hausnotrufsystems bieten die Malteser einen Bereitschaftsdienst an, der im Falle eines Notrufs den Kundinnen und Kunden als soziale Hilfeleistung zur Hilfe eilt.

Und genau für diesen Bereitschaftsdienst suchen wir dich zum 01.02.2025 - vorausgesetzt, du pflegst einen offenen und freundlichen Umgang, arbeitest gerne am und mit Menschen und bringst ein besonders hohes Verantwortungsbewusstsein sowie einen Führerschein der Klasse B mit.

Die Stelle ist auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob / 556€-Basis) zu besetzen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!




  • Rufbereitschaft von zuhause aus (Diensthandy für Einsatzzeiten)
  • Lageeinschätzung beim Kunden
  • Selbständige Durchführung des Sozialen Hintergrunddienstes, ggf. weitere Maßnahmen einleiten
  • Alarmierung des medizinischen Personals bei Bedarf
  • Dokumentation und qualifizierte Leistungserbringung gemäß den Hausnotruf-Standards

  • Führerschein Klasse B - Dienstfahrzeug für Einsatzzeiten vorhanden
  • Wohnort in Günzburg oder in der näheren Umgebung
  • Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Hilfsbereitschaft

  • Einen Minijob mit gut planbaren Arbeitszeiten
  • Strukturierte Einarbeitung nach Vorgaben unserer Qualifizierungsoffensive
  • Kollegiales, engagiertes Team in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • Firmenfahrzeug und Firmenhandy innerhalb der Einsatzzeiten
  • Vergütung nach Tarif gemäß AVR-Caritas sowie zusätzliche Sozialleistungen
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Rabatte und Gutscheine über unser Mitarbeitervorteile-Portal
Favorit

Jobbeschreibung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat Z 6 „Arbeitsschutz, Umweltmanagement, Liegenschaftsverwaltung“, in Bonn eine:

Bürosachbearbeitung (w/m/d)
in der Liegenschaftsverwaltung
Knr. 348.1-24

  • Vergütung: EG 7 TVöD
  • Beschäftigungsart: befristet bis 31.12.2026
  • Wochenstunden: 21h
  • Arbeitsort: Bonn
  • Bewerbungsfrist: 17.02.2025
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Referat Z 6 „Arbeitsschutz, Umweltmanagement, Liegenschaftsverwaltung“ in der Abteilung „Zentrale Dienste“ ist für die Betreuung und Verwaltung von Liegenschaften zuständig, einschließlich Belegungsplanung und Raumvermietung. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen sowie die Koordination des Umweltmanagements. Nähere Informationen erhalten Sie unter Z 6.


  • Sie koordinieren die Reinigung für den Bereich Bonn inkl. Bearbeitung von Mängelanzeigen.
  • Sie prüfen die Betriebskostenabrechnungen der BImA und unterstützen bei der Mängelbearbeitung der Liegenschaften.
  • Sie sind zuständig für den Pfortendienst.
  • Sie bearbeiten die Rechnungen für verschiedene Bereiche der Hausverwaltung.
  • Sie verwalten die Diensträume, erstellen Belegungspläne und unterstützen bei der Koordination von Veranstaltungen.
  • Sie arbeiten mit gängiger Microsoft-Office-Software und mit einem CAFM‑System.

Vorausgesetzt wird:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, zur/zum Kauffrau/​Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement, Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss
Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte als auch Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.

Worauf es uns noch ankommt:

  • Kenntnisse des Haushalts- und Vergaberechts (u. a. Unterschwellenvergabeordnung, Bundeshaushaltsordnung)
  • Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung (bis) „Ü 2“ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.
  • umfassende Kenntnisse in den IT‑Standardanwendungen wie Outlook, Word, Excel, PowerPoint
  • selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten sowie Organisationsgeschick
  • ein sicheres und gewandtes Auftreten, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
  • ausgeprägte Serviceorientierung und Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kontakt- und Kooperationsfähigkeit ebenso wie ein engagiertes und umsichtiges Arbeiten im Team
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Unser Angebot:

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 7 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info



Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

Favorit

Jobbeschreibung

Eine Stadt wie jede andere? Nicht ganz: Hockenheim ist internationale Rennsportmetropole. Die Stadtverwaltung ist als Rundumversorger mit angegliederten Stadtwerken berufliche Heimat für über 400 Mitarbeiter*innen mit über 30 unterschiedlichen Berufen.

Aktuell sucht die Große Kreisstadt Hockenheim für den Eigenbetrieb Stadtwerke eine

Abteilungsleitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)



  • Leitung der Abteilung Finanz- und Rechnungswesen mit den Bereichen Buchhaltung, Anlagenbuchhaltung, EEG- und PV-Abrechnung, Controlling und Regulierungsmanagement
  • Erstellung des Wirtschaftsplanes der Stadtwerke sowie der Jahresabschlüsse
  • Betreuung der drei Tochtergesellschaften der Stadtwerke (ohne Geschäftsführung)
  • Kredit- und Förderwesen
  • Bearbeitung von Mahnverfahren in Sonderfällen in Zusammenarbeit mit der Stadtkasse
  • Monitoring für die Aufsichtsbehörden
  • Implementierung neuer Steuerungsinstrumente in das Finanz- und Rechnungswesen der Stadtwerke
  • Sonderaufgaben und Vertretung der Werkleitung gemäß Betriebssatzung



  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Finanzen und Controlling. Eine Zusatzqualifikation als Bilanzbuchhalter (m/w/d) wäre wünschenswert.
  • Sie haben Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit in einem Stadtwerk bzw. bei einem Energieversorger.
  • Sie haben Kenntnisse über Gesetze und Vorschriften für diesen Bereich (Allgemeines Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Spezialgesetze und Regelungen der Energiewirtschaft, Zivilrecht, Konzessionsabgabengesetz, Insolvenzordnung, BGB, Gemeindeordnung, Gemeindehaushaltsverordnung,...)
  • Sie haben einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Produkten und sind aufgeschlossen für elektronische Arbeitsverfahren (SAP-Kenntnisse wären von Vorteil).
  • Sie arbeiten gerne im Team und zeigen Eigeninitiative.
  • Sie sind kommunikativ, organisiert und belastbar.

  • Ein facettenreiches Aufgabengebiet mit spannenden Gestaltungsmöglichkeiten
  • Attraktive Vergütung nach TVöD/LBesG BW
  • Zahlreiche Mitarbeitervorteile wie betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsentgelt, Jobticket, zentrale Parkplätze, Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits etc.
  • Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten: Freistellung und finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • Flexible Arbeitszeiten, elektronische Arbeitszeiterfassung mit Arbeitszeitkonto
  • 30 Tage Jahresurlaub, anlassbezogene Sonderurlaubstage und Aufmerksamkeiten wie Jubiläen und Betriebsausflug / innerbetriebliche Feste

Favorit

Jobbeschreibung

Die Universität Stuttgart sucht für die Stabsstelle Hochschulkommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet für die Dauer von zwei Jahren eine*n

Referent*in für Marketing (w/m/d, Vollzeit, TV-L 11)

Die Universität Stuttgart steht für herausragende, weltweit beachtete interdisziplinäre Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Partnerin für Wissens- und Technologietransfer und eine der größten Arbeitgeberinnen der Landeshauptstadt.

Sie gehören zum Team der Hochschulkommunikation, das die externe und interne Kommunikation verantwortet und zentraler Anlaufpunkt für Fragen zu Öffentlichkeitsarbeit und Marketing ist. Sie tragen dazu bei, die Universität Stuttgart als attraktiven Studiums- und Forschungsstandort sicht- und erlebbar zu machen. Dabei stehen Sie im engen Austausch mit verschiedenen Stellen der Universität – von Wissenschaftler*innen bis zu den Studierenden – sowie externen Dienstleister*innen. Sie sind am zentral gelegenen Standort Keplerstraße (Campus Stadtmitte) in Stuttgart tätig und haben auch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.


  • Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien und -maßnahmen: Durch innovatives Studierendenmarketing, das sich an den Bedürfnissen der Zielgruppen und an den strategischen Zielen der Universität orientiert, gewinnen Sie neue Studierende für die Universität Stuttgart.
  • Koordination einer Studierendenmarketingkampagne: Sie organisieren und steuern Maßnahmen innerhalb einer geplanten Kampagne in enger Abstimmung mit der Kommunikationsleitung.
  • Projektmanagement und Agentursteuerung: Sie tragen Verantwortung für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen, Agenturen und internen Stakeholdern, einschließlich der Organisation von Workshops, Abstimmungsterminen und Projektmeetings.
  • Konzeption und Umsetzung kanalübergreifender Kommunikation: Sie erstellen zielgruppenspezifische Inhalte für verschiedene Kanäle, darunter Online, Social Media und Print.
  • Evaluation und Optimierung: Sie analysieren Kampagnenergebnisse, erstellen Berichte und leiten Maßnahmen zur Verbesserung der Marketingaktivitäten daraus ab.

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachbereich
  • Idealerweise erste Berufserfahrung in Kommunikation, Marketing oder Onlinemarketing
  • Sehr gute Fähigkeiten in Wort und Schrift auf Deutsch und Englisch
  • Idealerweise erste Erfahrung im Projektmanagement, in der abteilungs- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit und/oder mit Agenturen
  • Selbständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise
  • Kreativität und Verständnis für Zielgruppen
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Analytische Fähigkeiten zur Evaluation von Marketingmaßnahmen
  • Erfahrungen im Hochschul- oder Wissenschaftsbereich sind von Vorteil

  • Eine abwechslungsreiche, interessante und sinnstiftende Tätigkeit im Team der Hochschulkommunikation
  • Einen attraktiven Arbeitsort im Herzen der Landeshauptstadt
  • Übernahme von Verantwortung und eigene Gestaltungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach E 11 TV-L sowie die Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit
  • Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr (JobTicketBW)
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports
Favorit

Jobbeschreibung

Im Herzen Oberbayerns und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt München liegen Stadt und Landkreis Erding. In einer wunderschönen Landschaft können Sie die Vorzüge eines familienfreundlichen Standortes mit hohem Freizeitwert – Alpennähe, viele Seen oder die größte Therme der Welt – mit dem Flair einer prickelnden Metropole verbinden. Die sehr gute Verkehrsanbindung in die Münchner City oder zum Flughafen rundet die Lebensqualität in der Region ab.

Das Klinikum Landkreis Erding ist ein fortschrittliches und fachlich weit ausdifferenziertes Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen:

Logopäden oder Sprachtherapeut (m/w/d)

Teilzeit, unbefristet


  • Befundaufnahme
  • Klinische Diagnostik der Dysphagie
  • Ausführung oder Assistenz bei der Durchführung von FEES - Untersuchungen
  • Therapieplanung und Durchführung der Therapie von Patienten mit Aphasie, Dysarthrie und Dysphagie
  • Beratung von Patienten und Angehörigen
  • Mitarbeit im Team der Schlaganfalleinheit
  • Betreuung der Intensivstation sowie des Gesamthauses

  • Einer abgeschlossenen Ausbildung zum Logopäden oder Sprachtherapeut
  • Kenntnisse in der Therapie von Patienten mit Aphasie, Dysarthrie und Dysphagie sowie der Umgang mit Trachealkanülenpatienten wünschenswert
  • Kenntnisse in der Auswertung von Bildern der FEES wünschenswert
  • Sozialer und kommunikativer Kompetenz
  • Der Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und strukturiertem Handeln
  • Der Bereitschaft zu regelmäßigen Diensten am Wochenende

  • Eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten und motivierten Team
  • Einen hohen Grad an Eigenverantwortlichkeit
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K, Erding-Zulage und Jahressonderzahlung
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit inner- und außerbetrieblichen Fortbildungen
  • Förderung bei der Erlangung eines FEES - Zertifikates
  • Diverse Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung
  • JobRad – günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • Kinder-Ferienbetreuung in den Sommerferien
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement wie z.B. Sonderkonditionen bei Body & Soul, Einkaufsvorteile, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
Favorit

Jobbeschreibung

Die Komm.ONE ist das größte IT-Dienstleistungsunternehmen für den öffentlichen Sektor in Baden-Württemberg. Wir gestalten als Partner in der Digitalisierung die Zukunft von Kommunen und öffentlicher Verwaltung. Rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln an sieben Standorten innovative und zukunftssichere IT-Lösungen zum Nutzen von Bürgern und Gesellschaft. Finden auch Sie den perfekten neuen Arbeitsplatz mit der Sicherheit und Attraktivität des öffentlichen Dienstes.

Consultant S/4HANA für den bundesweiten Markt (w/m/d)
(Stuttgart, Ulm, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe oder Reutlingen)


  • Geschäftsprozessorientierte Implementierung sowie Beratung von SAP S/4HANA
  • Optimierung und Unterstützung bei der Realisierung bestehender Prozesse und Abläufe im SAP-Umfeld
  • Analyse der fachlichen Kundenanforderungen, Erstellung von Soll- und Fachkonzepten und die Weiterentwicklung der bestehenden S/4HANA Systemlandschaft
  • (Teil-) Projektleitung in SAP S/4HANA Transformationsprojekten
  • Unterstützung bei der Erstellung von Angeboten und bei der Aufbereitung und Präsentation von Projektergebnissen im Sinne von Projektschulungen bzw. des Wissensmanagements

  • Abgeschlossenes Studium der Verwaltungs- oder Betriebswirtschaft (FH), der (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung
  • Berufserfahrung in den relevanten SAP Modulen FI/CO inkl. NewGL, FI-AA, PS
  • Beratungs- und Methodenkompetenz in SAP Einführungsprojekten inklusive Zertifizierung z. B. Prince2
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Haushalts- und Rechnungswesen des kommunalen Umfelds sind von Vorteil
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr selbstständige Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative
  • Beratung heißt Flexibilität: Der Projekteinsatzort unter der Woche richtet sich nach Projektsituation und Kunde

  • Eine unbefristete und zukunftssichere Einstellung beim größten kommunalen IT-Dienstleister in Baden-Württemberg
  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen und engagierten Team
  • Möglichkeiten für Teilzeitbeschäftigung und Arbeiten an sieben Standorten in Baden-Württemberg
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle ohne Kernarbeitszeit inkl. großzügiger Homeoffice Regelung
  • Paten-Konzept für eine schnelle und nachhaltige Einarbeitung
  • Förderung der beruflichen Weiterentwicklung durch zielorientierte Fortbildungen und gute Aufstiegsmöglichkeiten
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung sowie Leistungsorientierte Bezahlung
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessprogramm, Fahrradleasing und viele weitere Angebote
  • Die Stelle ist nach E12 TVöD / A12 LBesG bewertet. Eine entsprechende Eingruppierung bzw. Besoldung ist möglich, sofern die persönlichen & tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
Favorit

Jobbeschreibung

Das NRZ ist ein global anerkanntes Gesundheits­unternehmen, in dem das Konzept der Neurore­habili­tation der Bundes­arbeits­gemeinschaft für Rehabili­tation (BAR) als inte­gratives und inter­diszip­linäres Behandlungs­konzept qualitäts­gesichert zur Leistung maximaler Versorgungs­qualität umgesetzt wird. Das Rehabi­litations­zentrum Godeshöhe in Bonn Bad Godesberg steht für multi­diszip­linäre Erfahrung und wissen­schaftliche Expertise in der hoch­qualifi­zierten Neuro­rehabili­tation aller Schwere­grade und der geria­trischen Rehabili­tation.


  • Durchführung von Grund- und Behandlungspflege in der neurologischen Querschnitt Rehabilitation
  • Umsetzung der Behandlungskonzepte nach Bobath, Kinästhetik und Basale Stimulation
  • Pflegefachliche Beratung von Patienten und deren Angehörigen
  • Planung des individuellen Pflegebedarfs
  • Dokumentation im modernen Krankenhaus-Informationssystem ORBIS
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (m/w/d) oder vergleichbar
  • Idealerweise eine Weiterbildung Paraplegie, bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Erste Berufserfahrung im Querschnittbereich wünschenswert
  • Berufsanfänger und Berufserfahrene sind herzlich willkommen
  • Teilnahme am 3-Schicht-System, Wochenend- und Feiertagsdienste
  • Empathie und Freude am Umgang mit Menschen
  • Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern

  • Einstiegsprämie
  • Vergütung nach TVöD/VKA
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung VBL
  • 30 Tage Urlaub
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • Unterstützung durch Stationshilfen und –sekretäre auf den Stationen
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
  • Urban Sports-Vergünstigung (M-Paket für 19,90 €/ Monat)
  • Vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
  • Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
  • Bei Bedarf Kostenübernahme für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille
  • Mitarbeiterveranstaltungen
  • JobRad
Verpflichtungen gegenüber Ihrem Arbeitgeber (z. B. Rückzahlung Weihnachtsgeld oder Fortbildungskosten) werden nach Rücksprache ggf. übernommen.

Favorit

Jobbeschreibung

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten – und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Wasserbau im Binnenbereich, Referat Wasserbauwerke (W3), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Ingenieurin / Ingenieur (Master/​Diplom) (m/w/d)
Fachrichtungen Bauingenieurwesen (Wasserbau), Umweltingenieurwesen, Maschinenbau (Strömungsmechanik) oder vergleichbarer Studiengang

Der Dienstort ist Karlsruhe.
Referenzcode der Ausschreibung 20250045_9339


Der Gütertransport auf den Wasserstraßen ist ein wichtiger Baustein, um eine klimaneutrale Wirtschaftskette zu realisieren. Deutschland verfügt über das größte Wasserstraßennetz in Europa und betreibt dafür über 300 Schleusen und Wehranlagen. Da ein großer Teil der wasserbaulichen Infrastruktur gealtert ist und erhebliche Mängel aufweist, sind in den kommenden Jahren immense Anstrengungen erforderlich, um die Infrastruktur zu modernisieren. Verkehrswasserbauliche Projekte erfordern immer eine fachkundige und kompetente Beratung, um ihre Funktionsweise sicherzustellen. Hierfür sind oft aufwändige und anspruchsvolle Untersuchungen zur Hydraulik der Wasserbauwerke erforderlich. Dazu zählt auch die Wechselwirkung zwischen Wehrbetrieb und Stauhaltung. Digitalisierung und Automatisierung schreiten auch hier stetig voran. Um eine technisch ausgewogene Lösung zu erzielen, sind neben den vielfältigen technischen Anforderungen der Nutzer auch Aspekte der Ökologie, der Nachhaltigkeit und des Klimawandels zu berücksichtigen.

Für diese Aufgaben benötigen wir Ihre Unterstützung. Im Einzelnen sind dies:

  • Simulationsgestützte Entwicklung der Leittechnik in Kombination mit Bauwerks- und Flusshydraulik
  • Mitwirkung bei der Implementierung und Erfolgskontrolle der Leittechnik, Betreuung des Wirkbetriebs
  • Entwicklung und Betreuung von Leittechniksimulationen und Durchführung von Schulungen für die Schichtleitungen der WSV
  • Bearbeitung von hydraulischen Fragestellungen an Wasserbauwerken mit dreidimensionalen numerischen und gegenständlichen Modellen
  • Beratung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
  • Präsentation von Ergebnissen und Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen
  • Betreuung von Studenten im Rahmen von Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/​Diplom) in einer der genannten Fachrichtungen
Das wäre wünschenswert:

  • Vertiefte Kenntnisse in der Hydraulik von Wasserbauwerken, des konstruktiven Wasserbaus und der Lösung wasserbaulicher Fragestellungen
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Hydrodynamik dreidimensionaler turbulenter Strömungen
  • Erfahrungen in der wasserbaulichen Modellierung (numerisch und/oder gegenständlich)
  • Grundkenntnisse der Regelungstechnik und von Echtzeitsystemen oder die Bereitschaft, sich in die Thematik einzuarbeiten
  • Begeisterungsfähigkeit für die Lösung technischer Problemstellungen und für die Weitergabe der Erkenntnisse
  • Programmierkenntnisse (MATLAB, Python, …), weitergehende IT‑Kenntnisse sind vorteilhaft
  • Soziale und kommunikative Kompetenz mit Interesse an der Arbeit im Team und der Bereitschaft zum interdisziplinären Austausch
  • Selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat C2 oder gleichwertig)
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in englischer Sprache (CEFR B2 oder gleichwertig)

  • Bestreben: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung, Infrastruktur, Umwelt und Mobilität
  • Sicherheit: unbefristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund
  • Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig
  • Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld – von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team
  • Netzwerk: Nationaler und internationaler Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerkes
  • Perspektiven: Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit
  • Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände
  • Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten
Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Favorit

Jobbeschreibung

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten – und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht ab sofort für die Abteilung Wasserbau im Binnenbereich, Referat W5 „Daten und Methoden“ befristet auf 3 Jahre


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Physik, Technomathematik, Wasserbauingenieurwesen oder vergleichbar (m/w/d)

Der Dienstort ist Karlsruhe.

Referenzcode der Ausschreibung 20250036_9339


Im Referat Daten und Methoden sind wir derzeit ca. 10 Personen, die alle eine Fachausbildung oder ein Studium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich haben. Mit unseren anwendungsorientierten Entwicklungen und der Verfahrens- und Nutzerbetreuung sorgen wir dafür, dass die Abteilung Wasserbau die Projektarbeit mit den neuesten Methoden bestmöglich bearbeiten kann. Dabei geben wir unser Fachwissen weiter, stehen als Diskussionspartner und Berater in der Projektbearbeitung zur Verfügung und bringen so unser Expertenwissen in die Abteilung ein.
Unsere Schwerpunkte:

  • Entwicklung von numerischen Verfahren im Flussbau und im Bereich der strukturnahen Modellierung (CFD)
  • Verfahrens- und Messtechnik-Betreuung
  • Consulting in den Bereichen Modellbildung, Qualitätssicherung, Einsatz von Messsystemen, HPC-Nutzung
  • Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz (Machine Learning) im Wasserbau
  • Austausch mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen
In einigen Projekten der Abteilung Wasserbau werden bereits Methoden der künstlichen Intelligenz eingesetzt. Das Referat Daten und Methoden will zukünftig die Vernetzung zwischen den Projekten erhöhen und den Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz in eigenen FuE-Projekten testen.


Dafür brauchen wir Sie:

Werden Sie Teil unseres agilen und innovativen Referats und prägen Sie den Methodeneinsatz im Verkehrswasserbau unter Nutzung der neuen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz.

In dieser Position haben Sie zwei Aufgabenschwerpunkte. Zum einen stärken Sie mit ihrer Kommunikationsstärke die interne und externe Vernetzung der BAW im Bereich künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig leiten und bearbeiten sie selber ein internes Forschungsprojekt, in dem die Möglichkeiten von Methoden der künstlichen Intelligenz (machine learning) für den operationellen Einsatz von zweidimensionalen Strömungsvorhersagen für sehr lange Flussabschnitte ausgelotet werden soll.


Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) als Informatikerin/Informatiker, Physikerin/Physiker, Technomathematikerin/Technomathematiker, Wasserbauingenieurin/Wasserbauingenieur oder vergleichbare Qualifikation
Das wäre wünschenswert:

  • Neugier und Offenheit: Sie sind fasziniert von der digitalen Transformation und den Potenzialen von KI. Es begeistert Sie, unkonventionelle Lösungen zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten.
  • Wissenschaftliches Arbeiten im Team: Sie sind in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und gehen gern den Sachen auf den Grund (ggf. im Rahmen einer Promotion oder Postdoc-Phase). Interdisziplinäre Zusammenarbeit in deutscher und englischer Sprache fällt ihnen leicht.
  • Physikalisches Verständnis und Kreativität: Sie begeistern sich für Strömungen und haben einen soliden mathematischen naturwissenschaftlichen Hintergrund. Numerische Modellierung und oder neue Methoden der künstlichen Intelligenz haben sie bereits erfolgreich angewendet und sind bereit sich neue Methoden zu erschließen und kreative, innovative Konzepte zu entwickeln.
  • Programmierkenntnisse: Sie verfügen über Erfahrung in einer oder mehreren Programmiersprachen und können diese gekonnt in Ihre Arbeit integrieren.
  • Kommunikationsfähigkeit: Sie sind menschenorientiert und kommunikationsstark und haben Freude am Aufbau und Pflege von Netzwerken. Sie verf ügen über eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat B2 oder gleichwertig).

  • Weiterqualifizierung: Möglichkeit zur Promotion in Zusammenarbeit mit einer Universität, Publikation der wissenschaftlichen Erkenntnisse in wissenschaftlichen Papers und Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen zum wissenschaftlichen Austausch.
  • Bestreben: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung, Infrastruktur, Umwelt und Mobilität.
  • Verlässlichkeit:
  • Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
  • Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld – von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
  • Netzwerk: Nationaler und internationaler Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerkes.
  • Perspektiven: Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit.
  • Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände
  • Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten
Favorit

Jobbeschreibung

Die Karl-Jaspers-Klinik in Bad Zwischenahn ist ein nach DIN ISO 9001 zertifiziertes Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Vollversorgungsauftrag für die Landkreise Ammerland, Vechta, Oldenburg, Cloppenburg, Wittmund und Wesermarsch sowie für die Städte Delmenhorst und Oldenburg. Aktuell verfügt das Krankenhaus über 611 vollstationäre Betten in 6 Kliniken und 84 teilstationäre Plätze in 5 Tageskliniken. Als einer der größten Arbeitgeber der Region beschäftigen wir derzeit ca. 1.100 Mitarbeitende der verschiedensten Berufsgruppen.

Für unsere unsere allgemeinpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) suchen wir zum 01.04.2025 eine/n

Psychologische/n Psychotherapeutin/Psychotherapeuten (m/w/d)

in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche), unbefristet.

Die Institutsambulanz behandelt mit einem multiprofessionellem Konzept schwere und zumeist auch chronische psychisch Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Allgemeinpsychiatrie. Bei diesen Patienten ist die psychiatrisch-psychotherapeutische Regelversorgung im KV-Bereich nicht ausreichend.


  • Psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie in einem kleinen multiprofessionellen Team bestehend aus, Fachärzten/Fachärztinnen, Psychologen/Psychologinnen, psychiatrischer Fachpflege, Sozialdienst und medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum psychologischen Psychotherapeutin/-therapeuten (m/w/d), mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung. Bei Eignung ist die Besetzung auch mit einem Psychologen/in in der fortgeschrittenen Weiterbildung zum psychologischen Psychotherapeuten/in vorstellbar
  • Sozialpsychiatrisches Engagement
  • Neuropsychologische Kenntnisse wünschenswert sowie die Bereitschaft, mit einem Teil der Arbeitszeit auch testpsychologisch zu arbeiten
  • Freude an der psychotherapeutischen Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Vorausgesetzt wird ein Führerschein für PKW, um für gelegentliche Vertretungen die externen Standorte der Karl-Jaspers-Klinik erreichen zu können

  • ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien
  • familienfreundlich gestaltbare Arbeitszeiten
  • Benefits wie Firmenfitness (Hansefit), Fahrradleasing (JobRad) und soziale Beratungs-angebote (AWOLifebalance)
  • die Möglichkeit zur Nebentätigkeit sowie interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Bezahlung auf Grundlage des TVöD inkl. Sozialleistungen sowie eine größtenteils arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Favorit

Jobbeschreibung

Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt bietet Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen jeden Alters und deren Familien individuelle Assistenzleistungen in allen Lebensbereichen, wie etwa der Frühen Hilfe, der Bildung, dem Wohnen, der Tagesstruktur und -förderung sowie der Freizeitgestaltung an. Unsere Philosophie „Vielfalt leben“ gestaltet dabei das tägliche Denken und Handeln unserer rund 300 Mitarbeiter*innen in interdisziplinären Teams.


  • (Mit-)Aufbau und zentrale Ansprechperson für unser Case Management
  • Du bildest als Fallsteuerung die Schnittstelle und das Bindeglied zwischen den Menschen mit Behinderung, deren Familien und Angehörigen, den verschiedenen Abteilungen im Unternehmen sowie den Leistungsträgern der Eingliederungshilfe
  • Du entwickelst und überarbeitest gemeinsam mit den Bezugsbetreuungen der Menschen mit Behinderungen die Betreuungsplanung sowie die Gesamtplanung nach den Kriterien des ICF
  • Du koordinierst externe Anfragen für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Förderung, Teilhabe, Wohnen, Freizeit, Tagesstruktur und Tagesförderung
  • (Fachliche) Weiterentwicklung der Angebote und Dienstleistungen, Evaluation bestehender Prozesse und Dienste
  • Koordination unserer Fall- und Fachbesprechungen sowie unserer Sozialrechtsberatung.
  • Kontaktpflege und Netzwerkarbeit mit den Leistungsträgern und Ausbau des bestehenden Netzwerkes

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder vergleichbar; idealerweise mit Berufserfahrung in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
  • Erfahrungen im Bereich Case Management wünschenswert
  • Fundierte Fachkenntnisse im Sozialrecht
  • Kommunikationsstärke, Wertschätzung der Individualität und Selbstbestimmtheit
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Verständnis von Netzwerkmanagement und Netzwerkpflege
  • Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket

  • Eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit einem Stellenanteil von 50 % bis 100 % und hohem eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum in einem wachsenden und sicheren Unternehmen zur Verstärkung des Teams
  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD) (inkl. Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen) sowie 30 Tage Erholungsurlaub sowie zwei Regenerationstagen; der 24.12. und 31.12. gelten tariflich als dienstfreie Tage und führen zur Erstattung
  • Möglichkeit zur Teilnahme an JobRad, Betrieblichem Gesundheitsmanagement, passenden Fort- und Weiterbildungen und Supervisionen, betrieblichen Events sowie eine günstige Versorgungspauschale für Mahlzeiten und Getränke
Favorit

Jobbeschreibung

Was wäre, wenn du Teil einer Gemeinschaft sein könntest, die das Leben in Herzebrock-Clarholz maßgeblich bereichert? Die Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz bieten dir genau diese Möglichkeit. Als Eigenbetrieb der Gemeinde sind wir verantwortlich für entscheidende Lebensbereiche wie Abfallbeseitigung, Trinkwasserversorgung und die Abwasserreinigung. Unser Engagement reicht sogar bis zum effizienten Betrieb zweier Hallenbäder und der aktiven Beteiligung an einer Netzgesellschaft für Strom- und Gasversorgung.Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz beschäftigt aktuell 168 Mitarbeitende und ist auf der Suche nach weiteren talentierten und engagierten Mitarbeiter*innen, die sich motiviert für die Belange unserer Gemeinde mit fast 17.000 Einwohnern einsetzen.
  • Sie werten Inspektionsdaten aus und erstellen Konzepte zur Netzerhaltung und -instandsetzung
  • Sie planen, überwachen und führen Projekte im Trinkwasser- und Abwasserbereich durch
  • Sie wirken bei der Erstellung von Investitionsplänen mit
  • Sie bereiten Auftragsvergaben vor, wirken mit und führen diese durch
  • Sie übernehmen Bauherrenaufgaben und kontrollieren sowie überwachen selbstständig die Ausführung der Baumaßnahmen im Bereich der Netze und der Kläranlage
  • Sie erstellen und bearbeiten Leistungsverzeichnisse, führen Aufmaß-Kontrollen durch, überprüfen Leistungsnachweise, prüfen Rechnungen, prüfen Bestandsdokumentationen, erstellen Baustellenrapporte, führen Zwischen- und Endabnahmen durch, kontrollieren Gewährleistungen und setzen Gewährleistungsansprüche durch

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen
  • Sie verfügen über mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Tiefbau bzw. eine Vertiefungsrichtung im Trinkwasser- und Abwasserbereich
  • Sie haben Erfahrungen mit einem GIS-System und gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen im Vergaberecht sowie im Umgang mit der HOAI
  • Sie besitzen gute Kommunikations- und Teamfähigkeit und arbeiten selbstständig sowie strukturiert
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B

  • Ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis
  • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD-VKA
  • Flexible Arbeitszeiten zwischen unserer Kernarbeitszeit von 7 Uhr und 19 Uhr
  • Die Möglichkeit nach Absprache zur Arbeit im Homeoffice – bis zu 3 Tagen pro Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit neuester Technologie
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • Vergünstigte Mitgliedschaft bei Sportnavi
Favorit

Jobbeschreibung

Die Alexianer Krefeld GmbH ist ein freigemeinnütziges Unternehmen im katholischen Krankenhausverbund der Alexianer GmbH. Das Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld ist akademisches Krankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Unsere Einrichtungen werden wegen des hohen fachlichen Niveaus und der persönlichen Atmosphäre geschätzt. Als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber achten wir auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir suchen Sie für die Personalabteilung zum nächstmöglichen Termin als

Personalreferent*in


in Voll- oder Teilzeit
  • Erstellung der Gehaltsabrechnung über Fidelis
  • Feststellen und Erfassen von notwendigen Stammdaten der Beschäftigten unter Beachtung der arbeits-, steuer-, sozialversicherungs- und tarifrechtlichen Vorschriften
  • Ansprechpartner*in für Mitarbeiter*innen, Führungskräfte, Behörden und für die Mitarbeitervertretung für einen vordefinierten Buchstabenkreis
  • Pflege und Administration der Daten im Dienstplanprogramm Time Office
  • Vertragswesen und allgemeine Aufgaben der Personalverwaltung, z. B. Erstellung von Bescheinigungen

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und möglichst mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen inkl. Gehaltsabrechnung, wünschenswert innerhalb eines Krankenhauses, oder mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängiger Standardsoftware sowie idealerweise Kenntnisse einer Dienstplansoftware
  • Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht, im Idealfall auch Hintergrundwissen in der Anwendung der AVR-Caritas
  • Schnelle Auffassungsgabe und gute PC-Kenntnisse (Excel, Word)
  • Ein freundliches Wesen mit Dienstleistungsmentalität sowie Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens

  • Einen unbefristeten Dienstvertrag für einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem mitarbeitenden- und zukunftsorientierten Krankenhaus
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas inkl. Weihnachtszuwendung und Urlaubsgeld sowie einschließlich aller Sozialleistungen und einer zusätzlichen Altersvorsorge (KZVK)
  • Einen innovativen Arbeitgeber, der Ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet
  • Einsatzbezogene Einarbeitung
  • Gleitzeit und mobiles Arbeiten nach individueller Absprache für die Vereinbarkeit von Familie, Hobbys und Beruf
  • Innerbetriebliche und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und die Möglichkeit der Teilnahme an externen, fachspezifischen Fortbildungsangeboten/Netzwerktreffen
  • Mitarbeiterevents und After-Work-Partys
  • Die Möglichkeit, eine vergünstige Krankenzusatzversicherung abzuschließen
  • Business Bike: die Möglichkeit, ein hochwertiges Fahrrad zu günstigen Konditionen zu bekommen
  • Corporate Benefits: attraktives Vorteilsprogramm für verschiedene Mitarbeitervergünstigungen
  • Eine Kantine am Standort mit vergünstigter Mittagverpflegung
  • Die Möglichkeit der Hospitation (auch während der Beschäftigung in anderen Abteilungen), um zusätzliche Einblicke zu gewinnen
Favorit

Jobbeschreibung

Moin! Wir sind die Sparkasse Harburg-Buxtehude - eine leistungsstarke Sparkasse und attraktive Arbeitgeberin in der Wachstumsregion im Süden der Großstadt Hamburg. Mit unserer zukunftsorientierten Struktur als Vertriebssparkasse stellen wir uns erfolgreich den gewachsenen Anforderungen unserer Kunden.


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, in Vollzeit oder Teilzeit, am Standort Hamburg-Harburg einen

Bankkaufmann / Finanzberater (m/w/d) für digitale Kundenberatung im Beratungscenter Direkt

Als Finanzberater im Beratungscenter-Direkt verantwortest Du die aktive und ganzheitliche Beratung und Betreuung unserer digital affinen Privatkunden.


Deine Kernaufgaben:

  • Ganzheitliche und eigenständige digitale Kundenberatung und -betreuung (Telefonberatung und Videoberatung)
  • Aktive Ansprache und Aktivierung unserer digital affinen Privatkunden und Akquise weiterer Kunden über unterschiedliche mediale Kanäle
  • Vorbereitung und Durchführung von komplexen und ganzheitlichen digitalen Beratungsgesprächen (u. a. Anlagenberatung, Versicherungsberatung, Kreditberatung) sowie fallabschließende Kundenbetreuung
  • Bearbeitung von Anlässen, Aktionen und Kampagnen sowie Erläuterung unserer Multikanallösungen

Deine Qualifikation:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) mit Weiterqualifizierung zum Sparkassenfachwirt / Bankfachwirt (m/w/d) oder die Bereitschaft, diese Weiterbildung mit Aufnahme der Tätigkeit aufzunehmen
  • Erste nachweisbare Erfahrung in der Kundenberatung oder Serviceberatung im Banken- / Finanzsektor
  • Eine hohe Affinität zu neuen, digitalen Beratungsansätzen und modernen Kommunikationskanälen

Darauf kannst Du Dich freuen:

  • Unser Qualitätsversprechen: Regionale Arbeitgeberin mit Zukunft - unter den Top 10 der Sparkassen in Niedersachsen
  • Family & Friends - Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Arbeiten in Vollzeit (39 h) oder Teilzeit*, flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens*, Familienstartzeit, Geburtstags Happy Hour 4.0 (4 Stunden Zeitgutschrift am Geburtstag)
  • Vergütung: Eine attraktive Vergütung nach dem TVöD – 13. Gehalt, Vermögenswirksame Leistungen und weitere Sozialleistungen sowie Sonderzahlungen
  • Gesundheit: 32 Tage Urlaub, Weihnachten und Silvester frei, UrlaubPlus (Umwandlung 13. Gehalt in Urlaub), jährliches Gesundheitsbudget von 150,00 EUR über die Gesundheitsplattform "machtfit"
  • Nachhaltigkeit: Fahrrad-Leasing Angebot, HVV Deutschlandticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Persönliche und Fachliche Weiterentwicklung: Strukturierte Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven durch individuelle Weiterbildungen und unterschiedliche Karrierewege im Rahmen unserer Talentförderung
  • Zusammenarbeit: Im Team #gerneperdu, Kolleginnen und Kollegen mit Teamgeist und dem Herz am rechten Fleck, zudem wird bei uns der Dresscode neu gedacht - für den Alltag im Büro gilt Business Casual

Interessiert? Dann komm zu uns an Bord. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung!

Bitte sei so gut und nenne uns Deine Gehaltsvorstellung sowie den Termin zu dem Du Deine Tätigkeit aufnehmen könntest.

Für weitere Informationen steht Dir Sophia Aßmann, Leitung Beratungscenter Direkt, Telefon 040/76691-7310, gern zur Verfügung.


*bei Stellentypeignung und nach Rücksprache mit der Führungskraft

Favorit

Jobbeschreibung

Die kinderheim machen GEMEINNÜTZIGE GMBH ist seit 1993 anerkannter Jugendhilfeträger mit verschiedenen Standorten in der Region Leipzig. Ziel ist es, unseren Kindern und Jugendlichen ein Zuhause zu geben und sie zu eigenständigen, verantwortungsbewussten und selbstbewussten Persönlichkeiten zu erziehen.

Dabei beziehen wir das gesamte Familiensystem wird in unsere Arbeit mit ein. Die Familie wird in ihrer Erziehungsverantwortung belassen.

Unser Erziehungsprozess ist geprägt von Transparenz, Partizipation, Nachvollziehbarkeit und Korrigierbarkeit. Um dies zu gewährleisten, halten wir einen engen, intensiven und vertrauensvollen Kontakt mit den Eltern, den Mitarbeitern des zuständigen Jugendamtes, den Fachdiensten sowie den Schulen unserer Kinder/Jugendlichen ein.

Die Kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH sucht für seine Projekte „projekt villa in Machern“ eine/n

Dipl. Sozialpädagog*in / staatl. anerk. Erzieher*in / staatl. anerk. Heilpädagog*in m.w.d.


Sie sind ein engagierte/r, verantwortungsbewusste/r pädagogische/r Mitarbeiter/-in in unserem Team.

  • die Umsetzung unserer pädagogischen Konzeption
  • eine verantwortliche Gestaltung der pädagogischen Abläufe und Aufgaben
  • einen liebevollen und professionellen Umgang mit unseren Kindern/Jugendlichen
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Organisationstalent
  • eine verantwortungsbewusste Zusammenarbeit mit unseren Partnern (Kinder, Eltern, Schulen, Jugendamt, Therapeuten etc.)
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Kompetenzen in der Qualitätsentwicklung
  • fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Verfassen von Entwicklungsberichten
  • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit (Schichtdienst)
  • Teamfähigkeit und eigene Ideen
  • Interesse an einer langfristigen Tätigkeit im Projekt

  • abgeschlossene Ausbildung als Diplom Sozialpädagog*in/ staatl. anerkannte*r Erzieher*in/ staatl. anerkannte*r Heilpädagog*in
  • Heilerziehungspfleger*n mit der Bereitschaft zur Weiterbildung sind wünschenswert
  • Kompetenzen im systemischen Arbeiten
  • Führerschein

Eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung, ein tolles Team, Vergütung in Anlehnung an TVöD, unbefristetes Arbeitsverhältnis, Altersvorsorge, über 30 Jahre Jugendhilfeerfahrung im Raum Leipzig, attraktive Schichtzulagen, intensive Einarbeitung mit Coaching, behilflich bei der Wohnungssuche, KFZ für Dienstfahrten, Gutscheinkarte, Jobbike

Favorit

Jobbeschreibung

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Deine große Freiheit im OP
In unserem Pflegepool bieten wir dir eine einzigartige Tätigkeit im OP. Du bist direkt bei Asklepios angestellt und in alle Unternehmensstrukturen eingebunden. In Hamburg haben wir 7 Klinikstandorte in den unterschiedlichsten Stadtteilen. Perfekt, um unsere verschiedenen OP-Fachdisziplinen und unsere Stadt kennenzulernen.

Du schreibst dir deinen Dienstplan - im Regeldienst von Montag bis Freitag - nach deinen Wünschen und wählst dir die Kliniken (mind. 3) aus, zwischen denen du gern springen möchtest.

Gestalte deinen Wunschdienstplan als Pflegefachkraft im OP / OTA (w/m/d)
in Vollzeit/Teilzeit


  • Selbständiges Instrumentieren und Assistieren bei operativen Eingriffen in den Fachdisziplinen
  • Sicherstellung eines reibungslosen OP-Ablaufs
  • Prä- und postoperative Betreuung unserer Patient:innen
  • OP-Dokumentation

  • Du bist Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger, OTA oder Fachkrankenpfleger für den Operationsdienst (w/m/d) mit einschlägiger Berufserfahrung im OP
  • Du möchtest beruflich mal was ganz Neues ausprobieren
  • Du bringst die Bereitschaft mit, in mindestens drei unserer Kliniken zu arbeiten
  • Du hast Lust, unterschiedliche OP-Fachdisziplinen kennenzulernen
  • Du wünschst dir frischen fachlichen Input
  • Du bist neuen Situationen gegenüber aufgeschlossen

Von der Dienst- und Urlaubsplanung bis hin zum Arbeitszeitmodell: Du entscheidest,

  • wie viele Stunden du im Monat arbeiten möchtest,
  • an welchen Tagen du frei hast und
  • wann du gerne Urlaub nehmen möchtest.

FREUE DICH AUF

  • bis zu 4.239 € brutto / monatlich nach TVöD-K (Tarifvertrag)
  • Zulagen von bis zu 873 € brutto / monatlich: Pool-, Pflege- und OP-Zulage
  • Regeldienst von Montag bis Freitag (kein Ruf- und Bereitschaftsdienst)
  • Monatlicher Arbeitgeberzuschuss von bis zu 40 € netto (Sachbezug)
  • Jahressonderzahlung (ca. ein 13. Gehalt)
  • 30 Urlaubstage
  • Asklepios Plus Karte mit einem monatlichen Guthaben von bis zu 40 €
  • Kostenloser Parkausweis oder HVV-Profiticket inkl. 20 € Zuschuss
  • JobRad zum Cruisen durch HH-City
  • Arbeitszeitkonto
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Mitarbeiterempfehlungsprogramm: Prämie von 2.000 € brutto
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Lieblingsstation gefunden? Versetzung innerhalb des Asklepios Konzerns möglich
Du träumst von einem Umzug in unsere schöne Hansestadt? Mit unserer Umzugsprämie von bis zu 750€ unterstützen wir dich dabei, deinen Traum zu realisieren.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben.

Wir suchen:

Projekt- und Prozessmanagement, Digitalisierung (w/m/d) 100 %



  • Sie sind Ansprechperson für Digitalisierungsprojekte im Bau- und Umweltamt und koordinieren dort den Projektablauf (Projekt- und Teilprojektleitung)
  • Sie unterstützten die Sachgebiets- und Amtsleitung bei der kontinuierlichen Verbesserung und Steuerung der Prozesse, der Leistungsmessung und Umsetzung von Projekten zur Steigerung der Effizienz in den Abläufen
  • Sie analysieren, konzeptionieren und implementieren Prozesse unter Berücksichtigung digitaler Standards und gesetzlicher Vorgaben
  • Sie sind Anlaufstelle für die Fachanwendungen und wirken bei den Themenfeldern Digitalisierung und E-Government mit

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement oder als Dipl. Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder einen Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlich Studiengang oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Sie sind team- und kooperationsfähig
  • Sie sind entscheidungsfähig und ergebnisorientiert
  • Sie haben Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen

Ein Job bei uns bedeutet nicht nur, unsere Heimat mitzugestalten, er bringt auch viele persönliche Vorteile mit. Hierfür stellen wir ein modernes Arbeitsumfeld, Räume für berufliche und persönliche Entwicklung und ein vielseitiges Paket an Benefits zur Verfügung. Zu unseren Aufgaben zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Qualifizierungsangebote, Firmenfitness, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Job-Fahrrad u.v.m.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine wichtige Schlüsselfunktion im Gesundheitswesen. Wir sind für die Sicherstellung der ambulanten medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung der gesetzlich Versicherten in der Hauptstadt zuständig. Wir gewährleisten diese in Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft auf einem hohen Qualitätsniveau – rund um die Uhr. Unser Hauptsitz befindet sich in einem modernen Bürogebäude in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung durch Bus und Bahn.

Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (Körperschaft des öffentlichen Rechts) sucht für ihre Stabsstelle Recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Vollzeitbasis (Teilzeit möglich) unbefristet eine:n motivierte:n und engagierte:n

Volljurist:in


  • Selbstständige Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten auf dem Gebiet des Vertragsarztrechts sowie des ärztlichen Berufsrechts
  • Rechtliche Beratung der Organe und Gremien der vertragsärztlichen Selbstverwaltung, der Gemeinsamen Selbstverwaltung und Fachabteilungen des Hauses
  • Erstellung und Aktualisierung von Musterbescheiden, Verwaltungsrichtlinien und Arbeitsanweisungen zur Sicherstellung einer einheitlichen Verwaltungs- und Spruchpraxis
  • Prozessführung in gerichtlichen Verfahren
  • Vertretung der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin sowie der Gremien der Gemeinsamen Selbstverwaltung vor den Gerichten

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Assessorexamen
  • Erste Berufserfahrungen in einer Behörde oder Rechtsabteilung eines Unternehmens sind von Vorteil - die Stelle ist jedoch auch für qualifizierte Berufseinsteiger:innen geeignet
  • Kenntnisse auf den Gebieten des Medizinrechts, des (Sozial-)Verwaltungsrechts, der Rechtsgrundlagen der vertragsärztlichen Versorgung und der gesetzlichen Krankenversicherung (SGB V)
  • Selbstbewusstes Auftreten sowie gewandte Argumentation gegenüber den Gerichten und sonstigen Verfahrensbeteiligten
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe rechtliche und gesundheitspolitische Zusammenhänge

  • Vergütung nach TV-L Berlin, inklusive einer Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
  • 38,5 Stunden/Woche (Vollzeit) und flexible Arbeitszeiten/Teilzeitmodelle
  • Bis zu 11 Tage mobiles Arbeiten monatlich (nach Ende der Probezeit)
  • KV-Card (50 € monatlicher Sachbezug) zum Einkaufen in der Region
  • Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und unternehmenseigene Fitnessräume
  • Sehr gute ÖPNV-Verkehrsanbindung, gesicherte Fahrradabstellplätze und kostenlose öffentliche Parkplätze
  • Weitere attraktive Benefits und Informationen über die KV Berlin finden Sie auf unserer Karriereseite
Eingruppierung: E 13 TV-L

Wir stehen für Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Ebenso begrüßen wir auch die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.

Favorit

Jobbeschreibung

Der Olympiastützpunkt (OSP) Niedersachsen ist eine von Bund, Land und Kommunen geförderte Betreuungs- und Serviceeinrichtung für den deutschen Spitzensport - vornehmlich für Niedersachsen, aber auch bundesweit bei zentralen Maßnahmen der Spitzenverbände sowie bei internationalen Sportereignissen. Zu seinen Aufgaben gehören eine hochwertige Betreuung von Kaderathletinnen und Kaderathleten im Bereich Leistungsdiagnostik, Trainingswissenschaft, Sportphysiotherapie, Sportpsychologie, Sporternährungsberatung, Laufbahnberatung, Athletiktraining sowie Sportmedizin.

Der LandesSportBund Niedersachsen e. V. (LSB), als Rechtsträger des OSP, sucht zum 01.04.2025 eine Person für die

Laufbahnberatung (m/w/d) in Vollzeit.

Dienstort ist Hannover.

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen einer befristeten Vertretung für die Dauer der Mutterschutzfrist und eine sich voraussichtlich anschließende Elternzeit der Stelleninhaberin. Die Stelle wird hälftig aus Bundes- und Landesmitteln finanziert


  • Unterstützung der Nachwuchs- und Spitzensportlerinnen und -sportler bei der Koordination der sportlichen und schulischen bzw. beruflichen Karriere,
  • Durchführung einer individuellen und kontinuierlichen Beratung unter Einsatz wissenschaftlich fundierter Beratungsmethoden,
  • Auf- und Ausbau eines sportinternen und sportexternen Kooperationsnetzwerkes mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft,
  • Zusammenarbeit mit den kooperierenden Institutionen wie Ministerien, DOSB, LSB, Stiftung Deutsche Sporthilfe sowie der regionalen Sporthilfe und den Eliteschulen des Sports.

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im sportwissenschaftlichen, psychologischen, soziologischen oder pädagogischen Bereich,
  • abgeschlossene Ausbildung als systemische/r Berater/in,
  • Kenntnisse der regionalen Struktur im Wirtschafts- und Bildungswesen,
  • Erfahrungen mit der Lebenswelt Leistungssport,
  • ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten (Netzwerker-Eigenschaften),
  • ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft,
  • Fahrerlaubnis Klasse B.

  • Moderner und flexibler Arbeitsplatz im sportiven Umfeld des Sportpark Hannover
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostengünstige Nutzung der LSB-Mensa
  • Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Regelungen des TV-L in der Entgeltgruppe 12 mit den beim LandesSportBund Niedersachsen e. V. üblichen Sozialleistungen.
Favorit

Jobbeschreibung

Facharzt (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für Nuklearmedizin in Voll- oder Teilzeit im Klinikum Darmstadt

Im Rahmen strategischer Entscheidungen und Neuausrichtung am Klinikum Darmstadt wurde das Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin in zwei Institute aufgeteilt: Institut für Radiologie und Nuklearmedizin sowie Institut für Neuroradiologie. Das Institut für Neuroradiologie wird somit Teil eines Neurovaskulären Zentrums am Klinikum Darmstadt.

Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Marius Konstantin Hartmann als neuer Direktor der beiden Institute seit 01.01.2024 wird die Neuausrichtung und Gestaltung der Institute voranschreiten.

Die Institute verantworten die Patientenversorgung des Klinikums im gesamten Leistungsbereich der diagnostischen und interventionellen Radiologie und Neuroradiologie. Ergänzt wird dies durch ein breites Spektrum nuklearmedizinischer Leistungen. Das Institut ist Bestandteil des Onkologischen Zentrums, des Gefäßzentrums und der überregionalen Stroke-Unit des Klinikums. Es ist akkreditierte Weiterbildungsstätte der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie.

Zur apparativen Ausstattung zählen zwei MRT (Siemens Vida 3T und Sola 1,5T), zwei CT (Siemens X.ceed), ein intraoperatives CT (Siemens), Mammographie (Siemens Revelation) und ein PACS (Philips Vue PACS), eine neue Röntgenausstattung ist in Beschaffung. Im Bestand befinden sich zwei Angiographieanlagen (Siemens), eine biplan, eine Gammakamera und ein PET-CT (Siemens).

In dieser Position ist eine Weiterbildung zum Facharzt (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für Radiologie sowie die Erlangung der Fachkunde Radiologie für Nuklearmedizin möglich.


  • Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung im Fachgebiet auf dem neuesten medizinischen Stand
  • Durchführung und Interpretation von nuklearmedizinischen Untersuchungen
  • Bewertung der Ergebnisse und Erstellung von Befunden für die weiterführende Behandlung
  • Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Ärzten und medizinischem Personal, um eine umfassende Patientenversorgung sicherzustellen.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen

  • Facharzt*ärztin für Nuklearmedizin mit fundierten Kenntnissen im gesamten Fachgebiet
  • Berufserfahrung mit 1000 Fällen im PET-CT
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Sozialkompetenz
  • Interesse an der Mitarbeit in einem bestehenden jungen und leistungsfähigen Team

  • Willkommenskultur – Einführungstage & bereichsbezogenes Onboarding mit strukturierter Einarbeitung
  • Führungskultur – Wir leben ein verbindliches und transparentes Führungsleitbild
  • Attraktives Entgelt – Tarifliche Vergütung nach TV-Ärzte VKA sowie betrieblicher Altersvorsorge (ZVK)
  • Mobilität – Jobticket Premium sowie ein attraktives Bike-Leasing Angebot
  • Work-Life-Balance – 31 Tage Tarifurlaub, Tarifliche Fortbildungstage & 5 Tage Bildungsurlaub, Kindertagesstätte & kostenlose Kindernotbetreuung, Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdienste fallen nicht an
  • Gesundheit – Betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenlosen Seminaren & eine kostenfreie Krankenzusatzversicherung mit Privatpatienten-Komfort; Top-Angebote für Sport- und Fitnessstudios & Lebenslagencoaching 24/7
  • Sicherheit – Sichere Arbeitsplätze & planbare Gehaltsentwicklungen
Favorit

Jobbeschreibung

Herzlich willkommen im Klinikum Nürnberg! Mit rund 335.000 stationären und ambulanten Patienten im Jahr sind wir eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. Wir kümmern uns mit rund 8.400 Beschäftigten um das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Dabei bieten wir sämtliche medizinische Fachrichtungen an und engagieren uns in unserem Klinikverbund mit vier Standorten in Nürnberg, Lauf und Altdorf mit Herz und Know-how für eine bestmögliche Patientenversorgung in der Metropolregion Nürnberg.

Zu unserem Haus gehören zudem die Akademie Klinikum Nürnberg sowie die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Campus Nürnberg (PMU). Zusammen gestalten wir zukunftsweisende Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten neben dem Studium der Humanmedizin auch ein internationales Doktoratsstudium „Medical Science“ (Ph.D.) an. Mit unserem umfangreichen Bildungsangebot wollen wir unsere Mitarbeitenden zuverlässig in ihrer Laufbahnentwicklung am Klinikum begleiten.

Wenn Sie eine spannende und vielfältige Tätigkeit mit exzellenten Entwicklungschancen in einem lebenswerten Umfeld suchen, dann freuen wir uns auf Sie!


  • Mitarbeiterführung und Anleitung der ca. 50-70 Servicekräfte
  • Steuerung und Organisation der Arbeitsabläufe
  • Kontrolle und Dokumentation der Arbeitsergebnisse sowie Führen von Mitarbeitergesprächen
  • Erstellen, Anpassen und Überwachen der Dienst- und Urlaubspläne
  • Aktive Mitarbeit im Haus- und Wahlleistungsservice
  • Ansprechpartner/in für die Bereiche und regelmäßige Kontaktpflege zu den Stationsleitungen

  • Berufserfahrung im Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Dienstleistungsbereich, idealerweise im Krankenhaus, einer Pflegeeinrichtung oder in einem Hotel
  • Ausgeprägtes Verständnis für die Bedürfnisse und Belange unserer Patientinnen und Patienten
  • Hohe Serviceorientierung, Einsatzbereitschaft sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute Kenntnisse in MS-Office sowie gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • Freundliches, souveränes Auftreten, gepflegtes Erscheinungsbild
  • Flexibilität, Belastbarkeit und selbstständiges Arbeiten
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.02.2025.
Für ergänzende Informationen steht Ihnen Herr Ritter unter Telefon 0911/398-119611 gerne zur Verfügung.


  • Barrierefreiheit
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebsarzt
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fort- und Weiterbildung
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Fahrradleasing
  • Jobticket
  • Kantine
  • Kinderbetreuung
  • Mitarbeiterrabatte
  • Tarifliche Vergütung nach TVöD - K
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Guthabenkarte
Das Klinikum Nürnberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen – all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen.

Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Bau, Mobilität und Stadtentwicklung zuständig. Rund 450 Beschäftigte setzen ihr berufliches Können dafür ein, Projekte zu entwickeln und zu steuern, Genehmigungen zu erarbeiten und einen guten, umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger zu bieten.

In der Abteilung 6 „Stadtentwicklung/-planung, Bauordnung“ im Abschnitt 650 „Sonderbau“ des Referates 65 „Bauordnung Gesamtstadt“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Qualifizierten Assistenz (w/m/d) in der Bauaufsicht

Entgeltgruppe 6 TV-L/Besoldungsgruppe A 6 BremBesO
Kennziffer 2025/650-8

zu besetzen.

Im Referat 65 „Bauordnung Gesamtstadt“ werden für interne und externe Kunden Dienstleistungen auf den Gebieten der Bautechnik, des Sonderbaus, der Kleingärten und der technischen Verwaltung erbracht. Der Abschnitt 650 ist zuständig für Sonderbauten. Dort arbeiten Sie in einem hochkompetenten Team von derzeit 10 Personen an herausragenden Bauvorhaben in der Stadtgemeinde Bremen und unterstützen diese bei ihrer Arbeit.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine teamfähige, motivierte und engagierte Persönlichkeit (w/m/d) sind und Interesse an den nachfolgenden Aufgabengebieten haben:

  • Aktenverwaltung:
    • Anlegen, Bearbeitung und Abschluss von Bauakten, auch im digitalen Bauantragverfahren
    • Eingabe von Stellungnahmen in die Bauverwaltungssoftware ProsozBau
    • Postverteilung zwischen Postfächern und hausinterner Poststelle sowie teilweise zu Kolleg*innen anderer Abteilungen, mehrmals täglich
  • Mitwirkung bei der Hausnummernvergabe
  • Terminüberwachung der „Wiederkehrenden Prüfungen“
  • Kontrolle der Gebührenzahlungen
Durch Umorganisation kann die Aufgabe der Vorprüfung von Bauakten (formelle Vollständigkeitsprüfung nach Checkliste) hinzukommen. Eine Flexibilität hinsichtlich einer veränderten Aufgabenwahrnehmung wird daher vorausgesetzt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Aufgaben im Rahmen der Abwicklung des Postverkehrs sowie der Aktenverwaltung ein gewisses Maß an körperlicher Mobilität und Belastbarkeit erfordern.


  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d), Fachangestellten (w/m/d) bzw. Kauffrau/Kaufmann (w/m/d) für Bürokommunikation oder eine gleichwertige kaufmännische Ausbildung
  • Kenntnisse in der Büroorganisation
Des Weiteren erwarten wir:

  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Kundenorientierung und Belastbarkeit
  • Planungs-, Organisations- und Digitale Kompetenz
  • Lern- und Entwicklungsfähigkeit
Darüber hinaus ist wünschenswert:

  • Verwaltungserfahrung, vorzugsweise im Baubereich

  • eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft
Favorit

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Der Geschäftsbereich Personal mit seinen sechs Fach­bereichen versteht sich als zentraler Dienst­leister für die Organisations­einheiten des Forschungs­zentrums in Personal­angelegen­heiten. Der im Geschäfts­bereich angesiedelte Fach­bereich Zentrale Berufs­ausbildung leistet mit einem Team von 16 haupt­beruflichen Ausbilder:innen, drei Sach­bearbeiter:innen und drei Praktikanten­betreuer:innen einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung des Fachkräfte­nachwuchses für das Forschungs­zentrum und die Region. Die Berufs­ausbildung arbeitet dabei eng mit den Organisations­einheiten des Forschungs­zentrums, der IHK sowie Betrieben in der Region zusammen. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist eine professionell organisierte Berufs­ausbildung.

Verstärken Sie diesen Bereich zum 01.04.2025 als

Ausbilder:in für die Berufsbilder Kaufleute für Büro­management und Verwaltungs­fach­angestellte (w/m/d)


Gemeinsam mit einer Kollegin sind Sie verant­wortlich für die kaufmännische Berufs­ausbildung in den Berufs­bereichen Kaufleute für Büro­management, dualer Studiengang Bachelor of Science Betriebs­wirtschaft Praxis Plus sowie Verwaltungs­fach­angestellte. Dabei übernehmen Sie vielfältige Aufgaben, wie:

  • Auswahl geeigneter Auszubildender und Studierender basierend auf dem Bedarf
  • Entwicklung und Umsetzung betrieblicher Ausbildungs- und Versetzungs­pläne
  • Betreuung und Unterstützung der Ausbildungs­beauftragten vor Ort
  • Vorbereitung und Erstellung von Ausbildungs­zeugnissen
  • Repräsentation der Berufsausbildung auf Berufs­informations­märkten, in Schulen und auf Messen
  • Mitarbeit in Projektteams und Arbeits­gruppen zur Weiter­entwicklung der Ausbildung im Forschungs­zentrum
Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Bearbeitung administrativer Aufgaben einschließlich:

  • Prozessverantwortung für „Ausbildungs­leistung für Dritte“
  • Erste:r Ansprechpartner:in für Anfragen externer Firmen und Kooperations­partner:innen
  • Vertragliche Gestaltung und Abstimmung bei Verbund­ausbildungs­projekten

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit umfangreicher Berufs­erfahrung und einschlägiger Weiter­qualifizierung (z. B. staatlich geprüfte:r Betriebs­wirt:in oder abgeschlossenes Bachelor­studium)
  • Fortbildungen im pädagogischen und/oder psychologischen Bereich wünschens­wert
  • Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Outlook) sowie idealerweise Kenntnisse in Qualitäts­management­systemen und SAP-Modulen (HCM / FI / CO)
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikations­fähigkeit
  • Hohe Affinität zu digitalen Tools für Ausbildung und Arbeits­prozesse
  • Fähigkeit, als Ausbilder:in auch als Coach:in, Berater:in und Lernbegleiter:in zu agieren
  • Kreative Integration von Digitalisierung und Nach­haltigkeit in die Ausbildung
  • Fähigkeit, eine Kultur des selbst­gesteuerten Lernens zu fördern und eigen­verant­wortliches Arbeiten zu unterstützen
  • Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen sowie in der Leitung von Gruppen
  • Geschick im Ausgleich unterschiedlicher Bedürfnisse und Perspektiven
  • Serviceorientierte:r Networker:in mit sicherem und ziel­gerichtetem Auftreten im Austausch mit verschiedenen Stakeholdern

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen zukunftssicheren und lang­fristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungs­verhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber
  • Einen großen Forschungs­campus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle sowie eine Vollzeit­tätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienst­frei
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge runden unser Angebot ab
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung im Bereich der Entgelt­gruppe E 9c nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Favorit

Jobbeschreibung

Mitarbeiter*in Controlling / Regulierungsmanagement (m/w/d)

Nächstmöglich | Vollzeit | Unbefristet

Tradition & Innovation: Die LeineNetz ist als moderner Netz- und Energiedienstleister mit Sitz in Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover mit rund 150 Mitarbeiter:innen ein Tochterunternehmen der Ideenstadtwerke Neustadt und Stadtwerke Garbsen. Wir betreiben die Strom-, Gas, Wasser-, Wärme- und Beleuchtungsnetze in der Region und stehen für den Ausbau von Ladeinfrastruktur und Glasfasernetzen sowie für das größte klimaneutrale Wohnquartier in Niedersachsen durch „Kalte Nahwärme“. Sowohl Innovation wie auch klimaschonende Konzepte stehen bei der LeineNetz im Vordergrund und wir sind permanent auf der Suche nach neuen und herausfordernden Themen sowie Geschäftsfeldern. Wir sind seit mehr als 100 Jahren erfolgreich im Energiegeschäft tätig und versorgen rund 100.000 Kunden in der Region.

Sie sind fit im Controlling, haben bereits fundierte Kenntnisse im Regulierungsmanagement oder großes Interesse sich dem zu widmen? Dann kommen Sie zu uns ins Team und wachsen Sie mit uns über sich hinaus!


  • Vorbereitung, Koordination und Durchführung regulatorischer Antragsverfahren
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Wirtschaftsplans sowie des Jahresabschlusses
  • Kaufmännische Analyse von strategischen und operativen Fragestellungen, das Aufzeigen von Optimierungspotenzialen sowie die Modellierung regulatorischer Vorgaben und Einflüssen
  • Bearbeitung regulatorischer Pflichten
  • Ermittlung von Netzentgelten
  • Ansprechpartner*in für die Bundesnetzagentur und Regulierungsbehörden

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Controlling, alternativ ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurswesen
  • Mehrjährige Berufserfahrung und Expertise im Controlling, idealerweise in der energiewirtschaftlichen Branche
  • Kenntnisse im Regulierungsmanagement sind von Vorteil aber auch die Wissbegierde und schnelle Auffassungsgabe gegenüber energiewirtschaftlichen Themen bilden einen guten Einstieg
  • Begeisterung für Zahlen, Daten und Fakten und Offenheit für Digitalisierung
  • Hohe IT-Affinität und fundierte Anwenderkenntnisse in MS Office
  • Ein eigenständiger Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer regulatorischer und kaufmännischer Fragestellung runden das Profil ab

Attraktives Vertragspaket

  • Festanstellung mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag gestützt auf den Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)
  • Vergütung gemäß TV-V inkl. 13. Gehalt und gewinnbasierter Sonderzahlung (max. 14. Gehalt)
  • Sozialleistungen wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung und vermögenswirksamen Leistungen
  • 39-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit auf HomeOffice
  • 30 Tage Urlaub (der 24. & 31.12. sind zusätzlich frei) und der Ausgleich von Mehrarbeit durch Gleittage
Gesundheitscheckup

  • Betriebsärztliche Betreuung für Präventionsprogramme oder Gesundheitsthemen
  • Förderung der Ergonomie am Arbeitsplatz und Zuschüsse für Bildschirmarbeitsplatzbrillen
OnTop

  • Moderne Bürogebäude und IT-Ausstattung
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (der Bahnhof ist in 2 Minuten Fußweg erreichbar)
  • Kostenlose Parkplätze auf dem Firmengelände und Ladesäulen für Ihr E-Auto
  • Mitarbeiter*innentarife im Konzernverbund
Favorit

Jobbeschreibung

GEMEINSAM UNTERNEHMEN WIR VERANTWORTUNG - das ist unser Anspruch. Die IHK Koblenz vertritt die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz gegenüber Politik und Öffentlichkeit und wirkt dadurch an der Schaffung vernünftiger Rahmenbedingungen für freies, unternehmerisches Handeln mit. Über 3.000 Ehrenamtliche und rund 190 Mitarbeitende übernehmen Aufgaben, die sonst der Staat erledigen müsste. Unsere Vielfalt zeichnet uns aus und wir profitieren von unterschiedlichen Erfahrungen. Was uns eint sind unser Anspruch, unsere Leistungen und unsere Werte. Wir streben nach einer Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit, um gemeinsam bestmögliche Ergebnisse für die Wirtschaft in unserer Region zu erzielen.

Für den Geschäftsbereich Unternehmensservice suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Referent (m/w/d) Umwelt- und Abfallmanagement


  • Beratung und Information unserer Mitgliedsunternehmen zu allen Fragen in den Bereichen Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie zielgerichtete Aufbereitung (neuer) Gesetzgebungen
  • Mitwirken an politischen Themen, z. B. Entwurf von Stellungnahmen, Unterstützung zur Vertretung des Gesamtinteresses unserer Mitgliedsunternehmen gegenüber der Politik
  • Planen und Konzipieren von Webinaren, Informationsveranstaltungen und Fachbeiträgen
  • Betreuung des CBAM-Netzwerks und (Weiter-) Entwicklung von Services und Dienstleistungen in aktuellen Themenfeldern wie Digitalisierung und Sustainable Finance

  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägigem Bezug zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit, Verfahrenstechnik oder Ressourcenwirtschaft
  • Berufserfahrungen in der Beratung von Unternehmen oder der Gremienarbeit einer Kammer bzw. eines Verbands sind von Vorteil
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Souveränität und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht darzustellen
  • Sichere Anwendung der MS 365 Tools und Erfahrung in der Nutzung von Social Media im beruflichen Umfeld

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens (nach der Einarbeitungsphase) zur bedarfsgerechten Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort
  • Gehalt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • Mobilitätsförderung durch vergünstigtes Jobticket/Deutschlandticket oder Tank-Card
  • Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber mit individuellen Unterstützungsleistungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und moderne, ergonomische Arbeitsplatzausstattung