Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Physiotherapeut bei der AWO SOK in Pößneck (m/w/d)
Jobbeschreibung
Zur Erweiterung unseres Teams in der Praxisgemeinschaft für Ergo-, Physiotherapie, Logopädie und Podologie in Pößneck suchen wir Sie unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit mit 30-39 Wochenstunden (je nach Vereinbarung), auch Berufseinsteiger*innen sind willkommen!Ihre Aufgaben
· Durchführung von Therapien lt. ärztlicher Verordnung· Durchführung häuslicher Therapie
· Durchführung von Kursen
· Erhalt der Gesundheit von Patienten
Was Sie mitbringen
· Ausbildung als Physiotherapeut*in· Fachwissen in Manueller Therapie, Med. Trainingstherapie, Man. Lymphdrainage
wünschenswert, jedoch keine Bedingung
· Kenntnisse im Bereich Orthopädie, Neurologie, Chirurgie und Pädiatrie
· Rückenschullizenz von Vorteil
· Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
· freundliches Auftreten, Offenheit, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
· selbständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein
· aktuelles erweitertes Führungszeugnis
· Nachweis der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzimpfungen
· Führerschein Klasse III
Was wir bieten
· Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagiertenund multiprofessionellen Team
· Leistungsgerechte Vergütung nach AWO Tarifvertrag / VG 5 + Zulagen + Sonderzahlungen + VWL
· Betriebliche Altersvorsorge
· 5 Tage-Woche
· 30 Tage Erholungsurlaub zuzüglich zweier arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12.
· Flexible Arbeitszeiten
· Persönlicher Ansprechpartner*in während der Einstellungsphase und Willkommenstag
· Individuelle Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und pers. Kompetenz, Möglichkeit zur
Fort- und Weiterbildung u. a. im AWO Bildungswerk
· Unterstützung bei Wiedereinstieg nach Jobpause
· Zahlreiche Vorteile und betriebliche Vergünstigungen, z.B. Aktion „Jobrad-Leasing“, Betriebliches
Gesundheitsmanagement, Beratungsangebote, Teamveranstaltungen u.v.m.
· Prämienprogramm: „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ gem. aktueller Betriebsvereinbarung
· Parkplatz an der Einrichtung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann lernen Sie uns kennen.Wir freuen uns auf eine Bewerbung und stehen für weitere Informationen gern zur Verfügung.
Forensische Psychologin / Forensischer Psychologe im Bereich Risikoanalyse (w/m/d)
Jobbeschreibung
Forensische Psychologin / Forensischer Psychologe im Bereich Risikoanalyse (w/m/d)Arbeitsort: BerlinArbeitsumfang: Vollzeit/TeilzeitVergütung: EG 14 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 14 BBesOBewerbungsfrist: 01.03.2025Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktJoblevel: FachkraftBerufsgruppe: Wissenschaft und ForschungKennziffer: T-2025-5Unterstützen Sie uns als forensische Psychologin/forensischer Psychologe im Bereich der Risikoanalyse (w/m/d) in der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung des Bundeskriminalamtes. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag zur Durchführung von individuellen Risikoanalysen zu Gefährdern sowie zur Weiterentwicklung von Instrumenten für Risikobewertungen.Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!AufgabenDurchführung von individuellen Risikoanalysen und psychologische Fachberatung bei Risikoeinschätzungen im Phänomenbereich Politisch motivierte Kriminalität (PMK), hierbei insbesondere im Bereich PMK - religiöse IdeologiePräsentation und Vertretung der Ergebnisse sowie Fertigung von gerichtsverwertbaren BerichtenWissenschaftliche Begleitung und Qualitätssicherung der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von standardisierten Risk-Assessment-Instrumenten und Methoden zur Durchführung individueller RisikoanalysenBegleitung und Durchführung von Forschungsprojekten zu forensisch-psychologischen sowie kriminologischen FragestellungenKonzeption und Durchführungen von Lehrgängen und SchulungenGestaltung und Wahrnehmung der fachlichen nationalen und internationalen Kooperation und des Informationsaustausches innerhalb und außerhalb des BKADie Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:Dienstreisen, im Rahmen von Fachveranstaltungen, Vortragstätigkeiten, Besprechungen und operativen Unterstützungsleistungen überwiegend planbarca. 5-7 Dienstreisen pro JahrLänge der Dienstreisen von einem bis fünf Tagenhauptsächlich an andere Standorte des BKA, gelegentlich ins AuslandBewältigung bedeutender/zeitkritischer/komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit der regulären Aufgabenerledigung.Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgaben wahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich PsychologieEine mindestens 3-jährige einschlägige praktische Facherfahrung in einem entsprechenden BerufsbildOn TopSie haben gute Kenntnisse in forensischer Psychologie oder Rechtspsychologie, insbesondere in der Erstellung von Prognosegutachten unter Anwendung von psychodiagnostischen Analyseverfahren und Risk-Assessment-Instrumenten.Sie verfügen über Erfahrungen in der Entwicklung und Evaluation von Erhebungsinstrumenten und Analyseverfahren, insbesondere im Bereich Risk-Assessment.Sie verfügen über nachgewiesene phänomenologische Grundkenntnisse im Bereich der Gewalt kriminalität und Politisch motivierten Kriminalität (insbesondere im Phänomen des islamistisch motivierten Terrorismus/Extremismus).Sie verfügen über Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von empirischen, vorzugsweise anwender bezogenen Forschungs- und Evaluationsprojekten.Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich.Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.Das bieten wir - Benefits für MitarbeitendeEin gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden AufgabenWork-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeits zeit gestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenEin sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitness-ChecksImmer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und FortbildungsangebotVergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, Planstelle A 13 h-14 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-ZulageBewerbung und AuswahlverfahrenWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 01.03.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&811 (Kennziffer T-2025-5)Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:BundeskriminalamtZV 22 - Tarifgewinnung 65173 WiesbadenAlle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Sie sich vorbereiten können, finden Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA .WissenswertesDas Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Über unsWir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.KontaktZV 22 - TarifgewinnungTelefon: +49 611 55-13412 E‑Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.deProjektleiter / Projektbearbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik
Jobbeschreibung
Das Staatliche Bauamt Nürnberg sucht für den Bereich Hochbau ab sofort mehrere Projektleiter / Projektbearbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik Der Fachbereich Hochbau des Staatlichen Bauamts Nürnberg ist im mittelfränkischen Großraum für Baumaßnahmen des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland zuständig. Es werden unter anderem Universitätsbauten, Gebäude für den zivilen und militärischen Bundesbau und auch Baumaßnahmen der US-Gaststreitkräfte in und um Ansbach realisiert. Die vielseitigen Maßnahmen umfassen Neubauten, Sanierung, Modernisierungen und den Bauunterhalt. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Projektmanagement von Baumaßnahmen des Bundes, der US-Streitkräfte und des Freistaats Bayern in Planung und Bauausführung (Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI) Bearbeitung, Planung und Durchführung von Bauaufgaben in den Bereichen Starkstrom-, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen sowie Förderanlagen Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Bau- und Ingenieurverträgen Abstimmung und Arbeit in interdisziplinären Projektteams mit den Fachrichtungen Architektur, städtischer Ingenieurbau und Maschinentechnik Überwachung der Projekte hinsichtlich Kosten, Termine und Qualität Unsere Anforderungen an Sie: Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Studienrichtungen, alternativ eine abgeschlossene Weiterbildung zum Elektrotechniker (m/w/d) oder vergleichbar mit Bezug zur Elektrotechnik Berufserfahrung im Bereich der elektrotechnischen Gebäudeausrüstung ist von Vorteil Kenntnisse der HOAI, VOB und der technischen Regelwerke sind wünschenswert Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Amtsbezirk (Fahrzeugpool mit Dienst-Kfz ist vorhanden) Engagierte, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Organisations- und Verhandlungsgeschick Wir bieten Ihnen: Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) Tarifliche Bezahlung nach TV-L abhängig von der Qualifikation: E 8 bis E 9b bzw. E 10 bis E 12 Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten Betriebliche Altersversorgung (VBL) Persönliche Weiterentwicklung und umfangreiche Fortbildungsangebote Abwechslungsreiche Aufgaben in einem eingespielten und engagierten Team Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 09.02.2025 über das Onlineportal Interamt. Hinweise zu unserem Amt finden Sie unter www.stban.bayern.de. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirk lichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungs beauftragten an Vorstellungsgesprächen (Art. 18 Abs. 3 BayGlG) wird hingewiesen. Sofern Sie davon Gebrauch machen möchten, bitten wir um einen Hinweis im Anschreiben. Die Stelle ist teilzeitfähig. Für Auskünfte steht Ihnen als personalrechtliche Ansprechpartnerin Frau Tarantini (Tel. 0911 24294-616) und als fachlicher Ansprechpartner Herr Göpfert (Tel. 0911 24294-560) zur Verfügung.Projektmanagement von Baumaßnahmen des Bundes, der US-Streitkräfte und des Freistaats Bayern in Planung und Bauausführung (Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI); Bearbeitung, Planung und Durchführung von Bauaufgaben in den Bereichen Starkstrom;...Mitarbeiter/in an der Rezeption (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mitarbeiter/in an der Rezeption (m/w/d) Das Haus der Jugend Frankfurt am Mainsucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter:in an der Rezeption (m/w/d)
in Teilzeit (20 Std./Wo)
Wir sind eine der größten Jugendherbergen Deutschlands in gemeinnütziger Trägerschaft. Wenn Sie sich mit Ihrer Erfahrung und Kompetenz in unserer Geschäftsstelle in ein kleines, multikulturelles Team einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
Wir bieten:
- Moderne Arbeitsplätze mit hochwertiger Ausstattung
- Ein freundliches und dynamisches Arbeitsumfeld
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge und Jobticket
- Vorkenntnisse in der Rezeptionsarbeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zu Feiertags- und Wochenenddiensten im Schichtbetrieb
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Empfang und Betreuung unserer Gäste beim Check In und Check Out
- Telefonische und schriftliche Kommunikation mit Gästen
- Allgemeine administrative und organisatorische Aufgaben
Verein Haus der Jugend e.V.
PERSONALABTEILUNG
Deutschherrnufer 12 · 60594 Frankfurt
Ansprechpartnerin: Frau Dolega, Telefon 0 69 / 61 00 15 -18
E-Mail: personalabteilung@jugendherberge-frankfurt.de
Klimaschutzmanager*in mit Schwerpunkt Alltagsmobilität
Jobbeschreibung
Planung, Organisation und Durchführung übergreifender Maßnahmen, einschl. Übernahme der Gestaltungen in Projektmanagement und ControllingInhaltliche Recherche zur Erstellung von präsentationsreifen Konzepten, Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen und deren Umsetzung (inkl. Recherche und konzeptionelle Vorbereitung)Zusammenarbeit mit den verschiedenen zentralen und dezentralen Bereichen der Universität sowie weiteren Stakeholdern, z. B. der Stadt Oldenburg.Postbote für Pakete und Briefe – Aushilfe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Werde Aushilfe als Postbote für Pakete und Briefe in RodenbachWas wir bieten
- 16,92 € Tarif-Stundenlohn inkl. Regionalzulage
- Du kannst sofort als Aushilfe starten
- Flexible Arbeitszeiten an vereinbarten Arbeitstagen
- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen
Deine Aufgaben als Zusteller bei uns
- Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln
- Auslieferung an bestimmten Tagen (zwischen Montag und Samstag)
- Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg
- Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge
Was du als Aushilfe bietest
- Du darfst einen Pkw fahren
- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten
- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken
- Du bist zuverlässig und hängst dich rein
Aushilfe bei Deutsche Post DHL
Als Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Post- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf.
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN
#werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#jobsNLMannheim
Netzwerkspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Netz-Dienste
Jobbeschreibung
WER WIR SIND Ob beim zentralen Notrufsystem, dem Onlinezugangsgesetz (OZG) oder der Abwehr von Cyberangriffen - als der zentrale IT-Dienstleister wird der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) immer mehr nachgefragt, wenn es in Rheinland-Pfalz um das Thema Digitalisierung geht. Dabei arbeiten wir eng mit Ministerien und Behörden zusammen, beispielsweise mit der Justiz, der Polizei und der Finanzverwaltung.Wir wachsen weiter. Sie wollen uns dabei helfen, die Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz aktiv voranzutreiben? Für unseren Standort in Mainz suchen wir ab sofort eine*n NETZWERKSPEZIALIST (M/W/D) SCHWERPUNKT NETZ-DIENSTE Kennziffer: AS 2025_03DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIESie planen, entwickeln technische sowie organisatorische Konzepte für zentrale Netz-Dienste auf IP-Basis im Rheinland-Pfalz-Netz (rlp-Netz) und setzen diese um.Sie übernehmen Projekt- und Teilprojektleitungen.Sie konzeptionieren und managen die zentralen Kommunikations-Komponenten des Landes.Sie sorgen für die Gewährleistung des störungsfreien Betriebes, Analyse und Behebung von komplexen Fehlersituationen im Netz auf Basis verschiedener Management-Systeme.WAS SIE AUSZEICHNETSie verfügen über eine Ausbildung oder durch entsprechende Berufserfahrung erworbene Fertigkeiten und Kenntnisse oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder einem Fach mit IT-Schwerpunkt. Sie haben umfassende Fachkenntnisse und fundierte Erfahrungen mit den gängigen Computernetzwerken (v.a. IPv4, IPv6) und den Standard-Netzwerk-Protokollen (u.a. TCP/IP). Sie können sicher mit einer Linux Shell umgehen. Sie bringen Kenntnisse und Erfahrungen mit bzgl. IT-Security und Netzwerksicherheit, vorzugsweise nach IT Grundschutz des BSI.Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung von Tarifbeschäftigten bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.DAS IST NOCH ZU BEACHTENSie überzeugen durch Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent und sachbezogene Durchsetzungsfähigkeit.Wir suchen Kolleg*innen, die systematisch und selbstständig arbeiten, interdisziplinär denken und sich mit viel Einsatzfreude in das bestehende Team einbringen.Sie verfügen über ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache.Sie bringen die Bereitschaft und Fähigkeit mit, sich fortzubilden und sich selbstständig neue Themen zu erschließen. Sie sind bereit, Überstunden abzuleisten sowie an einer 7x24 Rufbereitschaft remote oder/und vor Ort teilzunehmen und Dienstreisen zu unternehmen.Ihre Einstellung kann nur erfolgen, wenn eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden kann und keine sicherheitserheblichen Bedenken bestehen.ARBEITEN BEIM LDI Sicherheit, Flexibilität und Sinnhaftigkeit - diese drei Werte vereinen wir beim Landesbetrieb Daten und Information. Bei uns erwartet Sie eine krisensichere Tätigkeit, die Mehrwert für Sie und die Gesellschaft in ganz Rheinland-Pfalz schafft. Gemeinsam gestalten wir eine digitale Zukunft.DAS BIETEN WIR IHNENSICHERHEIT Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz unabhängig von äußeren UmständenSINNHAFTIGKEIT Sie übernehmen eine sinnstiftende Aufgabe für das Land Rheinland-PfalzFLEXIBILITÄT Sie können Ihre Arbeitszeit nach Abstimmung selbst gestalten und auch mobil arbeitenWORK-LIFE-BALANCE Kernarbeitszeiten und 30 Urlaubstage bringen Beruf und Freizeit in EinklangZUSATZLEISTUNGEN Sie profitieren von der betrieblichen Altersvorsorge & weiteren ZusatzleistungenEIGENVERANTWORTUNG Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Digitalisierung von Angeboten für die Bürger*innenWEITERBILDUNG Wir bieten ein weitreichendes Fort- und WeiterbildungsangebotARBEITSKLIMA Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit spannenden AufgabenINTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer (AS 2025_03) , vorzugsweise in einer PDF-Datei (max. 5 MB) per E-Mail an personalstelle(at)ldi.rlp.de oder per Post an Landesbetrieb Daten und Information, Team Personal, Valenciaplatz 6, 55118 Mainz. Sollten Sie Fragen zur Position haben, können Sie sich gerne an Herrn Weil unter Holger.Weil(at)ldi.rlp.de oder 06131 605-103 wenden. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist mit Ablauf des 02.02.2025 endet, die Einladungsfrist endet 4 Wochen später. HIER BEWERBENInformationen zum Bewerbungsverfahren und DatenschutzDie Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Unsere Datenschutzerklärung zu dem Umgang mit den im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens erhobenen Daten finden Sie auf unserer Homepage https://ldi.rlp.de/de/karriere .Wir fördern die Gleichbehandlung aller MenschenWir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Gehen Bewerbungen von Teilzeitkräften ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.Betriebsingenieur (m/w/d) Instandhaltung, Gebäude- und Versorgungstechnik
Jobbeschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Abteilung Verwaltung einen Betriebsingenieur (m/w/d) Instandhaltung, Gebäude- und Versorgungstechnik (TV-L E11, Vollzeit, zunächst befristete Projektstelle für fünf Jahre mit Option auf Verlängerung) Die Deutsche Schillergesellschaft e. V. ist Trägerin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, einer der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit. Es sammelt, bewahrt und erschließt Zeugnisse zur neueren deutschen Literatur. Als Forschungseinrichtung macht sie deutsche Literatur forschenden Gäste zugänglich, erforscht sie in eigenen Projekten und präsentiert sie in zwei Museen einer breiten Öffentlichkeit. Die Deutsche Schillergesellschaft e.V. plant den Neubau eines Forschungsarchivs „Tor zur Literatur“. Unter diesem Titel soll der Literaturcampus des DLA, bestehend aus Schiller- Nationalmuseum (1903), Archivgebäude (1972) samt Erweiterungsbau (1995), Literaturmuseum der Moderne (2006) und Collegienhaus (1993), auf der Schillerhöhe in Marbach am Neckar um ein Forschungsarchivs inkl. weiterer Magazinräume erweitert werden. Begleitend zur Neubauplanung wird die Sanierung der Bestandsgebäude geplant und durchgeführt. Ihre Aufgaben: Technische Koordination der Neubaumaßnahme „Tor zur Literatur“ und Sanierung der Bestandsgebäude mit dem vorhandenen Team der Haustechnik Betreuung und Instandhaltung aller technischen Anlagen (u.a. Heizung, Klimatechnik) Mitarbeit in Bedienung, Überwachung, Steuerung der gesamten haustechnischen Anlagen und Magazin Überwachung der sicherheitstechnischen Anlagen (Brand- und Einbruchmeldeanlage, Zutrittskontrolle) Mitarbeit beim Planen, Organisieren und Durchführen von Bauunterhaltungsmaßnahmen, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen der Bestandsgebäude Koordination von ausführenden Handwerksfirmen Einsatz in Rufbereitschaftsdienst bei technischen Störungen Ihr Profil: abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) in den Fachrichtungen Instandhaltung, Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik oder einschlägige Berufsausbildung Grundkenntnisse in Regelungs- und Steuerungstechnik in hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität kommunikative Fähigkeiten Wir bieten: eine Vollzeitstelle mit verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einer der weltweit bedeutendsten Literaturinstitutionen eine Vergütung in Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) eine Projektstelle mit einem zunächst auf fünf Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit der Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung im Zuge einer Nachfolgeplanung flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen Zusatzversorgung als Betriebsrente einen schönen Arbeitsplatz auf der Schillerhöhe in Marbach am Neckar Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen richten Sie bitte mit den unter www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote genannten Unterlagen und unter Angabe der Kennziffer 25-01 bis zum 21.02.2025 an das Personalreferat: bewerbung@dla-marbach.de Deutsche Schillergesellschaft e. V. Deutsches Literaturarchiv Marbach www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote Kontakt Deutsches Literaturarchiv Marbach Personalreferat Telefon +49 (0) 7144 / 848-204 Telefax +49 (0) 7144 / 848-290 E-Mail bewerbung@dla-marbach.de Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden sämtliche Unterlagen vernichtet. www.dla-marbach.deTechnische Koordination der Neubaumaßnahme „Tor zur Literatur“ und Sanierung der Bestandsgebäude mit dem vorhandenen Team der Haustechnik; Betreuung und Instandhaltung aller technischen Anlagen (u.a. Heizung, Klimatechnik);...Abteilungsleitung (m/w/d) für den Bereich Gebrauchtwaren und Wertstoffe mit zertifiziertem Entsorgungsfachbetrieb
Jobbeschreibung
BRK KreisverbandNürnberg-StadtAbteilungsleitung (m/w/d) für den Bereich Gebrauchtwaren und Wertstoffe mit zertifiziertem Entsorgungsfachbetrieb
Ab 01.07.2025 · Vollzeit · unbefristet
Für unseren BRK-KV Nürnberg Stadt suchen wir im Zuge der Altersnachfolge SIE als Abteilungsleitung (m/w/d) für den Unternehmensbereich Gebrauchtwaren und Wertstoffe.
Der Bereich Gebrauchtwaren und Wertstoffe mit über 100 Mitarbeitenden unterteilt sich in die Glas- und Kleidersammlung, Gebrauchtmöbellager, Bücherladen und Kleiderladen sowie den Betrieb der Wertstoffhöfe der Stadt Nürnberg inkl. Schadstoffmobil.
Wir bieten:
Eine verantwortungsvolle Leitungsfunktion innerhalb eines großen Verbandes mit bedeutendem Namen und bekannter Marke
vielfältige Herausforderungen in einem dynamischen, vielseitigen und zukunftssicherem Umfeld zusammen mit engagierten Kolleginnen und Kollegen
Leistungsgerechte Vergütung (Entgeltgruppe 13 des BRK-Entgeltrahmentarifvertrags) und Jahressonderzahlungen mit weiteren Bestandteilen nach den Tarifbestimmungen des BRK
Eigenverantwortliches Gestalten, Führen und Arbeiten mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
Corporate Benefits bei mehr als 1.000 Partnern und weitere Mitarbeitendenvorteile
Ihre Aufgaben:
Betriebswirtschaftliche Führung und Verantwortung des Bereichs inkl. Personalführung
Organisation und Gestaltung der eigenen Abteilung
Kontrolle der Einhaltung von Richtlinien der Entsorgungsfachbetriebs- und Gefahrstoffverordnung sowie dem Kreislaufabfallwirtschaftsgesetz
Durchführung der Zertifizierung nach EfbV
Haushaltsplanerstellung, -überwachung und operatives Bereichscontrolling
Strategische Weiterentwicklung der Abteilung
Gremienarbeit auf Landes- und Bundesebene
Fortlaufende Marktbeobachtung durch intensiven Kontakt zu Marktteilnehmern zur frühzeitigen Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Kooperationspartner
Unsere Anforderungen:
Betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor oder vergleichbar)
Mehrjährige Berufserfahrung in einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb und in der Personalführung
Ausgeprägte Teamfähigkeit und überdurchschnittliches Engagement
Gute Ortskenntnis von Nürnberg wären von Vorteil
Führerschein der Klasse BE
Gute IT-Kenntnisse
Verhandlungsgeschick
Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie wirtschaftlichem und Qualitätsdenken
https://karriere-beim-brk.de/jobposting/2bcb6bf2386d21be5466224d91c37d5da5d7b00d
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Frau Lischka
0911 5301-211
Gleichstellungsmanagerin / Gleichstellungsmanager (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Mit aktuell etwa 10.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges akademisches Leben und eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu bewegen. Unsere Zentrale Verwaltung ist innovationsfreudig ausgerichtet und hat das Selbstverständnis eines bedarfs- und serviceorientierten Leistungsangebotes. Die Abteilung V verantwortet als Teil dieser zentralen Infrastruktur die Bereiche Hochschulentwicklung und Zentrale Services. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein Landesprojekt eine / einenGleichstellungsmanagerin / Gleichstellungsmanager (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 75 %, befristet)
Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre.
Als Gleichstellungsmanagerin / Gleichstellungsmanager sind Sie innerhalb der Abteilung V – Hochschulentwicklung und Zentrale Services im Team Personalentwicklung, Gleichstellung und Soziale Vielfalt an der Universität Trier tätig und nehmen Managementaufgaben für alle Hochschulen in Rheinland-Pfalz wahr.
Diese Aufgaben sind insbesondere:
- Entwicklung eines Programms für die Gleichstellung in der Wissenschaft (gesamter Life-Cycle von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern) zur Beratung, zum Training und zur Unterstützung von Wissenschaftlerinnen
- Projektmanagement und -koordination für das vorstehend genannte Programm
- Sichtung und Bewertung vorhandener Maßnahmen entlang des Life-Cycles von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Hochschulen
- Erarbeitung eines Gesamtkonzepts sowie neuer Programmkomponenten (Best Practice, INKA-Toolbox etc.)
- Rekrutierung geeigneter Trainerinnen / Trainer und Dozentinnen / Dozenten
- Organisation der Maßnahmen des Gesamtlandesprogramms in Kooperation mit den beteiligten Hochschulen
- Beschreibung und Bewerbung der Maßnahmen (Programmgestaltung, Designauswahl, CI / CD)
- Begleitung und Evaluierung der Maßnahmen in Kooperation mit den Hochschulen sowie mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit
- Anpassung des Programms an neue Bedarfe, kontinuierliche Fortschreibung und Verbesserung
- Vernetzung mit Protagonistinnen in der Gleichstellungsarbeit (in RLP und darüber hinaus)
- Vernetzung und Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen
- Verfassen von Stellungnahmen, Berichtswesen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss)
- fundiertes Fachwissen zu den Themen Chancengleichheit, Frauenförderung, Gleichstellung und Gender
- frauenpolitisches Interesse sowie Kompetenzen im Bereich intersektionaler Diskriminierungsmechanismen
- umfassende theoretische wie praktische Kompetenzen im Bereich der Gleichstellungsarbeit in der Wissenschaft
- Kenntnisse über Hochschulstrukturen und die rechtlichen Grundlagen im Bereich Antidiskriminierung und Gleichstellung
- Know-how im Programm-, Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Kenntnisse über Landes- und Bundesprogramme
- routinierten Umgang mit den MS-Office-Programmen sowie gute Kenntnisse in Datenerhebung und Datenauswertung
- idealerweise grundlegendes Wissen in einem Content-Management-System und Erfahrung in der Antragstellung von Projekten
- Kommunikationsfähigkeit, selbstständige wie kooperative Arbeitsweise, Sorgfalt sowie Freude am Netzwerken und an einer konstruktiven Zusammenarbeit
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie fortgeschrittene Englischkenntnisse
- Reisebereitschaft
- flexible Arbeitszeitmodelle
- mobiles Arbeiten laut Vereinbarung der Universität Trier
- umfangreiches Fortbildungsangebot
- internationales, universitäres Arbeitsumfeld
- familiengerechte Hochschule mit Ferienbetreuungsangeboten
- Nutzung einer großen Universitätsbibliothek
- Vergünstigungen bei Hochschulsport und Mensa
- Jahressonderzahlung nach Tarifvertrag
- Corporate Benefits
Advanced Practice Nurse (m/w/d) Kardiologie
Jobbeschreibung
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Ihre Aufgaben:
Für unsere Kardiologie suchen wir eine:n Pflegexpert:in APN (m/w/d). Als Pflegeexpert:in APN (m/w/d) in der Kardiologie übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:- Individuelle, spezialisierte Pflege von Patient:innen mit bereichsspezifischen Erkrankungen, Symptomen und Pflegeproblemen
- Beratung, Anleitung und Schulung von Patienten:innen, Angehörigen und den Berufsgruppen im interdisziplinären Team
- Planung und Durchführung von Fallbesprechungen, Evaluation des Versorgungsprozesses der Patienten:innen
- Leitung von Arbeits- und Projektgruppen
- Konzeptentwicklung
- Implementierung und Durchführung von evidenzbasierten Pflegeinterventionen
- Mentoring und Begleitung für Studierende und akademisierte Pflegefachkräfte
- Mitwirkung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Lehre
- Pflegewissenschaftliche Betreuung, Begleitung und Leitung von Pflegeforschungsprojekten, Verfassen von Publikationen
- Planung und Durchführung von Evaluation
- Qualitätssicherung, Unterstützung bei Audits
- Aktive Mitgestaltung der pflegerischen Station/ des Bereiches
- Ausbau und aktive Mitgestaltung der Rolle Pflegeexpert:in APN in der Kardiologie
- Beratung des Pflegemanagements
Wir erwarten:
- Sie sind examinierte:r Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d)
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A./M.Sc.) in Pflegewissenschaften, Advanced Practice Nursing oder einem vergleichbaren Studiengang oder schließen ein solches in Zukunft ab
- Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse im Bereich der Kardiologie
- Sie haben Organisations-, Kommunikationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein
- Sie verfügen über eine hohe soziale Kompetenz mit der Fähigkeit zur berufsübergreifenden koordinierenden Zusammenarbeit
- Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
- Sie sind offen für neue Strukturen und Prozessoptimierungen und bringen die Bereitschaft mit, neue Wege zu gehen
- Sie sind interessiert an Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Gezielte Einarbeitung und Rollenentwicklung nach unserem Einarbeitungskonzept für Pflegeexpert:innen APN und dem PEPPA Framework
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Übernahme Deutschlandticket
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Oliver Lang (Pflegerische Zentrumsleitung), unter 0711/278 - 32050 zur Verfügung.
Pflegeleitung (m/w/d) Intensivmedizinisches Zentrum
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:Pflegeleitung (m/w/d) Intensivmedizinisches Zentrum
WIR SIND
leistungsstark
25.000 Patienten voll- und teilstationär und 60.000 ambulant
vernetzt
über 2.900 Bett en im 6K-Klinikverbund
kommunal
Gewinne werden zu 100 % reinvestiert
viele
rund 2.500 Beschäftigte
wissenschaftsnah
Lehrkrankenhaus der CAU Kiel und der Universität Hamburg
familienfreundlich
Teilzeitmodelle
IHRE AUFGABEN ALS PFLEGELEITUNG
- Sicherstellung einer qualitativ guten Patientenversorgung unter Berücksichtigung der Unternehmensleitlinien und des betrieblichen Pflegekonzeptes
- Verantwortung für die koordinierte Personaleinsatzplanung
- Wirtschaftliches Arbeiten im Zuständigkeitsbereich
- Mitwirkung beim Bewerbungsverfahren zur Gewinnung von neuen Mitarbeitern
- Entwicklung von notwendigen Strukturveränderungen zur Prozessoptimierung
- 3-jährige ausgebildete Pflegefachperson mit mehrjähriger Berufserfahrung Intensivpflege
- Fachweiterbildung Intensivpflege, ggf. Anästhesie
- Weiterbildung zur Leitung einer Stationseinheit
- Wünschenswert abgeschl. Studium, z. B. Pflegemanagement oder vergleichbare Ausbildung
- Wünschenswert Erfahrung in Führungsposition
BENEFITS
- Vergütung nach TVöD
- Teilzeitmodelle
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sabbatical
Weitere Vorteile:
- Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- Bikeleasing
- jährliche Sonderzahlung
- Jobticket/Deutschlandticket für 16,55 € mtl.
- gute Verkehrsanbindungen an die Nord- und Ostsee sowie nach Hamburg und Kiel
- Eine unbefristete Stelle in Vollzeit
- Intensive Einarbeitung Aufgabenprofil
- Frühe Übernahme von Verantwortung
steht Ihnen unser Pflegedirektor, Herr de la Chaux, unter der Tel. 04321 405-3001 oder die Stellvertretung des Pflegedirektors, Frau Giese, unter der Tel. 04321 405-6172 gerne zur
Verfügung. Bitte informieren Sie sich auch auf www.fek.de.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) erhalten bei uns die gleiche Chance.
Bewerben Sie sich online über unsere Webseite www.fek.de oder schicken Sie Ihre Bewerbung per Post an:
FEK-MED Krankenhaus-Service GmbH
Personalabteilung
Friesenstr. 11, 24534 Neumünster
oder per E-Mail an: bewerbung@fek.de
Volljurist (m/w/d) – Regulierung Kraftfahrthaftpflichtschäden
Jobbeschreibung
Volljurist (m/w/d) ? Regulierung Kraftfahrthaftpflichtschäden Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung (Teilzeitmodell möglich) für unseren Standort in Berlin einen Volljurist (m/w/d) ? Regulierung Kraftfahrthaftpflichtschäden. Wir sind eine kommunale Selbsthilfeeinrichtung, der rund 5.000 Städte, Gemeinden, Landkreise, Zweckverbände und kommunale Unternehmen angehören und die ihren Mitgliedern Haftpflicht-, Kraftfahrt- und Unfalldeckungsschutz gewährt. Als Versicherer mit über 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird ein umfassender Service für unsere Mitglieder sichergestellt. Spannende Herausforderungen selbstständige Bearbeitung und Regulierung von Kraftfahrthaftpflichtschäden ? nach umfassender Einarbeitung Erteilen von Auskünften und Informationen gegenüber unseren Mitgliedern, Anspruchstellern und Rechtsanwälten bei Bedarf Schulungen der Mitarbeiter unserer Mitglieder Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit verantwortungsvollem und abwechslungsreichem Aufgabengebiet flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie umfangreiche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Einarbeitung am Firmensitz leistungsgerechte Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld 30 Tage Jahresurlaub ? zusätzlich 24.12 und 31.12. arbeitsfrei professionelles und angenehmes Arbeitsklima mit gezielten Weiterbildungsmöglichkeiten attraktive Sozialleistungen (z. B. Vermögenswirksame Leistungen, verbilligtes Jobticket, Gesundheitsmanagement u. v. m.) Das bringen Sie mit erfolgreich abgeschlossenes juristisches Studium praxisrelevanten Kenntnisse in der Bearbeitung von Kraftfahrzeugschäden wünschenswert strukturierte Arbeitsweise, Dienstleistungsorientierung, Kommunikationsfähigkeit sicherer Umgang mit Office-Anwendungen und Bereitschaft zur Bildschirmarbeit im Rahmen unserer papierlosen Aktenbearbeitung Wie Sie uns kontaktieren Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchten sich beruflich gern weiterentwickeln? Dann bewerben Sie sich bei uns. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintritt zu. Weitere Informationen über uns finden Sie unter: www.ksa.de. KSA Kommunaler Schadenausgleich • Personalstelle • Frau Eva Carlotta Kirsch • Konrad-Wolf-Straße 91/92 • 13055 Berlin personal@ksa.de • www.ksa.deErteilen von Auskünften und Informationen gegenüber unseren Mitgliedern, Anspruchstellern und Rechtsanwälten; selbstständige Bearbeitung und Regulierung von Kraftfahrthaftpflichtschäden ? nach umfassender Einarbeitung;...Bauzeichner/in (w/m/d)
Jobbeschreibung
Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 43 - Ingenieurbau - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:Bauzeichner/in (w/m/d)
Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25012)
Ihre Aufgaben:
Erstellung von 2D-Zeichnungen mit AutoCAD sowie die Modellierung von digitalen 3D-Modellen und 2D-Planableitungen von Ingenieurbauwerken wie Brücken, Tunnel, Grundwasserwannen und Stützmauern
Unterstützung der Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Planung von Ingenieurbauwerken in den Leistungsphasen 1 bis 6 der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung und Ausschreibung) sowie bei der Aufbereitung, Pflege und Weiterentwicklung von CAD/BIM-Bestandsdaten
Unterstützung bei referatsinternen Verwaltungsarbeiten
Die Zuweisung weiterer oder anderer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichnerin / Bauzeichner mit dem Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau oder Ingenieurbau
Gute Systemkenntnisse in AutoCAD sowie Kenntnisse in MS Office
Team- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, gute organisatorische Fähigkeiten und eine selbstständige und effiziente Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
Unser Angebot:
eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
einen sicheren Arbeitsplatz
eine ausgewogene Work-Life-Balance
eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
einen Zuschuss für den ÖPNV
ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Gut zu wissen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 25012 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie weitere Fragen?
Diese beantwortet Ihnen der Referatsleiter Herr Dirk Matuschowitz, Tel.: 07071-757-3454 ( dirk.matuschowitz@rpt.bwl.de ).
Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier .
Logopäde/in (m/w/d) in Bad Staffelstein
Jobbeschreibung
Sie möchten in einem interdisziplinären Team arbeiten, dabei modernste Therapiemethoden anwenden und sich gemeinsam mit Patient:innen über Erfolgsergebnisse freuen?Dann sind Sie bei uns genau richtig!Die Schön Klinik Bad Staffelstein ist spezialisiert auf die Fachbereiche Psychosomatik, Orthopädie und Neurologie. Mit 330 Betten behandeln ca. 580 Mitarbeiter mehr als 4.500 Patienten jährlich. Besondere Kompetenz bietet die Klinik in der intensivmedizinischen Versorgung und Rehabilitation schwer und schwerst betroffener neurologischer Patienten sowie in der Behandlung von Essstörungen, Burnout und Depressionen. Weitere Schwerpunkte liegen in der orthopädischen stationären und ambulanten Rehabilitation sowie der akutstationären wie auch rehabilitativen Schmerztherapie.
- Befundung und Behandlung von neurologischer Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen mit und ohne Trachealkanülen (Neurologische Phasen B, C, D und Intensivstation mit 12 Beatmungsplätzen)
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Therapiemaßnahmen
- schriftliche Dokumentation von Befunden, Diagnostik und Verlauf sowie Leistungserfassung
- Logopädische Beratung von Patienten und Angehörigen
- Teilnahme an regelmäßigen Patiententeambesprechungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflege, Therapeuten und Sozialdienst
- Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde oder gleichwertige Ausbildung, gerne mit Berufserfahrung in der neurologischen Rehabilitation und/oder mit Kenntnissen in der Behandlung von neurogenen Dysphagien und im Trachealkanülenmanagement
- Eigeninitiative, Engagement und Freude am verantwortungsvollen Arbeiten
- Interesse an der interdisziplinären Teamarbeit
- Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Vollzeit, Teilzeit, 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleg:innen
- Übertarifliche Vergütung angelehnt an TVöD mit attraktiven Zulagen, 30 Tagen Urlaub und Sonderurlaube
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport-und Gesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildingsund gemeinsame, saisonale Events
- Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt
- Das Beste kommt zum Schluss: Vernetztes interdisziplinäres Team, vergünstigte Nutzung von Fitnessstudios, Thermen, Bädern uvm. sowie ein Wertschätzungs-Prämiensystem und steuerfreie Sachzuwendungen (igb-Gesundheitskarte), Prämienzahlungen (z.B. garantierte Klinikprämie), kollegiale Unterstützung durch das Peer-Support-Team, verkehrsgünstige Lage (Bahnhof in Kliniknähe, Autobahnanschluss A 73 und kostenlose Parkplätze am Klinikgelände)
Auszubildende Medizinische Fachangestellte Krankenhaus (m/w/d)
Jobbeschreibung
… das geht nicht nur in einer Arztpraxis, sondern zum 01.09.2025 auch bei uns im Krankenhaus! Natürlich lernen Sie bei uns alle Tätigkeiten eines oder einer medizinischen Fachangestellten von A wie Aufnahme von Patient:innen über B wie Blutabnahme bis T wie Terminorganisation. Und was ist mit Z? Unser Zuckerl für Sie: die Theorie gleich hautnah in allen Bereichen in die Praxis umsetzen. Neugierig geworden auf die spannende Welt unseres Krankenhauses? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Denn bei uns machen Sie eine Blutgasanalyse im Labor, assistieren in der Endoskopie, lernen die Hygienestandards direkt auf der Station und im OP von unseren Hygienefachkräften oder röntgen Patient:innen.
Denn bei uns machen Sie eine Blutgasanalyse im Labor, assistieren in der Endoskopie, lernen die Hygienestandards direkt auf der Station und im OP von unseren Hygienefachkräften oder röntgen Patient:innen.
- Arbeitszeitmodell Vollzeit
- Art der Anstellung Feste Anstellung
Ein Blick in den Aufgabenbereich
- Ihre Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten dauert in der Regel drei Jahre.
- Die praktische Ausbildung machen Sie bei uns im Krankenhaus, die theoretische in der Berufsschule direkt am Ostbahnhof.
- Wir planen Ihre Ausbildungsabschnitte ganz indiviuell und überlegen gemeinsam, welche Abteilungen Sie besonders interessieren.
- Außerdem haben Sie während der gesamten Ausbildung feste Ansprechpartner:innen, an die Sie sich jederzeit wenden können.
Ihre Benefits
Arbeitszeit
Die Arbeitseinsätze verbringen Sie mit 39 Std. / Woche montags bis freitags bei uns.Gute Erreichbarkeit
Sie erreichen uns sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Romanplatz)Kantine
In der Mittagspause können Sie günstig in unserer Kantine essen.Vergütung
Wir vergüten nach den Richtlinien für Auszubildende in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Weitere Informationen hier.Urlaub
Sie haben 31 Tage Urlaub und zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei.Zulage
Ein weiteres Plus: unsere Ballungsraumzulage.Wellhub
Vom Onlinekurs, über freien Eintritt im Freibad bis zur Fitnessstudiomitgliedschaft. Dabei günstige Preismodelle mit großem Angebot und monatlich kündbar!Übernahme
Unser Ziel ist es, Sie nach Abschluss der Ausbildung zu übernehmen.
So stellen wir sie uns vor
- Sie haben mind. einen guten qualifizierenden Hauptschulabschluss und Spaß an den Fächern Biologie und Deutsch
- Sie arbeiten gerne sorgfältig und sind verantwortungsbewusst. Dies ist wichtig z.B. beim Umgang mit Arzneimitteln und beim Einhalten der Hygienevorschriften
- Sich in die persönliche Situation von Patient:innen einzufühlen fällt Ihnen leicht und Sie haben gerne ein offenes Ohr für deren Anliegen.
- Verschwiegenheit ist für Sie selbstverständlich. Im Berufsalltag erfahren Sie vieles, aber nicht alles dürfen Sie Familie und Freunden erzählen.
- Sie können sich mit den Werten unseres christlichen Krankenhauses identifizieren: Hospitalität, Qualität, Respekt, Verantwortung und Spiritualität.
Sie möchten noch mehr erfahren? Dann rufen Sie einfach Susanne Lentner 089-1797 1810 oder Aaron Reber 089-1797 1709, Ausbildungsbereich MFA, an. Sie beantworten gerne Ihre Fragen.
Das passt für Sie? Dann bewerben Sie sich bis zum 31.01.2025 über unser Bewerbungsformular (siehe unten).
Das passt für Sie? Dann bewerben Sie sich bis zum 31.01.2025 über unser Bewerbungsformular (siehe unten).
Physiotherapeuten (m/w/d) – Zweckverband Thermalsolbad Obermain Therme
Jobbeschreibung
Über unsÜber uns Die Obermain Therme in Bad Staffelstein ist ein renommiertes Thermalsolbad sowie Wellness- und Gesundheitszentrum, das eine breite Palette an therapeutischen Anwendungen und Entspannungsmöglichkeiten bietet. Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und engagiert, um unseren Gästen den bestmöglichen Service zu bieten. Deine Aufgaben Du führst eigenständig physiotherapeutische Behandlungen, wie Massagen, Krankengymnastik in Gruppen- und Einzeltherapien, im Sole-Bewegungsbecken oder im Trockenen nach ärztlicher Verordnung durch. Sofern die Ausbildungen vorliegen auch Lymphdrainage, Manuelle Therapie oder KG-ZNS. Du führst die Befundung sowie die Dokumentation der Behandlungsverläufe unter Verwendung eines modernen Softwareprogramms durch. Profil Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in. Zusatzausbildungen im Bereich ZNS (PNF, Bobath) sind gerne gesehen, aber nicht erforderlich. Du zeichnest dich durch Einfühlungsvermögen, Empathie und Teamgeist aus. Zudem bist du motiviert und zuverlässig. Der Umgang mit Menschen bereitet dir Freude. Wir bieten Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem modernen und innovativen Unternehmen. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit oder Vollzeit, je nach deinen Möglichkeiten (20 Std/Woche bis 39 Std./Woche). Eine ausführliche und praxisnahe Einarbeitung an einem interessanten und sicheren Arbeitsplatz. Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-V) inklusive arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge, Weihnachtsgeld und leistungsorientierter Prämienzahlung. In unserem aufgeschlossenen und motivierten Team hast du die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln und deine Ideen einzubringen. Wir unterstützen dich mit Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten, damit du immer auf dem neuesten Stand bleibst. Freistellung und Kostenübernahme nach Absprache. Viele Benefits wie die freie Nutzung der Obermain Therme und Sauna, günstige Mittagsverpflegung, Mitarbeiterparkplatz und spannende Mitarbeiterevents wie Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern etc. und Förderung bei Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen. Kontakt Bei Fragen zur Stelle hilft Frau Nemmert gerne weiter: Tel. (Inhalt entfernt) 19-18Sachbearbeitung Automatisierung für das Prozessleitsystem
Jobbeschreibung
Sachbearbeitung Automatisierung für das Prozessleitsystem Düsseldorf EG 9b TVöD für die Abteilung Klärwerksbetrieb, Klärwerk Düsseldorf-Süd Über 500 Mitarbeitende des Stadtentwässerungsbetriebes Düsseldorf sorgen unter anderem für die Abwasserbeseitigung und -reinigung der im Düsseldorfer Stadtgebiet anfallenden Abwässer. Insbesondere für die ordnungsgemäße Abwasserreinigung unterhält der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf zwei Großklärwerke der Größenklasse 5, welche laufend an die wechselnden umwelttechnischen Anforderungen angepasst werden müssen. Ihre Aufgaben unter anderem: Umsetzung verfahrenstechnischer Vorgaben sowie Implementierung von Steuerungs-, Regelungs- und Automatisierungslogik mit Unterstützung der Betriebselektroniker*innen Inbetriebnahme, Optimierung, Weiterentwicklung und Pflege der eingesetzten Automatisierungstechnik und Feldbusgeräte insbesondere im Rahmen von Erneuerungen der Automatisierungsstationen Mitarbeit bei Planung und Erstellung von leittechnischen Konzepten und Strukturen für die OT und IT des PLS Störungsbeseitigung mit unterstützender Funktion zu anderen Fachbereichen und Datenpflege des Prozessleitsystems und aller speicherprogrammierbaren Steuerungen (PLS und SPS) sowie der Dokumentation Umsetzung und Dokumentation der Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz gemäß Branchenstandard Wasser / Abwasser. Ihr Profil: staatlich geprüfte*r Techniker*in oder Meister*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Fachrichtung fundierte Kenntnisse im Engineering von Prozessleitsystemen und programmieren von speicherprogrammierbaren Steuerungen Kenntnisse in Profibus-DP, Profinet sowie Busanalyse und Fehlerinterpretation Begeisterungsfähigkeit, Engagement, hohe Flexibilität sowie die Fähigkeit, im Team ebenso wie eigenständig zu arbeiten Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten sowie die Bereitschaft zum Arbeiten zu ungünstigen Zeiten (beispielsweise am Wochenende) Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeuges für dienstliche Zwecke gegen eine Aufwandsentschädigung (auch im Rahmen einer Rufbereitschaft) gute Deutschkenntnisse – mindestens C1 Niveau. Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf: Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es erwartet Sie: Teilnahme am gleitenden Arbeitszeitmodell (Gleitzeit) die Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit (Home-Office) ein dynamisches Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen). Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt – Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Einsatz erfolgt auf dem Klärwerk Düsseldorf-Süd. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30.01.2025 über den Button „Stell dich vor!“. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Stadtentwässerungsbetrieb, Herr Brockof - Telefon 0211 89- 97414 gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.20. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/08/02/25/01. Stell dich vor!Umsetzung verfahrenstechnischer Vorgaben sowie Implementierung von Steuerungs-, Regelungs- und Automatisierungslogik mit Unterstützung der Betriebselektroniker*innen;...Ingenieur (w/m/d) Abfallmanagement
Jobbeschreibung
Ingenieur (w/m/d) AbfallmanagementGemeinsam. Sicher. Mobil.Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieur oder Ingenieurin.
Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Bau und Erhaltung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Ingenieur (w/m/d) Abfallmanagement
in unserer Niederlassung Rheinland in Essen .
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Wahrnehmung der Aufgaben im Zusammenhang mit dem Anfall belasteter Erd- und Baustoffe im Bereich der Außenstelle Essen sowie Schnittstelle zum Fachexperten Abfall der Niederlassung
Fachspezifische Beratung der Planung und Bauausführung zu allgemeinen Fragen des Abfallrechts und umweltrelevanter Aspekte für die Verwertung und Beseitigung von Abfällen
Planung und Bauvorbereitung inkl. Erstellung von Ausführungs- und Vergabeunterlagen für schwierige Baumaßnahmen des Straßenbaues an Autobahnen (Ausbau-, Umbau- und Erhaltungsmaßnahmen) insbesondere im Bezug auf Abfalltechnische Untersuchungen, Zustandserfassungen und Deklarationsanalysen, Abfalleinstufung, und Festlegungen des Entsorgungs- bzw. Verwertungsweges
Durchführung von Vergabeverfahren inkl. der Prüfung und fachlichen Bewertung der Angebote
Durchführung des elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV) in Abstimmung mit der Bauüberwachung und den Projektverantwortlichen für Baumaßnahmen der AS Essen mit der Fachanwendung ZEDAL
Bauliche Umsetzung von Strecken- und Verkehrsbaumaßnahmen sowie Überwachung und Steuerung der baulichen Umsetzung und Überwachung der Gewährleistung von Bauleistungen inkl. der Abrechnungen von Bauleistungen
Das sollten Sie mitbringen:
Abschluss als Master/Dipl.-Ing. in der Bauingenieurwesen, Abfallwirtschaft, Geologie, Angewandte Geowissenschaften, Umwelttechnik und Ressourcenmanagement, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Umfangreiche Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in der Planung von Neu- und Ausbaumaßnahmen und mindestens einem der Gebiete Altlasten, Abfallwirtschaft, Entsorgungsmanagement oder Umwelttechnik
Fachkenntnisse zur Durchführung der elektronischen Nachweisführung gemäß NachwV (Abfallmanagementsystem ZEDAL)
Führerschein der Klasse B
Gute und sichere Kenntnisse der deutschen Sprache
Das wäre wünschenswert:
Gute Kenntnisse in den Software-Anwendungen MS Office, iTWO, MaVis und SAP
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
Ausgeprägte Befähigung zum konzeptionellen, zielorientierten und eigenständigen Bearbeiten besonders komplexer Aufgabestellungen
Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick sowie Belastbarkeit, sicheres Auftreten und Einsatzbereitschaft
Gute Analyse- und Urteilsfähigkeit
Das erwartet Sie bei uns:
Sicherheit und Fairness
Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende Unternehmenskultur
Familie und Freizeit
Mobiles Arbeiten/Telearbeit/flexible Arbeitszeitgestaltung - wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege
Persönliche Mobilität
JobTicket, Fahrradleasing, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Finanzielle Vorteile
13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu Bundesimmobilien
Gesundheit
Betriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im Betriebsdienst
Haben Sie Fragen zu unseren Mitarbeiterangeboten? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an.
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 12 entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Kontakt:
Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne:
Ahmet Yildiz | E-Mail: ahmet.yildiz@autobahn.de
Wenn wir Sie von uns überzeugt haben und Sie uns kennenlernen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung .
Die Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung Rheinland
Hatzper Str. 34
45149 Essen
www.autobahn.de
Detaillierte Informationen zur Vergütung finden Sie in der Entgelttabelle des Tarifvertrags.
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Bei einzelnen Positionen kann es sich um eine Tätigkeit in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich handeln. Ist dies der Fall, so können Sie die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit in den Datenschutzinformationen nachlesen.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Produktmanager:in Banksteuerung – Risikocontrolling und Reporting
Jobbeschreibung
Mit einer Bilanzsumme von mehr als 14,5 Milliarden Euro und rund 1.160 Mitarbeitenden ist die Sparkasse Bremen eine starke Partnerin der bremischen Wirtschaft und in der Stadt führend im Bereich Finanzdienstleistung. Wir bieten ein breites Angebot innovativer und hochwertiger Finanzdienstleistungen für alle Bremerinnen und Bremer. Die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden, umfassende Beratungsleistungen, die professionelle Entscheidung vor Ort sowie ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung für Bremen und die Region gehören zu unserem Selbstverständnis. Um unsere Kundinnen und Kunden flexibel und bedarfsgerecht unterstützen zu können, sind wir als Netzwerkorganisation aufgebaut und arbeiten in eigenverantwortlichen Teams.In unserem Kernteam Controlling gestaltest Du die Prozesse in den Bereichen Produkteinführung sowie Reporting aktiv mit und bist zentrale Anlaufstelle für diese Themen.- Du verantwortest die Koordination, Erstprüfung und Sicherstellung der NPP (Neue-Produkte-Prozesse) – dabei arbeitest Du eng mit den initiierenden Product Ownern zusammen
- Auch für die laufende Aktualisierung, Pflege und Validierung unseres Produkt-Kataloges hast Du den Hut auf
- Du wirkst bei allen Aktivitäten rund um die MaRisk-konforme Banksteuerung mit
- Souverän erstellst Du Ergebnis- und Risikoberichte für den Vorstand, Ausschüsse und Gremien der Sparkasse Bremen
- Aktiv begleitest Du die Anpassung und Optimierung von Tools im Berichtswesen – Stichwort IDH-Reporting und Datenqualität – und entwickelst die genutzten Berichtsformate weiter
- Deine Basis ist eine kaufmännische Ausbildung, z. B. zum:zur Sparkassen- bzw. Bankkaufmann:frau. Wünschenswert ist eine Weiterbildung zum:zur Sparkassen- / Bankbetriebswirt:in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise hast Du einschlägige Praxiserfahrungen im Bankwesen oder in der Finanzwirtschaft gesammelt, z. B. im Controlling, Treasury oder Meldewesen
- Deine Kenntnisse im Bereich Mindestanforderung / Risikomanagement (MaRisk) konntest Du bereits praxisnah einsetzen
- Du bist interessiert, Neues zu erlernen und bereit, Dir u. a. SQL-Kenntnisse anzueignen
- Zahlenaffinität und Analysestärke zeichnen Dich ebenso aus wie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Du kommunizierst offen und in sicherer Tonalität und begegnest Veränderungen und Konflikten mit Empathie und professioneller Sachlichkeit
- Karriere – Du willst bei uns durchstarten? Unser Selbstverständnis als Netzwerkorganisation eröffnet Dir Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Raum für Verantwortung und Eigeninitiative sowie eine offene Gesprächskultur – so entdecken wir persönliche und gemeinsame Stärken
- Gesundheit und Wohlbefinden – wir möchten, dass es Dir gut geht, nutze unsere Angebote wie jährliche Facharzttermine, 24/7 Hotline OTHEB, Betriebsärztin / -psychologin, Grippeschutzimpfung, Blutspendeaktionen, Fitnessraum am Campus und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- Balance – damit Dein Beruf zu Deiner Lebenssituation passt, bieten wir Dir Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und flexible Arbeitszeitgestaltung – Brückenteilzeit, unbezahlten Zusatzurlaub u.v.m.
- Gehaltspaket – unsere Vergütung hält für Dich eine Gewinnbeteiligung und ein 13. Gehalt sowie umfangreiche Sozialleistungen bereit; profitiere außerdem von den Vorteilen unserer Branche, wie z. B. Bankfeiertagen, Sonderurlaubstagen und den regelmäßigen Tarifanhebungen
- Inklusion – wir setzen alles daran, dass Du Dich bei uns wohlfühlen kannst, z. B. berät Dich unsere Schwerbehindertenvertretung gern zu allen Themen rund um Barrierefreiheit und Recht
- Kleine Selbstverständlichkeiten – die Kleinigkeiten, die alles ein bisschen leichter machen: vom Firmen-iPhone über das Jobrad sowie E-Ladesäulen und kostenlose Girokonten bis zu unvergesslichen Teamevents
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen
Jobbeschreibung
Unser Ziel im Facility Management des DLR ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude und technische Anlagen der wissenschaftlichen und experimentellen Forschung zu finden und mit Erfolg umzusetzen. Im Lebenszyklus eines Gebäudes werden die Anforderungen von Instituten, Einrichtungen und Standortleitungen gesamtheitlich betrachtet und teamorientiert bearbeitet.Das erwartet dich:Für die Region Ost übernimmst du vom Standort Berlin aus die Bauleitung, die Projektsteuerung und das Controlling für deine Baumaßnahmen. Unter Einhaltung aller öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Baurichtlinien nimmst du dabei die Bauherrenaufgabe wahr und überwachst die Planung und Ausführung gemäß der Leistungsphasen 1 - 9 nach HOAI.
Deine Aufgaben:
bauspezifische Vorbereitung der Bauprojekte: Du klärst die Aufgabenstellungen, erstellst und koordinierst das Programm
du entwickelst am besten geeignete Konzepte unter Berücksichtigung der Vorstellungen und Vorgaben der Nutzer/innen sowie der wirtschaftlichen Randbedingungen
du führst die notwendigen baufachlichen Abstimmungen
du übernimmst die Unternehmerpflichten für die zugewiesenen Baumaßnahmen bzw. Bereiche hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
du erarbeitest Vorgaben für externe Architekt/innen und Fachingenieur/innen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung
Das bringst du mit:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder der Versorgungstechnik
Erfahrung bei der Auswahl/Ausschreibung mit Schwerpunkt Elektro- oder Versorgungstechnik
Erfahrung in der Planung und Bauleitung von Technischer Gebäudeausrüstung mit Schwerpunkt Elektro- oder Versorgungstechnik
vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VHB, LBOs, HOAI und RBBau sowie ASR
sicherer Umgang mit branchenüblicher Software, wie z. B. Microsoft Office, AutoCAD, SAP und Projektsteuerungs-Tools
nachweisbare deutsche Sprachkenntnisse nach Niveau C1
Reisebereitschaft
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.
Das bieten wir dir:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen beantwortet dir gerne Herr Steffen Martin Altenburg telefonisch unter +49 30 67055-8345. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 144 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg findest du online.
Erzieher / Kinderpfleger / Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir unterstützen die gut 57.000 Studierenden der Hochschulregion Stuttgart rund um ihren Studienalltag mit Leistungen wie Essen, Wohnen, Kinderbetreuung, BAföG und Beratungen. Und das seit mehr als 100 Jahren! Arbeiten Sie mit uns Seite an Seite für die Studierenden und werden Sie Teil unseres engagierten Teams von 400 Beschäftigten!Hochschulnah und familiär - das zeichnet unsere Kindertagesstätten vor allem aus. In unserer lebendigen, multikulturellen Gemeinschaft aus pädagogischem Team, studentischen Familien und Kindern pflegen und leben wir eine Willkommens- und Wohlfühlkultur. Diversität ist für uns selbstverständlich und zeigt sich in unserem Alltag durch ein wertschätzendes Miteinander, einen respektvollen Umgang und einem positiven Blick auf den Menschen.Für unsere Kitas in Stuttgart und Ludwigsburg suchen wir zum nächstmöglichen ZeitpunktErzieher / Kinderpfleger / Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)in Voll- oder TeilzeitWofür wir Ihre Unterstützung brauchen:Die individuellen Selbstbildungsprozesse der Kinder begleiten Sie in Anlehnung an die Bildungs- und Lerngeschichten. Sie fördern und beobachten das Spiel der Kinder als partizipatives selbstgesteuertes Lernen. Pädagogische Impulse planen Sie im Hinblick auf individuelle Bedürfnisse, Stärken und Themen der Kinder und führen diese durch. Sie dokumentieren die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und der eigenen pädagogischen Arbeit. Die Erziehungspartnerschaft mit den Familien gestalten Sie vertrauensvoll, wertschätzend und achtsam. Freuen Sie sich auf:Raum, um persönliche Kompetenzen und innovative Ideen in den Kita-Alltag mit einfließen zu lassen. Je nach Qualifikation und Vorerfahrung Entgeltgruppe S4 TV-L (44.401 € bis 55.423 € p.a.) oder S8a TV-L (41.211 € bis 49.359 € p.a.) zuzüglich Jahressonderzahlung. Betriebliche Altersvorsorge mit einem Arbeitgeberanteil in Höhe von 2.264 € bis 3.042 € p.a. zur betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL (je nach Spanne des Gehalts). Familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtplan. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten dank des Anspruchs auf bis zu fünf Fortbildungstagen pro Jahr mit einem Budget von 500 €. Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ein supergünstiges Deutschland-JobTicket - ab 2025 für nur 30,10 € statt 58,00 € im Monatsabo als Zuschuss über die Entgeltabrechnung. Wir sind „auf dem Weg zur nachhaltigen Kita“: z.B. Spielzeugtauschbörsen, Verzicht auf Plastik, Verwendung regionaler uns saisonaler Lebensmittel bei der Verpflegung. Weitere attraktive Angebote finden Sie auf unserer Karrierewebseite unter Karriere | Studierendenwerk Stuttgart ( www.studierendenwerk-stuttgart.de/ueber-uns/karriere ).Was Sie auszeichnet:Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Kinderpfleger*in oder ein abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik, alternativ eine gleichwertige pädagogische Ausbildung. Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von zehn Monaten bis zum Schuleintritt mit. Ihre Haltung gegenüber Kindern und deren Familien ist einfühlsam, wertschätzend und aufgeschlossen. Zudem haben Sie Spaß an einer intensiven Erziehungspartnerschaft unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Familienkulturen. Sie interessieren sich für Ihre eigene pädagogische und persönliche Weiterentwicklung. Idealerweise verfügen Sie über gute Deutschkenntnisse. Bewerben Sie sich jetzt: Mit fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne unter +49 711 4470-1058 an Tanja Rommel, Leitung Soziale Dienste. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Doreen Grafmüller, Personalreferentin, unter +49 711 4470-1220 zur Verfügung.Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, online über unser Karriereportal .Studierendenwerk Stuttgart Personalabteilung Rosenbergstraße 18 70174 StuttgartDatenschutzhinweis: Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.Pädagogische Fachkraft nach § 7 KitaG (m/w/d) für unsere zwei Hort- und Kernzeiteinrichtungen
Jobbeschreibung
Pädagogische Fachkräfte nach § 7 KitaG (m/w/d) für unsere zwei Hort- und Kernzeiteinrichtungen mit einem Beschäftigungsumfang bis zu 31,25 Wochenstunden, unbefristet. Hortbetreuung Korntal: Gemeinschaft leben - Persönlichkeit entfalten - Selbständigkeit fördern Im Hort Korntal werden bis zu 100 Kinder im Grundschulalter betreut. Die tägliche Frühbetreuung von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr übernimmt das Kernzeit-Team, welches unter eigener Leitung geführt wird. Die Betreuung der Kinder erfolgt nach Unterrichtsende bis 17:00 Uhr durch das Hort-Team. In den Ferien wird in insgesamt sieben bis neun Wochen ein durchgehendes Programm angeboten. Wie wir arbeiten Wir leben eine offene und wertschätzende Teamkultur geprägt von Vertrauen untereinander Jeder ist herzlich willkommen Jeder bringt sich mit seinen eigenen Stärken im Alltag ein Wir sehen uns familienbegleitend und auf Augenhöhe mit den Kindern und Eltern Regelmäßige Reflexion im Team und Teilnahme an Fortbildungen zur Qualitätssicherung/-verbesserung Uns ist es wichtig, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern und ihre individuellen Bedürfnisse im Alltag zu integrieren. Dazu gehört auch, dass wir den Kindern Freiräume ermöglichen, damit sie in einem sicheren Rahmen/Umfeld ihre eigene Persönlichkeit entwickeln können. Konzeptionsgrundlage ist die offene Arbeit (es gibt keine fest eingeteilten Gruppen außer die Hausaufgabenbetreuung); die Kinder finden sich nach Interesse in den Räumen zusammen Fest eingeteilte Hausaufgabengruppen zur optimalen Unterstützung Lob, Anerkennung sowie ein natürliches Auftreten sind uns wichtig, um das Selbstbewusstsein und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu stärken Ausflüge, Projektarbeit sowie ein kreatives, abwechslungsreiches Programm, insbesondere in der Ferienbetreuung Hort- und Kernzeitbetreuung Münchingen: Wir, die Hort- und Kernzeitbetreuung Münchingen, bieten 170 Grundschülern der Flattich- und Strohgäuschule eine Betreuung vor und nach dem Unterricht an. Das Betreuungsangebot umfasst ein warmes Mittagessen, die Hausaufgabenbegleitung und die freie Spielzeit. Unsere Konzeptionsgrundlage ist die Altersmischung und offene Arbeit in Funktionsräumen. Ein fester Bestandteil im Hort sind die wöchentlich wechselnden Aktionen, an denen die Kinder je nach Interesse teilnehmen können. In den Ferien bieten wir eine Ganztagsbetreuung mit einem abwechslungsreichen Programm an, das sich aus Projekten und Ausflügen zusammensetzt. Wie wir arbeiten Wir verstehen uns als familienergänzende, entwicklungsfördernde, schulbegleitende und freizeitgestaltende Einrichtung Wir leben eine offene und wertschätzende Teamkultur geprägt von Vertrauen untereinander Jeder bringt sich mit seinen eigenen Stärken im Alltag ein Unser Arbeitsumfeld ist kompetent und gut strukturiert; gleichzeitig reagieren wir flexibel und situationsbezogen auf anfallende Abweichungen Ihre Aufgabenschwerpunkte Betreuung einer Kleingruppe in der Hausaufgabensituation Vorbereitung und Durchführung von Angeboten im offenen System Eigenständiges Führen von Dokumentationen Teamsitzungen, Elterngespräche und -abende Begleitung der Kinder zum Mittagessen Ganztägige Ferienbetreuung Für uns selbstverständlich – eine Vielzahl an Leistungen Einen sicheren Arbeitsplatz Eine Teilbarkeit der Stellen Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe S 8a TVöD Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie integriertes Onboarding Attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Hansefit-Mitgliedschaft, mobile Massagen, Yoga-Kurse, Aqua-Fitness) Zuschuss für ÖPNV und Möglichkeiten zum Job-Rad Betriebliche Altersvorsorge Leistungsorientierte Bezahlung Mitarbeiterjahresgespräche Spürbar anders – die kleinen Dinge, die man nicht auf den ersten Blick sieht: Eine Arbeit mit Sinn und großer Verantwortung Eine qualifizierte und persönliche Einarbeitung Tolle Einrichtungen und motivierte Teams Einrichtungen mit individuellen pädagogischen Konzepten Zahlreiche Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen sowie pädagogische Tage Ihre eigenen Stärken erleben und gegenseitig voneinander profitieren Kompetenzen und Talente einbringen und Handlungsspielraum erleben Möglichkeit der persönlichen Schwerpunktsetzung im pädagogischen Alltag Eine offene und wertschätzende Haltung gegenüber den Mitarbeitenden Aktive und intensive Familienarbeit in den Einrichtungen Teambuilding-Events, andere städtische Events und Betriebsausflüge Multikulti ist in unseren Einrichtungen gelebter Alltag Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder weitere pädagogische Fachkraft nach § 7 KitaG Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien Soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und sich zu reflektieren Interesse, sich als Gestalter der Gesellschaft von morgen einzubringen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie uns diese bis zum 02.02.2025 über unser Onlineportal zu. Ansprechpartner Für fachliche Fragen Leitung Hort Korntal, Frau Sabine Koestler Telefon: 0711 8367 1632 Leitung Hort Münchingen, Frau Vanessa Hoffart Telefon: 07150 9207 2131 Für arbeitsrechtliche Fragen Frau Anja Schreckenberger Telefon: 07150 9207 3116 Stadt Korntal-Münchingen Rathausgasse 2 70825 Korntal-Münchingen www.korntal-muenchingen.de/karriere-kitaBetreuung einer Kleingruppe in der Hausaufgabensituation; Vorbereitung und Durchführung von Angeboten im offenen System; eigenständiges Führen von Dokumentationen; Teamsitzungen, Elterngespräche und -abende; Begleitung der Kinder zum Mittagessen;...Sachgebietsleiter Property Management (m/w/d)
Jobbeschreibung
- Personelle und fachliche Führung von ca. 10 Mitarbeitenden sowie Organisation und Administration der Regionalverwaltung Nürnberg mit dem Ziel einer wirtschaftlichen sowie effektiven Verwaltung der Wohn- und Gewerbeimmobilien
- Wahrnehmung der Befugnisse und Verantwortung innerhalb des Sachgebiets, kooperative Zusammenarbeit mit Organisationseinheiten an anderen Standorten bei Schnittstellen- und Querschnittsaufgaben sowie Beratung der Sachgebiete in Nürnberg und Würzburg bei technischen Sonderthemen sowie Mieter- und Hausmeisteranfragen
- Gewährleistung der operativen Umsetzung der Objektstrategie entsprechend der Vorgaben des Asset Managements durch das jeweils zuständige Objektteam des kaufmännischen und technischen Property Managements sowie externen FM-Dienstleistungsunternehmen und Auftragnehmern (m/w/d)
- Identifizierung von Risiken und Erfolgspotenzialen auf Objektebene, Steuerung von Bewirtschaftungsrisiken und -chancen, inklusive Überwachung der Durchführung aller kaufmännischen und technischen Objektverwaltungsaufgaben
- Übernahme, Mitwirkung bei sowie Sicherstellung der effizienten Bearbeitung und Abwicklung aller technisch relevanten Aufgaben des Teams im Rahmen der Stellenanforderungen für das technische Property Management; insbesondere:
- Planung, Beauftragung, Steuerung sowie baubegleitende Überwachung von Instandhaltungs-, Instandsetzungs-, Sanierungs-, Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen bis zur Abnahme
- Koordination und Monitoring von externen Dienstleistern wie Fachplanern, Fachingenieuren, Architekten (m/w/d) sowie Facility-Dienstleistungsunternehmen
- Immobilienbegehungen und Sicherheitsinspektionen (auch mit Externen), Erstellung technischer Objektberichte sowie interner Reports
- Erstellung fristgerechter Investitionsplanungen und Unterstützung des Asset Managements bei der technischen Optimierung von Bestandsobjekten sowie der Transformation bzgl. ESG-Kriterien
- Einhaltung von Qualitätsstandards und technischen Vorschriften sowie Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen in Zusammenarbeit mit dem Gewährleistungsmanagement
Mehrjährige fachliche und disziplinarische Führungserfahrung
Sehr gute Kenntnisse des technischen und kaufmännischen Immobilienmanagements, inklusive guter Kenntnisse im Wohn- und Gewerbemietrecht sowie im immobilienspezifischen Vertragsmanagement
Ausgeprägte rechtliche Kenntnisse, insbesondere zu VOB, BayBO, HOAI, AHO und BGB
Gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Access) und vorzugsweise in ORCA AVA sowie in SAP mit den Modulen RE-FX, FI/CO, PM und CAFM
Großes Verantwortungsbewusstsein mit äußerst ausgeprägtem Maß an Engagement, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
Führerschein der Klasse B Immobilien, Bau, Finanzierung Wirtschaft Wir, die Bayerische Versorgungskammer, fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Dabei werden schwerbehinderte Menschen bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Ihr zukünftiger Arbeitgeber sind die von der Bayerischen Versorgungskammer gesetzlich vertretenen Versorgungsanstalten. In dieser Position sind Sie für das Ressort Kapitalanlagen tätig. Bürowesen Sachgebietsleiter Property Management (m/w/d) Versicherungen Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Kathrin Wilke (+49 89 9235-7197) und bei fachlichen Fragen bitte an Jens Neu (+49 6131 3229-22).
Bayerische Versorgungskammer
Denninger Str. 37 | 81925 München Wiley BWL Öffentlicher Dienst, Verwaltung Business Administration Ingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieure Bauingenieure Wirtschaftswissenschaften Art (Berufsfeld) Langjährige (> 7 J.) Abteilungsleiter Ressortleitung Themenleiter Fachgebietsleiter Verwaltungsfachangestellter Verwaltung Verwaltungsfachwirt Property Management sonst. öffentlicher Dienst Pirckheimerstraße 68, 90408 Nürnberg (GPS: 11.08, 49.46) Deutsch technische Ausbildung Ingenieur/Techniker Führungskräfte Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem - das macht die Bayerische Versorgungskammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer - das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung.
Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.
Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer - das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung. Wie wir diese erfüllen? Gemeinsam im Team mit #unserteamBVK - schauen Sie auf unserem Instagram-Profil @bvk_karriere für direkte Einblicke vorbei und lernen Sie uns kennen! Vollzeit Sonstige Coaching und Mentoring als Unterstützung für Sie als Führungskraft
Einen zukunfts- und krisensicheren sowie modernen Arbeitsplatz in Nürnberg
Flexible Arbeitsbedingungen mit genügend Raum für Familie und Freizeit: Gleitzeit, Teilzeit, Homeoffice
Eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung
Aktive Unterstützung bei Ihrer Fort- und Weiterbildung
Ein umfangreiches Angebot an praxisnahen Schulungen und Workshops
Vergütung nach TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung und Ihren persönlichen Voraussetzungen bzw. Besoldung unter Berücksichtigung der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen
Übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug
- Abgeschlossenes technisches, immobilienbezogenes (Bachelor-)Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit im Immobilienmanagement
- Alternativ: eine vergleichbare technische Ausbildung mit immobilienwirtschaftlichem Bezug oder eine vergleichbare Qualifikation mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Mehrjährige fachliche und disziplinarische Führungserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse des technischen und kaufmännischen Immobilienmanagements, inklusive guter Kenntnisse im Wohn- und Gewerbemietrecht sowie im immobilienspezifischen Vertragsmanagement
- Ausgeprägte rechtliche Kenntnisse, insbesondere zu VOB, BayBO, HOAI, AHO und BGB
- Gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Access) und vorzugsweise in ORCA AVA sowie in SAP mit den Modulen RE-FX, FI/CO, PM und CAFM
- Großes Verantwortungsbewusstsein mit äußerst ausgeprägtem Maß an Engagement, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
- Coaching und Mentoring als Unterstützung für Sie als Führungskraft
- Einen zukunfts- und krisensicheren sowie modernen Arbeitsplatz in Nürnberg
- Flexible Arbeitsbedingungen mit genügend Raum für Familie und Freizeit: Gleitzeit, Teilzeit, Homeoffice
- Eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung
- Aktive Unterstützung bei Ihrer Fort- und Weiterbildung
- Ein umfangreiches Angebot an praxisnahen Schulungen und Workshops
- Vergütung nach TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung und Ihren persönlichen Voraussetzungen bzw. Besoldung unter Berücksichtigung der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen
- Übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug
Wahrnehmung der Befugnisse und Verantwortung innerhalb des Sachgebiets, kooperative Zusammenarbeit mit Organisationseinheiten an anderen Standorten bei Schnittstellen- und Querschnittsaufgaben sowie Beratung der Sachgebiete in Nürnberg und Würzburg bei technischen Sonderthemen sowie Mieter- und Hausmeisteranfragen
Gewährleistung der operativen Umsetzung der Objektstrategie entsprechend der Vorgaben des Asset Managements durch das jeweils zuständige Objektteam des kaufmännischen und technischen Property Managements sowie externen FM-Dienstleistungsunternehmen und Auftragnehmern (m/w/d)
Identifizierung von Risiken und Erfolgspotenzialen auf Objektebene, Steuerung von Bewirtschaftungsrisiken und -chancen, inklusive Überwachung der Durchführung aller kaufmännischen und technischen Objektverwaltungsaufgaben
Übernahme, Mitwirkung bei sowie Sicherstellung der effizienten Bearbeitung und Abwicklung aller technisch relevanten Aufgaben des Teams im Rahmen der Stellenanforderungen für das technische Property Management; insbesondere:
Planung, Beauftragung, Steuerung sowie baubegleitende Überwachung von Instandhaltungs-, Instandsetzungs-, Sanierungs-, Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen bis zur Abnahme
Koordination und Monitoring von externen Dienstleistern wie Fachplanern, Fachingenieuren, Architekten (m/w/d) sowie Facility-Dienstleistungsunternehmen
Immobilienbegehungen und Sicherheitsinspektionen (auch mit Externen), Erstellung technischer Objektberichte sowie interner Reports
Erstellung fristgerechter Investitionsplanungen und Unterstützung des Asset Managements bei der technischen Optimierung von Bestandsobjekten sowie der Transformation bzgl. ESG-Kriterien
Einhaltung von Qualitätsstandards und technischen Vorschriften sowie Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen in Zusammenarbeit mit dem Gewährleistungsmanagement Architektur Gebiet (Branche) Bereichs-, Abteilungsleiter Banken, Finanzdienstleistungen
Privatkundenberater (m/w/d) im Filialgeschäft
Jobbeschreibung
Du möchtest Deine Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann bist Du bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen wir nachhaltig Wert für unsere Kundinnen und Kunden.Referenznummer: 15795Land: Deutschland (DE)
Einsatzort: Stuttgart
Funktionsbereich: Privatkunden Stuttgart
Organisationseinheit: Moltkeplatz
Vollzeit / Teilzeit: 100%
Kundenorientiert: Kundenzufriedenheit steht für Dich an erster Stelle. Du berätst und betreust Deinen Kundenkreis zu allen Produkten und Dienstleistungen.
Unterstützend: Du bringst Licht in den Dschungel an Bankprodukten und führst Menschen zum idealen Angebot für ihre Bedürfnisse. Dafür planst und leitest Du Vertriebsaktionen und präsentierst neue digitale Angebote im Akquise- und Kundengespräch. Fokus: Potenzialkunden und Erlösbringer.
Analytisch: Ziele spornen Dich an. Deine Ergebnisanalysen zeigen, wie erfolgreich Kundenansprachen sind und ob Du die vereinbarten Ziele erreicht hast.
Serviceorientiert: Mit den digitalen Services der LBBW können Kund:innen Anfragen ganz einfach selbst erledigen - egal wann, egal wo. Du weißt Deinen Kundenkreis auf diese Vorteile hin.
Vernetzt: Nicht alle Fragen sind bei Dir richtig - Du weißt aber, bei wem sonst. Wenn nötig bindest Du Fachberater:innen ein. Zum Beispiel über Videoberatung am digitalen Beratungsplatz.
Hilfsbereit: Zu Beginn haben alle viele Fragen. Du hilfst gerne und teilst Dein Wissen, erkennst das Potenzial von Auszubildenden und betreust diese individuell.
Qualifiziert: Du hast eine bankkaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen.
Lernfreudig: Neue Qualifizierungen siehst Du nicht als Muss, sondern als Weiterbildungsmöglichkeit. Du bist offen für die Qualifizierung zum zertifizierten Finanzberater BW-Bank.
Kompetent: Gängige Bankanwendungen beherrschst Du mit links und auch im Umgang mit digitalen Prozessen bist Du sicher. Services, Transaktionen und einfache Produktabschlüsse leitest Du auf digitale Kanäle um.
Aufgeschlossen: Man spürt Deine Freude am Vertrieb und am erlösorientierten Verkaufen, denn Du zeigst Serviceorientierung bei jedem Kundenkontakt.
Offen: Motivation, Engagement und Einsatzbereitschaft zeichnet Dein leistungsstarkes Team aus und Du passt mit Deiner Arbeitseinstellung und Teamfähigkeit super dazu.
- Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung
- Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten)
- Attraktive betriebliche Altersversorgung
- Umfassendes Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen)
- Interessante Leasingmöglichkeiten, z.B. Job-Rad, Tablet, Smartphone
- Tolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan)
- Mehrere Kindertagesstätten
W 2-Professur für Stadtsoziologie
Jobbeschreibung
Mit der Wiederbesetzung der Professur beabsichtigt der Fachbereich, eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung von stadtsoziologischen Fragestelllungen und betont die zunehmenden Anforderungen an Städte und Regionen, z. B. aus den Themen Migration, Wohnforschung, Alterung/demographischer Wandel, sozialräumlicher Wandel, räumliche Polarisierung und Digitalisierung sowie Partizipation..Aufgrund dieser Themen resultieren neue Anforderungen an die Raumforschung und Raumentwicklung sowie analytische, und konzeptionelle und projektorientierte Aufgabenstellungen in den Studiengängen der Raum- und Umweltplanung.Ihr Aufgabengebiet:
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten. Voraussetzung ist eine Spezialisierung in mindestens einem der o. a. Punkte. Lehrangebote sollen in allen Studiengängen des Fachbereichs wahrgenommen werden. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden neben entsprechender soziologischer Qualifikation und ausgewiesener qualitativen und quantitativer Methodenkenntnisse sowie statistischer Analyseverfahren auch besondere didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der Lehre erwartet.
Unser Anforderungsprofil:
Neben der einschlägigen wissenschaftlichen Qualifikation im Bereich der Stadtsoziologie (Promotion vorausgesetzt), werden von den Bewerber*innen zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. Habilitation, Publikationen in einschlägigen Publikationsorganen) erwartet. Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln sind vorausgesetzt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere im Fachbereich, wird ebenso erwartet wie die aktive Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung.
Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung / Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 15.02.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button »Online Bewerbung« bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.uni-kl.de) ein.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Dekanin, Prof. Dr.-Ing. Karina Pallagst (Tel.: 0631 2055155, E-Mail: dekanat@ru.rptu.de).
Spezialistinnen/Spezialisten (m/w/d) Training & E-Learning
Jobbeschreibung
Spezialistinnen/Spezialisten (m/w/d) Training & E-LearningStandort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet in Festanstellung), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-LIhre Mission: NRW digitaler machen Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Spezialistin/Spezialist (m/w/d) Training & E-Learning unterstützen Sie die Beschäftigten des Landes NRW mit innovativen Lernmaßnahmen, um damit die Digitalisierung voranzutreiben. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Schulungsbereich des Servicebereich SAP CC Die Aufgaben des SAP Competence Center (SAP CC) bei IT.NRW sind der Betrieb, die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der SAP-basierten Fachverfahren des Landes NRW. Dabei kombinieren wir moderne Konzepte aus den Bereichen Softwaretechnologie, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Prozessmodellierung. Das SAP CC verantwortet den kompletten Lebenszyklus von SAP-Systemen.Im Schulungsbereich des SAP CC bilden wir alle Landesbeschäftigten in verschiedenen SAP-Modulen fort. Zur Verstärkung unserer Schulungsteams „my.NRW“ und „EPOS.NRW“ suchen wir Sie!Unser derzeit wichtigstes, strategisches Thema ist die Etablierung eines Blended Learning-Ansatzes in unseren Schulungen und damit die Gestaltung der digitalen Zukunft der Landesmitarbeitenden.Stiftet Sinn: Ihre AufgabenIhre Haupttätigkeit:Sie schulen die Landesbeschäftigten aller Behörden in ganz NRW in SAP-Modulen zu den Fachthemen Personal (my.NRW) oder Rechnungswesen/Logistik (EPOS.NRW). Sie erstellen digitale Lerninhalte (Blended Learning-Ansatz) für die verschiedenen SAP Module.Sie entwickeln (digitale) Schulungsmaterialien sowie -angebote. Zudem sind Sie für die Weiterentwicklung und Optimierung der Schulungsmaterialien sowie der -konzeptionen verantwortlich.Sie übernehmen die komplette Vorbereitung, Nachbereitung und Evaluation Ihrer Schulungsmaßnahmen.Sie stellen Demonstrations- und Übungsdaten in den Schulungssystemen bereit.Bewegt mehr: Ihr ProfilSie bringen mit:Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, (Wirtschafts-)Pädagogik, Informationstechnik, Sozialwissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaften oder in einem vergleichbaren StudiengangEin hohes Maß an IT-Affinität sowie erste Berührungspunkte mit Themen der DigitalisierungErste Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Fachthemen: FinanzbuchhaltungLogistikRechnungswesen Personalverwaltung SAPErste Berührungspunkte mit agilen ArbeitsweisenSicheres Deutsch (in Wort und Schrift)Wünschenswert sind zudem:Know-how in der Anwendung der Software SAP und/oder SAP Enable Now Erste Erfahrungen als Trainerin/Trainer Freude an Reisetätigkeiten innerhalb von NRW (im Rahmen von Präsenzschulungen in den Behörden vor Ort)Erfahrung in der (IT)-Projektarbeit sowie in der Erarbeitung und Umsetzung konzeptioneller Ideen in Projekten - gerne mit Hilfe digitaler Tools Ihre Persönlichkeit:Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Hohe Dienstleistungs- und Kundenorientierung In der Lage, komplexe Zusammenhänge zielgruppengerecht zu erklären Verantwortungsvolle, selbständige und ergebnisorientierte ArbeitsweiseIhre BenefitsGute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. ca. 50% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches GesundheitsmanagementEin offenes ArbeitsklimaStandortabhängig: Kantine sowie kostenfreie ParkplätzeDer richtige Schri Ihre BewerbungBewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.Jetzt bewerbenZu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:LebenslaufRelevante ZeugnisseAnstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: Wie stellen Sie sich die Arbeit in einem Schulungsteam im öffentlichen Dienst im Vergleich zu Schulungen in der freien Wirtschaft vor?Welche Erfahrungen haben Sie mit E-Learning und/oder als Trainerin/Trainer oder Dozentin/Dozent gemachtFür welches Schulungsgebiet (EPOS.NRW oder My.NRW) interessieren Sie sich und warumSelbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de .Ihr Draht zu uns Fragen zum Aufgabengebiet beantwortenKatrin Hinrichsen, katrin.hinrichsen@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-9269Sonja Scholtyssek, sonja.scholtyssek@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-9277 (my.NRW)Peter Friesen, peter.friesen@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-9258 (EPOS.NRW)Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortetBettina Pasch, bettina.pasch@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6916Sachbearbeiter (m/w/d) Mahnwesen und Beitreibung
Jobbeschreibung
Für den Fachbereich Kasse und Mahnwesen in Waiblingen suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Sachbearbeiter (m/w/d) Mahnwesen und Beitreibung unbefristet und befristet | bis 100 % | bis EG 8 TVöD-VKA Entscheiden auch Sie sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die Menschen, die hier leben. Wir arbeiten daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Und wir sind offen für Veränderungen und neue Themen. Bei uns können Sie an interessanten Projekten mitwirken. Prozesse mitgestalten. Individuell mitwachsen. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit idealen Bedingungen, die mehr als amtlich sind! MEHR BEWIRKEN KÖNNEN: mit der Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen (Pfändungen, Gerichtsvollzieher, etc.) mit der Durchführung von Forderungsanmeldungen im Insolvenzverfahren durch die schriftliche und mündliche Korrespondenz mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden durch die sorgfältige Aktenführung MEHR ALS AMTLICHE VORTEILE: vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten moderne Arbeitsstrukturen Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren E-Learning-Plattform für alle Mitarbeitende gute ÖPNV-Anbindung an allen Standorten MEHR MÖGLICH MACHEN: mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d), zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. einer vergleichbaren rechtlich orientierten oder kaufmännischen Ausbildung mit Ihrer Berufserfahrung im Aufgabengebiet (wünschenswert) mit Ihren guten Kenntnissen in der Handhabung von MS-Standard-Software mit Ihren guten Kenntnissen mit ENAIO ® (wünschenswert) mit Ihrem guten schriftlichen und mündlichen Ausdrucksvermögen mit Ihrer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise mit Ihrem hohen Maß an Organisationsfähigkeit mit Ihrem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Ihrer hohen Leistungsbereitschaft mit Ihrer ausgeprägten Teamfähigkeit und Kundenorientierung Diese Position ist in Teilzeit im Fachbereich Kasse und Mahnwesen im Amt für Finanzen in Waiblingen zu besetzen. Freuen Sie sich auf eine Anstellung im Beschäftigtenverhältnis bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Die Stellen sind befristet mit 75 % als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 31. März 2026 zu besetzen sowie weitere 80 % ab 01.07.2025 unbefristet. Der Entgeltrahmen bei Beschäftigten liegt zwischen 42.150 und 51.320 Euro brutto jährlich (Vollzeit). Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben. MEHR FRAGEN BEANTWORTET IHNEN GERNE: Herr Alexander Schelling Leiter des Teams Mahnung und Beitreibung 07151 501-1295 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, zur Kennziffer 260/24/11, bis zum 9. Februar 2025. Bitte bewerben Sie sich über unsere Website. Landratsamt Rems-Murr-Kreis Fachbereich Personal und Organisationsentwicklung www.rems-murr-kreis.deDurchführung von Vollstreckungsmaßnahmen (Pfändungen, Gerichtsvollzieher, etc.); Durchführung von Forderungsanmeldungen im Insolvenzverfahren; schriftliche und mündliche Korrespondenz mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden;...Assistenz des Direktors (w/m/d)
Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie
Frankfurt am Main
01.02.2025
Jobbeschreibung
Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung und betreibt als Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie international kompetitive, onkologisch ausgerichtete Forschung mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Tumor Microenvironment (TME), mit dem Ziel die molekularen und zellulären Grundlagen der Tumorentstehung zur Entwicklung neuer Therapiestrategien zu erforschen ( https://www.georg-speyer-haus.de ). Die akademische gemeinnützige Forschungseinrichtung wird vom Bundesministerium für Gesundheit und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und kooperiert eng mit der Goethe-Universität Frankfurt und dem Universitätsklinikum Frankfurt.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Instituts eineAssistenz des Direktors (w/m/d)
in Vollzeit / Teilzeit
Ihre Aufgaben:
Sie planen, koordinieren und bereiten die Termine der Geschäftsführung vor, verfassen Agenden und Protokolle
Sie übernehmen die Korrespondenz und interne / externe Kommunikation
Sie organisieren Meetings, (Video-)Konferenzen und Symposien
Sie koordinieren und unterstützen die Erstellung von Berichten und Nachweisen
Sie aktualisieren die Datenbanken intern und extern (z. B. Publikationen)
Sie fungieren als wichtige interne und externe Schnittstelle im Institut
Sie übernehmen operative Aufgaben wie Reisemanagement und Reisekostenabrechnung
Bei entsprechendem Interesse und entsprechender Qualifikation können auch folgende Aufgaben übernommen werden:
Bewerbungsmanagement
Presse und Kommunikation; Website, Social Media, Events
Wissenschaftliches Projektmanagement
Ihre Qualifikation:
Ausgeprägte persönliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Organisationstalent
Hohe soziale Kompetenz, Integrität, Diskretion und Loyalität
Exzellente IT-Kenntnisse, insbesondere MS Office
Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vielfältige und langjährige Berufserfahrung
Selbstständiges Arbeiten
Ein verbindliches und kompetentes Auftreten sowie eine offene und freundliche Umgangsart und Freude an der Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld
Wir bieten Ihnen:
Im Rahmen der Work-Life-Balance bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, wie z. B. eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit und die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ein interessantes und stark eigenverantwortliches Aufgabengebiet. Sie arbeiten eng mit unserem Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zusammen
Die Vergütung erfolgt nach TV-H mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist vorgesehen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der angestrebten Arbeitszeit bis zum 21. Februar 2025 in einer PDF-Datei an: bewerbung@georg-speyer-haus.de
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Georg-Speyer-Haus
Paul-Ehrlich-Str. 42-44 | 60596 Frankfurt/Main
oder an: bewerbung@georg-speyer-haus.de
Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie http://www.georg-speyer-haus.de http://www.georg-speyer-haus.de
2025-02-21T21:59:59Z FULL_TIME
EUR
YEAR null
2025-01-22
Frankfurt am Main 60596 Paul-Ehrlich-Straße 42-44
50.0952393 8.6653299
Krankenpflegehelfer Onkologisches Zentrum (m/w/d) in Rendsburg
Jobbeschreibung
Herzlich WillkommenDie Schön Klinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenes Gesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert.Wir suchen motivierte Kolleg:innen, die Lust auf Teamwork haben und mitwirken möchten, die Schön Klinik Rendsburg „auf dem neuen Kurs“ zu begleiten. Gemeinsam Richtung Zukunft. Für die Region und für Ihre individuelle Karriere.Ihre Aufgaben – Darauf können Sie sich freuen
- Grundpflegerische Tätigkeiten bei unseren onkologischen Patient:innen
- Serviceversorgungen im patientennahen Bereich
- Mitwirkung an ärztlich veranlassten Maßnahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie
- Die Verteilung sowie das Einsammeln der Mahlzeiten
- Reinigungs- und Aufräumarbeiten
- Aufbereitung von Pflegehilfsmitteln
- Einhaltung der Hygienerichtlinien
Modernes Arbeiten mit individuellen und familienfreundlichen Dienstmodellen in der 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzendes Pflegeleitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
Faire Vergütung des TVöD Pflege mit bis zu 36 Tagen Urlaub im 3-Schicht-System und Sonderurlaube
Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote
Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
Das Beste kommt zum Schluss: Top-Einarbeitungskonzept, Arbeiten in interdisziplinären Teams, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im eigenen Bildungszentrum, Kooperation für Kinderbetreuung, freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools „SpringerPflege“ und „SpringerMedizin“, gemeinsame Besuche von Fachmessen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene einjährige Ausbildung in der Pflege- oder Altenpflegehilfe
- Sie besitzen eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Patientenorientierung und Servicebewusstsein
- Darüber hinaus wünschen wir uns ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Empathie besonders im Umgang mit den onkologischen Patient:innen, ihren Angehörigen sowie Ihren Kolleg:innen
https://www.schoen-klinik.de/rendsburg
Psychologin / Psychologe (w/m/d) Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
Jobbeschreibung
Bereichern Sie unser Team alsPsychologin / Psychologe (w/m/d) Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Gütersloh | Teilzeit, Vollzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin Erleben Sie echte Unterstützung und Zusammenhalt im Job, in einem spannenden Arbeitsumfeld, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. Beim LWL PsychiatrieVerbund arbeiten wir gemeinsam an einem wichtigen Ziel: die Versorgung unserer Patient:innen und Bewohner:innen so hochwertig wie möglich zu gestalten.Das LWL-Klinikum Gütersloh – Kooperationspartner der Universität Bielefeld – ist ein differenziertes Behandlungszentrum mit 439 Betten in den Kliniken Allgemeine Psychiatrie und Psychosomatik, Sucht, Gerontopsychiatrie, Geriatrie, Neurologie und den angeschlossenen Tageskliniken, mit 166 Plätzen medizinische Rehabilitation und 14 Tagespflegeplätzen, sowie ausgebauten ambulanten Angeboten.
So tun Sie bei uns Gutes:
- Bezugstherapeutische Betreuung von Patient:innen
- Klinische Diagnostik und Organisation und Auswertung von Testverfahren
- Beratung und Behandlung von Angehörigen
- Durchführung von Einzelgesprächen und Gruppentherapien
- Berufsgruppenübergreifende therapeutische Zusammenarbeit im Stationskontext
- Abgeschlossenes Studium Psychologie (Master)
- Approbation als Psychologisch:r Psychotherapeut: in oder in einem fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung
- Freude und Spaß an der wertschätzenden Begegnung mit kranken Menschen
- Erfahrungen und Freude im Umgang mit psychiatrischen Patient:innen und ihrer Biographie
- Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Behandlung von psychisch Kranken
- Erfahrungen in Einzel- und Gruppentherapie in einem psychotherapeutischen Richtlinienverfahren
- Engagement sowie teamorientierte Haltung
- Fundierte neuropsychologische und psychotherapeutische Kenntnisse
- Aktive Beteiligung an Fort- und Weiterbildung
- Offenheit für zukunftsweisende integrative und fachübergreifende Versorgungsmodelle
- Kreativität und Einbringen eigener Ideen
- Faire Gehaltsstruktur: Leistungsorientierte Vergütung nach TvöD zzgl. weiterer sozialer Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderauszahlung, betriebliche Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistungen)
- Arbeitszeitmodell: Voll- oder Teilzeit, 38,5 Wochenstunden bei einer Vollzeitstelle
- Onboarding: Willkommenstag, ausgereifter Onboardingplan, individuelle und strukturierte Einarbeitung
- Work-Life-Balance: Zertifizierung Beruf und Familie, geregelte Arbeitszeiten, elektronische Zeiterfassung
- Individuelle Entwicklung: Attraktive Fort- und Weiterbildungen, Zugang zur Fachliteratur
- Mobilität: Vergünstigtes Jobticket, Möglichkeit des Dienstradleasings, günstige Verkehrsanbindung, kostenlose Parkmöglichkeiten am Klinikum
- Corporate Benefits: Mitarbeiter:innen Rabattprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Freistellung für interne gesundheitsfördernde Maßnahmen, Kooperation mit dem Fitnessstudio FitX
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Frauen und Männer sowie von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich online.
Gerne können Sie sich direkt über unser Online-Portal bewerben.
LWL-Klinikum Gütersloh
Buxelstraße 50
33334 Gütersloh
Bei Fragen zur Stellenausschreibung:
Frau Nele Schlautmann
05241 502-1295
Bei fachlichen Fragen zur Stelle:
Herr Prof. Dr. Kronmüller
Ärztlicher Direktor
05241-502 2210
Psychologe (m/w/d) / Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Kaufbeuren zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenPsychologen (m/w/d) / Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)in Voll- oder Teilzeit (min. 75%), unbefristet Über uns:Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist für die Maßregelvollzugsbehandlung (§ 63 und § 64 StGB) im Bezirk Schwaben zuständig und verfügt über die Funktionsbereiche Psychiatrie, Suchtmedizin und Rehabilitation einschließlich einer forensischen Nachsorgeambulanz. Wir behandeln psychisch kranke und suchtkranke Straftäter aus den Landgerichtsbezirken Kempten, Memmingen, Augsburg und Lindau. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Als Psycholog:in der Forensik übernehmen Sie die psychologische Diagnostik , Indikationsstellung und leiten einen forensisch fundierten Behandlungs - und Vollzugsplan ab.Sie sind fallverantwortlich und begleiten straffällig gewordene Menschen entsprechend der Rahmenbedingungen der §§ 63, 64 StGB von der Aufnahme bis zur Entlassung .Einzel - und Gruppentherapien führen Sie selbstständig und koordinieren die Behandlungsmaßnahmen in einem interdisziplinären Behandlungssetting mit Komplementärtherapien (u.a. Ergotherapie, Musiktherapie, Sporttherapie, Kunsttherapie).Die Übernahme administrativer Tätigkeiten inklusive der erforderlichen Korrespondenz mit Justiz (u.a. Stellungnahmen) und das Erstellen von Prognosebeurteilungen zur Gefährlichkeit sowie Strategien des Risikomanagements runden Ihr Aufgabenprofil ab. Ihre Vorteile: Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in einem engagierten multiprofessionellen TeamMöglichkeit der Anerkennung der Praktischen Tätigkeit 1 im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) sowie Kooperationen mit weiteren Stätten zum Erwerb der Praktischen Tätigkeit 2 und flexible Reduktionsmöglichkeiten zur Absolvierung der ambulanten BehandlungsfälleMöglichkeit, forensische Gutachten (u.a. Hauptgutachten zur Schuldfähigkeit) unter Supervision zu verfassen, verbunden mit NebeneinnahmenDie Vorteile einer Anstellung im öffentlichen Dienst , wie beispielsweise Faire VergütungAttraktive Zusatzleistungen32 Tage Urlaub pro JahrGute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine Vielzahl unterschiedlicher ArbeitszeitmodelleZugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job von 20€Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom, Master, Bachelor bei bes. Eignung)Psychotherapeutische Ausbildung (laufend oder abgeschlossen) bzw. Bereitschaft, eine solche Ausbildung zu absolvierenBereitschaft zur forensischen WeiterqualifizierungInteresse an länger andauernder stationärer Psychotherapie und Begleitung während der entlassvorbereitenden ErprobungTeamfähigkeit , Flexibilität sowie Leistungsbereitschaft und eine strukturierte , selbstständige Arbeitsweise Wir über uns: "mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Dr. Felipe Montiel Psych. Psychotherapeut / Stv. Klinikleitung 08341 72-3012 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Katharina Hailand Service-Center Personal 08341 72-1078 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 19.02.2025! Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben!Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) Innere Dienste Einkauf/Vergabe – 1098/2024
Jobbeschreibung
Wollen Sie sich für die Absicherung von Gesundheit in einer globalisierten Welt einsetzen und mithelfen, den Gesundheitsschutz von Menschen bei Arbeit, Reisen, Wohnsitz oder ärztlichen Behandlungen im Ausland sicherzustellen? Dann sind Sie bei uns richtig. Denn als Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA) sorgen wir bei diesen Fragestellungen für den notwendigen Rahmen. Als internationales Bindeglied zwischen den Sozialversicherungssystemen erbringen wir umfassende Serviceleistungen im Rahmen der EU- und Abkommensregelungen mit über 50 Staaten. Deshalb sind wir Teil des GKV-Spitzenverbandes und verstehen uns als Dienstleister und zuverlässiger Partner von Krankenkassen, deren Versicherten und Verbänden, anderen Sozialversicherungsträgern sowie international agierenden Institutionen. Für die Unterabteilung Zentrale Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine/einen 1098/2024 - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) Innere Dienste Einkauf/Vergabe zur Verstärkung unseres Teams am Standort Bonn. Ihre Aufgaben sind: Sie führen Beschaffungen nach den gültigen Rechtsvorschriften durch. Sie bearbeiten Rechnungen (Zuordnung, Kontierung und sachliche und rechnerische Freigabe). Sie erstellen Verträge, pflegen und überwachen diese. Sie unterstützen bei der Durchführung von nationalen und europaweiten Ausschreibungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsvorschriften. Sie wirken bei der jährlichen Haushaltsplanung und Bewirtschaftung der entsprechenden Konten mit. Sie verwalten die Bibliothek der DVKA (Loseblattsammlungen, Zeitschriften und Lizenzen). Sie verwalten das Anlagevermögen (Inventarisierung, Pflege und Aussonderung). Sie unterstützen bei der Erstellung von Datenschutzvereinbarungen nach der DSVGO. Sie unterstützen bei der Sicherstellung der Infrastruktur und Organisation der DVKA. Sie überwachen technische und gesetzliche sowie allgemeine Arbeitssicherheitsvorschriften. Sie unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen durch externe Prüfinstanzen. Sie wirken bei der Weiterentwicklung und Digitalisierung der Prozesse des Referates mit. Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung mit überdurchschnittlichem Ergebnis beziehungsweise verfügen über durch Berufserfahrung erworbene, gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Vergaberecht (GWB, VgV, UVgO, VOL/A, EU-Richtlinien). Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau C2) und verfügen über Grundkenntnisse der englischen Sprache. Sie sind souverän im Umgang mit den gängigen MS Office Produkten (Excel, Word). Sie können sich gut selbst organisieren und arbeiten konzentriert. Ihr dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln zeichnet Sie aus. Sie folgen stets dem Grundsatz der sachdienlichen und zielorientierten Problemlösung. Ihre Motivation ist stets das bestmögliche Ergebnis. Sie sind verantwortungsbewusst, belastbar und arbeiten gerne im Team. Sie bringen handwerkliches Geschick mit. Neuen Herausforderungen begegnen Sie souverän. Was wir Ihnen bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an unserem Standort in Bonn, ein sehr spannendes Themengebiet, in das wir Sie im Rahmen eines professionellen Onboarding intensiv einarbeiten, eine unbefristete Stelle in Vollzeit mit einer sicheren Perspektive, eine regelmäßige tarifliche Wochenarbeitszeit von 39 Stunden, flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie 30 Tage Urlaub im Jahr, eine Ihrer Qualifikation und den Anforderungen entsprechende attraktive Vergütung nach unserem Haustarif mit 13 Monatsgehältern und einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit, ein Zeitwertkonto zu nutzen, einen Zuschuss zum Deutschlandticket, individuelle fach- und aufgabenbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Gesundheitsangebote. Die Besetzung der Stelle ist auch in Teilzeit möglich. Im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir die Bewerbung von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen. Der GKV-Spitzenverband, DVKA fühlt sich der Inklusion schwerbehinderter Menschen besonders verpflichtet. Wir begrüßen daher Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und berücksichtigen sie bei gleicher Eignung bevorzugt. Haben Sie Fragen? Allgemeine Informationen zur DVKA finden Sie im Internet unter www.dvka.de und zum GKV-Spitzenverband unter www.gkv-spitzenverband.de. Darüberhinausgehende Fragen beantworten Ihnen unsere Ansprechpartner gern: · bei Fragen zur Bewerbung: Frau Gammisch, Telefon 0228 9530-742 · bei Fragen zur Stelle: Herr Beger, Telefon 0228 9530-719 Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen, ggf. dem Nachweis einer Schwerbehinderung, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühesten Eintrittstermins. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen bis zum 05.01.2025 unter Angabe der Ausschrei-bungsnummer 1098/2024 über unser Online Formular auf der Homepage. Durch das Übermitteln einer Bewerbung willigen Sie in die Speicherung Ihrer personen-bezogenen Daten (auch nach Ende des Bewerbungsverfahrens) ein, damit eine Kontakt-aufnahme für berufliche Zwecke erfolgen kann. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage.Sie führen Beschaffungen nach den gültigen Rechtsvorschriften durch. Sie bearbeiten Rechnungen (Zuordnung, Kontierung und sachliche und rechnerische Freigabe);...Sachbearbeiter/-in Sozialleistungen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter/-in Sozialleistungen (m/w/d)Wir suchen Sie für das Bezirksamt Hedelfingen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.Im Bezirksamt Hedelfingen befinden sich die Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Standesamt und Soziale Leistungen. Zusammen bieten wir den rund 9.900 Einwohner/-innen des Stadtbezirks Unterstützung in vielen Lebenslagen an.
Ein Job, der Sie begeistert
Sie sind verantwortlich für die Sozialhilfesachbearbeitung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) mit Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfen zur Gesundheit, ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen
die umfassende Bearbeitung von Hilfeanträgen, einschließlich der persönlichen Beratung von Hilfesuchenden, der Bescheiderteilung sowie der Geltendmachung von Ersatzansprüchen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
Sie übernehmen die ganzheitliche Fallbearbeitung und Fallverantwortung
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
ein Abschluss als Bachelor of Arts der Fachrichtungen Public Management, Sozialwirtschaft, Sozialökonomie, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder als Bachelor of Laws der Fachrichtungen Rechtswissenschaften, öffentliches Recht bzw. als Diplom-Jurist/-in oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II)
alternativ ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r oder eine abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I) mit der Bereitschaft, die Qualifizierungsmaßnahme als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) zu absolvieren bzw. die Befähigung und Bereitschaft, den Aufstieg in den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst zu absolvieren
aktuelle Rechtskenntnisse im Sozialrecht, besonders SGB XII, BGB und in allen angrenzenden Rechtsgebieten
fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen), idealerweise mit Kenntnissen in OPEN/PROSOZ
selbständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
Flexibilität sowie Kooperations- und Teamfähigkeit, soziale Kompetenz
Freuen Sie sich auf
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A10 gD / Entgeltgruppe 9c TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Sylvia Unger unter 0711 216-57258 oder sylvia.unger@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Alicia Kuhnert unter 0711 216-25735 oder alicia.kuhnert@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 15HED/0001/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstraße 20, 70182 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
www.stuttgart.de/jobs
Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) oder vergleichbar technisch qualifizierte bzw. langjährig erfahrene Personen) im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276; KG 400) für die Leitwarte
Jobbeschreibung
Dezernat 5 - Bau und Gebäudemanagement:Abteilung Betriebsbüro | Sachgebiet LeitwarteWir suchen 01.11.2025 unbefristet in Teilzeit/Vollzeit (38,50 Std./Woche = 100 %) eine*n
Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) oder vergleichbar technisch qualifizierte bzw. langjährig erfahrene Personen) im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276; KG 400) für die Leitwarte
Die Leitwarte der RUB steht an 7 Tagen in der Woche jeweils 24 Stunden (24/7) als zentrale Anlaufstelle für alle Arten von (automatisierten) Störungsmeldungen der gesamten Anlagentechnik und Notfallmeldungen zur Verfügung.
Um das Team der Leitwarte in der Abteilung Betriebsbüros des Dezernat 5 zu unterstützen, suchen wir einen engagierten Mitarbeitenden (m/w/d) mit guten technischen Kenntnissen, Kommunikations- und Organisationstalent, EDV-Kenntnissen und der Eignung und Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst.
- Entgegennahme von Störungs- und Alarmmeldungen sowie Fragen aller Art
- Informieren/Alarmieren der entsprechenden Stellen gemäß Alarmordnung
- Überwachen aller Meldeeinrichtungen der Gebäudeleittechnik in diversen Systemen
- Ausführen von Schaltmaßnahmen in vielfältigen IT-Systemen
- Führung von Terminlisten, Checklisten und Protokollen
- Dokumentation aller Vorgänge
- !!! Tauglichkeit und Bereitschaft für Einsatz im 24/7-Schichtdienst-System („Vollkonti-Schicht“) !!!
- Erfolgreich abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung bzw. vergleichbarer Abschluss oder langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276, Kostengruppe 400; besonders 440/450)
- Wünschenswert: Mehrjährige Berufserfahrung in der Entgegennahme von Störungs- und Alarmmeldungen in der Gebäudetechnik
- Mehrjährige gewerkeübergreifende technische Kenntnisse
- Gutes technisches Allgemeinwissen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Selbständiges Arbeiten & hohe Eigenverantwortung
- Gute EDV-Kenntnisse
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zusatzurlaub und Zulagen bei Teilnahme am regelmäßigen Schichtdienst
Abteilung Betriebsbüro | Sachgebiet Leitwarte
Wir suchen 01.11.2025 unbefristet in Teilzeit/Vollzeit (38,50 Std./Woche = 100 %) eine*n
Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) oder vergleichbar technisch qualifizierte bzw. langjährig erfahrene Personen) im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276; KG 400) für die Leitwarte
Die Leitwarte der RUB steht an 7 Tagen in der Woche jeweils 24 Stunden (24/7) als zentrale Anlaufstelle für alle Arten von (automatisierten) Störungsmeldungen der gesamten Anlagentechnik und Notfallmeldungen zur Verfügung.
Um das Team der Leitwarte in der Abteilung Betriebsbüros des Dezernat 5 zu unterstützen, suchen wir einen engagierten Mitarbeitenden (m/w/d) mit guten technischen Kenntnissen, Kommunikations- und Organisationstalent, EDV-Kenntnissen und der Eignung und Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst.
Umfang:
Teilzeit, Vollzeit
Dauer:
unbefristet,
Beginn:
01.11.2025
Bewerben bis:
28.02.2025
Ihre Aufgaben:
- Entgegennahme von Störungs- und Alarmmeldungen sowie Fragen aller Art
- Informieren/Alarmieren der entsprechenden Stellen gemäß Alarmordnung
- Überwachen aller Meldeeinrichtungen der Gebäudeleittechnik in diversen Systemen
- Ausführen von Schaltmaßnahmen in vielfältigen IT-Systemen
- Führung von Terminlisten, Checklisten und Protokollen
- Dokumentation aller Vorgänge
- !!! Tauglichkeit und Bereitschaft für Einsatz im 24/7-Schichtdienst-System („Vollkonti-Schicht“) !!!
- Erfolgreich abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung bzw. vergleichbarer Abschluss oder langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276, Kostengruppe 400; besonders 440/450)
- Wünschenswert: Mehrjährige Berufserfahrung in der Entgegennahme von Störungs- und Alarmmeldungen in der Gebäudetechnik
- Mehrjährige gewerkeübergreifende technische Kenntnisse
- Gutes technisches Allgemeinwissen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Selbständiges Arbeiten & hohe Eigenverantwortung
- Gute EDV-Kenntnisse
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zusatzurlaub und Zulagen bei Teilnahme am regelmäßigen Schichtdienst
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe bis E9a TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Vollkontinuierlicher Schichtdienst (24/7)
Diese Ausschreibung richtet sich auch an befristet bzw. unbefristetes Personal (nach TV-L) der Ruhr-Universität Bochum.
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)
Jobbeschreibung
logoDie Zukunft Deutschlands gestalten.Das Studium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (AIV) der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist am Hochschulstandort in Brühl für den Präsenz- und Fernstudiengang »Verwaltungsmanagement« zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben
im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)
gem. § 130 Abs. 6 BBG i. V. m. § 19 Abs. 3 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
BBesGr. A 14 BBesO
- Kennziffer 001/2025 -
Sie vertreten die Lehrveranstaltungen der Öffentlichen Finanzwirtschaft im Präsenz- und Fernstudiengang des Studiengangs »Verwaltungsmanagement«. Bei Bedarf wird auch ein Engagement in weiteren Studiengängen der Hochschule, beispielsweise im Masterstudiengang »Master of Public Administration« erwartet.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet auf der Grundlage einschlägig erworbener Verwaltungserfahrung im speziellen Ausbildungszusammenhang einer verwaltungsinternen Hochschule ebenso praxisorientiert wie wissenschaftlich und pädagogisch-didaktisch fundiert vertritt.
Die Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen - neben den allgemeinen dienstrechtlichen Bestimmungen - folgende Berufungsvoraussetzungen erfüllen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches Studium, das inhaltlich den Anforderungen des Vorbereitungsdienstes für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst entspricht (insbesondere Diplom-Verwaltungswirt/in, Bachelor of Laws, Bachelor of Arts in Bereichen Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Verwaltung oder Öffentliches Recht), und ein erfolgreich abgeschlossenes Studium auf der Niveauebene eines Masterabschlusses (vorrangig MPA, MPM oder MBA) oder statt des Masterabschlusses das erfolgreiche Durchlaufen des Verfahrens nach § 27 BLV
oder
das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen (Gesamtpunktzahl mindestens 13 Punkte),
ausgeprägte Praxiserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung auf der Ebene des gehobenen oder höheren Verwaltungsdienstes in den Bereichen Haushalt/Öffentliche Finanzwirtschaft,
die erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten, vorzugsweise nachgewiesen durch Erfahrungen in der Lehre im Hochschulbereich; wünschenswert sind auch Erfahrungen in der digitalen Lehre.
Darüber hinaus erwarten wir:
Die Bereitschaft zur anwendungsorientierten und interdisziplinären Forschung auf dem Gebiet der öffentlichen Finanzwirtschaft,
die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit Bundesbehörden,
die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen im Rahmen von Dienstreisen auch im Raum Berlin abzuhalten,
die regelmäßige Absolvierung von Praxisaufenthalten in der Bundesverwaltung zur Förderung des Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis,
die Teilnahme am Neuberufenen-Programm »Prof.(essionell) in der Lehre«,
die Bereitschaft, aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und an der Weiterentwicklung des Studiengangs mitzuwirken sowie
eine hohe Sozialkompetenz und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Die Einstellung erfolgt auf der Grundlage eines hochschulrechtlichen Berufungsverfahrens als Lehrkraft für besondere Aufgaben. Bei Beamtinnen und Beamten des gehobenen Dienstes ist die Verleihung eines Amtes der Laufbahngruppe des höheren Dienstes vorgesehen, sobald die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen (vgl. §§ 21, 24 BLV).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Dekan des Fachbereichs
Prof. Dr. Hans Markus Heimann (Tel: 022899 629-7000, E-Mail: Hans-Markus.Heimann@hsbund.de) gerne zur Verfügung.
Dienstrechtliche Rückfragen sowie Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an
Simone Brock (Tel: 022899 629-6176, E-Mail: bewerbung@hsbund.de).
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Nachweisen zu allen Berufungsvoraussetzungen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 23. Februar 2025
vorzugweise per E-Mail als einheitliche PDF-Datei (max. 15 MB) an
bewerbung@hsbund.de
oder auf dem Postweg an die
Die Präsidentin
der Hochschule des Bundes
für öffentliche Verwaltung
Postfach 1660
50306 Brühl
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir ausdrücklich darum, keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o. g. Nachweise und Unterlagen zu übersenden, da keine Rücksendung erfolgt.
Besondere Hinweise:
Die Besetzung des Dienstpostens ist nur im Beamtenstatus vorgesehen. Auf die gesetzlichen Höchstaltersgrenzen von 50 bzw. 55 Jahren gemäß § 48 Abs. 1 Bundeshaushaltsordnung wird ausdrücklich hingewiesen.
Das Berufungsverfahren wird so durchgeführt, dass die Termine für die Vorstellung vor der Berufungskommission voraussichtlich im April 2025 stattfinden.
Die HS Bund fördert individuelle Betreuungskonzepte in Studium und Lehre und erwartet von ihren Lehrenden daher eine hohe Präsenz am Hochschulort sowie einen hochschulnahen Wohnsitz.
Die HS Bund bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist möglich.
Die HS Bund ist nach den Vorgaben des BGleiG und ausweislich ihres Gleichstellungsplanes bestrebt, insbesondere den Anteil der Frauen in der Lehre zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich willkommen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die HS Bund fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde wiederholt als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de.
Hinweis zum Datenschutz:
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Im Falle einer Nichtberücksichtigung oder Rücknahme der Bewerbung wird diese mitsamt den erhobenen personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach erfolgter Absage bzw. Rücknahme der Bewerbung gelöscht.
Weiterführende Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.
Technische Projektunterstützung mit IT-Assistenz (d/w/m)
Jobbeschreibung
Technische Projektunterstützung mit IT-Assistenz (d/w/m)WIR BEWEGEN MENSCHENAls Verkehrsdienstleisterin arbeiten wir an der Zukunft Frankfurts - als Arbeitgeberin kümmern wir uns mit Ihnen um Ihre Zukunft. Darum leben wir in unserem Unternehmen Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung und unterstützen Sie mit vielfältigen Benefits. Wir glauben: Der Nahverkehr ist die Zukunft der Mobilität. Deswegen entwickeln wir mit Leidenschaft neue Ideen und Konzepte. Arbeiten Sie mit uns an der Mobilität Frankfurts! IHRE AUFGABENÜberprüfung und Finalisierung von Ausschreibungen (RIBiTWO und Deutsche E-Vergabe)Einspielen von Aufmaßdateien, Erstellung von Messurkunden, Prüfrechnungen und Soll-Ist-Vergleichen, sowie Freigabe von Anforderungen und Aufträgen über SAPBeschreibung, Überprüfung und Einführung von Prozessen mit dem Prozessmanagement-ToolSicherstellung der Einhaltung von DatenschutzbelangenUnterstützung der Kolleg:innen bei Fragen zu SAP, Ausschreibungen und AbrechnungenPflege des Mitarbeiterverzeichnisses und ZugriffsrechteBestellung und Verwaltung von Hard- und SoftwareAnbindung, Fehlerbehebung und Austausch von ArbeitsplatzgerätenUnterstützung bei der Nutzung von ARRIBA, ZEDAS und SAP-Software inkl. SchulungenErstellung, Pflege und Archivierung von Projektverzeichnissen sowie Unterstützung bei Prüfrechnungen und KostenauswertungenIHR PROFILSie haben die Weiterbildung zum Techniker absolviert oder bringen ein abgeschlossenes Studium in (Bau)Ingenieurwesen, Architektur, Betriebswirtschaftslehre oder einem ähnlichen Studiengang mitMit SAP haben Sie bereits erste Berührungspunkte sammeln können und haben kein Problem sich schnell in neue Systeme und Programme einzufindenSie bevorzugen es, Projekte zu unterstützen, anstatt diese selbst zu leiten und haben bestenfalls auch schon mehrere Projekte begleitetIhnen macht es Spaß den Überblick zu behalten und auch bei schwierigen Themen behalten Sie einen kühlen Kopf und punkten mit Ihrem OrganisationstalentSie verfügen über eine hohe IT-Affinität und sind versiert im Umgang mit verschiedenen Software- und HardwaresystemenUNSER ANGEBOTWir bieten Ihnen einen Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TV-N Hessen sowie weitere attraktive Zusatzleistungen: Freuen Sie sich auf eine Jahressonderzahlung , eine Leistungsprämie , unsere betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main) - und (selbstverständlich) ein kostenfreies Jobticket .Neben der tarifvertraglichen und kulturell gelebten 38,5-Stunden-Woche erwartet Sie ein attraktives Gleitzeitmodell. Je nach Einsatzbereich können Sie zudem in Teilzeit oder tageweise mobil von zu Hause aus arbeiten.Auch die Erholung darf natürlich nicht zu kurz kommen: So haben Sie Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie zwei weitere freie Tage an Weihnachten und Silvester. Außerdem stehen Ihnen bis zu 12 zusätzliche Gleitzeittage im Jahr zur Verfügung!Für die Freizeitgestaltung abseits der Arbeit sorgen regelmäßige Verlosungen von Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen.Mit unserer Version einer Mini-Volkshochschule, unserer VGF-Akademie, erwarten Sie weitere persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten - getreu dem Motto: Sie investieren Ihre Zeit, wir übernehmen die Kosten!Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir sind seit 2016 mit dem Zertifikat des audit berufundfamilie ausgezeichnet.BRING DEINE STADT INS ROLLEN! Sie haben weitere Fragen? Melden Sie sich gerne!Ansprechperson: Denis Bisinger Mobil: 0151 23167397JETZT BEWERBENAusbildung Umwelttechnologe für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Eine gute Wasserqualität und eine sichere Wasserversorgung sind für alle Menschen wichtig. Deshalb zählt der Beruf Umwelttechnologin / Umwelttechnologe für Wasserversorgungstechnik auch zu den Umweltschutzberufen. Dazu zählen Berufe, die direkt oder indirekt positive Auswirkungen auf den Umwelt- und Klimaschutz haben. Als Umwelttechnologin / Umwelttechnologe für Wasserversorgungstechnik verringerst du die Umweltverschmutzung, indem du für eine gute Wasserqualität sorgst. Umwelttechnologe für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) bei der Gemeinde Wallenhorst! Deine Aufgaben auf einen Blick die Wasserqualität überwachen und optimieren den Prüfvorgang des Wassers dokumentieren Maschinenanlagen bedienen, warten und instand halten verlegen von Rohrleitungen installieren von Hydranten Betriebsstörungen sowie Störungen im Leitungsnetz erkennen und beheben Die Ausbildung Ausbildungsbeginn: 1. August 2025 Dauer: drei Jahre findet auf den Betriebsanlagen sowie im Versorgungsgebiet der Wasserversorgung Wallenhorst GmbH statt wird dual begleitet durch Blockunterricht an den berufsbildenden Schulen in Goslar-Baßgeige/Seesen wird ergänzt durch praktische Lehrgänge für Technik sowie Elektro- und Labortechnik in Hildesheim Folgende Voraussetzungen bringst du mit Real- oder Hauptschulabschluss, von Bedeutung sind insbesondere die Noten in den Fächern Mathematik, Chemie, Physik und Biologie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit Wir bieten spannende und vielseitige Tätigkeiten in einem freundlichen und engagierten Team eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes von derzeit: 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr 1.268,20 € im zweiten Ausbildungsjahr 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr Finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) und eine Abschlussprämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung in Höhe von 400 € Anspruch auf 30 Urlaubstage im Jahr die Möglichkeit zur Teilnahme an „Hansefit“ gute Chancen, nach der Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden Für weitere Informationen und Fragen steht dir Frau Sara Völker (Telefon 05407 888-131, E-Mail: voelker@wallenhorst.de ) gerne zur Verfügung. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den Schulzeugnissen der letzten beiden Halbjahre. Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Auf eine Schwerbehinderung solltest du bereits in der Bewerbung hinweisen. Hinweise zur Bewerbungsform Bitte sende uns deine Bewerbung möglichst per E-Mail. Anlagen sendest du als PDFDokument, denn E-Mails mit Anhängen in anderen Dateiformaten werden aus Sicherheitsgründen automatisiert gelöscht. Eingehende Bewerbungen in Papierform senden wir nicht zurück. Hinweise zum Datenschutz Deine Daten werden nur im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung verarbeitet, auf die du dich bewirbst. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden deine Daten gelöscht und deine Bewerbungsunterlagen vernichtet. Gemeinde Wallenhorst Der Bürgermeister Team Personal Rathausallee 1 49134 Wallenhorst Telefon 05407 888-131 bewerbung@wallenhorst.de Diese Nachricht auf Twitter teilen Diese Nachricht auf Facebook teilenSachbearbeiter*in Projektadministration (w/m/d) Vollzeit
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter*in Projektadministration (w/m/d)(Vollzeit, unbefristet ab 16.04.2025, E 9b TV-L)Kennziffer 2025/020. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Das Team der Drittmittelverwaltung unterstützt und berät die Wissenschaftler*innen der Universität Konstanz in allen Fragen rund um ihre Drittmittelprojekte und internen Forschungsprojekte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der finanziellen Abwicklung der Projekte von der Mittelzusage über die Bewirtschaftung der Mittel bis hin zur Abrechnung gegenüber dem Geldgeber. Die Stelle ist in der Abteilung Finanzen und Controlling angesiedelt. Die Abteilung ist für alle Wirtschafts- und Finanzfragen der Universität zuständig und unterstützt die Universitätsleitung bei Entscheidungen durch entsprechende Informationen und Vorlagen.
Ihre Aufgaben
Ansprechpartner*in für alle Fragen im Zusammenhang mit Projekten verschiedener Geldgeber und Förderinstitutionen
Finanztechnische Abwicklung von nationalen und internationalen Drittmittelprojekten der unterschiedlichen Zuwendungsgeber*innen (Mittelabrufe, Mittelüberwachung, Verwendungsnachweise)
Erledigung von täglichen administrativen Aufgaben im Projekt
Drittmittelbewirtschaftung unter Berücksichtigung der LHO und der Zuwendungsrichtlinien
Mitgestaltung bei Digitalisierungsprozessen im Drittmittelbereich
Ihr Profil
Abgeschlossenes Bachelorstudium (Uni/FH) vorzugsweise in betriebswirtschaftlichen Studienfächern oder eine vergleichbare Ausbildung
Sorgfältigkeit und Genauigkeit im Umgang mit Zahlen und Finanzen
Idealerweise Erfahrungen in der Projektadministration und der Drittmittelverwaltung
Beherrschung der gängigen Standardsoftware, Schwerpunkt Excel
Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und ausgeprägtes Servicebewusstsein
Sorgfältige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem offenen, motivierten und sehr kollegialen, familienfreundlichen Team
Die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Prozessen
Flexible Arbeitszeitmodelle mit Möglichkeiten für Tätigkeit im Home-Office
Familienfreundlichkeit
Region mit hohem Freizeitwert
Zahlreiche Fortbildungsangebote
Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
Hansefit und Corporate Benefit
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
30 Tage Jahresurlaub
Jahressonderzahlung
Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b)
Informationen erhalten Sie über Frau Britta Leutner und Nina-Mareike Balmert, Tel. +49 7531 88-2402 / -3298 oder drittmittelverwaltung@uni-konstanz.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 10.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal .
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt ( sbv@uni-konstanz.de , +49 7531 88-4016).
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Sicherstellungszuschlag
Jobbeschreibung
Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene. Sind Sie bereit für Neues und wollen im deutschen Gesundheitswesen mitwirken? Dann unterstützen Sie uns alsSachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Sicherstellungszuschlag
- Sie bearbeiten Anträge auf Gewährung eines Sicherstellungszuschlags gemäß § 134a Abs. 1b SGB V, der zum Ausgleich der gestiegenen Kosten für Berufshaftpflichtversicherungspolicen von freiberuflich geburtshilflich tätigen Hebammen (m/w/d) und Geburtshelfern (m/w/d) geschaffen wurde.
- Diesbezüglich werden Sie mit der Durchführung entsprechender Antragsverfahren betraut. Hierzu zählen u. a. die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen sowie der antragsbegründenden Belege, die Kommunikation mit den Antragstellenden und die Zahlbarmachung.
- Daneben sind Dokumentations- und Archivierungsaufgaben zu erledigen.
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder zur/zum Bürokauffrau/Bürokaufmann (m/w/d) bzw. über eine vergleichbare Qualifikation oder über gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrungen in der Durchführung von Antragsverfahren sowie in der Kommunikation mit Antragstellenden mit.
- Der Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten ist Ihnen vertraut und Sie besitzen gute PC-Anwenderkenntnisse.
- Sie haben die Fähigkeit, auch unter großem Arbeitsanfall effizient zu arbeiten.
- Schließlich runden eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, Teamgeist sowie ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift Ihr Profil ab.
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens,
- eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern,
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr,
- eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos,
- einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr,
- Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
- weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Pflegefachhelfer (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen –
Jobbeschreibung
OlchingUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofort
Pflegefachhelfer (m/w/d) - Quereinsteiger willkommen -
in Voll- oder Teilzeit
In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.
Was Sie bei uns erwarten können:
Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
38,5 Stunden/Woche und 30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen
Ihr Profil:
Ausbildung zum Pflegefachhelfer oder Pflegehelferkurs bzw. Erfahrungen im Pflegebereich wünschenswert/ Quereinsteiger willkommen
Freude am Umgang mit Menschen
Bereitschaft zum Schichtdienst
Selbständiges, kreatives und strukturiertes Arbeiten
Empathische Grundhaltung und Teamgeist
Ihre Aufgaben:
Fördern der Lebenszufriedenheit unserer Kunden durch individuelle und aktivierende Betreuung und Pflege
Durchführen der täglichen Grundpflege
Erledigung von pflegebezogenen, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Motivieren unserer Kunden zur Teilnahme an Veranstaltungen und therapeutischen Angeboten
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres
Jetzt bewerben
Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Olching
Mariana Ivanova, Einrichtungsleitung
Isabellastr. 1, 82140 Olching, Telefon 08142 44 11 77-0
Internet: www.bewerbung-altenpflege.de
Leitung (m/w/d) der Abteilung Immobilien- und Facility Management
Jobbeschreibung
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) zählt zu den bedeutendsten und vielfältigsten Ausbildungsstätten für Musik-, Tanz- und Theaterberufe in Europa und ist ein Begegnungsort in einem international geprägten Umfeld. Mehr als 1.300 Studierende lernen hier in über 100 Studiengängen mit künstlerischem, pädagogischem und wissenschaftlichem Profil. Etwa 500 international renommierte Lehrende und zahlreiche erfolgreiche Alumni tragen zur weltweiten Strahlkraft der Hochschule bei. Mit bis zu 900 Veranstaltungen jährlich bereichert die HMTM das kulturelle Leben Münchens.An der HMTM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen: Leitung (m/w/d) der Abteilung Immobilien- und Facility Management Die Hochschule befindet sich in einem dynamischen Entwicklungsprozess. Neben dem Ausbau einer zukunftsorientierten baulichen Infrastruktur an den einzelnen Standorten und einem geplanten großen Bauvorhaben am Hauptstandort Campus Arcisstraße 12 ist die HMTM an zwei weiteren wegweisenden kulturellen Bauprojekten beteiligt. Die zu besetzende Stelle leitet zukünftig das Technische Gebäudemanagement und die Objektverwaltung innerhalb der neu zu etablierenden Abteilung Immobilien- und Facility Management . Sie berichtet dem Kanzler und der Stabsstelle Bauentwicklung in allen Fragen der Bauangelegenheiten.Zu Ihren Aufgaben gehören:Aufbau des Bereichs Immobilien- und Facility Management in Zusammenarbeit mit dem Kanzler und der Stabsstelle BauentwicklungBeratung des Kanzlers in Zusammenarbeit mit dem Technischen Gebäudemanagement in allen Fragen der Betreiberverantwortung sowie Koordination aller technischen Abteilungen (IT, Ton- und Medientechnik, Veranstaltungstechnik) der HMTM an der Schnittstelle zu baurelevanten AufgabenstellungenAnsprechpartner*in (m/w/d) für das zuständige Bauamt in allen Fragen des Bauunterhalts sowie interne Koordination der Bedarfsanmeldung in Zusammenarbeit mit dem KanzlerVorbereitung von Entscheidungsgrundlagen im Bereich Baumanagement und der strategischen Standortkonzeption der einzelnen Liegenschaften für den Kanzler und die Stabsstelle BauentwicklungEntwicklung, Organisation und Dokumentation von fachspezifischen Grundlagen und Workshops für die große Baumaßnahme Campusentwicklung Arcisstraße 12 in Abstimmung mit der Stabsstelle BauentwicklungBetreuung von kleinen Baumaßnahmen im Zusammenhang mit Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen sowie Instandhaltungsmaßnahmen in enger Abstimmung mit der Stabsstelle BauentwicklungAnsprechpartner*in (m/w/d) für die Belange der Gesamtliegenschaft hinsichtlich aller für die Grundbesitzbewirtschaftung relevanten FragenWas Sie mitbringen:Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Immobilien- und Facility Management (Diplom / Master) oder eine vergleichbare Qualifikation im BauwesenBaufachliche Expertise und Kenntnis der Abläufe, Prozessstrukturen und komplexen Kommunikationswege im Bereich des öffentlichen BauensEine selbstständige und eigenverantwortliche ArbeitsweiseFreundliches und offenes Auftreten mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit und VerantwortungsbewusstseinEinen sicheren Umgang mit IT-gestützten SystemenHohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein angemessenes Verständnis für das Verhältnis von Nähe und Distanz am ArbeitsplatzDas bieten wir Ihnen:Ihr Arbeitsplatz liegt im zentralen Kunstareal der Landeshauptstadt München, geprägt von einem akademischen, künstlerischen und internationalen Arbeitsumfeld. Die unbefristete Vollzeitstelle (100 %) richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑-L). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TV‑L. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist auch eine Berufung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 12 (BayBesG) möglich. Nähere Informationen zum Gehalt finden Sie hier .Was Sie von uns erwarten können:Sie profitieren von den gängigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. betriebliche Zusatzversorgung [VBL]) nebst vielfältigen FortbildungsangebotenWir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenWir bieten die Möglichkeit zur Verwendung des Angebotes JobBike Bayern sowie vergünstigte Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr Als Bedienstete*r (m/w/d) der staatlichen Münchner Hochschulen steht Ihnen die Nutzung des abwechslungsreichen Angebotes der ZHS (Zentraler Hochschulsport München) zur VerfügungWir bieten die Nutzung der hauseigenen Kantine Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen die Nutzung eines abwechslungsreichen Programms künstlerischer Veranstaltungen der HMTMWir freuen uns auf alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Möchten Sie gerne Teil einer der renommiertesten Kunsthochschulen Europas werden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung ausschließlich über unser Onlineportal unterhttps://hmtm.de/stellenausschreibungen/ .Bewerbungsfrist: 23. Februar 2025Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Kanzler der Hochschule für Musik und Theater München unter kanzler@hmtm.de .Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an bewerbung@hmtm.de .Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Reisekosten im Rahmen des Vorstellungsverfahrens übernehmen kann.HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN Arcisstraße 12 80333 Münchenwww.hmtm.deDuales Studium zum Bachelor of Engineering Technisches Facility Management
Jobbeschreibung
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Technisches Facility Management Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte. Die Direktion Berlin bietet zum 01.10.2025 am Arbeitsort Berlin ein duales Studium zum Bachelor of Engineering Technisches Facility Management (Kennung: BE-BA-TFM-2025, Stellen-ID: 1222554) Mit unserem facettenreichen Immobilienportfolio stellen sich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Das praxisintegrierte duale Bachelorstudium Technisches Facility Management ermöglicht dabei einen qualifizierten und praxiserfahrenen Einstieg in die Immobilienbranche. Das duale Studium bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben beginnt am 01.10.2025. Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten Abschluss „Bachelor of Engineering“ ab. Dreimonatige Theorie- und Praxisphasen wechseln sich währenddessen ab und fördern so das Verständnis für konkrete Sachzusammenhänge. Die berufspraktischen Ausbildungsabschnitte in der Dienststelle der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben werden dabei mit theoretischen Studienabschnitten an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) ergänzt. Die Studentinnen und Studenten werden während der Praxisphasen von erfahrenen, ausbildenden Fachkräften sowie von Mentorinnen und Mentoren unterstützt. Fachseminare und verschiedene Events gehören ebenfalls zum dualen Studium mit dazu. Bereits im September 2025, ein Monat vor Beginn des regulären Studiums, findet die zentrale Begrüßungsveranstaltung für alle dual Studierenden aus dem Bundesgebiet statt. Hier können die Teilnehmenden bereits einen Blick hinter die Kulissen der BImA werfen. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Ziel ist es, dass die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs in der Lage sein sollen, den nachhaltigen Gebäudebetrieb produktivitätsfördernd, ressourcenoptimiert und umweltschonend zu konzipieren sowie dessen Umsetzung zu managen. Während des dualen Studiums werden technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Schwerpunkte der betriebswirtschaftlichen und immobilienwirtschaftlichen Module einschließlich Grundlagen BWL, Immobilienwirtschaft, Mathematik und Informatik sind, u. a.: Kommunikation und Dokumentation Betriebliches Rechnungswesen Organisation, Personal- und Qualitätsmanagement Recht Arbeits- und Organisationspsychologie oder Arbeitssicherheit Schwerpunkte der technischen Module einschließlich Bautechnik, Elektrotechnik und Raumklimatechnik/Gebäudeautomation sind, u. a.: Grundlagen des Facility Managements Mechanische Grundlagen Digitale Techniken im Facility Management Physikalische Grundlagen Bauprojektmanagement Energietechnik Nachhaltig Bauen und Betreiben Energiemanagement Brandschutz oder Kältetechnik In den Praxisphasen vertiefen Sie die theoretischen Grundlagen, indem Sie verschiedene Abteilungen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und die einzigartigen Liegenschaften kennenlernen. Dabei werden Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt, u. a.: Digitalisierung im Facility Management Betriebswirtschaftliche Grundlagen Technische Gebäudeausrüstung Einbindung in Projekte mit baulichen Maßnahmen (z. B. Instandhaltung von technischen Anlagen oder von Elementen der Baukonstruktion) Tätigkeiten in den Bereichen von Versorgungstechnik und Gebäudeautomatisierung Was erwarten wir? Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Ergebnissen in den Fächern Mathematik und Deutsch Weiteres: Interesse an der Technik und Immobilienwirtschaft sowie an der öffentlichen Verwaltung Gute Auffassungsgabe, analytisches Denken Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Kritikfähigkeit, Flexibilität Freundliches Auftreten und Gefallen an der Arbeit im Team Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise Eigeninitiative, Lern- und Leistungsbereitschaft, Motivation Gute Anwenderkenntnisse der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office) Ihre Bereitschaft zur Ausbildung an verschiedenen Standorten der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben im Großraum Berlin Was bieten wir? Ein interessantes und abwechslungsreiches Studium mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin Mentoring Gute Übernahmechancen nach Abschluss des Studiums Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr, verkehrsgünstige Lage Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Betriebliche Altersversorgung Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen Ein betriebliches Notebook und ein iPhone Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 15. Januar 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1222554. Haben Sie noch Fragen? Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Brandenburg unter der Telefonnummer +49 30 3181-1107 oder per E-Mail (bewerbung-berlin@bundesimmobilien.de) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Asmuß unter der Telefonnummer +49 30 3181-1205. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de. Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/Datenschutz. Hinweise: Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte mit einem tabellarischen Lebenslauf und Ihren letzten zwei Zeugnissen sowie ggf. Praktikumsbeurteilungen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Sofern Sie im Ausland einen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine beglaubigte Übersetzung sowie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit oder eine des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). www.bundesimmobilien.deAbteilungsleiter Elektrotechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
www.elw.deWerden Sie Teil unseres ELW-Teams, das gerne Verantwortung übernimmt - für Umwelt, für Menschen, für Wiesbaden.Wir sind der kommunale Entsorger für Abfälle und Abwasser in Wiesbaden und gehören zu den technisch führenden Entsorgungsfachbetrieben in Hessen. Wir sorgen für eine saubere Stadt, halten Rohstoffe im Kreislauf und erzeugen erneuerbare Energien. Wir betreiben eine Deponie, zwei moderne Klärwerke und das 800 km lange Kanalnetz. Dafür arbeiten bei uns über 850 Menschen aus 18 Nationen in über 40 Berufen.
Abteilungsleiter Elektrotechnik (m/w/d)
In dieser Position
führen Sie die Abteilung bestehend aus drei Sachgebieten mit ca. 24 Mitarbeitenden in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht
entwickeln Sie die strategische Ausrichtung der Abteilung im Hinblick auf die Personal- und Organisationsstruktur und setzen diese um
sind Sie verantwortlich für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der EMSR für die Abwasseranlagen
sind Sie zuständig für die Begleitung und Lenkung von Projekten und Aktualisierungen im Bereich der Energieversorgung, der Prozessleittechnik (WIN CC) und der Automatisierungsebene
treiben die strategische Ausrichtung, die stetige Weiterentwicklung sowie die Optimierung der Strukturen und Arbeitsabläufe der Abteilung voran
erarbeiten Sie die Grundlagen der Wirtschafts- und Investitionsplanung der Abteilung und überwachen diese
Sie passen ins ELW-Team, wenn Sie
ein erfolgreich abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Elektrotechnik besitzen oder Sie aufgrund Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
Führungskompetenz mitbringen und die Fähigkeit besitzen, Mitarbeitende zu fördern sowie verantwortungsbewusst und wertschätzend führen
ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit Teamgeist und Engagement vorweisen
Bereitschaftsdienste übernehmen können
die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen
Wir bieten Ihnen
eine sinnstiftende und nachhaltige Tätigkeit für unsere Umwelt und die Stadt Wiesbaden
einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem krisensicheren Unternehmen mit einer Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
eine flexible Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit
aktuellste IT-Ausstattung
30 Tage Jahresurlaub
betriebliche Altersversorgung
individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
weitere Benefits wie Gesundheitsmanagement und Sportangebote, Teamevents, kostenfreies Premium-Jobticket, kostenfreier Parkplatz und Kantine mit Frischküche
Unser ELW-Team steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Daher ist uns jede Bewerbung unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Hautfarbe oder Behinderung* willkommen.
Möchten Sie unser ELW-Team bereichern?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung inklusive Ihrer Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse). Solange diese Stellenanzeige auf unserer ELW-Homepage ausgeschrieben ist, können Sie sich bewerben.
Fragen beantworten Ihnen gerne
Daniel Schranz, Bereichsleiter Abwasserreinigung, Tel. 0611 7153-9500
Vanessa Andre, Personalreferentin, Tel. 0611 7153-9659
* Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Brunnenfacharbeiter:in (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber. Job-ID: 3845Standort: Berlin, Leykestraße 11-13
Beginn / Rahmenbedingungen: ab sofort / unbefristet
In der Wasserversorgung stellen wir die Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers in Berlin sicher und sind verantwortlich für Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Rohren, Pump- und Wasserwerken.
- Sie übernehmen Tätigkeiten aus dem Bereich Brunnenwartung, -regenerierung, -sanierung und -rückbau sowie zum Messstellenservice
- Einrichten von Baustellen, Begutachtung und Inbetriebnahme von Brunnen an unterschiedlichen Anlagen (z. B.: die Brunnengalerie aus der Versorgung nehmen, Zustandsanalysen mittels Kamerasystem)
- Einhaltung aller Vorschriften des Arbeits-, Umwelt- und Datenschutz bzgl. Arbeiten an den Trinkwasserschutzgebieten
- Vorhaltung des Fahrzeuges und der Geräte auf den folgenden Einsatz
- Überprüfen des Vorhaltens der vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen und Geräte auf dem Fahrzeug, die Pflege und Wartung bzw. deren Veranlassung
- Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker:in, Wasserversorger:in, Industriemechaniker:in
- Alternativ: abgeschlossene Ausbildung im technischen Handwerk mit mehrjährigen Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben
- Fundierte Kenntnisse in der Trinkwasserverordnung nach VDI 6023 Teil A, Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Berliner und Brandenburger Wassergesetz (BWG)
- Fachkenntnisse im Betrieb von Wasserversorgungsanlagen
- Spezifische Fachkenntnisse der DVGW Regelwerke nach W 111, W119, W 130 etc.
- Grundkenntnisse im Arbeitsschutzgesetz und Unfallverhütungsvorschriften
- Bereitschaft zu körperlichen Betätigung innerhalb der Aufgaben und beruflicher Weiterbildung
- Zuverlässigkeit, Tatkraft, Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf
- Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
- Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist
- Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female-Leadership-Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten)
- Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub / Jahr, bei entsprechender Tätigkeit mobiles Arbeiten bis zu 3 Tage / Woche, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung etc.), betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Fahrradleasing), Familienfreundlichkeit, professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.
Zudem erfolgt die Zahlung einer Zulage nach TV-V.
LEITUNG BEREICH WOHNEN ERWACHSENE (M/W/D)
Jobbeschreibung
LEITUNG BEREICH WOHNEN ERWACHSENE (M/W/D)HOHENFRIED - WIR KÖNNTEN AUCH BALD IHRE BERUFLICHE HEIMAT SEIN!Farbenfrohe Gebäude, 32 Hektar Grünland, hohe Berge und einzigartige Menschen: Genau das ist Hohenfried!
Für rund 175 Menschen mit Assistenzbedarf bedeutet das kleine »Dorf« am Fuße der Berchtesgadener Alpen Heimat. Auch für Sie könnte Hohenfried - einer der größten Arbeitgeber der Region - bald zu Ihrem beruflichen Zuhause werden! Genauso vielfältig wie die Menschen, die hier leben, sind unsere Tätigkeitsfelder: Pädagogisch und therapeutisch ausgerichtete Wohn-, Fach-, Werkstatt- und Förderbereiche, Verwaltung, Hauswirtschaft, Haustechnik und Küche sowie freiwillige soziale Dienste.
Lernen Sie Hohenfried und seine Menschen kennen - eine Einrichtung, welche sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden und Betreuten stetig weiterentwickelt und positiv verändert. Wir freuen uns, wenn Sie Teil Hohenfrieds werden!
Verstärken Sie unser Team als
Leitung Bereich Wohnen Erwachsene (m/w/d)
in Vollzeit zum nächstmöglichen Eintrittstermin
Aufgaben und Verantwortungsbereich
IHRE POSITION
In dieser Position leiten und verantworten Sie im Leitungsteam die fachlichen Belange sowie die Sicherstellung einer qualifizierten Pflege, Betreuung und Versorgung der Bewohner des Bereiches Wohnen Erwachsene. Sie erarbeiten als Mitglied des Leitungsteams strategische Ziele und verwirklichen diese anhand unseres Leitbildes in Ihrem Bereich. Sie führen die Mitarbeitenden, stehen ihnen als unmittelbar vorgesetzte Führungskraft (m/w/d) anleitend und beratend zur Seite und sind ins operative Geschehen eingebunden. Sie vernetzen sich mit den Leitungskräften und Ansprechpartnern anderer Bereiche und pflegen den Kontakt mit Ämtern, Behörden und gesetzlichen Betreuern.
Voraussetzungen
IHR PROFIL
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder vergleichbare Ausbildung. Ebenso sollten Sie über eine angemessene einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen und Interesse an Biografien und am anthroposophischen Menschenbild besitzen. Sie zeichnet ein strukturierter Arbeitsstil und ein wertschätzender Umgang mit Menschen mit Behinderung aus. Sehr gute PC-Kenntnisse im Microsoft-Office Bereich und eine ergebnisorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
Bezahlung in Anlehnung an den TVÖD
Abwechslungsreicher, sinnstiftender und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit hohem Gestaltungspotenzial
Unbefristete Arbeitsstelle in einem multiprofessionellen Team
Zahlung einer betrieblichen Altersvorsorge und zusätzlichen Krankenversicherung
Qualifizierte interne und externen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum an: mitarbeiten@hohenfried.de
Alternativ per Post:
HOHENFRIED e.V.
Personalabteilung
Hohenfriedstraße 26
83457 Bayerisch Gmain
Weitere Informationen unter: www.hohenfried.de .
Referent/Referentin (m/w/d) Regress und Versicherungsrecht mit Auslandsbezug
Jobbeschreibung
Kommen Sie in unser Team des Stabsbereichs Politik und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Bewerben Sie sich jetzt als: Referent/Referentin (m/w/d) Regress und Versicherungsrecht mit Auslandsbezug Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen. Ihr zukünftiges Team: Die wichtigste Aufgabe des Stabsbereichs Politik ist die Vertretung der Interessen der gesetzlichen Unfallversicherung gegenüber Regierung und Parlament sowie weiteren politischen Entscheidungsträgern. Grundlage hierfür ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ansprechpartnern der Unfallversicherung und ein gutes Gespür dafür, welche Argumente für die Politik zählen. Weitere Eckpfeiler einer erfolgreichen politischen Interessensvertretung sind die Fähigkeit, als ehrlicher und verlässlicher Gesprächspartner aufzutreten und jederzeit auch sachlichen Argumenten gegen das eigene Anliegen seriös zu begegnen. Ihre Aufgaben:Bearbeitung einzelner Rechtsfragen mit Schwerpunkt des für den Regress relevanten Sozial- und Zivilrechts, auch mit Auslandsbezug und des FremdrentenrechtsRecherche und Auswertung von Rechtsprechung sowie Aufbereitung von Informationen über Rechtssysteme in anderen Ländern zur trägerinternen und auch externen VeröffentlichungZusammenarbeit im Bereich Regress mit den Unfallversicherungsträgern sowie mit der Kranken- und Rentenversicherung und anderen Stellen, insbesondere durch Betreuung des Arbeitskreises Regress der DGUV und der Teilnahme an fachspezifischen VeranstaltungenUnterstützung bei Rundschreiben und Stellungnahmen in den oben genannten Rechtsgebieten an die Unfallversicherungsträger und andere StellenUnterstützung bei Aufgaben im Internationalen Sozialrecht und EuroparechtIhr Profil:abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Rechtswissenschaften, alternativ erstes juristisches Staatsexamen oder gleichwertige Kenntnisse und ErfahrungenGute Kenntnisse des für den Regress relevanten Sozial- und Zivilrechts sowie des Sozialrechts mit AuslandsbezugInteresse an internationalen AufgabenstellungenSehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit auch in englischer SpracheSehr gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen und des MS OutlookBereitschaft zu mehrtägigen DienstreisenIhr Kontakt:Fachliche Fragen beantwortet Ihnen:Ann-Kathrin Schäfer | 030 13001 1605Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der KennzifferPOL - 25 - 04: Franziska Möckel | 030 - 13001 - 1773Susanne Neumann | 030 - 13001 - 1774Stellendetails:Start ab sofort Bewerbungsfrist 22.02.2025 StandortBerlinStellenumfang Vollzeit, Teilzeit möglich Gehalt bis EG 14 BG-AT Befristung Befristet 31.08.2025 (je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen)weitere Informationen finden Sie hier Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen. Ihre Vorteile:Tätigkeit mit Sinn Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit Transparente Bezahlung Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil Vielfalt und Inklusion Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung Sicherheit und Gesundheit Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote Lebenslanges Lernen Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm An die Zukunft denken Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL) Zertifizierte Arbeitgeberin Deutsche GesetzlicheUnfallversicherung e.V. (DGUV)Glinkastraße 4010117 Berlin ImpressumNutzungsbedingungenWeitere Informationen und viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten:www.dguv.de/karriereOnline-BewerbungPhysiotherapeut (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Jobbeschreibung
Die Helfende Hände gemeinnützige GmbH zur Förderung und Betreuung mehrfachbehinderter Kinder und Erwachsener ist Träger einer privaten Förderschule und Heilpädagogischen Tagesstätte, eines Wohnheims und einer Förderstätte. Mit unseren 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fördern wir rund 150 schwer mehrfachbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Physiotherapeut (m/w/d) Was Dich erwartet: Eigenständige Durchführung und Planung von Therapien in den Bereichen Förderstätte und Wohnheim sowie Schule und HPT Unterstützung / fachliche Anleitung von Mitarbeitenden, gesetzlichen Vertreter:innen, Eltern und Angehörigen Weitergabe von Fachwissen innerhalb der Einrichtung, durch das Halten von Fortbildungen Tägliche Dokumentation von Therapien, Ausfüllen der physiotherapeutischen Heilmittelverordnungen sowie Schreiben von Therapieberichten an Ärzte Wöchentliche Teilnahme an Teamsitzungen im interdisziplinären Team Austausch und die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Was wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) Mehrjährige Berufserfahrung im ausgeschriebenen Berufsbild sowie Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Komplexbehinderung und eine Zusatzqualifikation Bobath ist wünschenswert Selbstständige Arbeitsweise Offenes, freundliches Wesen Empathische Persönlichkeit Gute kommunikative Fähigkeiten Freude an der Arbeit im Team Grundkenntnisse in den gängigen MS-Office Applikationen Interesse an der eigenen fachlichen Weiterentwicklung Was wir bieten: Eine verantwortungsvolle Position mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten Ein hervorragendes Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team Die Dauer der Therapieeinheiten ist an unsere Klienten angepasst (60 Min.) Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergütung in der Vergütungsgruppe 9a nach dem TVöD-VKA mit allen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungsbestandteile Sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Betriebliche Altersversorgung (ZVK) Betriebliches Gesundheitsmanagement Kostenlose Getränke Arbeitsplatz: Reichenaustraße 2, 81243 München Köferinger Straße 20, 81249 München Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit Vertragsart: Unbefristet/Befristet Beginn: Sofort Stellenkennung: 2023-41_Physio Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben? Informationen zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen die Personalabteilung, Telefonnummer 089/829281-823. Aus Umweltschutzgründen bitten wir Sie, auf Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen zu verzichten und freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Stellenkennung per E-Mail an: bewerbungen@helfende-haende.org Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Kosten übernehmen, die durch das Vorstellungsgespräch entstehen. Ihre persönlichen Daten rund um Ihre Bewerbung behandeln wir mit Sorgfalt und höchster Vertraulichkeit. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier: www.helfende-haende.org/Datenschutz(Post-)Doctoral Researcher and Lecturer (1.0 FTE / 0.75 FTE)
Jobbeschreibung
The University of Passau owes its strong visibility and good repute to excellent research, innovative teaching and its tight-knit international academic networks. Some 11,000 students and more than 1,300 staff study and work on our University campus, which is located a stoneâs throw from the historical Old Town of Passau and combines state-of-the-art technical infrastructure with award-winning architecture. Internationally successful high-tech companies and a vibrant start-up scene, coupled with a rich culture and Lower Bavarian traditions, give Passau and the surrounding area a special appeal that makes it a great place to live and work.The Chair of Political Communication with a Focus on Eastern Europe and the Post-Soviet Region (Professor Florian Toepfl) invites applications for the position of(Post-)Doctoral Researcher and Lecturer (1.0 FTE / 0.75 FTE)
This is a fixed-term position with a term of three years. Remuneration is in accordance with pay grade E13 of the German public-sector collective agreement, TV-L; the salary step depends on your qualifications and experience. Candidates who do not hold a doctorate can be employed in an 0.75 full-time equivalent (FTE) position. The preferred starting date is 1 April 2025, subject to the approval of funding.
Your responsibilities
Carry out independent work and contribute to the consortium management of a project funded by the Bavarian Institute for Digital Transformation (bidt) entitled âAuthoritarian AI: How Large Language Models Align With Russia's Propagandaâ (0.5 FTE).
Conduct independent research, teaching and administrative activities at the Chair of Political Communication with a Focus on Eastern Europe and the Post-Soviet Region (0.25 FTE for applicants without a doctorate, 0.5 FTE for postdoctoral applicants). You will provide up to 2.5 hours of teaching per week in German and English, focusing on the field of communication studies. The courses you teach will range from introductory courses for bachelor's programmes to advanced, research-oriented seminars for master's programmes. In addition, some of your courses will also be of interest to students of adjacent disciplines with a strong interest in Eastern Europe and the post-Soviet region.
You will work largely independently and have ample opportunity to advance your own research agenda and develop an internationally competitive track record of publications in leading academic journals.
Target-oriented and independent work on publications in the subject area of the professorship and the research project.
Collaboration in the administration and organisation of the research project and the chair.
Presentation of research results at national and international conferences.
Your profile
Very good university masterâs degree in communication science; degrees from a related social science discipline are accepted in exceptional cases.
A very good doctorate in communication science (or, in exceptional cases, in a related social science discipline) is desirable. This qualification is a prerequisite for the full-time (1.0 FTE) position.
Postdoctoral researchers should be able to demonstrate publications in international journals and publishing houses, the number and quality of which is commensurate with their level of experience.
Knowledge or experience in the application of traditional social science methods, for instance with a focus on interview-based research, policy research and/or qualitative social research.
Knowledge, experience or willingness to learn how to apply new, computational methods in social science research.
Good knowledge of English, German and Russian.
Knowledge of another language from the post-Soviet area would be an advantage.
High level of motivation.
Strong team-working mindset.
Ability to work independently.
Strong problem-solving skills.
Open-minded and autonomous approach to work.
Strong communication skills.
We offer
An exciting and challenging academic activity with a wide range of opportunities to implement your own ideas.
An inspiring environment in a team that conducts internationally well-regarded research in the research interests of the chair.
Financial support for your participation in a wide range of project-related conferences, workshops and methodological training measures.
A high degree of freedom in the design of your work processes.
A pleasant working environment in a town with a high quality of life, on a modern university campus just a few minutes' walk from Passauâs historic Old Town.
The University of Passau is committed to increasing the proportion of women in its workforce and strongly encourages women to apply. Part-time employment is possible if several suitably qualified part-time employees apply and complement each other appropriately.
This position is suitable for people with disabilities; registered disabled persons are given preference over non-disabled applicants who do not otherwise have statutory preferential status if their overall personal aptitudes, skills and qualifications are equal.
How to apply
Please e-mail your application to ines.aichner@uni-passau.de , using PolCommEast as the subject line, by 2 February 2025 . Applications received after this date may be considered until the position is filled. Your full application should include the following documents, attached as a single PDF file:
Curriculum vitae.
Certificates (your bachelor's and master's certificates as well as your doctoral certificate).
Letter of motivation (no more than one page in length), in which you explain how you will contribute to the success of the project whilst making reference to the selection criteria mentioned above.
At least one, but no more than three, academic work samples (e.g. your masterâs or doctoral thesis, a chapter from your thesis or a journal article).
We look forward to receiving your application. Please address any specific questions regarding this position to Prof. Florian Töpfl at florian.toepfl@uni-passau.de or to Ms Anna Ryzhova at anna.ryzhova@uni-passau.de .
Your electronically submitted application documents will be deleted no later than six months after completion of the application process.
Please visit www.uni-passau.de/en/university/current-vacancies for our data privacy policy.
Projektleiter*in Bautechnik (w/m/d)
Jobbeschreibung
Für Wasser, Mensch und Umwelt: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft im Einzugsgebiet der Wupper! Bei uns dreht sich alles um den Schutz unserer wertvollen Wasserressourcen. Als Team von rund 450 engagierten Mitarbeitenden setzen wir uns täglich verantwortungsvoll und leidenschaftlich für unsere Umwelt ein - von der Bewirtschaftung von 14 Talsperren über die Betreuung von 2000km Flüssen und Bächen bis hin zum Betrieb von 11 Klärwerken. Ob Technik oder Verwaltung – bei uns gibt es herausfordernde Aufgaben, sichere Jobs und spannende Perspektiven. Werden Sie Teil unserer gemeinsamen Mission und schaffen Sie mit uns eine saubere und lebenswerte Umwelt!Für unseren Bereich "Planung und Bau" suchen wir eine qualifizierte Unterstützung zur eigenständigen Leitung von Sanierungs- und Bauprojekten im Bereich Talsperrenbewirtschaftung. Die Position ist mehrfach zu besetzen, sowohl unbefristet als auch auf 5 Jahre befristet.
- Selbstständige Leitung von Sanierungs- und Bauprojekten für den Bereich Talsperrenbewirtschaftung
- Eigenverantwortliche Projektleitung und Bearbeitung aller Projektphasen nach AHO
- Termin-, qualitäts- und kostengerechte Projektbearbeitung in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit internen und externen Beteiligten
- Vorbereitung und Durchführung von Vergaben für die Beauftragung von Ingenieur- und Bauleistungen
- Führung und Koordination externer Ingenieurbüros und weiterer Auftragnehmer
- Arbeiten in interdisziplinären Teams mit weiteren Projektbeteiligten und Projektsteuernden
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Baumanagement/Bauwirtschaft oder Konstruktiver Ingenieurbau
- Mehrjährige Berufserfahrung in der eigenverantwortlichen Leitung von Projekten, einschließlich Projektsteuerung, Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie Bauüberwachung
- Fundierte Kenntnisse im Baurecht, HOAI, Schriftenreihe AHO, VOB und VgV sowie sicherer Umgang mit MS-Office, MS Project und AVA
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
- Individuelle Arbeitszeitgestaltung: Ob Frühaufsteher oder Langschläfer, ob Arzttermin oder Betreuungsengpass - entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre Wochenarbeitszeit flexibel einteilen
- Betriebliche Altersvorsorge: Unser Invest in Ihre Zukunft - wir zahlen 4,25 % Ihres Gehalts in die Rheinische Zusatzversorgungskasse ein und tragen damit zu Ihrer privaten Altersvorsorge bei
- Kinderbetreuungszuschuss: Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit max. 234 € Zuschuss pro Monat bei Kindern bis 6 Jahren
- Zusatzversicherung: Wir bezuschussen Zusatzversicherungen wie z.B. Chefarztbehandlung oder Zahnzusatz mit 16,67 € im Monat
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397