Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Nachwuchskräfte im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)

Wir suchen Sie für die Branddirektion der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Die Branddirektion beschäftigt rund 690 haupt- und über 1.900 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige. Sie stehen in allen Notlagen den Bürger/‐innen zur Seite, damit rund um die Uhr der Brand- und Katastrophenschutz in Stuttgart sichergestellt werden kann.

Ein Job, der Sie begeistert

Ihr künftiger Aufgabenbereich liegt in einer der Fachabteilungen (Einsatz, Technik, vorbeugender Brandschutz oder strategisches Management) alternativ in einer Wachabteilung der fünf Feuerwachen
Einsatzfunktion als Einsatzleiter/-in im Leitungsdienst der Branddirektion Stuttgart

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

eine abgeschlossene Laufbahnausbildung mit Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst oder erfolgreicher Abschluss dieser bis spätestens 31.03.2025
bewerben können sich auch Bewerber/-innen mit einer Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst nach APrOFw gD Baden-Württemberg oder vergleichbar bzw. mit erfolgreichem Abschluss bis spätestens 31.03.2025
eine uneingeschränkte gesundheitliche und körperliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst inkl. Eignung zum Tragen von Atemschutz
eine gültige Fahrerlaubnis für die Klasse B (eine Kopie des Führerscheins ist beizufügen)
vorliegen der persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis und einer persönlichen Eignung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
Nachweis über Masernschutz ist erforderlich

Freuen Sie sich auf

einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"

attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
vergünstigtes Mittagessen

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Dr. Belge unter 0711 216-73000 oder Poststelle.branddirektion@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an die Personalstelle der Branddirektion unter 37‐Bewerbungsanfragen@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 27.02.2025
an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 37/0003/2025

an die Branddirektion der Landeshauptstadt Stuttgart, Ulmer Str. 214, 70327 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

www.stuttgart.de/jobs

Favorit

Jobbeschreibung

Die Karl-Jaspers-Klinik in Bad Zwischenahn (bei Oldenburg i. O.) ist ein nach DIN ISO 9001 zertifiziertes Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Vollversorgungsauftrag für die Landkreise Ammerland, Vechta, Oldenburg, Cloppenburg, Wittmund und Wesermarsch sowie für die Städte Delmenhorst und Oldenburg. Aktuell verfügt das Krankenhaus über 611 vollstationäre Betten in 6 Kliniken und 84 teilstationäre Plätze in 5 Tageskliniken. Als einer der größten Arbeitgeber der Region beschäftigen wir derzeit ca. 1.100 Mitarbeitende der verschiedensten Berufsgruppen.

Für unsere Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) in Bad Zwischenahn suchen wir
zum 01.03.2025 oder später eine/n

Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet

Die allgemeinpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) versorgt ca. 1000 Patienten und Patientinnen im Quartal mit Erkrankungen aus dem gesamten allgemeinpsychiatrischen Krankheitsspektrum. In Verbindung mit den Außenstellen und den Spezialambulanzen der sechs Klinikbereiche wird die Lücke zwischen der (teil-) stationärer Behandlung und der kassenärztlichen Regelversorgung im psychiatrisch-psychotherapeutischen Bereich geschlossen.

Aufgaben

  • Fachärztliche Versorgung unserer Patient:innen der Institutsambulanz mit Einzel- und Gruppenkontakten, Bereitschaft auch zu gelegentlichen Hausbesuchen erwünscht
  • Führung Ihrer Mitarbeitenden
  • Mitverantwortung der Sicherstellung der medizinischen Versorgung im laufenden Betrieb
Profil

  • Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Weiterbildung zum Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Sozialpsychiatrisches Engagement
  • Freude an der Arbeit mit einem kleinen multiprofessionellen Team
Wir bieten

  • ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien
  • die Möglichkeit zur Nebentätigkeit sowie interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • familienfreundlich gestaltbare Arbeitszeiten
  • Benefits wie Firmenfitness (Hansefit), Fahrradleasing (JobRad) und eine Kinderferienbetreuung
  • eine Bezahlung auf Grundlage des TV-Ärzte/VKA inkl. einer größtenteils arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
Favorit

Jobbeschreibung

NACHHALTIG IN DIE ZUKUNFT Hamm ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort im Aufbruch Die Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr Hamm GmbH ist eine mehrheitliche Tochtergesellschaft der IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur GmbH mit Sitz in der kreisfreien Stadt Hamm in Westfalen. Weitere Gesellschafter sind die DB Cargo, der Hafen Hamm, die KombiVerkehr und die Lanfer Logistik. Aufgabe der Entwicklungsagentur ist es, den Standort zu einem Leuchtturm für innovative Logistik zu entwickeln. Die Schwerpunkte der Arbeit der Entwicklungsagentur liegen in der intermodalen und neuen Mobilität sowie der nachhaltigen und zielgerichteten Flächenentwicklung. Der Hammer Rangierbahnhof mit seinen 60 ha war einst einer der größten Güterbahnknoten in Europa und ist deutschlandweit die größte noch intakte Bahnflächenreserve. Um die klimapolitischen Ziele Deutschlands und die damit verbundene Reduzierung von CO2-Emissionen zu erreichen, führt kein Weg an einer Verlagerung von Gütern auf die Schiene und somit am geplanten Multi-Hub Westfalen vorbei. Der Umstieg auf einen nachhaltigen Güterverkehr ist die Chance für Hamm, die Revitalisierung des Rangierbahnhofs der Treiber. Genau hier setzt die Arbeit der Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr an. Die Agentur wird sich mit der Nachnutzungsplanung des Rangierbahnhofs, der Einbeziehung der umliegenden Gewerbeflächen, der Synchronisierung der Planungsverfahren, der Fördermittelakquisition sowie einer multimodalen und nachhaltigen Ausrichtung der Logistikbranche befassen. Dabei hält die Agentur Planungskapazitäten vor, bietet den relevanten Stakeholdern eine Plattform für den regelmäßigen Austausch, ermöglicht der interessierten Öffentlichkeit die Partizipation und synchronisiert die (Planungs-)Verfahren und Prozesse. Zum Aufbau unseres Teams der Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektleiter (m/w/d) nachhaltiger Güterverkehr in Vollzeit mit einer Befristung bis zum 30.September 2028. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Zu Ihren Aufgaben gehören Eigenverantwortliche Projektsteuerung und inhaltliche wie auch disziplinarische Führung des Projektteams Repräsentation des Unternehmens gegenüber Politik, Verwaltung, Stadtgesellschaft und dem Fördermittelgeber Aufbau und Pflege eines Netzwerkes der relevanten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik Gestaltung und Überwachung jeglicher Straßen-, Schienen- und Binnenwassererschließung und Sicherstellung einer optimalen und anforderungsgerechten Erschließung – im Rahmen des Projektes Sicherstellen der Umsetzbarkeit und Überwachung der vorgegebenen Zeitpläne im Projektverlauf und mit den Stakeholdern Controlling und Steuerung des Gesamtbudgets Regelmäßige Unterrichtung der Geschäftsführung Sie bringen mit Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder vergleichbares Studium auf Masterniveau Mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement (erste Führungserfahrung ist von Vorteil) Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Beantragung und Bewirtschaftung von öffentlichen Fördermitteln Eigeninitiative, Organisationsgeschick, analytisches Denkvermögen und fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Kenntnis der Wirtschaftsstruktur in der Region sowie der Logistikbranche Wir bieten Ihnen Ein modernes und familienfreundliches Arbeitsumfeld 30 Tage Urlaub/Jahr Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Nutzung des Fahrzeugpools Bürohund nach Abstimmung möglich Eine zunächst befristete Anstellung (Vollzeit) mit einer Vergütung gemäß der beruflichen Erfahrung und Qualifikation bis TVöDE14 Interessiert? Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Funktion ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet. Bewerber:innen nach einer Berufsunterbrechung wegen familiärer Verpflichtungen sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 11.Januar 2025 per E-Mail (PDF-Dokument, max. 5MB) an: bewerbungen@impuls-hamm.de Inhaltliche Fragen beantwortet: Pascal Ledune, unter Tel. 02381-9293100 oder per E-Mail unter ledune@impuls-hamm.de IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur GmbH| Münsterstr.5| 59065 Hamm| www.impuls-hamm.deEigenverantwortliche Projektsteuerung und inhaltliche wie auch disziplinarische Führung des Projektteams; Repräsentation des Unternehmens gegenüber Politik, Verwaltung, Stadtgesellschaft und dem Fördermittelgeber;...
Favorit

Jobbeschreibung

Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt derProfessur "Angewandte Robotik"
Fachbereich: Maschinenbau
(Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW)
Die Robotik ist ein interdisziplinäres Themenfeld an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Im Fachbereich Maschinenbau ist eine Professur für "Angewandte Robotik" neu zu besetzen.

Werden Sie Teil eines innovativen Teams mit Gestaltungsfreiräumen im Bereich Forschung und Entwicklung, zukunftsorientierten Studiengängen und interessanten Projekten im Bereich der industrienahen Forschung und Entwicklung.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

Sie vertreten schwerpunktmäßig die Themen Intelligente Robotik, Handhabungstechnik sowie Anwendungsorientierte Künstliche Intelligenz und Mensch-Technik-Interaktion.
Sie übernehmen Lehrveranstaltungen und Praktika in der anwendungsorientierten Lehre in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs in deutscher oder englischer Sprache. Sie sind zudem bereit, weitere Grundlagenfächer zu vertreten.
Sie wirken an der Weiterentwicklung und Betreuung des Studienangebotes in den Bachelor- und Masterstudiengängen mit und beteiligen sich aktiv an der Konzeption fachspezifischer neuer Lehrkonzepte, beispielsweise durch E-Learning-Angebote oder Ansätze des anwendungsbezogenen Lernens.
Sie beteiligen sich am Technologietransfer und an der projektorientierten Lehre, Forschung und Entwicklung. Die Hochschule bietet in diesem Zusammenhang interessante Förderprogramme an und verfügt über ein eigenes Promotionskolleg.
Sie wirken engagiert in der Selbstverwaltung des Fachbereichs und in Gremien der Hochschulverwaltung mit.
Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt im Maschinenbau / Ingenieurinformatik oder ein Hochschulstudium der Physik und verfügen über eine einschlägige, überdurchschnittliche Promotion, vorzugsweise im Bereich der ausgeschriebenen Professur.
Sie besitzen fundierte praktische Erfahrungen in angewandter Robotik / Softwareentwicklung / Entwurf, Implementierung und Anwendung von KI-Modellen. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in den Programmiersprachen C++, C# oder Python und der anwendungsspezifischen Aktorik und Sensorik.
Sie haben einschlägige Erfahrungen im Bereich der Lehre und Didaktik.
Sie haben Freude an der Weitergabe praxisorientierter und anwendungsbezogener Kenntnisse in Lehre und Forschung.
Sie arbeiten innovations- und teamorientiert.
Sie sind erfahren in der Akquise, Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift.
Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i. d. R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt.

Wir als Arbeitgeberin...

bieten - alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
fördern - die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
fokussieren - Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z. B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
gewährleisten - ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.
Ansprechpersonen
fachlich:
Herr Prof. Dr. Dennis Ziegler
(0231/9112-8173)
personalrechtlich:
Frau Stickel
(0231/9112-9330)
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer P/05/24/2 bis zum 23.02.2025.
Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen.

Fachhochschule Dortmund
Sonnenstraße 96-100
44139 Dortmund
www.fh-dortmund.de

Favorit

Jobbeschreibung

Pflegehilfskraft (m/w/d/k.A.)

Seit bald 50 Jahren ist die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren im Einsatz. Unser Angebot umfasst stationäre und ambulante Pflege und Betreuung, Service Wohnen, Tagespflege sowie einen ambulanten Hospizdienst an insgesamt 25 Standorten mit rund 2.000 Mitarbeitenden.
Wir bieten Ihnen:
Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Eine attraktive Vergütung nach AVR-HN, Weihnachtsgeld und eine betriebliche Altersvorsorge
Einen verlässlichen Dienstplan und einen zusätzlichen Tag Urlaub
Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Zusätzliche Benefits wie Einkaufsvorteile, JobRad u.a.
Wertschätzung und Vertrauen als Teil unseres Teams

Ihre Aufgaben:
Unterstützung der Bewohner*innen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens
Eigenständige Durchführung der Grundpflege und einfachen Prophylaxen
Eigenständige Durchführung von Transfer- und Mobilisationsmaßnahmen
Dokumentation der Pflege

Was Sie auszeichnet:
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Alten-, Kranken- oder Gesundheitspflege
Sie verfügen über die Fähigkeit, sich auf Wünsche und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzulassen
Sie besitzen eine hohe Dienstleistungsorientierung
Sie sind zuverlässig, aufgeschlossen und haben Spaß an der Arbeit im Team
Sie begegnen den zu versorgenden Menschen und deren Angehörigen mit Wertschätzung
Sie können sich mit Haltung und Werten einer diakonischen Einrichtung identifizieren

Jetzt bewerben!

Favorit

Jobbeschreibung

Zur Verstärkung für unser Team suchen wir einen Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d).


Ein Arbeitstag bei uns

  • Psychotherapeutische Behandlungen von Patienten im Rehaverfahren der DRV mit medizinisch-berufsorientiertem Schwerpunkt im Einzel- und Gruppensetting
  • Aktive Mitarbeit im Berichtswesen der Fachabteilung
  • Primär verhaltenstherapeutisches Behandlungssetting, wobei alle anderen Psychotherapieverfahren ausdrücklich willkommen sind

Wir freuen uns auf

  • Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
  • Erfahrung in der Betreuung neuropsychologischen Patienten bzw. Kenntnisse neuropsychologischer Testverfahren
  • Teamfähigkeit
  • Empathie
  • Belastbarkeit und Eigenständigkeit
  • strukturierte Arbeitsweise
  • umfangreiche Kompetenzen in der Kommunikation
  • Interesse an Fort- und Weiterbildung

Gute Gründe für einen Wechsel

  • Arbeit in einem interprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sport-, Physio-, und Ergotherapeuten, Ernährungsberatung, Sozialdienst und Pflege
  • Intervision im psychologischen und ärztlichen Team
  • Breites Diagnosespektrum
  • Definierter Behandlungsrahmen von i.d.R. 5 Wochen
Favorit

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter (m/w/d) ÄRZTEVERSORGUNG LAND BRANDENBURG Einrichtung der Landesärztekammer Brandenburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts Ostrower Wohnpark 2, 03046 Cottbus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) Mitglieder-/Renten Voll- oder Teilzeit Detaillierte Informationen zu der genannten Stelle finden Sie im Internet unter: www.aevlb.de/offene-Stellen

Favorit

Jobbeschreibung

Staatl. geprüfte/r Technikerin / Techniker oder Meisterin / Meister im technischen Betrieb (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement. Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA! Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau (FN) für die Betreuung von Dienstliegenschaften Oberster Bundesbehörden am Arbeitsort Berlin ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen: staatl. geprüfte/n Technikerin / Techniker oder Meisterin / Meister im technischen Betrieb (w/m/d) (Entgeltgruppe 9b TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 9g BBesG, Kennung: BEFN239916, Stellen-ID: 1242580) Die Einstellung erfolgt unbefristet. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Überwachung der haustechnischen Anlagen über eine Gebäudeleittechnik (GLT) im Hinblick auf einen störungsfreien Betrieb, d. h. hohe Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Kund:innenwünsche und Energieeffizienz (24 h); Schwerpunktbereiche sind hierbei: elektrotechnische Anlagen Netzersatzanlagen Heizungs-, Pumpen- und Hebeanlagen die raumlufttechnischen und Kälteanlagen Gebäudeleittechnik Gefahrenmeldeanlagen Aufzugsanlagen eigenständige Abwicklung von Maßnahmen in allen Gewerken/Fachrichtungen zur Gewährleistung der technischen Betriebsführung im Rahmen eines 24 h-Wechselschichtbetriebes Einschalten des technischen Dienstleisters; fachliche Abstimmung, Überwachung, Steuerung und Abnahme der Leistungen Erfassung und Meldung von technischen Mängeln im laufenden Betrieb; ggf. selbstständige Einleitung von Störbeseitigungsmaßnahmen im Havariefall, außerhalb des Dienstbetriebes des technischen Dienstleisters Was erwarten wir? Qualifikation: staatl. geprüfte/r Technikerin/Techniker (w/m/d) oder Meisterin/Meister (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Lüftungs-/Klimatechnik und Heizung Fachkompetenzen: mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert fundierte Kenntnisse einschlägiger Vorschriften gute Kenntnisse im Bereich MSR und Gebäudeleittechnik, vorzugsweise AVEVA InTouch (ehemals Wonderware) Kenntnisse im Bereich DV-, TK- und Netzwerktechnik wünschenswert Erfahrungen im Umgang mit CAFM-Systemen wünschenswert gute PC-Kenntnisse in den Standardbetriebssystemen und -anwendungen wie Microsoft Office Weiteres: Fähigkeit zum zielsicheren und situationsgerechten Handeln hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und Belastbarkeit zeitliche Flexibilität Bereitschaft zum Schichtdienst (Wechselschicht) Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) Besonderer Hinweis: Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die erfolgreiche erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), in die ggf. auch der/die Ehe-/Lebenspartner/in einbezogen wird. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich im Vorfeld Ihrer Bewerbung bspw. über das Bundesamt für Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz.de). Was bieten wir? eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr, verkehrsgünstige Lage Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen 30 Tage Urlaub berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Betriebliche Altersversorgung Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 6. Februar 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1242580. Haben Sie noch Fragen? Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Dehn unter der Telefonnummer +49 30 3181-1513 oder per E-Mail (bewerbung-berlin@bundesimmobilien.de) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Kimmel unter der Telefonnummer +49 30 3181-2401. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de. Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/Datenschutz. Hinweise: Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). www.bundesimmobilien.de
Favorit

Jobbeschreibung

At the Institute of Cellular and Molecular Physiology, Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg, we are presently seeking to fill a full-time postdoctoral position in the context of a DFG-funded research project () led by PD Alexandr Ilyaskin in the laboratory of Prof. Christoph Korbmacher.With more than 40,000 students the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg (FAU) is one of the largest research universities in Germany. The Faculty of Medicine with its preclinical institutes and the University Hospital Erlangen provides an outstanding environment for interdisciplinary basic medical and clinical research and offers high-quality medical education.

Ihre Aufgaben

About us:The research focus of our group is the physiology and pathophysiology of renal ion channels. In the kidney, ion channels are involved in mediating highly selective and regulated transepithelial ion transport. To study these ion channels and their regulation is of physiological and pathophysiological relevance, because an inappropriate function of renal ion channels may cause, for example, arterial hypertension, renal salt wasting syndromes, or polycystic kidney disease.

About the project:Mutations of polycystin-1 and polycystin-2 cause autosomal dominant polycystic kidney disease (ADPKD) - the most common monogenetic renal disorder in humans. This project aims to:•Elucidate the ion channel function of polycystin-1 (PC1) and polycystin-2 (PC2) as homo- and heteromeric complexes.•Clarify the pathophysiological role of impaired PC1/PC2 ion channel function in ADPKDWe employ a combined approach, including electrophysiological, biochemical, and computational methods. We study PC1/PC2 function in heterologous expression systems as well as in differentiated renal epithelial cells endogenously expressing PC1 and PC2.

Our group comprises MD students, postdocs, and technicians and collaborates closely with leading research groups in Germany and internationally, for example in the context of the DFG-funded Collaborative Research Centre TRR 374 (; ). We are committed to support personal and professional development, and foster a friendly and collaborative atmosphere. We welcome applications from motivated individuals eager to contribute to cutting-edge research.

•Design and conduct experiments, analyze data, and document findings•Present your research results at lab meetings and scientific conferences•Contribute to the preparation of scientific manuscripts and grant proposals•Participate in teaching medical physiology to students in medicine, dental medicine, and molecular medicine (optional)

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

•You hold a PhD or MD/PhD in life sciences, ideally in physiology, biology, molecular medicine, biophysics, or a related discipline.•You are self-motivated in driving your project forward, but also enjoy collaborating with team members and external partners.•You are excellent in spoken and written English and possess strong communication skills.•Proficiency in German would be a valuable asset.

•Ideally, you bring expertise in one or more of the following techniques:oCellular electrophysiology (e.g., patch-clamp, Ussing chamber measurements)oImmunofluorescence and cell microscopyoCell culture techniquesoGene modification methods in cultured cells (e.g., CRISPR/Cas9)oStructure-based computational simulations•You have scientific writing skills, as demonstrated, for example, by first-author publications.

Stellenzusatz

Befristetes Forschungsvorhaben

We offer

•A well-equipped laboratory with modern IT infrastructure•An international team•Comprehensive administrative and technical support•An initial two-year DFG-funded position paid according to TV-L E13 •The DFG funded position may be extended and/or converted into a fixed-term departmental postdoc position with the opportunity to work towards a Habilitation.

Entgelt

TV-L E 13

Arbeitszeit

Vollzeit
Favorit

Jobbeschreibung

An der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaften, ist im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz, eineW3-Professur (m/w/d) für Materialanalytik und Konservierungsforschung
am Institut für Archäologische Wissenschaften der Fakultät für Geschichtswissenschaften in Verbindung mit der Leitung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik am LEIZA zu besetzen.

Die gemeinsame Berufung erfolgt nach dem Beurlaubungsmodell (»Jülicher Modell«); die Lehrverpflichtung an der RUB beträgt 2 SWS. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NRW müssen erfüllt sein.

Die Professur soll das Feld der Materialanalytik und Konservierungsforschung unter Berücksichtigung multidisziplinärer Ansätze in Forschung und Lehre vertreten. Sie soll sowohl epochenübergreifend als auch komparatistisch arbeiten. Sie soll den Kompetenzbereich Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik am LEIZA leiten und wird in dieser Funktion auch Mitglied des Erweiterten Direktoriums sein.
Aufgaben und Erwartungen:

Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d), die ihre überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation in nationalen und internationalen Forschungskontexten nachweisen und in der Lehre durch innovative Konzepte überzeugen kann. Ein Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Materialanalytik und/oder der Konservierungsforschung muss vorhanden sein und durch ein überzeugendes Konzept für die zukünftigen Tätigkeiten an LEIZA und RUB im Rahmen der Bewerbung dargestellt werden.
Die*der Stelleninhaber*in soll maßgeblich die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der LEIZA-Labore und deren internationaler Positionierung, vor allem auch durch die enge Kooperation mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM) (u. a. den Laboreinrichtungen), vorantreiben und mit den Forschungen des LEIZA verbinden. Zu zentralen Aufgaben zählen die Umsetzung der Forschungsagenda des LEIZA, die Beteiligung an Verbundinitiativen und die Beantragung von Drittmitteln zu den Themenschwerpunkten des LEIZA und der RUB.
Als Leitung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik ist die*der Stelleninhaber*in verantwortlich für die Weiterentwicklung der Forschungsvorhaben des Kompetenzbereichs im Rahmen der LEIZA-Forschungsfelder und Dauerforschungsgebiete. In dieser Funktion erwarten wir auch die Mitwirkung bei der inhaltlich strategischen Weiterentwicklung des LEIZA, ein Engagement im Bereich des Wissenstransfers und die Übernahme von Aufgaben im Bereich des Wissenschaftsmanagements der Leibniz-Einrichtung.
Die Professur vertritt ihr Fachgebiet in der Lehre an der RUB im Umfang von zwei Semesterwochenstunden in den einschlägigen Studiengängen innerhalb der Fakultät. Sie beteiligt sich darüber hinaus an der Weiterentwicklung des Studienangebots. Die Bereitschaft und Befähigung zur Lehre auf Deutsch und Englisch wird vorausgesetzt.

Voraussetzungen:

Bewerber*innen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 36 ff. Hochschulgesetz NRW geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
Neben der fachlich einschlägigen Promotion sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen.
Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben
Erfahrung in der Umsetzung von Forschungsprojekten
Besondere pädagogische Eignung und Lehrerfahrung

Diversität ist uns wichtig. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.
Bewerbungen mit einem Bewerbungsschreiben, akademischer Laufbahn, Publikations- und Lehrveranstaltungsliste, einer Auflistung der eingeworbenen Drittmittel und Zeugnisse, einem kurzen Konzept (max. 5 Seiten) zur Weiterentwicklung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik des LEIZA sowie unserem Bewerbungsformular, das unter http://www.gw.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/stellen.html.de heruntergeladen werden kann, werden bis zum 15.02.2025 ausschließlich per Mail in einer PDF-Datei erbeten an die Dekanin der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, dekan-gw@rub.de.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.

Favorit

Jobbeschreibung

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know‐how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!Für unser Facility Management in Berlin suchen wir eine/n

Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen

Unser Ziel im Facility Management des DLR ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude und technische Anlagen der wissenschaftlichen und experimentellen Forschung zu finden und mit Erfolg umzusetzen. Im Lebenszyklus eines Gebäudes werden die Anforderungen von Instituten, Einrichtungen und Standortleitungen gesamtheitlich betrachtet und teamorientiert bearbeitet.

Das erwartet dich:

Für die Region Ost übernimmst du vom Standort Berlin aus die Bauleitung, die Projektsteuerung und das Controlling für deine Baumaßnahmen. Unter Einhaltung aller öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Baurichtlinien nimmst du dabei die Bauherrenaufgabe wahr und überwachst die Planung und Ausführung gemäß der Leistungsphasen 1 - 9 nach HOAI.
Deine Aufgaben:

bauspezifische Vorbereitung der Bauprojekte: Du klärst die Aufgabenstellungen, erstellst und koordinierst das Programm
du entwickelst am besten geeignete Konzepte unter Berücksichtigung der Vorstellungen und Vorgaben der Nutzer/innen sowie der wirtschaftlichen Randbedingungen
du führst die notwendigen baufachlichen Abstimmungen
du übernimmst die Unternehmerpflichten für die zugewiesenen Baumaßnahmen bzw. Bereiche hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
du erarbeitest Vorgaben für externe Architekt/innen und Fachingenieur/innen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung

Das bringst du mit:

abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/​Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder der Versorgungstechnik
Erfahrung bei der Auswahl/​Ausschreibung mit Schwerpunkt Elektro- oder Versorgungstechnik
Erfahrung in der Planung und Bauleitung von Technischer Gebäudeausrüstung mit Schwerpunkt Elektro- oder Versorgungstechnik
vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VHB, LBOs, HOAI und RBBau sowie ASR
sicherer Umgang mit branchenüblicher Software, wie z. B. Microsoft Office, AutoCAD, SAP und Projektsteuerungs-Tools
nachweisbare deutsche Sprachkenntnisse nach Niveau C1
Reisebereitschaft

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.

Das bieten wir dir:

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen beantwortet dir gerne Herr Steffen Martin Altenburg telefonisch unter +49 30 67055-8345 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 144 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg findest du online .

Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank! Monitoring und Observability Expert*in Frankfurt am Main Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig)ab sofortStellen-ID:2025_0040_02JETZT BEWERBEN!Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei unsDu arbeitest in Cross National Teams, mit anderen Zentralbanken (6 CB), an dem Aufbau und Betrieb der Infrastruktur des Digitalen Euros und verantwortest folgende Aspekte:Entwicklung und Implementierung von Observability-Strategien und Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Betriebsteams zur Sicherstellung einer 24/7 ObservabilityEigenverantwortliches Konfigurieren und Warten von Monitoring-Tools wie ELK Stack (Elasticsearch, Logs-tash, Kibana, Prometheus, Grafana) oder ähnlichen LösungenSammeln, Aggregieren und Analysieren von Metriken, Logs und Traces, um Einblicke in die Systemleistung und das Benutzerverhalten zu gewinnenEntwicklung und Betrieb des IT-, Service- und Businessmonitorings zur Gewährleistung des proaktiven Incident Managements für alle technischen und fachlichen BetriebsteamsDurchführen von Root-Cause-Analysen bei Vorfällen und Ausarbeiten von Lösungen zur Vermeidung zukünftiger ProblemeUnterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Disaster-Recovery-PlänenÜberwachung der Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit der 24/7 Cloud-InfrastrukturInteresse geweckt? Dann findest Du unter Digitaler Euro | Deutsche Bundesbank weiterführende Informationen zum digitalen Euro.Besondere Werte: Ihre QualifikationenBachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss der Informatik bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss oder vergleichbare Kenntnisse aus einer langjährigen BerufserfahrungMehrjährige Berufserfahrung in der Anwendung von Observability- und Monitoring-ToolsMehrjährige Erfahrung in der Verarbeitung von Metriken, Logs und TracesKenntnisse in der Überwachung und im Management von Cloud-DienstenKenntnisse von Netzwerkprotokollen und Konzepten sowie SystemadministrationErfahrung in der Containerisierung und Orchestrierung, vorzugsweise Docker und KubernetesKenntnisse in Skriptsprachen wie Python, Bash oder PowerShellSehr gute Kenntnisse in der Erstellung von SkriptenAusgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowohl im nationalen Kontext als auch in Cross-National-TeamsAnalytische Fähigkeit zur Identifizierung komplexer Zusammenhänge und Auswirkungen in herausfordernden Situationen und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern (national/international)Sehr gute kommunikative Kenntnisse in Deutsch- und EnglischWertvolle Arbeit verdient besondere VorteileVergütung & Perspektiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 12, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 12), nationale und internationale Austauschmöglichkeiten Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 12, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 12), nationale und internationale AustauschmöglichkeitenNew Work Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für MehrarbeitZusatzleistungen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, kostenlose Parkplätze, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, Beschäftigtendarlehen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, kostenlose Parkplätze, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, BeschäftigtendarlehenWollen Sie unser Team bereichern?Dann sind wir schon sehr gespannt auf Deine Bewerbung. Falls Du im Voraus noch Fragen hast, wende Dich einfach an die zuständige Ansprechperson.Ihre Fragen zur Bewerbung Marco Rondinella, 069 9566-34012 jobs@bundesbank.deIhre Fragen zum Aufgabengebiet Imke Fehling, 069 9566-37202 Delos Herold, 069 9566-13229Bitte bewirb Dich bis zum 09.02.2025 mit der Stellen-ID 2025_0040_02 über unser Online-Tool.JETZT BEWERBEN!Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.Sie sind uns in Ihrer ganzen Individualität herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, Sie mit Ihrer Bewerbung näher kennenzulernen.Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere . Pause Play Deutsche Bundesbank | Wilhelm-Epstein-Straße 14 | 60431 Frankfurt am Main
Favorit

Jobbeschreibung

Einkäufer mit dem Schwerpunkt Ausschreibung & Vertragsgestaltung (m/w/d) Einkäufer mit dem Schwerpunkt Ausschreibung & Vertragsgestaltung (m/w/d) Teilzeit 20 - 25 Std/ Woche Die mainzplus CITYMARKETING GmbH vermarktet, betreibt und vereint die Bereiche Mainz Congress, Mainz Tourismus und Mainz Kultur innerhalb der Landeshauptstadt Mainz. Dabei versteht sich mainzplus CITYMARKETING als erste Anlaufstelle für nationale und internationale Besucher:innen sowie alle Mainzerinnen und Mainzer. Wir sind einerseits Servicepartner für Geschäftsreisende sowie Veranstalter. Gleichzeitig bieten wir ein anspruchsvolles und vielseitiges kulturelles Angebot zur Steigerung der Attraktivität der Stadt. Wir bündeln die touristischen Angebote in Mainz in buchbare Packages und sind somit der Ansprechpartner auf diesem Gebiet. Das Portfolio der von uns betriebenen Locations reicht von der neu sanierten Rheingoldhalle über das historische Kurfürstliche Schloss bis hin zu den beiden Kulturlocations Frankfurter Hof und KUZ Kulturzentrum. Veranstaltungen aller Genres für bis zu 5.000 Personen indoor sowie Großveranstaltungen outdoor sind unsere Passion. Zur Verstärkung unseres Teams im Kaufmännischen Bereich suchen wir dich ab sofort oder nach Vereinbarung als Einkäufer mit dem Schwerpunkt Ausschreibung & Vertragsgestaltung (m/w/d) Teilzeit 20 - 25 Std./ Woche Das L in „Deine“ Aufgabe steht für Langeweile Verantwortung – Du erstellst Ausschreibungsunterlagen sowie Verträge für neue und bestehende Lieferanten/ Dienstleister und hast die Dauer der Rahmenverträge sowie die gesetzlichen Anforderungen und internen Regelungen im Blick. Operativ – Du führst aktiv Ausschreibungen und Angebotsvergleiche durch und übernimmst Vertrags- und Konditionsverhandlungen. Hierbei liegt einer der Schwerpunkte auf dem technischen Einkauf unserer Outdoorveranstaltungen (Bühnen-, Licht- und Tontechnik, etc.). Prozessoptimierung – Im Team optimierst du die Beschaffungsprozesse und Einkaufsstrategien. Deine Skills und du erfolgreich abgeschlossenes kaufmännisches Studium oder vergleichbare Ausbildung mehrjährige Berufserfahrung im Bereich strategischer oder operativer Einkauf fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Vertrags- und Vergaberecht sehr gutes Verhandlungsgeschick eine sorgfältige, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise SAP-Kenntnisse sind von Vorteil gutes Zeitmanagement und eine vorausschauende Arbeitsweise Damit nicht nur unsere Besucher:innen Grund zum Feiern haben unbefristeter und krisensicherer Arbeitsplatz bei einer stadtnahen Gesellschaft (tarifgebunden – TVöD) mit regelmäßigen Tarifanpassungen Arbeitszeiterfassung und Zuschläge nach TVöD Weihnachtsgeld, betriebliches Leistungsentgelt und eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente (ZVK) 39-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage zentrale Lage (Haltestellen und Geschäfte in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar) freie Wahl zwischen Parkplatz in der Innenstadt (7 Tage in der Woche) oder vollständige Übernahme der Kosten für ein Deutschland-Ticket kostenlose Mitgliedschaft in einem Mainzer Fitnessstudio, JobRad und ergonomische Arbeitsplätze Besuch von Veranstaltungen regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote attraktive Auswahl an Rabattaktionen Wir möchten dich kennenlernen, worauf wartest du noch? Wir freuen uns auf deine Verstärkung und eine nachhaltige Zusammenarbeit. Wenn du schon bald gemeinsam mit uns Veranstaltungen zu echten Highlights machen möchtest, dann bewirb dich ganz einfach per E-Mail an bewerbung@mainzplus.com und nenne uns bitte dein frühestmögliches Eintrittsdatum sowie deine Gehaltsvorstellung. Fragen? Unsere Kollegin Antje Münsterberg hat die Antworten. Bei Unklarheiten oder weiteren Rückfragen kannst du dich gerne unter +49 6131 242-121 melden. mainzplus CITYMARKETING GmbH Rheinstr. 66 55116 Mainz www.jobs.mainzplus.com Deine Ansprechpartnerin: Antje Münsterberg Tel. +49 6131 242-121 bewerbung@mainzplus.com

Favorit

Jobbeschreibung

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Interdisziplinäres UMG Labor der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin: Medizinische*r Technolog*in Laboratoriumsmedizin (MTLA) (w/m/d) Vollzeit, Teilzeit, zunächst befristet mit der Option auf Verlängerung Das Interdisziplinäre UMG-Labor (UMGL) mit angeschlossenem Medizinischem Versorgungszentrum (MVZ) hält ein breites Spektrum an Laboranalysen für die Akut- und Differentialdiagnostik bereit. Es versorgt als erweitertes Zentrallabor die gesamte Universitätsmedizin Göttingen sowie angeschlossene externe Kliniken, überregionale und internationale Einsender. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Anwendung von biochemischen Methoden bis zu molekularbiologischen Techniken in verschiedenen interessanten Fachbereichen (z. B. Klinische Chemie, Hämostaseologie, Hämatologie, Nephrologie) fachgerechte Bedienung der notwendigen technischen Geräte im IT gesteuerten Arbeitsumfeld mit modernsten Analysesystemen Ihre Qualifikationen Ihre Qualifikationen abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Technolog*in in der Laboratoriumsanalytik (w/m/d) hohe Flexibilität, eine schnelle Auffassungsgabe und Gewissenhaftigkeit, hohe Belastbarkeit Kommunikations- und Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Engagement gute EDV-Kenntnisse Wir bieten Wir bieten abwechslungsreicher und moderner Arbeitsplatz mit fundierter Einarbeitung interessante Tätigkeit in einem kooperativen, engagierten und freundlichen Team Möglichkeit zu interner und externer Fort- und Weiterbildung Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement attraktiver Arbeitsplatz mit sehr gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel Vergütung nach TV-L mit allen Leistungen des Öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersversorgung Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Universitätsmedizin Göttingen Interdisziplinäres UMG Labor Katharina Vollmer Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen 0551/39- https://labor.umg.eu/Anwendung von biochemischen Methoden bis zu molekularbiologischen Techniken in verschiedenen interessanten Fachbereichen (z. B. Klinische Chemie, Hämostaseologie, Hämatologie, Nephrologie);...
Favorit

Jobbeschreibung

Ihr Arbeitsplatz

Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) am Department Maschinenbau der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Kunststoffverarbeitungsprozessen, Materialien und Produkten. Der Arbeitsplatz am LKT bietet eine dynamische Forschungsumgebung, in der interdisziplinäre Teams aus Wissenschaft und Industrie eng zusammenarbeiten. Schwerpunkte der Arbeit umfassen die Entwicklung neuer Fertigungstechnologien, nachhaltige Kunststofflösungen sowie die Optimierung bestehender Prozesse. Die moderne technische Ausstattung und die Nähe zu hochinnovativen Industriepartnern ermöglichen praxisorientierte Forschung und Ausbildung von Studierenden im Bereich der Kunststofftechnik.

Ihre Aufgaben

  • Selbstständige Bearbeitung und Koordination von Forschungsarbeiten
  • Projektmanagement sowie aktive Akquise neuer Forschungsthemen
  • Erarbeitung neuer Forschungsergebnisse im Labor in Zusammenarbeit mit dem technischen Personal

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom [Uni]) im Bereich Ingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder Werkstoffwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Theoretische und experimentelle Kenntnisse aus dem Bereich der Kunststofftechnik
  • Sicherer Umgang mit Projektpartnern
  • Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
  • Durchsetzungsvermögen sowie überdurchschnittliches Engagement und Eigeninitiative

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Intensive Begleitung in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase
  • Promotion in einem strukturierten Programm
  • Systematische Karriereentwicklung im Graduiertenzentrum
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Gemeinsame Aktivitäten im Team
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Flexible Arbeitszeitregelungen
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Aktives Gesundheitsmanagement

Entgelt

TV-L E 13

Arbeitszeit

Vollzeit
Favorit

Jobbeschreibung

Kennziffer 08/2025Weitere Informationen finden Sie unter:
www.uni-erfurt.de/go/jobs

Favorit

Jobbeschreibung

Beim Kreis Höxter ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine für zwei Jahre befristete Stelle ( Interamt-ID: 1160337 )Fachberater/in Sprache (m/w/d)

auf Honorarbasis zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Selbstorganisierte Durchführung von Beratungen in Kindertageseinrichtungen bei Fragestellungen zu Sprachproblemen (intensive Elternberatung, Absprache über Vorgehensweisen, Therapieempfehlungen) unter Rücksichtnahme auf den gesellschaftlichen Wandel und unter Einbeziehung zur Verfügung stehender Digitalisierungsprozesse.
Vorbereitung und Durchführung von Vortragsabenden für Eltern und pädagogisches Personal zu den Themen Sprachentwicklungen und Störungen der Sprachentwicklung
Unterstützung und Austausch mit den Kindertageseinrichtungen im Kreisgebiet bei Fragestellungen zur pädagogischen Betreuung, individuelle Beratung in besonderen Fällen, Unterstützung bei der Dokumentation u.Ä.
Jährliche Organisation und Durchführung einer Fortbildungsveranstaltung für Erzieher/innen, Ärzt/innen des Gesundheitsdienstes und der HNO-Ärzteschaft, Kollegium der Förderschule Sprache, Sprachtherapeut/innen, Logopäden usw., in Zusammenarbeit mit der Abteilung Gesundheitsvorsorge in den Räumlichkeiten des Kreises
Teilnahme an der Steuerungsgruppe »Frühe Bildung« im Kreis Höxter
Erfüllung von Dokumentationspflichten für die Abteilung Gesundheitsvorsorge zur Gesundheitsberichterstattung sowie für Abrechnungszwecke
Darstellen des Themas Sprachentwicklung im Kreis Höxter auch in Form von Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Pressestelle des Kreises Höxter

Ihre Qualifikation:
abgeschlossene Ausbildung als Logopäd/in oder abgeschlossenes Bachelorstudium in Logopädie, Sprachtherapie, Linguistik oder Sprachförderpädagogik oder eine sonstige vergleichbare Qualifikation
Sie bringen mit:
Fünfjährige Berufserfahrung im Bereich Logopädie, Sprachheilkunde, Sprachförderung oder ähnliche
Erfahrungen und Kenntnisse über das Arbeiten in Netzwerken
Beratungskompetenz im Umgang mit Eltern, pädagogischen Fachkräften und anderen Bezugspersonen zum Thema Sprachentwicklung und der entsprechenden Störungsbilder
Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Fortbildungsarbeit
eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Bereitschaft, sich neuen Anforderungen zu stellen und sich fachlich weiterzuentwickeln

Weitere Informationen:
Die Bestellung zum/r Fachberater/in Sprache erfolgt auf Honorarbasis und wird in der Regel nebenamtlich/nebenberuflich ausgeführt. Die Bezahlung erfolgt in Form eines Honorars welches sich zusammensetzt aus einem Sockelbetrag in Höhe von 200 EUR pro Monat und einer Fallpauschale pro durchgeführte Beratung in Höhe von 30 EUR für bis zu zehn Beratungen pro Monat.
Die Stelle ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Der Kreis Höxter bietet:
Flexible Arbeitsmodelle

ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (Vollzeit/Teilzeit) sowie die Vorzüge eines sicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst
einen flexiblen Arbeitszeitrahmen zur Gestaltung der persönlichen Arbeitszeit unter Berücksichtigung dienstlicher Belange zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und privaten Angelegenheiten
flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeitbeschäftigung ab mind. 50%)

Wir für Sie

eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Sozial- und Erziehungsdienst entsprechend Ihrer Qualifikation und Tätigkeit
die Möglichkeit zur Inanspruchnahme flexibler Arbeitsformen (Home-Office und mobiles Arbeiten)
familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z.B. einen Betriebskindergarten zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (Standort Höxter) je nach Verfügbarkeit

Ihr Arbeitsplatz

regelmäßige Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
attraktive Arbeitgeberleistungen, wie Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, Fahrrad-Leasing, Corporate-Benefits

Fragen zu dieser Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Herr Scheele, Tel.: 05271/965-6414 oder per E-Mail n.scheele@kreis-hoexter.de
Die Fachabteilung steht Ihnen mit der Leiterin der Abteilung »Gesundheitsvorsorge«, Frau Heinemann, Tel.: 05271/965-2400, ebenfalls gerne zur Verfügung.
Jetzt bewerben

Hinweis zum Bewerbungsverfahren:
Der Kreis Höxter hat auf ein Online-Bewerbungsverfahren umgestellt. Das Bewerbungsverfahren wird durch die Online-Plattform »Interamt« ( www.interamt.de ) durchgeführt. Die Online-Bewerbung hat im Vergleich zur Bewerbung auf dem Postweg bzw. per E-Mail den Vorteil, dass die Bewerbungen automatisch erfasst und zeitnah bearbeitet werden können.
Bei Fragen zum Ablauf des Online-Bewerbungsverfahrens steht Ihnen die Abteilung »Personal« unter der Telefonnummer 05271/965-6408 oder -6410 gerne zur Verfügung. Technische Fragen zum Online-Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen »Interamt« unter der Telefonnummer 0385/4800-140.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir erstatten Stellenanzeige! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (80%) für unser Klinikum Winnenden eine Arztsekretärin (m/w/d) - Allgemein- und Viszeralchirurgiefür unsere Allgemein- und Viszeralchirurgie Referenznummer: W-7-129-25In der Allgemein- und Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie) werden alle Eingriffe der chirurgischen Grund- und Notfallversorgung, aber auch Eingriffe aller Schweregrade im Organbereich vorgenommen. Viszeralchirurgische Operationen werden überwiegend mit endoskopischen Techniken, die sich als moderne und schonende Eingriffe etabliert haben, minimal-invasiv durchgeführt. Die Klinik ist gemeinsam mit der Gastroenterologie DKG zertifiziertes viszeralonkologisches Zentrum mit zertifiziertem Darmkrebszentrums , zertifiziertem Pankreaskrebszentrum und sowie einem zertifizierten Schwerpunkt für Magen- und Speiseröhrenkrebs. Darüber hinaus ist die Klinik operativer Behandlungspartner für alle Entitäten im Onkologischen Zentrum am Rems-Murr-Klinikum Winnenden.Ihre AufgabenPostversandKopieren von Akten sowie AktenpflegeUrlaubs- bzw. Krankheitsvertretung Schreiben von ArztbriefenVorbereitung von Akten für die PVSUnterstützung und Vertretung der ChefarztsekretärinIhr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder vergleichbarer BerufsabschlussBerufserfahrung im Klinikbereich/Gesundheitswesen wünschenswertSehr gute PC-Kenntnisse sowie Kenntnisse der gängigen MS-Office-AnwendungenTeamplayer mit Organisationsgeschick und EngagementZuverlässige Arbeitsweise auch bei hoher ArbeitsbelastungSehr gute Kommunikationsfähigkeit und Feingefühl im Umgang mit Patienten und AngehörigenSpaß an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und BerufsgruppenUnser AngebotEin Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie interessantem und anspruchsvollem AufgabengebietEine strukturierte Einarbeitung in die AufgabenstellungDie Mitarbeit in einem sympathischen und hochqualifizierten Team Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum WinnendenSehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z.B. Symposien, Workshops und TrainingsEine Vergütung nach TVöD-K (inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung)Zahlreiche Mitarbeitervorteile in den Bereichen Freizeit und Sport, Einkauf und Mobilität, z.B. Businessbike und Corporate BenefitsWeitere InformationenDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die Region» 360°-Rundgang starten!Für Rückfragen steht Ihnen Frau Simone Gärtner, Chefarztsekretärin, unter der Telefonnummer 07195 - 591 39180 gerne zur Verfügung.» Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Favorit

Jobbeschreibung

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Personal und Personalrecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n

Anwenderbetreuer*in
„Personalverwaltungssystem SAP HCM – PVS“

Kennziffer 151/24

In der Max‐Planck-Gesellschaft ist das Personalverwaltungssystem SAP HCM mit den Modulen Personaladministration, Personalabrechnung, Organisationsmanagement, Stellenwirtschaft, Reisekosten, Personalkostenplanung und einem Mitarbeiterportal (ESS/MSS) im Einsatz.
Unser Team steuert in diesem System die fachlichen Belange, betreut die Anwender*innen bei Fachfragen, schult Neulinge und Fortgeschrittene, testet Anpassungen sowie Weiterentwicklungen, behält Zahlungsverkehr und Meldungen zur Entgeltabrechnung im Griff und arbeitet bei Projekten im HCM‐Umfeld mit.

Aufgaben

  • Fachliche Unterstützung und Beratung der Institutsverwaltungen im Bereich des DV‐gestützten Personalwesens
  • 2nd Level Support für das unternehmensweit eingesetzte Personalverwaltungssystem PVS/SAP HCM
  • Erstellen von Anwenderdokumentationen und ‐informationen
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen und Informationsveranstaltungen
  • Mitwirkung bei Tests sowie bei der Prüfung und Abnahme von Systemoptimierungen und ‐weiterentwicklungen
  • Mitarbeit in Projekten bei der Entwicklung von fachlichen Konzepten für die Optimierung und Weiterentwicklung des Personalverwaltungssystems
Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium zur*zum Diplom‐Verwaltungswirt*in, Diplom‐Betriebswirt*in oder einen vergleichbaren Abschluss bzw. diesen Abschlüssen vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Personalwesens des öffentlichen Dienstes, insbesondere in der DV‐gestützten Personalabrechnung sowie Personaldatenverwaltung
  • Erforderlich sind auch umfangreiche Fachkenntnisse des Tarifrechts (TVöD) sowie im Bereich Sozialversicherung und Zusatzversorgung (VBL) sowie im Steuerrecht
  • Erfahrungen im Bereich SAP HCM, im Reisekostenrecht des öffentlichen Dienstes (Bund) und bei der Mitarbeit in Projekten im SAP HCM-Umfeld sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Serviceorientiertes Denken und Handeln
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet setzen wir voraus
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max‐Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max‐Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Favorit

Jobbeschreibung

Im Data Analytics Team der HUK-COBURG transformieren wir Daten in echte Mehrwerte für über 13 Mio. Kund:innen. Als Deutschlands führende Kfz-Versicherung sind wir ein traditionsreiches und stabiles Unternehmen, welches zielgerichtet in Innovation und seine datengetriebene Zukunft investiert. Unsere agilen Data Analytics Teams setzen modernste Machine-Learning- und KI-Methoden ein, um Prozesse zu optimieren, faire Preise zu berechnen, Schäden digital und intelligent zu steuern und um neue, innovative Versicherungsprodukte zu entwickeln. Werde Teil unserer großen Data-Community, entwickle gemeinsam mit vielen weiteren, erfahrenen Datenspezialist:innen praxisnahe Machine-Learning-Anwendungen und gestalte so den durch Daten, Machine Learning und KI getriebenen Wandel bei einem der größten Versicherer Deutschlands mit. Senior Engineer Machine Learning / Deep Learning (w/m/d) Vollzeit, ab sofort in Coburg, unbefristet Darauf kannst du dich freuen Konzeption und Realisierung von produktiven, hochverfügbaren und skalierbaren Machine-Learning- und Deep-Learning-Lösungen Sicherstellung der Integration und des nahtlosen Betriebs entwickelter Lösungen in der IT-Servicelandschaft der HUK-COBURG (on Premise und in der Cloud) Auswahl und Implementierung modernster Architekturen und Technologien für Machine-Learning-Workflows und aktive Mitgestaltung der Cloud-Machine-Learning-Strategie (AWS, Azure, GCP) Entwurf und Umsetzung von Best Practices für Machine Learning Pipelines Technische Führung und Mentoring von Teammitgliedern, insbesondere im Hinblick auf Cloud-Technologien und Software-Architektur im Machine- und Deep-Learning-Kontext Förderung der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Data Scientists (w/m/d), Machine Learning Engineers (w/m/d) sowie Fach- und IT-Expert:innen Dein Profil Abgeschlossenes Studium (mindestens Master, idealerweise Promotion) in Data Science, Machine Learning, Mathematik, Physik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet Mehrjährige praktische Erfahrung als Machine Learning Engineer (w/m/d) in der Forschung, im forschungsnahen Umfeld oder in der Industrie, idealerweise in einer Senior-Position mit Projektleitungserfahrung Starke Programmierkenntnisse in Python und fundierte, theoretische und praktische Kenntnisse in modernen Machine-Learning-Engineering-Techniken und -Tools Erfahrung in der Realisierung und dem Betrieb hochverfügbarer Services und in der Entwicklung skalierbarer Lösungen Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte klar zu vermitteln Selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung und Bereitschaft, Ownership für Projekte und Ergebnisse zu übernehmen Hybrides Arbeitsmodell: Bereitschaft zur Anwesenheit in Coburg Unsere Benefits Flexibles Arbeiten: Im Rahmen unseres hybriden Arbeitskonzeptes kannst du von zu Hause, unterwegs oder am Hauptsitz in Coburg arbeiten. Kompetenz: Wir fördern deine konsequente fachliche Weiterbildung in Form von Schulungen, Konferenzen und allem, was dich weiterbringt. Gestaltungsfreiheit: Wir vertrauen deinen Fähigkeiten und geben dir den Raum, eigene Ideen und Lösungen voranzutreiben. Leistungsorientierte Vergütung: Wir sehen und schätzen deinen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens und lassen dich daran teilhaben. Sicherheit: Mit der Stärke unserer Tradition setzen wir auf Erfolg und bieten dir Sicherheit. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt! Bei Fragen hilft gerne Malina Gorny, Telefon: +49 9561 96-13111, karriere@huk-coburg.de Hallo, lass uns WIR sagen! Wir – die HUK-COBURG Versicherungsgruppe – zählen zu den 10 größten in Deutschland. Vor über 90 Jahren gegründet sind wir mit über 13 Millionen Kund:innen heute der große Versicherer für Privathaushalte und der größte deutsche Autoversicherer. Dass wir oft preisgünstiger sind als andere Versicherungen, hat bei uns schon Tradition. Genau wie unser Ruf als Arbeitgeberin, mit der DU wachsen und deine persönlichen Ziele erreichen kannst. Bei uns kannst du eine spannende Karriere machen. Mit viel Teamgeist und Wir-Gefühl. Außerdem bieten wir dir eine ganze Reihe attraktiver Benefits, die dich dabei unterstützen, dich beruflich weiterzuentwickeln – und immer wieder neue Möglichkeiten zu entdecken. 770 Jobprofile und 35 Abteilungen – macht zusammen: unzählige berufliche Möglichkeiten. Voller Chancen, aber auch Herausforderungen. Und immer ganz schön dynamisch. Nicht nur in Coburg, sondern in ganz Deutschland. HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands auf Gegenseitigkeit in Coburg Willi-Hussong-Straße 2 | 96444 Coburg www.huk.deKonzeption und Realisierung von produktiven, hochverfügbaren und skalierbaren Machine-Learning- und Deep-Learning-Lösungen; Entwurf und Umsetzung von Best Practices für Machine Learning Pipelines;...
Favorit

Jobbeschreibung

Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems (Prof. Dr. Martin Matzner)

Ihre Aufgaben

Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet industrieller Dienstleistungen im Kontext der Digitalisierung. Im Fokus stehen dabei insbesondere (plattformbasierte) Smart Services und digitale Plattformen im industriellen Bereich. Vor dem Hintergrund dieser Themenfelder konzipieren und entwickeln Sie innovative Frameworks, Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung der Gestaltung, Implementierung und des Managements von Dienstleistungen. Dabei können Sie Ihren thematischen Schwerpunkt frei wählen: Vom Verständnis der Wertschöpfungsmechanismen in Dienstleistungssystemen oder Plattformökosystemen über die Untersuchung der Interaktionen und Beziehungen der Akteure in diesen (Öko-)Systemen bis hin zur Entwicklung von Techniken und Algorithmen zur datengestützten Dienstleistungsentwicklung und -management stehen Ihnen alle Tore offen.

Wir suchen hoch motivierte Kandidaten (m/w/d), die ihre Arbeit selbständig vorantreiben. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Mitwirkung an den Industrie- und Forschungsprojekten

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

  • Hochschulabschluss (Diplom/Master) in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL oder verwandter Disziplinen mit einem Notendurchschnitt von mindestens "gut" und dem Ziel der Promotion
  • Leidenschaft für neue Technologien und Trends und ggf. erste Kenntnisse im Bereich der Dienstleistungsforschung
  • Erste Kenntnisse in der Anwendung gestaltungorientierter, qualitativer oder quantitativer Forschungsmethoden
  • Offenheit gegenüber der Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis, um reale Probleme zu lösen
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Stellenzusatz

Wir suchen fortlaufend nach neuen Mitarbeitenden, also bewerben Sie sich auch gerne außerhalb des angegebenen Zeitraums.

Bitte verwenden Sie für die Bewerbung ausschließlich unser Bewerbungsformular:


Entgelt

TV-L E 13

Arbeitszeit

Vollzeit
Favorit

Jobbeschreibung

Über unsWir lieben Freiburg, weil......es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.
Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Rechnungsprüfungsamt als
Architektin (a) oder Ingenieurin (a) für die Technische Prüfung

Das Rechnungsprüfungsamt ist verantwortlich für die Überprüfung und Kontrolle der Verwendung öffentlicher Mittel. Die Stadt Freiburg plant und realisiert in naher Zukunft viele große Bauprojekte, wie zum Beispiel den neuen Stadtteil Dietenbach. Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine engagierte Technische Prüferin (a), die mit Fachwissen und analytischem Denken zur Optimierung unserer Prozesse beiträgt.

Aufgaben
  • In der Technischen Prüfung prüfen Sie eigenverantwortlich oder im Team Baumaßnahmen des Hoch-, Tief-, Garten- und Landschaftsbaus

  • Mit Ihrem Auge fürs Große und Ganze aber auch fürs Detail nehmen Sie Projekte von der Planung, über die Vergabe, bis zur Fertigstellung unter die Lupe und prüfen nach erfolgter Leistung den gesamten Entstehungsprozess, auf Einhaltung der technischen und städtischen Vorgaben wie z.B. der VOB oder der HOAI

  • Sie beraten die städtischen Ämter in Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsfragen

Profil
  • Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:

    • Ein abgeschlossenes Studium der Architektur oder

    • Ein abgeschlossenes Studium als Ingenieurin (a), vorzugsweise in den Bereichen Bauingenieurwesen, Bautechnik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Umwelttechnik oder vergleichbare Fachrichtungen (Dipl.Ing. TU/FH, Master/Bachelor of Engineering

  • Mit Ihrer analytischen und wirtschaftlichen Vorgehensweise erkennen Sie selbst kleinste Unstimmigkeiten

  • Sie arbeiten gerne selbstständig, schätzen aber gleichzeitig die Zusammenarbeit im Team

  • Im besten Fall bringen Sie Berufserfahrung im Bereich Bauprojektleitung/Bauleitung, Baurevision oder Bau-Controlling mit und haben Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben, insbesondere im Bereich VOB, HOAI und der Abrechnungsvorschriften, sowie gute EDV-Kenntnisse

Wir bieten
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit bis zu 60 % mit der Möglichkeit einer befristeten Arbeitszeiterhöhung bis zu 75 % und Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD – je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

  • Ein interessantes und vielfältiges Arbeitsumfeld, das Einblicke in viele Handlungsfelder der Stadt Freiburg gibt, mit der Möglichkeit Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen

  • Viele attraktive Arbeitgebervorteile wie z.B. gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, ein hoher Zuschuss zum JobTicket/Deutschland-Ticket, eine zusätzliche Altersrente über die Zusatzversorgungskasse der KVBW, Hansefit, ein großes Fortbildungsprogramm, u.v.m.

KontaktNoch offene Fragen? Herr Haverkamp, 0761/201-1430 beantwortet sie gerne!
Bewerben Sie sich unter Stellenangebot Architektin (a) oder Ingenieurin (a) für die Technische Prüfung bei Stadt Freiburg im Breisgau bis 09.02.2025 (Kennziffer E1728).

Favorit

Jobbeschreibung

Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr.Bewerben Sie sich für unseren Regionalbereich Süd am Standort Plettenberg als

Projektingenieur/in / Bauingenieur/in - Abwasser & Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

und werden Sie Teil unseres Teams! Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen - darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze - und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.
Ihre Aufgaben:

- Steuerung von Bauprojekten aus dem Bereich der Abwasserableitung und -behandlung
zwischen Gevelsberg, Wenden und Schmallenberg
- Vorbereitung, Koordination und Begleitung von Neubau-, Instandhaltungs- sowie
Sanierungsmaßnahmen

  • Unterstützung der Bauherrenvertretung
  • Abstimmung mit internen und externen Beteiligten wie Kommunen und Ingenieurbüros
  • Bearbeitung von Stellungnahmen
  • Mitwirkung bei der Vergabe von Aufträgen und Beschaffungen
  • Mitwirkung bei der Budgetverwaltung und -aufstellung
  • Agile Mitarbeit im Team Projektmanagement
  • Mitwirkung in abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppen
  • Übernahme von Sonderaufgaben
Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar
  • Kenntnisse im Hoch- und Tiefbau sowie Projektmanagement
  • Kenntnisse der Siedlungswasserwirtschaft vorteilhaft
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
  • Kenntnisse in der Anwendung von Projektmanagementtools, GIS-Systemen, SAP
und Ausschreibungssoftware erwünscht

  • Betriebswirtschaftliches Handeln, Verantwortungs- und Umweltbewusstsein
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
  • Eigeninitiative, Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Führerschein Klasse B
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
Ein Umfeld, das begeistert!

  • Sicherer Arbeitsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Tarifliche Vergütung nach TV-WW/NW inklusive Prämiensystem
  • 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitkonten
  • Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Gesundheitsmanagement (Zuschuss für Fitnessstudios, Workshops)
Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sind Sie interessiert ?

Dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal unter www.ruhrverband.de bis zum 09.02.2025.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unsere Personalabteilung telefonisch unter 0201/178-1391/-1394. Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Dr. Görlich als Vertreter der Fachabteilung telefonisch unter 02391/598100 zur Verfügung.

Jetzt Bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Auf die richtige Dosis eingestellt..?! Wir suchen zum 01.01.2025 in Vollzeit für unser Klinikum Winnenden einen Oberarzt (m/w/d) Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin mit SchmerztherapieReferenznummer: W-0-224-24In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt. Mit ca. 2800 Mitarbeitenden gehören die Rems-Murr-Kliniken zu den größten Arbeitgebern in der Region.Die neu aufgebaute Sektion spezielle Schmerztherapie soll innerhalb der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin eine spezialisierte Anlaufstelle für Patienten mit chronischen Schmerzen werden. Die Patienten werden ambulant und stationär in einem interdisziplinären Team behandelt.Die Sektion spezielle Schmerztherapie bietet im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte ein umfangreiches Spektrum klinischer und apparativer Schmerzdiagnostik und leitliniengerechter Behandlungen einschließlich modernster neuromodulativer Verfahren.Ihre AufgabenSchwerpunktkrankenhaus mit mehr als 16.000 Anästhesieleistungen im JahrHochmoderner OP- und Anästhesiebereich mit insgesamt 14 OP-Sälen, davon 1 Hybrid-OPIntensiv- und IMC-Station mit insgesamt 42 BettenNotarztstandort rund um die Uhr (24/7)Thoraxchirurgie und interdisziplinäres Lungenzentrum als attraktive LeistungsschwerpunktePeriCert zertifiziertes Perinatalzentrum Level 1 aKollegiales Team, das flache Hierarchien und ein gutes Miteinander wertschätztFamilienfreundliche Arbeitszeit- und Dienstplanmodelle mit Kindertagesstätte am KlinikumHohe Wohn- und Lebensqualität mit Wohnraumangeboten in KliniknäheReichhaltige Freizeitangebote und eine schnelle Anbindung an die Landeshauptstadt StuttgartIhr ProfilAbgeschlossene Facharztausbildung für Anästhesiologie Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Intensivmedizin, sowie Schmerztherapie wünschenswertlangjährige und umfassende klinische Erfahrungen in einem Haus ähnlicher Größe und AusstattungAusgeprägte fachliche und mitarbeiterorientierte Führungseigenschaften bei gleichzeitiger DurchsetzungsfähigkeitInteresse und Tatkraft für die strategische Weiterentwicklung der Abteilung Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit ausgeprägter Patientenorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und FlexibilitätMitarbeit bei der strukturierten Weiterbildung für ärztliche NachwuchskräfteUnser AngebotEin kollegiales Team, das flache Hierarchien und ein gutes Miteinander wertschätztUmfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm, u.a. mit abteilungsinternen und fachübergreifenden Fortbildungen sowie Inhouse-SimulationstrainingsEine langfristige berufliche Perspektive mit verantwortungsvollem Aufgabengebiet und Spielraum für Eigeninitiative Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Kindertagesstätte am Klinikum in Winnenden Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher AltersvorsorgeZahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität (Zuschuss Deutschland Ticket, Businessbike, Corporate Benefits)Weitere InformationenDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken» 360°-Rundgang starten!Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Heiner Lange, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin unter 07195 - 591 39100 gerne zur Verfügung. » Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Favorit

Jobbeschreibung

Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) Das PiORAMA ist ein neues Hallenbad das im November 2023 eröffnet hat. Das PiORAMA bietet den Gästen einen großzügigen Kinderbereich, ein Kombi-Lehrschwimmbecken, einer 110m langen Reifenrutsche und einen, durch eine Glaswand abgetrennten Sportbereich mit Sportbecken und Hubboden, 5 Startblöcken und einem 1m und 3m Sprungturm. Im Sommer laden die Liegewiesen (Bad- und Saunabereich) sowie die Terrassen zum Sonnenbaden ein. Wer lieber ins Schwitzen kommen will, ist in unserer einzigartigen Saunalandschaft bestens aufgehoben. Dein Arbeitgeber sind die Stadtwerke Penzberg. Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Penzberg ist ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen, verkehrsgünstig gelegen im Herzen des bayerischen Oberlandes. Starte mit uns ab 01.09.2025 in die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) im PiORAMA Penzberg Das erwartet Dich: In der 3-jährigen Ausbildung lernst du alles über den Betrieb eines Schwimmbads: Wasseraufsicht Erste-Hilfe Maßnahmen Durchführung von Schwimmunterricht für Kinder/Erwachsene oder Aquafitness-Kurse Aufbau und Durchführung eines Saunaaufgusses Umgang und Beherrschung der technischen Anlagen wie z. B. die Wasseraufbereitungs- und Lüftungsanlagen Durchführung von Wasseranalysen Umgang mit verschiedensten Kunden/Gästen Betreuung von Fremdfirmen Reinigung und Desinfektion der Anlage Leichte Verwaltungsarbeiten (z. B. Marketing, Berichte, Bestellwesen usw.) Arbeiten an der Kassenanlage Sämtliche Schwimmarten wie Delphin, Rücken, Brust und Kraul Der Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe ist ein sehr vielseitiger Beruf, der niemals langweilig wird. Das sollst Du mitbringen: Mindestens einen guten Mittelschulabschluss Körperliche Fitness und gute Schwimmleistungen Handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis Engagement, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein Gute Umgangsformen sowie Freude im Umgang mit unseren Gästen und Besuchern Was Du von uns erwarten kannst: Eine interessante, praxisorientierte und qualifizierte Ausbildung mit einer Bezahlung nach TVAöD: - 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto - 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto - 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Übernahmemöglichkeit nach bestandener Abschlussprüfung Die Arbeit in einem engagierten und familiären Team 30 Tage Urlaub Du suchst eine abwechslungsreiche, vielseitige und interessante Ausbildung? Du möchtest einen Beruf erlernen der Sinn und gleichzeitig auch Spaß macht? Du möchtest mit und für Menschen arbeiten? Klingt das für Dich nach Deinem zukünftigen Wunschberuf? Dann freuen wir uns sehr auf Deine Onlinebewerbung einschließlich Deiner letzten beiden Schulzeugnisse (Zwischen- und Jahres-/Abschlusszeugnis) bis zum 18.02.2025. Diese kannst Du auch gerne datenschutzkonform auf unserer Homepage hochladen. Für Rückfragen steht Dir unser Betriebsleiter Herr Schön oder unsere Ausbilderin Frau Schick, unter der Telefonnummer 08856 9032-215, gerne zur Verfügung. Die Stadtwerke Penzberg fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerbenden. Die Aufbewahrung der elektronischen Bewerbungsunterlagen erfolgt für sechs Monate. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen.Wasseraufsicht; Erste-Hilfe Maßnahmen; Durchführung von Schwimmunterricht für Kinder/Erwachsene oder Aquafitness-Kurse;...
Favorit

Jobbeschreibung

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht

Ihre Aufgaben

Mitwirkung in Forschung und Lehre

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

Mindestens vollbefriedigende Erste Juristische Prüfung (sowohl in der Juristischen Staatsprüfung als auch in der Juristischen Universitätsprüfung). Gute Kenntnisse im Zivilrecht und – dem Profil des Lehrstuhls entsprechend – Interesse an urheber-, marken- und patentrechtlichen (Recht des Geistigen Eigentums einschl. Lauterkeitsrecht) sowie technikrechtlichen Fragestellungen (Technikrecht).

Arbeitszeit

Teilzeit
Favorit

Jobbeschreibung

PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE (M/W/D) FÜR DEN BEREICH WOHNEN ERWACHSENE

HOHENFRIED - WIR KÖNNTEN AUCH BALD IHRE BERUFLICHE HEIMAT SEIN!
Farbenfrohe Gebäude, 32 Hektar Grünland, hohe Berge und einzigartige Menschen: Genau das ist Hohenfried!
Für rund 175 Menschen mit Assistenzbedarf bedeutet das kleine »Dorf« am Fuße der Berchtesgadener Alpen Heimat. Auch für Sie könnte Hohenfried - einer der größten Arbeitgeber der Region - bald zu Ihrem beruflichen Zuhause werden! Genauso vielfältig wie die Menschen, die hier leben, sind unsere Tätigkeitsfelder: Pädagogisch und therapeutisch ausgerichtete Wohn-, Fach-, Werkstatt- und Förderbereiche, Verwaltung, Hauswirtschaft, Haustechnik und Küche sowie freiwillige soziale Dienste.
Lernen Sie Hohenfried und seine Menschen kennen - eine Einrichtung, welche sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden und Betreuten stetig weiterentwickelt und positiv verändert. Wir freuen uns, wenn Sie Teil Hohenfrieds werden!
Verstärken Sie unser Team als
Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d), Gesundheits-und Krankenpfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit

Aufgaben und Verantwortungsbereich

Betreuung lebenspraktischer Bereiche inkl. Freizeit und Gesundheitsfürsorge im Schichtdienst
Mitarbeit an Präventionskonzepten für den Schutz von erwachsenen Menschen

Erstellung von Dokumentationen, Förderplanungen und Entwicklungsberichten für unsere Leistungsträger
Weiterentwicklung und Umsetzung des Biografiekonzeptes
Betreuung und Unterstützung der Jahresfeste

Voraussetzungen

Eine staatlich anerkannte und erfolgreich abgeschlossene soziale Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium in Ihrem jeweiligen Berufsfeld
Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit

Offenheit für die anthroposophische Heilpädagogik
Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Einrichtung für
Mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuungsarbeit
Freude und Begeisterung an der Arbeit mit erwachsenen Menschen
Ein wertschätzender Umgang mit Menschen
Freude und Interesse an Musik oder kreativem Gestalten oder sportlichen Aktivitäten
Team- und Konfliktfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeit
Kreativität, Flexibilität, Belastbarkeit, ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Handeln sowie absolute Zuverlässigkeit
Die Fähigkeit, Aufgabengebiete strukturiert zu bearbeiten, aber auch neue Ideen und Konzepte zu entwickeln und verantwortungsvoll umzusetzen
Idealerweise Grundlagen von MS Office oder die Bereitschaft zur Aneignung dieser Grundlagen

Wir bieten:

Bezahlung in Anlehnung an den TVÖD
Abwechslungsreicher, sinnstiftender und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit hohem Gestaltungspotenzial
Unbefristete Arbeitsstelle in einem multiprofessionellen Team
Zahlung einer betrieblichen Altersvorsorge und zusätzlichen Krankenversicherung
Ständig wechselndes Angebot an qualifizierten internen und externen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum p.a. an: mitarbeiten@hohenfried.de

Alternativ per Post:
HOHENFRIED e.V.
Personalabteilung
Hohenfriedstraße 26
83457 Bayerisch Gmain

Favorit

Jobbeschreibung

Sinzing, Kinderhaus "Starkids" SinzingPädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Kinderhaus "Starkids" Sinzing

Jetzt bewerben

Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Kinderhaus "Starkids" Sinzing

Sinzing, Bergstraße 11 c, 93161 Sinzing
Abteilung: Kinderhaus "Starkids" Sinzing
Teilzeit, Vollzeit

Eintrittstermin: ab sofort

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechtes - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Für die Verstärkung unseres Teams im Kinderhaus "Starkids" Sinzing suchen wir: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Was wir Ihnen bieten

Vergütung und soziale Leistungen gemäß BRK Tarifvertag (Sonderzahlungen und tarifliche Zusatzversorgung)
Unbefristeten Arbeitsvertrag in Teil- oder Vollzeit
Kollegiale, engagierte Teams in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Betriebliche Gesundheitsförderung: i-gb Gesundheitsnetz
Vergünstigtes Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel

Ihre Aufgaben

Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)
Mitgestaltung und Durchführung der Erziehungs- und Bildungsarbeit entsprechend der Einrichtungskonzeption vor Ort
Unterstützung bei der Beobachtung und Dokumentation kindlicher Entwicklungsschritte
Umsetzung des pädagogischen Auftrags entsprechend dem Entwicklungsstand der Kinder
Zusammenarbeit mit den Eltern im Zuge der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Aktive und kreative Mitarbeit im Team

Sie bringen mit

Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/in oder eine vergleichbare anerkannte Qualifikation
Deutschkenntnisse auf Niveau B2 (mit Zertifikat) erforderlich
Liebe zum Beruf und ein Herz für Kinder
Freude an Teamarbeit und aktiver Mitgestaltung
Fachliche Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit
Identifikation mit den Grundsätzen unseres Kreisverbandes, des Roten Kreuzes und unserem Leitbild

Jetzt bewerben

Ansprechpartner*in

0941-79605-1310

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Telefon für Rückfragen: 0941-79605-1310
Einfach direkt online bewerben!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

2022 BRK Kreisverband Regensburg www.brk-regensburg.de

Impressum

Favorit

Jobbeschreibung

Vermessungsingenieur (m/w/d) Wir, die FairNetz GmbH, sind der Netzbetreiber in Reutlingen sowie in vielen Kommunen in der Region und sorgen mit über 300 Mitarbeitern für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb von Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetzen. Die Energiewende gestalten wir mit modernster Technik, intelligenten Verteilnetzen, der Integration der erneuerbaren Energien, innovativen Digitalisierungsstrategien oder der Förderung der Elektromobilität aktiv und zukunftsorientiert mit. Ihre Aufgaben Durchführung der Vermessung von Versorgungsleitungen, Hausanschlüssen und technischen Anlagen im Netzgebiet der FairNetz Eigenständige Koordination der Vermessungsaufträge unter Einhaltung der technischen Regeln GW 120 und S 120 (VDE-AR-N 4201) Fachliche Führung der zugeordneten Mitarbeiter im Aufgabengebiet der Vermessung Verantwortung für den Aufbau und die Weiterentwicklung der digitalen Schnittstelle zwischen der Vermessung und dem GIS-System (ArcGIS 10.8.1)Ihre Qualifikationen Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Vermessung Erste Berufserfahrung im Bereich der Versorgungswirtschaft (Anlagen- und Netzdokumentation), sowie Kenntnisse im GIS-System ArcGIS 10.8.1 wünschenswert Sicher im Umgang mit vermessungstechnischem Instrumentarium und MS-Office Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1) Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen Leistungen und Angebote Vergütung Unsere Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TV-V und bei der RSV nach dem Tarifvertrag WBO. Jeder Arbeitsplatz ist bewertet und wird leistungsorientiert vergütet. Altersvorsorge nach TV-V Die Kosten einer zusätzlichen Altersversorgung werden zu einem hohen Anteil übernommen. Darüber hinaus wird die private Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung gefördert. Arbeitszeit und Jahresurlaub Unsere Arbeitszeit beträgt 39 Std. pro Woche. Je nach Stelle und sofern möglich, werden flexible Arbeitszeit- oder Gleitzeit-Modelle angeboten. Der Jahresurlaub beträgt 30 Arbeitstage. Betriebskantine In unserer hauseigenen Kantine bekommen alle Mitarbeiter warme und kalte Speisen zu attraktiven Preisen, die bezuschusst werden. Jobticket Mitarbeiter, die den öffentlichen Personennahverkehr nutzen, erhalten einen monetären Zuschuss zu den Fahrkarten. Arbeitssicherheit und Betriebsarzt Wir achten auf Arbeitssicherheit. Die arbeitsmedizinische Betreuung unserer Mitarbeiter erfolgt durch den Betriebsarzt. Betriebsrat Unser Betriebsrat hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Belange unserer Mitarbeiter und setzt sich für diese ein. Beruf und Privatleben Sport Unser umfangreiches Sportangebot bietet für jeden etwas. Unser Angebot variiert und wird stets erweitert. Außerdem haben wir vergünstigten Eintritt in die Reutlinger Bäder sowie Kooperationen mit Fitness-Clubs. Gesundheit Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bieten hierzu verschiedene Veranstaltungen an: zum Beispiel RauchFrei-Kurse oder zum Thema Pflege von Angehörigen. Und bieten jährliche Grippeschutz-Impfungen kostenfrei an. Aktiv-Woche Alle drei Jahre bieten wir unseren Mitarbeitern 1 Woche Aktivurlaub in einem unserer Vertragshäuser an. Wir übernehmen die Kosten für Übernachtung und Halbpension für den Mitarbeiter. Und er bekommt dafür zwei zusätzliche Urlaubstage. Kaleidoskop-Konzerte Kultur kommt nicht zu kurz: Die Württembergische Philharmonie Reutlingen veranstaltet jährlich rund 8 Kaleidoskop-Konzerte. Unter unseren Mitarbeitern verlosen wir 35 Freikarten pro Veranstaltung. Mitarbeiter-Rabatte Wir bieten unseren Mitarbeitern Rabatte für zum Beispiel Strom an. Bei ausgewählten Unternehmen erhalten unsere Mitarbeiter Sonderrabatte. Freikarten für Sportevents Um unsere regionalen Sportvereine zu unterstützen, verlosen wir Freikarten für z.B. die Fußballspiele des SSV Reutlingen. Betriebsfest Alle zwei Jahre richten wir ein großes Betriebsfest auf unserem Betriebsgelände aus. Alle Mitarbeiter sowie deren Angehörige sind herzlich willkommen. Weiterbildung und Entwicklung Berufliche Weiterbildung Wir sind der Überzeugung, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeiter das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Aus- und Weiterbildungen werden entsprechend intensiv betrieben und gefördert. Ihre Ansprechpartnerin Frau Senka Peker Externe Beraterin PersonalwirtschaftWir bitten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsformular einzureichen. Bewerben Sie sich jetzt!Und werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns gemeinsam mit Kompetenz und Begeisterung den Weg in die Energieversorgung der Zukunft.Jetzt bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind der Verband der Elektro- und Digitalindustrie, der ZVEI. Wir haben ein Ziel: Wir wollen die Zukunft elektrisch, digital und nachhaltig gestalten. Gemeinsam mit unseren mehr als 1.100 Mitgliedsunternehmen treiben wir den Wandel dafür jeden Tag weiter voran. Technologisch, politisch und gesellschaftlich. Bei uns können Sie einen wichtigen Beitrag zur Entstehung der All Electric Society leisten. Mehr Informationen zu unseren electrifying ideas finden Sie unter www.zvei.org. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser engagiertes Team im ZVEI e. V. am Standort Frankfurt oder Berlin. Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) Ihre Aufgaben Vertretung der Interessen unserer Mitglieder im Bereich Technisches Recht (u.a. zu europäischen Verordnungen und Richtlinien im Rahmen des New Legislative Framework, wie z.B. KI-Verordnung, Niederspannungs-Richtlinie) gegenüber politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entscheidern auf nationaler und europäischer Ebene Bearbeitung grundsätzlicher Fragen zum Inverkehrbringen, zur CE-Kennzeichnung sowie zur Qualitätsinfrastruktur Mitbetreuung des Themenkomplexes Normungspolitik Pflege sowie Auf- und Ausbau unseres Netzwerks (Mit-)Betreuung der relevanten Gremien Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Idealerweise erste Berufserfahrung in einem Verband, einer politischen Institution, Forschungsinstitut oder einem Unternehmen Interesse an technischen Zusammenhängen Kenntnisse des aktuellen (europäischen) Ordnungsrahmens Fähigkeit, Sachverhalte strukturiert und verständlich aufzubereiten sowie sicher gegenüber Dritten zu vertreten und durchzusetzen Analytische Fähigkeiten, Organisationstalent, sowie überdurchschnittliche schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Reisebereitschaft Fließende Sprachkenntnisse in Wort und Schrift neben der deutschen mindestens auch der englischen Sprache Unser Angebot Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung 30 Tage Urlaub + zusätzlich betriebsfrei zwischen 24.12 – 31.12. Gleitzeit & Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Unfallversicherung Monatlicher Fahrtkostenzuschuss Kantinenzuschuss (Standort Frankfurt) bzw. Pluxee Gutscheine (Standort Berlin / Brüssel) BUK Familienservice Kostenfreie Getränke (Kaffee & Wasser) Bike-Leasing Corporate Benefits Empfehlungsprogramm Moderne IT-Ausstattung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Zeugnissen, Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin. Mehr Informationen über den ZVEI unter www.zvei.org. Mehr Informationen zu unserer Datenschutzerklärung unter www.zvei.org/Datenschutz. ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie Lyoner Straße 9 • 60528 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 6302-0 • Fax: +49 69 6302-269 E-Mail: personal@zvei.org • www.zvei.orgVertretung der Interessen unserer Mitglieder im Bereich Technisches Recht gegenüber politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entscheidern auf nationaler und europäischer Ebene;...
Favorit

Jobbeschreibung

Am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung ist

zum 01.04.2025 bzw. spätestens 01.05.2025 folgende Stelle zu besetzen:

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten des Lehrstuhls
  • eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) in Erziehungswissenschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Internationalisierung im Bildungsbereich, inbs. in schulischen und non-formalen Settings, auch im internationalen Vergleich
  • Lehre auf dem Gebiet der Pädagogik im Umfang von 2,5 SWS pro Semester
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in pädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen mit einem pädagogischen Schwerpunkt (Magister, Master, Diplom, Erstes Staatsexamen); die Abschlussarbeit muss mit mindestens „gut“ bewertet sein
  • gute Kenntnisse der Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft, insbesondere Kenntnisse in Bezug auf die Forschungsschwerpunkte der Ausschreibung
  • sehr sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • sehr gute Englisch-Kenntnisse
Wünschenswerte Qualifikationen:

  • gute bis sehr gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache (erwünscht)

Stellenzusatz

Die Stelle ist befristet bis 31.03.2028.

Eine Erhöhung des Stellenanteils auf mindestens 65 % einer Vollbeschäftigung wird angestrebt.

.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (ein Anschreiben mit der Erläuterung der Kenntnisse und Erfahrungen zu den Schwerpunkten der Ausschreibung und der Perspektive der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation, Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Qualifikationsnachweise) werden bis zum 18. Februar 2025 erbeten an:


per Email / in nur 1 PDF-Datei - nicht größer als 6 MB

Betreff: "Bewerbung Int-BiFo-RII

Entgelt

TV-L E 13

Arbeitszeit

Teilzeit
Favorit

Jobbeschreibung

Es sind nicht die Bauwerke. Es sind die Menschen, die Bauwerke nutzen. Das ist es, was bei Kohlbecker Architektur ausmacht. Seit fast 100 Jahren. Von der ersten Planung bis zur kompletten Umsetzung suchen wir eine Lösung. So schaffte sich Kohlbecker mit seinen ca. 150 Mitarbeitern eine weltweite Reputation als Gesamtplaner für Großprojekte und Industriebauten. Wir entwickeln Ideen, die wirklich realisiert werden können. Denn seit vielen Jahrzehnten sind wir Vorreiter der Digitalität.Wäre ein Job bei Kohlbecker etwas für dich? Ab sofort suchen wir einen
Business Development (m/w/d) Architektur und Generalplanung

in Vollzeit für unser Büro in Köln oder Gaggenau

Fünf Gründe für dich
Mit deinem Architektur-/ Wirtschaftswissenschaften- oder Ingenieurstudium bist du bestens gerüstet, um den Angebotsprozess kompetent zu betreuen.

Als Schnittstelle zwischen internen und externen Stakeholdern koordinierst du Projektchancen und erstellst selbstständig die Angebote und Pitchunterlagen.

Du bringst Freude und Engagement mit, um mit deiner kommunikativen Art den Ausbau unseres Partner- und Kundennetzwerks aktiv voranzutreiben.

Mit deiner Erfahrung mit VgV-Verfahren erschließt du neben unseren bestehenden Kunden in der Privatwirtschaft völlig neue Möglichkeiten für die Akquisition.

Mit dem Direct Report an unseren COO nimmst du die zentrale Rolle in der Angebots- und Akquisitionsphase ein.

Fünf Gründe für Kohlbecker
Abwechslung gefällig? Deine Erfahrung und dein Können werden in immer neuen Projekten gebraucht.

Bei uns wächst du fachlich und persönlich: mit unseren auf dich zugeschnittenen Fort- und Weiterbildungen sowie unserer eigens für unsere Mitarbeiter konzipierten AcadeME uvm.

Automotive, Lebensmittelindustrie, Medien und mehr: Mit unserem internationalen Kundenportfolio wird es nie langweilig.

Es gibt Veränderungen in deinem Leben? Wir können Arbeitszeit und -ort flexibel mit dir abstimmen, wo es geht. Hybrides Arbeiten ist für uns selbstverständlich.

Wir wollen, dass du dich wohlfühlst, gesund und abgesichert bist. Das fördern wir u. a. durch Gesundheitsmanagement, Fahrradleasing und betriebliche Altersvorsorge. Teamevents und Feste gibt's natürlich auch!

Don't be part of the problem.
Be part of Kohlbecker.

Jetzt bewerben
Deine Bewerbung richtest du bitte als PDF an
Herrn Jonas Mitzel unter bewerbung@kohlbecker.de (Dateigröße: maximal 6 MB). Gerne ist er auch im Vorfeld für dich da unter +49 7225 66 496.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie für die Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern zuständig. Zudem sind die Zuständigkeiten für die staatlichen Wohnungsbaugesellschaften sowie für die Immobilienverwaltung des Freistaats am Ministerium angesiedelt.Zum Geschäftsbereich gehören u. a. die Landesbaudirektion Bayern, die Bereiche Planung und Bau an den sieben Bezirksregierungen, die Immobilien Freistaat Bayern, die Staatlichen Wohnungsbaugesellschaften und die 22 Staatlichen Bauämter. Diese erledigen vor Ort die Aufgaben des Hochbaus und des Straßenbaus in Bayern.
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Staatliche Bauamt Traunstein eine

Leitung (m/w/d) einer Liegenschaftsabteilung

Das Staatliche Bauamt Traunstein ist eine technische Behörde des Freistaats Bayern und in zwei Fachbereiche aufgegliedert. Der Fachbereich Hochbau ist zuständig für Baumaßnahmen des Freistaats Bayern, der Bundesrepublik Deutschland und anderer Bauherren. Der Amtsbezirk umfasst die Landkreise Traunstein, Altötting und Berchtesgadener Land.

Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Betreuung von militärischen Liegenschaften im Landkreis Berchtesgadener Land.

Ihr Aufgabengebiet:

Leitung der Abteilung
Steuerung und Koordination hinsichtlich Planung, Ausführung und Projektsteuerung der Baumaßnahmen im Zuständigkeitsbereich
Baufachliche Beurteilung der gesamten Bautätigkeiten innerhalb der Abteilung
Steuerung und Koordination der internen und externen Kommunikation (Abhalten von Besprechungen mit Behördenleitung, Abteilungsleitern, Fachbehörden, Nutzern, beauftragten Baufirmen und Ingenieurbüros etc.)
Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter beim Projektmanagement besonders großer und schwieriger Baumaßnahmen sowie bei komplexen Fragestellungen aus dem Bereich des Bau- und Vergaberechts
Bauherrenvertretung

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieurin oder Diplom-Ingenieur (m/w/d) (Univ.) bzw. Master in Architektur oder vergleichbar oder

Beamtin oder Beamter (m/w/d) der vierten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst bzw. in einem entsprechenden Beamtenverhältnis (BesGr A13)
Berufserfahrung in den Bereichen Projektleitung / Projektcontrolling / Projektmanagement wünschenswert
Erfahrung in der Personalführung wünschenswert
Deutschkenntnisse (C2) und gute Kommunikationsfähigkeit
Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (MS Office)
Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibillität und Teamfähigkeit
Selbstsicheres, aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

Eine unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst
Eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in E14 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info

Bei Beamtinnen und Beamten (m/w/d) Übernahme im Wege der Versetzung; derzeit ist eine Übernahme in Besoldungsgruppe A13 möglich; die Stelle bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A15
Eine interessante, abwechslungsreiche, zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Tätigkeit
Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
Einarbeitung in einem kooperativen Team
Vielfältige berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Flexible Arbeitszeit
Möglichkeit zu flexibler Arbeit („Homeoffice“)
30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagearbeitswoche)
Attraktive Sozialleistungen, wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, Unterstützungsleistungen in den Bereichen Kinderbetreuung und Pflege
JobBike Bayern - Angebot von Fahrradleasing

Hinweise:

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern eine ganztägige Besetzung durch Jobsharing gewährleistet ist.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Ansprechpartner:
Fachlich: Herr Fruth, StBA Traunstein, Tel. 0861 57-208
Personal: Herr Hoang, StMB, Tel. 089 2192-3593

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.02.2025 über unsere Bewerbungsplattform .

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung .

www.stmb.bayern.de

Favorit

Jobbeschreibung

Die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) gestaltet die Mobilität für Millionen von Menschen im Rhein-Main-Gebiet. Durch zukunftsorientierte Mobilitätsleistungen, Kooperationen, Innovationen und die Digitalisierung setzt der RMV Maßstäbe für die Verkehrswende in Hessen.Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt einenReferenten (m/w/d) in unserem Geschäftsbereich Verkehrs- und Finanzwirtschaftzur Verstärkung unseres Teams. Der Geschäftsbereich Verkehrs- und Finanzwirtschaft ist unter anderem verantwortlich für die Einnahmenaufteilung des RMV-Verbundtarifes sowie des Deutschlandtickets über den RMV hinaus hessenweit. Damit verbunden ist die Abwicklung der entsprechenden Finanzströme auf Grundlage der Einnahmenmeldungen der RMV-Verbundpartner und der Information der bundesweiten Clearingstelle für das Deutschlandticket. Aus dieser Verantwortung heraus unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen bei der operativen Abwicklung der Prozesse bis hin zur Dokumentation und Nachweisführung sowie perspektivisch bei der strategischen Weiterentwicklung.Ihre zukünftigen Aufgaben:Unterstützung bei der Erstellung der Einnahmenaufteilungsrechnung sowie der Verbuchung von Forderungen und Verbindlichkeiten. Abstimmung und Kommunikation der Ergebnisse mit den Verbundpartnern und den Nachbarverbünden in Hessen. Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Datenerhebungen sowie deren Analyse im Rahmen der Einnahmenaufteilung. Unterstützung bei der Erstellung und Darstellung von Jahresabschluss sowie Verwendungsnachweisen gegenüber dem Wirtschaftsprüfer, der Geschäftsführung und das Land Hessen. Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Finanzierungsinstrumenten des Verbundes. Begleitung und Entwicklung des Deutschlandtickets und Analyse seiner Auswirkungen auf die Einnahmenaufteilung. Durchführung komplexer Analysen von Nachfrage- und Zuscheidungsdaten, einschließlich der Verkehrsleistungsstatistik.Das erwarten wir von Ihnen:Sie sind Verkehrsingenieur, haben ein betriebswirtschaftliches Studium abgeschlossen oder sind Mathematiker, Naturwissenschaftler, Ingenieur bzw. verfügen über eine vergleichbare Ausbildung. Freundliche, zuverlässige und motivierte Persönlichkeit mit Loyalität und Diskretion. Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie Verständnis für Zahlen und Logik. IT-Affinität, gute Excel-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Datenbankstrukturen. Interesse an der Tarif- und Meldesystematik und deren Prozesse im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Bereitschaft zur Mitwirkung an deren Strukturen. Kenntnisse im Verbundraum und die Fähigkeit, mit großen Datenmengen zu arbeiten. Eine sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit.Was wir zu bieten haben:Mobiles Arbeiten nach Absprache möglich. Eine Anstellung in Vollzeit mit einer attraktiven Vergütung nach TVöD. Freuen Sie sich auf eine Jahressonderzahlung, unsere betriebliche Altersvorsorge und ein Premium-Job-Ticket inkl. Mitnahmeregelung. Bereitstellung eines monatlichen Budgets für individuelle Mobilitätsdienstleistungen. Freie Gestaltung der Arbeitszeit anhand eines Gleitzeitmodells, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine spannende Aufgabe in einem innovativen und schlagkräftigen Team, bei der Sie Ihr kreatives Potenzial entfalten und hohe Eigenverantwortung übernehmen können. Unterstützung der persönlichen und fachlichen Entwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung über folgenden Button an uns.Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!HIER BEWERBENRhein-Main-Verkehrsverbund GmbH Alte Bleiche 7 | 65719 Hofheim am Taunuswww.rmv.de RMV - Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1024747/logo_google.png2025-03-12T21:59:59Z FULL_TIMEEURYEAR null2024-12-27Hofheim am Taunus 65719 Alte Bleiche 750.0853935 8.4450068
Favorit

Jobbeschreibung

Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst setzen wir uns tagtäglich für die sichere Versorgung der Kliniken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit lebenswichtigen Blutpräparaten ein. Bei uns finden Sie sinnstiftende Tätigkeiten in der medizinisch-pharmazeutischen Branche und gestalten die Gesellschaft wie auch den medizinischen Fortschritt aktiv mit. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen Außendienstmitarbeiter (m/w/d) im Bereich Blutspendeorganisation für das Elbe-Weser-Dreieck (Stade, Bremervörde, Cuxhaven) Ihre Aufgaben: Sicherstellung des notwendigen Blutspendeaufkommens im Zuständigkeitsgebiet Elbe-Weser-Dreieck (Stade, Bremervörde, Cuxhaven) Umsetzung der vorgegebenen Spendeaufkommensziele sowie effektive Nutzung von Marketing-Kommunikationskanälen zur Sicherung des Blutspendeaufkommens Planung und Organisation von Blutspendeterminen (für die Ausübung Ihrer Tätigkeit steht Ihnen ein neutraler Dienstwagen zur Verfügung, der auch privat genutzt werden kann) Entwicklung und Umsetzung zukunftsfähiger zielgruppenspezifischer Spendeterminstrukturen zur Gewinnung und Bindung von Blutspendern (m/w/d) Repräsentation des DRK-Blutspendedienstes NSTOB im Rahmen des regionalen Networkings Verantwortung für die regionale und lokale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ihr Profil: abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung Berufserfahrung im Außendienst bzw. im Bereich Vertrieb, PR und/oder Veranstaltungsmanagement Wohnort in dem beschriebenen Gebiet bevorzugt (Ausgangspunkt der Tätigkeit ist ein Homeoffice) analytisch-konzeptionelles Verständnis eigenverantwortlicher, zielorientierter Arbeitsstil Kontaktfreude und Kommunikationsvermögen souveränes und verbindliches Auftreten gegenüber Kooperationspartnern Führerschein der Klasse B und hohe Reisebereitschaft routinierter Umgang mit MS Office Ihre Vorteile: Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie, denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen. Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Drews. Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter 05041 772368 zur Verfügung. DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Personalabteilung Eldagsener Straße 38 | 31832 SpringeSicherstellung des notwendigen Blutspendeaufkommens im Zuständigkeitsgebiet Elbe-Weser-Dreieck (Stade, Bremervörde, Cuxhaven); Repräsentation des DRK-Blutspendedienstes NSTOB im Rahmen des regionalen Networkings;...
Favorit

Jobbeschreibung

Unsere Stadt entwickelt sich weiter und wir uns mit. Neue Wege gehen und gemeinsam Großes bewirken? Können wir! Und hier kommst Du ins Spiel. Wir, die Berliner Feuerwehr und die Polizei Berlin, arbeiten gemeinsam an der Planung, Umsetzung und dem späteren Betrieb unserer Kooperativen Leitstelle.
Werde Teil eines der europaweit größten Leitstellenprojekte!
Das modernste und größte Leitstellensystem Deutschlands stellt zukünftig die erste Anlaufstelle aller Notrufe der Polizei und Feuerwehr in Berlin dar. Hier werden alle eingehenden Notrufe erfasst, verarbeitet und an die Einsatzkräfte weitergeleitet. Der zentrale technische Betriebsdienst ist dabei das starke Rückgrat und Nervensystem für die zukünftige Kooperative Leitstelle. Mit dem Sicherstellen des Betriebes wird die Grundlage für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt gewährleistet. Hier kommen Dein Fachwissen und Engagement ins Spiel! IT-Sicherheit, Datenschutz, Geodateninfrastruktur, Sprachkommunikationssystem und hochverfügbare Rechenzentren mit einem autarken Datennetz. Mindestens eines dieser Themen weckt Dein Interesse? Perfekt! Dann werde ein Teil unserer Familie.

Stellenausschreibung Kennzahl: 224/2024 Die Berliner Feuerwehr sucht Dich als

IT-Systemtechniker (m/w/d) für das Einsatzleitsystem der Behörden und Organisationen für Sicherheitsaufgaben im Land Berlin Details über die ausgeschriebene Stelle: Dienststelle: Leitstelle - Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin

Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter

Entg.-/Bes.-Gr.: E11

Befristung: unbefristet

Bewerbungsfrist: 28.02.2025

Hinweise: Auswahlgespräche und Einstellungen finden regelmäßig im Jahr 2025 schon vor Ende der Bewerbungsfrist statt. Nach Fertigstellung der Kooperativen Leitstelle wird die Aufgabenerledigung auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten in Form von Rufbereitschaft und/oder Schichtdienst erfolgen.

Dein Arbeitsgebiet umfasst: Forme mit Deinem bislang erworbenen technischen Know-how die Leitstelle von morgen und entwickle nicht nur die Zukunft Deines Teams, sondern auch Deine.

Zu Deinen Aufgaben gehören u.a.:

  • Du arbeitest am modernsten und größten System Deutschlands, das für sämtliche Notrufe bei der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr genutzt wird.
  • Du bist Teil des Teams, das federführend für die Überwachung, Administration und Weiterentwicklung unseres neuen Leitstellensystems verantwortlich ist. Du begleitest die Abstimmungen mit den Kolleginnen/Kollegen der IT-Abteilungen der Polizei und der Feuerwehr sowie externen Zulieferern.
  • Du sorgst mit Deinen administrativen Fähigkeiten für einen reibungslosen Arbeitsablauf innerhalb der Kooperativen Leitstelle und stellen deren Betrieb sicher.
  • Du bildest als Teil des First- und Second Level Supports die erste Anlaufstelle für die Mitarbeitenden der Kooperativen Leitstelle.
Wir bieten:
  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
  • eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente
  • pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
  • vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios sowie kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
  • Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
Du bringst mit:
  • eine abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor oder vergleichbare Hochschulabschlüsse) vorzugsweise in den Bereichen Informatik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik
oder

  • nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in unterschiedlichen IT-Bereichen
Spezielle Kenntnisse:

  • fundierte Kenntnisse in der Funktionalität und Administration von Datenbanken, deren Replikations- und Sicherungsverfahren
  • fundierte Kenntnisse über Serversysteme und zugehöriger Betriebssysteme sowie Hardware inkl. Visualisierung, Datensicherungs- und Archivierungssysteme
  • praktische Fähigkeiten für die Installation von Hardware und Netzwerkkomponenten
  • Erfahrung in der Fehlersuche komplexer DV Systeme
  • Kenntnisse über Softwarearchitekturen
  • Kenntnisse über Datenschutz und Informationssicherheit
wünschenswert:

  • hohe Belastbarkeit, Selbstständigkeit, Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit sowie eine zielgerichtete und kooperative Arbeitsweise
  • gute Auffassungsgabe und technisches Verständnis
Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) ist Bestandteil der Ausschreibung und unter "Weitere Informationen" zu finden.

Die Eingabe Deiner Daten erfolgt hier über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in der Ausschreibung).

füge Deiner Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei, wenn du dich online bewirbst:
  • ein aussagekräftiges Motivationsschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
  • einen Nachweis über die abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelorzeugnis und -urkunde oder sonstiges Hochschul- bzw. Fachschulabschlusszeugnis) oder sonstige Unterlagen, aus denen Ihre gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in unterschiedlichen IT-Bereichen hervorgehen
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis
  • sofern Du nicht deutscher Herkunftssprache bist, ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!) Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhältst Du bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Füge deshalb Deiner Bewerbung möglichst eine Kopie des Arbeitszeugnisses bei oder reiche dieses umgehend nach.
Bitte beachte, dass Deine Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden.

Kosten, die Dir im Zusammenhang mit Deiner Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.



Bei Fragen zum Aufgabengebiet wende Dich bitte an: Michael Pawellek, ES IKT C
Projektleiter Kooperative Leitstelle
Tel.

Bei Fragen zur Stellenausschreibung wende Dich bitte an: Katharina Hill, ZS P B 218
Personalrekrutierung • Personalauswahl gehobener und höherer Dienst
Tel. 030 /

Weitere Hinweise:

In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Deiner Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfe in dieser Zeit regelmäßig Deinen Posteingang sowie Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, hast Du u.U. Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.

Wir retten Berlin. Seit 1851.
Du findest uns außerdem unter

Website:
Twitter:
Facebook:
Instagram:
YouTube:

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter:

weitere Informationen

Favorit

Jobbeschreibung

Karriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägtDie AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie als
Kinderpfleger (m/w/d) Kinderkrippe Schmaedelstrasse
Standort: Schmaedelstraße 29, 81245 München

Ab wann: 01.12.2024

Befristung: unbefristet
Wochenarbeitszeit: 39,00 Stunden/Woche

Unsere Kinderkrippe wurde im September 2007 eröffnet, befindet sich im Stadtteil Pasing und ist dem AWO Senioren- und Pflegeheim "Fritz-Kistler-Haus" angegliedert. Wir betreuen in 2 Gruppen je 12 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Eintritt in den Kindergarten. 10 der 24 Plätze sind Belegplätze für Mitarbeiter der Sparkasse.
Was erwartet Sie?
Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit und Sicherstellung des Tagesablaufs

Partizipation als Haltung, begleitet durch Multiplikatoren

Beteiligung bei der lernanregenden Gestaltung der Räume in der Kita
kontinuierliche Beobachtung kindlicher Bildungsprozesse nach anerkannten Verfahren und deren Dokumentation als Grundlage für entwicklungsspezifische und -fördernde Angebote

Mitverantwortung im Bereich Ordnung, Instandhaltung, Materialbeschaffung und Inventar

Mitwirkung beim Aufbau und Pflege einer funktionsfähigen Informations- und Kommunikationsstruktur
Mitwirkung bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeiter/innen sowie bei der Anleitung von Praktikanten/innen sowie Auszubildenden
vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Mitwirkung bei regelmäßigen Entwicklungsgesprächen
Mitverantwortung für Hygiene, Sicherheit und Sauberkeit in der gesamten Kita
kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch Reflexion, kollegiale Beratung und Fortbildung sowie Umsetzung der hinzugewonnen Erkenntnisse

Was bieten wir?
Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger

eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und Erziehungstarif

Großraumzulage i.H.v. 180,00 EUR, R-Zulage i.H.v. 90,00 EUR (je bei Teilzeit anteilig)

SuE-Zulage i.H.v. 130EUR (je bei Teilzeit anteilig)

Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung

attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten
wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds

betriebliche Altersversorgung
Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Aufstiegsmöglichkeiten

Personalwohnungen (nach Verfügbarkeit)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM Wellpass

Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradleasing über Businessbike

mehr zu AWO-Benefits hier

Was bringen Sie mit?
abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Kinderpflegerin (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss mit Empfehlung durch das Bayerisches Landesjugendamt oder Anerkennung durch die zuständige Landesregierung

Erfahrungen in der praktischen Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans
professionelle pädagogische Arbeitsweise sowie Grundhaltung, Reflektionsbereitschaft und -Fähigkeit

interkulturelle Kompetenz und Spaß an der Arbeit in einem internationalen Umfeld und Team für die Bedürfnisse der Kinder und ihren Familien, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit

Initiative und bereichsübergreifendes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich
gute EDV-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachlevel B2 mit Nachweis), alle weiteren Sprachen von Vorteil

Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971)

Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Kontakt:
Für Rückfragen steht ihnen gerne Heike Hölscher unter Tel. 089 / 82071533 zur Verfügung.
Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160.

Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 54946.

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Favorit

Jobbeschreibung

​ Vollzeit, Teilzeit

​ unbefristet

​ ab sofort

​ angelehnt an TVöD

​ München - MFZ - St.-Quirin-Straße 21

Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München Giesing betreibt in ihrem Wohn- und Pflegeheim für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung eine therapeutische Praxis. Unser multiprofessionelles Team besteht aus Physio-, Ergo und Sprachtherapeuten und fördert durch individuelle Angebote die körperliche und motorische Entwicklung unserer Teilnehmer/-innen für ein möglichst selbstständiges Leben.
Jetzt bewerben
Logopäde / Logopädin (m/w/d)

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben

therapeutische Versorgung in Gruppen und Einzelbehandlung von vorwiegend erwachsenen Menschen entsprechend ärztlicher Verordnung inklusive Vor- und Nachbereitung
Dokumentation, Erstellen von individuellen Behandlungsplänen und Entwicklungsberichten auch für Kostenträger
Anpassung und Erprobung von Hilfsmitteln, insbesondere im Bereich der unterstützten Kommunikation und Umfeldsteuerung
diagnostische Befunderhebung mit entsprechenden Assessments zur Dokumentation des Behandlungsverlaufes und Zielfindung
interdisziplinäres Arbeiten zur Abstimmung von Therapiezielen und Maßnahmen
Dokumentation des Behandlungsverlaufes sowie regelmäßige Überprüfung und Anpassung der gestellten Therapieziele
Erprobung und Planung von Hilfsmittelversorgung und Anpassung

Was wir uns wünschen

abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/in oder Studium der Sprachheilpädagogik/Sprachtherapie mit Zulassung zur Abrechnung von Heilmittelverordnungen
einschlägige Berufserfahrung und Erfahrung im Bereich der unterstützten Kommunikation, Therapie bei Schluckstörungen, Sprach- und Sprechstörungen bei vorwiegenden neurologischen Krankheitsbildern
freundlichen und empathischen Umgang mit unseren Teilnehmenden
Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeitgestaltung
Teamfähigkeit sowie effiziente Arbeitsorganisation
Berufserfahrung wünschenswert, aber keine Bedingung

Was wir bieten

30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)

Betriebliche Altersvorsorge

gute Karrierechancen

Mitarbeiterrabatte

Vermögenswirksame Leistungen

Wohnmöglichkeiten

Zuschuss zum MVV Jahresticket

Ballungsraumzulage

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Jetzt bewerben

Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München

Impressum | Datenschutz

Favorit

Jobbeschreibung

So bringen Sie sich bei uns ein:

Herzlich willkommen im integrativen Kindergarten „Knirpsenland“, einem lebendigen und familienergänzenden Lern- und Bildungsort, der Kindern von vier Lebensmonaten bis zum Ende der Grundschulzeit einen sicheren Raum zum Wachsen und Entdecken bietet. Mit Platz für insgesamt 224 Kinder, einschließlich 30 Hortkindern, 30 Krippenkindern und 30 Kindern mit Förderbedarf, liegt unser Fokus auf einer inklusiven Pädagogik, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingeht.

 

Wir suchen eine engagierte stellvertretende Leitung, die unsere Vision und Werte teilt. In dieser Rolle unterstützen und vertreten Sie die Kindergartenleitung und wirken maßgeblich bei der Personalplanung und -entwicklung mit. Die Durchführung von Teambesprechungen und die Entwicklung pädagogischer Konzepte, die unseren integrativen Ansatz fördern, gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Qualitätsstandards. Ihre Verantwortung umfasst auch die Budgetüberwachung und Ressourcenplanung. Gemeinsam mit unserem Team fördern Sie die Kinder in ihren Entwicklungsprozessen, planen und führen pädagogische Aktivitäten durch und arbeiten eng mit Eltern und Bezugspersonen zusammen. Zudem dokumentieren Sie die Entwicklungsfortschritte der Kinder und setzen unser integratives Konzept durch inklusive Angebote um.

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialpädagogik, frühkindlichen Erziehung oder vergleichbare Qualifikation

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern in einem integrativen oder inklusiven Kontext

  • Erste Erfahrungen in Leitungs- oder stellvertretenden Leitungsfunktionen sind von Vorteil

  • Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte

  • Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Qualitätsstandards

  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Eltern

  • Organisationstalent und Problemlösungsfähigkeit

  • Führungsstärke und Durchsetzungsvermögen

  • Belastbarkeit und Flexibilität

  • Kreativität und Innovationsfreude bei der Gestaltung von Lern- und Entwicklungsangeboten

Das können Sie von uns erwarten:

  • Sicherer Arbeitsplatz

  • Mind. 30 Tage Urlaub

  • Attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag

  • Jährliche Tarifsteigerungen

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Jährliche Sonderzahlungen

  • Betriebliche Gesundheitsförderung durch z. B. betriebsärztliche Betreuung sowie Bikeleasing

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit

  • Zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

  • Gestaltungsspielräume und Platz für neue Ideen

  • Familienbewusste Personalpolitik durch z. B. Unterstützungsmöglichkeiten bei der Kinderbetreuung

  • Gute Arbeitsatmosphäre innerhalb eines offenen und partnerschaftlichen Teams

Bewerben Sie sich jetzt!

Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an:

 

AWO Soziale Dienste Rudolstadt gGmbH

Personalreferentin Cordula Braun

Caspar-Schulte-Straße 1

07407 Rudolstadt

 

bewerbung@awo-rudolstadt.de

Favorit

Jobbeschreibung

  • ein interessanter und verant­wortungs­voller Arbeits­platz mit Gestaltungs­spielraum, in den Sie Ihre Stärken einbringen können
  • vielfältige Möglichkeiten zur persön­lichen und fach­lichen Weiter­entwicklung
  • ein angenehmes Arbeits­klima in einem dynamischen Team
  • eine große Zahl von verschiedenen Arbeitszeit- und Teilzeit­modellen ermöglicht die Verein­barkeit von Beruf und Privat­leben
  • Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinik­eigene Kinder­tages­stätte
  • Onboarding, gestützt auf unser haus­eigenes strukturiertes Einarbeitungs­konzept
  • flache Hierarchien und kollegiale, wertschätzende Arbeits­atmosphäre
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L
  • betriebliche Alters­vorsorge durch die VBL
  • Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieb­lichen Gesundheits­managements, unsere Betriebs­sport­gruppen und unseren betriebs­eigenen Fitness­raum
Ein wertschätzender Austausch, Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Verein­barkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestand­teil. Ob betriebliches Gesundheits­management, unsere betriebs­eigene Kita oder die schöne Arbeits­umgebung − bei uns können Sie die täglichen Heraus­forderungen gelassen meistern.

  • Zusammenarbeit im inter­disziplinären und Musik­therapieteam
  • Planung und Durchführung musik­therapeutischer Angebote
  • Teilnahme an stations­internen sowie stations­über­greifenden Besprechungen
  • Teilnahme an Fall­super­visionen
  • Dokumentation von Therapie­verläufen sowie Schreiben von Abschluss­berichten
  • Förderung der Weiter­entwicklung und Gesund­heit unserer Patient*innen
  • ein staatlich anerkannter Abschluss als Musik­therapeut*in (Diplom / Bachelor / Master)
  • die Fähigkeit zur kooperativen und fach­lichen Zusammen­arbeit im inter­disziplinären Team
  • idealerweise bereits Vorerfahrung im psycho­somatischen oder psychiatrischen Bereich
  • Einfühlungsvermögen und freund­liches Auftreten im Umgang mit psychisch kranken Menschen
Favorit

Jobbeschreibung

Die Seeklinik Norderney gGmbH ist eine Rehabilitationsklinik mit moderner diagnostischer und therapeutischer Ausstattung für Kinder und Jugendliche. Es werden vorwiegend Patienten mit chronischen Atemwegs- und Hauterkrankungen bei einer durchschnittlichen Aufenthaltszeit von vier Wochen behandelt.Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Pädagogik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Erzieher/-in oder Mitarbeiter/-in mit ähnlicher / vergleichbarer Qualifikation

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.

Wir bieten eine Vergütung analog TVöD-L, Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld und geregelte Arbeitszeiten.
Norderney verfügt über eine sehr hohe Lebensqualität, eine gute städtische Infrastruktur, hohen Freizeitwert, gute Verkehrsanbindung und regelmäßigen Fährverkehr. Eine Dienstwohnung kann gestellt werden.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte an:
Seeklinik Norderney gGmbH
Personalmanagement Benekestraße 27
26548 Norderney

E-Mail: fknoepfel@seeklinik-norderney.de

www.seeklinik-norderney.de

Favorit

Jobbeschreibung

Der kmfv

K ompetent, m enschlich, f achkundig, v erlässlich - das ist das Selbstverständnis des Katholischen Männerfürsorgevereins München e.V. (kmfv). Wir sind ein karitativer Fachverband der Wohnungslosen-, Arbeitslosen-, Suchtkranken- und Straffälligenhilfe. Mehr als 650 Mitarbeitende in über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten engagieren sich bereits bei uns.

Sie haben Freude an der Arbeit mit wohnungslosen Menschen? Prima! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Haus an der Gabelsbergerstraße (kmfv), ist eine renommierte Einrichtung der Wohnungslosenhilfe in München mit derzeit 70 Bewohnerplätzen. Es stehen in den nächsten zwei bis drei Jahren einige Veränderungen an wie: Umzug in den Neubau nebenan, Platzerweiterung, Konzeptanpassung etc. Wir suchen dafür ab sofort eine Stellvertretende Leitung in Voll- oder Teilzeit.

Weitere Informationen finden Sie mit folgendem Link: Haus an der Gabelsbergerstraße

Es gibt Jobs, für die braucht man einfach ein starkes Team aus engagierten Profis. Beim kmfv findet man nicht nur das, sondern echte Perspektiven, die wirklich etwas bewegen - gesellschaftlich und beruflich. Freuen Sie sich auf kompetente Kolleginnen und Kollegen, die mit Humor, Vertrauen und Respekt arbeiten.

Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt | München | Haus an der Gabelsbergerstraße | Voll- und Teilzeit

So können Sie bei uns etwas bewegen ...

Sie unterstützen die Einrichtungsleitung bei Führungs- und administrativen Aufgaben, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Sie leiten das Team des Sozialdienstes und übernehmen die Fallverantwortung bei akuten Krisen, um schnelle und effektive Lösungen zu gewährleisten.
Sie sind die zentrale Ansprechperson für den Kostenträger und sorgen für eine transparente und vertrauensvolle Kommunikation.
Sie engagieren sich bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und Organisationsentwicklung, um unsere Angebote stetig zu verbessern.
Sie arbeiten aktiv im Qualitätsmanagement mit und tragen zur Sicherstellung und Weiterentwicklung unserer hohen Standards bei.
Sie vertreten unsere Einrichtung in internen und externen Gremien und repräsentieren unsere Interessen professionell und überzeugend.

Wir freuen uns auf Sie, weil ...

Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialer Arbeit oder einer vergleichbaren Qualifikation verfügen.
Selbständiges Arbeiten und eine strukturierte Arbeitsweise zu Ihren Stärken gehören.
Sie Innovationsfreude, sehr gute Organisationsfähigkeiten, Kommunikations- bzw. Moderationskompetenzen und ein hohes persönliches Engagement mitbringen.
Toleranz und Einfühlungsvermögen gegenüber Bewohnern für Sie selbstverständlich sind.
Sie belastbar, flexibel und offen sind sowie die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung haben.
Sie sehr gute EDV-Kenntnisse im MS-Office haben.
Sie idealerweise Erfahrungen im Bereich der Wohnungsnotfall-, Sucht- und/oder Straffälligenhilfe oder im Bereich Psychiatrie mitbringen.

Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und bieten ...

Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes (AVR) mit Jahressonderzahlungen und einer eigenen arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge

einen sicheren und gut erreichbaren Arbeitsplatz in München in einer renommierten Einrichtung der Wohnungslosenhilfe
verlässliche Dienstpläne mit entsprechenden Gestaltungsspielräumen für Ihre Work-Life-Balance
viele außergewöhnliche Benefits wie Zeitwertkonto, Wellpass (vergünstigter Zugang zu über 8.000 Sporteinrichtungen, wie Fitness- und Yogastudios, Schwimmbädern oder Crossfit- und Boulderhallen), interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten , Jobticket, Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste, kostengünstige Einkaufsmöglichkeiten bei Top-Anbietern, Besinnungstage und Exerzitien, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr - und zwar hier

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben

Sie können sich den kmfv als Arbeitgeber vorstellen? Am schnellsten bewerben Sie sich online .

Kontakt:
Carmen Jörg
+49 89 542758 11

Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.
Kapuzinerstraße 9D | 80337 München
https://kmfv.de

Favorit

Jobbeschreibung

Wir haben eine Vielzahl wichtiger Berufe, für die spezielle Kenntnisse notwendig sind. Deswegen setzen wir auf Menschen, die sich beruflich neu orientieren und entwickeln möchten.APCT1_DE

Favorit

Jobbeschreibung

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt - als Nutzer*in unserer vielfältigen Dienstleistungsangebote ebenso wie als Arbeitnehmer*in. Sie möchten Ihre Ideen einbringen, Prozesse mitgestalten und mit Ihrer Arbeit einen Beitrag zur Gesellschaft leisten? Dann sind Sie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. genau richtig! Denn wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und flexible Tätigkeit in einer krisensicheren Branche. Mehr als 3.600 Beschäftigte beim Paritätischen, 7.500 bei unseren Tochtergesellschaften und über 870 Mitgliedsorganisationen folgen bereits unserer Mission. Zeigen wir den Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, dass sie nicht allein sind. Gemeinsam.Verstärken Sie unsere Abteilung Personalmanagement in der Mellendorfer Str. 7-9 in Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt . Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit oder Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit wahlweise von 20-38,5 Stunden zu besetzen.

Referent (m/w/d) kollektives Arbeitsrecht

Ihre Aufgaben:

Erstellung, Überarbeitung und Prüfung von Betriebsvereinbarungen, internen Richtlinien und betrieblichen Regelungen
Arbeitsrechtliche Begleitung von Verhandlungen mit dem Betriebsrat
Beratung der Führungskräfte in der Landesverbandsgeschäftsstelle sowie in den Kreisverbänden in Fragen des kollektiven Arbeitsrechts
Mitwirkung bei personalrechtlichen Maßnahmen und Betreuung von Rechtsstreitigkeiten
Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen und tariflicher Regelungen

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Studium, zum Beispiel Rechtswissenschaften mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt, Wirtschaftsrecht oder Arbeitsrecht und Personalmanagement
Erste Berufserfahrung im kollektiven Arbeitsrecht
Optimalerweise Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten
Souveränes und professionelles Auftreten sowie hohe Problemlösungs- und Ergebnisorientierung
Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und hohe Überzeugungskraft
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie Präsentationsfähigkeiten
Gute analytische und ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten zur Strukturierung und Darstellung von komplexen Sachverhalten
Organisationstalent, die Fähigkeit zu priorisieren und eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

Soziale Leistungen, wie zum Beispiel:
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (4% vom Brutto-Entgelt) nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit
Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
28-30 Urlaubstage (je nach Betriebszugehörigkeit) + Heiligabend und Silvester frei
Möglichkeit des Fahrrad-Leasings über BusinessBike nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit
Rabattportal mit zahlreichen Vergünstigungen, wie beispielsweise bei Apollo, Telekom, Samsung, Focus, Europcar, verschiedenste Veranstaltungen u. v. m.

Leistungen für Ihre Gesundheit:
Persönliches Gesundheitsbudget für die Teilnahme an Gesundheitskursen von Krankenkassen
Finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung, Zahnersatz, Sehhilfen, Hörgeräte, Geburten und eine private Krankentagegeldversicherung

Die Mitgestaltung und Optimierung unserer Prozesse, damit wir uns für die Zukunft weiterhin gut aufstellen können
Eine sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, etwas zu bewegen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, bevorzugt per E-Mail.
JETZT BEWERBEN!
Für Rückfragen steht Ihnen Jenny Fiedler (Teamleitung Recruiting und Personalmarketing) unter der Rufnummer 0511 920909 601 zur Verfügung.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung.

oder postalisch an:
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V.
Abteilung Personalmanagement
Claudia Kühn
Gandhistr. 5a
30559 Hannover

www.paritaetischer.de/karriere

Favorit

Jobbeschreibung

Controller (m/w/d)

Wir, die Stadtwerke Reutlingen, sind ein modernes, zukunftsfähiges und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen und erbringen Serviceleistungen für die verbundenen Unternehmen FairEnergie GmbH, FairNetz GmbH, Kraftwerk Reutlingen-Kirchentellinsfurt AG und die Gesellschaften des Reutlinger Stadtverkehrs. Im Unternehmensverbund sind über 600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.

Aufgaben

Erstellung von Wirtschaftsplänen und Hochrechnungen inkl. Berichten für die Aufsichtsgremien zusammen mit den Fachbereichen
Mitarbeit an Jahresabschlüssen und Aufstellung von Abweichungsanalysen
Sparringspartner für das Management in allen wirtschaftlich relevanten Fragestellungen und Erstellung von Adhoc-Berichten
Mitarbeit bei der Identifizierung von wirtschaftlichen Optimierungspotenzialen unter regulatorischen Gesichtspunkten
Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Planungs- und Forecast Prozesse und Tools sowie Optimierung der internen Leistungsverrechnung

Profil

Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
Erste Berufserfahrung im Bereich Controlling und/oder Branchenkenntnis im Bereich der Energiewirtschaft wünschenswert aber nicht Voraussetzung
Ausgeprägtes Zahlenverständnis und Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen
Sicherer Umgang mit MS-Office (insb. Excel) sowie idealerweise mit SAP R/3
Strukturierte, selbständige, sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Ausgeprägte analytische und unternehmerische Denkweise

Wir bieten Ihnen

Leistungen und Angebote

Vergütung

Unsere Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TV-V und bei der RSV nach dem Tarifvertrag WBO. Jeder Arbeitsplatz ist bewertet und wird leistungsorientiert vergütet.

Altersvorsorge nach TV-V

Die Kosten einer zusätzlichen Altersversorgung werden zu einem hohen Anteil übernommen. Darüber hinaus wird die private Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung gefördert.

Arbeitszeit und Jahresurlaub

Unsere Arbeitszeit beträgt 39 Std. pro Woche. Je nach Stelle und sofern möglich, werden flexible Arbeitszeit- oder Gleitzeit-Modelle angeboten. Der Jahresurlaub beträgt 30 Arbeitstage.

Betriebskantine

In unserer hauseigenen Kantine bekommen alle Mitarbeiter warme und kalte Speisen zu attraktiven Preisen, die bezuschusst werden.

Jobticket

Mitarbeiter, die den öffentlichen Personennahverkehr nutzen, erhalten einen monetären Zuschuss zu den Fahrkarten.

Arbeitssicherheit und Betriebsarzt

Wir achten auf Arbeitssicherheit. Die arbeitsmedizinische Betreuung unserer Mitarbeiter erfolgt durch den Betriebsarzt.

Betriebsrat

Unser Betriebsrat hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Belange unserer Mitarbeiter und setzt sich für diese ein.

Beruf und Privatleben

Sport

Unser umfangreiches Sportangebot bietet für jeden etwas. Unser Angebot variiert und wird stets erweitert. Außerdem haben wir vergünstigten Eintritt in die Reutlinger Bäder sowie Kooperationen mit Fitness-Clubs.

Gesundheit

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bieten hierzu verschiedene Veranstaltungen an: zum Beispiel RauchFrei-Kurse oder zum Thema Pflege von Angehörigen. Und bieten jährliche Grippeschutz-Impfungen kostenfrei an.

Aktiv-Woche

Alle drei Jahre bieten wir unseren Mitarbeitern 1 Woche Aktivurlaub in einem unserer Vertragshäuser an. Wir übernehmen die Kosten für Übernachtung und Halbpension für den Mitarbeiter. Und er bekommt dafür zwei zusätzliche Urlaubstage.

Kaleidoskop-Konzerte

Kultur kommt nicht zu kurz: Die Württembergische Philharmonie Reutlingen veranstaltet jährlich rund 8 Kaleidoskop-Konzerte. Unter unseren Mitarbeitern verlosen wir 35 Freikarten pro Veranstaltung.

Mitarbeiter-Rabatte

Wir bieten unseren Mitarbeitern Rabatte für zum Beispiel Strom an. Bei ausgewählten Unternehmen erhalten unsere Mitarbeiter Sonderrabatte.

Freikarten für Sportevents

Um unsere regionalen Sportvereine zu unterstützen, verlosen wir Freikarten für z.B. die Fußballspiele des SSV Reutlingen.

Betriebsfest

Alle zwei Jahre richten wir ein großes Betriebsfest auf unserem Betriebsgelände aus. Alle Mitarbeiter sowie deren Angehörige sind herzlich willkommen.

Weiterbildung und Entwicklung

Berufliche Weiterbildung

Wir sind der Überzeugung, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeiter das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Aus- und Weiterbildungen werden entsprechend intensiv betrieben und gefördert.

Kontakt

Sollten Sie im Vorfeld Fragen haben, melden Sie sich gerne per E-Mail an bewerbung-swr@stadtwerke-reutlingen.de

Jetzt bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

**Über uns: „Wir haben Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft“: Die TU Berlin ist eine traditionsreiche Hochschule mit einem zentralen Campus im Herzen der Berliner City. Gemeinsam mit FU, HU und der Charité trägt sie das Prädikat „Exzellenzuniversität“. Sie ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. In über 100 Gebäuden wird an der TU Berlin gelehrt und geforscht. Für die Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. IV (Gebäude- und Dienstemanagement) suchen wir Sie als Ingenieur*in Elektrotechnik.** Sie werden Teil einer ca. 200 Mitarbeitenden umfassenden Abteilung. Der Bereich Baumanagement ist für die planerischen Aufgaben im Bereich des Bauens und des Gebäudemanagements zuständig. Ihr Schwerpunkt liegt bei Anlagen der Kostengruppe 440 mit Hoch-, Mittel- und Niederspannungsanlagen, Netzersatz-, Blitzschutzanlagen und der erforderlichen Netzwerktechnik einschließlich der technischen Anlagen in Außenbereichen. Informationen zur Abteilung IV finden Sie auf der Homepage https://www.tu.berlin/eecs Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w) Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglichDie Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 Fallgruppe 1 Teil II Abschnitt 22.1 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für Berliner Hochschulen (TV‑L). Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 12 (TV‑L) ab Februar 2025 zwischen 4.193,48 € (Erfahrungsstufe 1) und 6.446,05 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen kann ggf. die Zahlung einer Fachkräftezulage erfolgen.Die Bauabteilung der TU Berlin sucht SIE für das Team Fachtechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt.Zentrale Universitätsverwaltung - Abteilung IV Bau- und Dienstemanagement / IV B Baumanagement: Team FachtechnikKennziffer: ZUV-695/24 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 17.02.2025) Aufgabenbeschreibung:Sie sind Projektleiter*in bei komplexen technischen Maßnahmen in Sonderbauten im Rahmen von Neu-, Um- und ErweiterungsbautenSie arbeiten eigenverantwortlich im Bereich der Elektrotechnik als Teil eines Teams mit internen und externen Projektbeteiligten. Sie sind dabei Ansprechpartner*in als Auftraggeber*in bei Verhandlungen für alle Auftragnehmenden und Projektbeteiligten.Sie sind zuständig für die Vorbereitung, Planung und Überwachung von Planungs- und Bauleitungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an die Nutzenden. Sie koordinieren und beauftragen Leistungen gemäß BetrVO/BetrSichV und AnlPrüfVOSie führen fach- und sachgerecht die Baumaßnahmen Ihres Verantwortungsgebietes unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts sowie des Termin- und Kostenrahmens durchSie nehmen kleinere Eigenplanungen von elektrotechnischen Anlagen vor und passen die zugehörige MSR anErwartete Qualifikationen:Abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer FachrichtungAnwendungsbereite Kenntnisse in der Fachrichtung der oben beschriebenen Anlagentechnik sowie im Bereich der Sicherheitstechnik, im Bereich Brand-, Schall- und Umweltschutz und den entsprechenden Rechtsvorschriften sowie der einschlägigen technischen Richtlinien, Regeln und NormenUnabdingbar sind deutsche Sprachkenntnisse (verhandlungssicher - Niveau C 2)Wünschenswert: (Im Einzelfall werden fehlende Kenntnisse durch Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen ausgeglichen, eine Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt) Mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung, Projektleitung und Steuerung komplexer BauvorhabenKenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht, der HOAI-Leistungsphasen, Bauordnungsrecht, Planungs- und BauleitungserfahrungVon Vorteil sind Zusatzqualifikationen auf den Gebieten Projektmanagement und ArbeitssicherheitErfahrungen im Projektmanagement und der Planung technischer AnlagenGute Englischkenntnisse sind erwünscht, bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerbenVerhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, KreativitätBereitschaft, an der Gestaltung von Arbeitsprozessen mitzuwirken, ohne den Blick auf zukunftsweisende Technologien zu verlierenBereitschaft zur eigenverantwortlichen Weiterbildung, um auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben und Teilnahme an gesetzlich vorgeschriebenen SchulungenKenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit einem AVA-Programm, CAFM‑System und CAD-ProgrammWir bieten Ihnen:Ein spannendes und abwechslungsreiches AufgabenfeldLebensphasen-orientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible ArbeitszeitgestaltungArbeitszeitreduzierungalternierende Telearbeitmobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten30 Tage Erholungsurlaub und zusätzlich den 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie TageAttraktive FortbildungsmöglichkeitenJahressonderzahlung und eine tarifgebundene Vergütung mit regelmäßigen TarifsteigerungenBetriebliche Altersvorsorge (VBL)Vergünstigtes Firmenticket im Tarifgebiet des VBB, aktuell auch für das Deutschlandticket, sehr gute Anbindung an den ÖPNVEin attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Sportmöglichkeiten auf dem Campus der TU BerlinKollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und ZusammenarbeitWeitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen Frau Scheel (Tel.: +49 30 314‑73731 ).Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ZUV-695/24 mit den folgenden Unterlagen (Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben, tabellarischer und lückenloser Lebenslauf, <a href="https://www.staatsjobs.com/lexikon/dienstliche-Beurteilung-staatsjobs-com-lexikon/">Dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr), Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation) ausschließlich per Mail (in einer PDF-Datei) an bewerbung@facilities.tu-berlin.de . Für Bewerber*innen, die bereits im öffentlichen Dienst des Landes Berlin beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist, ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend.Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/​services/​rechtliches/​datenschutzerklaerung-bei-bewerbungenZur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Abteilung IV Gebäude- und Dienstemanagement, IV BL, Straße des 17. Juni 135, 10623 BerlinDie Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
Favorit

Jobbeschreibung

An der Philosophischen Fakultät ist zum 01.04.2026 - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen - dieW3-Professur für Geschichte der Moderne
zu besetzen.
Die Professur soll in Forschung und Lehre die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in ihrer ganzen Breite abdecken. Erforderlich sind dafür je ein Schwerpunkt in deutscher Geschichte und in europäischer oder Globalgeschichte. Die Forschungen der:des zukünftigen Stelleninhaber:in haben ihren Niederschlag in Monographien und Aufsätzen zu mindestens zwei unterschiedlichen Untersuchungszeiträumen gefunden, mit einem erkennbaren Interesse am 19. Jahrhundert. Erwünscht sind die Entwicklung und Entfaltung methodisch und theoretisch innovativer Zugänge. In der Lehre ist die Mitwirkung an allen Studiengängen erforderlich, an denen das Historische Institut der Universität Rostock beteiligt ist.
Die Universität Rostock hat ihre Forschungsaktivitäten in vier Profillinien gebündelt. Von der gesuchten Person wird daher erwartet, dass sie:er ihre:seine Forschungsexpertise in die Arbeit an der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock (INF) bzw. in deren Department »Wissen - Kultur - Transformation« einbringt.
Auskünfte erteilt:
Herr Prof. Dr. Gregor Rohmann, Vorsitzender der Berufungskommission
Telefon: 0381/498-2130
E-Mail:
****
Die Einstellungsvoraussetzungen bestimmen sich gemäß § 58 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V): abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Erfahrung in der Lehre, Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht worden sind.
Die Professur wird gemäß § 61 LHG M-V im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, ggf. auch im Beamtenverhältnis auf Zeit für 5 Jahre besetzt. Es besteht die Möglichkeit, die Professur im Angestelltenverhältnis zu besetzen.
Besondere Fähigkeiten und Leistungen in der Lehre sowie in der Wissenschaftsorganisation und akademischen Selbstverwaltung finden Berücksichtigung. Zu diesem Zweck sind die Ergebnisse in der Lehre, die Vorstellungen zur künftigen Lehre inkl. zur didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen darzulegen und die Erfahrungen im wissenschaftlichen Management zu beschreiben. Aktives Engagement und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet.
Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien.
Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Ausschreibung richtet sich daher an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Schriftenverzeichnis, Zeugnisse, Aufstellung der bisherigen Lehrtätigkeit, eventuell hochschuldidaktischer Zusatzqualifikationen und der bisherigen Drittmitteleinwerbung sowie Beschreibung künftiger Forschungsabsichten) sind bis 01.03.2025 zu richten an die Universität Rostock, Dekan der Philosophischen Fakultät, August- Bebel-Straße 28, 18055 Rostock oder per E-Mail an: berufungen.phf @uni-rostock.de. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Übersendung Ihrer E-Mail an uns unverschlüsselt erfolgt.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend den einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
Bewerbungskosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Favorit

Jobbeschreibung

Sie wollen sich für Menschen mit Behinderung einsetzen und dafür, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt? Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem Ihre beruflichen Ziele ebenso unterstützt werden wie Ihr Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wertschätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Referat 25 „Eingliederungshilfe für Erwachsene“ der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern brauchen wir Ihr Wissen und Engagement, damit Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft teilhaben, von besonderen Wohnformen profitieren und personenbezogene Hilfen erhalten. Wir suchen Lösungen - individuell und kreativ.

Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine unbefristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desksharings ist diese Stelle teilzeitfähig) in Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 12 BayBesG zu besetzen:

Leitung des Arbeitsgebietes 500 im Referat 25 „Eingliederungshilfe für Erwachsene“

(Kennziffer: 2025/25500-1)

Wir sind für Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?

Sie leiten das Arbeitsgebiet 25/500, das schwerpunktmäßig für die ambulante Eingliederungshilfe (auch in Form des persönlichen Budgets), besondere Wohnformen für Erwachsene sowie spezielle Hilfen nach dem SGB IX zuständig ist.
Die Aufgaben als Arbeitsgebietsleitung umfassen die Planung, Überwachung und Korrektur des Dienstbetriebs und des Personaleinsatzes.
Sie entwickeln Strategien zur Motivation und Wertschätzung der Mitarbeitenden und setzen diese um.
Auch gehören die Vorbereitung, das Führen und das Nachbereiten von Gesprächen mit Mitarbeitenden zu Ihren Aufgaben. Sie erstellen neben den Bewertungen nach § 18 TVöD (Leistungsorientierte Bezahlung) auch die Beurteilungsentwürfe für Beamtinnen und Beamte, die Beurteilungsbeiträge für Arbeitszeugnisse sowie Zielvereinbarungen.
Die Gestaltung und Weiterentwicklung des Wissensmanagements im Arbeitsgebiet (Entwicklungen erkennen und Handlungsbedarfe ableiten) gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.
Sie haben die verantwortungsvolle Umsetzung des Qualitätsmanagements im Fokus (z. B. Erkennen von übergeordneten Zielen, Übertragung auf den eigenen Verantwortungsbereich und Entscheidung über einzelne Teilschritte zur Zielerreichung, Qualitäts- und Prozessanalyse der Arbeitsabläufe in Vorbereitung der Entwicklung neuer Qualitätskriterien).
Die Vertretung des Bezirks Oberbayern bei internen und externen Terminen (Gremien, Arbeitsgruppen, Personenkonferenzen etc.) ist ein weiterer Bereich Ihres vielfältigen Aufgabenspektrums.

Vom Verwalten zum Gestalten - das bringen Sie mit:

Sie besitzen einen erfolgreichen Abschluss
in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder

des Beschäftigtenlehrgangs II oder

als Diplom-Jurist (m/w/d) oder Volljurist (m/w/d) oder

eines Hochschulstudiums (Diplomabschluss, Bachelor oder vergleichbar).

Umfassende sozialhilferechtliche Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe und nach dem SGB XII, sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Erfahrung im Rahmen der Übernahme von Sonderaufgaben wie Konzeptentwicklung, Erstellung und Durchführung von Schulungen, Teilnahme an übergreifenden Arbeits- und Projektgruppen bzw. Qualitätszirkeln weisen Sie ebenfalls vor.
Teamführung und die Zusammenarbeit mit Menschen bereiten Ihnen viel Freude.
Bei der Zielerreichung kommen Ihnen Ihr hohes Maß an Eigenverantwortung und Ihre Organisationsfähigkeit (Priorisierung und Fristenwahrung) zugute.
Durch Ihr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Entscheidungsfreude können Sie sich gut ausdrücken und Inhalte auf den Punkt bringen.
Selbstsicheres Auftreten, Flexibilität, Loyalität und Überzeugungsfähigkeit bringen Sie außerdem mit.
Sie bleiben auch in stressigen Situationen ruhig und gelassen, meistern Konflikte souverän und behalten eine positive Einstellung.

Darauf dürfen Sie sich freuen:

Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:
Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt, sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
Zahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine E-Bibliothek
Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und eine Kinderbetreuung in der betriebseigenen Kinderkrippe
Einen Arbeitsplatz mitten in München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
Einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn
Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Unterstützung bei der Wohnungssuche durch eigene Wohnungsangebote
Eine attraktive Großraum- bzw. Ballungsraumzulage
Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
Eine eigene Kantine
Betriebliche Gesundheitsförderung und Sportangebote im Haus
Die Möglichkeit eines Fahrradleasings

Jetzt bewerben!

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Lebenslauf und Abschlusszeugnisse), die Sie uns unter Angabe der Kennziffer 2025/25500-1 bis zum 16.02.2025 bevorzugt über das Onlineportal zukommen lassen. Die Vorstellungsgespräche / Das Auswahlverfahren finden / findet voraussichtlich in der KW 9 statt.

Für Fragen steht Ihnen folgende Ansprechperson gerne zur Verfügung:
Bezirk Oberbayern
Personalreferat, Frau Weiß
80535 München

bewerbung@bezirk-oberbayern.de

Tel. 089 2198-14403

Bezirk Oberbayern
Weitere Eingliederungshilfe für Erwachsene
Frau Renner
80535 München
Helen.Renner@bezirk-oberbayern.de
Tel. 089 2198-25001

https://www.bezirk-oberbayern.de/Karriere

Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale Gebietskörperschaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen und für Pflegebedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesundheitliche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fachberatungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Oberbayern über die oberbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mitglieder des Bezirkstags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet.

Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns:
https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz .

Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt.