Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Referentin / Referent (w/m/d) im Referat A.I.4 „Sanitätsdienst“
Jobbeschreibung
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristeteine Referentin / einen Referenten (w/m/d)
Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund)
im Referat A.I.4 „Sanitätsdienst“ am Dienstort Bonn.
- Konzeption – Sie planen und setzen effiziente sanitätsdienstliche Einsatzabläufe um, mit einem besonderen Fokus auf die Dekontamination und Versorgung Verletzter.
- Übungen – Sie entwickeln und planen Übungen zu wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich des Sanitätsdienstes und übernehmen deren Durchführung und Evaluation. Dabei setzen Sie Schwerpunkte in den Bereichen des medizinischen CBRN-Schutzes (= chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren).
- Beschaffung – Sie unterstützen die Beschaffung von Medizinprodukten und Ausrüstung, die für den sanitätsdienstlichen Einsatz, insbesondere im Zusammenhang mit Dekontamination und Versorgung Verletzter, erforderlich sind.
- Gefahrenanalyse – Sie analysieren nationale und internationale Katastrophenszenarien und leiten daraus Handlungsempfehlungen für den medizinischen CBRN-Schutz ab.
- Wissensmanagement – Durch wissenschaftliche Symposien, Seminare und Arbeitsgruppen sowie die Mitwirkung in Gremien treiben Sie den fachlichen Austausch zu Themen des medizinischen CBRN-Schutzes – auch im europäischen und internationalen Verbund – voran. Darüber hinaus übernehmen Sie auch Vortrags- und Publikationstätigkeiten zu Erkenntnissen und Ergebnissen Ihres Aufgabenbereichs.
- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Univ.) in einem Studiengang mit medizinischen bzw. gesundheitswissenschaftlichen, ‑technischen oder ‑naturwissenschaftlichen Inhalten mit Bezug zur beschriebenen Aufgabe erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über Kenntnisse des Zivil- und Katastrophenschutzes.
- Sie haben bereits mindestens fünfjährige Erfahrungen in der medizinischen Gefahrenabwehr (z. B. im Rettungsdienst, Krankenhaus, Sanitätsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz) gesammelt.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch C2/Englisch B2 gem. GER) runden Ihr Profil ab.
- Sie bringen sowohl Teamfähigkeit als auch Eigeninitiative mit und zeichnen sich durch einen wertschätzenden Kommunikationsstil aus.
- Idealerweise verfügen Sie bereits über einschlägige praktische Erfahrungen in der Aufbau- und Ablauforganisation einer sanitätsdienstlichen Einheit und/oder im Bereich des CBRN-Schutzes.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
- Bewerbung von Beamtinnen und Beamten – Sollten Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 14 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
- Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis an.
- Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
- (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.
Das ist uns wichtig
- Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
- Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
- Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.
Facility Manager (m/w/d)
Jobbeschreibung
Als größter Träger stationärer Pflegeeinrichtungen in Stralsund bieten wir vielfältige Pflegeformen für 495 Senioren. Wir suchen examinierte Pflegekräfte, bieten attraktive Gehälter, Fortbildungen und ein starkes Team. Bewirb Dich jetzt für einen bedeutungsvollen Beruf.Als Facility Manager (m/w/d) übernehmen Sie die Verantwortung für den reibungslosen technischen Betrieb und die Instandhaltung unserer Pflegeeinrichtungen. Sie sorgen dafür, dass die technischen, infrastrukturellen und damit verbundenen kaufmännischen Anforderungen effizient umgesetzt werden.
Facility Manager (m/w/d)
- Technisches Gebäudemanagement: Überwachung und Steuerung der technischen Anlagen (Heizung, Klima, Lüftung, Sicherheitssysteme).
- Instandhaltung und Reparatur: Koordination und Überwachung von Wartungsarbeiten, Reparaturen und Renovierungsmaßnahmen.
- Sicherstellung des laufenden Betriebs: Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards.
- Budgetverantwortung: Überwachung und Planung der Ausgaben für den Facility-Bereich sowie Kostenoptimierung, Planung, Ausschreibung und Vergabe der Leistungen. Erstellung und Umsetzung der Kostenplanung sowie Zuarbeit zur Haushaltsplanung, Betriebskostenabrechnungen
- Zusammenarbeit: Schnittstelle zu internen Haustechnikern und externen Dienstleistern, wie z. B. Reinigungsunternehmen, Handwerksbetrieben und Behörden.
- Berichtswesen: Dokumentation und Berichtserstellung zu den laufenden Projekten und Maßnahmen.
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Facility Management bzw. Immobilienverwaltung, Gebäudetechnik, oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung im Facility Management
- Kenntnisse in relevanten gesetzlichen Vorgaben (z. B. Brandschutz, Arbeitssicherheit, Vergaberecht).
- Technisches Verständnis und Erfahrung im Umgang mit gebäudetechnischen Anlagen.
- Organisationsstärke, selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Gruppen zusammenzuarbeiten.
- Vergütung nach TVöD-Haustarif
- Betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem sinnstiftenden Bereich
Fachbereichsleitung Personalabrechnung Schulen
Jobbeschreibung
Wir suchen Sie für die Abteilung Personalabrechnung im Ressort Personal als Fachbereichsleitung Personalabrechnung SchulenReferenznummer: 10810
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Arbeitsverhältnis: befristet bis 27.09.2027
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 11
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
- personelle und organisatorische Leitung eines Fachbereiches der Abteilung
- Mitwirken beim Erstellen sowie Optimieren von Geschäftsprozessen
- Koordinieren der Zuständigkeiten in der Sachbearbeitung sowie Einarbeiten von neuen Mitarbeitenden
- Qualitätssicherung der Abrechnungstätigkeit, z. B. Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, abschließende Bearbeitung der Anliegen von Mitarbeitenden
- Steuerung des IKS-Tools, Erstellen von Auswertungen, Unterstützen der Mitarbeitenden bei der Fehlerbehebung, Entwickeln der Prüfregeln, Kontrolle der Entgelte
- Überwachen der Einhaltung der Prozesslandschaft
- Entscheiden in komplexen Fällen über die richtige steuerliche Einordnung z. B. von Abfindungen, der Berechnung von Urlaubsabgeltungen, Überstundenauszahlung
- Durchführen der Sachbearbeitung für einen eigenen Personalstamm.
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl.-FH) der Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. zum/zur Personalfachkaufmann/frau, sowie einschlägige Berufserfahrung in der Personalabrechnung oder -Verwaltung
- Kenntnisse und Fertigkeiten in Moderation und Präsentation sowie Führungserfahrung
- gute Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht, z. B. EStG, SGB, ABD, AGG
- gute IT-Kenntnisse, v. a. MS Office, SAP HCM, Dokumentenmanagementsysteme
- selbständige, präzise und zuverlässige Arbeitsweise
- Kooperationsfähigkeit sowie Belastbarkeit in Stresssituationen
- Entscheidungsfähigkeit verbunden mit sozialer Kompetenz
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Stellvertretende Kita-Leitungen (m/w/d) im Gruppendienst für Escheburg
Jobbeschreibung
Kinderhäuser sind das Herz von SterniPark und mittlerweile blicken wir auf 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich zurück. Wir stehen den Kindern als liebevolle und kompetente Bildungsbegleiter: innen auf ihrem ganz individuellen Weg zur Seite. Unser Konzept ist geprägt von Achtung, Toleranz und Vorurteilsfreiheit. Werte, die wir nicht nur den uns anvertrauten Kindern vermitteln, sondern auch in unserer täglichen Arbeit leben, damit sich unsere Kinder und jede: r einzelne im Team größtmöglich nach Talent und Interessen entfalten kann.SterniPark sucht ab sofort stellvertretende Kitaleitungen im Gruppendienst (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit für Escheburg.
Wir freuen uns auf Mitarbeiter (m/w/d),
- mit einem staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher/in, einem abgeschlossenen (Grundschul-)Pädagogik-, Erziehungswissenschaften- oder Psychologiestudium oder einem vergleichbaren Abschluss.
- die weltoffen sind und den Kindern Weltoffenheit vorleben.
- die vertrauen ins Gelingen haben und die Kinder mutig sein lassen.
- die leidenschaftlich in der Arbeit mit den Kindern sind und ihnen Geborgenheit geben.
Wir freuen uns auf Teammitglieder (m/w/d),
- die ihre Gruppe engagiert, kreativ und liebevoll begleiten.
- die zuverlässigen und respektvollen Partner für Kinder und Eltern sind.
- die ihre eigenen Interessen, Fähigkeiten und Talente in ihre Arbeit einbringen.
- die neugierig mit den Kindern gemeinsam die Welt entdecken und erforschen.
- die die Planung des Kita-Alltags und pädagogische Angebote übernehmen.
- die eine vertrauensvolle und empathische Bezugsperson für die Kinder und Familien sind.
- die gerne eigene Ideen bei der Gestaltung des Kita-Alltags einbringen und gemeinsam mit den Kindern neugierig die Welt entdecken.
- die eine wertschätzende Kommunikation zu den Eltern pflegen.
- die sich weiterentwickeln und erste Aufgaben als Leitung übernehmen möchten.
Wir bieten unseren Mitarbeiter (m/w/d),
- Vergütung nach TVöD
- eine offene und wertschätzende Atmosphäre
- ein schönes Arbeitsumfeld in modernen Häusern mit liebevoll gestalteter Einrichtung
- ein innovatives pädagogisches Konzept
- ein gutes Arbeitsklima, multiprofessionelle Teams und engagierte Kolleg: innen
- regelmäßige interne und externe Weiterbildungen
- zahlreiche Incentives wie betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzuwendungen, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Premium Deutschlandticket: Arbeitnehmeranteil 13,50 €
- Krippen- und Kindergartenplätze zu Mitarbeiterkonditionen
- Planungssicherheit durch unbefristete Verträge
Sachbearbeiter (m/w/d) für das Private Kreditgeschäft
Jobbeschreibung
Die Kreissparkasse Kelheim ist als Marktführer mit ihren 2,9 Mrd. Euro Bilanzsumme ein verlässlicher Partner für unsere Kunden in der Region Kelheim. Unsere 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hierfür unser bestes Gut. Damit wir die bewährten Traditionen mit der technischen Zukunft weiterhin verknüpfen und ausbauen können, bereichern Sie unser Team mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Ideen und gehen Sie mit uns gemeinsam neue Wege.Kommen Sie zu uns zum nächst möglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeiter (m/w/d) für das Private Kreditgeschäft
Ihre Aufgaben – damit begeistern wir Sie:
- vollständige und selbständige Bearbeitung der anfallenden Anträge
- Erstellung von Risikoanalysen, Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Kreditnehmer, selbständige Ermittlung von latenten Kreditrisiken und EWB-Bedarf
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit Refi-Stellen und Verbundpartnern
- Vollzug von Beschlüssen
- Zweites Votum Marktfolge im Rahmen der Kompetenzen
- Kreditweiterbearbeitung
Ihr Profil – damit begeistern Sie uns:
- gute Kenntnisse im Aktiv- u. Verbundgeschäft
- Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Engagement und Weiterbildungsmotivation
- Teamorientierung/-fähigkeit (Informationsaustausch, Kollegenkontakt, Kooperation etc.)
- Ausbildung zum/r Bankkaufmann/frau oder vergleichbare Ausbildung
- Sachkunde gemäß § 1 ImmoDarlSachkV von Vorteil
Gerne bieten wir eine fundierte Ausbildung (Trainee) mit einer Dauer von ca. 18 Monaten mit dem Ziel als Sachbearbeiter für den Bereich „Privates Kreditgeschäft“.
Ihre Benefits – damit begeistern wir Sie:
- Work-life-balance
- unbefristeten, sicheren, attraktiven, modernen und familienfreundlichen Arbeitsplatz
- Möglichkeit mobil zu arbeiten und variable Arbeitszeit
- 32 Urlaubstage im Jahr
- Zusammenhalt
- Arbeiten in einem motivierten Team
- Kreissparkasse Kelheim als ein Arbeitgeber, der Nähe auch lebt
- Karriere
- breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten
- Vergütung
- Vergütung nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD-S)
- 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzleistungen
- interessante Mitarbeiterkonditionen
- umfangreiche und übertarifliche Sozialleistungen
- kostenlosen Parkplatz „vor der Haustüre“
www.kreissparkasse-kelheim.de/karriere --> Freie Stellen
Ihre Ansprechpartner:
für Ihre Bewerbung rund um die Stelle
Christian Amberg, Personalleiter Martin Haindl, Fachbereichsleiter
Telefon: 09441/299-5717 Telefon: 09441/299-5666
Rettungs- und Notfallsanitäter (m/w/d) für die Tagesschicht von Montag bis Freitag
Jobbeschreibung
Sie haben Ihre Leidenschaft, anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, zum Beruf gemacht und Berlin ist genau die Stadt, in der Sie arbeiten möchten? Dann sind Sie bei den Maltesern genau richtig!Wir suchen für unseren Tages-RTW ab sofort Rettungssanitäter (m/w/d) aber auch Notfallsanitäter (m/w/d) in Vollzeit als Unterstützung für unser bestehendes Team. Die Dienstzeiten sind von Montag-Freitag 09:00-17:00 Uhr.
Unsere Teams sind schon an den Standorten Tegel, Wittenau, Pankow, Tiergarten, Weißensee, Charlottenburg, Ranke und Karow stationiert. Sie wollen uns mit all Ihren Erfahrungen und Fähigkeiten unterstützen? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen!
- Erstversorgung und Stabilisierung von Notfallpatienten
- Versorgung und Überwachung von Patienten bei Verlegungstransporten
- Kundenorientierte Wahrnehmung und Sicherstellung der Aufgaben im Rettungsdienst
- Verantwortung für Leben und Gesundheit der anvertrauten Personen
- Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter / Rettungsassistent oder Rettungssanitäter
- Sicheres und kundenorientiertes Verhalten sowie Teamfähigkeit
- Identifikation mit den Grundwerten der Malteser
- Fahrerlaubnis der Klasse C1 beim Rettungssanitäter
- Soziale und fachliche Kompetenz mit dem Willen zur Fort- und Weiterbildung
- Ein gepflegtes Erscheinungsbild und korrekte Umgangsformen verbunden mit einer kundenorientierten Arbeitsweise
Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem großen, beständigen und zuverlässigen Arbeitgeber im Bereich der Notfallrettung in der Hauptstadt
Gehalt und Arbeitsvertrag
Wir zahlen eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach den AVR der Caritas mit regelmäßigen Tariferhöhungen
Beispiel für das Jahr 2025: Notfallsanitäter - Tarifgruppe 5c/3: Jahresgehalt Brutto bei Einstieg in den Beruf: ca. € 46.318,52 (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Beispiel für das Jahr 2025: Rettungssanitäter - Tarifgruppe 7/1: Jahresgehalt Brutto bei Einstieg in den Beruf: ca. €39.519,99 (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Extra: Für jedes Ihrer Kinder (bei Anspruch auf Kindergeld) zahlen wir eine Zulage in Höhe von 90,00 € pro Monat
Möglichkeit zu vermögenswirksamen Leistungen
100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse
Sie bekommen bis zu 31 Tage Urlaub im Jahr
Arbeitsbedingungen
Ihr Einsatz erfolgt auf dem RTW
Wir arbeiten mit einem Schichtfolge-Dienstplan und einem Arbeitszeitkonto
Wir haben eine gängige Management Software mit Kalender/ Dienstplan Synchronisation
Unsere Einsatzdokumentation erfolgt digital über IPads
Wir arbeiten mit Mercedes Benz Fahrzeugen mit hochwertigen Ausbauten der Firma System Strobel
EKG/Defibrillator: Corpuls C3
Beatmungsgerät: Hamilton T1
Absauggerät: Weinmann Accuvac Pro und Rescue
Spritzenpumpen: Braun Space
Fahrtrage: Stryker Powerload, Powerpro XT
Reanimationsgerät: PhysioControl Lucas 2 & 3
Fort- und Weiterbildung
Wir beziehen unsere Mitarbeitenden in die Arbeitsplatzgestaltung von Wachen, Fahrzeugen, Equipment und in die Weiterentwicklung und Verbesserung des Unternehmens ein
Wir fördern Mitarbeiter individuell mit Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auch über unsere Malteser-Akademie und spezielle E-Learning Einheiten
Wir führen regelmäßig Mitarbeitergespräche, um Ihre persönliche Entwicklung zu fördern
Wohnen, Familie und Gesundheit
Nutzen Sie unser Betriebliches Gesundheitsmanagement: Fitnessräume auf fast allen Wachen und eine Förderung der Mitgliedschaft im bundesweiten Firmenfitness-Netzwerk „EGYM Wellpass“
Sie erhalten Rabatte und Gutscheine für zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen über unser Mitarbeitervorteile-Portal
- Bei Umzug aus dem Bundesgebiet gewähren wir Ihnen einen Tag Arbeitsbefreiung
- Arbeitgeberzuschuss zum BVG-Firmenticket und Deutschlandticket und/ oder Jobrad
- Für jede Rettungswache gibt es frisches Obst aus der Region
Verwaltungsleitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Bistum Limburg, Bereich Ressourcen & Infrastruktur, sucht für die Pfarrei St. Anna Herschbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsleitung (m/w/d)(bis zu 75 % Beschäftigungsumfang – unbefristet)
Die Pfarrei St. Anna Herschbach besteht in der jetzigen Form seit 2014 und liegt im unteren Teil des Westerwaldkreises zwischen Hachenburg und Montabaur. Die Pfarrei besteht aus 8 Kirchorten und 2 Kapellenorten und umfasst 21 Ortschaften, in denen ca. 6.800 Katholiken leben. Die Zuständigkeit für die 7-gruppige Kindertagesstätte in Herschbach liegt bei der Kita-Koordination. Verkehrstechnisch sind die A3 15 km und der ICE-Bahnhof Montabaur 20 km entfernt. Der Dienstsitz der Verwaltungsleitung ist im Zentralen Pfarrbüro in Herschbach.
Das Bistum Limburg besetzt die Pfarreien neuen Typs sukzessive mit Verwaltungsleitungen. Ihre Aufgabe als Verwaltungsleitung nehmen Sie im Rahmen von Gattungsvollmachten wahr und sind dem Pfarrer, der Ihr unmittelbarer Dienstvorgesetzter ist, zugeordnet.
- Personalführung der Angestellten der Kirchengemeinde (außer der Kindertagesstätten)
- Leitung des Zentralen Pfarrbüros
- Finanzwirtschaftliche Steuerung und Haushaltsvollzug
- Koordination der Baumaßnahmen in der Pfarrei und Übernahme von Verantwortung in Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten
- Vor- und Nachbereitung der Verwaltungsratssitzungen
Für diese überaus interessante Tätigkeit suchen wir eine agile, verantwortungsbewusste und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, die über einen guten Hochschulabschluss oder eine gute kaufmännische Qualifikation verfügt –idealerweise mit relevanter Berufserfahrung und Personalverantwortung. Darüber hinaus sollten Sie sicher im Umgang mit haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden sein. Sie gehören in der Regel der katholischen Kirche an und identifizieren sich mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche. Es erwartet Sie eine sehr spannende und abwechslungsreiche Aufgabe, in der Sie die Rolle und Ausgestaltung einer Verwaltungsleitung in Ihrer Pfarrei prägen.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt im Rahmen der Arbeitsvertragsordnung und der Entgeltordnung des Bistums Limburg entsprechend des TVöD mit den im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. Zusatzversorgungskasse). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 12.
Mitarbeiter/-in Rentenstelle (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mitarbeiter/-in Rentenstelle (m/w/d) Wir suchen Sie für das Bezirksamt Plieningen-Birkach der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und befristet bis zum 31.01.2026 zu besetzen.Plieningen und Birkach liegen am südlichen Rand von Stuttgart. Umgeben von Landwirtschaft und mit einem lebendigen Vereinsleben, vielfältigen Einrichtungen und Organisationen bieten sie Heimat für rund 21.000 Menschen. Sie unterstützen die Bürger/-innen bei allen Fragen rund um das Thema Rentenantragstellung.
- Aufnahme von Rentenanträgen und Reha-Anträgen aller Art, Aufnahme von Anträgen für Rentenauskünfte und Kontenklärungen, Entgegennahme und Weiterleitung von Rechtsmitteln der Versicherten
- Auskünfte in allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung
- Anträge auf Kindererziehungs- und Berücksichtigungszeiten
- Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Verwaltungsfachangestellte/-r oder Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder eine vergleichbare dreijährige kaufmännische Ausbildung ist von Vorteil
- Sie sind teamfähig und haben Freude an der Arbeit für und mit Menschen
- gute EDV-Kenntnisse in MS-Office-Produkten, selbständiges und präzises Arbeiten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
Schlaganfall-Lotse (gn)
Jobbeschreibung
Im JKB arbeiten wir nicht nebeneinander, sondern miteinander. Wenn wir uns neue Teammitglieder aussuchen, ist uns nicht nur fachliche Kompetenz und Berufserfahrung wichtig, sondern auch Persönlichkeit. Und weil wir ein Händchen dafür haben, gute Leute wie Dich zu finden, funktioniert die Arbeit in unserem Team auch so wunderbar. Für unser spezielles Unterstützungsangebot für Schlaganfallpatient:innen suchen wir ab sofort examinierte Krankenschwester/Krankenpfleger, Sozialarbeiter:innen oder Therapeut:innen (Ergo, Logo, Physio) als Schlaganfall-Lotsin / Schlaganfall-Lotse (gn).- Deine Aufgaben bei uns als Krankenschwester / Krankenpfleger als Schlaganfall-Lotsin / Schlaganfall-Lotse (gn): In dieser Position bist du direkte:r Ansprechpartner:in für Schlaganfall-Betroffene und Angehörige und unterstützt ihre Versorgung von der Akutversorgung bis in die Nachsorge. Du kümmerst Dich um die Aufnahme potenzieller Patient:innen in das Programm in Absprache mit den zuständigen Ärzt:innen und informierst die Betroffenen entsprechend der individuellen Patient:innenbedürfnisse. Im Rahmen des Case- und Care Managements begleitest du Patient:innen bis in die Nachsorge, indem du Reha- und Hausbesuche durchführst, telefonisch Kontakt hältst, die Patient:innen zu Risikofaktoren aufklärst und bei Lebensstilveränderungen unterstützt. Außerdem erstellst Du einen individuellen Ziel- und Maßnahmenplan, kontrollierst diesen und auch den Versorgungspfad entsprechend der angeordneten Maßnahmen und unterstützt die Patient:innen zur Erlangung einer selbststimmten Teilhabe. Auch die Vernetzung und organisatorische Unterstützung der internen, am Versorgungsprozess beteiligten Personen und Berufsgruppen sowie auch der weiteren Akteur:innen in der Versorgungskette fällt in Deine Verantwortung um eine optimierte sektorenübergreifende Versorgung zu gewährleisten. Darüber hinaus wirkst du in der regionalen und bundesweiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt mit.
- Wir brauchen von Dir: Eine abgeschlossene Ausbildung und ggf. entsprechende Berufserfahrung als examinierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Krankenschwester, Krankenpfleger, Pflegefachkraft, Pflegefachmann oder Pflegefachfrau (gn) oder Therapeut, Therapeutin (Physio, Ergo, Logo). Auch wenn Du aus der Sozialarbeit kommst und über Erfahrungen in der Versorgung von Schlaganfallpatient:innen verfügst, freuen wir uns über eine Bewerbung. Zudem verfügst Du über gute Kenntnisse des Gesundheitswesens, die Zertifizierung als Case Manager nach der DGCC oder die Bereitschaft, diese zu erlangen sowie den Nachweis über die gesetzlich erforderliche Immunisierung gegen Masern. Ein Führerschein der Klasse B ist sehr erwünscht. In dieser Position sind Empathie, Zuverlässigkeit und kommunikative Stärke zwingend notwendig. Zudem setzen wir voraus, dass Du gut organisiert und vorausschauend bist.
- Wir freuen uns über: Erfahrungen im Umgang mit Schlaganfallpatient:innen, Kenntnisse in verschiedenen Sprachen, Interesse an der eigenen fachlichen Weiterentwicklung sowie Deine Ideen. Bring Dich ein und gestalte mit uns gemeinsam die umfassende Betreuung von Schlaganfallpatient:innen in Berlin.
Bei uns im JKB vereinen sich die Vorteile eines kleinen, familiären Krankenhauses mit einer fairen Vergütung - auch wir zahlen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Einstufung erfolgt auf Basis Deiner bisherigen Berufserfahrung.
- TVöD-VKA (E9a): Ca. 3.450 €* - 4.700 €* und eine jährliche Sonderzahlung zwischen ca. 2.400 €* - 3.300 €*
Deine Benefits
Zusätzlich zu Deiner Vergütung hast du bei uns im JKB noch weitere tolle Vorteile als Krankenschwester / Krankenpfleger als Schlaganfall-Lotsin / Schlaganfall-Lotse (gn):
- Schulungen für die Lotsentätigkeit ( „Lotsenpfad“) in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
- Finanzierung der Weiterbildung zum/zur Case-Manager:in (falls nicht vorliegend)
- "Deutschland-Ticket" für nur 34 € im Monat
- Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitnessstudios sowie die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat
- 7 bezahlte Fortbildungstage pro Jahr sowie Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 39 Stunden bei Vollzeit sowie 30 Tage Urlaub
- Eine umfassende Begleitung während Deiner Probezeit inkl. eines Welcome Days
- Deine Gesundheit wird jedes Jahr mit einem Gesundheitstag für alle Mitarbeiter:innen unterstützt
- Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria
- Zentrale Lage, sehr gute Verkehrsanbindung (U Osloer Straße)
Pflegefachkraft (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst
Jobbeschreibung
Die KBF gGmbH betreibt in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen und Zollernalb Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung und Senioren mit derzeit 1800 Beschäftigten.Für unseren ambulanten Pflegedienst in Tübingen / Hechingen sowie in Reutlingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine Pflegefachkraft (m/w/d)
für ambulant betreute Wohngemeinschaften und Betreutes Wohnen in Voll- oder Teilzeit
- eigenständige und eigenverantwortliche Durchführung und Überwachung der Grund- und Behandlungspflege
- Erfassen von Patientenbedürfnissen
- Austausch mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern
- digitale Dokumentation der erbrachten Leistungen
- individuelle und wertschätzende Unterstützung der Bewohner*innen für ein selbstverantwortliches Leben
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger (m/w/d)
- Sie sind teamfähig, belastbar und flexibel
- Sie sind kommunikativ, zuverlässig und verantwortungsbewusst
- Sie haben ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- tarifliche Vergütung nach TVöD
- moderner Arbeitsplatz mit anspruchsvoller, vielseitiger und interessanter Tätigkeit in einem engagierten Team bei einem großen Träger
- einer der schönsten Arbeitsplätze in der Region in schönen Gebäuden
- kleiner Betreuungsschlüssel mit 8-12 Bewohner*innen
- 30 Urlaubstage und anlassbezogene Sonderurlaubstage sowie zusätzliche Schichturlaubstage
- 39-Stundenwoche, Dienstplangestaltung unter Berücksichtigung individueller Wünsche
- Sonn- und Feiertagszuschläge, Wechselschicht- sowie Nachtschichtzuschläge
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Jahressonderzahlung
- steuerfreies Bonusprogramm und Empfehlungsprämie
- betriebliche Gesundheitsförderung
- gute Karrieremöglichkeiten
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- gemeinsame Aktivitäten wie Weihnachts- und Sommerfeste, Ausflüge sowie Teilnahme an Sportveranstaltungen
Ingenieur für Elektronikentwicklung und Hardwareintegration (m/w/d)
Jobbeschreibung
An der Universitäts-Sternwarte der Fakultät für Physik der LMU forschen und lehren seit über 200 Jahren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Astronomie und Astrophysik. In den bayerischen Alpen betreiben wir das Wendelstein Observatorium. Sie arbeiten vorwiegend im Rahmen des MICADO-Projekts der Europäischen Südsternwarte (ESO). Ziel dieses Projekts ist die Konstruktion eines der First-Light-Instrumente für das im Bau befindliche 40m Klasse „Extremely Large Telescope (ELT)“ der ESO.Im Rahmen des MICADO-Konsortiums ist unser Institut unter anderem verantwortlich für die Herstellung der Steuerungselektronik des Instruments. Sie haben die Möglichkeit, in einem internationalen und interdisziplinären Team an vorderster Front im Bereich der astronomischen Instrumentierung mitzuarbeiten und anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeiten zu erledigen.
Wir suchen Sie:
Ingenieur für Elektronikentwicklung und Hardwareintegration (m/w/d)
am Standort München
- Entwicklung und Implementierung von Steuerungselektronik: Mitwirkung an der Entwicklung von Steuerungssystemen für hochpräzise astronomische Instrumente, Herstellung hochwertiger Baugruppen und Sicherstellung der Funktionalität für den Einsatz in der astrophysikalischen Forschung.
- Technische und organisatorische Betreuung: Erstellung technischer Dokumentationen und präziser Wartungsanleitungen in englischer Sprache zur Unterstützung internationaler Forschungsprojekte sowie Beschaffung spezifischer Bauteile und Systeme.
- Integration und Systemtests: Vorbereitung und Durchführung von Hardware-Integration und umfassenden Tests für wissenschaftliche Instrumente, sowohl vor Ort im Großraum München als auch in internationalen Forschungseinrichtungen.
- Langfristige Projektbeteiligung: Aktive Teilnahme ab 2029 an der Inbetriebnahme und Durchführung von Testkampagnen in einem hochmodernen Observatorium in Chile, das die Grenzen der astrophysikalischen Forschung erweitert.
- Projektarbeit im Bereich Astronomie und Technik: Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen für astrophysikalische Forschungsprojekte und aktiver Beitrag zur internationalen Spitzenforschung.
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs (Master, Diplom - Uni/FH) oder Staatlich geprüfter Technikerabschluss mit langjähriger einschlägiger Erfahrung.
- Berufserfahrung in der Forschung oder im universitären Umfeld von Vorteil
- Grundkenntnisse in SPS und Verkabelung komplexer Anlagen sowie Kenntnisse in EMV, (Stepper-)Motorsteuerung und MSR-Technik von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit ECAD/CAD-Software, idealerweise ALTIUM Designer, AutoCAD/Inventor oder AUCOTEC (Engineering Base).
- Erfahrung mit Beckhoff SPS, TwinCAT sowie Microsoft Office und Visio wünschenswert.
- Praktische Erfahrung in Löten, Crimpen und Verkabelung von Prototypen und elektronischen Systemen.
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Er befindet sich in ruhiger Lage in München Bogenhausen und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Berufserfahrung zwischen TV-L Entgeltgruppen 11 und 14. Die Stelle ist aufgrund der derzeit befristeten Projektfinanzierung zunächst bis zum 30.06.2026 befristet. Eine Verlängerung des Projektes über diesen Zeitpunkt hinaus, bis zu seinem erwarteten Abschluss in 2029, ist wahrscheinlich. Damit besteht die Möglichkeit einer erneuten Befristung. Darüber hinaus kann, bei entsprechenden Leistungen, eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bereits vor Abschluss des Projektes in Aussicht gestellt werden.
Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Konkrete Benefits, mit denen Sie bei uns rechnen können:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vereinbarkeit Familie und Beruf:
- Möglichkeit zu Teilzeit (in verschiedenen Modellen)
- Flexible Arbeitszeiten
- Unterstützung bei Kinderbetreuung (z.B. Angebote für Ferien- und Notbetreuung)
- Fort- und Weiterbildungsprogramme auf allen Stufen der Karriere
- Teilnahme an Fachtagungen und Konferenzen
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
- Mobilität: Job-Tickets, Ladestationen für Elektroautos und vergünstigte Mitgliedschaft bei Share Now (Carsharing)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für innovative Projekte im Gesundheitswesen
Jobbeschreibung
Wir gestalten die Gesundheitsversorgung von morgen – gemeinsam und innovativ! Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung lebt mit einer oder mehreren chronischen Erkrankungen. Herausforderungen im Umgang mit chronischen Erkrankungen und die lebenslange medizinische Betreuung betreffen nicht nur die Patient*innen selbst, sondern auch ihre Angehörigen und das gesamte Gesundheitswesen.Die Deutsche Stiftung für chronisch Kranke ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, die Versorgung chronisch Kranker durch innovative Projekte zu verbessern. Wir gestalten und evaluieren Versorgungsprozesse, die moderne Technologien, wie KI, mHealth und Telemedizin, nutzen. Dabei binden wir Patient*innen sowie Akteure aus dem Gesundheitswesen aktiv ein.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Für ein spannendes, europäisches Forschungsprojekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.03.2028 (spätere Entfristung ist möglich), eine/einen
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
in Vollzeit (40h/Woche).
Arbeitsort: Vorzugsweise Berlin (Büro), Kiel oder Hamburg (Homeoffice)
Vergütung: Angelehnt an TV-L 13 Stufe 2
- Mitarbeit in einem EU-Projekt zur Verbesserung der Versorgung von Patient*innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mit Fokus auf Patient Reported Outcome und Experience Measures sowie die Motivation von Patient*innen und Behandelnden
- Planung, Durchführung und Auswertung von quantitativen und qualitativen Studien, inkl. Vorbereitung von Studienprotokollen und notwendigen Studiendokumenten
- Projektmanagement, Koordination und Monitoring der Studienaktivitäten verschiedener europäischer Projektpartner
- Gemeinsame Erarbeitung von Publikationen, Kongressbeiträgen sowie Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
- Operative Mitarbeit in der Stiftung
- Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) in Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Medizininformatik oder einem verwandten Bereich
- Fundierte Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung
- Ideal: Erfahrungen im Gesundheitswesen
- Begeisterung für anspruchsvolle wissenschaftliche Fragestellungen mit selbstständiger, strukturierter und lösungsorientierter Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Erfahrung in der Erstellung von Publikationen und Vorträgen
- Reisebereitschaft im Rahmen der Projektarbeit, u. a. Projekttreffen und Interviews
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Einen gesellschaftsrelevanten und sinnstiftenden Arbeitsbereich im Gesundheitswesen
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern aus dem Gesundheitswesen, der Wirtschaft, der Politik und der Wissenschaft
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Raum für kreative Ideen
- Flache Hierarchien, offene Kommunikation und kurze Entscheidungswege
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem kleinen, dynamischen Team
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung oder Landespflege
Jobbeschreibung
Für rund 160.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl - ein in Deutschland einmaliger Wert. Heidelberg ist eine tolerante und weltoffene Stadt mit einer bürgernahen und transparenten Verwaltung. Aktuell sind bei der Stadt Heidelberg rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Wir verstehen uns als kundenorientierte, moderne Verwaltung, die sich an den Belangen der Bürgerinnen und Bürger orientiert und neuen Herausforderungen motiviert und engagiert begegnet. Viele spannende Berufsbilder, beste Voraussetzungen für eine berufliche Weiterentwicklung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Das Arbeiten für die Stadt Heidelberg hat viele Vorteile! Sie möchten die Entwicklung Heidelbergs als grüne und lebenswerte Stadt aktiv mitgestalten? In der Abteilung Grünanlagen des Landschafts- und Forstamtes der Stadt Heidelberg haben Sie unter anderem die Möglichkeit, Projekte zur Planung und Herstellung von öffentlichen Freiräumen zu steuern und hierbei Ihre Expertise einzubringen. Werden Sie Teil unseres Teams und verstärken uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsIngenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung oder Landespflege
Vollzeit oder Teilzeit | unbefristet | Entgeltgruppe 12 TVöD-V | Bewerbungsfrist: 09.02.2025
- Sie prüfen die landschaftspflegerischen Belange bei Baugenehmigungsverfahren und Grundstücksveräußerungen und vertreten hierbei die landschaftspflegerischen Interessen der Stadt Heidelberg
- Sie unterstützen bei Planfeststellungs- und Raumordnungsverfahren sowie in der Bauleitplanung und übernehmen allgemeine Aufgaben der Unteren LandwirtschaftsBehörde
- Sie steuern Projekte zur Planung und Herstellung von öffentlichen Freiräumen, wie zum Beispiel die Entwicklung eines Landwirtschaftsparks als IBA-Nachfolgeprojekt. Hierzu arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team an der Erstellung eines Nutzungskonzepts
- Sie übernehmen allgemeine administrative Aufgaben und wirken bei der Haushaltserstellung und -überwachung mit
- Sie bringen ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in den Bereichen Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder Landespflege oder in einem vergleichbaren Studiengang mit
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Freiraumgestaltung und haben idealerweise bereits Erfahrungen in einer kommunalen Verwaltung gesammelt
- Sie sind digitalaffin und haben gute EDV-Kenntnisse in MS Office und Grafikprogrammen, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in Auto CAD, AVA-Anwendungen und GIS
- Sie sind kreativ, gut organisiert und kommunikationsstark, treten sicher auf und bringen das nötige Verwaltungsgeschick mit
- Sie sind bereit, an Gremiensitzungen und öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen, auch außerhalb der Kernarbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsmaßnahmen
- Mitarbeiterevents
- Sportangebote
- Vorteile des öffentlichen Dienstes
- Bezuschusstes Deutschlandticket
- Fortbildungs- und Personalentwicklungsangebote
- Homeoffice
- Vereinbarkeit Familie, Beruf und Freizeit
- Psychologische Beratung und Coaching
Referent:in Talent Acquisition (m/w/d)
Jobbeschreibung
Referent:in Talent Acquisition (m/w/d) für unser Team Personalmanagement, Aus- und Fortbildung gesucht!Tauchen Sie ein in die pulsierende Welt des Personalmanagements der Stadtsparkasse Düsseldorf, wo unser Team jeden Tag vielfältige Aufgaben erfüllt. Von der Beratung über alle Ebenen hinweg bis hin zu Umsetzung von Transformationsmaßnahmen - unser Team steht den Kolleg:innen mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben bei uns die Chance, eine offene und inspirierende Kultur mitzuprägen und zu leben. Mit Ihrer Expertise in agilen Arbeitsmethoden und Ihrer Aufgeschlossenheit für neue HR-Themen setzen Sie Maßstäbe und treiben die Entwicklung unserer Sparkasse voran.
Sie sind ein Recruiting-Stratege und lieben es, Talentakquisitionsstrategien unter Berücksichtigung von aktuellen Recruiting Trends zu entwickeln? Perfekt! Wir suchen eine:n dynamische:n Talent Acquisition Manager:in, der u.a. neue Ideen zur Gewinnung von Talenten auf allen Kanälen entwickelt, HR Marketing Initiativen erstellt und die KPI für die Candidate Journey im Blick hat.
Ihre Spielwiese im Überblick:
- Talentakquisitionsstrategien:
- Eigenständige Entwicklung von Talentakquisitionsstrategien, die sowohl kurz- als auch langfristige Personalbedürfnisse des Unternehmens berücksichtigen.
- Abstimmung mit verschiedenen Schnittstellenbereichen wie Personalcontrolling, Personalmanagement und Fachabteilungen, um die Anforderungen an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verstehen und entsprechende Rekrutierungspläne zu erstellen.
- Employer Branding und HR-Marketing:
- Konzeptionierung und kontinuierliche Optimierung unserer Employer-Branding-Initiativen und HR-Marketingstrategien (u.a. Verantwortung für die Karriereseite).
- Enge Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung, um die Arbeitgebermarke zu stärken.
- Strategiediskussionen und Recruiting-Koordination:
- Selbstständige Vorbereitung und Leitung von Strategiediskussionen.
- Koordination des gesamten Recruiting-Prozesses, einschließlich strategischer Abstimmungen mit dem Personalrat.
- Active Sourcing und Schulung:
- Eigenständige Entwicklung und regelmäßige Überprüfung von langfristigen Active Sourcing Strategien.
- Schulung der Führungskräfte im Bereich Active Sourcing und Übernahme komplexer Anfragen.
- Recruiting-Netzwerke und Events:
- Aufbau und kontinuierliche Erweiterung eines internen und externen Recruitingnetzwerks.
- Aktualisierung von Angeboten und strategische Ausarbeitung neuer (Image-) Events in Verbindung mit unserer strategischen Personalplanung.
- Multiplikator für Recruiting Trends:
- Identifikation und Verbreitung aktueller Recruiting-Trends innerhalb des Bereichs und der Schnittstellenbereiche.
- Hochschulkonzept und Angebote:
- Eigenständige Weiterentwicklung und Konzeptionierung des Hochschulkonzepts.
- Einbindung der Fachbereiche und Pflege der Angebote, um das Unternehmen nachhaltig bei Studierenden zu präsentieren und potenzielle Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen.
- Leitung von HR-Projekten:
- Aktive Mitarbeit in HR-Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung der Personalabteilung.
- Feedback-Dokumentation und -Analyse:
- Strukturierte Dokumentation von mündlichem Feedback (Absagen und Zusagen).
- Regelmäßige Auswertung des Gesamtfeedbacks und Ableitung von Verbesserungspotenzialen. Abstimmung mit den Schnittstellenbereichen zur gemeinsamen Lösungsfindung und Initiierung entsprechender Maßnahmen.
- Schnittstellenbereiche.
Das bringen Sie mit:
- Qualifikation:
- Abschluss als Sparkassen-/Bankbetriebswirt/Bachelor oder einen vergleichbaren Abschluss
- Erfahrungen:
- Mehrjährige Erfahrung in der Konzeptionierung und Umsetzung von Talentakquisitionstrategien (inkl. Active Sourcing)
- Mehrjährige Erfahrung in der Rekrutierung von Talenten sowie Steuerung von externen Dienstleistern und Hochschulen
- Mehrjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung von Employer-Branding und HR-Marketingstrategien
- Mehrjährige Erfahrung in der Analyse von KPI und der Ableitung entsprechender Maßnahmen
- Weitere Kompetenzen:
- Gute Kommunikations-, Organisations- und Konzeptionsfähigkeiten sowie hohe soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern; gutes Netzwerk zu externen Dienstleistern; Netzwerk in der Sparkassenorganisation von Vorteil
- Offen für neue Recruiting Trends, Digitalisierung und Innovation
Unsere Benefits für Sie:
- Zentrale Lage: Mitten im Herzen von Düsseldorf in der Nähe der Königsallee.
- Deutschland Ticket: Wir bezuschussen Ihr Bahnticket, so dass noch günstiger durch Deutschland reisen können.
- Faire Gehaltskonditionen: Die Position wird mit der Entgeltgruppe 13 TVöD-S vergüte, dies entspricht inkl. der Sparkassensonderzahlung aktuell einer Gehaltsbandbreite von € 4.985 bis € 6.635. Darüber hinaus erhalten Sie eine attraktive rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeit: In Vollzeit arbeiten Sie 39 Stunden ohne Kernzeiten.
- Freizeit: Sie erhalten 32 Urlaubstage und können Ihre Überstunden in Gleitzeit nehmen; zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. als Bankfeiertage frei.
- Mobiles Arbeiten: Mal kein präsenter Termin? Dann können Sie nach Absprache auch mobil arbeiten.
- Gesundheit: Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Deshalb bieten wir Ihnen verschiedene Angebote und Seminare, damit Sie fit bleiben! Sie selbst können auch Teil unserer Betriebssportgemeinschaft mit einem vielfältigen Sportangebot werden.
- Weiterentwicklung: Wir bieten Ihnen verschiedene Weiterbildungen, Seminare und Förderung an.
- Standortgarantie: Versetzung in eine andere Stadt? Nicht bei uns – wir arbeiten in Düsseldorf und in Monheim am Rhein.
- Vieles mehr finden Sie auf unserer Karriereseite: Stadtsparkasse Düsseldorf als Arbeitgeberin (sskduesseldorf.de)
Sie möchten mehr wissen? Wir freuen uns über Ihren Anruf:
Ute Wendlandt, Tel. 0211/878-2870 / Tobias Kramer, Tel. 0211/878-4223, Führungstandem Abteilungsleitung Personalmanagement, Aus- und Fortbildung
Birte Flindt, Personalmanagement, Tel. 0211/878-2546
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich in wenigen Schritten. Einfach auf den Button klicken und uns Ihre Onlinebewerbung senden. Wir freuen uns auf Sie.
Sie wollen wissen, wie es ist bei der Stadtsparkasse Düsseldorf zu arbeiten? Auf unserer Karriereseite erfahren Sie es:
Erfahrungsberichte (sskduesseldorf.de)
Warum Stadtsparkasse Düsseldorf?
Bei der Stadtsparkasse Düsseldorf stehen Menschen und ihr Fortschritt im Zentrum unseres Handelns. Wir entscheiden mit Herz und Verstand und fördern ein Umfeld, in dem freies Denken gelebt wird. Verantwortung zu übernehmen bedeutet für uns, bestehende Prozesse kritisch zu hinterfragen und mutig über Hierarchien hinweg zu agieren. Wir erkennen und nutzen zukunftsorientierte Chancen und treiben die Digitalisierung voran. Wir hören unseren Kunden zu, verstehen ihre Bedürfnisse und bieten nicht nur das, was sie sich wünschen, sondern das, was sie wirklich brauchen.
Verantwortung ist mehr als ein Wort für uns; es ist eine Freude und eine Kraft, die uns antreibt. Jeder von uns trägt mit seiner Arbeit zur Stärkung der Gemeinschaft und zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Stadtsparkasse Düsseldorf bei. Mit Weitblick und Innovation sichern wir die Zukunft unserer Kund:innen und die der Stadtsparkasse Düsseldorf mit Ihren Mitarbeiter:innen.
Aus Freude an der Verantwortung!
- Seit 1825 für die Menschen in der Region da!
- Rund 1.500 Mitarbeiter:innen für mehr als 400.000 Kund:innen!
- Großsparkasse mit 16 Mrd. Bilanzsumme!
- Großer Förderer der Region für soziale und kulturelle Projekte!
- Marktführer insbesondere für den Mittelstand!
Die Stadtsparkasse Düsseldorf fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern in der Person einer Mitbewerberin/eines Mitbewerbers liegende Gründe nicht überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.
Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in Systemintegration
Jobbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, die Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Atemwegsforschung umfasst das Forschungs- und Entwicklungsportfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik.Mit rund 480 Mitarbeitenden in Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut in Projekten mit der Industrie, Dienstleistern sowie Universitäten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Seit 40 Jahren verfolgen wir am Gründungsstandort Hannover unsere Vision »Pioneers for sustainable health«.
Du begeisterst dich für IT-Systeme?
Wir bei Fraunhofer bieten dir ab dem 1. August 2025 eine spannende Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration in der Abteilung »Informationstechnologie« an unserem Standort in Hannover an.
Der Servicebereich »Informationstechnologie« unterstützt am Fraunhofer ITEM unsere Wissenschaftler*innen und Techniker*innen aus verschiedenen Fachrichtungen in allen IT-Fragen. Das Team besteht aus 13 Kolleg*innen, zwei studentischen Hilfskräften und drei weiteren Auszubildenden. Im Rahmen deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein breites Spektrum an IT-Kenntnissen zu erwerben. Durch den Kontakt zu unseren Anwender*innen und IT-Fachkräften kannst du gelernte Theorie direkt in die Praxis umsetzen. Wir freuen uns, dir einen attraktiven Ausbildungsplatz und ein kollegiales Umfeld bieten zu können.
Nach deiner Einarbeitung gehören folgende Aufgaben zu deinen Schwerpunkten:
- Installation und Verwaltung verschiedener Softwareumgebungen unserer Anwendungssysteme in Laboren und Büros
- Analyse von Störungsmeldungen und Serviceanfragen unserer Mitarbeitenden im User Helpdesk mithilfe eines modernen Ticket- und Servicesystems
- Unterstützung bei der fachlichen Beratung, Betreuung und Schulung von Anwender*innen, um das Verständnis für Software und Geräte zu verbessern
- Bereitstellung von Komponenten wie Hardware, Software, Speicher und Netzwerkkomponenten – auch auf virtueller Ebene
- Sicherstellung des aktuellen Patchlevels auf den Endgeräten der Anwender*innen durch automatische Softwareverteilung
- Sorgfältige Überwachung von Netzwerkkomponenten und Servern
- Umsetzung eigener kleiner Projekte mit Unterstützung erfahrener Kolleg*innen
- Einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder die allgemeine (Fach-) Hochschulreife
- Grundkenntnisse in der Informationstechnologie
- Analytische Fähigkeiten sowie ein grundlegendes technisches Verständnis
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Eine schnelle Auffassungsgabe, hohe Konzentrationsfähigkeit, Lernbereitschaft sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gutes Deutsch sowie gutes Englisch in Wort und Schrift
- Eine fundierte Ausbildung mit fachkundigen Ansprechpersonen, die dich begleiten und unterstützen
- Ein Azubinetzwerk, in dem du dich mit anderen Auszubildenden vernetzen und austauschen kannst
- Fachliche Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten durch das Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Nutzung des E-Learning Tools
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Ausbildung durch flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, teilweise mobil von zu Hause aus zu arbeiten
- Zahlreiche Rabatte bei vielen namhaften Marken im Rahmen unserer Corporate Benefits
- Ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen
- Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Parkplätzen, Fahrradstellplätzen mit Ladestationen für E-Bikes und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie ein bezuschusstes Jobticket
- 30 Tage Urlaub
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), mit einem Ausbildungsgehalt von ca. 1.200 EUR im 1. Jahr.
- Die Regelausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Praxisstelle für das 1BKSP / praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum staatlich anerkannten Erzieher in der Kita Rappelkiste Schlier
Jobbeschreibung
Stimmt, mit jungen Menschen zu arbeiten ist kein Kinderspiel. Wenn Kreativität Ihre Superpower ist und Sie es gewohnt sind, auch im größten Durcheinander die Ruhe zu bewahren, dann könnten Sie gut zu uns passen. Wir suchen offene Menschen mit Fantasie und Verstand, die sich mit Freude weiterentwickeln möchten – persönlich und fachlich. Dafür bilden wir starke Teams, in denen spürbar ist, dass alle an einem Strang ziehen.Einsatzort: Schlier
Gehaltsinformation: Tarif AVR DWBO Anlage Johanniter
Besetzungsdatum: 01.09.2025
Art der Anstellung: Vollzeit
Stundenumfang: 39h/Woche
Befristung: befristet
Stellen-ID: J000023913
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
- Bildung und Erziehung der Kinder nach unserem pädagogischen Konzept
- Mitarbeit bei der kontinuierlichen konzeptionellen Weiterentwicklung
- Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder
- Erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
- Einlassen auf die Kinder und deren individuellen Bedürfnissen
- intensive Begleitung der Kinder auf ihrem frühkindlichen Bildungs- und Lernweg
- mind. Realschulabschluss
- Spaß an der Arbeit mit Kindern
- Lust darauf, unsere Einrichtung im Team aktiv mitzugestalten
- Motivation & Begeisterungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Kreativität
- Sozialkompetenz und eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Team
- 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- attraktive Vergütung
- betriebliche Altersvorsorge
- Fachberatung
- Fort- und Weiterbildungen
- Rabatte in regionalen Sportstudios
- strukturierte Einarbeitung
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
CAD-Zeichnerin / CAD-Zeichner (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Niederlassung Dortmund des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenCAD-Zeichnerin / CAD-Zeichner (w/m/d)
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!
- Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
- Home-Office/Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
- Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen.
- Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
- Weiterbildung und Karriere: Zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen wir Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie mit zielgerichteten Trainings und gestalten mit Ihnen individuell Ihren Karriereplan.
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir sorgen für Ihre Zukunft. Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
- Nachhaltigkeit: Wir nehmen beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!
- Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW
- Sie übernehmen das Anfertigen von Plänen für den Hoch- und Tiefbau sowie bei HKLS‑ und Elektrotechnik
- Sie unterstützen bei der Erbringung von Planungsleistungen und sind für feste Aufgaben zuständig, wie z. B. für die Planung und Erstellung von Grundrissen, Ansichten, Schnitten, Lageplänen etc.
- Sie sind für die Zusammenstellung, Überarbeitung sowie Verwaltung von Daten, Plänen und Projektunterlagen zuständig
- Die Pflege, Dokumentation und Archivierung von Plänen und Datenbanken liegt in Ihrem Verantwortungsbereich
- Sie übernehmen die qualifizierte Bedienung der CAD‑Systeme für die jeweiligen Leistungsbilder
- Ihnen obliegt die CAD-Datenprüfung der externen Fachplaner nach dem CAD-Standard
Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichner*in oder Technische*r Systemplaner*in.
Weitere Anforderungen:
- Sie haben mindestens 5 Jahre förderliche Berufserfahrung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung vorzuweisen
- Die gängigen Microsoft-Office-Tools sowie den Umgang mit Autodesk-Produkten (Revit, AutoCAD, Navisworks etc.) beherrschen Sie sicher
- Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Umgang mit Building Information Modeling (BIM)
- Sie haben Erfahrungen in der CAD-Datenprüfung, in der Erbringung von Planungsleistungen sowie in der Mitarbeit bei der Kosten- und Mengenübermittlung
- Sie bringen eine gute Auffassungsgabe mit und zeichnen sich durch eine strukturierte, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise aus
- Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen
Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E 5 bis zur E 8 TV‑L (ca. 38.800,00 € – ca. 52.100,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerber*innen ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 8 LBesO A möglich.
Was uns ausmacht:
Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.
Sachbearbeitung (m/w/d) Rechts- und Grundsatzangelegenheiten
Jobbeschreibung
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeitung (m/w/d) Rechts- und Grundsatzangelegenheitenfür die Volkshochschule Düsseldorf
BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD
Werden Sie Teil unseres Teams bei der Volkshochschule Düsseldorf!
Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 bzw. 20,5 Stunden zu besetzen.
Suchen Sie nach mehr als nur einem Job? Bei uns geht es um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Bildung für alle! Wir bieten jedes Jahr rund 4.000 Veranstaltungen, die Menschen jeden Alters und aus allen Lebensbereichen zusammenbringen. Hier können Sie nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern auch neue Freundschaften schließen und spannende Erfahrungen sammeln.
Unser Angebot ist vielfältig – von Sprachkursen über berufliche Weiterbildung bis hin zu kreativen Workshops und Gesundheitskursen. Um all das möglich zu machen, brauchen wir ein motiviertes Team, das Lust hat, etwas zu bewegen!
Wir suchen Sie als Unterstützung im Verwaltungsbereich. Wenn Sie bereit sind, gemeinsam mit uns an einer besseren Zukunft zu arbeiten, dann bewerben Sie sich jetzt!
- Rechtsfragen lösen: Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Rechtsfragen, indem Sie alle relevanten Fragestellungen zu Honorar-, Kooperations- und Mietverträgen sowie Urheberrechten klären. Ihr Wissen wird dazu beitragen, rechtliche Stolpersteine zu umgehen und klare, faire Vereinbarungen zu schaffen.
- Aktualität im Blick behalten: Übernehmen Sie die Verantwortung für die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Geschäftsbedingungen und internen Regelungen. Sie sorgen dafür, dass alles auf dem neuesten Stand ist und rechtlichen Anforderungen entspricht – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Transparenz!
- Qualität gestalten: Engagieren Sie sich im Qualitätsmanagement und tragen aktiv dazu bei, unsere Standards zu heben. Ihre Ideen und Ihr Einsatz helfen uns, kontinuierlich besser zu werden und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
- Projekte organisieren: Verwirklichen Sie spannende Projekte und setzten Sie Ihr kreatives Organisationtalent bei der Umsetzung neuer Ideen ein. Ihr Einsatz hilft Innovationen umzusetzen und moderne Arbeitsumgebungen für uns alle zu schaffen.
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in
- Fachwissen in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sind wünschenswert, die Bereitschaft sich dieses Wissen kurzfristig anzueignen ist erforderlich
- Fähigkeit, Sachverhalte unter rechtlichen Gesichtspunkten und unter Beachtung betrieblicher Interessen prüfen und beurteilen zu können sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und kooperative Gesprächsführung • Engagement, Initiative und hohe Arbeitsbereitschaft sowie analytisches Denkvermögen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Integrationsfachkraft (m/w/d), Arbeitsvermittlung (Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Sozialwissenschaften, Wirtschaftspsychologie)
Jobbeschreibung
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden. Integrationsfachkraft (m/w/d), ArbeitsvermittlungBeim Jobcenter im Landkreis Stade sind mehrere Stellen als Integrationsfachkraft (m/w/d) in der Arbeitsvermittlung zu besetzen.
- persönliche Ansprechperson für erwerbsfähige Hilfebedürftige, die teilweise schwere persönliche und soziale Probleme mitbringen, und die Mitglieder ihrer Bedarfsgemeinschaft sein
- gemeinsam mit den Hilfebedürftigen eine berufliche und soziale Situationsanalyse sowie eine Ziel- und Bedarfserklärung erarbeiten
- individuelle Integrationsstrategien mit den Arbeitssuchenden unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft und dem Ziel der Überwindung der Hilfebedürftigkeit entwickeln
- geeignete und anforderungsgerechte Arbeitsstellen bzw. sonstige Maßnahmen zur Qualifizierung vermitteln einschl. deren Nachbetreuung
- Leistungen zur Eingliederung gewähren und vermitteln, insbes. zur Erstausbildung, Umschulung und Anpassungsqualifizierung beraten
- im Rahmen der kollegialen Fallberatung eine gemeinsame Arbeitsmarktplanung erarbeiten
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) einer der folgenden Fachrichtungen verfügen:
- Arbeitsmarktmanagement
- Sozialpädagogik / Soziale Arbeit
- Sozialmanagement
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftspsychologie
- Psychologie
- Personalpsychologie
- Sozialrecht
- Rechtswissenschaften
- Allgemeine Verwaltung (Public Administration) / Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) einhergehend mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“
Die Tätigkeit erfordert Gesprächsführungs- und Beratungskompetenzen. Darüber hinaus sind Kenntnisse des Arbeitsmarktes und der Berufskunde sowie des zielgruppenspezifischen Arbeitsmarktes wünschenswert. Ebenso sind umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher erforderlich.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
- drei unbefristete Arbeitsverträge in Vollzeit, die teilzeitgeeignet sind
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 9/ A 10 NBesG)
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Dipl.-Sozialpädagogen/Bachelor/Master Soziale Arbeit (m/w/d)
Jobbeschreibung
Bereit, Gutes zu tun in der Metropol-Region Hamburg? Für unsere Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche suchen wir am Standort Buxtehude zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenDipl.-Sozialpädagogen/Bachelor/Master Soziale Arbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung, in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.
Der Diakonieverband Buxtehude Stade ist ein Zusammenschluss kirchlicher Beratungsstellen – nur eine Stunde Fahrzeit von Hamburg entfernt im benachbarten Unterelbe-Landkreis Stade. Mit 60 hauptamtlich sowie ca. 150 ehrenamtlich Mitarbeitenden sind wir täglich auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes mit vielen Hilfs- und Beratungsangeboten tätig.
Die Erziehungsberatungsstelle im Landkreis Stade berät Eltern, Kinder und Jugendliche nach § 28 SGB VIII sowie in Fragen von Trennung und Scheidung (u.a. nach § 156 FamFG). Zu Ihren Aufgaben gehört ferner die Kooperation und weitere Vernetzung mit Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe sowie die Mitwirkung an der fachlichen Weiterentwicklung der Angebote.
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (Diplom, Bachelor oder Master)
- Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen
- Idealerweise eine (begonnene) beraterische/therapeutische Zusatzqualifikation
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Institutionen/Jugendamt
- Berufserfahrung in einem psychosozialen Arbeitsfeld, Erziehungsberatung oder einem angrenzenden Gebiet
- Kommunikationsfähigkeit und Team-Orientierung
- Eigen-Organisationsfähigkeit
- Attraktive Dotierung und Arbeitsbedingungen nach TVÖD SuE
- Attraktive betriebliche Altersversorgung
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Mitarbeit in einem hochmotivierten, multiprofessionellen Team
- Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Supervision
- Flexible Arbeitszeiten (Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
- Einbringen eigener Persönlichkeit in die Weiterentwicklung des bestehenden Konzeptes
- Eine wichtige, interessante und vielseitige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Verantwortung
Küchenleiter / Küchenleiterin (m/w/d) im Team Küche
Jobbeschreibung
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 250.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind. Für unsere Bildungsstätte Nümbrecht suchen wir Sie. Die Bildungsstätte hat in der Regel von Montag bis Freitag geöffnet.- Arbeitsabläufe im Küchen- und Speisesaalbetrieb festlegen, organisieren und koordinieren
- Köche sowie Küchen- und Gaststättenpersonal einteilen, anleiten, motivieren und führen
- Dienstpläne und Speisepläne erstellen
- Interne und externe Sonderveranstaltungen planen und organisieren
- Vorschriftsmäßige Lebensmittellagerung und küchenspezifische Hygienevorschriften einhalten und überwachen
- Lebensmitteleinkauf und Preisverhandlungen mit Lieferanten führen, bei Neu- oder Ersatzbeschaffungen mitwirken
- Speisen und Mahlzeiten zubereiten (Frühstück, Mittagsmenü, Nachmittagskaffee und Abendessen)
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin mit Weiterbildung zum/zur Küchenmeister/in
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Gastronomie, Hotellerie oder Gemeinschaftsverpflegung
- Leitungserfahrung wünschenswert
- Organisations- und Kommunikationsgeschick sowie Teamfähigkeit
- Leitungs- und Führungskompetenz
- Selbstständige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise sowie zeitliche Flexibilität
- Wirtschaftliches Handeln
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, die Möglichkeit zur Teilzeit ist grundsätzlich gegeben und wird bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen geprüft
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a BG-AT zzgl. eines vollen 13. Monatsgehalts
- Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
- Im Regelfall sind die Wochenenden und Feiertage arbeitsfrei
- Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Corporate Benefits
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u.a. betriebliche Zusatzrente
Stellvertretender Stallmeister (M/W/D)
Jobbeschreibung
Ein herzliches "Grüß Gott" beim Polizeipräsidium München. Die Polizei der bayerischen Landeshauptstadt ist die größte Polizeibehörde des Freistaates Bayern. Mit fast 7000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen wir jeden Tag für Sicherheit in der Stadt und im Landkreis München. Neben dem Polizeivollzugsdienst gibt es bei der Polizei München weitere interessante und herausfordernde Arbeitsplätze in der Verwaltung, in technischen und sozialen Bereichen sowie im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnik. In diesen Aufgabenbereichen arbeiten auch über 800 Tarifbeschäftigte. Diese Aufgabenbereiche bei uns sind durch vielfältige Aufgaben und Anforderungen gekennzeichnet.Das Polizeipräsidium München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams
bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel einen
Stellvertretenden Stallmeister (M/W/D)
- Abwesenheitsvertretung der Stallmeisterin, bzw. des Stallmeisters der Polizeiinspektion Reiterstaffel und Aufgabenübernahme nach Zuteilung
- Ausübung der stellvertretenden Führungsverantwortung über das Pferdepflegerteam
- Mitverantwortung für die Budgetierung des Tierunterhaltes
- Gesundheitsvorsorge und Begutachtung des Gesundheitszustandes der Dienstpferde, Pflege kranker Pferde und Absprachen mit dem Tierarzt
- Überwachung des Pflegezustands und des Erscheinungsbilds der Dienstpferde und deren Ausrüstung
- Longieren und Reiten von rekonvaleszenten Pferden
- bedarfsweise Unterstützung beim Reitunterricht, dem Korrekturreiten von Dienstpferden und dem Reiten und Longieren von Remonten und Ausbildungspferden
- Organisation und Verantwortung für die Versorgung von derzeit bis zu 41 Dienstpferden, dabei auch für den Hufbeschlag und die Ausstattung der Schmiede
- Überwachung der Pflege und Instandhaltung des gesamten Areals (Stallungen und Koppeln)
- Ermittlung, Bestellung und Abrechnung des Futterbedarfs und der Einstreu Stallreinigungsarbeiten wie Ausmisten, Einstreuen und Reinigen der Tröge und Tränken
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Pferdewirt mit der Fachrichtung „klassische Reitausbildung“. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung mit der Fachrichtung „klassische Reitausbildung“ oder Fachrichtung „Haltung und Service“ sowie Erfahrung in der Mitarbeiterführung sind von Vorteil.
Daneben erwarten wir:
- Kenntnisse der Veterinärkunde, der Ernährungswissenschaft bei Pferden und der Pferdepflege
- Grundkenntnisse in der EDV (Microsoft Office-Produkte)
- Führerschein der Klasse B, Fahrerlaubnisklasse CE ist von Vorteil
- Genaue, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Bildschirmtauglichkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur gelegentlichen Dienstverrichtung an Feiertagen und Wochenenden
Bei einer modernen Großstadtpolizei wie dem Polizeipräsidium München bieten wir Ihnen einen krisensicheren, sehr interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Ihre Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in der Entgeltgruppe 6 TV-L (Grundgehalt je nach Berufserfahrung 3.086,57 € bis 3.447,20 € brutto, Tarifstand in Bayern 01.02.2025).
Wir bieten darüber hinaus:
- Jahressonderzahlung
- Gesundheitsfürsorge und behördliches Gesundheitsmanagement
- Ergänzende Leistungen (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzung)
- Zusätzliche Altersversorgung
- Nutzung eines vergünstigten Tickets des MVV bzw. DB o. BRB
- Nutzung des Dienstradleasing-Angebot des Freistaates Bayern (Jobbike)
- Möglichkeit der Antragsstellung einer Staatsbedienstetenwohnung für Beschäftigte des Freistaates Bayern
Immobilienfachwirt*in als kaufmännische*r Objektverwalter*in
Jobbeschreibung
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt Immobilienfachwirt*in als kaufmännische*r Objektverwalter*infür das Amt für Gebäudemanagement
BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD
Das Amt für Gebäudemanagement ist organisatorisch dem Finanzdezernat der Landeshauptstadt Düsseldorf zugeordnet. In der kaufmännischen und infrastrukturellen Abteilung des Amtes werden alle kaufmännischen und infrastrukturellen Aufgaben rund um die Immobilie abgewickelt und gesteuert.
- kaufmännische Objekt- und Mietvertragsverwaltung
- Koordination zwischen kaufmännischem, technischem und infrastrukturellem Gebäudemanagement sowie Ansprechperson für Nutzer*innen, Mieter*innen, Vermieter*innen
- Erfassung und Pflege von Daten in der Gebäudemanagementsoftware
- Überwachung von Forderungen und Durchführung von Mietanpassungen
- Erstellung von Beschlussvorlagen für politische Gremien.
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in, Immobilienfachwirt*in oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Erfahrungen im Mietrecht und in der Bewirtschaftung von Gebäuden
- technisches Verständnis und betriebswirtschaftliches Kenntnisse beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- hohes Maß an Organisationsgeschick, Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- wirtschaftliches sowie konzeptionelles Denken und Handeln
- Fähigkeit die Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches fundiert zu unterstützen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Leiter (m/w/d) Arbeitssicherheit und Gesundheit
Jobbeschreibung
Aus der Industrie. Für die Industrie. Unser Leitbild fußt auf unserer umfassenden Erfahrung im europäischen Arbeitsmarkt. Nicht nur deshalb vertrauen namhafte und zukunftsstarke Industrieunternehmen seit über 35 Jahren Jahren auf die Lösungen der expertum Gruppe an über 45 Standorten in Deutschland, Österreich und Belgien. Wir wollen den Personaldienstleistungssektor revolutionieren und als Vermittler zwischen den Welten zusammenbringen, was zusammen gehört qualifizierte Kandidaten und attraktive Jobs bei wertschätzenden Kunden. HIER WERDEN SIE ARBEITEN: Unser Kunde bietet umfassende Services in den Bereichen Personal, Bürgerservices, Verwaltung, Versicherung, Arbeitsschutz und Gesundheit und unterstützt damit die öffentlichen Einrichtungen Bremens und Bremerhavens sowie weitere Kunden im öffentlichen Dienst. Zudem berät er den Bund in baulichen Angelegenheiten. Wir suchen Sie als Leiter (m/w/d) Arbeitssicherheit und Gesundheit zur Unterstützung des bestehenden Teams in 28195 Bremen. Die Position ist in Vollzeit oder Teilzeit im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung zu besetzen.Sie übernehmen die Verantwortung für alle sicherheitstechnischen Belange des Landes und der Stadtgemeinde Bremen. Dabei beraten und unterstützen Sie den zentralen Arbeitsschutzausschuss sowie Dienststellen und Einrichtungen des bremischen öffentlichen Dienstes in allen Fragen des Arbeitsschutzes. Die Hausspitze des Senators für Finanzen beraten Sie bei grundsätzlichen arbeitsschutzrechtlichen Fragen, die sich auf die Beschäftigungsbedingungen im öffentlichen Dienst auswirken können. Gleichzeitig leiten Sie das Referat F2 Arbeitssicherheit. Ihr Team besteht aus 28 Mitarbeitern die sich auf Arbeitssicherheit, die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel sowie Digitalisierung im Arbeitsschutz spezialisieren. Sie stimmen sich mit dem zuständigen Unfallversicherungsträger und der Gewerbeaufsicht zu grundlegenden und bereichsübergreifenden Fragen des Arbeitsschutzes ab. Die Gewinnung regionaler und überregionaler Kund und die enge Zusammenarbeit mit den Referaten Arbeitsmedizin und Betriebliche Sozialberatung im Leitungsteam des Zentrums für Gesunde Arbeit gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie stellen ein einheitliches Vorgehen bei der Anwendung der aktuellen Fachkunde sicher und entwickeln bestehende und neue Arbeitsschutz-Dienstleistungen weiter.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) mit technischer Ausrichtung, idealerweise in Maschinenbau, Produktionstechnik oder Sicherheitstechnik. Als werte- und gesundheitsorientierte Führungspersönlichkeit verfügen Sie über langjährige Führungserfahrung im sicherheitstechnischen Umfeld. Sie bringen umfassende Fachkenntnisse im Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement mit. Ihre Beratungskompetenz, Konfliktlösungsfähigkeit und Umsetzungsstärke zeichnen Sie aus und unterstreichen Ihr sicheres Auftreten. Sie besitzen umfassende Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften und fundierte betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit Ihrem Engagement im Bereich Gleichstellung und Diversity Management setzen Sie sich für eine moderne Arbeitskultur ein.
Wir zahlen ein tarifliches Gehalt sowie ggf. Branchenzuschläge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Schichtzulagen nach dem GVP-Tarifvertrag. Ihr Arbeitsvertrag ist unbefristet. Zuschuss ÖPNV In Kooperation mit der Allianz und der Nürnberger Versicherung bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge. Sie erhalten eine hochwertige Profi-Ausstattung an Schutz- und Arbeitskleidung sowie medizinische Vorsorge durch das Werksarztzentrum. Bei Bedarf finanzieren wir individuelle Fortbildungen, die Sie langfristig weiterbringen. Bei uns erhalten Mitarbeiter Prämien zu besonderen Anlässen zum Beispiel 25 Euro zum Geburtstag oder 120 Euro als Dankeschön für einen geworbenen Kollegen. Als expertum Mitarbeiter bekommen Sie exklusive Rabatte in über 600 Geschäften und Online-Shops. Auch zu anderen ausgeschriebenen Stellen und Karrieremöglichkeiten beraten wir Sie gern.
Architekt/Bauingenieur (m/w/d) Stabsstelle Qualitätssicherung
Jobbeschreibung
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche. Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Position als:Architekt/Bauingenieur (m/w/d) Stabsstelle Qualitätssicherung
Der Einsatzort ist die Niederlassung Paul-Ehrlich-Institut mit Sitz in Langen.
Die Neubauleitung des LBIH übernimmt in Bauherrenfunktion die Abwicklung von Baumaßnahmen für das Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams für das Großprojekt zur Neuunterbringung des Paul-Ehrlich-Instituts mit Schwerpunkt auf Laborbau, das als integrierte Projektabwicklung (IPA) mit Lean-Methoden durchgeführt wird.
- Koordination, Überwachung und Steuerung von Planungs- und Beratungsleistungen Projektbeteiligter inkl. Führung von Verhandlungen für das IPA-Projekt
- Übergeordnete Projektsteuerung mit Risikomanagement für das IPA-Projekt im Abgleich mit den bauherrnseitigen Anforderungen (Entscheidungsvorlagen, Steuerreport, Aktivitätenliste etc.)
- Baufachliche Beratung und Stellungnahme in der Phase Bedarfsplanung bei großen und komplexen Bauprojekten
- Plausibilitätsprüfung der vom Bedarfsträger aufgestellten Bedarfsplanung, z.B. Qualitäten, Planungs- und Kosteneinflüsse und der Ermittlung der vorläufigen Kostenaussage
- Vorprüfung der Flächen- und Kostenwerte sowie Fachinhalte der Vorplanung
- Qualitätssicherung von einfachen Bauunterlagen gemäß RBBau und damit zusammenhängender Beratung der Projektleitungen
- Sicherstellung der Datenpflege in SAP sowie des Berichtswesens
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) im Bereich Architektur/ Bauingenieurwesen/ Technisches Gebäudemanagement (FH-Diplom/Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation, bevorzugt im Laborbau
- Langjährige einschlägige Planungs- und Bauleitungserfahrung bei sehr großen, komplexen, technisch anspruchsvollen Baumaßnahmen
- Sehr gute Kenntnisse der verschiedenen HOAI-Leistungsphasen
- Planungs- und Projektsteuerungserfahrung, idealerweise kombiniert mit der Anwendung von Building Information Modeling (BIM)
- Kenntnisse im Bauordnungsrecht (RBBau, HBO, TPrüfVO, allgemein anerkannte Regeln der Technik)
- Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht (wie der VOB) sind wünschenswert
- Engagement, Organisationsgeschick, Eigenverantwortung, Kundenorientierung und einen starken Teamgeist
- Gute Kenntnisse in den MS Office-Programmen und einem AVA-Programm
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen in gewisser Höhe oder in engen Räumen
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten (Poolfahrzeug) im Zuständigkeitsbereich der Niederlassung
- Zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Vergütung nach TV-H in der Entgeltgruppe 13 Fallgruppe 1
- 30 Urlaubstage + 2 freie Tage (24. + 31.12.)
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Attraktives Gleitzeitmodell, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass, Vorsorge etc.)
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
Sozialpädagoge*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie. Für unser Kreisjugendamt, Abteilung Beratung und Jugendstrafverfahren, Sachgebiet Jugendhilfe im Strafverfahren suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt alsSozialpädagoge*in/ Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Der Beschäftigungsumfang beträgt 90 %. Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe S 12 TVöD. Es handelt sich um ein im Rahmen einer Elternzeit bis zum 11.04.2026 befristetes Arbeitsverhältnis.
- Beratung und Betreuung strafrechtlich auffälliger junger Menschen und deren Familien
- Zusammenarbeit mit den Organen der Jugendstrafrechtspflege, vor allem den Jugendgerichten und den Staatsanwaltschaften
- Teilnahme an Jugendgerichtsverhandlungen
- Überwachung und Vermittlung richterlicher Sanktionen
- Beratung und Vermittlung von Hilfsangeboten
- abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
- Kenntnisse in der Jugendstrafrechtspflege und den einschlägigen Gesetzen sind wünschenswert, Berufserfahrung ist von Vorteil
- Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Auftreten
- hohes Maß an Freundlichkeit, ausgeprägtes Engagement, Teamfähigkeit und eigenverantwortliches, selbstständiges Handeln
- Bereitschaft, den privateigenen Pkw dienstlich einzusetzen sowie Bereitschaft, sich bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu engagieren
- flexible Arbeitszeiten
- monatliche SuE-Zulage
- bis zu zwei Regenerationstage im Jahr
- familienfreundliche Angebote
- angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket
Referent für Inklusionsbetriebe und Selbstständige sowie Verhandler für Leistungen und Vergütungen für die Teilhabe am Arbeitsleben (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Einsatzgebiet: Referat InklusionsbetriebeStandort: StuttgartBeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem Beamtenverhältnis bzw. unbefristeten Arbeitsverhältnis; mit der Option einer Aufstockung auf bis zu 100 %
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
- Beratung und Förderung von Inklusionsbetrieben unterschiedlicher Branchen
- Konversion von ausgelagerten Arbeitsgruppen der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in reguläre Arbeitsplätze in Inklusionsbetrieben
- Förderung der selbstständigen Beschäftigung von Menschen mit schwerer Behinderung
- Analyse und Bewertung von Leistungen und Entgelten zur Vorbereitung von
Verhandlungen im Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben - Beratung und Unterstützung der 44 Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs bei der Vertragsgestaltung für die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in den WfbM sowie zur Planung und Förderung von Inklusionsbetrieben
- Führung von Leistungs- und Vergütungsverhandlungen nach SGB IX mit den WfbM und anderen Leistungsanbietern in ganz Baden-Württemberg
- Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen, Jobcentern, Rehabilitationsträgern, Integrationsfachdiensten und den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber
- abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium im gehobenen nichttechnischen Dienst (Public Management, Rentenversicherung, Finanzverwaltung), in Sozialrecht, Sozialarbeit, Betriebswirtschaft, Sozialwirtschaft, Gesundheitsmanagement oder vergleichbarer Abschluss
- Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und Kenntnisse im Sozialrecht sind von Vorteil
- Motivation, sich an der Schnittstelle von Verwaltung, Recht und sozialen Dienstleistungen mit unterschiedlichen Einrichtungen und Personen zu befassen
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Zahlenaffinität
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Außendienst, Büro und Homeoffice
- gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere in Excel
- Führerschein Klasse B
- eine interessante, vielseitige, verantwortungsvolle und zukunftssichere Tätigkeit,
die mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Außendienst verbunden ist - Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Referent:in der Geschäftsstelle der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) und der Entsorgungskommission (ESK) (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung – kurz BASE – ist eine Aufsichts- und Genehmigungsbehörde des Bundes für Themen rund um die nukleare Sicherheit. Die Geschäftsstelle der RSK und der ESK ist organisatorisch beim BASE angegliedert und betreut die Kommissionen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fachlich und organisatorisch. Jetzt kennenlernen: Mitarbeitende im BASEJetzt mitgestalten: das größte Nachhaltigkeitsprojekt Deutschlands
- fach- und sachkundiges Betreuen und Koordinieren des ESK- Ausschusses „Endlagerung radioaktiver Abfälle“ und dessen Arbeitsgruppen
- Mitarbeit und Vertretung bei der Betreuung anderer Ausschüsse (z. B. „Abfallkonditionierung, Zwischenlagerung und Transporte“)
- gewissenhafte und termingerechte Vorbereitung von Beratungen (Aufstellen und Abstimmen der Tagesordnung, themenbezogene Literaturrecherche, Aufbereiten von Beratungsunterlagen, Vorbereiten von Beschlussvorlagen)
- vorausschauende Organisation und routinierte Durchführung von Sitzungen (und damit verbundene Dienstreisen) sowie korrekte und fristgerechte Wiedergabe der Beratungsergebnisse im Sitzungsprotokoll
- Aufbereiten der Ergebnisse von Ausschusssitzungen für die ESK- Beratungen
- Kommunikation und gewissenhafte Abstimmung mit den an den Beratungen beteiligten Personen und Institutionen
- abgeschlossene naturwissenschaftlich-technische, geowissenschaftliche oder ingenieurwissenschaftliche Hochschulausbildung (Master oder Diplom)
- Erfahrung im Formulieren und Bearbeiten von Texten mit wissenschaftlichem Hintergrund sowie Sicherheit in der Anwendung digitaler Werkzeuge (z. B. MS-Office-Paket)
- Kooperations- und Kommunikationsvermögen
- Organisationsfähigkeit und gewissenhafter Arbeitsstil
- Kenntnisse im Bereich der nuklearen Entsorgung und insbesondere im Bereich der Zwischen- oder Endlagerung
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Webkonferenzen und Hybridveranstaltungen
- eine gute schriftliche Ausdrucksform, insbesondere die Kompetenz, komplizierte technisch/wissenschaftliche Sachverhalte verständlich und orthografisch sowie grammatikalisch korrekt zu formulieren
- ein konzentrierter und zielorientierter Arbeitsstil sowie Termintreue auch bei hohem Arbeitsaufkommen
- Heute für morgen arbeiten: Die Endlagersuche ist das größte Umweltprojekt Deutschlands – wir arbeiten gemeinsam für eine sichere Zukunft.
- Vielfalt leben! Teamwork makes the dream work: Wir arbeiten gut zusammen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Und für den optimalen und angenehmen Start beim BASE, bieten wir ein intensives Onboarding- und Patenprogramm an.
- Krisenfest und Weiterbildungsmöglichkeiten: Ein sicherer Arbeitsplatz, Entgelt nach TVöD Bund, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung erwarten Sie beim BASE. Unser Fortbildungsbudget garantiert darüber hinaus zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Weiterentwicklung durch vielfältige Schulungen.
- Ein Job, der sich Ihrer Familie und Lebensphase anpasst!: Wir bieten 30 Tage Urlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester und Anspruch auf Gleittage. Auch gut zu wissen: in unserer Behörde gibt es ein flexibles Arbeitszeitmodell und mobiles Arbeiten.
- Gesundheitsmanagement, Familienunterstützung und Freizeitspaß: Wir bleiben in Bewegung durch betriebliches Gesundheitsmanagement: Sportevents, Rückenkurse, Yoga und mobile Massage gibt es an allen Standorten. Kostenfrei: digitale Kinderbetreuung, schulunterstützende Lerntools und Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz (Kooperation in Berlin), zusätzlich vergünstigte/ kostenlose Kultur- und Freizeitangebote für alle Mitarbeitende.
Sachgebietsleitung (m/w/d) „Allgemeine Verwaltung und Rechnungsstelle“
Jobbeschreibung
Das Landratsamt Karlsruhe ist mit rund 2000 Beschäftigten einer der größten Dienstleister der Region. Das Kreisgebiet umfasst großstädtisch wie ländlich strukturierte Bereiche mit den entsprechenden vielseitigen Strukturen und Anforderungen. Als untere staatliche Verwaltungsbehörde und als Kommunalbehörde ist das Landratsamt für eine vielseitige Aufgabenpalette zuständig.• Führung und Leitung des Sachgebiets „Allgemeine Verwaltung und Rechnungsstelle“• Lenkung der Aufgabenerfüllung
• Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen, fachlichen Standards und dem internen Controlling
• Bearbeitung von schwierigen Einzelfällen
• Digitalisierungsprojekte für das gesamte Sozialdezernat
• Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
• Kenntnisse im Neuen Kommunalen Haushaltsrecht, sowie umfassende Kenntnisse aus mehreren Aufgabenbereichen der Sozialverwaltung sind von Vorteil
• Praxiserfahrung in SAP, sehr gute Anwenderkenntnisse in Excel
• Methodenkompetenz für agiles Arbeiten
• Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden und in der Koordination von Arbeitsprozessen
• Engagement, Selbstmanagement, Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
• Fähigkeit, sich mit wechselnden Anforderungen und Arbeitsschwerpunkten auseinanderzusetzen
• ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Durchsetzungsstärke
Die Stelle wird mit einem Stellenanteil von 100 % ausgeschrieben und bietet je nach Qualifikation und Berufserfahrung Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A 12 LBesO. Dienstort ist Karlsruhe.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 3215 über unser Online-Bewerberportal www.landkreis-karlsruhe.de. Dort erhalten Sie weitere Informationen über das Landratsamt Karlsruhe sowie über den Landkreis.
Leitung unserer Lohn- und Gehaltsabteilung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Arbeitgeber: Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e.V. Einsatzort: 90489 NürnbergWir strukturieren unsere Lohn- und Gehaltsabteilung neu und suchen ab sofort eine/n motivierte Lohnbuchhalterin/Lohnbuchhalter als Teamleitung
In der Lohn- und Gehaltsabteilung der Schwesternschaft Nürnberg werden alle lohnrelevanten Daten geführt und die DATEVgestützten, monatlichen Gehaltsabrechnungen für ca. 850 Mitglieder, Mitarbeiter und Versorgungsbezugsempfänger gesteuert.
- selbständige, verantwortliche, termingerechte Abrechnung des gesamten Personals
- Beratung in allen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten
- Zeiterfassung, Stammdatenpflege, Fehlzeitenverwaltung, Statistiken
- Abwicklung betrieblicher Altersversorgung im öffentlichen Dienst
- Umsetzung und Anwendung der Tarifverträge TVöD, TVAöD und der DRKArbeitsbedingungen
- Bescheinigungswesen, Pfändungen und Abtretungen, Leiharbeitnehmerschaft
- Meldungen und Personalrückstellungen für die Bilanz
- SV- und Steuerprüfungen
- eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und einschlägige
- Erfahrung in der Lohnbuchhaltung
- Geschick für das wertschätzende Leiten eines Teams
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sichere PC-Anwendungskenntnisse inkl. Excel, Access und Word
- Erfahrungen mit DATEV/Lodas, EDV-Administration
- Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Flexibilität
Pflegefachkräfte (m/w/div.) für unser Senioren- und Pflegeheim „Haus Alt-Lehel“
Jobbeschreibung
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, fünf Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sowie rund 180.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz. Für unser Senioren- und Pflegeheim „Haus Alt-Lehel“ suchen wir ab sofortPflegefachkräfte (m/w/div.)
in Vollzeit (38,5 Stunden / Woche) oder Teilzeit, unbefristet
- Durchführen der Grund- und Behandlungspflege unter Einhaltung der Qualitäts- und Pflegestandards
- Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam, Ärzten und anderen Gesundheitsfachkräften
- Digitale Dokumentation der Pflege
- Kontinuierliche Qualitätssicherung und -optimierung
- Steuern und Anleiten des Pflegeteams
- Informationsaustausch innerhalb des Teams und mit den an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (m/w/div.)
- Erfahrungen im Bereich der stationären Betreuung von Bewohnern mit Demenzerkrankungen
- Einen respektvollen sowie fachlich kompetenten Umgang mit unseren Bewohnern, Patienten und Kunden
- Zuverlässigkeit und Empathievermögen
- Ihre Bereitschaft, neues hinzulernen zu wollen
- Außerordentlich interessante und verantwortungsvolle Aufgaben
- Flexiblen Diensteinsatz: Früh-, Spät- oder Nachtdienste möglich
- Die Möglichkeit der Mitarbeit in engagierten Teams
- Regelmäßige interne wie auch externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem BRK-Tarifvertrag
- Gute Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Eine Zusatzaltersversicherung in einer Versorgungskasse
- Ein ausgesprochen gutes Arbeits- und Betriebsklima
Mitarbeiter*in IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.05-1912
Jobbeschreibung
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben. Die Abteilung „IT“ verantwortet den Betrieb und die Weiterentwicklung der umfangreichen IT-Infrastruktur von GSI und FAIR. Hierzu betreibt sie eine breite Anzahl von Services, Rechen- und Speichersystemen sowie verschiedene Rechenzentren, insbesondere den GreenIT-Cube, auf dem Campus.In das Aufgabengebiet der Gruppe „IT Services“ fallen die Betreuung der IT-Werkstatt, des IT-Help-Desks und der Medienbetreuung.
Für die Abteilung „IT“ (CIT) suchen wir eine*n
Mitarbeiter*in IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration)
Kennziffer: 25.05-1912
- Support für Computer-Hardware und –Software im Desktopbereich
- Evaluierung neuer IT-Hardware und deren Integration in die vorhandene Infrastruktur
- Fehleranalyse defekter Geräte, Garantieabwicklung, ggf. Beschaffung von Ersatzkomponenten und Durchführung von Reparaturen
- Installation der notwendigen Software
- Treiberprüfung /-suche und Installation
- Unterstützung und Beratung der hausinternen Kund*innen (GSI+FAIR)
- bei der Neuanschaffung von Geräten zu verschiedenen für das Haus verfügbaren Herstellern, z. B. Dell oder Apple-Produkten, den entsprechenden Betriebssystemen, sowie bei Drucker-Beschaffungen
- bei Gerätefehlern (Ursachenermittlung, Reparaturmöglichkeiten, Neuanschaffung)
- Support für Drucker und Kopierer
- Betreuung der Multifunktionsdrucker auf dem GSI-Gelände
- Einrichtung und Konfiguration von neuen Geräten auf dem Printserver
- Allgemeine Aufgaben im Bereich IT-Werkstatt
- Montagearbeiten an den Geräten in verschiedenen Gebäuden auf dem GSI-Campus incl. der Rechenzentren
- Aufgabenverteilung an Werkstudierende
- Kontakt zu Hotlines unserer Vertragspartner*innen
- Abstimmung externer Techniker*innen.
- abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration oder adäquate Qualifikation
- gute Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen, insbesondere Windows und MacOS, Linux von Vorteil
- entsprechende körperliche Eignung
- Ideal sind einige Jahre die o.g. Aufgaben betreffende Berufserfahrung Eigenständiges, strukturiertes Handeln bei gleichzeitiger guter Team- und Kommunikationsfähigkeit
- ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich.
GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.
Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Referent/in (m/w/d) im Qualitätsmanagement für die stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeangebote
Jobbeschreibung
Ob Sozialarbeiter, Pädagoginnen, Bürokaufleute, Betriebswirte, Juristinnen, Azubis – wir alle arbeiten an einem Ziel: Not sehen und handeln! Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln versteht sich als Anwalt benachteiligter Menschen und unterstützt die angeschlossenen Einrichtungen und Dienste – von Krankenhäusern über Altenzentren bis zu Kindertagesstätten und Beratungsstellen. Unser Bereich Gesundheits-, Alten- und Behindertenhilfe setzt sich für die Belange von alten und kranken Menschen sowie von Menschen mit Behinderung ein. Gemeinsam mit den uns angeschlossenen Trägern und Einrichtungen (alle katholischen Krankenhäuser, Altenpflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste und Hospize sowie Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen im Erzbistum Köln) stehen wir für eine professionelle Versorgung ein.Im Arbeitsfeld Altenhilfe beraten wir die Mitgliedseinrichtungen zu den Themenfeldern (teil-) stationäre Langzeitpflege, ambulante Dienste, Qualitätsberatung, offene soziale Altenarbeit und Hospiz. Wir arbeiten mit an der Weiterentwicklung der Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten, sowohl bei der fachlichen Qualifizierung der Pflegekräfte als auch bei der Qualitäts- und Organisationsentwicklung der Einrichtungen.
Werden auch Sie Teil der Caritas-Familie als
Referent_in im Qualitätsmanagement für die stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeangebote
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) in unbefristeter Anstellung.
- Engagiert steuern und entwickeln Sie zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme der stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeangebote im Erzbistum Köln weiter
- Gekonnt beraten Sie die Einrichtungen und Dienste im Pflegealltag, unterstützen im Pflegeprozesscontrolling und entwickeln die Pflege- und Qualitätsstandards weiter
- Sie initiieren Projekte zur zukünftigen Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf
- Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft sowie ein abgeschlossenes Pflegemanagementstudium oder Pflegewissenschaftsstudium
- Wünschenswert sind Erfahrung in der Tätigkeit als Pflegedienstleitung oder im Qualitätsmanagement
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer Gesundheitseinrichtung, bevorzugt im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung
- Kenntnisse der Besonderheiten/Gemeinsamkeiten der QM-Systeme des Gesundheitswesens
- Kenntnis der wichtigsten Elemente professioneller Projektarbeit und erste praktische Erfahrungen
- Identifikation mit den Zielen der Caritas
- Home-Office: bis zu 50 % Home-Office, flexible Arbeitszeiten, familienfreundlicher Arbeitgeber (zertifiziert)
- Urlaub: 6 Wochen Urlaub pro Jahr + 1 AZV-Tag
- Faire Bezahlung: Bezahlung nach Tarif (AVR), betriebliche Altersvorsorge
- Gute Verkehrsanbindung: Deutschlandticket für 29 € mtl., Anbindung an Autobahn, Nähe zum HBF, eigene Parkplätze, JobBike
- Teamevents: z.B. Sommerfest, Betriebsausflug, Wallfahrt, Gottesdienste
- Leckere Verpflegung: hauseigene, gemeinnützige Kantine, Wasserspender, Snack-Kühlschrank
- Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten: (hausinterne) Fortbildungen, Jahresgespräche
Jugend- und Heimerzieher / Erzieher (m/w/d) in Teilzeit | Vollstationäre Jugend-Wohngruppe
Jobbeschreibung
Bei uns stehen die Menschen im Zentrum unseres Handelns. Dies gilt für unsere Klientinnen und Klienten gleichermaßen wie für unsere Mitarbeitenden. Sie sind der Grund für das, was wir tun und dafür, wie wir es tun. Die Paulinenpflege ist eine moderne diakonische Sozialeinrichtung mit den Schwerpunkten Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Bildung. Wir wollen Menschen Teilhabe ermöglichen. Teilhabe funktioniert in beide Richtungen: Wir lassen teilhaben und haben (dadurch) selbst teil. Dafür wünschen wir uns Mitarbeitende, die unsere diakonische Kultur leben und mitgestalten. Freuen Sie sich auf eine offene Willkommenskultur, ein wertschätzendes Miteinander und vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und (persönlichen) Weiterentwicklung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Jugend- und Heimerzieher / Erzieher (m/w/d) in Teilzeit | Vollstationäre Jugend-Wohngruppe
- Sie betreuen und begleiten 6 Jugendliche ab 14 Jahren aus verschiedenen Herkunftsländern, teils mit Fluchterfahrung, in einer vollstationären Wohngruppe in Winnenden - zusammen mit 6 Kolleg*innen
- Sie gestalten die altersgerechte Förderung und Betreuung unter Einbezug des individuellen Entwicklungsstandes und des individuellen Bedarfes
- Sie gestalten eine verlässliche Alltagsstruktur und fördern die Jugendlichen sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting
- Sie arbeiten eng mit Eltern, Jugendämtern und weiteren wichtigen Kooperationspartnern, wie Schulen, Ausbildungsbetrieben oder Behörden, zusammen
- Sie arbeiten nach Dienstplan in Früh- und Spätschichten sowie in Nacht- und Wochenenddiensten
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher / Erzieher (m/w/d) oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
- Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen, für die Sie auch am Wochenende oder Über-Nacht-Diensten da sind, um mit ihnen die Freizeit, das Leben und eine Zukunftsperspektive zu gestalten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Fachveranstaltungen
- Erste Erfahrung in der Jugendhilfe ist wünschenswert
- Eine spannende Tätigkeit in einer vielseitigen und modernen Sozialeinrichtung
- Eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 50% - 60% (19,50 bis 23,40 Wochenstunden)
- Eine maßgeschneiderte Einarbeitung, fachbezogene Qualifizierungsmöglichkeiten und viele weitere Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung
- Vergütung nach AVR-Württ. analog zum TVöD SuE in Entgeltgruppe S8b bei entsprechender Qualifikation (3.371,39€ - 4.902,44€ Brutto/Monat in Vollzeit je nach Erfahrungsstufe) mit den entsprechenden Sozialleistungen (betrieblich unterstützte Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, u. v. m.)
- Die Möglichkeit zum Bikeleasing (Jobrad) und Shopping-Rabatte über corporate benefits (z. B. aus den Bereichen Mode, Reisen, Wohnen und Technik)
- Unterstützung durch Supervision, Einzel- und Gruppencoaching sowie Beratung durch unsere Fachdienste (z. B. Theologischer Dienst, Psychologischer Dienst)
- Unterstützungsangebote durch unseren Kooperationspartner famPLUS (Elternberatung, Pflegeberatung und Lebenslagen-Coaching)
- Ein vergünstigtes Firmen-Abo des Deutschland - Tickets
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / Pflegefachmann / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (m/w/d) für die Kinderambulanz
Jobbeschreibung
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert. Für den Standort Freudenstadt suchen wir zur Verstärkung unseres pflegerischen Teams zum nächstmöglichen Termin einenGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachmann (m/w/d)
oder MFA (m/w/d) für die Kinderambulanz
in Voll- oder Teilzeit
Arbeitszeit: Mo.–Fr. 16:30-00:00 Uhr / Sa., So. und Feiertage 14:00–00:00 Uhr im Zwei-Schicht-System.
Als Krankenpfleger bzw. Pflegefachkraft in der Kinderambulanz (m/w/d) sind Sie an administrativen Aufgaben beteiligt und assistieren Dienstärzten bei diversen Eingriffen.
- Koordination von eingehenden externen und internen Anrufen über das Kinderambulanztelefon
- Beantworten von externen Anrufen bzw. Weiterleiten an den diensthabenden Kinderarzt
- Eingang von Informationen zu ankommenden Notfallpatienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin über ZIP/INA/Rettungsdienst
- Administrative Aufnahme von Notfallpatienten der Kinderambulanz (Orbis)
- Triage der Patienten und Informationen des diensthabenden Kinderarztes
- Anlegen eines Verlaufsberichts der Kindernotfallambulanz
- Erhebung und Dokumentation von notwendigen Messwerten (Gewicht, Größe, Kopfumfang, Temperatur, ggf. Sauerstoffsättigung, Blutdruck, Puls, Atemfrequenz) entsprechender Standards
- Verabreichen von Medikamenten gegen Schmerzen und zur Fiebersenkung
- Urin-Gewinnung (Beutel / Mittelstrahl) und Testung mittels Urinteststreifen und Dokumentation
- Abführende Maßnahmen
- Unterstützung des Dienstarztes im Rahmen der Untersuchung (Halten / Beruhigen)
- Assistenz bei verschiedenen Eingriffen wie Blutentnahmen, Legen einer peripheren Venenverweilkanüle, Wundreinigung bei Verbrühungen / Verbrennungen, Verbandswechsel, Blasenpunktion (Urin), Lumbalpunktion (Liquor)
- Ermittlung und Weitergabe notwendiger Informationen an die Familien (z. B. Notfallapotheke) bei ambulanten Patienten
- Verlegung auf Station und Übergabe der pflegerisch notwendigen Informationen an die weiterbetreuende Stationspflegekraft bei stationär aufgenommenen Patienten
- Reinigung des Untersuchungsplatzes und Vorbereiten für den nächsten Patienten nach Hygienestandard
- Falls gerade keine Patienten in der Kinderambulanz sind:
- Auffüllen der Ambulanzschränke mit den notwendigen Materialien
- Unterstützung der Pflegekräfte auf der Kinderstation durch Zuarbeit
- Begleitung von stationären Patienten z. B. zum Röntgen oder Konsil (z. B. Chirurgie, Frauenklinik)
- Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachmann (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d), idealerweise mit Vorerfahrung im kinderärztlichen Bereich
- Hohe persönliche und soziale Kompetenz verbunden mit Organisations-, Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen
- Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Offenheit gegenüber Veränderungen und neuen Entwicklungen
- Angemessene EDV-Kenntnisse
- Eine strukturierte Einarbeitung
- Gezielte Entwicklung Ihrer beruflichen Kompetenz durch Fort- und Weiterbildung
- Mitarbeit in Veränderungsprojekten
- Eine gute Atmosphäre in engagierten Teams
- Vergütung nach dem TVöD einschließlich aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
- Jobticket, Gesundheitsmanagement, Job-Rad-Leasing, umfassende betriebliche Altersvorsorge
Bearbeitung Presse/Info – Videojournalistin / Videojournalist (m/w/d) Redaktion der Bundeswehr
Jobbeschreibung
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.- Sie erarbeiten audiovisuelle Beiträge zu bundeswehrrelevanten Themen, inklusive ON- und OFF-Texten. Hierzu gehören die Recherche und Bewertung von Themen und Hintergrundinformationen, die Erstellung und Abstimmung von Drehkonzepten, Treatments und Schnittkonzepten sowie das selbstständige Drehen.
- Sie erstellen redaktionelle Texte im Kontext des AV-Beitrages, inklusive der Metadaten für die Archivierung, schneiden die Beiträge und spielen diese für das vorgegebene Sendeformat aus.
- Sie erarbeiten Beiträge für alle Medienformate, im Schwerpunkt für Social Media, in sämtlichen journalistischen Darstellungsformen und Themenbereichen der Bundeswehr (darunter auch Einsatzthemen).
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtägigen, Dienstreisen im In- und Ausland, wird vorausgesetzt.
- Mit Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschafts- und Schichtdiensten verbunden.
- Die Teilnahme an regelmäßigen Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum 01.05.2025 zu besetzen.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Diplom (FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen als Kamerafrau bzw. Kameramann und/oder Redakteurin bzw. Redakteur für audio-visuelle Medien, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen alles sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
- Sie haben Erfahrung in der Produktion von Social-Media-Inhalten.
- Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.
- Sie arbeiten im Team und bereichsübergreifend ebenso gut wie eigenständig und eigenverantwortlich.
- Sie sind flexibel und stressresistent.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Die interne und externe Ausschreibung erfolgen bei diesem Dienstposten ausnahmsweise parallel. Wenn sich auf die interne Ausschreibung ein geeigneter Kandidat/ eine geeignete Kandidatin bewirbt und ihm/ ihr der Dienstposten übertragen werden kann, wird die externe Ausschreibung aus Gründen der Personalentwicklung aufgehoben.
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und vorrangig auf Dienstreisen bzw. in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. HomeOffice ist möglich.
- Einschlägige Berufserfahrung spiegelt sich in einem höheren Entgelt wider. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. zusätzlich eine Vorweggewährung von Stufen zu einem höheren Entgelt führen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
IT-Administratorin (a) für die Integrierte Leitstelle
Jobbeschreibung
Wir lieben Freiburg, weil... ...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt für Brand- und Katastrophenschutz als
IT-Administratorin (a) für die Integrierte Leitstelle
- Sie sind verantwortlich für die Administration der IT-Infrastruktur des virtualisierten und hochverfügbaren 24/7 Einsatzleit- und Kommunikationsmanagementsystems der Integrierten Leitstelle sowie der verbundenen Subsysteme
- Sie stellen den operativen Betrieb sicher und übernehmen die dauerhafte Wartung durch geeignete technische Konzepte, Überwachung, Fehleranalyse und proaktives Handeln (auch in Rufbereitschaft nach einem Dienstplan)
- Sie setzten IT-Grundschutzmaßnahmen gemäß den Vorgaben des BSI zur Sicherstellung der Informationssicherheit um
- Sie entwickeln die IT-Systeme der Integrierten Leitstelle weiter und schulen die Anwenderinnen (a)
- Sie verfügen über eine der folgende Qualifikationen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem IT-Bereich oder
- ein sonstiges Hochschulstudium mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin (a), alternativ eine vergleichbare Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Bereich von Client-/Serversystemen, Netzwerkinfrastruktur, Virtualisierung, Datenbanken und der Administration sicherheitsrelevanter Netzwerke
- Sie besitzen analytisches und strukturiertes Denkvermögen, eine lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise und handeln service- und bedarfsorientiert
- Hohe Kommunikationsfähigkeit kombiniert mit guter Ausdrucksfähigkeit und professioneller Gesprächsführung sowie ein kooperativer Arbeitsstil runden Ihr Profil ab
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Handlungsspielraum im Bereich der technischen Ausstattung der Integrierten Leitstelle auf einem hohen Stand der Technik
- Attraktive Arbeitgeberleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, tolle Gesundheitsangebote wie „Hansefit“, einen hohen Zuschuss zum JobTicket/Deutschlandticket mit einer guten Anbindung an den ÖPNV
(Senior-) Referent Bonitätsanalyse (m/w/d) Gewerbliche Immobilienfinanzierung
Jobbeschreibung
Mitten im Rhein-Main-Gebiet befindet sich die Taunus Sparkasse, Ihr neuer Arbeitgeber. Unser rund 750-köpfiges Team erwirtschaftete zuletzt eine Bilanzsumme von ca. 7,4 Milliarden Euro. Aber was uns antreibt, sind die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen unserer Region, die wir mit zuverlässigen Bankdienstleistungen versorgen. Außerdem sind wir ein starker Partner für Vereine sowie für soziale, kulturelle und sportliche Projekte. Kurz: Wir sind eine Bank, die ganz nah an den Menschen ist – eben „nah bei de‘ Leut‘“. Auch Sie werden das schnell merken. Denn Ihre persönlichen Stärken fördern wir durch stetige Weiterbildung und abwechslungsreiche Projekte, Ihr Wohlbefinden durch unkompliziertes Miteinander, ausgeglichene Work-Life-Balance und die Gewissheit, bei einem sicheren, regionalen Marktführer zu arbeiten.Werden Sie
(Senior-) Referent Bonitätsanalyse (m/w/d) - Gewerbliche Immobilienfinanzierung
in Voll-/Teilzeit
- Wir suchen Referenten mit Schwerpunkt Bonitätsanalyse für das Team der Gewerblichen Immobilienfinanzierungen.
- Sie arbeiten in einem dynamischen und wachstumsorientierten Umfeld und schätzen in Ihrer neuen Funktion bei uns die wirtschaftlichen Stärken und Potenziale unserer Immobilienkunden ein (Bestand- & Neugeschäft).
- Zur Bonitätsanalyse nutzen Sie moderne und digitale Analysetools, die Sie bei der täglichen Arbeit unterstützen und die Dokumentation Ihrer Ergebnisse erleichtern.
- Weiterhin verantworten Sie die Umsetzung der Vorgaben gemäß § 18 KWG und identifizieren sich frühzeitig abzeichnende Risiken bei unseren Immobilienkunden und erstellen Handlungsempfehlungen für unsere Entscheidungsträger.
- Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit kontinuierlich die Kreditprozesse bezogen auf das Aufgabenspektrum mitzugestalten.
- Ausbildung zur Bankkauffrau oder Bankkaufmann oder alternativ abgeschlossenes Studium einer Wirtschafts- oder Rechtswissenschaft, bspw. in Finance oder Betriebswirtschaft
- Erfahrungen in der Bonitäts-/Bilanzanalyse, idealerweise im Immobilienumfeld
- Kenntnisse in EBIL, EBIL Pro und helicAnalyzer sind wünschenswert
- Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Spaß an der kooperativen Teamarbeit
- Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch eine analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise, Risikobewusstsein sowie markt- bzw. kundenorientiertes Denken aus.
- Gute Leistung soll sich lohnen. Daher erwartet Sie bei uns ein attraktives Gehalt nach TVöD sowie zusätzliche Bonuszahlungen.
- Eine ausgewogene Work-Life Balance. Bei uns können Sie sich (bei Vollzeit) auf eine 39h Woche, aktuell 32 Tage Urlaub sowie zusätzlich frei an Silvester und Heiligabend freuen.
- Rundum gut versorgt. Ein nahegelegener Kita-Betreuungsplatz für Ihren Nachwuchs ermöglicht Ihnen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.
- Gut zu erreichen. Wir liegen zentral in Bad Homburg und bieten Ihnen subventionierte Parkplätze und ein Job-Ticket, damit Sie uns sorgenfrei erreichen können.
- Für später Vorsorgen: Bei uns profitieren Sie von vermögenswirksamen Leistungen und unsere Berater:innen aus der Mitarbeiterbetreuung stehen Ihnen bei Finanzfragen zu den verschiedenen Anlagemöglichkeiten stets zur Seite. Weiterhin zahlen wir für Sie in die Zusatzversorgungskasse monatlich ein. So baut sich über die Zeit eine interessante Zusatzrente für Sie auf.
- Wir richten uns nach Ihnen. Bei uns erwarten Sie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Attraktive Räumlichkeiten. Bei uns dürfen Sie sich auf moderne Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen freuen.
- Bringen Sie sich ein. Wir bieten Ihnen viel Freiraum für eigene Ideen und unterstützen Sie bei der fachlichen Weiterentwicklung.
- Die Gesundheit ist das höchste Gut. Daher steht Ihnen bei medizinischen Fragen unser Betriebsarzt mit Rat und Tat zur Seite.
- Aktiv bleiben. Wir unterstützen Sie bei Ihren sportlichen Vorhaben durch vergünstigte Sportangebote, tolle Mitarbeiter-Rabatte sowie der Möglichkeit ein Job-Rad zu leasen.
- Mitarbeiterkantine mit abwechslungseichen Leckereien auf unseren Campus in Bad Homburg.
Sachbearbeiter:in in Rechts- und Wahlangelegenheiten (w/m/d)
Jobbeschreibung
Im Referat Allgemeine Rechtsangelegenheiten und Wahlen der Technischen Universität Darmstadt ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position als Sachbearbeiter:in in Rechts- und Wahlangelegenheiten (w/m/d)unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags der TU Darmstadt (TV-TU Darmstadt).
Über die TU Darmstadt:
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich:
Das Referat Allgemeine Rechtsangelegenheiten und Wahlen betreut als interner Rechtsbereich die allgemeinen Rechtsangelegenheiten der Universität, zudem ist das Wahlamt der Technischen Universität Darmstadt im Referat angesiedelt. Zu den Aufgaben des Referats zählen insbesondere Angelegenheiten auf den Gebieten des allgemeinen Zivil- und Verwaltungsrechts, des Vertrags- und Leistungsstörungsrechts, arbeits- und tarifrechtliche sowie beamtenrechtliche Fragestellungen und gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten. Das Wahlamt ist zuständig für die Vorbereitung und Durchführung von Hochschulwahlen, Personalratswahlen, Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung, Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung sowie zum studentischen Hilfskräfterat. Zudem ist das Wahlamt Wahlstelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Es werden Online-Wahlen, Urnenwahlen sowie Briefwahlen durch das Wahlamt der TU Darmstadt vorbereitet, durchgeführt und administriert.
- Selbständige Vorbereitung und terminliche sowie organisatorische Planung und Durchführung von Wahlen an der Technischen Universität Darmstadt unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Regelungen und Fristen
- Organisation und Koordination von Sitzungen der Wahlvorstände, einschließlich Erarbeitung der erforderlichen Beschlussvorschläge und Sitzungsdokumente sowie diesbezügliche Korrespondenz
- Bewertung rechtlicher Fragestellungen zur Auslegung und Umsetzung von einschlägigen Regelungen, insbesondere der Wahlordnungen
- Erstellung von elektronischen Wahlverzeichnissen anhand rechtlicher Vorgaben, unter Beachtung eventueller gesetzlicher Änderungen
- Feststellung des aktiven und passiven Wahlrechts und Überprüfung von Wahlvorschlägen auf Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit
- Erstellung von Ausgangs- und Widerspruchbescheiden bei Nichtzulassung von Wahlvorschlägen
- Bestimmung von Nachrückenden bei Rücktritten einschließlich Erstellung von Bescheinigungen
- Entwerfen und aktualisieren von Wahlbenachrichtigungen, Stimmzetteln, Formularen, Hinweisblättern
- Bearbeitung und Administration von Vertragsangelegenheiten, Aktenpflege und Führen von Korrespondenz
- Eigenständiges Erstellen von Texten und Pflege der Homepage in Zusammenarbeit mit den Netzwerk-Administrierenden in deutscher und englischer Sprache
- Administrative Tätigkeiten für das Referat in Abstimmung mit der Referatsleitung
- Bachelor of Arts (B.A.) Public Administration, Bachelor of Laws (LL.B.), Bachelor of Arts (B.A.) Öffentliche Wirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Berufserfahrung
- Interesse und Bereitschaft, sich in unbekannte Themen einzuarbeiten
- Eine sehr sorgfältige und genaue Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zum strukturierten Denken
- Organisationstalent und Serviceorientierung
- Freude an der Arbeit im Team
- Ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Fundierte Kenntnisse der Microsoft Office Anwendungen und eine grundsätzliche IT-Affinität
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
- Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
- Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
- Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
- Fit & Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
- Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Altersvorsorge– Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
- Fahrradleasing
- Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Musiktherapeuten (w/m/d)
Jobbeschreibung
Unser Zentrum ist eine wachsende Gesundheitseinrichtung mit sechs Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeitende. Die Klinik ist besonders interessant durch ihre attraktive Lage nahe Stuttgart und verbindet die vielseitigen kulturellen Möglichkeiten der umliegenden Städte mit dem hohen Erholungs- und Freizeitwert des nördlichen Schwarzwaldes.Für den neuen Gesundheitscampus Calw auf dem Stammheimer Feld suchen wir zur Erweiterung des therapeutischen Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenMusiktherapeuten (w/m/d)
Arbeitsanteil 40%
Der Arbeitsbereich gliedert sich zu 20% in die Psychosomatische Medizin und zu 20% in die Psychiatrische Institutsambulanz.
- therapeutische Behandlung psychiatrisch erkrankter Menschen einzeln und in Gruppen
- Behandlungsplanung und Dokumentation
- Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team
- eine abgeschlossene Ausbildung als Musiktherapeut (w/m/d), idealer Weise mit Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Interesse an der inhaltlichen Weiterentwicklung
- selbständiges, kooperatives und flexibles Arbeiten
- Sozialkompetenz und Freude an der Teamarbeit
- Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Berufsgruppen
- Sicherheit eines Tarifvertrages und faire Vergütung nach TV-L, welche ergänzt wird durch die besonderen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
- 31 Tage Urlaub bei Vollzeit
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- interessante, abwechslungsreiche Aufgaben, viel Gestaltungsspielraum und die Möglichkeiten, Ihre Ideen einzubringen
- eine intensive und persönliche Einarbeitung und Betreuung
- eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen und erfahrenen Team
- Unterstützung für extern zu erwerbende Weiterbildungen sowie qualifizierte interne Fortbildungen
- gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- Kinderferienbetreuung
- Kindertagesstätte für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren
- Jobticket
- die Möglichkeit eines Fahrradleasings in Zusammenarbeit mit unserer Partnerfirma Lease a Bike
- eine Vielzahl attraktiver Gesundheitsangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements wie Hansefit, Massagen, uvm.
- Vergünstigungen bei namhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie adidas, Jochen Schweizer oder Sky
Studentische*r Mitarbeiter*in zur Verstärkung unseres Teams im Schülerlabor des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB)
Jobbeschreibung
Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei! Mehr auf unserer Webseite. Folg uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen oder besuch unseren YouTube-Kanal.Studentische*r Mitarbeiter*in zur Verstärkung unseres Teams im Schülerlabor des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB)
Kennziffer: A 2024/20
Wenn Du Freude daran hast, Deine Begeisterung für die Naturwissenschaften an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, bist Du in unserem Team genau richtig!
In unseren Schülerlaboren in Wannsee und Adlershof wird jede Woche Dienstag, Mittwoch und Donnerstag mit Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 passend zu den Forschungsthemen des HZB experimentiert.
Wir suchen offene und aufmerksame Studierende, die die gute und entspannte Atmosphäre im Labor genauso mittragen wie unsere Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen und unseren freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Schülerinnen und Schülern.
- Unterstützung bei der Schüler*innenbetreuung an Projekttagen
- Unterstützung bei der Ausarbeitung der Experimente
- Vorbereitung, Wartung und Reinigung der Laborgeräte und Materialien
- Du bist eingeschrieben in einem Studiengang der Physik oder eines anderen MINT-Fachs oder entsprechenden Lehramts
- Begeisterung für Naturwissenschaften und Experimente
- Aufgeschlossenheit und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse
- Nach Vereinbarung 10 bis 20 Stunden im Monat (bzw. 2,5 bis 5 Stunden pro Woche)
- Gehalt entsprechend E2 TVÖD
- Rücksicht auf Deine Prüfungszeiten
- Gute Einarbeitung
- Die Möglichkeit einer Bachelor- oder Masterarbeit am HZB
- Ein tolles Team, was sich auf Dich freut!
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Dialyse (w/m/d)
Jobbeschreibung
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.#bessernachbarmbek: Unsere Klinik bietet mit 19 Fachabteilungen Spitzenmedizin und Spitzenpflege für unseren Stadtteil und weit darüber hinaus. Vor allem aber bieten wir im #teambarmbek ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, tolle Kolleg:innen und die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Wir suchen für die Asklepios Klinik Barmbek zum nächstmöglichen Termin eine/n
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Dialyse (w/m/d)
- Ganzheitliche Versorgung von Patient:innen mit terminaler Niereninsuffizienz
- Umgang mit den verschiedenen Nierenersatzverfahren wie Hämodialyse, Peritonealdialyse, Immunadsorption und Plasmapherese
- Hohes Maß an Verantwortung, bei der Begleitung der Therapien und der Beratung von Patient:innen in der Dialyse, der Peripherie und den Intensivstationen
- Ganzheitliche administrative Verwaltung und Planung von stationären, ambulanten und teilstationären DialysepatientInnen über das Krankenhausinformationssystem und Nephro 7
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Nachtdienst ist nicht so deins? Gar kein Problem – wir arbeiten mit einem Rufdienstmodell
- Teamplayer mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Pflege (PFM-PFF, GKP)
- Fachlich, sozial und technisch kompetent und hast idealerweise Berufserfahrung in der Betreuung vital bedrohter und überwachungspflichtiger Patient:innen
- Du besitzt eine ausgeprägte kommunikative Kompetenz mit Überzeugungskraft und Kreativität
- Bereitschaft Veränderungsprozesse zu steuern und aktiv zu gestalten
- Berufsanfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
- Ein interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz in einem Team mit höchstem pflegerischen und medizinischen Niveau
- Faire Bezahlung nach Tarif (TVöD-K)
- 30 Urlaubstage (+ Zusatzurlaubstage)
- Eine gezielte, qualifizierte Einarbeitung und interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten u.A. die Möglichkeit zur Fachweiterbildung „Nephrologie und Dialyse“
- Zentrale und dennoch grüne Lage mit bester Verkehrsanbindung
- Zahlreiche Mitarbeitervorteile inkl. Job-Rad, Sport-Kooperationen und Vergünstigungen für diverse Online-Shops und Veranstaltungen
- Zertifizierung nach „audit berufUNDfamilie“ mit zahlreichen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. Ampelkonten und Wunschdienstplan)
- Information und Vernetzung durch konzernweites Social Intranet sowie klinikindividuelle Kommunikationsmedien
- Kostenlose Angebote im Bereich der Gesundheitsprävention z.B meinEAP
Erzieher (m/w/d) Kita Enkheim
Jobbeschreibung
Solidarisch für Menschen – seit über einem Jahrhundert. Wir sind der AWO Kreisverband Frankfurt am Main e. V. und helfen Menschen – ohne Wenn und Aber. Als einer der größten Anbieter für soziale Dienstleistungen in der Mainmetropole betreiben wir diverse Kinder- und Jugendeinrichtungen und setzen uns darüber hinaus in der ambulanten und stationären Pflege ein. Die Arbeit unserer 500 Ehrenamtlichen und ca. 1.200 Kollegen (m/w/d) ist geprägt von einem herzlichen Betriebsklima, vorbehaltloser Akzeptanz sowie der bedingungslosen Unterstützung füreinander. Wir arbeiten nicht nur für die gute Sache, sondern auch zu attraktiven Bedingungen. ERZIEHER (M/W/D) KITA ENKHEIM(VOLLZEIT 38,5 STD./WOCHE ODER Teilzeit MIND. 30,0 STD./WOCHE - UNBEFRISTET)
Du möchtest Kinder begeistern? Dann werde ein wichtiger Teil in unserem starken Team! Starte ab sofort in unserer AWO-Kita Enkheim durch.
Fang gleich heute mit deiner Bewerbung an als Erzieher (m/w/d) Kita Enkheim
- Finanzielle Wertschätzung für deine wertvolle Arbeit: Hier winkt dir eine großzügige Vergütung nach TVöD SuE 8b (entspricht 43.200€ - 62.600€ p.a. ohne Zuschläge), inkl. Jahressonderzahlung und einer sehr guten betrieblichen Altersvorsorge (ZVK).
- Mehr Zeit für dich: Du erhältst zusätzlich zu deinem Urlaub von 30 Tagen noch 2 Regenerations- und 2 Umwandlungstage im Kalenderjahr bei einer Vollzeitbeschäftigung.
- Die Möglichkeit, beruflich voranzukommen: Wir unterstützen dich bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen und du nimmst regelmäßig an Teamsitzungen, Fachberatungen sowie Supervisionen und Coachings teil.
- Freie Fahrt für Alle: Mit unserem kostenfreien Jobticket im deutschlandweiten Nahverkehr kommst du nicht nur gut zu uns, sondern auch an den Badesee, in den Urlaub oder wohin auch immer es dich in deinem wohlverdienten Feierabend verschlägt.
- Elektroantrieb für den Drahtesel: Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern (m/w/d) exklusives E-Bike-Leasing – auch zur privaten Nutzung.
- Deine Gesundheit ist wichtig!: Unser Gesundheitsmanagement bietet dir viele Möglichkeiten, dich fit und gesund zu halten. Wähle das Passende für dich aus.
- Zusätzliche Corporate Benefits: Du hast die Möglichkeit, zahlreiche Rabatte auf vielfältige Marken und Produkte in Anspruch zu nehmen.
- … die frühkindliche Förderung mitgestalten – Du betreust nicht nur die Kinder, sondern bist ein wichtiger Teil in deren Erziehung und Entwicklung.
- … den Überblick behalten – Durch strukturierte Planung, Durchführung und Reflexion deiner pädagogischen Arbeit
- … Inklusion und Vielfalt fördern – Durch deine professionelle und empathische Begleitung von Kindern mit Behinderung und Entwicklungsverzögerung
- … Vertrauen schaffen – Du gibst auch den Eltern Halt und baust eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft auf.
- … Aktivitäten kreativ gestalten – Du organisierst projektbezogene Ausflüge und andere Freizeitunternehmungen
- … dich und andere entwickeln – Durch regelmäßigen Austausch mit deinen Kollegen (m/w/d)
- Eine staatliche Anerkennung als Fachkraft in Kindertagesstätten in Hessen
- Freude und Engagement an der konzeptionellen Arbeit mitzuwirken
- Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Kreative und kommunikative Kompetenzen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft in einem großen Team zu arbeiten
Informatiker IT-Sicherheit (w/m/d)
Jobbeschreibung
Wenn Sie auf der Suche nach innovativen Projekten sind, die Sie selbst aktiv mitgestalten können, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir stellen leistungsfähige und zukunftsorientierte E-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für den Freistaat Bayern zur Verfügung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nInformatiker IT-Sicherheit (w/m/d)
Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Entgeltgruppe bis E11 | Besoldungsgruppe bis A11
Arbeitsort: München
Der Bewerbungsschluss ist der 16.02.2025
- Annahme und Bearbeitung von sicherheitsrelevanten Anfragen und Incidents sowie deren Überprüfung auf Vollständigkeit und Richtigkeit
- Planung und Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen nach Vorgaben des IT-Grundschutzes des BSI sowie die Dokumentation der umgesetzten Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen (z.B. interne Koordination bei Sicherheitsvorfällen zwischen den verschiedenen Fachgruppen und dem Notfallmanagement)
- Verantwortung für die Verwaltung und Durchführung von Schwachstellenscans der IT-Systeme im IT-Dienstleistungszentrum
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-FH oder Bachelor) im Studienfach Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, IT-Sicherheit oder eines vergleichbaren Studiengangs und mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich oder
- eine erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich und in Kombination mit umfangreichen Fortbildungen in zwei weiteren IT-Fachgebieten (z.B. in Plattformen für digitale Transformation, Design und Betrieb von Kollaborationsplattformen)
- Auch Bachelorabsolventen (w/m/d) ohne Berufserfahrung sind willkommen und starten mit E10
- Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit laut Aufgabenbeschreibung
- Breitgefächertes IT-Basiswissen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Unterstützung bei der Suche nach einer Staatsbedienstetenwohnung
- Sehr gute Work-Life-Balance und bis zu 80 % Homeoffice
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Für IT-Bachelorabsolventen (w/m/d) besteht, je nach persönlicher Eignung, Leistung und Befähigung, die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene
- In Einzelfällen kann ggf. ein Zuschlag nach Art. 60a BayBesG gewährt werden.
- 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei
- Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern und eine zusätzliche Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung
- Anspruchsvolle und zukunftsorientierte Aufgabengebiete
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit des Radleasings für Arbeit und Freizeit bei einem Jobbike-Händler vor Ort
Hinweis: Die Tätigkeit ist in einem sicherheitsempfindlichen Bereich angesiedelt. Daher ist Voraussetzung für die Einstellung, dass der Bewerber/in seine/ihre grundsätzliche Bereitschaft zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erklärt. Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz im LDBV verarbeitet.
Professur „Angewandte Robotik“ (m/w/d) Ingenieurwissenschaften Maschinenbau / Ingenieurinformatik
Jobbeschreibung
Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 15.000 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld bildet die beste Basis, unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt derProfessur "Angewandte Robotik"
Fachbereich: Maschinenbau
(Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW)
Die Robotik ist ein interdisziplinäres Themenfeld an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Im Fachbereich Maschinenbau ist eine Professur für "Angewandte Robotik" neu zu besetzen.
Werden Sie Teil eines innovativen Teams mit Gestaltungsfreiräumen im Bereich Forschung und Entwicklung, zukunftsorientierten Studiengängen und interessanten Projekten im Bereich der industrienahen Forschung und Entwicklung.
- Sie vertreten schwerpunktmäßig die Themen Intelligente Robotik, Handhabungstechnik sowie Anwendungsorientierte Künstliche Intelligenz und Mensch-Technik-Interaktion.
- Sie übernehmen Lehrveranstaltungen und Praktika in der anwendungsorientierten Lehre in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs in deutscher oder englischer Sprache. Sie sind zudem bereit, weitere Grundlagenfächer zu vertreten.
- Sie wirken an der Weiterentwicklung und Betreuung des Studienangebotes in den Bachelor- und Masterstudiengängen mit und beteiligen sich aktiv an der Konzeption fachspezifischer neuer Lehrkonzepte, beispielsweise durch E-Learning-Angebote oder Ansätze des anwendungsbezogenen Lernens.
- Sie beteiligen sich am Technologietransfer und an der projektorientierten Lehre, Forschung und Entwicklung. Die Hochschule bietet in diesem Zusammenhang interessante Förderprogramme an und verfügt über ein eigenes Promotionskolleg.
- Sie wirken engagiert in der Selbstverwaltung des Fachbereichs und in Gremien der HochschulVerwaltung mit.
- Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.
- Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt im Maschinenbau / Ingenieurinformatik oder ein Hochschulstudium der Physik und verfügen über eine einschlägige, überdurchschnittliche Promotion, vorzugsweise im Bereich der ausgeschriebenen Professur.
- Sie besitzen fundierte praktische Erfahrungen in angewandter Robotik / Softwareentwicklung / Entwurf, Implementierung und Anwendung von KI-Modellen. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in den Programmiersprachen C++, C# oder Python und der anwendungsspezifischen Aktorik und Sensorik.
- Sie haben einschlägige Erfahrungen im Bereich der Lehre und Didaktik.
- Sie haben Freude an der Weitergabe praxisorientierter und anwendungsbezogener Kenntnisse in Lehre und Forschung.
- Sie arbeiten innovations- und teamorientiert.
- Sie sind erfahren in der Akquise, Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
- Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift.
- Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
- bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen SelbstVerwaltung.
- fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z. B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund
Portfoliomanager*in für das Amt für Gebäudemanagement
Jobbeschreibung
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt Portfoliomanager*infür das Amt für Gebäudemanagement
EG 10 TVöD
Sie haben Freude an abwechslungsreichen Aufgaben im Gebäudemanagement, sind zahlenaffin und möchten in einem Mix aus Projekt- und Regeltätigkeiten Teil eines motivierten und sympathischen Teams werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Das Amt für Gebäudemanagement verantwortet eine Vielzahl von Aufgaben im Lebenszyklus der Liegenschaften und Gebäude der Landeshauptstadt Düsseldorf. Im Kaufmännischen und Infrastrukturellen Gebäudemanagement werden Aufgaben rund um die Immobilie abgewickelt, abgerechnet und gesteuert.
Als zentrales Portfoliomanagement analysieren, bewerten und steuern wir den Gebäudebestand der Landeshauptstadt Düsseldorf unter strategischen Vorgaben. Unser Ziel ist es, kontinuierlich die Flächeneffizienz und die Wirtschaftlichkeit unserer Immobilien zu optimieren und transparent zu managen.
- Erarbeitung von Grundlagen für strategische immobilienrelevante Entscheidungen
- Optimierung des Gebäudebestandes hinsichtlich Kosten und Wirtschaftlichkeit
- Optimierung der Flächeneffizienz (beispielsweise von Büroflächen) sowie strategische Portfolioplanung
- Prüfung von Flächenbedarfen und deren Abgleich mit Bestandsflächen für die weitere Flächenbedarfsumsetzung
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und politischen Entscheidungsvorlagen.
- Projektleitung bei komplexen Projekten zur Bereitstellung geeigneter Flächen für Ämter der Stadtverwaltung.
- Immobilienfachwirt*in, Bachelor of Arts Fachrichtung Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft und im Projektmanagement
- bautechnisches Verständnis und betriebswirtschaftliche Kenntnisse beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- hohes Maß an Organisationsgeschick, Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- wirtschaftliches sowie konzeptionelles Denken und Handeln
- Fähigkeit, die Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches fundiert zu unterstützen.
- ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer modernen Verwaltung mit netten Kollegen und Kolleginnen an einem Standort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- eine attraktive Vergütung nach dem TVöD
- Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Work-Life-Balance)
- Gleitzeit und Möglichkeiten zur Mobilarbeit sowie Telearbeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei einem großen und vielfältigen Arbeitgeber
Die Stellenausschreibung richtet sich ebenfalls an Immobilienkaufleute mit mehrjähriger Berufserfahrung. Nach den Regelungen der Entgeltordnung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, erfolgt die Eingruppierung bei diesem Personenkreis eine Entgeltgruppe niedriger.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Lehrstuhlsekretär(in) oder Teamassistent(in) (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Ludwig-Maximilians-Universität München zählt zu den führenden Hochschulen Deutschlands und bietet ein breites Spektrum an vielseitigen Aufgabenbereichen. Der Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien am Institut für Informatik gehört zu den bedeutendsten und angesehensten Lehrstühlen unserer Universität. Zu unseren Aufgaben gehört die Lehre mit einem breiten Spektrum an Vorlesungen, Seminaren und Praktika, sowie weltweit anerkannte Forschung in den Bereichen Quantum Computing und Artificial Intelligence. Mehr als 50 Mitarbeiter:innen, darunter zwei Sekretärinnen, kümmern sich jedes Jahr um über 1.000 Studenten, sowie zahlreiche Forschungsprojekte. Die Vorlesungen von Frau Prof. Linnhoff-Popien und ihrem Team wurden von den Studenten mehrfach zu den besten Vorlesungen des Instituts gewählt. Ferner arbeitet der Lehrstuhl sehr erfolgreich mit zahlreichen Kunden und Partnern aus Wirtschaft und Politik zusammen. Aktuell ist das Forschungsthma „AI for Health“ eines der Flagship-Projekte des Lehrstuhls, das Know-How des Lehrstuhls wird dabei zum Wohle des Menschen in der Gesundheitsforschung angewendet.- Kommunikationsschnittstelle zwischen Frau Prof. Dr. Linnhoff-Popien und den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhls, sowie unseren Studenten, Kunden und den Ansprechpartnern im Institut und in der Hochschulverwaltung
- Organisation allgemeiner Sekretariatsarbeiten (insbesondere Management des Büros, Erledigung der elektronischen und schriftlichen Korrespondenz, Terminplanung, Unterstützung bei der Vorbereitung von Verträgen)
- Unterstützung bei der Verwaltung des Lehrstuhlhaushaltes sowie der Drittmittelprojekte, Rechnungsstellung, Buchungen, Termin- und Mittelüberwachung, Antragstellung und Abrechnung von Dienstreisen
- Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und/oder vergleichbare Berufsausbildung bzw. -erfahrungen
- Erfahrung im Bereich der Verwaltung und in Sekretariatsaufgaben
- Gewissenhafte Arbeitsweise, Organisationsgeschick
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Aufgeschlossenheit im Umgang mit Studierenden, Mitarbeitern und Gästen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kenntnisse im Bereich der EDV sowie die Bereitschaft, sich in neue Programme/Systeme einzuarbeiten
- hohes Maß an Engagement, selbstständige Arbeitsweise, Diskretion und Zuverlässigkeit.
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen, international orientierten Team. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage, nahe dem Chinesischen Turm (Englischer Garten) und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Jährliche Sonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Jobticket, Jobbike Bayern und betriebliche Altersvorsorge.
- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (24-32 Std.); die Vergütung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe 8
- Bei einem Erstvertrag im öffentlichen Dienst ist die Stelle zunächst auf zwei Jahre befristet, wobei eine unbefristete Übernahme möglich und erwünscht ist.
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbediensteten-Wohnung
- Mobiles Arbeiten in Absprache an einzelnen Tagen
- Unterstützung bei Kinderbetreuung (z. B. Angebote für Ferien- und Notbetreuung)
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
- Mobilität: Job-Tickets, Ladestationen für Elektroautos und vergünstigte Mitgliedschaft bei Share Now (Carsharing).
Bauleiter*in Instandhaltung und Sanierung (m/w/d) in Vollzeit
Jobbeschreibung
Die KOREAL GmbH ist ein Unternehmen des Kreises Offenbach. Zu unseren Aufgaben gehört es, die Schulen und Schulgrundstücke im Kreis Offenbach zu bewirtschaften. Wir organisieren den Betrieb von Schulgebäuden und Sporthallen, warten, reparieren, sanieren und modernisieren den Bestand. Mit der Professionalität und Flexibilität eines privatwirtschaftlichen Unternehmens erfüllen wir in unseren Betriebsstätten in Langen und Heusenstamm die öffentlichen Anforderungen an ein qualitäts- und kostenbewusstes Facility-Management der Schulimmobilien. Für unser Büro in Langen suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*nBauleiter*in Instandhaltung und Sanierung (m/w/d) in Vollzeit.
- Eigenverantwortliche Durchführung von Sanierungs- und Instandhaltungsleistungen im Bestand der von KOREAL betreuten Liegenschaften, mit Schwerpunkt Dachsanierungen
- Einholen und Prüfen von Angeboten sowie Vergabe von Aufträgen
- Planung, Steuerung und Führung des technischen Personals sowie der Fremdfirmen
- Koordination und Überwachung der Ausführung von Eigen- und Fremdleistungen bis zur Fertigstellung und Abrechnung
- Abnahmen, Termin – und Kostenkontrolle
- Qualitätskontrolle durch Objektbegehungen mit Dokumentation
- Abstimmungen mit Auftraggebern und Nachunternehmern
- Gewährleistungsverfolgung inkl. Fristenüberwachung
- Fundierte bautechnische Ausbildung, z. B. Techniker*in, Meister*in, Polier*in (m/w/d) vorzugsweise im Dachdeckerhandwerk oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich Bauen und Sanieren im Bestand. Kenntnisse im Bereich Dachdeckerhandwerk wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in MS Office
- Gute kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres und freundliches Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbstständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
- Vergütung nach TV-V inklusive tariflicher Sonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- Unbefristete Vollzeitstelle
- Kostenloses JobTicket
- Ein anspruchsvolles, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eine ausführliche Einarbeitung
- Eine angenehme und konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
Referentin/Referent (w/m/d) Wertpapier-/Anlagegeschäft
Jobbeschreibung
Sie möchten in einem wertschätzenden Umfeld arbeiten, Ihre Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln? Der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) bietet Ihnen genau das! Der RSGV berät und betreut im Rheinland 27 Sparkassen, die rund 25.000 Mitarbeitende beschäftigen und ein Geschäftsvolumen von mehr als 190 Milliarden Euro repräsentieren. Mit den Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und mit der internationalen Sparkassenorganisation arbeiten wir eng zusammen.Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil unseres Teams und bringen Ihre Talente als Referentin/ Referent (w/m/d) Wertpapier-/Anlagegeschäft in der Abteilung Markt und Vertrieb ein!
Ihre Aufgaben - Gestalten Sie mit uns den Erfolg!
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Konzepten und Unterstützungsleistungen zum Ausbau des Wertpapiergeschäfts für den Bereich Privat- und Firmenkundschaft
- Ansprechperson für die rheinischen Sparkassen, den Vertrieb von Wertpapieren sowie die Verbundunternehmen in der S-Finanzgruppe
- Mitarbeit und Übernahme von Verantwortung in regionalen bzw. zentralen Projekten und Arbeitskreisen, für die Sie ggf. die Leitung übernehmen
- Begleitung von Rollouts der Projektergebnisse in den Sparkassen „vor Ort“
- Erstellung von Vorlagen für den Fachausschuss Markt und Vertrieb sowie ggf. Kommentierung von zentralen Gremien- und Lenkungsausschussvorlagen
Ihr Profil- Fachlich kompetent, persönlich engagiert
- Qualifizierte theoretische Ausbildung (Studium oder Sparkassen-/ Banklehre mit Zusatzqualifikation)
- Fundierte Kenntnisse im Wertpapiergeschäft einer Sparkasse oder Bank
- Sie überzeugen durch ein sicheres Auftreten und sind bereit, sich neuen Aufgaben zu stellen
- Sicheres Auftreten, Flexibilität und sowohl eigenverantwortliches wie teamorientiertes Arbeiten
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in einem engagierten Team fachlich, beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Außerdem bieten wir eine der Position angemessene Vergütung im Rahmen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD-S) sowie die in der S-Finanzgruppe üblichen guten Sozialleistungen inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge.
Revisor (m/w/d)
Jobbeschreibung
Auf der Suche nach Abwechslung, Spannung und eigenverantwortlichem Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team?In unserem Bereich Revision ist ab sofort eine unbefristete Stelle als
Revisor (m/w/d)
in Vollzeit (Teilzeit möglich) zu besetzen.
Dein neues Wirkungsfeld
- abwechslungsreiche Prüfungen in unserer Sparkasse, d. h. speziell Analyse und Beurteilung der Aufbauorganisation und Prozesse hinsichtlich
- Einhaltung geschäftspolitischer Ziele
- gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vorgaben
- der Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit
- der Angemessenheit, Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems
- Beratung der Fachbereiche und ständiger Austausch, Vertretung der eigenen Prüfungsfeststellungen
Deine Stärken
- Kenntnisse in bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen
- strukturiertes, sorgfältiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- übergreifendes, vernetztes Denken und Prozessverständnis
- Redegewandtheit, Neugier und Offenheit, auch Altbekanntes in Frage zu stellen
- selbstbewusstes und zugleich freundliches Auftreten
- engagierter und motivierter Teamplayer
- aufgrund der Vielzahl der IT-Prozesse in unserer Sparkasse: IT-Affinität wünschenswert
- Bankfachwirt oder Bankbetriebswirt o. ä. oder Fach-/Hochschulstudium (z.B. BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik)
Dein Mehrwert
- Leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung nach TVöD zwischen 3.800 € und 5.200 € mtl. (Fixgehalt mit 13 Basisgehältern sowie Sparkassen-Sonderzahlungen) und arbeitgeberfinanzierter Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeit bei einer 39 Stunden-Woche (Work-Life-Balance) bzw. Teilzeit
- 32 Urlaubstage (plus 2 Bankfeiertage)
- sichere, zukunftsorientierte Beschäftigung bei einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber der Region sowie in einem leistungsfähigen Team
- mobiles Arbeiten mit eigenem Sparkassen-Notebook möglich
- betriebliches Gesundheitsmanagement, JobTicket, JobRad-Leasing u.v.m.
- Firmen-, Sport- und Teamevents
- vielfältige Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Rückfragen stehen Nadine Haase (Direktorin Revision, Tel. 0351 455 -15600) und Janine Nauenburg-Wagner (Personalreferentin, Tel. 0351 455-19225) gern zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung!
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397