Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Duales Studium: Bachelor of Arts BWL-Industrie-Industrial Management in 2025
Jobbeschreibung
STARTE DEIN DUALES STUDIUM BEI DEUTSCHE POST AG, FINANCE & HR OPERATIONS DEUTSCHLAND IN KÖLN UND DER DHWB KARLSRUHE, AB 01.10.2025 ZUM
BACHELOR OF ARTS, STUDIENGANG BWL-INDUSTRIE-INDUSTRIAL MANAGEMENT
Du studierst BWL-Industrie-Industrial Management in Karlsruhe. Wir haben einen Studienplatz für dich reserviert. Theorie- und Praxisblöcke wechseln sich im 3-jährigen Studium vierteljährlich ab. Alle Informationen zum Studium findest du unter .
DEINE PRAXIS
Du erhältst umfangreiche Einblicke in die Aufgaben- und Verantwortungsbereiche der verschiedenen Abteilungen und arbeitest dort von Anfang an mit. Du bringst eigene Ideen ein, um Prozesse im Arbeitsablauf zu optimieren und entwickelst Kennzahlen, um die Produktivität einzelner Bereiche anzuzeigen. Du kümmerst dich um Kundenreklamationen und bist im engen Kontakt mit den jeweiligen Einsatzbereichen, um mögliche Lösungen zu finden.
DEIN AUSILDUNGSBETRIEB
Als Dienstleister im Unternehmen Deutsche Post AG übernimmt Finance & HR Operations Deutschland sowohl Finanzdienstleistungen für DHL Group in der Region Germany & Alps als auch HR-Dienstleistungen für alle Unternehmensbereiche. Die Schwerpunkte liegen dabei in Services rund um die Digitalisierung von Duty und Master Data Prozessen.
DEINE VORTEILE BEIM DUALEN STUDIUM STUDIENGANG BWL-INDUSTRIE-INDUSTRIAL MANAGEMENT
- Jährlich steigende Ausbildungsvergütung beginnend mit 1600,- Euro monatlich (auch in der Theoriephase) und attraktive Sozialleistungen
- 26 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr
- Top-Azubi Programm mit spezieller Förderung für die besten Studierenden
- Für die Leistungsstärksten optional: Praxisphase im Ausland
- Beste Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss
- ein gutes (Fach-)Abitur hast oder erlangst
(Hinweis für Bewerber/-innen mit Fachhochschulreife: Eine Zulassungsbedingung zum Studium an der Dualen Hochschule ist der Nachweis deiner Studierfähigkeit, die mittels eines Tests überprüft wird. Die Testtermine und weitere Hinweise findest du unter . Bitte füge deiner Bewerbung die Anmeldebestätigung bei.) - gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch vorweisen kannst
- Neugier auf wirtschaftliche und logistische Zusammenhänge zeigst
- Lust auf anspruchsvolle Aufgaben und Verantwortung hast
Du hast Fragen zum Dualen Studium? Wir antworten dir gerne über unserer Bewerber-Hotline: 0800 8010333 (kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).
Oder besuche uns auf Facebook . Weitere Informationen findest du unter .
STARTE MIT UNS DEIN DUALES STUDIUM ALS BACHELOR OF ARTS!
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)! Bitte klicke direkt hier .
MENSCHEN VERBINDEN. LEBEN VERBESSERN.
#DualesStudium #DualesStudiumBWL #DualesStudium2025 #ausbildungfhd
Assistenz (m/w/d) der Oberbürgermeisterin
Jobbeschreibung
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Assistenz (m/w/d) Büro der Oberbürgermeisterin Stellen-Nr. DB1.1-01:3063Datum: 23.01.2025
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Büro der Oberbürgermeisterin - vorbehaltlich des Inkrafttretens des Stellenplans zum Haushalt 2025 - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d).
Die Stelle ist im Direktorialbereich 1 angesiedelt. Beim Direktorialbereich 1 handelt es sich um den Stab der Oberbürgermeisterin, der die Oberbürgermeisterin bei ihrer täglichen Arbeit inhaltlich und organisatorisch unterstützt. Daneben werden im Direktorialbereich 1 zentrale Themen wie Inklusion und Bürgerschaftliches Engagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Chancengleichheit und Städtebauliche Entwicklungsprojekte federführend begleitet.
Stellenausweisung: EG 8 TVöD / BesGr. A 6/A 7 (A 8 ) BayBesG
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (20 bzw. 19,5 Wochenstunden)
Es besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeit bis zu weiteren 19,5 Wochenstunden, befristet bis 31.10.2025, zu erhöhen.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Wahrnehmen der Aufgaben einer weiteren Assistenz der Oberbürgermeisterin; Vorzimmerdienst mit Erledigung von allgemeinen Schreib- und Büroarbeiten, selbständige Abwicklung des anfallenden Telefon- und Publikumsverkehrs, Mitarbeit bei der Verwaltung der Registratur der Oberbürgermeisterin
- Wahrnehmung der Aufgaben einer Assistenz (m/w/d) der Direktorialbereichsleitung, unter anderem Aufbereiten von Unterlagen, Sammeln von Rückmeldungen, Versand der Protokolle und Organisation von Besprechungen, Unterstützung bei der Überwachung der Vorschriften zur Arbeitssicherheit
- Verwaltung der analogen und digitalen Registratur der Direktorialbereichsleitung, Führen der Personalnebenakten aller Angehörigen des Direktorialbereiches.
- Vertretung von Kolleginnen/Kollegen im Assistenzbereich
Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen:
- Befähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K), oder
- Erfolgreich abgeschlossener Angestellten-/Beschäftigtenlehrgang I (AL I/BL I), oder
- Alternativ erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d), zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d), zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d), zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d), oder zur/zum Bankkauffrau/-mann (m/w/d), mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang I zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu absolvieren.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und ein herausgehobenes Maß an Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent und Freude am selbstständigen Arbeiten
- Verbindliches Auftreten im persönlichen Kontakt und ausgeprägte kommunikative Eigenschaften
- Gute EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
- Vorkenntnisse in der elektronischen Aktenführung und mit DMS-Programmen (insb. ENAIO) sind von Vorteil
Auf das können Sie sich konkret freuen:
- ( ) Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist im Beamtenbereich entsprechend den aktuell gültigen Regelungen der Stadt Regensburg eine Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 8 BayBesG möglich
- Überwiegend flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Homeoffice
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
- Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job
Kontakt und Informationen: Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Büros der Oberbürgermeisterin, Herr Michael Zimmermann Tel. oder die Direktorialbereichsleitung, Frau Langer Tel. , gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter zur Verfügung.
Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. DB1.1-01:3063 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 17.02.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Zurück zu den Stellenangeboten
Stelle teilen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) mit Schwerpunkt Entrepreneurship & Family Enterprise
Jobbeschreibung
Technische Universität MünchenTUM School of ManagementProfessur für Entrepreneurship & Family Enterprise
Prof. Dr. Miriam Bird
Bildungscampus HeilbronnTUM - Logo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d)
mit Schwerpunkt Entrepreneurship & Family Enterprise
(TV-L E13, 100% Stelle)
An der Professur für Entrepreneurship & Family Enterprise (Prof. Dr. Miriam Bird) am TUM Campus Heilbronn ist ab 15. April 2025 oder nach Vereinbarung eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) befristet auf 24 Monate zu besetzen. Eine Verlängerung um weitere 24 Monate ist möglich. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben und gewünscht. Im Rahmen dieser Stelle wirst Du an abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Wissenstransfer im Themengebiet Unternehmertum (Entrepreneurship) und Familienunternehmen arbeiten.
Über uns...
Die Technische Universität München zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Die TUM School of Management ist darüber hinaus die erste Management School an einer technischen Universität in Deutschland, die die Triple Crown Akkreditierung erhalten hat. Weltweit können nur etwa 80 Institutionen (etwa 1 %) diese Auszeichnung aufweisen.
Wir bieten...
die Möglichkeit, Wissen über aktuelle Fragestellungen im Bereich Entrepreneurship und Familienunternehmen zu erlangen, zu schaffen und zu lehren,
Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich Unternehmertum und Familienunternehmen, beispielsweise zu Themen wie Unternehmerteams, nachhaltiges Unternehmertum oder Künstliche Intelligenz, mit der Möglichkeit, ein eigenes Forschungsthema flexibel auszuwählen,
Die Möglichkeit einer strukturierten Promotion mit umfassender Ausbildung an einer der renommiertesten Universitäten Europas in einem äußerst internationalen Umfeld und
ein modernes Arbeitsumfeld sowie ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem jungen Team.
Wir suchen...
kommunikationsstarke, zuverlässige und wissenshungrige Team-Player,
mit einem überdurchschnittlich abgeschlossenen Universitätsstudium (Master, Diplom) der Betriebswirtschaftslehre oder angrenzender Disziplinen (z.B. Finanzwirtschaft, Psychologie, Soziologie, Wirtschaftsinformatik, Data Science, Wirtschaftsingenieurwesen oder Volkswirtschaftslehre),
mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen sowie ausgezeichneten analytischen Fähigkeiten,
mit einer Begeisterung für das Sammeln, Aufbereiten und Analysieren von Daten mit neuartigen Methoden (z. B. Natural Language Processing) und
idealerweise mit sehr guten methodischen Kenntnissen in quantitativen, qualitativen oder experimentellen Forschungsdesigns,
mit Motivation und Engagement am Center in Forschung, Lehre und Wissenstransfer mitzuwirken.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studienzeugnisse und Praktikums-/Arbeitszeugnisse in einer PDF Datei) bis zum 09.02.2025 per E-Mail an: bewerbungen.gcfe@mgt.tum.de
Oder per Post an: Technische Universität München, TUM Campus Heilbronn, z.H. Diana Friedauer, Bildungscampus 9, 74076 Heilbronn. Im Fall der postalischen Bewerbung bitten wir Dich, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Deine Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Bei Fragen bezüglich der Position wende Dich bitte an Prof. Dr. Miriam Bird (miriam.bird@tum.de).
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stellenbesetzung ist grundsätzlich auch in Teilzeitbeschäftigung möglich.
Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Versicherungsspezialist (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunk in Teil- oder Vollzeit einen Versicherungsspezialist (m/w/d) Ihre Aufgaben Als Fachspezialist unterstützen Sie unsere Kundenberater in sämtlichen Versicherungsthemen: Begleitung von Kundenberatungsgesprächen Ansprechpartner bei Fachfragen Durchführung von vertrieblichen Schulungsmaßnahmen Entwicklung von Beratungsprozessen Begleitung von Produkteinführungen und Produktanpassungen Das bringen Sie mit Sie zeichnen sich durch Ihre guten versicherungsspezifischen Kenntnisse und Ihre ausgeprägte Kundenorientierung aus Sie sind teamfähig, belastbar und verfügen über eine sehr gute Auffassungsgabe Sie überzeugen mit Ihrem sehr guten Kommunikationsgeschick sowie mit Ihrem sicheren Auftreten Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung der Bankkaufleute oder eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w/d) Gute Gründe Teil unseres Teams zu werden Eigener Arbeitslaptop 32 Tagen Urlaub sowie Möglichkeit von Urlaubskauf Benefits wie Hansefit, Fahrradleasing, betrieblicher Altersvorsorge uvm. Vereinbarkeit von Beruf und Familie Zuverlässiger und sicherer Arbeitgeber Strukturierte Einarbeitung Chancenreiche, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten Umfassendes Weiterbildungsangebot Attraktive Vergütung Interessiert? Jetzt online bis zum 16. Februar bewerben Bei Rückfragen steht Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Christian Schwarte, Bereich Personal, christian.schwartesparkasse-wilhelmshaven.de, 04421/401-313 Kim Plorin, Bereich Personal, kim.plorinsparkasse-wilhelmshaven.de, 04421/401-310 Wir freuen uns auf SiePhysician Assistant (m/w/d)
Jobbeschreibung
Medizin und innovative Patientenversorgung ist Ihre Leidenschaft? Dann erweitern Sie unser medizinisches und ärztliches Team alsPhysician Assistant (m/w/d) Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patient_innen an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region.Mit Physician Assistants (m/w/d) möchten wir unsere fachlichen Kompetenzen erweitern und die Versorgung und Betreuung unserer Patienten stetig verbessern. Als Einsatzort können wir verschiedene Bereiche anbieten, gerne können Sie ihr Wunschgebiet bei der Bewerbung mit angeben!Ihr Aufgabenbereich Erstellung der Anamnese und Sichtung der VorbefundeMitwirkung bei der Erstellung von Diagnosen, klinischen Untersuchungen und der Durchführung des BehandlungsplanesFallbegleitung und Führung der DokumentationenMitwirkung bei der Erstellung und Ausführung der TherapiepläneKommunikation mit Patient_innen und deren AngehörigenWas wir von Ihnen erwartenAbgeschlossenes Studium zum Physician Assistant (m/w/d)Mehrjährige Erfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patient_innen und deren AngehörigeStrukturierte und patientenorientierte ArbeitsweiseVerantwortungsbewusstsein und TeamfähigkeitBereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen an der Behandlung beteiligten BerufsgruppenWas Sie erwartetDie Möglichkeit den Beruf des Physician Assistant (m/w/d) in unserem Klinikum neu zu etablieren30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenen- versorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietetDienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNVFlache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster KarriereplanFamiliäres und wertschätzendes ArbeitsklimaSie haben Fragen?Gerne steht Ihnen unsere Bereichsleitung Personalmanagement, Karin Denz für Vorabinformationen zur Verfügung.Telefon: 07751 85-4124Kontaktdaten:Bewerbungsunterlagen:Bewerberfoto/DatenschutzbestimmungenJetzt bewerbenWissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) Meeresnaturschutz
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft. Geförderte Projekte sollen nachhaltige Effekte in der Praxis erzielen, Impulse geben und eine Multiplikatorwirkung entfalten. Es ist das Anliegen der DBU, zur Lösung aktueller Umweltprobleme beizutragen. Die Finanzierung der Förderprojekte erfolgt aus den Erträgen des Stiftungsvermögens von rund 2,9 Mrd. Euro. Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) Meeresnaturschutz Osnabrück Vollzeit Die wertvollen Ökosysteme der deutschen Nord- und Ostsee sowie ihrer Küstenregionen sind u. a. durch den Ausbau der Offshore-Windenergie, Schadstoffeinträge und andere anthropogene Einflüsse bedroht. Wir setzen uns dafür ein, den Zustand der Meere und Küsten zu verbessern, geschädigte Ökosysteme zu regenerieren und ihre Widerstandsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen dabei die Entwicklung praktischer und innovativer Maßnahmen zum Schutz gefährdeter mariner Arten sowie die Wiederherstellung wichtiger Lebensräume wie Riffe, Seegraswiesen und Salzwiesen. Ihre Aufgaben: Ihr neues Förderthema entwickeln, gestalten und nach innen und außen vertreten, aktuelle Entwicklungen beobachten und Netzwerke aufbauen eingehende Projektvorschläge eigenverantwortlich prüfen, bewerten und in einem interdisziplinären Team diskutieren Förderentscheidungen vorbereiten und bewilligte Projekte begleiten an der breiten Naturschutzarbeit der DBU mitwirken und die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung aktiv mitgestalten (Stipendien- und Startup-Programme, Umweltpreis, Veranstaltungen) Ihre Qualifikationen: mehrjährige Berufserfahrung, gern aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Nichtregierungsorganisationen die Fähigkeit, analytisch und konzeptionell zu denken sowie komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise naturwissenschaftlich mit Schwerpunkt in Meeresbiologie, Meeresökologie oder marine Umweltwissenschaften, gern mit Promotion Unser Angebot: ein abwechslungsreicher, zukunftssicherer und unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz in Osnabrück ein herausforderndes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer der größten Stiftungen Europas eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD attraktive Benefits wie: Vergünstigungen für Ihre sportlichen Aktivitäten (Hansefit), Teamevents wie z. B. Sommerfest oder Weihnachtsfeier, Kantine mit frischem und vielseitigem Essensangebot, gesicherter Fahrradstand mit E-Bike-Lademöglichkeit und kostenloser Parkplatz, Mobilitätszuschuss zu Ihrem Fahrrad oder Bus- oder Bahn-Ticket, 30 Tage Urlaub pro Jahr, mobile Arbeit und gleitende Arbeitszeit, eine von uns finanzierte zusätzliche Altersversorgung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 31.01.2025. Wir fördern Innovationen! Mit Ihnen! Deutsche Bundesstiftung Umwelt An der Bornau 2 49090 Osnabrück Tel.: 0541 9633-120 www.dbu.deIhr neues Förderthema entwickeln, gestalten und nach innen und außen vertreten, aktuelle Entwicklungen beobachten und Netzwerke aufbauen;...Ausbildung Zugverkehrssteuerer und Weiterqualifizierung Fachwirt:in für den Bahnbetrieb 2025 (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für die 2-jährige Ausbildung zum:zur Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung (w/m/d) und die optionale Weiterqualifizierung zum:zur Fachwirt:in für den Bahnbetrieb (w/m/d) für DB Training am Standort Frankfurt (Main). Die Berufsschule findet in Blockform an der Heinrich-Kleyer-Schule ebenfalls in Frankfurt (Main) statt. Nach deiner Ausbildung folgt ein 6-monatiger Praxiseinsatz bei der DB InfraGO AG. Anschließend kannst du eine 2-jährige Weiterqualifizierung zum:zur Fachwirt:in für Bahnbetrieb bei DB Training absolvieren und danach als Trainer:in unsere Mitarbeitenden weiterqualifizieren.
In der Ausbildung sitzt du in einer der zahlreichen Steuerungszentralen der Bahn (genannt: Stellwerk) und erlernst folgende Tätigkeiten: Du beobachtest und steuerst mit technischer Unterstützung, z. B. in Form von Bildschirmen oder Anzeigetafeln, den Zugverkehr, damit die Züge den richtigen Weg abfahren. Du entscheidest, wann die Züge anhalten, fahren oder auch überholen sollen. Du bedienst und stellst Weichen und Lichtsignale und nimmst damit Einfluss auf den Zugverkehr. Darüber hinaus bist du über Funk in Kontakt mit den Lokführer:innen, um sie über Änderungen zu informieren. Dein Ziel ist es, für einen sicheren und reibungslosen Zugverkehr zu sorgen. Dieses Wissen bereitet dich auf zukünftige Tätigkeit als Trainer:in vor.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du machst dich mit dem Arbeiten auf einem Stellwerk vertraut und erlangst Übersicht über die Abwicklung von Zugfahrten
- Das Kennenlernen und Bedienen unterschiedlicher Stellwerkstechniken
- Die Regelwerke und Richtlinien (Vorschriften) für die planmäßige Durchführung der täglichen Zugfahrten
- Fachwissen, um für einen sicheren und reibungslosen Zugverkehr in deinem Bereich sorgen zu können
- Du übernimmst Verantwortung für Weichen sowie Signale und somit auch für unsere Reisenden und Züge
Das erwartet dich in deiner Weiterqualifizierung:
- Erlernen von wirtschaftlichen Grundlagen wie Volks- und Betriebswirtschaft sowie Unternehmensführung
- Fachliche Qualifikationen im Bereich, u.a. Infrastrukturplanung und Trassenmanagement
Wir bereiten dich intensiv auf deinen Jobeinstieg als Trainer:in vor. Als angehende:r Lernbegleiter:in erhältst du eine umfassende pädagogische Ausbildung und fachliche Einarbeitung. So lernst du, deine erworbenen Fachkenntnisse selbstsicher und erfolgreich mit anderen zu teilen.
Dein Profil:
- Du hast (bald) dein (Fach-)Abitur erfolgreich abgeschlossen
- Vor größeren Gruppen zu sprechen, fällt dir leicht
- Du bist gut darin, komplexe Inhalte zu verstehen und auch anderen zu vermitteln
- Flexibilität und Spaß an deutschlandweiten Reisen bringst du ebenfalls mit
- Auch Studienaussteigende, z. B. aus dem pädagogischen Bereich oder Lehramt sind bei uns herzlich willkommen
Für diese Ausbildung erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Zuschuss bis 350 monatlich.
Physiotherapeut / Physiotherapeutin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Krankenhaus Elbroich ist eines der wenigen altersmedizinischen Zentren in Düsseldorf und Umgebung. Unser Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Behandlung von psychiatrischen und akut-geriatrischen Erkrankungen. Wir verfügen über 125 Betten und betreuen rund 1.300 Patienten im Jahr. Unsere Patienten werden von Spezialisten mit dem Ziel versorgt, ihre Lebensqualität im Alter zu verbessern. Dabei spielt „gelebte“ Nächstenliebe im Sinne unserer katholischen Trägerschaft eine wichtige Rolle.Sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung erfolgt die Versorgung nach neusten medizinischen Erkenntnissen. Mithilfe innovativer Medizintechnik und ständigen Modernisierungen können wir eine stetige Ausweitung unserer Qualität gewährleisten.- Hohes Einstiegsgehalt gemäß AVR Anlage 2, 5b mit Berücksichtigung Ihrer beruflichen Erfahrung in der jeweiligen Stufe- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen interdisziplinären Team- Großes internes und externe Fortbildungsangebot , z.B. an der VKKD Akademie
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege
- Work Life Balance durch flexibles Arbeiten
- Sehr gute berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Förderung Ihrer QualifikationenIhr Profil
Abschluss / Vorbildung WIR BIETEN IHNEN:
- Hohes Einstiegsgehalt gemäß AVR Anlage 2, 5b mit Berücksichtigung Ihrer beruflichen Erfahrung in der jeweiligen Stufe
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen interdisziplinären Team
- Großes internes und externe Fortbildungsangebot , z.B. an der VKKD Akademie
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege
- Work Life Balance durch flexibles Arbeiten
- Sehr gute berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Förderung Ihrer Qualifikationen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung/ Studium zum Physiotherapeuten (m/w/d)
- Qualifikation in manueller Lymphdrainage wünschenswert
- Erfahrung in der Psychiatrie wünschenswert
Verantwortlichkeiten
- Physiotherapeutische Befunderhebung, Behandlungsplanung, Durchführung und Dokumentation unserer stationären Patienten im Fachbereich Psychiatrie
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
- Selbsthilfetraining in den Bereichen des täglichen Lebens
- Mitgestaltung neuer Therapiekonzepte
- Anleitung und Beratung von Angehörigen
- Zeitweise Unterstützung im Fachbereich der Geriatrie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften
- Sie nehmen engagiert teil an fachspezifischen Fortbildungen und haben Spaß daran sich stetig weiterzuentwickeln
- Sie besitzen ein besonderes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team und besitzen Kreativität, Flexibilität sowie Selbstständigkeit
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Juniorprofessur (W1) KI-Methoden für Prozessanalyse und -management
Jobbeschreibung
zu besetzen.Die Universität Mannheim ist bekannt für forschungsstarke Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf empirischer Forschung und dem Einsatz quantitativer Methoden. Zur Unterstützung dieses methodischen Schwerpunktes hat sich die Mannheimer Wirtschaftsinformatik bereits im vorangegangenen Struktur- und Entwicklungsplan das Leitthema »Beherrschung großer und komplexer Datenmengen in Wirtschaft und Gesellschaft« gegeben und den Bereich Data Science & Data Analytics deutlich verstärkt. Die am Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (IfI) angesiedelte »Data and Web Science Research Group« besteht aktuell aus sechs Lehrstühlen. Die beantragte Juniorprofessur soll die Anbindung des IfI an die Mannheimer Wirtschaftswissenschaften stärken und ein attraktives Lehrangebot im Bereich Business Process Management mit Fokus auf KI-Methoden für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Data Science bereitstellenVon dem/der zukünftigen Inhaber(in) der Juniorprofessur wird erwartet, KI-Methoden für Prozessanalyse und -management zu entwickeln. Gesucht werden daher Kandidaten, die beispielsweise in einem der folgenden Gebiete besonders ausgewiesen sind:
KI-Methoden im Prozessmanagement (z.B. Large Language Models)
Maschinelles Lernen auf Prozessdaten
Modellierung und -analyse von Prozessmodellen
Prozess-Simulation mit KI-Methoden
Lehrerfahrung sowie Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil.
Das Institut für Informatik hat sich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verpflichtet. Nahezu alle bisherigen Inhaber einer Juniorprofessur sind inzwischen Inhaber*innen einer ordentlichen Professur.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll sich nach Maßgabe des dienstrechtlichen Aufgabenkatalogs sowie der mit der Stelle verbundenen fachspezifischen Anforderungen durch die selbständige Wahrnehmung von Aufgaben in Forschung und Lehre in ihrem/seinem jeweiligen Fachgebiet für die Tätigkeit einer Hochschullehrerin/eines Hochschullehrers weiterqualifizieren.
Die Universität Mannheim misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität. Zur Stärkung der universitären Einbindung in das regionale Umfeld wird ferner davon ausgegangen, dass die/der zu Berufende bereit ist, ihren/seinen Lebensmittelpunkt in die Region zu legen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 51 Abs. 2 und 3 Landeshochschulgesetz (LHG) in der derzeit gültigen Fassung. Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium sowie dem Nachweis einer herausragenden Promotion wird eine pädagogische Eignung für die Übernahme der Position einer Juniorprofessur erwartet. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Zeit zunächst für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation auf insgesamt sechs Jahre nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung (§ 51 Abs. 7 und 8 LHG) verlängert werden kann.
Die Universität Mannheim strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und ermuntert daher entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Angaben über die bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeiten, Lehrveranstaltungsevaluationen, Ihren drei wichtigsten Publikationen sowie Kopien Ihrer Urkunden und Zeugnisse) mit dem Kennwort »Methoden der KI« in Papierform oder als pdf-Dateien per E-Mail bis zum 28.02.2025 an den Dekan der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik, z. Hd. Herrn Prof. Dr. Claus Hertling, Universität Mannheim, B 6, 26, 68131 Mannheim, E-Mail: bewerbung.wim@uni-mannheim.de. Rückfragen zur Stelle beantwortet Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto (ponzetto@uni-mannheim.de).
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können unserer Homepage, Bereich »Stellenanzeigen« entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Senior Test Automation Engineer (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen? Dann werden Sie Teil der Stiftung für Hochschulzulassung Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform www.hochschulstart.de bewerben sich jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland. Wir gestalten die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv mit. Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So fördern wir die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Hauptsitz in Dortmund zur Verstärkung unseres Teams Applikationstests eine/n Senior Test Automation Engineer (m/w/d) in Vollzeit. Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen folgende Tätigkeiten rund um das automatisierte Test Management unserer Softwareapplikationen zur deutschlandweiten Koordinierung von Studienplätzen in Deutschland: Aufbau und Weiterentwicklung der Testautomatisierung zum Test unser intern entwickelten Softwaresysteme zur Studienplatzvergabe. Konzeption und Aufbau der Systemarchitektur eines modularisierten Frameworks zur Implementierung von automatisierten Testfällen und Testszenarien. Automatisierung von Testfällen mittels Selenium/Selenide in Java sowie von SOAP- und REST-Schnittstellentests. Fachliche steuerung und Anleitung der Softwareentwickler im Automatisierungsteam. Entwurf und Umsetzung von Tools zur Generierung und Nutzung komplexer Testdaten. Unterstützung unseres DevOps Teams bei der Erweiterung unserer CI/CD Pipelines zur Integration der automatisierten Testfälle in den Build Prozess unserer Anwendungen. Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung im Testautomatisierungsumfeld. Sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und Softwarearchitekturen, insbesondere mit Java. Gutes Verständnis für Softwareentwicklungsprozesse und Qualitätssicherung. Know-How von Testmethoden nach ISTQB. Eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise. Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level C1) und gute Englischkenntnisse. Von Vorteil sind: Kenntnisse und Erfahrung mit Selenium/Selenide. Erfahrung in der Automatisierung von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)-Pipelines und Scrum-Methoden. Gute praktische Erfahrungen in der Automatisierung von Abläufen im Systemumfeld. Datenbankkenntnisse von SQL und relationalen DBMS. Praktische Kenntnisse mit XML, JSON und Web Services (SOAP, REST). Erfahrungen in der Nutzung von Ticketing-Systemen (z.B. JIRA). Unser Angebot: Eine auf zwei Jahre befristete Beschäftigung; eine Verlängerung wird angestrebt Eine Bezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Umfassende Möglichkeiten zur flexiblen, selbstbestimmten Arbeitszeitgestaltung (flexible Arbeitszeit, Remote Work). Zusätzliche Altersversorgung (VBL). Ergonomische Büroausstattung sowie betriebsärztliche Versorgung. Umfangreiches Weiterbildungsangebot. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Die SfH verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht. Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin des Teams Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) gerne zur Verfügung. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) an: Stellenausschreibung[AT]hochschulstart.de Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) bis zum 11.02.2025 an: Stellenausschreibung[AT]hochschulstart.de Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.hochschulstart.de/fileadmin/media/Stellenausschreibung/DS-Informationen_f%C3%BCr_Stellenbewerbungen.pdfErzieher – Schulbegleiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die GiS bietet seit mehr als 30 Jahren vielfältige ambulante Leistungen für Menschen mit einer Beeinträchtigung an. Die individuellen Angebote orientieren sich an den Erfordernissen und Wünschen unserer Kund*innen. Erzieher - Schulbegleiter (m/w/d)Schulbegleitung (m/w/d) in Teilzeit gesucht in der Stadt und Region HannoverWir begleiten Kinder mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen wie AD(H)S, Aspergerautismus und vielen anderen psychischen Beeinträchtigungen, an allen bekannten Schulformen.Wir begleiten ebenso auch geistig und/oder mehrfach beeinträchtigte Schüler / Schülerinnen in ihrem Klassenverband - sowohl an Regel- als auch an Förderschulen. Dabei unterstützen wir nicht nur bei allen innerschulischen Abläufen, sondern übernehmen u. a. auch die pflegerische Versorgung. Als Schulbegleiter / Schulbegleiterin sind Sie in der Regel für ein bestimmtes Kind zuständig, welches Sie den gesamten Schulalltag über einen Zeitraum von einem oder mehreren Jahren begleiten.Wir suchen zu sofort pädagogisch qualifiziertes Personal (m, w, d) , bspw. Sozialassistent, Erzieher, Sozialpädagoge, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikationen, die als Schulbegleitung von Kindern oder Jugendlichen mit Beeinträchtigung an Regel- und Förderschulen tätig werden möchten.Wir bieten Ihnen12 Wochen im Jahr sowie alle Wochenenden freiGeregelt feststehende Arbeitszeiten5-Tage-WocheTeilzeitGehalt und Gehaltsstufen orientiert am TVÖDJahressonderzahlungRegelmäßige kostenfreie Fortbildungen und Dienstbesprechungen (teilweise online)Unbefristeter Arbeitsvertrag (Einstellung jederzeit möglich)Spezifische Einarbeitungsblöcke mit KollegenEin langfristiges BeschäftigungsverhältnisFeste AnsprechpartnerReflexionsgesprächevergütete Besprechungszeiten mit Erziehungs- und SorgeberechtigtenSommer- und WeihnachtsfestePflichtunterweisungen digital möglich (E-Learning Portal)Jobfahrrad auf WunschVermögenswirksame Leistungen (arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge)Vergünstigungen durch Corporate BenefitsBetriebsratEine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines multiprofessionellen SettingsIhre AufgabenHier begleiten Sie im Sinne der Inklusion Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigung täglich in der SchuleSie unterstützen die Kinder während des gesamten Unterrichts (der zeitliche Rahmen kann zwischen 7:00 - 16:00 Uhr oder aber auch nur von 08:00-12:00 Uhr liegen)Die konkrete Unterstützung eines Kindes oder Jugendlichen im Unterricht, die nach Zielvorgaben und Absprachen umgesetzt wirdDokumentieren und Erstellen von Berichten mit Unterstützung Ihres festen AnsprechpartnersIdealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen gesammelt, dies ist jedoch keine Voraussetzung.Sie bringen die Bereitschaft zu eigenständigem Arbeiten, die Flexibilität, um Ausflüge oder Klassenfahrten zu begleiten sowie eine offene, transparente und inklusive Arbeits- und Denkweise gegenüber allen Beteiligten zu haben.Ihre Bewerbung:Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte richten Sie diese per E-Mail oder Online über das "Bewerben" Formular.Bei Fragen zum Stellenangebot rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an bewerbung@gis-service.degGiS mbH | Vordere Schöneworth 14 | 30167 Hannover | Tel.: 0511 35881-0 | www.gis-service.de/jobsJetzt BewerbenElektroniker für Versorgungsmanagement (w/m/d)
Jobbeschreibung
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Für unsere Dienstleistungseinheit Facility Management (FM), die sich um den Betrieb, die Instandhaltung und die Weiterentwicklung von Gebäuden und Anlagen kümmert, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Elektroniker für Versorgungsmanagement (w/m/d) Unser Team von etwa 300 engagierten Mitarbeitenden deckt ein breites Aufgabenfeld ab – von der Energiebereitstellung bis zur Verkehrswege-Instandhaltung und dem KIT-Shuttle-Betrieb. Ihre Aufgaben Sie führen Instandhaltungsmaßnahmen für elektrotechnische und mechanische Umfänge gemeinsam mit Kollegen und ggf. unter Einbeziehung externer Partner durch. Für die Instandhaltung der Elektrotechnischen Umfänge sind Sie zentrale Ansprechperson im Betriebsteam. Gemeinsam mit dem mechanischen Instandhaltungsteam optimieren Sie permanent den Anlagenbetrieb. Ihre Qualifikation Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (w/m/d), z. B. Anlagenelektroniker oder ähnliche Fachrichtung Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung mit dem Schwerpunkt Energietechnik Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (z. B. Kesselwärter (w/m/d)) Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten (z. B. Rufbereitschaft und sporadische Wochenendarbeit) Idealerweise gute IT-Kenntnisse im Bereich MS Office Führerschein der Klasse B Wir bieten Einen festen Platz in der Zukunft: Stabilität und Sicherheit prägen unsere Zusammenarbeit. Bei uns haben Sie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Arbeitssicherheit hat höchste Priorität: Wir gewährleisten einen sicheren Arbeitsplatz durch strikte Einhaltung aller Sicherheitsstandards. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Raum für Ihre Expertise: Nutzen Sie die Chance, Ihre Fachkenntnisse nicht nur einzusetzen, sondern auch weiterzuentwickeln. Bei uns können Sie sich beruflich entfalten. Optimale Arbeitsbedingungen: Moderne Werkzeuge, hochwertige Materialien und bestens gewartete Ausrüstung schaffen ideale Voraussetzungen für Ihre handwerkliche Exzellenz. Flexibilität für Work-Life-Balance: Planbare Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Beruf und persönvliches Leben in Einklang zu bringen. Wir respektieren die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Attraktive Leistungen: Neben einer Vergütung nach TV-L bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge, ein aktives Gesundheitsmanagement sowie einen Zuschuss zum JobTicket BW in Höhe von 25 € pro Monat. Reise- und Montagetätigkeit fallen nicht an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 02.02.2025. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Schreiber, Telefon +49 721 608- 28848. Wir stehen am KIT für eine offene Arbeitsumgebung und wertschätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam einen Beitrag zur Lösung der aktuellen globalen Herausforderungen leisten können. Dafür gestalten wir attraktive Rahmenbedingungen für alle Mitarbeitenden und ermöglichen verschiedene Lebensentwürfe. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher fachlicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Karriereseite: www.kit.edu/karriere KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftSie führen Instandhaltungsmaßnahmen für elektrotechnische und mechanische Umfänge gemeinsam mit Kollegen und ggf. unter Einbeziehung externer Partner durch; Für die Instandhaltung der Elektrotechnischen Umfänge sind Sie zentrale Ansprechperson;...Ausbildung Mechatroniker:in für Kältetechnik 2025
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Mechatroniker:in für Kältetechnik (w/m/d) für die DB Services GmbH am Standort Frankfurt (Main). Die Berufsschule befindet sich in Gelnhausen. Die Ausbildungswerkstatt liegt in Liederbach (Taunus).
Das erwartet dich in deiner Ausbildung in unseren Bahnhöfen, Werken und Bürogebäuden:
- Du wirst Profi für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer komplexen Anlagen, z. B. Fahrstühle, Rolltreppen und Hebebühnen
- Fokus auf elektronische Systeme, aber auch mit mechanischen, pneumatischen und hydraulischen machst du dich vertraut
- Programmierung, Installation und Testung moderner Hard- und Softwarekomponenten
- Erstellung von Fehler- und Störungsdiagnosen
- Du lernst, wie du Mängel fachkundig behebst
Dein Profil:
- Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
- Deine Kenntnisse in Mathe und Physik sind besonders gut
- Du bist handwerklich geschickt und tüftelst gerne in deiner Freizeit
- Technik begeistert dich
- Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet dich aus
Benefits:
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Übernahmegarantie, wenn Du Deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.
- Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.019 Euro und 1.222 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern.
- Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.01.2022.
Ingenieur:in Konstruktiver Ingenieurbau für Geotechnik (m/w/d) – Konstruktion, IT
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister:innen, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Ingenieur:in Konstruktiver Ingenieurbau für Geotechnik (w/m/d) für die DB Engineering & Consulting GmbH am Standort Duisburg oder Köln.Deine Aufgaben:
- Du bearbeitest selbstständig Planungen von geotechnischen Bauwerken, führst die erforderlichen Berechnungen durch und leitest Konstrukteur:innen an
- Bei Sachverständigentätigkeiten unterstützt du und hilfst bei der Prüfung von geotechnischen Planungen sowie bei Abnahmen vor Ort
- Du bist einer der Geotechnik-Fachleute in der Abteilung
- Sollten Kolleg:innen in Sachen Geotechnik mal nicht weiterwissen, wirst du zum/zur Problemlöser:in und solltest du mal nicht weiterwissen, fragst du einfach selbst
- Du berätst Kund:innen zu Themen rund um Geotechnik in allen Leistungsphasen
- Basis deines Werdegangs ist ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Geotechnik oder vergleichbares
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung bei der Planung oder Realisierung von Projekten im Bereich Geotechnik mit, denn du verfügst über vertiefte Kenntnisse von Baugruben, Stützbauwerken und Stützkonstruktionen
- Mit Gründungen und Erdbauwerken kennst du dich genauso gut aus wie auch bei einzelnen Bauverfahren und die passenden Rechenmodelle dazu
- Du bist neugierig und weißt, dass man nie auslernt. Du möchtest dich entwickeln und bist bereit, dich dafür weiterzubilden - daneben weißt du ein gutes Netzwerk zu schätzen und kannst im Team neue Lösungen entwickeln
- Mit dem Besitz des Führerscheins der Klasse B ist dir der Besuch von Baustellen mit dem Pkw vertraut und du bist gerne mit Rat und Tag „an der Front“
- Zusätzlich du bringst du ein gewisses Grundlagenwissen zur Eisenbahn mit - falls nicht ändern wir das gemeinsam, außerdem zeichnet dich Gewissenhaftigkeit aus, zu dem bist du ein Lösungsfinder und überzeugst durch ein sicheres, verbindliches Auftreten
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit in der Regel unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Faszinierende Projekte und Aufgaben bei einer der vielfältigsten Arbeitgeberinnen des Landes fordern Dein Können und warten auf Deine Handschrift.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Weiterentwicklung eines internationalen, interdisziplinären Blended Learnings
Jobbeschreibung
Wir suchen ab sofort für das Institut Informatik im Fachbereich 1 eine:n motivierte:nWiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Weiterentwicklung eines internationalen, interdisziplinären Blended LearningsKennziffer 01-2025 | Teilzeit (75 %) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E11
Sie wirken mit an der Internationalisierung des interdisziplinären Moduls »Positive Computing und Diversity in der Mensch Technik Interaktion«, was sich mit Megatrends wie Diversity, KI, Circular Economy, Social Robotics, CoBots und VR/AR beschäftigt. Wesentlicher Bestandteil ist ein 2-tägiger internationaler Ideenhackathon.
Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!
Ihre Aufgaben:
Überarbeitung und Erweiterung des bestehenden Lehrmaterials, auch im Austausch mit Kolleg :innen aus Italien, Spanien und Rumänien.
Übersetzung des Lehrmaterials (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch)
Evaluation des Moduls (Zusammenstellung der Instrumente, Datensammlung und Auswertung, Dokumentation)
Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts und des Lehrmoduls
Unterstützung der Lehr- und Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe Human Factors und Gender Studies, z.B. in den Themenfeldern Positive Leadership, Psychologie der Mensch-Technik-Interaktion, Soziale Robotik, VR/AR
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Mensch-Technik-Interaktion, Kognitions- und Medienwissenschaften oder verwandte Fächer
Interkulturelles Interesse
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Ausgeprägtes Interesse an Wissensvermittlung und modernen Lehr-/Lernformaten wie z.B. Hackathons
Idealerweise Vorkenntnisse bei der Erstellung und Verwaltung digitaler Lernmaterialien (Moodle o.ä., Videoerstellung)
Aufgeschlossenheit gegenüber Interdisziplinarität
Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
Bitte beachten Sie:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 10. Februar 2025 über unser Bewerberportal.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2026 in Teilzeit zu besetzen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 12. März 2025 terminiert.
Darauf können Sie sich an der HRW freuen:
Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen:
Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
Bei fachlichen Fragen:
Prof. Dr. Sabrina Eimler
Human Factors & Gender Studies
Telefon: 0208 882 54-813
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
Philipp Fularski
Personalservice
Telefon: 0208 882 54-154
Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit:
Simone Krost
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Telefon: 0208 882 54-740
Stelle weiterempfehlen:
www.hochschule-ruhr-west.de/karriere
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) | Gut Dörenhof | Dörentrup
Jobbeschreibung
Diese Stelle in unserem Gut Dörenhof in Dörentrup wird in Vollzeit (mit bis zu 39 Stunden wöchentlich) und unbefristet besetzt. Deinen Arbeitsbeginn kannst Du flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) Wir haben da einiges für Dich: Attraktive Vergütung: Wir bieten Dir eine überdurchschnittliche Vergütung nach AVR DD, EG 9. Mit zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung liegt Dein Einstiegsgehalt bei ca. 4.560 € brutto im Monat (bei Vollzeit), zusätzlich gibt es Zulagen und Zuschläge Sichere Perspektiven: Dein Arbeitsvertrag ist unbefristet Sozialleistungen: Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, stark vergünstigtes Deutschlandticket, Mitarbeitendenrabatte und viele weitere Sozialleistungen Starke Unterstützung: Du wirst Teil eines kleinen multiprofessionellen Teams mit einem positiven Arbeitsklima 31 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) 13. Gehalt Deine Aufgaben: Begleitung und Unterstützung: Du arbeitest mit Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Beeinträchtigungen in einer besonderen Wohnform und unterstützt sie auf ihrem Weg in ein suchtmittelfreies Leben Vielfältige Tätigkeiten: Deine Aufgaben umfassen die Erarbeitung und Weiterentwicklung individueller Hilfepläne, Alltagsbegleitung der Klientinnen und Klienten, Unterstützung bei existenzsichernden Maßnahmen und Behördenangelegenheiten, sowie die Durchführung von Gruppen- und Einzelgesprächen Krisenmanagement: Du übernimmst Aufgaben in der Krisenintervention und Rückfallbearbeitung und wirkst bei Querschnittsaufgaben aktiv mit Was Du mitbringen solltest Fachliche Qualifikation: Ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik z.B. als Sozialarbeiter (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Engagement und Empathie: Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen, sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Kenntnisse und Fähigkeiten: Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Suchterkrankungen oder psychischen Beeinträchtigungen, fundierte Kenntnisse über Netzwerkstrukturen in verschiedenen Hilfefeldern und die Fähigkeit, diese zu nutzen und auszubauen Persönliche Kompetenzen: Toleranz, Respekt und Akzeptanz für unterschiedliche Lebenskonzepte, hohe Kommunikationskompetenz und Reflexionsvermögen Zusätzliche Qualifikationen: Fahrerlaubnis der Klasse B sowie gute EDV-Kenntnisse Hast Du Fragen? Melde Dich gerne bei Andrea Dalpke (Bereichsleitung) unter T 05265 6439. Wir freuen uns über Deine Bewerbung - gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 31503 an bewerbung-regionalbethel.de . Werde Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Deine christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.Referent*in (m/w/d) Energie und Klimapolitik
Jobbeschreibung
Wir sind Wohnen!Die »Guten« am Wohnungsmarkt in Berlin-Brandenburg: das sind die 340 öffentlichen, genossenschaftlichen, privaten und kirchlichen Wohnungsunternehmen unter unserem Dach, deren Interessen wir seit 125 Jahren in dem wohl spannendsten Wohnungsmarkt Europas vertreten.Mit ihren 1,1 Millionen Wohnungen machen sie den BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. zu einem der beiden größten wohnungswirtschaftlichen Regionalverbände Deutschlands.Nur einige der vielen Themen unserer Beratungsarbeit für Mitgliedsunternehmen, Politik und Öffentlichkeit: Stadtentwicklung, Neubau, Integration, Wohnungspolitik und Klimaschutz.Werden Sie Teil unseres Teams!Zur Verstärkung unseres Bereiches Technik / Energie / Klima suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie alsReferent*in (m/w/d) Energie und Klimapolitikin VollzeitIhre AufgabenDer Schwerpunkt dieser Referententätigkeit liegt auf der Interessenvertretung und Beratung unserer Mitgliedsunternehmen in den Themenfeldern Energie- und Klimapolitik und deren Umsetzung. Das umfasst insbesondere:Kompetente Begleitung von Arbeitskreisen und die Vertretung des BBU in Gremien und Projekten zum aktuellen Stand der Themen Klimaschutz, Energiewende, Wärmewende und WärmeplanungFundiertes Wissen und Erfahrungen zu erneuerbaren Energien, Energiesparen und Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Herausforderung des Klimawandels und der notwendigen KlimaanpassungenBeratung unserer Mitgliedsunternehmen zu energiewirtschaftlichen und energetischen Fragen der Wohnungswirtschaft, u. a.: AnlagentechnikVersorgung und EntsorgungVertragsmanagement, Energieeinkauf und dem Wärmecontracting (Kostenanalysen, Preisfindung)Mitarbeit bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzes-, Verordnungs- und NormenentwürfenAufbereitung aktueller Entwicklungen zu den Themen Energie und KlimaschutzBerichterstattung in den Medien des BBU zu den Themen des Bereichs Erarbeitung von Arbeitshilfen für die betriebliche Praxis der WohnungswirtschaftIhr ProfilErfolgreich abgeschlossenes Studium, idealerweise aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik, Energiewirtschaft oder BetriebswirtschaftAlternativ vergleichbare Berufsbildung mit Abschluss Meister / Techniker Mehrjährige Berufserfahrung (gerne im Bereich der Wohnungswirtschaft)Fähigkeit, komplexe Sachverhalte gut verständlich schriftlich und mündlich darzustellenRasche Auffassungsgabe und ausgeprägte konzeptionelle FähigkeitenEngagement, Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit zum selbstständigen ArbeitenSoziale Kompetenz und TeamgeistAusgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und SchriftSehr gute Kenntnisse in allen MS Office Produkten und Affinität zu weiteren Softwareprodukten (z. B. SQL, CMS, Lamapoll)Wir bieten IhnenEine anspruchsvolle, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem spannenden und innovativen Themenfeld mit hohem gesellschaftlichem MehrwertFlache Hierarchien und teamorientierte, wertschätzende UnternehmenskulturModerne Büros und flexible Arbeitszeiten mit mobilem ArbeitenAttraktive, marktübliche VergütungArbeitsplatz in verkehrsgünstiger LageAngebote und Aktionen zur GesundheitsförderungIndividuelle Fort- und Weiterbildungen30 Tage Urlaub (zudem sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfrei)Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des für Sie möglichen Eintrittstermins per E-Mail an:bewerbung@bbu.deBBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. Lentzeallee 107 | 14195 Berlin www.bbu.deBBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. http://www.bbu.de http://www.bbu.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-13847/logo_google.png2025-02-20T21:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-01-21Berlin-Brandenburg 14195 Lentzeallee 10752.4675394 13.3070536Leitung für den Schönbuchkindergarten (m/w/d) mit ensprechender Qualifikation
Jobbeschreibung
Wir haben die passende Stelle für SIE! Dettenhausen ist eine eigenständige Gemeinde im Landkreis Tübingen mit rund 5.400 Einwohnern und optimaler Verkehrsanbindung. Der Bereich Kindertageseinrichtungen ist hier gut abgedeckt und es gibt einausreichendes Angebot an Plätzen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Voll- und Teilzeit eine Leitung für den Schönbuchkindergarten (m/w/d) mit ensprechender Qualifikation Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Sozial- und Erziehungsdienst (SuE), Leistungsentgelt und betriebliche Altersversorgung, Raum für eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und motivierten Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre, 20 % Verfügungszeit pro Fachkraft, eine individuelle Förderung durch entsprechende Fortbildungen, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und JobRad, Corporate Benefits, kostenlose Parkplätze, Zuschüsse für Hausschuhe, Zuschüsse bis zu 200 € monatlich für die Betreuungsgebühren der eigenen Kinder zwischen 0 bis 6 Jahren. Mehr Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.dettenhausen.de/jobs Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7, D-72135 DettenhausenDettenhausen ist eine eigenständige Gemeinde im Landkreis Tübingen mit rund 5.400 Einwohnern und optimaler Verkehrsanbindung. Der Bereich Kindertageseinrichtungen ist hier gut abgedeckt und es gibt einausreichendes Angebot an Plätzen;...Ausbildung Mechatroniker:in 2025 (m/w/d) – MEG, Standort Schkopau
Jobbeschreibung
Die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH ist seit über 25 Jahren im bundesweiten Schienengüterverkehr mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Unser Schwerpunkt ist die Erbringung von Transportleistungen für die Automobil-, Chemie- und Baustoffindustrie sowie des Intermodalverkehrs und der Montanindustrie. An Standorten in drei Bundesländern erbringen wir Werksbahnleistungen für die Chemie- und die Zementindustrie. Unsere Werkstätten ergänzen das Produktportfolio.
Zum 01.08.2025 suchen wir Dich als Auszubildenden zum Mechatroniker (w/m/d) für Schienenfahrzeuge .
Ausbildungsinhalte
Du erlernst die Grundlagen der Mechanik und Elektronik. Dies umfasst:
- Manuelles und maschinelles Spanen
- Fügen und Installieren von Bauteilen und Baugruppen
- Messen und Prüfen elektrischer Größen
- Programmieren mechatronischer Systeme
- Installieren und Testen von Hard- und Software
- Montieren elektrischer, mechanischer, pneumatischer und hydraulischer Bauteile
- In Betrieb nehmen von Geräten, Maschinen, Anlagen und Systemen sowie Wartung und Instandhaltung
- Des Weiteren erlernst du Besonderheiten des Umwelt- und Arbeitsschutzes sowie den Umgang mit Gefahrstoffen
Dein Profil:
- Du wirst die Realschule mit sehr guten bis guten Ergebnissen, vor allem in den Fächern Mathematik und Physik, abschließen.
- Du bringst Begeisterung für Technik mit, interessierst dich für Eisenbahn und verfügst über handwerkliches Geschick.
- Außerdem arbeitest Du gewissenhaft, sorgfältig, konzentriert und gern im Team.
- Zudem erfordert die Tätigkeit als Mechatroniker besondere medizinische Voraussetzungen, die du vor dem Start der Ausbildung in entsprechenden Untersuchungen nachweisen musst.
Weitere Infos:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildung vor Ort in Schkopau gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund Olefinpartner Schkopau
- Berufsschulstandort: Leuna
Was erwartet Dich im Auswahlverfahren?
- Du absolvierst zunächst einen Einstellungstest und ein Vorstellungsgespräch. Damit beginnen wir bereits ein gutes Jahr vor Ausbildungsbeginn.
- Wenn Du beides gut absolvierst, musst du noch deine Tauglichkeit nachweisen.
Benefits:
- Wir sagen gerne "Danke" und würdigen die erreichte Leistung durch regelmäßige Firmenfeste.
- Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.046 Euro und 1.179 Euro im Monat sowie Urlaubsgeld und Jahresleistung.
- Dein Team arbeitet dich ein, begleitet dich und sorgt mit gezieltem Feedback für deine persönliche Weiterentwicklung.
Bau-/Umweltingenieur:in als Junior Projektleiter:in Infrastrukturprojekte (m/w/d) – Projektmanagement, IT
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Bau-/Umweltingenieur:in als Junior Projektleiter:in Infrastrukturprojekte (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Hanau.Deine Aufgaben:
- Du stellst eine auftragskonforme Planung und Ausführung von Flächenfreisetzungsmaßnahmen über alle Phasen der HOAI unter Einhaltung von Kosten-, Termin- und Qualitätszielen in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Projektkaufmann sicher
- Du vertrittst die Interessen der DB InfraGo AG als Bauherr gegenüber Konzernunternehmen und Dritten in der Rolle als Projektleiter
- Du erarbeitest Vorlagen für die Naturschutzbehörden und stimmst die Rahmenbedingungen mit den internen und externen Beteiligten, insbesondere Planern und Baufirmen ab
- Das Erstellen und Auswerten von Ausschreibungen sowie Begleitung der Vergabe in Zusammenarbeit mit dem Einkauf obliegt dir
- Zudem bist du verantwortlich für die zeitgerechte Prüfung und Bearbeitung von Nachträgen und Durchführung aller erforderlichen Abnahmen
- Du bist verantwortlich für das Durchsetzen und Sicherstellen aller ökologischen und technischen Anforderungen, den DIN-Normen sowie den Anforderungen aus der Unfallverhütung, den gesetzlichen, behördlichen Vorgaben und den konzerninternen Richtlinien bei der Projektdurchführung
- Du erstellts Anträge zu Plangenehmigungen (Planrecht/Baurecht nach § 18 AEG) beim Eisenbahnbundesamt unter vorheriger Beteiligung von Fachdiensten, kommunaler Behörden sowie Umweltbehörden
- Du bringst ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium als Bauingenieur, Umweltingenieur oder vergleichbarem Studiengang mit
- Idealerweise besitzt du Kenntnisse über die HOAI/AHO sowie von den gültigen gesetzlichen Regelungen
- Erste Berufserfahrung im Rahmen der Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung bei Infrastrukturprojekten sind von Vorteil
- Dich zeichnet eine ausgeprägte Ergebnis- und Zielorientierung sowie unternehmerisches Denken und Handeln aus
- Du findest schlagkräftige Argumente für deinen Standpunkt und kannst andere von deinen Ideen überzeugen
- Du hast die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten sowie einen Führerschein der Klasse B
- Damit dir und Anderen nichts passiert, ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich, die im Rahmen des Auswahlverfahrens überprüft wird
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für Deine Kinder. Außerdem kannst Du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit in der Regel unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
Professur für Biochemie und Gentechnik
Jobbeschreibung
An der Fakultät Bioingenieurwissenschaften, Campus Weihenstephan, ist zum Wintersemester 2025 / 2026 oder später eineProfessur für »Biochemie und Gentechnik«(Besoldungsgruppe W2)
zu besetzen.
Lehr- und Forschungsinhalte:
Die Professur verantwortet in der Lehre das Fachgebiet Biochemie und Gentechnik in den Studiengängen der Fakultät. Neben den Grundlagen umfasst die Lehre auch moderne angewandte Methoden in molekularem Engineering. Das beinhaltet die Vermittlung von Kenntnissen im Design und in der Konstruktion von synthetischen biologischen Systemen sowie die Anwendung von digitalen Werkzeugen zu deren Optimierung. Die Inhalte werden in Theorie und Praxis vermittelt.
Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, die Übernahme englischsprachiger Lehrveranstaltungen sowie die Mitarbeit in der Hochschulselbstverwaltung werden vorausgesetzt. Die Übernahme angrenzender Lehrinhalte ist erwünscht. Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und praxisnaher Lehre mit der Möglichkeit zur selbstständigen Weiterentwicklung des Fachgebietes.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Biologie Biochemie, Genetik, Molekularbiologie, Molekulare Biotechnologie oder vergleichbar), besitzen neben einem fundierten Wissen in der Biochemie und Gentechnik auch einschlägige Kompetenzen zu aktuellen Methoden aus der synthetischen Biologie und deren Anwendung in biotechnologischen Schwerpunkten, wie der Pharmaindustrie. Sie arbeiten gerne interdisziplinär im Team und haben Freude an der Lehre. Eine mehrjährige, industrielle Praxiserfahrung aus den Bereichen der Biotechnologie ist ausdrücklich erwünscht.
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium
pädagogische Eignung
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotionsadäquate Leistungen) nachgewiesen wird darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach Abschluss des Hochschulstudiums; von diesen fünf Praxisjahren müssen Sie mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs gearbeitet haben; als Berufspraxis außerhalb des Hochschulbereichs gilt in besonderen Fällen auch, wenn Sie mindestens fünf Jahre einen erheblichen Teil Ihrer beruflichen Praxis in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis tätig waren
Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Bereitschaft und Fähigkeit, ab Beginn des Arbeitsverhältnisses in deutscher Sprache zu unterrichten, setzen wir voraus.
Die HSWT - Ihre Arbeitgeberin:
Wir unterstützen neu berufene Professorinnen und Professoren (m/w/d) bei der Organisation von Lehre und Forschung. Dazu gehören Angebote zur Gestaltung flexibler Arbeitsbedingungen, Möglichkeiten zur hochschuldidaktischen Weiterqualifizierung sowie Anreizsysteme für interdisziplinäre und internationale Forschung. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Arbeitgeberin-Seite unter https://www.hswt.de/hochschule/gender-und-diversity/gender-gleichstellung/professorin-werden.html#c119983.
Hinweise:
Die HSWT verfolgt das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Lehre und angewandter Forschung kontinuierlich zu erhöhen. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich an unserer Hochschule zu bewerben. Ausführliche Informationen zum Thema »Professorin an der HSWT werden« finden Sie auf der Website unter https://www.hswt.de/hochschule/gender-und-diversity/gender-gleichstellung/professorin-werden.html.
Wir freuen uns über die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die HSWT versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin.
Die HSWT fördert Chancengleichheit und Vielfalt unter ihren Studierenden und Beschäftigten.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bitte bewerben Sie sich mit den vollständigen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und wissenschaftliche Arbeiten) bis zum 24.02.2025 direkt über das Online-Bewerbermanagement auf unserer Homepage unter www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt/stellenangebote.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Prof. Dr. Iris Augustin
+49 8161 71-4056
iris.augustin@hswt.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Logo
www.hswt.de
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Anlagenbuchhaltung
Jobbeschreibung
freie Stelle für einen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiter (m/w/d) für die Anlagenbuchhaltung in Vollzeit (39 Wochenstunden) Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Erfassung, Bewertung und Verwaltung des Anlagevermögens sowie der Finanzanlagen und Zuwendungen Prozessdokumentation Ermittlung der Abschreibungen und Verzinsung für das Anlagevermögen Durchführung und Organisation von Inventuraktivität Sonderaufgaben im Bereich der Finanzverwaltung Wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (VKA) (m/w/d), alternativ eine erfolgreiche Absolvierung des Beschäftigtenlehrgangs I oder eine kaufmännische Ausbildung im finanzbasierten Bereich bzw. Beamter/Beamtin der 2 Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen gute MS Office Kenntnisse offener Austausch mit anderen Dienststellen kommunikative Arbeitsweise teamfähiger und respektvoller Umgang sorgfältige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit Affinität zu Zahlen Bereitschaft zur Weiterbildung Dafür bieten wir: einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz 30 Tage Urlaub eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert Förderung persönlicher und fachlicher Weiterbildungen eine leistungsgerechte und nach den fachlichen und persönlichen Voraussetzungen orientierte Vergütung bis EG 8 TVöD alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Großraumzulage München, Jahressonderzahlung und Leistungsprämie eine betriebliche Altersvorsorge betriebliche Gesundheitsförderung und Teilnahme am Wellpass Jobbike-Leasing Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis 23.02.2025 über das Bewerberportal unter www.gemeinde-haar.de/jobs Telefonische Auskunft erteilt Frau Hassolt unter 089/46002-222 oder Frau Nöthel unter 089/46002-221Techniker (w/m/d) Netzwerktechnik / Betriebstechnik
Jobbeschreibung
Gemeinsam. Sicher. Mobil.Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Techniker oder Technikerin.Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Telematik suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Techniker Netzwerktechnik / Betriebstechnik (m/w/d).
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Betreuung (u.a. Betrieb, Wartung und Entstörung) von betriebs- und verkehrstechnischen Ausstattungen bei Neu- und Umbauten sowie laufende Unterhaltung elektronischer Anlagen im Bereich der Außenstelle
- Abwicklung von Inbetriebnahmen/ Installationen/ Systemwechsel
- Dokumentation (Anlagen, Systeme, Parameter und Konfigurationen) und Erarbeitung fachtechnische Stellungnahmen
Das sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Technikerausbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Informatik, Kommunikationstechnik oder ähnliche bzw. durch berufliche Erfahrung erworbene, gleichwertige Eignung
- Fachkenntnisse im Bereich Informations- und Fernwirktechnik sowie im Bereich Verkehrstechnik
- Konzeption, Umsetzung, Administration, Optimierung und Entstörung von Netzwerken in Layer2- und Layer3-Technik
- Umsetzung von Redundanz- und Rückfallebenen in Netzwerken auf Topologie- und Protokollebene unter Anwendung spezieller Netzwerkprotokolle (Rapid Spanning Tree -RSTP und HiperRing)
- Programmierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen bzw. Fernwirksystemen sowie der zugehörigen dezentralen Peripherie
- Kenntnisse im Aufbau und Funktion der Verkehrstelematik (Verkehrs- und Umfelddatenerfassung, Wechselverkehrszeichen, Streckenstationen, Verkehrs- und Kommunikationsrechner)
Das wäre wünschenswert:
- Einschlägige Kenntnisse der DIN und VDE, insbesondere DIN VDE 0100 Teile 100 – 600
- Anwendbare Kenntnisse der Netzwerk- Normen, Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teile A, B und C (VOB/A, VOB/B, VOB/C)
- Kenntnisse der Regelwerke: HVA-B StB, HVA-L StB, ZTV, ARS, ASR, DGUV, BSI, KritisV
- Sicherer Umgang mit den technischen Hilfsmitteln: iTwo, Office, Linux, CAD-Software (AutoCad, Eplan)
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit im Team
- Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
Das können Sie von uns erwarten:
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliches Perspektiven.Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten/ Telearbeit/ flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege.
Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge
Entgeltgruppe: E9b
Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal.
Bei einzelnen Positionen kann es sich um eine Tätigkeit in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich handeln. Ist dies der Fall, so können Sie die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit in den Datenschutzinformationen nachlesen.
OP-Krankenpfleger*in / Operationstechnische*r Assistent*in Ambulantes OP-Zentrum (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich ca. 150.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken. Wir suchen Sie für das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe zum nächstmöglichen Termin als OP-Krankenpfleger*in / Operationstechnische*r Assistent*in Ambulantes OP-Zentrum Ihre Kernaufgaben: Vor- und Nachbereitung sowie unsterile Assistenz von Operationen in den Bereichen Orthopädie (Arthroskopie Schultern/Knie), Unfallchirurgie, Hand- und Fußchirurgie, Ports, Schrittmacher und Allgemeine Chirurgie sowie SCS-Implantationen Das Instrumentieren aller Operationen Mithilfe und Durchführung der Lagerung der Patient*innen Frühzeitiges Erkennen von Komplikationen und entsprechendes Handeln Bedienung und Wartung spezieller Geräte Bestellung von Sprechstundenbedarf, Mithilfe bei Erstellung der OP-Dokumentation und -abrechnung Was Sie mitbringen: Eine fundierte fachliche Ausbildung Lernbereitschaft sowie Organisationsvermögen OP-Erfahrung Verantwortungsbewusstsein und ein professionelles Arbeiten im Team Freude im Umgang mit unseren Patient*innen Absolute Zuverlässigkeit sowie hohe Einsatzbereitschaft Engagement bei der Optimierung von Arbeitsabläufen Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Was Sie erwarten dürfen: Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) Eine vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Ein freundliches, dynamisches Team Begleitete Einarbeitungsphase nach bewährtem Konzept mit Unterstützung von Praxisanleiter*innen Innovative Arbeitszeitkonzepte unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse In- und externe Fortbildungsangebote einschließlich Fachweiterbildung Moderne berufsgruppenübergreifende Leitungsstrukturen Kollegiale Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team Möglichkeit der Hospitation Arbeitgebergeförderte Altersvorsorge Dienstübernahmeprämien Jahressonderzahlung und Jubiläumszuwendungen Cafeteria mit Preisnachlass für Mitarbeiter*innen Fahrradleasing zu günstigen Konditionen Jobticket Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil) Sind Fragen offengeblieben? Dr. Lukas Platzer hilft gerne weiter: Tel. (030) 6741-2721 Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Website der Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit der Referenznummer KHH24/516 über unser Online-Bewerbungsportal oder postalisch: Alexianer Service GmbH Personalabteilung Zentrales Bewerbermanagement (ZBM) Große Hamburger Straße 3 10115 Berlin Erfahren Sie mehr: www.jobs.alexianer.de Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 32.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.Vor- und Nachbereitung sowie unsterile Assistenz von Operationen in den Bereichen Orthopädie (Arthroskopie Schultern/Knie), Unfallchirurgie, Hand- und Fußchirurgie, Ports, Schrittmacher und Allgemeine Chirurgie sowie SCS-Implantationen;...Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Jobbeschreibung
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Kultusministerium) sind zum 1. September 2025 mehrere Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) zu besetzen.
Das Kultusministerium ist als oberste Landesbehörde zuständig für die Bildungsangebote des Landes von der Kita bis zur Hochschulreife. Amtssitz ist das Postquartier unweit des Hauptbahnhofs in der Stuttgarter Innenstadt. In den Aufgabenbereich des Ministeriums fallen die öffentlichen und privaten Schulen, die frühkindliche Bildung, die Weiterbildung und der Sport.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Schulabschluss der Mittleren Reife / Fachschulreife oder über Abitur / Fachhochschulreife oder erwerben diesen Schulabschluss bis zum genannten Ausbildungsbeginn.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir erwarten von IhnenAufgeschlossenes und freundliches Auftreten - Interesse an der Bildungspolitik des Landes
- Gute und schnelle Auffassungsgabe
- Gute IT-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (insbesondere Word und Excel)
Informationen zur Ausbildung
- In der Ausbildung werden die Kenntnisse und Fertigkeiten für den späteren Einsatz in verschiedenen Bereichen (z. B. Assistenz und Sekretariat, verschiedene Tätigkeiten in der allgemeinen Verwaltung, wie z. B. in der Registratur) vermittelt.
- Kaufleute für Büromanagement nehmen abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeiten im Verwaltungs- und Bürobereich wahr.
- Sie lernen während Ihrer Ausbildung verschiedene Bereiche des Kultusministeriums kennen.
- Schwerpunkt der Ausbildung werden die Bereiche Assistenz und Sekretariat sowie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement sein.
- Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem Landesministerium nah am tagesaktuellen politischen Geschehen
- Moderne und mit aktueller Technik ausgestattete Büroarbeitsplätze
- Einen Ausbildungsplatz in zentraler Innenstadtlage in Stuttgart
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Förderung durch vielfältige Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten
- Übernahmechancen nach erfolgreichem AusbildungsabschlussDie Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz. Diese beträgt im ersten Ausbildungsjahr derzeit 1.086,82 Euro/Monat und erhöht sich im zweiten und dritten Ausbildungsjahr.
Assistenzarzt / Ärztin Geriatrie | Krankenhaus (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die geriatrische Klinik im Krankenhaus Elbroich verfügt über 43 stationäre Betten plus 2 Notfallbetten mit Monitorüberwachung. Die Patienten werden von 3 Oberärztinnen (in Vollzeit), 4 Assistenzärzten (in Vollzeit) und der Chefärztin betreut. Es liegt die Weiterbildungsermächtigung für Geriatrie von 18 Monaten und für Innere Medizin von 24 Monaten vor.Mit über 3.000 Mitarbeitenden ist der Verbund katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) ein führender Anbieter im Gesundheitswesen im Großraum Düsseldorf und betreibt vier Krankenhäuser mit insgesamt 1.100 Betten. In Kooperation mit den Fachabteilungen des Klinikverbundes im Marienhospital, St. Vinzenz- Krankenhaus, Augusta- Krankenhaus und im Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum stehen den geriatrischen Patienten alle modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren zur Verfügung.Ihr ProfilAbschluss / Vorbildung
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Das Krankenhaus Elbroich zeichnet sich durch ein besonders freundliches, wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima aus.
- Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung wird großzügig gefördert
- Die Echokardiographie, die Sonographie von Abdomen, Schilddrüse und Gefäßen sowie die Arthrosonographie und die endoskopische Schluckuntersuchung (FEES) können in unserer Klinik erlernt werden.
- Da die Chefärztin über die Schwerpunktbezeichnung Rheumatologie und die Zertifizierung als Osteologin DVO verfügt, können Sie spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Rheumatologie und Osteologie erwerben.
- Angesichts der bekannten Bevölkerungsentwicklung mit steigender Zahl der älteren Menschen ist die Geriatrie sicher das Fach der Zukunft.
- In der Geriatrie werden multimorbide Patienten mit Erkrankungen des gesamten Spektrums der Medizin behandelt; es wird also nie langweilig!
- Durch unsere gute personelle Besetzung können wir Ihnen geregelte Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work- Life- Balance bieten.
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf sind möglich.
- Die Klinik befindet sich im Schloßpark Elbroich, wodurch Sie einen Arbeitsplatz in allerschönster Lage haben.
- Düsseldorf ist als Landeshauptstadt am Rhein in vielerlei Hinsicht attraktiv.
- Sie erhalten eine attraktive die Vergütung erfolgt nach AVR- Caritas mit kirchlicher Zusatzrente (KZVK, Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands, Köln).
Verantwortlichkeiten
- Akut-medizinisch und früh-rehabilitativ ausgerichtete Tätigkeit im Rahmen der Altersmedizin (Geriatrie)
- Ärztliche Mitarbeit im multiprofessionellen Team aus Pflegekräften, Therapeuten verschiedenster Fachrichtungen und Ärzten bei dem der ältere Patient unter ganzheitlichen Aspekten im Vordergrund steht.
- Übernahme von Bereitschaftsdiensten
- Teilnahme an der internistischen Funktionsdiagnostik (Sonographie, FEES, Langzeitblutdruckmessungen, Langzeit- EKG, Ruhe- EKG, Lungenfunktion)
- Mitwirkung am Studentenunterricht und an den abteilungsinternen Fortbildungen
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen
- Die Einbringung und Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten sowie kreative Umsetzung neuer Ansätze im Fachgebiet der Altersmedizin sind sehr willkommen.
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Projektkoordinator*in (m/w/d) Empowerment und Coaching
Jobbeschreibung
Es ist folgende Stelle zu besetzen:Projektkoordinator*in (m/w/d) Empowerment und CoachingStellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 75 % (29,38 Stunden pro Woche)
Dauer: befristet bis 31.12.2028
Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L
Verfahrensnummer: 1813
Ihre Aufgaben:
In dieser Funktion sind Sie im Rahmen der Förderung im Professorinnenprogramm 2030 mit der Koordinierung und Umsetzung zusätzlicher gleichstellungsfördernder Maßnahmen der DHBW befasst. Sie sind hierbei in die Stabsstelle Gleichstellung, Familie und Diversity eingebunden und arbeiten intensiv mit der Projektleitung im Professorinnenprogramm zusammen. Als Projektkoordinator*in sind Sie für die konzeptionelle Entwicklung und die Koordinierung von Coaching und Empowerment Angeboten an der DHBW befasst. Diese Angebote sind elementare Instrumente zur Förderung von Frauen im Rahmen einer wissenschaftlichen Karriere und des Kaskadenmodells.
Im Einzelnen sind hier zu nennen:
Bedarfsanalyse, welche Zusatzangebote zur Stärkung der Selbstwirksamkeit und zum Abbau von imaginären Barrieren an der DHBW erforderlich sind
Konzeption und organisatorische Durchführung/Begleitung eines DHBW-weiten Ansatzes für verschiedene zielgruppenspezifische Formate, z.B. MINT-Studentinnenförderung, Förderung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen, Trainings für Leitungsfunktionen
Kommunikation und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen internen und externen Zielgruppen, u.a. Studentinnen, Alumnae, Lehrbeauftragte, Netzwerke Dualer Partner
Präsentationen für interne Stakeholder
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Gender Studies, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder verwandter Studiengebiete
Fachkenntnisse zu Hochschulstrukturen/Hochschullandschaft, Berufserfahrung bevorzugt im hochschulischen Bereich
Vertieftes Verständnis für Gleichstellungsfragen, Erfahrungen im Bereich der Genderforschung und Genderprojektarbeit in Wissenschaft und Hochschule sind von Vorteil
Erfahrung in der Projektkoordination, idealerweise im akademischen oder öffentlichen Sektor, damit einhergehend ein sehr gutes Zeit- und Selbstmanagement sind von Vorteil
Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Starke organisatorische Fähigkeiten
Unser Angebot:
ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
ein angenehmes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Teamkultur
gut ausgestattetes und modernes Arbeitsumfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der entsprechenden Qualifikationen bis Entgeltgruppe 11
betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
Fortbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 09.02.2025!
Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Dr. Anja Köder
Telefon: 0711/320660-75
E-Mail: koeder@dhbw.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Lena Krist
Telefon: 0711/320660-19
E-Mail: lena.krist@dhbw.de
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/Datenschutz
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) Das PiORAMA ist ein neues Hallenbad das im November 2023 eröffnet hat. Das PiORAMA bietet den Gästen einen großzügigen Kinderbereich, ein Kombi-Lehrschwimmbecken, einer 110m langen Reifenrutsche und einen, durch eine Glaswand abgetrennten Sportbereich mit Sportbecken und Hubboden, 5 Startblöcken und einem 1m und 3m Sprungturm. Im Sommer laden die Liegewiesen (Bad- und Saunabereich) sowie die Terrassen zum Sonnenbaden ein. Wer lieber ins Schwitzen kommen will, ist in unserer einzigartigen Saunalandschaft bestens aufgehoben. Dein Arbeitgeber sind die Stadtwerke Penzberg. Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Penzberg ist ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen, verkehrsgünstig gelegen im Herzen des bayerischen Oberlandes. Starte mit uns ab 01.09.2025 in die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) im PiORAMA Penzberg Das erwartet Dich: In der 3-jährigen Ausbildung lernst du alles über den Betrieb eines Schwimmbads: • Wasseraufsicht • Erste-Hilfe Maßnahmen • Durchführung von Schwimmunterricht für Kinder/Erwachsene oder Aquafitness-Kurse • Aufbau und Durchführung eines Saunaaufgusses • Umgang und Beherrschung der technischen Anlagen wie z. B. die Wasseraufbereitungs- und Lüftungsanlagen • Durchführung von Wasseranalysen • Umgang mit verschiedensten Kunden/Gästen • Betreuung von Fremdfirmen • Reinigung und Desinfektion der Anlage • Leichte Verwaltungsarbeiten (z. B. Marketing, Berichte, Bestellwesen usw.) • Arbeiten an der Kassenanlage • Sämtliche Schwimmarten wie Delphin, Rücken, Brust und Kraul Der Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe ist ein sehr vielseitiger Beruf, der niemals langweilig wird. Das sollst Du mitbringen: • Mindestens einen guten Mittelschulabschluss • Körperliche Fitness und gute Schwimmleistungen • Handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis • Engagement, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein • Gute Umgangsformen sowie Freude im Umgang mit unseren Gästen und Besuchern Was Du von uns erwarten kannst: • Eine interessante, praxisorientierte und qualifizierte Ausbildung mit einer Bezahlung nach TVAöD: - 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto - 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto - 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes • Übernahmemöglichkeit nach bestandener Abschlussprüfung • Die Arbeit in einem engagierten und familiären Team • 30 Tage Urlaub Du suchst eine abwechslungsreiche, vielseitige und interessante Ausbildung? Du möchtest einen Beruf erlernen der Sinn und gleichzeitig auch Spaß macht? Du möchtest mit und für Menschen arbeiten? Klingt das für Dich nach Deinem zukünftigen Wunschberuf? Dann freuen wir uns sehr auf Deine Onlinebewerbung einschließlich Deiner letzten beiden Schulzeugnisse (Zwischen- und Jahres-/Abschlusszeugnis) bis zum 18.02.2025. Diese kannst Du auch gerne datenschutzkonform auf unserer Homepage hochladen. Für Rückfragen steht Dir unser Betriebsleiter Herr Schön oder unsere Ausbilderin Frau Schick, unter der Telefonnummer 08856 9032-215, gerne zur Verfügung. Die Stadtwerke Penzberg fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerbenden. Die Aufbewahrung der elektronischen Bewerbungsunterlagen erfolgt für sechs Monate. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen.Wasseraufsicht; Erste-Hilfe Maßnahmen; Durchführung von Schwimmunterricht für Kinder/Erwachsene oder Aquafitness-Kurse;...W3-Professur für Didaktik der Biologie
Jobbeschreibung
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist in der Fachrichtung Biologie - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineW3-Professur für Didaktik der Biologiezu besetzen. Wir suchen eine Persönlichkeit mit umfangreicher Forschungs- und Lehrerfahrung in der Biologiedidaktik, die durch einschlägige Publikationen und schulpraktische Erfahrungen ausgewiesen ist und sich durch hohes Engagement in der Lehre auszeichnet. Der*Die Stelleninhaber*in wird für den neu einzurichtenden Studiengang Lehramt Biologie (Stufenlehramt Sekundarstufe I und II) verantwortlich sein und dessen inhaltliche Ausgestaltung, Etablierung und kontinuierliche Weiterentwicklung übernehmen.
Wir erwarten die Bereitschaft und Fähigkeit zur Einwerbung drittmittelgeförderter Projekte, zur Betreuung von Promotionen, zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie zur Mitarbeit in Gremien der akademischen SelbstVerwaltung. Die Universität Greifswald fördert und erwartet familienfreundliches Führungsverhalten.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Abs. 1 LHG M-V: abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die gemäß § 58 Abs. 2 LHG M-V in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch gleichwertige Leistungen erbracht werden. Gemäß § 58 LHG M-V ist vorrangig zu berufen, wer eine zweite Staatsprüfung oder eine gleichwertige Qualifikation sowie eine dreijährige Schulpraxis nachweisen kann.
Gemäß § 61 LHG M-V wird die Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder, wenn sich der*die Bewerber*in nicht auf Dauer zur Verfügung stellt, im Beamtenverhältnis auf Zeit oder entsprechend im Angestelltenverhältnis besetzt. In ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit kann in der Regel erstmalig nur berufen werden, wer zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils dort an, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.
Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Ulrike Garscha, Prodekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aus dem der wissenschaftliche Werdegang hervorgeht, Verzeichnis von Schriften und Lehrveranstaltungen, akademische Zeugnisse, Drittmitteleinwerbung, Lehr- und Forschungskonzept inklusive geplanter Forschungsvorhaben, Nachweis von Lehrerfahrung und Schulpraxis, Angaben zur bisherigen Mitwirkung in der akademischen SelbstVerwaltung) richten Sie bitte per E-Mail (ein PDF-Dokument) bis zum 07.03.2025 an:
Universität Greifswald
Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15a
17489 Greifswald
Tel.: + 49 (0) 3834 420-4000
E-Mail:
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter .
Ausbildung Bachelor of Laws als Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ausbildung Bachelor of Laws als Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d) Unser Team braucht Verstärkung. Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in kollegialer Atmosphäre und bieten zum 01.09.2025 folgende Ausbildung mit dualem Studium an: Bachelor of Laws als Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d) (Studiengang kommunaler Verwaltungsdienst) Wenn wir Dich neugierig gemacht haben, dann schaue für das ausführliche Stellenangebot mit allen Infos auf www.uebach-palenberg.de unter „Rathaus & Politik“ > „Stadtverwaltung“ > „Stellenausschreibungen“. Bewerbungsschluss ist der 16.02.2025.Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in kollegialer Atmosphäre und bieten zum 01.09.2025 folgende Ausbildung mit dualem Studium an;...Anlagenmechaniker/innen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Für die Abteilung V-4 Technische Versorgungszentrale der Zentralen Universitätsverwaltung suchen wir Anlagenmechaniker/innen (m/w/d)Die Universität Ulm betreibt auf dem Oberen Eselsberg ein Heiz- und Kältewerk für die Versorgung der Landesliegenschaften sowie den umliegenden Krankenhäusern (Bundeswehrkrankenhaus, Universitätskliniken Ulm).
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagemechaniker/in HSK oder Anlagenelektroniker/in bzw. in einem vergleichbaren Beruf für versorgungstechnische Anlagen
- Erfahrung im Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung
- verantwortungs- und pflichtbewusste Grundeinstellung
- eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- MS Office Kenntnisse (Word/Excel)
- Bereitschaft zum Wechselschichtdienst
- Betrieb, Wartung und Reparatur der technischen Anlagen der Technischen Versorgungszentrale einschließlich der Fernversorgungsleitungen und Übergabestationen, für die Wärme-, Kälte- und Drucklufterzeugung sowie der zentralen Müllsauganlage
- Betreiben, Überwachen, Schalten und Warten sowie Inbetriebnahme von Ver- und Entsorgungsanlagen
- Behebung von Störungen, Vorbereitung und Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten im Bereich der gesamten Technischen Versorgungszentrale
- Mitarbeit und Aushilfe in der Handwerkergruppe
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.
Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Die Universität Ulm und was wir bieten:
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!
Bewerbungsfrist: bis 23.02.2025
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.
Vergütung:
TV-L EG 7 mit Aufstiegsmöglichkeit nach EG 8
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Yildiray Ceyhan, Tel. +49 731 50-22106
Leitender Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie
Jobbeschreibung
Empathie und Sachverstand zeichnen Sie aus?! Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Klinikum Hochrhein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen:Leitender Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie (konservativ und invasiv)Das Zentrum Innere Medizin (ZIM) umfasst die jeweils chefärztlich geleiteten Kliniken für Kardiologie, Gastroenterologie sowie Pneumologie mit Schlafmedizin. Das ZIM vertritt ein breites Spektrum der Inneren Medizin mit voller Weiterbildungsermächtigung in Innere Medizin und in den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie, so wie Allgemeinmedizin.
In der konservativen Kardiologie führen wir die Echokardiographie, transösophageale Echokardiographie, Schrittmacher-Überwachung und Implantationen sowie Defibrillator-Überwachung und -Implantationen durch. 2020 wurde der Interventionsarbeitsplatz in Betrieb genommen.
Dies sind die wichtigsten Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Herz und Seele
Erfahren in der allgemeinen Kardiologie und kardialen Echo-Bildgebung
Fortgeschritten in der interventionellen Kardiologie
Erfahrungen in der Devicetherapie (Herzschrittmacher und Defibrillatoren) wären von Vorteil
Engagiert bei der Patientenversorgung
Interesse, den Assistenzärzten Ihr Wissen beizubringen
Sozial und emotional kompetent und verantwortungsvoll
Gute Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen
Es erwartet Sie
Ein attraktiver HKL-Arbeitsplatz in einem mittelgroßen Klinikum mit Zukunft (L2)
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Arbeiten in einem jungen und hochmotivierten Team mit familiärer Atmosphäre
Leben in einer in einer wunderschönen, klimatisch begünstigten Region mit höchster Lebensqualität, guter Work-Life Balance und "Großstadtnähe" (Bodensee, Freiburg,Zürich, Basel)
Eine Vergütung nach TV-Ärzte-VKA mit betrieblicher Altersvorsorge und guter Dienstvergütung
Ein kostengünstiges Wohnheim für die Übergangszeit
Vergünstigungen im Bistro und der Mitarbeiterkantine
Vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Dienstradleasing, Mitarbeiterkantine
Sie haben Fragen?
Für Vorabinformationen steht Ihnen Karin Denz, Bereichsleitung Personalmanagement, gerne zur Verfügung.
Telefon 07751 85-4124
Datenschutzbestimmungen
Jetzt bewerben
Duales Studium „Soziale Arbeit (B.A.)“ (m/w/d)
Jobbeschreibung
Duales Studium „Soziale Arbeit (B.A.)“ (m/w/d) Beim Landkreis Garmisch-Partenkirchensind mehrere Stellen zu besetzen:
Duales Studium „Soziale Arbeit (B.A.)“
ab 01.09.2025
Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie
auf unserer Homepage unter
https://www.lra-gap.de/de/stellenangebote.html.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte im PDF-Format mithilfe des Upload-Portals auf unserer Homepage unter www.lra-gap.de/de/ stellenangebote.html.
Wohnbereichsleitung (m/w/d) im Haus Simeon
Jobbeschreibung
Für unsere Senioreneinrichtung Haus Simeon in Nortorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineWohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit.Ihre Aufgaben
Die Wohnbereichsleitung stellt durch ihre personellen und sachlichen Entscheidungen, im Rahmen der Zielsetzung der Einrichtung, die fachgerechte tägliche Arbeit der Pflege und Betreuungsdienste im Wohnbereich sicher.
Aufgaben:
•Sicherstellung einer individuell geplanten, ganzheitlichen und aktivierenden Pflege unter Einhaltung der Pflegestandards und Umsetzung des Pflegeleitbildes
•Beratende und unterstützende Beaufsichtigung der Durchführung der fachgerechten Pflege und Betreuung im Wohnbereich
•Mitwirkung bei der Fortentwicklung von Konzepten, Methoden und Leitlinien zur Verbesserung der Ergebnisqualität in Pflege und Betreuung
•Regelmäßige Überprüfung der Qualität der Arbeitsprozesse und Arbeitsergebnisse anhand der Dokumentation und durch Stichproben (Wohnbereichscontrolling)
•Dienstplangestaltung im Team einschließlich der Vertretungsregelungen
•Sicherstellung eines ausreichenden und effizienten Informationsflusses im Team sowie Durchführung von Besprechungen im Wohnbereich
•Durchführung behandlungspflegerischer Tätigkeiten
•Sicherstellung der erforderlichen Arbeits- und Hilfsmittel für die Pflege und Betreuung
•Bewohnerbezogene, fachliche Zusammenarbeit mit inner- und außerbetrieblichen Leistungserbringern
•sowie weitere bewohner-, mitarbeiter- und organisationsbezogene Aufgaben
Ihr Profil:
•Examinierte Pflegefachkraft sowie anerkannte Weiterbildung zur Wohnbereichs- bzw. Stationsleitung (mindestens 460 Kursstunden) – gern unterstützen wir bei der Erlangung der Qualifikation.
•Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Altenpflege
•Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz
•Belastbarkeit sowie Improvisations- und Organisationstalent
•Bereitschaft zur innovativen und kooperativen Zusammenarbeit
•Motivations- und Überzeugungskraft
Wir bieten
• Professionelle, moderne Arbeitsbedingungen mit technischer und digitaler Unterstützung;
• Ein engagiertes und motiviertes Kollegium sowie wertschätzende Führung;
• Ein interessantes, facettenreiches Arbeitsgebiet mit viel Gestaltungsspielraum;
• Umfangreiche und vielseitige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung;
• Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung sowie Talentförderung;
• Attraktive Vergütungsmöglichkeiten nach unserer Hausvereinbarung, in Anlehnung an den KTD;
• Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM);
• Flexible Arbeitszeitmodelle;
• Weihnachtsgratifikation;
• 30 Tage Urlaub im Jahr;
• Eine betriebliche Altersvorsorge bei unbefristeten Arbeitsverträgen;
• Familien- und Lebensphasenorientierung (zertifiziert mit dem Gütesiegel Familienorientierung);
• Gemeinsame Feiern und Firmenevents.
Sie interessieren sich für eine Position?
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einrichtungsleitung Frau Nadine Ratsch, Tel. 04392 / 4026 30 und unsere Personalrecruiterin Frau Cindy Neumann unter der Durchwahl 04321 / 2505 1262.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail, an die:
Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Bewerbungen
Am Alten Kirchhof 16
24534 Neumünster
bewerbungen@diakonie-altholstein.de
www.diakonie-altholstein.de
Diese Stelle entspricht nicht ganz Ihren Vorstellungen? Dann schauen Sie gern auf unserem Online-Jobportal unter https://www.diakonie-altholstein.de/de/jobs vorbei oder senden uns einfach Ihre Initiativbewerbung.
Stellvertretende Leitung Wohnen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Stellvertretende Leitung Wohnen (m/w/d) Wir beschäftigen, unterstützen und fördern annähernd 650 Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung in unseren drei Werkstätten und bieten 220 Menschen im gesamten Kreis Bergstraße individuelle Angebote im ambulanten Wohnen und in der besonderen Wohnform. Ergänzt wird das Angebot durch drei angegliederte Tagesförderstätten, die Gestaltung des Tages, den Bereich Kinder, Jugend und Familie sowie individuelle Außenarbeitsplätzen. Für die Region Odenwald und Region Ried suchen wir baldmöglichst eine stellvertretende Leitung Wohnen (39Std/Woche) (2/3Leitung,1/3Betreuung) Aufgabengebiet: Leitung und Organisation der Wohnhäuser Region Odenwald und Ried (z. Zt. Haus 4 und 5) Führung der unterstellten MitarbeiterInnen Ansprechpartner für Fragen im Alltag der Wohnhäuser für die pädagogischen und sonstigen Fachkräfte (Betreuer) Betreuung, Förderung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen, teilweise Mehrfachbehinderungen im Lebensbereich Wohnen Entwicklung und Umsetzung von Wohn- und Betreuungsangeboten für die Region Odenwald und Ried Sicherstellung des Betriebes unter Beachtung der wirtschaftlichen und unternehmerischen Rahmenbedingungen Koordination und Einsatzplanung, Erstellung von Dienstplänen Umsetzung von Qualitätsvorschriften, Arbeitsschutz, etc. Ihr Profil zeichnet sich aus durch: Sozialpädagoge (m/w/d) (Dipl. Soz. Päd. mit staatlicher Anerkennung) oder ähnliche Qualifikation mit Erfahrung in der Eingliederungshilfe Berücksichtigung des Leitbildes und der Konzeptionen im täglichen Handeln Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung und im Arbeits- und Tarifrecht Hohe Entscheidungsfreudigkeit, souveränes Auftreten und Hands-on-Mentalität Wertschätzende Grundhaltung und einfühlsames Verhalten gegenüber Menschen mit Behinderung, sowie gegenüber Mitarbeitenden und Behörden Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Führung und Motivation von Mitarbeitenden Positive Einstellung zur Arbeit und zur eigenen Rolle Hohe Leistungsmotivation und unternehmerische Grundhaltung Gewissenhaftigkeit, Belastbarkeit und Unbestechlichkeit, Problemlösungskompetenz Geschick im Umgang mit KlientInnen, Angehörigen, sowie Kostenträgern und anderen externen Behörden und Organisationen Organisationstalent, Flexibilität sowie Belastbarkeit und ein hohes Maß an Engagement Fähigkeit zu einer wertschätzenden, kollegialen und angepassten Führung von MitarbeiterInnen mit dem Ziel eines positiven Betriebsklimas Führerschein Klasse B, EDV-Kenntnisse Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität. Wir bieten: Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD mit allen tariflichen Leistungen Zusatzversorgung Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, Team- und Fallbesprechungen Dienstradleasing Wir suchen Menschen, die Freude an ihrer Arbeit haben und mit uns zusammen neue Ideen verwirklichen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 24901-2025-01 bis zum 09.04.2025 bevorzugt per Email an bewerbung@bh-b.de oder per Post an: Behindertenhilfe Bergstrasse gemeinnützige GmbH Personalabteilung Darmstädter Straße 150 64625 Bensheim bewerbung@bh-b.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Methe unter der Nummer 06251-8009-20 zur Verfügung.IT-Administratorin / IT-Administrator Ermittlungsnetzwerk Cybercrime (w/m/d)
Jobbeschreibung
© Polizei Berlin Dir ZS IKT WIR STEHEN FÜR BERLIN Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen. Die Polizei Berlin – LKA 72 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen IT‑Administratorin/IT‑Administrator Ermittlungsnetzwerk Cybercrime (w/m/d) Kennziffer: 2-179-24 Entgeltgruppe: EG 12 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Friesenstraße 16, 10965 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen) Ihr Arbeitsgebiet umfasst … die Sicherstellung des Betriebs und die Weiterentwicklung des Ermittlungsnetzes des LKA 72 und die Beratung von Mitarbeitenden des Landeskriminalamtes bei IT‑Themen. Diese Aufgaben erwarten Sie … die Konzeption, der Aufbau und der Betrieb von Serversystemen (Windows und Linux), die Konzeption und die Administration der Netzwerk- und Firewall-Infrastruktur, die Konfiguration, die Integration und der Betrieb von LAN‑, WLAN‑ und WAN‑Infrastrukturen, der Betrieb und die Weiterentwicklung der Virtualisierungsplattform (VMware/Proxmox), die Behebung von Hard- und Softwareproblemen, die Einsatzunterstützung im Rahmen von herausragenden Ermittlungsvorgängen, die Konzeption und die Umsetzung ergebnisorientierter Lösungen für dringende Anforderungen der Ermittlungsdienststellen, die Fortschreibung von IT‑Sicherheitskonzepten, die Planung von komplexen Beschaffungsvorgängen und die selbstständige Umsetzung von Projekten. Sie verfügen über … ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik bzw. eines vergleichbaren Studiengangs oder vergleichbare Qualifikationen mit einschlägigen Fachkenntnissen und mehrjähriger Berufserfahrung, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift und die Befähigung, selbstständig und strukturiert Probleme zu analysieren und zu lösen. Bei Nichterfüllung dieser Voraussetzungen kommt ggf. eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV‑L in Betracht. Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über … Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in den Themenfeldern: Netzwerk und Firewall-Administration in komplexen Infrastrukturen (TCP/IP, Switching, Routing, NAT, LAN, VLANs, WAN, WLAN) und Administration von Windows und Linux Client‑ und Server-Systemen. Gute Kenntnisse und Erfahrungen in den Themenfeldern: Virtualisierungslösungen (idealerweise VMware/Proxmox), Storage‑Systeme (NAS) und Dateidienste (Fileserver), Betrieb und Monitoring von E‑Mail-Diensten (MS Exchange & Postfix/Dovecot), Administration Active Directory und Betrieb und Monitoring von Web‑ und Proxy-Diensten (Apache, nginx, IIS). Grundlegende Kenntnisse: in der Einrichtung und im Betrieb von Virtual Private Networks (openVPN, WireGuard), von Datensicherungsstrategien (Backup-Konzepte), in der Konzeption und der Administration von Speicher-Infrastrukturen (SAN, NAS, Fibre Channel, iSCSI), von gängigen Datenbanksystemen (z. B. Microsoft SQL, MariaDB, Oracle) und des BSI IT‑Grundschutzes/der IT‑Sicherheitskonzepte. Des Weiteren wird eine prägnante verbale und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache, sprachliche Kompetenz in Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau C2, zur Erarbeitung von Konzeptionen und Stellungnahmen vorausgesetzt. Darüber hinaus wünschen wir uns … die Bereitschaft sich intensiv in neue Themenfelder einzuarbeiten, Kreativität; Lösungsorientierung und einen konstruktiven Austausch im Team, die Liebe zu Herausforderungen und Offenheit gegenüber neuen Sachverhalten und Problemen und Spaß an der Technik. Besonderheit: Die Wahrnehmung der Tätigkeiten erfolgt über einen Bildschirmarbeitsplatz. Ihre Bereitschaft zum Leisten von Mehrarbeit und bei besonderen Anlässen auch außerhalb der Bürodienstzeit sowie zur Mitwirkung an einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) wird vorausgesetzt. Wir bieten Ihnen … eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten, die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten, Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team, die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitbeschäftigung, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, 30 Urlaubstage im Jahr, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops), eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket. Hinweise zur Bewerbung: Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 12.02.2025. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist und die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei. Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Nachweis über den Abschluss des Studiums, fachbezogene Zertifikate/Lehrgangsbescheinigungen, relevante Arbeitszeugnisse, ggf. Aufenthaltstitel, Zertifikat des deutschen Sprachniveaus C2, ggf. Führerschein, bei einer eventuell vorliegenden Schwerbehinderung/Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis. Bei bereits im öffentlichen Dienst tätigen Bewerbenden wird eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit Anschrift der personalaktenführenden Stelle benötigt. Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss? Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter sowie Wir l(i)eben Vielfalt … daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform. Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet: Frau Meißner, Dir ZS Pers A 2391, +49 30 4664‑791241 Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Friese, LKA 72, +49 30 4664‑972000 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: oder zur Berliner Verwaltung unter: Hier geht es zum Werbefilm für IT‑Berufe bei der Polizei Berlin. Jetzt bewerben! Polizei BerlinWissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Personal und Information
Jobbeschreibung
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervor-ragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.Für die Bearbeitung eines Projekts zu âZukunft der Arbeitâ ist am
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Personal und Information (Professorin Dr. Marina Fiedler) zum
1. März 2025 eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit vorerst für drei Jahre mit der Möglichkeit der Aufstockung und Verlängerung zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Ihre Aufgaben
Eigenverantwortliche Forschung mit Bezug zum Forschungsprojekt in Verbindung mit Promotion/Post Doc zum Thema Zukunft der Arbeit (Durchführung und Leitung von Interviews, Befragungen, Experimenten, Projektkoordination etc.)
Lehre und Verwaltung im Bachelor- und Masterstudiengang
Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln
Ihr Profil
Guter oder sehr guter Master-Universitätsabschluss (in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder mit anderer Anknüpfung an die Gebiete Management, Personal und Information, z. B. Psychologie, Soziologie, Informatik, Kulturwirtschaft, Statistik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
Fundierte Anwendungskenntnisse in Datenerhebung und Datenauswertung
Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Starkes Interesse an Forschung, hohe Eigeninitiative und Selbstorganisations-fähigkeit
Starkes Interesse am Einfluss von Technologien wie künstliche Intelligenz und Plattformen auf Arbeit und Veränderung der Arbeit durch Technologien (z. B. hybrides Arbeiten, Future Skills, etc.)
Wir bieten Ihnen
Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation,
einen sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit freier Zeiteinteilung,
ein freundliches und dynamisches Team,
hybrides Arbeiten.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Forschungsinteressen, Abschluss- und Arbeitszeugnisse)
baldmöglichst mit Ihrem möglichen Eintrittstermin ausschließlich per E-Mail (in
einer PDF-Datei) an Frau Professorin Dr. Marina Fiedler, E-Mail:
fiedler@lmpi.de. Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Wir verweisen auf unsere
Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind:
http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/
Weitere Informationen zum Lehrstuhl finden Sie hier:
http://www.wiwi.uni-passau.de/mpi.html.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne per E-Mail melden.
Anlagenfahrer*in (w/m/d) für die Klärschlammverbrennungsanlage
Jobbeschreibung
Anlagenfahrer*in (w/m/d) für die Klärschlammverbrennungsanlage VollzeitUnbefristet
Bewerbungsfrist: 16.02.2025
E6 TV-V mit Entwicklungsmöglichkeiten
Start: baldmöglichst
Verfahrensnummer: 16467
Ihr Einsatzbereich
Münchner Stadtentwässerung, Klärwerk Gut Großlappen, Freisinger Landstraße 187, München
Die Münchner Stadtentwässerung
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
Was erwartet Sie
Sie überwachen und bedienen einen Ihnen zugeordneten Anlagenbereich (z. B. Verbrennungs-, Rauchgasreinigungsanlage) in der Klärschlammverbrennungsanlage der Münchner Stadtentwässerung. Durch vorausschauendes Eingreifen in den Prozess stellen Sie einen stabilen und optimierten Betrieb sicher. In regelmäßigen Abständen führen Sie prozessbegleitende Analysen durch und stellen einen ordnungsgemäßen Betriebsmitteleinsatz- und verbrauch sicher.
Bei Rundgängen vor Ort führen Sie Kontroll- und Inspektionsarbeiten durch und beheben Betriebsstörungen. Die Durchführung von Reinigungsarbeiten sowie das Mitwirken bei Revisionsarbeiten gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Die Arbeitszeiterbringung erfolgt im Rahmen eines zusätzlich vergüteten Wechselschichtdienstes (Drei-Schicht-Wechselschichtmodell mit ganzen Urlaubsmonaten).
Auf dem YouTube-Kanal der Münchner Stadtentwässerung gibt Ihnen Herr Tas einen Einblick in seine Tätigkeit.
Was bieten wir Ihnen
- Eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 6 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Sie haben die Möglichkeit durch eine von der Münchner Stadtentwässerung finanzierte Weiterbildung zum*zur Kraftwerker*in oder zum*zur Meister*in eine höhere Entgeltgruppe zu erreichen. Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung.
- Jahressonderzahlung i.H.v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge,
- Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung)
- Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob
- BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung)
- hoher Arbeitsschutzstandard (z. B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt)
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Industriemechaniker*in oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektrofachkraft oder zum*zur Elektroniker*in der Fachrichtung Betriebstechnik oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft Abwassertechnik oder
- eine abgeschlossene Qualifikation in einer vergleichbaren Ausbildungsrichtung
- Fachkenntnisse in der Prozessleittechnik sowie ein sicherer Umgang mit Chemikalien und Gefahrstoffen (ausgeprägt)
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein und fachliche Problemlösungskompetenz (ausgeprägt)
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, vor allem Teamfähigkeit (ausgeprägt)
- gute körperliche Verfassung und die gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten in abwassertechnischen Anlagen, Schächten sowie auf Leitern, Podesten und Treppen
- Berufserfahrung in der Anlagenbetreuung und im Wechselschichtdienst
- Kenntnisse in der Labor- und/oder Kraftwerkstechnik
- Kenntnisse hinsichtlich der Funktionsweise anlagentechnischer Einrichtungen (Pumpen, Aggregate, Armaturen, Druckbehälter etc.)
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herrn Wolfgang Brunner,
Tel. 089 233-39181,
E-Mail: wolfgang.brunner@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Paulina Caesar,
Tel. 089 233-62158,
E-Mail: paulina.caesar@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 16.02.2025
Voraussichtlicher Termin des Vorstellungsgespräches: 27.02.2025
Im Anschluss an das Vorstellungsgespräch ist ein zweitägiges Kennenlernen des Aufgabenbereichs in Form einer Hospitation geplant.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/Rathaus/karriere.
Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Erfurt
Jobbeschreibung
Haben Sie eventuell gerade Ihre Fach- oder Hochschulausbildung als Heilpädagoge*in, Sonderpädagoge*in abgeschlossen und/oder suchen als heilpädagogische Fachkraft einen zeitlich begrenzten Einstieg in Ihr Arbeitsfeld? Suchen Sie zudem eine abwechslungsreiche und spannende neue berufliche Herausforderung als heilpädagogische Fachkraft in einem Kindergarten mit inklusivem Ansatz? Ihnen sind sowohl eine angenehme Arbeitsatmosphäre als auch attraktive Arbeitgeberleistungen wichtig? Dann sind Sie bei uns genau richtig!In unserem Integrativen Kindergarten "Ringelblume" in Erfurt betreuen wir in drei Bereichen insgesamt 120 Kinder. Unsere pädagogischen Schwerpunkte liegen auf der gelebten Inklusion, dem Situationsansatz mit erlebnispädagogischen Elementen, gesunder Ernährung und Sprachförderung. Projekte und Ideen der Kinder, Eltern und Pädagog*innen gestalten unseren Alltag gemeinsam kreativ und aktiv.
Wir bieten Ihnen ab sofort eine Anstellung mit 35–39 Wochenstunden, befristet bis zum 31.07.2025, mit der Option auf Entfristung.
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Förderung der uns anvertrauten Kinder
- Unterstützung der Kinder in ihrer Bildung, Erziehung und Betreuung nach unserem pädagogischen Konzept und dem Thüringer Bildungsplan
- Dokumentation der kindlichen Entwicklung
- Enge Zusammenarbeit und Beratung der Eltern
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung als heilpädagogische Fachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Freude an der Arbeit mit Kindern, insbesondere in inklusiven und interdisziplinären Kontexten
- Verantwortungsbewusstsein, Offenheit sowie Kommunikationsstärke
- Sie sind sich Ihrer Stärken und Herausforderungen bewusst und bringen diese effektiv in die Arbeit am Kind ein
- Nachweis der Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt und der gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen
- Ersthelfernachweis
Was wir bieten
- Ein aufgeschlossenes, motiviertes Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und spannende Projekte
- Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- Attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. jährlicher Tarifsteigerungen
- 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung im Jahr
- 2 Sonderzahlungen im Jahr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung
- Funktionszulage bei Übernahme besonderer Beauftragungen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen
- Kostenfreie Mitarbeiterberatung für alle Fragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
So bewerben Sie sich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse!Bitte beachten Sie, dass postalische Bewerbungen nur mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesendet werden können.
Kontakt
Norman Vida Szücs
AWO AJS gGmbH
Integrativer Kindergarten "Ringelblume"
Mies-van-der-Rohe-Weg 59
99085 Erfurt
Tel.: 0361 511595-00
E-Mail:kita.ef.ringelberg@awo-thueringen.de
Bereichsleitung Global Affairs & Konjunktur (w/m/d)
Jobbeschreibung
Der ZVEI ist der Verband der Elektro- und Digitalindustrie. Als Teil unseres dynamischen Teams und gemeinsam mit unseren mehr als 1.100 Mitgliedsunternehmen gestalten Sie aktiv die Zukunft mit Ihren "Electrifying Ideas" und profitieren dabei von einem breiten Netzwerk in einer der innovativsten Branchen Deutschlands. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise in zukunftsweisenden Technologien einzubringen. Bei uns erwartet Sie eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, die Raum für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung bietet. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams, das die digitale und nachhaltige Transformation vorantreibt und einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung der All-Electric Society leistet. Mehr Informationen zu unseren electrifying ideas finden Sie unter www.zvei.org. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser engagiertes Team im ZVEI e. V. am Standort Frankfurt am Main oder Berlin Bereichsleitung Global Affairs & Konjunktur (w/m/d) Ihre Aufgaben Strategische Gesamtverantwortung für den Bereich "Global Affairs & Konjunktur", zu dem die Themen Außenwirtschaft sowie "Wirtschaftspolitik, Konjunktur und Märkte", und das Brüsseler Büro des ZVEI gehören Vertretung der Interessen des ZVEI gegenüber politischen Institutionen und Stakeholdern aus Wirtschaft und Gesellschaft auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene mit Fokus auf globale Wirtschafts- und Handelspolitik Weiterentwicklung des Themenmanagements in globalen wirtschaftspolitischen Fragen, mit Fokus auf EU, China und USA Steigerung der Sichtbarkeit des ZVEI bei nationalen und internationalen Stakeholdern, durch aktive Beteiligung an Veranstaltungen, Netzwerken und Gremien Weiterentwicklung und Pflege von Netzwerken mit politischen Entscheidungsträgern, Industriepartnern und internationalen Organisationen Führung und Entwicklung des aktuell aus insgesamt 15 Mitarbeiter/innen bestehenden Bereichs sowie Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der ZVEI-Gruppe Budgetverantwortung und Sicherstellung der Erreichung strategischer und operativer Ziele Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen zu wirtschafts- und handelspolitischen Themen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im politischen Umfeld auf Bundes-, EU- oder internationaler Ebene (Verband, Unternehmen, politische Institution) Fundierte Kenntnisse von Trends und Entwicklungen in der Elektro- und Digitalindustrie sowie der internationalen Handels- und Wirtschaftspolitik Aktives politisches Netzwerk und Erfahrung im Auf- und Ausbau von Netzwerken auf nationaler und internationaler Ebene Hervorragende Kommunikations- und Verhandlungskompetenz sowie die Fähigkeit, komplexe politische und wirtschaftliche Sachverhalte zu analysieren und darzustellen Teamorientierte Führungspersönlichkeit, mit der Fähigkeit, bereichsübergreifende Projekte und Prozesse zu steuern. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil Flexibilität und Reisebereitschaft im internationalen Kontext Unser Angebot Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung 30 Tage Urlaub + zusätzlich betriebsfrei zwischen 24.12. – 31.12. Gleitzeit & Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Unfallversicherung Monatlicher Fahrtkostenzuschuss Kantinenzuschuss (Standort Frankfurt) bzw. Pluxee Gutscheine (Standort Berlin / Brüssel) BUK Familienservice Kostenfreie Getränke (Kaffee & Wasser) Bike-Leasing Corporate Benefits Empfehlungsprogramm Moderne IT-Ausstattung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Zeugnissen, Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin. Mehr Informationen über den ZVEI unter www.zvei.org. Mehr Informationen zu unserer Datenschutzerklärung unter www.zvei.org/Datenschutz. ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie Amelia-Mary-Earhart-Str. 12 • 60549 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 6302-0 • Fax: +49 69 6302-269 E-Mail: personal@zvei.org • www.zvei.orgStrategische Gesamtverantwortung für den Bereich "Global Affairs & Konjunktur", zu dem die Themen Außenwirtschaft sowie "Wirtschaftspolitik, Konjunktur und Märkte", und das Brüsseler Büro des ZVEI gehören; Vertretung;...Individualbegleiter für Kindergartenkind (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit befristet ab sofort
angelehnt an TVöD SuE 2
München - IKF - Weilheimer Straße 20
In der IKF Integrative Kinderförderung GmbH begleiten und fördern wir Kinder mit und ohne Beeinträchtigung und bieten ihnen ein Umfeld, in dem sie miteinander und voneinander lernen. Unsere Pädagogen, Erzieher und Kinderpfleger spielen hierbei mit ihrem großen Herz und pädagogischer Expertise eine wichtige Rolle. In dem modernen und integrativen Kinderhaus in München-Sendling leben wir die Integration in acht Integrativ- und Regelgruppen.
Jetzt bewerben
Individualbegleiter für Kindergartenkind (m/w/d)
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben
Sie fördern die Selbstständigkeit eines Kindes mit Beeinträchtigung durch unterstützende Maßnahmen
Sie begleiten das Kind entsprechenden seinem Bedarf und gemäß seinem Störungs- bzw. Krankheitsbild und geben lebenspraktische Hilfestellung
Sie führen einfache pflegerische Tätigkeiten durch
Sie helfen bei der Mobilität
Sie unterstützen das Kind im sozialen und emotionalen Bereich
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.08.2025
Was wir uns wünschen
Sie haben Erfahrung, Kompetenz und Geschick in der Betreuung und Förderung von Kindern
Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern mit einer Beeinträchtigung
Sie haben ein freundliches und hilfsbereites Wesen
Was wir bieten
fachliche Anleitung
sehr gute Verkehrsanbindung
Sport- und Fitnessangebote
internationales Team
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterrabatte
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Jetzt bewerben
Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München
Impressum | Datenschutz
Beschäftigter im Verwaltungsdienst (m/w/d) für das Geschäftszimmer des LMG-Hauptsitzes
Jobbeschreibung
Stellenangebot StellenbeschreibungDas Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht (LMG) ist mit 18 Standorten in ganz Bayern für die Eichung und Überwachung von Messgeräten zum Schutz des Verbrauchers und des Handels verantwortlich. In München und Mellrichstadt unterhält das LMG Beschussämter zur Prüfung von Waffen, Munition und Sicherheitsausrüstung. Die ebenfalls bei uns eingerichtete Deutsche Akademie für Metrologie (DAM) führt die bundesweite Fachausbildung für den eichtechnischen Dienst durch. Zudem obliegt dem LMG auch die Zuständigkeit zur Durchführung der Jäger- und Falknerprüfung in Bayern.
Für unseren Hauptsitz in Bad Reichenhall suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Beschäftigten im Verwaltungsdienst (m/w/d) für das Geschäftszimmer des LMG-Hauptsitzes
in Teilzeit (20 Stunden/Woche). Die Einbringung der Arbeitszeit erfolgt in der Regel zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr (Mo-Fr). Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet.
Ihre Aufgaben als zusätzliche Kraft im Geschäftszimmer:
- Kommunikationsmanagement für den LMG-Hauptsitz:
- Telefonate entgegennehmen und weiterverbinden
- Bearbeiten der ein- und ausgehenden Brief- und Paketpost
- Management der eingehenden E-Mails
- Assistenz des Direktors und seines Stellvertreters (Organisation von Besprechungen, Terminen, Schriftverkehr)
- Regelmäßiges Aktualisieren des Geschäftsverteilungsplanes
- Bewerbungsmanagement
- Weitere Aufgaben nach Absprache, wie z.B. Reisemanagement
- Büromaterialverwaltung
- Rechnungssachbearbeitung (e-Akte)
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kaufmann/-frau für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung oder entsprechende Tätigkeit oder mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariats-/Verwaltungsbereich
- sichere Anwendung von MS-Office-Software sowie die Bereitschaft, sich in Fachprogramme einzuarbeiten
- freundliches und souveränes Auftreten, höfliche Umgangsformen sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1)
- Belastbarkeit auch unter erhöhtem Arbeitsaufkommen
- Serviceorientierung, Flexibilität, Organisationsgeschick
- selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise, hohe Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Eingruppierung je nach Vorliegen der fachlichen und persönlichen Qualifikationen in Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- einen anspruchsvollen und abwechlungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein motiviertes Team und nette, hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub, bis zu 24 Gleittage
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- betrieblicher Gesundheitsschutz mit betriebsärztlicher Versorgung und Fitnessflat
- „Job-Rad“ (Fahrrad- und E-Bike-Leasing per Entgeltumwandlung)
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Ausbildungszeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. Schwerbehindertenausweis) richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal INTERAMT
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1244789 an uns.
Weitere Informationen zum Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht finden Sie unter https://www.lmg.bayern.de.
Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Das LMG ist Mitglied im Familienpakt Bayern.
Details
INTERAMT Angebots-ID: 1244789
Kennung für Bewerbungen: 1-VW
Anzahl Stellen: 1
Stellenbezeichnung: Beschäftigter im Verwaltungsdienst (m/w/d) für das Geschäftszimmer des LMG-Hauptsitzes
Behörde: Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht, Hauptsitz Bad Reichenhall
Homepage: https://www.lmg.bayern.de/
Einsatzort Straße: Wittelsbacherstraße 14
Einsatzort PLZ / Ort: 83435 Bad Reichenhall
Dienstort: Vor Ort
Dienstverhältnis: Arbeitnehmer
Besoldung / Entgelt: TV-L E 6
Teilzeit / Vollzeit: Teilzeit
Wochenarbeitszeit: 20 h für Arbeitnehmer
Bewerbungsfrist: 16.02.2025
Besetzung zum: nächstmöglich
Ansprechpartner: Frau Edith Sandner
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Referat 1.1 - Personal
E-Mail: bewerbungen@lmg.bayern.de
Telefonnummer: +49 8651 974767-22
Weiterer Ansprechpartner: Herr Lambert Dr. Schulze Wessel
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
E-Mail: lambert.schulzewessel@lmg.bayern.de
Telefonnummer: +49 8651 974767-10
Auf dieses Angebot können Sie sich , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Referent (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation
Jobbeschreibung
Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ist eine seit über 75 Jahren etablierte, unabhängige ideelle Organisation mit etwa 140 Mitarbeitenden. Als gemeinnütziger Verein arbeitet der vhw sowohl als Fortbildungsträger im kommunalen Bereich als auch als Forschungsinstitution an Zukunftsthemen der Stadtentwicklung mit einer Ausrichtung auf die kommunale Praxis. Ziel unseres Forschungsteams mit rund 25 Mitarbeitenden ist es, durch anwendungsnahe Forschung, Grundlagenforschung, Praxisprojekte und Wissenstransfer die Handlungsfähigkeit kommunaler, wohnungswirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure zu stärken und einen wissenschaftlichen Beitrag zur nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung zu leisten.Das ist die Herausforderung Sie sind erfahren in der Wissenschaftskommunikation und können sich vorstellen, unsere Arbeit bei unseren Zielgruppen noch bekannter zu machen? Wir suchen für unseren Forschungsbereich am Standort Berlin zum 1. April 2025 einen Referenten (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation Ihr Aufgabenspektrum reicht von der strategischen Gesamtkonzeption des Auftritts des Forschungsbereichs über Serviceleistungen für die wissenschaftliche Arbeit bis hin zu Rahmenplanung und Wirkungsanalyse. Das sind Ihre Aufgaben im Einzelnen: konzeptionelle Arbeit am Gesamtauftritt der vhw-Forschung: strategische Justierung und Weiterentwicklung unserer Wissenschaftskommunikation und des Forschungstransfers; Positionierung der vhw-Forschung in der Wissenschaftslandschaft, ganzheitliches Denken und Kooperation im Kontext der Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtverbands Betreuung und Entwicklung der Digital-Formate: Pflege der Webseite www.vhw.de/forschung, Verfassen von Nachrichten, Kommunikation unserer Forschungsergebnisse auf Social Media, Weiterentwicklung des Social Media-Auftritts, Betreuung unseres Forschungs-Newsletters Begleitung von Veranstaltungen: Kommunikation rund um unsere Veranstaltungen, Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben (Inhouse und vor Ort), Weiterentwicklung der Materialien für vhw-Außenauftritte Pressearbeit: Erstellen von Pressemitteilungen, Erweiterung unseres Presseverteilers, Management von Medienanfragen, Netzwerkpflege Betreuung von Publikationen: formale Prüfung von Manuskripten in Zusammenarbeit mit studentischer Hilfskraft oder externen Korrektoraten (Struktur, Stil, Vollständigkeit, Bibliographie, Bildrechte, Rechtschreibung, Grammatik), Auswahl und Beschaffung geeigneten Bildmaterials, Kommunikation mit Autorinnen und Autoren sowie mit Druckerei (Drucklegung, Layout) oder Verlag Rahmenplanung: jahresübergreifende Terminplanung, Abstimmung der Budgets Analyse: Wirkungsanalyse, Impact-Evaluation Was Sie auszeichnet:Abschluss: sehr gut abgeschlossenes Diplom- oder Master-Studium, wünschenswert: fachlicher Schwerpunkt in Kommunikation, Medien, Wissenschaftsmarketing o. ä. und/oder in vhw-nahen Feldern (z. B. der Stadtforschung, Sozialwissenschaften, Kommunalwissenschaften), ggf. mit Weiterbildungsnachweisen im Bereich der Kommunikation Erfahrung: mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Wissenschaftskommunikation einer einschlägigen wissenschaftlichen Einrichtung, Stiftung, Verband o. ä. oder vergleichbare Qualifikationen Fachkompetenz: sehr gute Kenntnisse in aktuellen Fragen der Wissenschaftskommunikation und des Wissenstransfers, strategisches Denken Kommunikationskompetenz: ausgeprägte Kommunikationsstärke, exzellente schriftliche Ausdrucksweise und Souveränität im Verfassen und Redigieren von Fachtexten, Sensibilität für zielgruppengerechte Kommunikation, freundliches und aufmerksames Auftreten Kreativität und Engagement: Entwickeln innovativer Konzepte, Affinität zu wissenschaftlichen Diskursen, ein gutes Auge für Gestaltung und Design, Lust auf Themen der Stadtentwicklung und der kommunalen Praxis Selbstorganisation: zielorientiertes, strukturiertes und eigenständiges, reflexives Arbeiten sowie Kooperation in kleinen Teams bzw. im Rahmen der Gesamtorganisation Tools: routinierter Umgang mit den gängigen Adobe- und Microsoft-Office-Programmen, wünschenswert: Grundkenntnisse in UX/UI Design sowie SEO-Kenntnisse Mobilität: Bereitschaft zu Dienstreisen i. d. R. innerhalb Deutschlands Was Sie erwarten können:Sinnhaftigkeit: Sie arbeiten an gesellschaftlich relevanten, anspruchsvollen Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Selbstwirksamkeit: Der vhw bietet Ihnen beste Rahmenbedingungen dafür, Ihre Arbeit so zu organisieren, dass sie durch Kreativität, Freude und eigene Gestaltungsmöglichkeiten geprägt ist. Resonanz: Sie sind aktiver Teil eines engagierten Forschungsteams mit vielen Kontakten und Netzwerken zu externen Partnern. Sicherheit: Sie sind angestellt in einer fest etablierten, deutschlandweit agierenden gemeinnützigen und sich selbst tragenden NGO mit einem renommierten und zukunftssicheren Angebotsportfolio im Fortbildungsbereich. Konditionen: Sie erhalten eine unbefristete Einstellung und weitere attraktive Arbeitgeberleistungen. Infrastruktur: Sie erwarten zentrale, große und helle Büroräume im Herzen Berlin-Charlottenburgs sowie vielfältige digitale Tools für die interne und externe Vernetzung. Entwicklung: Wir bieten Ihnen ein inspirierendes Umfeld sowie Angebote zur Personalentwicklung. Klima: Wir kommunizieren auf Augenhöhe, pflegen flache Hierarchien und führen regelmäßig betriebliche Fachveranstaltungen und Events durch. Kontakt Rückfragen bitte an Nicole Ünlü unter 030-390 473-140. Interessiert? Wunderbar, dann bewerben Sie sich jetzt mit aussagekräftigen Unterlagen sowie unter Beifügung einiger charakteristischer (Text-)Proben aus Ihrer bisherigen Arbeit (darunter z. B. Nachrichten, Pressemitteilungen, Social-Media-Veröffentlichungen, Kurzvideos o. ä.) über unser Bewerbungsportal oder rufen Sie uns an, wenn Sie noch Fragen haben. Jetzt bewerbenvhw-Bundesgeschäftstelle | Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin(Post-)Doctoral Researcher and Lecturer (1.0 FTE / 0.75 FTE)
Jobbeschreibung
The University of Passau owes its strong visibility and good repute to excellent research, innovative teaching and its tight-knit international academic networks. Some 11,000 students and more than 1,300 staff study and work on our University campus, which is located a stoneâs throw from the historical Old Town of Passau and combines state-of-the-art technical infrastructure with award-winning architecture. Internationally successful high-tech companies and a vibrant start-up scene, coupled with a rich culture and Lower Bavarian traditions, give Passau and the surrounding area a special appeal that makes it a great place to live and work.The Chair of Political Communication with a Focus on Eastern Europe and the Post-Soviet Region (Professor Florian Toepfl) invites applications for the position of(Post-)Doctoral Researcher and Lecturer (1.0 FTE / 0.75 FTE)
This is a fixed-term position with a term of three years. Remuneration is in accordance with pay grade E13 of the German public-sector collective agreement, TV-L; the salary step depends on your qualifications and experience. Candidates who do not hold a doctorate can be employed in an 0.75 full-time equivalent (FTE) position. The preferred starting date is 1 April 2025, subject to the approval of funding.
Your responsibilities
Carry out independent work and contribute to the consortium management of a project funded by the Bavarian Institute for Digital Transformation (bidt) entitled âAuthoritarian AI: How Large Language Models Align With Russia's Propagandaâ (0.5 FTE).
Conduct independent research, teaching and administrative activities at the Chair of Political Communication with a Focus on Eastern Europe and the Post-Soviet Region (0.25 FTE for applicants without a doctorate, 0.5 FTE for postdoctoral applicants). You will provide up to 2.5 hours of teaching per week in German and English, focusing on the field of communication studies. The courses you teach will range from introductory courses for bachelor's programmes to advanced, research-oriented seminars for master's programmes. In addition, some of your courses will also be of interest to students of adjacent disciplines with a strong interest in Eastern Europe and the post-Soviet region.
You will work largely independently and have ample opportunity to advance your own research agenda and develop an internationally competitive track record of publications in leading academic journals.
Target-oriented and independent work on publications in the subject area of the professorship and the research project.
Collaboration in the administration and organisation of the research project and the chair.
Presentation of research results at national and international conferences.
Your profile
Very good university masterâs degree in communication science; degrees from a related social science discipline are accepted in exceptional cases.
A very good doctorate in communication science (or, in exceptional cases, in a related social science discipline) is desirable. This qualification is a prerequisite for the full-time (1.0 FTE) position.
Postdoctoral researchers should be able to demonstrate publications in international journals and publishing houses, the number and quality of which is commensurate with their level of experience.
Knowledge or experience in the application of traditional social science methods, for instance with a focus on interview-based research, policy research and/or qualitative social research.
Knowledge, experience or willingness to learn how to apply new, computational methods in social science research.
Good knowledge of English, German and Russian.
Knowledge of another language from the post-Soviet area would be an advantage.
High level of motivation.
Strong team-working mindset.
Ability to work independently.
Strong problem-solving skills.
Open-minded and autonomous approach to work.
Strong communication skills.
We offer
An exciting and challenging academic activity with a wide range of opportunities to implement your own ideas.
An inspiring environment in a team that conducts internationally well-regarded research in the research interests of the chair.
Financial support for your participation in a wide range of project-related conferences, workshops and methodological training measures.
A high degree of freedom in the design of your work processes.
A pleasant working environment in a town with a high quality of life, on a modern university campus just a few minutes' walk from Passauâs historic Old Town.
The University of Passau is committed to increasing the proportion of women in its workforce and strongly encourages women to apply. Part-time employment is possible if several suitably qualified part-time employees apply and complement each other appropriately.
This position is suitable for people with disabilities; registered disabled persons are given preference over non-disabled applicants who do not otherwise have statutory preferential status if their overall personal aptitudes, skills and qualifications are equal.
How to apply
Please e-mail your application to ines.aichner@uni-passau.de , using PolCommEast as the subject line, by 2 February 2025 . Applications received after this date may be considered until the position is filled. Your full application should include the following documents, attached as a single PDF file:
Curriculum vitae.
Certificates (your bachelor's and master's certificates as well as your doctoral certificate).
Letter of motivation (no more than one page in length), in which you explain how you will contribute to the success of the project whilst making reference to the selection criteria mentioned above.
At least one, but no more than three, academic work samples (e.g. your masterâs or doctoral thesis, a chapter from your thesis or a journal article).
We look forward to receiving your application. Please address any specific questions regarding this position to Prof. Florian Töpfl at florian.toepfl@uni-passau.de or to Ms Anna Ryzhova at anna.ryzhova@uni-passau.de .
Your electronically submitted application documents will be deleted no later than six months after completion of the application process.
Please visit www.uni-passau.de/en/university/current-vacancies for our data privacy policy.
Mitarbeiter/in für die Kanalreinigung mit Führerschein Kl. CE (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen: eine/n Mitarbeiter/in für die Kanalreinigung mit Führerschein Kl. CE (m/w/d)Bewerbungen im PDF-Format bitte an:
bewerbung@wvwh.de
Bewerbungsschluss ist der 31.01.2025
Nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle
finden Sie unter www.wvwh.de.
Koch (m/w/d/k.A.)
Jobbeschreibung
Koch (m/w/d/k.A.)Seit bald 50 Jahren ist die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren im Einsatz. Unser Angebot umfasst stationäre und ambulante Pflege und Betreuung, Service Wohnen, Tagespflege sowie einen ambulanten Hospizdienst an insgesamt 25 Standorten mit rund 2.000 Mitarbeitenden.Wir bieten Ihnen:Einen zukunftssicheren ArbeitsplatzEine attraktive Vergütung nach AVR-HN, Weihnachtsgeld und eine betriebliche AltersvorsorgeEinen verlässlichen Dienstplan und einen zusätzlichen Tag UrlaubZusätzliche Benefits wie Einkaufsvorteile, JobRad® u.a.Wertschätzung und Vertrauen als Teil unseres TeamsIhre Aufgaben:HACCP konforme Zubereitung und Bereitstellung von Speisen und GetränkenSpeisenportionierung und Mahlzeitenservice, SpeisenausgabePlanung, Organisation und Überwachung der Serviceabläufe in der KücheMitwirkung bei Planung und Durchführung von VeranstaltungenWareneingangskontrolle, Lagerhaltung, WarenausgabeEinhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen, sowie Einhaltung der internen Qualitäts-/HygienevorgabenEinbringen eigener Ideen und Verbesserungsvorschlägen zur Weiterentwicklung des SpeiseangebotsWas Sie auszeichnet:Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Koch/zur Köchin Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der GemeinschaftsverpflegungSie sind ein Organisationstalent und bleiben auch in stressigen Situationen gelassenSie sind zuverlässig und aufgeschlossen und haben Spaß an der Arbeit im TeamSie haben Freude am Kontakt mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern begegnen ihnen mit Wertschätzung Jetzt bewerben!Ingenieur (m/w/d) als Bauherrenvertretung im Bereich Hochbau
Jobbeschreibung
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Campus im Olympiapark suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsIngenieur (m/w/d) als Bauherrenvertretungim Bereich Hochbau
(unbefristet, in Teilzeit mit. 20h / Woche)
In dieser Rolle vertreten Sie die Zentralabteilung 4 - Immobilien und hier den Bereich Baumanagement am Standort Campus im Olympiapark und übernehmen dort die Verantwortung für alle Fragen des Baumanagements und des technischen Gebäudemanagements. Darüber hinaus sind Sie die Schnittstelle zu den Nutzern der Anlage, allen internen und externen Stellen sowie Dienstleistern.
Bei Baumaßnahmen, die durch die Staatsbauverwaltung als Bauherrenvertretung des Freistaats Bayern gesteuert werden, bilden Sie die Schnittstelle zwischen den Ansprechpartnern der Bauämter und Planer auf der einen Seite und dem operativen Gebäudemanagement auf der anderen Seite.
Gemeinsam mit dem Ihnen zugeordneten Team tragen Sie dazu bei, dass auf dem Campus im Olympiapark eine Infrastruktur gelebt wird, in der es Freude bereitet, zu lernen, zu forschen, zu arbeiten und Sport zu treiben.
Ihre Aufgaben
Vertretung der ZA 4 - Immobilien, Baumanagement, am Standort mit aktuell vier Mitarbeitenden
Verantwortliches Bindeglied zwischen Nutzern aus Wissenschaft, Zentralem Hochschulsport, Verwaltung, Staatlichem Bauamt sowie externen Dienstleistern
Betreuung von Neubau- und Sanierungsarbeiten
Steuerung des von einem externen Dienstleister sichergestellten technischen Gebäudemanagements
Bearbeitung von dem Standort betreffenden Grundsatzfragen
Priorisierung anstehender Maßnahmen gemäß den Vorgaben der Hochschulleitung
Administrative Vorbereitung der Projekte und deren Begleitung als Bauherrenvertretung bis zur Übergabe
Koordination von internen und externen Projektbeteiligten (Baubeteiligte, Planer und Behörden), dabei Vertretung der übergeordneten Interessen der TUM
Zuweisen von erforderlichen Budgets
Teilnahme an behördlichen Begehungen und Abnahmen
Bau- und Projektüberwachung
Koordination aller Gewerke bei Planung, Ausschreibung, Prüfung und Abrechnung
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Studienabschluss im Bereich Architektur bzw. im Bereich Bauwesen (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH)) oder eine vergleichbare Qualifikation und konnten idealerweise bereits erste Berufserfahrung sammeln. Bei einem Abschluss im Ausland können Sie die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beglaubigt nachweisen. Daneben bringen Sie gute Kenntnisse zu den gängigen Regelungen, z.B. HOAI oder BayBO, mit. Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt, fundierte Englischkenntnisse wären wünschenswert.
Sie arbeiten selbstständig wie auch zuverlässig und haben Freude an einem dynamischen Umfeld. Lösungen erarbeiten Sie gerne im Team, Sie sind jedoch auch jederzeit in der Lage eigenverantwortlich tätig zu sein. Weiter verfügen Sie über ein verbindliches Auftreten sowie über Verhandlungs- und Organisationsgeschick. Auch in schwierigen Situationen behalten Sie den Überblick und können die anstehenden Aufgaben sachgerecht priorisieren.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein durch Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung geprägtes Umfeld, herausfordernde Aufgaben mit vielen Schnittstellenfunktionen an einer Exzellenzuniversität und die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten und eigene Akzente zu setzen.
Die Gestaltung des Arbeitsverhältnisses und die Vergütung richten sich nach dem TV-L entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung, die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und ein festes Aufgabengebiet am Dienstort München.
Sie erhalten eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Der TV-L beinhaltet anteilig 30 Urlaubstage sowie zwei weitere arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Flexible Arbeitszeitmodelle mit gleitender Arbeitszeit eröffnen Gestaltungsmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Unser TUM-Familienservice bietet Ihnen standortübergreifend ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Serviceangebot. Auch profitieren Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, wie Sport- und Gesundheitsangebote des Zentralen Hochschulsports, Dienstradleasing - JobBike Bayern, Sprachkurse oder individuelle interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 21. Februar 2025 per E-Mail an bewerbung.za4@tum.de oder schriftlich an: Dr. Astrid Lux-Endrich, Technische Universität München, Zentralabteilung 4, Lange Point 51, 85354 Freising.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung http://go.tum.de/554159 . Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Teamassistentin (m/w/d)
TUM School of Engineering and Design - Lehrstuhl für Architexcture of Urban Density
München
01.02.2025
Jobbeschreibung
Teamassistentin (m/w/d) Lehrstuhl für Architexcture of Urban DensityTUM School of Engineering and Design
Technische Universität München
Wir suchen für unser Team ab sofort eine/n
Teamassistentin (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Über uns
Das Department of Architecture der TUM School of Engineering and Design gestaltet die Transformation der gebauten Umwelt. Das Department of Architecture ist eng mit den Ingenieurdisziplinen vernetzt. Der neue Lehrstuhl für Architektur urbaner Dichte ist ein Ort an der Schnittstelle zwischen Forschung, Lehre und Architekturproduktion.
Anforderung
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in vergleichbarer Position gewünscht
- Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere Outlook und Excel
- Grundkenntnisse in SAP R/3 von Vorteil
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und gute Sprachkenntnisse in Englisch
- Gute Kommunikationsfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise und Organisationstalent
- Freude am Umgang mit Studierenden
- Haushalts- und Drittmittelverwaltung in SAP R/3
- Unterstützung bei der administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten und der Budgetüberwachung
- Allgemeine Sekretariats- und Organisationsaufgaben
- Unterstützung bei der Bearbeitung studentischer Anliegen und von Personalangelegenheiten
- Bearbeitung studentischer Anliegen
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im Umfeld einer modernen Universität
- Ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine Beschäftigungsvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe E6
- Die Teilzeitstelle ist vorerst befristet auf 2 Jahre. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen. Für bereits beim Freistaat Bayern Beschäftigte ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
- Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, daher werden Bewerbungen von qualifizierten Frauen ausdrücklich begrüßt.
Wir freuen uns darauf, Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 14. Februar 2025 per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei (max. 8 MB) an kommunikation@ed.tum.de zu erhalten.
Technische Universität München
Lehrstuhl für Architektur urbaner Dichte
z.H. Anne Kaestle
Arcisstraße 21, 80333 München
www.ed.tum.de
Personalcontroller (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sie sind ein fabelhaftes Personalwesen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (zwischen 50% und 75%) für unser Klinikum Winnenden einen Personalcontroller (m/w/d)für unsere Referenznummer: W-7-209-24Die Abteilung Personal und Recht betreut zentral alle Mitarbeitenden der Klinikstandorte Winnenden und Schorndorf sowie die Mitarbeitenden der Tochtergesellschaft des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe und des Medizinischen Versorgungszentrums gGmbH der Rems-Murr-Klinken. Das Team Personalsteuerung ist hierbei mit Personalcontrollern (m/w/d) und Zeitwirtschaftsreferenten (m/w/d) für ein umfangreiches und vielfältiges Aufgabengebiet rund um Personalcontrolling, Personalbedarfsplanung, Dienstplanung und Arbeitszeitmodelle zuständig.Ihre AufgabenPflege und Weiterentwicklung des Berichtswesens zu personalwirtschaftlichen Kennzahlen und Daten inkl. Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen Vorbereitung, Erstellung und Abgabe der Datenmeldungen nach PPUGMitwirkung bei der Umsetzung der PPR 2.0Mitarbeit bei der Umsetzung der Vorgaben aus dem KrankenhaustransparenzgesetzAd-hoc Berichterstellung bzw. Lieferung von Daten und Informationen zur Entscheidungsvorbereitung/-unterstützung Mitarbeit bei der monatlichen Hochrechnung der Personalkosten inkl. Analyse der KostentreiberUnterstützung bei der Erstellung der personalbezogenen Unterlagen für die Budgetverhandlungen Teilnahme und Mitwirkung an Projekten und bei betriebswirtschaftlichen SonderaufgabenIhr ProfilAbgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare AusbildungBerufserfahrung im Krankenhaus wünschenswertVersierter Umgang mit MS-Office, insbesondere sehr gute Kenntnisse in MS-ExcelAnalytisch und konzeptionell ausgerichtete DenkweiseEine hohe Affinität zu digitalen Abläufen und ArbeitsprozessenZielorientierte Persönlichkeit mit selbständiger, eigenverantwortlicher ArbeitsweiseTeamplayer mit ausgeprägten organisatorischen und kommunikativen FähigkeitenUnser AngebotEin Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung und verantwortungsvollem, abwechslungsreichem Aufgabengebiet und Spielraum für Eigeninitiative sowie Perspektiven zur WeiterentwicklungDie Mitarbeit in einem hochqualifizierten, engagierten Team, das großen Wert auf ein freundliches, empathisches und respektvolles Miteinander legtSehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche GesundheitsförderungFamilienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden und Zuschuss zur Ferienbetreuung für MitarbeiterkinderAttraktive Lage im Rems-Murr-Kreis mit Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart Hochmoderne Appartements in unseren Personalwohnheimen zum DienstantrittEine leistungsgerechte Vergütung entsprechend der Qualifikation und Aufgabenstellung (TVöD)Möglichkeit zum anteiligen Ortsflexiblen ArbeitenMobilitätsangebote wie Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket sowie ausreichend kliniknahe Parkplätze Zahlreiche Mitarbeitervorteile im Bereich Freizeit, Sport und Einkauf, z.B. Corporate Benefits und Personalverkauf in der Apotheke Weitere InformationenDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-KlinikenFür weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Anja Krehahn, Leitung Personal/Recht, unter der Telefonnummer 07195 591 -56020 zur Verfügung. » Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität TübingenSystemspezialistin/Systemspezialisten (m|w|d) für VoIP-Dienste
Jobbeschreibung
StellenausschreibungWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als:Systemspezialistin/Systemspezialisten [m|w|d] für VoIP-Dienste I
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I
EG 10/11 I Kennziffer: 03041/ 54b.25
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Ihre Aufgaben
Sie spielen eine zentrale Rolle in der Administration und Wartung der Kommunikationssysteme, was für den reibungslosen Ablauf der Sprachkommunikation in der Landesverwaltung entscheidend ist.
Sie kümmern sich um die Administration, Pflege und Wartung der zentralen Zugänge zu unserem Telefonie-Provider. Dabei sorgen Sie dafür, dass unsere VoIP-basierten Sprachkommunikationssysteme reibungslos laufen - das heißt, Sie konfigurieren Hard- und Softwarekomponenten, analysieren die Systemlandschaft nach Fehlern und haben ein Auge auf Gateways, Callserver und Session Border Controller.
Sie sind unsere Technik-Expertin oder Technik-Experte bei der Produktentwicklung im Bereich Telefonie. Das bedeutet, Sie helfen beim Erstellen der technischen Teile von Leistungsscheinen, unterstützen das Anforderungsmanagement bei komplexen Anforderungen und erkunden neue Technologien und Lösungen.
Sie übernehmen die Betreuung des Telefonieproviders für die Nds. Landesverwaltung (Auftragsmanagement für Telefon- und Datenanschlüsse) und kümmern sich organisatorisch um die IT.N eigenen Hausanschlüsse.
Sie steuern Rufnummernportierungsaufträge beim Provider und sorgen dafür, dass alles glatt läuft.
Außerdem sind Sie ein wichtiger Teil von bereichsübergreifenden Projekten und bringen Ihre Ideen ein.
Sie werden Teil eines tollen Teams, dass ein großes Augenmerk auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des einzelnen Teammitglieds legt, sowie das soziale Miteinander immer wieder durch gemeinsame, freiwillige Aktivitäten stärkt.
Ihr Profil
Sie haben eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung. Alternativ sind Sie stattdessen schon mindestens vier Jahre mit einer einschlägigen Berufserfahrung in der IT unterwegs!
Wenn Sie bereits besondere praktische Erfahrungen in der Konfiguration von Telekommunikationsanlagen haben (besonders des Herstellers Unify), ist das ein großer Pluspunkt!
Sie kennen sich gut mit VoIP aus und haben ein solides Verständnis der Kommunikationsprotokolle wie SIP, H.323 und RTP
Folgendes wäre schön, ist aber kein Muss:
Netzwerk- und IP-Protokolle (LAN, WAN, TCP, UDP) sind für Sie kein Fremdwort
Grundkenntnisse im Serverbetrieb? Check!
Ein bisschen Know-how im Servicemanagement (ITIL) wäre klasse
Sie haben auch schon an der technischen Entwicklung, Umsetzung und Dokumentation von Voice-Produkten und -Lösungen gearbeitet? Perfekt!
Ihre Perspektiven
Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab
Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Rahmenbedingungen
Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen. Außerdem bringen Sie die Bereitschaft zu regelmäßigen Rufbereitschaften auch an Wochenenden und Feiertagen mit.
IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) bei.
Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/54b.25 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 28. Februar 2025 .
Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere.
Ihre Ansprechpersonen
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Knoche, Telefon (0511) 120-3740 . Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Tretter, Telefon (0511) 120-27583 , zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bestätigen bitte in Ihrem Anschreiben, dass Sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte inklusive Kontaktdaten ihrer Personalstelle einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid.
IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397