Jobs im Öffentlichen Dienst
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (uni-diplom / Master) Als Sachbereichsleitung Im Bereich Überwachung Der Baulichen Anlagen Und Landeseisenbahnaufsicht
Jobbeschreibung
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die fur die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums fur Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum fur Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357 . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungPersonalsachbearbeiter*in Geschäftsbereich Pflegepersonal
Jobbeschreibung
Wir stellen ein!Personalsachbearbeiter*inÜber unsDas Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher. Für den Geschäftsbereich Personal (Bereichsleitung: Karoline Lanz) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Personalsachbearbeiter*in in Vollzeit mit 39 Wochenstunden.Sie verfügen überEine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, gerne mit Weiterbildung zum*zur Personalfachkaufmann*frau bzw. einschlägigen Qualifizierungen mit Schwerpunkt Personal oder einen Studienabschluss mit Schwerpunkt PersonalErfahrung in der Personaladministration und -betreuungKenntnisse im Arbeitsrecht, von Vorteil wären Kenntnisse im Tarifrecht (TVöD-K)Sehr guten Umgang mit Standard-PC-Anwendungen (MS Office), wünschenswert wären Erfahrungen im Umgang mit SAP-HCMEine schnelle Auffassungsgabe, klare Kommunikation und TeamfähigkeitEin hohes Maß an Selbstständigkeit, Struktur und EngagementAusgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und absolute ZuverlässigkeitIhre Aufgaben bei unsAnsprechpartner*in für die Mitarbeiter*innen und Führungskräfte des Bereichs „Pflegepersonal“Bearbeitung aller administrativen Prozesse vom Eintritt bis zum AustrittUmsetzung der erforderlichen Personalmaßnahmen, wie z. B. Erstellung von Betriebsratsanhörungen, Arbeitsverträgen und VertragsänderungenEingabe und Pflege der PersonalstammdatenVeröffentlichung von StellenausschreibungenAllgemeine administrative Aufgaben und KorrespondenzBeteiligung an Projekten Wir bieten IhnenEine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche AltersversorgungEin umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen FortbildungenEine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen UmfeldDie Mitarbeit in einem engangierten und zugewandten TeamAttraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen ModellenZahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, Job-Rad, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der GesundheitsförderungSie haben Interesse?Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Nilgün Gierich, Leitung Abteilung 2, unter der Telefonnummer 0721/974-1420 gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis zum 28.02.2025. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Moltkestraße 90 76133 Karlsruhe www.klinikum-karlsruhe.deBewerben Sich sich jetzt!Diplom-Sozialarbeiter / Diplom-Sozialpädagoge / Bachelor Soziale Arbeit (Diplom/FH oder B.A.) mit staatlicher Anerkennung
Jobbeschreibung
Bei der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havelist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungenzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Diplom-Sozialarbeiter / Diplom-Sozialpädagoge / Bachelor Soziale Arbeit (Diplom/FH oder B.A.) mit staatlicher Anerkennung
(m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe S12 des TV-L. Sie erhalten darüber hinaus ab dem zweiten Jahr eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten nach § 19a TVL in Höhe von 100 Euro/Monat nach einem Jahr Dienstzeit bzw. nach zwei Jahren 200 Euro/Monat.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
Die Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel verfügt über 327 Haftplätze im geschlossenen und offenen Vollzug. Gemäß Vollstreckungsplan ist die Anstalt zuständig für Untersuchungshaft, Freiheitsstrafen bis zu 3 Jahren, Zivilhaft und Ersatzfreiheitsstrafen an männlichen Erwachsenen. Im Bereich der Landesaufgaben (u. a. Krankenstation, Transport und Umlauf, Sozialtherapie, Sicherungsverwahrung) beherbergt die Anstalt jedoch nahezu alle Vollzugsarten und Haftlängen. Nähere Informationen zur Anstalt erhalten Sie auf der Seite des Ministeriums der Justiz des Landes Brandenburg.
Aufgabenbereich
Sozialdienst im geschlossenen Strafvollzug:
Die Kernaufgaben des Sozialdienstes im geschlossenen Strafvollzug umfassen die fachliche Diagnostik, Beratung, Behandlung und Betreuung sowie die Vernetzung und Vermittlung sozialer Hilfen in den unterschiedlichen Vollzugsphasen, insbesondere Durchführung von Aufnahmegesprächen, Mitwirkung bzw. Folgeentscheidung bei Gewährung von Vollzugslockerungen, Vorbereitung von oder Mitwirkung bei allen in diesem Zusammenhang entstehenden Verwaltungsangelegenheiten. Eine detailliertere Beschreibung der Aufgabenfelder kann den Richtlinien für die Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagogen/-innen bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Brandenburg entnommen werden.
Anforderungen
Fachliche Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) der Sozialarbeit/-pädagogik
- Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin/Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
- Kenntnisse der Rechtsvorschriften sowie der hierzu erlassenen Ausführungsvorschriften auf dem Gebiet des Sozialrechts (SGB II, SGB III, SGB IX, SGB XII), des Strafvollzuges und der Strafrechtspflege bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- möglichst Berufserfahrung im Justizvollzug.
- Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- selbstständiges Arbeiten und Problemlösekompetenz
- Motivations- und Einsatzbereitschaft
- Gutes Reflexionsvermögen
- Verständnis für die Entwicklung, die Lebenssituation und das Verhalten Straffälliger
- Belastungsfähigkeit auch in Stresssituationen
- Fähigkeiten und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen
- Integrität und Vertrauenswürdigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgabenfelder und Fachrichtungen einzuarbeiten
- interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Arbeiten im multidisziplinären Team
- Förderung der fachlichen Weiterentwicklung (Supervisionen und Fortbildungen)
- eigenverantwortliches Arbeiten
Den besten Bewerber/-innen wird ein Probearbeitstag zum Kennenlernen der Arbeitsaufgabe und des Teams ermöglicht.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis der Abschlüsse etc.) per E-Mail bis zum 28. Februar 2025 an die
Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel
Personal und Service
Stichwort: Sozialdienst
Anton-Saefkow-Allee 22
14772 Brandenburg an der Havel
(Bitte nur PDF-Dateien; Gesamtgröße der E-Mail max. 9 MB).
Im Falle einer erfolglosen Bewerbung werden die Bewerbungsunterlagen für die Dauer von drei Monaten aufbewahrt und anschließend vernichtet werden.
Bewerber/-innen, die bereits in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst stehen, werden ergänzend um Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Es wird ggf. geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Der Justizvollzug des Landes Brandenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungskosten und Reisekosten zur Teilnahme am Bewerberverfahren nicht erstattet werden können.
Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilen Herr Wils (Tel: 03381 761 2773) oder Frau Sarnow (Tel. 03381 761 3100).
Volljurist*in (w/m/d) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Jobbeschreibung
Hauptverwaltung - MünchenWir suchen ab sofort
- Volljurist*in (w/m/d) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt
In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.
Ihre Aufgaben
Vertragsprüfungen und Rechtsfragen aus unternehmensrelevanten Rechtsgebieten, insb. aus Datenschutz-, Arbeits-, Vertrags-, Miet- und Erbrecht
Rechtsfragen aus dem Sozialrecht, Sozialversicherungsrecht, insbesondere der Pflegeversicherung
Projektmanagement, z.B. bei der Einführung eines digitalen Dokumentenmanagementsystems
Aufbereitung gesetzlicher Regelungen im Pflegebereich für die Umsetzung in der Praxis
Beantwortung von rechtlichen Einzelanfragen interner Stellen
Ansprechpartner für externe Stellen wie Behörden, Kostenträger, Betreuer und Rechtsanwälte
Durchführung von Fachtagungen und Schulungen für Führungskräfte und definierte Mitarbeiter
Ihr Profil
2. juristisches Staatsexamen und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung als Rechtsanwalt bzw. Justiziar, ggf. Fachanwalt für Sozialrecht
Analyse-, Entscheidungs- und Umsetzungsstärke, verbunden mit strukturiertem Denken und Handeln
Gute Kommunikations- und Ausdruckfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Lösungsorientierung
Was Sie bei uns erwarten können
Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
Eine attraktive betriebliche - rein arbeitgeberfinanzierte - Altersvorsorge und betriebliche Gesundheitsförderung
Mobiles Arbeiten möglich - Dienstort ab März 2025 München Kieferngarten
Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres
- Jetzt bewerben
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH
Silke Grießhammer - Leitung Recruiting, Personal- & Organisationsentwicklung
Hofmannstraße 54, 81379 München, Telefon
Internet: www.bewerbung-altenpflege.de
Serviceassistenten (m/w/d) in Teilzeit (60%) für den Einsatz auf verschiedenen Pflegestationen
Jobbeschreibung
Assistent für Patient... Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (60%) für unser Klinikum in Winnenden einen Serviceassistenten (m/w/d) in Teilzeit (60%) für den Einsatz auf verschiedenen Pflegestationenmit Schwerpunkt Komfort- und Geburtenstation Referenznummer: W-5-292-24Mit dem Rems-Murr-Klinikum in Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 21 Fachkliniken werden jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten von 2800 Mitarbeitenden stationär versorgt.Auf Sie wartet ein Team aus kompetenten, hilfsbereiten und freundlichen Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung und den Austausch mit Ihnen.Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen. Die Option auf Übernahme besteht. Ihre AufgabenVersorgung der Patienten mit Speisen und Getränken nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal Fachliche Anleitung der Servicehelfer innerhalb des Zuständigkeitsbereichs in enger Zusammenarbeit mit der Leitung Service und EventErläuterung der Essenspläne und Beratung bei der Menüauswahl und -bestellungEmpfang und Begrüßung der Patienten nach Neuaufnahme oder Verlegung auf der StationDurchführung von Servicerundgängen und viele spannende Aufgaben mehrIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung im Hotel- und Gastgewerbe oder vergleichbarer Abschluss Berufserfahrung im DienstleistungsbereichSehr gute Kommunikationsfähigkeit und Feingefühl im Umgang mit PatientenOrganisationsgeschick, Engagement und ausgeprägtes Interesse, in einem neu entstandenen Bereich tätig zu seinSpaß an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und BerufsgruppenBereitschaft zum Schichtdienst und zur Arbeit an Wochenenden und FeiertagenVollständiger Impfschutz gegen Masern gemäß Infektionsschutzgesetz (2 Impfungen)Unser AngebotEin Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung sowie interessantem und anspruchsvollem AufgabengebietArbeitszeiten im Früh- und Spätdienst zwischen 06:30 Uhr und 20:00 Uhr; der Einsatz erfolgt nach Dienstplan regelmäßig auch an Wochenenden und Feiertagen Betriebliche GesundheitsförderungSehr gute und regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z. B. Symposien, Workshops und TrainingsIndividuelles und strukturiertes Einarbeitungskonzept Familiengerechte und individuelle Arbeitszeitmodelle mit Kindertagesstätte am Klinikum WinnendenMöglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens mit firmeneigenen Laptops inkl. ZubehörEine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K entsprechend der Qualifikation einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher AltersvorsorgeZahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Corporate Benefits, Zuschuss Deutschland-Ticket, BusinessbikeWeitere InformationenDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-KlinikenFür weiterer Fragen steht Ihnen Herr Benjamin Haller, Leitung Service- und Eventmanagement, gerne unter der Telefonnummer 07195 - 591 52370 zur Verfügung. » Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität TübingenLeitung des Sachgebietes „Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)“ (w/m/d)
Jobbeschreibung
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Leitung des Sachgebietes „Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)“ (w/m/d) Goslar Über uns: In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im regionalen Geschäftsbereich Goslar im Fachbereich Bau zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz / Dienstposten Leitung des Sachgebietes „Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)“ (w/m/d) Weiserzeichen: 32 - Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO unbefristet zu besetzen. Bis auf Weiteres steht nur eine Planstelle A 12 NBesO zur Verfügung. Was Sie erwartet: Leitung des Sachgebietes und Vertretung des Amtes in Angelegenheiten des Sachgebietes (Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)) Koordinierung verschiedener Bauobjekte (auch in größeren Bauabschnitten) mit Mitarbeitern bzgl. des Arbeitsaufwandes und Umfanges sowie Abstimmung mit anderen Fachbereichen über bauliche Maßnahmen Aufstellen von Jahres- und Mehrjahresbauprogrammen Titelverwalter i.S. der LHO/BHO Förmliche Abnahme der im Sachgebiet 32 durchgeführten Baumaßnahmen Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten. Ihre fachliche Qualifikation: Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und ein Studiengang mit Bachelorgrad im Bereich Ingenieurwesen, Fachbereich Bauwesen oder vergleichbar abgeschlossen haben. Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing.-FH/ Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder gleichwertiger Art verfügen. langjährige praktische Berufserfahrung im Straßenbau Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, Baufirmen, Trägern öffentlicher Belange und anderen Beteiligten Kenntnisse in HOAI, VOB, VgV und UVgO gute MS-Office-Kenntnisse und Kenntnisse der Fachanwendungen (z. B. iTWO) Ihre persönliche Qualifikation: Erfahrungen in einer Führungsposition sind wünschenswert hohes Maß an Kommunikations-, Kontakt- und vor allem Teamfähigkeit Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie Stresstoleranz in der Aufgabenerledigung sind erforderlich. gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Was wir Ihnen bieten: Beschäftigungsumfang Vollzeit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigem und abwechslungsreichem Tätigkeitsfeld betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Jahressonderzahlung wöchentliche Arbeitszeit von 39,8 Stunden bei einer Vollzeitstelle flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit/Gleitzeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen zielgerichtete Fortbildungsangebote 30 Tage jährlich Erholungsurlaub umfassende Einarbeitungszeit Eingliederung in ein dynamisches Team mit guter Arbeitsatmosphäre Der Dienstort ist Goslar. Ihre Bewerbung: Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie zertifizieren lassen. Auch die Möglichkeit einer vollzeitnahen Teilzeit prüfen wir bei bewerberseitigem Interesse. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Besoldungsgruppe A13 NBesO sowie der Entgeltgruppe 13 TV-L sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406 Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte - unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte - bis zum 21.02.2025 unter Angabe des Stichpunktes „ rGB GS 32 “ an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Goslar, Am Stollen 16, 38640 Goslar oder per E-Mail an Poststelle-GSnlstbv.niedersachsen.de . Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Rüffer, frank.rueffernlstbv.niedersachsen.de , Tel.: 05321/311 162. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Lylov, katharina.lylovnlstbv.niedersachsen.de , Tel.: 05321/311 217.Facharzt-Oberarzt (m/w/d) für die InternistischeAbteilung
Jobbeschreibung
Überuns
Unsereinternistische Diagnostik bietet sämtliche gängigen Verfahren wieGastro-Coloskopie, Bronchoskopie, Sonographie, Echokardiographie(inklusive TEE), und Schrittmacherdiagnostik an.
Zu denweiteren Aufgaben gehören die Sicherstellung der intermittierendenDialyse undImmunadsorptionsverfahren im Haus und auf unsererIntensivstation, sowie die Anlage vonperkutanen endoskopischenGastrostomiesonden (PEG-Anlage). DAS ABS Team der Klinikwirdinternistisch geleitet.
Die internistischen Kollegen des Hausesbeteiligen sich darüber hinaus an derpalliativmedizinischenVersorgung unserer Patienten sowie an der Sicherstellungderörtlichen notärztlichen Versorgung.
Für die InternistischeAbteilung suchen wir zum nächstmöglichenZeitpunkt
eine/n Facharzt- Oberarzt/-ärztin(m/w/d) in Bad Aibling.
- Sicherstellung der umfassenden internistischen Diagnostikin unserer Funktionsabteilung
- InternistischeVisiten sowie Konsiliardienste auf den Stationen
- Teilnahme am internistischen Hintergrunddienst
- Möglichkeit zu intensivmedizinischer Tätigkeit undTeilnahme am Hintergrunddienst der
Intensivstation (beivorhandener WB Intensivmedizin) - Interdisziplinärer Austausch mit Kolleginnen und Kollegenweiterer Fachbereiche der Klinik
- Ggf.Teilnahme an der notärztliche Versorgung
Ihr Profil
- Facharzt für InnereMedizin mit Erfahrung auf dem Gesamtgebiet der InnerenMedizinidealerweise mit einer vorhandenen Zusatzweiterbildungbeispielsweise in Gastroenterologie, Kardiologie, Infektiologieoder Nephrologie.
- Sicheres Beherrschensonographischer sowie echokardiographischerVerfahrenerwünscht.
- Interesse an einerumfassenden Einarbeitung in gastroskopische Verfahren (inkl.PEG-Anlage) und Hämodialyse.
- Aufgeschlossenheit, Engagement undLeistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Freudean der Wissensvermittlung
Weltanschauung, ethnischer Herkunft, Rasse odersexuelle Identität"
- Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zuVollzeit- oder Teilzeittätigkeit, wertschätzenden Führungskräftensowie hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen
- Weiterbildungsbefugnisse: volleWeiterbildung für Neurologie (48 Monate), neurologischeIntensivmedizin (24 Monate); Teilweiterbildung für Innere Medizin(12 Monate), Physikalische Therapie (6 Monate); Unterstützung beimErwerb der Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin undPalliativmedizin
- ÜbertariflicheVergütung angelehnt an TV-Ärzte/VKA, 30 Tage Urlaubzuzüglich Sonderurlaube, geldwerte Vorteile wieFirmenfahrrad-Leasing und „Corporate Benefits“ bei namhaftenHerstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport- undGesundheitsangebote, Jobticket für den ÖPNV
- Privatpatientenstatus für Sie und naheAngehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulanteZusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstützt Sie24/7 zum Beispiel bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigenLebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßigeTeambuildings und gemeinsame, saisonale Events
- Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie bei BedarfÜbernahme Ihrer Umzugskosten