Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Wissenschaftlich Beschäftigte*r – Lehrgebiet Arbeit, Inklusion und Technologie
Jobbeschreibung
Wissenschaftlich Beschäftigte*r - Lehrgebiet Arbeit, Inklusion und TechnologieFür das neu startende BMBF-Forschungsprojekt »Hybride Präsenz und Zusammenarbeit in Europäischen Kollaborationsnetzwerken für Agile Arbeitsmethoden« (PRAESCO) ist am Fachgebiet Arbeit, Inklusion und Technologie der Fakultät Rehabilitationswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftlich Beschäftige*r in Vollzeit befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L und eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben und erwünscht.Hybride Zusammenarbeit verbindet verteilt arbeitende Teams, bei denen einzelne remote zugeschaltet werden. Letztere werden jedoch oft weniger wahrgenommen und können abseits von Meetings nur eingeschränkt kommunizieren. Das Projekt befasst sich mit a) der Reduktion soziotechnischer Asymmetrien in hybriden Arbeitsumgebungen, b) der Entwicklung eines portablen, interaktiven Geräts zur Förderung der Gleichberechtigung in virtuellen und physischen Teams sowie c) der Gestaltung vertrauensbasierter und nachhaltiger Kollaborationskonzepte für agile und internationale Arbeitskontexte.
Mehr Informationen zum Projekt: https://kurzlinks.de/bmbf-praesco
IHRE AUFGABEN
forschungsbezogene Arbeit im Projekt (u. a. Analyse von Arbeitssystemen, Durchführung und Auswertung von Feldstudien, Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Projektkoordination)
Erstellen international sichtbarer, qualitativ hochwertiger Publikationen
Präsentation von Arbeiten auf internationalen Konferenzen und praxisorientierten Workshops
IHRE QUALIFIKATION:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Human Factors, Arbeitswissenschaft, Techniksoziologie ö. ä.
einschlägige Kompetenzen im Bereich Computer Supported Cooperative Work (CSCW) und/oder soziotechnische Arbeitssysteme
fundierte Erfahrung mit ethnografischen Methoden bzw. Methoden angewandter qualitativer Sozial-/Feldforschung
verhandlungssichere Kenntnisse englischer und deutscher Sprache
WIR BIETEN:
ein inklusives, faires, familienfreundliches und motivierendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team.
die Möglichkeit zur persönlichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung durch enge Betreuung und Fortbildung.
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt.
Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
IHR KONTAKT
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. w09-25 bis zum 18.02.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bei:
Technische Universität Dortmund
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Fachgebiet Arbeit, Inklusion und Technologie
Prof. Dr. Frauke Mörike
44221 Dortmund
Fragen beantwortet Ihnen Prof. Dr. Frauke Mörike gerne unter der Tel. 0231 755-2941, E-Mail: frauke.moerike@tu-dortmund.de
Weitere Informationen zur TU Dortmund als Arbeitgeberin finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de
WER WIR SIND
STANDORT
UNTERNEHMENSGRÖSSE
6.700 Mitarbeiter
BRANCHE
Öffentlicher Dienst
WEBSITE
www.tu-dortmund.de
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Fördergruppe
Jobbeschreibung
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen Das sind Ihre Aufgaben: Das Paul-und-Charlotte-Kniese-Haus in Weinheim umfasst eine Fördergruppe, individuelle Wohn- und Betreuungsformen für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen sowie, dank einer Kooperation, eine Werkstatt für behinderte Menschen. Sie unterstützen, begleiten und fördern Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe in der Gesellschaft . Neben der Pflege und medizinischen Versorgung , legen Sie den Fokus auch auf die individuelle Betreuung der Klientinnen und Klienten, indem Sie Förderziele erarbeiten und umsetzen . Sie beteiligen sich zudem an der fachlichen Weiterentwicklung in der Fördergruppe. Das bringen Sie mit: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Arbeitserzieher (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d). Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen. Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden. Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen. Das bieten wir Ihnen: Bei uns erlernen Sie die fachlichen Besonderheiten der Pflege und Pädagogik von blinden und sehbehinderten Menschen . Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen. Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung. Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und bekommen dadurch viel Gestaltungspielraum bei Ihrer Arbeit. Sie erhalten einen attraktiven, unbefristeten Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Deutschland (AVR DD) in EG7 sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge . Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten. Zudem erhalten sie einen Zuschuss zum Deutschlandticket und haben die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen .Sachbearbeitung [m/w/d] Strategisches Risikomanangement
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Sachbearbeitung [m|w|d] Strategisches RisikomanagementStandort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 12 I Kennziffer: 03041/0.18 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Die zu besetzende Stelle ist in der Stabstelle angesiedelt. Die Stabsstelle unterstützt die Geschäftsführung und hat hierzu eine Vielzahl an strategischen Unterstützungsaufgaben inne. So gehört die strategische Informationssicherheit, das strategische Notfallmanagement, der Datenschutz sowie auch das Business Intelligence zur Stabsstelle. Ihre Aufgaben Behalten eines ganzheitlichen Blicks auf die bestehenden und zukünftigen Risiken (und Chancen) von IT.Niedersachsen aus unternehmerischer Sicht Aufbau und Leitung eines Risikoboards, um eine fachbereichsübergreifende Sicht zu gewährleisten Kommunikation zu Ergebnissen und Risiken in Projekten, Vorhaben sowie den Linienbereichen und Beratung der Geschäftsführung Erstellung von Berichten zum Themengebiet, beispielsweise im Rahmen des Jahresabschlusses Ihr Profil Voraussetzung für die Wahrnehmung der Stelle ist eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Fachhochschulabschluss) der Fachrichtung Verwaltungs-, Sozial-, Politik-, und Wirtschaftswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre oder Verwaltungsinformatik oder ein erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Fachrichtung Allgemeine Dienste) sowie mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im öffentlichen Dienst bzw. der öffentlichen Verwaltung. Da die Aufgaben ein hohes Maß an Eigenständigkeit erfordern, ist zudem eine nachgewiesene Expertise im Bereich Risikomanagement wünschenswert. Wir suchen eine souveräne und durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die Lust auf eine neue Herausforderung hat. Außerdem sollten Sie uns mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit und guten Überzeugungskraft begeistern können. Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/0.18 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 16.02.2025. Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Kiziltoprak, Telefon (0511) 120-4434. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Kortylak zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27309. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsenGruppenleitung (m/w/d) Förderstätte in Voll- & Teilzeit
Jobbeschreibung
Wir gestalten Zukunft – inklusiv. Gruppenleitung (m/w/d) Förderstätte in Voll- & Teilzeit Fördern und gleichzeitig mit Behutsamkeit vorgehen. Initiative und Freude zeigen. Das richtige Gespür haben, sich dem Beschäftigten zu nähern und teilhaben zu lassen, den Alltag zu meistern, Fähigkeiten zu fördern, Freude zu geben und Selbstvertrauen zu stärken. Für unsere neuen Gruppen in der Förderstätte Putzbrunn suchen wir zum 01.05.2025 weitere Team-Mitglieder. Wir würden uns freuen, Sie als Gruppenleitung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (20 bis 39 Stunden/Woche) begrüßen zu dürfen. Einen Eindruck von unserer Arbeit erhalten Sie in folgendem Video: Das Team der Förderstätten München und Putzbrunn sucht Verstärkung! Lebenshilfe Werkstatt München WIR BIETEN Gehalt: TVÖD SuE S8b Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes Eine Einstellung als Angestellter (m/w/d) im TVöD Jahressonderzahlung Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandticketJOB Jobrad Großraumzulage Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Vereinbarung von Familie und Beruf durch geregelte Arbeitszeiten Tariflicher Urlaubsanspruch + einen Tag Sonderurlaub Qualifizierte Fortbildungen IHRE AUFGABEN Anleitung, Betreuung, Förderung und Assistenz der Menschen mit Mehrfachbehinderung Planung und Durchführung der tagesstrukturierenden Einzel- und Gruppenangebote Anleiten und Durchführen von kreativen Angeboten Erstellung und Fortführung von Kompetenzanalysen und Entwicklungsplänen Durchführung der erforderlichen Pflege Zuverlässige Dokumentation in der entsprechenden Software Kontaktpflege zu Eltern, Angehörigen und rechtlichen Betreuern Administrative Tätigkeiten und Qualitätskontrolle IHR PROFIL Heilerziehungspfleger (m/w/d), Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung Wünschenswert Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Mehrfachbehinderung bzw. Berufserfahrung in der Pflege Hohe soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Menschen mit Assistenzbedarf Kooperative Zusammenarbeit im Team, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen Führerschein der Klasse B von Vorteil ÜBER UNS Die Lebenshilfe Werkstatt München ist ein soziales Unternehmen der beruflichen Rehabilitation. Eine Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung ermöglichen wir durch die Kombination unseres inklusiven Förderkonzeptes mit erfolgreicher Aktivität im Wirtschaftsleben. Weitere Informationen über uns finden sie hier: www.lhw-muc.de Wir freuen uns auf Ihre Verstärkung! Telefon: 089 -411118-0 Lebenshilfe Werkstatt München GmbH Personalabteilung Scharnitzstr. 11 81377 MünchenAnleitung, Betreuung, Förderung und Assistenz der Menschen mit Mehrfachbehinderung; Planung und Durchführung der tagesstrukturierenden Einzel- und Gruppenangebote; Anleiten und Durchführen von kreativen Angeboten;...▷ [Dringend Gesucht] Pflegefachkraft für den Nachtdienst – Psychiatrie (m/w/d)
Jobbeschreibung
ÜBER UNSTradition im Rücken, Zukunft im Blick. Unsere Stiftungsfamilie blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie wurde 1863 gegründet und ist seither ein stetig wachsende Unternehmensgruppe. Heute sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen und zentraler Ansprechpartner für Medizin und Pflege in der Region. Wir, das sind rund 1.400 Mitarbeitende unterschiedlichster Professionen, die ein gemeinsames Ziel vereint: Die Gesundheit der ihnen anvertrauten Menschen.Das Marien-Hospital Euskirchen ist mit ca. 1.100 Mitarbeitenden und 465 Betten die größte Einrichtung unserer Stiftung. Als Regelversorger der Region Euskirchen behandeln wir in unseren 12 Kliniken und 7 Kompetenzzentren jährlich ca. 16.000 Patient*innen stationär und 26.000 Patient*innen ambulant.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pflegefachkraft für den Nachtdienst - Psychiatrie (m/w/d)
in Vollzeit- oder Teilzeit.
Aufgaben
IHRE AUFGABEN
- Als Gesundheits- und Krankenpfleger*in kümmern Sie sich im Rahmen des Nachtdienstes mit großem Engagement um die Patient*innen unserer Psychiatrie
- Sie planen und gestalten gemeinsam mit Ihrem multiprofessionellen Team den individuellen Behandlungsprozess im Rahmen des Bezugspflegesystems
- Sie übernehmen die ganzheitliche Versorgung unserer Patient*innen und tauschen sich regelmäßig mit den relevanten Schnittstellen aus
- Sie dokumentieren die pflegerischen Leistungserbringung und führen pflegetherapeutische Maßnahmen durch
WIR WÜNSCHEN UNS
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger*in, ex.Altenpfleger*in, Pflegfachfrau bzw. Pflegefachmann)
- Sie bringen idealerweise eine abgeschlossene Fachweiterbildung in „Psychiatrischer Pflege“ mit oder haben den Wunsch, diese mit unserer Unterstützung zu absolvieren
- Sie lernen gerne hinzu und freuen sich über unsere vielfältigen Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit
- Die Bereitschaft zum Nachtdienst rundet Ihr Profil ab
WIR BIETEN IHNEN
- Eine persönliche wertschätzende Atmosphäre, in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt
- Kurze Entscheidungs- und Dienstwege, die eine schnelle Abstimmung ermöglichen
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit interessanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine tarifliche Vergütung nach den AVR-Caritas mit 12,8 Monatsgehältern
- Eine attraktive Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze über unsere Einspringprämie
- Eine betriebliche Altersvorsorge über die KZVK
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
- Eine gute Verkehrsanbindung an den Großraum Köln/Bonn und ein klinikeigenes Parkhaus mit günstigen Parkmöglichkeiten
- Ein breit gefächertes Betriebssport-Angebot
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Ein attraktives Bikeleasing-Angebot für die sportliche Freizeit und den Weg zur Arbeit
- Kinderbetreuung in der öffentlichen KiTa der Stiftung (nach Verfügbarkeit)
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und in unserer Cafeteria
Sachgebietsleitung IT (m/w/d)
Jobbeschreibung
- Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche) im öffentlichen Dienst
- Eine Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD mit weiteren tariflichen Sonderleistungen bzw. bis Besoldungsgruppe A12 im Beamtenverhältnis
- Eine Betriebsrente (Zusatzversorgung) mit einem Arbeitgeberanteil von ca. 97 %
- Eine jährliche Prämienzahlung bei überdurchschnittlich hoher Leistung
- Jährliche Ausschüttung einer Jahressonderzahlung
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Strategische und operative Leitung der IT-Abteilung der Stadt Tettnang
- Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen IT-Strategie mit Fokus auf Digitalisierung und E-Government
- Verantwortung für die IT-Sicherheitsstrategie und Einhaltung der Datenschutzrichtlinien (DSGVO)
- Führung und Entwicklung eines motivierten IT-Teams
- Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten
- Planung und Überwachung des IT-Budgets
- Betreuung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur (Netzwerke, Server, Anwendungen)
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und internen Abteilungen
- Unterstützung und Beratung der Ämter bei der Einführung neuer Technologien
- Abgeschlossenes Studium für den gehobenen nicht-technischen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) bzw. Public Management (B.A.)) vorzugsweise mit der Vertiefung Informationstechnik und -management oder ein abgeschlossenes Studium Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
- Alternativ ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbar mit mehrjähriger Führungs- und Projektmanagementerfahrung im IT-Bereich in der kommunalen Verwaltung
- Kenntnisse in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und E-Government-Lösungen
- Erste Erfahrungen in der Planung und Durchführung von IT- oder Digitalisierungsprojekten
- Grundlegendes Verständnis von IT-Infrastruktur, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit
- Fähigkeit, eine IT-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung abgestimmt ist
Professur (m/w/d) für das Gebiet Energie und Transformation in der Architektur
Jobbeschreibung
Professur (m/w/d) für das Gebiet Energie und Transformation in der ArchitekturBes.-Gr. W2 | Kennziffer A18/1Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Architektur am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Ihr Profil:
Erforderliche Voraussetzungen:
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):
ein abgeschlossenes Hochschulstudium
durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Über die Anforderungen des § 25 NHG hinaus muss die Erfüllung folgender Kriterien nachgewiesen werden:
das abgeschlossene Hochschulstudium muss in der Fachrichtung Architektur absolviert worden sein
herausragende Entwurfskompetenz mit einem Schwerpunkt in energieeffizienten, innovativen Transformationen im Gebäudebestand
umfassende Erfahrung mit klimagerechtem und energieeffizientem Bauen, insbesondere innerhalb etablierter baulicher Strukturen
fundierte konzeptionelle und ingenieurtechnische Kenntnisse ganzheitlicher, innovativer Gebäudetechnikkonzepte und deren technischer Komponenten im Zusammenspiel mit Entwurf und Konstruktion
einschlägige Berufs- oder Lehrerfahrung in der Denomination verwandten Fachgebieten
zukunftsweisende Lehrkonzepte mit ganzheitlichem, praxisbezogenem Lehransatz
Im Anschreiben ist eine klare, eigenständige Position zur Bauwende, von Suffizienz bis zum Abrissmoratorium darzustellen.
Einschlägige Kompetenzen aus mindestens drei der folgenden Themenfelder sind anhand eigener Tätigkeiten nachzuweisen:
Bauphysik
Baustofftechnik/Baustoffkunde mit Schwerpunkt auf gesunde Baustoffe und zirkuläres Bauen
einfach Bauen mit komponentenarmen technischen Systemen und Strukturen
sozialgerechter und ökologisch nachhaltiger Wandel der Baubranche
klimaresilientes Bauen
zukunftsweisende Planungskonzepte auf Quartiersebene
Energiebedarfsbilanzierung und Lebenszyklusanalyse/ökologischer Fußabdruck im Bestand
energetische Gebäudesimulation
Nullenergie/Plusenergie/Passivhauskonzept
politische Rahmenbedingungen der Bauwende
Sie bringen idealerweise mit:
sehr gute Didaktik
interdisziplinäre und ggf. auch internationale Forschungs-, Lehr- und Praxiserfahrung
Erfahrung mit anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung im Umfeld der Denomination
soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen
Ihre Aufgaben:
Vertretung und Weiterentwicklung des Fachgebietes »Energie und Transformation in der Architektur« in der Lehre des Bachelor- und Masterstudiengangs »Architektur« sowie bei Bedarf auch im Studiengang »Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen«. Die Lehre erfolgt grundsätzlich auf Deutsch, in Grundlagen, Vertiefungen und Wahlpflichtfächern in Zusammenarbeit mit Kolleg_innen mit abgestimmten Aufgabenstellungen in parallel betreuten Lehrveranstaltungen, in Projektarbeiten oder Einzelveranstaltungen und umfasst auch die Herausgabe und Betreuung von Abschlussarbeiten
bei Bedarf wird die Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache sowie Online-Lehre erwartet
Aufbau von Forschungsaktivitäten im Bereich der Denomination in intensivem Austausch mit dem wissenschaftlichen Umfeld und der Praxis
engagierte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge sowie in der akademischen Selbstverwaltung
Auf- und Ausbau der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Behörden und Unternehmen im Bereich der Denomination auf nationaler und internationaler Ebene
Wir bieten:
Eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Lehre in kleinen Gruppen
Eine hervorragende technische Ausstattung in Lehre und Forschung
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf; die Stelle ist teilzeitgeeignet
Ein Neuberufenen-Programm mit Team-Coachings zur Unterstützung Ihres Einstiegs in die zukünftige Tätigkeit, zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen Weiterbildung
Wir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel.: +49 441 7708-3340, gibt auf Anfrage weitere Auskünfte.
Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, und soweit nicht in der Person anderer Bewerber_innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Bitte beachten Sie:
Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss ein_e Bewerber_in neben dem fachlichen Profil die formalen Einstellungsvoraussetzungen nach § 25 des niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) erfüllen. Ein Merkblatt kann unter jade-hs.de/Professuren eingesehen oder beim Berufungsmanagement unter Tel.: +49 4421 985-2975 angefordert werden.
Kontakt:
Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne vom Dekan des Fachbereichs, Prof. Jens Peter Thiessen, Tel.: +49 441 7708-3333, mitgeteilt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der Kennziffer A18/1 bis zum 13.02.2025 in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 15 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule (berufungen@jade-hs.de) ein.
jade-hs.de
Jade Hochschule - Button
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Jade Hochschule - Logo
Präsident der Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
jade-hs.de
Arbeitsbereichsleitung für den Rechenzentrums-Betrieb (w/m/d)
Jobbeschreibung
Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima. Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als: Arbeitsbereichsleitung für den Rechenzentrums-Betrieb (w/m/d) Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum BundDienstsitze: Bonn, Berlin, Frankfurt am MainReferenzcode: Z7-P1464-6-25/24-e Aufgaben Ihre zukünftigen Aufgaben sind im Bereich „RZ-Infrastruktur, RZ-Management“ angesiedelt. Sie werden Teil eines motivierten Teams, welches für die Bereitstellung hochverfügbarer Rechenzentren für das ITZBund sowie dessen Kunden verantwortlich ist. Als Arbeitsbereichsleitung (w/m/d) erwarten Sie die folgenden Aufgabenschwerpunkte: Sie übernehmen die fachliche Leitung eines Teams mit ca. 30 Beschäftigten an unterschiedlichen Dienstsitzen. Zudem unterstützen Sie die Referatsleitung. Sie kümmern sich um die Steuerung des RZ-Betriebs im ITZBund. Außerdem besitzen Sie die organisatorische, konzeptionelle, planerische und technische Verantwortung für die Sicherheit der RZ-Bereiche des ITZBund. Die Weiterentwicklung der RZ-Infrastruktur aufgrund aktueller technischer Entwicklungen und Kundenanforderungen zählt ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie erstellen zudem technische und organisatorische Konzepte für die Sicherstellung des Betriebs aller Rechenzentren. Auch die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten fällt in Ihren Aufgabenbereich. Anforderungen Ihre erforderlichen Qualifikationen Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium in den Bereichen Informatik, Technisches Gebäudemanagement, Klimatechnik, Technische Infrastruktur oder in vergleichbaren IT-Studiengängen. Darüber hinaus verfügen Sie mindestens über eine dreijährige gleichwertige praktische Berufserfahrung in der Informationstechnik. Oder: Sie verfügen über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 6 Jahren. Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A 12 oder A 13g/ A 13gZ BBesO. Weiterhin bringen Sie fachlich mit: Sie bringen Leidenschaft und Begeisterung für Rechenzentren sowie umfassende Kenntnisse in der Ablauforganisation des RZ-Betriebs mit. Zudem besitzen Sie sehr gute Kenntnisse im Umfeld der technischen Gebäudeausstattung. Gute Kenntnisse im Umfeld der Rechenzentrumsinfrastrukturen, insbesondere in den Bereichen Racks und RZ-Grundverkabelung bringen Sie ebenfalls mit. Sie verfügen über Kenntnisse zu IT-Sicherheit / IT-Grundschutz. Erfahrungen in der Projektarbeit und ausgeprägte Betriebserfahrung im IT-Servicemanagement (z. B. ITIL) runden Ihr Profil ab. Das zeichnet Sie persönlich aus: Sie verfügen über Führungs- und Genderkompetenz sowie über ein Bewusstsein für die Belange von schwerbehinderten Menschen. Der Umgang mit dem Thema Diversität ist für Sie selbstverständlich. Sie zeichnen sich durch Kooperations- und Teamfähigkeit aus. Hands-on-Mentalität: Sie zeigen Initiative und übernehmen aktiv Eigenverantwortung. Ihren Aufgaben begegnen Sie mit Leistungsmotivation. Sie verfügen über Belastbarkeit und Stressresistenz. Außerdem verfügen Sie über Verhandlungsfähigkeit und -geschick. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu Dienstreisen (ca. 8 Dienstreisen pro Jahr) und erklären sich grundsätzlich zu Rufbereitschaft bereit. Zudem stimmen Sie einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu. Wir bieten Gute Gründe, die für uns sprechen Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 13g/ A 13gZ BBesO bewertet. Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen. Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen). Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen. Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an. Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten. Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung. Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben. Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als Arbeitsbereichsleitung für den Rechenzentrums-Betrieb (w/m/d) (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 10.02.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button „Jetzt bewerben“ in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links: https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-6-25/24-e Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 13 statt. Haben Sie noch Fragen? Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Markert (Tel. 022899/680-9619; E-Mail-Adresse: steffen.markertitzbund.de). Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Kowalski (Tel. 022899/680-5473) oder Herrn Ehmke (Tel. 022899/680-17782). Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail: Bewerbungitzbund.de Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter http://www.digital-fuer-deutschland.de sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter http://bpaq.de/RichtigbewerbenbeimITZBund JETZT BEWERBEN Was uns noch wichtig ist Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.Assistenz Referatsleitung Recht (m/w/d)
Jobbeschreibung
ASSISTENZ REFERATSLEITUNG RECHT (m/w/d) KCA-Zentrale, Gelnhausen – befristet, Teilzeit (28 Stunden) Sie suchen eine neue berufliche Perspektive mit sozialpolitischer Verantwortung? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Stellenausschreibung mit allen relevanten Informationen finden Sie unter: www.kca-mkk.de/jobsWir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Assistenz Referatsleitung Recht ...Leitung (m/w/d) Hochbau
Jobbeschreibung
Achim. Stadt zum Leben. Attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort – nahe Bremen, und doch so ganz anders. Familiärer. Hier kennt man sich. Persönliche Atmosphäre, interessante Perspektiven, abwechslungsreiche Aufgaben: Das ist Achim als Arbeitgeber. Als moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Stadtverwaltung mit rund 550 Mitarbeitenden kümmern wir uns um das Wohl der ca. 34.000 Menschen, die hier leben. Gemeinsam wollen wir Achims Stärken weiter ausbauen. Das Team des Hochbaus ist verantwortlich für den Neubau, die Sanierung, die Unterhaltung und Verwaltung der stadteigenen Hochbauten und Grundstücke. Zu den derzeit rund 70 stadteigenen Gebäuden zählen z.B. das Rathaus, die Schulen, die Kindertagesstätten, die Sporthallen, die Feuerwehrhäuser und die Bäder. Vor dem Hintergrund der Klimawandels wird der energetischen Optimierung der Gebäude eine hohe Bedeutung beigemessen. Die Stadt Achim sucht Leitung (m/w/d) Hochbau IHRE AUFGABEN fachliche und personelle Leitung des Teams Hochbau Verantwortung für Neubau, Sanierung, Unterhaltung, Wartung Konzeption und Umsetzung strategischer Vorgaben für einen hochwertigen, wirtschaftlichen und klimaschonenden kommunalen Gebäudebetrieb Aufstellung des Teilhaushaltes für das Liegenschaftsmanagement, Durchführung der Budgetkontrolle, Controlling und Projektmanagement Wahrnehmung der Bauherrenfunktion Vertretung des Liegenschaftsmanagement in den zuständigen Fachausschüssen des Rates der Stadt Achim sowie gegenüber der Gesamtverwaltung, den Gebäudenutzern und der Öffentlichkeit IHR PROFIL Bachelor oder Diplom (FH) in Architektur oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Hochbau oder Immobilienwirtschaft Kenntnisse im Bau- und Grundstücksrecht (Baugesetzbuch, Niedersächsische Bauordnung) solide Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht (GWB, VgV, UVgO, VOB Teil A/B/C; HOAI) sowie der technischen Richtlinien in den Bereichen Hochbau, technische Gebäudeausrüstung und Elektrotechnik mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Hochbau, Gebäudesanierung/ -unterhaltung sowie in der Führung eines Teams Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement konzeptionelles und wirtschaftliches Denken und Handeln ein situativer, motivierender und zielorientierter Führungsstil ein ausgeprägtes, adressatengerechtes Kommunikationsvermögen sowie ein konstruktiver Umgang mit Konflikten Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sichere Anwendung der klassischen MS-Office-Produkte UNSER ANGEBOT Bezahlung nach dem TVöD bis Entgeltgruppe 12 Vollzeit (39 Stunden), Teilzeiteignung (jedoch mindestens 32 Stunden wöchentlich) strukturiertes Onboarding Jahressonderzahlung vermögenswirksame Leistungen betriebliche Altersvorsorge Homeoffice und mobile Arbeit Fort- und Weiterbildungsangebote JobRad und JobTicket sowie gute Verkehrsanbindung Gesundheitsförderung und Firmenfitness Die Stadt Achim schätzt Vielfalt und freut sich über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt. Ihre Bewerbung Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.01.2025 über das Bewerbungsformular in unserem Online-Portal. IHRE ANSPRECHPERSON: Steffen Zorn Leitung des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung Telefon: 04202 / 9529-510Fachliche und personelle Leitung des Teams Hochbau; Verantwortung für Neubau, Sanierung, Unterhaltung, Wartung; Konzeption und Umsetzung strategischer Vorgaben für einen hochwertigen, wirtschaftlichen und klimaschonenden kommunalen Gebäudebetrieb;...Dringend: Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Kornwestheim (34.000 Einwohner) bietet ein reges kulturelles Leben, moderne Sport- und Freizeitmöglichkeiten, alle weiterbildenden Schulen sowie gute und vielfältige Kinderbetreuungsangebote.Für die städtischen Kindergärten Otterweg, Villeneuvestraße und Weimarstraße suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eineSTELLVERTRETENDE EINRICHTUNGSLEITUNG (M/W/D)
Aufgaben
Das Aufgabengebiet der Stellvertretung umfasst zusätzlich zur Tätigkeit als pädagogische Fachkraft die Verhinderungsvertretung der Einrichtungsleitung einschließlich der dauerhaften Übernahme von Leitungsaufgaben u. a. in den Bereichen Dienstplan, Mittagsverpflegung, Finanzen, Gebäudemanagement oder der Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften (z. B. Hygienevorschriften, Brandschutz etc.).
Profil
- Ein abgeschlossenes pädagogisches Studium oder eine pädagogische Ausbildung (z.B. Sozialpädagoge (m/w/d), Kindheitspädagoge (m/w/d), Erzieher (m/w/d))
- Mehrjährige Berufserfahrung im pädagogischen Bereich und fundiertes pädagogisches Fachwissen
- Grundkenntnisse in Fragen der Organisation und Verwaltung
- Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
- Eine vorhandene Zusatzqualifikation (z. B. Fachwirt für Organisation und Führung) und die Bereitschaft, sich intensiv im Bereich Leitung fortzubilden
- Sprachniveau C1
- Raum für eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten und die Ausgestaltung eigener Schwerpunkte
- Eine intensive Einarbeitung
- Eine Vergütung nach dem TVöD SuE, einschließlich den Jahressonderzahlungen
- Sie werden auf Wunsch mit Dienstkleidung ausgestattet
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Die Übernahme der Kosten für das VVS-Deutschland-Jobticket
- Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing inkl. übertariflichem Zuschuss
- attraktive Mitarbeitervorteile (Corporate Benefits & Corporate Pass)
- Eine Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung und Kinderbetreuungsplätzen
Projektingenieur:in konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) – Projektmanagement, IT
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Projektingenieur:in konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Berlin.Deine Aufgaben:
- Als Projektingenieur:in konstruktiver Ingenieurbau konstruktiver Ingenieurbau bist du für die inhaltliche Steuerung und fachliche Begleitung aller Projektphasen im Gewerk zuständig für das Großprojekt S21 Berlin (City-S-Bahn) im 1. Bauabschnitt
- Du wirkst an der übergreifenden Koordination der Fachgewerke mit
- Du stellst die Leistungserfüllung über alle Leistungsphasen hinsichtlich fachtechnischer Belange, Kosten, Termine und Qualität sicher
- Du schließt Leistungsvereinbarungen und Verträge mit Dienstleister:innen und Lieferant:innen ab und übernimmst das Vertrags- und Nachtragsmanagement dieser Verträge
- Durch deinen souveränen und sicheren Umgang mit Stakeholder:innen in Verhandlungen und Projektbesprechungen stellst du die Projektziele sicher
- Du begleitest Genehmigungsverfahren zur Erlangung des Plan- und Baurechts und wirkst bei der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit mit
- Außerdem führst du die Qualitätssicherung und die Abnahmen von Planungs- sowie Bauleistungen durch, stellst das Planmanagement sowie die Projektdokumentation sicher
- Du kannst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bauingenieur:in oder Wirtschaftsingenieur:in, vorzugsweise im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus, oder ein vergleichbares Studium mit entsprechender Berufserfahrung vorweisen
- Idealerweise verfügst du über einige Jahre Erfahrung in der Planung oder im Projektmanagement von Bauprojekten und/oder im konstruktiven Ingenieurbau
- Du kennst die VOB, VOL HOAI sowie die gültigen gesetzlichen Regelungen
- Zudem bringst du Anwenderkenntnis von Projektmanagementsoftware (MS Project, iTWO o.ä., Planmanagement- und Dokumentationssoftware) mit
- Eigeninitiative sowie Verantwortungsbereitschaft sind für dich selbstverständlich
- Du hast Freude am Umgang mit komplexen Sachverhalten, verfügst über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie ein hohes Maß an strukturierter und sorgfältiger Arbeitsweise
- Offenheit für neue Ideen und Herangehensweisen und deine Teamfähigkeit runden dein Profil ab
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für Deine Kinder. Außerdem kannst Du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote. Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.
Lehrkräfte für besondere Aufgaben (m/w/d) am Institut für Informatik
Jobbeschreibung
FB 08 Physik, Mathematik und Informatik / Institut für Informatik der Johannes Gutenberg-Universität MainzVier unbefristete Stellen für Lehrkräfte für besondere Aufgaben (m/w/d)in Vollzeit (100 %)
Das Institut für Informatik ist mit inzwischen 10 Arbeitsgruppen das am schnellsten wachsende Institut am Fachbereich. Durch seine interdisziplinäre Ausrichtung ist es eng mit verschiedenen Instituten vernetzt, in denen es die Anwendung von Methoden aus der Informatik ermöglicht, aktuellen Forschungsfragen auf den Grund zu gehen.
Derzeit suchen wir vier Lehrkräfte für besondere Aufgaben zur Unterstützung des Instituts in den Informatik-Studiengängen
Ihre Aufgaben:
Als Lehrkraft für besondere Aufgaben unterstützen Sie das Institut in seiner Lehrtätigkeit mit der Durchführung eigenständiger Lehrveranstaltungen.
Das Lehrdeputat beträgt 16 SWS pro Semester, wird jedoch in den ersten zwei Jahren auf 12 SWS reduziert. Weiterhin ist eine Reduktion des Lehrdeputats durch die eigene Einwerbung von Drittmittelstellen möglich.
Wir erwarten, dass die Stelleninhaber*innen grundständige und fortgeschrittene Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Praktika durchführen.
Weiterhin wird die Betreuung von Studierenden bei Abschlussarbeiten einschließlich der Abnahme der Abschlussprüfung erwartet.
Obwohl die Stellen einen hohen Lehranteil haben, ist ein Anteil von mindestens 25 % für Forschungs- und Publikationstätigkeiten reserviert. Die Stelleninhaber*innen sind in ihrer Forschungstätigkeit thematisch frei.
Ihr Profil:
Erfahrung in der eigenständigen Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Informatik
Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme grundständiger Lehrveranstaltungen im B.Sc. Informatik, vorzugsweise durch Nachweis hochschuldidaktischer Fortbildungen
Publikationstätigkeit in ausgewiesenen Fachzeitschriften oder Tagungsbänden der Informatik
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache auf dem Niveau C1 spätestens 3 Jahre nach Antritt der Stelle
Einstellungsvoraussetzungen:
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die in § 58 i.V.m. § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, insbesondere:
Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder einem eng verwandten Fach
Nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten (berufliche Tätigkeiten während der Promotion sind in der Regel hier anrechenbar)
Promotion in Informatik oder einem eng verwandten Fach
Wir bieten Ihnen:
Eine sinnvolle Tätigkeit an einer forschungsstarken Universität mit internationalem Umfeld
Sehr gute Lage mit zentraler Anbindung und Jobticket wahlweise im gesamten Rhein-Main Gebiet
Umfangreiche Personalentwicklungsangebote
Flexible Arbeitszeitregelungen
Die Stellen werden nach EG 13 at bewertet und sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 06.02.2025, vorzugsweise über unseren Button »Jetzt bewerben«, mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Lehrkonzept, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)].
Bitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung insbesondere darauf ein, welche grundständigen Veranstaltungen aus dem B.Sc. Informatik Sie übernehmen könnten (siehe Modulhandbuch) sowie welche fortgeschrittenen Veranstaltungen Sie anbieten möchten.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Informatik, Prof. Dr. Sebastian Erdweg, E-Mail: gl-informatik@uni-mainz.de.
Hinweise zum Datenschutz: https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/Datenschutz
BRANCHE
Mathematik und Informatik
WEBSITE
www.uni-mainz.de
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter Krankenhaus (m/w/d)
Jobbeschreibung
... das geht nicht nur in einer Arztpraxis, sondern zum 01.09.2025 auch bei uns im Krankenhaus Natürlich lernen Sie bei uns alle Tätigkeiten eines oder einer medizinischen Fachangestellten von A wie Aufnahme von Patient:innen über B wie Blutabnahme bis T wie Terminorganisation. Und was ist mit Z? Unser Zuckerl für Sie: die Theorie gleich hautnah in allen Bereichen in die Praxis umsetzen. Neugierig geworden auf die spannende Welt unseres Krankenhauses? Dann bewerben Sie sich jetzt Denn bei uns machen Sie eine Blutgasanalyse im Labor, assistieren in der Endoskopie, lernen die Hygienestandards direkt auf der Station und im OP von unseren Hygienefachkräften oder röntgen Patient:innen. Arbeitszeitmodell Vollzeit Art der Anstellung Feste Anstellung Ein Blick in den Aufgabenbereich Ihre Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten dauert in der Regel drei Jahre. Die praktische Ausbildung machen Sie bei uns im Krankenhaus, die theoretische in der Berufsschule direkt am Ostbahnhof. Wir planen Ihre Ausbildungsabschnitte ganz indiviuell und überlegen gemeinsam, welche Abteilungen Sie besonders interessieren. Außerdem haben Sie während der gesamten Ausbildung feste Ansprechpartner:innen, an die Sie sich jederzeit wenden können. Ihre Benefits Arbeitszeit Die Arbeitseinsätze verbringen Sie mit 39 Std. / Woche montags bis freitags bei uns. Gute Erreichbarkeit Sie erreichen uns sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Romanplatz) Kantine In der Mittagspause können Sie günstig in unserer Kantine essen. Vergütung Wir vergüten nach den Richtlinien für Auszubildende in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Weitere Informationen hier. Urlaub Sie haben 31 Tage Urlaub und zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei. Zulage Ein weiteres Plus: unsere Ballungsraumzulage. Wellhub Vom Onlinekurs, über freien Eintritt im Freibad bis zur Fitnessstudiomitgliedschaft. Dabei günstige Preismodelle mit großem Angebot und monatlich kündbar Übernahme Unser Ziel ist es, Sie nach Abschluss der Ausbildung zu übernehmen. So stellen wir sie uns vor Sie haben mind. einen guten qualifizierenden Hauptschulabschluss und Spaß an den Fächern Biologie und Deutsch Sie arbeiten gerne sorgfältig und sind verantwortungsbewusst. Dies ist wichtig z.B. beim Umgang mit Arzneimitteln und beim Einhalten der Hygienevorschriften Sich in die persönliche Situation von Patient:innen einzufühlen fällt Ihnen leicht und Sie haben gerne ein offenes Ohr für deren Anliegen. Verschwiegenheit ist für Sie selbstverständlich. Im Berufsalltag erfahren Sie vieles, aber nicht alles dürfen Sie Familie und Freunden erzählen. Sie können sich mit den Werten unseres christlichen Krankenhauses identifizieren: Hospitalität, Qualität, Respekt, Verantwortung und Spiritualität. Sie möchten noch mehr erfahren? Dann rufen Sie einfach Susanne Lentner 089-1797 1810 oder Aaron Reber 089-1797 1709, Ausbildungsbereich MFA, an. Sie beantworten gerne Ihre Fragen. Das passt für Sie? Dann bewerben Sie sich bis zum 31.01.2025 über unser Bewerbungsformular (siehe unten).Postbote für Briefe und Pakete (m/w/d) in Wattenscheid
Jobbeschreibung
Werde Postbote für Pakete und Briefe in WattenscheidWas wir bieten
- 17,05 € Tarif-Stundenlohn inkl. 50% Weihnachtsgeld
- Weitere 50% Weihnachtsgeld im November
- Bis zu 332 € Urlaubsgeld
- Du kannst sofort befristet in Vollzeit starten, 38,5 Stunden/Woche
- Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden und zusätzlichen Vergütung durch bspw. freiwillige Rufbereitschaft
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen
- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung
- Unbefristete Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Standortleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich
- Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc.
Deine Aufgaben als Postbote bei uns
- Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln
- Auslieferung an 5 Werktagen (zwischen Montag und Samstag)
- Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg
- Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge
Was du als Zusteller bietest
- Du darfst einen Pkw fahren
- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten
- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken
- Du bist zuverlässig und hängst dich rein
Werde Postbote bei Deutsche Post DHL
Als Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Brief- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf.
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN
#werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#jobsNLDortmund
Duale Ausbildung im mittleren Werkdienst Justizvollzug (w/m/d)
Jobbeschreibung
Duale Ausbildung im mittleren Werkdienst Justizvollzug (w/m/d) Justizvollzugsanstalt Offenburg Unsere Mission: Straffällige bei ihrem Weg zurück in ein geregeltes und straffreies Leben durch eine regelmäßige und sinnvolle Arbeit zu unterstützen. Wir vom Vollzuglichen Arbeitswesen als Teilbereich des Justizvollzuges sind die verlängerte Werkbank von Handwerk und Industrie und haben das Ziel, jeder hier inhaftierten Person ein individuell passendes Arbeitsangebot machen zu können. Wir fordern und fördern Gefangene. Lust auf eine Karriere „hinter Gittern“? Für die Niederlassung Offenburg mit unserem aktuell über 30-köpfigen Team suchen wir für den mittleren Werkdienst im Justizvollzug zum 01.04.2025 Verstärkung (m/w/d). Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf, bevorzugt mit Meister oder Technikerabschluss, verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und suchen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit? Dann lesen Sie bitte weiter! Das bringen Sie mit: Verantwortungsbewusstsein und Verständnis für die besonderen Sicherheitsanforderungen im Justizvollzug Durchsetzungsvermögen und Geschick im Umgang auch mit schwierigen Menschen Konflikt- und Einsatzbereitschaft in allen Situationen Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten Das bieten wir Ihnen: die Verbeamtung auf Widerruf während der 18-monatigen dualen Ausbildung nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfung: die Verbeamtung auf Probe im mittleren Werkdienst im Justizvollzug mit guten Aufstiegschancen eine leistungsgerechte Bezahlung einen sicheren Arbeitsplatz die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit lückenlosem Lebenslauf sowie Abschluss- und Arbeitszeugnissen) bis spätestens 27.01.2025 an die Justizvollzugsanstalt Offenburg -Personalabteilung- Postfach 2566 77615 Offenburg oder per Email an: Poststelle@jvaoffenburg.justiz.bwl.de Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte beachten Sie bei Bewerbungen per E-Mail, dass ausschließlich Dokumente im PDF-Format angenommen werden können. Die Dokumente dürfen keine klickbaren Links enthalten. Bewerbungen in Word, JPEG oder anderen Formaten können nicht bearbeitet werden! Allgemeine Informationen zur Ausbildung, der Arbeit im Justizvollzug und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.jva-offenburg.de www.justizvollzug-bw.de www.vaw.de Noch Fragen? Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Sutterer (Tel.: 0781 / 96930 - 4000) und Herr Hämmerle (Tel.: 0781 / 96930 - 4001) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!▷ (Dringend) (Senior) Support Engineer SAP (m/w/d)
Jobbeschreibung
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft! Wir suchen Persönlichkeiten mit Teamgeist, die unsere Leidenschaft für den Schutz von Identitäten und Daten teilen, vorausschauend denken und gemeinsam mit uns an sicheren Digitalisierungslösungen arbeiten wollen. Wir sind überzeugt, dass Veränderungen neue Chancen für Entwicklung und Innovation mit sich bringen. Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten und eine sichere berufliche Zukunft.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als (Senior) Support Engineer SAP für den Standort Berlin.Unternehmen: Bundesdruckerei GmbH
Standort: Berlin
Vertragsart: Unbefristeter Vertrag
Aufgaben
- Beratung und Unterstützung der Kunden und der Projektteams
- Übernahme des 1st Level und eingeschränkt des 2nd Level Supports im Rahmen der betreuten SAP-Kundenanfragen
- Durchführung und Unterstützung bei der Fehleranalyse und -behebung
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der IT-Lösungen
- Planung und Durchführung von Workshops
- Prozessanalyse und -dokumentation
- Abgeschlossenes Studium zum Informatiker oder eine vergleichbare Ausbildung/Qualifikation
- Praxiserfahrung in der Anwendungsbetreuung im SAP-Bereich sowie fundiertes SAP-Grundlagenwissen
- Kenntnisse hinsichtlich Projektmanagement und Methoden im Aufgabenbereich
- Know-how im Zuwendungsrecht wünschenswert Sensibilität sowie für die Arbeit im Sicherheitsbetrieb
- Bereitschaft zu Schichtarbeit und Rufbereitschaft (in der Zeit von 08:00 - 18:30 Uhr)
- Kommunikationsvermögen auf Deutsch und Englisch (mind. B2-Niveau)
- Selbstständige Arbeitsweise sowie hohes Maß an Eigeninitiative
- Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit in einem kompetenten und zukunftssicheren Arbeitsumfeld mit einzigartigen Projekten
- Attraktive Arbeitsbedingungen: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitsmodelle und -zeiten und 30 Tagen Urlaub im Jahr
- Moderne Arbeitsausstattung: top Equipment, agile Entwicklungsmethoden mit modernem Tech Stack und innovativen Kollaborationstools
- Persönliche Entwicklung: individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fach- und Führungskräfteprogramme
- Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Angebote zum Gesundbleiben: Sportkooperationen, Präventionskurse und Laufevents
- Weitere Extras: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, unterstützende Maßnahmen bei der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen
Sozialpädagoge als Standortleitung (m|w|d)
Jobbeschreibung
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer wertvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie tragen die operative Verantwortung für die Häuser in der Region Baden.
- Diese umfassen verschiedene Wohnformen und Fördergruppen für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen
- Sie tragen die Personalverantwortung für die Mitarbeitenden, führen motivierend und stellen eine gute Zusammenarbeit in den Teams sicher.
- Sie sind für Qualitätssicherung aller Angebote in der Region verantwortlich und entwickeln den Bereich zukunftsorientiert und konzeptionell weiter.
- Sie arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsbereichsleitung sowie den weiteren Bereichsleitungen im Geschäftsbereich und gewährleisten einen Informationsfluss in alle Richtungen.
- Sie vertreten die Nikolauspflege in der Region nach Außen, in regionalen Gremien sowie bei den zuständigen Leistungsträgern in Rücksprache mit der Geschäftsbereichsleitung.
- Zudem sind Sie für die wirtschaftliche Steuerung und Verantwortung innerhalb eines vereinbarten Budgets verantwortlich.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Soziale Arbeit bzw. über eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufs- und Leitungserfahrung.
- Sie haben Interesse an der Arbeit mit und für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung und bringen die Bereitschaft mit, sich in diesem Bereich weiter zu qualifizieren.
- Sie zeichnen sich durch Ihre ausgeprägte Kommunikations- und Führungsfähigkeit aus.
- Selbstständig, strukturiert und gewissenhaft zu arbeiten ist für Sie immanent
- Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums und ihrer Erfahrung schnell einstellen.
- Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem führenden Kompetenzzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen.
- Sie werden in einem multiprofessionellen Leitungsteam aufgenommen.
- Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Deutschland (AVR DD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge sowie einen Dienstwagen.
- Ihre persönliche Entwicklung als Führungskraft ist uns wichtig. Hierfür sorgen wir mit internen und externen Trainingsangeboten.
- Darüber hinaus profitieren Sie von Shopping-Rabatten für Mitarbeitende bei corporate benefits.
- Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
- Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit haben. Dafür sorgen wir mit unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen.
W3-Professur für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Management von Informationssystemen
Jobbeschreibung
Die W3-Professur soll das Fach Wirtschaftsinformatik in Forschung und Lehre vertreten. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten ihren Forschungsschwerpunkt im Bereich der Nutzung und des Managements von Informationssystemen haben. Von besonderem Interesse sind dabei Forschung zur Nutzung und/oder zum Management von digitalen Diensten, Plattformen und Geschäftsmodellen.Nähere Informationen finden Sie unterhttps://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsund Lehrverzeichnisse, Lehrevaluierungen etc.), möglichst in elektronischer Form (in nur einer PDF-Datei), senden Sie bitte bis zum 16. Februar 2025 an den Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau, Herrn Professor Dr. Stefan Bauernschuster, E-Mail: bewerbung.wiwi@uni-passau.de. Die elektronischen Bewerbungen werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise, die auf folgender Seite abrufbar sind: https://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/.
Referent/in Interessenvertretung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sie wollen Zukunft gestalten und einen Unterschied machen? Der BVR vertritt als Spitzenverband der genossenschaftlichen FinanzGruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken die Interessen von rund 700 Mitgliedsbanken mit mehr als 130.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf bundesweiter und internationaler Ebene. Wir gestalten Zukunft und machen gemeinsam mit unseren Banken und Partnern Veränderung möglich. Wir suchen für die Abteilung "Interessenvertretung" im Bereich "Politik und FinanzGruppe" am Standort Berlin baldmöglichst eine/n Referent/in Interessenvertretung (m/w/d) Das bieten wir Ihnen: Flexible Arbeitszeiten - für eigenverantwortliches Arbeiten Mobiles Arbeiten im Ausland - bis zu 18 Tage im Jahr mobil aus dem EU-Ausland arbeiten Attraktive Vergütung - mit zusätzlichen Benefits wie Deutschlandticket und 30 Tage Urlaub Interessante und vielfältige Aufgaben - Gestaltungsspielraum in einem Spitzenverband Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge - für eine bessere Zukunft: Wir machen den Weg frei Einbindung in ein engagiertes Team - offene und wertschätzende Kommunikationskultur Positive Unternehmenskultur - unsere Werte und unser Team sind wichtiger als schnelle Rendite Fortbildungsmöglichkeiten - sowie sehr gute Rahmenbedingungen für Ihren persönlichen Karriereweg Familie und Beruf - wir unterstützen Sie, beides zu verbinden Gute Verkehrsanbindung - wir sitzen direkt am Potsdamer Platz in Berlin Was Sie erwartet: Strategische Interessenvertretung: Sie arbeiten eng mit unseren Fachabteilungen zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien der Interessenvertretung zusammen. Netzwerkaufbau- & pflege: Sie bauen Kontakte zu Vertretern aus Politik und Verwaltung auf Bundesebene auf und pflegen diese fortlaufend. Politische Beobachtung & Analyse: Sie beobachten und bewerten laufend die Aktivitäten von Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat in Berlin und leiten daraus relevante Handlungsfelder ab. Erarbeitung von Positionen: Sie setzen eine systematische Erarbeitung, fundierte Aufbereitung und zielgerichtete Vermittlung von Positionen des BVR um. Interne Kommunikation: Sie bereiten aktuelle politische Themen auf und berichten an interne Entscheidungsträger. Politische Formate: Sie entwickeln und führen innovative Formate zur Interessenvertretung durch, wie Fachgespräche, Veranstaltungen oder Stakeholder-Dialoge. Was Sie mitbringen: Abgeschlossenes juristisches, wirtschafts- oder politikwissenschaftliches Studium Berufserfahrung und Kenntnisse in der Arbeit von Politik und Verwaltung Interesse an regulatorischen Maßnahmen im Finanzbereich sowie ein ausgeprägtes politisches Gespür Sehr gute Ausdrucksfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit präzise und prägnant zu formulieren in deutscher und englischer Sprache Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte mithilfe des nachfolgenden Formulars: Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Motivationsschreiben) Ihre persönliche Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung Wir freuen uns auf Sie. Sie wollen sich einen ersten Eindruck von uns machen? Schauen Sie gerne bei uns in LinkedIn vorbei Wir freuen uns auf Sie. Online-FormularMedizinische Fachangestellte (m/w/d) ambulant
Jobbeschreibung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) ambulantStundenumfang: Teilzeit Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Haus Heckengäu , Heimsheim Wir suchen ab sofort eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Teilzeit.Wir bieten Ihnen:Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle KarriereplanungHervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördernUnterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der FamilienphaseUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Dienstzeiten und den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von Betreuungsangeboten)Viele Extras für Mitarbeitende: betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung zum VVS-Firmenticket, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit SonderkonditionenIhr Profil:Sie sind Medizinische Fachangestellte (m/w/d)Sie können sich mit dem Motto unseres Hauses identifizieren und möchten in unserem lebendigen Team mitarbeitenDie individuelle Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf, die Förderung ihrer Selbständigkeit sowie die Erhaltung der Gesundheit und das Wohlergehen sind Ihnen wichtigSie sind motiviert und haben Freude an Ihrer ArbeitHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über unsere Homepage! Jetzt bewerbenFür weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an:Christiane KöhlerschmidtEinrichtungsleitungTelefon: 07033 5391-32haus-heckengaeu@wohlfahrtswerk.deHaus HeckengäuSchulstraße 1771296 HeimsheimAusbildung zum staatlich geprüfter Disponent (m/w/d) für die Integrierte Leitstelle (ILS)
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Nr. 2025-003 Ausbildung zum/-r staatl. geprüften Disponenten/-in (m/w/d) für die Integrierte Leitstelle (ILS) Du suchst eine verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit, bei der Du Menschen in Notsituationen helfen kannst? Mit der Ausbildung zum/-r staatlich geprüften Disponenten/-in (m/w/d) für die Integrierte Leitstelle legst Du den Grundstein für eine vielseitige und sinnstiftende Karriere im öffentlichen Dienst. Werde Teil unserer Mission, Leben zu retten und die Sicherheit in der Region zu gewährleisten. Starte Deine Zukunft jetzt - bewirb Dich bei der Stadt Rosenheim. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie bringen mit Dein Profil: Wir suchen engagierte und teamfähige junge Persönlichkeiten, die gerne Verantwortung übernehmen und sich körperlichen wie geistigen Herausforderungen stellen möchten. Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss Fremdsprachenkompetenz in mindestens einer Fremdsprache (Englisch) Vollendung des 18. Lebensjahres zum Ausbildungsbeginn Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung sowie volle körperliche Einsatzfähigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz und Bereitschaft zu Wechselschichtdienst und Rufbereitschaft Hohe körperliche und geistige Belastbarkeit Führerscheinklasse B Bereitschaft nach der Ausbildung den Wohnsitz nach Rosenheim oder in die nähere Umgebung zu verlagern Einwandfreies Führungszeugnis Freude am Umgang mit Menschen Teamfähigkeit Das erwartet Sie Das erwartet Dich bei uns: Freue Dich auf einen hochmodernen Arbeitsplatz, an dem Du dann zukünftig und auch schon während Deiner Ausbildung lernst Notrufe entgegenzunehmen, Einsätze zu koordinieren und steuern. Außerdem profitierst Du von zahlreichen Vorteilen des öffentlichen Dienstes wie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, Personalrabatten und einer attraktiven Altersvorsorge. Außerdem bekommst du einen eigenen Laptop für die Ausbildungszeit und wir übernehmen das Deutschlandticket für die Dauer deiner Ausbildung. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Als Arbeitgeber bieten wir Sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe Eine ebenso sinnstiftende wie verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst. Urlaub 30 Tage Urlaub. Kollegiales und respektvolles Team Kollegiale, respektvolle Führungskultur in einer Verwaltung, in der wir uns als Mannschaft verstehen. Arbeiten in Toplage Arbeiten in einer der schönsten Städte in Bayern in Toplage. Fitnessprogramm und Gesundheitsangebote Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) und weitere Gesundheitsangebote. Fortbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten. Tarifvertrag Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Faire Bezahlung Die faire Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inklusive einer attraktiven Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Wir nehmen Ihre Bewerbung gerne online über www.rosenheim/stellenangebote oder per Mail personalamt@rosenheim.de entgegen. Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihr/-e Ansprechpartner/-in für personelle Fragen Frau Franziska Irl Tel. 08031/365-1114 E-Mail: Franziska.Irl@rosenheim.de Ihr/-e Ansprechpartner/-in für fachliche Fragen Herr Stefan Ertl Tel. 08031/365-8100 E-Mail: Stefan.Ertl@rosenheim.de Stadt Rosenheim | Königstraße 24 | 83022 Rosenheim | bewerbung@rosenheim.deFremdsprachenkompetenz in mindestens einer Fremdsprache (Englisch); Vollendung des 18. Lebensjahres zum Ausbildungsbeginn; Führerscheinklasse B; Freude am Umgang mit Menschen; Teamfähigkeit;...In 3 Minuten erfolgreich bewerben: Projektleitung im EU Projekt „Aktiv Ankommen“ (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist ein leistungsstarkes städtisches Unternehmen in der Rechtsform eines Eigenbetriebs. Mit rund 750 Mitarbeitenden gehören wir zu den größten Arbeitgebern der Altenpflege im Großraum Augsburg. Mitarbeitende erwarten viele attraktive Arbeitsbedingungen, u.a. eine gute Verkehrsanbindung, ein Standort in der Nähe zu bayerischen Naherholungsgebieten, Kinderbetreuungsplätze auch außerhalb der üblichen Zeiten und nach Verfügbarkeit auch preisgünstige Apartments. Der Eigenbetrieb besteht aus fünf Einrichtungen der stationären Altenhilfe, einem ambulanten Dienst mit Tagespflege und einer Geschäftsstelle mit vier Fachbereichen.Unser StellenangebotProjektleitung im EU Projekt "Aktiv Ankommen" (m/w/d) befristet bis 31.05.2027
Einsatzort: Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg
Referenznummer: 50592002_1
Veröffentlichung: 23.01.2025
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 10 TVöD
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):
ca. 49.482-57.521 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung
Aufgaben
- Leitung eines strategisch wichtigen Projektes zur Integration ausländischer Pflegekräfte in unsere Pflegeeinrichtungen
- Überwachung und Bearbeitung festgelegter Meilensteine zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes
- Erstellung und Implementierung eines umfassenden Onboarding-Konzeptes für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Ausland
- Aufbau und Förderung interkultureller Pflegeteams, um eine harmonische und produktive Zusammenarbeit sicherzustellen
- Enge Zusammenarbeit mit den Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen, um das Projekt in den Arbeitsalltag zu integrieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln
- Entwicklung von Öffentlichkeitsstrategien in Zusammenarbeit mit dem Bereich Öffentlichkeit und Marketing
- Ein den fachlichen Anforderungen entsprechendes erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, insbesondere der Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Personalmanagement bzw. Sozial- oder Gesundheitswesen
Wünschenswert:
- Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in einem ähnlichen Kontext
- Ausgeprägte Netzwerkfähigkeiten und eine hohe Kommunikationsstärke, um alle Projektbeteiligten effizient zu koordinieren und zu motivieren
- Sichere Englischkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office
- Leidenschaft für interkulturelle Zusammenarbeit und die Fähigkeit, unterschiedliche kulturelle Perspektiven in den Arbeitsalltag zu integrieren
- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und Mobiles Arbeiten
Gesundheits- und Krankenpfleger für Heilerziehungspflege (m|w|d)
Jobbeschreibung
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer wertvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie werden im Kachlerhaus, einer Wohngruppe für blinde und sehbehinderte Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen, tätig.
- Sie unterstützen, begleiten und fördern Ihre Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung.
- Sie stehen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
- Neben pflegerische Tätigkeiten, unterstützen Sie Ihre Klientinnen und Klienten bei der täglichen Grund- und Behandlungspflege und erstellen für sie individuelle Unterstützungspläne, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
- Sie sind außerdem Ansprechpartner (m/w/d) der Angehörigen und der gesetzlichen Vertreter Ihrer Klientinnen und Klienten.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d).
- Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen. Auch, wenn Sie das zuvor noch nicht getan haben.
- Sie sind bereit im Schichtdienst zu arbeiten.
- Der Besitz eines Führerscheins ist wünschenswert.
- Selbstständig, flexibel und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden.
- Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
- Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen.
- Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Deutschland (AVR DD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und können unseren Wohnbereich mitgestalten.
- Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung.
- Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
- Zudem erhalten Sie einen Zuschuss zum Deutschlandticket und profitieren von Shopping-Rabatten über corporate benefits.
Pflegehelfer (m/w/d) stationär
Jobbeschreibung
Pflegehelfer (m/w/d) stationärStundenumfang: TeilzeitEintrittsdatum: ab sofort
Ort: Jakob-Sigle-Heim , Kornwestheim
Wir suchen ab sofort Pflegehelfer (m/w/d) für den stationären Bereich in Teilzeit
Wir bieten Ihnen:
Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereplanung
Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördern
Unterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der Familienphase
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Dienstzeiten und den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von Betreuungsangeboten
Viele Extras für Mitarbeitende: betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung zum VVS-Firmenticket, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen
Ihr Profil:
Positive Einstellung zur Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
Wertschätzender, höflicher und geduldiger Umgang mit den Bewohnern und ihren Gästen
Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Kochen/Backen u.a.
Bereitschaft zur Fortbildung
Teamfähigkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage!
Jetzt bewerben
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Beate Dornbusch, Einrichtungsleitung
Tel.: 07154 1325-0
jakob-sigle-heim@wohlfahrtswerk.de
Jakob-Sigle-Heim
Rosensteinstraße 28 - 30
70806 Kornwestheim
Pflegefachmann/-frau
Jobbeschreibung
Sie vollbringen Wunder des Lebens in vielerlei Hinsicht und im wahrsten Sinne des Wortes. Sie zaubern Lächeln in Gesichter, auch wenn es gar nichts zu lachen gibt. Sie machen Dinge möglich, die für manche Menschen unmöglich scheinen. V V V WIR SUCHEN: M/W/D Ausbildung zur Pflegefachkraft bonhoefferstory Ihr Profil Du machst gerade deinen Realschulabschluss oder einen höherwertigen Abschluss und wusstest schon immer, dass du einen verantwortungsvollen Job mit Menschen erlernen möchtest? Oder hast gerade deine Krankenpflegehelfer Ausbildung abgeschlossen und möchtest dich weiterentwickeln? Dir macht es Spaß im Team zu arbeiten und jeden Tag Menschen beim Genesungsprozess zu begleiten? Dann kommt zu uns in das Dietrich Bonhoeffer Klinikum Deine Ausbildung kannst du direkt in Neubrandenburg machen und deinen praktischen Einsatz vor Ort. Werde Teil eines großen Teams, welches dich unterstützt, dir eine persönliche Ausbildung bietet und dich in der Zeit der Ausbildung intensiv begleitet. Fragen zur Ausbildung? Melde dich bei uns Standort Neubrandenburg Altentreptow Malchin Unsere Benefits • Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR DW MV) Schichtzulagen • 30 Tage Urlaub • Ausbildung bei einem Maximalversorger mit verschiedenen abwechslungsreichen Ausbildungsbereichen • Mentoring und intensive Begleitung durch unsere Praxisanleiter Einarbeitungstage • Azubifit (Programm für Ernährung und Sport) • Jobticket • betriebliche Altersvorsorge • Firmenevents z.B. Drachenboot/Mitarbeiterfeste • nach erfolgreicher Prüfung sehr hohe Übernahmechancen WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG UNTER ANGABE DER REFERENZNUMMER YF-17040 Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH Personalwesen | Postfach 40 01 35 | 17022 Neubrandenburg www.dbknb.de | pw[AT]dbknb.de oder online über unser Bewerbungsportal: https://bewerber.dbknb.de/118 Ihr persönlicher Ansprechpartner: Frau Groß - Hauptbereich Personal- und Sozialwesen Fon: 49 395 775-2023 Mail: grossd[AT]dbknb.de17/2025 (Heil-)Pädagogische Fachkräfte für unseren Kindergarten „Kirschbachtal“ in Weimar
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung 17/2025Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. sucht ab sofort für 25 bis 39 Wochenstunden (Heil-)Pädagogische Fachkräfte für die Betreuung 0 bis 3-Jähriger sowie 3 bis 6-Jähriger Kinder in unserem Kindergarten „Kirschbachtal“ in Weimar.
Wer sind wir?
Unsere Kindereinrichtung liegt im südlichen Teil der Stadt mit großem Garten und natürlichem Baumbestand. Das Kirschbachtal und das Hasenwäldchen befinden sich in unmittelbarer Nähe. 104 Kinder erfahren eine familienergänzende Betreuung, Bildung und Erziehung. Wir schaffen in unserem Kindergarten einen Lebensraum, der den Kindern Liebe, Wärme und Geborgenheit gibt. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. AGs wie musikalische Früherziehung in Kooperation mit der Musikhochschule, Russisch für Vorschulkinder, Theatergruppe und Tanzgruppe runden unser Profil ebenso wie Naturtage ab.
Das sind Ihre Kernaufgaben:
- Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern entsprechend der Struktur der Einrichtung
- bedürfnisorientiertes Arbeiten sowie individuelle Förderung der Fähigkeiten der Kinder
- Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zur ganzheitlichen Förderung
- regelmäßiger Austausch über die Entwicklung der Kinder
- Mitwirkung und Gestaltung des Tagesablaufs
- tägliche Verwaltungsarbeiten
- Elternarbeit
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in oder gleichwertiger Abschluss nach ThürKitaG § 16
- Einfühlsamkeit, Geduld und Empathie im Umgang mit den betreuten Kindern sowie die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen
- Offenheit und Kontaktfreudigkeit
- Identifikation mit den Zielen der AWO
- Teamgeist, Kommunikationsfreude und Engagement runden Ihr Profil ab
Das dürfen Sie erwarten:
- eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD, SuE-Zulage
- 30 Tage wohlverdienten Erholungsurlaub sowie 2 Regenerationstage
- 200€ plus 70% Jahressonderzahlung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Verband mit sozialer Verantwortung
- innovative und engagierte Teams, flache Hierarchien
- zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement sowie
AWO Fahrrad-Leasing
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich ganz einfach direkt über unser Portal auf der Homepage und bleiben Sie in direkter Verbindung mit uns. Bitte hier klicken!Oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellennummer per E-Mail an:
bewerbung@awo-mittewest-thueringen.de
oder per Post an:
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. Soproner Str. 1b 99427 Weimar
Bei Rückfragen können Sie uns auch telefonisch kontaktieren:
Recruiting - Frau Althoff +49 3643 2499 664
Berufspraktikant*in für den Beruf Erzieher*in
Jobbeschreibung
Wir suchen zum 01.09.2025 befristet bis 31.08.2026 in Vollzeit für unser Stadtjugendamt Berufspraktikant*innen für den Beruf Erzieher*in Ihre Vorteile: Regelmäßige, fachlich fundierte Praxisanleitung durch geschulte Fachkräfte Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit Enge Verknüpfung von theoretischem Fachwissen und praktischer Erprobung Motivierte und unterstützende Kolleg*innen Eine Vergütung gemäß TVPöD Vergünstigtes VGN-Ticket/FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Aufgaben: Gemeinsame Erarbeitung der Inhalte des Ausbildungsplans in enger Abstimmung mit Ihren beruflichen Zielen Verantwortliche Mitgestaltung des pädagogischen Alltags Regelmäßige Anleitung zu pädagogischen Fragestellungen Teilnahme an Eltern- und Lehrergesprächen Intensive Kooperation mit den Fachakademien Ihr Profil: Kreativität und Ideenfreude hinsichtlich der Ausgestaltung von pädagogischen Angeboten Kompetenzen in der integrativen Arbeit und in der Arbeit zur Entwicklungsförderung Konzeptionelles Grundverständnis von partizipatorischem Arbeiten im Team und mit den Kindern Ausgeprägte Teamfähigkeit Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Innovationsfähigkeit Bewerbungsfrist: 31.08.2025 Wo: Kennziffer: *_000163 Weitere Infos: www.erlangen.de/karriere Kontakt: Frau Oßwald, Tel. 0160 98517560 Lust auf mehr: Hier finden Sie ein Video! Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Gemeinsame Erarbeitung der Inhalte des Ausbildungsplans in enger Abstimmung mit Ihren beruflichen Zielen; Verantwortliche Mitgestaltung des pädagogischen Alltags; regelmäßige Anleitung zu pädagogischen Fragestellungen;...[02.02.2025] Sachbearbeiter*in für die Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Kolpingwerk Dienstleistungs gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nSachbearbeiter*in für die Finanzbuchhaltung (m/w/d)in Teilzeit (20 Std)
Die Kolpingwerk Dienstleistungs gGmbH übernimmt für Rechtsträger und Einrichtungen des Kolpingwerkes Deutschland und Kolpinghaus-Vereinen neben weiteren Dienstleistungsangeboten die Finanzbuchhaltung. Für unsere Finanzbuchhaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in für die Finanzbuchhaltung (m/w/d).
Aufgaben
- Sie sind für die Bearbeitung von allen Geschäftsvorfällen in unserem Buchhaltungsprogramm Addison und der Schnittstellen zu Vewa, AFS, ASA, Opera und Protel einschließlich Zahlungsverkehr und Mahnwesen in den Ihnen zugewiesenen Mandanten zuständig.
- Die Erstellung von monatlichen Auswertungen und Statistiken sowie die Abstimmung der Konten im Hinblick auf die Monatsauswertungen, Bilanz und BWA gehören zu Ihren Aufgaben. Hierzu zählt auch die Plausibilitätsprüfung zu den unterschiedlichen Schnittstellen der Finanzbuchhaltung.
- Die Mitwirkung bei den Monats- und Jahresabschlüssen rundet Ihren Aufgabenbereich ab.
- Sie fungieren darüber hinaus als kompetente*r Ansprechpartner*in für unseren Kund*innen und haben persönlichen, telefonischen und schriftlichen Kontakt zu diesen.
- Sie gestalten den Prozess der Digitalisierung der Finanzbuchhaltung mit.
- Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und haben bereits praktische Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung gesammelt.
- Sie verfügen über eine gute und schnelle Auffassungsgabe, eine selbstständige, eigenverantwortliche und präzise Arbeitsweise sowie eine analytische Denkweise.
- Sie haben Interesse an einer vielseitigen Stelle, die Sie durch Ihr klares Rollenverständnis und Ihrer Strukturstärke erfolgreich gestalten.
- Sie sind ein reflektierter und kommunikativer Mensch und sind gleichzeitig belastbar und loyal. Ihr sicheres, freundliches und kollegiales Auftreten sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
- Kenntnisse in Addison, Vewa, AFS, ASA, Opera und Protel sind von Vorteil.
- Sie identifizieren sich mit den Zielen und Aufgaben des Kolpingwerkes Deutschland.
- Eine Stelle mit Verantwortung und fachlicher Gestaltungsmöglichkeit, sowie einen modernen Büroarbeitsplatz mitten in Köln,
- Eine leistungsgerechte attraktive Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund, • Attraktive Benefits wie z.B. JOBRAD, Kinderbetreuung, freiwillige Zusatzleistungen, Deutschlandticket.
Werkstudentin / Werkstudent für das Technische Büro Streckenbauwerke U-Bahn (w/m/d) – Projektmanagement, IT
Jobbeschreibung
Berlin, Bundesrepublik DeutschlandEntgeltgruppe 3 TV-N Berlin (Stundenlohn 15,39€)befristet
Maximal 20 Stunden pro Woche
Wir suchen für die Abteilung Bautechnische Anlagen U-Bahn zwei Mitarbeiter*innen. Für 24 Monate mit maximal 20 Stunden pro Woche. Vergütung nach Entgeltgruppe 3 TV-N Berlin (Stundenlohn 15,39 €), Arbeitsort: Usedomer Straße 24, 13355 Berlin.
Das wirst du an uns lieben
Wir sind der Herzschlag Berlins! Wir denken heute die Mobilität von morgen und gestalten gemeinsam mit dir unsere Hauptstadt nachhaltig. Für Mensch und Klima, mit Herz und Verstand.
- Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten)
- 30 Tage Urlaub (abhängig von Arbeitstagen pro Woche) + 24.12. frei
- 1.900 € Weihnachtsgeld und 500 € Urlaubsgeld pro Jahr (gemäß Anspruchsvoraussetzung und wöchentlicher Arbeitszeit)
- 350 € im Jahr 2025 für unser Gesundheitsportal (u.a. Sportkurse, Massagen)
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Das Sachgebiet Technisches Büro/Projektmanagement Streckenbauwerke in der Abteilung Bautechnische Anlagen U-Bahn ist für die Steuerung und Ausführung von Projekten für Grundinstandsetzungen der Streckenbauwerke und der angrenzenden Bauwerke der U-Bahnanlagen zuständig.
- Gemeinsam im Projektteam arbeitest du entlang aller HOAI-Leistungsphasen mit
- Du unterstützt bei der Erstellung projektbezogener Berichte, Übersichten und Präsentationen
- Bei der Recherche zu statischen Berechnungen und Sanierungsarbeiten wirst du mit eingebunden
- Du bist beim Aufbau und der Weiterentwicklung unseres modernen Archivs für analoge und digitale Bestandsunterlagen mit dabei
- Du unterstützt bei der Aktualisierung von Bauwerksbüchern und technischen Zeichnungen
- aktuell im Studiengang Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt- und Regionalplanung oder in einem vergleichbaren Studiengang
- sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1)
- sehr gute Kenntnisse in Outlook, Word, Excel und PowerPoint
- Kenntnisse der CAD-Software (AutoCAD oder ArchiCAD)
- erste praktische Erfahrung bei der Planung, Konstruktion und Ausführung von Bauprojekten im Rahmen von Werkstudententätigkeiten oder Praktika
- Tabellarischer Lebenslauf mit Angabe zum voraussichtlichen Ende des aktuellen Studienganges
- Immatrikulationsbescheinigung
- Notenspiegel
und werde Teil unserer großen und bunten BVG. Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 02.02.2025 unter der Ausschreibungsnummer REF362A. Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team.
Die Mischung macht’s - Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.087 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion
und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Deine Zukunft – deine BVG!
Empfiehl unser Stellenangebot auch gerne weiter.
Deine Ansprechperson ist:
Max Knak 030 / 256 29398
Jeanette Labahn 030 / 256 29310
studierende@bvg.de
Pflegefachkraft (m/w/d) als Springer für 3 Wohnbereiche
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Bad Reichenhall Kirchberg
Bad Reichenhall
01.02.2025
Jobbeschreibung
Bad Reichenhall KirchbergUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofort
Pflegefachkraft (m/w/d) als Springer für 3 Wohnbereiche
in Voll- oder Teilzeit
In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.
Was Sie bei uns erwarten können:
Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Kranken-/Gesundheitspflege
Erfahrung im Bereich der Qualitätssicherung
Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte Haltung
PC-Arbeit gehört für Sie selbstverständlich zu Ihren Aufgaben
Bereitschaft zum Schichtdienst
Ihre Aufgaben:
Sie pflegen unsere Kunden so, wie Sie selbst einmal gepflegt werden möchten
Anleitung und Überprüfung von Pflegehelfern
Sachgerechte Durchführung von Hygienemaßnahmen
Sichere Pflegedokumentation über unsere Pflegesoftware
Mitverantwortlichkeit für die sach- und fachgerechte Lagerung, Verwendung und Ordnung von Medikamenten sowie aller weiteren Hilfsmittel
Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres
Jetzt bewerben
Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Bad Reichenhall Kirchberg
Christoph Häfele, Einrichtungsleitung
Thumseestraße 9, 83435 Bad Reichenhall, Telefon +49 (0) 8651 9561 - 1110
Internet: www.bewerbung-altenpflege.de
Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Jobbeschreibung
Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d) für unsere LVR-Wohnverbünde in Solingen Jetzt bewerben Standort: Solingen Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben Vergütung: S8b TVöD-SuE Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Das sind Ihre Aufgaben Als Heilerziehungspflegerin (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd – Sie gestalten den Alltag unserer Kundinnen aktiv mit und übernehmen Verantwortung. Das erwartet Sie: Abwechslungsreiche Aufgaben : Alltagsbegleitende Unterstützung, pflegerische Grundversorgung und Förderung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in allen Lebensbereiche. Kein Tag gleicht dem anderen – erleben Sie eine Tätigkeit, die Sie fordert und inspiriert. Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen dauerhaft und gestalten vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe unter Einbindung von Angehörigen, rechtlichen Betreuerinnen und Dienstleistenden. Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein und profitieren Sie von einem großen, vielseitigen Aufgabenspektrum. Setzen Sie kreative Freizeitaktivitäten um und machen Sie Ihre Hobbys zum Beruf. Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten : Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen. Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt. Das bieten wir Ihnen Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. Kultur erleben In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie. Tarifliche Leistungen Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. Sicherer Arbeitsplatz Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. Das bringen Sie mit Voraussetzung für die Besetzung: Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspflegerin (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst, am Wochenende sowie (im Bedarfsfall) auch als Nachtbereitschaft Wünschenswert sind: Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team Flexibilität und Selbständigkeit Worauf es uns noch ankommt Machen Sie den Unterschied Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen Wer wir sind Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.700 Mitarbeitende erbringen für über 2.400 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.hph.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de . Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Alexandra Quint 015201629009 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, sowie die Referenznummer YF-16582 bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab . Jetzt bewerben Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kundinnen wollen wir immer besser werden. Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jeder Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Jetzt bewerbenAdministrative Leitung (d/w/m) des BIH QUEST Centermanagements
Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH)
Berlin
02.02.2025
Jobbeschreibung
in Voll- oder Teilzeit (mind. 30h/Woche).Das QUEST Center for Responsible Research am Berlin Institute of Health (BIH) an der Charité entwickelt und implementiert neue Ansätze, um zu unterstützen, dass die biomedizinische Forschung vertrauenswürdig durchgeführt wird, nützliche Ergebnisse liefert und ethischen Ansprüchen genügt.Das QUEST Center sucht eine administrative Leitung, die das QUEST Office (aktuell 6 Mitarbeitende für Administration, Projektmanagement und IT/Data Science) leitet. Das QUEST Center besteht derzeit aus 6 Arbeitsgruppen und 4 Teams. Als administrative Leitung sind Sie Teil der QUEST-Leitung bzw. des Leitungsgremiums. Die Stelle beinhaltet überwiegend administrative und Managementaufgaben, aber auch die aktive Beteiligung an Strategieprozessen wird erwartet.
Das erwartet Sie:
Koordination sämtlicher admin. Aktivitäten des QUEST Centers, u. a. Verantwortung für die Budget- und Personalplanung des Centers, Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln, Betreuung und Begleitung Rekrutierungsverfahren, von Bestell- und Rechnungswesen sowie Vergabeverfahren.
Zentrale Ansprechperson für admin. Belange aller Mitarbeitender, (Gast-)Wissenschaftler:innen, Mittelgeber und Kooperationspartner des Centers sowie für die Partnereinrichtungen, Fachbereiche und Gremien von Charité und BIH, Berichterstattung an Gremien und Förderer; Unterstützung und Steuerung von Begutachtungen des Centers
Zuständigkeit für das Projektmanagement inkl. interne Kommunikation, Mitwirkung an der externen Kommunikation/Außendarstellung inkl. Webauftritt.
Kommunikation und Interaktion an den Schnittstellen zu den Partnereinrichtungen, internationale Vernetzungen sowie Kommunikation mit kooperierenden Einrichtungen und Wissenschaftler:innen.
Mitwirkung an der Konzeption, Leitung und Durchführung operativer und strategischer Projekte sowie der Weiterentwicklung der Strategie und Ausrichtung des Centers.
Das bringen Sie mit:
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vgl.), Promotion von Vorteil
Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Personal- und Budgetplanung, inkl. Betreuung von Drittmittelprojekten
Kenntnisse und Erfahrung im Wissenschafts- und Projektmanagement, vorzugsweise in den Lebenswissenschaften
Erfahrung in Gremienarbeit sowie Kenntnisse und Erfahrung im Erfassen von Drittmittel- und Projektanträgen von Vorteil
Kenntnisse der relevanten Dienstanweisungen, Satzungen und Ordnungen sowie Erfahrung mit der Aufsetzung und Begleitung von Struktur- und Strategieprozessen von Vorteil
Kenntnisse der deutschen Forschungs- und Förderlandschaft in den Lebenswissenschaften sowie Erfahrung in der internationalen Kommunikation mit der wissenschaftlichen Community von Vorteil
Fundierte Deutsch-/Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
Erfahrung in der Personalführung von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
Entgeltgruppe E 14 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus der Berufserfahrung. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Sonder- oder Zusatzzahlungen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u. a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen)
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche)
Diverse Unterstützungsangebote, um Berufsleben und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio)
Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobiles Bürgeramt vor Ort
Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping u. v. m.), Charité Gympass, JobRad
Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am Spreepalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ulrich Dirnagl (E-Mail: ) gerne zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über das BIH-Karriereportal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen (wie Arbeitgeberzeugnisse, Abschlusszeugnisse etc.) bis zum 19.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 4188 ein.
Jetzt bewerben!
Hinweis: Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt werden. Wir weisen auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter:
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung.
Wir leben Vielfalt!
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter:
Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen (50 % befristet bis zum 28.02.2030) Der BDKJ ist der Zusammenschluss von 17 katholischen Jugendverbänden mit zusammen 660.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die*der Referent*in für Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen verantwortet die fachliche und strategische Beratung des BDKJ-Bundesverbandes im Bereich Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen und die Interessenvertretung des BDKJ in Gremien und Organisationen. Deine Hauptaufgaben sind: Begleitung, Beratung und Unterstützung verbandlicher Gremien, Projekte und Akteur*innen, insbesondere des BDKJ-Bundesvorstands Monitoring der kirchlichen, gesellschaftlichen und parlamentarischen Debatten und Kontaktarbeit zu kirchenpolitischen Akteur*innen Geschäftsführung und Begleitung innerverbandlicher Gremien Verantwortung für die Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen, insbesondere des Auftritts des BDKJ beim Katholik*innentag Bildungsarbeit zu kirchenpolitischen und theologischen Themen Erstellung von Fachartikeln, Arbeitshilfen, Publikationen und Pressemitteilungen im Referat Beantragung und Abrechnung von Drittmitteln und Prüfung der Mittelverwendung Das ist Dein Profil: abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich katholische Theologie, Religionswissenschaften, Religionspädagogik oder vergleichbare Qualifikation Erfahrungen in der Kirchenpolitik Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit und/oder Jugendpastoral Identifikation mit den Werten und Zielen des BDKJ persönliches Engagement, Initiative und eigenverantwortliches Arbeiten sorgfältige Arbeitsweise sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement Kenntnisse in Microsoft 365 und Social Media Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Mobilität Wir bieten Dir: die Möglichkeit Dich in einem dynamischen Verband einzubringen eine abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit ein werteorientiertes Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice (bis zu 50% der wöchentlichen Arbeitszeit) Möglichkeit der Weiterentwicklung eigener Kompetenzen und die Teilnahme an Fortbildungen Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) und Zusatzversorgung (KZVK) Bereitstellung von Dienstgeräten wie Laptop, Diensthandy und ausgestattetes Büro in Berlin oder Düsseldorf Die Anstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % einer Vollzeitstelle (19,5 h/Woche) und ist auf fünf Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt im Rahmen der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO), Entgeltgruppe 12. Dienstsitz ist Berlin oder Düsseldorf. Die Bewerbungsgespräche finden am 26. Februar 2025 in Düsseldorf oder per Videokonferenz statt. Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung, die Du uns bitte bis zum 20. Februar 2025 über unser Online-Bewerbungsportal übermittelst: https://www.bdkj.de/Aktuelles/Stellenangebote Für telefonische Rückfragen steht Dir Gregor Podschun (BDKJ-Bundesvorsitzender) unter 0211 4693-162 zur Verfügung. Bitte beachte unsere Datenschutzinformation für Bewerber*innen unter: bdkj.de/Datenschutz-BewerbungBegleitung, Beratung und Unterstützung verbandlicher Gremien, Projekte und Akteur*innen, insbesondere des BDKJ-Bundesvorstands;...Noch 3 Tage zum Bewerben!: Vertriebstrainer (m/w/d)
Jobbeschreibung
Als regionale Volksbank und eine der größten in Norddeutschland stehen wir zu unseren Wurzeln in der Region Braunschweig-Wolfsburg und zu den Menschen, die hier leben. Den genossenschaftlichen Werten verpflichtet, setzen wir auf das Prinzip „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ und finden gemeinsam und auf Augenhöhe mit unseren Kunden, Partnern und Mitgliedern individuelle Lösungen für alle Wünsche und Ziele. Ob es um Geldanlage, Finanzierungen, Versicherungen, Existenzgründung oder Immobilien geht, wir hören unseren Kunden zu und versprechen ihnen einen exzellenten Service sowie eine ehrliche und ganzheitliche Beratung. Wir machen unseren Kunden nichts vor, sondern setzen auf eine langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft. Sie möchten Ihren nächsten Karriereschritt machen und dabei zum Wachstum und Erfolg der Volksbank BRAWO beitragen? Dann suchen wir Sie als Vertriebstrainer (m/w/d) Das geht auf Ihr Konto: Konzeption und Durchführung von Seminaren für unsere Young Professionals Durchführung von Arbeitsplatzbegleitungen Einarbeitung neuer Kollegen/innen Unterstützung und Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung von Vertriebsaktionen Das steht schon auf Ihrer Habenseite: abgeschlossene Bankausbildung oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb mit direkter Kundenverantwortung Lust auf Wissensteilung und Begleitung von Menschen in ihrer Entwicklung kooperationsstark und lösungsorientiert, sowie eine ausgeprägte Kundenorientierung idealerweise Weiterbildung zum Trainer und/oder Vertriebscoach und bereits praktische Erfahrungen im Tätigkeitsfeld Was wir Ihnen als Bank bieten: einen krisensicheren Arbeitgeber und damit einen sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben in einem motiviertem Team interessante Projekte und Themen mit Raum für Eigeninitiative und innovative Ideen attraktive Vergütung im Bankentarif (13 Gehälter und eine leistungsorientierte Extravergütung) ein modernes Arbeitsumfeld in zentraler Lage in direkter Nähe zum Hauptbahnhof in Zentrumsnähe zusätzliche Benefits (u.a. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Fahrradleasing, Fitnessland) umfangreiches Mitarbeiter-Vorteils-Programm und spektakuläre Firmenveranstaltungen flexible und geregelten Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und weitere 2 Bankfeiertage einschließlich der Möglichkeit des mobilen Arbeitens eine regionale Verbundenheit und wertebasierte Unternehmensführung ein tiefer Einblick in das Finanzwesen mit der Möglichkeit der Weiterbildung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gern unsere Leitung Training, Herr Marcel Wiesner, telefonisch unter 0151 16427675. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aus Datenschutzgründen ausschließlich über das Bewerberportal und nicht per E-Mail oder papierhaft annehmen dürfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Datenschutz | www.brawogroup.deIngenieurin oder Ingenieur Betriebsdienst (w/m/d) – Projektmanagement, IT
Jobbeschreibung
Gemeinsam. Sicher. Mobil.Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Betriebsdienst suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieurin oder Ingenieur Betriebsdienst (w/m/d).
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Der Schwerpunkt Ihrer verantwortungsvollen Aufgaben liegt in der Planung und der Vorbereitung der Vergabe im Bereich Strecke
- Die anschließende Umsetzung und Abrechnung von Maßnahmen der baulichen Unterhaltung im Bereich der Strecke zur Herstellung der Verkehrssicherheit sowie der betrieblichen Unterhaltung im Bereich der Strecke, Nebenanlagen und Nebenbetriebe (Pflege- und Wartungsleistungen z. B. Bankettregulierung, Baumschau, Gehölzpflege, Reinigung- und Wartung Entwässerungsanlagen) gehört ebenfalls zu Ihrem spannenden Aufgabenfeld
- Desweiteren bearbeiten Sie die Vorgänge in Bezug auf Gefahrenstoffverordnung, Gefahrgutverordnung, Abfallentsorgung, Sonderabfällen und Abfallbilanzen
- Abgerundet wir Ihr anspruchsvolles Aufgabengebiet durch die Beseitigung von Unfallschäden am Straßenkörper inkl. Einleitung von Schadensgutachten und Schadensregulierung
- Zur Erfüllung dieser Aufgabe bringen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, vorzugsweise mit der Vertiefung Straßenbau, oder vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und entsprechende Berufserfahrungen mit
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
- Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse des Vergaberechts wie z. B. VOB/B und HVA B-StB
- Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
- Sicheres, verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Freude an der Arbeit im Team
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Karriereportal.
Das erwartet Sie bei uns:
- Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
- Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30+1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten.
- Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
- Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.
Kontakt:
Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne:
Birgit Zeller | E-Mail: BIRGIT.ZELLER@AUTOBAHN.DE
Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um eine solche in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich. Die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit können in der Datenschutzinformation nachgelesen werden.
Entgeltgruppe: E12
Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (unbefristet)
Jobbeschreibung
pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (unbefristet)für unser fünfgruppiges Kinderhaus »Pfiffikus« (Kindergarten und Hort) in der Gemeinde Höhenkirchen/SiegertsbrunnKinderpflegerin
Teilzeit, Vollzeit
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe.
Für unser fünfgruppiges Kinderhaus »Pfiffikus« (Kindergarten und Hort) in der Gemeinde Höhenkirchen/Siegertsbrunn, suchen wir ab sofort und auch später eine
pädagogische Ergänzungskraft ( m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (unbefristet).
(Kinderpfleger:in bzw. vergleichbarer Abschluss)
(Entgeltgruppe S 4 TV AWO Bayern)
Folgende spannende Aufgaben erwarten Sie
Betreuung und Begleitung der Kinder im Alter von zweieinhalb bis Grundschulalter
Stärkung und Förderung der Basiskompetenzen von Kindern
Beobachtung von Kindern und Erstellung der Entwicklungsdokumentation
Wir wünschen uns eine Persönlichkeit
für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehören.
die eigene Ideen miteinbringt und Neues mitgestalten möchte.
die strukturiert arbeitet und den Blick auch auf organisatorische Belange behält.
mit der Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit den Eltern und örtlichen Institutionen.
die gruppenübergreifende interne Zusammenarbeit als Bereicherung sieht.
Wir bieten Ihnen
ein nettes kollegiales Team
die Möglichkeit, sich aktiv in den Weiterentwicklungsprozess der Kinderkrippe einzubringen
Unterstützung von einem erfahrenen Fachteam
Fort-, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung und Zulage
30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei
zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasing
ein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über »EGYM«)
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Diese senden Sie bitte per Post oder E-Mail an Jutta Mantzel.
Bewerbung bitte an:
Jutta Mantzel
Kinderhaus Pfiffikus
Englwartinger Straße 3
85635 Höhenkirchen- Siegertsbrunn
Tel. : 08102/71151
Fax : 08102/ 998745
Email: kinderhaus.pfiffikus@awo-kvmucl.de
Zur Stelle
Arzt für Blutspende / Medizinische Untersuchungen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das sind Ihre Aufgaben: Sie untersuchen und beurteilen die Spendetauglichkeit von Spenderinnen bei mobilen Blutspendeaktionen, die in der Regel in den Nachmittags- und Abendstunden stattfinden Sie klären die Spenderinnen über den Ablauf der Blutspende auf Sie verantworten die Einhaltung und Umsetzung gültiger Richtlinien und interner Arbeitsanweisungen Sie betreuen die Spenderinnen bei Zwischenfällen und leiten ggf. medizinische Sofortmaßnahmen ein Sie überwachen die Entnahme, Lagerung und Vorbereitung der Blutprodukte für den Transport Das bringen Sie mit: Sie haben ein abgeschlossenes Medizinstudium und eine in Deutschland anerkannte Approbation oder eine entsprechende Erlaubnis, zur Ausübung des ärztlichen Berufs Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, sowie einen eigenen PKW zur selbständigen Anreise auf unsere Blutspendenaktionen Sie besitzen gute Kenntnisse in der Notfallmedizin und sind sicher im Umgang mit Notfallausrüstung inklusive Defibrillator Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und arbeiten gerne im Team Fachsprachkenntnisse Deutsch C1 Das bieten wir Ihnen: Geregelte Arbeitszeiten ohne regelhafte Wochenend- und Nachtdienste Teilzeitarbeit in flexiblem Umfang 30 Tage Urlaub in einer 5-Tage-Woche eine leistungsgerechte Vergütung eine generelle Pauschale sowie eine zusätzliche Kilometer-Pauschale nach dem BRKG für die Fahrtzeit zu den Blutspendeaktionen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Sie an täglich wechselnden Orten jeden Tag neue Menschen kennenlernen eine einzigartige Atmosphäre auf den Blutspendeterminen mit vielen strahlenden Gesichtern ein offenes angenehmes und soziales Betriebsklima ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem medizinisch wichtigen Teilbereich der DRK-BlutspendeFachärztin / Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Jobbeschreibung
Für unsere Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Frauenarztpraxis, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfein Voll- oder Teilzeit Sie arbeiten gern als Ärztin bzw. Arzt, Sie möchten aber keine Nacht- und Wochenenddienste mehr leisten müssen? Dann ist unser Stellenangebot etwas für Sie! Die MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH als Tochtergesellschaft des Klinikum Landkreis Tuttlingen umfasst Praxen verschiedener Fachbereiche in einem Medizinischen Versorgungszentrum. Die großzügigen Räumlichkeiten der Frauenarztpraxis verfügen über eine sehr moderne und umfangreiche Ausstattung. Unter demselben Dach befindet sich das Zentrum für Ambulantes Operieren sowie eine Orthopädisch-Chirurgische Praxis und eine Kinderarztpraxis. Hier ist Ihr Können gefragt: Sie sind gemeinsam mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen und einem erfahrenen Praxisteam tätig, eine gute Teamarbeit ist daher ein Muss.Diagnose und Behandlung gynäkologischer ErkrankungenVorsorgeuntersuchungen und GeburtsvorbereitungFalls gewünscht: operative Behandlung und Therapie von Patientinnen in einem modernen ambulanten Operationszentrum vor OrtEs erwartet Sie außerdem eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachärztinnen und Fachärzten des MVZ Deshalb passen Sie zu uns: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt (m/w/d)Facharztausbildung im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)Auf Wunsch können Zusatzqualifikationen eingebracht oder erworben werdenBerufserfahrung in einer gynäkologischen Praxis wäre wünschenswertGute Kommunikations- und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen Wir bieten Attraktive BezahlungIhre Arbeitszeit können Sie sehr flexibel gestaltenBerufseinsteiger, Wiedereinsteiger sowie Teilzeitkräfte sind herzlich willkommenFreistellung und Budget für Fort- und WeiterbildungenOnline-Fachzeitschriften und internes FortbildungsprogrammModernes und attraktives Betriebliches GesundheitsmanagementJobticket oder FahrkostenzuschüsseBonus für das Anwerben von MitarbeiternE-Bike LeasingBetriebliche Kindertagesstätte für Kinder von 0 - 6 JahrenBetriebseigene ParkmöglichkeitenGute Verkehrsanbindung Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Chancengleichheit ist für uns deutlich mehr als eine gesetzliche Pflicht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Oliver Butsch Personaldirektor Tel.: 07461/97-1310 o.butsch@klinikum-tut.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerbenIn 3 Minuten erfolgreich bewerben! Stellvertretende Fachbereichsleitung Betriebsleitstelle (m/w/d)
Jobbeschreibung
Stellvertretende Fachbereichsleitung Betriebsleitstelle (m/w/d) Sie möchten zukünftig eine Führungsrolle einnehmen und einen entscheidenden Einfluss auf den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Bonn nehmen? Dann ist genau hier Ihr Platz! Wir suchen für unsere Betriebsleitstelle der SWB Bus und Bahn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d). Unsere Betriebsleitstelle gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Hinblick auf die sichere und reibungslose Steuerung des Verkehrs – sondern auch in ihrem Einfluss auf das Verhalten und die Zufriedenheit unserer Fahrer/innen und unserer Kunden/innen. Freuen Sie sich auf Folgendes Faires und attraktives Gesamtpaket: Sie können sich auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach Tarif, Jahressonderzahlungen, 30 Tage Urlaub (zzgl. Zusatzurlaub für den Schichtdienst), betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen freuen. Karriere-Boost: Entwickeln Sie sich mit uns weiter! Profitieren Sie von gezielten Weiterbildungen, die Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben. Die Kosten der innerbetrieblichen Ausbildung werden vollständig vom Arbeitgeber übernommen. Gesundheit: Profitieren Sie von unserem Gesundheitsprogramm sowie exklusiven Vorteilen beim Urban Sportsclub - auch für Ihre Familie. Mobilität: Vergünstigte Mitarbeitenden & Familientickets, kostenlose Nextbike-Minuten und Top-Leasing-Angebote für Fahrräder & E-Bikes. Zudem können Sie das Deutschlandticket als günstiges Job-Ticket erhalten. Hier bringen Sie sich ein Gestaltung der Tagesplanung und Unterstützung beim Tagesgeschäft: Sie übernehmen die Verantwortung für die operative Durchführung des sicheren und ordnungsgemäßen Betriebs (BOKraft/BOStrab/EBO) inkl. Schicht- und Einsatzplanung, unter Berücksichtigung von Personalressourcen und betrieblichen Anforderungen. Zudem wirken Sie bei weiteren administrativen und koordinativen Tätigkeiten innerhalb des Fachbereichs in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung mit. Vertretung Fachbereichsleitung: Sie stehen in einem stetigen Austausch mit der Fachbereichsleitung und übernehmen dessen Vertretung in Abwesenheit. Zudemkoordinieren Sie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten sowie dem Sicherheitsdienst. Fachbereichsorganisation: Im Rahmen der Leitung und Organisation der Betriebsleitstelle, verantworten Sie für alle Mitarbeitenden des Fachbereichs das Vorhandensein der gesetzlich und betrieblich erforderlichen Qualifikationen und weisen diese nach. Sie überwachen zudem die Einhaltung von Dienstanweisungen und Prozessen und stellen somit die betrieblichen Abläufe sicher. Beschaffungsmanagement: Sie verantwortenin Abstimmung mit dem Einkaufdas effiziente Beschaffungsmanagement, einschließlich der Kommunikation zu Lieferanten. Berichterstattung: Sie erstellen Berichte und Statistiken als Grundlage für Entscheidungsfindungen, überwachen die Kennzahlen und verantworten das ordnungsgemäße Berichtswesen gegenüber Behörden und der Betriebsleitung. Damit überzeugen Sie uns Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder Fachwirt (m/w/d) in einer der folgenden Fachrichtungen: Elektrotechnik / Elektronik, Fahrzeugtechnik / Mechatronik, Kaufmann/Kauffrau / BWL / Verkehr / Logistik / Informatik. Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Betriebsbereich eines Verkehrsunternehmens, vorzugsweise mit Führungserfahrung mit. Idealerweise haben Sie die zusätzlichen Ausbildungen zum Verkehrsmeister / zur Verkehrsmeisterin SWBV und VDV absolviert bzw. sind bereit diese Lehrgänge zu absolvieren. Wünschenswert wäre zudem eine abgeschlossene Weiterbildung zum Betriebsleiter / zur Betriebsleiterin BOKraft sowie eine Stellwerksberechtigung, bzw. die Bereitschaft, diese Qualifikationen zukünftig zu erlangen. Sie kombinieren eine hohe Affinität zum Öffentlichen Personennahverkehr mit sichtbarem persönlichem Engagement für die Aufgaben und Ziele unseres Verkehrsunternehmens. Sie verfügen über die Führerscheinklasse B und die Fahrberechtigung für Schienenfahrzeuge und Busse, bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben. Sie zeichnen sich durch herausragende verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten aus. Sie arbeiten ziel- und konfliktlösungsorientiert und schätzen die Arbeit im Team. Zeitmanagement und die Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben sind für Sie auch in stressigen Situationen selbstverständlich. Gestalten Sie mit uns den Verkehr von morgen! Wir, die SWB Bus und Bahn, sind als öffentlicher Nahverkehr die leidenschaftlichen Gestalter der Mobilität. Wir setzen auf wegweisende Technologien, fördern aktiv den Ausbau der E-Mobilität und arbeiten zukunftsorientiert. Wir suchen Fachkräfte, die innovativ denken und fortschrittlich handeln. Die Eingruppierung erfolgt je nach Ausbildung und Qualifikation nach dem Spartentarifvertrag Nahverkehrsbetriebe NW (TV-N NW). Haben wir Sie überzeugt? Dann bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Unterlagen und Ihrer Gehaltsvorstellung unter Angabe der Kennziffer IE 25/21/04 über unser Online-Formular oder per E-Mail unter bewerbungen@swb-karriere.de. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind erwünscht. Ansprechpartnerin: Simone von den Driesch simone.vondendriesch@stadtwerke-bonn.dePhysiotherapeut / Physiotherapeutin im Bereich Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Krankenhaus Elbroich ist eines der wenigen altersmedizinischen Zentren in Düsseldorf und Umgebung. Unser Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Behandlung von psychiatrischen und akut-geriatrischen Erkrankungen. Wir verfügen über 125 Betten und betreuen rund 1.300 Patienten im Jahr. Unsere Patienten werden von Spezialisten mit dem Ziel versorgt, ihre Lebensqualität im Alter zu verbessern. Dabei spielt „gelebte“ Nächstenliebe im Sinne unserer katholischen Trägerschaft eine wichtige Rolle.Sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung erfolgt die Versorgung nach neusten medizinischen Erkenntnissen. Mithilfe innovativer Medizintechnik und ständigen Modernisierungen können wir eine stetige Ausweitung unserer Qualität gewährleisten.- Hohes Einstiegsgehalt gemäß AVR Anlage 2, 5b mit Berücksichtigung Ihrer beruflichen Erfahrung in der jeweiligen Stufe- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen interdisziplinären Team- Großes internes und externe Fortbildungsangebot , z.B. an der VKKD Akademie
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege
- Work Life Balance durch flexibles Arbeiten
- Sehr gute berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Förderung Ihrer QualifikationenIhr Profil
Abschluss / Vorbildung WIR BIETEN IHNEN:
- Hohes Einstiegsgehalt gemäß AVR Anlage 2, 5b mit Berücksichtigung Ihrer beruflichen Erfahrung in der jeweiligen Stufe
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen interdisziplinären Team
- Großes internes und externe Fortbildungsangebot , z.B. an der VKKD Akademie
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege
- Work Life Balance durch flexibles Arbeiten
- Sehr gute berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Förderung Ihrer Qualifikationen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung/ Studium zum Physiotherapeuten (m/w/d)
- Qualifikation in manueller Lymphdrainage wünschenswert
- Erfahrung in der Psychiatrie wünschenswert
Verantwortlichkeiten
- Physiotherapeutische Befunderhebung, Behandlungsplanung, Durchführung und Dokumentation unserer stationären Patienten im Fachbereich Psychiatrie
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
- Selbsthilfetraining in den Bereichen des täglichen Lebens
- Mitgestaltung neuer Therapiekonzepte
- Anleitung und Beratung von Angehörigen
- Zeitweise Unterstützung im Fachbereich der Geriatrie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften
- Sie nehmen engagiert teil an fachspezifischen Fortbildungen und haben Spaß daran sich stetig weiterzuentwickeln
- Sie besitzen ein besonderes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team und besitzen Kreativität, Flexibilität sowie Selbstständigkeit
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Leitung der Kindertagesstätte 100 % (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald ist Träger von Beratungsdiensten, Gemeinwesensprojekten, 9 Kindertagesstätten und einem Hort im Landkreis Calw und im westlichen Enzkreis. Im Verbandsgebiet (Kirchenbezirke Calw/Nagold und Neuenbürg) ist er an mehreren Standorten vertreten.Wir suchen für unsere Ev. Kindertagesstätte, Blumhardtstr. 5 in 75378 Bad Liebenzell-Möttlingen ab dem 01.09.2025 eineLeitung der Kindertagesstätte 100% (m/w/d)
Ihre Aufgaben sind:
Fachliche und organisatorische Leitung unserer 3-gruppigen KiTa
Teamentwicklung und Personalführung
Konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
Zusammenarbeit mit Eltern, Träger und unterschiedlichsten Institutionen
Umsetzung der Trägerstandards
Das zeichnet Sie aus:
Staatl. anerkannte Erzieher/in (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Kindheitspädagogik
Organisationstalent
Flexibilität
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis und eine angemessene Vergütung nach der kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD)
Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Team
Begleitung durch eine Fachberatung
Regelmäßiger fachlicher Austausch zwischen den Einrichtungen
Vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
Weitere Infos zu unseren Einrichtungen sowie der jeweiligen Konzeption finden Sie auf www.kitas-diakonie-nordschwarzwald.de
Wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in der Ev. Landeskirche oder in einer anderen Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche und aussagekräftige Bewerbung bis zum 18.02.2025, bevorzugt in elektronischer Form, an den Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald, Hohe Str. 8, 72202 Nagold, Abteilungsleitung Kindertagesstätten Frau Angelika Seyfried , a.seyfried@diakonie-nsw.d e Tel. 07452-841022
Jetzt bewerben
Ingenieur:in / Techniker:in im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement für Bau und Technik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Ihre Aufgaben:
- Sie verantworten sämtliche Energiethemen des Klinikums Stuttgart und vertreten diese gegenüber externen Stakeholdern wie z.B. Ämtern und Behörden
- Sie entwickeln innovative und zukunftsorientierte Konzepte für einen intelligenten Energieeinsatz an allen Standorten in Zusammenarbeit mit der Betriebstechnik und dem Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart
- Sie unterstützen den Aufbau für ein CAFM System und wirken bei der Datenerhebung der Hauptenergieverbraucher mit
- Sie sind Teil des Energieteams und unterstützen den Aufbau und die Implementierung des Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001
- Sie analysieren aktuelle Verbrauchsdaten und Kostenprognosen im Bereich Energie und erarbeiten Maßnahmen zur Energieeinsparung
- Sie beteiligen sich an Bestandsanalysen, erstellen Machbarkeitsstudien und bereiten Entscheidungsvorlagen vor
- Sie unterstützen die strategische Planung und Ausführung von Projekten hinsichtlich Energie- und Nachhaltigkeitsthemen der Bauabteilung unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie und stimmen sich dabei mit Behörden, Fachplaner:innen und ausführenden Firmen ab
- Sie arbeiten eng mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit zusammen
- Sie kalkulieren interne Energiepreise als Grundlage für die Nebenkostenabrechnung verschiedener Mietflächen
Wir erwarten:
- Sie verfügen über einen Studienabschluss im Bereich Gebäude- und Energietechnik, Energiemanagement, Klimaengineering, Energiewirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung als Techniker:in
- Sie bringen Erfahrung in einer vergleichbaren Position einschließlich im Projektmanagement mit, idealerweise im Gesundheitswesen
- Sie weisen grundlegende Kenntnisse hinsichtlich Eigenstromerzeugungsanlagen (bspw. PV-Anlagen, BHKW) auf einschließlich der damit verbundenen Antragsverfahren
- Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch ausgesprochenes Organisationstalent, freundliches, souveränes Auftreten sowie professionelle Kommunikationsfähigkeit aus
- Neben Ihrer schnellen Auffassungsgabe bringen Sie eine analytische und strategische Herangehensweise sowie interdisziplinäres, lösungsorientiertes Denken mit
- Sie sind flexibel und besitzen die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen den Überblick zu bewahren
- Sie besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
- Sie besitzen sehr gute IT-Kenntnisse und können sicher mit den üblichen Office-Anwendungen (Word, Excel, Power-Point, Outlook) umgehen
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierte:n Kolleg:innen
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie
- Eine Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes
- Wir haben mehrfach das Zertifikat zum „audit beruf und familie“ erhalten und setzen auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche finanzielle Leistungen wie ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket, die Möglichkeit des Fahrradleasings über JobRad und Corporate Benefits
- Weitere Leistungen wie: Preiswertes Verpflegungsangebot (Frühstück & Mittag) in unseren Mitarbeitendenrestaurants, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote
Pflegefachkraft mit Bachelorabschluss (m/w/d) Station M25 Standort KBC
Jobbeschreibung
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “ Ihre Aufgaben: Für unsere Station M25 am Standort Bad Cannstatt suchen wir qualifizierte Pflegefachkräfte (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (m/w/d) oder Altenpfleger:innen (m/w/d) mit Bachelorabschluss oder gleichwertiger Weiterbildung, die unser pflegerisches Team der M25 engagiert unterstützen und aktiv an der Gestaltung und Optimierung der Station mitwirken. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören : Mitarbeit an der Rollenentwicklung für Pflegekräfte in der erweiterten klinischen Pflegepraxis ganzheitliche Bereichspflege basierend auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney Planung, Durchführung und Evaluation der pflegerischen Versorgung, orientiert an individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patient:innen Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Durchführung der prä- und postoperativen Pflege und Überwachung Identifikation von Verbesserungspotentialen in der pflegerischen Versorgung und darauf aufbauend Entwicklung praxisrelevanter Fragestellungen enge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteuren im interprofessionellen Team psychosoziale Begleitung und Beratung von Patienten:innen und Angehörigen Einsatz von spezifischen und fallbezogenen Screening- und Assessmentinstrumenten Übernahme und Evaluieren von komplexen Pflege- und Versorgungssituationen Implementierung und kontinuierliche Vernetzung pflegewissenschaftlicher und praxisbasierter Erkenntnisse in die Praxis Mitarbeit in Pflege- und Forschungsprojekten Wir erwarten: Sie sind examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), examinierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) oder examinierte:r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in (m/w/d) Sie haben erfolgreich einen pflegebezogenen Studiengang „Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften (B. Sc.)“ (B.A./B.Sc.) bzw. ein vergleichbares Studium abgeschlossen oder schließen dieses in Zukunft ab oder verfügen durch Ihr Erfahrungswissen in Kombination mit theoretischen Grundlagen über eine mit dem Pflegestudium vergleichbare Qualifikation Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein Sie besitzen umfassende pflegerische Kompetenzen und haben Freude am Beruf Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich Wir bieten: Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD) Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert Für Fragen und Informationen steht Ihnen Hr. Oliver Lang, (Pflegerische Zentrumsleitung) unter 0711/278 - 32050 zur Verfügung.Hauswirtschafter *in, Hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*in
Jobbeschreibung
Nummer: 131761Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
In Grettstadt entsteht derzeit eine seniorengerechtes Wohnobjekt, das Raum für die Gründung einer besonderen Gemeinschaft bietet: Eine ambulant betreute Senioren-WG bietet älteren Menschen ein Zuhause, in dem sie eigenständig leben und dennoch die notwendige Unterstützung erhalten. Die Eröffnung ist für Herbst 2025 geplant.
Parallel dazu eröffenen wir in der Einrichtung eine Tagespflege.
Stellenbeschreibung
Im Rahmen dieser unbefristeten Teilzeitstelle (20 Std./Woche) sind Sie als hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*in in unserer Tagespflege verantwortlich für die Zubereitung der Mahlzeiten sowie die Erledigung von Bestellungen und Einkäufen. Außerdem sind Sie zuständig für die Lagerhaltung und Warenwirtschaft, Wareneingangskontrolle und die Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung der Küchenhygiene (HACCP). Zusätzlich übernehmen Sie einfache Reinigungsarbeiten.
Sie bringen mit
- Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein.
- Sie sind ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven.
- Sie sind ein*e ausgebildete Hauswirtschafter*in oder können Kenntnisse in der Hauswirtschaft vorweisen.
Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job.
❤️ Ich gebe viel und von Herzen - dafür wünsche ich mir Wertschätzung.
Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt.
Ich wünsche mir einen Arbeitgeber, dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind.
Sie haben gleich mehrere Punkte angekreuzt? Dann müssen wir uns kennenlernen.
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fahrradleasing
- Finanzierte Fort- und Weiterbildung
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Events
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
- Nummer: 131761
- Ambulant betreute Wohngemeinschaft „Am Lindentreff“ - Tagespflege
- Grettstadt
- Bayern / Unterfranken
- Oktober 2025
- Festanstellung
- Teilzeit - flexibel
Tagespflege Schwebheim
Ludmilla Geer
Pfefferminzweg 7 a
97525 Schwebheim
Telefon: 09723 9364672
Jobinfos teilen Job-Angebot als PDF
Auszubildende zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Auszubildende zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)Ausbildung | 3-jährige Ausbildung | Ausbildungsbeginn: 01.08.2025Übersicht
Arbeitgeber/-in
AOK Niedersachsen
Standort
Hannover, Oldenburg, Osnabrück
Bewerbungsfrist
31.03.2025
Ausbildungsbeginn
01.08.2025
Fachgebiet
Ausbildung
Beschäftigungsart: 3-jährige Ausbildung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Stellenprofil
Aufgaben, durch die du weiterkommst
- Du erlebst die Praxis dieses vielseitigen Berufsbildes hautnah
- Dazu lernst du Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte fachkundig zu beraten und medizinische Sachverhalte zu beurteilen
- Dich erwarten Einsätze in den unterschiedlichsten Bereichen der AOK, z. B. im Präventions- und Pflegemanagement, im Krankenhausmanagement und in der Gesundheitsförderung
- Um Theorie und Praxis direkt miteinander zu verknüpfen, schulen wir dich regelmäßig in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum in Sarstedt und an Standorten in deiner Region
- Du hast zum Start der Ausbildung einen Realschulabschluss oder das (Fach-) Abitur bereits in der Tasche und beweist in unserem Online-Test gutes analytisches und schlussfolgerndes Denken
- Bei neuen Aufgaben zeigst du Einsatzfreude und übernimmst gerne Verantwortung
- Du bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten
- Nach der Ausbildung erhältst du eine sichere Karriereperspektive durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einer bedeutenden Arbeitgeberin im Gesundheitswesen mit rund 7.200 Mitarbeitenden
- Neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung von bis zu 1.324,00 EUR im dritten Ausbildungsjahr bieten wir dir verschiedene Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung beträgt ca. 46.000€ im Jahr
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten (20% der Arbeitszeit) und 30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester, um Dir eine gesunde Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu ermöglichen
- Außerdem erwarten Dich hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. zum/zur Krankenversicherungsbetriebswirt/in (VWA) oder zum B. A. Gesundheitsökonomie
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Gerne kannst du deine Bewerbung um ein Video ergänzen, damit wir dich noch besser kennenlernen!
Ansprechpersonen
Fachliche Ansprechpartnerin
- Heike Müller-Mönnich
Recruiterin
Vanessa Zywicki
Jetzt bewerben
AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Mit über 3,1 Millionen Versicherten ist die AOK Marktführer in der gesetzlichen Krankenversicherung in Niedersachsen – und weiter auf Wachstumskurs. Unser Anspruch, den wir engagiert leben: moderne Gesundheitsangebote, individuelle Zusatzleistungen, verlässliche Kundennähe und ausgezeichneter Service.
niedersachsen.karriere.aok.de
Bauingenieur:in als Bauphasenplaner:in (m/w/d) – Projektmanagement, IT
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister:innen, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Bauingenieur:in als Bauphasenplaner:in (w/m/d) für die DB Engineering & Consulting GmbH am Standort München oder Nürnberg.Deine Aufgaben:
- Gemeinsam mit den anderen an der Planung Beteiligten planst du Bauphasen und Bauabläufe
- Du erstellst Bauphasenpläne im Zuge der Planung von Schieneninfrastrukturmaßnahmen in unterschiedlicher Detaillierung insbesondere in den Leistungsphasen 2 und 3 gem. HOAI
- Die Koordination der Bauphasenplanungen der beteiligten Gewerke gehört zu deinen Aufgaben
- Du stimmst dich für die erforderlichen Zug- und Sperrpausen mit den für den Bahnbetrieb zuständigen Stellen zusammen mit unserem Auftraggeber ab
- Du gewährleistest die auftragskonforme Leistungserbringung nach Kosten-, Termin-, Qualitätskonformität
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium als Bauingenieur:in
- Mit deiner langjährigen Berufserfahrung in der Planung und idealerweise in der Ausführung von Tiefbaumaßnahmen von Bahnanlagen bringst du die Grundvoraussetzung mit
- Das Zusammenspiel verschiedener Gewerke ist dir geläufig und mit den Randbedingungen einer komplexen Baustelle „unter rollendem Rad“ bist du bestens vertraut
- Du bringst ein ausgeprägtes Qualitäts-, Kosten- und Terminbewusstsein mit
- Fundierte EDV-Kenntnisse (Office-Programme, einschlägige Software zur Bauphasenplanung) runden dein Profil ab
- Du hast bereits gute Erfahrungen in der Bauphasenplanung
- Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für Deine Kinder. Außerdem kannst Du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
- Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit in der Regel unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
Fachbereichsleitung Gebäude- und Liegenschaftsbetrieb (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Nienburg/Weser sucht unbefristet eineFachbereichsleitung Gebäude- und Liegenschaftsbetrieb (m/w/d)Wir bieten Ihnen:
Eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit (39 Stunden), die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Gerne kommen wir mit Ihnen dazu ins Gespräch.
Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TVöD
Flexible Arbeitszeitgestaltung, mit Ausnahme der vorgegebenen Sitzungstermine
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine attraktive Altersversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) und die Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
Ein kollegiales und familienfreundliches Arbeitsumfeld
Eine zuverlässige Arbeitgeberin
Die Teilnahme an der Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten sowie
Die Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstrad-Leasing
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
Wahrnehmung der Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung für den Fachbereich Gebäude- und Liegenschaftsbetrieb
Das rechtliche, technische Management der Liegenschaftsangelegenheiten samt Unterhaltung
Koordination zwischen kaufmännischem, technischen und infrastrukturellem Gebäudemanagement
Ihre Qualifikation:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten sowie der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder
Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium Allgemeine Verwaltung oder
Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium Immobilienwirtschaft oder vergleichbar
Wir erwarten von Ihnen:
Fundierte Fachkenntnisse im Planungs-, Vergabe- und Baurecht einschl. relevanter Rechtsvorschriften, im Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (Doppik)
Die Fähigkeit, Ziele erfolgreich zu erreichen, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
Anwendungssichere PC-Kenntnisse in der Standardsoftware
Bereitschaft zur Teilnahme an abendlichen Gremiensitzungen, teilweise auch außerhalb des Rathauses (Ortsräte)
Idealerweise bringen Sie mit:
Eine mehrjährige und aktuelle Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung
Bewerber*innen wird empfohlen, auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten anzugeben, wenn sie für die Eignung und Befähigung für diese Stelle von Bedeutung sind.
Bei einem im Ausland erworbenen Abschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.
Die Stadt Nienburg/Weser strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Diese Vielfalt ist damit Teil des Leitbildes der Stadtverwaltung. Die Stadt Nienburg/Weser ist daher bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität gleiche Chancen bietet.
In diesem Zusammenhang ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern eine besondere Zielsetzung unseres Hauses. Wir möchten deshalb ausdrücklich Männer ermutigen, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Bürgermeister, Herr Wendorf (E-Mail: j.wendorf@nienburg.de ; Tel.-Nr.: 05021/87-441) zur Verfügung.
Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet 112 Organisation und Personal, Frau Engelke (E-Mail: m.engelke@nienburg.de ; Tel.-Nr.: 05021/87-210).
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Eingabeportal „ Bewerbung online “ . Schriftliche Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Bitte laden Sie neben Ihrem Bewerbungsschreiben alle relevanten und erforderlichen Nachweise oder Bescheinigungen über das Bewerbungsportal hoch. Beachten Sie, dass bei Nichteinreichen der Nachweise mit der Bewerbung die betreffenden Punkte nicht berücksichtigt werden.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Unsere allgemeinen Datenschutzinformationen gem. Art. 12, 13, 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Sie auf unserer Internetseite >> Datenschutz >> abrufen. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 26.02.2025.
Mögliche Vorstellungsgespräche sind in der 10. KW 2025 vorgesehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Referent / Berater Qualitätsmanagement Hochschule (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Das Referat L1 – Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in der Abteilung Lehre und Studium der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gestaltet die Bildungslandschaft mit und fördert die Qualität von Lehre und Studium an einer renommierten Universität. Die Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement, Studienprogrammentwicklung und Evaluation engagiert sich für die kontinuierliche Verbesserung der Studiengänge und legt dabei großen Wert auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Studierenden. Wir koordinieren und gestalten den gesamten Prozess von der Entwicklung innovativer Bildungsangebote über die Evaluierung der Studiensituation bis zur Akkreditierung unserer Studiengänge in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten.Ihre Aufgaben
- Eigenständige Organisation, inhaltliche Vorbereitung und Nachbereitung von Gremien und Veranstaltungen wie der Kommission für Lehre und Studium, der Prüfkommission, der Runde der Studiendekane sowie den Q-Interviews
- Vernetzung des zentralen und dezentralen Qualitätsmanagements durch die Organisation von Q-Treffen und die aktive Teilnahme an dezentralen Gremien im Bereich Lehre und Studium
- Selbstständige Koordination des FAU-internen Verfahrens zur Weiterentwicklung und Akkreditierung von Studiengängen in enger Abstimmung mit den Fakultäten und der Universitätsleitung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom [Uni]) im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Praxiserfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise in der eigenverantwortlichen Bearbeitung und Durchführung von Projekten
- Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems und der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Akkreditierung von Studiengängen von Vorteil
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement (QMS) sowie über Akkreditierungsprozesse wünschenswert
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres und konzeptionelles Denken
- Teamfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Flexibilität und Hands-on-Mentalität
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten
Entgelt
TV-L E 13Arbeitszeit
VollzeitW2-Professur „Lasermaterialbearbeitung“
Jobbeschreibung
Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 60 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend. An der Hochschule Aalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik im Studiengang Maschinenbau / Produktion und Management folgende Stiftungsprofessur der Carl Zeiss AG, der TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH, des Landkreis Ostalbkreis sowie der Städte Aalen und Oberkochen zu besetzen: W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Ihre Tätigkeit: Sie gestalten Lehrveranstaltungen u. a. in den Bereichen Lasermaterialbearbeitung, Lasertechnologie und Thermodynamik sowie Grundlagenvorlesungen im Bachelor Sie entwickeln federführend und zukunftsorientiert das LaserApplikationsZentrum an der Hochschule Aalen weiter Sie vermitteln technische Kompetenzen und komplexe Sachverhalte auch unter Einsatz digitaler Werkzeuge und in englischer Sprache und entwickeln Ihr Lehrangebot kontinuierlich weiter Sie bauen (inter-)national sichtbare Forschungsaktivitäten auf und kooperieren mit institutionellen und industriellen Partnern Sie beteiligen sich aktiv an der Selbstverwaltung der Hochschule Die Professur ist für die Dauer der Stiftung (fünf Jahre) als Forschungsprofessur mit neun SWS Lehrdeputat ausgelegt und geht im Anschluss in eine reguläre Professur über Ihr Profil: Ihr Fachgebiet liegt im Bereich der Lasermaterialbearbeitung. Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse in der Integration von Lasersystemen in Maschinen und Anlagen, in der Regelungstechnik und Sensorik sowie in der Wechselwirkung von Strahl mit Materie Sie verfügen über ein ausgeprägtes Forschungsprofil, z. B. in den Themengebieten Oberflächenfunktionalisierung, additive Fertigung oder Bearbeitung transparenter Medien idealerweise unterstützt durch Prozesssensorik oder Modellierung und haben Erfahrung in der eigenverantwortlichen Leitung von Forschungsprojekten Es macht Ihnen Spaß, Ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen Sie verfügen über ein nationales und internationales Netzwerk Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. § 47 Landeshochschulgesetz): Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften, der Physik, der Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch eine Promotion nachgewiesen wird Mindestens fünfjährige Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs im Bereich der Lasermaterialbearbeitung Pädagogische und didaktische Eignung Erfahrungen im Bereich Drittmittelakquise und Leitung von Forschungsprojekten Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung bei der ersten Berufung zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Bei nachgewiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis ist möglich. Wir bieten Ihnen Hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum Inspirierendes Arbeitsumfeld Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie von den Gleichstellungsbeauftragten (gleichstellunghs-aalen.de). Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ergänzende Informationen hierzu finden sie unter www.hs-aalen.de/sbv. Fragen Sie uns Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren? Wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Markus Merkel (Markus.Merkelhs-aalen.de). Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397