Jobs im Öffentlichen Dienst
31.364 Jobs gefunden
Pflege- und Gesundheitsdienstleister (m/w/d) in verschiedenen Bereichen
Jobbeschreibung
Über unser KlinikumWir sind ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Unsere Klinik ist mit dem Zertifikat Beruf und Familie ausgezeichnet. Wir unterstützen berufstätige Eltern durch unsere klinikeigene Kita. Als gesundes Unternehmen fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance.Ihr Aufgabenfeld
- Flex-Pool
- Intensivstation
- Anästhesie
- Innere Station
- Zentrale Notaufnahme
Wenn Sie sich für eine dynamische und erfolgreiche Arbeitsumgebung begeistern, dann suchen wir Sie!
Was wir bieten
- Erkennen Sie sich wieder?
- Gerne erörtern wir mit Ihnen eine gemeinsame Perspektive.
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Werkstudentin Oder Werkstudent Straßenbau (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 01.01.2021 als Betreiberin einer der größten und vielfältigsten Infrastruktur für rund 13.000 Autobahnkilometer verantwortlich. Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft werden sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld mit viel Raum für . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Pflegefachkraft (w/m/d)
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft (w/m/d)Stundenumfang: TeilzeitEintrittsdatum: ab sofort
Ort: Haus an der Steinlach , Mössingen
Wir suchen ab sofort eine Pflegefachkraft (w/m/d) für den stationären Bereich in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von max. 90 % mit Einsatz im Tag- und Nachtdienst
Wir bieten Ihnen:
Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereplanung
Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördern
Unterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der Familienphase
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Dienstzeiten und den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von Betreuungsangeboten)
Viele Extras für Mitarbeitende: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen
Ihr Profil:
Sie sind Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Die professionelle Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf und die Erhaltung ihrer Gesundheit sowie ihr Wohlergehen sind Ihnen wichtig
Sie sind motiviert und haben Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Einrichtung
Die Stelle ist auch für Wiedereinsteiger/innen nach einer beruflichen Auszeit gut geeignet!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage!
Jetzt bewerben
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
Karin Frieß
Hausleitung
Telefon: 07473 376-0
haus-an-der-steinlach @ wohlfahrtswerk.de
Haus an der Steinlach
Falltorstraße 70
72116 Mössingen
Ausbildung Zugverkehrssteuerer mit Weiterbildung Fachwirt:in für den Bahnbetrieb 2025 (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.Zum 01.09.2025 suchen wir dich für die 2-jährige Ausbildung zum:zur Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung und die optionale Weiterqualifizierung zum:zur Fachwirt:in für den Bahnbetrieb (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Aalen, Aulendorf, Bad Saulgau oder Ulm. Die Berufsschule befindet sich in Esslingen (Zell) bei Stuttgart und das Trainingszentrum in Ludwigsburg.In der Ausbildung sitzt du in einer der zahlreichen Steuerungszentralen der Bahn (genannt: „Stellwerk“) und erlernst folgende Tätigkeiten: Du beobachtest und steuerst mit technischer Unterstützung, z. B. in Form von Bildschirmen oder Anzeigetafeln, den Zugverkehr, damit die Züge den richtigen Weg abfahren. Du entscheidest, wann die Züge anhalten, fahren oder auch überholen sollen. Du bedienst und stellst Weichen und Lichtsignale und nimmst damit Einfluss auf den Zugverkehr. Darüber hinaus bist du „über Funk“ in Kontakt mit den Lokführer:innen, um sie über Änderungen zu informieren. Dein Ziel ist es, für einen sicheren und reibungslosen Zugverkehr zu sorgen.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du machst dich mit dem Arbeiten auf einem Stellwerk vertraut und erlangst Übersicht über die Abwicklung von Zugfahrten
- Das Kennenlernen und Bedienen unterschiedlicher Stellwerkstechniken
- Die Regelwerke und Richtlinien (Vorschriften) für die planmäßige Durchführung der täglichen Zugfahrten
- Fachwissen, um für einen sicheren und reibungslosen Zugverkehr in deinem Bereich sorgen zu können
- Du übernimmst die Verantwortung für Weichen sowie Signale und somit auch für unsere Reisenden und Züge
- Das Koordinieren des Fahrplans und das Steuern von Notfallsituationen
- Als Praxistrainer:in kannst du dein gesammeltes Wissen an zukünftige Zugverkehrssteuerer weitergeben
- Du hast (bald) dein (Fach-)Abitur erfolgreich abgeschlossen und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt
- Deine konzentrierte und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet dich aus
- Auch in anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick
- Gerne übernimmst du Verantwortung und triffst Entscheidungen
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit bringst du ebenfalls mit
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Übernahmegarantie, wenn Du Deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.
Regierungsvermessungsoberinspektoranwärter*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir machenStraßen fürs Leben.Jetzt Karrierechancen
entdecken und bewerben!
Regierungsvermessungsoberinspektoranwärter*in (m/w/d) Dein perfekter Start ins Berufsleben
Ausbildungsart: Ausbildung Starttermin: 01.09.2025 Bewerbungsfrist: 17.02.2025
Legen Sie gemeinsam mit uns den Grundstein für Ihre Karriere. Erlernen Sie bei uns einen spannenden und wichtigen Beruf, der NRW mobil hält. Und das nicht nur in Theorie, sondern auch direkt in der Praxis. Werden Sie Teil unseres Teams als Regierungsvermessungsoberinspektoranwärter*in (m/w/d).
Jetzt bewerben
Bewerbungslink: https://career55.sapsf.eu/career?company=landesbetr&site=&lang=de_DE&career_ns=job%5fapplication&career_job_req_id=4438
Über Straßen.NRW
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, der Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Im Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW), sind zum 01.09.2025 mit Einsatzort Euskirchen, 1 Ausbildungsstelle für die Regierungsvermessungsoberinspektoranwärter*in (m/w/d) zu besetzen. .
Das machst Du bei uns
Straßen NRW ist als behördliche Vermessungsstelle berechtigt, bestimmte hoheitliche Aufgaben wahrzunehmen. Du als Beamtin oder Beamter wirst zur Wahrnehmung dieser Aufgaben eingesetzt. Durch die besondere Dienst- und Treuepflicht obliegt dir die Aufgabe geltendes Recht unparteiisch umzusetzen und zu gewährleisten. Neben den Katastervermessungen, die der nach innerdienstlicher Verarbeitung zur Katasterfortführung eingereicht werden, erforden Planen, Bauen, Erhalten und Betreiben von Straßen und Bauwerken, außerordentlich vielfältige vermessungstechnische Unterstüzungsleistungen. Die Herausforderungen dabei sind planerischer und konzeptioneller, aber ebenso ingenieurmäßiger und technischer Art - bis hin zum Einsatz von Laserscannern und Drohnen.
Das bringst Du mit
Du hast ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung[nbsp]Vermessungswesen oder Geoinformatik (Dipl. Ing. FH) oder vergleichbarer Studiengang Bachelor of Engineering bzw. Bachelor of Science.
Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit, alternativ die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
Das sind Deine weiteren Stärken
Du hast eine hohe Lernbereitschaft
Du zeichnest Dich durch Eigeninitiative aus
Das bieten wir Dir
Entwicklungsmöglichkeiten
Kollegialität und Sinnhaftigkeit
Sicherheit und Versorgung
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
eine attraktive Ausbildungsvergütung
Du hast noch Rückfragen?
Sebastian Riedel
Fachliche*r Ansprechpartner*in
0221 / 8397 593
Janika Porth
Recruiter*in
0234 / 9552 469
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Im Portal anmelden Dein Vorteil: Den Bewerbungsablauf immer im Blick.
Dokumente hochladen Deine Dokumente kannst Du jederzeit aktualisieren.
Immer auf dem neuesten Stand Im Portal siehst Du den aktuellen Bearbeitungsstatus.
Jetzt bewerben
Das solltest Du wissen
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte habe dafür Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Deine Bewerbung kannst du bei strassen.nrw.de/karriere unter der Kennung 4438 bis zum 17.02.2025 hochladen.
Pflegefachkräfte (m/w/d) für die Mobilen Dienste
Jobbeschreibung
Pflegefachkräfte (m/w/d) für die Mobilen DiensteStundenumfang: Voll- und Teilzeit Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Haus am Weinberg , Stuttgart Wir suchen ab sofort unbefristet Pflegefachkräfte (m/w/d) für die Mobilen Dienste in Teilzeit oder VollzeitWir bieten Ihnen:Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle KarriereplanungHervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördernUnterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der Familienphase30 Tag Urlaub,- zzgl. am 24.12. und 31.12. flexible Dienstzeiten und keine geteilten DiensteUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von BetreuungsangebotenJobRad: Mitarbeiterfahrrad für Arbeit und FreizeitViele Extras für Mitarbeitende: Zuzahlung zum VVS-Firmenticket, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen, freie Getränke, kostenfrei nutzbare Parkplätzeein attraktives Vergütungssystem inkl. betrieblicher Altersvorsorgeeine intensive Einarbeitung und tolle ArbeitsatmosphäreIhr Profil:Sie haben ein Examen als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/inDie professionelle Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf und die Erhaltung ihrer Gesundheit sowie ihr Wohlergehen ist Ihnen wichtigSie sind motiviert, kommunikativ und haben Freude an der Arbeit mit älteren MenschenSie verfügen über eine ausgeprägte Kunden- und ServiceorientierungSie arbeiten gern im TeamSie suchen einen sicheren ArbeitsplatzSie haben einen Führerschein der Klasse 3 bzw. BIhre Aufgaben:Durchführung der Grund - und Behandlungspflege nach aktuellen StandardsProfessionelle Pflegeplanung, Gestaltung und Dokumentation des PflegeprozessesKoordination der medizinischen BehandlungBegleitung der Nutzer entsprechend ihrer individuellen SituationAuch als Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger sind Sie bei uns herzlich willkommen!Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage! Jetzt bewerbenIhre Fragen beantwortet Ihnen gerne:Frank Lehmeier Hausleitung Tel.: 0711 320 04-0 haus-am-weinberg@wohlfahrtswerk.de Haus am Weinberg Augsburger Straße 555 70329 Stuttgart-ObertürkheimGrundsatzsachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Beistandschaften, Beurkundungen, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld
Jobbeschreibung
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt eine Grundsatzsachbearbeitung (w, m, d) im Bereich Beistandschaften, Beurkundungen, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld Ihre Aufgabenschwerpunkte Grundsatzsachbearbeitung für alle Bereiche des Sachgebietes Beistandschaften, Beurkundungen, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld, dazu u. a. Koordination einer einheitlichen Rechtsanwendung für das Sachgebiet Hilfestellung in rechtlich schwierigen Einzelfällen und Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung statistische Auswertungen für das Sachgebiet vornehmen Ihre fachlichen Kompetenzen die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Public Management oder Betriebswirtschaftslehre; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation Ihre persönlichen Kompetenzen Kenntnisse im Unterhaltsvorschussrecht oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen Kenntnisse im Unterhalts-, Familien- Beurkundungs- und Sozialrecht oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen Kenntnisse zu Elterngeld und Elternzeit, oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen sicherer Umgang mit Rechtsgrundlagen Fähigkeit sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und Entscheidungen zu treffen SAP und EDV-Kenntnisse (MS-Word und MS-Excel) oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen Verständnis für soziale Probleme gute organisatorische Fähigkeiten Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen Details Einstellungszeitpunkt: ab sofort Stellenwert: A 11 LBesG NRW / EG 10 TVöD über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw. Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich) Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten tarifrechtliche Sonderzahlungen eine qualifizierte Personalentwicklung eine moderne Arbeitsplatzausstattung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten ein innovatives Gesundheitsmanagement attraktive Mobilitätsangebote Corporate Benefits Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 51-42/10964 (34) bis zum 02.03.2025. Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt. Sie haben keine Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung. Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Hierfür steht Ihnen Janna Ruiters, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983039, gerne zur Verfügung. Sie haben noch fachliche Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Dr. Jo Jonas, Jugendamt, Telefon 0203/283-983 504.Leitung (m/w/d) des Dezernats IV „Bauen und Umwelt“
Jobbeschreibung
Für die Kreisverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung desDezernats IV „Bauen und Umwelt“
- Bes.Gr. A 16 NBesG bzw.
EG 15 TVöD zzgl. einer freiwilligen Zulage -
Der Landkreis Northeim liegt in der Mitte Deutschlands und ist geprägt von seiner historischen Kulturlandschaft zwischen Harz und Weser. Erholsame Landschaften treffen hier in der Region Südniedersachsen auf eine attraktive Nähe zu urbanen Knotenpunkten wie z.B. die Stadt Göttingen. Die Kreisverwaltung mit ca. 1200 Beschäftigten hat ihren Sitz in dem verkehrlich sehr gut angebundenen Northeim.
Organisatorisch ist die Kreisverwaltung in vier Dezernate aufgeteilt, davon bilden die folgenden Organisationseinheiten das Dezernat „Bauen und Umwelt“:
- Fachbereich „Bauverwaltung“,
- Fachbereich „Gebäude- und Verkehrsinfrastruktur“,
- Fachbereich „Facility- und Energiemanagement“ und
- Fachbereich „Regionalplanung und Umweltschutz“.
- Steuerung des Dezernats (strategische und operative Ausrichtung), z.B. durch:
- Entwicklung von (strategischen) Zielen unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben und der individuellen Rahmenbedingungen in Abstimmung mit der Landrätin, insbesondere im aktiven Liegenschafts- und Energiemanagement,
- Initiierung von Projekten und Identifizierung von Feldern für interkommunale Zusammenarbeit,
- Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit über die Organisationseinheiten des Dezernats hinaus,
- ziel- und ressourcenorientierte, empathische Führung des Dezernats, z.B. durch:
- Personalführung der unterstellten Leitungskräfte,
- Prozessoptimierung, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung,
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch:
- Erhaltung und Ausbau von Netzwerken,
- Mitgliedschaft und Arbeit in internen und externen Gremien (z.B. Zweckverband Naturpark Solling-Vogler, Leineverband).
- eine überwiegend gestaltende Tätigkeit von richtungsweisender Bedeutung, denn aufgrund der infrastrukturellen und planerischen Bewandtnis haben die Aufgaben des Dezernats unmittelbare Auswirkungen auf unseren gesamten Landkreis und unsere Einwohner*innen,
- die Möglichkeit, eine mittelgroße Kommunalverwaltung mit flacher Hierarchiestruktur auch dezernatsübergreifend maßgeblich mit zu steuern, beispielsweise durch die Teilnahme an regelmäßigen Terminen mit der Verwaltungsleitung zur zukunftsorientierten Ausrichtung unserer modernen Kreisverwaltung,
- die Leitung eines heterogenen Dezernats mit ca. 260 leistungsstarken Beschäftigten und Budget für das Haushaltsjahr 2025 in Höhe von ca. 32 Mio. € sowie ca.
34 Mio. € für das Haushaltsjahr 2026. - die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Mobilem Arbeiten in Verbindung mit der Nutzung moderner Technik nach individueller Absprache mit der Landrätin,
- vielfältige Angebote zur Gesunderhaltung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- ein mit dem Mastergrad erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang Architektur/Hochbau oder Städtebau,
- wünschenswerterweise die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Technische Dienste, erworben durch ein erfolgreich abgeschlossenes Referendariat für den Fachbereich Architektur/Hochbau oder Städtebau,
- Fachkenntnisse der Bautechnik, der Baugestaltung und des öffentlichen Baurechts,
- wünschenswerterweise mehrjährige Berufserfahrung in Führungspositionen, vorzugsweise in einem technischen Bereich einer öffentlichen Verwaltung o.ä.,
- ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie ein strukturiertes und analytisches Denk- und Handlungsvermögen,
- Kreativität für die Weiterentwicklung des Dezernats,
- eine hohe psychische Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie ein ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick,
- die integrative Kompetenz im Umgang mit diversen Themen aus dem Bereich „Bauen und Umwelt“,
- die Fähigkeit verschiedene, interdisziplinäre Handlungsstränge zu einem gemeinsamen Ergebnis zusammenzuführen,
- Offenheit für einen Wohnsitzwechsel in den Landkreis Northeim sowie
- die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) in Verbindung mit der Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen.
- Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auf dieser Vollzeitstelle wird darüber hinaus erwartet. Die Wahrnehmung der Dezernatsleitung ist bedingt durch die besonderen dienstlichen Erfordernisse auch regelmäßig außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (auch abends oder an Wochenenden) erforderlich.
Für Fragen zur Wahrnehmung der Dezernatsleitung steht Ihnen die Referatsleitung „Zentrale Dienste und Finanzen“, Frau Sabine Lange (Tel.: 05551 708 392) gerne zur Verfügung. Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Mandy Eickemeyer, Ressort 2.1 "Personal" (Tel.: 05551 - 708 657).
Im Personalauswahlverfahren zur Stellenbesetzung finden Vorstellungsgespräche statt. Die persönliche Vorstellung erfolgt in der 13. Kalenderwoche 2025 im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Personal und Finanzen des Landkreises Northeim.
Das sollten Sie darüber hinaus wissen:
Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de zur Verfügung.
In der Besoldungsgruppe A 16 NBesG sowie der Entgeltgruppe 15 TVöD besteht beim Landkreis Northeim keine Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichstellungsgesetzes. Es sind jedoch überwiegend Männer als Dezernatsleitung tätig. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich willkommen.
Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal bis einschließlich 09.03.2025.
Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns und freuen Sie sich auf einen vielfältigen Wirkungskreis als Dezernatsleitung mit tollen Kolleginnen* und Kollegen*!
Wir freuen uns auf Sie!
Berater (m/w/d) Unternehmensberatung
Jobbeschreibung
Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) ist eine der bedeutendsten und mitgliederstärksten Wirtschaftsorganisationen im Südwesten. Unsere Aufgabenschwerpunkte sind die vier Säulen: Beratung, Bildung, Prüfung und Interessenvertretung für unsere Mitgliedsgenossenschaften in genossenschaftlichen, rechtlichen, steuerrechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Für unseren . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungExperte Widerspruchsbearbeitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Hamburg | Vollzeit | Fachzentrum Widersprüche | UnbefristetExperte Widerspruchsbearbeitung(m/w/d)
Das Fachzentrum Widersprüche bearbeitet bundesweit die Widerspruchs- und Sozialgerichtsverfahren für alle Themen des versicherten- beziehungsweise arbeitgeberbezogenen Mitgliedschafts- und Beitragsbereichs sowie des versichertenbezogenen Leistungsbereichs.
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Widersprüche in den Themen Pflege/Hilfsmittel oder Vorsorge-Rehabilitation/Krankengeld bearbeiten
Die Widerspruchsfälle im Interesse der Kundinnen und Kunden und der TK auf Recht- und Zweckmäßigkeit prüfen
Die Widerspruchsbescheide als Grundlage für die Entscheidung der Widerspruchsausschüsse der TK selbstständig vorbereiten
Unseren Kundinnen und Kunden die Widerspruchsbescheide verständlich erläutern und die Entscheidung der TK nachvollziehbar machen
Die zu den Widerspruchsfällen eingehenden BAS- und Vorstandsbeschwerden bearbeiten und beantworten
In zukunftsweisenden Projekten des Fachzentrums in einem agilen Umfeld mitarbeiten
Ihr Profil
Abgeschlossenes juristisches Studium, abgeschlossene Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikation mit idealerweise mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
Tiefgreifende Kenntnisse in Teilbereichen des Leistungsrechts
Sicherer Umgang mit dem Verwaltungsverfahrensrecht
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie rhetorisches Geschick
Schnelle Auffassungsgabe
Affinität zu digitalen Medien und Angeboten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 28.02.2025 unter tk.de/stellenmarkt .
Referenzcode: TK23938
Jetzt bewerben
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Ihr Kontakt
Benigna Werthen
Teamleiterin
Tel. 040 - 69 09-17 22
Ernst-Werner Prüßmann
Teamleiter
Tel. 040 - 69 09-58 19
Benefits der TK
Karriereseite der TK
facebook.com/tk.karriere
Mitarbeiter Informationssicherheitsmanagement / IT-Service Management (w/m/d) im Referat IT-Planung und -Steuerung, Informationssicherheit
Jobbeschreibung
Mitarbeiter Informationssicherheitsmanagement / IT-Service Management (w/m/d) im Referat » IT-Planung und -Steuerung, Informationssicherheit «Statistisches Landesamt BW Bewerbungsschluss: 24.02.2025E 12 TV-L bzw. A 13 gD LBesGBWVollzeit / unbefristetZahlen schaffen Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Das Referat 62 „IT-Planung und -Steuerung, Informationssicherheit“ soll kurzfristig vor allem die anderen IT-Referate (Anwendungsentwicklung, Systemtechnik, Verfahrensbetreuung) bei anstehenden Großprojekten unterstützen. Mittelfristig sollen standardisierte IT-Prozesse im Haus etabliert werden und moderne IT-Methoden und Vorgehensmodelle eingeführt werden. Langfristig wird im Referat ein „Technologie-Radar“ geschaffen, um frühzeitig die IT-Infrastruktur des Amtes weiterzuentwickeln. Hiermit soll allen Beschäftigten ein moderner Arbeitsplatz, der zeitgemäße Methoden zur Generierung amtlicher Statistiken ermöglicht, langfristig erhalten bleiben.Das sind Ihre neuen Aufgaben: Sie konzipieren und steuern den Aufbau der Dokumentation des Informationssicherheitsmanagements, Sie erstellen Sicherheitsrichtlinien und koordinieren diese mit Fachbereichen und Gremien, Sie führen interne Audits (umfassende Sicherheitsprüfungen) durch, Sie leiten Risiko-Workshops, Sie untersuchen und behandeln akute Sicherheitsvorfälle und IT-Krisen, Sie analysieren und optimieren bestehende Geschäftsprozesse in den Bereichen Verfahrensentwicklung und Verfahrensbetrieb, Sie planen und begleiten die Einführung einer ITSM-Suite und arbeiten in der Projektleitung zum Aufbau und Einführung eines IT-Servicemanagementsystems mit. Das bringen Sie mit: Sie verfügen über einen akkreditierten Bachelorabschluss bzw. Fachhochschulabschluss der Fachrichtungen Informatik oder Wirtschaftsinformatik, Sie besitzen mehrjährige einschlägige berufliche Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und im Bereich IT-Service Management, Sie arbeiten routiniert mit Methoden und Instrumenten aus dem Bereich IT-Service-Management und dazugehörigen Frameworks und Normen (z.B. ITIL, COBIT, ISO/IEC 20000, DEVOPS), Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse zur Informationstechnologie, Informationssicherheit und Datenschutz im statistischen Bereich, Sie haben mehrjährige Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Projekten sowie Methodenkompetenz zu Design und Modellierung, neben persönlichem Engagement und organisatorischem Geschick besitzen Sie auch eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit. Das erwartet Sie bei uns: eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tä-tigkeit, die dem Gemeinwohl dient, individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis), die Möglichkeit von Homeoffice, persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot, Gesundheitsmanagement und Sportangebote, Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro, nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und Job-Bike BW, Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“. Kontakt:Fragen zum Bewerbungsprozess Frau Papenfuß (Personal) Tel.: 0711 641-2521 E-Mail: personal@stala.bwl.de Fachliche Fragen Herr Schenk (Fachbereich) Tel.: 0711 641-2383Ihre Bewerbung:Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 0825 bis zum 24.02.2025. über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Weitere InformationenEs handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Weitere Stellenangebote und Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.deStadtplaner und Architekten (m/w/d) der Fachrichtung Städtebau / Stadtplanung
Jobbeschreibung
Arbeiten bei der StadtverwaltungWolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt - ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 128.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.Die Stadt Wolfsburg verzeichnet seit Jahren einen stetigen Bevölkerungszuwachs. Die steigende Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen im Stadtgebiet führt zu einer regen Bautätigkeit. Der Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauberatung ist die zentrale Stelle bei der Stadtverwaltung für die städtebauliche Entwicklung der Stadt. Der Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauberatung besteht aus mehr als 68 Mitarbeitenden und ist in drei Abteilungen gegliedert. Die Abteilung Stadtplanung übernimmt die zentrale Aufgabe der Gebietsplanung. Ein zusätzlicher Schwerpunkt der Abteilung ist der Bereich Wohnen und die gesamtstädtische Entwicklung, sowie die Themen Sanierung und Stadtgestaltung.
Für den Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauberatung suchen wir zum nächstmöglichen Termin mehrere:
Stadtplaner und Architekten (m/w/d)
der Fachrichtung Städtebau / Stadtplanung
Wolfsburg | zum nächstmöglichen Termin | unbefristet und befristet | Voll- oder Teilzeit | E12 TVöD bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Ihre Tätigkeiten:
Erstellung und Betreuung von Bebauungsplänen sowie sonstiger Satzungen und Verfahren nach dem BauGB
Erarbeitung und Betreuung städtebaulicher Einzelvorhaben
Struktur- und Rahmenpläne, sonstige städtebaulichen Planungen
Steuerung und Koordinierung von städtebaulichen Projekten
Sie bringen mit:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur mit Vertiefung Städtebau, Stadtplanung bzw. Raumplanung oder abgeschlossenes Hochschulstudium mit vergleichbaren Schwerpunkten
Baureferendariat in der Fachrichtung „Technische Dienste“ (Städtebau) ist wünschenswert
Mindestens dreijährige Berufserfahrung in den Aufgabengebieten Städtebau und in der Bauleitplanung/Sanierung
Kenntnisse im Planungsrecht bzw. öffentlichen Baurecht
Fundierte EDV/CAD-Kenntnisse
Belastbarkeit und Problemlösungsfähigkeit, Flexibilität und Motivation, Zuverlässigkeit, sicheres Auftreten und Überzeugungsfähigkeit; Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung
Gewünscht ist eine IT-Affinität (Smart City; digitaler Zwilling; digitales Bauamt)
Deutschkenntnisse auf dem Level C2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
Ihre Vorteile bei uns:
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
Eine flexible Arbeitsgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
Die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
30 Tage Urlaub (Vollzeit) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
Ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
Ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?
Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise) bis zum 20.02.2025 digital.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Für Fragen zum Stelleninhalt
Frau Lässig, Tel.: 05361 28-2261
silke.laessig@stadt.wolfsburg.de
Für Fragen zum Arbeitsverhältnis
Frau Germer, Tel.: 05361 28-1488
jasmin.germer@stadt.wolfsburg.de
JETZT BEWERBEN
Alle Jobs und weitere Infos unter www.wolfsburg.de/karriere
Praxisanleiter (m/w/d) Neurochirurgie und Neurogeriatrie(Station 34) in Rendsburg
Jobbeschreibung
Herzlich Willkommen
Wir suchen für denBereich Neurochirurgie / Neurogeriatrie motiviertePraxisanleitende, die Lust auf Teamwork haben und mitwirkenmöchten, die Schön Klinik Rendsburg „auf dem neuen Kurs“ zubegleiten. Gemeinsam Richtung Zukunft. Für die Region und für IhreindividuelleKarriere.
- Sie begleiten undunterstützen die Auszubildenden bei der Bearbeitung vonLernaufgaben, dem Selbstmanagement und der Kommunikation undunterstützen sie dabei, das theoretisch erworbene Fachwissen in diePraxis umzusetzen
- Sie organisieren und führenSchulungen durch, die den Auszubildenden praxisnahe Kenntnisse undFähigkeiten vermitteln und geben PflegendenAuffrischungsschulungen
- Durchregelmäßige Lernstandskontrollen bewerten Sie die Fortschritte derAuszubildenden und geben ihnen wertvolles Feedback
- Sie tauschen sich mit der hauseigenen Pflegeschulebezüglich der Ausbildungsziele aus
- Sie stehenin engem Austausch mit dem Einarbeitungsmanager und denPflegeleitungen und setzen das Einarbeitungskonzept für neueMitarbeitende um
- Sie nehmen aktiv an Sitzungenteil
- Sie sorgen für eine strukturierteund umfassende Einarbeitung neuer Teammitglieder, um eine hohePatientenversorgung sicherzustellen
Sie nehmen an der Wechselschicht sowie Sonntags- undFeiertagsarbeit teil
Ihre Benefits – Darauf können Sie sichverlassen
ModernesArbeiten mit individuellen und familienfreundlichenDienstmodellen in der 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste,wertschätzendes Pflegeleitungsteam sowie hilfsbereite Kolleginnenund Kollegen Faire Vergütung nachTVöD Pflege mit bis zu 36 Tagen Urlaub im 3-Schicht-System undSonderurlaube. Geldwerte Vorteile wieFirmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „CorporateBenefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge,Gesundheitsangebote, Jobticket in Form eines bezuschusstenDeutschlandtickets, welches zur uneingeschränkten bundesweitenNutzung des ÖPNV berechtigt Privatpatientenstatusfür Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken,vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohneWartezeiten pme Familienserviceunterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung,schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigenAngehörigen Teamspirit durchregelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonaleEvents Das Beste kommt zumSchluss: Top-Einarbeitungskonzept, Arbeiten ininterdisziplinären Teams, umfangreiche Fort- undWeiterbildungsangebote im eigenen Bildungszentrum,Kooperationspartner für Kinderbetreuung, freier Zugang zuFachpresse und E-Learning-Tools „SpringerPflege“ und„SpringerMedizin“, gemeinsame Besuche vonFachmessen
Ihr Profil – Das wünschen wiruns
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung alsGesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in,Pflegefachkraft
- Sie besitzen die Weiterbildungzum/zur Praxisanleiter:in und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung inder Anleitung von Auszubildenden
- Sie bringensehr gute aktuelle pflegerische Kenntnisse mit
- Sie haben eine wertschätzende pädagogische Haltung undTeilnehmerorientierung
- Sie sind eineengagierte, teamfähige und durchsetzungsstarke Persönlichkeit mitberufsübergreifendem Organisationsverständnis