Jobs im Öffentlichen Dienst
39.779 Jobs gefunden
OP-SCHWESTER/- PFLEGER BZW. OPERATIONSTECHNISCHER ASSISTENT (M/W/D) IN VOLLZEIT / TEILZEIT
Jobbeschreibung
Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, unbefristet, am Standort Heilbad Heiligenstadt und ReifensteinDas Eichsfeld Klinikum mit seinen zwei Krankenhausstandorten und den Tochtergesellschaften EK Pflege und EK Praxis ist mit rund 1.200 Mitarbeitenden der größte Arbeitgeber des Landkreises Eichsfeld. Wir verstehen uns als leistungsstarker Gesundheitsversorger in unserer Region, dafür bieten wir eine medizinische Versorgung für Jung und Alt, von ambulant bis stationär an. Mit direkter Anbindung an die A38 sind die Städte Göttingen, Nordhausen und Kassel gut zu erreichen.Zur Verstärkung unseres Teams im Zentralen OP suchen wir Operationstechnische Assistenten oder Gesundheits- und Krankenpfleger. Wir verfügen standortübergreifend über insgesamt 9 OP-Säle, in denen ein breites Spektrum operiert wird: bspw. Allgemeine Chirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Gynäkologie sowie Urologie.
Unser Angebot:
Bis zu 3.000,- Euro Willkommensprämie
Leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas und 30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Bezuschussung der Betreuungskosten
Jahressonderzahlungen
Rewe Karten und Zuschuss zum Ferienlager
JobRad
Operationen nach neuesten Standards (DaVinci, Aquabeam etc.)
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen innerhalb der EK-Familie
Jährliche Fort-und Weiterbildungschancen
Ihre Aufgaben
Instrumentier- und Springertätigkeit nach entsprechender Einarbeitungszeit eigenverantwortliche Organisation von Arbeitsabläufen
Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung der Operationseinheiten einschließlich der zur Operation benötigten Instrumente und Geräte sowie die Sicherstellung der Qualität und Patientensicherheit
Fachkundige Betreuung der Patient*innen unter Berücksichtigung ihrer psychischen und physischen Situation während des OP- und Funktionsabteilungsaufenthaltes
Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsstandards
Verantwortungsvolle Mitgestaltung der Arbeitsprozesse im Team
Übernahme der pflegerischen Dokumentation
Ihr Profil
Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder als Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d) und freuen sich auf ein junges, motiviertes Team. Sie sind zuverlässig, offen für ständig angebotene Fachexpertise, arbeiten strukturiert und besitzen eine ausgezeichnete Teamfähigkeit. Wir verfügen über ein breites Spektrum an Fachschaften und freuen uns über Ihre Bewerbung!
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf das Deutsche Pflegejobportal.
Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (w/m/d) Dezernat Stiftungen und Vermögen
Jobbeschreibung
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. 400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.Im Dezernat Stiftungen und Vermögen der Universität Heidelberg ist zum 01.2025 nachfolgende Stelle in Vollzeit unbefristet zu besetzen:Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (w/m/d)Ihre Aufgaben:Sie unterstützen die Abteilung Stiftungen und Vermögen im interessanten Aufgabenfeld des Stiftungs- und Vermögensmanagements: Erledigung des Schriftverkehrs und der Kommunikation in Deutsch und EnglischMittelbewirtschaftung, Terminorganisation und -koordinationOrganisation von Dienstreisen und der Stiftungsrats- und GremiensitzungenRechnungsbearbeitung (u.a. e-Rechnung)Interne Wohnungsvermittlung / Statistiken Vertretung des Sekretariats des Dezernenten Ihr Profil:Sie sind eine Persönlichkeit mit überdurchschnittlichem Engagement, ausgeprägter Teamfähigkeit und sehr gutem Organisationstalent und haben eine Ausbildung im Verwaltungsbereich bzw. vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungenbeherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift (gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert und vorteilhaft)sind routiniert im Umgang mit MS Office Anwendungen und SAPhaben Freude an der Kommunikation und dem Umgang mit Menschen unterschiedlicher Ausbildungsniveaus und kultureller HerkunftWir bieten:Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen, professionellen Arbeitsumfeld und freuen uns auf Ihre engagierte Mitarbeit in unserem Team Abwechslungsreiches und interessantes AufgabengebietEigenständiges Arbeiten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bezuschusstes DeutschlandticketVereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und TeilzeitmodelleVergünstigtes Essen in den Mensen der Universität HeidelbergVielfältige sonstige universitäre Angebote (Hochschulsport u.a.m.)Ihre Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TV-L. Wir freuen uns auf Ihre motivierte Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 2 4.Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Christina Zinkgraf, Leiterin der Abteilung Stiftungen und Vermögen, unter Tel.: 06221/54-12810 gerne zur Verfügung. Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Bundesverwaltung
Jobbeschreibung
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen. Werde auch Du ein Teil von Deutschlands renommierteste Forschungsorganisation Die Generalverwaltung der MPG sucht zum 15. September 2025 einen motivierten und engagierten Azubi für die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Bundesverwaltung Kennziffer 18/25 Wissen ist alles. Und Grundlagenforschung ist der wichtigste Vorgang, um unsere Welt zu verstehen und unseren Horizont zu erweitern. Unter allen Organisationen, die Grundlagenforschung betreiben, ist die Max-Planck-Gesellschaft die beste Adresse für Spitzenforscher, denn sie hat die optimalen Bedingungen. Wie machen wir das? Hier erklären wir es Dir – in 75 Sekunden. Die Max-Planck-Gesellschaft – in 75 Sekunden Ausbildungsablauf und -inhalte Bei der Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erhältst Du eine vielseitige, fundierte theoretische und praktische Ausbildung mit abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben. Die Ausbildung gliedert sich in folgende Bereiche: Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe Informations- und Kommunikationssysteme Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushalts- und Rechnungswesen) Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren Personalwesen Beschaffungswesen Was Du mitbringst Die Ausbildung setzt Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Allgemeinbildung sowie gutes Sprach- und Denkvermögen voraus. Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und bringst Interesse für die Arbeit mit Rechtsvorschriften und organisatorischen Aufgaben mit. Zu Deinen Stärken zählen gute soziale und kommunikative Fähigkeiten, hohes Engagement, ausgezeichnete Umgangsformen sowie hohe Lernbereitschaft. Was wir Dir bieten Tolle Lage im Herzen von München (nähe Hofgarten) Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. 30 Urlaubstage, Betriebliche Altersvorsorge Eigener Laptop für deine tägliche Arbeit Eigener Arbeitsplatz im Azubi-Büro Gleitende Arbeitszeit Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket bzw. Ausbildungs-/Schülerticket Ausbildungsvergütung Während der Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD in Höhe von derzeit: 1. Ausbildungsjahr: 1218,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1314,02 € Bei Betreuung eigener Kinder oder Pflege von Angehörigen kann der Ausbildungsplatz nach vorheriger Absprache auch in Teilzeit angeboten werden. Was Du von uns erwarten kannst Wir bieten Dir einen sicheren Ausbildungsplatz, eine gute Betreuung sowie Einblicke in ein spannendes Umfeld der Wissenschaft. Nach Ablegen der Abschlussprüfung bestehen sehr gute Übernahmechancen und vielfältige, interessante und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten in der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds. Hat Dich unser Ausbildungsangebot angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Online-Bewerbung, die Du uns bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise usw.) (Kennziffer 18/25) über unser Bewerbungsportal zukommen lässt. So erreichst Du uns Für einen ersten telefonischen Kontakt steht Dir Frau Britta Schluttenhofer (089 2108-2472) gerne zur Verfügung. Bewerbungsfrist: 14. März 2025 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht www.mpg.deAusbildung Pflegehelfer:in (m/w/d) in Lübben in Lübben (Spreewald)
Jobbeschreibung
Für das Evangelische Seniorenzentrum Am Spreeufer, Hinter der Mauer 20 in 15907 Lübben, suchen wir Dich zum 01.10.2024.Du wirst zum/zur Pflegehelfer:in (m/w/d) ausgebildet.
Das Evangelische Seniorenzentrum Am Spreeufer wurde 1999 eingeweiht und kann in Lübben auf eine lange Tradition in der Altenpflege zurückblicken. Das Haus verfügt über 49 Einzel- und 20 Doppelzimmer und bietet 83 Senior:innen Geborgenheit und ein Zuhause. Sechs Kurzzeitpflegeplätze stehen zur Verfügung.
Als wichtiges Bindeglied zwischen Pflege und Betreuung kümmerst Du Dich um die Bedarfe älterer Menschen.
- Du lernst die ausführliche Grundpflege theoretisch und praktisch kennen.
- Du begleitest und unterstützt unsere Bewohner:innen bei der eigenständigen Lebensführung.
- Du hilfst bei der Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität mit.
- Unseren Bewohner:innen und Angehörigen begegnest du angemessen und hilfsbereit.
- Du besitzt einen mittleren Schulabschluss oder eine sonstige zehnjährige allgemeine Schulausbildung.
- Dein teamfähiges und zuverlässiges Auftreten sowie eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise zeichnen dich aus.
- Ein offener und einfühlsamer Umgang mit Menschen aller Altersgruppen ist Dir wichtig.
- Die Arbeit mit Computern ist dir nicht fremd.
- Du respektierst die christlichen Werte der Lafim-Diakonie.
Während der Ausbildung erhältst Du eine tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO).
Das erwartet Dich nach der Ausbildung
Bei Eignung und Interesse bieten wir Dir anschließend an die Ausbildung folgende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
- Übernahme bei dem Bestehen der Ausbildung in der Lafim-Diakonie
- fachliche Spezialisierungen für die Bereiche gerontopsychiatrische Betreuung und Pflege
- attraktiver und sicherer Arbeitsplatz in angenehmer Arbeitsatmosphäre
Bitte beachte: Postalische Bewerbungen in Papierform nehmen wir ebenfalls entgegen, allerdings können wir Dir Deine Unterlagen nicht wieder zurücksenden.
Dein Kontakt für weitere Fragen
Für Fragen steht Dir gerne unsere Standortleitung Frau Weinert unter der Telefonnummer +49 (3546) 232 - 350 oder per Mail bewerbung@lafim-diakonie.de zur Verfügung.