Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Arbeitgeber: Gutshof Stötteritz e.V. Einsatzort: 04299 LeipzigFür den Fachbereich Ambulante Hilfen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Sozialarbeiter*in (m/w/d) zur individuellen Betreuung und Förderung der Klient*innen.
Arbeitsumfang: 28 bis 35 Stunden / Woche (i. d. R. Mo – Fr)
Arbeitsort: Leipzig: aufsuchende Tätigkeit in den Bezirken Ost und Südost; Büro: Rudolph- Herrmann-Str. 18 / 04299 Leipzig;
Vergütung: nach den Arbeitsvertragsbedingungen des Vereins; angelehnt an TVöD, SuE Stufe 11b
Befristung: zeitnaher Beginn wünschenswert
vorerst ein Jahr; Verlängerung bei anhaltender Auslastung im Bereich angestrebt
- Einzelbetreuungsarbeit für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung bzw. psychischer Erkrankung mittels Hausbesuche, Termine im Büro oder an neutralen Orten sowie Terminbegleitung (u.a. Ämter, Behörden, Ärzte)
- Erstellung von Hilfeplänen (gemeinsam mit der/m jeweiligen Nutzer*in) und Dokumentation der Betreuungsverläufe
- Förderung größtmöglicher Selbständigkeit / Selbstbestimmung der Klient*innen bei
- der materiellen Existenzsicherung (bspw. Antragsstellung, Klärung der finanziellen Situation, Erledigung von Schriftverkehr)
- Amts- und Behördenangelegenheiten (bspw. Schriftverkehr, Einforderung von zustehenden Hilfen und Einhaltung von Pflichten)
- Wohnungsangelegenheiten (bspw. Orientierung im Wohnumfeld, Beschaffung und Ausgestaltung von Wohnraum)
- dem Aufbau und dem Erhalt von sozialen Kontakten
- dem Aufbau und Pflege einer gesunden Tagesstruktur einschl. Arbeit auf
dem ersten oder zweiten Arbeitsmarkt - der Gesundheitsförderung und Krisenbewältigung
- der Verfestigung von Alltagskompetenzen (bspw. Haushaltsführung)
- Unterstützung der Teamkolleg*innen in einzelnen Betreuungsverläufen sowie durch aktive Partizipation an kollegialen Fallbesprechungen und Supervision
Erforderliche Qualifikation:
Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in oder gleichwertig durch Berufserfahrung erworbene Qualifikation
Sie zeichnen sich aus durch:
- Kontaktfreudigkeit kombiniert mit der Fähigkeit Kommunikation zielgerichtet zu
steuern - Ein professionelles Nähe-Distanz-Verhalten charakterisiert von Empathie und Geduld
- Teamfähigkeit geprägt von Offenheit und Respekt
- Nachgewiesene Fähigkeiten des Selbstmanagements
- Psychische und körperliche Belastbarkeit sowie Mobilität für den aufsuchenden Dienst (Fähigkeit Treppen zu steigen; eigenes Fahrrad oder Auto)
- EDV-Anwenderkenntnisse (zur Kommunikation in elektronischer Form sowie Arbeitsdokumentation)
Ingenieur/in der Fachrichtung Tiefbau (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Warendorf sucht für das Amt Tiefbau und Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in der Fachrichtung Tiefbau (m/w/d)Sie sind aufgeschlossen, motiviert, leistungsbereit und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeit? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Stadt Warendorf im schönen Münsterland betreut mit über 450 Mitarbeitenden die Anliegen von circa 38.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das Amt Tiefbau und Mobilität ist zuständig für die Unterhaltung und Instandsetzung von ca. 750 km städtischer Straßen und Verkehrswege. Vielfältige Projekte, wie z. B. die Renaturierung der Ems, den Bau der innerörtlichen Stadtstraße Nord und die Neugestaltung der Fußgängerzone in der von Denkmälern geprägten Altstadt zeichnen das Amt aus. Helfen Sie mit, Warendorf aktiv zu gestalten..
- Sie entwerfen eigenverantwortlicher Verkehrsanlagen und setzen die geplanten Anlagen (Leistungsphasen 1-8, HOAI) unter Beachtung der nachhaltigen Mobilität und des Mobilitätskonzepts um.
- Sie bearbeiten Bürgeranfragen und erstellen Beratungsunterlagen.
- Sie übernehmen die fortlaufende Verifizierung der Straßendaten, Auswertungen (Tabellen, Pläne).
- Sie führen Ausschreibungen, Vergaben und Abrechnungen nach dem VOB durch.
- Sie beauftragen Ingenieurbüros und stimmen mit diesem den Vertragsentwurf und die gesamte Abwicklung ab.
- Ihnen obliegt die Bauherrschaft bei verschiedenen Maßnahmen und die Steuerung von Fachplaner/innen, Berater/innen und Gutachter/innen.
- Sie haben ein abgeschlossenes Fachhochschul-/Hochschulstudium (Dipl. Ing., B. Sc, M.Sc.) im Ingenieurwesen der Fachrichtung Tiefbau, Verkehrswesen oder eine vergleichbaren Qualifikation und führen entsprechende Tätigkeiten aus.
- Sie haben gute Fachkenntnisse in der Planung und bei der Bauleitung im Bereich der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur.
- Sie haben idealerweise Erfahrungen in einer kommunalen Tiefbauverwaltung.
- Sie haben gute EDV-Kenntnisse (MS Office). Kenntnisse bei der Anwendung von PIT-Kommunal und Infoma sind vorteilhaft aber nicht zwingend erforderlich.
- Sie weisen eine gute Kommunikationsfähigkeit vor und können gemeinsam mit anderen (z. B. den Bürgerinnen und Bürgern und der Politik) Kompromisse erarbeiten.
- Sie besitzen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und bringen Ihre Einsatzfreude in die Planungen im Team mit ein.
- Ihnen fällt es leicht, den Überblick über Fristen sowie komplexe Sachverhalte zu behalten und Prozesse selbst zu organisieren.
- Sie haben einen Führerschein der Klasse B und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVÖD-VKA. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
- In diesem Bereich gibt es spannende abwechslungsreiche Projekte rund um die Planung der städtischen Infrastruktur.
- Das Aufgabenfeld ist vielfältig und verantwortungsvoll und bietet die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen.
- Die stetige Weiterentwicklung und -bildung unserer Mitarbeitenden ist uns ein großes Anliegen, weshalb wir unseren Mitarbeitenden die Teilnahme an Fortbildungen ermöglichen.
- Die Arbeitszeiten können Sie innerhalb einer großzügigen Rahmenarbeitszeit frei gestalten.
Die Stadt Warendorf ist ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere neue Kita Stefan Zweig – in Teil- und Vollzeit (25 – 38,5 Wochenstunden)
Jobbeschreibung
Ob Kindertagesstätten und Ganztag an Schulen, Erziehungshilfen und Lernförderung, Schule und Lehrgänge, Berufsvorbereitung oder Integrationsangebote und Sprachkurse: Unsere Leistungen für Menschen jeden Alters und jeder Kultur sind vielfältig. Genauso vielfältig wie deine beruflichen Möglichkeiten! Denn bei uns kannst du dich mit deinem Können und deinen Ideen voll und ganz einbringen. Wer die ASB Lehrerkooperative ist? Zum einen ein gemeinnütziges Unternehmen mit Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsangeboten. Zum anderen ein sympathischer und weltoffener Arbeitgeber. Lerne uns zum 01.06.2025 in Frankfurt kennen als Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere neue Kita Stefan Zweig– in Teil- und Vollzeit (25 - 38,5 Wochenstunden) –
Für unsere Kleinen wirst du schon bald die oder der Größte sein! Denn in unserer neuen Kita mit Gemeinschafts- und Bewegungsschwerpunkt in Frankfurt übernimmst du die Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 0,7 bis 6 Jahren.
- Du wirkst bei Neuaufbau und Konzeptgestaltung der Einrichtung mit
- Mit vielfältigen Projekten unterstützt du die Entwicklung der Kinder
- Als Impulsgeber*in lädst du die Kinder zur Mitgestaltung ein
- In allen Phasen des Tagesablaufs bietest du dich als verlässliche*r Beziehungspartner*in an
- Die Erziehungspartnerschaft rundet dein Aufgabenfeld ab
- Staatliche Anerkennung als Fachkraft in Kindertagesstätten in Hessen bzw. ein sozialpädagogisches oder vergleichbares Studium
- Begeisterung für Bewegung
- Zirkusinteresse
- Einfühlungsvermögen, Teamplayerqualitäten und Kommunikationsstärke im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Bedürfnisse
- Offenheit für Neues und eine kreative Ader
- Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
- Tarifvertrag angelehnt an TVöD
- Urlaubsgeld
- Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- 30 Tage Urlaub plus Regenerationstage und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
- Jobticket (Deutschlandticket mit geringem Eigenanteil)
- AG-Zuschuss von 40 € für vermögenswirksame Leistungen (bei Vollzeit)
- Sonderkonditionen bei „Corporate Benefits“ und „Ticketsprinter“
- Kooperation mit FitSevenEleven
- Krankenzusatz-/ Berufsunfähigkeitsversicherungen zu günstigen Konditionen
- Fortbildung, Supervision sowie partizipatives Qualitätsmanagement
- Events für Mitarbeitende
Referentin / Referent (w/m/d) im Referat L.I.4 „Ressourcenmanagement“
Jobbeschreibung
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31. Dezember 2025, ggf. mit Option der Verlängerungeine Referentin / einen Referenten (w/m/d)
Entgeltgruppe E 14 TVöD (Bund)
im Referat L.I.4 „Ressourcenmanagement“ am Dienstort Bonn.
Das Fachlagezentrum des BBK – das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern (GMLZ) – koordiniert in Zusammenarbeit mit dem Referat L.I.4 „Ressourcenmanagement“ zentral die deutsche internationale Katastrophenhilfe für die Ukraine und die betroffenen Anrainerstaaten.
Seit März 2022 koordiniert das BBK in Zusammenarbeit mit den Ländern den Transport von Patientinnen und Patienten nach Deutschland und deren Verteilung innerhalb der Bundesrepublik, die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine eine medizinische Behandlung benötigen. Hierfür gibt es einen zwischen Bund und Ländern abgestimmten und strukturierten Prozess – den Kleeblattmechanismus.
- Teamleitung – Sie unterstützen die Referatsleitung, wirken operativ und strategisch in der Leitung der Teams mit und verantworten bspw. die Priorisierung und Organisation des Tagesbetriebs. Darüber hinaus vertreten Sie das Team nach innen und außen und nehmen an nationalen und internationalen Abstimmungsgesprächen, Konferenzen oder Gremiensitzungen teil.
- Konzeptionelle Weiterentwicklung – Sie treiben die Operationalisierung und strategische Weiterentwicklung des Ressourcenmanagements in Zusammenarbeit mit den nationalen und internationalen Partnern voran und setzen die abgestimmten Ziele priorisiert und qualitätssichernd um.
- Kommunikation – Sie priorisieren und übernehmen die Beantwortung von Anfragen Dritter sowie nationaler und internationaler Partner im Kleeblattmechanismus und verantworten die regelmäßige Berichterstattung an nationale wie internationale Partner.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom), vorzugsweise im Bereich Rettungsingenieurwesen/Gefahrenabwehr, KaVoMa oder Gesundheitswissenschaften, beziehungsweise schließen dieses in Kürze ab. Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen oder höheren feuerwehrtechnischen Dienst verfügen oder Offizier der Bundeswehr mit abgeschlossenem wissenschaftlichen Hochschulstudium sind.
- Sie haben bereits relevante hauptberufliche oder ehrenamtliche Erfahrung in der Führung im Zivil- und Katastrophenschutz, bspw. bei der Feuerwehr, einer Ordnungsbehörde oder der Bundeswehr, einer Hilfsorganisation oder dem THW.
- Sie verfügen über gute analytische Fähigkeiten, um komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und verständlich aufzubereiten. Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft-Office-Produkten, insbesondere Excel, sind für Sie selbstverständlich.
- Sie sind sich der Sicherheitsrelevanz und Außenwirkung Ihrer Aufgabe bewusst und bereit, entsprechende Verantwortung zu übernehmen. Einen kühlen Kopf bewahren Sie auch in anspruchsvollen Krisensituationen.
- Sie sprechen und schreiben fließend Deutsch und können sich im schriftlichen und mündlichen Kontakt mit unseren internationalen Partnern auch spontan und sicher in englischer Sprache verständigen.
- Teamfähigkeit und eine wertschätzende Zusammenarbeit sind für Sie selbstverständlich.
- Sie sind bereit, im Ereignisfall im Schichtdienst zu arbeiten und bringen die erforderliche gesundheitliche Eignung mit.
- Rufbereitschaften und gelegentlichen Dienstreisen stehen Sie offen gegenüber.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
- Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
- (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.
Das ist uns wichtig
- Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
- Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
- Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.
Mitarbeiter/-in im Kundenservice (m/w/d) bei der Sparkasse KölnBonn
Jobbeschreibung
Rund 3.500 Kolleginnen und Kollegen haben bei uns bereits ihr berufliches Zuhause gefunden und gestalten das Heute und Morgen der Sparkasse KölnBonn maßgeblich mit. Gerade als traditionsbewusste Arbeitgeberin sind wir uns der Verantwortung für die Zukunft unserer Region bewusst. Steuere, gestalte diese Zukunft mit, und bewirb dich als Mitarbeiter/in (m/w/d) im Kundenservice bei der Sparkasse KölnBonn. Die Stelle ist zu besetzen in Bonn oder in Köln.Deine Aufgaben – damit begeistern wir dich
- Du bist erste/r Ansprechpartner/in für unsere Kundinnen und Kunden in den Filialen und Filialdirektionen und bietest die Serviceleistungen der Sparkasse KölnBonn an
- Auf Basis der Wünsche und Bedarfe leitest du unsere Kundinnen und Kunden an die Berater/-innen weiter und unterstützt diese bei der qualitativen Terminakquise
- Begleite aktiv die Nutzung unserer Online- und Self-Service-Lösungen und verkaufe auch selbständig ausgewählte Bankprodukte
- Profitiere von einer intensiven Einarbeitung durch dein neues Team in deiner Einsatzstelle
- #work-life-balance – du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Arbeitszeiterfassung und Gleitzeit sowie der Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten. 32 Urlaubstage und die Option auf weitere, zusätzliche Urlaubstage geben dir zudem ausreichend Zeit, dein Leben auch außerhalb des Jobs zu genießen.
- #zusammenhalt – wir leben eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der selbstständiges Arbeiten und die kompetente Unterstützung eines dynamischen Teams Hand in Hand gehen.
- #karriere – dich erwarten eine fundierte Einarbeitung sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zur persönlichen, fachlichen und methodischen Weiterbildung.
- #haltung – als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt setzen wir uns für Diversität und Chancengerechtigkeit ein – für alle Beschäftigten und Managementebenen.
- #Vergütung – neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag sowie betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen erhältst du eine attraktive Vergütung gemäß TVöD mit bis zu 14 Gehältern.
- #zusatzleistungen – wir bieten dir zudem ein Jobticket, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, starke Mitarbeiterkonditionen bzw. -rabatte, unvergessliche Events und vieles mehr.
- Du hast eine kaufmännische (oder vergleichbare) Ausbildung absolviert und hast erste Berufserfahrungen im Kundenkontakt
- Du arbeitest serviceorientiert und begegnest Kundinnen und Kunden mit professioneller Begeisterung und Engagement für ihre Angelegenheiten
- Auch in stressigen Situationen bewahrst du einen kühlen Kopf und handelst lösungsorientiert
- Deine Affinität im Umgang mit digitalen Medien zeichnen dich als Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Kundenservice ebenso aus wie deine Offenheit für technische Innovationen.
Hast du noch Fragen?
Hast du Lust auf mehr Dynamik und mehr vom Leben bei einer mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeberin? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Bewirb dich dafür bequem online ausschließlich über den untenstehenden Button.
Für stellenspezifische Fragen wende dich gerne an Carolin Kirfel, 0221-226 52033, carolin.kirfel@sparkasse-koelnbonn.de.
Leiter/-in für die Finanzverwaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die drei Kommunen Kornwestheim, Ludwigsburg und Remseck am Neckar gründeten im November 1992 den „Zweckverband Pattonville/Sonnenberg-Siedlung“, um die von den amerikanischen Streitkräften genutzte Fläche einer geordneten städtebaulichen Entwicklung zuzuführen. Die Städte Kornwestheim und Remseck führen nach Ausscheiden der Stadt Ludwigsburg diesen Zweckverband fort. Damit ist die Absicht verbunden, die Lebensverhältnisse für die Bewohner (rund 8.000) der Siedlung Pattonville trotz unterschiedlicher Gemarkungen einheitlich zu gestalten.Wir suchen für die Verbandsverwaltung des Zweckverbandes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Leiter/-in (m/w/d) für die finanzverwaltung
- Leitung der Finanzverwaltung und der Verbandskasse
- Verwaltung der Finanzen des Zweckverbandes einschließlich des Finanzcontrollings
- Erstellung der Haushaltspläne inklusive mittelfristiger Finanzplanung und Erstellung der Jahresabschlüsse mit Rechenschaftsberichten
- Anpassung und Weiterentwicklung des Finanzwesens entsprechend den haushaltsrechtlichen Anforderungen
- abgeschlossenes Studium zum/zur Dipl.-Verwaltungswirt/-in / Bachelor of Arts Public Management oder ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium bzw. die erfolgreiche Ablegung der zweiten Verwaltungsprüfung im kommunalen Verwaltungsdienst, möglichst mit praktischer Erfahrung im kommunalen Umfeld
- fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und den üblichen EDV-Verfahren sind von Vorteil
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- analytische sowie strategische und lösungsorientierte Denk- und Arbeitsweise
- Engagement und Belastbarkeit
ein vielseitiges Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten. Die Stelle kann bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis Besoldungsruppe A 13 und im Angestelltenverhältnis bis EG 12 TVöD besetzt werden.
Wir unterstützen Sie gerne durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV.
Teamassistenz (m/w/d) im Lehrstuhlsekretariat
Jobbeschreibung
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Am Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie der Universität Bayreuth ist zum 01.03.2025 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Teamassistenz (m/w/d)im Umfang von 50 v. H. (20,05 Std./Woche). Die Stelle ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zunächst bis voraussichtlich 31.05.2026 befristet.
Der Aufgabenbereich umfasst die selbstständige Führung des Lehrstuhlsekretariats. Zu den konkreten Aufgaben gehören insbesondere digitale Lehr- und Prüfungsorganisation, digitales Teamkommunikations- und Ablagemanagement, Terminkoordination, Telefon- und Schriftverkehr, Zusammenarbeit mit der Fakultäts- und Universitätsverwaltung (Raumvergabe, Haushalt, Personalangelegenheiten, Beschaffung), Verwaltung studentischer Hilfskräfte, Pflege von Kontakten mit in- und ausländischen Partnern, Reiseplanung, Aktualisierung der Website sowie die Verwaltung der Lehrstuhlfinanzen inklusive der Verwaltung von Drittmittelprojekten. Vereinzelt sind auch Veranstaltungen zu organisieren.
- erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und Erfahrungen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
- Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit für die Belange von Studierenden und Promovierenden
- Bereitschaft, sich in Internetanwendungen wie CampusOnline einzuarbeiten, sofern keine Vorkenntnisse vorhanden sind
- selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Organisationsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
- sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
- neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group Posting ID: 25.03-1911
Jobbeschreibung
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt operates one of the leading particle accelerators for science. Currently, the new FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) one of the world's largest research projects, will be built in international cooperation. GSI and FAIR offer the opportunity to work in this international environment with a team of employees committed to ensuring each day to conduct world-class science. We are looking for the following person for the IT department as soon as possible:Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group
Posting ID: 25.03-1911
- Design and implement standardized APIs and interfaces, collaborating with researchers to seamlessly integrate external applications with our data storage infrastructure
- Create flexible, scalable interfaces that automate data collection from diverse sources and formats, ensuring compatibility with FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) principles
- Build and deploy a centralized metadata management system to systematically capture and document experimental data provenance
- Engineer automated quality assurance tools that validate incoming data, monitor quality metrics, and generate comprehensive deviation reports
- Design and implement proactive security monitoring systems to identify and remediate potential vulnerabilities
- Maintain and optimize data storage connections following industry security best practices and standards
- Share technical innovations and research findings at prestigious national and international conferences
- Publish open-source software solutions and research contributions on relevant scientific repositories.
- Successfully completed university degree (Master's, Diploma) in Computer Science, Physics, or a comparable field of study
- Expert knowledge in data storage technologies and systems (Lustre, Ceph, etc.)
- Knowledge in developing and implementing storage strategies and solutions
- Ability to analyze data and create reports for monitoring the performance of data storage systems
- Experience in handling security and data protection requirements related to data storage
- Good German and English skills, both written and oral.
Your working style is structured and independent. The use of documentation tools during your work is an efficient support for you. You have strong communication skills, a confident manner, as well as a high level of methodological and social competence; you are ready to acquire missing knowledge independently. The ability to work in a team across groups and a solution-oriented working style are required.
After a comprehensive induction, you can expect a varied and challenging job in an experienced project team, creative design and development opportunities in a research institution with an international perspective; time for the (further) development of own open-source products; participation in scientific conferences and opportunities for further qualification.
The position is permanent. The salary is based on the collective agreement TVöD (Bund) applicable at GSI. Home office is partly possible by mutual agreement.
GSI supports the vocational development of women. Therefore, women are especially encouraged to apply for the position.
Severely Handicapped persons will be preferentially considered when equally qualified.
Mitarbeiter/-in Qualitätsentwicklung / Gesundheitsmanagement (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mitarbeiter/-in Qualitätsentwicklung / Gesundheitsmanagement (m/w/d) Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist ab 01.06.2025 und unbefristet zu besetzen.Die bei der Amtsleitung angesiedelte Stabsstelle ist zuständig für die Fort- und Weiterbildung, die methodische und inhaltliche Begleitung von Qualitätsentwicklungsprozessen sowie für die Praxisberatung der Mitarbeitenden des Jugendamtes. Sie ist fachliches Unterstützungssystem für alle Abteilungen. Die ausgeschriebene Stelle bezieht sich auf die Themenschwerpunkte Betriebliches Gesundheitsmanagement/Betriebliche Gesundheitsförderung (BGM/BGF) und Ausbildung im Jugendamt.
- Sie sind verantwortlich für die abteilungsübergreifende konzeptionelle Weiterentwicklung des Themas betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement und arbeiten eng mit den Kolleg/-innen im Jugendamt und stadtweit zusammen, die auch mit Aufgaben des BGM und BGF betraut sind
- im Themenschwerpunkt Ausbildung entwickeln Sie in Kooperation mit den Abteilungen des Jugendamts und weiteren Akteuren abteilungsübergreifende Formate für die fachliche Begleitung des Themas und verantworten die konzeptionelle Planung und Entwicklung des Begleitprogramms Ausbildung
- zu Ihren Aufgaben zählen in beiden Themenschwerpunkten die Fortbildungsplanung und teilweise Durchführung für das interne Fortbildungsprogramm, die Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen sowie die Evaluation dieser Angebote
- darüber hinaus sind Sie in beiden Themenbereichen aktiv in Gremien tätig, in denen diese intern und ämterübergreifend bearbeitet werden
- Sie sind fachverantwortliche/-r Ansprechpartner/-in für das Thema Supervision und Coaching im Jugendamt, die konzeptionelle Weiterentwicklung, die Pflege der Datenbank sowie die Akquise von Supervisor/-innen und Coaches und die Entwicklung und Einhaltung von Standards
- als Mitarbeiter/-in der Stabsstelle der Amtsleiterin bearbeiten Sie aktuelle und an den Bedarfen der Amtsleitung und Abteilungsleitungen des Jugendamtes orientierten Themen der Kinder- und Jugendhilfe
- ein Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Bildungsmanagement, Sozialmanagement oder Gesundheitsmanagement mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaften oder vergleichbares Hochschulstudium
- vertiefte fachliche Kenntnisse in den oben genannten Themen und Erfahrung in Kooperation und Gremienarbeit
- Moderations- und Methodenkompetenz in der Leitung von Gruppen sowie Erfahrungen im Qualitäts- und Projektmanagement
- schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich komplexe Prozesse zu erschließen sowie Interesse und Flexibilität, sich in neue Themengebiete der Kinder- und Jugendhilfe einzuarbeiten
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten auf allen Ebenen des Jugendamtes
- Weiterbildung systemisches Arbeiten und/oder Ausbildung Supervision/Coaching wünschenswert
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
Geräteführer / Geräteführerin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Arbeiten für Potsdam vielseitig, flexibel, bürgernahDer Kommunale Immobilien Service (KIS), Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam betreut mit rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den kommunalen Immobilienbestand in den Bereichen Bauinvestitionen, Bauunterhaltung und Gebäude- sowie Dienstleistungsmanagement. Aktuell kümmert sich der KIS um 450 Einzelobjekte wie Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäude, Jugend- und Kultureinrichtungen, Feuerwachen und Sportanlagen und investiert in den kommenden vier Jahren über 350 Mio. Euro in die städtische Infrastruktur. Augenmerk liegt dabei auf dem nachhaltigen und energieoptimierten Bau und Betrieb der städtischen Liegenschaften.
Der Kommunale Immobilien Service der Landeshauptstadt Potsdam sucht für den Bereich Facility Management zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit einen/ eine
Geräteführer / Geräteführerin (m/w/d)
Kennziffer: 844.200.11
- Pflegearbeiten auf Sportflächen, Spielfeldern, Laufbahnen und sonstigen Anlagenbereichen
- Instandsetzungsarbeiten an Sport- und Nebenflächen und Sportgeräten
- Pflege- und Wartungsarbeiten an technischen Geräten und Anlagen
- Fahrdienste und Materialtransporte zwischen den Sportplätzen, -hallen und der Verwaltung
- Führung des Streubuches und der Kontrollbücher
- Dokumentation der Arbeiten und Aufträge nach Vorgaben und Checklisten
- Erstellung und Pflege von Objektordnern und des Gebäudehandbuches
- Pflege, Aufbewahrung und Fortschreibung des Reparaturtagebuches und der Betriebsbücher
- abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, vorzugsweise im Garten- und Landschaftsbau oder gleichwertig
- mehrjährige praktische Erfahrungen im genannten Aufgabengebiet
- fachspezifische Kenntnisse hinsichtlich Pflege und Instandsetzungsarbeiten von Sportanlagen (u.a. von Sportrasenflächen, Allwetterplatzbelägen, Hartflächen sowie Nebenanlagen und Freiflächen unter Einsatz von Technik)
- Teamfähigkeit, hohe Dienstleistungskompetenz sowie Verantwortungsbereitschaft
- Führerschein der Klassen B, BE, L und C1
- ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - VKA) in der Entgeltgruppe 5 mit jährlicher Sonderzahlung und Prämie, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und monatlicher Bezuschussung eines VIP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB
- ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und internen Betriebssportangeboten
- Team-Tage und weitere Mitarbeiter*innen-Events
- strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik / TGA (HKLS)
Jobbeschreibung
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche. Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Positionen als:Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik / TGA (HKLS)
Kommen Sie zu uns ins Team im Bereich Landesbau. In dieser Position sind Sie für die technischen Belange der Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, einschließlich der Planung, Überwachung und Koordination verantwortlich.
Es sind verschiedene Einsatzorte (Gießen oder Bad Nauheim) in der Niederlassung Mitte möglich.
- Bearbeitung von Instandsetzungen, Um- und Neubau von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in Bestandsgebäuden sowie eigenständige Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Projektierung, Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Maßnahmen unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts und der einschlägigen technischen Regelwerke im Bereich der Versorgungstechnik, HKLS und Gebäudeautomation
- Beauftragung, Überwachung und Steuerung von Ingenieurbüros bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Instandsetzungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen
- Überwachung des Termin- und Kostenrahmens
- Organisation und Kommunikation mit allen Projektbeteiligten sowie interne, bereichsübergreifende Abstimmung
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik bzw. einer adäquaten Studienrichtung oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich Versorgungstechnik sowie Planungs- und Bauleitungserfahrung
- Kenntnisse der verschiedenen HOAI-Leistungsphasen, idealerweise im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen, einem AVA-Programm (iTWO wünschenswert), idealerweise Grundkenntnisse in einem CAD-Programm
- Kenntnisse in der Koordination von Planungsleistungen mit Building Information Modeling (BIM) sind wünschenswert
- Verhandlungssicherheit, Durchsetzungsvermögen sowie Organisationsgeschick
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen in großer Höhe oder engen Räumen sowie Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten (Poolfahrzeug) im Zuständigkeitsbereich der Niederlassung
- Zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Vergütung nach TV-H in der Entgeltgruppe 12
- 30 Urlaubstage + 2 freie Tage (24. + 31.12.)
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Attraktives Gleitzeitmodell, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, Gesundheitsvorsorge etc.)
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) im Bereich Bau, Umwelt- oder Wasserwirtschaft oder Flussmeister (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten Für das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenTechniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) im Bereich Bau, Umwelt- oder Wasserwirtschaft oder Flussmeister (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit mit der Möglichkeit der Verbeamtung
Bereits zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Beschäftigung auf tarifvertraglicher Basis am Landratsamt gewünscht (sofern kein Beamtenverhältnis besteht).
Wenn Sie sich für die BeamtenLaufbahn entscheiden:
Am 01.05.2026 beginnt der 15‑monatige Vorbereitungsdienst, der bei Vorliegen der Voraussetzungen die Übernahme als Beamter (m/w/d) auf Widerruf ermöglicht. Der Vorbereitungsdienst findet in einem zweijährigen Turnus statt, sodass auch zu einem späteren Zeitpunkt damit begonnen werden kann.
Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie in Theorie‑ und Praxisseminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Flussmeister (m/w/d). Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und auf Lebenszeit.
Der Vorbereitungsdienst selbst findet an einem Wasserwirtschaftsamt statt.
Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungsdiensts und der Tätigkeit finden Sie unter regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html.
- Fachliche Beurteilung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Fachliche Beurteilung bei der Errichtung oder Änderung von Wohngebäuden und deren Nebenanlagen
- Fachliche Beurteilung von Bauwasserhaltungen
- Überwachung und Prüfung von Betrieben und Anlagen auf der Grundlage der Anlagenverordnung (AwSV)
- Technische Gewässeraufsicht bei AwSV‑Anlagen, insbesondere bei Jauche‑, Gülle‑, Silagesickersaftanlagen (JGS-Anlagen) und bei wassergefährdenden Stoffen außerhalb von Anlagen
- Beratung von Antragstellern, Planern und Sachverständigen, z. B. JGS-Anlagen, Niederschlagswasserbeseitigung, Überschwemmungsgebiete
- Schnittstelle zum Wasserwirtschaftsamt, technische Vorprüfung von wasserrechtlichen Antragsunterlagen
- Abschlussprüfung an einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Technikerschule in der Fachrichtung Bau-, Maschinen- oder Umwelttechnik und mindestens qualifizierenden Hauptschulabschluss oder
- Abgeschlossene Meisterprüfung als Maurer (m/w/d), Betonbauer (m/w/d), Zimmerer (m/w/d) sowie
- Abgeschlossene Meisterprüfung mit Bezug zur Wasserwirtschaft, wie bspw. Abwassermeister (m/w/d)
- Alternativ bereits erfolgreich absolvierten Vorbereitungsdienst zum Flussmeister (m/w/d)
- Im Falle der Verbeamtung: Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (Altersgrenze von 45 Jahren zum Zeitpunkt der Verbeamtung nicht überschritten, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union)
- Führerschein der Klasse B
- Eigeninitiative, Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- Einsatzfreude und Bereitschaft, Neues zu entwickeln
- Für Tarifbeschäftigte (m/w/d) die Einstellung in Entgeltgruppe E 9b (nähere Infos unter oeffentlicher-dienst.info/)
- Nach dem erfolgreichen Ableisten des Vorbereitungsdienstes einen Einstieg in Besoldungsgruppe A 8 (nähere Infos unter oeffentlicher-dienst.info/)
- Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis die Möglichkeit der Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 9
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Möglichkeit zu Homeoffice)
- Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Leitender Amtsarzt / Leitende Amtsärztin Stadtgesundheitsamt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders.Im Stadtgesundheitsamt arbeiten unsere Mitarbeitenden für die Bürger*innen und städtischen Mitarbeitenden rund um gesundheitliche Themen. Die zu verantwortenden Abteilungen Hygiene und Infektionsschutz, Ärztliche Dienstleistungen, Fachberatung psychosoziale Gesundheit sowie die Verwaltung bieten hierbei ein interessantes und vielfältiges Aufgabenspektrum. Der Leitung des Stadtgesundheitsamtes obliegt die fachliche und disziplinarische Führung von insgesamt rund 50 Mitarbeitenden.
- Strategische, zukunftsorientierte Leitung und organisatorische Weiterentwicklung des Stadtgesundheitsamtes mit seinen vier Abteilungen „Hygiene und Infektionsschutz“, „Ärztliche Dienstleistungen“, „Fachberatung psychosoziale Gesundheit“ sowie „Verwaltung“
- Wahrnehmung der umfassenden Führungsverantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht
- Gesamtverantwortung für das öffentliche Gesundheitsmanagement und Prävention in der Stadt Offenbach
- Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerktätigkeit und aktive Teilnahme an fachlichen und politischen Gremien zum bevölkerungsbezogenen Gesundheitsschutz
- Amtsärztliche, sozial- und arbeitsmedizinische Einzelfallbegutachtungen und Erstellung amtsärztlicher Gutachten
- Beratung von Bürger*innen sowie Behörden und politischen Gremien in gesundheitlichen und umweltmedizinischen Fragestellungen
- Durchführung antiepidemischer Maßnahmen und Bearbeitung infektions- und (seuchen-)hygienischer sowie umweltmedizinischer Fragestellungen in besonderen Fällen sowie Maßnahmen des Katastrophenschutzes, wie z. B. Pandemieplanungen
- Umsetzung von Präventionsmaßnahmen
- Ausübung der Medizinal- und Gesundheitsaufsicht sowie Teilnahme am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und ärztliche Approbation
- Abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt / Fachärztin im öffentlichen Gesundheitswesen; darüber hinaus sind weitere Facharztqualifizierungen von Vorteil, z. B. in den Bereichen Hygiene und Umweltmedizin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Sozial- und Notfallmedizin
- Mehrjährige Erfahrungen und gründliche Kenntnisse in allen Bereichen des öffentlichen Gesundheitswesens
- Nachweisbare mehrjährige Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden sowie in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien sind darüber hinaus von Vorteil
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Hygiene und Umweltmedizin
- Mehrjährige Erfahrungen und Kenntnisse im Gutachtenwesen
- Planungs- und Organisationsvermögen inklusive Selbstorganisation und Problemlösung sowie Entscheidungs- und Delegationskompetenz, vor allem in unsicheren, komplexen und krisenbelasteten Situationen
- Sicheres und verbindliches Auftreten in Verbindung mit einem hohen Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C2 CEFR)
- Besitz des EU-Führerscheins (mindestens der Klasse B)
- Einen sicheren, vielseitigen und mobilen Arbeitsplatz in zentraler Lage
- 30 Tage Urlaub plus einen Familientag sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.)
- Einstiegsgehalt ab 81.450 € jährlich bzw. Vergütung nach TVöD 15 / A 16 HBesO und ggf. Arbeitsmarktzulage
- 39 bzw. 41 Stunden pro Woche mit flexibler Arbeitszeit (Zeiterfassung mit Gleitzeitkonto), damit der Job zum Leben passt
- Eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist
- Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
- Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt für Beschäftigte
- Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
- Eine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegelt
- Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
Vermögens- und Privatkundenberater (m/w/d) | Region Oberschwaben
Jobbeschreibung
Über uns Als Personalberatung der Sparkassen-Finanzgruppe geben wir Ihnen einen authentischen Eindruck in die Jobwelt der gesamten Sparkassen-Organisation.Mit über 320 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer riesigen Vielzahl von Karrieremöglichkeiten bieten wir Ihnen einzigartige Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Egal ob bei Festanstellungen oder spannenden Projekten für Freiberufler. Unser Team besteht aus hoch qualifizierten Experten, die Sie neben einer umfassenden individuellen Beratung auch ganzheitlich betreuen und durch den Bewerbungsprozess lückenlos begleiten.
Gemeinsam mit unseren Kollegen aus dem idyllischen Oberschwaben suchen wir erfahrene Privatkundenberater (gn), die bereit sind, den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu gehen und neue, spannende Herausforderungen im vermögenderen Kundensegment anzunehmen.
Profitieren Sie von den herausragenden Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten der Sparkasse, die Ihnen nicht nur die Gelegenheit bieten, Ihr Fachwissen kontinuierlich zu erweitern, sondern auch Ihre Expertise gezielt auszubauen.
Steigen Sie jetzt mit uns in den Sparkassenkosmos und starten Sie in Raketen-Geschwindigkeit durch – Ihre Karriere als Privat- oder Vermögenskundenberater bei der Sparkasse wartet auf Sie!
Kundenberatung:
Sie beraten Ihre Privatkunden ganzheitlich, auch im Wertpapiergeschäft und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die deren individuelle Bedürfnisse optimal abdecken.
Cross-Selling & Zusammenarbeit:
Sie nutzen gezielt Cross-Selling-Potenziale und arbeiten eng mit unseren Spezialisten zusammen, um den Kunden ein umfassendes Leistungsportfolio zu bieten.
Repräsentation & Imagepflege:
Als erfahrene/r Berater/in vertreten Sie die Sparkasse nach außen und tragen aktiv zur Pflege unseres positiven Unternehmensimages bei.
Akquise & Kundengewinnung:
Sie akquirieren neue Kunden, bauen langfristige Beziehungen auf und leisten einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg der Sparkasse.
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Bankwesen
- Erfahrung innerhalb der Privatkundenberatung
- Bereit für den nächsten Karriereschritt 😉
- Attraktives Gehalt im TVÖD-S inkl. einer leistungsabhängigen Prämie
- 100% Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Jobrad
- 32 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage an Feiertagen und Ihrem Geburtstag
- Besonders spannend: Profitieren Sie für Ihren nächsten Karriereschritt vom exklusiven Weiterbildungsangebot der Sparkassenwelt!
Sachbearbeiter Indirekteinleiter und Fördermittelmanagement
Jobbeschreibung
Der Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode mit Sitz in Wernigerode/Ortsteil Silstedt Zentralkläranlage sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenSachbearbeiter Indirekteinleiter und Fördermittelmanagement
(w/m/d)
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Verwaltung, Dokumentation, Analysen und Technik von Indirekteinleitern,
- die Technische und rechtliche Prüfung von Entwässerungsanträgen von Gewerbe- und Industrieunternehmen, d. h.: Prüfung der Anschlussmöglichkeit, Erteilung der Entwässerungsgenehmigung, Endabnahme der Grundstücksentwässerungsanlage, Widerspruchsbearbeitung einschließlich der unterstützenden Beratung zu Planungs- und Baufragen,
- Prüfung der Abwassereinleitung auf Einhaltung der genehmigten Grenz- bzw. Satzungswerte inklusive dazu gehöriger Maßnahmen, wie das Aufstellen von Beprobungsplänen, deren Umsetzungen sowie Vor-Ort-Kontrollen,
- Datenpflege und Dokumentation des Gewerbe-Industrie-Kanalkatasters, Entwässerungsgenehmigungen, Kontrolle der Grenzwerte, Dokumentation der Vor-Ort-Prüfungen,
- Durchführung von Verfahren zur Umsetzung der Verbandsziele einschließlich Zwangsmittel und Ordnungswidrigkeiten,
- enge und auf Kooperation ausgerichtete Zusammenarbeit mit den Indirekteinleitern als mengenmäßigen und von der Abwasserzusammensetzung her bedeutsamen Kunden.
- Aufbau und Etablierung des Bereiches Fördermittelakquise,
- ständige Analyse der aktuellen Förderlandschaft auf EU-, Bundes- und Landesebene,
- eigenverantwortliche Recherche und Identifikation von Fördermöglichkeiten für bestehende und neue Projekte bzw. Investitionsmaßnahmen,
- Analyse, Bewertung und Prüfung von Fördermittelprogrammen in Zusammenarbeit/Abstimmung mit den technischen Fachbereichen, Beratung der technischen Fachbereiche zu Förderprogrammen und deren Anwendungsmöglichkeiten,
- Ermittlung des Bedarfs, das Sammeln interner Informationen und die Beantragung von Fördermitteln,
- eigenverantwortliche Übernahme administrativer, organisatorischer und koordinierender Aufgaben im Bereich Fördermittelbeantragung und –bearbeitung inkl. Terminüberwachung, überwachen und dokumentieren der Geldeingänge bis hin zur Erstellung des Verwendungsnachweises.
- nach Abschluss der Maßnahmen übernehmen Sie die Gewährleistungsüberwachung,
- Aufstellung der jährlichen Gewährleistungen,
- z. B. Beauftragung von TV-Befahrungen vor Ablauf der Gewährleistung,
- eigenverantwortliche Aufforderung der Auftragnehmer zur Mängelbeseitigung, Übergabe TV-Befahrungsprotokoll und Sicherstellung der Prüfung durch Mitarbeiter des Verbandes,
- Veranlassung und Aufforderung zur Gewährleistungsabnahme nach Mängelbeseitigung,
- Eigenverantwortliche Führung des Bestandes der Gewährleistungsbürgschaften,
- Aufnahme in den Bestand nach Bauabnahme (Bauverzeichnis).
Fachliche Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium als B.A. Engineering oder vergleichbare Ausbildung oder Techniker der Fachrichtung Bautechnik oder vergleichbare Ausbildung,
- Erfahrungen im öffentlichen Dienst, vorzugsweise im Bereich Abwasserentsorgung,
- Erfahrungen in der relevanten Rechtsanwendung,
- Führerschein Klasse B.
- gute Team-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit im persönlichen Umgang sowie telefonisch,
- Ihre Stärke ist eine schnelle Auffassungsgabe, Selbständigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise.
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Vergütung nach Entgeltgruppe 9c entsprechend der persönlichen Voraussetzungen mit dynamischer Gehaltsentwicklung,
- betriebliche Zusatzversorgung (ZVK), Leistungsprämie und Jahressonderzahlung,
- 30 Tage Urlaub,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten,
- Möglichkeit des Fahrradleasings,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung,
- ein offenes und sympathisches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen.
Stellvertretender Personalleiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere Patient*innen. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir für den Standort Freudenstadt zum nächstmöglichen Termin einen versierten Stv. Personalleiter (m/w/d)unbefristet in Vollzeitbeschäftigung
- Ständige Vertretung der Personalleitung (m/w/d)
- Weiterentwicklung der vorhandenen Strukturen im Personalwesen
- Betreuung der Zeitarbeitskräfte im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung des ärztlichen und medizinisch-technischen Bereichs
- Betreuung des Bewerbermanagements
- Begleitung sämtlicher Personalmanagementprozesse im Rahmen der laufenden Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse
- Beantragung und Bearbeitung diverser förderfähiger Maßnahmen
- Bewerten und Erfassen der laufenden Veränderungen in den Arbeitsverhältnissen, inklusive Stammdatenpflege
- Schriftverkehr und Auskunftserteilung gegenüber externen Stellen
- Allgemeine administrative Aufgaben im Personalwesen
- Beratung unserer Führungskräfte und Beschäftigten in personalrelevanten Themen über angewendete gesetzliche, tarifliche und betriebliche Regelungen
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium, oder eine Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement mit Weiterbildung im Personalwesen (z. B. Personalfachkaufmann (m/w/d)), AEVO
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Personalmanagement in einem tarifgebundenen Unternehmen
- Aktuelle Kenntnisse im Tarifrecht des TVöD, des TVÄ/VKA und des RTV sowie des Arbeitsrechts sind von Vorteil
- Sie haben sehr gute Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung gegenüber internen und externen Stellen zeichnen Sie aus
- Sie verfügen über eine sorgfältige, eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise und haben ausgeprägtes Organisationsgeschick
- Sie haben eine hohe Team- und gute Kommunikationsfähigkeit, großes Engagement und Freude an herausfordernden Aufgaben
- Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum in einem zukunftsorientierten Klinikum
- Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung sowie Fort- und Weiterbildung
- Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit der Übernahme der Funktion der Abteilungsleitung
- Eine interessante, herausfordernde, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit mit spannenden Aufgaben
- Einarbeitungskonzept
- Sie werden Teil eines hochmotivierten Teams, welches sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut
- Sie dürfen eine der oben beschriebenen Funktion angemessene Vergütung nach TVöD erwarten
- Jobticket, Gesundheitsmanagement, Corporate Benefits, Job-Rad-Leasing, umfassende betriebliche Altersvorsorge
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (w/m/d)
Jobbeschreibung
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.Als akademisches Lehrkrankenhaus und Schwerpunktversorger behandeln wir – mit annähernd 1.000 Mitarbeiter:innen – Patient:innen im Hamburger Westen und dem angrenzenden Schleswig-Holstein auf höchstem medizinischen Niveau. Gleichzeitig stellen wir als Grund- und Regelversorger im Notfall die Versorgung der regionalen Bevölkerung sicher.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (w/m/d)
in Voll- oder Teilzeit
- Beratung und Unterstützung der Patient:innen und deren Angehörigen bei der Bearbeitung problematischer Lebensumstände und der Entwicklung von Perspektiven
- Als Teil eines multiprofessionellen Teams geschieht dies in enger Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen
- Zusammenarbeit mit außerklinischen Institutionen, Trägern der sozialen Rehabilitation und Behörden
- Einleitung von gesetzlichen Betreuungen
- Zusammenarbeit mit Trägern der Eingliederungshilfe und Pflegeeinrichtungen
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung
- Interesse an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
- Beratungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Fachkompetenz in Bezug auf sozialpädagogische Interventionen auch in Krisen- und Notfallsituationen, interkulturelle Kompetenzen und Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung, bzw. die Bereitschaft sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Wir freuen uns über Bewerber:innen, die sich besonders fortgebildet haben und diese Kenntnisse einbringen
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer attraktiven Vergütung inkl. Jahressonderzahlung (Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-K)
- Zuschuss zum hvv jobticket oder Sachbezug in Höhe von 40 € netto monatlich (Teilzeit anteilig)
- 30 Urlaubstage
- KITA auf unserem Klinikgelände
- Betriebliche Altersvorsorge
- Professionelle externe Mitarbeiterberatung (EAP)
- Zuschuss zu deinen Vermögenswirksamen Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsangebote innerhalb des Asklepios Konzerns
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten
Gesundheits- und Pflegeassistent (w/m/d) Dauernachtwache ZNA
Jobbeschreibung
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.Als akademisches Lehrkrankenhaus und Schwerpunktversorger behandeln wir – mit annähernd 1.000 Mitarbeiter:innen – Patient:innen im Hamburger Westen und dem angrenzenden Schleswig-Holstein auf höchstem medizinischen Niveau. Gleichzeitig stellen wir als Grund- und Regelversorger im Notfall die Versorgung der regionalen Bevölkerung sicher.
Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Gesundheits- und Pflegeassistent (w/m/d) für unsere Dauernachtwache in der ZNA
in Voll- oder Teilzeit.
- Durchführung von Patiententransporte im Haus zu diagnostischen und operativen Eingriffen sowie interne Verlegungen
- Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der sach- und fachgerechte Grundpflege
- Psychosoziale Betreuung
- Einhaltung von Hygieneregeln
- Modulversorgung, spezielle Reinigungstätigkeiten
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Pflegeassistent, KPH oder APH mit staatlich anerkanntem Abschluss (m/w/d)
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Einhaltung von Leitlinien und Pflegestandards
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer attraktiven Vergütung inkl. Jahressonderzahlung nach dem TVöD-K
- Zuschuss zum hvv jobticket oder Sachbezug in Höhe von 40 € netto monatlich (Teilzeit anteilig)
- 30 Urlaubstage + Zusatzurlaub
- KITA auf unserem Klinikgelände
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zu deinen Vermögenswirksamen Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsangebote innerhalb des Asklepios Konzerns
- Einen Arbeitsplatz in der grünen Oase Rissen im Westen der Hansestadt Hamburg mit guter Verkehrsanbindung
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (w/m/d) für das Referat 53 – Mobilitätsdaten, Mobilitätsdienste, Verkehrsmodelle
Jobbeschreibung
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv, aber auch bezahlbar und barrierefrei sein. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen. Unsere Mission: Wir bewegen das Land!1 Wir suchen für das Referat 53 - Mobilitätsdaten, Mobilitätsdienste, Verkehrsmodelle eine/n engagierte/n und motivierte/nSachbearbeiter/Sachbearbeiterin (w/m/d)
bis zum 31.03.2027 befristet, Vollzeit (Kennziffer 3-897)
Es handelt sich um eine bis 31.03.2027 befristete Vollzeitstelle zur Elternzeitvertretung, die dem gehobenen Dienst zugeordnet und grundsätzlich teilbar ist. Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis unter Berücksichtigung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV-L.
Hier sind Sie gefragt: Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team sind Sie für Mobilitätsdaten, Mobilitätsdienste sowie Verkehrsmodelle verantwortlich.
- Betreuung des Landesverkehrsmodells Baden-Württemberg (LVM BW)
- Beauftragung, Begleitung und Abwicklung von Aktualisierungen und neuen Szenarien im LVM, wie z. B. Prognosehorizont 2040
- Datenabfragen und Kartenerstellungen, z. B. auch Auswertung/Aufbereitung von „Mobilität in Deutschland (MiD)“ für Baden-Württemberg
- Koordination und Organisation des Betriebs für das Landesverkehrsmodell
- Beratung von Kommunen, Betreuung von Anfragen intern und extern der Landesverwaltung rund um das Landesverkehrsmodell
- Ihr Abschluss: Sie haben einen Hochschulabschluss (Bachelor oder FH-Diplom) in einem für den Aufgabenbereich geeigneten Studiengang (z. B. Mobilitätsmanagement, Verkehrssystemmanagement, Geographie, Statistik, (Geo-)Informatik, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbar).
- Berufserfahrung: Erfahrungen im Projektmanagement sowie Kenntnisse im Bereich der Datenaufbereitung und Geoinformationssystemen sind von Vorteil.
- Teamwork: Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch gute Teamfähigkeit aus.
- Selbstständige Arbeitsweise: Sie sind organisiert und arbeiten strukturiert und eigenständig.
- Kommunikationskompetenzen: Sie sind kommunikativ, verhandlungssicher und zeichnen sich durch ein selbstsicheres Auftreten aus.
- Konzeptionelle Fähigkeiten – Sie sind kreativ und arbeiten gerne und gut konzeptionell.
- Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem dynamischen, motivierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
- Personalentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- On-Boarding: Veranstaltungen zu Ihrer Integration und Unterstützung in der Einarbeitungsphase
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf: flexible Arbeitszeiten und -orte, individuelle Teilzeit- und Führungsmodelle, Sabbatical
- Homeoffice und mobiles Arbeiten mit moderner mobilen IT-Ausstattung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitskurse, Gesundheitschecks, Mobile Massagen, Ernährungswochen.
- JobTicket BW und JobBike BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.
- Zentrale Lage: Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen.
Teamleiter Cloud Automation (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Komm.ONE ist das größte IT-Dienstleistungsunternehmen für den öffentlichen Sektor in Baden-Württemberg. Wir gestalten als Partner in der Digitalisierung die Zukunft von Kommunen und öffentlicher Verwaltung. Rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln an sieben Standorten innovative und zukunftssichere IT-Lösungen zum Nutzen von Bürgern und Gesellschaft. Finden auch Sie den perfekten neuen Arbeitsplatz mit der Sicherheit und Attraktivität des öffentlichen Dienstes. Teamleiter Cloud Automation (w/m/d)(in Karlsruhe oder Stuttgart)
- Verantwortung für die ergebnisorientierte Ausgestaltung und Umsetzung der Unternehmensstrategie und -ziele in Ihrem Team
- Langfristige Steuerung und Entwicklung Ihres Teams auf Basis von KPIs
- Ausrichtung des Führungshandelns an den Werten der Komm.ONE
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Teams und Bereichen
- Fördern und Fordern Ihrer Mitarbeiter entsprechend ihrer Potenziale
- Verantwortung als Produkt Owner unseres Produktes Cloud Automation Stack
- Lenkung der Teamaufgaben nach DevSecOps-Methodik
- Abgeschlossenes Studium in einem MINT Studiengang mit breitem technischem sowie aktuellem Wissen im Bereich Rechenzentrum Infrastruktur, d.h. Container, Kubernetes, Virtualisierung (VMWare, KVM), Server-, Storage-, Backup-, Netzwerk-Hardware, Monitoring, Automatisierung, Security
- Kenntnisse im Bereich DevSecOps-Methodik
- Arbeiten mit Jira auf der Basis von Scrum
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Nachweisbare berufliche Erfolge im wirtschaftlichen Management von Teams
- Entscheidungs- und umsetzungsstark, ergebnis- und lösungsorientiert, vertrauensvoll und offen
- Bereitschaft, standortübergreifend mit persönlicher Präsenz ein Team zu führen und zu entwickeln
- Ein umfangreiches Führungskräfteentwicklungsprogramm
- Eine unbefristete und zukunftssichere Einstellung beim größten kommunalen IT-Dienstleister in Baden-Württemberg
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen und engagierten Team
- Möglichkeiten für Teilzeitbeschäftigung und Arbeiten an sieben Standorten in Baden-Württemberg
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle ohne Kernarbeitszeit inkl. großzügiger Homeoffice Regelung
- Paten-Konzept für eine schnelle und nachhaltige Einarbeitung
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung durch zielorientierte Fortbildungen und gute Aufstiegsmöglichkeiten
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung sowie Leistungsorientierte Bezahlung
- Gesundheitsmanagement, Fitnessprogramm, Fahrradleasing und viele weitere Angebote
- Die Stelle ist nach EG13 TVöD bewertet. Eine entsprechende Eingruppierung ist möglich, sofern die persönlichen & tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
Kaufmännischer Mitarbeiter im dezentralen IT-Einkauf (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versorgungskammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung. Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.- Als Ansprechperson zum Thema IT-Beschaffungen (z. B. Hardware, Software, IT-Dienstleistungen, Mobilfunk) stehen Sie unseren Mitarbeitenden in kaufmännischen Belangen offen und kompetent zur Verfügung.
- Sie bearbeiten die IT-Beschaffungen nach internen Richtlinien und sind u. a. zuständig für die Bieterauswahl, Angebotseinholung, Angebotsprüfung, Beauftragung sowie für die Wareneingangsprüfung.
- Sie dokumentieren die IT-Beschaffungen einschließlich aller relevanten Dokumente im Vertragsverwaltungssystem.
- Sie übernehmen das Vertragsmanagement einschließlich der Überwachung von Vertragslaufzeiten und Budgets.
- Sie kümmern sich um die E-Rechnungen in SAP und erstellen bei Bedarf die passenden Kostenverteilungsübersichten.
- Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit und besitzen im IT-Umfeld bereits Erfahrung in der Beschaffung oder im Einkauf.
- Ein sehr sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, ist für Sie selbstverständlich.
- Idealerweise haben Sie auch Kenntnisse in SAP FI.
- Sie verfügen über ein sehr gutes Zahlenverständnis und zeichnen sich durch eine selbständige, zuverlässige sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus.
- Eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung ist für Sie ebenso wichtig wie die Freude an der Kommunikation mit unseren firmeninternen Kunden (m/w/d).
- Sie sind in der Lage, sich auf deren Bedürfnisse einzustellen und bringen sich aktiv in unser Team ein, um Themen engagiert voranzutreiben.
- eine bis zum 31.07.2027 befristete Stelle mit der unverbindlichen Option auf Entfristung.
- einen vielseitigen Aufgabenbereich in einem modernen und dynamischen Arbeitsumfeld.
- eine flexible Gleitzeitregelung ohne feste Kernzeit.
- bis zu 60% Ihrer Arbeitszeit (remote) aus dem Homeoffice.
- potenzialorientierte Entwicklungsmöglichkeiten und breit gefächerte Fortbildungsangebote.
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket oder einen Parkplatz - je nach Ihrem Bedarf.
- ein hauseigenes Betriebsrestaurant mit frisch zubereiteten Gerichten, auch zum Mitnehmen für die Familie.
- eine vielseitige Gesundheitsförderung mit Sport-, Massage- und Kursangeboten.
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung.
- eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug sowie eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung.
Teamleiter*in Wohngeld/Rente
Jobbeschreibung
als Teamleiter*in Wohngeld/Rente für unseren Fachbereich Bürgerservice, in Vollzeit (39 bzw. 41 Std./Woche).Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.
- Du leitest Dein Team von insgesamt 8 Mitarbeitenden und bearbeitest Grundsatzangelegenheiten
- Die Leistungsfähigkeit und fachlich fundierte Arbeit Deines Teams wird von Dir sichergestellt
- Die Bearbeitung von Widersprüchen sowie Ordnungswidrigkeiten im Bereich Wohngeld/Rente liegen in Deiner Zuständigkeit
- Du berätst und informierst unsere Bürger*innen bei Fragen in allen Rentenangelegenheiten sowie im Bereich Wohngeld und bearbeitest die entsprechenden Anträge
- ein Studium als Bachelor of Arts „Public Management“ bzw. Diplom-Verwaltungswirt*in oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit Weiterqualifizierung als Verwaltungsfachwirt*in abgeschlossen hast
- bereits erste Erfahrungen in Führungsaufgaben gemacht hast oder zumindest Führungskräfteseminare bzw. Qualifizierungen in diesem Bereich nachweisen kannst
- idealerweise über Kenntnisse im Bereich Wohngeld/Rente verfügst
- Freude am Umgang mit Menschen hast und dabei kunden- und dienstleistungsorientiert auftrittst
- selbstständig und strukturiert arbeitest und Spaß an der Weiterentwicklung des Sachgebiets hast
Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 9b (derzeit in Vollzeit und je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 3.565 und 5.015 Euro brutto), bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis mit Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 10 LBesG BW sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Gerne begleiten wir Dich auf dieser Stelle bei Deinem Einstieg ins Berufsleben.
Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen (m/w/d) für die spezialisierten Aufgabenbereiche ASD, Kinderschutz oder Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII
Jobbeschreibung
Neben einem krisensicheren Job hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber viel mehr zu bieten. Vielfältige Aufgaben, die einfach Sinn machen und tolle Angebote, die unser Team in der Work-Life-Balance unterstützen sind nur Beispiele.Weiterlesen kann sich lohnen und vielleicht werden Sie bald Teil in einem unserer Teams im neustrukturierten Jugendamt:Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen/-innen für die spezialisierten Aufgabenbereiche ASD, Kinderschutz oder Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII (m/w/d)
25 bis 39 Std. / Woche, unbefristet
Bei uns finden Sie teamorientierte Zusammenarbeit innerhalb des vielfältigen Aufgabenspektrums des Jugendamtes, hohe Kollegialität und eine sehr gute Teamatmosphäre. Sie arbeiten nach der Neustrukturierung sozialraumorientiert und spezialisiert in den Schwerpunkten
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD),
- Kinderschutz oder
- Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (§ 35a SGB VIII).
Wir bieten individuelle Personalentwicklung mit regelmäßigen, bedarfsorientierten Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein bewährtes Einarbeitungskonzept. Des Weiteren steht Ihnen eine moderne technische Ausstattung zur Verfügung (Diensthandy, Notebook). Mobiles Arbeiten ist nach Absprache und unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange zur Erhöhung der Flexibilität möglich.
- Wahrnehmung und Umsetzung des Schutzauftrages gem. § 8a SGB VIII zur Sicherung des Kindeswohls gemeinsam mit den Kinderschutzfachkräften: Einschätzung von Meldungen und Anhaltspunkten für Kindeswohlgefährdungen, Vorbereitung und Durchführung von Kriseninterventionen und Inobhutnahmen zum Schutz vor Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauch und anderen Gefährdungen
- Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren, Erarbeiten fachlicher Stellungnahmen usw.
- Einleitung und Steuerung von Erziehungshilfen und Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach dem SGB VIII, Gestaltung und Kontrolle von Hilfeplanprozessen, verantwortungsbewusste Steuerung sowohl der Laufzeiten als auch der Intensität der Maßnahmen, Dokumentation der Hilfeprozesse
- Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen, Trennungs- und Scheidungsberatung
- Zusammenarbeit im Netzwerk mit diversen internen und externen Akteuren, regelmäßige Fallbesprechungen und Supervision sowie Mitwirkung in Arbeitsgruppen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik idealerweise mit staatl. Anerkennung, Bachelor / Master of Arts in Erziehungswissenschaften oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
- Berufserfahrung im Arbeitsbereich „Allgemeiner Sozialer Dienst“ bzw. in der ambulanten und/oder stationären Jugendhilfe sowie Kenntnisse im Kinder- / Jugendhilfe- und Familienrecht runden Ihr Profil ab.
- Kommunikationsstärke und Empathie zeichnen Sie in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien aus.
- Ihr Arbeitsstil ist von Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit geprägt. Dabei gehen Sie flexibel und verantwortungsbewusst mit wechselnden Anforderungen um.
- Sie sind belastbar und bringen eine ausgeprägte Motivation zur Zusammenarbeit mit jungen Menschen und ihren Familien auch in schwierigen Situationen mit.
- Sie besitzen einen gültigen Führerschein und verfügen über einen Privat-Pkw zur Nutzung für dienstliche Zwecke im Ausnahmefall (gegen Reisekostenerstattung).
- Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe S 14 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD. Die Teilnahme an der erforderlichen Rufbereitschaft für den Bereich Kinderschutz wird vergütet.
- Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Ihre Fahrtwege – ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit – unterstützen wir mit einem Premium Jobticket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot „Jobradleasing“ für Tarifbeschäftigte.
Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich.
Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich.
Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Sie.
Referent (m/w/d) Notfallvorsorge
Jobbeschreibung
Du übernimmst gerne Verantwortung und bist auf der Suche nach einer spannenden Aufgabe im Bereich der Notfallvorsorge? Der Malteser Dienstsitz in Wesel sucht Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Führungsteams!Gemeinsam mit Dir möchten wir in den Einsatzschwerpunkten Niederrhein und Westmünsterland unser Engagement im Bereich der Notfallvorsorge stärken und weiter ausbauen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und die Möglichkeit, Dich kennenzulernen!
- Fachliche Unterstützung der Leitung Notfallvorsorge und Mitwirkung im hauptamtlichen Team der Notfallvorsorge
- Fachliche Unterstützung der ehrenamtlichen Leitungen Einsatzdienste der Kreise und ehrenamtlichen Standorte, Fachaufsicht über die Bereiche Katastrophenschutz und Einsatzdienste
- Beratung und Betreuung der ehrenamtlichen Standorte bei der Bemessung und Ausschreibungsverfahren im Sanitätsdienst und weiteren Dienstleistungen der Einsatzdienste
- Unterstützung bei der Preisgestaltung im Sanitätsdienst
- Unterstützung des Fachbereichs Notfallvorsorge bei der Planung und Durchführung von kreisübergreifenden, überregionalen und internationalen Projekten
- Durchführung anfallender Verwaltungsarbeiten, einschl. wiederkehrender Meldungen (Berichtswesen, Erhebung von Kennzahlen) und Bearbeitung von Abfragen
- Entwicklung und Anpassung von Strukturen und Konzepten
- Beteiligung an der Erhaltung der Wirtschaftlichkeit der Einsatzdienste und des Katastrophenschutzes (Begleitung von Ausschreibungen, sowie Unternehmens- und Investitionsplanungen) gemeinsam mit den Geschäftsführenden vor Ort
- Unterstützung der Diözesanleitung bei der Durchführung der Aufgabenwahrnehmung gem. Satzung und Leitfaden im Malteser Hilfsdienst e.V.
- Einen Bachelor in Rescue Engineering oder einem vergleichbaren Studiengang
- Eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Eine rettungsdienstliche Qualifikation als Notfallsanitäter, Rettungssanitäter oder Rettungsassistent (m/w/d)
- Praxiserfahrung im operativ-taktischen Bereich des Katastrophenschutzes, Sanitäts- und Rettungsdienst
- Eine taktische Führungsausbildung als Zug- oder Verbandsführer (m/w/d)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Stabsarbeit
- Fachausbildung im Sanitäts- oder Betreuungsdienst
- Gute Kenntnisse über die Organisations- und Führungsstrukturen in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik
- Erfahrungen im Bereich Großveranstaltungen und Katastrophenschutz
- Verhandlungsgeschick und Empathie sowie hohe Flexibilität, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Erfahrung im Umgang mit ehrenamtlichen Einsatzkräften und Leistungserbringern sowie deren Bedürfnissen
- Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office Anwendungen
- Identifikation mit unseren Zielen und Werten als katholische Hilfsorganisation
- Ein verantwortungsvolles und spannendes Dienstverhältnis, Vollzeit und unbefristet
- Eine leistungsgerechte, tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas
- Weihnachtszuwendung, Urlaubsgeld und Kinderzulage
- Eine arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- 30 Tage tariflichen Jahresurlaub und einen Arbeitszeitverkürzungstag (AZV-Tag) zur freien Verfügung
- Eine Aufstockung des Krankengeldes im Falle der Arbeitsunfähigkeit für bis zu 6 Monate
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und eine fachliche Einarbeitung
- Fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, über unsere Malteser-Akademie
- Ein Arbeitsklima in einem Team, das von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung geprägt ist
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Die Möglichkeit ein arbeitgeberbezuschusstes Deutschlandticket zu beziehen
- Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende
- Die Möglichkeit des (E)-Bike Leasings
Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Zur Verstärkung des Zentrums für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Assistenzärzte Psychosomatik (m/w/d)An den Standorten Klinikum Bad Hersfeld und Klinik am Hainberg befindet sich ein innovatives Zentrum für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie mit den Fachrichtungen Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychotherapeutische Medizin und Psychotherapie im Aufbau. Ziel ist es, Betroffenen mit psychischen Erkrankungen in der Region ein auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungsangebot zu machen und über Sektorengrenzen hinaus eine Behandlungskontinuität herzustellen.
Die Klinikum Bad Hersfeld GmbH mit deren Tochtergesellschaften ist ein leistungsstarker Gesundheitskonzern und bietet Leistungen in der ambulanten und stationären Krankenversorgung und der Rehabilitation an. Mit seinen 600 Betten in der Akutmedizin ist der Verbund Schwerpunktversorger mit überregionalem Versorgungsauftrag in kommunaler Trägerschaft des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Desweiteren gehören 2 Rehabilitationskliniken in drei Indikationsfeldern mit insgesamt 260 Betten sowie drei Medizinische Versorgungszentren mit mehr als 20 Vertragsarztsitzen zu dem Konzern.
An den Klinikstandorten werden in 20 chefärztlich geleiteten Kliniken die Fachrichtungen Innere Medizin, Neurologie, Geriatrie, Allgemeinchirurgie, Herz- und Gefäßchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Neurochirurgie, Urologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Anästhesie/ Intensivmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Radiologie sowie Psychiatrie/ Psychotherapie und Psychosomatik angeboten.
Das Klinikum Bad Hersfeld ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikum Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Der Verbund bündelt das gesamte Spektrum der medizinisch-pflegerischen Versorgung unter einem Dach. Veränderungen, Innovationen und eine stetige Verbesserung gehören zum Selbstverständnis. Das auf dieser Basis entwickelte Unternehmensleitbild sowie die Verhaltens- und Führungsgrundsätze, die für alle Teile des Verbunds gelten, sollen sichtbare, alltagstaugliche und überprüfbare Standards verantwortlichen Handelns setzen und verpflichten alle dort Beschäftigten.
- Medizinische und/oder psychotherapeutische Behandlung psychosomatisch Erkrankter
- Mitarbeit im multiprofessionellen Team
- Ärztliche Dokumentation und Berichterstellung
- Interesse an psychosomatisch/psychotherapeutischer Tätigkeit
- Ggf. Klinische Erfahrung im Bereich Akutmedizin oder Allgemeinmedizin
- Sowohl Berufsanfänger als auch ältere Kollegen sind herzlich willkommen
- Als Klinik in kommunaler Trägerschaft erfolgt die Vergütung nach TV-Ärzte VKA.
Ein Vorzug des Standortes Klinik am Hainberg ist die gute Teamkultur, welche zu einer hohen Identifikation mit der Klinik beiträgt.
Unsere Teams sind weltoffen und divers mit einer multiprofessionellen Ausrichtung. In regelmäßigen Teambesprechungen und internen Supervisionen praktizieren wir eine intensive kollegiale Zusammenarbeit mit flachen Hierarchien und Möglichkeiten auf unkompliziertem Weg Fragen zu stellen.
Für die Konzept- und Projektarbeit stehen 2x jährlich halbe Tage für die Teams und die berufsgruppen zur Verfügung, an denen relevante Themen intensiv und ohne Beanspruchung durch die Alltagsaufgaben bearbeitet werden können
Alle 2 Wochen finden Assistenzarzttreffen statt, bei denen ein kollegialer organisatorischer und fachlicher Austausch stattfindet und wo neue Mitarbeiter die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auf kurzem Weg um Rat fragen können.
Facharztweiterbildung
Am Standort besteht eine Weiterbildungsbefugnis für den Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Umfang von 48 Monaten.
Die Facharztweiterbildung wird mit 2000 € je Jahr über einen Zeitraum von 5 Jahren finanziell gefördert. Wir bieten allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 5 Tage im Jahr Freistellung zu Fortbildungszwecken an, im Bedarfsfall auch weitere Tage darüber hinaus. Wöchentlich finden im Haus interne Fortbildungsveranstaltungen bzw. Supervisionen und Balintgruppen durch externe Supervisoren statt. Zusätzlich können Fortbildungsveranstaltungen im Klinikverbund kostenfrei in Anspruch genommen werden.
Es bestehen Kooperationsverträge mit zahlreichen Ausbildungsinstituten. Im Klinikumsverbund Bad Hersfeld-Rotenburg bestehen Möglichkeiten zur Rotation in andere Fachgebiete sowie zur Teilnahme am Konsiliar- und Liaisondienst. Über das Zentrum für psychosoziale Medizin und Psychotherapie sind die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum, das MVZ Psychotherapie und der Standort Klinik am Hainberg mit Akutpsychosomatik und Rehabilitationsklinik eng miteinander vernetzt.
Zusätzlich zu unserer gut sortierten Fachbibliothek bieten wir einen kostenlosen Onlinezugang zu Zeitschriften und Journals an.
Pflichtfortbildungen und weitere Angebote können in Form von E-Learning zeitlich flexibel und über mobile Endgeräte absolviert werden. Die Teilnahme an den Pflichtfortbildungen kann mit 3,5 Stunden als Arbeitszeit gutgeschrieben werden.
Familienfreundliche Arbeitszeiten
Über Betriebsvereinbarungen zum Thema Gleitzeit und mobiles Arbeiten werden die Bedingungen für Beschäftigte mit familiären Verpflichtungen wie Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen verbessert.
Weitere Vergünstigungen
Es werden vergünstigte Mahlzeiten in der Klinik angeboten.
Für jeden Bereitschaftsdienst gibt es kostenlose Essensmarken für Frühstück,- Mittag- und Abendessen.
Für die gemeinsam für die Rehabilitationsklinik und Akutpsychosomatik geleisteten Bereitschaftsdienste werden Zuschläge gezahlt.
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir an zwei Abenden in der Woche die Möglichkeiten zum Schwimmen in der Klinik an. Darüber hinaus bestehen weitere Angebote zur Teilnahme an Kursen im Klinikverbund.
Der Arbeitgeber bietet ein vergünstigtes Leasing von Fahrrädern an. Eigene E- Bikes können günstig auf dem Klinikgelände aufgeladen werden.
Im Rahmen von Corporate Benefits können vergünstigte Konditionen und Rabatte von einer großen Palette von regionalen und überregionalen Anbietern in Anspruch genommen werden.
Eine Betriebsvereinbarung für vergünstigte Jobtickets wird in Kürze verabschiedet.
Administrative Unterstützung
Die Integrationsbeauftragte des Klinikums Hersfeld-Rotenburg unterstützt Bewerberinnen und Bewerber in Behördenangelegenheiten. Ein Kurs zur Förderung der Sprachkompetenz wird angeboten.
Bei der Wohnraumsuche sind wir gern behilflich.
VERTRAGSBEDINGUNGEN
- Voll- oder Teilzeit
- Befristeter Arbeitsvertrag bis zur Erlangung der Facharztanerkennung
- Beginn zum: Nächstmöglichen Zeitpunkt
Elektroingenieur (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Ingolstadt ist ein moderner und bürgernaher Dienstleister mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den verschiedensten Berufsgruppen. Unsere Beschäftigten schätzen die Stadtverwaltung als familienfreundlichen Arbeitgeber, der ihnen neben einem sicheren Arbeitsplatz auch interessante Aufgabenfelder bietet. Zur Verstärkung für unser Hochbauamt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/‑nElektroingenieur (m/w/d)
mit bis zu 39 Wochenstunden
- Übernahme von Bauherrenaufgaben und Projektsteuerung bei städtischen Bauvorhaben in den Bereichen Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Datentechnik und Aufzugsanlagen
- Planung und Umsetzung von Neubau‑, Sanierungs‑ und Umbaumaßnahmen in den oben genannten Bereichen (Leistungsphase 1–9 HOAI), schwerpunktmäßig mit externen Ingenieurbüros
- Eigenverantwortliche Planung und Ausschreibung (VOB) von Umbau‑ und Sanierungsmaßnahmen in oben genannten Bereichen sowie die Abwicklung und deren Umsetzung
- Erstellung von Kostenermittlungen und Vorplanungen für Maßnahmen vor Projektstart
- Überwachung der Einhaltung von Normen und Standards im Bereich Elektrotechnik
- Studienabschluss als Ingenieur/-in (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Teamfähigkeit
- Zielsetzungs‑ und Planungskompetenz
- Überzeugungskraft / Durchsetzungsvermögen
- Organisationsfähigkeit
- Kenntnisse in MS Office
- Führerschein Klasse B wünschenswert
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
- Betriebsrente
- Fahrtkostenzuschuss
- Fahrradleasing
- Fortbildungs‑ und Entwicklungsmöglichkeiten
- Zertifiziertes Gesundheitsmanagement
- Attraktive Bezahlung nach TVöD + komfortable Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Modernes Führungsverständnis
- Interner Stellenmarkt
Dipl.-Ing. (FH / B.Sc.) für Planung und Bauleitung von technischen Ausrüstungen an Abwasseranlagen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Infrastruktur Neuss AöR (ISN) ist ein kommunales Dienstleistungsunternehmen, welches im Stadtgebiet Neuss zwei Großkläranlagen, ein ca. 850 km langes Kanalnetz sowie rund 160 Sonderbauwerke betreibt und unterhält.160 Mitarbeitende engagieren sich für die Ableitung und die Reinigung des Abwassers und somit für die Menschen
in der Stadt Neuss.
Die InfraStruktur Neuss AöR sucht für ihren Betriebsbereich der Kläranlagen und Sonderbauwerke zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl.-Ing. (FH / B.Sc.) für Planung und Bauleitung von technischen Ausrüstungen an
Abwasseranlagen (m/w/d). Dienstsitz ist die Kläranlage Neuss Ost
- Planungsarbeiten und Bauleitung für technische Ausrüstungen an abwassertechnischen Sonderbauwerken der
Neusser Kanalisation (Pumpwerke, Rückhaltebecken, usw.) und im Bereich der Neusser Kläranlagen - Eigene Planungen und deren praktische Umsetzung
- Koordination von Planungsarbeiten externer Planer und deren Umsetzung in der Zusammenarbeit mit den
hauseigenen Instandhaltungsgruppen Maschinentechnik und Elektrotechnik - Die zu beplanenden und auszurüstenden Bauwerke sind über das gesamte Stadtgebiet von Neuss verteilt
- Studienabschluss Dipl.-Ing. (FH oder B.Sc.) in der Fachrichtung Maschinenbau mit vertieften Kenntnissen in der
Elektrotechnik oder Elektrotechnik mit vertieften Kenntnissen im Maschinenbau - Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Abwasserbereich
- Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Vergabeordnung, HOAI sind wünschenswert
- Anwenderbezogene EDV-Kenntnisse (MS-Office, Datenbanken, idealerweise auch GIS und CAD)
- Fahrerlaubnis für PKW
- Gesundheitliche Eignung zur Begehung von abwassertechnischen Bauwerken
- Kommunikationsfähigkeit; strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise
- Hohes Maß an sachbezogenem Durchsetzungsvermögen, insbesondere im Kontakt mit beauftragten Firmen
und Ingenieurbüros
- Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem erfolgreichen kommunalen Unternehmen mit flachen Hierarchien
- Eine intensive, strukturierte und begleitete Einarbeitung
- Ein von Wertschätzung und Kollegialität geprägtes Betriebsklima
- Die Vergütung erfolgt geregelt nach dem TVöD je nach Kenntnisstand und Qualifikation
- Attraktive Leistungen im Rahmen der Altersvorsorge
- Förderung von Weiterbildungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreiche Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Arzt / Facharzt / Internist / Allgemeinmediziner (m/w/d) für das Team amtsärztlicher Dienst
Jobbeschreibung
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt / Facharzt / Internist / Allgemeinmediziner (m/w/d)für das Team amtsärztlicher Dienst im Fachbereich 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD, bei Fachärzten mit entsprechender Tätigkeit nach Entgeltgruppe 15 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Als Arzt bzw. Facharzt (m/w/d) nehmen Sie ärztliche Aufgaben im Bereich Infektiologie, Hygiene und Infektionsschutz, Beratung, Anordnung, Überwachung und Management von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten wahr und betreuen sowie überwachen die Tbc-Fürsorge.
- Wahrnehmung ärztlicher Aufgaben im Bereich Infektiologie, Hygiene und Infektionsschutz, Beratung, Anordnung, Überwachung und Management von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten.
- Betreuung und Überwachung im Bereich Tbc-Fürsorge
- Enger Austausch mit dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst hinsichtlich übertragbarer Erkrankungen
- Untersuchungen und Stellungnahme bzgl. Infektionskrankheiten vor erstmaligen Schulbesuch im HTK (sog. Seiteneinsteigeruntersuchungen), ggf. mit Impfberatung und Durchführung von Schutzimpfungen
- Beratungen zu HIV und AIDS, einschließlich Testungen
- Zusammenarbeit und Beratung anderer Behörden und Ämter in medizinischen Fragen
- Hygienebegehungen in medizinischen und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen in Zusammenarbeit mit den Hygienekontrolleuren / und –ingenieuren gemäß Hess. GöGD
- Amtsärztlicher Bereich mit Durchführung von amtsärztlichen / sozialmedizinischen Untersuchungen und Erstellen von Gutachten (Beamtenrecht, SGB II, XI und XII, Asylbewerberleistungsgesetz etc.)
- Zusammenarbeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDi)
- Gesundheitliche Aufklärung und Mitwirkung bei der Gesundheitsförderung
- Unterstützung und Beratung nach Prostituiertenschutzgesetz
- Eine Facharztanerkennung für Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine andere Gebietsbezeichnung
- Alternativ sind die Approbation als Arzt (m/w/d) und klinische Erfahrung in der Patientenversorgung und der Begutachtung erforderlich
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft den privaten PKW dienstlich einzusetzen
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebot
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Bearbeiterin / Bearbeiter (w/m/d) für den Bereich berufliche Rehabilitation (Entgeltgruppe 9a TV EntgO-TgDRV)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen sucht für ihre Abteilung Rehabilitation und Klinikmanagement in Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bearbeiterin / einen Bearbeiter (w/m/d) für den Bereich berufliche Rehabilitation (Entgeltgruppe 9a TV EntgO-TgDRV) zur Besetzung einer unbefristeten Vollzeitstelle. Bewerbungsfrist04.02.2025
Arbeitsbeginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort
Hahnstraße 31-35, 60528 Frankfurt am Main
- als Bearbeiterin / Bearbeiter (w/m/d) prüfen und entscheiden Sie zu Sachverhalten aus den Bereichen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und den angrenzenden Rechtsgebieten
- Sie erfassen die eingehenden Anträge zu Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Sie werten Stellungnahmen des Sozialmedizinischen Dienstes aus
- Sie leiten Anträge selbstständig an den zuständigen Rehabilitationsträger weiter
- Sie stellen Abrechnungen im Zwei-Personen-Prinzip bereit
- Sie fertigen einfache Entscheidungsvorlagen an
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte / Sozialversicherungsfachangestellter (w/m/d) mit Schwerpunkt gesetzliche Rentenversicherung und möglichst erste Berufserfahrung in der Reha- Sachbearbeitung
oder
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte / Sozialversicherungsfachangestellter (w/m/d) mit Schwerpunkten gesetzliche Kranken- oder Unfallversicherung und möglichst erste Berufserfahrung in der Reha- Sachbearbeitung - sichere Kenntnisse des Sozialrechts, insbesondere des SGB I, SGB VI, SGB IX und SGB X
- ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
- Kenntnisse im Programmsystem der Deutschen Rentenversicherung (rvSystem) wünschenswert
- ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis
- Vergütung nach TV EntgO-DRV (entspricht im Wesentlichen TVöD)
- 30 Tage Urlaub bei einer Vollzeitbeschäftigung (zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfrei)
- beim Geburtstag an einem Werktag arbeiten Sie nur die Hälfte Ihrer Arbeitszeit
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der tariflichen / gesetzlichen Bestimmungen
- Möglichkeit zum tageweisen mobilen Arbeiten und zur alternierenden Telearbeit
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersvorsorge
- Jobticket Deutschland
- Aktionen zur Gesundheitsförderung
- Rabattaktionen und Mitarbeiterangebote über den europäischen Marktführer corporate benefits
- Für ihre familienbewusste Personalpolitik wurde die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.
Bautechniker Fachrichtung Hochbau (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Landeswasserversorgung ist eines der größten Fernwasserversorgungsunternehmen in Deutschland. Nachhaltig und energieeffizient werden jährlich rund 100 Millionen Kubikmeter Trinkwasser in den Wasserwerken der LW aufbereitet und auf den Weg zu den Kunden gebracht. Über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass bei etwa 3 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern jederzeit Trinkwasser bester Qualität aus dem Wasserhahn fließt. Für unsere Abteilung Bauplanung, ‑ausführung und Vermessung in der Hauptverwaltung in Stuttgart suchen wir Sie alsBautechniker
Fachrichtung Hochbau (m/w/d)
- Mitwirkung bei der Erhaltung, Weiterentwicklung und Ergänzung unseres Immobilienbestands mit über 130 Hochbauten
- Selbstständige Abwicklung von Bauunterhaltsmaßnahmen
- Planung, Bauleitung und Abrechnung von Umbaumaßnahmen sowie Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Koordinierung und Bauüberwachung von Sanierungs-, Bauunterhaltungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen an unseren Hochbauten
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion für Umbau- und Sanierungsmaßnahmen mit Projektsteuerung sowie Termin- und Kostencontrolling
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen mit Auftragsvergaben
- Mitwirkung bei strategisch wichtigen Themen wie Energiemanagement und CO₂-Neutralität
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise als Bauleiter
- Gute Kenntnisse in den technischen Regelwerken des Bauwesens sowie im Bereich der VOB
- Gute Kenntnisse in der Ausschreibungssoftware iTWO und im CAD-Programm REVIT sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu projektabhängigen Reisen im Verbandsgebiet
- Selbstständige, strukturierte und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zu kooperativer Zusammenarbeit
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz, sympathische Kolleginnen und Kollegen sowie gelebte Teamarbeit in einem modernen Unternehmen
- eine sinnstiftende Tätigkeit für unser wichtigstes Gut: Trinkwasser
- geregelte, gleitende Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV‑V)
- die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Teilnahme am JobRad und Zuschuss zum Firmenticket
- sehr gute ÖPNV-Anbindung durch unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof Stuttgart
Leitung (a) Stabstelle Freiburger Bildungsmanagement
Jobbeschreibung
Wir lieben Freiburg, weil... ...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt für Schule und Bildung als
LEITUNG (A)
STABSTELLE FREIBURGER BILDUNGSMANAGEMENT
- Sie übernehmen die Leitung der Stabstelle Freiburger Bildungsmanagement mit 10 Mitarbeitenden und tragen die Verantwortung über die Einteilung des Budgets
- In Ihren Aufgabenbereich gehört die Weiterentwicklung der Freiburger Bildungslandschaft auf Grundlage valider Daten
- Zudem verantworten Sie die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Stabstelle Freiburger Bildungsmanagement auch im Kontext von New Work sowie agilen Arbeitsformaten und im Zusammenspiel mit anderen Fachgebieten im Amt für Schule und Bildung
- Sie fungieren als Schnittstelle zwischen intra- und extrakommunalen Stakeholdern im Bereich Bildung und übernehmen die Steuerung entsprechender partizipativer Prozesse
- Sie haben entweder die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im sozialwissenschaftlichen Bereich
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung
- Mit Kenntnissen im Bereich Bildungsmanagement und Bildungssystemen sowie in der Datenanalyse können Sie punkten
- Sie überzeugen uns mit Ihrer Eigenverantwortlichkeit, Innovationsfähigkeit und Affinität für agile Methoden
- Führungskompetenz, ein sicheres Auftreten sowie gute Organisations-, Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit zeichnen Sie aus
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit Bezahlung in Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. A 14 LBesO – je nach Vorliegen der persönlichen Vorraussetzungen
- Im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Besetzung auch in Teilzeit mit einem Umfang von mindestens 80% möglich
- Eine spannende und vielseitige Leitungsposition mit aktiven Gestaltungsmöglichkeiten der Freiburger Bildungslandschaft in einem motivierten Team
- Attraktive Benefits wie einen hohen Zuschuss zum Deutschlandticket/Jobticket, ein tolles Fortbildungsangebot oder eine betriebliche Altersvorsorge
Consultant – Steuern / Steuerberatung / Tax (m/w/d)
Jobbeschreibung
Erst orientieren, dann spezialisieren: Wir stellen deine Karriere auf ein breites Fundament. Erfahre, wie dein Engagement in der Arbeit für mittelständische Unternehmer wirksam wird. Lerne dabei das große betriebliche Ganze kennen. Nimm dir die Zeit, um dein berufliches Lebensthema zu entdecken anstatt allzu früh in der Spezialisten-Sackgasse zu landen. Denn nur was einem Spaß macht, macht man auch richtig gut! Hervorragende Ausbildung: Die RSM Ebner Stolz-Akademie bietet eine zweigleisige Ausbildung in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Die Qualität zeigt sich in Bestehensquoten von über 70% in den Examina – das ist weit über dem Branchendurchschnitt.Gute Perspektiven: Als Teil eines tollen Teams profitierst du von den guten Entwicklungsmöglichkeiten, die dir unser überdurchschnittliches Wachstum ermöglicht.
Zur Verstärkung unserer Teams in der Steuerberatung an den Standorten Berlin, Bonn, Bremen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, München, Reutlingen, Siegen und Stuttgart suchen wir dich!
Du suchst nach einer abwechslungsreichen und spannenden Tätigkeit in der Steuerberatung? Bei uns hast du die Möglichkeit gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen Unternehmen des gehobenen Mittelstands zu beraten. Dabei ermöglichen wir dir einen branchenübergreifenden Einblick, indem du unterschiedliche Rechtsformen und Mandanten kennenlernst.
In deiner Rolle als Consultant erwarten dich folgende Aufgaben:
- Du erstellst Steuererklärungen und begleitest steuerliche Betriebsprüfungen.
- Die steuerliche Gestaltungsberatung und Steueroptimierungen, welche einen Mehrwert für unsere Mandanten schaffen, gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet.
- Darüber hinaus erarbeitest du steuerliche Stellungnahmen einschließlich der Erstellung von Anträgen auf verbindliche Auskünfte.
- Daneben hast du die Möglichkeit spannende Projekte zu begleiten, wie beispielsweise Umstrukturierungen, Umsatzsteuer, Tax Due Diligence und Nachfolgeberatung.
- Du kommunizierst aktiv mit unseren Mandanten und berätst sowohl bei laufenden nationalen als auch bei grenzüberschreitenden steuerlichen Themen.
Darüber freuen wir uns:
- Du hast dein wirtschaftswissenschaftliches oder -juristisches Studium mit dem Schwerpunkt Steuerrecht oder beispielsweise den gehobenen Dienst der Finanzverwaltung erfolgreich abgeschlossen.
- Du begeisterst dich für steuerliche Themen und hast Lust dich in knifflige Steuerthemen einzuarbeiten.
Einzigartiges Weiterbildungsprogramm: Unsere RSM Ebner Stolz Akademie bietet eine zweigleisige Ausbildung. Wir unterstützen dich bestmöglich in den angestrebten Berufsexamina sowohl in der Wirtschaftsprüfung (mit einem individuellen Gesamtbudget bis zu 16.000 Euro) als auch in der Steuerberatung (mit bis zu 12.000 Euro). Darüber hinaus bieten wir umfangreiche Weiterbildungsangebote zu verschiedenen Spezialisierungen (Fachberater, CFA, CISA).
Onboarding: Du sollst dich von Anfang an bei uns wohl fühlen. Unser digitales Onboarding Tool ermöglicht dir einen reibungslosen Start ohne komplizierte Hürden und Fragezeichen im Kopf. So hast du alle Informationen und deine persönlichen Ansprechpersonen mit einem Klick parat. Außerdem steht dir deine Patin bzw. ein Pate mit Rat und Tat zur Seite. Willkommen an Board!
Teamevents: Wir arbeiten nicht nur gern im Team, sondern feiern auch ausgelassen miteinander! Gelegenheit gibt es dafür genügend: von Teamevents über Stammtische und Sommerfeste bis hin zu Weihnachtsfeiern. Hier kannst du dich auch abseits der Arbeit austauschen und den Zusammenhalt stärken.
Mobilitätsbudget: Wir stellen dir monatlich 100 EUR brutto zur Verfügung, die du flexibel und nachhaltig für deine Bedürfnisse steueroptimiert einsetzen kannst - ob für den öffentlichen Nahverkehr, Einzeltickets oder das Deutschlandticket.
Benefits: Weiterhin kannst du Angebote wie Jobrad und Corporate Benefits (Mitarbeitendenrabatte) wahrnehmen.
Assistent*in im Institutssekretariat (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie als Exzellenzuniversität Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Assistent*in im Institutssekretariat (m/w/d) - E 6 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)- Führung des Institutssekretariats, insb. Erledigung allg. Sekretariats-, Verwaltungs-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben sowie Korrespondenz (z. T. in englischer Sprache)
- verwaltungsmäßige Führung der Angelegenheiten der Professor*innen am lfEE in den Bereichen Forschung/Lehre und akademische Selbstverwaltung
- Vorbereitung von Personal- und Haushaltsangelegenheiten
- Durchführung der Lehrevaluation
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Protokollführung
- Unterstützung der Lehrkoordination, insbes. Einpflegen von Daten in AGNES
- Kommunikation mit Studierenden im Bereich Lehre und Prüfungen
- abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- allgemeine Sekretariatskenntnisse
- Grundkenntnisse im Haushaltsrecht
- Kenntnisse der Bewilligungsgrundsätze und Zuwendungsrichtlinien der Drittmittelgeber
- Kenntnisse im Bestellwesen und der Vergabeprozesse
- Beherrschung der gängigen Office-Software (Word, Excel) sowie der modernen Büro- und Informationstechniken (z. B. Datenbanken und elektronische Workflowtools)
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse der Universitätsstrukturen sowie der einschlägigen HU-internen Regelungen und Verfahren in den Bereichen Forschung, Studium und Lehre sowie Haushalt und Personal bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in diese Themen
- Organisationsgeschick, soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen, gute Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit auch unter stressigen Bedingungen
Sachbearbeiter/-in Museumsbetrieb (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter/-in Museumsbetrieb (m/w/d) Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart in der Abteilung StadtPalais – Museum für Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (60 %) und unbefristet zu besetzen.Das StadtPalais – Museum für Stuttgart ist für die stadtgeschichtliche Sammlung verantwortlich und bietet neben seiner Dauerausstellung regelmäßige Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Events für ein breites Publikum. Darüber hinaus gehören das „Stadtlabor“ und die Museen Hegel-Haus, Stadtmuseum Bad Cannstatt, Städtisches Lapidarium und die Heimatmuseen Möhringen und Plieningen in den Verantwortungsbereich des StadtPalais.
- Sie sind Koordinator/-in und Ansprechpartner/-in für Dienstleistungsunternehmen
- Sie erstellen Leistungsverzeichnisse, Beschaffungsentschließungen und das Verarbeitungsverzeichnis im Rahmen des Datenschutzes
- die Beschaffungen im EKV-Shop, von Fachliteratur und geringwertigen Wirtschaftsgütern sowie von Vordrucken und Verbrauchsmaterialien gehören auch zu Ihren Aufgaben
- Sie koordinieren Aushänge und die Flyer-Auslage im StadtPalais
- Sie verwalten Büromaterial und dokumentieren Vergaben
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte/-r, alternativ eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
- gute EDV-Kenntnisse und sichere Anwendung von MS-Office-Programmen
- ein hohes Maß an selbständiger und strukturierter Arbeitsweise
- großes Planungs- und Organisationsgeschick
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- sicheres und freundliches Auftreten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
Mitarbeiterin/in Kundenservice & Abrechnung Energieversorgung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sicheres Fundament und dynamischer Impulsgeber: Ihre berufliche Zukunft bei den Stadtwerken Böblingen.Die Stadtwerke Böblingen garantieren eine verlässliche Energie- und Wasserversorgung und verstehen sich als treibende Kraft in der Gestaltung und Realisierung der Energie- und Wärmewende in Böblingen und der Region. Mit unserem Team aus 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leisten wir neben unserem Versorgungsauftrag auch als Bäder- und Parkhausbetreiber unseren Anteil für ein l(i)ebenswertes Böblingen. Für die Vielfalt der Aufgabenstellungen suchen wir Sie: Verstärken Sie uns mit Ihrem Know-how und gestalten Sie mit uns die Zukunftsfähigkeit Böblingens und unserer Stadtwerke.
Wir eröffnen Ihnen vielseitige Perspektiven: Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und einen krisensicheren Job mit einer fairen Vergütung bei flexiblen Arbeitszeiten. Bei uns sind Sie nicht „Irgendjemand“, sondern ein wertvolles Teammitglied, das wir schätzen und fördern.
Weiter denken – nah versorgen: Wir freuen uns auf Sie.
Wir besetzen zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine Stelle als
Mitarbeiter/in Kundenservice & Abrechnung Energieversorgung (m/w/d)
- Persönliche, telefonische und schriftliche Kundenbetreuung zu Energie, Wasser, Parken und unseren Bädern
- Rundumbetreuung der Kundenprozesse im Front- und Back-Office, wie zum Beispiel Versorgungsangebote, Abrechnungs- und Fakturierungsläufe, Stammdatenpflege im Abrechnungssystem, An-, Um- und Abmeldungen, Reklamationen
- Abrechnungsrelevante Vorbereitung und Durchführung der Verbrauchsabrechnung Wasser, Wärme, Strom, Gas, energienaher Dienstleistungen und Parkierung
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Rechnungskorrekturen und abrechnungsrelevanten Kundenanfragen
- Ansprechpartner für das Finanz- und Rechnungswesen in Fragen der Verbrauchsabrechnung
- Verwaltung offener Forderungen, Durchführen von Bonitätsprüfungen, Mahn-, Abrechnungs- und Abbuchungssperrungen, maschineller Mahnlauf nach Mahnstufen, Einräumung und Überwachung von Stundungen und Ratenvereinbarungen
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (z. B. Industrie- oder Bürokauffrau/-mann)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Kundenservice, idealerweise im Bereich der Energiewirtschaft
- Interesse an der Umsetzung kaufmännischer Prozesse sowie an Themen des Vertragsrechts (Fälligkeit, Zahlungsverzug, Forderungen)
- Kenntnisse einer Abrechnungssoftware wie Schleupen CS.VA, SAP-ISU oder ähnliches System von Vorteil
- Kunden- und unternehmensorientierte, selbständige Arbeitsweise
- Organisationstalent mit prozessorientierter und strukturierter Denkweise
- Schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit und gute MS-Office-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- Sie werden Teil in einem engagierten und ambitionierten Team eines zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmens mit kommunalem Hintergrund, welches Ihnen Sicherheit und langfristige Perspektiven bietet
- Eine offene, auf gegenseitigem Respekt aufbauend geprägte Unternehmenskultur und die Einbindung in ein dynamisches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen
- Betriebliche Altersvorsorge, geregelte Arbeitszeiten sowie ein moderner Arbeitsplatz mit regelmäßiger Fort- und Weiterbildung
- Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung unter Anwendung des TV-V mit entsprechenden Sozialleistungen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
Kassenkräfte Badesaison 2025 (m/w/d)
Jobbeschreibung
Kassenkräfte Badesaison 2025 (m/w/d) Wir suchen Sie für die Stuttgarter Bäder der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind ab 01.04.2025 und befristet bis zum 30.09.2025 zu besetzen. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Anschluss ist möglich.In unseren drei Thermen, acht Hallen- und fünf Freibädern der Stuttgarter Bäder bieten wir unseren Gästen an sieben Tagen in der Woche ein umfangreiches Erholungs-, Spaß-, Sauna- und Kursangebot. Sie lieben Bäder genauso wie wir? Sie möchten etwas bewegen? Dann schwimmen Sie zu uns an Bord!
- Kassieren
- Erstellen von Tages-, Wochen-, und Monatsabrechnungen sowie Statistiken
- Auskunftserteilung auch per Telefon
- Reinigungsarbeiten im Kassen- und Badbereich
- Fundsachenannahme und Abwicklung
- Kassen- und/oder Rezeptionserfahrung
- Erfahrung im Einzelhandel ist wünschenswert
- einschlägige Erfahrung im Kundenumgang
- Flexibilität für den Schichtdienst (Früh- und Spätschicht) sowie die Bereitschaft für Dienste an Wochenenden und Feiertagen
- Sicherer Umgang mit der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- eine engagierte Arbeitsweise mit gutem Durchsetzungsvermögen
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
Hauswirtschaftsleitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Caritasverband Duisburg e.V. ist mit seinen 1.000 Mitarbeitenden aus über 25 Ländern Teil des weltweit engagierten Wohlfahrtsverbandes der katholischen Kirche. Caritas bedeutet Nächstenliebe – wir setzen uns für bedürftige Mitmenschen ein. WIR SUCHENFür unsere Tochtergesellschaft, die CariDu Service-GmbH, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Hauswirtschaftsleitung für unser Altenheim St. Josef
in Teilzeit 20 Std./Woche
- Verantwortung für den reibungslosen Ablauf der hauswirtschaftlichen Versorgung der Heimbewohner*innen
- Personalführung und Personaleinsatzplanung sowie die Führung regelmäßiger Teambesprechungen
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung aller haus- wirtschaftlichen Aufgaben
- Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- enge Zusammenarbeit mit den Schnittstellen
- Ausbildung als Hauswirtschafter*in oder vergleichbare Qualifikation zur hauswirtschaftlichen Betriebsleitung
- Berufserfahrung, Flexibilität und Kreativität
- Organisationstalent sowie hohes Verantwortungsbewusstsein
- hoher Anspruch an die Zufriedenheit der Bewohner*innen
- christliche Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Wertschätzung
- interessante und vielseitige Aufgaben in einer flachen Hierarchie mit Freiraum für Eigeninitiative und -verantwortung
- tarifliche Vergütung gemäß AVR Caritas inkl. Sozialleistungen, Jahressonderzahlung, Zulagen und einer betrieblichen Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Ausstattung
- Bike-Leasing inklusive Versicherung
Mitarbeiter/-in Wohngeld Bezirksamt Weilimdorf (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mitarbeiter/-in Wohngeld Bezirksamt Weilimdorf (m/w/d) Wir suchen Sie für das Bezirksamt Weilimdorf der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.02.2025 in Teilzeit (91,77 %) und unbefristet zu besetzen.Das Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz ist ein Zuschuss zu den Kosten für selbst genutzten Wohnraum für Haushalte, welche diese Kosten nicht selbst tragen können. Es dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens im Stadtbezirk. Durch die Energiekrise hat das Wohngeld noch mehr an Bedeutung gewonnen. Unterstützen Sie unser Wohngeld-Team im Eingangs-und Unterstützungsbereich bei den aktuellen und kommenden Herausforderungen!
- Sie sind verantwortlich für die Entgegennahme von Anträgen auf Miet- und Lastenzuschuss mit persönlicher Beratung der Antragstellenden
- Sie übernehmen die Bearbeitung einfacher Anträge und Anspruchsveränderungen unter Beachtung aller gesetzlicher Vorgaben, Richtlinien und der Rechtsprechung mit abschließender Entscheidung und nehmen die Abgrenzung zu Ansprüchen nach anderen Gesetzen vor
- die Ermittlung und Eingabe der erforderlichen Daten in das landeseinheitliche EDV-Verfahren (DiWo) zur Zahlbarmachung des Wohngelds gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Abschluss der Ersten Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I), auch soweit die Abschlussprüfung erst demnächst erfolgt oder eine vergleichbare Qualifikation
- selbständiges Arbeiten
- sicherer Umgang mit Bürger/-innen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation, Teamfähigkeit
- Berufserfahrung in der Wohngeldsachbearbeitung ist von Vorteil
- wünschenswert sind Kenntnisse des Wohngeldrechts, des Einkommensteuerrechts und der angrenzenden Sozialrechtsgebiete sowie EDV-Kenntnisse in DiWo (Wohngeldprogramm)
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
Sachbearbeiter Asylbewerberleistungen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wenn Sie geflüchteten Menschen bei ihren ersten Schritten in Deutschland unterstützen möchten und sich für den sozialen Bereich interessieren, dann sind Sie bei uns genau richtig. Beim Amt für Migration sind wir unter anderem für die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern zuständig und bearbeiten Aufenthaltsgestattungen und Duldungen. Kommen Sie in unser Team! Zusammen leisten wir einen großen Beitrag, um die Flüchtlingskrise zu bewältigen. Für das Amt für Migration, Fachbereich AsylbLG, Vollzug des FlüAG und Flüchtlingssozialarbeit, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenSachbearbeiter Asylbewerberleistungen (m/w/d)
Der Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall-Hessental.
- Sie entscheiden über Anträge nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, z. B. Grund- und Analogleistungen, Einmalige Beihilfen.
- Sie erteilen allgemeine und fallbezogene Auskünfte an Leistungsempfänger und Bevollmächtigte.
- Sie entscheiden über Leistungskürzungen und überprüfen, ob Voraussetzungen für die Leistungskürzung vorliegen. Sie erstellen zudem Bescheide.
- Sie prüfen und bearbeiten Widersprüche im eigenen Zuständigkeitsbereich.
- ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z. B. Bachelor of Arts – Public Management oder Dipl.-Verwaltungswirt (FH)) oder ein Studiengang, der zu den o. g. Aufgaben passt
- alternativ eine vergleichbare Qualifikation, z. B. eine abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II)
- kundenfreundliches und sicheres Auftreten sowie interkulturelle Kompetenzen
- Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir unterstützen Sie auf der o.g. Stelle, die Fortbildung als Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) oder den Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst zu absolvieren.
- eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle
- eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 9c TVöD
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
- eine Kantine mit regionalen Produkten
- attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
Mitarbeiter*in Wissensmanagement und Gesundheitsförderung (m/w/div)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. Mitarbeiter*in Wissensmanagement und Gesundheitsförderung (m/w/div)Ort: Würzburg
Berbungsfrist: 14. Februar 2025
Beschäftigung: Teilzeit, Vollzeit
Eintrittsdatum: ab sofort
Ausschreibungsnummer: 05-084-2024
Vergütung: Entgeltgruppe 10 TV EntgO-DRV
Tätigkeitsbereich
Die Teams des Bereichs „Zentrale Services“ tragen gemeinsam Sorge dafür, dass die Arbeitsfähigkeit der Abteilung am Standort Würzburg aus organisatorischer und technischer Sicht gewährleistet ist. Die Teams sind Knotenpunkt für alle internen und externen Beschäftigten der Abteilung und kümmern sich um deren wesentliche Belange.
Die mannigfaltigen Services aus verschiedenen Teildisziplinen beinhalten unter anderem unser zentrales Wissens- und Kommunikationsmedium „Infoportal“ des Standortes Würzburg sowie die betriebliche Gesundheitsförderung vor Ort.
Für beide Aufgabenfelder suchen wir Sie mit einem Auge für Details und strukturierter Arbeitsweise.
- Eigenständiges Betreuen, Koordinieren und Weiterentwickeln des abteilungsinternen Informationsportals als zentrale*r Ansprechpartner*in in Abstimmung mit anderen Bereichen
- Verarbeiten der Informationen im ausgewählten Tool (Confluence); Gestaltung der Seiten, Verschlagwortung, Integration von Suchfunktionen, Verknüpfung von Seiten, Optimieren der Nutzerfreundlichkeit, et cetera
- Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen der Beiträge für das abteilungsinterne Informationsportal
- Koordinieren, Planen und Konzeptionieren von Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden am Standort Würzburg in Abstimmung mit dem Zentralen Betrieblichen Gesundheitsmanagement
in Berlin
- Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom FH) mit Schwerpunkt Informations- und Wissensmanagement oder in einem vergleichbaren Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erste aufgabenrelevante Berufserfahrung im Bereich Wissensmanagement
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Wissensmanagement-Tools, bevorzugt Confluence
- Erfahrung im Gesundheitsmanagement ist wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie eine exzellente Ausdrucksfähigkeit zur Formulierung von Beiträgen
- Bereitschaft, sich eigenständig in neue Themen einzuarbeiten und die Umsetzung neuer Ideen voranzutreiben
- Eine strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit im Umgang mit vertraulichen Daten, ausgeprägte Kundenorientierung und gute Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Ein familienorientiertes Unternehmen mit flexiblen und serviceorientierten Arbeitszeiten
- Eine umfassende Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
- Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Unbefristete Stelle
Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu Auswahlgesprächen eingeladen.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Sachbearbeiter/innen in der IT-Qualitätssicherung und Automation (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr.Für den Einsatz am Dienstsitz in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrereSachbearbeiter/innen in der IT‑Qualitätssicherung und Automation (m/w/d)
Die Dienstposten sind nach der Besoldungsgruppe A 12 BBesG bzw. die Arbeitsplätze nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet und grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Das BZSt verfolgt eine umfangreiche Digitalisierungsstrategie und befindet sich mitten im Transformationsprozess. Durch den Einsatz neuer Technologien (z. B. KI‑Anwendungen, Low Code- Anwendungen) und Entwicklung moderner Fachanwendungen werden in den Fachbereichen digitalisierte, datengetriebene Prozesse etabliert, die automationsgestütztes Arbeiten und datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.
Die IT‑Qualitätssicherung unterstützt bei der Entwicklung komplexer IT‑Verfahren/IT‑Komponenten in linearen und agilen Softwareentwicklungsprojekten. Hierbei liegt ein Schwerpunkt bei der Planung und Durchführung von Abnahmetests. Zu diesem Zweck entwickelt die IT‑Qualitätssicherung sowohl manuelle als auch automatisierte Testverfahren. Durch die mittelfristig geplante Nutzung von Low Code-Anwendungen sowie den Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz wird auch der Anteil an automatisierten Testverfahren steigen.
Mit Ihrer IT‑Kompetenz unterstützen Sie unsere steuerlichen Fachexperten und ‑expertinnen und leisten damit einen zentralen Beitrag, das BZSt im digitalen Transformationsprozess zukunftssicher aufzustellen.
Sie gestalten aktiv die digitale Transformation des BZSt durch die Qualitätssicherung von IT‑Softwareentwicklungen sowie Automation und nehmen insbesondere folgende Aufgaben wahr:
- ganzheitliche IT‑Qualitätssicherung komplexer IT‑Verfahren/IT‑Komponenten in linearen und agilen Softwareentwicklungsprojekten durch Planung und Durchführung von Abnahmetests
- Testvorbereitung umfasst u. a. die Prüfung von fachlichen Anforderungen, Planung der Testaktivität, Erstellen von Testfällen und den zugehörigen Testdaten, Funktionsprüfung der Testumgebung, Erstellung der Testfalldokumentation
- Testdurchführung umfasst u. a. die Koordination und Ausführen von Tests, die Dokumentation des Testverlaufes, Dokumentation der gefundenen Fehler
- Testnachbereitung umfasst insbesondere die Unterstützung des Fachbereichs bei der Definition von Abnahmekriterien, Pflege der Testdaten, Vorbereitung von Fehlernach- und Regressionstests, Aktualisierung der Testdokumentation
- Entwicklung von Anwendungen zur Testautomation
- z. B. Programmierung zur Automation von Testfällen
- Entwicklung und Qualitätssicherung von Low Code-Anwendungen zur Automation
- z. B. Programmierung von Robotic Process Automation-Werkzeugen
- Kommunikation mit den steuerlichen Fachbereichen des BZSt, dem IT‑Dienstleister ITZBund und den IT‑Entwicklungsteams
- Vertretung des Bundes in internationalen Arbeitsgruppen der OECD und der EU
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten in der Fachrichtung (Wirtschafts- bzw. Verwaltungs‑)Informatik oder über einen vergleichbaren, informatiknahen Bachelor- bzw. Diplomabschluss (z. B. IT‑Sicherheit, IT‑Management oder Data Science)
- sofern Sie bereits Beamter/Beamtin in der Laufbahn des gehobenen Dienstes sind, sind Sie nur bewerbungsberechtigt, sofern Sie mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 10 innehaben und auf Lebenszeit verbeamtet sind
- falls Sie den Abschluss an einer ausländischen Hochschule absolviert haben, ist zusätzlich ein Nachweis von Deutschkenntnissen vergleichbar dem Niveau C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzeugnis, vorzulegen
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Informationstechnik mit Bezug zum Aufgabengebiet nach Studienabschluss ist zwingend erforderlich
- Sie verfügen zudem über Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Programmier- und Datenbanksprachen SQL und Python (z. B. nachgewiesen durch Zertifikate oder belegte Module in Ihrem Studium)
- der Besitz eines ISTQB-Zertifikats zum*zur Softwaretester*in ist von Vorteil.
Sie passen zu uns, wenn Sie
- über eine ausgeprägte analytische Denkweise verfügen und
- systematisch-methodisch planen sowie
- ein Kommunikationstalent sind und komplizierte Inhalte verständlich vermitteln sowie
- kooperativ und teamfähig agieren und
- eine hohe Motivation für die Aufgaben des BZSt mitbringen.
- eine Übernahme im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung und Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 12 auf diesem Dienstposten, sofern Sie sich bereits in der Laufbahn des gehobenen Dienstes befinden
- unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) mit einem Verdienst zwischen 4.032,38 Euro und 4.765,62 Euro brutto bei Neueinstellung in den öffentlichen Dienst
- in Abhängigkeit der Bewerberlage die Möglichkeit der Gewährung zusätzlicher variabler Gehaltsbestandteile
- weitreichende voraussetzungslose Möglichkeiten von mobilem Arbeiten (z. B. im „Homeoffice“)
- eine individuelle und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- gute Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege: wir unterstützen unsere Beschäftigten mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (wie Teil- und Elternzeiten), Telearbeit sowie Eltern-Kind-Büro und eigener U 3‑Kindertageseinrichtung
- aktive Gesundheitsprävention (Sportangebote, Entspannungskurse etc.)
- zentrale Lage, hervorragende Parkmöglichkeiten und gute Anbindung an den ÖPNV (einschließlich Berechtigung zum Erwerb eines durch uns geförderten DeutschlandJobtickets).
Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken. Deshalb ist uns jede/r – unabhängig von Geschlecht, der sexuellen Identität, Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen.
Wir streben die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an und fordern Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Zudem haben wir uns das Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation gemäß der Maßgabe der in der BundesfinanzVerwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt.
Sachbearbeitung bei der Unterhaltsvorschusskasse (m/w/d)
Jobbeschreibung
GEMEINSAM GROSSES GESTALTENDas Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.
Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.Landratsamt-esslingen.de.
Wir haben
zum 01.05.2025 eine Stelle in der
Sachbearbeitung bei der Unterhaltsvorschusskasse (m/w/d)
beim Kreisjugendamt für das Sachgebiet Ausbildungsförderung/Unterhaltsvorschuss am Dienstort Esslingen zu besetzen und suchen Sie
mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in oder einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Art-Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einer vergleichbaren Qualifikation
Teilzeit 50 %, unbefristet, A 10 gD/A 10 mD mit Zulage LBesGBW bzw. E 9b TVöD
- Bearbeitung von Anträgen und laufenden Fällen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- Ermittlung der unterhaltspflichtigen Elternteile und Prüfung ihrer Leistungsfähigkeit für Unterhaltszahlungen
- außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen, Teilnahme an Terminen bei Familiengerichten
- Maßnahmen der Zwangsvollstreckung nach der Zivilprozessordnung
- Freude am Umgang mit rechtlichen Fragestellungen, strukturiertes Arbeiten sowie gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- freundlichen und professionellen Umgang mit unterschiedlicher Klientel
- eine Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 10gD/A 10 mD mit Zulage LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 9b
- bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.
Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie / Psychotherapie Tagesklinik Harburg
Jobbeschreibung
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.Das Asklepios Klinikum Harburg ist ein Haus der Schwerpunktversorgung für den Hamburger Süden und die Metropolregion. Von der Allgemein- bis zur Wirbelsäulenchirurgie verfügen wir über 24 spezialisierte Fachabteilungen mit insgesamt 852 Betten und 162 Plätzen in unseren Tageskliniken. Schwerpunkt unseres Klinikums ist die Versorgung von Patient:innen mit komplexen Erkrankungen. Pro Jahr versorgen mehr als 2.500 Mitarbeiter:innen rund 85.000 Patient:innen.
Haben Sie Interesse, in einem innovativen und dynamischen Team zu arbeiten und vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu haben?
Wir suchen sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie und Psychotherapie für unsere Tagesklinik in Harburg
in Voll oder Teilzeit.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Harburg umfasst zwei Sektorstationen für das südlich der Elbe gelegene Hamburg, zwei Depressionsstationen, eine Station für die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, eine Bipolar-/Psychosenstation, eine Station zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation, eine Station für junge Erwachsene und eine Eltern-Kind-Station. Fünf Tageskliniken, spezialisierte Institutsambulanzen, das MVZ und ein STÄB-Team ergänzen das Angebot. Die Abteilung arbeitet eng mit den im Harburger Gebiet vorhandenen ambulanten und stationären Einrichtungen zusammen. Es bestehen diagnosespezifische integrierte Behandlungsprogramme mit stationär/teilstationär/ambulanter Beziehungskontinuität. Das sozialpsychiatrisch ausgelegte Behandlungskonzept wird multiprofessionell und integrativ umgesetzt. Wöchentliche Fallkonferenzen, Fortbildungen und Supervision sind selbstverständlich, die volle Weiterbildungsermächtigung ist vorhanden.
- Sie übernehmen die oberärztliche Leitung einer Tagesklinik mit psychotherapeutischen Schwerpunkt
- Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team am Standort Harburg, welches sich durch hervorragende psychiatrisch-psychotherapeutische Kompetenzen und eine ausgeprägte Kollegialität auszeichnet
- Verantwortung für das Aufnahme- und Entlassmanagement, die Durchführung von Fach- und Oberarztvisiten
- Sie führen die Diagnostik, leitlinienorientierte psychopharmakologische Behandlung und psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien durch
- Weiterentwicklung des psychotherapeutischen Stationskonzepts und innovativer Therapiemethoden
- Supervision der Assistenzärzte und Psychologen (w/m/d)
- PatientInnenbehandlung in der Psychiatrischen Institutsambulanz
- Sie beteiligen sich am Konsiliardienst der Abteilung für den gesamten somatischen Fachbereich sowie dem psychiatrischen Notfalldienst und der oberärztlichen Rufbereitschaft
- Sie arbeiten in enger Kooperation mit den anderen Standorten der Harburger Klinik, Nachsorgeeinrichtungen, niedergelassenen Ärzten, Psychologen (w/m/d) und außerklinischen stationären und ambulanten Einrichtungen der Sozialpsychiatrie im Stadtteil
- Sie sind Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Sie bringen Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Kreativität mit
- Sie haben Freude an der engen multiprofessionellen Zusammenarbeit in einem sympathischen und dynamischen Team
- Fort- und Weiterbildung gehört zu Ihrem beruflichen Selbstverständnis. Diese wird aktiv gefördert!
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit psychiatrischen Notfallsituationen und sehr gute Kenntnisse in der psychopharmakologischen und psychotherapeutischen Behandlung von Menschen mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen
- Vergütung gem. TV-Ärzte VKA entsprechend Ihrer Qualifikation
- Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem sympathischen, kompetenten und sehr motivierten multiprofessionellen Team
- Ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Eine herzliche und strukturierte Willkommenskultur mit qualifiziertem Einarbeitungskonzept
- Fachliche und persönliche Entwicklungsförderungen
- Vielfältige Möglichkeiten zur Fortbildung, Team- und Fallsupervision
- Geregelte Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Mitarbeitervorteilen, wie z.B. Vergünstigungen über die Asklepios Card
- Ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Möglichkeiten und Angeboten
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) oder Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Karl-Jaspers-Klinik ist ein nach DIN ISO 9001 zertifiziertes Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Vollversorgungsauftrag für die Landkreise Ammerland, Vechta, Oldenburg, Cloppenburg, Wittmund und Wesermarsch sowie für die Städte Delmenhorst und Oldenburg. Aktuell verfügt das Krankenhaus über 611 vollstationäre Betten in 6 Kliniken und 84 teilstationäre Plätze in 5 Tageskliniken. Als einer der größten Arbeitgeber der Region beschäftigen wir derzeit ca. 1.100 Mitarbeiter*innen der verschiedensten Berufsgruppen.Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Klinik und der Erweiterung unseres Behandlungsspektrums im Bereich der Elektrokonvulsionstherapie (EKT) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)
oder
Anästhesietechnische/n Assistenten/in (m/w/d)
in Teilzeit (bis zu 32 Std./Woche), unbefristet
Es erwartet Sie eine interessante Tätigkeit mit geregelten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag vormittags.
- Planung und Koordinierung der EKT Behandlung der Patient:innen
- Blutentnahme
- Assistenz bei der Anästhesie-Einleitung und Überwachung während der EKT
- Betreuung und Überwachung der Patient:innen während der Aufwachphase
- posttherapeutische Überwachung sowie Dokumentation der EKT Behandlung
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder zum/zur anästhesietechnischen Assistenten/in (m/w/d)
- Sie haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Sie verfügen über eine hohe Lernbereitschaft, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Bereitschaft sich kontinuierlich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
- Sie sind eine patientenorientierte, kommunikative und kollegiale Persönlichkeit und arbeiten gerne im Team
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten, multiprofessionellen Team bei einem leistungsstarken und attraktiven Arbeitgeber
- eine strukturierte und verlässliche Einarbeitung inkl. eines individuellen Einarbeitungsplans
- die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- eine Vergütung auf Grundlage des TVöD inkl. Sozialleistungen wie einer Jahressonderzahlung sowie einer größtenteils arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge
- Benefits wie Firmenfitness (Hansefit) und soziale Beratungsangebote (AWOLifeBalance)
Finanzbuchhalter*in Schwerpunkt Anlagenbuchhaltung
Jobbeschreibung
Die Alexianer Service GmbH (ASG) übernimmt als zentraler, interner Service- und Kompetenzpartner sowohl das gesamte Aufgabenspektrum des Personalmanagements als auch sämtliche Themen des Finanz- und Rechnungswesens. Die ASG bietet die Beratung und Ausführung aus einer Hand, mit fachlicher Spezialisierung für alle Rechtsträger und Einrichtungen der Alexianer GmbH in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt und bundesweit für die Alexianer Agamus GmbH.Das Finanz- und Rechnungswesen ist integraler Bestandteil der Alexianer Service GmbH. Als Servicepartner ist sie vollumfänglich für das gesamte Fachgebiet Finanzen aller Einrichtungen der Alexianer GmbH im Osten Deutschlands und bundesweit für die Alexianer Agamus GmbH zuständig. Mehr als 25 Gesellschaften verschiedener Rechtsträger werden betreut.
Wir suchen Sie für die Alexianer Service GmbH (ASG) zum nächstmöglichen Termin als
Finanzbuchhalter*in
Schwerpunkt Anlagenbuchhaltung
in Voll- oder Teilzeit
- Übernahme der Anlagenbuchhaltung für einzelne Konzerngesellschaften mit überwiegend digitalen Prozessen
- Prüfung der Rechnungen auf Aktivierungsfähigkeit/-pflicht und Rechnungsvollständigkeit in Übereinstimmung mit den Fördermittelrichtlinien
- Buchung von Anlagezugängen und -abgängen inkl. vorheriger Prüfung von Investitionsbestellungen
- Selbstständige Aktivierungen von Bauprojekten gem. HGB, KHBV und EStG
- Überprüfung monatlicher Abschreibungsläufe
- Erstellung von Auswertungen und Bestandslisten für Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung
- Funktion als Ansprechpartner*in für Wirtschaftsprüfer zu Vorgängen im Anlagevermögen
- Kaufmännische Ausbildung zum*zur Finanzbuchhalter*in, idealerweise mit Weiterbildung zum*zur Anlagenbuchhalter*in, oder vergleichbare Ausbildung
- Fachsicherheit im Rechnungswesen (gern im Krankenhausbereich)
- Erste Erfahrung im Vergaberecht und Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)
- Sichere EDV-Kenntnisse (insbesondere Excel)
- Analytische Denkweise, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Einsatzbereitschaft und soziale Kompetenz
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung mit einem verbindlichen und höflichen Auftreten
- Sorgfältige, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten des Unternehmens
- Anforderungs- und leistungsgerechte Vergütung nach den AVR-C des Deutschen Caritasverbandes
- Leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarung von Beruf und Familie
- Modern eingerichtete Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen und Homeoffice-Möglichkeiten
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein vielseitiges und spannendes Aufgabenfeld in einem wachsenden Unternehmen
- Arbeit in einem freundlichen und dynamischen Team mit flachen Hierarchien und engagierte Kooperationspartner*innen an einem attraktiven Standort in Berlin-Mitte
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten mit entsprechender Entscheidungskompetenz
- Gezielte und gründliche Einarbeitung
- Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
- Kantine am Standort und kostenloser Zugriff auf Getränke
- Dienstrad „Lease a Bike“, Mitarbeitervergünstigungen (Fitness First, Urban Sports)
Controller*in
Jobbeschreibung
Als größte Stadt am linken Niederrhein geben wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. 44 Stadtteile mit lebenswerten Quartieren prägen die Stadt auf vielfältige Weise. Rund 150 verschiedene Nationalitäten leben heute in unserer Stadt zusammen. Ihr Charakter ist geprägt durch urbanes Flair in grüner Umgebung - nicht umsonst nennt man die Stadt mit ihren zahlreichen Parks und Grünanlagen auch "Großstadt im Grünen". Mönchengladbach ist Hochschulstandort, verfügt über eine vielfältige Schullandschaft und ein breit gefächertes kulturelles Leben. Florierende Unternehmen und eine grüne Umgebung mit Parks und Radwegen bieten die ideale Kulisse für ein ausgewogenes städtisches Leben. Die Stadt Mönchengladbach sucht für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung „Gebäudemanagement Mönchengladbach (gmmg)“ zum frühestmöglichen Termin eine*nController*in
- Budgetplanung und Steuerung
- Aufstellung des Wirtschaftsplans sowie der Quartalsberichte in Abstimmung mit der Betriebsleitung und den Abteilungsleitungen
- Erstellung des Jahresabschlusses des gmmg
- Liquiditätsmanagement
- Durchführung des Risikomanagements
- Aufbau und Pflege eines Kennzahlensystems
- Mittel- und langfriste Finanzplanung des gmmg
- Vertretung und Präsentation des gmmg in Gremien von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft.
Sie verfügen über
- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Magister oder Universitätsdiplom) mit verwaltungs-, betriebs- oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung sowie Tätigkeitsbezug bezogen auf das Aufgabengebiet
bzw.
die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung
prüfbare Kriterien (ggf. durch Auswahlgespräch)
z. B.:
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Controlling, Investitions- sowie Finanzrechnung
- eine gut ausgeprägte Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- die Fähigkeit, Fachwissen und Fachkenntnisse effektiv anzuwenden
- ein hohes Maß an Initiative und Leistungsbereitschaft
- Soziale Kompetenz
- Veränderungskompetenz
- eine ausgezeichnete Beratungs- und Sozialkompetenz verbunden mit starken Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Kenntnisse der MS-Office Produkte Word, Excel, PowerPoint und Outlook, die einen sicheren Umgang mit diesen Programmen ermöglichen
- die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Lehrgängen/Fortbildungen
- eine berufliche Sicherheit durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- eine faire Vergütung gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) nach Entgeltgruppe E 13
Bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis, eine nach Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW ausgewiesene Stelle - eine regelmäßige Arbeitszeit von 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten bzw. 41 Wochenstunden bei Beamtinnen und Beamten. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, soweit es der Dienstbetrieb zulässt
- ein flexibles, familienfreundliches Gleitzeitsystem
- einen Einsatz innerhalb der Stadt Mönchengladbach, derzeit im Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt
- die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten
- eine Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Corporate und Prime Benefits sowie ein vergünstigtes Deutschland-Ticket
Koch / Köchin in unserer Großküche (m/w/d)
Jobbeschreibung
Tradition im Rücken, Zukunft im Blick! Unsere Stiftungsfamilie wurde 1863 gegründet und ist seither ein stetig wachsendes Unternehmen. Heute sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen und zentraler Ansprechpartner für Medizin, Pflege und Reha in der Region. Wir, das sind rund 1.300 Mitarbeitenden unterschiedlichster Professionen, die ein gemeinsames Ziel vereint: Die Gesundheit der ihnen anvertrauten Menschen. Das Marien-Hospital Euskirchen ist mit ca. 1.100 Mitarbeitenden und 465 Betten die größte Einrichtung unserer Stiftung. Als Regelversorger der Region Euskirchen behandeln wir in unseren 12 Kliniken und 7 Kompetenzzentren jährlich ca. 16.000 Patient*innen stationär und 26.000 Patient*innen ambulant.Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet auf 1 Jahr als
Koch / Köchin in unserer Großküche (m/w/d)
in Vollzeit.
- Als engagierte Köchin bzw. Koch kümmern Sie sich um die Vor- und Zubereitung der Gerichte nach einem festgelegtem Speiseplan
- Sie verteilen die Speisen auf unser Tablett-System
- Sie nehmen eingehende Waren entgegen und sorgen für ihre sachgerechte Verräumung
- Sie haben ein Auge auf alle anfallenden Arbeiten in unserer Küche
- Sie achten stets auf die Einhaltung der behördlichen Auflagen und Hygienevorschriften (HACCP) und führen entsprechende Kontrolllisten
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch bzw. zur Köchin
- Eine freundliche und aufgeschlossene Person, die Freude an der Bewirtung von Kolleg*innen, Patient*innen und Besucher*innen hat und idealerweise bereits über Erfahrungen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung verfügt
- Eine Weiterbildung zum Diätkoch wäre wünschenswert, aber nicht verpflichtend
- Die Vorlage eines Gesundheitszeugnisses (spätestens bei Vertragsunterzeichnung) sowie der Nachweis einer Masernschutzimpfung
- Ein sicheres, zunächst auf 1 Jahr befristetes Arbeitsverhältnis mit tariflicher Vergütung nach den AVR Caritas mit 12,8 Monatsgehältern und einer betrieblichen Altersvorsorge
- Eine 39 Stunden-Woche
- Eine gute Verkehrsanbindung an den Großraum Köln/Bonn und ein klinikeigenes Parkhaus mit günstigen Parkmöglichkeiten
- Kinderbetreuung in der öffentlichen KiTa der Stiftung (nach Verfügbarkeit)
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Eine Bikeleasing-Möglichkeit für die umweltfreundliche Fahrt zur Arbeit und/oder eine sportliche Freizeit
- Ein breit gefächertes Betriebssport-Angebot
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Datenschutzmanager (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit. Der Stabsbereich Unternehmensentwicklung & Governance ist die inhouse Unternehmensberatung in der KVBW. Im Rahmen unserer Mission unterstützen wir bei der Gestaltung des Unternehmens, helfen bei der Steuerung der verschiedenen Verantwortungsbereiche und schützen unser Haus vor möglichen Risiken.Für unseren Stabsbereich Unternehmensentwicklung & Governance suchen wir unbefristet zum nächstmöglichen Termin am Standort Stuttgart einen
Datenschutzmanager (m/w/d)
- Du bist für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Datenschutzmanagementsystems sowie die Abstimmung mit anderen Managementsystemen und dem Informationssicherheitsbeauftragten verantwortlich.
- Du wirkst in Projekten und bei IT-Systemeinführungen mit, um datenschutzrelevante Aspekte zu gewährleisten.
- Du prüfst Datenschutzanfragen und Auftragsdatenverarbeitungsverträge und dokumentierst Datenschutzfolgeabschätzungen.
- Du führst Schulungen und Workshops zu internen Datenschutzregelungen durch und sorgst für ein Verständnis der Datenschutzinhalte auf der Intranetseite.
- In Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen bewertest Du Datenschutzrisiken und leitest daraus geeignete Maßnahmen ab.
- Ausbildung: Du hast ein Studium (z.B. Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, oder einem ähnlichen Studiengang) erfolgreich abgeschlossen. Alternativ passt Du aber auch mit einer vergleichbaren Qualifikation zu uns.
- Erfahrung und Know-how: Du verfügst über belastbares Wissen und grundsätzliches Verständnis im Bereich Datenschutz, Risikomanagement, sowie Interne Kontrollsysteme (IKS). Idealerweise bringst Du eine mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Datenschutzrecht, insbesondere im Arbeitnehmerdatenschutzrecht mit und kannst die Rechtsgrundlagen fachgerecht anwenden. Die klassischen Office-Anwendungen beherrscht Du sicher und routiniert, die Erstellung von Entscheidungsvorlagen auf Management-Niveau machen Dir Spaß.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Die Zusammenarbeit mit Ansprechpartnern aus anderen Bereichen macht Dir Spaß. Du kannst andere für ein gemeinsames Ziel begeistern. Du arbeitest gerne selbstständig und proaktiv, verfügst über eine hohe Belastbarkeit und behältst auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und den Überblick. Du gibst nicht auf, wenn es auch mal schwierig oder ungemütlich werden sollte. Komplexe Sachverhalte bereiten Dir kein Kopfzerbrechen, sondern spornen Dich an gute Lösungen zu finden.
- TV-L TarifVergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Parken und ÖPNV-Anbindung
- Kantine bezuschusst
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Soziale Leistungen
- Weiterbildung
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeiter Rabatte
Referent/in für die deutsch-ukrainische Partnerschaftsarbeit des Malteser Auslandsdienstes
Jobbeschreibung
Für die Abteilung Auslandsdienst des Malteser Generalsekretariates in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.Wir sind ein katholischer Verband mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten. Unser Auslandsdienst hat in den über 70 Jahren seines Bestehens viele internationale Einsätze geleistet und Strukturen der Hilfe aufgebaut.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit, die mit Eigenverantwortung die deutsch-ukrainische Partnerschaftsarbeit des Malteser Auslandsdienstes verstärkt und koordiniert.
- Konsolidierung, Reorganisation und Stärkung des ehrenamtlich geprägten deutsch-ukrainischen Malteser Partnerschafts-Netzwerkes
- Aufbau eines ständigen Kontaktbüros für die in der Ukrainehilfe tätigen deutschen Malteser Gliederungen und die ukrainische Malteser Partnerorganisation „Maltijska Služba Dopomohy“
- Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit den korrespondierenden Kolleginnen und Kollegen des ukrainischen Malteser Hilfsdienstes in deren Landeszentrale in Lwiw
- Unterstützung der ukrainischen Malteser Landeszentrale in verbandlichen Angelegenheiten, insbesondere bei der Konsolidierung, Entwicklung und Expansion ihrer Organisation
- Planung und Durchführung von Treffen, Veranstaltungen, Maßnahmen und Aktivitäten im Rahmen des Netzwerks, einschließlich der erforderlichen organisatorischen und administrativen Arbeiten
- Bundesweite Beratung und Unterstützung der beteiligten Diözesanstrukturen sowie der nachgeordneten Malteser Ukraine-Partnergliederungen in allen Fragen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, vor allem hinsichtlich des Aufbaus neuer Partnerschaften und bedarfsgerechter Hilfestrategien, Vermittlung und Pflege von Kontakten, Netzwerkarbeit, des lokalen und regionalen Fundraisings der Gliederungen und der Logistik; bei Bedarf Gliederungsbesuche vor Ort
- Sicherstellen der Beachtung internationaler Vorgaben und Richtlinien der internationalen (Malteser) Zusammenarbeit als Orientierungsrahmen für die lokale Arbeit mit Ehrenamtlichen und Freiwilligen in Deutschland
- Sicherstellen der innerverbandlichen und öffentlichen Kommunikation und Dokumentation in Zusammenarbeit mit dem Bereich Kommunikation der Malteser Zentrale
- Zusammenarbeit mit dem Bereich Fundraising der Malteser Zentrale zwecks Netzwerkaufbaus zu internen und externen Stiftungen
- Ein abgeschlossenes Studium
- Erfahrungen in der Verbandsarbeit bei konfessionellen Trägern
- Erfahrungen in der (verbandlichen) Arbeit mit Ehrenamtlichen im internationalen Kontext und Sensibilität für die Bedarfe Ehrenamtlicher
- Organisationskompetenz und Teamfähigkeit
- Überzeugendes Auftreten, sicherer Umgang mit Kollegen und Partnern
- Strategisches Denken, Verständnis von Strukturen und Netzwerken
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
- Gute Fremdsprachenkenntnisse, insb. fließendes Englisch in Wort und Schrift, möglichst auch Ukrainisch
- Gute EDV-Kenntnisse und Führerschein Kl. B
- Bereitschaft zu reisen
- Sie identifizieren sich mit den Werten und Zielen der Malteser
- Eine Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche); befristet auf drei Jahre
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas (inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld, 30 Tage Urlaub) sowie eine betriebliche Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten oder zur Telearbeit
- Die Einbindung in ein internationales Netzwerk der Hilfe
- Die Chance, christliche Ziel- und Wertevorstellungen im Arbeitsalltag einzubringen und zu leben
- Ein freundliches, engagiertes und kompetentes Team
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
Wissenschaftliche:n Referent:in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sie wollen- sich mit den aktuellsten gesellschaftlichen Themen befassen?
- dabei flexibel bleiben und individuelle Schwerpunkte setzen?
- Ihre Ideen kurzfristig umsetzen?
- gleichzeitig für die Wissenschaft und Praxis tätig sein?
- eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten, ohne auf den Rückhalt eines jungen und engagierten Teams verzichten zu wollen?
Dafür sucht das Institut für Städtebau Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:n Referent:in (m/w/d)
mit Interesse und Vorerfahrungen im Städtebaurecht, im Natur- und Artenschutz oder im Umweltrecht
Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (39 h), auch eine Anstellung in Teilzeit ist möglich.
- Sie verfolgen die neuesten wissenschaftlichen und praktischen Entwicklungen in der Stadt- und Regionalplanung, dem Städtebau und der Stadtentwicklung, der Wohnungspolitik und allen damit zusammenhängenden Themenfeldern;
- Sie bewerten die Entwicklungen hinsichtlich ihrer Steuerungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf das Städtebaurecht, die Raumordnung, den Natur- und Artenschutz oder das Umweltrecht;
- Sie setzen diese Erkenntnisse in Veranstaltungskonzepte um;
- Sie organisieren, leiten und moderieren Fortbildungsveranstaltungen für Teilnehmende aus der Praxis
- Sie konzipieren, organisieren und betreuen fachspezifische Lehrgänge für Hochschulabgänger:innen und Referendar:innen des höheren technischen Verwaltungsdienstes.
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen;
- umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Städtebaurecht, Natur- und Artenschutzrecht oder Umweltrecht;
- zudem sind vertiefte Kenntnisse in der Bauleitplanung und Vorhabenzulassung wünschenswert;
- gute Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und die Fähigkeit zur Moderation von Fachveranstaltungen;
- die Fähigkeit, eigenverantwortlich und konzeptionell zu arbeiten und sich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten;
- Integrationsfähigkeit in ein kleines, motiviertes Team;
- Eine attraktive Vergütung nach E 13/E 14 TVöD Bund (je nach Eignung);
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis;
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU);
- ein moderner Arbeitsplatz;
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens;
- Zuschuss zum BVG-Firmenticket;
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet;
- vielfältige Kontaktmöglichkeiten in die Planungspraxis von Bund, Ländern und Kommunen.
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397